DE202015003948U1 - Sicherungsvorrichtung zur Verwendung an Paletten und/oder an Lager- und Transportgestellen mit Bodenplatte - Google Patents

Sicherungsvorrichtung zur Verwendung an Paletten und/oder an Lager- und Transportgestellen mit Bodenplatte Download PDF

Info

Publication number
DE202015003948U1
DE202015003948U1 DE202015003948.0U DE202015003948U DE202015003948U1 DE 202015003948 U1 DE202015003948 U1 DE 202015003948U1 DE 202015003948 U DE202015003948 U DE 202015003948U DE 202015003948 U1 DE202015003948 U1 DE 202015003948U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide tube
transport
tilt device
storage rack
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015003948.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015003948.0U priority Critical patent/DE202015003948U1/de
Publication of DE202015003948U1 publication Critical patent/DE202015003948U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/48Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/00815Elements or devices for locating articles on the pallet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Kippsicherungsvorrichtung (1) für ein Transport- und/oder Lagergestell zum stehenden Transport und/oder zur stehenden Lagerung von plattenförmigen Gütern (8), aufweisend – ein Führungsrohr (2), – einen an dem Führungsrohr (2) um eine Schwenkachse senkrecht zur Längsachse des Führungsrohres (2) schwenkbar festgelegten Schwenkarm (3), – ein sich von dem Führungsrohr (2) winklig, insbesondere senkrecht zu diesem erstreckendes Steckelement (4) zur Fixierung der Kippsicherungsvorrichtung (1) an dem Transport- und/oder Lagergestell, – ein entlang der Längsachse des Führungsrohres (2) verschiebbares Klemmelement (6) zur Verklemmung des Schwenkarmes (3) gegenüber dem Führungsrohr in einer an den plattenförmigen Gütern (8) anliegenden Wirkstellung des Schwenkarmes (3), dadurch gekennzeichnet, dass – das Steckelement (4) maulförmig mit einem oberen Maulfinger (41) und einem unteren Maulfinger (42) ausgebildet ist, zum Umgreifen einer Bodenplatte (7) des Transport- und/oder Lagergestells oder eines Abschnitts einer Palette, auf der das Transport- und/oder Lagergestell aufgestellt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kippsicherungsvorrichtung für ein Transport- und/oder Lagergestell, welche zum stehenden Transport oder zur stehenden Lagerung von plattenförmigen Gütern, insbesondere von Fenstern, Türen, Glasscheiben- oder Steinplatten eingesetzt werden.
  • Gattungsgemäße Kippsicherungsvorrichtungen dienen der Sicherung von Ware, welche aufrecht auf Lager- und Transportgestellen gelagert und/oder bewegt wird, gegen Kippen bzw. Umkippen aus ihrer aufrechten Stellung.
  • Solche Kippsicherungsvorrichtungen bestehen im Wesentlichen aus einem Führungsrohr, an dem ein an dem gegen Umkippen zu sicherndes Gut anliegender Schwenkarm schwenkbar um eine Schwenkachse senkrecht zur Längsachse des Führungsrohres festgelegt ist. Zur Arretierung der Kippsicherungsvorrichtung dient ein sich von dem Führungsrohr senkrecht zu diesem erstreckendes Rohrstück, das in eine dazu vorgesehene Aufnahme des Transport- und/oder Lagergestells eingesteckt wird und so der Sicherungsvorrichtung die benötigte Führung bzw. Stabilität gibt. Mit einem ein entlang der Längsachse des Führungsrohres verschiebbaren Klemmelement wird der Schwenkarm gegenüber dem Führungsrohr nach dem Einstecken des Rohrstückes an das plattenförmige Gut angedrückt und so gegenüber dem Führungsrohr verklemmt.
