DE202015102040U1 - Zusammensetzung enthaltend Vitamin E und Vitamin C - Google Patents

Zusammensetzung enthaltend Vitamin E und Vitamin C Download PDF

Info

Publication number
DE202015102040U1
DE202015102040U1 DE202015102040.6U DE202015102040U DE202015102040U1 DE 202015102040 U1 DE202015102040 U1 DE 202015102040U1 DE 202015102040 U DE202015102040 U DE 202015102040U DE 202015102040 U1 DE202015102040 U1 DE 202015102040U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
range
composition
vitamin
extract
single portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015102040.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Orthomol Pharmazeutische Vertriebsgesellschaft mbH
Original Assignee
Orthomol Pharmazeutische Vertriebsgesellschaft mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orthomol Pharmazeutische Vertriebsgesellschaft mbH filed Critical Orthomol Pharmazeutische Vertriebsgesellschaft mbH
Priority to DE202015102040.6U priority Critical patent/DE202015102040U1/de
Publication of DE202015102040U1 publication Critical patent/DE202015102040U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L19/00Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof
    • A23L19/01Instant products; Powders; Flakes; Granules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/385Concentrates of non-alcoholic beverages
    • A23L2/39Dry compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/105Plant extracts, their artificial duplicates or their derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/15Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/35Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
    • A61K31/352Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings, e.g. methantheline 
    • A61K31/3533,4-Dihydrobenzopyrans, e.g. chroman, catechin
    • A61K31/355Tocopherols, e.g. vitamin E
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/365Lactones
    • A61K31/375Ascorbic acid, i.e. vitamin C; Salts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/73Rosaceae (Rose family), e.g. strawberry, chokeberry, blackberry, pear or firethorn
    • A61K36/736Prunus, e.g. plum, cherry, peach, apricot or almond
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/75Rutaceae (Rue family)
    • A61K36/752Citrus, e.g. lime, orange or lemon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/676Ascorbic acid, i.e. vitamin C
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/678Tocopherol, i.e. vitamin E
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/18Antioxidants, e.g. antiradicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/52Stabilizers
    • A61K2800/522Antioxidants; Radical scavengers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/92Oral administration

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Zusammensetzung, enthaltend Vitamin E und Vitamin C, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von Vitamin E zu Vitamin C in einem Bereich von ≥ 1:3 bis ≤ 1:5 liegt, wobei die Zusammensetzung bezogen auf eine Einzelportion der Zusammensetzung, im Bereich von ≥ 12 mg bis ≤ 300 mg Vitamin C aus einem Extrakt aus Acerola enthält, und wobei die Zusammensetzung einen Extrakt aus Blutorange enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung enthaltend Vitamin E und Vitamin C.
  • UV-Belastung ist ein wichtiger Faktor, der den Alterungsprozess der Haut beschleunigt, das so genannte „Photoaging”. Durch Bestrahlung mit UV-Licht verringert sich die Dicke der Epidermis, die Haut trocknet aus, die Pigmentierung verändert sich und Falten entstehen. Diesbezüglich ist bekannt, dass Vitamine verschiedene positive Eigenschaften haben, die oxidativen Stress und „Photoaging” verhindern können. Dies beruht auf ihren antioxidativen Eigenschaften. Die Vitamine E, C und A werden beispielsweise Sonnencremes und -lotionen zugesetzt, um nach einem Sonnenbad entstandene Radikale in den Zellen besser abbauen zu können. Die Vitamine sind nicht nur topisch wirksam. So ist weiter bekannt, dass auch Antioxidantien in Nahrungsmitteln in begrenztem Ausmaß einen natürlichen Lichtschutz erzeugen können. Als effektiv gelten hier ebenfalls die Vitamine E, C und A und Carotinoide. Insbesondere Vitamin E und Vitamin C sind als Antioxidantien vielfach verwendet. Vitamin C unterstützt die Bildung von Kollagen, das für die Festigkeit und Elastizität der Haut zuständig ist. Vitamin E gilt als eines der wichtigsten Vitamine für erfolgreiches Anti-Aging.
  • Entsprechend sind zahlreiche vitaminhaltige Lebensmittel im Stand der Technik bekannt. Die US 2006/0115555 A1 beschreibt beispielsweise ein Nahrungsergänzungsmittel, dass unter anderem die Vitamine A, C, D, und E sowie Carotinoide enthält. Mit derartigen Supplementen kann einem Vitaminmangel und dessen Folgen erfolgreich abgeholfen werden.
  • Jedoch zeigen derartige antioxidative Mittel mit synthetisch hergestellten oder aus natürlichen Produkten extrahierten Wirkstoffen häufig nicht den erhofften Erfolg, der dem Verzehr von Obst und Gemüse zugesprochen wird.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Mittel zur Verfügung zu stellen, das wenigstens einen der vorgenannten Nachteile des Standes der Technik überwindet. Insbesondere ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein antioxidativ wirkendes Mittel zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Zusammensetzung enthaltend Vitamin E und Vitamin C, wobei das Verhältnis von Vitamin E zu Vitamin C in einem Bereich von ≥ 1:3 bis ≤ 1:5 liegt, wobei die Zusammensetzung bezogen auf eine Einzelportion der Zusammensetzung, im Bereich von ≥ 12 mg bis ≤ 300 mg Vitamin C aus einem Extrakt aus Acerola enthält, und wobei die Zusammensetzung einen Extrakt aus Blutorange enthält.
