DE202014010729U1 - A target for a laser weapon and system comprising such a target - Google Patents

A target for a laser weapon and system comprising such a target Download PDF

Info

Publication number
DE202014010729U1
DE202014010729U1 DE202014010729.7U DE202014010729U DE202014010729U1 DE 202014010729 U1 DE202014010729 U1 DE 202014010729U1 DE 202014010729 U DE202014010729 U DE 202014010729U DE 202014010729 U1 DE202014010729 U1 DE 202014010729U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target object
target
detector
object according
protective element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014010729.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014010729.7U priority Critical patent/DE202014010729U1/en
Publication of DE202014010729U1 publication Critical patent/DE202014010729U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/0006Flexible refuse receptables, e.g. bags, sacks
    • B65F1/0026Flexible refuse receptables, e.g. bags, sacks with odor controlling substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/01Deodorant compositions
    • A61L9/014Deodorant compositions containing sorbent material, e.g. activated carbon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J1/00Targets; Target stands; Target holders
    • F41J1/01Target discs characterised by their material, structure or surface, e.g. clay pigeon targets characterised by their material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J2/00Reflecting targets, e.g. radar-reflector targets; Active targets transmitting electromagnetic or acoustic waves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J5/00Target indicating systems; Target-hit or score detecting systems
    • F41J5/02Photo-electric hit-detector systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/0006Flexible refuse receptables, e.g. bags, sacks
    • B65F1/002Flexible refuse receptables, e.g. bags, sacks with means for opening or closing of the receptacle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Zielobjekt für eine Laserwaffe umfassend ein Zielbild (3) – mit einem ersten Bereich (5), der einen ersten Grauwert aufweist, wobei der erste Bereich (5) Retroreflektormaterial zum Reflektieren von von der Laserwaffe abgegebenem Licht aufweist, – mit einem zweiten Bereich (6) mit einer Aussparung (11), in der ein Detektor (12) zum Erfassen von von der Laserwaffe abgegebenem Laserlicht angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (12) als photovoltaischer Halbleiterflächendetektor in Form einer Solarzelle zur Stromversorgung des Zielobjekts dient.A target for a laser weapon comprising a target image (3) - having a first region (5) having a first gray level, the first region (5) comprising retroreflective material for reflecting light emitted by the laser weapon, - having a second region (6) ) having a recess (11) in which a detector (12) for detecting laser light emitted by the laser weapon is arranged, characterized in that the detector (12) serves as a photovoltaic semiconductor surface detector in the form of a solar cell for powering the target object.

Description

Die Erfindung betrifft ein Zielobjekt für eine Laserwaffe und ein System umfassend ein derartiges Zielobjekt.The invention relates to a target for a laser weapon and a system comprising such a target.

Als Laserwaffen werden insbesondere Lasergewehre und Laserpistolen bezeichnet, die in Gestalt und Handhabung herkömmlichen Waffen nachempfunden sind. Derartige Laserwaffen sind keine Waffen im Sinne des deutschen Waffengesetzes. Anstelle eines Geschosses emittieren Laserwaffen Licht in Form eines Laserstrahls, insbesondere eines roten Laserstrahls. Die Leuchtdauer eines Laserschusses beträgt zwischen 5 ms und 100 ms. Laserwaffen finden insbesondere bei Sportschützen Anwendung. Für die Auswertung eines Schießergebnisses existieren derzeit vor allem zwei Systeme. Ein sogenanntes Hit-Ziel zeigt an, ob ein Laserschuss einen Zielbereich beleuchtet hat. Die Auswertung erfolgt also mit Blick darauf, ob ein Schuss als Treffer oder als Nicht-Treffer zu werten ist. Eine qualitative Unterscheidung und Bewertung eines Treffers erfolgt nicht. Ein Hit-Ziel ist einer Biathlon-Klappscheibe nachempfunden. Ferner existieren schusspositionsanzeigende Präzisionslaserziele, die mittels einer Kamera und Berechnungsalgorithmen die Position des Laserstrahls zum Zeitpunkt der Schussabgabe ermitteln. Die Genauigkeit der schusspositionsanzeigenden Präzisionslaserziele hängt beispielsweise von der Beleuchtungsstärke des Umgebungslichts und der Leuchtdauer der Laserwaffe ab. Diese Einflussfaktoren sind nicht oder nur unwesentlich beeinflussbar. Die schusspositionsanzeigenden Präzisionslaserziele sind ungenau. Die Hit-Ziele liefern dem Schützen im Fall eines Fehlschusses keine Angabe zur Schussposition. Dem Schützen fehlt ein Korrektiv für nachfolgende Schüsse, wie beispielsweise bei Biathlon, wenn mehrere Schüsse innerhalb kürzerer Zeit hintereinander abzugeben sind.As laser weapons laser guns and laser guns are particularly referred to, which are modeled in shape and handling conventional weapons. Such laser weapons are not weapons in the sense of the German weapon law. Instead of a projectile laser weapons emit light in the form of a laser beam, in particular a red laser beam. The lighting duration of a laser shot is between 5 ms and 100 ms. Laser weapons are used in particular for sports shooters. For the evaluation of a shooting result there are currently two systems. A so-called hit target indicates whether a laser shot has illuminated a target area. The evaluation thus takes place with a view to whether a shot is to be regarded as a hit or as a non-hit. There is no qualitative distinction and evaluation of a hit. A hit target is modeled on a biathlon flip-flop. Furthermore, there are shot position-indicating precision laser targets that determine the position of the laser beam at the time of firing by means of a camera and calculation algorithms. For example, the accuracy of the shot-position-indicating precision laser targets depends on the illuminance of the ambient light and the burn time of the laser weapon. These influencing factors are not or only insignificantly influenced. The shot position indicating precision laser targets are inaccurate. The hit targets provide the shooter in the case of a miss no indication of the firing position. The shooter lacks a corrective for subsequent shots, such as in biathlon, when several shots within a short time in a row are to be delivered.

Die DE 20 2009 003 136 U1 offenbart ein photovoltaisches Target mit Leuchtmittel. Eine derartige Zielscheibe ist für Sportschützen mit Laserwaffen geeignet.The DE 20 2009 003 136 U1 discloses a photovoltaic target with lighting. Such a target is suitable for shooters with laser weapons.

