DE202016001344U1 - Vorlagematerialien für die Produktion von Halbzeugen aus aktivierten Kohlenstofffasern - Google Patents

Vorlagematerialien für die Produktion von Halbzeugen aus aktivierten Kohlenstofffasern Download PDF

Info

Publication number
DE202016001344U1
DE202016001344U1 DE202016001344.1U DE202016001344U DE202016001344U1 DE 202016001344 U1 DE202016001344 U1 DE 202016001344U1 DE 202016001344 U DE202016001344 U DE 202016001344U DE 202016001344 U1 DE202016001344 U1 DE 202016001344U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
semi
carbon fiber
finished
carbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016001344.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016001344.1U priority Critical patent/DE202016001344U1/de
Publication of DE202016001344U1 publication Critical patent/DE202016001344U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • D04H1/4242Carbon fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4274Rags; Fabric scraps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4374Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece using different kinds of webs, e.g. by layering webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/52Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by applying or inserting filamentary binding elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Abstract

Vorlagematerial für die Herstellung von Halbzeugen aus aktivierten Kohlenstofffasern, gekennzeichnet durch eine komplexe Schichtbauweise mit mindestens einer zu mehr als 50% bei Gewicht aus recycelten Kohlenstofffasern bestehenden Schicht, mindestens einer Armierungsschicht in Form eines textilen Gitters und mindestens einem strukturstabilisierenden Wirkfadensystem.

