DE2833227C3 - Carrier arrangement for dental care utensils - Google Patents

Carrier arrangement for dental care utensils

Info

Publication number
DE2833227C3
DE2833227C3 DE2833227A DE2833227A DE2833227C3 DE 2833227 C3 DE2833227 C3 DE 2833227C3 DE 2833227 A DE2833227 A DE 2833227A DE 2833227 A DE2833227 A DE 2833227A DE 2833227 C3 DE2833227 C3 DE 2833227C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartment
housing
inner body
carrier arrangement
dental care
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2833227A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2833227B2 (en
DE2833227A1 (en
Inventor
Didier Seyssins Deconinck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allibert Exploitation SA
Original Assignee
Allibert Exploitation SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allibert Exploitation SA filed Critical Allibert Exploitation SA
Publication of DE2833227A1 publication Critical patent/DE2833227A1/en
Publication of DE2833227B2 publication Critical patent/DE2833227B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2833227C3 publication Critical patent/DE2833227C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K1/00Wash-stands; Appurtenances therefor
    • A47K1/08Accessories for toilet tables, e.g. glass plates, supports therefor
    • A47K1/09Holders for drinking glasses, tooth brushes, hair brushes, or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Trageranordnung für Zahnpflegeutensilien. umfassend ein Gehäuse mit einem ersten Abteil zur Aufnahme eines Zahnputzglases und einem zweiten Abteil zur Aufnahme einer Zahnpastatube und mindestens einer Zahnbürste.The invention relates to a carrier arrangement for dental care utensils. comprising a housing with a first compartment to hold a toothpaste glass and a second compartment to hold a tube of toothpaste and at least one toothbrush.

Eine solche Trägeranordnung ist beispielsweise aus der US PS 28 84 137 bekannt. Bei der dort beschriebenen Trägeranordnung ist das Gehäuse von einem sie!· nach unten konisch verjüngenden Becher gebildet, der an seinem oberen Ende durch einen eine Vertiefung aufweisenden Deckel verschlossen ist. Die Vertiefung dient als das erste Abteil zur Aufnahme eines Zahnputzglases. In dem Deckel sind Durchbrechungen ausgebildet, in welche die Stiele von Zahnbürsten eingesteckt werden können. Die Becherwand weist einen Ausschnitt auf. durch den die Zahnpastatube in das von dem Becherhohlraum gebildete zweite Abteil eingesteckt werden kann. Das becherförmige Gehäuse kann in einen Ring eingesteckt werden, der beispielsweise an der Badezimmerwand befestigt ist. Der Boden der Vertiefung sowie der Becherboden weisen jeweils ein kleines Loch aur. durch das Wasser ablaufen kann.Such a carrier arrangement is known, for example, from US Pat. No. 2,884,137. With the one described there The support arrangement, the housing is formed by a cup which tapers conically downwards is closed at its upper end by a cover having a recess. The deepening serves as the first compartment to hold a toothbrush glass. There are openings in the cover formed into which the handles of toothbrushes can be inserted. The cup wall shows a section. through which the toothpaste tube into the second compartment formed by the cup cavity can be plugged in. The cup-shaped housing can be inserted into a ring, for example attached to the bathroom wall. The bottom of the recess and the bottom of the cup each have a little hole aur. can drain through the water.

Die bekannte Anordnung hat eine Reihe von Nachteilen. Die gesamte Trägeranordnung mit einge stelltem Zahnputzglas ist sehr hoch und kann wegen des hochliegenden Schwerpunktes und der geringen Standfläche kaum irgendwo abgestellt werden, sondern benötigt eine eigene Halterung, da sie sonst zu leicht umfallen würde. Das nur durch die Einstecköffnung für die Zahnpastatube zugängliche becherförmige Gehäuse ist schwierig zu reinigen. Auch die Wasserablauföffnung im Boden des Gehäuses verhindert nicht, daß sich in dem Gehäuse mit der Zeit Kalk und Schmutz ablagern.The known arrangement has a number of disadvantages. The entire carrier arrangement with incorporated The toothbrush glass is very high and can be because of the high center of gravity and the small footprint can hardly be parked anywhere, but requires its own bracket, otherwise it would be too light would fall over. The cup-shaped housing, which is only accessible through the insertion opening for the toothpaste tube is difficult to clean. The water drainage opening in the bottom of the housing does not prevent it from getting into lime and dirt build up on the housing over time.