  • Es wurde gefunden, dass die Zusammensetzung eine überraschend hohe antioxidative Kapazität aufweist. Ohne auf eine bestimmte Theorie festgelegt zu sein, wird angenommen, dass dies darauf zurückgeführt werden kann, dass die Zusammensetzung Vitamin C in einem bestimmten Verhältnis zu Vitamin E enthält. Weiter von Vorteil ist hierbei, dass die Kombination mit einem Blutorangen-Extrakt die antioxidative Wirkung verstärkt. Durch die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann in vorteilhafter Weise eine verbesserte Schutzwirkung gegenüber Sonneneinstrahlung zur Verfügung gestellt werden. Die Zusammensetzung ist insbesondere als antioxidatives Mittel zur Vorbereitung der Haut auf Sonneneinstrahlung geeignet.
  • Der Begriff ”Zusammensetzung” bezeichnet im Sinne dieser Erfindung ein aus zwei oder mehreren Stoffen bestehendes Gemisch oder Gemenge. Der Begriff ”Einzelportion” bezeichnet im Sinne dieser Erfindung eine bestimmte Menge der Zusammensetzung, beispielsweise eine bestimmte Menge eines Pulvers, Granulats, Gels, Brausetabletten oder einer Flüssigkeit. Unter dem Begriff ”Tagesportion” wird im Sinne dieser Anmeldung die Menge der Zusammensetzung verstanden, die pro Tag zugeführt wird oder zugeführt werden sollte. Vorzugsweise entspricht eine Einzelportion einer Tagesportion. Einzelportionen der Zusammensetzung können in einer geeigneten Verpackung, beispielsweise einer Verschlusskappe für eine Flasche, zur Verfügung gestellt werden.
  • Unter dem Begriff ”Extrakt” werden im Sinne dieser Erfindung konzentrierte, gegebenenfalls auf einen bestimmten Gehalt an Inhaltsstoffen eingestellte, Auszüge aus Früchten, Blüten, Blättern, Wurzeln oder anderen Bestandteilen von Pflanzen von flüssiger, zähflüssiger, öliger oder trockener Beschaffenheit verstanden. Extrakte auf pflanzlicher Basis können beispielsweise unter Verwendung von Alkohol oder Wasser gewonnen werden. Unter dem Begriff ”Extrakt” werden im Sinne dieser Erfindung ebenfalls gereinigte Extrakte oder Extraktfraktionen verstanden. Unter dem Begriff ”Extrakt aus” wird im Sinne dieser Erfindung verstanden, dass der Extrakt aus der entsprechenden Pflanze oder Pflanzenteilen bzw. tierischen Bestandteilen erhältlich oder hergestellt ist. Die Begriffe ”Extrakt aus Acerola” und ”Acerola-Extrakt” werden vorliegend synonym verwendet.
  • Unter dem Begriff ”Vitamin E” werden im Sinne dieser Erfindung Tocopherole insbesondere Alpha-Tocopherol und Gamma-Tocopherol und Tocotrienole verstanden. Erfindungsgemäß verwendbares Vitamin E umfasst vorzugsweise d-Alpha-Tocopherol aus natürlichen Quellen wie Pflanzen-Extrakt, es sind jedoch ebenso synthetisches Vitamin E und/oder Mischungen von natürlichem und synthetischem Vitamin E verwendbar. Unter synthetischem Vitamin E werden insbesondere d- und l-Racemate von Vitamin E verstanden. Vorzugsweise stammt das Vitamin E aus Sojabohnen und Palmöl.
  • Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung ein antioxidatives System aus Vitamin E und Vitamin C aus natürlichen Quellen. Vitamin C wird in Form eines Acerola-Extrakts zugesetzt.
  • Acerola (Malpighia glabra, Malpighia punicifolia) ist auch unter der Bezeichnung Acerolakirsche bekannt. Bevorzugt ist ein Extrakt aus den Früchten der Acerola. Diese weisen einen sehr hohen Gehalt an Vitamin C auf. Der Extrakt kann auf einen bestimmten Gehalt an Vitamin C eingestellt sein. Die Zusammensetzung enthält bezogen auf eine Einzelportion im Bereich von ≥ 12 mg bis ≤ 300 mg Vitamin C. Eine geringere Menge an Vitamin C zeigt keine ausreichende antioxidative Wirkung, während eine höhere Menge keine weitere Steigerung der antioxidativen Wirkung zeigt, da der Körper Vitamin C kaum speichern kann und ein Überschuss weitgehend ungenutzt ausgeschieden wird. Die Zusammensetzung kann, bezogen auf eine Einzelportion der Zusammensetzung, im Bereich von ≥ 25 mg bis ≤ 130 mg, bevorzugt im Bereich von ≥ 50 mg bis ≤ 65 mg, Vitamin C aus Extrakt aus Acerola enthalten.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Zusammensetzung beruhen auf dem Gewichtsverhältnis des enthaltenen Vitamin E und Vitamin C. Das Verhältnis von enthaltenem Vitamin E zu Vitamin C liegt in einem Bereich von ≥ 1:3 bis ≤ 1:5. Das Verhältnis bezieht sich auf die Gesamtmenge des in der Zusammensetzung enthaltenen Vitamin C und Vitamin E. Angaben des Verhältnisses beziehen sich, wenn nicht abweichend angegeben, auf das Gewichtsverhältnis der Vitamine. Vitamin C kann sowohl einen schützenden Effekt auf die Haut gegenüber UV-Strahlung zeigen, wie auch Vitamin E vor einem UV-indizierten Abbau schützen. Es konnte festgestellt werden, dass sich in diesem Bereich Vitamin E und Vitamin C besonders vorteilhaft ergänzen und die antioxidativen Eigenschaften der Zusammensetzung fördern.
