DE20201535U1 - Heizanlage eines Gebäudes - Google Patents

Heizanlage eines Gebäudes

Info

Publication number
DE20201535U1
DE20201535U1 DE20201535U DE20201535U DE20201535U1 DE 20201535 U1 DE20201535 U1 DE 20201535U1 DE 20201535 U DE20201535 U DE 20201535U DE 20201535 U DE20201535 U DE 20201535U DE 20201535 U1 DE20201535 U1 DE 20201535U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating system
concrete
trough
concrete trough
building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20201535U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZEMENTOL GmbH
Original Assignee
ZEMENTOL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZEMENTOL GmbH filed Critical ZEMENTOL GmbH
Priority to DE20201535U priority Critical patent/DE20201535U1/de
Publication of DE20201535U1 publication Critical patent/DE20201535U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/002Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0034Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
    • F28D20/0043Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material specially adapted for long-term heat storage; Underground tanks; Floating reservoirs; Pools; Ponds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Heizanlage eines Gebäudes,
  • - mit einem Wärmetauscher zum Übertragen von Wärme von einem ersten Medium auf ein zweites Medium, wobei das erste Medium aufheizbares Wasser ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
  • - das aufheizbare Wasser in einer allseitig verschließ­ baren Betonwanne (10) speicherbar ist.
2. Heizanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - das aufheizbare Wasser mit regenerativer Energie aufheizbar ist.
3. Heizanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - die Betonwanne (10) durch eine Betondecke (32) abgedeckt ist.
4. Heizanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - eine verschließbare Einstiegsluke (38) in der Betondecke (32) vorhanden ist.
5. Heizanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - eine Wärmedämmung (40) auf der Außenseite der Betonwanne (10) vorhanden ist.
6. Heizanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - eine erste horizontale Betonierabschnittsfuge (26) in der Betonwanne (10) geringfügig oberhalb der Oberseite ihrer Bodenplatte (22) vorhanden ist.
7. Heizanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - zumindest eine horizontale Betonierabschnittsfuge (34) in der Betonwanne (10) etwa in Höhe der Unterseite ihrer Betondecke (32) vorhanden ist.
8. Heizanlage nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - horizontal umlaufende Fugenbänder (29, 35??) in der oder den Betonierabschnittsfugen (26, 34) vorhanden sind.
9. Heizanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - aneinander stoßende Fugenbänder (29, 36) zu einem umlaufend einteiligen Fugenband zusammengeschweißt sind.
10. Heizanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - der an die erste Betonierabschnittsfuge (26) sich anschließende untere Wandbereich (30) der Betonwanne (10) aus Feinbeton hergestellt ist.
11. Heizanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - bei einem eine Terrasse (16) aufweisenden Wohngebäude (14.3) eine durch eine Betondecke abgedeckte Betonwanne (10) unterhalb der Terrasse (16) vorhanden ist.
12. Heizanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - bei einem einen Innenpool (12) aufweisenden Wohngebäude (14) eine durch eine Betondecke abgedeckte Betonwanne (10) unterhalb des Innenpools (12) vorhanden ist.
13. Heizanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - das aufheizbare und in der Betonwanne (10) speicherbare Wasser auf etwa 90°C (Grad Celsius) aufheizbar ist.
14. Heizanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - gut wärmespeichernde Körper in der Betonwanne (10) eingelagert sind.
15. Heizanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - die Betonwanne (10) mit Granitsteinen zumindest teilweise gefüllt ist.
16. Heizanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - eine Betonwanne (10) innerhalb und/oder unterhalb eines Gebäudes, wie insbesondere eines Wohngebäudes (14, 14.3) vorhanden ist.
DE20201535U 2002-02-01 2002-02-01 Heizanlage eines Gebäudes Expired - Lifetime DE20201535U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20201535U DE20201535U1 (de) 2002-02-01 2002-02-01 Heizanlage eines Gebäudes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20201535U DE20201535U1 (de) 2002-02-01 2002-02-01 Heizanlage eines Gebäudes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20201535U1 true DE20201535U1 (de) 2002-05-08

Family

ID=7967252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20201535U Expired - Lifetime DE20201535U1 (de) 2002-02-01 2002-02-01 Heizanlage eines Gebäudes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20201535U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012101541A1 (de) * 2012-02-27 2013-08-29 Visionic Solar GmbH & Co. KG Bodengebundener Wärmespeicher
WO2021112674A3 (en) * 2019-12-02 2021-07-15 Summerheat Group B.V. Thermal energy storage
NL2024361B1 (en) * 2019-12-02 2021-08-31 Summerheat Group B V Thermal energy storage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012101541A1 (de) * 2012-02-27 2013-08-29 Visionic Solar GmbH & Co. KG Bodengebundener Wärmespeicher
DE102012101541B4 (de) * 2012-02-27 2020-07-09 Schenke Innovation GmbH & Co. KG Bodengebundener Wärmespeicher
WO2021112674A3 (en) * 2019-12-02 2021-07-15 Summerheat Group B.V. Thermal energy storage
NL2024361B1 (en) * 2019-12-02 2021-08-31 Summerheat Group B V Thermal energy storage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2750918A1 (de) Integriertes haus
AU2009232081B2 (en) Novel sustainable building model
US5339798A (en) Modular home system
US4285332A (en) Building having solar heating system
US2864251A (en) Building wall construction
JP2007070893A (ja) スチールハウス
DE20201535U1 (de) Heizanlage eines Gebäudes
US2013367A (en) Building construction
CA1222147A (en) Construction system for building with hypocaustic heating system
DE20008570U1 (de) Mauersteinförmiges Wärmedämmelement
DE3039107A1 (de) Waermegedaemmtes gebaeude
US2536258A (en) Radiant heated building structure and tile unit therefor
DE2849300A1 (de) Integriertes haus
DE898079C (de) Bauweise aus Fertigbauteilen
EP0932799B1 (de) Gebäude mit einem beheizungssystem
DE1509164A1 (de) Wand-,Decken oder Fussbodenkonstruktion mit Oberflaechenbekleidung
DE202007008881U1 (de) Massivhaus in Modulbauweise
JPS63255464A (ja) 床構造
DE19963984A1 (de) Wärmebodensystemelemente
Katunská et al. Diagnostic of selected industrial building and design for its thermal refurbishment
fder Baustelle U. Gelbrich et al., Fachwörterbuch Bauwesen/Dictionary Building and Civil Engineering© Verlag Alexandre Hatier GmbH, Berlin-Paris 1994
JPH0274754A (ja) 防水床構造
Kayanan Construccion de casas de" bahareque modular"
CH413316A (de) Boden, insbesondere für Fertighäuser
CN204960025U (zh) 一种板块房的墙面结构

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020613

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050901