Schließlich ist zwar die Zahnpastatube leicht zu erfassen, solange sie noch prall gefüllt ist. Wird jedoch die Tube durch Einrollen allmählich kurzer, fällt sie beim Einstecken in das Gehäuse ganz in dieses hinein und kann dann nur mühsam durch die Einstecköffnung aus dem Gehäuse wieder herausgeangelt werden.After all, the toothpaste tube is easy to grasp as long as it is still full. Will however the tube gradually becomes shorter by rolling it up, but when it is inserted into the housing it falls completely into the housing and can then only be fished out of the housing again with difficulty through the insertion opening.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der vorstehend genannten Nachteile eine Trägeranordnung für Zahnpflegeutensilien der eingangsThe invention is based on the object, while avoiding the disadvantages mentioned above Carrier arrangement for dental care utensils of the introduction

ίο genannten Art anzugeben, die problemlos zu reinigen ist, einen leichten Zugriff zu allen Zahnpflegeutensilien bietet und darüber hinaus einen ästhetisch ansprechenden Anblick bietet.ίο stated type to indicate which can be cleaned easily is, offers easy access to all dental care utensils and also an aesthetically pleasing one Sight offers.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,According to the invention, this object is achieved by

ι; daß die beiden nach oben offenen Abteile nebeneinander in dem Gehäuse angeordnet und durch eine im wesentlichen vertikale Wand voneinander getrennt sind, in der eine von ihrem oberen Rand bis mindestens annähernd zum Gehäuseboden reichende Verbindungsöffnung ausgebildet ist, und daß in das zweite Abteil ein im wesentlichen zylindrischer Innenkörper herausnehmbar eingesetzt ist, der in seiner Zylinderwand eine mit der Verbindungsöffnung fluchtende Durchbrechung aufweist und auf seiner Außenseite mindestens zwei in Achsrichtung verlaufende radiale Rippen trägt, die zusammen mit den Wänden des zweiten Abteils und der Zylinderwand des Innenkorpers mindestens vier Kammern zur Aufnahme von Zahnbürsten begrenzen.ι; that the two upwardly open compartments are arranged side by side in the housing and by an im substantial vertical wall are separated from each other, in which one from its upper edge to at least approximately to the housing bottom reaching connection opening is formed, and that in the second compartment substantially cylindrical inner body is removably inserted, the one in its cylinder wall with the connection opening aligned opening and on its outside at least two in Axially extending radial ribs, which together with the walls of the second compartment and the Cylinder wall of the inner body at least four chambers to limit the intake of toothbrushes.

Durch die nebeneinander liegenden Abteile hat das Gehäuse eine breite Auflagefläche, die einen sicheren Stand der Trägeranordnung auf einer Unterlage gewährleistet. Darüber hinaus kann das Gehäuse selbstverständlich jederzeit an einer Wand befestigt werden. Dadurch, daß der Innenkörper herausgenommen werden kann und die Abteile nach oben offen sind, können diese mühelos gereinigt werden. Die Durchbrechung in dem Innenkörper und in der Trennwand zwischen den beiden Abteilen ermöglicht das Erlassen der Zahnpastatube auch dann, wenn diese durch Einrollen bereits sehr kurz gcsvordci;'. ,t.Due to the adjacent compartments, the housing has a wide support surface, which ensures that the carrier arrangement stands securely on a base. In addition, the housing can of course be attached to a wall at any time. Because the inner body can be removed and the compartments are open at the top, they can be cleaned easily. The opening in the inner body and in the partition between the two compartments enables the toothpaste tube to be dispensed with even if it is already very briefly gcsvordci; '. , t.

Das Erfassen des Zahnputzglases sowie das Reinigen der Abteile wird noch dadurch erleichtert, daß das Gehäuse im Bereich des zur Aufnahme eines Zahnputzglases bestimmten ersten Abteiles zwei einander diametral gegenüberliegende Durchbrechungen aufweist, die sich übe die gesamte Höhe des ersten Abteils erstrecken.Grasping the toothbrush glass and cleaning the compartments is made even easier by the fact that the Housing in the area of the first compartment intended to receive a toothbrush glass two each other has diametrically opposed perforations, which extend over the entire height of the first compartment.

Die Trägeranordnung kann aus einem beliebigen Material hergestellt werden. Vorzugsweise ist sie jedoch aus einem synthetischen Harz gegossen oder gespritzt. Die äußere Form der Trägeranordniing kann ebenfalls beliebig sein. Der Trägerkörper kann insbesondere mit Füßen versehen sein, um ihn auf einer Unterlage aufstellen zu können. Fr kann aber auch Einrichtungen aufweisen, mit deren Hilfe er an einer Wand oder an einem Möbelstück aufgehängt werden kann.The carrier assembly can be made of any material. Preferably she is however, cast or injected from a synthetic resin. The outer shape of the carrier arrangement can also be arbitrary. The support body can in particular be provided with feet to it on a To be able to set up a pad. But Fr can also have facilities with the help of which he can participate in a Can be hung on the wall or on a piece of furniture.