  • In bevorzugten Ausführungsformen enthält die Zusammensetzung Vitamin E und Vitamin C in einem Verhältnis im Bereich von ≥ 1:3,5 bis ≤ 1:4,8, bevorzugt im Bereich von ≥ 1:4 bis ≤ 1:4,5. Solche Verhältnisse von Vitamin E und Vitamin C können besonders gute photoprotektive Effekte in Bezug auf die Sonneneinstrahlung ausgesetzte Haut zeigen. Zudem bildet dieses Verhältnis in vorteilhafter Weise die wünschenswerte Plasmakonzentration ab.
  • In bevorzugten Ausführungsformen enthält die Zusammensetzung, bezogen auf eine Einzelportion der Zusammensetzung, im Bereich von ≥ 2,5 mg bis ≤ 75 mg, vorzugsweise im Bereich von ≥ 10 mg bis ≤ 20 mg, bevorzugt im Bereich von ≥ 12 mg bis ≤ 16 mg, Vitamin E. In diesen Mengen kann eine Regeneration der Haut nach UV-Einstrahlung und eine Verbesserung des Feuchthaltevermögens der Hornschicht unterstützt werden.
  • Weitere Vorteile der Zusammensetzung beruhen insbesondere auf dem enthaltenen Extrakt aus Blutorange (Citrus sinensis). Extrakte aus Blutorangen enthalten Flavonoide wie Hesperiden und Narirutin sowie Hydroxyzimtsäuren. Weiterhin enthält ein Extrakt aus Blutorange Anthocyane. Der Extrakt aus Blutorange kann Vitamin C enthalten. Eine Kombination von Vitamin E und Vitamin C mit Flavonoiden wie Hesperiden und Narirutin, Hydroxyzimtsäuren und Antocyanen kann die antioxidative Kapazität der Zusammensetzung deutlich steigern. Insbesondere durch eine Kombination mit Extrakt aus Blutorange kann der Schutz der Haut gegenüber UV-Strahlung gestärkt werden.
  • Der Extrakt aus Blutorange enthält insbesondere Hesperidin und Narirutin. Hesperidin ist ein Glycosid, das aus dem Flavanon Hesperitin und dem Disaccharid Rutinose ausgebildet wird. Das Hesperetin-7-O-rutinosid Hesperidin wird entsprechend der IUPAC Nomenklatur als (2S)-7-((6-O-(6-Desoxy-α-L-mannopyranosyl)-β-D-glucopyranosyl)oxy)-2,3-dihydro-5-hydroxy-2-(3-hydroxy-4-methoxyphenyl)-4H-1-benzopyran-4-on bezeichnet. Narirutin ist ein 7-O-Glycosid, das aus dem Flavanon Naringenin und Rutinose ausgebildet wird. Der Extrakt aus Blutorange kann, bezogen auf das Gesamtgewicht des Extraktes, im Bereich von ≥ 2 Gew.-% bis ≤ 25 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von ≥ 4,5 Gew.-% bis ≤ 11 Gew.-%, vorzugsweise im Bereich von ≥ 4,5 Gew.-% bis ≤ 5,5 Gew.-% oder im Bereich von ≥ 8,5 Gew.-% bis ≤ 9,5 Gew.-%, Flavonoide ausgewählt aus Hesperidin und Narirutin enthalten.
  • Angaben in Gew.-% sind jeweils bezogen auf ein bezeichnetes Gesamtgewicht von 100 Gew.-%. Hierbei sind die Gewichtsgehalte der jeweiligen Komponenten so gewählt, dass das Gesamtgewicht der Komponenten 100 Gew.-% nicht übersteigt. Angaben in Prozent entsprechen, wenn nicht abweichend angegeben, Angaben in Gew.-%.
  • Der Extrakt aus Blutorange enthält weiterhin Hydroxyzimtsäuren und Zimtsäure. Der Begriff ”Hydroxyzimtsäuren” bezeichnet im Sinne dieser Erfindung die Hydroxyderivate der 3-Phenylacryl- oder Zimtsäure sowie deren Methoxyderivate. Vorzugsweise enthält der Extrakt aus Blutorange Hydroxyzimtsäuren ausgewählt aus der Gruppe umfassend Kaffeesäure (3,4-Dihydroxyzimtsäure), o-, m- oder p-Cumarsäure (2-, 3- oder 4-Hydroxyzimtsäure), Sinapinsäure (3,5-Dimethoxy-4-hydroxyzimtsäure) und Ferulasäure (3-Methoxy-4-hydroxyzimtsäure). Der Extrakt aus Blutorange kann, bezogen auf das Gesamtgewicht des Extraktes, im Bereich von ≥ 0,3 Gew.-% bis ≤ 4 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von ≥ 0,7 Gew.-% bis ≤ 2,0 Gew.-%, vorzugsweise im Bereich von ≥ 0,7 Gew.-% bis ≤ 1 Gew.-% oder im Bereich von ≥ 1,4 Gew.-% bis ≤ 2,5 Gew.-%, Hydroxyzimtsäuren und Zimtsäure enthalten.
  • Der Extrakt aus Blutorange enthält weiterhin Anthocyane. Der Begriff ”Anthocyane” bezeichnet im Sinne dieser Erfindung Anthocyane berechnet als 3-O-Glucoside von Cyanidin. Der Extrakt aus Blutorange kann, bezogen auf das Gesamtgewicht des Extraktes, im Bereich von ≥ 0,4 Gew.-% bis ≤ 5 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von ≥ 0,8 Gew.-% bis ≤ 2,4 Gew.-%, vorzugsweise im Bereich von ≥ 0,8 Gew.-% bis ≤ 1,2 Gew.-% oder im Bereich von ≥ 2,8 Gew.-% bis ≤ 3,2 Gew.-%, Anthocyane enthalten.
