DE202016000785U1 - Tür-Fenster-Sensor - Google Patents

Tür-Fenster-Sensor Download PDF

Info

Publication number
DE202016000785U1
DE202016000785U1 DE202016000785.9U DE202016000785U DE202016000785U1 DE 202016000785 U1 DE202016000785 U1 DE 202016000785U1 DE 202016000785 U DE202016000785 U DE 202016000785U DE 202016000785 U1 DE202016000785 U1 DE 202016000785U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
door
wing
window
inductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016000785.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smart Home Beijing Construction Technology C Cn
Original Assignee
Beijing Eco-Smart Automation & Control Tech Co Ltd
Beijing Eco-Smart Automation & Control Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beijing Eco-Smart Automation & Control Tech Co Ltd, Beijing Eco-Smart Automation & Control Technology Co Ltd filed Critical Beijing Eco-Smart Automation & Control Tech Co Ltd
Publication of DE202016000785U1 publication Critical patent/DE202016000785U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/08Mechanical actuation by opening, e.g. of door, of window, of drawer, of shutter, of curtain, of blind
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems
    • G08C19/02Electric signal transmission systems in which the signal transmitted is magnitude of current or voltage
    • G08C19/06Electric signal transmission systems in which the signal transmitted is magnitude of current or voltage using variable inductance
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2209/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems
    • H04Q2209/40Arrangements in telecontrol or telemetry systems using a wireless architecture
    • H04Q2209/43Arrangements in telecontrol or telemetry systems using a wireless architecture using wireless personal area networks [WPAN], e.g. 802.15, 802.15.1, 802.15.4, Bluetooth or ZigBee