Description

  • Technisches Sachgebiet
  • Gegenstand der Erfindung sind textile Vorlagematerialien (Precursoren) in Form von Vliesstoffen, Filzen oder Matten (in Weiterem zusammenfassend als Non-wovens bezeichnet), die für die Produktion von Halbzeugen aus aktivierten Kohlenstofffasern besonders geeignet sind. Die Precursoren zeichnen sich insbesondere dadurch, dass sie zu mehr als 50% bei Gewicht aus recycelten Kohlenstofffasern bestehen. Durch die Widerverwertung von bereits oxidierten und karbonisierten Fasern weisen die neuen Halbzeuge aus aktivierten Kohlenstofffasern im Vergleich zu den vorhandenen Produkten einen kleineren CO2-Fußabdruck (Carbon footprint) sowie einen besseren Preis-Leistung-Verhältnis auf.
  • Darüber enthalten die Precursoren zusätzliche Armierungsfäden in Form eines Gitters, das die Zug- und Reißfestigkeit der Struktur und somit ihr Verarbeitungsverhalten im Aktivierungsprozess deutlich verbessert.
  • Stand der Technik
  • Aktivierte Kohlenstofffasern (AKF) stellen eine Sonderform der aktivierten Kohlen dar. Diese finden eine breite Anwendung bei der Produktion verschiedener Filter, Atemschutzmasken, Schutzbekleidung, technische Thermo- und Hitzeisolationen usw. Die aktivierten Kohlenstofffasern besitzen einen Faserdurchmesser zwischen 5 und 30 μm. Die Mikroporen auf der Faseroberfläche sind ca. 15–20 Å groß. Dank dieser Mikroporen weisen die Fasern, im Vergleich zu Kohlenstoffpulver mit einer Korngröße im Bereich zwischen 500 und 5000 μm, eine um Faktor 20 größere spezifische Oberfläche auf. Dank der realisierten Aktivfläche von ca. 700–00 m2/g sind mit den Fasern besonders hohe Absorptions- und Desorptionsgraden und Geschwindigkeiten zu erreichen. Diese einzigartigen Eigenschaften der aktivierten Kohlenstofffasern in Kombination mit deren hervorragenden Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit macht sie unersetzlich in zahlreichen Anwendungen, wie Heißgasfiltration, Luft- und Wasserfiltration sowie bei der Rückgewinnung organischer Substanzen und Lösungsmitteln.
  • Wichtiger Vorteil der aktivierten Kohlenstofffasern stellt ihr textiler Charakter dar. Die AKF lassen sich leicht und ohne zusätzliche Modifikationen auf konventionellen Textilmaschinen zu verschiedenen Textilstrukturen, wie Garne, Geweben, Vliesstoffe, und Filze verarbeiten. Die realisierten Zwischenprodukte sind ihrerseits leicht durch Schneiden, Nähen, Kleben usw., zu komplexeren Halbzeugen zu konfektionieren.
  • Die Produktion von aktivierten Kohlenstofffasern erfolgt nach bereits bekannten technischen und technologischen Verfahren. In US4401588 , DE2715486 und in DE2345298 werden verschiedene Technologien für die Produktion von AKF ausführlich beschrieben.
  • Ausgangsmaterial für die Produktion von AKF sind meistens Zellulose- oder Acrylfasern, die bei hohen Temperaturen und in geeigneter Prozessgasatmosphäre zuerst oxidiert und anschließend karbonisiert werden. Die Aktivierung der Fasern erfolgt in einem weiteren Prozessschritt, bei dem unter Einwirkung von Wasserdampf, N2, CO2 oder anderer Chemikalien Mikroporen auf der Faseroberfläche gebildet werden.
  • Die Produktion von textilen Halbzeugen aus aktivierten Kohlenstofffasern erfolgt mittels verschiedener Technologien. Weit verbreitet sind die Produktionsverfahren, die in DE69809718 , EP199150 , US4401588 und US4565727 beschrieben werden. Bei allen diesen Technologien wird zuerst ein textiles Halbzeug, wie z. B. Gewebe, Gewirk, Gestrick, Vliesstoff oder Filz, erzeugt, das anschließend thermisch stabilisiert und aktiviert wird. Ausgangsrohstoffe dafür sind meistens Zellulose, Polyacrylnitril (PAN), Pech usw. Die thermische Stabilisierung beinhaltet die Prozessschritte der Oxidation und der Karbonisation. Die Aktivierung erfolgt in einem separaten Prozessschritt, in einer Wasserdampf-, Stickstoff- oder CO2-Atmosphäre oder in einem Chemikalienbad. Eine Anwendung findet ebenfalls ein Produktionsverfahren, das in DE19729642 beschrieben wird. Bei diesem werden die Prozesse der thermischen Stabilisierung und der Aktivierung in einem einzigen Verfahrensschritt realisiert.
  • Zu Stand der Technik gehört ebenfalls die Wideraufbereitung von Abfällen aus Kohlenstofffasern mittels eines Krempels. So werden in DE102009023529 und in WO 2011/095826 Verfahren beschrieben mit deren Hilfe Kohlenstofffaserabfälle zu Vliesstoffen verarbeitet werden. Die Vliesstoffe aus recycelten Kohlenstofffasern weisen eine im Vergleich zu Geweben, Gestriken und Gelegen deutlich größere aktive Oberfläche, jedoch auch deutlich niedrigere Zug- und Reißfestigkeiten, auf.