  • Weitere Vorteile der Zusammensetzung können durch eine Kombination mit weiteren antioxidativ wirkenden Stoffen wie Lutein und/oder Carotinen zur Verfügung gestellt werden. Lutein bezeichnet einen Pflanzenfarbstoff aus der Gruppe der Xanthophylle. Durch einen Zusatz von Lutein kann das antioxidative Spektrum der Zusammensetzung in vorteilhafter Weise erweitert werden. Lutein kann insbesondere oxidativem Stress durch energiereiche blaue Strahlung des sichtbaren Spektrums, die ebenfalls zu Schädigungen der Haut führen kann, entgegenwirkt. In bevorzugten Ausführungsformen enthält die Zusammensetzung, bezogen auf eine Einzelportion der Zusammensetzung, im Bereich von ≥ 200 μg bis ≤ 2,4 mg, vorzugsweise im Bereich von ≥ 400 μg bis ≤ 1,6 mg, bevorzugt im Bereich von ≥ 800 μg bis ≤ 900 μg, Lutein. Lutein kann in Form eines mit Lutein angereicherten Extraktes aus Tagetes zugesetzt werden. Tagetes-Extrakte werden insbesondere aus den Blüten hergestellt.
  • In weiter bevorzugten Ausführungsformen enthält die Zusammensetzung bezogen auf eine Einzelportion der Zusammensetzung, im Bereich von ≥ 0,5 mg bis ≤ 4,8 mg, vorzugsweise im Bereich von ≥ 0,6 mg bis ≤ 2 mg, bevorzugt im Bereich von ≥ 1 mg bis ≤ 1,1 mg, Beta-Carotin. Beta-Carotin weist starke antioxidative Eigenschaften auf und kann damit ebenfalls zur Verminderung einer durch UV-Strahlung bedingten Hautschädigung beitragen.
  • Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Zusammensetzung können durch eine Kombination mit Vitaminen und/oder Mineralstoffen zur Verfügung gestellt werden. In Ausführungsformen enthält die Zusammensetzung wenigstens ein Vitamin und/oder Mineralstoff ausgewählt aus der Gruppe umfassend Vitamin A, Vitamin D und/oder Calcium. In Ausführungsformen enthält die Zusammensetzung, bezogen auf eine Einzelportion der Zusammensetzung, im Bereich von ≥ 120 μg bis ≤ 800 μg, vorzugsweise im Bereich von ≥ 150 μg bis ≤ 500 μg, bevorzugt im Bereich von ≥ 190 μg bis ≤ 240 μg, Vitamin A enthalten. In weiteren Ausführungsformen enthält die Zusammensetzung, bezogen auf eine Einzelportion, im Bereich von ≥ 0,75 μg bis ≤ 20 μg, vorzugsweise im Bereich von ≥ 2,5 μg bis ≤ 11 μg, bevorzugt im Bereich von ≥ 5 μg bis ≤ 5,5 μg, Vitamin D. Vitamin D wird auch mit den Internationalen Freinamen Cholecalciferol benannt. Vitamin A und Vitamin D können die Funktionen der Haut unterstützen. Insbesondere Vitamin A kann die Zellregeneration und die Hautelastizität steigern. In weiteren Ausführungsformen enthält die Zusammensetzung, bezogen auf eine Einzelportion, im Bereich von ≥ 120 mg bis ≤ 2,4 g, vorzugsweise im Bereich von ≥ 150 mg bis ≤ 600 mg, bevorzugt im Bereich von ≥ 200 mg bis ≤ 250 mg, Calcium. Calcium unterstützt ebenfalls die Funktion der Zellen der Haut.
  • In bevorzugten Ausführungsformen umfasst die Zusammensetzung, bezogen auf eine Einzelportion,
    • – im Bereich von ≥ 12 mg bis ≤ 300 mg, vorzugsweise im Bereich von ≥ 25 mg bis ≤ 130 mg, bevorzugt im Bereich von ≥ 50 mg bis ≤ 65 mg, Vitamin C aus einem Extrakt aus Acerola; und/oder
    • – im Bereich von ≥ 2,5 mg bis ≤ 75 mg, vorzugsweise im Bereich von ≥ 10 mg bis ≤ 20 mg, bevorzugt im Bereich von ≥ 12 mg bis ≤ 16 mg, Vitamin E; wobei das Verhältnis von Vitamin E zu Vitamin C in einem Bereich von ≥ 1:3 bis ≤ 1:5, vorzugsweise im Bereich von ≥ 1:3,5 bis ≤ 1:4,8, bevorzugt im Bereich von ≥ 1:4 bis ≤ 1:4,5 liegt,
    • – im Bereich von ≥ 200 μg bis ≤ 2,4 mg, vorzugsweise im Bereich von ≥ 400 μg bis ≤ 1,6 mg, bevorzugt im Bereich von ≥ 800 μg bis ≤ 900 μg, Lutein; und/oder
    • – im Bereich von ≥ 0,5 mg bis ≤ 4,8 mg, vorzugsweise im Bereich von ≥ 0,6 mg bis ≤ 2 mg, bevorzugt im Bereich von ≥ 1 mg bis ≤ 1,1 mg, Beta-Carotin; und/oder
    • – im Bereich von ≥ 120 μg bis ≤ 800 μg, vorzugsweise im Bereich von ≥ 150 μg bis ≤ 500 μg, bevorzugt im Bereich von ≥ 190 μg bis ≤ 240 μg, Vitamin A; und/oder
    • – im Bereich von ≥ 0,75 μg bis ≤ 20 μg, vorzugsweise im Bereich von ≥ 2,5 μg bis ≤ 11 μg, bevorzugt im Bereich von ≥ 5 μg bis ≤ 5,5 μg, Vitamin D; und/oder
    • – im Bereich von ≥ 120 mg bis ≤ 2,4 g, vorzugsweise im Bereich von ≥ 150 mg bis ≤ 600 mg, bevorzugt im Bereich von ≥ 200 mg bis ≤ 250 mg, Calcium.
  • In einer sehr bevorzugten Ausführungsform umfasst die Zusammensetzung, bezogen auf eine Einzelportion, 50 mg Vitamin C aus einem Extrakt aus Acerola und 12 mg Vitamin E, wobei das Verhältnis von Vitamin E zu Vitamin C bei ca. 1:4,2 liegt, und 100 mg Extrakt aus Blutorange. In einer sehr bevorzugten Ausführungsform enthält die Zusammensetzung bezogen auf eine Einzelportion weiterhin 1 mg Beta-Carotin, 800 μg Lutein, 196 μg Vitamin A, 5 μg Vitamin D und 200 mg Calcium. Die Ausführungsform kann 200 mg Acerola-Extrakt umfassen.
  • Die Zusammensetzung enthält in bevorzugten Ausführungsformen im Bereich von ≥ 20 Gew.-% bis ≤ 60 Gew.-%, vorzugsweise im Bereich von ≥ 30 Gew.-% bis ≤ 50 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von ≥ 35 Gew.-% bis ≤ 45 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, an wirksamen Bestandteilen umfassend Tocopherole, Extrakt aus Acerola, Extrakt aus Blutorange, Lutein-angereichter Tagetes-Extrakt, Beta-Carotin, Retinylacetat, Cholecalciferol und Calciumlactat. In einer sehr bevorzugten Ausführungsform umfasst die Zusammensetzung im Bereich von ≥ 41 Gew.-% bis ≤ 42 Gew.-% an diesen wirksamen Bestandteilen.
  • Unter dem Begriff ”wirksamer” Bestandteil ist im Sinne dieser Erfindung zu verstehen, dass der Bestandteil eine ernährungsphysiologische Wirkung im Organismus erzeugen kann. Der Begriff ”wirksamer” Bestandteil umfasst somit sowohl einen Extrakt aus Acerola wie auch das enthaltene Vitamin C, bzw. Calcium und Calciumlactat.
  • Die Zusammensetzung kann weiterhin Zusätze und Hilfsstoffe enthalten. Bevorzugte Zusätze und Hilfsstoffe sind beispielsweise Farbstoffe, Füllstoffe, Aromastoffe, Konservierungsmittel, Säuerungsmittel, Emulgatoren, Stabilisatoren, Süßungsmittel, Feuchthaltemittel, Trennmittel, Verdickungsmittel und/oder Festigungsmittel. Die Zusammensetzung kann weitere in der Galenik übliche, pharmakologisch unbedenkliche und/oder verträgliche Hilfsstoffe aufweisen. Die Zusammensetzung kann Hilfsstoffe ausgewählt aus der Gruppe umfassend Füllstoff, Aroma, Trennmittel und Süßungsmittel enthalten. Ein bevorzugtes Trennmittel ist Siliciumdioxid. Ein bevorzugtes Süßungsmittel ist Acesulfam K. In bevorzugten Ausführungsformen der Zusammensetzung sind die Hilfsstoffe ausgewählt aus der Gruppe umfassend Maltodextrin, Aroma, Siliciumdioxid, Acesulfam K und Farbstoff. Vorzugsweise ist die Zusammensetzung frei von weiteren Hilfsstoffen, frei von Zucker und/oder Konservierungsstoffen. Das enthaltene Beta-Carotin wirkt als natürlicher Farbstoff, so dass die Zusammensetzung vorzugsweise keine weiteren Farbstoffe enthält.
  • Vorzugsweise ist die Zusammensetzung frei von Zucker wie Dextrose, Glucose, Saccharose oder Fructose. Zucker werden häufig als Füllstoff und zur Geschmacksgebung zugesetzt, führen jedoch zu einer deutlichen Erhöhung der Kalorienzufuhr. Es ist daher vorteilhaft, wenn die Zusammensetzung Zucker-frei ist.
  • Insbesondere pulverförmige Zusammensetzungen können frei von Konservierungsstoffen sein. Konservierungsstoffe sind Substanzen synthetischen oder natürlichen Ursprungs, die die Zersetzung von biologischen Produkten verlangsamen, indem sie Mikroorganismen in ihrem Wachstum hemmen. Viele Konservierungsstoffe können Allergien auslösen. Es ist daher von Vorteil, wenn die Zusammensetzung frei von Konservierungsstoffen ist.
  • Die Zusammensetzung kann fest-, gel- oder flüssigförmig vorliegen. In Ausführungsformen liegt die Zusammensetzung in Form eines Pulvers, eines Granulats, einer Brausetablette, eines Gels oder einer Flüssigkeit vor. Vorzugsweise liegt die Zusammensetzung nicht in Form einer Tablette, eines Dragees oder einer Kapsel vor. Zusammensetzungen in Form eines Pulvers, Granulats, einer Brausetablette, eines Gels oder einer Flüssigkeit sind gemäß dem Fachmann bekannten Methoden herstellbar. Beispielsweise sind pulverförmige Zusammensetzungen durch Vermischen der festförmigen Bestandteile herstellbar.
