DE202016001397U1 - Mop bucket arrangement - Google Patents

Mop bucket arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE202016001397U1
DE202016001397U1 DE202016001397.2U DE202016001397U DE202016001397U1 DE 202016001397 U1 DE202016001397 U1 DE 202016001397U1 DE 202016001397 U DE202016001397 U DE 202016001397U DE 202016001397 U1 DE202016001397 U1 DE 202016001397U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bucket
cleaning
arrangement
wringing
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016001397.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sprintus GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016001397.2U priority Critical patent/DE202016001397U1/en
Publication of DE202016001397U1 publication Critical patent/DE202016001397U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/58Wringers for scouring pads, mops, or the like, combined with buckets

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Putzeimeranordnung (10, 10') mit einem Außeneimer (12, 12'), der eine erste Grundfläche (14) und ein erstes Fassungsvolumen aufweist, und mit einem Inneneimer (16, 16'), der eine zweite Grundfläche (18) und ein zweites Fassungsvermögen aufweist, wobei die zweite Grundfläche kleiner ist als die erste Grundfläche und das zweite Fassungsvermögen kleiner ist als das erste Fassungsvermögen, und wobei der Außeneimer (12, 12') zur Aufnahme des Inneneimers (16, 16') in stabiler und lösbarer Anordnung innerhalb des Außeneimers (12, 12') ausgebildet ist, der Inneneimer (16, 16') eine Auswringeinheit (22, 22') aufweist und zur Aufnahme von Schmutzwasser aus der Auswringeinheit (22, 22') ausgebildet ist.A cleaning bucket assembly (10, 10 ') having an outer bucket (12, 12') having a first base (14) and a first capacity, and an inner bucket (16, 16 ') having a second base (18) and a second capacity, wherein the second base surface is smaller than the first base surface and the second capacity is smaller than the first capacity, and wherein the outer bucket (12, 12 ') for receiving the inner bucket (16, 16') in a stable and detachable arrangement is formed within the outer bucket (12, 12 '), the inner bucket (16, 16') has a wringing unit (22, 22 ') and is designed to receive dirty water from the wringing unit (22, 22').

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Putzeimeranordnung.The present invention relates to a cleaning bucket arrangement.

Beschreibung des Standes der TechnikDescription of the Prior Art

Aus dem Stand der Technik sind Putzeimeranordnungen mit Mehrkammersystemen zur Verwendung beim Feuchtreinigen von zu reinigenden Flächen bekannt.Plaster bucket arrangements with multi-chamber systems for use in wet cleaning of surfaces to be cleaned are known in the art.

Klassischerweise werden beim Feuchtreinigen zwei Eimer verwendet, ein erster Eimer mit Reinwasser bzw. Putzwasser und ein zweiter Eimer, in dem das Reinigungsgerät nach einem Wischvorgang vom Schmutzwasser befreit wird, bspw. durch Auswringen oder Auspressen. Dieser zweite Eimer wird in der Regel als Schmutzwassereimer bezeichnet.Typically, when wet cleaning two buckets are used, a first bucket of pure water or cleaning water and a second bucket in which the cleaning device is freed after a wiping of the dirty water, eg. By wringing or squeezing. This second bucket is usually referred to as a dirty water bucket.

Die Verwendung von zwei getrennten Eimern erweist sich in vielen Fällen als umständlich, und so haben sich insbesondere im nichtgewerblichen Bereich und zur Reinigung von kleinen Flächen, Stufen usw. sogenannte Mehrkammersysteme durchgesetzt.The use of two separate buckets proves to be cumbersome in many cases, and so in particular in the non-commercial area and for the cleaning of small areas, steps, etc. so-called multi-chamber systems have prevailed.

Aus der DE 195 21 341 A1 ist eine Reinigungseinrichtung zum Feuchtwischen mit einem an einem Halter zu befestigenden Wischtuch und einer Auspresseinrichtung, die in Form einer Auflage in einem Wasserbehälter angeordnet ist, bekannt. Auf der Auflage ist ein Saugkörper zur Aufnahme des Wischtuches vorgesehen und das überschüssige Wasser wird aus dem Wischtuch herausgesaugt und in einem darunterliegenden Schmutzwasserbehälter aufgefangen. Der Schmutzwasserbehälter ist durch einen Steg bzw. eine Wandung von einem danebenliegenden, aber einstückig ausgebildeten Reinigungswasserbehälter abgetrennt.From the DE 195 21 341 A1 is a cleaning device for wet wiping with a wiper to be fastened to a holder and a squeezing device, which is arranged in the form of a support in a water tank known. On the support a suction body for receiving the wiper is provided and the excess water is sucked out of the wipe and collected in an underlying waste water tank. The dirty water tank is separated by a web or a wall of an adjacent, but integrally formed cleaning water tank.

Aus der DE 32 01 893 A1 ist ein Reinigungsset bekannt, das aus einem Putzeimer, einem Auspressgerät und einem Reinigungsschwamm besteht. Der Eimer ist in eine Schmutzwasserkammer und eine Reinwasserkammer unterteilt. Oberhalb der Schmutzwasserkammer befindet sich das Auspressgerät, in welchem über Zahnstangen, Zahnräder, Bügel und Handgriff des eingelegten Reinigungsschwamms als Hebelarm der Reinigungsschwamm ausgedrückt wird.From the DE 32 01 893 A1 a cleaning kit is known, which consists of a cleaning bucket, a Auspressgerät and a cleaning sponge. The bucket is divided into a dirty water chamber and a pure water chamber. Above the dirty water chamber is the Auspressgerät, in which about racks, gears, brackets and handle of the inserted cleaning sponge as a lever arm of the cleaning sponge is expressed.

Aus der DE 40 38 303 A1 ist ein Putzeimer mit zwei getrennten Kammern für Klar- und Schmutzwasser bekannt, in dem in einen großen Einkammereimer zentral ein Einsatz eingesetzt wird, der die zweite, kleinere Frischwasserkammer darstellt. Die Frischwasserkammer mit angearbeitetem Auspresssieb wird in die größere Schmutzwasserentsorgungskammer deckungsgleich eingesetzt und am Stülprand wasserdicht fest verschlossen. Über der Zugangsöffnung der Schmutzwasserkammer ist somit das Auspresssieb angebracht, durch das das Schmutzwasser nur in die Schmutzwasserkammer laufen kann.From the DE 40 38 303 A1 is a cleaning bucket with two separate chambers for clear and dirty water is known in which in a large Einkammereimer centrally an insert is used, which is the second, smaller fresh water chamber. The fresh water chamber with an applied squeeze screen is used congruently in the larger waste water disposal chamber and sealed watertight at the bottom edge. Over the access opening of the dirty water chamber thus the squeeze screen is attached, through which the dirty water can only run in the dirty water chamber.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Demgegenüber wird erfindungsgemäß eine Putzeimeranordnung mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 bereitgestellt.In contrast, a Putzeimeranordnung with the features of the protection claim 1 is provided according to the invention.

Die Erfindung sieht eine Anordnung aus einem Außeneimer und einem Inneneimer vor, wobei eine Grundfläche und ein Fassungsvermögen des Außeneimers größer sind als eine Grundfläche und ein Fassungsvermögen des Inneneimers. Der Inneneimer weist eine Auswringheinheit zum Auswringen eines Wischmopps oder eines anderen Reinigungsgeräts auf und ist zur Aufnahme von Schmutzwasser aus der Auswringeinheit ausgebildet. Der Inneneimer ist mit der Auswringheinheit in stabiler und lösbarer Anordnung in den Außeneimer eingesetzt.The invention provides an arrangement of an outer bucket and an inner bucket, wherein a footprint and a capacity of the bucket are greater than a base surface and a capacity of the inner bucket. The inner bucket has a wringing out unit for wringing out a mop or another cleaning device and is designed to receive dirty water from the wringing out unit. The inner bucket is inserted with the wringing unit in a stable and detachable arrangement in the outer bucket.

Die Dimensionen der beiden Eimer der Putzeimeranordnung können derart gewählt sein, dass bei in den Außeneimer eingesetztem Inneneimer eine Öffnung zu dem Außeneimer ausgebildet ist, die ausreichend groß ist, um ein Reinigungsgerät in den zur Aufnahme von Frischwasser vorgesehenen Außeneimer einzutauchen.The dimensions of the two buckets of the cleaning bucket arrangement can be selected such that when the inner bucket is inserted into the outer bucket, an opening to the outer bucket is formed, which is sufficiently large to immerse a cleaning device in the outer bucket provided for receiving fresh water.

Inneneimer und Auswringheinheit können gemeinsam einen Aufsatz für den Außeneimer bilden. Der Aufsatz kann auf einem Rand des Außeneimers abnehmbar aufgesetzt sein, derart dass der Inneneimer in dem Außeneimer aufgenommen ist und die Auswringheinheit für einen Benutzer zugänglich auf dem Außeneimer aufsitzt. Das Aufsetzen des Aufsatzes kann durch Klipsen oder Hintergriff oder eine andere geeignete lösbare Befestigungsmethode erfolgen, derart dass bei einem Kippen der erfindungsgemäßen Putzeimeranordnung der Aufsatz auf dem Außeneimer verbleibt. Die gestattet ein gemeinsames Ausleeren der in den Eimern befindlichen Flüssigkeiten (Frischwasser im Außeneimer und Schmutzwasser im Inneneimer), ohne dass die beiden Eimer voneinander getrennt werden müssen. Soll nur das in dem Inneneimer befindliche Schmutzwasser ausgeleert werden, kann der Aufsatz von dem Außeneimer hierzu abgenommen und anschließend wieder aufgesetzt werden.The inner bucket and wringer unit can together form an attachment for the outer bucket. The attachment may be removably mounted on an edge of the outer bucket so that the inner bucket is received in the outer bucket and the wringing unit is seated on the outer bucket accessible to a user. The attachment of the attachment can be done by clipping or rear grip or other suitable releasable attachment method, so that when tilting the cleaning bucket arrangement according to the invention the attachment remains on the outer bucket. This allows a common emptying of the liquids contained in the buckets (fresh water in the outer bucket and waste water in the inner bucket), without the two buckets must be separated. If only the dirty water located in the inner bucket to be emptied, the essay can be removed from the outdoor bucket and then placed again.

Der Inneneimer und die Auswringheinheit können lösbar miteinander verbunden sein, bspw. durch Einklipsen ineinander oder eine andere geeignete lösbare Befestigungsmethode. Der Inneneimer kann von unten (also mit seinem Eimerboden nach unten und mit seiner Öffnung nach oben weisend) in die Auswringheinheit eingesetzt werden. Hierzu kann die Auswringheinheit einen geeignet ausgebildeten Rand aufweisen, in den der Inneneimer zumindest abschnittsweise an seinem oberen Rand eingesetzt werden kann. Bspw. weist der Inneneimer an seinem oberen Rand ausgebildete Eingriffselemente auf, die in dazu vorgesehene Öffnungen in dem Rand der Auswringeinheit eingreifend einklipsbar sind.The inner bucket and the wringer may be releasably connected to each other, for example, by clipping into each other or another suitable releasable attachment method. The inner bucket can from below (ie with his bucket floor after below and with its opening pointing upwards) are inserted into the wringing out unit. For this purpose, the wringing out unit can have a suitably formed edge into which the inner bucket can be inserted, at least in sections, at its upper edge. For example. For example, the inner bucket has engaging elements formed on its upper edge, which can be clipped into openings provided in the edge of the wringing unit.

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.Further advantages and embodiments of the invention will become apparent from the description and the accompanying drawings.

Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination indicated, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich beschrieben.The invention is illustrated schematically by means of embodiments in the drawing and will be described in detail below with reference to the drawing.

Kurzbeschreibung der ZeichnungBrief description of the drawing

1 zeigt eine perspektivische Draufsicht auf eine erste Ausführungsform einer Putzeimeranordnung gemäß der Erfindung. 1 shows a top perspective view of a first embodiment of a cleaning bucket assembly according to the invention.

2 zeigt eine Querschnitt-Vorderansicht der Putzeimeranordnung der 1. 2 shows a cross-sectional front view of the cleaning bucket assembly of 1 ,

3 zeigt eine Querschnitt-Seitenansicht der Putzeimeranordnung der 1. 3 shows a cross-sectional side view of the cleaning bucket assembly of 1 ,

4 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus einem Randbereich der Darstellung der 2. 4 shows an enlarged section of an edge region of the representation of 2 ,

5 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Putzeimeranordnung gemäß der Erfindung in perspektivischer und teiltransparenter Ansicht. 5 shows a second embodiment of a cleaning bucket assembly according to the invention in a perspective and semi-transparent view.

6 zeigt in den Teilfiguren 6a bis 6d eine Benutzungsabfolge der Putzeimeranordnung der 5. 6 shows in the subfigures 6a to 6d a usage sequence of the cleaning bucket arrangement of 5 ,

Ausführliche BeschreibungDetailed description

1 zeigt eine erfindungsgemäße Putzeimeranordnung 10 in perspektivischer Draufsicht. Die Putzeimeranordnung 10 umfasst einen Außeneimer 12 und einen Inneneimer 16. Der Außeneimer 12 weist eine erste Grundfläche 14 auf, die größer ist als eine zweite Grundfläche 18 des Inneneimers 16. Ebenso ist ein Fassungsvolumen des Außeneimers 12 größer als ein Fassungsvolumen des Inneneimers 16, so dass der Inneneimer 16 wie dargestellt und nachfolgend noch ausführlich erläutert in den Außeneimer 12 derart eingesetzt werden kann, dass nach wie vor ein Zugang in das Innere des Außeneimers 12 besteht (wie bspw. zum Eintauchen eines Reinigungsgeräts). Gemäß der Erfindung ist der Außeneimer 12 zur Aufnahme von Frischwasser bzw. Putzwasser vorgesehen und der Inneneimer 16 ist zur Aufnahme von Schmutzwasser vorgesehen, wie nachstehend noch ausführlicher erläutert wird. 1 shows a cleaning bucket arrangement according to the invention 10 in perspective plan view. The cleaning bucket arrangement 10 includes an outdoor bucket 12 and an inner bucket 16 , The outdoor bucket 12 has a first footprint 14 larger than a second footprint 18 of the inner bucket 16 , Likewise, a capacity of the outer bucket 12 larger than a capacity of the inner bucket 16 so that the inner bucket 16 as shown and explained in detail in the outside bucket 12 can be used so that still has access to the inside of the bucket 12 exists (such as for immersing a cleaning device). According to the invention, the outdoor bucket 12 intended for receiving fresh water or cleaning water and the inner bucket 16 is intended for receiving dirty water, as will be explained in more detail below.

Des weiteren umfasst die Putzeimeranordnung 10 eine Auswringeinheit 22. Die Auswringeinheit 22 ist auf den Inneneimer 16 aufgesetzt und bildet zusammen mit diesem einen Aufsatz 20 zum Aufsetzen auf den Außeneimer 12. Bei der Auswringeinheit 22 handelt es sich bspw. um eine an sich bekannte Presse zum Auspressen eines Wischmopps o. dgl. Unter dem Begriff der Auswringeinheit ist in diesem Zusammenhang jede Art von Vorrichtung zu verstehen, die dazu geeignet ist, aus einem Wisch- bzw. Putz- bzw. Reinigungsgerät zum Nassreinigen nach einem Reinigungsvorgang das darin enthaltene Schmutzwasser auszupressen bzw. auszuwringen. In den Darstellungen der 1 bis 3 ist zur Veranschaulichung ein in einen dazu vorgesehenen Führungsschacht der Auswringeinheit 22 eingesteckter zusammengeklappter Wischmopphalter 60 eingezeichnet, jedoch ohne Wischmopp selbst und ohne Haltestange. Die weiteren und dem Fachmann an sich bekannten Details der Auswringeinheit 22 zum Auspressen des Wischmopps sind der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt.Furthermore, the cleaning bucket arrangement comprises 10 a wringing out unit 22 , The wringing out unit 22 is on the inner bucket 16 put on and together with this an essay 20 for putting on the outside bucket 12 , At the wringing unit 22 For example, the term "wringing out unit" in this context means any type of apparatus which is suitable for wiping or cleaning or Cleaning device for wet cleaning after a cleaning process to squeeze or wring out the dirt water contained therein. In the representations of the 1 to 3 is for illustrative purposes in a designated guide shaft of the wringing out 22 inserted folded mop holder 60 marked, but without mop itself and without handrail. The further details known to the person skilled in the art of the wringing unit 22 for expressing the mop are not shown for clarity.

Die Auswringeinheit 22 ist derart in den Inneneimer 16 eingebracht, dass aus der Auswringeinheit 22 austretendes Schmutzwasser in einem Innenraum 160 des Inneneimers 16 aufgenommen wird. Die Dimensionen der Auswringeinheit 22 und des Inneneimers 16 sind so gewählt, dass ein für die Praxis ausreichendes Restfassungsvolumen in dem Innenraum 160 des Inneneimers 16 für die Aufnahme von ausreichend Schmutzwasser verbleibt.The wringing out unit 22 is so in the inner bucket 16 introduced that from the wringing out 22 leaking dirty water in an interior 160 of the inner bucket 16 is recorded. The dimensions of the wringing unit 22 and the inner bucket 16 are chosen so that a sufficient in practice residual volume in the interior 160 of the inner bucket 16 remains for the intake of sufficient wastewater.

Der Inneneimer 16 wiederum ist so bemessen, dass bei in den Außeneimer 12 eingesetztem Inneneimer 16 in einem Innenraum 120 des Außeneimers 12 ein ausreichendes Fassungsvolumen zur Aufnahme von ausreichend Frischwasser und genug Platz zum Einführen eines Reinigungsgeräts wie eines Wischmopps bleibt. Die Wahl der geeigneten Dimensionierung liegt im Bereich des fachmännischen Könnens.The inner bucket 16 in turn, is sized so that in the outer bucket 12 inserted inner bucket 16 in an interior 120 of the bucket 12 a sufficient capacity for receiving sufficient fresh water and enough space to insert a cleaning device such as a mop remains. The choice of suitable dimensioning is within the skill of the art.

Wie in dem Ausführungsbeispiel der 1 bis 3 dargestellt, kann der Inneneimer 16 derart dimensioniert sein, dass er im vollständig eingesetzten Zustand bis kurz über einen Boden 122 des Außeneimers 12 reicht. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist in dem Boden 122 des Außeneimers 12 eine Hohl-Erhöhung 124 ausgebildet, die auf der Unterseite eine Griffmulde bildet, die das Auskippen des Eimers beim Untergreifen erleichtert. Unter Umständen kann die Unterseite des Inneneimers 16 in vollständig aufgesetztem Zustand auf der Hohl-Erhöhung 124 aufsitzen (wie dies in der Darstellung der 2 und 3 angedeutet ist). Bei anderen Ausgestaltungen der Eimergeometrien kann der Inneneimer kürzer ausgebildet sein, wie dies bspw. in dem Ausführungsbeispiel der 5 und 6 der Fall ist, wodurch ein größeres Volumen für das Rein- bzw. Frischwasser erzielt wird.As in the embodiment of 1 to 3 shown, the inner bucket 16 be dimensioned so that it is in the fully inserted state to just above a floor 122 of the bucket 12 enough. In the illustrated embodiment is in the ground 122 of the bucket 12 a hollow increase 124 trained on the Bottom of a recessed grip forms, which facilitates the tipping of the bucket when reaching under. Under certain circumstances, the bottom of the inner bucket 16 in fully fitted condition on the hollow elevation 124 sit up (as in the presentation of the 2 and 3 is indicated). In other embodiments, the bucket geometries of the inner bucket can be made shorter, as for example. In the embodiment of 5 and 6 the case is, whereby a larger volume for the clean or fresh water is achieved.

Erfindungsgemäß sind der Inneneimer 16 und die Auswringeinheit 22 derart ausgestaltet, dass sie gemeinsam einen Aufsatz 20 für den Außeneimer 12 bilden.According to the invention, the inner pail 16 and the wringing out unit 22 designed so that they together an essay 20 for the outside bucket 12 form.

Wie in den 1 bis 4 dargestellt, kann dies bspw. durch Ineinanderklipsen der Auswringeinheit 22 und des Inneneimers 16 erfolgen. Auswringeinheit 22 und Inneneimer 16 bilden dann eine fest, aber lösbar verbundene und als Aufsatz 20 handhabbare Einheit, die als Ganzes auf den Außeneimer 12 aufsetzbar und von ihm wieder abnehmbar ist.As in the 1 to 4 illustrated, this can, for example, by Ineinanderklipsen the wringing 22 and the inner bucket 16 respectively. Wringing tool 22 and inner bucket 16 then form a firm, but releasably connected and as an essay 20 manageable unit acting as a whole on the outside bucket 12 can be placed and removed from it again.

Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann die Putzeimeranordnung derart ausgestaltet sein, dass der Aufsatz 20 auf einen Rand 126 des Außeneimers 12 aufgesetzt wird. Dazu weist der Aufsatz 20 einen Auflagerand 202 auf, der zumindest abschnittsweise mit einem Teilumfang des Randes 126 des Außeneimers 12 komplementär ausgebildet ist.According to the illustrated embodiment, the cleaning bucket assembly may be configured such that the attachment 20 on one edge 126 of the bucket 12 is put on. This is indicated by the essay 20 a support edge 202 on, at least in sections, with a partial circumference of the edge 126 of the bucket 12 is formed complementary.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Auflagerand 202 durch einen um die Auswringeinheit 22 teilumlaufend ausgebildeten abkragenden Rand 220 gebildet, der einen zunächst im wesentlichen horizontal abstehenden Kragen 222 umfasst, der in einen sich nach oben und außen zur Anlage an eine Innenwandung 128 und den Rand 126 des Außeneimers 12 erstreckenden gewölbten Auflageabschnitt 224 übergeht.In the illustrated embodiment, the support edge 202 by one around the wringing out unit 22 partly circumferential trained abkragenden edge 220 formed, the first substantially horizontally projecting collar 222 comprising, in an upwardly and outwardly, abutment against an inner wall 128 and the edge 126 of the bucket 12 extending arched support section 224 passes.

In dem Kragen 222 sind mehrere Öffnungen 226 vorgesehen, deren Gestaltung insb. aus der Vergrößerungsdarstellung der 4 ersichtlich ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Rand 227 der Öffnung 226 verstärkt und mit einem Nasenprofil ausgebildet, um als Rastelement zum Einklipsen eines dazu ausgebildeten Gegenstücks des Inneneimers 16 zu dienen, wie nachfolgend beschrieben wird.In the collar 222 are several openings 226 provided, the design esp. From the magnification of the 4 is apparent. In the illustrated embodiment is an edge 227 the opening 226 reinforced and formed with a nose profile in order to act as a latching element for clipping a counterpart of the Inneneimers trained 16 to serve, as described below.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein oberer Rand 162 des Inneneimers 16 zumindest abschnittsweise mit nach oben weisenden Eingriffselementen 164 ausgebildet. Wie dargestellt kann das Eingriffselement 164 bspw. eine gabelförmige Ausgestaltung aufweisen, die zwei nach oben in Richtung des Rands 220 der Auswringeinheit 22 ragende längliche Zinken 166 umfasst. Mindestens einer der beiden Zinken 166 umfasst an einem oberen Abschnitt eine abkragende Rastnase 168, die zum einrastenden bzw. einklipsenden Hintergriff mit dem Rastelement 227 der Auswringeinheit 22 dient. In der Darstellung der 4 ist eine Variante mit einer Rastnase 168 dargestellt; es sind jedoch auch Varianten mit zwei oder mehr Rastnasen möglich.In the illustrated embodiment, an upper edge 162 of the inner bucket 16 at least in sections, with upwardly facing engagement elements 164 educated. As shown, the engagement element 164 For example, have a fork-shaped configuration, the two upwards in the direction of the edge 220 the wringing unit 22 protruding elongated tines 166 includes. At least one of the two prongs 166 comprises at an upper portion of a cantilever latch 168 , to the latching or einklipsenden rear handle with the locking element 227 the wringing unit 22 serves. In the presentation of the 4 is a variant with a catch 168 shown; However, there are also variants with two or more locking lugs possible.

Es ist anzumerken, dass die Verwendung des Begriffes „oben” in dem beschriebenen Kontext auf die in den 1 bis 4 dargestellte Ausrichtung des Inneneimers und der gesamten Putzeimeranordnung in der üblichen Benutzungsausrichtung abzielt, d. h. mit dem Eimerboden in Schwerkraftrichtung nach unten und mit der Eimeröffnung nach oben weisend.It should be noted that the use of the term "above" in the context described in the US Pat 1 to 4 shown aligned orientation of the inner bucket and the entire cleaning bucket assembly in the usual direction of use, ie with the bottom of the bucket in the direction of gravity down and with the bucket opening facing upwards.

Die Auswringeinheit 22 wird auf den Inneneimer 16 derart aufgesetzt, dass die Eingriffselemente 164 des Inneneimers 16 von unten durch die Öffnungen 226 der Auswringeinheit 22 ein- und durchgeführt werden, so dass die mindestens eine Rastnase 168 an den Zinken 166 mit dem jeweiligen Nasenprofil-Rand 227 der Öffnungen 226 in einklipsenden Hintergriff gerät und so eine feste Verbindung von Inneneimer und Auswringeinheit erzeugt wird. Die beiden Zinken 166 können zu diesem Zweck federnd ausgebildet sein, so dass sie beim Auftreffen der Rastnasen 168 während des Einführvorgangs von unten auf den Rand 227 nachgeben und nach innen (aufeinander zu) gedrückt werden, um bei Austritt der Rastnasen 168 aus der Öffnung 226 wieder nach außen (voneinander weg) zu federn.The wringing out unit 22 gets on the inner bucket 16 placed so that the engagement elements 164 of the inner bucket 16 from below through the openings 226 the wringing unit 22 be inserted and carried, so that the at least one latch 168 on the tines 166 with the respective nose profile edge 227 the openings 226 in einklipsenden rear handle device and so a firm connection of the inner bucket and wringing unit is generated. The two prongs 166 can be designed resiliently for this purpose, so that they are on impact of the locking lugs 168 during the insertion process from the bottom to the edge 227 give way and be pushed inwards (toward each other) to the exit of the locking lugs 168 out of the opening 226 back to the outside (away from each other) to spring.

Inneneimer 16 und Auswringeinheit 22 können dann gemeinsam als Aufsatz 20 auf den Außeneimer 12 in der bereits beschriebenen und aus der Darstellung der Figuren ersichtlichen Weise aufgesetzt werden.inside bucket 16 and wringing out unit 22 can then work together as an essay 20 on the outside bucket 12 be placed in the manner already described and apparent from the representation of the figures.

Selbstverständlich sind andere Ausgestaltungen als diejenige des in den 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispieles möglich. So kann bspw. die Einklipsanordnung von Inneneimer und Auswringeinheit anders ausgebildet werden, indem bspw. die Eingriffselemente an der Auswringeinheit vorgesehen sind und in entsprechend ausgebildete Öffnungen in einem abkragenden Rand des Inneneimers eingreifen. Die dargestellte Ausführung hat den Vorteil, dass ein Benutzer beim Trennen der Auswringeinheit 22 von dem Inneneimer 16 die oberen Abschnitte der Zinken 166 greifen und zusammendrücken kann, um die Lösung des Klips-Hintergriffs 168/227 zu vereinfachen.Of course, other embodiments than those in the 1 to 4 illustrated embodiment possible. Thus, for example, the Einklipsanordnung of inner bucket and Auswringeinheit be designed differently by, for example, the engagement elements are provided on the wringing and engage in correspondingly formed openings in a cantilever edge of the inner bucket. The illustrated embodiment has the advantage that a user when separating the wringing out 22 from the inner bucket 16 the upper sections of the tines 166 grip and squeeze the solution of the clip-in grip 168 / 227 to simplify.

5 zeigt in perspektivischer Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Putzeimeranordnung 10' mit einem Inneneimer 16' und einem Außeneimer 12', deren Inneneimer 16' eine geringere Höhe aufweist, wie dies in dem Ausführungsbeispiel der 1 bis 4 der Fall ist. Die Variante der 5 bietet den Vorteil eines größeren Fassungsvermögens an Frischwasser in dem Außeneimer 12'. Beispielhafte Wasserfüllstände sind strichliert eingezeichnet. 5 shows a perspective view of another embodiment of a cleaning bucket arrangement according to the invention 10 ' with an inner bucket 16 ' and an outdoor bucket 12 ' whose inside bucket 16 ' has a lower height, as in the embodiment of 1 to 4 the case is. The variant of 5 offers the advantage of a larger capacity of fresh water in the outdoor bucket 12 ' , Exemplary water levels are indicated by dashed lines.

Ein Traghenkel 50 ist in beiden dargestellten Varianten derart an dem Außeneimer angebracht, dass die gesamte Putzeimeranordnung als Ganzes auch in befülltem Zustand an dem Henkel angehoben und getragen werden kann. Alternativ kann der Traghenkel auch an dem Aufsatz (Inneneimer oder Auswringeinheit) angebracht sein, wenn eine ausreichend feste Verbindung zwischen Aufsatz und Außeneimer bei aufgesetztem Aufsatz gewährleistet ist, um die gesamte Putzeimeranordnung anheben zu können. Weiter alternativ können sowohl an dem Außeneimer als auch an dem Aufsatz jeweils ein Henkel angebracht sein, um auch ein bequemes Tragen beider Teile der Putzeimeranordnung zu ermöglichen.A carrying handle 50 is mounted in both variants illustrated on the outdoor bucket that the entire cleaning bucket assembly can be lifted and carried as a whole in the filled state on the handle. Alternatively, the carrying handle may also be attached to the attachment (inner bucket or wringing out unit) if a sufficiently firm connection between the attachment and the outer bucket is ensured when the attachment is mounted in order to be able to lift the entire cleaning bucket arrangement. Further alternatively, a handle may be attached to both the outer bucket and the attachment, in order to also allow convenient carrying of both parts of the cleaning bucket assembly.

6 zeigt eine Benutzungsabfolge der erfindungsgemäßen Putzeimeranordnung 10' der 5 in seitlicher, teils transparenter Darstellung. 6 shows a sequence of use of the cleaning bucket arrangement according to the invention 10 ' of the 5 in lateral, partly transparent representation.

Teilfigur 6a zeigt die Putzeimeranordnung 10' in stehender Benutzungsausrichtung mit in den Außeneimer 12' eingefülltem Frischwasser. Ein Wischmopphalter 60 mit daran angebrachtem Wischmopp 62 wird in die Auswringeinheit 22' eingeführt und dort mittels eines nicht näher dargestellten Auswringhebels ausgewrungen bzw. -gepresst (6b). In dem Wischmopp 62 aufgenommenes Schmutzwasser fließt dadurch in den darunter befindlichen Inneneimer 16' und sammelt sich dort (6c). Zum Entleeren des Schmutzwassers aus dem Inneneimer 16' kann der Aufsatz 20' abgenommen werden und der Inneneimer 16' von der Auswringeinheit 22' getrennt werden, um sodann ausgeleert zu werden – dieses Vorgehen ist in 6d veranschaulicht. Erfindungsgemäß ist der Aufsatz 20' so konzipiert, dass ein Trennen von Auswringeinheit und Inneneimer zum Entleeren des Inneneimers nicht notwendig ist; auch der zusammengesetzte Aufsatz kann durch Kippen entleert werden. Ähnliches gilt auch für die Putzeimeranordnung als Ganzes: sollen sowohl Außen- als auch Inneneimer entleert werden, kann dies als Ganzes erfolgen, d. h. die Putzeimeranordnung wird als Ganzes gekippt und der Inhalt beider Eimer wird ausgeleert.subfigure 6a shows the Putzeimeranordnung 10 ' in standing use orientation with in the outer bucket 12 ' filled fresh water. A mop holder 60 with attached mop 62 gets into the wringing out unit 22 ' introduced and there wrung or-pressed by means of a Auswringhebels not shown ( 6b ). In the mop 62 absorbed dirty water flows through it into the underlying inner bucket 16 ' and collects there ( 6c ). For emptying the dirty water from the inner bucket 16 ' can the essay 20 ' be removed and the inner bucket 16 ' from the wringer 22 ' be separated and then emptied - this procedure is in 6d illustrated. According to the invention is the essay 20 ' designed so that it is not necessary to separate the wringing unit and the inner bucket to empty the inner bucket; even the composite attachment can be emptied by tilting. The same applies to the cleaning bucket arrangement as a whole: if both the outer and inner bucket are to be emptied, this can be done as a whole, ie the bucket arrangement is tilted as a whole and the contents of both buckets are emptied.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19521341 A1 [0005] DE 19521341 A1 [0005]
  • DE 3201893 A1 [0006] DE 3201893 A1 [0006]
  • DE 4038303 A1 [0007] DE 4038303 A1 [0007]

Claims (9)

Putzeimeranordnung (10, 10') mit einem Außeneimer (12, 12'), der eine erste Grundfläche (14) und ein erstes Fassungsvolumen aufweist, und mit einem Inneneimer (16, 16'), der eine zweite Grundfläche (18) und ein zweites Fassungsvermögen aufweist, wobei die zweite Grundfläche kleiner ist als die erste Grundfläche und das zweite Fassungsvermögen kleiner ist als das erste Fassungsvermögen, und wobei der Außeneimer (12, 12') zur Aufnahme des Inneneimers (16, 16') in stabiler und lösbarer Anordnung innerhalb des Außeneimers (12, 12') ausgebildet ist, der Inneneimer (16, 16') eine Auswringeinheit (22, 22') aufweist und zur Aufnahme von Schmutzwasser aus der Auswringeinheit (22, 22') ausgebildet ist.Cleaning bucket arrangement ( 10 . 10 ' ) with an outdoor bucket ( 12 . 12 ' ), which has a first footprint ( 14 ) and a first volume, and with an inner bucket ( 16 . 16 ' ), which has a second footprint ( 18 ) and a second capacity, wherein the second base area is smaller than the first base area and the second capacity is smaller than the first capacity, and wherein the outer bucket ( 12 . 12 ' ) for receiving the inner bucket ( 16 . 16 ' ) in a stable and detachable arrangement within the outer bucket ( 12 . 12 ' ), the inner bucket ( 16 . 16 ' ) a wringer ( 22 . 22 ' ) and for receiving dirty water from the wringing out ( 22 . 22 ' ) is trained. Putzeimeranordnung (10, 10') nach Anspruch 1, bei der der Größenunterschied zwischen der ersten Grundfläche (14) des Außeneimers (12, 12') und der zweiten Grundfläche (18) des Inneneimers (16, 16') so gewählt ist, dass bei in den Außeneimer (12, 12') eingesetztem Inneneimer (16, 16') eine Öffnung zu dem Außeneimer (12, 12') ausgebildet ist, die ausreichend groß ist, um ein Reinigungsgerät in den Außeneimer (12, 12') einzuführen.Cleaning bucket arrangement ( 10 . 10 ' ) according to claim 1, wherein the size difference between the first base area ( 14 ) of the outer bucket ( 12 . 12 ' ) and the second base ( 18 ) of the inner bucket ( 16 . 16 ' ) is chosen so that in the outer bucket ( 12 . 12 ' ) inserted inner bucket ( 16 . 16 ' ) an opening to the outdoor bucket ( 12 . 12 ' ) is sufficiently large to a cleaning device in the outer bucket ( 12 . 12 ' ) introduce. Putzeimeranordnung (10, 10') nach Anspruch 1 oder 2, bei der der Inneneimer (16, 16') und die Auswringeinheit (22, 22') gemeinsam einen auf einem Rand (12, 12'6) des Außeneimers (12, 12') abnehmbar aufgesetzten Aufsatz (20, 20') bilden.Cleaning bucket arrangement ( 10 . 10 ' ) according to claim 1 or 2, wherein the inner bucket ( 16 . 16 ' ) and the wringing unit ( 22 . 22 ' ) together one on one edge ( 12 . 12'6 ) of the outer bucket ( 12 . 12 ' ) detachable attachment ( 20 . 20 ' ) form. Putzeimeranordnung (10, 10') nach Anspruch 3, bei der der Aufsatz (20, 20') auf dem Rand (12, 12'6) des Außeneimers (12, 12') durch Klipsen, Hintergriff o. dgl. angebracht ist.Cleaning bucket arrangement ( 10 . 10 ' ) according to claim 3, in which the article ( 20 . 20 ' ) on the edge ( 12 . 12'6 ) of the outer bucket ( 12 . 12 ' ) by clipping, rear handle o. The like. Is attached. Putzeimeranordnung (10, 10') nach Anspruch 3 oder 4, bei der ein Auflagerand (20, 20'2) des Aufsatzes (20, 20') zumindest abschnittsweise mit einem Teilumfang des Randes (12, 12'6) des Außeneimers (12, 12') komplementär ausgebildet ist.Cleaning bucket arrangement ( 10 . 10 ' ) according to claim 3 or 4, wherein a bearing edge ( 20 . 20'2 ) of the article ( 20 . 20 ' ) at least in sections with a partial circumference of the edge ( 12 . 12'6 ) of the outer bucket ( 12 . 12 ' ) is formed complementary. Putzeimeranordnung (10, 10') nach Anspruch 5, bei der der Auflagerand durch die Auswringeinheit (22, 22') und/oder den Inneneimer (16, 16') gebildet ist.Cleaning bucket arrangement ( 10 . 10 ' ) according to claim 5, wherein the support edge is defined by the wringing out unit ( 22 . 22 ' ) and / or the inner bucket ( 16 . 16 ' ) is formed. Putzeimeranordnung (10, 10') nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der der Inneneimer (16, 16') in die Auswringeinheit (22, 22') einklipsbar ist.Cleaning bucket arrangement ( 10 . 10 ' ) according to one of claims 1 to 6, wherein the inner bucket ( 16 . 16 ' ) in the wringing out unit ( 22 . 22 ' ) is clipped. Putzeimeranordnung (10, 10') nach Anspruch 7, bei der der Inneneimer (16, 16') mit an einem oberen Rand (16, 16'2) ausgebildeten Eingriffselementen (16, 16'4) in dazu vorgesehene Öffnungen (22, 22'6) in einem Rand (22, 22'0) der Auswringeinheit (22, 22') eingreifend einklipsbar ist.Cleaning bucket arrangement ( 10 . 10 ' ) according to claim 7, wherein the inner bucket ( 16 . 16 ' ) with at an upper edge ( 16 . 16'2 ) formed engaging elements ( 16 . 16'4 ) in openings ( 22 . 22'6 ) in a border ( 22 . 22'0 ) of the wringing unit ( 22 . 22 ' ) is einreifipsbar einreifipsbar. Putzeimeranordnung (10, 10') nach Anspruch 7 oder 8, bei der der Inneneimer (16, 16') von unten in die Auswringeinheit (22, 22') einklipsbar ist.Cleaning bucket arrangement ( 10 . 10 ' ) according to claim 7 or 8, wherein the inner bucket ( 16 . 16 ' ) from below into the wringing out unit ( 22 . 22 ' ) is clipped.
DE202016001397.2U 2016-03-04 2016-03-04 Mop bucket arrangement Active DE202016001397U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016001397.2U DE202016001397U1 (en) 2016-03-04 2016-03-04 Mop bucket arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016001397.2U DE202016001397U1 (en) 2016-03-04 2016-03-04 Mop bucket arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016001397U1 true DE202016001397U1 (en) 2016-05-27