Die DE 20 2012 009 553 U1 offenbart ein Verkehrsschild.The DE 20 2012 009 553 U1 discloses a road sign.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Schusspositionserkennung für den Schützen beim Schießen mit einer Laserwaffe zu verbessern.It is an object of the present invention to improve shooter position detection for the shooter when shooting with a laser weapon.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch ein Zielobjekt mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.This object is achieved by a target with the features specified in claim 1.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass ein Zielobjekt für eine Laserwaffe ein Zielbild mit Retroreflektormaterial aufweist. Retroreflektormaterial umfasst ein lichtdurchlässiges Trägermaterial, in das Reflektionskörper eingebettet sind. Das lichtdurchlässige Trägermaterial ist insbesondere ein Kunststoffmaterial. Die Reflexionskörper weisen eine Teilchengröße von typischerweise zwischen 10 μm und 200 μm, insbesondere zwischen 20 μm und 100 μm und insbesondere etwa 50 μm auf. Reflektionskörper können Mikroprismen sein, die insbesondere verspiegelt sind. Reflektionskörper sind beispielsweise auch katadioptrisch wirkende Mikroglaskugeln. Es ist auch möglich, die Reflektionskörper zwischen dem Trägermaterial und einen transparenten Deckmaterial einzukapseln. Typischerweise sind die Reflektionskörper, insbesondere Mikroglaskugeln, in einer Wabenstruktur angeordnet und zwischen dem Trägermaterial und dem transparenten Deckmaterial gekapselt. Die Mikroprismen können auch in das Trägermaterial geprägt sein. Die Mikroprismen werfen einfallendes Licht ähnlich einen Rückstrahler zurück. Auf den in das Trägermaterial eingeprägten Mikroprismen kann ein transparentes Deckmaterial, insbesondere von einer Wabenstruktur getragen, angebracht sein. Durch die eingebetteten Reflektionskörper weist das Retroreflektormaterial einen sogenannten Katzenaugeneffekt auf. Einfallendes Licht wird in einem engen Winkelbereich um 180° in die Achse des einfallenden Lichts reflektiert. Es resultiert eine gerichtete Reflektion, die insbesondere in Richtung des einfallendes Lichts gerichtet ist. Das bedeutet, dass insbesondere der Schütze die gerichtete Reflektion des Lichts der Laserwaffe sehr gut sehen kann. Das Licht der Laserwaffe hat eine Wellenlänge im sichtbaren Spektralbereich, insbesondere zwischen 400 nm und 700 nm. Das Licht kann beispielsweise rot, grün, blau oder anders gefärbt sein. Durch die gerichtete Reflektion werden optische Streueinflüsse minimiert. Umgebungseinflüsse und insbesondere Umgebungslicht haben lediglich einen reduzierten Einfluss bezüglich der Sichtbarkeit des Lichts der Laserwaffe. Es existieren Retroreflektorfolien, die in einem größeren Winkelbereich zur Achse des einfallenden Lichts eine Reflexion ermöglichen. Durch die Auswahl und/oder eine Einfärbung des Trägermaterials kann ein sich bei Tageslicht für das menschliche Auge ergebender Farbeindruck des Retroreflektormaterials beeinflusst werden. Dieser Farbeindruck wird als Tagesaufsichtfarbe bezeichnet. Zusätzlich oder alternativ zu der Einfärbung des Trägermaterials ist die Verwendung eines farbigen Substrats unterhalb des lichtdurchlässigen Kunststoffmaterials möglich. Überraschend hat sich gezeigt, dass die Verwendung des Retroreflektormaterials in dem ersten Bereich und in dem zweiten Bereich es ermöglicht, von der Laserwaffe emittiertes Licht mit dem menschlichen Auge verbessert wahrzunehmen. Insbesondere ist die verbesserte Sichtbarkeit des Laserlichts auf dem Retroreflektormaterial weniger störanfällig bezüglich der Umgebungsbedingungen. Umgebungslicht hat praktisch keine nachteiligen Einflüsse auf die Sichtbarkeit des Lichts der Laserwaffe. Das Retroreflektormaterial weist einen spezifischen Rückstrahlwert von mindestens 10 cd/(lx·m2), insbesondere mindestens 60 cd/(lx·m2), insbesondere mindestens 120 cd/(lx·m2), insbesondere mindestens 180 cd/(lx·m2), insbesondere mindestens 240 cd/(lx·m2), insbesondere mindestens 300 cd/(lx·m2), und insbesondere mindestens 400 cd/(lx·m2) auf. Der spezifische Rückstrahlwert gilt insbesondere für einen Anleuchtwinkel von 5° und einen Beobachtungswinkel von 0,33°. Das erfindungsgemäße Zielobjekt ermöglicht unmittelbar die Visualisierung der Position eines abgegebenen Schusses mit der Laserwaffe. In dem ersten Bereich, der üblicherweise auf einem Zielobjekt Fehlschüsse oder einen Treffer geringerer Wertigkeit darstellt, kann der Schütze unmittelbar das Schießergebnis erfassen. Insbesondere ist ein aufwendiges, computergestütztes Auswertesystem entbehrlich. Das erfindungsgemäße Zielobjekt ist unkompliziert, kostengünstig und für den Schützen intuitiv. Eine Laserwaffe ist insbesondere eine Laserpistole oder ein Lasergewehr. Das Zielbild weist einen ersten Bereich mit einem ersten Grauwert auf. Als Grauwert im Sinn der Erfindung wird ein Zahlenwert zwischen 0 und 1 verstanden. Grauwert 0 bedeutet die Farbe Weiß. Grauwert 1 bedeutet die Farbe Schwarz. Zwischen 0 und 1 sind verschiedene Graustufen möglich. Je größer der Grauwert ist, desto dunkler ist der zugehörige Grauton, also der Anteil schwarzer Pigmente in einer weißen Umgebung. Der erste Bereich ist ein heller Bereich. Der erste Bereich weist Retroreflektormaterial auf. Es ist denkbar, dass das Zielobjekt mehrere erste Bereiche aufweist. Diese ersten Bereiche können an dem Zielbild getrennt voneinander oder miteinander verbunden angeordnet sein. Der erste Bereich weist als Tagesaufsichtfarbe einen Farbton zwischen Weiß bis Hellgrau auf.According to the invention, it has been recognized that a target object for a laser weapon has a target image with retroreflective material. Retroreflector material comprises a translucent substrate, are embedded in the reflection body. The translucent carrier material is in particular a plastic material. The reflection bodies have a particle size of typically between 10 .mu.m and 200 .mu.m, in particular between 20 .mu.m and 100 .mu.m and in particular about 50 .mu.m. Reflection bodies may be microprisms, which are in particular mirrored. Reflecting bodies are, for example, catadioptric glass microspheres. It is also possible to encapsulate the reflection bodies between the support material and a transparent cover material. Typically, the reflection bodies, in particular glass microspheres, are arranged in a honeycomb structure and encapsulated between the carrier material and the transparent covering material. The microprisms can also be embossed in the carrier material. The microprisms throw back incident light like a reflector. A transparent covering material, in particular supported by a honeycomb structure, may be applied to the microprisms embossed into the carrier material. Due to the embedded reflection body, the retroreflective material has a so-called cat's eye effect. Incident light is reflected in a narrow angular range by 180 ° in the axis of incident light. The result is a directed reflection, which is directed in particular in the direction of the incident light. This means that especially the shooter can see the directional reflection of the light of the laser weapon very well. The light of the laser weapon has a wavelength in the visible spectral range, in particular between 400 nm and 700 nm. The light may, for example, be red, green, blue or otherwise colored. The directional reflection minimizes optical scattering effects. Environmental influences and in particular ambient light have only a reduced influence on the visibility of the light of the laser weapon. There are retroreflector sheeting that allow reflection in a wider range of angles to the axis of incident light. By selecting and / or coloring the carrier material, a color impression of the retroreflective material resulting in daylight for the human eye can be influenced. This color impression is referred to as Tagesaufsichtfarbe. Additionally or alternatively to the coloring of the carrier material, the use of a colored substrate below the translucent plastic material is possible. Surprisingly, it has been found that the use of the retroreflective material in the first region and in the second region makes it possible to better perceive light emitted by the laser weapon with the human eye. In particular, the improved visibility of the laser light on the retroreflective material is less susceptible to interference with environmental conditions. Ambient light has virtually no adverse effects on the visibility of the light of the laser weapon. The retroreflective material has a specific reflectance value of at least 10 cd / (lx.m 2 ), in particular at least 60 cd / (lx.m 2 ), in particular at least 120 cd / (lx.m 2 ), in particular at least 180 cd / (lx. m 2 ), in particular at least 240 cd / (lx * m 2 ), in particular at least 300 cd / (lx * m 2 ), and in particular at least 400 cd / (lx * m 2 ). The specific reflection value applies in particular to an illumination angle of 5 ° and an observation angle of 0.33 °. The target object according to the invention directly enables the visualization of the position of a shot delivered with the laser weapon. In the first area, which usually misses or scores lower scores on a target, the shooter can immediately detect the shooting result. In particular, a complex, computer-aided evaluation system is unnecessary. The target object according to the invention is uncomplicated, inexpensive and intuitive for the shooter. A laser weapon is in particular a laser pistol or a laser rifle. The target image has a first region with a first gray value. Gray value in the sense of the invention is understood to mean a numerical value between 0 and 1. Gray value 0 means the color white. Gray value 1 means black. Between 0 and 1 different shades of gray are possible. The larger the gray value, the darker the associated gray tone, ie the proportion of black pigments in a white environment. The first area is a bright area. The first area has retroreflective material. It is conceivable that the target object has several first areas. These first regions may be arranged on the target image separately or connected to each other. The first area has a color between white and light gray as the daycare color.

