DE202015101530U1 - Pneumatischer Ventilschieber - Google Patents

Pneumatischer Ventilschieber Download PDF

Info

Publication number
DE202015101530U1
DE202015101530U1 DE202015101530.5U DE202015101530U DE202015101530U1 DE 202015101530 U1 DE202015101530 U1 DE 202015101530U1 DE 202015101530 U DE202015101530 U DE 202015101530U DE 202015101530 U1 DE202015101530 U1 DE 202015101530U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve plate
housing
drive rod
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015101530.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lilie & Co KG GmbH
Original Assignee
Lilie & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lilie & Co KG GmbH filed Critical Lilie & Co KG GmbH
Priority to DE202015101530.5U priority Critical patent/DE202015101530U1/de
Publication of DE202015101530U1 publication Critical patent/DE202015101530U1/de
Priority to DE202016101646.0U priority patent/DE202016101646U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/30Details
    • F16K3/316Guiding of the slide
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/02Water-closet bowls ; Bowls with a double odour seal optionally with provisions for a good siphonic action; siphons as part of the bowl
    • E03D11/10Bowls with closure elements provided between bottom or outlet and the outlet pipe; Bowls with pivotally supported inserts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F1/00Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water
    • E03F1/008Temporary fluid connections for emptying mobile sewage holding tanks, e.g. of trailers, boats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/0254Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor being operated by particular means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Abstract

Schieberventil mit einem sich in einer horizontalen Ebene erstreckenden Ventilgehäuse (1), mit einem das Ventilgehäuse (1) in vertikaler Richtung durchsetzenden Durchgangskanal (4) und mit einer im Ventilgehäuse (1) in horizontaler Richtung (6) verschiebbar gelagerten Ventilplatte (5) zum Öffnen und zum Verschließen des Durchgangskanals (4) gekennzeichnet durch einen an der Ventilplatte (5) angeformten Anschlag (22) und durch einen korrespondierenden Gegenanschlag (23) am Ventilgehäuse (1) derart, dass in der den Durchgangskanal (4) verschließenden Schließstellung der Ventilplatte (5) der Ventilplattenrand einen Abstand zur angrenzenden Gehäuseinnenwand aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schieberventil mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Das Schieberventil verfügt über ein sich im wesentlichen in einer horizontalen Ebene erstreckendes Ventilgehäuse. Dieses Ventilgehäuse ist in vertikaler Richtung von einem Durchgangskanal durchsetzt. Im sich horizontal erstreckenden Ventilgehäuse ist eine Ventilplatte in horizontaler Richtung verschiebbar gelagert. Diese Ventilplatte dient zum Öffnen und zum Verschließen des Durchgangskanals und damit des Ventils.
  • Aus der US 5 678 802 ist ein derartiges Schieberventil mit einer von einem Bowdenzug angetriebenen Ventilplatte bekannt. Ein ähnliches Schieberventil ist Gegenstand der US 3 333 814 .
  • Diese bekannten Schieberventile werden beispielsweise in Fäkalientanks von Reisemobilen, Reisebussen oder Wohnmobilen verwendet. Ein Schieberventil wird im Bereich des Übergangs vom Auslauf der Toilettenschüssel zum Fäkalientank angeordnet. Ein weiteres derartiges Schieberventil ist er an der Unterseite des Fäkalientanks montiert, um den Fäkalientank öffnen und entleeren zu können. Da sich in den Fäkalientanks auch Toilettenpapierreste und ähnliches sich sammeln, können Fäkalienreste die untere Ablauföffnung des Fäkalientanks verstopfen bzw. teilweise verschließen. Die Ventilplatte schneidet dann nach Art einer Guillotine im Ablauf verbliebene Fäkalienreste und gewährleistet so ein sicheres Schließen des Schieberventils. Die Ventilplatte besteht in der Regel aus Kunststoff oder Metall. Eine Ventilplatte aus Kunststoff ist einfach herstellbar. Eine Ventilplatte aus Metall ist demgegenüber stabiler. Beide Ausführungen eignen sich sowohl für die Verwendung im Bereich des Übergangs zwischen Toilettenschüssel und Fakalientank als auch auch für die Verwendung am Auslauf des Fäkalientanks.
  • Bei den bekannten Schieberventilen schlägt die Ventilplatte beim Verschließen des Ventils mit ihrer Stirnseite an die angrenzende Gehäuseinnenwand an. Dies führt beim längeren Betrieb des Schieberventils dazu, dass Material sowohl an der Stirnseite der Ventilplatte als auch im Bereich der Gehäuseinnenwand abgetragen wird. Dieser Materialabtrag führt dazu, dass das mit der Ventilplatte verbundene Antriebselement bei geschlossenen Schieberventil immer weiter in das Gehäuse eindringt. Insbesondere bei der Verwendung eines pneumatischen Antriebs kann dies zur Verstopfung der Zuleitungsöffnungen der Pneumatik führen.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Schieberventil der eingangs genannten Art so zu gestalten, dass die Einzelteile des Schieberventils als auch nach zahlreichen Öffnung- und Schließvorgängen immer noch ihre exakte Lage zueinander beibehalten.
  • Diese Aufgabe ist durch die Merkmalskombination des Anspruchs 1 in erfinderischer Weise gelöst. Die Unteransprüche beinhalten teilweise vorteilhafte und teilweise für sich selbst erfinderische Weiterbildungen dieser Erfindung.
  • Nach der Erfindung ist an der Ventilplatte ein Anschlag und am Gehäuse ein mit diesem Anschlag korrespondierender Gegenanschlag angeordnet. Wird die Ventilplatte in ihre Schließstellung verfahren, schlägt dieser Anschlag am Gegenanschlag an. Die Ventilplatte schließt in dieser Schließstellung den vertikalen Durchgangskanal, ohne dass die Stirnseite der Ventilplatte an der Gehäuseinnenwand anstößt. Vielmehr ist zwischen der Gehäuseinnenwand und der Ventilplatte ein Abstand freigelassen. Aufgrund dieses Abstandes kann die Stirnseite der Ventilplatte nicht mehr auf der Gehäuseinnenwand reiben und dabei Material abtragen.
