DE202014104405U1 - Ein neuer Wärmeerhaltungsschrank einer Wärmeaustauschanlage - Google Patents

Ein neuer Wärmeerhaltungsschrank einer Wärmeaustauschanlage Download PDF

Info

Publication number
DE202014104405U1
DE202014104405U1 DE202014104405.1U DE202014104405U DE202014104405U1 DE 202014104405 U1 DE202014104405 U1 DE 202014104405U1 DE 202014104405 U DE202014104405 U DE 202014104405U DE 202014104405 U1 DE202014104405 U1 DE 202014104405U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabinet
hot water
cold water
positioning
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014104405.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014104405.1U priority Critical patent/DE202014104405U1/de
Publication of DE202014104405U1 publication Critical patent/DE202014104405U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0034Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/0206Heat exchangers immersed in a large body of liquid
    • F28D1/0213Heat exchangers immersed in a large body of liquid for heating or cooling a liquid in a tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/004Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for engine or machine cooling systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0049Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for lubricants, e.g. oil coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0017Flooded core heat exchangers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Abstract

Ein Wärmehaltungsschrank einer Wärmeaustauschanlage, enthält einen oben-offenen Schrank (1), auf dem Schrank (1) ist ein Zugang für Kaltwasser (11) vorgesehen, unter dem Schrank (1) ist ein Ausgang für Warmwasser (12) vorgesehen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schaumstoffplatte (2), die entlang der Innenwand des Schranks (1) verteilt ist, im genannten Schrank (1) vorgesehen ist, auf der Schaumstoffplatte (2) ist eine gegen den Zugang für Kaltwasser (11) stehende Bohrung für Kaltwasser (21) vorgesehen, an der Innenwand des Schranks (1) sind einige vertikal angeordnete und gleichmäßig verteilte Positionierungsnuten (13) vorgesehen, auf der Außenoberfläche der Schaumstoffplatte (2) sind einige mit den Positionierungsnuten (13) entsprechenden Positionierungsvorsprünge (23) vorgesehen, die genannten Positionierungsvorsprünge (23) stecken in den Positionierungsnuten (13), auf dem Schrank (1) ist eine Kreisplatte (3) vorgesehen, die auf der genannten Positionierungsvorsprung (23) liegt, an der Außenseite der Kreisplatte (3) ist eine nach unten gebogene Positionierungskante (31) vorgesehen, auf der Positionierungskante (31) sind einige mit dem Schrank (1) verbundene Befestigungsteile (32) vorgesehen, in dem Schrank (1) ist ein Stellring (4) vorgesehen, der unter dem Schrank (1) liegt und sich an der Innenfläche der Schaumstoffplatte (2) stützt, an der Außenfläche unter dem Schrank (1) ist eine Metall-Dämmplatte (8) vorgesehen, auf der Metall-Dämmplatte (8) ist ein gegen den Ausgang für Warmwasser (12) stehende Bohrung für Warmwasser vorgesehen, auf dem Schrank (1) ist ein Deckel (7) vorgesehen, der den Schrank (1) abdeckt, die untere Fläche des Deckels (7) stimmt mit der oberen Fläche der Kreisplatte (3) überein, sie sind miteinander dicht verbunden, an der unteren Innenseite des Schranks (1) ist eine gekrümmte Vertiefung (15) vorgesehen, der Wasserzugang des Ausgangs für Warmwasser (12) liegt auf der gekrümmten Vertiefung (15).

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das Gebrauchsmuster gehört zum technischen Bereich der Wärmeaustauschanlagen, und bezieht sich insbesondere auf einen neuen Wärmeerhaltungsschrank einer Wärmeaustauschanlage.
  • STAND DER TECHNIK
  • Um die Lebensdauer von Schneidewerkzeugen über einen Zeitraum im Bereich des Maschinenbaus zu gewährleisten, sollte es bei der Verarbeitung gekühlt werden, beider Kühlung des Schneidewerkzeugs durch Kühlmittel kann das Kühlmittel die durch den Reibungsprozess erzeugte Wärme absorbieren;
  • Im Winter wenn der Arbeiter die Herstellung abgeschlossen hat, muss er seine Hand waschen. Weil die natürliche Wasser-Temperatur im Winter niedrig ist, fühlt sich das Hand-Waschen sehr kalt an. Um die Wärme, die die Kühlmittel beim Herstellungsprozess absorbiert, vollständig zu nutzen, haben viele Unternehmen Anlagen für die Wärmewiedergewinnung hergestellt und verbessert. So wird die Wärme des Kühlmittels durch ein Wärmeaustauscherrohr mit der Wärme des Leitungswassers ausgetauscht, dadurch wird die Temperatur des Leitungswassers erhöht. Die Eigenschaften der Wärmeerhaltung eines derartigen Wärmehaltungsschranks ist schlecht, die Struktur ist kompliziert, und er ist nicht einfach herzustellen und nicht praktisch.
  • INHALT DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Das Ziel des Gebrauchsmusters ist, einen neuen Wärmehaltungsschrank einer Wärmeaustauschanlage, der rational und praktisch ist, für die obengenannten Probleme anzubieten.
  • Um die obengenannten Ziele zu erreichen, hat das Gebrauchsmuster die folgenden technischen Lösungen verwendet: ein neuer Wärmehaltungsschrank einer Wärmeaustauschanlage enthält einen oben-offenen Schrank, auf dem Schrank ist ein Zugang für Kaltwasser vorgesehen, unter dem Schrank ist ein Ausgang für Warmwasser vorgesehen, im genannten Schrank sind Schaumstoffplatten vorgesehen, die entlang der Innenwand des Schranks verteilt sind, auf der Schaumstoffplatte ist eine gegen den Zugang für Kaltwasser stehende Bohrung für Kaltwasser vorgesehen, an der Innenwand des Schranks sind einige vertikal angeordnete und gleichmäßig verteilte Positionierungsnuten vorgesehen, auf der Außenoberfläche der Schaumstoffplatte sind einige mit den Positionierungsnuten entsprechenden Positionierungsvorsprünge vorgesehen, die genannten Positionierungsvorsprünge stecken in den Positionierungsnuten, auf dem Schrank ist eine Kreisplatte vorgesehen, die auf dem genannten Positionierungsvorsprung liegt, an der Außenseite der Kreisplatte ist eine nach unten gebogene Positionierungskante vorgesehen, auf der Positionierungskante sind einige mit dem Schrank verbundenen Befestigungsteile vorgesehen, in dem Schrank ist ein Stellring vorgesehen, der unter dem Schrank angeordnet ist, und sich an die Innenfläche der Schaumstoffplatte stützt, an der Außenfläche unter dem Schrank ist eine Metall-Dämmplatte vorgesehen, auf der Metall-Dämmplatte ist eine gegen den Ausgang für Warmwasser stehende Bohrung für das Warmwasser vorgesehen, auf dem Schrank ist ein Deckel vorgesehen, der den Schrank deckt, die untere Fläche des Deckels stimmt mit der oberen Fläche der Kreisplatte überein, sie sind miteinander dicht verbunden, an der unteren Innenseite des Schranks ist eine gekrümmte Vertiefung vorgesehen, der Wasserzugang des Ausgangs für Warmwasser liegt auf der gekrümmten Vertiefung. Die Metall-Dämmplatte hat zwei Funktionen umfassend die Wärmehaltung und Verhinderung des Verschleißes des Schranks.
  • In dem neuen Wärmehaltungsschrank einer Wärmeaustauschanlage ist eine ringförmige Gummidichtung auf dem genannten Deckel vorgesehen. Die Struktur kann den Effekt der Wärmehaltung weiter verbessern.
  • In dem neuen Wärmehaltungsschrank einer Wärmeaustauschanlage sind einige mit den Positionierungsnuten entsprechende bogenförmigen Vorsprünge an der Außenwand des Schranks vorgesehen. Der Schrank besteht aus Biegestahlblech und verbindet hintereinander.
  • In dem neuen Wärmehaltungsschrank einer Wärmeaustauschanlage ist eine Kaltwasserleitung im genannten Zugang für Kaltwasser vorgesehen, die innere Seite der Kaltwasserleitung steckt in der Bohrung für Kaltwasser und verbindet mit der Schaumstoffplatte dicht; im Ausgang für Warmwasser ist Warmwasserleitung vorgesehen, die innere Seite der Warmwasserleitung steckt in dem Ausgang für Warmwasser und verbindet sich dicht mit dem Schrank.
  • In dem neuen Wärmehaltungsschrank einer Wärmeaustauschanlage ist zumindest ein ringförmiger Dichtungsring, der auf der Kaltwasserleitung montiert ist, an der Innenwand der genannten Bohrung für Kaltwasser vorgesehen; an der Innenwand des Ausgangs für das Warmwasser ist zumindest ein Dichtungsring vorgesehen, der auf der Warmwasserleitung montiert ist.
  • In dem neuen Wärmehaltungsschrank einer Wärmeaustauschanlage ist der genannte Schrank aus Edelstahl hergestellt. Er kann die Korrosion usw. verhindern.
  • In Vergleich zur aktuellen Technik hat der neue Wärmehaltungsschrank eine Wärmeaustauschanlage, die folgenden Vorteile hat: 1. das Design ist vernünftiger, die Struktur ist einfach und einfach herstellbar, der Effekt der Wärmehaltung ist gut, sie ist auch praktisch; 2. Die Strukturfestigkeit ist hoch, die Lebensdauer ist lang; 3. es spart die Energie, der Effekt der Energieeinsparung ist auch sehr gut.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist eine schematische Darstellung der Erfindung.
  • 2 ist eine schematische Darstellung des Schranks und des Zusammenfügens der Schaumstoffplatte
  • In den Figuren wird ein Schrank 1, Zugang für Kaltwasser 11, Ausgang für Warmwasser 12, Positionierungsnuten 13, bogenförmiger Vorsprung 14, gekrümmte Vertiefung 15, Schaumstoffplatte 2, Bohrung für Kaltwasser 21, ringförmiger Dichtungsring 21a, Silikon-Dichtungsring 12a, Positionierungsvorsprung 23, Kreisplatte 3, Positionierungskante 31, Befestigungsteile 32, Stellring 4, Kaltwasserleitung 5, Warmwasserleitung 6, Deckel 7, ringförmige Gummidichtung 71, Metall-Dämmplatte 8 gezeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Nachfolgend wird die Erfindung durch die Figuren und ausführliche Ausführungsbeispiele weiter beschrieben, aber das Gebrauchsmuster ist nicht durch die Ausführungsbeispiele beschränkt.
  • Wie 1 zeigt, enthält der neue Wärmehaltungsschrank einer Wärmeaustauschanlage einen oben-offenen Schrank 1. Zu Optimierung ist geplant, das der Schrank 1 aus Edelstahl besteht, auf dem Schrank 1 ist ein Zugang für Kaltwasser 11 vorgesehen, unter dem Schrank 1 ist ein Ausgang für Warmwasser 12 vorgesehen, an der unteren Innenseite des Schranks 1 ist eine gekrümmte Vertiefung 15 vorgesehen, der Wasserzugang des Ausgangs für Warmwasser 12 liegt auf der gekrümmten Vertiefung 15, durch die Struktur kann das Wasser im Schrank völlig entleert werden, um die Innenseite des Schranks einfach zu reinigen. Ein Deckel 7 ist auf dem Schrank 1 vorgesehen, der den Schrank 1 abdeckt, die untere Fläche des Deckels 7 stimmt mit der oberen Fläche der Kreisplatte 3 überein, sie sind miteinander dicht verbunden. Zur Optimierung ist geplant, dass eine ringförmige Gummidichtung 71 ist auf dem Deckel 7 vorgesehen ist; wenn der Deckel 7 den Oberteil des Schranks 1 abdeckt, ist der Raum zwischen der ringförmigen Gummidichtung 71 und der Kreisplatte 3 dicht, dadurch wird der Effekt der Wärmehalterung gewährleistet.