Das Zielobjekt weist einen zweiten Bereich mit einer Aussparung auf und ermöglicht eine funktionale Erweiterung des Zielbildes. Insbesondere ist der zweite Bereich frei von Retroreflektormaterial. In der Aussparung kann insbesondere ein Detektor zum Erfassen von von der Laserwaffe abgegebenem Laserlicht angeordnet sein. Dadurch ist ein kompakter Aufbau ermöglicht. In dem zweiten Bereich, der auf dem Zielobjekt typischerweise einen Treffer, insbesondere höherer Wertigkeit, darstellt, ist der Detektor zum Erfassen von von der Laserwaffe abgegebenem Laserlicht angeordnet. Insbesondere entsprechen Form und Größe einer Detektorfläche des Detektors einem Zielbereich des Zielobjekts. Der Detektor ist in das Zielobjekt integriert. Die Aussparung ermöglicht eine unmittelbare Zugänglichkeit des Detektors. Der Detektor weist eine Detektorfläche auf, die an dem Zielbild nach vorne, also dem Schützen zugewandt, nicht übersteht. Die Detektorfläche kann bündig mit dem Zielbild angeordnet sein.The target object has a second area with a recess and allows a functional extension of the target image. In particular, the second region is free of retroreflective material. In particular, a detector for detecting laser light emitted by the laser weapon can be arranged in the recess. This allows a compact design. In the second area, which typically represents a hit, in particular a higher priority, on the target object, the detector is arranged to detect laser light emitted by the laser weapon. In particular, the shape and size of a detector surface of the detector correspond to a target region of the target object. The detector is integrated in the target object. The recess allows immediate accessibility of the detector. The detector has a detector surface, which does not protrude on the target image to the front, ie the shooter. The detector surface may be arranged flush with the target image.

Ein Zielobjekt, bei dem der erste Grauwert höchstens 0,5, insbesondere höchstens 0,4, insbesondere höchstens 0,3, insbesondere höchstens 0,2, insbesondere höchstens 0,1, insbesondere höchstens 0,05 und insbesondere höchstens 0,01 beträgt, ermöglicht eine verbesserte Erfassung von Fehlschüssen.A target object in which the first gray value is at most 0.5, in particular at most 0.4, in particular at most 0.3, in particular at most 0.2, in particular at most 0.1, in particular at most 0.05 and in particular at most 0.01 Enables improved capture of misses.

Die Detektorfläche kann gegenüber dem Zielbild nach hinten zurückversetzt angeordnet sein. Die Detektorfläche kann in Form und Größe der Aussparung entsprechen. In diesem Fall ist die Größe des zweiten Bereichs ausschließlich durch die Aussparung festgelegt.The detector surface may be arranged backward relative to the target image. The detector surface may correspond in shape and size of the recess. In this case, the size of the second area is determined solely by the recess.

Ein Zielobjekt, bei dem das Zielbild eben ausgeführt ist, eignet sich insbesondere für Sportschützen, wie beispielsweise bei Modernem Fünfkampf, bei dem Schießen mit einer Laserpistole auf ein 10 m entfernt angeordnetes Zielobjekt, im Biathlon mit einem Biathlon-Lasergewehr auf ein 50 m entferntes Zielobjekt oder im Sommerbiathlon bei dem Schießen mit einem Lasergewehr auf ein in 10 m entferntes Zielobjekt. Es sind grundsätzlich auch uneben ausgeführte und insbesondere beliebig räumlich geformte, dreidimensionale Freiformflächen für das Zielbild geeignet. Es ist beispielsweise denkbar, dreidimensional geformte Zielobjekte in Form von Menschenfiguren oder Tierfiguren zu verwenden.A target object in which the target image is flat, is particularly suitable for sports shooters, such as Modern Pentathlon, when shooting with a laser gun on a 10 m away target object, in biathlon with a biathlon laser rifle on a 50 m away target or in the summer biathlon when shooting with a laser rifle at a 10 m away target object. In principle, uneven and especially arbitrarily spatially shaped, three-dimensional free-form surfaces are also suitable for the target image. For example, it is conceivable to use three-dimensionally shaped target objects in the form of human figures or animal figures.

Ein Zielobjekt, bei dem das Retroreflektormaterial als Folie, insbesondere als Kunststofffolie und insbesondere als selbstklebende Folie ausgeführt ist, ist unkompliziert zu montieren. Bei einer ungewollten Beschädigung des Zielbildes kann das Zielobjekt schnell und unkompliziert wieder hergestellt und somit in einen funktionstüchtigen Zustand gebracht werden. Eine Retroreflektorfolie weist eine Foliendicke in einem Bereich von 0,1 bis 0,3 mm, insbesondere in einem Bereich von 0,15 bis 0,25 mm, und insbesondere im Bereich von 0,18 bis 2,0 mm auf.A target object, in which the retroreflective material is designed as a film, in particular as a plastic film and in particular as a self-adhesive film, is easy to assemble. In case of unwanted damage to the target image, the target object can be quickly and easily restored and thus brought into a functional state. A retroreflective sheeting has a film thickness in a range of 0.1 to 0.3 mm, in particular in a range of 0.15 to 0.25 mm, and in particular in the range of 0.18 to 2.0 mm.

Ein Zielobjekt mit einem Trägerelement zum Tragen des Zielbildes vereinfacht die Handhabung des Zielobjekts. Insbesondere ist das Trägerelement eine Trägerplatte. Die Trägerplatte ist eigensteif ausgeführt. Das bedeutet, dass die Trägerplatte nicht infolge ihres Eigengewichts knickt. Die Trägerplatte ist bezüglich ihres Eigengewichts stabil ausgeführt. Auf der steifen Trägerplatte kann das Zielbild definiert und dauerhaft stabil angeordnet werden. Das Trägerelement ist insbesondere aus Kunststoff, Stahlblech und/oder aus Aluminium hergestellt. Das Trägerelement ist leicht bauend und insbesondere kostengünstig ausgeführt.A target object with a support member for supporting the target image simplifies the handling of the target object. In particular, the carrier element is a carrier plate. The carrier plate is designed rigidly. This means that the carrier plate does not buck due to its own weight. The carrier plate is made stable with respect to its own weight. On the rigid support plate, the target image can be defined and permanently arranged stable. The support element is in particular made of plastic, sheet steel and / or aluminum. The support element is easy to build and in particular cost-effective.

Ein Zielobjekt mit einem Befestigungselement vereinfacht die Handhabung. Insbesondere dient das Befestigungselement zum Befestigen des Zielobjekts an einem Halteelement. Ein Halteelement kann beispielsweise ein Ständer oder ein Haken oder ein Nagel in einer Wand sein. Entsprechend ist das Befestigungselement eine Öffnung, ein Haken oder ein Zapfen. Das Befestigungselement ist insbesondere an einer dem Zielbild abgewandten Rückseite des Zielobjekts angeordnet. Es können auch mehrere Befestigungselemente, insbesondere mindestens zwei, insbesondere mindestens drei, insbesondere mindestens vier und insbesondere höchstes 100 Befestigungselemente vorgesehen sein. Insbesondere ist das Befestigungselement an dem Trägerelement und insbesondere einstückig mit dem Trägerelement ausgeführt. Das Befestigungselement ist an dem Zielobjekt integriert.A target with a fastener simplifies handling. In particular, the fastening element serves for fastening the target object to a retaining element. A holding element For example, a stand or hook or nail may be in a wall. Accordingly, the fastener is an opening, a hook or a pin. The fastening element is arranged, in particular, on a rear side of the target object facing away from the target image. It is also possible to provide a plurality of fastening elements, in particular at least two, in particular at least three, in particular at least four, and in particular the highest, 100 fastening elements. In particular, the fastening element is embodied on the carrier element and in particular integrally with the carrier element. The fastener is integrated with the target object.

Ein Zielobjekt mit einem Schutzelement zum Schützen des Zielbildes vereinfacht die Handhabung des Zielobjekts. Insbesondere dann, wenn das Zielobjekt nicht in Gebrauch ist, also nicht mit einer Laserwaffe auf das Zielobjekt geschossen wird, verhindert das Schutzelement eine Beschädigung des Zielbildes. Dies gilt insbesondere für den Transport des Zielobjekts. Insbesondere wird vermieden, dass das Zielbild verkratzt. Das Schutzelement ist derart ausgeführt, dass es das Zielobjekt vollständig abdeckt. Eine äußere Kontur des Schutzelements ist mindestens so groß wie eine äußere Kontur des Zielbildes. Das Schutzelement kann an dem Zielbild auch überstehen.A target object with a protection element for protecting the target image simplifies the handling of the target object. In particular, when the target object is not in use, that is not shot with a laser weapon on the target object, the protective element prevents damage to the target image. This is especially true for the transport of the target object. In particular, it is avoided that the target image scratched. The protection element is designed such that it completely covers the target object. An outer contour of the protective element is at least as large as an outer contour of the target image. The protective element can also survive on the target image.

Ein Zielobjekt, bei dem das Schutzelement mindestens einen Abstandhalter zum Anliegen an dem Zielbild aufweist, gewährleistet, dass das Zielbild nicht unbeabsichtigt durch das Schutzelement selbst beschädigt wird. Die Abstandhalter sind zwischen Zielbild und Schutzelement angeordnet. Das Schutzelement selbst ist von dem Zielbild beabstandet angeordnet.A target object, in which the protective element has at least one spacer for abutment against the target image, ensures that the target image is not inadvertently damaged by the protective element itself. The spacers are arranged between the target image and the protective element. The protective element itself is arranged at a distance from the target image.

Ein Zielobjekt, bei dem das Schutzelement lösbar an dem Zielobjekt befestigbar ist, verbessert die Handhabung des Zielobjekts. Insbesondere ist das Befestigen und wieder Lösen des Schutzelements von dem Zielobjekt unkompliziert und unmittelbar möglich. Zum lösbaren Befestigen können an dem Schutzelement und an dem Zielobjekt, insbesondere an dem Trägerelement, Magnetelemente eingebettet sein. Die Magnetelemente können in dem Trägerelement und dem Schutzelement insbesondere derart integriert sein, dass das Schutzelement sowohl an der das Zielbild aufweisenden Vorderseite des Zielobjekts als auch an einer gegenüberliegenden Rückseite des Zielobjekts befestigbar ist. Alternativ ist es denkbar, dass das Schutzelement als schwenkbar angelenkter Klappdeckel an dem Trägerelement befestigt ist. Dazu kann beispielsweise ein Scharnier an einer Kante der Außenkontur des Zielbildes angeordnet sein.A target object, in which the protective element is releasably attachable to the target object, improves the handling of the target object. In particular, attaching and releasing the protective element from the target object is straightforward and immediate. For releasable fastening, magnetic elements can be embedded on the protective element and on the target object, in particular on the carrier element. The magnetic elements may be integrated in the carrier element and the protective element in particular such that the protective element can be fastened both to the front image of the target object having the target image and to an opposite rear side of the target object. Alternatively, it is conceivable that the protective element is attached to the carrier element as a hinged hinged lid. For this purpose, for example, a hinge may be arranged on an edge of the outer contour of the target image.

Ein Zielobjekt, bei dem das Schutzelement in einer von einer Schutzanordnung verschiedenen Ständeranordnung an dem Zielobjekt derart anordenbar ist, dass das Schutzelement als Ständer zum Halten des Zielobjekts dient, ermöglicht eine unabhängige Handhabung des Zielobjekts. Es ist also denkbar, dass das Schutzelement, das beispielsweise während eines Transports in der Schutzanordnung auf dem Zielbild angeordnet ist, für die Verwendung des Zielobjekts als Ziel abgenommen wird. Das Schutzelement kann dann in einer Ständeranordnung als Ständer für das Zielobjekt verwendet werden. Der Ständer kann beispielsweise einen Standfuß zum Abstützen auf den Untergrund aufweisen. Der Ständer kann auch einen spitz zulaufenden Verankerungsabschnitt aufweisen, mit dem der Ständer unmittelbar in einem Untergrund verankerbar ist. Ein zusätzlicher Ständer ist entbehrlich. Das Schutzelement ist funktionsintegriert ausgeführt.A target object, in which the protective element can be arranged on the target object in a stand arrangement that is different from a protective arrangement, such that the protective element serves as a stand for holding the target object, enables independent handling of the target object. It is therefore conceivable that the protective element, which is arranged, for example, during transport in the protective arrangement on the target image, is removed for the purpose of using the target object as target. The protective element can then be used in a stand arrangement as a stand for the target object. The stand may for example have a base for supporting on the ground. The stand may also have a tapered anchoring portion with which the stand is anchored directly in a ground. An additional stand is unnecessary. The protective element is executed functionally integrated.

Ein Zielobjekt, das als Zielscheibe ausgeführt ist, ist für Sportschützen geeignet. Insbesondere für einen Trainingsbetrieb ist eine aufwendige Auswertetechnik entbehrlich. In Abhängigkeit der verwendeten Laserwaffe und/oder einer Organisation, die für die Festlegung von Regeln von Schießwettkämpfen verantwortlich ist, kann Größe und Form des Zielbildes festgelegt sein. Die Weltschießsportvereinigung (International Sport Shooting Federation, ISSF) hat beispielsweise für eine Luftpistolenscheibe, auf die mit 10 m Abstand geschossen wird, eine quadratische Kontur festgelegt, die eine Seitenlänge von 170 mm aufweist. Die Zielscheibe weist eine Scheibendicke von etwa 20 mm auf. Die Scheibendicke kann in Abhängigkeit des Trägermaterials auch geringer, beispielsweise etwa 0,2 mm bis 15 mm, oder größer, insbesondere mindestens 25 mmoder mehr sein.A target object, which is designed as a target, is suitable for shooters. In particular for a training operation, a complex evaluation technique is dispensable. Depending on the used laser weapon and / or an organization, which is responsible for the determination of rules of shooting competitions, size and form of the target picture can be determined. The International Sports Shooting Federation (ISSF), for example, has defined a square contour for an airgun disk that is shot at a distance of 10 m that has a side length of 170 mm. The target has a slice thickness of about 20 mm. Depending on the carrier material, the slice thickness may also be smaller, for example about 0.2 mm to 15 mm, or larger, in particular at least 25 mm or more.

Ein Zielobjekt, bei dem das Zielbild eine Beschriftung aufweist, ermöglicht insbesondere dem Schützen eine unmittelbare Erfassung seines Schießergebnisses. Die Beschriftung besteht üblicherweise aus Ringen und Zahlen, die das Zielbild in verschiedenwertige Trefferzonen unterteilt.A target object, in which the target image has a caption, allows in particular the shooter an immediate capture of his shooting result. The label usually consists of rings and numbers, which subdivide the target image into different hit zones.

Die Verwendung von Retroreflektormaterial als Zielobjekt ermöglicht eine besonders kostengünstige und unkomplizierte Realisierung eines Zielobjekts. Insbesondere kann ein bereits existierendes Zielobjekt, insbesondere eine Zielscheibe, durch die erfindungsgemäße Verwendung des Retroreflektormaterials zu einem erfindungsgemäßen Zielobjekt aufgerüstet werden.The use of retroreflective material as a target allows for a particularly cost-effective and uncomplicated realization of a target object. In particular, an already existing target object, in particular a target, can be upgraded to a target object according to the invention by the inventive use of the retroreflector material.

Ein System mit einem erfindungsgemäßen Zielobjekt und mit einer mit dem Detektor in Signalverbindung stehenden Auswerteeinheit vereinfacht die Anwendung des Zielobjekts, insbesondere für Sportschützen. Die Vorteile des Systems entsprechen im Wesentlichen den Vorteilen des erfindungsgemäßen Zielobjekts, worauf hiermit verwiesen wird. Wesentlich ist, dass die Position von Fehlschüssen unmittelbar aufgrund des Retroreflektormaterials in dem ersten Bereich des Zielbildes für den Schützen unmittelbar erfasst werden können. Der Detektor ermöglicht das Erfassen von Treffern, insbesondere ähnlich einem Hit-Ziel. Der Detektor kann derart ausgeführt sein, dass er eine Schusspositionsanzeige ermöglicht. Eine exakte Schuss- bzw. Trefferposition kann beispielsweise mittels der Auswerteeinheit ausgewertet werden. Eine Signalverbindung zwischen dem Detektor und der Auswerteeinheit kann kabelgebunden oder kabellos erfolgen. Eine kabellose Signalverbindung zwischen Detektor und Auswerteeinheit ermöglicht ein Auswerten eines Schießergebnisses auch in räumlich großer Entfernung und unabhängig von dem Ort des Detektors.A system with a target object according to the invention and with an evaluation unit in signal communication with the detector simplifies the application of the target object, in particular for sports shooters. The advantages of the system essentially correspond to the advantages of Target object according to the invention, to which reference is hereby made. It is essential that the position of misses directly due to the retroreflective material in the first area of the target image for the shooter can be detected immediately. The detector enables the detection of hits, in particular similar to a hit target. The detector may be configured to enable a firing position display. An exact shot or hit position can be evaluated, for example, by means of the evaluation unit. A signal connection between the detector and the evaluation unit can be wired or wireless. A wireless signal connection between the detector and the evaluation unit makes it possible to evaluate a firing result even at a spatially large distance and independently of the location of the detector.