  • Nachteilig ist, dass diese Kippsicherungsvorrichtungen nur für bestimmte Lager- und Transportsysteme einzusetzen sind. Lager- und Transportsysteme, die nicht mit einer solchen Aufnahme oder mehreren solcher Aufnahme ausgestattet sind, in die das Rohrstück einzustecken ist, müssen zur Nutzung dieser Kippsicherungsvorrichtungen zusätzlich befestigt werden. Bei Lager- und Transportsystemen, die auf Paletten oder Gestellen mit Bodenplatte aufbauen, sind die vorhandenen Systeme nicht anwendbar.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Kippsicherungsvorrichtung für ein Transport- und/oder Lagergestell bereitzustellen, welches auch bei Lager- und Transportsystemen, die auf Paletten oder Gestellen mit Bodenplatte aufbauen, einsetzbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Kippsicherungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung unterscheidet sich zu den gattungsgemäßen Systemen insbesondere dadurch, dass keine Aufnahme am Lager- und Transportsystem zur Aufnahme eines Rohrstückes benötigt wird. Das Rohrstück ist erfindungsgemäß durch ein maulförmig mit einem oberen Maulfinger und einem unteren Maulfinger ausgebildetes Steckelement ersetzt. Durch die Anordnung von zwei solchen bevorzugt als parallel zueinander ausgerichtete Führungseisen ausgebildeten Maulfingern kann die Kippsicherungsvorrichtung auf z. B. eine Palette aufgeschoben werden. Die Anordnung der Maulfinger bewirkt, dass die Kippsicherungsvorrichtung unter Ausübung von Druck, der im Falle eines Kippens eines Gutes von diesem auf den Schwenkarm und von diesem über das Führungsrohr auf die Maulfinger ausgeübt wird, an der Palette fest sitzt.
  • Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass die erfindungsgemäße Kippsicherungsvorrichtung an zahlreichen Stellen der Palette oder Bodenplatte anbringbar ist. Im Gegensatz zu anderen Systemen ist hier nun eine Möglichkeit gegeben, eine Sicherung der Güter an so einfachen Systemen wie einer Palette durchzuführen. Es ist keine besondere Aufnahme zur Halterung der Kippsicherungsvorrichtung erforderlich.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Kippsicherungsvorrichtung,
  • 2 eine perspektivische Darstellung einer mit einem bepacktem Lager- und Transportgestell versehenen Palette und einer Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Kippsicherungsvorrichtung, bevor diese auf die Deckbretter der Palette geschoben wird,
  • 3 eine weiter perspektivische Darstellung einer mit einem bepacktem Lager- und Transportgestell versehenen Palette und einer Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Kippsicherungsvorrichtung im auf die Deckbretter der Palette aufgeschobenen Zustand,
  • 4 eine perspektivische Detaildarstellung der unteren Seite einer mit einem bepacktem Lager- und Transportgestell versehenen Palette und einer Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Kippsicherungsvorrichtung, welche bereits auf die Deckbretter der Palette geschoben ist,
  • 5 eine perspektivische Gesamtansicht einer mit einem bepacktem Lager- und Transportgestell versehenen Palette und einer Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Kippsicherungsvorrichtung, welche bereits auf die Deckbretter der Palette geschoben ist,
  • 6 eine der 5 entsprechende Ansicht mit mehreren Kippsicherungsvorrichtungen zur Sicherung der plattenförmigen Güter,
  • 7 eine perspektivische Darstellung einer zweiten Variante einer Kippsicherungsvorrichtung,
  • 8 eine perspektivische Darstellung einer dritten Variante einer Kippsicherungsvorrichtung
  • 9 eine perspektivische Darstellung einer vierten Variante einer Kippsicherungsvorrichtung
  • 10 eine perspektivische Darstellung weiterer Ausführungsvarianten von Kippsicherungsvorrichtungen mit unterschiedlichen Klemmmechanismen.
  • In der nachfolgenden Figurenbeschreibung beziehen sich Begriffe wie oben, unten, links, rechts, vorne, hinten usw. ausschließlich auf die in den jeweiligen Figuren gewählte beispielhafte Darstellung und Position der Kippsicherungsvorrichtung, der Palette und dergleichen. Diese Begriffe sind nicht einschränkend zu verstehen, das heißt, durch verschiedene Arbeitsstellungen oder die spiegelsymmetrische Auslegung oder dergleichen können sich diese Bezüge ändern.
  • In 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 insgesamt eine erste Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Kippsicherungsvorrichtung bezeichnet.
  • Die Kippsicherungsvorrichtung 1 weist ein vorzugsweise gerades Führungsrohr 2, beispielsweise in Gestalt eines Rundrohrs oder eines Mehrkant-, insbesondere eines Vierkantrohres, auf, an dem ein um eine Schwenkachse senkrecht zur Längsachse des Führungsrohres 2 schwenkbarer Schwenkarm 3 festgelegt ist. Der Verschwenkungswinkel des Schwenkarmes 3 relativ zur Längsachse des Führungsrohres 2 liegt dabei vorzugsweise zwischen 0°und 90°.
  • Im Bereich eines unteren Endes des Führungsrohres 2 erstreckt sich winklig, insbesondere senkrecht zur Längsachse des Führungsrohres 2 ein Steckelement 4, welches maulförmig mit einem oberen Maulfinger 41 und einem unteren Maulfinger 42 ausgebildet ist.
  • Wie in 1 zu erkennen ist, ist die Kippsicherungsvorrichtung 1 in einer Funktionsstellung auf eine Bodenplatte 7 des Transport- und/oder Lagergestells oder eines Abschnitts einer Palette, auf der das Transport- und/oder Lagergestell aufgestellt ist, aufgesteckt. Dabei umgreifen die Maulfinger 41, 42 des Steckelements 4 der Kippsicherungsvorrichtung 1 die Bodenplatte 7.
  • Zur Verklemmung des Schwenkarmes 3 gegenüber dem Führungsrohr 2 in einer an den plattenförmigen Gütern 8 anliegenden Wirkstellung des Schwenkarmes 3 ist ein entlang der Längsachse des Führungsrohres 2 verschiebbares Klemmelement 6 vorgesehen. In der in den Figuren gezeigten Ausführungsvariante umgreift das Klemmelement 6 das Führungsrohr 2 mit einem vorgegebenen Spiel und ist auf dessen Mantelfläche verschiebbar. Zur Positionssicherung ist das Klemmelement 6 mit einer Klemmschraube 63 versehen, die durch Betätigung eines Betätigungskopfs der Klemmschraube 63 an die Mantelfläche des Führungsrohres 2 andrückbar ist und so das Klemmelement 6 reibschlüssig in seiner vorbestimmten Position am Führungsrohr 2 festlegt. Ein von dem das Führungsrohr 2 umgreifende Hülsenteil des Klemmelements 6 abstehender Steg 64 drückt dabei gegen eine Mantelfläche des Schwenkarmes 3.
  • In einer bevorzugten Ausführungsvariante sind die Maulfinger 41, 42 durch Stabilisierungselemente zusätzlich versteift. Dazu ist in einem Winkel zwischen dem oberen Maulfinger 41 und dem Führungsrohr 2 eine obere Versteifung 43 und in einem Winkel zwischen dem unteren Maulfinger 42 und dem Führungsrohr 2 eine untere Versteifung 44 angeordnet, insbesondere angeformt oder angeschweißt.
  • Die Kippsicherungsvorrichtung 1 wird im Zusammenhang mit Paletten oder Gestellen mit Bodenplatte 7 eingesetzt. Hierzu wird die Kippsicherungsvorrichtung 1, wie in 2 gezeigt ist, mit der sich ergebenen Öffnung zwischen dem unteren Maulfinger 42 und dem oberen Maulfinger 41 auf die Deckbretter einer Palette/Bodenplatte 7 geschoben.
  • Wird dann, wie in 3 zu sehen, das Klemmelement 6 nach unten geschoben, wird der bewegliche Schwenkarm 3 mit einem hier als Andruckrad ausgebildeten Andruckteil 31, das am vorderen, freien Ende des Schwenkarms 3 angeordnet ist, gegen die aufrecht stehenden Güter 8 gedrückt. Dieses hat zur Folge, dass diese gegen Umfallen gesichert sind.
  • 4 zeigt die auf die Deckbretter einer Palette/Bodenplatte 7 aufgeschobene Kippsicherungsvorrichtung 1 aus einer Ansicht von unten. Gut zu erkennen ist hier, dass der untere Maulfinger 42 für Hubgeräte, die unter die evtl. zu befördernde Palette/Bodenplatte 7 geschoben werden, nicht im Wege steht, also das Unterfahren der Hubgeräte nicht stört.
  • 5 zeigt die Kippsicherungsvorrichtung 1 aufgeschoben auf die Deckbretter einer Palette/Bodenplatte 7 in einer Totalen. Das heruntergeschobene Klemmelement 6 drückt den Schwenkarm 3 bzw. das Andruckelement 31 an die zu sichernden plattenförmigen Güter 8.
  • In 6 ist zu erkennen, dass man die Kippsicherungsvorrichtung 1 an verschiedenen Positionen der Deckbretter einer Palette/Bodenplatte 7 platzieren kann, was durch eine Maulöffnung 51 zwischen dem oberen Maulfinger 41 und dem unteren Maulfinger 42 ermöglicht ist.