Fin Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen erläutert. Fs zeigtFin embodiment of the invention is shown in The following description is explained in conjunction with the accompanying drawings. Fs shows

Fig.! eine perspektivisch? Gesamtansicht, der erfindungsgemäßen Trägeranordnung,Fig.! a perspective? General view, the carrier arrangement according to the invention,

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des zur Aufnahme der Zahnpastatube bestimmten Innenkorpers, undFig. 2 is a perspective view of the for inclusion the toothpaste tube specific inner body, and

F i g. 3 einen Horizontalschniit durch die in Fig. 1 dargestellte Trägeranordnung in vergrößerter Darstellung. F i g. 3 shows a horizontal section through the one shown in FIG Carrier arrangement shown in an enlarged view.

In Fig. I erkennt man einen im wesentlichenIn Fig. I one can essentially be seen

quaderförmigen Trägerkörper 1, der vorzugsweise aus Kunststoff gegossen oder gespritzt ist und vier Füße 2 aufweist, so daß er auf einer Unterlage wie beispielsweise einem Waschbecken, einer Ablage oberhalb des Waschbeckens usw. abgestellt werden kann.cuboid support body 1, which is preferably cast or injection-molded from plastic, and four feet 2 has so that it can be placed on a surface such as a sink, a shelf above the Sink, etc. can be parked.

Der Trägerkörper umschließt zwei Abteile 3 und 4. mit parallel verlaufenden Achsen, die zur Oberseite des Trägerkörpers hin offen sind- Das durchmessergrößere Abteil 3 ist zur Aufnahme eines Glases oder Bechers 5 bestimmt. Das Abteil 4 dient zur Aufnahme eines Innenkörpers 6, der selbst vorzugsweise aus einem Kunststoff gespritzt oder gegossen ist Der Trägerkörper 1 besitzt im Bereich des Abteiles 3 zwei seitliche Durchbrechungen 7, die einander gegenüberliegen und durch welche das Ergreifen des Glases 5 erleichtert wird. Eine weitere Durchbrechung 8 ist in der Trennwand zwischen den beiden Abteilen 3 und 4 vorgesehen und verbindet die beiden Abteile miteinander. The support body encloses two compartments 3 and 4 with parallel axes that lead to the top of the The carrier body is open - the larger-diameter compartment 3 is for holding a glass or beaker 5 certainly. The compartment 4 is used to receive an inner body 6, which itself preferably consists of a Plastic injection-molded or cast. The carrier body 1 has two lateral ones in the area of the compartment 3 Openings 7, which are opposite one another and through which the gripping of the glass 5 is facilitated will. Another opening 8 is in the partition between the two compartments 3 and 4 provided and connects the two compartments with each other.

Der Innenkörper 6 besieht aus einem rohrförmigen Element das eine parallel zur Rohrachse verlaufende Öffnung 10 aufweist, die von zwei Randrippen 9 begrenzt ist Ferner sind an der Außenseite zwei parallel zur Rohrachse verlaufende einander im wesentlichen diametral gegenüberliegende Rippen 11 vorgesehen. Die Abmessungen des Innenkörpers 6 sind so gewählt, daß er in das Abteil 4 des Trägerkörpers 1 eingesetzt und ohne Spiel in einer Stellung angeordnet werden kann, in welcher die beiden Randrippen zwischen die beiden vertikalen Ränder der Mittelöffnung 8 des Trägerkörpers 1 eingreifen und die beiden Rippen 11 an der jeweiligen Innenseite der beiden Längswände des Trägerkörpers 1 anliegen.The inner body 6 consists of a tubular element that extends parallel to the tube axis Has opening 10, which is limited by two edge ribs 9. Furthermore, two are parallel on the outside Ribs 11 which extend to the pipe axis and are essentially diametrically opposed to one another are provided. The dimensions of the inner body 6 are chosen so that it is inserted into the compartment 4 of the carrier body 1 and can be arranged without play in a position in which the two edge ribs between the engage both vertical edges of the central opening 8 of the support body 1 and the two ribs 11 on the respective inside of the two longitudinal walls of the support body 1 rest.