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Tür-Fenster-Sensor, wobei eine Tür und/oder ein Fenster einen Rahmen (11) und einen Flügel (12) aufweist, wobei der Flügel von einem Motor (10) angetrieben wird, um sich um eine verbundene Achse zu drehen, und wobei er mittels eines Schlosses (2) mit dem Rahmen verriegelt wird, wobei der Flügel im geschlossenen Zustand dicht an die innere Seite des Rahmens herankommt und wobei er sich im geöffneten Zustand von der inneren Seite des Rahmens entfernt befindet; dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor eine Induktionsgeneratorkomponente (4), eine induktive Einrichtung (3) sowie eine Datenverarbeitungseinrichtung aufweist, wobei eine der Induktionsgeneratorkomponente und der induktiven Einrichtung an der Außenseite des Flügels angeordnet ist, entsprechend dem Schloss, und wobei die jeweils andere Komponente oder Einrichtung innerhalb des Rahmens angeordnet ist, entsprechend der Schlossöffnung, wobei die Datenverarbeitungseinrichtung außerhalb oder innerhalb der Tür und/oder des Fensters angeordnet ist, und wobei eine Zustandsänderung der induktiven Einrichtung mittels drahtgebundener und/oder drahtloser Einrichtungen an die Datenverarbeitungseinrichtung gesendet wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft das technische Gebiet intelligenter Türen und Fenster und bezieht sich insbesondere auf einen Tür-Fenster-Sensor, der in einer Tür und/oder einem Fenster integriert sein kann.
  • TECHNOLOGISCHES UMFELD
  • Mit der sozialen Entwicklung und dem technologischen Fortschritt fordern die Menschen zunehmend eine Verbesserung der Lebensqualität, womit intelligente Häuser bzw. eine intelligente Haustechnik schrittweise in das Leben der Menschen einziehen. Intelligente Türen und Fenster sind ein wichtiger Teil einer intelligenten Haustechnik, wobei ihnen sowohl von den Herstellern wie von den Verbrauchern zunehmende Aufmerksamkeit zuteil wird.
  • Eine wichtige Funktion intelligenter Türen und Fenster ist es, den Zustand der Tür und/oder des Fensters festzustellen. Dieses erfährt zunehmendes Interesse seitens Mitarbeitern aus dem Bereich ”Forschung und Entwicklung”. Bekannte Vorrichtungen zur Ermittlung eines Türen- und/oder Fensterzustands umfassen im Wesentlichen Fenstermagnet- und/oder Türmagnetprodukte. Das Prinzip beruht hierbei auf der Verwendung einer wechselseitigen Anziehung zwischen einem Reed-Schalter/Hall-Sensor und einem Magneten. Wenn der Magnet in die Nähe eines zugeordneten Sensors kommt oder sich von diesem weg entfernt, schaltet der Reed-Schalter oder Hall-Sensor automatisch eine Schaltung aus oder an, die zugehörige Signale erzeugt, wodurch der Zustand der Tür und/oder des Fensters ermittelt wird.
  • Bekannte Tür- und Fenstermagnetprodukte bestehen aus zwei Teilen, nämlich einem mit Kunststoff abgedeckten Permanentmagneten sowie einem mit Kunststoff abgedeckten Sensor (Reed-Schalter oder Hall-Sensor). Ein Fenster oder eine Tür muss mit einem Satz solcher Magnetprodukte ausgestattet sein, um einen relativen Positionswechsel des Fensters und/oder der Tür zu erfassen. Das Produkt ist äußerlich angeordnet, d. h. es ist außerhalb oder an der Außenseite des Tür- bzw. Fensterrahmens oder des Fenster- bzw. Türflügels installiert. Allerdings ist die Anbringung oder Anordnung manchmal ungünstig, da das Produkt aus Gründen seiner äußeren Abmessungen nicht montiert werden kann oder einen ästhetischen Nachteil verursachen würde.
  • Zusätzlich ist es nicht zuverlässig oder ausreichend, eine relative Position des Fenster-/Türflügels und/oder des Fenster-/Türrahmens nur mittels eines Satzes derartiger Produkte zu ermitteln. Daher kann das Produkt nicht alle funktionellen Anforderungen von Fenstern und Türen erfüllen. Wenn mehrere Sätze dieser Produkte vorgesehen sind, steigen die Kosten und der ästhetische Eindruck der Erscheinungsform der Produkte wird unvorteilhaft beeinflusst.