  • Zu erkennen ist hier außerdem, dass keine zusätzlichen Hilfsmittel oder Befestigungsöffnungen an dem Lager- und Transportgestell bzw. der Palette/Bodenplatte 7 vorhanden sein müssen, um die Kippsicherungsvorrichtung einsetzen bzw. befestigen zu können
  • Durch die Klemmwirkung des Klemmelementes 6 wirkt auf das Führungsrohr 2 eine Kraft entgegen der Erstreckungsrichtung der Maulfinger 41, 42, die ein leichtes Kippen des Führungsrohres 2 um eine untere Anlagekante der Palette/Bodenplatte 7 mit dem Führungsrohr 2 in einem Bereich zwischen den Maulfinger 41, 42 bewirkt, was ein geringfügiges Anheben der freien Enden der Maulfinger 41, 42 zur Folge hat und dadurch ein Andrücken des Steckelements 4 an die Deckbretter der Palette/Bodenplatte 7 t bewirkt, so dass ein Verrutschen der gesamten Kippsicherungsvorrichtung 1 verhindert wird.
  • 7 zeigt eine weitere Ausführung einer Kippsicherungsvorrichtung 1. Bei dieser Ausführungsvariante ist das Klemmelement 63 als Klemmblech mit einer zum Schwenkarm 3 vorstehenden Wulst ausgebildet. Der untere Maulfinger 52 ist auf eine untere Stirnfläche des Führungsrohres 2 aufgesetzt, vorzugsweise angeschweißt.
  • In 8 ist eine alternative Ausführungsvariante eines am freien Ende des Schwenkarmes 3 befestigten Andruckteils 32 gezeigt. Das Andruckteil 32 ist dabei schwenkbar am freien Ende des Schwenkarmes 3 befestigt und weist einer ebene Andruckfläche 331 auf, die gegen das oberste der plattenförmigen Güter 8 drückt. Die Andruckfläche 331 ist nach einer besonderen Ausführungsvariante mit einem Vlies, einer Gummierung oder einem anderen weichen Material beschichtet, um ein Verkratzen der Oberfläche der plattenförmigen Güter 8 zu verhindern. Eine solche Beschichtung ist selbstverständlich auch bei dem in den 1 bis 7 gezeigten, als Andruckrad ausgebildeten Andruckteil 31 denkbar.
  • 9 zeigt eine weitere Ausführungsvariante einer Kippsicherungsvorrichtung 1, bei der der Schwenkarm 33 teilweise gebogen ausgebildet ist. Die Anlagefläche 332 erstreckt sich dabei über die gesamte Länge des Schwenkarms.
  • In 10 sind nochmals weitere Ausführungsvarianten der Kippsicherungsvorrichtung dargestellt. Dabei entspricht das Klemmelement 61 im wesentlichen der in den 1 bis 9 gezeigten Variante des Klemmelementes 6, allerdings ohne Klemmschraube. Durch Andrücken des Klemmelements 6 gegen den Schwenkarm 3 verkantet das Klemmelement 6 auf der Mantelfläche des Führungsrohres 2 und ist derart in seiner aktuellen Position verschiebegesichert am Führungsrohr 2 verklemmt.
  • Das Klemmelement 62 ist als ebenes flächiges Klemmstück, insbesondere Klemmblech, mit einer dem Querschnitt des Führungsrohres 2 entsprechenden Ausnehmung zu Aufnahme des Führungsrohres 2 ausgebildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kippsicherungsvorrichtung
    2
    Führungsrohr
    3
    Schwenkarm
    4
    Steckelement
    5
    Maul
    6
    Klemmelement
    7
    Bodenplatte/Deckbretter
    8
    Plattenförmige Güter
    21
    Haltvorrichtung Schwenkarm
    31
    Andruckteil radförmig
    32
    Andruckteil Plattenförmig
    33
    gebogener Schwenkarm
    41
    oberer Maulfinger
    42
    unterer Maulfinger
    43
    obere Versteifung
    44
    untere Versteifung
    51
    Maulöffnung
    61
    Klemmelement
    62
    Klemmelement
    63
    Klemmschraube
    64
    Steg
    331
    Andruckfläche
    332
    Andruckfläche

Claims (3)

  1. Kippsicherungsvorrichtung (1) für ein Transport- und/oder Lagergestell zum stehenden Transport und/oder zur stehenden Lagerung von plattenförmigen Gütern (8), aufweisend – ein Führungsrohr (2), – einen an dem Führungsrohr (2) um eine Schwenkachse senkrecht zur Längsachse des Führungsrohres (2) schwenkbar festgelegten Schwenkarm (3), – ein sich von dem Führungsrohr (2) winklig, insbesondere senkrecht zu diesem erstreckendes Steckelement (4) zur Fixierung der Kippsicherungsvorrichtung (1) an dem Transport- und/oder Lagergestell, – ein entlang der Längsachse des Führungsrohres (2) verschiebbares Klemmelement (6) zur Verklemmung des Schwenkarmes (3) gegenüber dem Führungsrohr in einer an den plattenförmigen Gütern (8) anliegenden Wirkstellung des Schwenkarmes (3), dadurch gekennzeichnet, dass – das Steckelement (4) maulförmig mit einem oberen Maulfinger (41) und einem unteren Maulfinger (42) ausgebildet ist, zum Umgreifen einer Bodenplatte (7) des Transport- und/oder Lagergestells oder eines Abschnitts einer Palette, auf der das Transport- und/oder Lagergestell aufgestellt ist.
  2. Kippsicherungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Maulfinger (41, 42) sich von dem Führungsrohr (2) weg parallel zueinander erstrecken.
  3. Kippsicherungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein freies Ende zumindest eines der Maulfinger (41, 42) von dem anderen der Maulfinger (41, 42) weg angewinkelt ist, so dass eine Maulöffnung (51) eines durch die Maulfinger (41, 42) und einen Abschnitt des Führungsrohr (2) gebildeten Maules (5) größer ist als die Breite des Maules nahe dem Führungsrohr (2).
DE202015003948.0U 2015-06-01 2015-06-01 Sicherungsvorrichtung zur Verwendung an Paletten und/oder an Lager- und Transportgestellen mit Bodenplatte Active DE202015003948U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003948.0U DE202015003948U1 (de) 2015-06-01 2015-06-01 Sicherungsvorrichtung zur Verwendung an Paletten und/oder an Lager- und Transportgestellen mit Bodenplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003948.0U DE202015003948U1 (de) 2015-06-01 2015-06-01 Sicherungsvorrichtung zur Verwendung an Paletten und/oder an Lager- und Transportgestellen mit Bodenplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015003948U1 true DE202015003948U1 (de) 2016-09-02

Family

ID=56986065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015003948.0U Active DE202015003948U1 (de) 2015-06-01 2015-06-01 Sicherungsvorrichtung zur Verwendung an Paletten und/oder an Lager- und Transportgestellen mit Bodenplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015003948U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107539781A (zh) * 2017-08-01 2018-01-05 芜湖慧宇商贸有限公司 一种便于玻璃运输的安全移动装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107539781A (zh) * 2017-08-01 2018-01-05 芜湖慧宇商贸有限公司 一种便于玻璃运输的安全移动装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10225689A1 (de) Scharnier
EP2470409B1 (de) Transportroller
DE102008055661A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und/oder zum Transport
EP2260229A1 (de) Höhenverstellbarer geräteständer
DE202015005791U1 (de) Transport- und/oder Lagergestell
DE102015201415A1 (de) Lastsicherungsvorrichtung
DE202015003948U1 (de) Sicherungsvorrichtung zur Verwendung an Paletten und/oder an Lager- und Transportgestellen mit Bodenplatte
WO1984003573A1 (en) Support installation for a keyboard connected to a data processing apparatus
DE102016104861A1 (de) Kippschutzvorrichtung
DE2523557A1 (de) Mittel zur aufnahme eines schauobjekts
DE19729124A1 (de) Gabelzinke für Gabelstapler
DE4438924C2 (de) Haltevorrichtung für ein Zweirad
DE4015469A1 (de) Transportwagen zum transport eines operationstisches
DE202019001296U1 (de) Schalungsbühne
DE4406732C2 (de) Gerüst, insbesondere für das Bauwesen
DE2020123C3 (de) Verladebrücke
DE2707021C2 (de) Haltevorrichtung zur Unterbringung von Handarbeitsgeräten, Gerätschaften, Werkzeugen o.dgl
DE19615711A1 (de) Gabelzinke mit einem anstellbaren Anschlag
DE10250753B4 (de) Mit Trägerschienen arbeitendes Trägersystem für ein Transportfahrzeug
DE19910178C1 (de) Dachlastenträger
DE4343280C1 (de) Laborgerät mit Haltevorrichtung
DE10024087A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Druckplatte auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
EP2580146B1 (de) Vorrichtung zur kippbaren aufnahme von behältern
DE102006017703B4 (de) Stecklattenheber
EP2223631B1 (de) Regal, insbesondere Schiffsregal, mit mindestens einer Schlingerleiste mit insbesondere mechanischer Sicherung, und Vorrichtung zur Sicherung der Lage eines Endes einer Schlingerleiste von einem Regal, insbesondere von einem Schiffsregal

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years