In dieser Anordnung begrenzt der Innenkorper 6 im Inneren des Trägei körpers I und genauer innerhalb des in dem Tri»gerkörper j ausgebildeten Abteiles 4 einen zylindrischen Mittelraum, der zur Aufnahme einer gestrichelt dargestellten Zahnpastatube 12 dient, sowie vier um den Mittelraum angeordnete Kammern 13. in welche jeweils eine strichpunktiert dargestellte Zahnbürste 14 mit dem freien Ende des Bürstenstieles eingesteckt werden kann.In this arrangement, the inner body 6 limits the Inside the Trägei body I and more precisely within the in the compartment 4 formed in the triangle body j has a cylindrical central space which is intended to receive a Toothpaste tube 12 shown in dashed lines is used, as well four chambers 13 arranged around the central space, in each of which a toothbrush shown in dash-dotted lines 14 can be inserted with the free end of the brush handle.

ίο Die Benutzer können somit auf einfache Weise über alle zur Zahnpflege notwendigen Gegenstände verfügen, d. h. über eine Zahnbürste 14. eine Zahnpastatube 12 und ein Glas 5. Jeder dieser Gegenstände ist leicht zugänglich. Es ist zu bemerken, daß selbst dann, wenn die Zahnpastatube 12 sehr kurz geworden ist. sie dennoch leicht erfaßt werden kann, da der Benutzer sie unter Einführen eines Fingers der Hand durch eine der seitlichen Durchbrechungen 7 und die Mittelöffnung 8 des Trägerkörpers 1 sowie die Durchbrechung 10 desίο The users can thus easily over have all items necessary for dental care, d. H. a toothbrush 14. a tube of toothpaste 12 and a glass 5. Each of these items is light accessible. It should be noted that even if the tube of toothpaste 12 has become very short. she yet can be easily grasped as the user sees it inserting a finger of the hand through one of the lateral openings 7 and the central opening 8 of the support body 1 and the opening 10 of the

Innenkörpevs6 leicht herausziehen kann.Inner body vs6 can easily pull out.

Abgesehen von der bequemen Hai.^tiabungsmöglichkeit der Zahnpflegeutensilien hat die erfmJungsgemäße Trägeranordnung den weiteren Vorteil, daß sie selbst sehr einfach zu pflegen ist. Der Innenkorper 6 kann herausgenommen werden, so daß die gesamte Trägeranordnung auf einfache Weise und wirksam gewaschen und gereinigt werden kann. Es ist ferner zu bemerken, daß im Boden des Abteiles 3 eine Öffnung 15 vorgesehen ist, welche das Abfließen des Wassers ermöglicht, das ggfs. aus dem Glas 5 ausfließt wenn dieses, wie in F i g. I dargestellt, umgekehrt in das Abteil 3 gestellt wird.Apart from the convenient shark exercise option the dental care utensils has the according to the invention Carrier arrangement the further advantage that they themselves is very easy to maintain. The inner body 6 can be removed, so that the entire carrier assembly can be easily and effectively washed and cleaned. It should also be noted that in the bottom of the compartment 3 an opening 15 is provided, which allows the drainage of the water allows, if necessary. Flows out of the glass 5 if this, as in F i g. I shown reversed into the compartment 3 is placed.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Trägeranordnung für Zahnpflegeutensilien, umfassend ein Gehäuse mit einem ersten Abteil zur Aufnahme eines Zahnputzglases imd einem zweiten Abteil zur Aufnahme einer Zahnpastatube und mindestens einer Zahnbürste, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden nach oben offenen Abteile (3, 4) nebeneinander in dem Gehäuse (1) angeordnet und durch eine im wesentlichen vertikale Wand voneinander getrennt sind, in der eine von ihrem oberen Rand bis mindestens annähernd zum Gehäuseboden reichende Verbindungsöffnung (8) ausgebildet ist, und daß in das zweite Abteil (4) ein im wesentlichen zylindrischer Innenkörper (6) herausnehmbar eingesetzt ist, der in seiner Zylinderwand eine mit der Verbindungsöffnung (8) fluchtende Durchbrechung (10) aufweist und auf seiner Außenseite mindestens zwei in Achsrichtung verlaufende radiale Rippen (9, 11) trägt, die -zusammen mit den Wänden des zweiten Abteils (4) und der Zylinderwand des innenkorpers (6) mindestens vier Kammern (13) zur Aufnahme von Zahnbürsten begrenzen.1. Carrier arrangement for dental care utensils, comprising a housing with a first compartment for receiving a toothbrush glass and a second one Compartment for receiving a tube of toothpaste and at least one toothbrush, characterized in that, that the two upwardly open compartments (3, 4) side by side in the Housing (1) arranged and separated from one another by a substantially vertical wall are, in which one from its upper edge to at least approximately reaching the bottom of the case Connection opening (8) is formed, and that in the second compartment (4) a substantially cylindrical Inner body (6) is inserted removably, the one in its cylinder wall with the connection opening (8) has aligned opening (10) and at least two on its outside radial ribs (9, 11) running in the axial direction, which together with the walls of the second Compartment (4) and the cylinder wall of the inner body (6) at least four chambers (13) for receiving limit of toothbrushes. 2. Trägeranordnung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) im Bereich des zur Aufnahme eines Zahnputzjlases (5) bestimmten ersten Abteiles (3) zwei einander diametral gegenüberliegende Durchbrechungen (7) aufweist, die sich über die gesamte Höhe des ersten Abteils (3) erstrecken.2. Support arrangement according to claim 1, characterized in that the housing (1) in the region of the two diametrically opposed first compartments (3) intended to receive a tooth cleaning glass (5) Has openings (7) which extend over the entire height of the first compartment (3) extend.
DE2833227A 1977-07-29 1978-07-28 Carrier arrangement for dental care utensils Expired DE2833227C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7724123A FR2398478A1 (en) 1977-07-29 1977-07-29 TOOTH GLASS HOLDER