Ein System mit einer Anzeigeeinheit, die mit der Auswerteeinheit in Signalverbindung steht, vereinfacht das Anzeigen eines Schießergebnisses. Eine Anzeigeeinheit kann eine Bild- und/oder Tonwiedergabe eines Schießergebnisses ermöglichen. Als Anzeigeeinheit dient beispielsweise ein Monitor, auf dem ein Abbild des Zielobjekts gezeigt ist, wobei in dem Abbild eine Trefferposition gekennzeichnet ist. Sofern der Detektor lediglich ein Hit-Ziel repräsentiert, kann die Anzeige auch durch unkomplizierte Signallampen realisiert sein, wobei eine grüne Signallampe leuchtet, wenn ein Treffer erfolgt ist.A system with a display unit, which is in signal communication with the evaluation unit, simplifies the display of a shooting result. A display unit may enable a picture and / or sound reproduction of a shooting result. The display unit used is, for example, a monitor on which an image of the target object is shown, wherein a hit position is identified in the image. If the detector only represents a hit target, the display can also be realized by uncomplicated signal lamps, with a green signal lamp lighting up when a hit has taken place.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:An embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to the drawing. In this show:

1 eine Darstellung eines erfindungsgemäßen Zielobjekts als Zielscheibe und 1 a representation of a target object according to the invention as a target and

2 eine Schnittdarstellung gemäß Linie II-II in 1. 2 a sectional view according to line II-II in 1 ,

Eine in 1 und 2 dargestellte Zielscheibe 1 ist ein Zielobjekt für eine Laserwaffe. Die Zielscheibe 1 umfasst ein als Trägerplatte ausgeführtes Trägerelement 2, das ein Zielbild 3 trägt. Das Trägerelement 2 ist gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel aus Kunststoff hergestellt. Es ist auch denkbar, dass das Trägerelement aus Aluminium hergestellt ist. Wesentlich ist, dass das Trägerelement 2 ausreichend steif ist, um das Zielbild 3 in einer definierten ebenen Anordnung zu halten.An in 1 and 2 illustrated target 1 is a target for a laser weapon. The target 1 comprises a carrier element designed as a carrier plate 2 that is a target image 3 wearing. The carrier element 2 is made of plastic according to the embodiment shown. It is also conceivable that the carrier element is made of aluminum. It is essential that the carrier element 2 is sufficiently rigid to the target image 3 to keep in a defined planar arrangement.

Das Zielbild 3 ist eben. Das Zielbild 3 ist quadratisch ausgeführt mit einer Seitenlänge von 170 mm. Das Zielbild 3 weist sechs konzentrisch zueinander angeordnete Kreislinien unterschiedlichen Durchmessers auf. Die zwischen zwei Kreislinien gebildeten Ringbereiche sind mit Ziffern beschriftet. Die Ziffern geben die Wertigkeit der Ringbereiche an. Die Wertigkeit nimmt von außen nach innen von 1 bis 6 zu. Der Ringbereich mit der Wertigkeit 6 ist nach innen, also zum Kreismittelpunkt hin, durch eine Aussparung 11 begrenzt. Die Größe der Kreislinien ist für das gezeigte Ausführungsbeispiel durch die zuständige Organisation, die ISSF, festgelegt. Die gezeigte Zielscheibe 1 dient beispielsweise für Laserpistolen-Schießwettbewerbe, bei welchen die Zielscheibe 1 in 10 m Entfernung zum Schützen angeordnet ist. Die Kreislinien und die Ziffern bilden insgesamt eine Beschriftung 4.The target image 3 is just. The target image 3 is square with a side length of 170 mm. The target image 3 has six concentric circular lines of different diameters. The ring areas formed between two circular lines are labeled with numbers. The numbers indicate the valency of the ring areas. The value increases from outside to inside from 1 to 6. The ring area with the significance 6 is inward, ie towards the center of the circle, through a recess 11 limited. The size of the circular lines is set for the embodiment shown by the competent organization, the ISSF. The target shown 1 is used, for example, for laser pistol shooting competitions in which the target 1 10 m away from the shooter. The circles and the numbers form a caption 4 ,

Das Zielbild 3 umfasst einen ersten Bereich 5, der als Tagesaufsichtfarbe weiß ist. Wesentlich ist, dass ein erster Grauwert des ersten Bereichs 5 einen Höchstwert nicht überschreitet. Der erste Bereich 5 ist ausreichend hell, vorzugsweise hellgrau oder weiß. Der erste Bereich 5 stellt die Ringbereiche niedriger Wertigkeit dar, insbesondere der Wertigkeiten 0 bis 6.The target image 3 includes a first area 5 which is white as day supervision color. It is essential that a first gray value of the first range 5 does not exceed a maximum. The first area 5 is sufficiently light, preferably light gray or white. The first area 5 represents the ring regions of low valence, in particular the valences 0 to 6.

Der erste Bereich 5 ist in einem äußeren, insbesondere bis zu einen Rand reichenden, Bereich des Zielbildes 3 angeordnet.The first area 5 is in an outer, in particular reaching to an edge, area of the target image 3 arranged.

Das Zielbild 3 umfasst einen zweiten Bereich 6, der durch die Aussparung 11 gebildet ist. Der zweite Bereich 6 repräsentiert die Ringbereiche höherer Wertigkeit, insbesondere der Wertigkeiten 7 bis 10. Der zweite Bereich 6 ist zentral auf dem Zielbild 2 angeordnet. Der zweite Bereich 6 ist vollständig von dem ersten Bereich 5 umschlossen. In Abhängigkeit der Gestaltung des Zielbildes 3 können mehrere erste Bereiche 5 und/oder mehrere zweite Bereiche 6 vorgesehen sein, die in beliebiger Weise auf dem Zielbild 3 miteinander kombiniert angeordnet sein können.The target image 3 includes a second area 6 passing through the recess 11 is formed. The second area 6 represents the ring areas of higher significance, in particular the valences 7 to 10. The second area 6 is central to the target image 2 arranged. The second area 6 is completely from the first area 5 enclosed. Depending on the design of the target image 3 can have several first areas 5 and / or several second areas 6 be provided in any way on the target image 3 can be arranged combined with each other.

Es ist auch möglich, dass der erste Bereich 5 zum Repräsentieren der höheren Wertigkeiten und der zweite Bereich 6 zum Repräsentieren der niedrigeren Wertigkeiten verwendet werden. Eine derartige alternativ ausgeführte Zielscheibe 1 weist eine inverse Schwarz-Weiß-Verteilung zu der in 1 gezeigten Zielscheibe auf.It is also possible that the first area 5 to represent the higher weights and the second range 6 to represent the lower weights. Such an alternative target 1 has an inverse black and white distribution to that in 1 shown target.

Es ist auch möglich, dass der erste Bereich 5 die niedrigeren Wertigkeiten und der zweite Bereich 6 die höheren Wertigkeiten repräsentiert. Insbesondere können also die Bereiche höherer Wertigkeit hell, insbesondere weiß, und die Bereiche niederer Wertigkeit dunkel, insbesondere schwarz, dargestellt sein.It is also possible that the first area 5 the lower valences and the second range 6 represents the higher valences. In particular, therefore, the regions of higher valence can be light, in particular white, and the regions of lower valence dark, in particular black.

In der Aussparung 11 ist ein Detektor 12 angeordnet. Der Detektor 12 weist eine Detektorfläche 13 auf, die parallel zu dem Zielbild 3 orientiert ist. Der Detektor 12 mit der Detektorfläche 13 ist gegenüber dem Zielbild 3 nach hinten versetzt angeordnet. In dem zweiten Bereich 6, also an der Detektorfläche 13, ist keine Beschriftung 4 vorgesehen. Die Detektorfläche weist einen zweiten Grauwert auf, der größer ist als der erste Grauwert. Die Detektorfläche 13 ist dunkler als der erste Bereich 5. Die Detektorfläche 13 des zweiten Bereichs 6 ist dunkelgrau oder schwarz. Es ist grundsätzlich denkbar, dass die Detektorfläche 13 eine Beschriftung 4 zur leichteren Orientierung für die Schützen aufweist. Die Beschriftung 4 kann in einer hellen Farbe, beispielsweise hellgrau oder weiß, auf der Detektorfläche 13 angebracht sein. Die Beschriftung 4, insbesondere Schriftgröße und Strichstärke, sind an der Detektorfläche 13 derart zu wählen, dass eine Erfassung eines Schießergebnisses dadurch nicht negativ beeinträchtigt wird. Die Beschriftung 4 weist eine andere Farbe auf als der erste Bereich 5. In dem ersten Bereich 5 ist die Beschriftung in schwarzer Farbe ausgeführt. Insbesondere ist die Farbe der Beschriftung 4 derart gewählt, dass ausreichender Kontrast zu der Farbe des jeweiligen Bereichs 5, 6 gegeben ist.In the recess 11 is a detector 12 arranged. The detector 12 has a detector surface 13 on, parallel to the target image 3 is oriented. The detector 12 with the detector surface 13 is opposite to the target image 3 arranged offset to the rear. In the second area 6 , ie at the detector surface 13 , is not a label 4 intended. The detector surface has a second gray value, the is greater than the first gray value. The detector surface 13 is darker than the first area 5 , The detector surface 13 of the second area 6 is dark gray or black. It is basically conceivable that the detector surface 13 a label 4 for easier orientation for the shooter. The caption 4 may be in a light color, such as light gray or white, on the detector surface 13 to be appropriate. The caption 4 , in particular font size and line width, are at the detector surface 13 to be chosen such that a detection of a shooting result is not adversely affected thereby. The caption 4 has a different color than the first area 5 , In the first area 5 the label is executed in black. In particular, the color of the label 4 chosen such that sufficient contrast to the color of each area 5 . 6 given is.

Der zweite Bereich 6 erscheint mit der Detektorfläche 13 als schwarze Kreisfläche. Es sind auch anders gefärbte Detektorflächen möglich. Der erste Bereich 5 ist als Quadrat ausgeführt, in dem zentriert der zweite Bereich 6 als Aussparung angeordnet ist.The second area 6 appears with the detector surface 13 as a black circle. There are also differently colored detector surfaces possible. The first area 5 is executed as a square, centered in the second area 6 is arranged as a recess.

Der erste Bereich 5 ist aus Retroreflektormaterial hergestellt. Der erste Bereich 5 ist in Form einer Retroreflektorfolie auf dem Trägerelement 2 angeordnet.The first area 5 is made of retroreflective material. The first area 5 is in the form of a retroreflective sheeting on the support element 2 arranged.

In das Trägerelement 2 integriert ist an einer Rückseite eine Ausnehmung als Befestigungselement 7. Die Ausnehmung dient zum Aufnehmen eines Halteelements, beispielsweise eines Nagels oder einer Schraube, die beispielsweise an einer Wand befestigt ist. Das Befestigungselement 7 kann auch als Haken, als Öse, als Zapfen oder in einer sonstigen Weise, insbesondere als männliches Befestigungselement oder weibliches Befestigungselement, ausgeführt sein, um ein Befestigen der Zielscheibe 1 an einem korrespondierenden Halteelement zu gewährleisten. Das Befestigungselement 7 ist an einer Rückseite des Trägerelements 2 angeordnet. Es können auch mehrere Befestigungselemente 7 vorgesehen sein. Die Rückseite ist der durch das Zielbild 3 festgelegten Vorderseite der Zielscheibe 1 gegenüberliegend angeordnet.In the carrier element 2 integrated on a rear side a recess as a fastening element 7 , The recess serves to receive a holding element, for example a nail or a screw, which is fastened, for example, to a wall. The fastener 7 may also be designed as a hook, as an eyelet, as a pin or in any other way, in particular as a male fastener or female fastener, to attach the target 1 to ensure a corresponding retaining element. The fastener 7 is at a rear side of the support element 2 arranged. There may also be several fasteners 7 be provided. The back is the one through the target image 3 fixed front of the target 1 arranged opposite.

In das Trägerelement 2 integriert sind Befestigungsmittel in Form von Magneten 8. Die Magnete 8 sind derart in dem Trägerelement 2 in Dickenrichtung gerichtet angeordnet, dass jeweils ein Magnet-Pol der Vorderseite und der jeweils andere Magnet-Pol der Rückseite zugewandt ist. Dadurch ist es möglich, dass ein Schutzelement 9 lösbar an der Zielscheibe 1 befestigbar ist. Aus Darstellungsgründen ist das Schutzelement 9 lediglich in 2 dargestellt. Das Schutzelement 9 ist insbesondere eine transparente Kunststoffplatte, insbesondere aus PMMA. Das Schutzelement kann mehrere, insbesondere mindestens drei Abstandhalter 10 aufweisen, die in einer Schutzanordnung, in der das Schutzelement 9 an dem Zielbild 3 anliegt (2), ein unbeabsichtigtes Beschädigen des Zielbildes 3 verhindern. Die Abstandhalter 10 sind insbesondere aus denselben Material, wie das Schutzelement 9 hergestellt. An dem Zielbild 3 zugewandten freien Ende können die Abstandhalter 10 jeweils eine Schutzbeschichtung, beispielsweise in Form eines weichen Materials, wie Filz oder Wolle aufweisen.In the carrier element 2 integrated are fastening means in the form of magnets 8th , The magnets 8th are so in the carrier element 2 arranged directed in the thickness direction, that in each case a magnetic pole of the front side and the respective other magnetic pole faces the back. This makes it possible for a protective element 9 detachable on the target 1 is fastened. For illustration purposes, the protective element 9 only in 2 shown. The protective element 9 is in particular a transparent plastic plate, in particular of PMMA. The protective element can have several, in particular at least three spacers 10 in a protective arrangement in which the protective element 9 on the target image 3 is present ( 2 ), unintentional damage to the target image 3 prevent. The spacers 10 are in particular made of the same material as the protective element 9 produced. At the target picture 3 facing the free end can be the spacers 10 each having a protective coating, for example in the form of a soft material such as felt or wool.

In dem Schutzelement 9 sind ebenfalls Magnete 8 angeordnet, die mit den in dem Trägerelement 2 angeordneten Magneten 8 korrespondieren. Insbesondere sind die Magnete 8 in dem Schutzelement 9 senkrecht zur Dicke des Schutzelements 9 orientiert. Aufgrund der gerichteten Orientierung der Magnete 8 in dem Trägerelement 2 und dem Schutzelement 9 kann das Schutzelement 9 sowohl auf das Zielbild 3 an der Vorderseite der Zielscheibe 1 als auch an der davon abgewandten Rückseite befestigt werden.In the protective element 9 are also magnets 8th arranged with those in the support element 2 arranged magnets 8th correspond. In particular, the magnets 8th in the protective element 9 perpendicular to the thickness of the protective element 9 oriented. Due to the directional orientation of the magnets 8th in the carrier element 2 and the protective element 9 can the protective element 9 both on the target image 3 at the front of the target 1 as well as attached to the rear side facing away from it.

Das Schutzelement 9 kann einen Ständerabschnitt aufweisen. Der Ständerabschnitt ist beispielsweise ein säulenartiger Fortsatz, der einstückig mit dem Plattenabschnitt des Schutzelements ausgeführt ist. An einem freien Ende des Ständerabschnitts kann eine Standplatte vorgesehen sein, um das Schutzelement auf einen Untergrund abzustellen. Insbesondere ist der Ständer aus einem Material hoher Dichte ausgeführt, um ein Kippen des Ständers zu vermeiden. Wenn das Schutzelement in einer nicht schützenden Anordnung des Zielbildes 3 vorgesehen ist, also wenn das Schutzelement 9 an der Rückseite der Zielscheibe 1 angeordnet ist, ist das Schutzelement 9 in der sogenannten Ständeranordnung an der Zielscheibe 1 angeordnet. In dieser Anordnung dient das Schutzelement 9 als Ständer für die Zielscheibe 1. Die Zielscheibe 1 weist eine Scheibendicke D auf. In Abhängigkeit der Ausgestaltung des Detektors 12 kann die Scheibendicke beispielsweise mindestens 0,2 mm, insbesondere mindestens 10 mm, insbesondere 20 mm, insbesondere 40 mm, insbesondere mindestens 80 mm und insbesondere höchstens 300 mm betragen.The protective element 9 can have a stand section. The upright portion is, for example, a columnar extension integrally formed with the plate portion of the protection member. At a free end of the stator section, a base plate may be provided to park the protective element on a substrate. In particular, the stand is made of a high density material to avoid tilting of the stand. If the protective element in a non-protective arrangement of the target image 3 is provided, so if the protective element 9 at the back of the target 1 is arranged, is the protective element 9 in the so-called stand arrangement on the target 1 arranged. In this arrangement, the protective element serves 9 as a stand for the target 1 , The target 1 has a slice thickness D. Depending on the design of the detector 12 For example, the thickness of the pane may be at least 0.2 mm, in particular at least 10 mm, in particular 20 mm, in particular 40 mm, in particular at least 80 mm and in particular at most 300 mm.

Das Schutzelement 9 kann in einer nicht gezeigten Ausführung mittels eines Schwenkscharniers klappbar ausgeführt sein. Beispielsweise ist das Scharnier an der oberen Kante des Zielbildes 3 angeordnet und ermöglicht eine Schwenkbarkeit des Schutzelements 9 um eine horizontale Schwenkachse um 180°. Das Schutzelement 9 wird dann ausgehend von der Schutzanordnung um 180° nach hinten auf die Rückseite der Zielscheibe 1 geklappt.The protective element 9 can be designed to be foldable in a non-illustrated embodiment by means of a pivoting hinge. For example, the hinge is at the top edge of the target image 3 arranged and allows pivoting of the protective element 9 about a horizontal pivot axis by 180 °. The protective element 9 Then, starting from the guard assembly, it is 180 ° backwards to the back of the target 1 worked.

In einer weiteren, nicht gezeigten Ausführung kann das Schutzelement 9 mittels eines ersten Schwenkscharniers klappbar ausgeführt sein. Das erste Schwenkscharnier ist an einer unteren Kante des Zielbildes 3 angeordnet. Das erste Schwenkscharnier kann auch an einer der beiden seitlichen Kanten des Zielbildes 3 angeordnet sein. Das Schutzelement 9 kann ausgehend von einer Schutzanordnung um eine horizontale Schwenkachse um 90° geschwenkt werden. Insbesondere kann das Schutzelement und/oder die Zielscheibe 1 Anschlagelemente derart aufweisen, dass eine Positionierung der Zielscheibe 1 mit dem Zielbild 3 senkrecht zu dem Schutzelement 9 gewährleistet ist. Das Schutzelement 9 dient in dieser Ständeranordnung als integrierter Standfuß. In der Ständeranordnung ist das Schutzelement horizontal orientiert und ermöglicht ein Abstellen der Zielscheibe 1 auf einer Unterlage wie beispielsweise einen Tisch. Das Schutzelement kann ein zweites Schwenkscharnier aufweisen, dass eine zusätzliche Verschwenkbarkeit um eine horizontale Schwenkachse ermöglicht. Das zweite Schwenkscharnier ermöglicht es, dass ein freies Ende des Schutzelements aus der horizontalen Orientierung um einen Winkel von mindestens 90° und höchstens 180° und insbesondere von mindestens 110° und höchstens 160°, insbesondere von mindestens 120° und höchstens 150°, insbesondere von mindestens 130° und höchstens 140° und insbesondere von 135° schwenkbar ist. Der freie Schenkel des Schutzelements 9 dient zum Anliegen an der Rückseite des Trägerelements 2 und ermöglicht ein zusätzliches Abstützen des Trägerelements 2. In dieser Ständeranordnung ist die Zielscheibe 1 sicher positioniert. Das Risiko eines unbeabsichtigten Umfallens ist reduziert. An der Rückseite des Trägerelements kann eine Ausnehmung vorgesehen sein, um den freien Schenkel des Schutzelements zum Abstützen dort zu befestigen.In a further, not shown embodiment, the protective element 9 be designed hinged by a first pivot hinge. The first pivot hinge is at a lower edge of the target image 3 arranged. The first pivot hinge can also be on one of the two lateral edges of the target image 3 be arranged. The protective element 9 can be pivoted by 90 ° starting from a protective arrangement about a horizontal pivot axis. In particular, the protective element and / or the target 1 Have stopper elements such that a positioning of the target 1 with the target image 3 perpendicular to the protective element 9 is guaranteed. The protective element 9 serves as an integrated stand in this stand arrangement. In the stator assembly, the protective element is oriented horizontally and allows a shutdown of the target 1 on a surface such as a table. The protective element may have a second pivoting hinge, which allows additional pivotability about a horizontal pivot axis. The second pivot hinge allows a free end of the protective element from the horizontal orientation by an angle of at least 90 ° and at most 180 ° and in particular of at least 110 ° and at most 160 °, in particular at least 120 ° and at most 150 °, in particular of at least 130 ° and at most 140 ° and in particular of 135 ° is pivotable. The free leg of the protective element 9 serves to rest on the back of the carrier element 2 and allows additional support of the support element 2 , In this stand arrangement is the target 1 safely positioned. The risk of unintentional falling over is reduced. At the back of the support member, a recess may be provided to secure the free leg of the protective element for supporting there.

Stark schematisch ist in 2 eine Auswerteeinheit 14 dargestellt, die mit dem Detektor 12 in Signalverbindung steht. Weiterhin stark schematisch dargestellt ist eine Anzeigeeinheit 15, die mit der Auswerteeinheit 14 in Signalverbindung steht.Strong is schematically in 2 an evaluation unit 14 shown with the detector 12 is in signal connection. Furthermore, very schematically illustrated is a display unit 15 that with the evaluation unit 14 is in signal connection.

Wenn ein Schütze mit einer Laserwaffe auf die Zielscheibe 1 schießt, und der Laserschuss den zweiten Bereich 6 des Zielbildes 3 trifft, wird das von der Laserwaffe abgegebene Laserlicht an der Detektorfläche 13 des Detektors 12 erfasst. Der Detektor 12 ist ein fotoelektrischer Detektor. Bei Auftreffen des von der Laserwaffe abgegebenen Laserlichts wird das Lichtsignal in ein elektrisches Signal umgewandelt und an die Auswerteeinheit übermittelt. Der Detektor 12 kann derart ausgeführt sein, dass der Ort des auftreffenden Laserlichts in einer vorgegebenen Auflösung lokalisiert wird.When a shooter with a laser weapon on the target 1 shoots, and the laser shot the second area 6 of the target image 3 the laser light emitted by the laser weapon hits the detector surface 13 of the detector 12 detected. The detector 12 is a photoelectric detector. Upon striking the laser light emitted by the laser light, the light signal is converted into an electrical signal and transmitted to the evaluation unit. The detector 12 may be configured such that the location of the incident laser light is localized in a predetermined resolution.

Der Detektor 12 ist insbesondere ein Halbleiterflächendetektor, dessen Detektorfläche 13 identisch zur Fläche der Aussparung 11 ausgeführt ist. Insbesondere handelt es sich um einen photovoltaischen Halbleiterflächendetektor. Eine externe Stromversorgung ist entbehrlich. Ein Halbleiterflächendetektor in Form einer Solarzelle sind kostengünstig verfügbar. Alternativ kann als Detektor 12 eine Fotodiode vorgesehen sein. Die Fotodiode weist im Vergleich zu einem Halbleiterflächendetektor eine reduzierte Detektorfläche 13 auf. Mittels optischer Elemente kann eine virtuelle Detektorfläche erzeugt werden, ein sogenanntes Field of View, das identisch ist mit der Fläche der Aussparung 11. Es können auch mehrere Fotodioden verwendet werden.The detector 12 is in particular a semiconductor surface detector whose detector surface 13 identical to the surface of the recess 11 is executed. In particular, it is a photovoltaic semiconductor surface detector. An external power supply is unnecessary. A semiconductor surface detector in the form of a solar cell are available at low cost. Alternatively, as a detector 12 be provided a photodiode. The photodiode has a reduced detector area compared to a semiconductor area detector 13 on. By means of optical elements, a virtual detector surface can be generated, a so-called field of view, which is identical to the surface of the recess 11 , It is also possible to use several photodiodes.