  • in vorteilhafter Ausgestaltung ist die Ventilplatte mit einer Antriebsstange verbunden. Die Antriebsstange kann dabei Bestandteil eines pneumatischen Antriebs sein. Die Außenflächen des Sitzes für die Antriebsstange bilden dabei zugleich den Ventil- plattenseitigen Anschlag. In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist die Antriebsstange mit einem Hammerkopf und einer Einschnürung versehen, sodass die Antriebsstange mithilfe des Hammerkopfs und der Einschnürung zusammen mit entsprechenden am Sitz in der Ventilplatte ausgebildeten Federbacken eine Schnappverbindung ausbilden kann. Das Ende der Antriebsstange liegt dann form- und kraft schlüssig gesichert im Sitz an der Ventilplatte ein.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist die Außenkontur dieses vorerwähnten Sitzes U-förmig ausgestaltet mit rechtwinkelig von den Freienden der U-Schenkel abstehenden Anschlagbacken. Auf diese Weise sind am Anschlag zwei hintereinander liegende Anschlagebenen realisiert. Im Ventilgehäuse ist mindestens ein Gegenanschlag ausgebildet, um die Verschlussplatte in ihrer Schließstellung in einer vordefinierten Position zu halten. In einer weiteren vorteilhaften Variante ist es auch möglich, im rückwärtigen Teil des Ventilgehäuses einen zweiten Gegenanschlag vorzusehen, um die Ventilplatte auch in ihrer geöffneten Stellung sicher zu positionieren. Dieser Gegen-anschlag ist dann im Bereich der von der Antriebsstange durchsetzten Durchgangsöffnung am rückwärtigen Teil des Ventilgehäuses angeordnet.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung ist die Durchgangsöffnung, welche von der Antriebsstange nach außen hin durchsetzt wird, mit einer speziellen Gehäuseinnendichtung versehen. Diese Dichtung besteht aus einem sich zur Gehäuseaußenwand hin konisch aufweitendem Dichtring, einem sich daran anschließenden O-Ring und einer sich an den O-Ring wiederum anschließenden Druckscheibe. Diese drei Dichtelemente sind nach Art eines Dichtungspakets in einem Ringskörper angeordnet, welcher als Loslager für die Antriebsstange dient. Dieses Loslager ist vorzugsweise als Lagerauge am Ende des Gehäuses ausgebildet mit einer Durchgangsöffnung für die Antriebsstange. Der Ringraum, welcher an seiner Innenseite das Dichtungspaket aufnimmt, trägt an seiner Außenseite ein Schraubgewinde. Auf dieses Schraubgewinde ist ein Zylinder eines pneumatischen Antriebs aufschraubbar. In diesem aufgeschraubten Zylinder ist die Antriebsstange dann als Kolbenstange des pneumatischen Kolbenantriebs wirksam.
  • Um die Antriebsstange als Kolben eines pneumatischen Antriebs nutzen zu können, ist an der Antriebsstange endseitig, nämlich an dem der Verschlussplatte abgewandten Freiende ein Kolbenpfropfen adaptiert. Um diesen Kolbenpfropfen im Servicefall leicht lösen zu können, ist in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, den Kolbenpfropfen lösbar an der Antriebsstange zu fixieren.
  • Als lösbare Fixierung kann ein Bajonettverschluss dienen, was eine besonders schnelle Montage bzw. Demontage des Kolbenpfropfens nach sich zieht. In alternativer Ausgestaltung dient ein Schraubgewinde als lösbare Fixierung. Diese Fixierung mittels eines Schraubgewindes hat sich als besonders stabil und damit anwendungssicher erwiesen.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung ist der Kolbenpfropfen selbst mit einem steifen Kern versehen. Dieser steife Kern beträgt die lösbare Fixierung an der Antriebsstange in sich, vorzugsweise also das Innengewinde. Der steife Kern ist wiederum von einer flexiblen Schicht umgeben, wobei der Kern und die Schicht einstückig ausgestaltet sein können. Die flexible Schicht bildet ein biegsames Dichtelement. Dieses Dichtelement hat zwei umlaufende, voneinander abgewandte Dichtlippen, um so eine funktionierende Pneumatik mit einem gegen über dem Führungszylinder adgedichteten Kolben zu realisieren.
  • Anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels ist die Erfindung mit weiteren Einzelheiten erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf das Schieberventil im geschlossenen Zustand,
  • 2 das Detail II aus 1,
  • 3 den in 2 dargestellten Kolbenpfropfen in einer schematischen Ansicht,
  • 4 eine Ansicht auf die Stirnseite der Ventilplatte mit aus der Ebene der Ventilplatte hinausstehendem Anschlag,
  • 5 eine Seitenansicht in das geöffnete Ventilgehäuse gemäß Pfeil V in 1 mit Sicht auf den Gegenanschlag,
  • 6 eine Ansicht des Durchgangskanals mit sichtbarer Rückseite des Gegenanschlags und
  • 7 das aus mehreren Dichtungselementen bestehende Dichtungspaket.
  • In 1 ist das gesamte Schieberventil mit seinem Ventilgehäuse 1 und dem an das Ventilgehäuse 1 angeschraubten Pneumatikzylinder 2 erkennbar. Das Ventilgehäuse 1 weist einen Anschlussflansch 3 auf. Mithilfe des Anschlussflansches 3 kann das Ventilgehäuse 1 beispielsweise an einem Fäkalientank fixiert werden. Am Anschlussflansch 3 ist außerdem der in vertikaler Richtung verlaufende Durchgangskanal 4 erkennbar. In der Darstellung der 1 ist der Durchgangskanal 4 von der Ventilplatte 5 vollständig verschlossen. Die Ventilplatte 5 ist zum Öffnen und Verschließen des Durchgangskanals 1 in der Horizontalrichtung 6 im Ventilgehäuse 1 verschiebbar gelagert. Wird die Ventilplatte 5 mithilfe der Pneumatik im Pneumatikzylinder 2 geöffnet, fährt die Ventilplatte 5 in der Darstellung der 1 in horizontaler Richtung 6 nach rechts in die dem Durchgangskanal 4 benachbarte Aufnahmetasche 7 ein.
  • 2 zeigt das Detail II aus 1 mit abgeschraubtem Pneumatikzylinder 2. Erkennbar ist die Rückwand 8 des Ventilgehäuses 1. An der Rückwand 8 ist das Lagerauge 9 ausgebildet. Das Lagerauge 9 trägt ein Außengewinde 10. Im Lagerauge 9 wird die Rückwand 8 des Ventilgehäuses 1 von der mit der Ventilplatte 5 kinematisch gekoppelten Antriebsstange 11 durchsetzt. Beim Ausführungsbeispiel ist die Antriebsstange 11 zugleich als pneumatischen Kolben wirksam. Die Antriebsstange 11 ist er hierfür im Pneumatikzylinder 2 in horizontaler Richtung 6 hin und her verschiebbar. Die Antriebsstange 11 trägt an ihrem der Ventilplatte 5 in horizontaler Richtung 6 abgewandten Ende einen Kolbenpfropfen 12. Dieser Kolbenpfropfen 12 ist seinerseits zweiteilig aufgebaut. Er besteht aus einem stabilen Kern 13 und aus einem den formstabilen Kern 13 umschließenden Dichtelement 14. Das Dichtelement 14 besteht aus einem flexiblen, biegsamen Werkstoff. Am Dichtelement 14 sind zwei voneinander abgewandte, kreisförmige Dichtlippen 15 angeformt. Die Dichtlippen 15 schließen zwischen sich einen Ringraum 16 ein. Mittels der Dichtlippen 15 und des Ringsraums 16 bildet der Kolbenpfropfen 12 zugleich den Antriebskolben für das pneumatische Ventil und wirkt hierfür mit dem Pneumatikzylinder 2 und den pneumatischen Leitungen 17 am Pneumatikzylinder zusammen.
  • Um den Kolbenpfropfen 12 bei Verschleiß einfach austauschen zu können, ist der Kolbenpfropfen 12 mithilfe eines in den Kern 13 eingeformten Innengewindes auf ein Außengewinde an der Antriebsstange 11 aufgeschraubt. Der Pneumatikzylinder 2 hat endseitig ein Innengewinde, mit welchem er auf das Außengewinde 10 des Lagerauges 9 aufgeschraubt ist.
  • Im Lagerauge 9 ist eine Öffnung angeordnet, durch welche die Antriebsstange 11 in das Innere des Ventilgehäuses 1 hinein geführt ist. In 7 ist das im Innenraum des Lagerauges 9 gelagerte Dichtungspaket erkennbar. Von der Antriebsstange 11 durchsetzt ist der sich in Richtung auf die Gehäuseaußenseite konisch aufweitende Dichtungsring 18, der neben dem Dichtungsring 18 angeordnete O-Ring 19 sowie die das Dichtungspaket zum Innenraum des Ventilgehäuses 1 hin abdichtende Scheibe 20. Der Dichtring 18, die Druckscheibe 20 und der zwischenliegende O-Ring 19 sind dabei so aufeinander abgestimmt, dass die Antriebsstange 11 in horizontaler Richtung 6 hin und her verschoben werden kann, ohne dass die Dichtwirkung des Dichtungspakets nachlässt.
  • An dem dem Kolbenpfropfen 12 in Horizontalrichtung 6 abgewandten Freiende der Antriebsstange 11 ist die Ventilplatte 5 fixiert. Die Ventilplatte 5 weist eine Aufnahmemulde 21 für das Ende der Antriebsstange 11 auf. Die Aufnahmemulde 21 springt in vertikaler Richtung aus der Ebene der Ventilplatte 5 hervor und bildet so zugleich den Anschlag 22. In 5 und in 6 ist der entsprechende korrespondierende Gegenanschlag 23 am Gehäuse erkennbar. Wird die Ventilplatte 5 verschlossen, wie in 1 dargestellt, liegt der Anschlag 22 am Gegenanschlag 23 an mit der Folge, dass zwischen der Stirnseite 24 und der in den Zeichnungen nicht dargestellten Innenwand des Ventilgehäuses 1 im Bereich des Anschlussflansches 3 ein Abstand freigehalten ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ventilgehäuse
    2
    Pneumatikzylinder
    3
    Abschlußflansch
    4
    Durchgangskanal
    5
    Ventilplatte
    6
    Horizontalrichtung
    7
    Aufnahmetasche
    8
    Rückwand
    9
    Lagerauge
    10
    Außengewinde
    11
    Antriebsstange
    12
    Kolbenpropfen
    13
    Kern
    14
    Dichtelement
    15
    Dichtlippe
    16
    Ringraum
    17
    Dichtring
    19
    O-Ring
    20
    Dichtscheibe
    21
    Aufnahmemulde
    22
    Anschlag
    23
    Gegensanschlag
    24
    Stirnseite
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5678802 [0002]
    • US 3333814 [0002]

Claims (10)

  1. Schieberventil mit einem sich in einer horizontalen Ebene erstreckenden Ventilgehäuse (1), mit einem das Ventilgehäuse (1) in vertikaler Richtung durchsetzenden Durchgangskanal (4) und mit einer im Ventilgehäuse (1) in horizontaler Richtung (6) verschiebbar gelagerten Ventilplatte (5) zum Öffnen und zum Verschließen des Durchgangskanals (4) gekennzeichnet durch einen an der Ventilplatte (5) angeformten Anschlag (22) und durch einen korrespondierenden Gegenanschlag (23) am Ventilgehäuse (1) derart, dass in der den Durchgangskanal (4) verschließenden Schließstellung der Ventilplatte (5) der Ventilplattenrand einen Abstand zur angrenzenden Gehäuseinnenwand aufweist.
  2. Schieberventil nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch eine mit der Ventilplatte (5) verbundene Antriebsstange (11) und durch einen ein Ende der Antriebsstange (11) aufnehmenden Sitz zur Ankopplung der Antriebsstange (11) an die Ventilplatte (5) derart, dass die aus der Plattenebene der Ventilplatte (5) vertikal abragenden Außenflächen des Sitzes zugleich den Anschlag (22) bilden
  3. Schieberventil nach Anspruch 2 gekennzeichnet durch eine Einschnürung an dem der Ventilplatte (5) zugewandten Ende der Antriebsstange (11) zur Bildung eines Hammerkopfes und einer Hinterschneidung derart, dass der Hammerkopf in einer Aufnahmemulde (21) des Sitzes einliegt und die Hinterschneidung mit zwei am Sitz angeformten Federbacken verschnappt ist zur form- und kraftschlüssigen Verbindung des Antriebsstangenendes mit dem Sitz der Ventilplatte (5).
  4. Schieberventil nach einem der Ansprüche 2 oder 3 gekennzeichnet durch einen U-förmigen Sitz mit rechtwinkelig von den Freienden der U-Schenkel nach außen abragenden Anschlagbacken.
  5. Schieberventil nach einem der Ansprüche 1–4 gekennzeichnet durch eine von der Antriebsstange (11) durchsetzte Durchgangsöffnung im Ventilgehäuse (1) und durch eine der Durchgangsöffnung (1) vorgelagerte Gehäuseinnendichtung bestehend aus einem sich zur Gehäuseaußenwand hin konisch aufweitendem Dichtring (18), einem sich in Richtung auf den Gehäuseinnenraum daran anschließenden O-Ring (19) und eine sich an den O-Ring (19) anschließende Druckscheibe (20).
  6. Schieberventil nach Anspruch 5 gekennzeichnet durch eine als Lagerauge (9) ausgebildete Durchgangsöffnung mit einem Ringkörper der auf seiner Außenwand ein Außengewinde (10) trägt und an dessen Innenwand, das aus Dichtring (18), O-Ring (19) und Druckscheibe (20) bestehende, die Gehäuseinnendichtung bildende Dichtungspaket anliegt.
  7. Schieberventil nach einem der Ansprüche 1–6 gekennzeichnet durch einen an dem der Ventilplatte (5) abgewandten Ende der Antriebsstange (11) lösbar fixierten Kolbenpfropfen (12).
  8. Schieberventil nach Anspruch 7 gekennzeichnet durch einen Bajonettverschluss als lösbare Fixierung für den Kolbenpfropfen (12).
  9. Schieberventil nach Anspruch 7 gekennzeichnet durch ein Schraubgewinde als lösbare Fixierung für den Kolbenpfropfen (12).
  10. Schieberventil nach einem der Ansprüche 1–9 gekennzeichnet durch einen Kolbenpfropfen (12) mit einem steifen Kern (13) als Träger der lösbaren Fixierung der Antriebsstange (11) und mit einem den Kern (13) umschließenden, biegsamen Dichtelement (14) mit zwei einander abgewandten kreisförmigen Dichtlippen (15).
DE202015101530.5U 2015-03-25 2015-03-25 Pneumatischer Ventilschieber Active DE202015101530U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015101530.5U DE202015101530U1 (de) 2015-03-25 2015-03-25 Pneumatischer Ventilschieber
DE202016101646.0U DE202016101646U1 (de) 2015-03-25 2016-03-24 Schieberventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015101530.5U DE202015101530U1 (de) 2015-03-25 2015-03-25 Pneumatischer Ventilschieber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015101530U1 true DE202015101530U1 (de) 2015-09-24

Family

ID=54326344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015101530.5U Active DE202015101530U1 (de) 2015-03-25 2015-03-25 Pneumatischer Ventilschieber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015101530U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106402417A (zh) * 2016-12-08 2017-02-15 姚均甫 一种自动插板阀

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3333814A (en) 1964-11-17 1967-08-01 Thetford Engineering Corp Wedge gate valve assembly
US5678802A (en) 1995-11-06 1997-10-21 Valterra Products, Inc. Cable guide casing apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3333814A (en) 1964-11-17 1967-08-01 Thetford Engineering Corp Wedge gate valve assembly
US5678802A (en) 1995-11-06 1997-10-21 Valterra Products, Inc. Cable guide casing apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106402417A (zh) * 2016-12-08 2017-02-15 姚均甫 一种自动插板阀

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009048476B3 (de) Einwegventil
DE69108970T2 (de) Klappenventil.
DE69629850T2 (de) Pumpe mit zerbrechlicher Membranabdichtung
DE102007039106A1 (de) Anschlussteil zur Verbindung einer Materialzuführungseinrichtung an eine Spritzpistole
DE60020868T2 (de) Ventilanlage für Fahrzeugspülsystem
DE69402026T2 (de) Kunststoffschraubdeckel zur Abgabe von Flüssigkeiten
EP3350490B1 (de) Plattenschieber, vorzugsweise zum absperren einer medien führenden leitung
DE29602330U1 (de) Filterablauf mit Federverschluß
DE202010007353U1 (de) Kraftfahrzeugbauteilgehäuse
DE202010009473U1 (de) Umstellventil
DE202015101530U1 (de) Pneumatischer Ventilschieber
DE2418732A1 (de) Stromregelventil
DE102015002885A1 (de) Sanitäres Umschaltventil sowie Baugruppe mit einem solchen Umschaltventil
DE4028234C2 (de) Pneumatisches Ventil
DE202016101646U1 (de) Schieberventil
DE202016105070U1 (de) Rückspülfilter-Anordnung
DE1015289B (de) Auslaufventil
DE102018204255A1 (de) Filtereinrichtung
DE102007056148B4 (de) Perlstrahler
DE102008049007A1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE102007010472A1 (de) Sanitäre Niederdruckarmatur
CH477332A (de) Behälter für mittel- bis hochviskose Flüssigkeiten, insbesondere für flüssige Seife, und Verfahren zu dessen Herstellung
CH426625A (de) Behälter aus elastischem Werkstoff mit selbstschliessender Austrittsöffnung
DE10212009B4 (de) Dichtung, insbesondere für eine Rauchschutz-Schiebetür
DE102015108205A1 (de) Verschluss

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: TERGAU & WALKENHORST PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years