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2833227A1 DE2833227A1 (en) 1979-02-01
DE2833227B2 DE2833227B2 (en) 1980-08-28
DE2833227C3 true DE2833227C3 (en) 1981-03-26

Family

ID=9194260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2833227A Expired DE2833227C3 (en) 1977-07-29 1978-07-28 Carrier arrangement for dental care utensils

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE869346A (en)
BR (1) BR7804852A (en)
DE (1) DE2833227C3 (en)
FR (1) FR2398478A1 (en)
GB (1) GB2001525B (en)
IT (2) IT1160557B (en)
NL (1) NL7807880A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2588169B1 (en) * 1985-10-04 1991-12-27 Benarrouch Jacques TEETH NECESSARY FOR THE INITIATION OF CHILDREN IN DENTAL HYGIENE
DE29714825U1 (en) * 1997-08-19 1997-10-30 Continua Kunststoffverarbeitun Oral hygiene set for children

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2884137A (en) * 1955-02-16 1959-04-28 Vincent J Lazzaro Holder for supporting toilet articles

Also Published As

Publication number Publication date
IT1160557B (en) 1987-03-11
FR2398478B1 (en) 1980-02-01
NL7807880A (en) 1979-01-31
BR7804852A (en) 1979-04-17
DE2833227B2 (en) 1980-08-28
DE2833227A1 (en) 1979-02-01
FR2398478A1 (en) 1979-02-23
IT7868806A0 (en) 1978-07-28
GB2001525A (en) 1979-02-07
GB2001525B (en) 1982-01-20
IT7853596V0 (en) 1978-07-28
BE869346A (en) 1978-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0379497B1 (en) Housing for receiving oral and dental hygiene appliances
DE2904173A1 (en) SCREW DRIP RACK
DE1949075C3 (en) Frame for holding dishes
DE2833227C3 (en) Carrier arrangement for dental care utensils
DE202016001397U1 (en) Mop bucket arrangement
DE102015112383B4 (en) Container and cleaning kit
DE2920635C2 (en) Container to be arranged in the toilet bowl for active ingredients, especially cleaning agents, etc.
DE19606136A1 (en) Toothbrush cleaner container
DE20307669U1 (en) container
EP2984980A1 (en) Retaining element, assembly and detergent receptacle
DE3502571C2 (en) Toilet brush stand
DE3002419A1 (en) DEVICE FOR RECEIVING DENTAL PRODUCTS
DE2943079C2 (en) Device for cleaning basins with a shower head
WO2022106640A1 (en) Insert for cleaning drinking straws
DE3100306C2 (en) Wall bracket for a sanitary fitting
DE4109506A1 (en) Loading basket for electric dishwashing machine - receives different inserts selected to obtain required crockery compartment configuration
DE19917770A1 (en) Wall=mounted storage case for personal hygiene products
DE19634920C1 (en) Toothbrush-holder in horizontal position
DE202018103675U1 (en) Disinfection tray for cleaning elongated instruments
DE1965180A1 (en) Washing holder for inserting medical record syringes into dishwashers
DE3934088A1 (en) Protective storage container for used pipettes or pipette tips - has upright receiving cartridge and holding part, inside container having opening with smaller inner dia. than pipette outer dia.
DE102006012454A1 (en) Dishwasher for washing kitchen utensils, has slide prevention mechanism removably arranged on floor space of tableware rack, and that has body removably fastened to supporting frame and to which kitchen utensil support frame is coupled
DE102018102334A1 (en) TOILET BRUSH
DE8523273U1 (en) Sales stand unit for writing implements
DE8460013U1 (en) BOTTLE BODY FOR STORING BOTTLES

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee