DE202014103656U1 - Cross-woven capillary structure - Google Patents

Cross-woven capillary structure Download PDF

Info

Publication number
DE202014103656U1
DE202014103656U1 DE201420103656 DE202014103656U DE202014103656U1 DE 202014103656 U1 DE202014103656 U1 DE 202014103656U1 DE 201420103656 DE201420103656 DE 201420103656 DE 202014103656 U DE202014103656 U DE 202014103656U DE 202014103656 U1 DE202014103656 U1 DE 202014103656U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capillary structure
wall
cross
woven
capillary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201420103656
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asia Vital Components Co Ltd
Original Assignee
Asia Vital Components Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asia Vital Components Co Ltd filed Critical Asia Vital Components Co Ltd
Priority to DE201420103656 priority Critical patent/DE202014103656U1/en
Publication of DE202014103656U1 publication Critical patent/DE202014103656U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/42Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations selected or arranged to facilitate heating or cooling
    • H01L23/427Cooling by change of state, e.g. use of heat pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/04Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure
    • F28D15/046Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure characterised by the material or the construction of the capillary structure
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/20Cooling means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Kreuzgewebte Kapillarstruktur, umfassend eine erste Kapillarstruktur (11), die eine Vielzahl von Fasern enthält, die gezwirnt werden, und eine zweite Kapillarstruktur (12), die eine Vielzahl von Fasern enthält, die ein Netz bilden und die erste Kapillarstruktur (11) umschließt.A cross-woven capillary structure comprising a first capillary structure (11) containing a plurality of fibers which are twisted and a second capillary structure (12) containing a plurality of fibers forming a network and enclosing the first capillary structure (11).

Description

Technisches Gebiet Technical area

Die Erfindung betrifft eine kreuzgewebte Kapillarstruktur, die die Stützkraft und die Härte erhöhen und unterschiedliche Kapillarkräfte erzeugen kann. The invention relates to a cross-woven capillary structure which can increase the support force and the hardness and produce different capillary forces.

Stand der Technik State of the art

Da Computer, elektronische Smart-Geräte und andere elektrische Produkte immer kleiner sind, müssen die Kühlelemente auch verkleinert werden. Since computers, electronic smart devices and other electrical products are getting smaller, the cooling elements must also be downsized.

Das Wärmerohr ist ein Kühlelement mit hoher Wärmeleitfähigkeit. Die Wärmeleitfähigkeit des Wärmerohrs ist um mehrere Faktoren höher als die von Kupfer und Aluminium. Daher wird das Wärmerohr in vielen elektronischen Produkten verwendet. The heat pipe is a cooling element with high thermal conductivity. The heat conductivity of the heat pipe is several times higher than that of copper and aluminum. Therefore, the heat pipe is used in many electronic products.

Das Wärmerohr weist ein Rohr auf, in das ein Metallpulver gefüllt wird. Das Metallpulver wird gesintert und bildet an der Innenwand des Rohrs eine Kapillarstrukturschicht. Danach wird das Rohr evakuiert und mit einem Arbeitsfluid gefüllt. Oder ein Netzkörper aus Metall wird in das Rohr eingebracht. Die netzförmige Kapillarstruktur liegt an der Innenwand des Rohrs an und bildet eine Kapillarstrukturschicht. Danach wird das Rohr evakuiert und mit dem Arbeitsfluid gefüllt. Entsprechend der Anforderung an einer kompakten Form wird das Rohr des Wärmerohrs flachgepresst. The heat pipe has a tube into which a metal powder is filled. The metal powder is sintered and forms a capillary structure layer on the inner wall of the tube. Thereafter, the tube is evacuated and filled with a working fluid. Or a mesh body made of metal is introduced into the tube. The reticular capillary structure abuts the inner wall of the tube and forms a capillary structure layer. Thereafter, the tube is evacuated and filled with the working fluid. According to the requirement for a compact form, the tube of the heat pipe is pressed flat.

Das Flachwärmerohr hat jedoch ein anderes Problem. Da das Metallpulver gesintert wird und an der ganzen Innenwand des Rohrs haftet, wird die Kapillarstruktur (gesintertes Metallpulver oder netzförmige Kapillarstruktur) beim Flachpressen des Rohrs beschädigt und sich von der Innenwand des Rohrs lösen, wodurch die Wärmeleitfähigkeit des Wärmerohrs reduziert wird. Zudem besitzt die Kapillarstruktur im Flachwärmerohr eine unzureichende Kapillarkraft. Außerdem wird die Kapillarkraft durch die Verkleinerung der Kanalfläche reduziert. However, the flat heat pipe has another problem. Since the metal powder is sintered and adheres to the entire inner wall of the tube, the capillary structure (sintered metal powder or reticulated capillary structure) is damaged in flat pressing of the tube and detach from the inner wall of the tube, whereby the heat conductivity of the heat pipe is reduced. In addition, the capillary structure in the flat heat pipe has insufficient capillary force. In addition, the capillary force is reduced by the reduction of the channel area.

Daher weist die herkömmliche Lösung folgende Nachteile auf:

  • 1. niedrige Stützkraft,
  • 2. schlechte Kapillarkraft.
Therefore, the conventional solution has the following disadvantages:
  • 1. low support force,
  • 2. bad capillary force.

Aus diesem Grund hat der Erfinder die vorliegende Erfindung entwickelt, um die obengenannten Nachteile der herkömmlichen Lösung zu beseitigen. For this reason, the inventor has developed the present invention to eliminate the above-mentioned disadvantages of the conventional solution.

Aufgabe der Erfindung Object of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kreuzgewebte Kapillarstruktur zu schaffen, die die Härte erhöhen kann. The invention has for its object to provide a cross-woven capillary structure, which can increase the hardness.

Der Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, eine kreuzgewebte Kapillarstruktur zu schaffen, die unterschiedliche Kapillarkräfte erzeugen kann. Another object of the present invention is to provide a cross-woven capillary structure capable of producing different capillary forces.

Der Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, eine kreuzgewebte Kapillarstruktur zu schaffen, die die Stützkraft erhöhen kann. The invention is based on a further object to provide a cross-woven capillary structure, which can increase the supporting force.

Der Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, ein Wärmerohr zu schaffen, das unterschiedliche Kapillarkräfte erzeugen kann. Another object of the invention is to provide a heat pipe capable of producing different capillary forces.

Diese Aufgaben werden durch die erfindungsgemäße kreuzgewebte Kapillarstruktur gelöst, die umfasst: eine erste Kapillarstruktur, die eine Vielzahl von Fasern enthält, die gezwirnt werden; und eine zweite Kapillarstruktur, die eine Vielzahl von Fasern enthält, die ein Netz bilden und die erste Kapillarstruktur umschließt. These objects are achieved by the cross-woven capillary structure of the present invention comprising: a first capillary structure containing a plurality of fibers that are twisted; and a second capillary structure containing a plurality of fibers forming a mesh and enclosing the first capillary structure.

Diese Aufgaben werden durch das erfindungsgemäße Wärmerohr gelöst, das umfasst: ein Rohr, das eine erste Wand, eine zweite Wand, eine dritte Wand und eine vierte Wand aufweist, wobei die erste Wand der zweiten Wand gegenüberliegt und die dritte Wand der vierten Wand gegenüberliegt, wobei die erste und zweite Wand mit der dritten und vierten Wand verbunden sind, wobei die erste, zweite, dritte und vierte Wand einen Innenraum bilden; und eine kreuzgewebte Kapillarstruktur, die im Innenraum angeordnet ist und aufweist: eine erste Kapillarstruktur, die eine Vielzahl von Fasern enthält, die gezwirnt werden; und eine zweite Kapillarstruktur, die eine Vielzahl von Fasern enthält, die ein Netz bilden und die erste Kapillarstruktur umschließt. These objects are achieved by the heat pipe according to the invention comprising: a tube having a first wall, a second wall, a third wall and a fourth wall, the first wall being opposite the second wall and the third wall being opposite the fourth wall, wherein the first and second walls are connected to the third and fourth walls, the first, second, third and fourth walls forming an interior space; and a cross-woven capillary structure disposed in the interior and including: a first capillary structure containing a plurality of fibers that are twisted; and a second capillary structure containing a plurality of fibers forming a mesh and enclosing the first capillary structure.

