DE202014005604U1 - Vorrichtung und Steuereinheit zur automatisierten Zubereitung von Mischgetränken - Google Patents

Vorrichtung und Steuereinheit zur automatisierten Zubereitung von Mischgetränken Download PDF

Info

Publication number
DE202014005604U1
DE202014005604U1 DE201420005604 DE202014005604U DE202014005604U1 DE 202014005604 U1 DE202014005604 U1 DE 202014005604U1 DE 201420005604 DE201420005604 DE 201420005604 DE 202014005604 U DE202014005604 U DE 202014005604U DE 202014005604 U1 DE202014005604 U1 DE 202014005604U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beverage
mixed
beverage containers
container
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420005604
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420005604 priority Critical patent/DE202014005604U1/de
Publication of DE202014005604U1 publication Critical patent/DE202014005604U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/40Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea
    • A47J31/41Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea of liquid ingredients

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Herstellung von Mischgetränken aus verschiedenen fluiden Getränkekomponenten, dadurch gekennzeichnet, dass die Getränkebehälter (5) kreisförmig angeordnet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur automatisierten Zubereitung von Mischgetränken aus verschiedenen fluiden Getränkekomponenten.
  • Im Stand der Technik sind Mixvorrichtungen (z. B. DE 20 2014 001 540 U1 , DE000029921562U1 ) bekannt, die manuell befüllt und betrieben werden müssen. Im Stand der Technik sind zudem Verfahren bekannt, die Mixgetränke unter Verwendung von Pumpvorrichtungen zubereiten können (z. B. DE000020115392U1 , EP000001295844A1 ). Zudem gibt es Internetquellen (http://www.theinebriator.com/), in denen ein Automat zur Herstellung von Mischgetränken gezeigt wird, der neben der Verwendung von Pumpen (oder Druckpatronen) die Getränke durch Betätigung von Ventilen kopfüber angeordneter Flaschen dosiert.
  • Die vorliegende Erfindung erweitert diese im Stand der Technik bekannten Vorrichtungen durch eine Vorrichtung zum Schütteln (shaken) der Mixgetränke. Dies erlaubt eine Zubereitung, die der klassischen Herstellung von Cocktails noch näher kommt. Zudem wird eine andere Anordnung der Getränkebehälter vorgenommen, sodass klassische Stellflächen, wie z. B. Bar- oder Küchenarbeitsplatten besser ausgenutzt werden. Zudem umfasst die Erfindung eine Beleuchtungseinrichtung, welche die für ein Mischgetränk zu verwendenden Getränkebehälter optisch hervorhebt sowie Auskunft über den Zubereitungsfortschritt gibt. Neben einer verbesserten Optik (insbesondere wichtig bei gewerblicher Nutzung) erlaubt die Beleuchtungseinrichtung ein schnelles Erfassen des Fortschrittes auch aus der Ferne. Insgesamt umfasst das Herstellen eines Mischgetränkes durch die vorgeschlagene Vorrichtung die folgenden Schritte:
    • a) Aufnahme mehrerer gefüllter Getränkebehälter (z. B. Flaschen) in dafür vorgesehenen Halterungen.
    • b) Aufnahme eines leeren Mischbehälters (z. B. Glas oder Shaker) in einer dafür vorgesehenen Halterung.
    • c) Auswahl der zu mischenden Zutaten oder eines zuvor hinterlegten Rezeptes über eine Steuereinheit.
    • d) Positionieren je eines Getränkebehälters und des Zielbehälters, sodass die fluide Getränkekomponente durch Schwerkrafteinwirkung in den Mischbehälter fließen kann.
    • e) Das Dosieren der jeweiligen Getränkekomponente erfolgt dabei durch mechanische oder magnetische Betätigung einer am Getränkebehälter angebrachten Dosiervorrichtung.
    • f) Durchführen des Mischvorganges durch Verschließen, Schütteln und anschließendes Öffnen des Mischbehälters.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird des Weiteren gelöst durch eine Steuereinrichtung zur Ansteuerung der oben beschriebenen Vorrichtung, bestehend aus:
    • a) Einen Speicher zur Speicherung der vorhandenen Getränkebehälter und der hineingefüllten fluiden Getränkekomponenten sowie hinterlegter Rezepturen für Mischgetränke.
    • b) Einer Schnittstelle zur Ansteuerung der Beleuchtungseinheit, die entsprechend des Mischfortschritts angesteuert wird (z. B. noch zu dosierende Getränkekomponenten in Rot, fertige in Grün und nicht verwendete in Blau).
    • c) Ein Eingabemedium und eine Anzeige zur Auswahl des zu mischenden Getränks (z. B. Maus, Tastatur oder Touchscreen).
    • d) Einen Zufallsmechanismus zur Erzeugung zufälliger Mischgetränke, unter optionalem Ausschluss von einzelnen Getränkekomponenten, z. B. für alkoholfreie Mischgetränke.
    • e) Schnittstellen zur Ansteuerung der elektromechanischen Komponenten der oben beschriebenen Vorrichtung sowie zur Erfassung von Positionssensoren (z. B. mechanisch, magnetisch oder optisch) zur Erkennung des Zustands der Vorrichtung.
  • Die in 1 dargestellte Apparatur zur automatischen Herstellung von Mischgetränken besteht aus einem drehbaren Arm (1), der an einer Seite durch ein Drehlager (2) fixiert ist und auf der anderen Seite den Mischbehälter (3) halten kann. Mittels eines motorbetriebenen Rades (4) kann der Arm den Mischbehälter unter den Getränkebehältern (5) positionieren. Die Dosierventile, die jeweils mit einem Getränkebehälter (5) verbunden sind, werden durch einen heb- und senkbaren Hebel (7) betätigt. Welche Position der Arm (1) aufweist, kann von der Steuereinheit (12) durch einen Sensor (8) erfasst werden, der an verschiedenen Stellen angebrachte Markierungen (13) erkennt (z. B. magnetisch oder optisch). Sind die benötigten Getränkekomponenten in den Mischbehälter gefüllt worden, so fährt der Arm (1) mit dem Mischbehälter (3) zu einem Hebearm (9), der den Mischbehälter erfasst und ihn gegen einen Verschluss (10) drückt. Nun wird der Hebearm (9) mitsamt dem Mischbehälter (3) und dem Verschluss (10) durch einen motorbetriebenen Exzenter (11) geschüttelt, was ein Vermischen des Getränks im Mischbehälter (3) bewirkt. Schließlich wird der Mischbehälter (3) wieder geöffnet und der Arm (1) fährt mit dem Mischbehälter (3) wieder in die dargestellte Ausgangposition, wo der Nutzer das fertige Getränk bequem entnehmen kann. Je nach verwendetem Mischbehälter (3) wird das Getränk nun noch manuell in ein Glas gegeben oder direkt im Mischbehälter serviert. Die Steuereinheit (12) wird bei diesem Vorgang zur Ansteuerung der Aktoren (4, 7, 11) sowie zur Auswertung des Sensors (8) benutzt. Zudem initiiert der Benutzer den Mischvorgang durch Auswahl der im Speicher (16) der Steuereinheit (12) hinterlegten Mischgetränke unter Verwendung einer grafischen Anzeige (13) und eines Eingabemediums (14) wie z. B. einem Tastenfeld.
  • Die Bewegung des Armes kann dabei durch einen im Kreismittelpunkt befindlichen Motor oder, wie in 1 dargestellt, durch ein motorisiertes Laufrad unterhalb des Mischbehälters erfolgen. Kommt ein Schrittmotor zum Einsatz ist keine weitere Sensorik nötig. Bei anderen Motoren können beispielsweise mechanische, optische, kapazitive oder magnetische Sensoren zur Positionserkennung verwendet werden. Die Dosierung kann mittels klassischen Bardosierern erfolgen, die immer eine vorgegebene Menge abgeben und ggf. öfters betätigt werden müssen, oder mittels eines Ventils. Bei letzterem wird die gewünschte Menge der Getränkekomponente über Zeitmessung, Durchfluss- oder Drucksensoren unter dem Mischbehälter gesteuert. Insbesondere für die Vorrichtung zum Mischen der Getränke (9, 10, 11) können auf Grund erhöhten Kraftaufwandes und benötigter Geschwindigkeit auch pneumatische Aktoren zum Einsatz kommen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202014001540 U1 [0002]
    • DE 000029921562 U1 [0002]
    • DE 000020115392 U1 [0002]
    • EP 000001295844 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Herstellung von Mischgetränken aus verschiedenen fluiden Getränkekomponenten, dadurch gekennzeichnet, dass die Getränkebehälter (5) kreisförmig angeordnet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein drehbarer Arm den Mischbehälter (3) unter den Getränkebehältern (5) positionieren und eine bestimmte Menge der Getränkekomponente aus dem jeweiligen Getränkebehälter (5) entnehmen kann.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung zum automatischen Schütteln des Mischbehälters (3) vorhanden ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Beleuchtungseinrichtung, die es erlaubt, die verschiedenen Getränkebehälter (5) direkt oder indirekt in verschiedenen Farben zu illuminieren.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung bei der Auswahl des herzustellenden Mischgetränks die zugehörigen Getränkebehälter (5) in einer speziellen Farbe hervorhebt.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung während der Durchführung des Mischvorganges die Farben so wechselt, dass bereits verwendete Getränkebehälter, der aktuelle Getränkebehälter sowie noch zu verwendende Getränkebehälter in unterschiedlichen Farben hervorgehoben werden.
  7. Steuereinrichtung (12) zur Kontrolle der Vorrichtung aus den vorhergehenden Ansprüchen, wobei die Steuereinrichtung aufweist: a. Einen Speicher (16) zum Hinterlegen von Mischrezepturen sowie zum Hinterlegen der vorhandenen Getränkekomponenten. b. Ein Eingabemedium (14) zur Auswahl der zu mischenden Rezeptur. c. Eine Anzeige (13) zur Anzeige der ausgewählten Rezeptur sowie zur Information des Mischfortschritts. d. Eine Schnittstelle zur Ansteuerung der Beleuchtungseinrichtung aus Anspruch 3. e. Einen Zufallsmechanismus zur zufälligen Erzeugung von Getränkerezepturen aus den vorhandenen Getränkekomponenten, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Zutaten ausgeschlossen werden können und die erzeugten Rezepturen optional zufällig generierte Namen bekommen.
DE201420005604 2014-07-09 2014-07-09 Vorrichtung und Steuereinheit zur automatisierten Zubereitung von Mischgetränken Expired - Lifetime DE202014005604U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420005604 DE202014005604U1 (de) 2014-07-09 2014-07-09 Vorrichtung und Steuereinheit zur automatisierten Zubereitung von Mischgetränken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420005604 DE202014005604U1 (de) 2014-07-09 2014-07-09 Vorrichtung und Steuereinheit zur automatisierten Zubereitung von Mischgetränken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014005604U1 true DE202014005604U1 (de) 2014-09-01

Family

ID=51567864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420005604 Expired - Lifetime DE202014005604U1 (de) 2014-07-09 2014-07-09 Vorrichtung und Steuereinheit zur automatisierten Zubereitung von Mischgetränken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014005604U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017176138A1 (pt) * 2016-04-07 2017-10-12 Novadelta - Comércio E Indústria De Cafés, S.A. Máquina e processo de preparação de bebidas com base em cartuchos de concentrado de bebida
WO2017176137A1 (pt) * 2016-04-07 2017-10-12 Novadelta - Comércio E Indústria De Cafés, S.A. Máquina e processo de preparação de bebidas com disposição de cartuchos de concentrado de bebida

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29921562U1 (de) 1999-12-08 2000-03-02 Bach Stefan Shaker
DE20115392U1 (de) 2001-09-18 2003-02-20 Eickhoff Wolfgang Cocktailzubereiter
DE202014001540U1 (de) 2014-02-19 2014-03-25 Aissa Zouhri Mobile Mixvorrichtung für Getränke

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29921562U1 (de) 1999-12-08 2000-03-02 Bach Stefan Shaker
DE20115392U1 (de) 2001-09-18 2003-02-20 Eickhoff Wolfgang Cocktailzubereiter
EP1295844A1 (de) 2001-09-18 2003-03-26 Wolfgang Eickhoff Cocktailzubereiter
DE202014001540U1 (de) 2014-02-19 2014-03-25 Aissa Zouhri Mobile Mixvorrichtung für Getränke

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017176138A1 (pt) * 2016-04-07 2017-10-12 Novadelta - Comércio E Indústria De Cafés, S.A. Máquina e processo de preparação de bebidas com base em cartuchos de concentrado de bebida
WO2017176137A1 (pt) * 2016-04-07 2017-10-12 Novadelta - Comércio E Indústria De Cafés, S.A. Máquina e processo de preparação de bebidas com disposição de cartuchos de concentrado de bebida
CN109195902A (zh) * 2016-04-07 2019-01-11 诺威德尔塔咖啡贸易工业有限公司 用饮料浓缩物筒制备饮料的机器和方法
CN109311653A (zh) * 2016-04-07 2019-02-05 诺威德尔塔咖啡贸易工业有限公司 由饮料浓缩物筒制备饮料的设备和方法
US20190152755A1 (en) * 2016-04-07 2019-05-23 Novadelta - Comércio E Indústria De Cafés S.A. Machine and process for preparing beverages based upon beverage concentrate cartridges
US10752482B2 (en) 2016-04-07 2020-08-25 Novadelta—Comércio E Indústria De Cafés S.A. Machine and process for preparing beverages based upon beverage concentrate cartridges
CN109195902B (zh) * 2016-04-07 2020-11-06 诺威德尔塔咖啡贸易工业有限公司 用饮料浓缩物筒制备饮料的机器和方法
US11197575B2 (en) 2016-04-07 2021-12-14 Novadelta—Comércio E Indústria De Cafés S.A. Machine for preparing beverages with beverage concentrate cartridges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016102829A1 (de) Dosiereinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Dosiereinrichtung
DE60212593T2 (de) Stauscheibenbetriebenes system zur flüssigkeitserhitzung und -abgabe für einzelportionsbrühgetränkegerät
EP2781256B1 (de) Verfahren zum Betätigen einer Dosiervorrichtung zur dosierten Abgabe von pumpfähigen Medien, insbesondere von Farbpigmentpräparationen, Dosiervorrichtung sowie Kanister
DE102010008436A1 (de) Gerät zur Duftausbringung in einem Kraftfahrzeug
DE202014005604U1 (de) Vorrichtung und Steuereinheit zur automatisierten Zubereitung von Mischgetränken
DE102014106249A1 (de) Schankanlage
EP2662842A3 (de) Getränkeautomat, Antriebsvorrichtung, Becherwerk, Verfahren zum Betreiben eines Getränkeautomaten
DE102012002364B4 (de) Vorrichtung zum Formen von Speiseeis
DE102013217971B4 (de) Mehrkomponentendosiereinrichtung
DE478011C (de) Antrieb der Registriervorrichtung fuer Zapfsaeulen
DE212720C (de)
EP0222729B1 (de) Bierabgabevorrichtung
DE588623C (de) Schankvorrichtung zum hygienischen Ausschenken von Milch
DE102016218633A1 (de) Verfahren und Getränkesystem zur Herstellung eines Getränks
DE102006042847A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von Flüssigkeiten sowie Dosierventil
DE102019215649A1 (de) Getränkebereiter und Verfahren zur Zubereitung mindestens eines Getränks
DE210760C (de)
DE350567C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Beschickung von Tellerabzugsapparaten
AT159386B (de) Gemischzapfanlage zur Abgabe eines Gemisches von flüssigen Brennstoffen mit Öl.
DE452511C (de) Maschine zum Fuellen von Formen mit Schokoladenmasse
DE83497C (de)
DE240542C (de)
DE221198C (de)
DE468658C (de) Mischhahn
DE158131C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20141009

R156 Lapse of ip right after 3 years