DE202015102595U1 - Elektrische Steckverbinderanordnung - Google Patents

Elektrische Steckverbinderanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE202015102595U1
DE202015102595U1 DE202015102595.5U DE202015102595U DE202015102595U1 DE 202015102595 U1 DE202015102595 U1 DE 202015102595U1 DE 202015102595 U DE202015102595 U DE 202015102595U DE 202015102595 U1 DE202015102595 U1 DE 202015102595U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
contact elements
connector assembly
plug contact
electrical connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015102595.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wago Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Wago Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wago Verwaltungs GmbH filed Critical Wago Verwaltungs GmbH
Priority to DE202015102595.5U priority Critical patent/DE202015102595U1/de
Publication of DE202015102595U1 publication Critical patent/DE202015102595U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • H01R13/05Resilient pins or blades
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Elektrische Steckverbinderanordnung mit einem ersten und einem zweiten elektrisch leitenden, federelastischen Steckkontaktelement (2, 3), die zusammensteckbar und voneinander lösbar sind, wobei im zusammengesteckten Zustand der Steckkontaktelemente (2, 3) sich diese an mindestens zwei räumlich voneinander beabstandeten Kontaktstellen (5, 6) gegeneinander abstützen, wobei die Steckkontaktelemente (2, 3) zwischen den Kontaktstellen (5, 6) jeweils wenigstens einen Spannbogenabschnitt (21, 31) aufweisen, in dem die Steckkontaktelemente (2, 3) bogenförmig konvex zueinander verlaufen, wobei ein ring- oder hülsenförmiges Spannelement (4) die Spannbogenabschnitte (21, 31) der Steckkontaktelemente (2, 3) umgibt und die Spannbogenabschnitte (21, 31) der Steckkontaktelemente (2, 3) sich am Innenumfang des Spannelements (4) abstützen, so dass die Steckkontaktelemente (2, 3) durch das Spannelement (4) gegeneinander federelastisch gespannt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Steckverbinderanordnung mit einem ersten und einem zweiten elektrisch leitenden, federelastischen Steckkontaktelement gemäß den weiteren Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Allgemein betrifft die Erfindung das Gebiet der elektrischen Verbindungstechnik, insbesondere der Steckverbindungstechnik. Es gibt bereits eine Vielzahl von Vorschlägen für die Ausführung von elektrischen Steckverbindern.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine alternative und möglichst universell einsetzbare elektrische Steckverbinderanordnung anzugeben.
  • Dese Aufgabe wird gelöst durch eine elektrische Steckverbinderanordnung mit einem ersten und einem zweiten elektrisch leitenden, federelastischen Steckkontaktelement, die zusammensteckbar und voneinander lösbar sind, wobei im zusammengesteckten Zustand der Steckkontaktelemente sich diese an mindestens zwei räumlich voneinander beabstandeten Kontaktstellen gegeneinander abstützen, wobei die Steckkontaktelemente zwischen den Kontaktstellen jeweils wenigstens einen Spannbogenabschnitt aufweisen, in dem die Steckkontaktelemente bogenförmig konvex zueinander verlaufen, wobei ein ring- oder hülsenförmiges Spannelement die Spannbogenabschnitte der Steckkontaktelemente umgibt und die Spannbogenabschnitte der Steckkontaktelemente sich am Innenumfang des Spannelements abstützen, so dass die Steckkontaktelemente durch das Spannelement gegeneinander federelastisch gespannt sind. Dies kann z.B. dadurch realisiert sein, dass das Spannelement mit seinem Innenumfang an den voneinander fortweisenden Außenseiten der Spannbogenabschnitte der Steckkontaktelemente an diesen unmittelbar oder über wenigstens ein Zwischenbauteil anliegt.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass eine elektrische Steckverbinderanordnung mit zumindest zwei Kontaktstellen geschaffen wird, die universell für verschiedenste Anwendungen einsetzbar ist, z.B. für einpolige oder mehrpolige elektrische Steckverbindungen. Vorteilhaft kann je Pol der Steckverbindung ein Paar aus dem ersten und dem zweiten elektrisch leitenden, federelastischen Steckkontaktelement vorhanden sein. Es können auch mehrere solcher Paare parallelgeschaltet sein, um einen Pol der Steckverbindung zu bilden. Die elektrische Steckverbinderanordnung kann insbesondere als Hochstromkontakt ausgebildet sein, d.h. sie ist zur Übertragung hoher Ströme geeignet. Dennoch ist die elektrische Steckverbinderanordnung vergleichsweise einfach mit wenigen Bauelementen ausgebildet, so dass die einfach und kostengünstig herstellbar ist.
  • Die elektrische Steckverbinderanordnung weist mindestens zwei Steckkontaktelemente auf, d.h. die Steckverbinderanordnung kann mit genau zwei oder mehr als zwei Steckkontaktelementen ausgebildet sein. Die Steckkontaktelemente weisen mindestens zwei räumlich voneinander beabstandete Kontaktstellen auf, an denen sie sich im zusammengesteckten Zustand jeweils berühren. Hierbei stützen sich die Steckkontaktelemente unmittelbar gegeneinander ab. Die Steckkontaktelemente können genau zwei oder mehr als zwei Kontaktstellen aufweisen.
  • Die Steckkontaktelemente sind als elektrisch leitende, federelastische Bauteile ausgebildet, z.B. indem sie aus federelastischem elektrisch leitenden Material hergestellt sind, beispielsweise als Stanzbiegeteil in Form von Blechstreifen.
  • Die zwei Kontaktstellen sind voneinander beabstandet, so dass in Längsrichtung zwischen den Kontaktstellen ausreichend Platz für die Bildung des Spannbogenabschnitts und die Anordnung des Spannelements in diesem Bereich vorhanden ist.
  • Als Längsrichtung wird dabei die Längsachse des Spannelements verstanden, was im Übrigen auch der Zusammensteckrichtung des ersten und des zweiten Steckkontaktelements entspricht.
  • Das ring- oder hülsenförmige Spannelement kann, wie die Bezeichnung bereits andeutet, als Ring oder Hülse ausgebildet sein. Insbesondere muss die Längserstreckung des Spannelements nicht besonders groß sein, z.B. muss das sich Spannelement nicht über den gesamten Spannbogenabschnitt der Steckkontaktelemente der Länge nach erstrecken, sondern kann relativ kurz bauend sein, d.h. in Ringform. Das Spannelement kann ggf. auch so lang ausgebildet sein, das es über den Spannbogenabschnitt an einer Seite oder an beiden Seiten hinausragt. Das Spannelement weist gegenüber den Steckkontaktelementen eine wesentlich geringere Federelastizität auf und ist somit gegenüber den Steckkontaktelementen steif ausgebildet, so dass es sich im gesteckten Zustand der Steckkontaktelemente nicht oder nur unwesentlich verformt.
  • Das Spannelement kann im Querschnitt eine Kreisringform oder eine andere, im Prinzip beliebige Ringform aufweisen, z.B. eine quadratische oder rechteckige oder ovale Querschnittsform.
  • Über das Spannelement wird ein für die Übertragung elektrischer Ströme an den Kontaktstellen ausreichender Anpressdruck zwischen den Steckkontaktelementen geschaffen, so dass die Steckkontaktelemente im zusammengesteckten Zustand mit ausreichendem Anpressdruck aneinander anliegen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die zwei Steckkontaktelemente im Wesentlichen identisch geformt. Hierdurch wird die Herstellung der Einzelteile der elektrischen Steckverbinderanordnung sowie deren Zusammenbau weiter vereinfacht, da weniger unterschiedliche Einzelteile erforderlich sind. Durch solche Gleichteile lassen sich die Herstellung und Logistik kostengünstiger gestalten.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Steckkontaktelemente punktsymmetrisch oder spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet. Insbesondere können die Steckkontaktelemente punktsymmetrisch oder spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet sein. Hierdurch wird die universelle Einsetzbarkeit der elektrischen Steckverbinderanordnung weiter verbessert. Insbesondere können die zwei Steckkontaktelemente hermaphroditisch zueinander ausgebildet sein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weisen eines oder beide der zwei Steckkontaktelemente wenigstens einen Kontaktbogenabschnitt auf, in dem die Steckkontaktelemente bogenförmig konkav zueinander verlaufen, wobei wenigstens eine Kontaktstelle in einem Kontaktbogenabschnitt gebildet ist. Hierdurch kann die Steckverbinderanordnung auf einfache Weise mit im Bereich der Endseiten der Steckkontaktelemente vorgesehenen Einführschrägen ausgebildet werden, wodurch das Zusammenstecken der Steckkontaktelemente vereinfacht wird. Es kann hierbei an einer Kontaktstelle jeweils nur eines der Steckkontaktelemente einen solchen Kontaktbogenabschnitt aufweisen, während das andere Steckkontaktelement in diesem Bereich z.B. geradlinig (linear) verläuft. Es ist auch möglich, dass beide Steckkontaktelemente einen entsprechend bogenförmigen Kontaktbogenabschnitt im Bereich derselben Kontaktstelle aufweisen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung schließt sich an den Kontaktbogenabschnitt der jeweilige Spannbogenabschnitt eines Steckkontaktelements an. Auf diese Weise wird ein in Seitenansicht „wellenförmiges“ Steckkontaktelement bereitgestellt, das einfach herstellbar ist. Insbesondere kann das Steckkontaktelement auf beiden Seiten des Spannbogenabschnitts jeweils einen Kontaktbogenabschnitt aufweisen. Zwischen einem Kontaktbogenabschnitt und dem Spannbogenabschnitt eines Steckkontaktelements können weitere Abschnitte, insbesondere bogenförmige, abgewinkelte oder linear verlaufende Abschnitte, vorhanden sein.
  • Das Spannelement kann vollständig ringförmig bzw. hülsenförmig sein oder nur teilweise ring- oder hülsenförmig, z.B. mit einem in Längsrichtung verlaufenden Schlitz. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Spannelement als geschlossenes ring- oder hülsenförmiges Bauteil ausgebildet. Hierdurch kann das Spannelement bei relativ geringer Materialstärke große Spannkräfte auf die Steckkontaktelemente übertragen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Spannelement ohne Federelement ausgebildet. Dementsprechend ist aus dem Material des Spannelements kein bestimmter Materialbereich, z.B. in Form einer Federzunge, frei gestanzt. Auch hierdurch wird ein besonders robustes Spannelement geschaffen, das besonders hohe Spannkräfte in den Steckkontaktelementen bei vergleichsweise geringer Materialstärke erzeugen kann.
  • Die Steckkontaktelemente können lose innerhalb des Spannelements angeordnet sein, d.h. das Spannelement muss nicht an einem der Steckkontaktelemente festgelegt sein. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind eines oder beide der Steckkontaktelemente an dem Spannelement zumindest gegen ein Verschieben in Längsrichtung des Spannelements fixiert. Auf diese Weise kann eine zumindest lose Kopplung der Steckkontaktelemente an dem Spannelement geschaffen werden, so dass diese nicht in Längsrichtung verrutschen können. Alternativ oder zusätzlich können eines oder beide der zwei Steckkontaktelemente und/oder das Spannelement auch in einem jeweiligen Isolierstoffgehäuse, in dem das Steckkontaktelement angeordnet ist, fixiert sein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die elektrische Steckverbinderanordnung ein erstes Steckverbinderteil und ein dem ersten Steckverbinderteil als Gegenstück zugeordnetes zweites Steckverbinderteil auf, wobei das erste Steckverbinderteil ein erstes Isolierstoffgehäuse aufweist, in dem das erste Steckkontaktelement angeordnet ist, und wobei das zweite Steckverbinderteil ein zweites Isolierstoffgehäuse aufweist, in dem das zweite Steckkontaktelement und das Spannelement angeordnet sind. In dem ersten Isolierstoffgehäuse können auch mehrere erste Steckkontaktelemente vorhanden sein, z.B. um eine mehrpolige Steckverbinderanordnung zu bilden. In diesem Fall sind in dem zweiten Isolierstoffgehäuse mehrere zweite Steckkontaktelemente und Spannelemente vorhanden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Verwendung von Zeichnungen näher erläutert. Die 1 bis 5 zeigen jeweils in seitlicher Schnittansicht verschiedene Ausführungsformen einer elektrischen Steckverbinderanordnung. In den Figuren werden dabei gleiche Bezugszeichen für einander entsprechende Elemente verwendet.
  • Die 1 und 2 zeigen eine elektrische Steckverbinderanordnung 1 mit einem ersten elektrisch leitenden, federelastischen Steckkontaktelement 2 und einem zweiten elektrisch leitenden, federelastischen Steckkontaktelement 3. In der 1 sind die Steckkontaktelemente 2, 3 noch nicht zusammengesteckt, in der 2 sind sie zusammengesteckt. Der Pfeil in der 1 gibt die Bewegungsrichtung beim Zusammenstecken an.
  • Die Steckkontaktelemente 2, 3 sind im Wesentlichen identisch ausgebildet und hermaphroditisch zueinander einander gegenüberliegend angeordnet. Das erste Steckkontaktelement 2 weist einen ersten Kontaktbogenabschnitt 20, einen sich daran anschließenden Spannbogenabschnitt 21 sowie einen zweiten Kontaktbogenabschnitt 22 auf. Das zweite Steckkontaktelement 3 weist einen ersten Kontaktbogenabschnitt 30, einen sich daran anschließenden Spannbogenabschnitt 31 und einen sich daran anschließenden zweiten Kontaktbogenabschnitt 32 auf. Die Steckkontaktelemente 2, 3 berühren sich an Kontaktstellen 5, 6, indem der erste Kontaktbogenabschnitt 20 des ersten Steckkontaktelements 2 an dem zweiten Kontaktbogenabschnitt 32 des zweiten Steckkontaktelements 3 anliegt und der zweite Kontaktbogenabschnitt 22 des ersten Steckkontaktelements 2 an dem ersten Kontaktbogenabschnitt 30 des zweiten Steckkontaktelements 3 anliegt. Auf diese Weise werden durch die zwei Kontaktstellen 5, 6 Abstützstellen der Steckkontaktelement gegeneinander geschaffen, über die elektrischer Strom fließen kann. Die elektrische Steckverbinderanordnung bzw. dessen Spannelement 4 weist eine Längsrichtung auf, die der Bewegungsrichtung beim Zusammenstecken entspricht oder parallel dazu verläuft.
  • Im Bereich ihrer Spannbogenabschnitte 21, 31 sind die Steckkontaktelemente 2, 3 von einem Spannelement 4 umgeben, das im Beispiel gemäß 1 in Form einer geschlossenen ringförmigen Hülse ausgebildet ist. Durch das Spannelement 4 werden Spannkräfte auf die Außenseiten der Spannbogenabschnitte 21, 31, die am Innenumfang des Spannelements 4 anliegen, übertragen. Die Steckkontaktelemente 2, 3 stützen sich an den Kontaktstellen 5, 6 gegeneinander ab. Vorteilhaft ist es, wenn das Spannelement 4 aus elektrisch leitfähigem Material besteht. Dann kann auch über das Spannelement 4 elektrischer Strom von dem einen Steckkontaktelement zum anderen übertragen werden.
  • Die 3 zeigt eine weitere Ausführungsform einer elektrischen Steckverbinderanordnung 1, die sich von der Ausführungsform gemäß 1 dadurch unterscheidet, dass nicht eine längliche Hülse als Spannelement 4 vorgesehen ist, sondern ein Spannelement 4 in Ringform.
  • Das Spannelement 4 kann gegen Verrutschen in Längsrichtung gegenüber den Steckkontaktelementen 2, 3 z.B. dadurch gesichert sein, dass die Steckkontaktelemente 2, 3 im Bereich der Außenseiten ihrer Spannbogenabschnitte an einer Position, an der das Spannelement 4 befestigt werden soll, eine Einkerbung oder Nut aufweisen. Alternativ kann das Spannelement 4 in einem Isolierstoffgehäuse eines nicht dargestellten Steckverbinderteils lagefixiert aufgenommen und angeordnet sein.
  • Gemäß 4 ist eine Ausführungsform dargestellt, die im Vergleich zu 1 beispielhaft an dem zweiten Steckkontaktelement 3 jenseits des zweiten Kontaktbogenabschnitts 32 einen verlängerten Abschnitt 34 aufweist, an dem eine Klemmfeder 7, z.B. eine Käfigzugfeder, angeordnet ist. Auf diese Weise kann die elektrische Steckverbinderanordnung mit einem Federkraft-Klemmanschluss realisiert werden.
  • Die 5 zeigt eine elektrische Steckverbinderanordnung 1, bei der die Steckkontaktelemente 2, 3 spiegelsymmetrisch zur Einsteckrichtung ausgebildet und angeordnet sind. Im Übrigen entspricht die Ausführungsform der 5 derjenigen der 1.

Claims (9)

  1. Elektrische Steckverbinderanordnung mit einem ersten und einem zweiten elektrisch leitenden, federelastischen Steckkontaktelement (2, 3), die zusammensteckbar und voneinander lösbar sind, wobei im zusammengesteckten Zustand der Steckkontaktelemente (2, 3) sich diese an mindestens zwei räumlich voneinander beabstandeten Kontaktstellen (5, 6) gegeneinander abstützen, wobei die Steckkontaktelemente (2, 3) zwischen den Kontaktstellen (5, 6) jeweils wenigstens einen Spannbogenabschnitt (21, 31) aufweisen, in dem die Steckkontaktelemente (2, 3) bogenförmig konvex zueinander verlaufen, wobei ein ring- oder hülsenförmiges Spannelement (4) die Spannbogenabschnitte (21, 31) der Steckkontaktelemente (2, 3) umgibt und die Spannbogenabschnitte (21, 31) der Steckkontaktelemente (2, 3) sich am Innenumfang des Spannelements (4) abstützen, so dass die Steckkontaktelemente (2, 3) durch das Spannelement (4) gegeneinander federelastisch gespannt sind.
  2. Elektrische Steckverbinderanordnung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Steckkontaktelemente (2, 3) im Wesentlichen identisch geformt sind.
  3. Elektrische Steckverbinderanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Steckkontaktelemente (2, 3) im gesteckten Zustand punktsymmetrisch oder spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet sind.
  4. Elektrische Steckverbinderanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Steckkontaktelemente (2, 3) hermaphroditisch zueinander ausgebildet sind.
  5. Elektrische Steckverbinderanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eines oder beide der zwei Steckkontaktelemente (2, 3) wenigstens einen Kontaktbogenabschnitt (20, 22, 30, 32) aufweisen, in dem die Steckkontaktelemente (2, 3) bogenförmig konkav zueinander verlaufen, wobei wenigstens eine Kontaktstelle (5, 6) in einem Kontaktbogenabschnitt (20, 22, 30, 32) gebildet ist.
  6. Elektrische Steckverbinderanordnung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den Kontaktbogenabschnitt (20, 22, 30, 32) der jeweilige Spannbogenabschnitt (21, 31) eines Steckkontaktelements (2, 3) anschließt.
  7. Elektrische Steckverbinderanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement als geschlossenes ring- oder hülsenförmiges Bauteil ausgebildet ist.
  8. Elektrische Steckverbinderanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eines der zwei Steckkontaktelemente (2, 3) an dem Spannelement (4) zumindest gegen ein Verschieben in Längsrichtung des Spannelements (4) fixiert ist.
  9. Elektrische Steckverbinderanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Steckverbinderanordnung ein erstes Steckverbinderteil und ein dem ersten Steckverbinderteil als Gegenstück zugeordnetes zweites Steckverbinderteil aufweist, wobei das erste Steckverbinderteil ein Isolierstoffgehäuse aufweist, in dem das erste Steckkontaktelement (2) angeordnet ist, und wobei das zweite Steckverbinderteil ein Isolierstoffgehäuse aufweist, in dem das zweite Steckkontaktelement (3) und das Spannelement (4) angeordnet sind.
DE202015102595.5U 2015-05-20 2015-05-20 Elektrische Steckverbinderanordnung Expired - Lifetime DE202015102595U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015102595.5U DE202015102595U1 (de) 2015-05-20 2015-05-20 Elektrische Steckverbinderanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015102595.5U DE202015102595U1 (de) 2015-05-20 2015-05-20 Elektrische Steckverbinderanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015102595U1 true DE202015102595U1 (de) 2016-08-23

Family

ID=56889927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015102595.5U Expired - Lifetime DE202015102595U1 (de) 2015-05-20 2015-05-20 Elektrische Steckverbinderanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015102595U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2301447A (en) * 1939-12-29 1942-11-10 Gen Motors Corp Connector
DE1183576B (de) * 1962-08-10 1964-12-17 Preh Elektro Feinmechanik Federnde Kontaktbruecke mit zweiseitiger Kontaktgabe fuer Tastenschalter u. dgl. mit Messerkontakten
GB2035717A (en) * 1978-10-26 1980-06-18 Electrical Contact Assemblies Electrical contact assemblies

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2301447A (en) * 1939-12-29 1942-11-10 Gen Motors Corp Connector
DE1183576B (de) * 1962-08-10 1964-12-17 Preh Elektro Feinmechanik Federnde Kontaktbruecke mit zweiseitiger Kontaktgabe fuer Tastenschalter u. dgl. mit Messerkontakten
GB2035717A (en) * 1978-10-26 1980-06-18 Electrical Contact Assemblies Electrical contact assemblies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013217256B3 (de) Buchse sowie Hochstromsteckverbindung, die eine solche Buchse aufweist
EP3227970B1 (de) Kontakthülse für einen elektrischen steckverbinder
DE202010003649U1 (de) Hochstromsteckverbinder
DE102014221970A1 (de) Stifteinheit für ein Verbindergehäuse und Verbindergehäuse hiermit
DE202010009766U1 (de) Drehbarer Steckverbinder
DE112017001463B4 (de) Anschlussmodul
DE102007026096A1 (de) Aderanschlussmodul
DE102007026097A1 (de) Steckverbinder für Leiterplatten
EP1927163B1 (de) Elektrischer steckverbinder mit vorgespannten kontaktlamellen
EP2243198B1 (de) Koaxialwinkelsteckverbinder
WO2018007129A1 (de) Elektrischer hochleistungskontakt
DE102007026102B3 (de) Steckverbinder für Leiterplatten
DE102012100473A1 (de) Adapterkontakt, Adapter, Steckkontaktanordnung und Stecker-/Adapterkombination zur Verbindung zweier Leiterplatten
DE202015102595U1 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung
DE102005054590A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102016114179A1 (de) Hermaphroditisches Kontaktelement
DE10212511A1 (de) Querverbinder für Reihenklemmen
DE102011052387A1 (de) Federdruckstück zur Herstellung eines elektrischen Federkontaktelements und elektrischer Steckverbinder
AT14325U1 (de) Einpoliger elektrischer Verbinder mit hermaphroditischen Kontaktelementen sowie Leiterplatte und Beleuchtungssystem
DE202014101428U1 (de) Kontaktbuchse für eine Steckdose oder Kupplung
DE102013013715A1 (de) Elektrische Kontaktanordnung sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen elektrischen Kontaktanordnung
DE202011005271U1 (de) Steckverbinder mit einem Kontaktelement
DE102018110126B4 (de) Kontaktvorrichtung zum kontaktieren eines elektrischen steckverbindungsteils
EP3874563B1 (de) Elektrische reihenklemme
DE102010039317B4 (de) Kontaktelement und System umfassend ein Kontaktelement und ein Gegenkontaktelement

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years