Die Dichte der ersten Kapillarstruktur ist größer als die der zweiten Kapillarstruktur, wodurch die erste und zweite Kapillarstruktur für das Arbeitsfluid im Innenraum eine unterschiedliche Kapillarkraft erzeugen. Da die erste Kapillarstruktur gezwirnt ist, wird die Härte des Rohrs erhöht, so dass die Stützkraft des Warmerohrs vergrößert wird. The density of the first capillary structure is greater than that of the second capillary structure, whereby the first and second capillary structure for the working fluid in the interior create a different capillary force. Since the first capillary structure is twisted, the hardness of the tube is increased, so that the support force of the heat pipe is increased.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Brief description of the drawings

1 eine Explosionsdarstellung des ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen kreuzgewebten Kapillarstruktur, 1 an exploded view of the first embodiment of the cross-woven capillary structure according to the invention,

2 eine Darstellung der Formung des ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen kreuzgewebten Kapillarstruktur, 2 a representation of the shaping of the first embodiment of the cross-woven capillary structure according to the invention,

3 eine perspektivische Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen kreuzgewebten Kapillarstruktur, 3 a perspective view of the first embodiment of the cross-woven capillary structure according to the invention,

4 eine Schnittdarstellung des ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Wärmerohrs, 4 a sectional view of the first embodiment of the heat pipe according to the invention,

5 eine Schnittdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Wärmerohrs, 5 a sectional view of the second embodiment of the heat pipe according to the invention,

6 eine Schnittdarstellung des dritten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Wärmerohrs. 6 a sectional view of the third embodiment of the heat pipe according to the invention.

Wege zur Ausführung der Erfindung Ways to carry out the invention

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen. Further details, features and advantages of the invention will become apparent from the following detailed description taken in conjunction with the accompanying drawings.

Die 1, 2 und 3 zeigen das erste Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen kreuzgewebten Kapillarstruktur 1, die eine erste Kapillarstruktur 11 und eine zweite Kapillarstruktur 12 umfasst. Die erste Kapillarstruktur 11 enthält eine Vielzahl von Fasern, die gezwirnt werden. Die zweite Kapillarstruktur 12 enthält eine Vielzahl von Fasern, die ein Netz bilden. Die zweite Kapillarstruktur 12 umschließt die erste Kapillarstruktur 11. Die Dichte der ersten Kapillarstruktur 11 ist größer als die der zweiten Kapillarstruktur 12. The 1 . 2 and 3 show the first embodiment of the cross-woven capillary structure according to the invention 1 that has a first capillary structure 11 and a second capillary structure 12 includes. The first capillary structure 11 contains a variety of fibers that are twisted. The second capillary structure 12 contains a variety of fibers that form a network. The second capillary structure 12 encloses the first capillary structure 11 , The density of the first capillary structure 11 is larger than that of the second capillary structure 12 ,

Wie aus 2 ersichtlich ist, können die erste und zweite Kapillarstruktur 11, 12 der kreuzgewebten Kapillarstruktur 1 durch eine Drahtziehform 3 geführt werden. Das Loch der Drahtziehform erzeugt eine Druckkraft für die erste und zweite Kapillarstruktur 11, 12, wodurch die erste und zweite Kapillarstruktur 11, 12 die solide und dichte kreuzgewebte Kapillarstruktur 1 bilden. How out 2 it can be seen, the first and second capillary structure 11 . 12 the cross-woven capillary structure 1 through a wire drawing mold 3 be guided. The hole of the wire drawing mold generates a pressing force for the first and second capillary structures 11 . 12 , whereby the first and second capillary structure 11 . 12 the solid and dense cross-woven capillary structure 1 form.

