DE202015008203U1 - Schaltanlage zur Steuerung von elektrischen Erzeugungsmaschinen mit Diesel- oder Gasmotor für Insel-, Inselparallel und Netzparallelbetrieb mit standardisierten, durch Steckbrücken parametrierbaren Schnittstellen zur Ansteuerung und Alarmaufbereitung von Motor, Generator und Schaltern zum Fabrikatunabhängigen universellen Einsatz - Google Patents

Schaltanlage zur Steuerung von elektrischen Erzeugungsmaschinen mit Diesel- oder Gasmotor für Insel-, Inselparallel und Netzparallelbetrieb mit standardisierten, durch Steckbrücken parametrierbaren Schnittstellen zur Ansteuerung und Alarmaufbereitung von Motor, Generator und Schaltern zum Fabrikatunabhängigen universellen Einsatz Download PDF

Info

Publication number
DE202015008203U1
DE202015008203U1 DE202015008203.3U DE202015008203U DE202015008203U1 DE 202015008203 U1 DE202015008203 U1 DE 202015008203U1 DE 202015008203 U DE202015008203 U DE 202015008203U DE 202015008203 U1 DE202015008203 U1 DE 202015008203U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
open
switch
signal
jumpers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015008203.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015008203.3U priority Critical patent/DE202015008203U1/de
Publication of DE202015008203U1 publication Critical patent/DE202015008203U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/66Power reset mechanisms
    • H01H71/70Power reset mechanisms actuated by electric motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/10The network having a local or delimited stationary reach
    • H02J2310/12The local stationary network supplying a household or a building
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J4/00Circuit arrangements for mains or distribution networks not specified as ac or dc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Abstract

Universelle Schalteransteuerung (6 und 7) Die Ausführung ermöglicht eine Ansteuerung von Kompaktleistungsschaltern und offenen Leistungsschaltern ohne Änderung des Aufbaus, des Stromlaufplanes und der Klemmenanordnung. Als Auslöser sind Arbeitsstromauslöser, Unterspannungsauslöser oder beide gleichzeitig (bei gleicher Auslösespannung) nutzbar. Einsetzbar sind Leistungsschalter aller Hersteller, da die Schaltung durch Steckbrücken auf alle vorhandenen Spannungsebenen oder potentialfrei eingestellt werden kann. Dabei sind ist jede Funktion(a-EINSCHALTEN, b-AUSLÖSEN, c-AUSSCHALTEN/RÜCKSETZEN) getrennt von den anderen Funktionen einstellbar. Es ist hierbei z. B. möglich, einen Offenen Leistungsschalter mit einer 24 VDC Unterspannungsspule, einer potentialfreien Ausschaltfunktion und einer 230 VAC Einschaltfunktion anzusteuern ohne Änderung der Schaltung. Die Ansteuerung ist so ausgelegt, dass auf die besonderen mechanischen Ausstattungen von Kompaktleistungsschaltern Rücksicht genommen wird. Die Abschaltung erfolgt zur Wahrung von Schutzfunktionen immer mittels Auslöser. Der AUS-/RÜCKSETZ-Befehl wird mittels Hilfskontakt erst nach Erreichen der AUSGELÖST-Position gesetzt und nach Erreichen der AUSPOSITION wieder abgeschaltet. Dadurch wird erreicht, dass sich die zwei vorhandenen Mechaniken (AUSSCHALTEN und AUSLÖSEN) nicht gegenseitig behindern und zu einem erhöhten Verschleiß führen. Durch das Abschalten des Ausbefehls nach Erreichen der Ausstellung wird eine Zerstörung der AUS-Spule durch dauerhafte Bestromung verhindert (für Spulen ohne 100% ED). Offene Leistungsschalter haben Aufgrund ihres Aufbaus keinen Ausbefehl. Die Fernsteuerung erfolgt über separat auswählbare Einschalt- und Ausschaltspulen. Die Ansteuerung erfolgt hier Ausschließlich über die EINSCHALTEN und AUSLÖSEN-Klemmen der Steuerung.

Description

  • Generatorsteuerung
  • Betriebsarten
  • Bis zu 3 der folgenden Betriebsarten über Wahlschalter möglich:
    • – Netzersatz Umschalten
    • – Netzersatz Rücksynchronisierung
    • – Netzparallelbetrieb mit Lastvorgabe intern/extern
    • – Übergabesynchronisation (Lastprobe mit Hauslast)
  • Ausstattung
    • – Schaltersteuerungen für Netz- und Generatorschalter mit Option für Gruppenschalter.
    • – Spannungs-/Cosφ-Regelung über analogen Ausgang oder Dreipunktregler (mit Erweiterungsoption)
    • – Drehzahl-/Leistungsregelung über analogen Ausgang, CAN-Bus oder Dreipunktregler (mit Erweiterungsoption)
    • – Einsetzbar für jede Netzersatzanlage und Erzeugungsanlage mit Diesel- oder Gasmotor sowie Synchron- oder Asynchronmotor.
    • – Erweiterbar mit Leistungsschaltermodul 1–3
    • – Parallelbetrieb von 32 Aggregaten möglich.
    • – Starterbatterie stellt Verfügbarkeit der Steuerspannung im Notfall sicher.
    • – Standardparametrierung entsprechend DIN-VDE 0100-718 und VDE-AR-N 4105
    • – Anpassung an die Gegebenheiten durch Parametrierung und Steckbrücken möglich.
  • Schaltschrankausführung
    • Aggregate-Steuerfeld für Standardaggregate 3~400/230 VAC, 50 Hz, Cosφ 0,8 Steuerspannung intern 24 VDC
    • Ansteuerung von Netz- und Generatorschalter, parametrierbar auf Netz-Generator, Generator oder Motorsteuerung
    • Schaltersteuerung in 24 VDC, 230 VAC, potentialfrei oder gemischt mittels Steckbrücken codierbar
  • Schaltanlage Freistehend, Stahlblechgekapselt, mit Fronttür (beidseitiger Anschlag möglich), rundum geschlossen inkl. 200 mm Sockel und 10% Platzreserve für Geräteeinbau und Klemmenbelegung.
    Gehäusefabrikat Rittal TS8
    Standardfarbe RAL 7035
    Messgeräte Für Generator- und Netzbetrieb 96 × 96 mm 90° für Generator- und Netzüberwachung, 48 × 48 mm 90° für Eigenüberwachung Schaltanlage
    Funktionsautomatik Woodward EasyGen 3000 Serie
    Kabeleinführung unten
    Schutzart IP 41
    Abmessung 600 × 600 × 2000 plus 200 mm Sockel
  • Funktionsautomatik EasyGen 3200
    • – Beleuchtetes Farbdisplay mit grafischer Darstellung der Netztopologie
    • – Menügeführte Bedientexte für Betriebsarten und Funktion
    • – Darstellung der Netz- und Generatormesswerte
    • – Bedienelemente als Folientastatur
    • – Alarmmeldefenster
    • – Betriebs- und Zustandswerte in Übersichtsfenstern ablesbar
    • – Ereignisspeicher für 300 Ereignisse mit „first in, first out”
    • – Über Bedienelemente und mittels PC konfigurierbar
    • – Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Japanisch, Chinesisch, Russisch, Türkisch, Polnisch, Slowakisch, Finnisch, Schwedisch
    • – Wirk- und Blindleistungsverteilung zwischen bis zu 32 Aggregaten (Verbindung über CAN-Bus)
    • – Direkte Anbindung an Motor-CAN-Bus (Alarmanbindung und je nach Motortyp komplette Steuerung möglich)
  • Messspiegel
    • – 1 Doppelfrequenzmesser: 45–55 Hz
    • – 1 umschaltbarer Doppeltvoltmeter: 0–500 V
    • – 1 Cosφ Messgerät 0,5 CAP–0,5 IND
    • – 3 Amperemeter Dreheisen mit zusätzlichem Bimetallmesswerk
    • – 1 Betriebsstundenzähler
    • – 1 Ladeamperemeter
    • – 1 Batterievoltmeter 0–40 V
  • Überwachungsfunktion:
    • – Dreiphasige Netzspannungsüberwachung
    • – Dreiphasige Generatorspannungsüberwachung
    • – Generatorfrequenzüberwachung
    • – Generatorstromüberwachung
    • – Batteriespannungsüberwachung
  • Einbauten
    • – 1 Funktionsautomatik EasyGen 3200 mit folgenden Grundfunktionen:
    • • Motorsteuerung (Start-/Stopp-Steuerung und Überwachung der Motordaten)
    • • Netzausfallüberwachung
    • • Generatorüberwachung und -schutz
    • • Programmablauf für Notstromsteuerung, Synchronisierung, Parallelbetrieb, Übergabesynchronisation sowie Lastmanagement im Inselparallelbetrieb
    • • Steuerung für Netz- und Generatorschalter (optional zusätzlicher Gruppenschalter möglich)
    • – 1 Satz Steuerkreis Sicherungsautomaten
    • – Not-Aus-Schaltgerät
    • – Ladegerät
    • – Schütze für Steuer- und Verriegelungszwecke
    • – Relais für Steuer- und Meldezwecke
  • Ansteuerungen und Anschlussmöglichkeiten Hilfsantriebe:
    • – Kühlwasser Vorwärmung (231 V/400 VAC)
    • – Kraftstoffpumpensteuerung (231 V/400 VAC)
    • – Jalousiesteuerung für Zu- und Abluft (231 VAC)
  • Bedienelemente in der Schranktür:
    • – 1 Betriebsartenumschalter/Standard
    • • 0 = Betriebsart 1/Netzersatz o. Synchronisation
    • • 1 = Betriebsart 2/Netzersatz m. Synchronisation
    • • 2 = Lastprobe Fern/Netzparallel
    • • 3 = Lastprobe Ort/Netzparallel, (wie bei 2, Start sofort ohne externe Anforderung)
    • – 1 Voltmeterschaltung: L1-L2, L2-L3, L3-L1, AUS, L1-N, L2-N, L3-N
    • – 1 Betriebsumschalter Kraftstoffpumpe Tank: Hand-0-Automatik
    • – 1 Notstopptaster
    • – 1 Schlüsselschalter für Netzausfallprobe
    • – 1 Schlüsselschalter für Tableausperre
    • – 1 Schlüsselschalter Lastprobe Leerlauf (kann parametriert werden)
    • – 1 Akustischer Signalgeber
  • Standardisierte Klemmleisten für
    • – Alarmeingänge (potentialfrei, +24 VDC, –24 VDC – mit Steckbrücken codierbar)
    • – Motorsteuerungen
    • • Anlasser (auch MTU-Start mit Steckbrücken codierbar)
    • • Betriebsmagnet/Stoppmagnet
    • • Regierversorgung Dauer/Betrieb (mit Steckbrücken codierbar)
    • • Stützerregung (parametrierbar)
    • – Strom- und Spannungsmessungen, Starterbatterie,
    • – Drehzahl- und Leistungsregelung analog
    • – Spannungs- und cosφ-Regelung analog
    • – Kraftstoffpumpensteuerung (Motor, Min, Max)
    • – Analogeingänge
    • – Pick-Up Eingang
    • – Schaltersteuerungen (Ein, Aus, Auslösen, Motorantrieb) und Rückmeldungen (Ein, Aus, Ausgelöst) mit Steckbrücken codierbar
    • – 1 externen Not-Stopp (2 Kanal) + 2 × externen Not-Stopp (1 Kanal)
    • – Potentialfrei Meldungen
  • potentialfreie Meldungen
    • – Aggregat in Betrieb
    • – Sammelstörung
    • – Jalousien geöffnet/geschlossen
    • – Automatik Betriebsbereit
    • – Rückmeldung Generatorschaltung ein
    • – Parallelbetrieb
  • Optionen
    • – Bis zu 2 Erweiterungskarten 8 DI + 8 DO (benötigt eventuell Schaltschrankvergrößerung)
    • – Dreipunktregler (Erweiterungskarte benötigt)
    • – Ausrüstung nach DIN-VDE 0100-710
    • – Ausrüstung nach VDS
    • – verstärktes Ladegerät bis 35 A
  • Standardparametrierung
    • – Notstromsteuerung mit Netz- und Generatorschaltersteuerung
    • – Starverzögerung 1 Sekunde
    • – Netzrückschaltverzögerung 60 Sekunden
    • – 3 Startfolgen
    • – Betriebsmagnet
    • – Lastprobe Netzparallel
    • – Nachlaufverzögerung 3 Minuten
  • Generatorschutz
    • – Generatorüberstrom
    • – Generatorkurzschluss
    • – Generator Unter-/Überspannung
    • – Generator Unter-/Überfrequenz
    • – Generator Unter-Überdrehzahl
    • – Not Aus
  • Parametrierbare Störmeldungen und Alarme (z. T. durch Alarmeingangsbelegung vorgegeben)
    • – Öldruck zu niedrig
    • – Übertemperatur
    • – Kraftstoffmangel
    • – Kühlwassermangel
    • – 1 × Reserve
    • – Störmeldungen für Netzausfall
    • – Störmeldungen Motorsteuerung
    • – Störmeldungen Generator
    • – Störmeldungen Schaltersteuerungen
    • – Störmeldungen Synchronisation
    • – Störmeldungen Steuerung
  • Jede Störmeldung ist unabhängig und kann potentialfrei, massebehaftet, Pluspotentialbehaftet oder mit Fremdspannung ausgeführt werden. Die Parametrierung erfolgt mittels Steckbrücken.
  • Je nach Störmeldungstyp führt das Auftreten der Störmeldung zur Meldung oder Abschalten der Anlage
  • Weitere Einstellungen werden entsprechend VDE-AR-N 4105 vorgenommen!
  • Angewendete Vorschriften
    • DIN-VDE 0100, DIN-VDE 0113, DIN-VDE 0100-718, DIN-VDE 0100-551, VDE-AR-N 4105, DIN 6280, DIN-EN 1037, BGV A3, Maschinenrichtlinie, EMV-Richtlinie
    • Optional: VDE 0100-710, VDS
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN-VDE 0100-718 [0001]
    • VDE-AR-N 4105 [0001]
    • DIN-VDE 0100-710 [0002]
    • VDE-AR-N 4105 [0005]
    • DIN-VDE 0100 [0005]
    • DIN-VDE 0113 [0005]
    • DIN-VDE 0100-718 [0005]
    • DIN-VDE 0100-551 [0005]
    • VDE-AR-N 4105 [0005]
    • DIN 6280 [0005]
    • DIN-EN 1037 [0005]
    • Maschinenrichtlinie [0005]
    • EMV-Richtlinie [0005]
    • VDE 0100-710 [0005]

Claims (5)

  1. Universelle Schalteransteuerung (6 und 7) Die Ausführung ermöglicht eine Ansteuerung von Kompaktleistungsschaltern und offenen Leistungsschaltern ohne Änderung des Aufbaus, des Stromlaufplanes und der Klemmenanordnung. Als Auslöser sind Arbeitsstromauslöser, Unterspannungsauslöser oder beide gleichzeitig (bei gleicher Auslösespannung) nutzbar. Einsetzbar sind Leistungsschalter aller Hersteller, da die Schaltung durch Steckbrücken auf alle vorhandenen Spannungsebenen oder potentialfrei eingestellt werden kann. Dabei sind ist jede Funktion(a-EINSCHALTEN, b-AUSLÖSEN, c-AUSSCHALTEN/RÜCKSETZEN) getrennt von den anderen Funktionen einstellbar. Es ist hierbei z. B. möglich, einen Offenen Leistungsschalter mit einer 24 VDC Unterspannungsspule, einer potentialfreien Ausschaltfunktion und einer 230 VAC Einschaltfunktion anzusteuern ohne Änderung der Schaltung. Die Ansteuerung ist so ausgelegt, dass auf die besonderen mechanischen Ausstattungen von Kompaktleistungsschaltern Rücksicht genommen wird. Die Abschaltung erfolgt zur Wahrung von Schutzfunktionen immer mittels Auslöser. Der AUS-/RÜCKSETZ-Befehl wird mittels Hilfskontakt erst nach Erreichen der AUSGELÖST-Position gesetzt und nach Erreichen der AUSPOSITION wieder abgeschaltet. Dadurch wird erreicht, dass sich die zwei vorhandenen Mechaniken (AUSSCHALTEN und AUSLÖSEN) nicht gegenseitig behindern und zu einem erhöhten Verschleiß führen. Durch das Abschalten des Ausbefehls nach Erreichen der Ausstellung wird eine Zerstörung der AUS-Spule durch dauerhafte Bestromung verhindert (für Spulen ohne 100% ED). Offene Leistungsschalter haben Aufgrund ihres Aufbaus keinen Ausbefehl. Die Fernsteuerung erfolgt über separat auswählbare Einschalt- und Ausschaltspulen. Die Ansteuerung erfolgt hier Ausschließlich über die EINSCHALTEN und AUSLÖSEN-Klemmen der Steuerung.
  2. Universelle Ansteuerung Betriebs/Stoppmagnet (12) Die Motoransteuerung ist so ausgelegt, dass sowohl Motoren mit Betriebsmagnet, als auch solche mit Ausschaltmagnet eingesetzt werden können. Die Abschaltung mittels Not-Aus ist in beiden Versionen immer gegeben. Die Umschaltung erfolgt durch öffnen oder schließen der Trennklemmen XP10 und XP11 und der entsprechende Parametrierung des Ausgangs der Kompaktautomatik.
  3. Universelle Ansteuerung Versorgungsspannung Regler (12) Die Versorgungsspannung des Motorreglers wird bei älteren Motoren normalerweise nach Ende des Betriebes abgeschaltet (nicht für Dauerbetrieb ausgelegt, zusätzliche Abschaltfunktion). Dies erfolgt hier mittels Relais. Da moderne Motoren eine dauerhafte Einschaltung der Steuerelektronik verlangen, kann diese Funktion durch Schließen der Trennklemme XP9 erfolgen. Das Relais wird damit überbrückt.
  4. Universelle Ansteuerung Startrelais des Motors (12) Da die verschiedenen Motoren (insbesondere der Hersteller MTU) unterschiedliche Ansteuerungen des Startrelais benötigen, wird auch hier eine Parametrierung mittels Steckbrücken eingesetzt. Bei geschlossenen Steckbrücken (X1/7–9 und X1/8–10) wird das Startrelais direkt durch den Ausgang der Kompaktautomatik angesteuert. Bei Motoren vom Typ MTU werden diese Steckbrücken geöffnet. Der Ausgang (X1/7 und X1/10) der Kompaktautomatik wird hier an die Startanforderungsklemmen des Motorreglers angeschlossen. Die Startfreigabe vom Motorregler wird potentialbehaftet von der Steuereinheit ausgegeben. An diesen Ausgang wird das Startrelais angeschlossen und direkt durch den Motorregler angesteuert (X1/9 und X1/8).
  5. Universelle Ausführung von Steuer-/Alarmeingängen (14) Da es unterschiedlich Arten von Alarm- und Steuermeldungen gibt (Eingang schaltet Minus(–), Eingang schaltet Plus (+), Eingang wird potentialbehaftet geschaltet), wurde die Ansteuerung entsprechend 14 ausgeführt. Der Eingang wird dabei immer mit einem Relais angesteuert. Die Anschlüsse des Relais sind beidseitig (Plus und Minus/Masse) über 2 Klemmen geführt, welche mittels Steckbrücken verbunden werden können. Damit sind folgende Funktionen möglich: • Potentialfreies Signal Brücke auf der +Seite nicht vorhanden, Brücke auf der Minusseite vorhanden, Anschuss des Signal zwischen den Klemmen der +Seite (Beispiel Eingang DI02: X1/35–37 offen, X1/36–38 geschlossen, potentialfreier Kontakt zwischen den Klemmen X1/35 und X1/37) • +Schaltendes Signal Brücke auf der +Seite nicht vorhanden, Brücke auf der Minusseite vorhanden, Anschuss des Signal nur an der +Klemme zum Relais (Beispiel Eingang DI02: X1/35–37 offen, X1/36–38 geschlossen, +Signal an Klemme X1/37) • –Schaltendes Signal Brücke auf der +Seite vorhanden, Brücke auf der Minusseite nicht vorhanden, Anschuss des Signal nur an der –Klemme zum Relais (Beispiel Eingang DI02: X1/35–37 geschlossen, X1/36–38 offen, –Signal an Klemme X1/36) • Potentialbehaftetes Signal Brücke auf der +Seite nicht vorhanden, Brücke auf der Minusseite nicht vorhanden, Anschuss des Signal an den + und –Klemmen zum Relais (Beispiel Eingang DI02: X1/35–37 offen, X1/36–38 offen, +Signal an Klemme X1/37, –Signal an Klemme X1/36)
DE202015008203.3U 2015-12-01 2015-12-01 Schaltanlage zur Steuerung von elektrischen Erzeugungsmaschinen mit Diesel- oder Gasmotor für Insel-, Inselparallel und Netzparallelbetrieb mit standardisierten, durch Steckbrücken parametrierbaren Schnittstellen zur Ansteuerung und Alarmaufbereitung von Motor, Generator und Schaltern zum Fabrikatunabhängigen universellen Einsatz Expired - Lifetime DE202015008203U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015008203.3U DE202015008203U1 (de) 2015-12-01 2015-12-01 Schaltanlage zur Steuerung von elektrischen Erzeugungsmaschinen mit Diesel- oder Gasmotor für Insel-, Inselparallel und Netzparallelbetrieb mit standardisierten, durch Steckbrücken parametrierbaren Schnittstellen zur Ansteuerung und Alarmaufbereitung von Motor, Generator und Schaltern zum Fabrikatunabhängigen universellen Einsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015008203.3U DE202015008203U1 (de) 2015-12-01 2015-12-01 Schaltanlage zur Steuerung von elektrischen Erzeugungsmaschinen mit Diesel- oder Gasmotor für Insel-, Inselparallel und Netzparallelbetrieb mit standardisierten, durch Steckbrücken parametrierbaren Schnittstellen zur Ansteuerung und Alarmaufbereitung von Motor, Generator und Schaltern zum Fabrikatunabhängigen universellen Einsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015008203U1 true DE202015008203U1 (de) 2016-06-16

Family

ID=56363945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015008203.3U Expired - Lifetime DE202015008203U1 (de) 2015-12-01 2015-12-01 Schaltanlage zur Steuerung von elektrischen Erzeugungsmaschinen mit Diesel- oder Gasmotor für Insel-, Inselparallel und Netzparallelbetrieb mit standardisierten, durch Steckbrücken parametrierbaren Schnittstellen zur Ansteuerung und Alarmaufbereitung von Motor, Generator und Schaltern zum Fabrikatunabhängigen universellen Einsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015008203U1 (de)

Non-Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 6280
DIN-EN 1037
DIN-VDE 0100
DIN-VDE 0100-551
DIN-VDE 0100-710
DIN-VDE 0100-718
DIN-VDE 0113
EMV-Richtlinie
Maschinenrichtlinie
VDE 0100-710

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2882607B1 (de) Ladeanschlussvorrichtung für elektrofahrzeuge
DE69935650T2 (de) Energieverteilungssystem mit durch über Stromleitungen übertragene Signale ,Fernrückstellbaren Leistungsschaltern
RU2646504C1 (ru) Защитное устройство для блокировки и включения электрических разъемов, расположенных в выдвижной секции шкафа центра управления двигателями
DE102008014129B4 (de) Schutzvorrichtung für Solarpanels
DE202007014424U1 (de) Stromspeicheranlage
EP2830906B1 (de) Hochvoltsystem mit einer sicherungseinrichtung
RU2496199C2 (ru) Высоковольтное комплектное распределительное устройство
DE102006055322B4 (de) Stromzählersystem sowie Trennschalter und Unterbrechungsvorrichtung dafür
DE3938178A1 (de) Leistungsueberwachungseinrichtung
CN109100662A (zh) 一种智能型高压隔离开关交直流调压电源试验操作系统
CN109494600A (zh) 支架及包括其的高压开关柜
US9338904B2 (en) Motor control center units including auxiliary power interlock circuits and methods of operating same
CN109188263A (zh) 一种高压隔离开关交直流调压电源试验操作二次回路系统
DE202015008203U1 (de) Schaltanlage zur Steuerung von elektrischen Erzeugungsmaschinen mit Diesel- oder Gasmotor für Insel-, Inselparallel und Netzparallelbetrieb mit standardisierten, durch Steckbrücken parametrierbaren Schnittstellen zur Ansteuerung und Alarmaufbereitung von Motor, Generator und Schaltern zum Fabrikatunabhängigen universellen Einsatz
AT519847A1 (de) Elektrische Schalteinrichtung
DE19804689A1 (de) Digitales Shunt-Auslöse-Zubehörmodul
DE102007019021A1 (de) Leistungsschütz, insbesondere Vakuumschütz
WO2014053339A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem wechselrichter
KR101925408B1 (ko) 배전반
DE686464C (de) chtanlagen
DE102004046810A1 (de) Elektronischer Schutzschalter mit einstellbarer Auslösecharakteristik
WO2009046747A1 (de) Verfahren zur prüfung des freiauslöseverhaltens eines elektromechanisch betätigbaren, leistungsschalters und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE202004014580U1 (de) Elektronischer Schutzschalter mit einstellbarer Auslöse-Charakteristik
EP3370245B1 (de) Ein-aus-schalter und schaltanlage
DE102009053320A1 (de) Kreiselpumpenanordnung mit Steuer- und/oder Regelgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years