In der Auswerteeinheit 14 kann ausgewertet werden, ob ein von dem Detektor 12 erfasstes Lichtsignal einen Treffer im Sinne des Schießergebnisses darstellt. Zudem kann ggf. der Ort des Treffers spezifiziert werden. Das in der Auswerteeinheit 14 erzeugte Auswerteergebnis kann an die Anzeigeeinheit 15 übermittelt und dort angezeigt werden.In the evaluation unit 14 can be evaluated, whether one from the detector 12 detected light signal represents a hit in the sense of the shooting result. In addition, if necessary, the location of the hit can be specified. That in the evaluation unit 14 generated evaluation result can be sent to the display unit 15 transmitted and displayed there.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202009003136 U1 [0003] DE 202009003136 U1 [0003]
  • DE 202012009553 U1 [0004] DE 202012009553 U1 [0004]

Claims (13)

Zielobjekt für eine Laserwaffe umfassend ein Zielbild (3) – mit einem ersten Bereich (5), der einen ersten Grauwert aufweist, wobei der erste Bereich (5) Retroreflektormaterial zum Reflektieren von von der Laserwaffe abgegebenem Licht aufweist, – mit einem zweiten Bereich (6) mit einer Aussparung (11), in der ein Detektor (12) zum Erfassen von von der Laserwaffe abgegebenem Laserlicht angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (12) als photovoltaischer Halbleiterflächendetektor in Form einer Solarzelle zur Stromversorgung des Zielobjekts dient.Target for a laser weapon comprising a target image ( 3 ) - with a first area ( 5 ) having a first gray level, the first area ( 5 ) Retroreflective material for reflecting light emitted by the laser weapon, with a second region ( 6 ) with a recess ( 11 ), in which a detector ( 12 ) is arranged for detecting laser light emitted by the laser weapon, characterized in that the detector ( 12 ) serves as a photovoltaic semiconductor surface detector in the form of a solar cell for powering the target object. Zielobjekt gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Grauwert höchstens 0,5, insbesondere höchstens 0,4, insbesondere höchstens 0,3, insbesondere höchstens 0,2, insbesondere höchstens 0,1, insbesondere höchstens 0,05 und insbesondere höchstens 0,01 beträgt.Target object according to Claim 1, characterized in that the first gray value is at most 0.5, in particular at most 0.4, in particular at most 0.3, in particular at most 0.2, in particular at most 0.1, in particular at most 0.05 and in particular at most 0 , 01 is. Zielobjekt gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (12) eine Detektorfläche (13) aufweist, die gegenüber dem Zielbild (3) zurückversetzt angeordnet ist.Target object according to one of the preceding claims, characterized in that the detector ( 12 ) a detector surface ( 13 ) compared with the target image ( 3 ) is set back. Zielobjekt gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zielbild (3) eben ausgeführt ist.Target object according to one of the preceding claims, characterized in that the target image ( 3 ) is executed. Zielobjekt gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Retroreflektormaterial als Folie, insbesondere als Kunststofffolie und insbesondere als selbstklebende Folie ausgeführt ist.Target object according to one of the preceding claims, characterized in that the retroreflective material is designed as a film, in particular as a plastic film and in particular as a self-adhesive film. Zielobjekt gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Trägerelement (2), insbesondere eine Trägerplatte, zum Tragen des Zielbildes (3), wobei das Trägerelement (2) insbesondere Kunststoff, Stahlblech und/oder Aluminium aufweist.Target object according to one of the preceding claims, characterized by a carrier element ( 2 ), in particular a carrier plate, for carrying the target image ( 3 ), wherein the carrier element ( 2 ) in particular plastic, sheet steel and / or aluminum. Zielobjekt gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens ein Befestigungselement (7) zum Befestigen des Zielobjekts an einem Halteelement.Target object according to one of the preceding claims, characterized by at least one fastening element ( 7 ) for attaching the target object to a holding member. Zielobjekt gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Schutzelement (9) zum Schützen des Zielbildes (3).Target object according to one of the preceding claims, characterized by a protective element ( 9 ) to protect the target image ( 3 ). Zielobjekt gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (9) mindestens einen Abstandhalter (10) zum Anliegen an dem Zielbild (3) aufweist.Target object according to claim 8, characterized in that the protective element ( 9 ) at least one spacer ( 10 ) to concern with the target image ( 3 ) having. Zielobjekt gemäß Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (9) lösbar an dem Zielobjekt befestigbar ist.Target object according to claim 8 or 9, characterized in that the protective element ( 9 ) releasably attachable to the target object. Zielobjekt gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (9) in einer von einer Schutzanordnung verschiedenen Ständeranordnung an dem Zielobjekt derart anordenbar ist, dass das Schutzelement (9) als Ständer zum Halten des Zielobjekts dient.Target object according to one of claims 8 to 10, characterized in that the protective element ( 9 ) can be arranged on the target object in a stand arrangement which is different from a protective arrangement in such a way that the protective element ( 9 ) serves as a stand for holding the target object. Zielobjekt gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Detektorfläche (13) des Halbleiterflächendetektors identisch zu der Fläche einer Aussparung (11) ausgeführt ist.Target object according to one of the preceding claims, characterized in that a detector surface ( 13 ) of the semiconductor surface detector identical to the surface of a recess ( 11 ) is executed. System umfassend ein Zielobjekt gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 und eine mit dem Detektor (12) in Signalverbindung stehende Auswerteeinheit (14), wobei insbesondere eine mit der Auswerteeinheit (14) in Signalverbindung stehende Anzeigeeinheit (15) zum Anzeigen eines Schießergebnisses vorgesehen ist.System comprising a target object according to one of claims 1 to 12 and one with the detector ( 12 ) evaluation unit in signal connection ( 14 ), in particular one with the evaluation unit ( 14 ) Signaled display unit ( 15 ) is provided for displaying a shooting result.
DE202014010729.7U 2014-07-17 2014-07-17 A target for a laser weapon and system comprising such a target Expired - Lifetime DE202014010729U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014010729.7U DE202014010729U1 (en) 2014-07-17 2014-07-17 A target for a laser weapon and system comprising such a target

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014213950.3A DE102014213950A1 (en) 2014-07-17 2014-07-17 Target for a laser weapon, retroreflector material for such a target and system comprising such a target
DE202014010729.7U DE202014010729U1 (en) 2014-07-17 2014-07-17 A target for a laser weapon and system comprising such a target

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014010729U1 true DE202014010729U1 (en) 2016-06-03

Family

ID=51206432

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014213950.3A Ceased DE102014213950A1 (en) 2014-07-17 2014-07-17 Target for a laser weapon, retroreflector material for such a target and system comprising such a target
DE202014010729.7U Expired - Lifetime DE202014010729U1 (en) 2014-07-17 2014-07-17 A target for a laser weapon and system comprising such a target

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014213950.3A Ceased DE102014213950A1 (en) 2014-07-17 2014-07-17 Target for a laser weapon, retroreflector material for such a target and system comprising such a target

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102014213950A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110017736A (en) * 2019-03-01 2019-07-16 北京可维汇众科技发展有限公司 Fast indication of shots paper and its processing method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009003136U1 (en) 2009-03-09 2009-05-20 Zimmermann, Thomas Photovoltaic target with light source
DE202012009553U1 (en) 2012-10-05 2012-11-12 Osram Ag road sign

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009003136U1 (en) 2009-03-09 2009-05-20 Zimmermann, Thomas Photovoltaic target with light source
DE202012009553U1 (en) 2012-10-05 2012-11-12 Osram Ag road sign

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014213950A1 (en) 2016-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7207567B1 (en) Anatomical weapons qualification target
US2430469A (en) Luminous gun sight
JPS5845001B2 (en) gear
DE3623083A1 (en) DEVICE FOR SHOT SIMULATION
DE102014118308A1 (en) Reflector for vehicles
DE202015009053U1 (en) Target with black retroreflector material
DE202014010729U1 (en) A target for a laser weapon and system comprising such a target
Herbst et al. Lynds 810-an interesting globule in northern Vulpeculae.
DE202011108278U1 (en) Wild animal warning reflector
AT501442A1 (en) COMPUTER-ASSISTED INTERFACE SYSTEM
DE3606027A1 (en) SIGNAL FOR INDUSTRIAL MEASUREMENT
DE739720C (en) Surface light for aircraft instrument lighting
DE949627C (en) Reflect
DE702322C (en) Air raid warning light
DE506329C (en) Warning sign with a reflective background
AT316906B (en) Faceted gemstone
AT33463B (en) Directional telescope with device for illuminating the sight mark.
CH318892A (en) Reflex sight
RU210231U9 (en) Reflective indicator of passage in a minefield
DE102004011905B4 (en) Photovoltaic target for shooting applications
DE498191C (en) Transparent agreement for telescopic sights and other sights
EP3517881B1 (en) Electronic indicator for target
Goyne et al. Collectors corner
DE738730C (en) Mirror visor with beam path adjustable according to lead values
DE305405C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years