  • In der Technik existieren unterschiedliche Strategien und Einstätze zur Verbesserung der Zug- und Reißfestigkeiten der Vliesstoffe, Filze und der anderen nicht gewebten Strukturen bei gleichzeitiger Beibehaltung der aktiven Oberfläche. In DE3339756 wird ein Verfahren beschrieben, bei dem zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften der Halbzeuge Hybridgarne eingesetzt. Dabei besteht das Kern des Garns aus hoch festen Glas- oder Keramikfasern und der Garnmantel aus karbonisiertem und aktiviertem Polymer.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zur Grunde zug- und reißfeste Non-wovens (Vliesstoffe, Filze, oder Matten) zu schaffen, die zu mehr als 50% bei Gewicht (überwiegend) aus recycelten Kohlenstofffasern bestehen und die als Vorlagematerial für die wirtschaftliche, ressourcen- und energieeffiziente Herstellung von textilen Halbzeugen aus aktivierten Kohlenstofffasern besonders geeignet sind.
  • Die Erfindung wird durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen wieder.
  • Bei den zug- und reißfesten Vorlagematerialien handelt es sich um komplexe Strukturen mit einer Schichtbauweise, die auf einer Kettenwirkmaschine mit parallelem Schusseintrag hergestellt werden. Dabei sind in dem Precursorhalbzeug eine oder mehrere Non-woven-Schichten und eine oder mehrere Armierungsschichten gleichzeitig enthalten.
  • Die verwendeten Non-wovens bestehen zu mehr als 50% bei Gewicht aus recycelten Kohlenstofffasern. Sie können ebenfalls Anteile von Glas-, PAN-, und/oder Zellulosefasern enthalten. Die Länge der verwendeten recycelten Kohlenstofffasern liegt im Bereich zwischen 5 und 150 mm. Das Flächengewicht der Non-wovens variiert zwischen 20 und 5.000 g/m2.
  • Als Armierungsschicht dient eine Gitterstruktur, die durch gerichtetes ablegen von endlosen Filamentgarnen aus Glas, Carbon, Keramik, Basalt oder Metall mit Hilfe der Schusseintragssysteme einer Kettenwirkmaschine gebildet wird. Das Gitter weißt eine bevorzugte Maschenweite zwischen 2 und 200 mm auf. Die Armierungsgarne, die dabei eingesetzt werden, weisen eine Garnfeinheit zwischen 5 und 5000 tex auf. Um die o. g. Gitterstruktur abzubilden, werden die Armierungsgarne in zwei oder mehreren Lagen übereinander abgelegt. Dabei weisen die Armierungsgarne eine bevorzugte Orientierung auf, die über den einzelnen Schichten des Armierungsgitters unterschiedlich sein kann. Bevorzugte Orientierungswinkel liegen zwischen 0° und ±90°.
  • Die Rheinfolge der Schichten aus überwiegend recycelten Kohlenstofffasern und der Armierungsgitter im Halbzeug kann beliebig variiert werden. Zwei bevorzugte Varianten des Strukturaufbaus sind in 1 und 2 schematisch dargestellt. Bei Variante 1 (1) wird ein Armierungsgitter (2) zwischen zwei Non-woven-Schichten (1) abgelegt. Bei Variante 2 (2) wird dagegen eine Non-woven-Schicht zwischen zwei Armierungsgittern abgelegt.
  • Die Stabilisierung und Fixierung des Precursorhalbzeugs erfolgt mittels Wirkfäden (3), die zur Maschenbildung in der Wirkeinheit der Kettenwirkmaschine eingesetzt werden. Bevorzugt werden dazu glatte oder texturierte Filamentgarne aus Polyester, Polyamid, Polypropylen oder Glas mit einer Garnfeinheit zwischen 3 und 500 tex verwendet.
  • Durch die Verstärkung anhand von endlosen Filamentgarnen erhalten die Precursorhalbzeuge die für ihre Weiterverarbeitung im Aktivierungsprozess erforderliche Zugfestigkeit. Darüber hinaus bewirkt die Verstärkung eine deutliche Verbesserung der Zug- und Reißfestigkeit der Non-wovens nach der Aktivierung. Dadurch weisen die Endprodukte (z. B. Industriefilter oder Schutzbekleidung) auf Basis der endlosfaserverstärkten aktivierten Non-wovens, im Vergleich zu herkömmlichen Vliesstoffen aus aktivierten Kohlenstofffasern, eine um mindestens 50% höhere Zugfestigkeit auf.
  • Durch die Kombination aus gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und verbesserten mechanischen Eigenschaften der aktivierten Halbzeuge sollen zum einen neue Märkte und Anwendungsfelder im Bereich der Technik erschlossen werden. Des Weiteren wird durch die Widerverwertung von Abfallprodukten einen Beitrag zur nachhaltigen, energie- und ressourceneffizienten Produktion von Halbzeugen aus aktivierten Kohlenstofffasern geleistet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 4401588 [0005, 0007]
    • DE 2715486 [0005]
    • DE 2345298 [0005]
    • DE 69809718 [0007]
    • EP 199150 [0007]
    • US 4565727 [0007]
    • DE 19729642 [0007]
    • DE 102009023529 [0008]
    • WO 2011/095826 [0008]
    • DE 3339756 [0009]

Claims (9)

  1. Vorlagematerial für die Herstellung von Halbzeugen aus aktivierten Kohlenstofffasern, gekennzeichnet durch eine komplexe Schichtbauweise mit mindestens einer zu mehr als 50% bei Gewicht aus recycelten Kohlenstofffasern bestehenden Schicht, mindestens einer Armierungsschicht in Form eines textilen Gitters und mindestens einem strukturstabilisierenden Wirkfadensystem.
  2. Vorlagematerial für die Herstellung von Halbzeugen aus aktivierten Kohlenstofffasern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht, die zu mehr als 50% bei Gewicht aus recycelten Kohlenstofffasern besteht (in Weiterem als Kohlenstoff-Non-woven-Schicht bezeichnet), in Form eines Vliesstoffes, Filzes oder einer Matte aufgebaut ist.
  3. Vorlagematerial für die Herstellung von Halbzeugen aus aktivierten Kohlenstofffasern nach Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Schichtbauweise, bei der entweder eine Armierungsschicht zwischen zwei Kohlenstoff-Non-woven-Schichten gemäß 1 vorliegt oder eine Kohlenstoff-Non-woven-Schicht zwischen zwei Armierungsschichten gemäß 2 vorliegt.
  4. Vorlagematerial für die Herstellung von Halbzeugen aus aktivierten Kohlenstofffasern nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kohlenstoff-Non-woven-Schicht ein Flächengewicht zwischen 20 und 5.000 g/m2 aufweist und zu mehr als 50% bei Gewicht aus recycelten Kohlenstoffasern mit einer Länge von 5 bis 150 mm aufgebaut ist.
  5. Vorlagematerial für die Herstellung von Halbzeugen aus aktivierten Kohlenstofffasern nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Armierungsschicht in Form eines textilen Gitters mit mindestens zwei unterschiedlich orientierten Fadensystemen aus Glas-, Carbon-, Keramik-, Basalt- oder metallischen Filamentgarnen, die eine Garnfeinheit von 5 bis 5000 tex aufweisen, aufgebaut ist.
  6. Vorlagematerial für die Herstellung von Halbzeugen aus aktivierten Kohlenstofffasern nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Filamentgarne beider Fadensysteme des Armierungsgitters eine bevorzugte Orientierung mit einem Winkel von 00 bis ±90° (gemessen von der Produktionsrichtung der Maschine) aufweisen.
  7. Vorlagematerial für die Herstellung von Halbzeugen aus aktivierten Kohlenstofffasern nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellen des verwendeten Armierungsgitters eine bevorzugte Länge und Breite zwischen 2 und 200 mm aufweisen.
  8. Vorlagematerial für die Herstellung von Halbzeugen aus aktivierten Kohlenstofffasern nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, das die Kohlenstoff-Non-woven-Schichten und die armierenden Schichten anhand von über Kettenwirktechnologie gebildeten Maschen zueinander fixiert sind.
  9. Vorlagematerial für die Herstellung von Halbzeugen aus aktivierten Kohlenstofffasern nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Stabilisierung der Struktur eingesetzten Wirkfäden eine Garnfeinheit zwischen 3 und 500 tex aufweisen und in Form von glatten oder texturierten Filamentgarnen aus Polyester, Polyamid, Polypropylen, Polyacrylnitril oder Glas vorliegen.
DE202016001344.1U 2016-03-02 2016-03-02 Vorlagematerialien für die Produktion von Halbzeugen aus aktivierten Kohlenstofffasern Expired - Lifetime DE202016001344U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016001344.1U DE202016001344U1 (de) 2016-03-02 2016-03-02 Vorlagematerialien für die Produktion von Halbzeugen aus aktivierten Kohlenstofffasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016001344.1U DE202016001344U1 (de) 2016-03-02 2016-03-02 Vorlagematerialien für die Produktion von Halbzeugen aus aktivierten Kohlenstofffasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016001344U1 true DE202016001344U1 (de) 2016-03-16

Family

ID=55638394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016001344.1U Expired - Lifetime DE202016001344U1 (de) 2016-03-02 2016-03-02 Vorlagematerialien für die Produktion von Halbzeugen aus aktivierten Kohlenstofffasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016001344U1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2345298A1 (de) 1972-09-08 1974-04-04 Mobil Oil Corp Fluessige aluminiumhalogenid-katalysatorloesung und deren verwendung fuer die polymerisation von olefinen
DE2715486A1 (de) 1976-10-05 1978-04-06 Toho Beslon Co Verfahren zur herstellung von aktivierten kohlefasern
US4401588A (en) 1982-07-23 1983-08-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Manufacture of activated carbon fabric
DE3339756A1 (de) 1983-11-03 1985-05-15 Sigri Elektrographit Gmbh, 8901 Meitingen Aktivkohle
US4565727A (en) 1983-09-12 1986-01-21 American Cyanamid Co. Non-woven activated carbon fabric
DE19729642A1 (de) 1997-07-10 1999-01-14 Univ Des Saarlandes Vertreten Verfahren zur Herstellung von porösen Aktivkohlefasern
DE69809718T2 (de) 1997-03-14 2003-12-18 Bluecher Gmbh Verfahren zur herstellung eines aktivierten gewebes aus kohlenstoffasern
DE102009023529A1 (de) 2009-05-30 2010-12-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Recyclingverfahren
WO2011095826A2 (en) 2010-02-05 2011-08-11 University Of Leeds Carbon fibre yarn and method for the production thereof

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2345298A1 (de) 1972-09-08 1974-04-04 Mobil Oil Corp Fluessige aluminiumhalogenid-katalysatorloesung und deren verwendung fuer die polymerisation von olefinen
DE2715486A1 (de) 1976-10-05 1978-04-06 Toho Beslon Co Verfahren zur herstellung von aktivierten kohlefasern
US4401588A (en) 1982-07-23 1983-08-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Manufacture of activated carbon fabric
US4565727A (en) 1983-09-12 1986-01-21 American Cyanamid Co. Non-woven activated carbon fabric
US4565727B1 (de) 1983-09-12 1989-01-24
DE3339756A1 (de) 1983-11-03 1985-05-15 Sigri Elektrographit Gmbh, 8901 Meitingen Aktivkohle
EP0199150A1 (de) 1985-04-23 1986-10-29 American Cyanamid Company Nichtgewebter Stoff mit Aktivkohle
DE69809718T2 (de) 1997-03-14 2003-12-18 Bluecher Gmbh Verfahren zur herstellung eines aktivierten gewebes aus kohlenstoffasern
DE19729642A1 (de) 1997-07-10 1999-01-14 Univ Des Saarlandes Vertreten Verfahren zur Herstellung von porösen Aktivkohlefasern
DE102009023529A1 (de) 2009-05-30 2010-12-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Recyclingverfahren
WO2011095826A2 (en) 2010-02-05 2011-08-11 University Of Leeds Carbon fibre yarn and method for the production thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3587447T2 (de) Gleichförmig gewebtes Tuch von geringer Durchlässigkeit, seine Verwendung als Filter und seine Herstellung.
EP2214800B1 (de) Filtermedium
EP2532775B1 (de) Textilsubstrat aus mehreren verschieden entsorgbaren und/oder verwertbaren Materialien, Verwendung eines derartigen Textilsubstrats und Verfahren zum Aufarbeiten eines derartigen Textilsubstrats
DE2739782A1 (de) Verfahren zur herstellung eines steifen, durchlaessigen stoffes und die nach diesem verfahren hergestellten stoffe
EP2246180B1 (de) Verwendung von recyceltem Fasermaterial zur Herstellung einer Verstärkungsstruktur aus faserartigem Material für Kunststoffbauteile
DE102017006289A1 (de) Mikrofaser-Verbundvliesstoff
WO2010066894A2 (de) Verfahren zur herstellung von fasergelegen, sowie fasergelege und deren verwendung
DE202016001344U1 (de) Vorlagematerialien für die Produktion von Halbzeugen aus aktivierten Kohlenstofffasern
WO2010057478A2 (de) Flexibles verbundsystem mit carbonfaserhaltigem material, ein verfahren zu seiner herstellung und deren verwendung
EP1749916A1 (de) Vliesstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE102015014467A1 (de) Endlosfaserverstärkte Vliesstoffe aus aktivierten Kohlenstofffasern
EP0506051A1 (de) Filamentverstärkte Polyestereinlage
DE102013210432A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyacryl-basierten Vliesstoffes sowie Polyacryl-basierte Vliesstoffe
EP3801817A1 (de) Filtermedium umfassend einen verstaerkten vliesstoff
TWI746531B (zh) 積層聚芳硫醚耐熱過濾器
DE102008014452B4 (de) Filtermedium
DE102016003400A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aktivierten textilen Halbzeugen aus recycelten Kohlenstofffasern
DE202009000573U1 (de) Carbonisierte Fläche und carbonflächenverstärkter Kunststoff
Khattab et al. Industrial and filtration textiles
CN216400808U (zh) 一种pps复合非织造材料
EP2873515B1 (de) Verfahren zur herstellung von faserverbund-halbzeugen
Nurmukhametova et al. Carbon fiber. Overview
WO2016087503A1 (de) Textiles halbzeug
WO2017118457A1 (de) Hochtemperaturbeständiges anorganisches garn mit erhöhter zugfestigkeit sowie verfahren zur herstellung desselben
DE2264819A1 (de) Fasertuch und dessen verwendung als elektrisches isoliermaterial

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years