Family

ID=56133191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016001397.2U Active DE202016001397U1 (en) 2016-03-04 2016-03-04 Mop bucket arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016001397U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109998435A (en) * 2019-04-19 2019-07-12 李洪海 A kind of Multifunctional mop cleaning barrel
US10750923B2 (en) 2016-07-29 2020-08-25 Spontex S.A.S. Rinsing device
CH717852A1 (en) * 2020-09-15 2022-03-15 Eyco Direkt Anstalt Wringer for a mop and wringer system with a wringer and a bucket.
USD998925S1 (en) * 2021-08-23 2023-09-12 Ningbo Dongsu Plastic Industry Co., Ltd. Mop and bucket set

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201893A1 (en) 1982-01-22 1983-08-04 Gustav 4650 Gelsenkirchen Hübner Cleaning set
DE4038303A1 (en) 1990-11-30 1992-06-11 Carlheinz Lobach Twin-compartment cleaning bucket with squeezable sieve - has central inner water container always ensuring even balance
DE19521341A1 (en) 1995-06-12 1996-12-19 Leifheit Ag Cleaning implement unit with wiper cloth fixed to holder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201893A1 (en) 1982-01-22 1983-08-04 Gustav 4650 Gelsenkirchen Hübner Cleaning set
DE4038303A1 (en) 1990-11-30 1992-06-11 Carlheinz Lobach Twin-compartment cleaning bucket with squeezable sieve - has central inner water container always ensuring even balance
DE19521341A1 (en) 1995-06-12 1996-12-19 Leifheit Ag Cleaning implement unit with wiper cloth fixed to holder

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10750923B2 (en) 2016-07-29 2020-08-25 Spontex S.A.S. Rinsing device
CN109998435A (en) * 2019-04-19 2019-07-12 李洪海 A kind of Multifunctional mop cleaning barrel
CH717852A1 (en) * 2020-09-15 2022-03-15 Eyco Direkt Anstalt Wringer for a mop and wringer system with a wringer and a bucket.
EP3967204A1 (en) 2020-09-15 2022-03-16 Eyco Direkt Anstalt Wringing device for a wiping cloth and wringing system comprising wringing device and bucket
USD998925S1 (en) * 2021-08-23 2023-09-12 Ningbo Dongsu Plastic Industry Co., Ltd. Mop and bucket set

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016001397U1 (en) Mop bucket arrangement
DE2856005C2 (en)
DE102013103025A1 (en) Reservoir and metering device
DE202008014067U1 (en) A liquid-containing bag with a wiping layer
DE202020101887U1 (en) Device for holding drinking straws
DE102016011587A1 (en) Cleaning device for an electric cable
DE202007000934U1 (en) Container e.g. for storing of surgical instruments, has base and side panels with storage elements defining storage in interior of container and storage template arranged under instruments to provide information for instruments
DE102015112383B4 (en) Container and cleaning kit
DE10126804A1 (en) Storage container for mop covers
DE102016110432A1 (en) container
DE202010000514U1 (en) Collecting container, work surface and cleaning device for cleaning grill, baking and frying tools
DE102020112733A1 (en) Painting system as well as basic product and supplementary product for the painting system
EP0856277A1 (en) Cleaning device for tables
DE4206349C2 (en) Device for cleaning tools
DE3843384A1 (en) Steam iron
DE202019100476U1 (en) Hand-operated washing machine
DE202005016614U1 (en) Cleaning system for barbeque grid has the grid placed into a plastic bag filled with cleaning fluid
DE10155042C2 (en) cleaning sponge
DE102005024742B4 (en) Bucket with a handle and device for drying a wiper element or a wiper device
DE4038303A1 (en) Twin-compartment cleaning bucket with squeezable sieve - has central inner water container always ensuring even balance
DE102009020310B4 (en) Apparatus and method for cleaning a grill
EP0019593A1 (en) Container for storing cleaning utensils for trucks
DE2833227C3 (en) Carrier arrangement for dental care utensils
DE212005000083U1 (en) Food packaging
DE202023104006U1 (en) soap box

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HOESSLE PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: GLAWE DELFS MOLL PARTNERSCHAFT MBB VON PATENT-, DE

R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: GLAWE DELFS MOLL PARTNERSCHAFT MBB VON PATENT-, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SPRINTUS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LEPOLD, HOLGER, 73635 RUDERSBERG, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years