Die erste und zweite Kapillarstruktur 11, 12 können aus Metall, wie Kupfer, oder Nichtmetall, wie Glas und Kohlenfasern, hergestellt werden. Die erste und zweite Kapillarstruktur 11, 12 können aus gleichem Material oder nicht gleichem Material hergestellt werden. The first and second capillary structure 11 . 12 can be made of metal such as copper or non-metal such as glass and carbon fibers. The first and second capillary structure 11 . 12 can be made of the same material or not the same material.

3 zeigt das erste Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Wärmerohrs 2, das ein Rohr 21 und eine kreuzgewebte Kapillarstruktur 1 umfasst. Das Rohr 21 weist eine erste Wand 211, eine zweite Wand 212, eine dritte Wand 213 und eine vierte Wand 214 auf. Die erste Wand 211 liegt der zweiten Wand 212 gegenüber. Die dritte Wand 213 liegt der vierten Wand 214 gegenüber. Die erste und zweite Wand 211, 212 sind mit der dritten und vierten Wand 213, 214 verbunden. Die erste, zweite, dritte und vierte Wand 211, 212, 213, 214 bilden einen Innenraum 215, der mit einem Arbeitsfluid gefüllt wird. 3 shows the first embodiment of the heat pipe according to the invention 2 that a pipe 21 and a cross-woven capillary structure 1 includes. The pipe 21 has a first wall 211 , a second wall 212 , a third wall 213 and a fourth wall 214 on. The first wall 211 lies the second wall 212 across from. The third wall 213 lies the fourth wall 214 across from. The first and second wall 211 . 212 are with the third and fourth wall 213 . 214 connected. The first, second, third and fourth wall 211 . 212 . 213 . 214 form an interior 215 which is filled with a working fluid.

Die kreuzgewebte Kapillarstruktur 1 ist im Innenraum 215 angeordnet. Die kreuzgewebte Kapillarstruktur 1 beinhaltet eine erste Kapillarstruktur 11 und eine zweite Kapillarstruktur 12. Die erste Kapillarstruktur 11 enthält eine Vielzahl von Fasern, die gezwirnt werden. Die zweite Kapillarstruktur 12 enthält eine Vielzahl von Fasern, die ein Netz bilden. Die zweite Kapillarstruktur 12 umschließt die erste Kapillarstruktur 11. Die Dichte der ersten Kapillarstruktur 11 ist größer als die der zweiten Kapillarstruktur 12. The cross-woven capillary structure 1 is in the interior 215 arranged. The cross-woven capillary structure 1 includes a first capillary structure 11 and a second capillary structure 12 , The first capillary structure 11 contains a variety of fibers that are twisted. The second capillary structure 12 contains a variety of fibers that form a network. The second capillary structure 12 encloses the first capillary structure 11 , The density of the first capillary structure 11 is larger than that of the second capillary structure 12 ,

Die erste und zweite Kapillarstruktur 11, 12 können aus Metall, wie Kupfer, oder Nichtmetall, wie Glas und Kohlenfasern, hergestellt werden. Die erste und zweite Kapillarstruktur 11, 12 können aus gleichem Material oder nicht gleichem Material hergestellt werden. The first and second capillary structure 11 . 12 can be made of metal such as copper or non-metal such as glass and carbon fibers. The first and second capillary structure 11 . 12 can be made of the same material or not the same material.

Wie aus 3 ersichtlich ist, ist die kreuzgewebte Kapillarstruktur 1 in der Mitte des Innenraums 215 angeordnet. Die zweite Kapillarstruktur 12 steht mit der ersten und zweiten Wand 211, 212 in Kontakt. Da die erste Kapillarstruktur 11 gezwirnt ist und die zweite Kapillarstruktur 12 ein Netz ist, die erste Kapillarstruktur 11 umschließt und eine Dichte hat, die größer als die der zweiten Kapillarstruktur 12 ist, erzeugen die erste und zweite Kapillarstruktur 11, 12 für das Arbeitsfluid im Innenraum 215 eine unterschiedliche Kapillarkraft. Die gezwirnte erste Kapillarstruktur 11 besitzt einen soliden Aufbau, wodurch die Härte des Rohrs 21 erhöht wird, so dass die Stützkraft des Warmerohrs 2 vergrößert wird. How out 3 is apparent, the cross-woven capillary structure 1 in the middle of the interior 215 arranged. The second capillary structure 12 stands with the first and second wall 211 . 212 in contact. Because the first capillary structure 11 is twisted and the second capillary structure 12 a net is the first capillary structure 11 encloses and has a density which is greater than that of the second capillary structure 12 is, generate the first and second capillary structure 11 . 12 for the working fluid in the interior 215 a different capillary force. The twisted first capillary structure 11 has a solid construction, which reduces the hardness of the pipe 21 is increased, so that the support force of the warm ear 2 is enlarged.

4 zeigt das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung, das sich von dem ersten Ausführungsbeispiel nur dadurch unterscheidet, dass die krenzgewebte Kapillarstruktur 1 an einer Seite des Innenraums 215 angeordnet ist, wobei die zweite Kapillarstruktur 12 mit der dritten Wand 213 oder vierten Wand 214 in Kontakt steht. Dadurch können unterschiedliche Kapillarkräfte erzeugt werden. Zudem kann die Härte des Rohrs 21 erhöht werden, so dass die Stützkraft des Wärmerohrs 2 vergrößert wird. 4 shows the second embodiment of the invention, which differs from the first embodiment only in that the Krenzgewebte capillary structure 1 on one side of the interior 215 is arranged, wherein the second capillary structure 12 with the third wall 213 or fourth wall 214 in contact. As a result, different capillary forces can be generated. In addition, the hardness of the tube 21 be increased, so that the supporting force of the heat pipe 2 is enlarged.

5 zeigt das dritte Ausführungsbeispiel der Erfindung, das sich von dem ersten Ausführungsbeispiel nur dadurch unterscheidet, dass die krenzgewebte Kapillarstruktur 1 an den beiden Seiten des Innenraums 215 angeordnet ist, wobei die zweite Kapillarstruktur 12 mit der dritten Wand 213 und vierten Wand 214 in Kontakt steht. Dadurch können unterschiedliche Kapillarkräfte erzeugt werden. Zudem kann die Härte des Rohrs 21 erhöht werden, so dass die Stützkraft des Wärmerohrs 2 vergrößert wird. 5 shows the third embodiment of the invention, which differs from the first embodiment only in that the Krenzgewebte capillary structure 1 on the two sides of the interior 215 is arranged, wherein the second capillary structure 12 with the third wall 213 and fourth wall 214 in contact. As a result, different capillary forces can be generated. In addition, the hardness of the tube 21 be increased, so that the supporting force of the heat pipe 2 is enlarged.

Daher weist die Erfindung folgende Vorteile auf:

  • 1. Erhöhung der Stützkraft des Wärmerohrs,
  • 2. Erhöhung der Härte des Wärmerohrs,
  • 3. unterschiedliche Kapillarkräfte.
Therefore, the invention has the following advantages:
  • 1. increase the support force of the heat pipe,
  • 2. increase the hardness of the heat pipe,
  • 3. different capillary forces.

Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung. The foregoing description represents only the preferred embodiments of the invention and is not intended to serve as a definition of the limits and scope of the invention. All equivalent changes and modifications are within the scope of this invention.

Claims (11)

Kreuzgewebte Kapillarstruktur, umfassend eine erste Kapillarstruktur (11), die eine Vielzahl von Fasern enthält, die gezwirnt werden, und eine zweite Kapillarstruktur (12), die eine Vielzahl von Fasern enthält, die ein Netz bilden und die erste Kapillarstruktur (11) umschließt. Cross-woven capillary structure comprising a first capillary structure ( 11 ) containing a plurality of fibers which are twisted and a second capillary structure ( 12 ) containing a plurality of fibers forming a mesh and the first capillary structure ( 11 ) encloses. Kreuzgewebte Kapillarstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichte der ersten Kapillarstruktur (11) größer ist als die der zweiten Kapillarstruktur (12). Cross-woven capillary structure according to claim 1, characterized in that the density of the first capillary structure ( 11 ) is larger than that of the second capillary structure ( 12 ). Kreuzgewebte Kapillarstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Kapillarstruktur (11, 12) aus Metall oder Nichtmetall, wie Glas und Kohlenfasern, hergestellt werden. Cross-woven capillary structure according to claim 1, characterized in that the first and second capillary structures ( 11 . 12 ) are made of metal or non-metal, such as glass and carbon fibers. Kreuzgewebte Kapillarstruktur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Kapillarstruktur (11, 12) aus gleichem Material oder nicht gleichem Material hergestellt werden. Cross-woven capillary structure according to claim 3, characterized in that the first and second capillary structures ( 11 . 12 ) are made of the same material or not the same material. Wärmerohr, umfassend ein Rohr (21), das eine erste Wand (211), eine zweite Wand (212), eine dritte Wand (213) und eine vierte Wand (214) aufweist, wobei die erste Wand (211) der zweiten Wand (212) gegenüberliegt und die dritte Wand (213) der vierten Wand (214) gegenüberliegt, wobei die erste und zweite Wand (211, 212) mit der dritten und vierten Wand (213, 214) verbunden sind, wobei die erste, zweite, dritte und vierte Wand (211, 212, 213, 214) einen Innenraum (215) bilden, und eine kreuzgewebte Kapillarstruktur (1), die im Innenraum (215) angeordnet ist und aufweisend: eine erste Kapillarstruktur (11), die eine Vielzahl von Fasern enthält, die gezwirnt werden, und eine zweite Kapillarstruktur (12), die eine Vielzahl von Fasern enthält, die ein Netz bilden und die erste Kapillarstruktur (11) umschließt. Heat pipe comprising a pipe ( 21 ), which is a first wall ( 211 ), a second wall ( 212 ), a third wall ( 213 ) and a fourth wall ( 214 ), wherein the first wall ( 211 ) of the second wall ( 212 ) and the third wall ( 213 ) of the fourth wall ( 214 ), the first and second walls ( 211 . 212 ) with the third and fourth wall ( 213 . 214 ), the first, second, third and fourth walls ( 211 . 212 . 213 . 214 ) an interior ( 215 ) and a cross-woven capillary structure ( 1 ) in the interior ( 215 ) and comprising: a first capillary structure ( 11 ) containing a plurality of fibers which are twisted and a second capillary structure ( 12 ) containing a plurality of fibers forming a mesh and the first capillary structure ( 11 ) encloses. Wärmerohr nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichte der ersten Kapillarstruktur (11) größer ist als die der zweiten Kapillarstruktur (12). Heat pipe according to claim 5, characterized in that the density of the first capillary structure ( 11 ) is larger than that of the second capillary structure ( 12 ). Kreuzgewebte Kapillarstruktur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Kapillarstruktur (11, 12) aus Metall oder Nichtmetall, wie Glas und Kohlenfasern, hergestellt werden. Cross-woven capillary structure according to claim 5, characterized in that the first and second capillary structures ( 11 . 12 ) are made of metal or non-metal, such as glass and carbon fibers. Kreuzgewebte Kapillarstruktur nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Kapillarstruktur (11, 12) aus gleichem Material oder nicht gleichem Material hergestellt werden. Cross-woven capillary structure according to claim 7, characterized in that the first and second capillary structure ( 11 . 12 ) are made of the same material or not the same material. Kreuzgewebte Kapillarstruktur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die kreuzgewebte Kapillarstruktur (1) in der Mitte des Innenraums (215) angeordnet ist, wobei die zweite Kapillarstruktur (12) mit der ersten und zweiten Wand (211, 212) in Kontakt steht. Cross-woven capillary structure according to claim 5, characterized in that the cross-woven capillary structure ( 1 ) in the middle of the interior ( 215 ), wherein the second capillary structure ( 12 ) with the first and second walls ( 211 . 212 ) is in contact. Kreuzgewebte Kapillarstruktur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die krenzgewebte Kapillarstruktur (1) an einer Seite des Innenraums (215) angeordnet ist, wobei die zweite Kapillarstruktur (12) mit der dritten Wand (213) oder vierten Wand (214) in Kontakt steht. Cross-woven capillary structure according to claim 5, characterized in that the kink-woven capillary structure ( 1 ) on one side of the interior ( 215 ), wherein the second capillary structure ( 12 ) with the third wall ( 213 ) or fourth wall ( 214 ) is in contact. Kreuzgewebte Kapillarstruktur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die krenzgewebte Kapillarstruktur (1) an den beiden Seiten des Innenraums (215) angeordnet ist, wobei die zweite Kapillarstruktur (12) mit der dritten Wand (213) und vierten Wand (214) in Kontakt steht. Cross-woven capillary structure according to claim 5, characterized in that the kink-woven capillary structure ( 1 ) on both sides of the interior ( 215 ), wherein the second capillary structure ( 12 ) with the third wall ( 213 ) and fourth wall ( 214 ) is in contact.
DE201420103656 2014-08-06 2014-08-06 Cross-woven capillary structure Active DE202014103656U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420103656 DE202014103656U1 (en) 2014-08-06 2014-08-06 Cross-woven capillary structure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420103656 DE202014103656U1 (en) 2014-08-06 2014-08-06 Cross-woven capillary structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014103656U1 true DE202014103656U1 (en) 2014-08-26

Family

ID=51520273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420103656 Active DE202014103656U1 (en) 2014-08-06 2014-08-06 Cross-woven capillary structure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014103656U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6049837B1 (en) * 2015-10-28 2016-12-21 株式会社フジクラ Flat heat pipe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6049837B1 (en) * 2015-10-28 2016-12-21 株式会社フジクラ Flat heat pipe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017119390A1 (en) Electronic device with receiving seal for a tongue
DE202008012113U1 (en) Flexible transmission cable with better characteristic impedance
DE102015122799B4 (en) scoreboard and display device
DE102013018191A1 (en) An open solder mask and / or open dielectric for increasing a thickness of a cover or a ring and a contact surface for improving a housing flatness
DE202014103656U1 (en) Cross-woven capillary structure
DE102016116571A1 (en) DRAM
DE202012004731U1 (en) heat pipe
DE102014012826A1 (en) Modular assembly
DE202015101867U1 (en) cooler
DE102014211524B4 (en) Electronic module with a device for dissipating heat generated by a semiconductor device arranged in a plastic housing and method for producing an electronic module
DE102011113276A1 (en) Cooling fin of heat sink, has collar that is formed with projections and depressions to produce frictional clamping force for outer surface of heat pipe inserted into through-hole
DE202014000631U1 (en) Fixing structure of heat pipe and thermal pad
DE202015103469U1 (en) Assemblable water cooler
DE202013001316U1 (en) Vapor Chamber cooler
DE202016000732U1 (en) Vapor Chamber cooler
DE102018122231A1 (en) Plate fitting connection
DE202014104725U1 (en) Cooling structure for mobile device
EP2700104A2 (en) Junction box for solar modules
DE202014103651U1 (en) Cooling structure of an electronic substrate
DE202011004460U1 (en) heat pipe
DE202010014451U1 (en) Flexible cooling module
DE202008001505U1 (en) Transmission cable for LCD monitor
DE202014104726U1 (en) heat pipe
DE202011102590U1 (en) Flat heat pipe
DE202019107219U1 (en) LED housing

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141002

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years