  • Zusätzlich kann das existierende Tür- und/oder Fenstermagnetprodukt nur eine Zuordnungsbeziehung zwischen dem Rahmen und dem Flügel bzw. der Tür/dem Fenster überwachen (nämlich die Drehöffnung entlang einer Achse). Es kann jedoch nicht feststellen, ob eine Tür-Fenster-Schloss- oder Verriegelungsvorrichtung geschlossen bzw. verriegelt oder geöffnet ist. Ein Zusammenbringen des Flügels und des Rahmens kann unsicher sein oder kann nicht zu einem geschlossenen oder verriegelten Zustand führen.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung ist dafür ausgelegt, die bestehenden technischen Probleme und Nachteile zu überwinden. Sie schafft einen Tür-Fenster-Sensor, der in zugeordnete Beschläge der Tür und/oder des Fensters integriert sein kann. In der Erscheinungsform der Tür und des Fensters ist der Sensor nicht sichtbar, wodurch die Tür und das Fenster insgesamt schön und ästhetisch ansprechend gestaltet sind. Er kann ohne eine Beschränkung der Tür und des Fensters in ihren äußeren Abmessungen leicht installiert werden. Er wird dazu verwendet, festzustellen, ob die Tür und/oder das Fenster geschlossen bzw. verriegelt ist. Darüber hinaus liegen die Kosten des Sensors auf einem unteren Niveau.
  • Die technische Lösung für das oben genannte Problem besteht in einem Sensor, bei dem die Tür bzw. das Fenster aus einem Rahmen und einem Flügel besteht. Der Flügel wird dabei von einem Motor angetrieben, um sich um eine verbundene Achse bzw. eine Verbindungsachse zu drehen, und er wird mittels eines Schlosses mit dem Rahmen verriegelt. Im geschlossenen Zustand kommt er dicht an die innere Seite des Rahmens heran und im geöffneten Zustand befindet er sich entfernt von der inneren Seite des Rahmens. Der Sensor weist eine induktionserzeugende Komponente (Induktionsgeneratorkomponente), eine induktive Einrichtung sowie eine Datenverarbeitungseinrichtung auf. Eine der Induktionsgeneratorkomponente und der induktiven Einrichtung ist entsprechend dem Schloss an der Außenseite bzw. außerhalb des Flügels angeordnet, und die jeweils andere Komponente bzw. Einrichtung ist entsprechend der Schlossöffnung an der Innenseite bzw. innerhalb des Rahmens angeordnet. Die Datenverarbeitungseinrichtung ist außerhalb oder innerhalb der Tür bzw. des Fensters angeordnet. Eine Zustandsänderung der induktiven Einrichtung wird mittels drahtgebundener und/oder drahtloser Einrichtungen an die Datenverarbeitungseinrichtung gesendet.
  • Entweder die Induktionsgeneratorkomponente oder die induktive Einrichtung ist entsprechend dem Schloss außerhalb des Flügels angeordnet, wobei die jeweils andere Komponente bzw. Einrichtung entsprechend der Schlossöffnung innerhalb des Rahmens angeordnet ist, so dass der Sensor mit den zugehörigen Teilen der Tür und des Fensters integriert sein kann, um der Tür und dem Fenster insgesamt eine schöne und ästhetisch ansprechende Erscheinungsform zu geben, wobei er ohne Begrenzung der äußeren Abmessungen der Tür und des Fensters leicht installiert werden kann. Das Schloss berührt die Schlossöffnung, wenn die induktive Einrichtung mit der Induktionsgeneratorkomponente verbunden ist, so dass der Sensor feststellen kann, ob die Tür bzw. das Fenster geschlossen und insbesondere verriegelt ist. Der Sensor muss lediglich einige Induktionsgeneratorkomponenten und induktive Einrichtungen außerhalb des Flügels und innerhalb des Rahmens umfassen, wodurch er geringere Kosten verursacht als die bisher bekannten Technologien.
  • FIGUREN
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer ersten bevorzugten Ausführungsform des Fenstersensors.
  • 2 ist eine schematische Darstellung einer zweiten bevorzugten Ausführungsform des Fenstersensors.
  • 3 ist eine schematische Darstellung einer dritten bevorzugten Ausführungsform des Fenstersensors.
  • 4 ist eine schematische Darstellung einer vierten bevorzugten Ausführungsform des Fenstersensors.
  • 5 ist eine schematische Darstellung einer ersten bevorzugten Ausführungsform des Türsensors.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Wie in den 1 bis 5 für den Tür-Fenster-Sensor dargestellt ist, besteht die Tür bzw. das Fenster aus einem Rahmen 11 und einem Flügel 12. Der Flügel wird von einem Motor 10 angetrieben, um sich um eine verbundene Achse bzw. eine Verbindungsachse zu drehen, und er wird mittels eines Schlosses 2 (in der Position eines Handgriffs 1) mit dem Rahmen verriegelt. Im geschlossenen Zustand kommt der Flügel dicht an die innere Seite des Rahmens heran, und im geöffneten Zustand befindet er sich von der inneren Seite des Rahmens entfernt. Der Sensor besteht aus einer induktionserzeugenden Komponente (Induktionsgeneratorkomponente) 4, einer induktiven Einrichtung 3 sowie einer Datenverarbeitungseinrichtung. Entweder die Induktionsgeneratorkomponente oder die induktive Einrichtung ist entsprechend dem Schloss an der Außenseite bzw. außerhalb des Flügels angeordnet, und die jeweils andere Komponente bzw. Einrichtung ist entsprechend der Schlossöffnung an der Innenseite bzw. innerhalb des Rahmens angeordnet. Die Datenverarbeitungseinrichtung ist außerhalb oder innerhalb der Tür bzw. des Fensters angeordnet. Eine Zustandsänderung der induktiven Einrichtung wird mittels drahtgebundener und/oder drahtloser Einrichtungen an die Datenverarbeitungseinrichtung gesendet.
  • Entweder die Induktionsgeneratorkomponente oder die induktive Einrichtung ist entsprechend dem Schloss außerhalb des Flügels angeordnet, wobei die jeweils andere Komponente bzw. Einrichtung entsprechend der Schlossöffnung innerhalb des Rahmens angeordnet ist, so dass der Sensor mit den zugehörigen Teilen der Tür und des Fensters integriert sein kann, um der Tür und dem Fenster insgesamt eine schöne und ästhetisch ansprechende Erscheinungsform zu geben, wobei er ohne Begrenzung der äußeren Abmessungen der Tür und des Fensters leicht installiert werden kann. Das Schloss berührt die Schlossöffnung, wenn die induktive Einrichtung mit der Induktionsgeneratorkomponente verbunden ist, so dass der Sensor feststellen kann, ob die Tür bzw. das Fenster geschlossen und insbesondere verriegelt ist. Der Sensor muss lediglich einige Induktionsgeneratorkomponenten und induktive Einrichtungen außerhalb des Flügels und innerhalb des Rahmens umfassen, wodurch er geringere Kosten verursacht als die bisher bekannten Technologien.
  • Darüber hinaus sind die Induktionsgeneratorkomponente und die induktive Einrichtung nicht-zylindrisch ausgebildet und in den Flügel oder den Rahmen eingebettet. Ihre Formen umfassen einen Halbzylinder, einen rechteckigen Block, einen Würfel, usw.. Die nicht-zylindrische Form kann den Kontaktbereich zwischen der induktiven Einrichtung und der Induktionsgeneratorkomponente maximieren, um die Induktion empfindlicher und zuverlässiger zu machen. Die Induktionsgeneratorkomponente und die induktive Einrichtung können in den Flügel oder den Rahmen eingebettet sein, um integriert zu werden.
  • Darüber hinaus können sowohl die Induktionsgeneratorkomponente als auch die induktive Einrichtung mittels Schrauben mit dem Rahmen oder dem Flügel verbunden sein. Sie können somit leicht und mit geringeren Kosten installiert und demontiert werden. Es versteht sich, dass auch eine Klebeverbindung, eine Nietenverbindung, eine Schweißverbindung oder andere Befestigungsarten vorgesehen sein können.
  • Des Weiteren ist die induktive Einrichtung ein Reed-Schalter oder ein Hall-Sensor, und die Induktionsgeneratorkomponente ist ein Magnet, der sinnvollerweise so ausgebildet ist, dass er in der Benutzung geringe Kosten und eine hohe Sicherheit gewährleistet. Der Reed-Schalter hat ein sehr kleines Volumen, so dass er leicht installiert werden kann und für den Tür-Fenster-Sensor bevorzugt wird. Selbstverständlich können aber auch andere Induktionsgeneratorkomponenten und induktive Einrichtungen verwendet werden. Beispielsweise kann die induktive Einrichtung eine leitfähige Profildichtung sein, die auf einer oder beiden Seiten des Rahmens und/oder des Flügels montiert ist, um die leitfähige Profildichtung durch den Pressvorgang (Extrusion) einzuschalten, der sich aus dem Schließen des Rahmens und des Flügels ergibt. Die induktive Einrichtung kann auch ein an dem Rahmen oder dem Flügel angebrachter Mikroschalter sein, um durch den Pressvorgang (Extrusion) zu wirken, der sich aus dem Schließen des Rahmens und des Flügels ergibt.
  • Wie in den 1 bis 5 dargestellt ist, umfasst der Sensor darüber hinaus mehrere Gruppen von Induktionsgeneratorkomponenten und induktiven Einrichtungen. Die Induktionsgeneratorkomponenten sind in wechselseitigem Kontakt außerhalb des Flügels oder innerhalb des Rahmens angeordnet. Die induktiven Einrichtungen sind an der anderen Seite des Flügels oder des Rahmens angeordnet. Somit sind die Induktionsergebnisse genauer und zuverlässiger. Intelligente Türen und Fenster können daher verschiedene und/oder mehrere Funktionen ausführen.
  • Des Weiteren ist eine Gruppe von Induktionsgeneratorkomponenten und induktiven Einrichtungen entsprechend an der Schaltseite des Flügels und innerhalb des entsprechenden Rahmens angeordnet, oder eine Gruppe von Induktionsgeneratorkomponenten und induktiven Einrichtungen ist in der Position des Gelenks oder Scharniers 5 angeordnet, oder eine Gruppe von Induktionsgeneratorkomponenten und induktiven Einrichtungen ist in der Position der Verbindungsstange 7 angeordnet. 1 zeigt ein Ausstellfenster (hinge type window). Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung sind mehrere Gruppen von Induktionsgeneratorkomponenten und induktiven Einrichtungen jeweils außerhalb des Flügels angeordnet, entsprechend dem Schloss, sowie innerhalb des Rahmens, entsprechend der Schlossöffnung, auf der Schaltseite des Flügels und innerhalb des entsprechenden Rahmens, in der Nähe des Türgelenks oder -scharniers 6 und in der Position der Verbindungsstange 7. 2 zeigt ein Ausstellfenster (hinged window). Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung sind mehrere Gruppen von Induktionsgeneratorkomponenten und induktiven Einrichtungen entsprechend außerhalb des Flügels angeordnet, entsprechend dem Schloss, und innerhalb des Rahmens, entsprechend der Schlossöffnung, auf der Schaltseite des Flügels und innerhalb des entsprechenden Rahmens und in der Position des Gelenks oder Scharniers 5. 3 zeigt ein Klappfenster (top-hung window). Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung sind mehrere Gruppen von Induktionsgeneratorkomponenten und induktiven Einrichtungen jeweils außerhalb des Flügels angeordnet, entsprechend dem Schloss, und innerhalb des Rahmens, entsprechend der Schlossöffnung, an der Flügelschaltseite und innerhalb des entsprechenden Rahmens und in der Position des Gelenks oder Scharniers 5 und der Verbindungsstange 7. 4 zeigt ein in umgekehrter Richtung zu öffnendes Fenster (reversely opened window). Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung sind mehrere Gruppen von Induktionsgeneratorkomponenten und induktiven Einrichtungen jeweils außerhalb des Flügels angeordnet, entsprechend dem Schloss, und innerhalb des Rahmens, entsprechend der Schlossöffnung, an der Schaltseite des Flügels und innerhalb des entsprechenden Rahmens und in der Position des Gelenks oder Scharniers 5 und des Türscharniers 6.
  • Darüber hinaus kann eine Gruppe von Induktionsgeneratorkomponenten und induktiven Einrichtungen auch entsprechend an dem oberen und dem unteren Ende der Schaltseite des Flügels und innerhalb des entsprechenden Rahmens angeordnet sein. Auf diese Weise können Tür/Fenster-Zustandsdaten exakter erhalten werden. 5 zeigt eine Hub-Schiebe-Tür (lift-and-slide door). Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung sind mehrere Gruppen von Induktionsgeneratorkomponenten und induktiven Einrichtungen jeweils außerhalb des Flügels angeordnet, entsprechend dem Schloss, und innerhalb des Rahmens, entsprechend der Schlossöffnung, an der Flügelschaltseite und innerhalb des entsprechenden Rahmens, an der Flügelverbindungsseite und innerhalb des entsprechenden Rahmens, an dem oberen und dem unteren Ende der Flügelschaltseite und innerhalb des entsprechenden Rahmens, sowie in der Position des Scharniers. Es versteht sich, dass mehrere Induktionsgeneratorkomponenten und induktive Einrichtungen vorgesehen sein können, um die Daten unter Berücksichtigung der Kosten mit höherer Genauigkeit zu erhalten.
  • Des Weiteren kann die Datenverarbeitungseinrichtung ein Mikroprozessor sein, der den Flügelöffnungswinkel durch einen Algorithmus erhalten kann, der auf dem Abstand zwischen den Induktionsgeneratorkomponenten und den induktiven Einrichtungen, dem Abstand zwischen dem Schloss und der Flügelverbindungsseite sowie dem Abstand zwischen der Schlossöffnung und der Flügelverbindungsseite basiert. Er kann außerdem Belüftungsmengedaten auf der Basis des Öffnungswinkels und der Luftgeschwindigkeit erhalten.
  • Darüber hinaus kann der Sensor auch ein Modul für einen akustischen und/oder einen visuellen Alarm enthalten, das mit der Datenverarbeitungseinrichtung verbunden ist. Er kann eine ungewöhnliche Benutzung des Rahmens und des Fensters feststellen und ein Alarmsignal abgeben, wenn die Datenverarbeitungseinrichtung eine Meldung erhält, dass der Türflügel den Türrahmen verlässt oder dass der Fensterflügel den Fensterrahmen verlässt, sowie eine Meldung, dass sich die Tür und/oder das Fenster in dem geschlossenen bzw. verriegelten Zustand befinden. Das Modul für den akustischen und/oder visuellen Alarm kann außerdem an der Tür und/oder dem Fenster angebracht oder von der Tür und/oder dem Fenster entfernt angeordnet sein.
  • Des Weiteren kann der Sensor auch ein Bluetooth-Modul 9 an dem Flügel aufweisen. Das Bluetooth-Modul ist mit den induktiven Einrichtungen verbunden, um mit der Datenverarbeitungseinrichtung zu kommunizieren. Auf diese Weise können die Kosten für die Verwendung von Kommunikationskabeln verringert werden. Eine Bluetooth-Kommunikation ist zuverlässiger und verursacht geringere Kosten als andere Arten einer drahtlosen Kommunikation.
  • Im Vergleich zu den bestehenden Technologien weist die vorliegende Erfindung folgende Vorteile auf:
    • 1. Sie kann wirksam den relativen Zustand des Flügels und des Rahmens sowie den Zustand der Tür/Fenster-Schließeinrichtung feststellen.
    • 2. Sie kann an verschiedenen Positionen vorgesehen sein, ohne die Erscheinungsform der Türen und Fenster zu beeinträchtigen.
    • 3. Der Sensor ist in funktionellen Komponenten der Türen und Fenster integriert.
    • 4. Die Erfindung kann Sicherheitsfunktionen von Türen und Fenstern aufwerten und kann für eine Feinsteuerung der Öffnung von Türen/Fenstern verwendet werden.
    • 5. Sie kann Öffnungszubehörteile für Türen und Fenster unabdingbar machen, wodurch eine intelligente Wahrnehmungsfunktion ausgeführt wird.
  • Das Vorstehende beschreibt die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung, ist aber nicht als Beschränkung der Erfindung in irgendeiner Art und Weise zu verstehen. Für den Fachmann in diesem Gebiet ist es klar, dass alle einfachen Modifikationen und äquivalenten Veränderungen, die im Rahmen der Idee und des Prinzips der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden, in dem technischen Gedanken und dem Schutzumfang der Erfindung insgesamt enthalten sind.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die Erfindung betrifft einen Tür-Fenster-Sensor, der in zugeordnete Beschläge einer Tür und/oder eines Fensters integriert werden kann. In der äußeren Erscheinungsform der Tür und/oder des Fensters ist der Sensor nicht sichtbar, wodurch die Tür und/oder das Fenster insgesamt schön und ästhetisch ansprechend wirken. Der Sensor kann leicht ohne eine Beschränkung der äußeren Abmessungen der Tür und/oder des Fensters installiert werden. Er wird dazu verwendet, festzustellen, ob die Tür und/oder das Fenster verriegelt oder geschlossen ist. Er verursacht dabei geringe Kosten. Für die Zwecke des Sensors bestehen die Tür und/oder das Fenster aus einem Rahmen und einem Flügel. Der Flügel wird von einem Motor angetrieben, um sich um eine verbundene Achse bzw. eine Verbindungsachse zu drehen, und er ist mittels eines Schlosses mit dem Rahmen verriegelt. Im geschlossenen Zustand bewegt sich der Flügel dicht an die innere Seite des Rahmens heran, und im geöffneten Zustand befindet er sich von der inneren Seite des Rahmens entfernt. Der Sensor weist induktionserzeugende Komponenten (Induktionsgeneratorkomponenten), induktive Einrichtungen sowie eine Datenverarbeitungseinrichtung auf. Entweder die Induktionsgeneratorkomponente oder die induktive Einrichtung ist entsprechend dem Schloss an der Außenseite des Flügels angeordnet, und die jeweils andere Komponente oder Einrichtung ist entsprechend der Schlossöffnung innerhalb des Rahmens angeordnet. Die Datenverarbeitungseinrichtung ist außerhalb oder innerhalb der Tür bzw. des Fensters angeordnet. Eine Zustandsänderung der induktiven Einrichtung wird mittels drahtgebundener und/oder drahtloser Einrichtungen an die Datenverarbeitungseinrichtung gesendet.

Claims (10)

  1. Tür-Fenster-Sensor, wobei eine Tür und/oder ein Fenster einen Rahmen (11) und einen Flügel (12) aufweist, wobei der Flügel von einem Motor (10) angetrieben wird, um sich um eine verbundene Achse zu drehen, und wobei er mittels eines Schlosses (2) mit dem Rahmen verriegelt wird, wobei der Flügel im geschlossenen Zustand dicht an die innere Seite des Rahmens herankommt und wobei er sich im geöffneten Zustand von der inneren Seite des Rahmens entfernt befindet; dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor eine Induktionsgeneratorkomponente (4), eine induktive Einrichtung (3) sowie eine Datenverarbeitungseinrichtung aufweist, wobei eine der Induktionsgeneratorkomponente und der induktiven Einrichtung an der Außenseite des Flügels angeordnet ist, entsprechend dem Schloss, und wobei die jeweils andere Komponente oder Einrichtung innerhalb des Rahmens angeordnet ist, entsprechend der Schlossöffnung, wobei die Datenverarbeitungseinrichtung außerhalb oder innerhalb der Tür und/oder des Fensters angeordnet ist, und wobei eine Zustandsänderung der induktiven Einrichtung mittels drahtgebundener und/oder drahtloser Einrichtungen an die Datenverarbeitungseinrichtung gesendet wird.
  2. Tür-Fenster-Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Induktionsgeneratorkomponente und die induktive Einrichtung nicht-zylindrisch ausgebildet und in den Flügel oder den Rahmen eingebettet sind.
  3. Tür-Fenster-Sensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Induktionsgeneratorkomponente und die induktive Einrichtung mittels Schrauben mit dem Rahmen oder dem Flügel verbunden sind.
  4. Tür-Fenster-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die induktive Einrichtung ein Reed-Schalter oder ein Hall-Sensor ist und dass die Induktionsgeneratorkomponente ein Magnet ist; oder dass die induktive Einrichtung eine leitfähige Profildichtung ist, die an einer Seite oder beiden Seiten des Rahmens oder des Flügels installiert ist, wobei die leitfähige Profildichtung mittels eines Pressvorgangs (Extrusion) einschaltet, der durch das Schließen des Rahmens und/oder des Flügels bewirkt wird; oder dass die induktive Einrichtung ein an dem Rahmen oder dem Flügel installierter Mikroschalter ist, der durch den Pressvorgang (Extrusion) wirkt, der durch das Schließen des Rahmens und/oder des Flügels bewirkt wird.
  5. Tür-Fenster-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor Induktionsgeneratorkomponenten und induktive Einrichtungen in Gruppen aufweist, wobei die Induktionsgeneratorkomponenten außerhalb des Flügels in wechselseitigem Kontakt oder innerhalb des Rahmens angeordnet sind, und wobei die induktiven Einrichtungen an der anderen Seite des Flügels oder des Rahmens angeordnet sind.
  6. Tür-Fenster-Sensor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gruppe von Induktionsgeneratorkomponenten und induktiven Einrichtungen jeweils an der Flügelschaltseite und innerhalb des entsprechenden Rahmens angeordnet ist, und/oder dass eine Gruppe von Induktionsgeneratorkomponenten und induktiven Einrichtungen in der Position eines Scharniers (5) angeordnet ist, und/oder dass eine Gruppe von Induktionsgeneratorkomponenten und induktiven Einrichtungen in der Position einer Verbindungsstange (7) angeordnet ist.
  7. Tür-Fenster-Sensor nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gruppe von Induktionsgeneratorkomponenten und induktiven Einrichtungen jeweils an dem oberen und dem unteren Ende der Flügelschaltseite und innerhalb des entsprechenden Rahmens angeordnet ist.
  8. Tür-Fenster-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinrichtung ein Mikroprozessor ist, der einen Flügelöffnungswinkel durch einen Algorithmus erhalten kann, der auf dem Abstand zwischen den Induktionsgeneratorkomponenten und den induktiven Einrichtungen, dem Abstand zwischen dem Schloss und der Flügelverbindungsseite sowie dem Abstand zwischen der Schlossöffnung und der Flügelverbindungsseite basiert.
  9. Tür-Fenster-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor außerdem ein Modul für einen akustischen und/oder einen visuellen Alarm enthält, das mit der Datenverarbeitungseinrichtung verbunden ist, wobei es ein Alarmsignal abgeben kann, wenn die Datenverarbeitungseinrichtung eine Meldung erhält, wonach der Türflügel den Türrahmen verlässt oder der Fensterflügel den Fensterrahmen verlässt, sowie eine Meldung, dass sich die Tür und/oder das Fenster in dem geschlossenen Zustand befinden.
  10. Tür-Fenster-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor außerdem ein Bluetooth-Modul an dem Flügel aufweist, wobei das Bluetooth-Modul mit den induktiven Einrichtungen verbunden ist, um mit der Datenverarbeitungseinrichtung zu kommunizieren.
DE202016000785.9U 2015-11-13 2016-02-08 Tür-Fenster-Sensor Active DE202016000785U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201520906696.4 2015-11-13
CN201520906696.4U CN205121766U (zh) 2015-11-13 2015-11-13 一种门窗状态的感应装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016000785U1 true DE202016000785U1 (de) 2016-03-17

Family

ID=55577352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016000785.9U Active DE202016000785U1 (de) 2015-11-13 2016-02-08 Tür-Fenster-Sensor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20170138762A1 (de)
CN (1) CN205121766U (de)
DE (1) DE202016000785U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3287584A1 (de) * 2016-08-23 2018-02-28 Beijing Eco-Smart Automation Control Technology Co., Ltd. Verfahren und mechanismus zur automatischen erkennung von tür- oder fensterfehlern
DE102019003618A1 (de) 2019-05-23 2019-12-12 Daimler Ag Türschloss

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105279874A (zh) * 2015-11-13 2016-01-27 北京艾科斯玛特自动化控制技术有限公司 一种门窗状态的感应装置
CN106600864B (zh) * 2017-01-19 2018-06-22 绍兴同创建材科技有限公司 防盗系统中的报警方法
CN106761280B (zh) * 2017-01-19 2018-04-06 浙江建业幕墙装饰有限公司 一种防盗门系统
KR102572446B1 (ko) 2017-11-03 2023-09-01 삼성전자주식회사 도어의 개폐 상태를 감지하기 위한 센싱 장치 및 그 센싱 장치를 제어하는 방법
US11199587B2 (en) * 2019-03-06 2021-12-14 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Navy Swinging door test system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6784784B1 (en) * 2001-06-22 2004-08-31 Zehrung Raymond E Request to exit switch for door alarm system
DE102004061687A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-06 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugtür mit einer Abbremsfunktion
US7602286B2 (en) * 2007-07-09 2009-10-13 Robert Bosch Gmbh Tamper detector for a security sensor
US8009041B2 (en) * 2007-11-13 2011-08-30 Utc Fire & Security Americas Corporation, Inc. Access monitoring and control system and method
US10004379B2 (en) * 2011-11-23 2018-06-26 Whirlpool Corporation Dishwasher with transforming door
CA2905424C (en) * 2013-03-14 2020-04-28 Yale Security, Inc. Door closer
US9501924B2 (en) * 2014-12-30 2016-11-22 Google Inc. Home security system with automatic context-sensitive transition to different modes

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3287584A1 (de) * 2016-08-23 2018-02-28 Beijing Eco-Smart Automation Control Technology Co., Ltd. Verfahren und mechanismus zur automatischen erkennung von tür- oder fensterfehlern
US10753136B2 (en) 2016-08-23 2020-08-25 Beijing Eco-Smart Automation Control Technology Co., Ltd. Method and mechanism for automatically detecting door or window faults
US10787852B2 (en) 2016-08-23 2020-09-29 Beijing Eco-Smart Automation Control Technology Co., Ltd. Method and mechanism for automatically detecting door or window faults
DE102019003618A1 (de) 2019-05-23 2019-12-12 Daimler Ag Türschloss

Also Published As

Publication number Publication date
US20170138762A1 (en) 2017-05-18
CN205121766U (zh) 2016-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016000785U1 (de) Tür-Fenster-Sensor
DE112006001945B4 (de) Drehtür mit einem System zum verbreiternden Auffalten von Drehflügeln
WO2011141056A1 (de) Sensoranordnung in knäufen
DE112016002680T5 (de) Gerät zum Einstellen der Position einer Antriebsrolle und Vorrichtung zum automatischen Öffnen und Schließen von Flügeln einschließlich derselben
DE112016002220T5 (de) Fenster mit Funktion zur Wohnumfeldverbesserung
WO2012054942A1 (de) Überwachungsanordnung für den öffnungszustand eines fensters oder einer tür
EP3342964A2 (de) Rahmen-überwachungsvorrichtung für fenster oder türen und fenster oder tür mit rahmen-überwachungsvorrichtung
EP4041969B1 (de) Schaltschrank mit einer einen türstatussensor aufweisenden schaltschranktür
DE102016002606A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Position eines Fenster- oder Türgriffs
DE202012012478U1 (de) Überwachungs- und Ansteuervorrichtung für eine Toreinheit
EP0763644B1 (de) Fenster/Tür mit Schliessstellen zwischen Dreh-Kipp-Flügelrahmen und ortsfestem Blendrahmen
DE102012104750A1 (de) Vorrichtung zum berührungsfreien Öffnen von Türen
CN205063582U (zh) 一种金库门锁具四锁三开装置
DE202013105153U1 (de) Anordnung zur Sicherung von Türen oder Fenstern gegen Einbruch
DE202006006806U1 (de) Dreharmatur aus Kunststoff
DE3244188A1 (de) Warngeraet zur ueberwachung von fenstern und tueren an gebaeuden
DE1678080A1 (de) Sicherheitsschloss fuer Kuehlraeume u.dgl.
DE102017115024A1 (de) Antriebsanordnung für eine Klappe eines Kraftfahrzeugs
DE202010004837U1 (de) Verriegelungseinheit für Fenster und Türen
EP3865642A1 (de) Verschlusselement für eine gebäudeöffnung
DE60225964T2 (de) Rolladen mit integrierter Erkennungsvorrichtung. Inbesondere für Hindernisse und/oder Einbruch
DE102015005639A1 (de) Kommunikationseinrichtung mit einem stationären Lesegerät, sowie ein Verfahren zum Betrieb einer derartigen Kommunikationseinrichtung
DE102014018400A1 (de) Einbruchsicherungssystem für Fenster und Türen
EP3587722A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen einer raumöffnung und verfahren zum einbau der vorrichtung
EP0063689A1 (de) Wertkartenfernsprecher

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SMART HOME (BEIJING) CONSTRUCTION TECHNOLOGY C, CN

Free format text: FORMER OWNER: BEIJING ECO-SMART AUTOMATION & CONTROL TECHNOLOGY CO., LTD., 100096 BEIJING, CN

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years