  • In Ausführungsformen umfasst eine Einzelportion der Zusammensetzung im Bereich von ≥ 1 g bis ≤ 10 g, vorzugsweise im Bereich von ≥ 2,5 g bis ≤ 7,5 g, bevorzugt im Bereich von ≥ 3,5 g bis ≤ 4,5 g, Pulver, Granulat, Gel, Brausetablette oder Flüssigkeit. Eine Einzelportion kann beispielsweise 4 g Pulver umfassen. In alternativen Ausführungsformen kann die Zusammensetzung in Form einer Brausetablette, eines Gels oder einer Flüssigkeit insbesondere einer dickflüssigen oder sirupartigen Flüssigkeit vorliegen.
  • Einzelportionen der Zusammensetzung können in einer geeigneten Verpackung beispielsweise einer Verschlusskappe für eine Flasche zur Verfügung gestellt werden. In Ausführungsformen wird eine Einzelportion in einer auf eine Trinkflasche aufschraubbaren Kappe bereitgestellt. Eine Einzelportion der Zusammensetzung kann in eine Flüssigkeit eingebracht werden. Die Zusammensetzung kann insbesondere zur Herstellung einer wässrigen Lösung oder Dispersion dienen. Vorzugsweise ist die Zusammensetzung ein Getränkekonzentrat.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Lebensmittel umfassend eine in einer Flüssigkeit gelöste oder suspendierte erfindungsgemäße Zusammensetzung. Im Sinne der vorliegenden Erfindung bezeichnet der Begriff ”Lebensmittel” ein Produkt, das oral konsumiert wird. Im Sinne der vorliegenden Erfindung schließt der Begriff ”Lebensmittel” vorzugsweise keine Tabletten, Dragees oder Kapseln ein.
  • Das Lebensmittel ist vorzugsweise als Getränk konsumierbar. Hierzu kann die fest-, gel- oder flüssigförmige Zusammensetzung in eine trinkbare Flüssigkeit wie Wasser eingebracht werden. Insbesondere Pulver, Granulat, Brausetabletten, Gel oder Flüssigkeiten können durch Lösen oder Dispergieren in einer Flüssigkeit wie Wasser ein Getränk ergeben. In einer bevorzugten Ausführungsform des Lebensmittels gemäß der vorliegenden Erfindung ist das Lebensmittel ein Getränk. Vorzugsweise ist auch das Getränk zuckerfrei.
  • Die Zusammensetzung ist zur Herstellung eines Mittels zur Förderung der Widerstandkraft der Haut gegenüber Sonneneinstrahlung geeignet. Das Mittel kann ein Getränk sein. Die Zusammensetzung oder das Getränk kann eine ergänzend bilanzierte Diät, ein funktionelles Lebensmittel oder ein Nahrungsergänzungsmittel sein. Die Zusammensetzung oder das Getränk sind geeignet zur Verwendung als ein die Haut auf Sonneneinstrahlung vorbereitendes Mittel. Somit betrifft ein weiterer Gegenstand der Erfindung eine Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung zur Herstellung eines Mittels zur Vorbereitung der Haut auf Sonneneinstrahlung. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft die Verwendung einer Zusammensetzung zur Herstellung eines funktionellen Lebensmittels oder eines Nahrungsergänzungsmittels zur Förderung der Widerstandkraft der Haut gegenüber Sonneneinstrahlung.
  • Beispiele und Figuren, die der Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung dienen, sind nachstehend angegeben.
  • Beispiel 1
  • Eine Portion von 4 g einer pulverförmigen Zusammensetzung enthielt 200 mg Acerola-Extrakt (Diana Natural SAS, Frankreich) welcher 50 mg Vitamin C enthielt, 12 mg Vitamin E, 100 mg Blutorangen-Extrakt (Bionap, Italien), 1 mg Beta-Carotin, 800 μg Lutein, 196 μg Vitamin A, 5 μg Vitamin D und 200 mg Calcium. Ferner enthielt die Zusammensetzung Maltodextrin, Aroma, Siliciumdioxid und Acesulfam K.
  • Die pulverförmigen Zusammensetzung wurde hergestellt, indem die pulverförmigen Bestandteile Calciumlactat, Acerola-Extrakt, Beta-Carotin, Blutorangen-Fruchtextrakt, Tocopherole, Lutein-angereichter Tagetes-Extrakt, Retinylacetat und Cholecalciferol sowie Maltodextrin, Aroma, Siliciumdioxid und Acesulfam K verwogen, gemischt und bis zur Abfüllung von Einzelportionen gelagert wurden. Diese Einzelportion des Pulvers wurde in einer Kappe bereitgestellt, die auf eine Trinkflasche aufschraubbar war. Die Trinkflasche enthielt 400 ml stilles Wasser. Durch das Aufschrauben der Kappe bzw. einen integrierten Druckknopf wurde die Versiegelung der Kappe aufgebrochen und die Zusammensetzung in das Wasser eingebracht. Durch Schütteln wurde die Zusammensetzung in dem Wasser gelöst bzw. dispergiert und ein Getränk hergestellt.
  • Beispiel 2
  • Eine Portion von 4 g einer pulverförmigen Zusammensetzung enthielt 240 mg Acerola-Extrakt (Diana Natural SAS, Frankreich) welcher 60 mg Vitamin C enthielt, 24 mg Vitamin E, 100 mg Blutorangen-Extrakt (Bionap, Italien), 1 mg Beta-Carotin, 800 μg Lutein, 196 μg Vitamin A, 10 μg Vitamin D und 200 mg Calcium. Ferner enthielt die Zusammensetzung Maltodextrin, Aroma, Siliciumdioxid und Acesulfam K.
  • Die pulverförmigen Zusammensetzung wurde hergestellt, indem die pulverförmigen Bestandteile Calciumlactat, Acerola-Extrakt, Beta-Carotin, Blutorangen-Fruchtextrakt, Tocopherole, Lutein-angereichter Tagetes-Extrakt, Retinylacetat und Cholecalciferol sowie Maltodextrin, Aroma, Siliciumdioxid und Acesulfam K verwogen, gemischt und bis zur Abfüllung von Einzelportionen gelagert wurden. Diese Einzelportion des Pulvers wurde in einer Kappe bereitgestellt, die auf eine Trinkflasche aufschraubbar war. Die Trinkflasche enthielt 400 ml stilles Wasser. Durch das Aufschrauben der Kappe bzw. einen integrierten Druckknopf wurde die Versiegelung der Kappe aufgebrochen und die Zusammensetzung in das Wasser eingebracht. Durch Schütteln wurde die Zusammensetzung in dem Wasser gelöst bzw. dispergiert und ein Getränk hergestellt.
  • Beispiel 3
  • Eine Portion von 4 g einer pulverförmigen Zusammensetzung enthielt 200 mg Acerola-Extrakt (Diana Natural SAS, Frankreich) welcher 50 mg Vitamin C enthielt, 12 mg Vitamin E, 100 mg Blutorangen-Extrakt (Bionap, Italien), 2 mg Beta-Carotin, 1 mg Lutein, 196 μg Vitamin A, 5 μg Vitamin D und 200 mg Calcium. Ferner enthielt die Zusammensetzung Maltodextrin, Aroma, Siliciumdioxid und Acesulfam K.
  • Die pulverförmigen Zusammensetzung wurde hergestellt, indem die pulverförmigen Bestandteile Calciumlactat, Acerola-Extrakt, Beta-Carotin, Blutorangen-Fruchtextrakt, Tocopherole, Lutein-angereichter Tagetes-Extrakt, Retinylacetat und Cholecalciferol sowie Maltodextrin, Aroma, Siliciumdioxid und Acesulfam K verwogen, gemischt und gelagert wurden. Die antioxidative Kapazität der Zusammensetzung wurde bestimmt und es wurde festgestellt, dass die Zusammensetzung eine hohe antioxidative Kapazität aufwies.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2006/0115555 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Zusammensetzung, enthaltend Vitamin E und Vitamin C, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von Vitamin E zu Vitamin C in einem Bereich von ≥ 1:3 bis ≤ 1:5 liegt, wobei die Zusammensetzung bezogen auf eine Einzelportion der Zusammensetzung, im Bereich von ≥ 12 mg bis ≤ 300 mg Vitamin C aus einem Extrakt aus Acerola enthält, und wobei die Zusammensetzung einen Extrakt aus Blutorange enthält.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung Vitamin E und Vitamin C in einem Verhältnis im Bereich von ≥ 1:3,5 bis ≤ 1:4,8, bevorzugt in einem Verhältnis im Bereich von ≥ 1:4 bis ≤ 1:4,5 enthält.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung bezogen auf eine Einzelportion der Zusammensetzung, im Bereich von ≥ 2,5 mg bis ≤ 75 mg, vorzugsweise im Bereich von ≥ 10 mg bis ≤ 20 mg, bevorzugt im Bereich von ≥ 12 mg bis ≤ 16 mg, Vitamin E enthält.
  4. Zusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung, bezogen auf eine Einzelportion der Zusammensetzung, im Bereich von ≥ 200 μg bis ≤ 2,4 mg, vorzugsweise im Bereich von ≥ 400 μg bis ≤ 1,6 mg, bevorzugt im Bereich von ≥ 800 μg bis ≤ 900 μg, Lutein enthält.
  5. Zusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung bezogen auf eine Einzelportion der Zusammensetzung, im Bereich von ≥ 0,5 mg bis ≤ 4,8 mg, vorzugsweise im Bereich von ≥ 0,6 mg bis ≤ 2 mg, bevorzugt im Bereich von ≥ 1 mg bis ≤ 1,1 mg, Beta-Carotin enthält.
  6. Zusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung, bezogen auf eine Einzelportion der Zusammensetzung enthält: – im Bereich von ≥ 120 μg bis ≤ 800 μg, vorzugsweise im Bereich von ≥ 150 μg bis ≤ 500 μg, bevorzugt im Bereich von ≥ 190 μg bis ≤ 240 μg, Vitamin A; und/oder – im Bereich von ≥ 0,75 μg bis ≤ 20 μg, vorzugsweise im Bereich von ≥ 2,5 μg bis ≤ 11 μg, bevorzugt im Bereich von ≥ 5 μg bis ≤ 5,5 μg, Vitamin D; und/oder – im Bereich von ≥ 120 mg bis ≤ 2,4 g, vorzugsweise im Bereich von ≥ 150 mg bis ≤ 600 mg, bevorzugt im Bereich von ≥ 200 mg bis ≤ 250 mg, Calcium.
  7. Zusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung im Bereich von ≥ 20 Gew.-% bis ≤ 60 Gew.-%, vorzugsweise im Bereich von ≥ 30 Gew.-% bis ≤ 50 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von ≥ 35 Gew.-% bis ≤ 45 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, an wirksamen Bestandteilen umfassend Vitamin E, Extrakt aus Acerola, Extrakt aus Blutorange, Lutein, Beta-Carotin, Vitamin A, Vitamin D und Calciumlactat enthält.
  8. Zusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung Hilfsstoffe ausgewählt aus der Gruppe umfassend Maltodexrin, Aroma, Siliciumdioxid, Acesulfam K und Farbstoff enthält, wobei die Zusammensetzung vorzugsweise frei von weiteren Hilfsstoffen, frei von Zucker und/oder Konservierungsstoffen ist.
  9. Zusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung in Form eines Pulvers, Granulats, Gels, einer Brausetablette oder einer Flüssigkeit vorliegt, wobei eine Einzelportion der Zusammensetzung vorzugsweise im Bereich von ≥ 1 g bis ≤ 10 g, vorzugsweise im Bereich von ≥ 2,5 g bis ≤ 7,5 g, bevorzugt im Bereich von ≥ 3,5 g bis ≤ 4,5 g, Pulver, Granulat, Gel, Brausetablette oder Flüssigkeit umfasst.
  10. Lebensmittel, insbesondere Getränk, umfassend eine in einer Flüssigkeit gelöste oder suspendierte Zusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche.
DE202015102040.6U 2015-04-24 2015-04-24 Zusammensetzung enthaltend Vitamin E und Vitamin C Active DE202015102040U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015102040.6U DE202015102040U1 (de) 2015-04-24 2015-04-24 Zusammensetzung enthaltend Vitamin E und Vitamin C

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015102040.6U DE202015102040U1 (de) 2015-04-24 2015-04-24 Zusammensetzung enthaltend Vitamin E und Vitamin C

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015102040U1 true DE202015102040U1 (de) 2016-04-26

Family

ID=55967514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015102040.6U Active DE202015102040U1 (de) 2015-04-24 2015-04-24 Zusammensetzung enthaltend Vitamin E und Vitamin C

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015102040U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107361282A (zh) * 2017-06-30 2017-11-21 山东健康源生物工程有限公司 一种维生素ce泡腾片及其制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10219139A1 (de) * 2002-04-29 2003-11-13 Sauer Pharma Gmbh & Co Kg Phytaminpräparat
US20060115555A1 (en) 2004-12-01 2006-06-01 Foulger Sidney W Nutritional supplements containing xanthone extracts
WO2009062828A1 (en) * 2007-11-12 2009-05-22 Unilever Nv Packaged liquid edible composition comprising carotenoids

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10219139A1 (de) * 2002-04-29 2003-11-13 Sauer Pharma Gmbh & Co Kg Phytaminpräparat
US20060115555A1 (en) 2004-12-01 2006-06-01 Foulger Sidney W Nutritional supplements containing xanthone extracts
WO2009062828A1 (en) * 2007-11-12 2009-05-22 Unilever Nv Packaged liquid edible composition comprising carotenoids

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107361282A (zh) * 2017-06-30 2017-11-21 山东健康源生物工程有限公司 一种维生素ce泡腾片及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60122196T2 (de) Synergistische antioxidans-kombination von delta tocols und polyphenolen
DE60117971T2 (de) Zusammensetzungen mit kombinierten extrakten aus knorpelgewebe und pflanzen
DE60106214T2 (de) Verbesserung der löslichkeit von flavonolen
EP2207435B1 (de) Funktionsgetränk
EP2976091B1 (de) Antioxidativ wirksame zusammensetzung und deren verwendung
DE4020874A1 (de) Nahrungsmittel-zusammensetzung als sonnenschutz
US9132162B2 (en) Muscadine compositions with anti-oxidant activity
DE102011008478A1 (de) Ganzheitliches Nahrungsergänzungsmittel
DE202011105533U1 (de) Vitalstoff-Zusammensetzung gemäß asiatischer und mediterraner Ernährungskonzepte
EP1210073B1 (de) Sonnenschutzmittel zur oralen aufnahme
DE202015102040U1 (de) Zusammensetzung enthaltend Vitamin E und Vitamin C
US20050031557A1 (en) Oral administration of beta-carotene, lycopene and lutein for human skin protection
DE202015102038U1 (de) Koffeinhaltige Zusammensetzung
DE202007007745U1 (de) Bier enthaltendes Mischgetränk
DE202020105398U1 (de) Nahrungsergänzungsmittel, Kapsel und Verpackungseinheit
EP3941220B1 (de) Nahrungsergänzungsmittel und nahrungsmittel
EP1532868B1 (de) Pflanzenextrakte enthaltend Schisandra und Wolfsbeeren und Verfahren zu ihrer Herstellung
US11957780B2 (en) Skin dullness suppressing agent, and skin barrier function maintaining or improving agent
CA2904636C (en) Method of preparing a muscadine pomace extract
KR20120044583A (ko) 방사선 조사를 이용한 알로에 추출물의 항산화 활성 증진 방법
DE202015102041U1 (de) Orale Zusammensetzung enthaltend Kollagenhydrolysat und Vitamin C
DE202013104626U1 (de) Zusammensetzung enthaltend Kollagen-Hydrolysat und Vitamin C
DE202011103738U1 (de) Honig enthaltende Mischung
DE202017006553U1 (de) Nahrungsergänzungsmittel zur Vorbeugung oder Behandlung von Hautalterungsprozessen
DE102023123064A1 (de) Antioxidativ wirksame Zusammensetzung und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A23L0001302000

Ipc: A23L0033150000

R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years