  • Wie 12 zeigen, Schaumstoffplatte 2, die entlang der Innenwand des Schranks 1 verteilt ist, ist im Schrank 1 vorgesehen, auf der Schaumstoffplatte 2 ist eine gegen den Zugang für Kaltwasser 11 stehende Bohrung für Kaltwasser 21 vorgesehen, an der Innenwand des Schranks 1 sind einige vertikal angeordnete und gleichmäßig verteilte Positionierungsnuten 13 vorgesehen; um ihn einfach herzustellen, sind einige mit den Positionierungsnuten 13 entsprechenden bogenförmigen Vorsprung 14 an der Außenwand des Schranks 1 vorgesehen; auf der Außenoberfläche der Schaumstoffplatte 2 sind einige mit den Positionierungsnuten 13 entsprechende Positionierungsvorsprünge 23 vorgesehen, die genannten Positionierungsvorsprünge 23 stecken in den Positionierungsnuten 13, auf dem Schrank 1 ist eine Kreisplatte 3 vorgesehen, die auf den genannten Positionierungsvorsprüngen 23 liegt, an der Außenseite der Kreisplatte 3 ist eine nach unten gebogene Positionierungskante 31 vorgesehen; auf der Positionierungskante 31 sind einige mit dem Schrank 1 verbundenen Befestigungsteile 32 vorgesehen; in dem Schrank 1 ist ein Stellring 4 vorgesehen, der unter dem Schrank 1 liegt und der sich an die Innenfläche der Schaumstoffplatte 2 stützt, um den Effekt der Wärmhalterung weiter zu gewährleisten; eine Metall-Dämmplatte 8 ist an der Außenfläche unter dem Schrank 1 vorgesehen; auf der Metall-Dämmplatte 8 ist eine gegen den Ausgang für Warmwasser 12 stehende Bohrung für Warmwasser vorgesehen, die Metall-Dämmplatte 8 gehört zur aktuellen Technik.
  • Außerdem ist eine Kaltwasserleitung 5 im genannten Zugang für Kaltwasser 11 vorgesehen, die innere Seite der Kaltwasserleitung 5 steckt in der Bohrung für Kaltwasser 21 und verbindet sich mit der Schaumstoffplatte 2 dicht; im Ausgang für das Warmwasser 12 ist Warmwasserleitung 6 vorgesehen, die innere Seite der Warmwasserleitung 6 steckt in dem Ausgang für Warmwasser 12 und verbindet sich mit dem Schrank 1 dicht.
  • An der Innenwand der Bohrung für Kaltwasser 21 ist zumindest ein ringförmiger Dichtungsring 21a vorgesehen, die auf der Kaltwasserleitung 5 montiert ist; an der Innenwand des Ausgangs für Warmwasser 12 ist zumindest ein Dichtungsring 21a vorgesehen, der auf der Warmwasserleitung 6 montiert ist.
  • In dieser Erfindung kann der Wärmetauscher im Schrank 1 eingestellt werden und dann wird die Kälte gegen die Wärme getauscht, der Zugang für Kaltwasser 11 füllt Wasser ein, der Ausgang für Warmwasser 12 ist für die Entleerung des Waschwassers usw. geplant.
  • Die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele in diesem Text sind nur Beispiele des Gebrauchsmusters. Der Fachmann auf dem entsprechenden technischen Bereich des Gebrauchsmusters kann die beschriebenen Ausführungsbeispiele ändern oder ergänzen oder in ähnlicher Weise durch Andere ersetzen, aber sie werden dadurch nicht von der Bedeutung des Gebrauchsmusters abweichen oder den definierten Bereich der Patentansprüche überschreiten.
  • Obwohl die Begriffe Schrank 1, Zugang für Kaltwasser 11, Ausgang für Warmwasser 12, Positionierungsnuten 13, bogenförmiger Vorsprung 14, gekrümmte Vertiefung 15, Schaumstoffplatte 2, Bohrung für Kaltwasser 21, ringförmiger Dichtungsring 21a, Silikon-Dichtungsring 12a, Positionierungsvorsprung 23, Kreisplatte 3, Positionierungskante 31, Befestigungsteile 32, Stellring 4, Kaltwasserleitung 5, Warmwasserleitung 6, Deckel 7, ringförmige Gummidichtung 71, Metall-Dämmplatte 8 usw. in diesem Text verwendet sind, wird darauf hingewiesen, dass es auch die Möglichkeiten der Bezeichnung gibt, bzw. andere Fachwörter verwendet werden. Solche Fachwörter sind nur für die einfache Beschreibung und Erklärung des Gebrauchsmusters zu verstehen; Erklärungen in irgendwelcher zusätzlichen Beschränkung sind gegen die Bedeutung des Gebrauchsmusters.

Claims (6)

  1. Ein Wärmehaltungsschrank einer Wärmeaustauschanlage, enthält einen oben-offenen Schrank (1), auf dem Schrank (1) ist ein Zugang für Kaltwasser (11) vorgesehen, unter dem Schrank (1) ist ein Ausgang für Warmwasser (12) vorgesehen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schaumstoffplatte (2), die entlang der Innenwand des Schranks (1) verteilt ist, im genannten Schrank (1) vorgesehen ist, auf der Schaumstoffplatte (2) ist eine gegen den Zugang für Kaltwasser (11) stehende Bohrung für Kaltwasser (21) vorgesehen, an der Innenwand des Schranks (1) sind einige vertikal angeordnete und gleichmäßig verteilte Positionierungsnuten (13) vorgesehen, auf der Außenoberfläche der Schaumstoffplatte (2) sind einige mit den Positionierungsnuten (13) entsprechenden Positionierungsvorsprünge (23) vorgesehen, die genannten Positionierungsvorsprünge (23) stecken in den Positionierungsnuten (13), auf dem Schrank (1) ist eine Kreisplatte (3) vorgesehen, die auf der genannten Positionierungsvorsprung (23) liegt, an der Außenseite der Kreisplatte (3) ist eine nach unten gebogene Positionierungskante (31) vorgesehen, auf der Positionierungskante (31) sind einige mit dem Schrank (1) verbundene Befestigungsteile (32) vorgesehen, in dem Schrank (1) ist ein Stellring (4) vorgesehen, der unter dem Schrank (1) liegt und sich an der Innenfläche der Schaumstoffplatte (2) stützt, an der Außenfläche unter dem Schrank (1) ist eine Metall-Dämmplatte (8) vorgesehen, auf der Metall-Dämmplatte (8) ist ein gegen den Ausgang für Warmwasser (12) stehende Bohrung für Warmwasser vorgesehen, auf dem Schrank (1) ist ein Deckel (7) vorgesehen, der den Schrank (1) abdeckt, die untere Fläche des Deckels (7) stimmt mit der oberen Fläche der Kreisplatte (3) überein, sie sind miteinander dicht verbunden, an der unteren Innenseite des Schranks (1) ist eine gekrümmte Vertiefung (15) vorgesehen, der Wasserzugang des Ausgangs für Warmwasser (12) liegt auf der gekrümmten Vertiefung (15).
  2. Ein neuer Wärmehaltungsschrank einer Wärmeaustauschanlage nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine ringförmige Gummidichtung (71) auf dem genannten Deckel(7) vorgesehen ist.
  3. Ein neuer Wärmehaltungsschrank einer Wärmeaustauschanlage nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass einige mit den Positionierungsnuten (13) entsprechenden bogenförmigen Vorsprünge (14) an der Außenwand des Schranks (1) vorgesehen sind.
  4. Ein neuer Wärmehaltungsschrank einer Wärmeaustauschanlage nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kaltwasserleitung (5) im genannten Zugang für Kaltwasser (11) vorgesehen ist, die innere Seite der Kaltwasserleitung (5) steckt in der Bohrung für Kaltwasser (21) und verbindet sich dicht mit der Schaumstoffplatte (2); im Ausgang für Warmwasser (12) ist eine Warmwasserleitung (6) vorgesehen, die innere Seite der Warmwasserleitung (6) steckt in dem Ausgang für Warmwasser (12) und verbindet sich dicht mit dem Schrank (1).
  5. Ein neuer Wärmehaltungsschrank einer Wärmeaustauschanlage nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein ringförmiger Dichtungsring (21a), die auf der Kaltwasserleitung (5) montiert ist, an der Innenwand der genannten Bohrung für Kaltwasser (21) vorgesehen ist; an der Innenwand des Ausgangs für Warmwasser (12) ist zumindest ein Dichtungsring (21a) vorgesehen, der auf der Warmwasserleitung (6) montiert ist.
  6. Ein neuer Wärmehaltungsschrank einer Wärmeaustauschanlage nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Schrank (1) aus Edelstahl hergestellt ist.
DE202014104405.1U 2014-09-17 2014-09-17 Ein neuer Wärmeerhaltungsschrank einer Wärmeaustauschanlage Expired - Lifetime DE202014104405U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014104405.1U DE202014104405U1 (de) 2014-09-17 2014-09-17 Ein neuer Wärmeerhaltungsschrank einer Wärmeaustauschanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014104405.1U DE202014104405U1 (de) 2014-09-17 2014-09-17 Ein neuer Wärmeerhaltungsschrank einer Wärmeaustauschanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014104405U1 true DE202014104405U1 (de) 2014-09-23

Family

ID=51685516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014104405.1U Expired - Lifetime DE202014104405U1 (de) 2014-09-17 2014-09-17 Ein neuer Wärmeerhaltungsschrank einer Wärmeaustauschanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014104405U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106300045A (zh) * 2016-08-26 2017-01-04 苏州市普金电力成套设备有限公司 一种耐高温配电柜

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106300045A (zh) * 2016-08-26 2017-01-04 苏州市普金电力成套设备有限公司 一种耐高温配电柜
CN106300045B (zh) * 2016-08-26 2018-05-18 苏州市普金电力成套设备有限公司 一种耐高温配电柜

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015002523T5 (de) Modulare Verteilerleitung für einen Wasserdurchlauferhitzer
DE112018002478T5 (de) Schrumpfgerät für ein Flüssigkeitskühlungssystem und Flüssigkeitskühlungssystem
DE202014104405U1 (de) Ein neuer Wärmeerhaltungsschrank einer Wärmeaustauschanlage
DE202021101130U1 (de) Quadratischer diffuser Luftauslass
DE2517126A1 (de) Vorrichtung zur ausnutzung des waermeinhalts von abwaessern
EP3147584A1 (de) Flüssigkeitsspeicher zur speicherung von kalten und warmen flüssigkeiten
DE2832356A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen von starren wasserrohren an einen warmwasserkessel
CN203958966U (zh) 热能交换的保温箱
DE202009014967U1 (de) Montageblock für den Anschluss von Geräten
CN203964753U (zh) 新型热能交换设备的保温箱
DE102007063111A1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung der Abwasserwärme von Duschen
CN104085616B (zh) 热能交换的保温箱
CN104089521B (zh) 热能交换设备的保温箱
DE102014018824A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Sonnenenergie in Thermoenergie und Sonnenkollektor für Ihre Verwirklichung
AT523320B1 (de)
DE839217C (de) Anordnung von elektrischen Transformatoren in Blechschraenken
DE700644C (de) Kuehlschrank
DE202014104413U1 (de) Geothermische zentrale Klimaanlage
DE879701C (de) Waermeaustauscher
CH365200A (de) Toiletteneinrichtung mit Warmwasserspeicher
DE553956C (de) UEberlaufheisswasserspeicher
DE8206002U1 (de) Vorrichtung zum erwaermen von brauchwasser unter ausnutzng der waerme eines fluids
DE7307501U (de) Heißwasserspeicher mit Umkleidung
CN207283455U (zh) 一种电机控制器的冷却装置
CH100898A (de) Warmwasserversorgungsanlage mit im Warmwasserleitungsnetz eingeschalteten Warmwasserreservoirs.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141030

R156 Lapse of ip right after 3 years