DE202015007303U1 - Streuungs- und Reflexionsmodul und dessen System - Google Patents

Streuungs- und Reflexionsmodul und dessen System Download PDF

Info

Publication number
DE202015007303U1
DE202015007303U1 DE202015007303.4U DE202015007303U DE202015007303U1 DE 202015007303 U1 DE202015007303 U1 DE 202015007303U1 DE 202015007303 U DE202015007303 U DE 202015007303U DE 202015007303 U1 DE202015007303 U1 DE 202015007303U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scattering
reflection
front panel
holder
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015007303.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015007303.4U priority Critical patent/DE202015007303U1/de
Publication of DE202015007303U1 publication Critical patent/DE202015007303U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/04Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S11/00Non-electric lighting devices or systems using daylight

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Abstract

Streuungs- und Reflexionsmodul, das einen Halter (10) und mindestens eine Frontplatte (20) umfasst, die im Halter (10) angeordnet ist und mit dem Außenlicht bestrahlt werden kann, wobei die Frontplatte (20) auf der Oberfläche mindestens eine Streuungs- und Reflexionsschicht (21) aufweist, die das Licht streuen und reflektieren, wobei zwischen der Frontplatte (20) und dem Halter (10) eine manuelle oder elektrische Universalverstellgruppe (30) vorgesehen ist, die den Winkel der Frontplatte (20) gegenüber dem Halter (10) verstellen kann, damit die Streuungs- und Reflexionsschicht (21) das Licht gezielt streut und reflektiert.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine optische Technik, insbesondere ein Streuungs- und Reflexionsmodul und dessen System, die die Streuungs- und Reflexionstechnik verwendet, die Diffusionsreflexion enthält und das natürliche Licht oder das künstliche Licht gezielt streuen und reflektieren kann.
  • Stand der Technik
  • Die Optik ist ein Gebiet der Physik und beschäftigt sich mit der Ausbreitung von Licht sowie dessen Wechselwirkung mit Materie. Da das Umweltbewusstsein immer höher ist, taucht das grüne Gebäude auf, das sich durch eine hohe Ressourceneffizienz in den Bereichen Energie, Wasser und Material aus.
  • Die optische Anwendung spielt eine wichtige Rolle im Design des grünen Gebäudes. Das grüne Gebäude zielt darauf ab, die höchste Leuchteffizienz der Lampe zu erreichen, um den Stromverbrauch der Beleuchtung zu reduzieren. Dadurch werden die herkömmlichen Lampen immer mehr durch die Leuchtdiodenlampen ersetzt. Die Leuchtdiodenlampen werden fest befestigt. Da der Beleuchtungsbereich der Leuchtdiodenlampe klein ist, müssen mehrere Leuchtdiodenlampen verwendet werden, die an verschiedenen Stellen im Raum angeordnet sind.
  • Um eine bestimmte Beleuchtungswirkung zu erzeugen, wie im Restaurant, Ausstellungshalle, Museum usw., wird ein mildes oder indirektes Licht verwendet. In Verbindung mit den Lampen, wie Spotlampe, Tischlampe usw., können die Kunstwerke gezielt ausgeleuchtet werden. Dadurch kann zwar eine bestimmte Atmosphäre erzeugt werden, wird der Stromverbrauch jedoch durch die zusätzlichen Lampen, wie Spotlampe, Tischlampe usw., erhöht.
  • Die Verwendung des natürlichen Lichts ist eine Lösung für das Problem mit dem hohen Stromverbrauch. Durch die Wände oder andere Gebäude wird das natürliche Licht oft abgeschirmt und kann nicht in den Raum eintreten. Zudem existiert das natürliche Licht nur am Tag. In der Nacht braucht man die künstliche Beleuchtung.
  • Im TWM263456 , TWM417477 und US8,027,092 wird das natürliche Licht durch die Streuungs- und Reflexionstechnik in den Raum geführt. Dadurch kann zwar der Stromverbrauch reduziert werden, ist eine Verstellung jedoch nicht möglich, so dass das Licht nicht günstig verteilt werden kann.
  • Die ungünstige Lichtverteilung taucht auch außerhalb der Gebäude auf. Z. B. die Glasvorhangfassade kann den Sonnenschein reflektieren, wodurch die Wärme des Gebäudes reduziert wird, so dass die Stromenergie gespart werden kann. Durch bestimmten Reflexionswinkel kann jedoch ein augenblendendes Reflexionslicht erzeugt werden.
  • Aus diesem Grund zielt der Erfinder darauf ab, ein Streuungs- und Reflexionsmodul und dessen System anzubieten, die das Licht günstig verteilen können und eine Verstellung gestatten.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Streuungs- und Reflexionsmodul und dessen System zu schaffen, das am Gebäude oder an einer natürlichen oder künstlichen Objektoberfläche angeordnet sein und das Licht gezielt streuen und reflektieren kann, wodurch das Licht gemildert oder zu einem gewünschten Ort reflektiert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Streuungs- und Reflexionsmodul gelöst, das einen Halter, das an einer Objektoberfläche befestigt werden kann, und mindestens eine Frontplatte umfasst, die im Halter angeordnet ist und mit dem Außenlicht bestrahlt werden kann, wobei die Frontplatte auf der Oberfläche mindestens eine Streuungs- und Reflexionsschicht aufweist, die das Licht streuen und reflektieren, wobei zwischen der Frontplatte und dem Halter eine manuelle oder elektrische Universalverstellgruppe vorgesehen ist, die den Winkel der Frontplatte gegenüber dem Halter verstellen kann, damit die Streuungs- und Reflexionsschicht das Licht streut und reflektiert.
  • Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Streuung- und Reflexionssystem gelöst, das eine Vielzahl von Streuungs- und Reflexionsmodulen umfasst, die nicht überlappend auf der mit Licht bestrahlten Objektoberfläche gereiht werden, wobei jedes Streuungs- und Reflexionsmodul einen Halter, der an dem Objekt befestigt werden kann, und mindestens eine winkelverstellbare Frontplatte aufweist, die im Halter angeordnet ist und mit dem Außenlicht bestrahlt werden kann, wobei die Frontplatte auf der Oberfläche mindestens eine Streuungs- und Reflexionsschicht besitzt, die das Licht streuen und reflektieren kann, wobei zwischen der Frontplatte und dem Halter eine manuelle oder elektrische Universalverstellgruppe vorgesehen ist, die den Winkel der Frontplatte gegenüber dem Halter verstellen kann, damit das Außenlicht zu einem bestimmten Ort oder zu verschiedenen Orten reflektiert wird.
  • Die Streuungs- und Reflexionsschicht ist durch eine lichtundurchlässige Scheibe und eine daraufliegende rauhe Streuung- und Reflexionsfläche oder eine Reflexionsfläche und eine daraufliegende lichtdurchlässige Streuungsfläche gebildet.
  • Die Streuungs- und Reflexionsschicht bedeckt lokal oder vollflächig die Oberfläche der Frontplatte. Die Streuungs- und Reflexionsschicht ist durch eine einzelne Schicht oder mehrere Schichten gebildet ist, wobei, wenn die Streuungs- und Reflexionsschicht durch mehrere Schichten gebildet ist, sie nicht überlappend auf der Frontplatte verteilt werden.
  • Die Universalverstellgruppe wird manuell betätigt wird und ist durch ein Universalgelenk gebildet. Die elektrische Universalverstellgruppe beinhaltet weiter eine drahtlose Signalempfangsschaltung, die das drahtlose Signal aus einem externen Controller empfangen kann, wodurch die Universalverstellgruppe für die Frontplatte ferngesteuert werden kann.
  • Die Frontplatte kann plan, konkav, konvex oder asphärisch ausgebildet sein.
  • Die Frontplatte befindet sich durch die Stützung der Universalverstellgruppe außerhalb dem Halter, wodurch zwischen der Rückseite der Frontplatte und dem Halter ein Abstand gehalten wird.
  • Die Streuungs- und Reflexionsmodule des Streuungs- und Reflexionssystems besitzen einen unterschiedlichen Streuungs- und Reflexionsgrad.
  • Die Streuungs- und Reflexionsmodule des Streuungs- und Reflexionssystems können unabhängig voneinander den Winkel ihre Frontplatten verstellen. Das Licht kann von den Streuungs- und Reflexionsmodulen des Streuungs- und Reflexionssystems zu verschiedenen Orten oder gesammelt zu einem bestimmten Ort reflektiert werden.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen Streuungs- und Reflexionsmoduls,
  • 2 eine Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Streuungs- und Reflexionsmoduls,
  • 3 eine Schnittdarstellung des Einsatzzustands des erfindungsgemäßen Streuungs- und Reflexionsmoduls,
  • 4 eine Darstellung der Ausführungsform der Streuungs- und Reflexionsschicht des erfindungsgemäßen Streuungs- und Reflexionsmoduls (1),
  • 5 eine Darstellung der Ausführungsform der Streuungs- und Reflexionsschicht des erfindungsgemäßen Streuungs- und Reflexionsmoduls (2),
  • 6 eine Schnittdarstellung der Ausführungsform der Frontplatte des erfindungsgemäßen Streuungs- und Reflexionsmoduls (1),
  • 7 eine Schnittdarstellung der Ausführungsform der Frontplatte des erfindungsgemäßen Streuungs- und Reflexionsmoduls (2),
  • 8 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Streuungs- und Reflexionssystems,
  • 9 eine Schnittdarstellung des Einsatzzustands des erfindungsgemäßen Streuungs- und Reflexionssystems (1),
  • 10 eine Schnittdarstellung des Einsatzzustands des erfindungsgemäßen Streuungs- und Reflexionssystems (2).
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Wie aus den 1 und 2 ersichtlich ist, umfasst das erfindungsgemäße Streuungs- und Reflexionsmodul 100 einen Halter 10 und mindestens eine Frontplatte 20, die im Halter 10 angeordnet ist und mit dem Außenlicht bestrahlt werden kann. Die Frontplatte 20 weist auf der Oberfläche mindestens eine Streuungs- und Reflexionsschicht 21 auf. Die Streuungs- und Reflexionsschicht 21 kann das Licht streuen und reflektieren. Zwischen der Frontplatte 20 und dem Halter 10 ist eine manuelle oder elektrische Universalverstellgruppe 30 vorgesehen. Wie aus 3 ersichtlich ist, kann die Universalverstellgruppe 30 den Winkel der Frontplatte 20 gegenüber dem Halter 10 verstellen, damit die Streuungs- und Reflexionsschicht 21 das Licht streut und reflektiert.
  • Der Halter 10 kann an einem mit Licht bestrahlten Ort befestigt werden, z. B. Objektoberfläche, Innenseite oder Außenseite eines Gebäudes, Decke im Zimmer, Fensterrahmen usw. Darauf ist die Erfindung nicht beschränkt. Alle künstlichen oder natürlichen Objektoberflächen sind möglich. Die Befestigung des Halters 10 kann durch Kleben, Aufstellen, Hängen usw. erfolgen. Wenn das Streuungs- und Reflexionsmodul 100 mit Licht bestrahlt wird, kann die Streuungs- und Reflexionsschicht 21 auf der Frontplatte 20 das Licht streuen und reflektieren.
  • Das Licht kann ein natürliches oder künstliches Licht sein. Durch die Streuung und Reflexion der Streuungs- und Reflexionsschicht 21 kann das Licht gemildert werden.
  • Durch die Winkelverstellung der Frontplatte 20 kann das Licht gezielt zu einem bestimmten Ort reflektiert werden.
  • Wie aus 4 ersichtlich ist, kann die Streuungs- und Reflexionsschicht 21 durch eine lichtundurchlässige Scheibe 211 und eine rauhe Streuung- und Reflexionsfläche 212 gebildet sein. Durch die Rauhheit der Streuungs- und Reflexionsfläche 212 kann der Streuung- und die Reflexionsgrad verstellt werden. Wie aus 5 ersichtlich ist, ist auf einer Reflexionsfläche 213 eine lichtdurchlässige Streuungsfläche 214 gebildet. Das durch die Streuungsfläche 214 auf die Reflexionsfläche 213 auftreffende Licht wird reflektiert, wodurch die Streuungs- und Reflexionswirkung erreicht wird. Durch die Veränderung der Streuungsfläche 214 kann der Streuung- und Reflexionsgrad verstellt werden. Je nach Bedarf kann die gewünschte Streuungs- und Reflexionswirkung erreicht werden (die Beschreibung des Streuungs- und Reflexionsgrads durch das Streuungsmodell kann 100% bis 0% erreichen. Dies ist bekannt und gehört nicht zum Gegenstand der Erfindung).
  • Wie aus den 6 und 7 ersichtlich ist, kann die Frontplatte 20 plan, konkav, konvex oder asphärisch ausgebildet sein. Die Streuungs- und Reflexionsschicht 21 auf der Frontplatte 20 ist auch plan, konkav, konvex, asphärisch oder krumm. In 6 ist die Frontplatte 20 konkav ausgebildet. Wenn das Licht auf die konkave Streuungs- und Reflexionsschicht 21 auftritt, wird es in verschiedenen Richtungen gestreut und reflektiert. Da die Frontplatte 20 konkav ist, wird ein Teil des Lichtes von dem höheren Rand abgeschirmt, wodurch das Licht in einem bestimmten Bereich begrenzt wird. Daher kann der Bereich der Streuung und Reflexion durch die Krümmung der konkaven Fläche kontrolliert werden. In 7 ist die Frontplatte 20 konvex ausgebildet, wobei der Bereich der Streuung und Reflexion vergrößert wird.
  • Die Streuungs- und Reflexionsschicht 21 kann durch eine einzelne Schicht oder mehrere Schichten gebildet sein und lokal oder vollflächig die Oberfläche der Frontplatte 20 bedecken. Wenn die Streuungs- und Reflexionsschicht 21 durch mehrere Schichten 21 gebildet ist, müssen sie nicht überlappend auf der Frontplatte 20 verteilt werden, damit jede Streuung- und Reflexionsschicht 21 ihre Wirkung erreicht. Hierbei kann die Frontplatte 20 durch die Schichten der Streuungs- und Reflexionsschicht 21 mit unterschiedlichem Format gleichzeitig verschiedene Streuungs- und Reflexionswirkungen erzeugen.
  • Wie aus 2 ersichtlich ist, besitzt die Streuungs- und Reflexionsschicht 21 eine unebene Oberfläche. Um eine Haftung von Schwebepartikeln auf der Streuungs- und Reflexionsschicht 21 zu vermeiden, kann auf der Streuungs- und Reflexionsschicht 21 eine lichtdurchlässige Schutzschicht 22 gebildet sein. Das Licht trifft durch die Schutzschicht 22 auf die Streuungs- und Reflexionsschicht 21 auf.
  • Wenn die Universalverstellgruppe 30 manuell betätigt wird, kann sie durch ein Universalgelenk gebildet sein. In der Figur ist ein Kugelgelenk gezeigt, das eine Kugelwanne 31 auf der Rückseite der Frontplatte 20 und einen Kugelkopf 32 auf dem Halter 10 aufweist. Der Kugelkopf 32 wird in der Kugelwanne 31 aufgenommen. Durch Drücken den Rand der Frontplatte 20 kann der Neigungswinkel der Frontplatte 20 verstellt werden.
  • Damit die Winkelverstellung nicht von dem Halter 10 begrenzt wird, kann sich die Frontplatte 20 durch die Stützung der Universalverstellgruppe 30 außerhalb dem Halter 10 befinden, wodurch zwischen der Rückseite der Frontplatte 20 und dem Halter 10 ein Abstand gehalten wird, so dass die Frontplatte 20 einen großen Winkelverstellbereich besitzt. Daher kann die Streuungs- und Reflexionsschicht 21 vollflächig mit dem Licht bestrahlt werden.
  • Wie aus 7 ersichtlich ist, wenn die Universalverstellgruppe 30 elektrisch betätigt wird, kann sie durch einen Motor und ein Reduziergetriebe (bekannte Technik, nicht dargestellt) gebildet sein. Sie kann weiter eine drahtlose Signalempfangsschaltung 33 beinhalten. Die drahtlose Signalempfangsschaltung 33 kann das drahtlose Signal aus einem externen Controller 34 empfangen, wodurch die Universalverstellgruppe 30 für die Frontplatte 20 ferngesteuert werden kann. Dadurch wird die Betätigung des Streuungs- und Reflexionsmoduls 100 erleichtert.
  • Wie aus den 8 bis 10 ersichtlich ist, umfasst das erfindungsgemäße Streuungs- und Reflexionssystem 200 eine Vielzahl von Streuungs- und Reflexionsmodulen 100, die nicht überlappend auf der mit Licht bestrahlten Objektoberfläche 300 gereiht werden.
  • Jedes Streuungs- und Reflexionsmodul 100 weist einen Halter 10, der an dem Objekt befestigt werden kann, und mindestens eine winkelverstellbare Frontplatte 20 auf, die im Halter 10 angeordnet ist und mit dem Außenlicht bestrahlt werden kann. Die Frontplatte 20 besitzt auf der Oberfläche mindestens eine Streuungs- und Reflexionsschicht 21, die das Licht streuen und reflektieren kann. Das Licht wird von den Streuungs- und Reflexionsschichten 21 der Frontplatten 20 der Streuungs- und Reflexionsmodule 100 zu verschiedenen bestimmten Orten reflektiert.
  • Die Streuungs- und Reflexionsmodule 100 des Streuungs- und Reflexionssystems 200 können unabhängig voneinander den Winkel ihre Frontplatten 20 verstellen. Durch den obengenannten Streuungs- und Reflexionsgrad der Streuungs- und Reflexionsschicht 21 wird die Streuungs- und Reflexionswirkung verändert, so dass das Licht zu verschiedenen Orten reflektiert, gemildert oder zu einem bestimmten Ort gesammelt wird. In 8 weist das Streuungs- und Reflexionssystem 200 einen Teil von Streuungs- und Reflexionsmodulen 100 mit niedrigerem Reflexionsgrad, wodurch eine Milderungswirkung erreicht wird, und einen Teil von Streuungs- und Reflexionsmodulen 100 mit höherem Reflexionsgrad, wodurch eine Spiegelreflexionswirkung erreicht wird.
  • Wie aus 9 ersichtlich ist, sind drei Streuungs- und Reflexionsmodule 100 nebeneinander angeordnet. Die Frontplatten 20 der beiden äußeren Streuungs- und Reflexionsmodule 100 werden nach außen geneigt, wodurch das Licht breiter nach außen gestreut wird. In 10 werden die Frontplatten 20 der beiden äußeren Streuungs- und Reflexionsmodule 100 nach innen geneigt, wodurch das Licht gesammelt wird. Wenn das Streuungs- und Reflexionssystem 200 noch vieler Streuungs- und Reflexionsmodule 100 hat, kann das Licht zu verschiedenen Orten oder einem bestimmten Ort reflektiert werden.
  • Der Aufbau der Streuungs- und Reflexionsmodule 100 des Streuungs- und Reflexionssystems 200 ist gleich wie der in den 1 bis 7 und wird somit nicht beschrieben.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
  • De Erfindung betrifft ein Streuungs- und Reflexionsmodul und dessen System, das am Gebäude oder an einer natürlichen oder künstlichen Objektoberfläche angeordnet sein und das Licht gezielt streuen und reflektieren kann, wodurch das Licht gemildert wird oder zu einem gewünschten Ort reflektiert wird. Diese Streuung und Reflexion enthält die Diffusionsreflexion und kann das Licht mildern, wodurch ein augenblendendes Licht vermieden wird. Zudem kann das Licht je nach Bedarf gezielt reflektiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Streuungs- und Reflexionsmodul
    200
    Streuungs- und Reflexionssystem
    300
    Objektoberfläche
    10
    Halter
    20
    Frontplatte
    21
    Streuungs- und Reflexionsschicht
    22
    Schutzschicht
    211
    Scheibe
    212
    Streuungs- und Reflexionsfläche
    213
    Reflexionsfläche
    214
    Streuungsfläche
    30
    Universalverstellgruppe
    31
    Kugelwanne
    32
    Kugelkopf
    33
    drahtlose Signalempfangsschaltung
    34
    Controller
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • TW 263456 [0006]
    • TW 417477 [0006]
    • US 8027092 [0006]

Claims (17)

  1. Streuungs- und Reflexionsmodul, das einen Halter (10) und mindestens eine Frontplatte (20) umfasst, die im Halter (10) angeordnet ist und mit dem Außenlicht bestrahlt werden kann, wobei die Frontplatte (20) auf der Oberfläche mindestens eine Streuungs- und Reflexionsschicht (21) aufweist, die das Licht streuen und reflektieren, wobei zwischen der Frontplatte (20) und dem Halter (10) eine manuelle oder elektrische Universalverstellgruppe (30) vorgesehen ist, die den Winkel der Frontplatte (20) gegenüber dem Halter (10) verstellen kann, damit die Streuungs- und Reflexionsschicht (21) das Licht gezielt streut und reflektiert.
  2. Streuungs- und Reflexionsmodul nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Streuungs- und Reflexionsschicht (21) durch eine lichtundurchlässige Scheibe (211) und eine daraufliegende rauhe Streuung- und Reflexionsfläche (212) oder eine Reflexionsfläche (213) und eine daraufliegende lichtdurchlässige Streuungsfläche (214) gebildet ist.
  3. Streuungs- und Reflexionsmodul nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Streuungs- und Reflexionsschicht (21) lokal oder vollflächig die Oberfläche der Frontplatte (20) bedeckt.
  4. Streuungs- und Reflexionsmodul nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Streuungs- und Reflexionsschicht (21) durch eine einzelne Schicht oder mehrere Schichten gebildet ist, wobei wenn die Streuungs- und Reflexionsschicht (21) durch mehrere Schichten (21) gebildet ist, sie nicht überlappend auf der Frontplatte (20) verteilt werden.
  5. Streuungs- und Reflexionsmodul nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Universalverstellgruppe (30) manuell betätigt wird und durch ein Universalgelenk gebildet ist.
  6. Streuungs- und Reflexionsmodul nach dem Ansprrch 1, dadurch gekennzeichnet, das die elektrische Universalverstellgruppe (30) weiter eine drahtlose Signalempfangsschaltung (33) beinhaltet, die das drahtlose Signal aus einem externen Controller (34) empfangen kann, wodurch die Universalverstellgruppe (30) für die Frontplatte (20) ferngesteuert werden kann.
  7. Streuungs- und Reflexionsmodul nach dem Ansprrch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontplatte (20) plan, konkav, konvex oder asphärisch ausgebildet sein kann.
  8. Streuungs- und Reflexionsmodul nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Frontplatte (20) durch die Stützung der Universalverstellgruppe (30) außerhalb dem Halter (10) befindet, wodurch zwischen der Rückseite der Frontplatte (20) und dem Halter (10) ein Abstand gehalten wird.
  9. Streuung- und Reflexionssystem, das eine Vielzahl von Streuungs- und Reflexionsmodulen (100) umfasst, die nicht überlappend auf der mit Licht bestrahlten Objektoberfläche (300) gereiht werden, wobei jedes Streuungs- und Reflexionsmodul (100) einen Halter (10), der an dem Objekt befestigt werden kann, und mindestens eine winkelverstellbare Frontplatte (20) aufweist, die im Halter (10) angeordnet ist und mit dem Außenlicht bestrahlt werden kann, wobei die Frontplatte (20) auf der Oberfläche mindestens eine Streuungs- und Reflexionsschicht (21) besitzt, die das Licht streuen und reflektieren kann, wobei zwischen der Frontplatte (20) und dem Halter (10) eine manuelle oder elektrische Universalverstellgruppe (30) vorgesehen ist, die den Winkel der Frontplatte (20) gegenüber dem Halter (10) verstellen kann, damit das Außenlicht zu einem bestimmten Ort oder zu verschiedenen Orten reflektiert wird.
  10. Streuungs- und Reflexionssystem nach dem Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Streuungs- und Reflexionsschicht (21) durch eine lichtundurchlässige Scheibe (211) und eine daraufliegende rauhe Streuung- und Reflexionsfläche (212) oder eine Reflexionsfläche (213) und eine daraufliegende lichtdurchlässige Streuungsfläche (214) gebildet ist.
  11. Streuungs- und Reflexionssystem nach dem Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Streuungs- und Reflexionsschicht (21) lokal oder vollflächig die Oberfläche der Frontplatte (20) bedeckt.
  12. Streuungs- und Reflexionssystem nach dem Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Streuungs- und Reflexionsschicht (21) durch eine einzelne Schicht oder mehrere Schichten gebildet ist, wobei wenn die Streuungs- und Reflexionsschicht (21) durch mehrere Schichten (21) gebildet ist, sie nicht überlappend auf der Frontplatte (20) verteilt werden.
  13. Streuungs- und Reflexionssystem nach dem Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Universalverstellgruppe (30) manuell betätigt wird und durch ein Universalgelenk gebildet ist.
  14. Streuungs- und Reflexionssystem nach dem Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, das die elektrische Universalverstellgruppe (30) weiter eine drahtlose Signalempfangsschaltung (33) beinhaltet, die das drahtlose Signal aus einem externen Controller (34) empfangen kann, wodurch die Universalverstellgruppe (30) für die Frontplatte (20) ferngesteuert werden kann.
  15. Streuungs- und Reflexionssystem nach dem Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontplatte (20) plan, konkav, konvex oder asphärisch ausgebildet sein kann.
  16. Streuungs- und Reflexionssystem nach dem Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Frontplatte (20) durch die Stützung der Universalverstellgruppe (30) außerhalb dem Halter (10) befindet, wodurch zwischen der Rückseite der Frontplatte (20) und dem Halter (10) ein Abstand gehalten wird.
  17. Streuungs- und Reflexionssystem nach dem Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Streuungs- und Reflexionsmodule (100) des Streuungs- und Reflexionssystems (200) einen unterschiedlichen Streuungs- und Reflexionsgrad besitzen.
DE202015007303.4U 2015-10-21 2015-10-21 Streuungs- und Reflexionsmodul und dessen System Active DE202015007303U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015007303.4U DE202015007303U1 (de) 2015-10-21 2015-10-21 Streuungs- und Reflexionsmodul und dessen System

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015007303.4U DE202015007303U1 (de) 2015-10-21 2015-10-21 Streuungs- und Reflexionsmodul und dessen System

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015007303U1 true DE202015007303U1 (de) 2016-02-02

Family

ID=55358784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015007303.4U Active DE202015007303U1 (de) 2015-10-21 2015-10-21 Streuungs- und Reflexionsmodul und dessen System

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015007303U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW263456B (de) 1993-06-25 1995-11-21 Daikin Ind Ltd
US8027092B1 (en) 2010-06-15 2011-09-27 Chadrick James Huff Curved light shelf system for daylighting an interior space

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW263456B (de) 1993-06-25 1995-11-21 Daikin Ind Ltd
US8027092B1 (en) 2010-06-15 2011-09-27 Chadrick James Huff Curved light shelf system for daylighting an interior space

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011085275B4 (de) Optisches Element
EP1154200A2 (de) Lichtverteiler für eine Leuchteinrichtung sowie Leuchteinrichtung und Verwendung einer Leuchteinrichtung
DE202011110560U1 (de) Beleuchtungseinrichtung und Leuchte
EP1378771A1 (de) Innenraumleuchte
DE10360943A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE202012013172U1 (de) Flächenleuchte mit einer lichtleitenden Platte
DE102010038363A1 (de) OLED Leuchte
DE112015002580T5 (de) Optische komponenten für leuchten
EP3408584A1 (de) Leuchte mit pyramidenförmiger oder kegelförmiger abdeckung
EP2994693B1 (de) Abdeckungselement für flächenleuchte
DE202010003644U1 (de) Leuchtvorrichtung
DE4312889B4 (de) Vorwiegend direkt strahlende Leuchte mit einem abgehängten Lichtleitkörper
DE102010037630A1 (de) Leuchte
DE202010005176U1 (de) LED-Notbeleuchtung
DE202015007303U1 (de) Streuungs- und Reflexionsmodul und dessen System
DE202008004700U1 (de) Spiegel
DE102012207460A1 (de) LED-Reflektionsregulierungsleuchte
EP2924349B1 (de) Vollflächig erleuchtete Leuchte
EP2800929B1 (de) Leuchtenelement und leuchte
EP2529259B1 (de) Beleuchtungskörper mit einer lichtquelle und einem optischen diffusor
EP2058582A1 (de) LED-Leuchte
DE112016001763B4 (de) Leuchte und Anordnung mit mehreren Leuchten
DE4335446C2 (de) Beleuchtungssystem
EP1918635B1 (de) Stimmungsleuchte
DE102012202121B4 (de) Leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21V0014000000

Ipc: F21V0014040000

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative