DE202014001121U1 - Mehrgang - Automatik - Planetenschaltgetriebe mit pneumatischer, hydraulischer oder elektromagnetischer Schaltung - Google Patents

Mehrgang - Automatik - Planetenschaltgetriebe mit pneumatischer, hydraulischer oder elektromagnetischer Schaltung Download PDF

Info

Publication number
DE202014001121U1
DE202014001121U1 DE202014001121.4U DE202014001121U DE202014001121U1 DE 202014001121 U1 DE202014001121 U1 DE 202014001121U1 DE 202014001121 U DE202014001121 U DE 202014001121U DE 202014001121 U1 DE202014001121 U1 DE 202014001121U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planet carrier
housing cover
ring
unit
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014001121.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014001121.4U priority Critical patent/DE202014001121U1/de
Publication of DE202014001121U1 publication Critical patent/DE202014001121U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H57/10Braking arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/46Gearings having only two central gears, connected by orbital gears
    • F16H3/58Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with sets of orbital gears, each consisting of two or more intermeshing orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0034Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising two forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2005Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with one sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2035Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with two engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2064Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes using at least one positive clutch, e.g. dog clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2094Transmissions using gears with orbital motion using positive clutches, e.g. dog clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • F16H59/16Dynamometric measurement of torque

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Mehrgang-Automatik-Planetenschaltgetriebe mit pneumatischer, hydraulischer oder elektromagnetischer Schaltung für Krane, Maschinen, Schiffe und Schienen- oder Straßenfahrzeuge – insbesondere für Lastkraftwagen, Schwerlastfahrzeuge, land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge – welches durch eine oder mehrere Baugruppen – mit jeweils zwei Gängen – einen automatisch geregelten, stufig geschalteten Drehzahl- und Drehmomentübersetzer in einem Antriebsstrang bildet, wobei
• mindestens ein Gehäusedeckel (120) eine – in das Gehäuse (100) hineinragende – Deckelbuchse (115) hat, in der eine Welle (200) mit Rollenlagern (410) und auf der eine hohle Planetenträgerachse (300) mit Gleitlagern (414) gelagert ist.
• die Planetenträgerachse (300) nicht drehbar, jedoch axial verschiebbar gelagert ist.
• die Planetenträgereinheit (220) auf der Planetenträgerachse (300) axial nicht verschiebbar, jedoch drehbar gelagert ist.
• die Planetenträgereinheit (220) wahlweise unmittelbar kraft- oder formschlüssig mit dem Gehäuse (100) oder unmittelbar kraft- oder formschlüssig mit der gegenüberliegenden Hohlradeinheit (240) kuppelbar ist.
• die kraftschlüssigen Kupplungsflächen wahlweise flach oder konisch ausgebildet sind.
• die Unterbrechung des Kraftflusses von der Kraft- zur Arbeitsmaschine erfolgt, indem die Planetenträgereinheit (220) vom Gehäuse (100) und von der gegenüberliegenden Hohlradeinheit (240) entkuppelt ist.
• die Planetenträgerachse (300) und weitere Teile einer zentralen Schaltungseinheit konzentrisch um Deckelbuchse (115) und der Welle (200) herum angeordnet sind.
• die zentrale Schaltungseinheit (351–356) wahlweise mit einem pneumatischen, hydraulischen oder elektromagnetischen Schaltmittel in positiver oder negativer Schaltlogik ausgeführt ist.
• sich auf den Wellenenden der Welle (200) wahlweise Sonnenrad (270), Hohlradeinheit (240) oder eine externe Kupplung befinden.
• bei aneinandergereihten Baugruppen die Gehäusedeckeleinheit A (111) oder die Gehausedeckeleinheit Z (112) oder die Gehausedeckeleinheit H (113), jeweils mit angebauter Hohlradeinheit (240), an das Gehäuse (100) der jeweils vorhergehenden Baugruppe angefügt ist.
• mittels Hohlradzwischenwelle (204) mit zwei Hohlrädern (240), Gehäusezwischenring (161), und einer axial gespiegelten Baugruppe mit Zwischenwelle (203) die Eingangsdrehzahl der erweiterten Baugruppe in eine höhere Ausgangsdrehzahl übersetzt wird.
• die höhere Ausgangsdrehzahl ebenfalls erreicht wird, wenn zum Abschluss der Baugruppe ein axial gespiegelter, ausreichend dimensionierter Gehäusedeckel Eingangswelle (121–126) angebaut ist, in dem eine Ausgangswelle H (212) mit Sonnenrad (270) gelagert ist.
• durch den konstruktiven Austausch eines doppelten Satzes von Planetenrädern (225) gegen einen einfachen Satz von Planetenrädern (225) in einer Baugruppe bei einer Schaltung eine Drehrichtungsumkehr erfolgt.
• durch den konstruktiven Austausch eines gehäusefesten Bremstellers (104) gegen einen beweglichen Bremsteller (105) mittels Dehnungsmessstreifen (108/109) eine Messung der axialen und radialen Kräfte erfolgt, die auf den Bremsteller (105) wirken. ...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung in der Klasse F16H betrifft ein Mehrgang-Automatik-Planetenschaltgetriebe mit pneumatischer, hydraulischer oder elektromagnetischer Schaltung für Krane, Maschinen, Schiffe und Schienen- oder Straßenfahrzeuge – insbesondere für Lastkraftwagen, Schwerlastfahrzeuge, land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge – welches mit einer oder mehreren Baugruppen einen automatisch geregelten, stufig geschalteten Drehzahl- und Drehmomentübersetzer in einem Antriebsstrang bildet.
  • Zusammenfassung
  • 2-Gang-Getriebe mit Eingangswelle 201 und Ausgangswelle 202 als Baugruppe 001, das – pneumatisch von Übersetzung auf Durchtrieb geschaltet – die Drehrichtung beibehält. In der Gehäusedeckeleinheit E 110 ist die antreibende Eingangswelle 201 mit Sonnenrad 270 gelagert. In der Gehäusedeckeleinheit A 111 ist die abtreibende Ausgangswelle 202 gelagert. Beide Gehäusedeckeleinheiten sind am Gehäuse 100 angeschraubt. Im Gehäuse 100 sind die Schaltungseinheit P+ 351, die Planetenträgereinheit 220 und die Hohlradeinheit 240 eingebaut. Die Hohlradeinheit 240 ist mit der Ausgangswelle 202 verbunden. Im ungeschalteten Zustand ist der linke Bremsbelag 229 der Planetenträgereinheit 220 unmittelbar am gehäusefesten Bremsteller 104 festgebremst. Es erfolgt eine Übersetzung von Drehzahl und Drehmoment von der Eingangswelle 201 über Planetenträgereinheit 220 und Hohlradeinheit 240 auf die Ausgangswelle 202. Im geschalteten Zustand erfolgt durch die Schaltungseinheit P+ 351 eine Axialverschiebung – relativ zur Längsachse des Gehäuses 100 – der Planetenträgereinheit 220. Dadurch wird der linke Bremsbelag 229 vom Bremsteller 104 gelöst und der rechte Bremsbelag 229 unmittelbar am Bremsring 246 der Hohlradeinheit 240 festgebremst. Da Planetenträgereinheit 220 und Hohlradeinheit 240 miteinander verblockt sind, wirken sie als feste Kupplung zwischen Eingangswelle 201 und Ausgangswelle 202.
  • Durch den konstruktiven Austausch des gehäusefesten Bremstellers 104 gegen einen beweglichen Bremsteller 105 zur Erfassung von Kräften über Dehnungsmessstreifen DMS rad. 108 und DMS ax. 109 wird die Auswertung der Kräfte in einer elektronischen Regelung zur automatischen Ansteuerung der Gangschaltung genutzt.
  • Mit den sechs Varianten einer pneumatischen oder hydraulischen oder elektromagnetischen Gangschaltung in Kombination mit den beiden Varianten einfacher/doppelter Satz Planetenräder 225 sind 54 Baugruppenvarianten der gleichen Leistungsklasse realisierbar.
  • Stand der Technik
  • Zum Stand der Technik gehören die Patentanmeldungen DE 198 40 417 A1 und DE 102 39 102.5 des Anmelders. DE 198 40 417 A1 ist ein Planetenschaltgetriebe mit mehreren Gängen, das durch eine zentrale Achse als Reaktionsteil gekennzeichnet ist. Übliche Anordnungen geschalteter Planetengetriebe schalten über eine Kupplung und Bremse jeweils das Sonnenrad, den Planetenradträger und das Hohlrad zu unterschiedlichen Übersetzungen. Diese Schaltungen sind auch den Ausführungsbeispielen nach 1 bis 3 der DE 11 53 633 A und weiteren entgegengehaltenen Druckschriften – DE 198 40 417 A1 , DE 43 28 889 C1 , DE 43 28 562 C1 , DE 39 11 865 A1 und DE 15 50 859 A – zur Anmeldung DE 102 39 102.5 zu entnehmen. Die Kombination mehrerer geschalteter Planetengetriebe lässt sich aufgrund der erforderlichen konzentrischen Wellenanordnung unter konstruktiven Gesichtspunkten nicht beliebig fortsetzen, um mehr als sechs geschaltete Gänge zu erzielen. Die Anmeldung DE 102 39 102.5 löst das Problem mit einem Planetengetriebe als Antriebsteil für Schiffe, Straßen- oder Schienenfahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen, Schwerlastfahrzeuge oder mit einem Hybridantrieb ausgerüstete Fahrzeuge, mit mehreren, Teil eines Antriebsstranges bildenden Modulen, wobei
    ein erstes Planetenradmodul (12) mittels eines außen kegelförmigen oder eine axiale Ringfläche (31) aufweisenden Planetenradträgers (2) und axialen Schaltmitteln (32) wahlweise mit dem Getriebegehäuse (1) oder einem Sonnenrad kuppelbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein zum ersten Planetenradmodul (12) koaxiales, spiegelbildlich axial gegenüberliegendes, zweites Planetenradmodul (14) ebenfalls wahlweise mit dem Getriebegehäuse (1) oder einem Sonnenrad des benachbarten Planetenradmoduls (12) kuppelbar ist.
  • Problemstellung
  • Mit einem Planetenschaltgetriebe entsprechend DE 198 40 417 A1 können mehr als sechs Gänge geschaltet werden. Dieses hat jedoch vergleichsweise hohe rotierende Massen und ist von seinem Aufbau her zu vorhandenen Antriebslösungen nur bedingt kompatibel. Bei einem Planetenschaltgetriebe entsprechend DE 102 39 102.5 sind die Planetenradträger 15 und 2 mittels Axialrollenlagern 12 zwischen Druckfedern 13 und einfach wirkenden Zylindern 11 eingespannt. Dadurch können die Planetenradträger 15 und 2 wahlweise gehäusefest gesetzt oder drehend mit dem Sonnenrad 3 verbunden werden. Diese gewählte Anordnung führt zu elf Lagerstellen – ohne Planetenradlager – in einem Gehäuse bei Realisierung einer 4-Gang-Schaltung. Die massive Ausbildung des Planetenradträgers und die Kombination von Innen- und Außenverzahnung des Sonnenrades führt zu rotierenden Massen, die zwar geringer als bei DE 198 40 417 A1 sind, jedoch noch weiterhin konstruktiv optimiert werden können.
  • Die erfinderische Aufgabe besteht darin, rotierende Massen zu minimieren, sechs Schaltungsvarianten mit möglichst geringen Variationen der einzelnen Bauteile zu realisieren und damit ein Schaltgetriebe mit zwei und mehr Gängen zu konzipieren, dessen Baugruppen, Funktionseinheiten und Bauteile innerhalb einer Leistungsklasse variabel kombiniert werden können. Weiterhin sollen kostengünstige Fertigung und unproblematischer Reparaturzugang zu Teilen und Funktionseinheiten bei gleichzeitig kompakter Bauform verwirklicht werden.
  • Problemlösung
  • Der Problemlösung liegt der erfinderische Gedanke zugrunde, die Baueinheit eines Sonnenrades mit äußerem und innerem Zahnkranz der DE 102 39 102.5 funktional zu trennen in die Bauteile Hohlrad-Welle-Sonnenrad, wobei sich Hohlrad und Sonnenrad auf den Wellenenden gegenüber liegen. Das Prinzip der möglichen Aneinanderreihung von Getriebestufen zu einem Gesamtgetriebe, wie es in der Anmeldung DE 198 40 417 A1 und der DE 102 39 102.5 beispielhaft dargestellt ist, wird beibehalten. Jedoch werden zugunsten einer besseren Variabilität und höheren Kompaktheit die schaltbaren Gänge einer Baugruppe auf zwei Gänge beschränkt.
  • Das Konzept der konzentrisch angeordneten Zylinder wird verlassen. Ein Gehäusedeckel erhält eine – in das Gehäuse hineinragende – Deckelbuchse, in der die Welle und auf der die Planetenträgerachse als Teil der zentralen Schaltungseinheit gelagert ist. Die Planetenträgerachse ist nicht drehbar und axial verschiebbar. Die Planetenträgereinheit wird darauf drehbar und axial unverschiebbar gelagert. Die Planetenträgereinheit wird wahlweise unmittelbar am Gehäuse oder am gegenüberliegenden Hohlrad festgebremst. Diese Anordnung führt zur Variabilität bei der Wahl der Schaltungsausführung der zentralen Schaltungseinheit. Kompaktheit bei gleichzeitiger Zugänglichkeit wird erzielt durch die Über-ein-ander-montage der Funktionseinheiten nach dem Teleskopprinzip.
  • Vorteile
  • Bekannt sind 16- und 32-Gang-Schaltgetriebe im Nutzfahrzeugbereich, die während des Schaltvorgangs den Zahneingriff verlassen. Die Reparatur dieser Getriebe erfolgt in der Regel beim Hersteller, da hierfür spezielle Kenntnisse und Werkzeuge erforderlich sind.
  • Das Mehrgang-Automatik-Planetenschaltgetriebe hat die Vorteile eines Getriebes,
    • • das zwei, vier, acht, 16, 32 Gänge und mehr schalten kann.
    • • dessen Baugruppen, Funktionseinheiten und Bauteile innerhalb einer Leistungsklasse variabel kombiniert werden können.
    • • das aufgrund seiner Bauteilsystematik und Bauteilkonfiguration kostengünstig zu fertigen ist.
    • • das am Einsatzort mit den Fachkenntnissen eines ausgebildeten Maschinenschlossers ohne Spezialwerkzeug repariert werden kann.
    • • dessen Schaltzustand einer Baugruppe eindeutig mit -0- oder -1- definiert, damit kompatibel zur logischen Adressbildung elektronischer Regelungen ist und die Programmierung eines Automatikbetriebs vereinfacht.
    • • das den Zahneingriff nicht verlässt und auch bei Schaltstörungen einen sicherheitstechnisch unbedenklichen Betriebszustand beibehält.
    • • das aufgrund kurzer Schaltwege von ca. 0,5 mm–ca. 7 mm, schneller Schaltzeiten und betriebssicherer Einzel-Schaltungseinheiten für die synchrone Schaltung von
  • Getriebegruppen bei einzelradangetriebenen Fahrzeugen verwendet werden kann. Abkürzungsverzeichnis zur Bezugszeichenliste
    P+ Pneumatisch betätigter Schaltvorgang bei einer Schaltung mit positiver Schaltlogik: Ungeschaltet Übersetzung (i > 1) Geschaltet Durchtrieb (i = 1)
    P– Pneumatisch betätigter Schaltvorgang bei einer Schaltung mit negativer Schaltlogik: Ungeschaltet Durchtrieb (i = 1) Geschaltet Übersetzung (i > 1)
    H+ Hydraulisch betätigter Schaltvorgang bei einer Schaltung mit positiver Schaltlogik: Ungeschaltet Übersetzung (i > 1) Geschaltet Durchtrieb (i = 1)
    H– Hydraulisch betätigter Schaltvorgang bei einer Schaltung mit negativer Schaltlogik: Ungeschaltet Durchtrieb (i = 1) GeschaltetÜbersetzung (i > 1)
    E+ Elektromagnetisch betätigter Schaltvorgang bei einer Schaltung mit positiver Schaltlogik: Ungeschaltet Übersetzung (i > 1) Geschaltet Durchtrieb (i = 1)
    E– Elektromagnetisch betätigter Schaltvorgang bei einer Schaltung mit negativer Schaltlogik: Ungeschaltet Durchtrieb (i = 1) Geschaltet Übersetzung (i > 1)
    RG Unabhängig vom Schaltvorgang haben an- und abtreibende Welle der Getriebebaugruppe Gleiche Rotationsrichtung
    RU Abhängig vom Schaltvorgang erfolgt eine DrehrichtungsUmkehr an der abtreibenden Welle der Getriebebaugruppe
    DMS rad. Dehnungsmessstreifen zur Messung radialer Kräfte
    DMS ax. Dehnungsmessstreifen zur Messung axialer Kräfte
    Bezugszeichenliste
    Gruppe 0 – Baugruppen
    001 2-Gang-Getriebe mit Ein- und Ausgangswelle P+ RG 041 2-Gang-Getriebe mit Ein- und Ausgangswelle P+ RU
    002 2GGEA P– RG 042 2GGEA P– RU
    003 2GGEA H+ RG 043 2GGEA H+ RU
    004 2GGEA H– RG 044 2GGEA H– RU
    005 2GGEA E+ RG 045 2GGEA E+ RU
    006 2GGEA E– RG 046 2GGEA E– RU
    011 Getriebesektion mit Eingangswelle 201 P+ RG 051 Getriebesektion mit Eingangswelle 201 P+ RU
    012 GE P– RG 052 GE P– RU
    013 GE H+ RG 053 GE H+ RU
    014 GE H– RG 054 GE H– RU
    015 GE E+ RG 055 GE E+ RU
    016 GE E– RG 056 GE E– RU
    021 Getriebesektion mit Zwischenwelle 203 und Ausgangswelle 202 P+ RG 061 Getriebesektion mit Zwischenwelle 203 und Ausgangswelle 202 P+ RU
    022 GZA P– RG 062 GZA P– RU
    023 GZA H+ RG 063 GZA H+ RU
    024 GZA H– RG 064 GZA H– RU
    025 GZA E+ RG 065 GZA E+ RU
    026 GZA E– RG 066 GZA E– RU
    031 Getriebesektion mit Zwischenwelle 203 P+ RG 071 Getriebesektion mit Zwischenwelle 203 P+ RU
    032 GZ P– RG 072 GZ P– RU
    033 GZ H+ RG 073 GZ H+ RU
    034 GZ H– RG 074 GZ H– RU
    035 GZ E+ RG 075 GZ E+ RU
    036 GZ E– RG 076 GZ E– RU
    081 Getriebesektion mit Hohlradzwischenwelle 204 und Zwischenwelle 203 P+ RG 091 Getriebesektion mit Hohlradzwischenwelle 204 und Ausgangswelle H 212 P+ RG
    082 GHZ P– RG 092 GHA P– RG
    083 GHZ H+ RG 093 GHA H+ RG
    084 GHZ H– RG 094 GHA H– RG
    085 GHZ E+ RG 095 GHA E+ RG
    086 GHZ E– RG 096 GHA E– RG
    Fortsetzung Bezugszeichenliste
    Gruppe 1 – Gehäuseteile
    100 Gehäuse 120 Gehäusedeckel allgemein
    101 Gehäusemantel 121 Gehäusedeckel Eingangswelle P+
    102 Gehäuseflansch 122 Gehäusedeckel Eingangswelle P–
    103 Gehäusefenster (mit Verstärkung) 123 Gehäusedeckel Eingangswelle H+
    104 gehäusefester Bremsteller 124 Gehäusedeckel Eingangswelle H–
    105 beweglicher Bremsteller 125 Gehäusedeckel Eingangswelle E+
    106 Ausfräsung 126 Gehäusedeckel Eingangswelle E–
    107 Nutenstein 131 Gehäusedeckel Zwischenwelle P+
    108 DMS rad. 132 Gehäusedeckel Zwischenwelle P–
    109 DMS ax. 133 Gehäusedeckel Zwischenwelle H+
    110 Gehäusedeckeleinheit E 134 Gehäusedeckel Zwischenwelle H–
    111 Gehäusedeckeleinheit A 135 Gehäusedeckel Zwischenwelle E+
    112 Gehäusedeckeleinheit Z 136 Gehäusedeckel Zwischenwelle E–
    113 Gehäusedeckeleinheit H 141 Gehäusedeckel Ausgangswelle
    114 Deckelwand 151 Gehäusedeckel Hohlradzwischenwelle
    115 Deckelbuchse 161 Gehäusezwischenring
    116 Ausdrehung 162 Gehäusering
    117 Gleitlagersitz
    118 Aufnahmebohrung
    119 Spulenraum
    Gruppe 2 – Drehbewegliche Teile
    200 Welle allgemein 220 Planetenträgereinheit
    201 Eingangswelle 221 Speichenrad
    202 Ausgangswelle 222 Trägeraußenring
    203 Zwischenwelle 223 Trägerinnenring
    204 Hohlradzwischenwelle 224 Planetenradachse
    205 Wellenstumpf (011, 012, 013...096) 225 Planetenrad
    206 Nut (Wellennut für Passfeder) 226 Planetenradlager
    207 Wellenkragen 227 Bremsring, elastisch
    208 Wellenabsatz 228 Bremsteller, elastisch
    209 Außengewinde (mit Wellennut) 229 Bremsbelag
    210 Mittenbohrung mit Innengewinde
    211 Keilverzahnung (Verbindung)
    212 Ausgangswelle H
    213 frei
    214 Wellenkupplung
    Fortsetzung Bezugszeichenliste
    Gruppe 2 – Drehbewegliche Teile
    240 Hohlradeinheit (011, 012, 013...096)
    241 Speichenrad
    242 Trägerring
    243 Trägerringschulter
    244 Hohlrad
    245 Innenverzahnung
    246 Bremsring
    247 Keilverzahnung Nabe (Verbindung)
    248 Kegelpfanne 270 Sonnenrad
    249 Tellerfederpaket 271 Nut (in der Sonnenradbohrung)
    Gruppe 3 – Schaltungsteile
    300 Planetenträgerachse allgemein 321 Schaltschlauch
    301 Planetenträgerachse P+ 322 Druckluftschlauch
    302 Planetenträgerachse P– 323 Ringmulde
    303 Planetenträgerachse H+ 324 Druckluft
    304 Planetenträgerachse H–
    305 Planetenträgerachse E+
    306 Planetenträgerachse E– 331 Kolben
    307 Achsenbund 332 Hydraulikschlauch
    308 Achsrohr 333 Schlauchverschraubung
    309 A-Seite 334 Hydrauliköl
    310 B-Seite
    311 Haltekorb P+ 341 Magnetspule
    312 Haltekorb P– 342 Zuleitung
    313 Zylinder H+ 343 Magnetanker
    314 Zylinder H–
    315 Haltekorb E+ 351 Schaltungseinheit P+
    316 Korbrand 352 Schaltungseinheit P–
    317 Korbkragen 353 Schaltungseinheit H+
    318 Zylinderrand 354 Schaltungseinheit H–
    319 Zylinderkragen 355 Schaltungseinheit E+
    320 Zylinderwand 356 Schaltungseinheit E–
    Fortsetzung Bezugszeichenliste
    Gruppe 4 – Sonstige Teile
    400 Schraubverbindung
    401 Schraube
    402 Scheibe
    403 Federring
    404 Mutter
    405 Nutmutter
    406 Sicherungsblech (für Nutmutter)
    407 Senkniet
    408 Spannstift
    409 Verschlussschraube
    410 Rollenlager (Kegel-/Axialpendel-)
    411 Lagerinnenring
    412 Lageraußenring
    413 Rollenkäfig
    414 Gleitlager
    415 Sicherungsring
    416 Dichtring
    417 Dichthülse
    418 Passfeder
    419 Haltebolzen
    420 Druckfeder
    421 Bohrung
    422 Gewindebohrung
    423 Rille (für Dicht-/Sicherungsring) 440 Getriebeöl
    441 Umgebungsluft
  • Fig. 1 – Baugruppe 001
  • 1 zeigt ein 2-Gang-Getriebe mit Eingangswelle 201 und Ausgangswelle 202, das – pneumatisch von Übersetzung auf Durchtrieb geschaltet – die Drehrichtung beibehält. Dieses Getriebe ist die Baugruppe 001. Das Getriebe 001 ist Teil einer Baugruppenfamilie mit den Baugruppen von 001 bis 096. Die unterschiedlichen Baugruppen 001096 entstehen durch die Ausführungsvarianten miteinander kombinierbarer Teile und Funktionseinheiten. Die detaillierte Zusammensetzung der Funktionseinheiten des Getriebes 001 und der weiteren Baugruppen kann der Beschreibung zu 2 entnommen werden.
  • Am Gehäuse 100 ist, durch Schraubverbindungen 400, die Gehäusedeckeleinheit E 110 und die Gehäusedeckeleinheit A 111 am Gehäuseflansch 102 befestigt. Im Gehäusemantel 101 ist mit Schrauben 401 der Bremsteller 104 befestigt. In der Gehäusedeckeleinheit E 110 ist die Eingangswelle 201 mittels Rollenlager 410 drehbeweglich und axial unverschiebbar gelagert. Die Schaltungseinheit P+ 351 ist durch Schrauben 401 mit der Gehäusedeckeleinheit E 110 verbunden.
  • In Relation zum Gehäuse 100 ist die Planetenträgereinheit 220 durch die Schaltungseinheit P+ 351 axial verschiebbar. Die Planetenträgereinheit 220 ist auf der Planetenträgerachse P+ 301 mittels Rollenlager 410 drehbeweglich und axial unverschiebbar gelagert. Die Planetenträgerachse P+ 301 ist mittels Gleitlager 414 auf dem Gleitlagersitz 117 des Gehäusedeckels P+ 121 axial beweglich angeordnet. Eine Drehbewegung der Planetenträgerachse P+ 301 wird durch die Haltebolzen 419 verhindert. Die Gleitlager 414 werden durch Sicherungsringe 415, die in die Planetenträgerachse P+ 301 eingelegt sind, gehalten. Auf einem inneren Kreis der Planetenträgerachse P+ 301 verteilt sind Gewindebohrungen 422, in denen Haltebolzen 419 geschraubt sind. Die Haltebolzen 419 sind axial beweglich in den Bohrungen 421 des Haltekorbes P+ 311 geführt. Dieser ist durch Schrauben 401 am Gehäusedeckel 121 befestigt. Mittels Haltebolzen 419 werden Druckfedern 420 zentriert, die zwischen Haltekorb P+ 311 und Planetenträgerachse P+ 301 eingespannt sind. Sowohl Gehäusedeckel P+ 121 als auch Planetenträgerachse P+ 301 weisen eine umlaufende Ringmulde 323 auf. In dieser ist, zwischen Gehäusedeckel P+ 121 und Planetenträgerachse P+ 301, der Schaltschlauch 321 eingebettet, an den der Druckluftschlauch 322 anvulkanisiert ist.
  • Die Hohlradeinheit 240 ist auf die Ausgangswelle 202 geschoben. Die Keilverzahnung Nabe 247 der Hohlradeinheit 240 ist auf der Keilverzahnung 211 der Ausgangswelle 202 minimal axial verschiebbar. Der Verschiebeweg der Hohlradeinheit 240 auf der Ausgangswelle 202 ist begrenzt durch die Kegelpfanne 248 und das Tellerfederpaket 249. Die Kegelpfanne 248 wird durch Schraube 401 in der Mittenbohrung mit Innengewinde 210 der Ausgangswelle 202 gehalten. Das Tellerfederpaket 249, das über die Ausgangswelle 202 zentriert ist, stützt sich am Wellenabsatz 208 der Ausgangswelle 202 ab.
  • sDie Ausgangswelle 202 ist in der Gehäusedeckeleinheit A 111 mittels Rollenlager 410 drehbeweglich und axial unverschiebbar gelagert. Im Bereich der Zahnräder und Rollenlager 410 von Eingangswelle 201, Planetenträgereinheit 420, Hohlradeinheit 440 und Ausgangswelle 402 ist das Gehäuse 100 mit Getriebeöl 440 gefüllt. Durch Entfernen der Verschlussschraube 409 kann das Getriebeöl 440 abgelassen bzw. eingefüllt werden. Die Schaltungseinheit P+ 351 und der Bremsteller 104 befinden sich in einem Raum mit Umgebungsluft 441.
  • Im ungeschalteten Zustand ist, abhängig vom Verschleiß der Bremsbeläge 229, zwischen dem Bremsbelag 229 der Planetenträgereinheit 220 und dem Bremsring 246 der Hohlradeinheit 240 ein geschätzter Abstand von ca. 0,5 mm–ca. 7 mm. Dieses ist der Schaltweg, der von der Schaltungseinheit P+ 351 bei der Schaltung von Übersetzung auf Durchtrieb überbrückt werden muss.
  • Im ungeschalteten Zustand, bei Übersetzung, presst die Druckfeder 420 der Schaltungseinheit P+ 351 den Bremsbelag 229 der Planetenträgereinheit 220 unmittelbar gegen den gehäusefesten Bremsteller 104. Die Eingangswelle 201 mit Sonnenrad 270 treibt das Planetenrad 225 an. Durch die doppelte Anordnung der Planetenräder 225 wird die Drehbewegung des Sonnenrades 270 gleichsinnig auf das Hohlrad 244 der Hohlradeinheit 240 übertragen. Somit werden Eingangsdrehzahl und Eingangsmoment auf die anschließende Ausgangswelle 202 übersetzt.
  • Druckluft 324 wird durch den Druckluftschlauch 322 in den Schaltschlauch 321 geleitet. Im ungeschalteten Zustand ist die Kraft des Vordrucks im Schaltschlauch 321 etwas geringer als die Kraft der Druckfeder 420. Im geschalteten Zustand, bei Durchtrieb, wird der Druck im Schaltschlauch 321 erhöht. Der aufgepumpte Schaltschlauch 321 wirkt gegen die Kraft der Druckfeder 420. In Folge verschieben sich Planetenträgerachse P+ 301 und Planetenträgereinheit 220 axial in Richtung Hohlradeinheit 240. Dadurch löst sich der linke Bremsbelag 229 der Planetenträgereinheit 220 vom Bremsteller 104 des Gehäuses 100. Mit gleicher Axialverschiebung der Planetenträgereinheit 220 presst die Schaltungseinheit P+ 351 den rechten Bremsbelag 229 der Planetenträgereinheit 220 unmittelbar gegen den Bremsring 246 der Hohlradeinheit 240. In Folge sind Sonnenrad 270, Planetenrad 225 und Hohlrad 244 miteinander verblockt. Die Eingangswelle 201 treibt die Ausgangswelle 202 mit gleicher Drehzahl und gleichem Drehmoment an.
  • Einzelteile und Funktionseinheiten
  • 2 zeigt die Einzelteile der Baugruppen 011096.
  • Gruppe 1 – Gehäuseteile
  • Das Gehäuse 100 besteht aus dem Gehäusemantel 101 mit seitlichen Gehäuseflanschen 102, gehäusefester Bremsteller 104 mit Schrauben 401 und mindestens einer Verschlussschraube 409.
  • Der Gehäusemantel 101 mit Gehäuseflanschen 102 ist unbearbeitet ein dickwandiges Rohr mit Flanschen. Auf der Innenseite des Gehäusemantels 101 und der Gehäuseflansche 102 sind Ausdrehungen 116 für die Passung des Bremstellers 104 und zur Zentrierung der Gehäusedeckel 120. Auf den äußeren Umfang des Gehäusemantels verteilt sind Bohrungen 421 zum Anschrauben des Bremstellers 104. Der Bremsteller 104 hat Gewindebohrungen 422, deren Abstände zu den entsprechenden Bohrungen 421 des Gehäusemantels 101 passen. In den Gehäuseflanschen 102 sind Bohrungen 421 zum Anschrauben der Gehäusedeckel 120. Im Gehäusemantel sind eine oder mehrere Gewindebohrungen 422 zum Einfüllen oder Entleeren von Getriebeöl 440. Diese Gewindebohrungen 422 werden mit Verschlussschrauben 409 abgedichtet. Zur Durchführung von Schläuchen und Leitungen ist im Gehäusemantel 101 und in einem Gehäuseflansch 102 mindestens ein Gehäusefenster 103 mit Verstärkungen.
  • Gehäuse mit Kraftmessung
  • In der Version einer Baugruppe mit Kraftmessung tritt der bewegliche Bremsteller 105 anstelle des gehäusefesten Bremstellers 104. Weitere Teile für diese Ausführung sind Schrauben 401, Nutenstein 107, DMS rad. 108 und DMS ax. 109.
  • Auf der Innenseite des Gehäusemantels 101 sind Ausdrehungen 116 für die Spielpassung des Bremstellers 105. Im Gehäusemantel 101 sind mindestens zwei Gehäusefenster 103. Der Bremsteller 105 hat, passend zur Position der Gehäusefenster 103, presspassgenaue Ausfräsungen 106 zur Aufnahme der Nutensteine 107. Mit Schrauben 401 in den Gewindebohrungen 422 des Bremstellers 105 werden die Nutensteine 107 gesichert. Die Nutensteine 107 liegen mit einer ausreichenden Spielpassung in den Gehäusefenstern 103. Um die Gehäusefenster 103 herum sind DMS rad. 108 und DMS ax. 109 befestigt, an deren Flächen sich die Nutensteine 107 abstützen und somit bei Krafteinwirkung ein Durchdrehen und Wegschieben des Bremstellers 105 verhindern. Mittels DMS rad. 108 und DMS ax. 109 werden die radialen und axialen Kräfte, die auf den Bremsteller 105 wirken, gemessen.
  • Gehäusedeckel – allgemeine Merkmale
  • Der Rohling zum Gehäusedeckel 120 kann fertigungstechnisch ein Schmiedeteil, ein Gussteil oder ein dickwandiges Rohr mit angeschweißter Ronde sein. Die Gehäusedeckel 120 bestehen aus Deckelwand 114 und Deckelbuchse 115. Passend zu den Bohrungen 421 der Gehäuseflansche 102 sind in der Deckelwand 114 Bohrungen 421. Der jeweiligen Schaltungsausführung entsprechend ist die Deckelwand 114 mechanisch bearbeitet. Die Deckelbuchse 115 enthält in ihrem Hohlteil Ausdrehungen 116 für die Aufnahme der Lageraußenringe 412 von Rollenlagern 410. Die Gehäusedeckel 120 der Eingangswelle 201 haben in der Deckelbuchse 115 eine zusätzliche Ausdrehung 116 zur Aufnahme des Dichtrings 416. Der Gehäusedeckel Ausgangswelle 141 hat in der Deckelbuchse 115 eine zusätzliche Ausdrehung 116 zur Aufnahme des Dichtrings 416. Der Außenumfang der Deckelbuchse 115 ist bearbeitet als Gleitlagersitz 117 für Gleitlager 414 und als Dichtsitz für Dichtringe 416.
  • Gehäusedeckel für Eingangswelle und Zwischenwelle – gemeinsame Merkmale
  • Gehäusedeckel Eingangswelle P+ 121 und Gehäusedeckel Zwischenwelle P+ 131 haben in der Deckelwand 114 eine umlaufende Ringmulde 323 deren Abmessungen zur Aufnahme des Schaltschlauches 321 geeignet ist. Ferner weist die Deckelwand 114 Gewindebohrungen 422 zur Befestigung des Haltekorbes P+ 311 auf.
  • Gehäusedeckel Eingangswelle P– 122 und Gehäusedeckel Zwischenwelle P– 132 haben in der Deckelwand 114 Aufnahmebohrungen 118 zur Aufnahme des Haltebolzens 419 und der Druckfeder 420. Ferner weist die Deckelwand 114 Gewindebohrungen 422 zur Befestigung des Haltekorbes P– 312 auf.
  • Gehäusedeckel Eingangswelle H+ 123 und Gehäusedeckel Zwischenwelle H+ 133 haben in der Deckelwand 114 eine umlaufende Rille 423 deren Abmessung zur Aufnahme des Dichtrings 416 geeignet ist. Ferner weist die Deckelwand 114 Gewindebohrungen 422 zur Befestigung des Zylinders H+ 313 auf.
  • Gehäusedeckel Eingangswelle H– 124 und Gehäusedeckel Zwischenwelle H– 134 haben in der Deckelwand 114 Aufnahmebohrungen 118 zur Aufnahme des Haltebolzens 419 und der Druckfeder 420. Ferner weist die Deckelwand 114 Gewindebohrungen 422 zur Befestigung des Zylinders H– 314 auf.
  • Gehäusedeckel Eingangswelle E+ 125 und Gehäusedeckel Zwischenwelle E+ 135 haben in der Deckelwand 114 Gewindebohrungen 422 zum Einschrauben des Haltebolzens 419. Ferner weist die Deckelwand 114 Gewindebohrungen 422 zur Befestigung des Haltekorbes E+ 315 auf.
  • Gehäusedeckel Eingangswelle E– 126 und Gehäusedeckel Zwischenwelle E– 136 haben in der Deckelwand 114 Aufnahmebohrungen 118 zur Aufnahme des Haltebolzens 419 und der Druckfeder 420. Des Weiteren sind dort mindestens zwei Spulenräume 119 zur Aufnahme von Magnetspulen 341 angeordnet.
  • Gehäusedeckel Ausgangswelle
  • Der Gehäusedeckel Ausgangswelle 141 hat an der Stirnseite der Deckelbuchse 115 Gewindebohrungen 422 zur Befestigung der jeweiligen Baugruppe und ist am Außenumfang der Deckelbuchse 115 für den Kragen einer anschließenden Konstruktion bearbeitet. Außer der Anpassung an die Ausdrehung 116 der Gehäuseflansche 102 bleibt die Deckelwand 114 unbearbeitet.
  • Gehäusedeckel Hohlradzwischenwelle, Gehäusezwischenring und Gehäusering
  • Der Gehäusedeckel Hohlradzwischenwelle 151 hat eine verkürzte Deckelbuchse 115 zur Aufnahme zweier Rollenlager 410. Außer der Anpassung an die Ausdrehung 116 der Gehäuseflansche 102 bleibt die Deckelwand 114 unbearbeitet.
  • Der Gehäusezwischenring 161 ist ein Drehteil, dass zwischen zwei Gehäuseflanschen 102 liegt. Der Gehäusering 162 ist ein kurzer Gehäusemantel 101 ohne Bohrungen 421 und Gewindebohrungen 422. Er hat zwei Flansche 102 mit Bohrungen 421.
  • Gruppe 2 – Drehbewegliche Teile
  • Eingangswelle
  • Die Eingangswelle 201 hat einen Wellenkragen 207 als Anlegefläche für einen Lagerinnenring 411. Gegenüberliegend ist ein Außengewinde mit Wellennut 209 zum Aufschrauben einer Nutmutter 405 und zum verdrehsicheren Halten eines Sicherungsblechs 406 für die Nutmutter 405. Es folgt ein Wellenabsatz 208. Daran schließt sich eine Keilverzahnung 211 an. Bei der Eingangswelle 201 dient die Keilverzahnung 211 zur Verbindung mit einer Kupplung einer externe Antriebseinheit. An diesem Ende der Eingangswelle 201 ist eine umlaufende Rille 423 für einen Dichtring 416.
  • Ausgangs-, Zwischen- und Hohlradzwischenwelle – gemeinsame Merkmale
  • Ausgangswelle 202, Zwischenwelle 203 und Hohlradzwischenwelle 204 haben einen Wellenkragen 207 als Anlegefläche für einen Lagerinnenring 411. Gegenüberliegend ist ein Außengewinde mit Wellennut 209 zum Aufschrauben einer Nutmutter 405 und zum verdrehsicheren Halten eines Sicherungsblechs 406 für die Nutmutter 405. An Nutmutter 405 und Sicherungsblech 406 liegt die Stirnfläche des zweiten Lagerinnenringes 411 an. Es folgt ein Wellenabsatz 208, der eine Stützschulter für ein Tellerfederpaket 249 bildet. Daran schließt sich eine Keilverzahnung 211 an. Dort wird die Keilverzahnung Nabe 247 der Hohlradeinheit 240 aufgeschoben. Die Mittenbohrung mit Innengewinde 210 dient zum Einschrauben der Schraube 401, die mit der zugehörigen Kegelpfanne 248 die Hohlradeinheit 240 auf den Wellen sichert.
  • Eingangs- und Zwischenwelle – gemeinsame Merkmale
  • Bei Eingangswelle 201 und Zwischenwelle 203 ist das Wellenende für das Sonnenrad 270 mit einer Wellennut 206 zur Aufnahme einer Passfeder 418 versehen. Das Sonnenrad 270 wird mit seiner Nut 271 über die Passfeder 418 auf das Wellenende geschoben. In der Rille 423 des Wellenendes wird ein Sicherungsring 415 zur Sicherung des Sonnenrades 270 eingebaut.
  • Ausgangswelle
  • Bei Ausgangswelle 202 ist das außenliegende Wellenende mit einer Wellennut 206 zur Aufnahme einer Passfeder 418 versehen. Die Mittenbohrung mit Innengewinde 210 wird zur Sicherung einer Kupplung genutzt.
  • Ausgangswelle H
  • Die Ausgangswelle H 212 hat zwei Wellennute 206, einen Wellenkragen 207, ein Außengewinde mit Nut 209, eine Mittenbohrung mit Innengewinde 210, eine Rille 423 für Sicherungsring 415 und eine Rille 423 für Dichtring 416.
  • Hohlradzwischenwelle
  • Bei Hohlradzwischenwelle 204 hat das Wellenende an der Seite des Wellenkragens 207 ebenfalls eine Keilverzahnung 211, auf die die Keilverzahnung Nabe 247 der Hohlradeinheit 240 aufgeschoben wird. Der Wellenkragen 207 bildet die Stützschulter für ein zweites Tellerfederpaket 249. Die Mittenbohrung mit Innengewinde 210 dient zum Einschrauben der Schraube 401, die mit der zugehörigen Kegelpfanne 248 die Hohlradeinheit 240 auf der Hohlradzwischenwelle 204 sichert.
  • Gruppe 1 – Gehäusedeckeleinheit
  • Gehäusedeckeleinheit Eingangswelle
  • Die Gehäusedeckeleinheit E 110 besteht aus dem Gehäusedeckel Eingangswelle 121 oder 122 oder 123 oder 124 oder 125 oder 126 und der eingebauten Eingangswelle 201. Auf der Seite der Deckelwand 114 ragt das Wellenende mit Keilverzahnung 211 hervor. Auf der Seite der Deckelbuchse 115 ragt das Wellenende mit der Nut 206 hervor. Die Eingangswelle 201 ist im Gehäusedeckel 120 mit Rollenlagern 410 gelagert. Die Laufbahnen der Lageraußenringe 412 im Gehäusedeckel 120 und der Lagerinnenringe 411 auf der Eingangswelle 201 sind gespiegelt eingebaut. Entsprechend sind die Rollenkäfige 413 gespiegelt zueinander angeordnet. Die Lagerinnenringe 411 sind zwischen Wellenkragen 207 und Dichthülse 417 eingespannt. Die aufgeschraubte Nutmutter 405 drückt die Dichthülse 417 gegen den Lagerinnenring 411 bis die betriebsgerechte Lagerluft eingestellt ist. Die Nutmutter 405 wird durch Sicherungsblech 406 gegen Verstellen gesichert. Die Eingangswelle 201 ist damit drehbar und axial unverschiebbar im Gehäusedeckel 120 eingebaut. Die Abdichtung gegen das Austreten von Getriebeöl 440 erfolgt durch Dichtring 416, der zwischen Rille 423 der Eingangswelle 201 und der Dichthülse 417 liegt. Des Weiteren durch Dichtring 416, der in der Ausdrehung 116 des Gehäusedeckels 120 eingebaut ist und seinen Dichtsitz auf dem Außenumfang der Dichthülse 417 hat.
  • Gehäusedeckeleinheit Ausgangswelle
  • Die Gehäusedeckeleinheit A 111 besteht aus dem Gehäusedeckel Ausgangswelle 141 und der eingebauten Ausgangswelle 202. Auf der Seite der Deckelwand 114 ragt das Wellenende mit Keilverzahnung 211 hervor. Auf der Seite der Deckelbuchse 115 ragt das Wellenende mit der Nut 206 hervor. Die Ausgangswelle 202 ist im Gehäusedeckel 120 mit Rollenlagern 410 gelagert. Die Laufbahnen der Lageraußenringe 412 im Gehäusedeckel 120 und der Lagerinnenringe 411 auf der Eingangswelle 201 sind gespiegelt eingebaut. Entsprechend sind die Rollenkäfige 413 gespiegelt zueinander angeordnet. Die Lagerinnenringe 411 sind zwischen Wellenkragen 207 und Nutmutter 405 eingespannt. Die aufgeschraubte Nutmutter 405 drückt gegen den Lagerinnenring 411 bis die betriebsgerechte Lagerluft eingestellt ist. Die Nutmutter 405 wird durch Sicherungsblech 406 gegen Verstellen gesichert. Die Ausgangswelle 202 ist damit drehbar und axial unverschiebbar im Gehäusedeckel 120 eingebaut. Die Abdichtung gegen das Austreten von Getriebeöl 440 erfolgt durch Dichtring 416, der in der Ausdrehung 116 des Gehäusedeckels 120 eingebaut ist und seinen Dichtsitz auf dem Wellenkragen 207 hat.
  • Gehäusedeckeleinheit Zwischenwelle
  • Die Gehäusedeckeleinheit Z 112 besteht aus dem Gehäusedeckel Zwischenwelle 131 oder 132 oder 133 oder 134 oder 135 oder 136 und der eingebauten Zwischenwelle 203. Auf der Seite der Deckelwand 114 ragt das Wellenende mit Keilverzahnung 211 hervor. Auf der Seite der Deckelbuchse 115 ragt das Wellenende mit der Nut 206 hervor.
  • Die Zwischenwelle 203 ist im Gehäusedeckel 120 mit Rollenlagern 410 gelagert. Die Laufbahnen der Lageraußenringe 412 im Gehäusedeckel 120 und der Lagerinnenringe 411 auf der Eingangswelle 201 sind gespiegelt eingebaut. Entsprechend sind die Rollenkäfige 413 gespiegelt zueinander angeordnet. Die Lagerinnenringe 411 sind zwischen Wellenkragen 207 und Nutmutter 405 eingespannt. Die aufgeschraubte Nutmutter 405 drückt gegen den Lagerinnenring 411 bis die betriebsgerechte Lagerluft eingestellt ist. Die Nutmutter 405 wird durch Sicherungsblech 406 gegen Verstellen gesichert. Die Zwischenwelle 203 ist damit drehbar und axial unverschiebbar im Gehäusedeckel 120 eingebaut. Eine Abdichtung gegen das Austreten von Getriebeöl 440 erfolgt nicht. Somit werden Rollenlager 410 zusammengebauter Baugruppen geschmiert.
  • Gehäusedeckeleinheit Hohlradzwischenwelle
  • Die Gehäusedeckeleinheit H 113 besteht aus dem Gehäusedeckel Hohlradzwischenwelle 151 und der eingebauten Hohlradzwischenwelle 204. Die Hohlradzwischenwelle 204 ist im Gehäusedeckel 120 mit Rollenlagern 410 gelagert. Die Laufbahnen der Lageraußenringe 412 im Gehäusedeckel 120 und der Lagerinnenringe 411 auf der Hohlradzwischenwelle 204 sind gespiegelt eingebaut. Entsprechend sind die Rollenkäfige 413 gespiegelt zueinander angeordnet. Die Lagerinnenringe 411 sind zwischen Wellenkragen 207 und Nutmutter 405 eingespannt. Die aufgeschraubte Nutmutter 405 drückt gegen den Lagerinnenring 411 bis die betriebsgerechte Lagerluft eingestellt ist. Die Nutmutter 405 wird durch Sicherungsblech 406 gegen Verstellen gesichert. Die Hohlradzwischenwelle 204 ist damit drehbar und axial unverschiebbar im Gehäusedeckel 120 eingebaut. Eine Abdichtung gegen das Austreten von Getriebeöl 440 erfolgt nicht. Somit werden Rollenlager 410 zusammengebauter Baugruppen geschmiert.
  • Gruppe 2 – Planetenträgereinheit
  • Vorbemerkung
  • Technisch üblich sind drei Planetenräder als einfacher Planetenradsatz in einer Getriebestufe. Entsprechend sechs Planetenräder als doppelter Planetenradsatz zur Beibehaltung der Drehrichtung. Zur besseren Lesbarkeit wird in der folgenden Beschreibung auf die Umschreibungen „mindestens ein” oder „ein oder mehrere” verzichtet und im Singular geschrieben. Mit Planetenrad 225, Planetenradachse 224, Planetenradlager 226 sind technisch übliche mehrere Planetenräder gemeint.
  • Planetenträgereinheit
  • Die Planetenträgereinheit 220 wird gebildet aus Speichenrad 221, Trägeraußenring 222, soweit erforderlich: Trägerinnenring 223, Planetenradachse 224, Planetenrad 225 mit Planetenradlager 226, elastischer Bremsring 227, elastischer Bremsteller 228, Rollenlager 410, Dichtringen 416 und Sicherungsringen 415.
  • Zur Reduzierung der Kosten bei Fertigung und Lagerung ist das Speichenrad 221 ein Teil, das bei allen Baugruppen gleicher Leistungsklasse und bei unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen unverändert eingebaut wird. Des Weiteren ist das Speichenrad 221 konzipiert als formsteifes Teil, welches bei Drehbewegung geringe rotierende Massen aufweist. Als Material kann z. B. Leichtmetalldruckguß verwendet werden. Die Ausdrehung 116 des Speichenrades 221 ist Dichtsitz für Dichtring 416 – auf der Planetenträgerachse 300 –, Sitz für die beiden Lageraußenringe 412 der Rollenlager 410 und Passsitz für den Trägeraußenring 222. Am Außenumfang des Speichenrades 221 sind zwei Rillen 423, in denen Sicherungsringe 415 liegen, die zwei Dichtringe 416 gegen Abgleiten sichern. Die Dichtringe 416 dichten an der Innenseite des Gehäusemantels 101 den Raum mit Getriebeöl 440 gegenüber dem Raum mit Umgebungsluft 441 ab. Auf der Speichenseite ist ein elastischer Bremsring 227 in einen Absatz des äußeren Umfangs eingepresst. Auf der gegenüberliegenden Position befindet sich der elastische Bremsteller 228.
  • Der Trägeraußenring 222 hat Bohrungen 421 und wird mit Schrauben 401, die in die Gewindebohrungen 422 des Speichenrades 221 geschraubt werden, am Speichenrad 221 festgeschraubt. Im Trägeraußenring 222 sind Bohrungen 421 als Presssitz für Planetenradachse 224. Das Bohrbild dieser Bohrungen 421 varriert anwendungsspezifisch. Ebenso ist der Einsatz des Trägerinnenrings 223 abhängig von der anwendungsspezifischen Konfiguration der Planetenräder 225. Der Trägerinnenring 223 hat Bohrungen 421 und wird mit Schrauben 401, die in die Gewindebohrungen 422 des Trägeraußenrings 222 geschraubt werden, am Trägeraußenring 222 festgeschraubt. Im Trägerinnenring 223 sind Bohrungen 421 als Presssitz für Planetenradachse 224. Das Bohrbild dieser Bohrungen 421 varriert anwendungsspezifisch. Um den Zugang zur Nutmutter 405 der Planetenträgerachse 300 zu erleichtern, wird bei der Fertigung erst nach der Montage der Planetenträgereinheit 220 auf der Planetenträgerachse 300 der Trägerinnenring 223 mitsamt Planetenrad 225 am Trägeraußenring 222 festgeschraubt.
  • Die Planetenradachse 224 wird in die Bohrungen 421 von Trägeraußenring 222 und Trägerinnenring 223 eingepresst und gegebenenfalls durch Schweißpunkte am Bund gesichert.
  • In der Bohrung 421 des Planetenrads 225 sind Planetenradlager 226 als Gleitlagerbuchsen eingebaut. In der Rille 423 des Planetenrads 225 ist ein Sicherungsring 415, der das Planetenradlager 226 in der Bohrung 421 hält. Das Planetenrad 225 ist auf der Planetenradachse 224 radial und axial beweglich aufgesteckt.
  • Gruppe 2 – Hohlradeinheit
  • Die Hohlradeinheit 240 wird gebildet aus Speichenrad 241, Trägerring 242 und Hohlrad 244, Kegelpfanne 248 und Tellerfederpaket 249.
  • Zur Reduzierung der Kosten bei Fertigung und Lagerung ist das Speichenrad 241 ein Teil, das bei allen Baugruppen gleicher Leistungsklasse und bei unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen unverändert eingebaut wird. Des Weiteren ist das Speichenrad 241 konzipiert als formsteifes Teil, welches bei Drehbewegung geringe rotierende Massen aufweist. Als Material kann z. B. Leichtmetalldruckguß verwendet werden. Das Speichenrad 241 hat mittig eine Keilverzahnung Nabe 247 und eine Ausdrehung 116 als Passsitz für den Trägerring 242. Auf dem Außenumfang verteilt sind mindestens zwei Bohrungen 421 zur Aufnahme von Spannstiften 408. Auf einem Innenkreis sind ebenfalls mindestens zwei Bohrungen 421 zur Aufnahme von Spannstiften 408.
  • Der Trägerring 242 hat mittig eine Keilverzahnung Nabe 247 und eine Ausdrehung 116 als Passsitz für das Hohlrad 244. Der Trägerring 242 hat mindestens vier Bohrungen 421, die den Bohrungen 421 des Speichenrades 241 gegenüberliegen. Der äußere Umfang des Trägerrings 242 ist als Bremsring 246 ausgebildet. Bei einem Hohlrad 244 mit großem Außendurchmesser ist der Bremsring 246 zugleich Trägerringschulter 243 zur Aufnahme des Hohlrades 244. Um die rotierenden Massen gering zu halten, sind bei einem kleineren Außendurchmesser des Hohlrades 244 der Bremsring 246 und die Trägerringschulter 243 getrennt angeordnet. Die Anordnung von Bremsring 246 und Trägerringschulter 243 und Durchmesser der Trägerringschulter 243 varrieren anwendungsspezifisch.
  • Das Hohlrad 244 hat eine Innenverzahnung 245. Auf dem Außenumfang des Hohlrades 244 verteilt sind mindestens zwei Bohrungen 421, die den Bohrungen 421 auf dem Außenumfang von Trägerring 242 und Speichenrad 241 gegenüberliegen.
  • Der Trägerring 242 wird in das Speichenrad 241 eingepresst oder im Kaltschrumpfverfahren eingebaut. Das Hohlrad 244 wird in den Trägerring 242 eingepresst oder im Kaltschrumpfverfahren eingebaut. Die zusammengefügten Teile werden durch Spannstifte 408 in den Bohrungen 421 gesichert.
  • Die Hohlradeinheit 240 wird mittels Keilverzahnung Nabe 247 axial minimal beweglich auf die Keilverzahnung 211 eines Wellenstumpfs 205 aufgesteckt. Der Verschiebeweg wird begrenzt durch Kegelpfanne 248 und Tellerfederpaket 249.
  • Gruppe 3 – Schaltungsteile
  • Planetenträgerachse – gemeinsame Merkmale
  • Der Rohling zur Planetenträgerachse 300 kann fertigungstechnisch ein Gussteil oder ein dickwandiges Rohr mit angeschweißter Scheibe sein. Die Planetenträgerachse 300 wird gebildet durch Achsenbund 307 und Achsrohr 308. Der Achsenbund 307 hat eine A-Seite 309 und eine B-Seite 310. Die Planetenträgerachsen 301306 haben auf der Innenseite des Achsrohrs 308 Ausdrehungen 116 zur Montage von zwei Gleitlagern 414, zwei Sicherungringen 415 und zwei Dichtringen 416. Auf der Außenseite des Achsrohrs 308 haben die Planetenträgerachsen 301306 Ausdrehungen 116 für den Sitz zweier Lagerinnenringe 411, eines Sicherungsrings 415 und eines Dichtrings 416. Die Planetenträgerachsen 301306 haben an den Stirnseiten des Achsrohrs 308 ein Außengewinde mit Nut 209 zum Aufstecken eines Sicherungsblechs 406 und zum Aufschrauben einer Nutmutter 405. Der Achsenbund 307 der Planetenträgerachsen 301306 ist schaltungsspezifisch bearbeitet.
  • Planetenträgerachse – pneumatische Schaltung
  • Planetenträgerachse P+ 301 hat auf der A-Seite 309 des Achsenbunds 308 eine umlaufende Ringmulde 323, deren Abmessungen zur Aufnahme des Schaltschlauches 321 geeignet ist. Auf der B-Seite 310 sind Gewindebohrungen 422 in die Haltebolzen 419 geschraubt werden.
  • Planetenträgerachse P– 302 hat auf der A-Seite 309 des Achsenbunds 308 sind Gewindebohrungen 422 in die Haltebolzen 419 geschraubt werden. Auf der B-Seite 310 ist eine umlaufende Ringmulde 323, deren Abmessungen zur Aufnahme des Schaltschlauches 321 geeignet ist.
  • Planetenträgerachse – hydraulische Schaltung
  • Planetenträgerachse H+ 303 hat im Außenumfang des Achsenbunds 308 zwei umlaufende Rillen 423 zur Aufnahme von Dichtringen 416. Auf der B-Seite 310 sind mindestens zwei Gewindebohrungen 422 in die Haltebolzen 419 geschraubt werden.
  • Planetenträgerachse H– 304 hat im Außenumfang des Achsenbunds 308 zwei umlaufende Rillen 423 zur Aufnahme von Dichtringen 416. Auf der A-Seite 309 sind Gewindebohrungen 422 in die Haltebolzen 419 geschraubt werden. Auf der B-Seite 310 sind mehrere Gewindebohrungen 422 zum Anschrauben des Kolbens 331. Auf der B-Seite 310 befindet sich eine umlaufende Rille zum Einlegen eines Dichtrings 416.
  • Planetenträgerachse – elektromagnetische Schaltung
  • Planetenträgerachse E+ 305 hat im Achsenbund 308 Bohrungen 421 zur Aufnahme von Senkniete 407 und Bohrungen 421 zur Durchführung von Haltebolzen 419. Der Achsenbund 308 ist auf der B-Seite 310 plangedreht.
  • Planetenträgerachse E– 306 hat im Achsenbund 308 Bohrungen 421 zur Aufnahme von Senkniete 407 und Gewindebohrungen 422 zum Anschrauben von Haltebolzen 419. Der Achsenbund 308 ist auf der A-Seite 309 plan abgedreht.
  • Haltekorb – pneumatische Schaltung
  • Der Haltekorb P+ 311 hat im Korbrand 316 Bohrungen 421 zum Anschrauben an den Gehäusedeckel P+ 121 oder 131. Im Korbkragen 317 sind Bohrungen 421 zum Durchführen der Haltebolzen 419.
  • Der Haltekorb P– 312 hat im Korbrand 316 Bohrungen 421 zum Anschrauben an den Gehäusedeckel P– 122 oder 132. Auf der Innenseite des Korbkragens 317 ist eine umlaufende Ringmulde 323, deren Abmessungen zur Aufnahme des Schaltschlauches 321 geeignet ist.
  • Zylinder – hydraulische Schaltung
  • Der Zylinder H+ 313 hat im Zylinderrand 318 Bohrungen 421 zum Anschrauben an den Gehäusedeckel H+ 123 oder 133. Gehäusedeckelseitig ist im Zylinderrand 318 eine umlaufende Rille 423 zum Einlegen eines Dichtrings 416. In Nähe des Zylinderrands 318 ist in der Zylinderwand 320 Gewindebohrung 422 zum Einschrauben einer Schlauchverschraubung 333. Der Zylinderkragen 319 hat Bohrungen 421 zum Durchführen der Haltebolzen 419.
  • Der Zylinder H– 314 hat im Zylinderrand 318 Bohrungen 421 zum Anschrauben an den Gehäusedeckel H– 124 oder 134. In Nähe des Zylinderkragens 319 ist in der Zylinderwand 320 eine Gewindebohrung 422 zum Einschrauben einer Schlauchverschraubung 333. Der Zylinderkragen 319 hat eine hakenförmige Ausbildung, die in den Innenring des Kolbens 331 hineinragt. Die hakenförmige Ausbildung ist Dichtsitz der beiden Dichtringe 416, die in die Rillen 423 des Kolbens 331 eingelegt werden. Die Flansche des Kolbens 331 haben eine umlaufende Rille 423 zum Einlegen eines Dichtrings 416. In den Flanschen sind Bohrungen 421 zum Anschrauben des Kolbens 331 an den Planetenträger H– 304.
  • Haltekorb – elektromagnetische Schaltung
  • Der Haltekorb E+ 315 hat im Korbrand 316 Bohrungen 421 zum Anschrauben an den Gehäusedeckel E+ 125 oder 135. Im Korbkragen 317 sind mindestens zwei Bohrungen 421 zum Einlegen von Magnetspulen 341 und zum Durchführen des Magnetankers 343.
  • Gruppe 3 – Schaltungseinheiten
  • Schaltungseinheit für pneumatische Schaltung
  • Die Schaltungseinheit P+ 351 besteht aus dem Schaltschlauch 321 mit anvulkanisiertem Druckluftschlauch 322, Planetenträgerachse P+ 301 mit Gleitlager 414, Haltekorb P+ 311, Haltebolzen 419 und Druckfeder 420.
  • Die Gleitlager 414 werden durch Sicherungsringe 415, die in die Planetenträgerachse P+ 301 eingelegt sind, gehalten. In die Gewindebohrungen 422 der Planetenträgerachse P+ 301 werden Haltebolzen 419 geschraubt. Die Haltebolzen 419 sind axial beweglich in den Bohrungen 421 des Haltekorbes P+ 311 geführt. Dieser ist durch Schrauben 401 am Gehäusedeckel 121 oder 131 befestigt. Mittels Haltebolzen 419 werden Druckfedern 420 zentriert, die zwischen Haltekorb P+ 311 und Planetenträgerachse P+ 301 eingespannt sind. Zwischen Gehäusedeckel P+ 121 oder 131 und Planetenträgerachse P+ 301 ist in der Ringmulde 323 der Schaltschlauch 321 eingebettet. Die Planetenträgereinheit 220 ist auf der Planetenträgerachse P+ 301 mittels Rollenlager 410 drehbeweglich und axial unverschiebbar gelagert. Die Planetenträgerachse P+ 301 ist mittels Gleitlager 414 auf dem Gleitlagersitz 117 des Gehäusedeckels P+ 121 oder 131 axial beweglich angeordnet. Eine Drehbewegung der Planetenträgerachse P+ 301 wird durch die Haltebolzen 419 verhindert. Die Kraft der Druckluft 324 im Schaltschlauch 321 wirkt gegen die Kraft der Druckfeder 420. Im ungeschalteten Zustand hält die Druckfeder 420 die Planetenträgereinheit 220 unmittelbar am gehäusefesten Bremsteller 104. Im geschalteten Zustand drückt die Druckluft 324 im Schaltschlauch 321 die Planetenträgereinheit 220 vom Bremsteller 104 weg.
  • Die Schaltungseinheit P– 352 besteht aus dem Schaltschlauch 321 mit anvulkanisiertem Druckluftschlauch 322, Planetenträgerachse P– 302 mit Gleitlager 414, Haltekorb P– 312, Haltebolzen 419 und Druckfeder 420.
  • Die Gleitlager 414 werden durch Sicherungsringe 415, die in die Planetenträgerachse P– 302 eingelegt sind, gehalten. In die Gewindebohrungen 422 der Planetenträgerachse P– 302 werden Haltebolzen 419 geschraubt. Die Haltebolzen 419 sind axial beweglich in den Aufnahmebohrungen 118 des Gehäusedeckels P– 122 oder 132 geführt. Mittels Haltebolzen 419 werden Druckfedern 420 zentriert, die zwischen Gehäusedeckel P– 122 oder 132 und Planetenträgerachse P– 302 eingespannt sind. Haltekorb P– 312 ist durch Schrauben 401 am Gehäusedeckel P– 122 oder 132 befestigt. Zwischen Haltekorb P– 312 und Planetenträgerachse P– 302 ist in der Ringmulde 323 der Schaltschlauch 321 eingebettet. Die Planetenträgereinheit 220 ist auf der Planetenträgerachse P– 302 mittels Rollenlager 410 drehbeweglich und axial unverschiebbar gelagert. Die Planetenträgerachse P– 302 ist mittels Gleitlager 414 auf dem Gleitlagersitz 117 des Gehäusedeckels P– 122 oder 132 axial beweglich angeordnet. Eine Drehbewegung der Planetenträgerachse P– 302 wird durch die Haltebolzen 419 verhindert. Die Kraft der Druckluft 324 im Schaltschlauch 321 wirkt gegen die Kraft der Druckfeder 420. Im ungeschalteten Zustand drückt die Druckfeder 420 die Planetenträgereinheit 220 vom gehäusefesten Bremsteller 104 weg. Im geschalteten Zustand hält die Druckluft 324 im Schaltschlauch 321 die Planetenträgereinheit 220 am Bremsteller 104.
  • Schaltungseinheit für hydraulische Schaltung
  • Die Schaltungseinheit H+ 353 besteht aus Planetenträgerachse H+ 303 – die zugleich Kolben 331 ist – mit Gleitlager 414, Zylinder H+ 313, Dichtringen 416, Haltebolzen 419, Druckfeder 420 und dem Hydraulikschlauch 332 mit Schlauchverschraubung 333.
  • Die Gleitlager 414 werden durch Sicherungsringe 415, die in die Planetenträgerachse H+ 303 eingelegt sind, gehalten. In die Gewindebohrungen 422 der Planetenträgerachse H+ 303 werden Haltebolzen 419 geschraubt. Die Haltebolzen 419 sind axial beweglich in den Bohrungen 421 im Zylinderkragen 319 des Zylinders H+ 313 geführt. Dieser ist durch Schrauben 401 am Gehäusedeckel H+ 123 oder 133 befestigt. In einer Rille 423 zwischen Zylinder H+ 313 und Gehäusedeckel H+ 123 oder 133 liegt ein Dichtring 416. Mittels Haltebolzen 419 werden Druckfedern 420 zentriert, die zwischen Zylinderkragen 319 des Zylinders H+ 313 und Planetenträgerachse H+ 303 eingespannt sind. Der Druckraum für Hydrauliköl 334 ist durch Dichtringe 416, die in den Rillen 423 der Planetenträgerachse H+ 303 liegen, abgedichtet. Die Planetenträgereinheit 220 ist auf der Planetenträgerachse H+ 303 mittels Rollenlager 410 drehbeweglich und axial unverschiebbar gelagert. Die Planetenträgerachse H+ 303 ist mittels Gleitlager 414 auf dem Gleitlagersitz 117 des Gehäusedeckels H+ 123 oder 133 axial beweglich angeordnet. Eine Drehbewegung der Planetenträgerachse H+ 303 wird durch die Haltebolzen 419 verhindert. Der Druck des Hydrauliköls 334 wirkt gegen die Kraft der Druckfeder 420. Im ungeschalteten Zustand hält die Druckfeder 420 die Planetenträgereinheit 220 unmittelbar am gehäusefesten Bremsteller 104. Im geschalteten Zustand drückt das Hydrauliköl 334 zwischen Gehäusedeckel H+ 123 oder 133 und Planetenträgerachse H+ 303 die Planetenträgereinheit 220 vom Bremsteller 104 weg.
  • Die Schaltungseinheit H– 354 besteht aus Planetenträgerachse H– 304 mit Gleitlager 414, Kolben 331, Zylinder H– 314, Dichtringen 416, Haltebolzen 419, Druckfeder 420 und dem Hydraulikschlauch 332 mit Schlauchverschraubung 333.
  • Die Gleitlager 414 werden durch Sicherungsringe 415, die in die Planetenträgerachse H– 304 eingelegt sind, gehalten. In die Gewindebohrungen 422 der Planetenträgerachse H– 304 werden Haltebolzen 419 geschraubt. Die Haltebolzen 419 sind axial beweglich in den Aufnahmebohrungen 118 des Gehäusedeckels H– 124 oder 134 geführt. Mittels Haltebolzen 419 werden Druckfedern 420 zentriert, die zwischen Gehäusedeckel H– 124 oder 134 und Planetenträgerachse H– 304 eingespannt sind. Zylinder H– 314 ist durch Schrauben 401 am Gehäusedeckel H– 124 oder 134 befestigt. In Rille 423 zwischen B-Seite 310 der Planetenträgerachse H– 304 und Kolben 331 wird ein Dichtring 416 gelegt. Der Kolben 331 wird an der B-Seite 310 der Planetenträgerachse H– 304 festgeschraubt. Die weitere Abdichtung des Druckraums für Hydrauliköl 334 erfolgt durch Dichtringe 416 in den Rillen 423 des Außenumfangs der Planetenträgerachse H– 304 mit Dichtsitz an der Innenseite der Zylinderwand 320 des Zylinders H– 314. Des Weiteren durch Dichtringe 416 in den Rillen 423 des Kolbens 331 mit Dichtsitz auf der Innenseite der hakenförmigen Ausbildung des Zylinderkragens 319 von Zylinder H– 314. Die Planetenträgereinheit 220 ist auf der Planetenträgerachse H– 304 mittels Rollenlager 410 drehbeweglich und axial unverschiebbar gelagert. Die Planetenträgerachse H– 304 ist mittels Gleitlager 414 auf dem Gleitlagersitz 117 des Gehäusedeckels H– 124 oder 134 axial beweglich angeordnet. Eine Drehbewegung der Planetenträgerachse H– 304 wird durch die Haltebolzen 419 verhindert. Der Druck des Hydrauliköls 334 wirkt gegen die Kraft der Druckfeder 420. Im ungeschalteten Zustand drückt die Druckfeder 420 die Planetenträgereinheit 220 vom gehäusefesten Bremsteller 104 weg. Im geschalteten Zustand hält das Hydrauliköl 334 im Zylinder H– 314 die Planetenträgereinheit 220 am Bremsteller 104.
  • Schaltungseinheit für elektromagnetische Schaltung
  • Die Schaltungseinheit E+ 355 besteht aus Magnetspule 341 mit Zuleitung 342, Magnetanker 343, Planetenträgerachse E+ 305 mit Gleitlager 414, Haltekorb E+ 315, Haltebolzen 419 und Druckfeder 420.
  • Die Gleitlager 414 werden durch Sicherungsringe 415, die in die Planetenträgerachse E+ 305 eingelegt sind, gehalten. Der Haltekorb E+ 315 ist durch Schrauben 401 am Gehäusedeckel 125 oder 135 befestigt. In den Bohrungen 421 im Korbkragen 317 des Haltekorbs E+ 315 sind Magnetspulen 341. Der Magnetanker 343 ist im Innenraum der Magnetspule 341 und in der Bohrung 421 des Haltekorbs E+ 315 axial beweglich. Der Magnetanker 343 ist durch Senkniete 407 mit der Planetenträgerachse E+ 305 vernietet. In den Bohrungen 421 der Planetenträgerachse E+ 305 und Magnetanker 343 befinden sich Haltebolzen 419. Die Haltebolzen 419 sind in die Gewindebohrungen 422 des Gehäusedeckels E+ 125 oder 135 geschraubt. Planetenträgerachse E+ 305 und Magnetanker 343 werden axial beweglich von den Haltebolzen 419 geführt. Mittels Haltebolzen 419 werden Druckfedern 420 zentriert, die zwischen Kopf des Haltebolzens 419 mit Scheibe 402 und Magnetanker 343 eingespannt sind. Die Planetenträgereinheit 220 ist auf der Planetenträgerachse E+ 305 mittels Rollenlager 410 drehbeweglich und axial unverschiebbar gelagert. Die Planetenträgerachse E+ 305 ist mittels Gleitlager 414 auf dem Gleitlagersitz 117 des Gehäusedeckels E+ 125 oder 135 axial beweglich angeordnet. Eine Drehbewegung der Planetenträgerachse E+ 305 wird durch die Haltebolzen 419 verhindert. Das Magnetfeld der eingeschalteten Magnetspule 341 wirkt über den Magnetanker 343 gegen die Kraft der Druckfeder 420. Im ungeschalteten Zustand hält die Druckfeder 420 die Planetenträgereinheit 220 unmittelbar am gehäusefesten Bremsteller 104. Im geschalteten Zustand zieht Magnetanker 343 die Planetenträgereinheit 220 vom Bremsteller 104 weg.
  • Die Schaltungseinheit E– 356 besteht aus Magnetspule 341 mit Zuleitung 342, Magnetanker 343, Planetenträgerachse E– 306 mit Gleitlager 414, Haltebolzen 419 und Druckfeder 420. Die Gleitlager 414 werden durch Sicherungsringe 415, die in die Planetenträgerachse E– 306 eingelegt sind, gehalten. In den Spulenräumen 119 der Gehäusedeckel E– 126 oder 136 sind Magnetspulen 341. Der Magnetanker 343 ist im Innenraum der Magnetspule 341 axial beweglich. Der Magnetanker 343 ist durch Senkniete 407 mit der Planetenträgerachse E– 306 vernietet. In die Gewindebohrungen 422 der Planetenträgerachse E– 306 und des Magnetankers 343 sind Haltebolzen 419 geschraubt. Die Haltebolzen 419 sind axial beweglich in den Aufnahmebohrungen 118 des Gehäusedeckels E– 126 oder 136 geführt. Mittels Haltebolzen 419 werden Druckfedern 420 zentriert, die zwischen Gehäusedeckel E– 126 oder 136 und Magnetanker 343 eingespannt sind. Die Planetenträgereinheit 220 ist auf der Planetenträgerachse E– 306 mittels Rollenlager 410 drehbeweglich und axial unverschiebbar gelagert. Die Planetenträgerachse E– 306 ist mittels Gleitlager 414 auf dem Gleitlagersitz 117 des Gehäusedeckels E– 126 oder 136 axial beweglich angeordnet. Eine Drehbewegung der Planetenträgerachse E– 306 wird durch die Haltebolzen 419 verhindert. Das Magnetfeld der eingeschalteten Magnetspule 341 wirkt über den Magnetanker 343 gegen die Kraft der Druckfeder 420. Im ungeschalteten Zustand drückt die Druckfeder 420 die Planetenträgereinheit 220 vom gehäusefesten Bremsteller 104 weg. Im geschalteten Zustand zieht Magnetanker 343 die Planetentragereinheit 220 zum Bremsteller 104 hin.
  • Baugruppe 033
  • 3 zeigt eine Getriebesektion 033 mit Zwischenwelle in positiver Schaltlogik, deren Funktionsprinzip in der Beschreibung zu 1 beschrieben wurde. Die Funktion der hydraulischen Schaltung der Baugruppe 033 kann der Beschreibung zur Schaltungseinheit H+ 353 (2) entnommen werden. Im Zahnradraum der Planetenträgereinheit 220 und der Hohlradeinheit 240 befindet sich Getriebeöl 440. Der Zahnradraum ist mit Dichtringen 416 gegen den Schaltraum abgedichtet, der mit Umgebungsluft 441 gefüllt ist.
  • Die Planetentragereinheit 220 ist auf der Planetenträgerachse H+ 303 mittels Rollenlager 410 drehbeweglich und axial unverschiebbar gelagert. Die Planetenträgerachse H+ 303 ist mittels Gleitlager 414 auf dem Gleitlagersitz 117 des Gehäusedeckels H+ 133 axial beweglich angeordnet. Eine Drehbewegung der Planetenträgerachse H+ 303 wird durch die Haltebolzen 419 verhindert. Die Gleitlager 414 werden durch Sicherungsringe 415, die in die Planetenträgerachse H+ 303 eingelegt sind, gehalten. Auf einem inneren Kreis der Planetenträgerachse H+ 303 verteilt sind Gewindebohrungen 422, in denen Haltebolzen 419 geschraubt sind. Die Haltebolzen 419 sind axial beweglich in den Bohrungen 421 des Zylinders H+ 313 geführt. Dieser ist durch Schrauben 401 am Gehäusedeckel 133 befestigt. Mittels Haltebolzen 419 werden Druckfedern 420 zentriert, die zwischen Zylinder H+ 313 und Planetenträgerachse H+ 303 eingespannt sind. Sowohl Gehäusedeckel H+ 133 als auch Zylinder H+ 313 weisen eine umlaufende Rille 423 auf. In dieser ist, zwischen Gehäusedeckel H+ 133 und Zylinder H+ 313, der Dichtring 416 eingelegt. Die Planetenträgerachse H+ 303 ist zugleich Kolben 331 der hydraulischen Schaltung. Weitere Dichtringe 416, zum Abdichten des Druckraums für Hydrauliköl 334, befinden sich zwischen Planetenträgerachse H+ 303 und Zylinder H+ 313, sowie zwischen Planetenträgerachse H+ 303 und dem Gleitlagersitz 117 des Gehäusedeckels H+ 133. Im Zylinder H+ 313 ist/sind eine oder mehrere Gewindebohrung(en) 422 zum Anschluss der Schlauchverschraubungen 333 von Hydraulikschläuchen 332. Die Schaltung erfolgt, indem Hydrauliköl 334 durch den Hydraulikschlauch 332 in den Zylinder H+ 313 strömt. Im ungeschalteten Zustand ist die Kraft des Vordrucks im Zylinder H+ 313 etwas geringer als die Kraft der Druckfeder 420. Im geschalteten Zustand, bei Durchtrieb, wird der Druck im Zylinder H+ 313 erhöht. Die Planetenträgerachse H+ 303/der Kolben 331 im Zylinder H+ 313 wirkt gegen die Kraft der Druckfeder 420. In Folge verschieben sich Planetenträgerachse H+ 303 und Planetenträgereinheit 220 axial in Richtung Hohlradeinheit 240 und die Planetenträgereinheit 220 wird unmittelbar kraftschlüssig mit der Hohlradeinheit 240 verbunden.
  • Baugruppe 035
  • 4 zeigt eine Getriebesektion 035 mit Zwischenwelle in positiver Schaltlogik, deren Funktionsprinzip in der Beschreibung zu 1 beschrieben wurde. Die Funktion der elektromagnetischen Schaltung der Baugruppe 035 kann der Beschreibung zur Schaltungseinheit E+ 355 (2) entnommen werden. Im Zahnradraum der Planetenträgereinheit 220 und der Hohlradeinheit 240 befindet sich Getriebeöl 440. Der Zahnradraum ist mit Dichtringen 416 gegen den Schaltraum abgedichtet, der mit Umgebungsluft 441 gefüllt ist.
  • Die Planetenträgereinheit 220 ist auf der Planetenträgerachse E+ 305 mittels Rollenlager 410 drehbeweglich und axial unverschiebbar gelagert. Die Planetenträgerachse E+ 305 ist mittels Gleitlager 414 auf dem Gleitlagersitz 117 des Gehäusedeckels E+ 135 axial beweglich angeordnet. Eine Drehbewegung der Planetenträgerachse E+ 305 wird durch die Haltebolzen 419 verhindert. Die Gleitlager 414 werden durch Sicherungsringe 415, die in die Planetenträgerachse E+ 305 eingelegt sind, gehalten. Auf einem inneren Kreis der Planetenträgerachse E+ 305 verteilt sind Bohrungen 421, in denen Haltebolzen 419 axial beweglich geführt sind. Die Haltebolzen 419 sind in die gegenüberliegenden Gewindebohrungen 422 des Gehäusedeckels E+ 135 geschraubt.
  • Der Magnetanker 343 ist mittels Senkniete 407 mit der Planetenträgerachse E+ 305 verbunden und weist ebenfalls Bohrungen 421 zur Durchführung der Haltebolzen 419 auf. Mittels Haltebolzen 419 werden Druckfedern 420 zentriert, die zwischen Magnetanker 343 und dem Kopf des Haltebolzens 419 mit Scheibe 402 eingespannt sind.
  • Die Bohrung 421 des Haltekorbes 315 hat die gleichen Abmessungen wie der Innenraum der Magnetspule 341. Dadurch ist der innenliegende Magnetanker 343, der etwas geringere Abmessungen hat, axial frei beweglich. Der Magnetanker 343 wird somit sicher von der Magnetspule 341 angezogen und gehalten, wenn diese zwecks Schaltung über Zuleitung 342 eingespeist wird. Die Planetenträgerachse E+ 305 wird dann gegen die Kraft der Druckfeder 420 axial in Richtung Hohlradeinheit 240 verschoben. In Folge verschiebt sich die Planetenträgereinheit 220 und die Planetenträgereinheit 220 wird unmittelbar kraftschlüssig mit der Hohlradeinheit 240 verbunden.
  • Baugruppe 032
  • 5 zeigt eine Getriebesektion 032 mit Zwischenwelle in negativer Schaltlogik. Das Getriebe 032 wird pneumatisch geschaltet. Die Funktion der pneumatischen Schaltung der Baugruppe 032 kann der Beschreibung zur Schaltungseinheit P– 352 (2) entnommen werden. Bei negativer Schaltlogik erfolgt im ungeschalteten Zustand Durchtrieb. Der Bremsbelag 229 des Bremstellers 228 liegt am Bremsring 246 an, so dass Planetenträgereinheit 220 und Hohlradeinheit 240 kraftschlüssig verbunden sind. Im Zahnradraum der Planetenträgereinheit 220 und der Hohlradeinheit 240 befindet sich Getriebeöl 440. Der Zahnradraum ist mit Dichtringen 416 gegen den Schaltraum abgedichtet, der mit Umgebungsluft 441 gefüllt ist.
  • Die Planetenträgereinheit 220 ist auf der Planetenträgerachse P– 302 mittels Rollenlager 410 drehbeweglich und axial unverschiebbar gelagert. Die Planetenträgerachse P– 302 ist mittels Gleitlager 414 auf dem Gleitlagersitz 117 des Gehäusedeckels P– 132 axial beweglich angeordnet. Eine Drehbewegung der Planetenträgerachse P– 302 wird durch die Haltebolzen 419 verhindert. Die Gleitlager 414 werden durch Sicherungsringe 415, die in die Planetenträgerachse P– 302 eingelegt sind, gehalten. Auf einem inneren Kreis der Planetenträgerachse P– 302 verteilt sind Gewindebohrungen 422, in denen Haltebolzen 419 geschraubt sind. Die Haltebolzen 419 sind axial beweglich in den Aufnahmebohrungen 118 des Gehäusedeckels P– 132 geführt. Mittels Haltebolzen 419 werden Druckfedern 420 zentriert, die zwischen Gehäusedeckel P– 132 und Planetenträgerachse P– 302 eingespannt sind. Am Gehäusedeckel P– 132 ist durch Schrauben 401 der Haltekorb P– 312 befestigt. Sowohl Planetenträgerachse P– 302 als auch Haltekorb P– 312 weisen eine umlaufende Ringmulde 323 auf. In dieser ist, zwischen Planetenträgerachse P– 302 und Haltekorb P– 312, der Schaltschlauch 321 eingebettet, an den der Druckluftschlauch 322 anvulkanisiert ist.
  • Druckluft 324 wird durch den Druckluftschlauch 322 in den Schaltschlauch 321 geleitet. Im ungeschalteten Zustand ist die Kraft des Vordrucks im Schaltschlauch 321 etwas geringer als die Kraft der Druckfeder 420. Im geschalteten Zustand, bei Übersetzung, wird der Druck im Schaltschlauch 321 erhöht. Der aufgepumpte Schaltschlauch 321 wirkt gegen die Kraft der Druckfeder 420. In Folge verschieben sich Planetenträgerachse P– 302 und Planetenträgereinheit 220 axial von der Hohlradeinheit 240 weg. Dadurch löst sich Bremsbelag 229 des Bremstellers 228 vom Bremsring 246. Mit gleicher Axialverschiebung der Planetenträgereinheit 220 wird unmittelbar eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Bremsbelag 229 und gehäusefestem Bremsteller 104 hergestellt. In Folge erfolgt eine Übersetzung von Drehmoment und Drehzahl.
  • Baugruppe 034
  • 6 zeigt eine Getriebesektion 034 mit Zwischenwelle in negativer Schaltlogik, deren Funktionsprinzip in der Beschreibung zu 5 beschrieben wurde. Die Funktion der hydraulischen Schaltung der Baugruppe 034 kann der Beschreibung zur Schaltungseinheit H– 354 (2) entnommen werden. Im Zahnradraum der Planetenträgereinheit 220 und der Hohlradeinheit 240 befindet sich Getriebeöl 440. Der Zahnradraum ist mit Dichtringen 416 gegen den Schaltraum abgedichtet, der mit Umgebungsluft 441 gefüllt ist.
  • Die Planetenträgereinheit 220 ist auf der Planetenträgerachse H– 304 mittels Rollenlager 410 drehbeweglich und axial unverschiebbar gelagert. Die Planetenträgerachse H– 304 ist mittels Gleitlager 414 auf dem Gleitlagersitz 117 des Gehäusedeckels H– 134 axial beweglich angeordnet. Eine Drehbewegung der Planetenträgerachse H– 304 wird durch die Haltebolzen 419 verhindert. Die Gleitlager 414 werden durch Sicherungsringe 415, die in die Planetenträgerachse H– 304 eingelegt sind, gehalten. Auf einem inneren Kreis der Planetenträgerachse H– 304 verteilt sind Gewindebohrungen 422, in denen Haltebolzen 419 geschraubt sind. Die Haltebolzen 419 sind axial beweglich in den Aufnahmebohrungen 118 des Gehäusedeckels H– 134 geführt. Mittels Haltebolzen 419 werden Druckfedern 420 zentriert, die zwischen Gehäusedeckel H– 134 und Planetenträgerachse H– 304 eingespannt sind. Am Gehäusedeckel H– 134 ist durch Schrauben 401 der Zylinder H– 314 befestigt. Im Zylinder H– 314 ist/sind eine oder mehrere Gewindebohrung(en) 422 zum Anschluss der Schlauchverschraubungen 333 von Hydraulikschläuchen 332. Im Zylinder H– 314 befindet sich der Kolben 331. Dieser ist mit Schrauben 401, eingeschraubt in den Gewindebohrungen 422, an der Planetenträgerachse H– 304 festgeschraubt. Sowohl Kolben 331 als auch Planetenträgerachse H– 304 weisen eine umlaufende Rille 423 auf. In dieser ist, zwischen Kolben 331 und Planetenträgerachse H– 304, der Dichtring 416 eingelegt. Weitere Dichtringe 416, zum Abdichten des Druckraums für Hydrauliköl 334, befinden sich zwischen Planetenträgerachse H– 304 und Zylinder H– 314, sowie zwischen Kolben 331 und Zylinder H– 314.
  • Die Schaltung erfolgt, indem Hydrauliköl 334 durch den Hydraulikschlauch 332 in den Zylinder H– 314 strömt. Im ungeschalteten Zustand ist die Kraft des Vordrucks im Zylinder H– 314 etwas geringer als die Kraft der Druckfeder 420. Im geschalteten Zustand, bei Übersetzung, wird der Druck im Zylinder H– 314 erhöht. Kolben 331 wirkt gegen die Kraft der Druckfeder 420. In Folge verschieben sich Planetenträgerachse H– 304 und Planetenträgereinheit 220 axial von der Hohlradeinheit 240 weg. Dadurch wird die Planetenträgereinheit 220 unmittelbar kraftschlüssig mit dem gehäusefesten Bremsring 104 verbunden.
  • Baugruppe 036
  • 7 zeigt eine Getriebesektion 036 mit Zwischenwelle in negativer Schaltlogik, deren Funktionsprinzip in der Beschreibung zu 5 beschrieben wurde. Die Funktion der elektromagnetischen Schaltung der Baugruppe 036 kann der Beschreibung zur Schaltungseinheit E– 356 (2) entnommen werden. Im Zahnradraum der Planetenträgereinheit 220 und der Hohlradeinheit 240 befindet sich Getriebeöl 440. Der Zahnradraum ist mit Dichtringen 416 gegen den Schaltraum abgedichtet, der mit Umgebungsluft 441 gefüllt ist.
  • Die Planetenträgereinheit 220 ist auf der Planetenträgerachse E– 306 mittels Rollenlager 410 drehbeweglich und axial unverschiebbar gelagert. Die Planetenträgerachse E– 306 ist mittels Gleitlager 414 auf dem Gleitlagersitz 117 des Gehäusedeckels E– 136 axial beweglich angeordnet. Eine Drehbewegung der Planetenträgerachse E– 306 wird durch die Haltebolzen 419 verhindert. Die Gleitlager 414 werden durch Sicherungsringe 415, die in die Planetenträgerachse E– 306 eingelegt sind, gehalten. Der Magnetanker 343 ist mittels Senkniete 407 mit der Planetenträgerachse E– 306 verbunden. Auf einem inneren Kreis der Planetenträgerachse E– 306 und des Magnetankers 343 verteilt sind Gewindebohrungen 422, in denen Haltebolzen 419 geschraubt sind. Die Haltebolzen 419 sind axial beweglich in den Aufnahmebohrungen 118 des Gehäusedeckels E– 136 geführt. Mittels Haltebolzen 419 werden Druckfedern 420 zentriert, die zwischen Gehäusedeckel E– 136 und Magnetanker 343 eingespannt sind.
  • Auf einem inneren Kreis des Gehäusedeckels E– 136 verteilt sind mindestens zwei Spulenräume 119, in denen sich Magnetspulen 341 befinden. Die äußeren Abmessungen des eintauchenden Teils des Magnetankers 343 sind etwas geringer als der Innenraum der Magnetspule 341. Dadurch ist der Magnetanker 343 axial frei beweglich. Der Magnetanker 343 wird somit sicher von der Magnetspule 341 angezogen und gehalten, wenn diese zwecks Schaltung über Zuleitung 342 eingespeist wird. Der Magnetanker 343 wirkt dann gegen die Kraft der Druckfeder 420. In Folge verschieben sich Planetenträgerachse E– 306 und Planetenträgereinheit 220 axial von der Hohlradeinheit 240 weg. Dadurch wird die Planetenträgereinheit 220 unmittelbar kraftschlüssig mit dem gehäusefesten Bremsring 104 verbunden.
  • Baugruppe 072
  • 8 zeigt eine Getriebesektion 072 mit Zwischenwelle in negativer Schaltlogik. Das Getriebe 072 wird pneumatisch geschaltet. Bei negativer Schaltlogik erfolgt im ungeschalteten Zustand Durchtrieb. Der Bremsbelag 229 des Bremstellers 228 liegt am Bremsring 246 an, so dass Planetenträgereinheit 220 und Hohlradeinheit 240 unmittelbar kraftschlüssig verbunden sind. Im Zahnradraum der Planetenträgereinheit 220 und der Hohlradeinheit 240 befindet sich Getriebeöl 440. Der Zahnradraum ist mit Dichtringen 416 gegen den Schaltraum abgedichtet, der mit Umgebungsluft 441 gefüllt ist.
  • Die Planetenträgereinheit 220 ist auf der Planetenträgerachse P– 302 mittels Rollenlager 410 drehbeweglich und axial unverschiebbar gelagert. Die Planetenträgerachse P– 302 ist mittels Gleitlager 414 auf dem Gleitlagersitz 117 des Gehäusedeckels P– 132 axial beweglich angeordnet. Eine Drehbewegung der Planetenträgerachse P– 302 wird durch die Haltebolzen 419 verhindert. Die Gleitlager 414 werden durch Sicherungsringe 415, die in die Planetenträgerachse P– 302 eingelegt sind, gehalten.
  • Da Planetenträgereinheit 220 und Hohlradeinheit 240 miteinander verblockt sind, treibt die rechtsdrehende Zwischenwelle 203 den Wellenstumpf 021 205 rechtsdrehend an. Bei Schaltung löst die Schaltungseinheit P– 352 die Planetenträgereinheit 220 von der Hohlradeinheit 240 und stellt eine unmittelbare kraftschlüssige Verbindung zwischen gehäusefestem Bremsteller 104 und dem Bremsbelag 229 des Bremsrings 227 von Planetenträgereinheit 220 her. Jetzt treibt die rechtsdrehende Welle 203 das Planetenrad 225 linksdrehend an. Das linksdrehende Planetenrad 225 setzt das Hohlrad 244 linksdrehend in Bewegung und der Wellenstumpf 021 205 wird von der Hohlradeinheit 240 linksdrehend angetrieben. Es erfolgt eine Übersetzung mit Drehrichtungsumkehr.
  • Baugruppe 084
  • 9 zeigt die Kombination der Baugruppen 013-033-084-033-023, die mittels Schraubverbindungen 400 zu einem 32-Gang-Planetenschaltgetriebe verbunden sind. Baugruppe 084 besteht aus den Teilen Hohlradeinheit 240, Gehäusedeckeleinheit H 113, Gehäusezwischenring 161, Hohlradeinheit 240, der horizontal gespiegelten Baugruppe 034, Gehäusering 162, und Wellenkupplung 214. Gehäusering 162 und Wellenkupplung 214 sind Adaptionsbauteile, um eine ungespiegelte an eine gespiegelte Baugruppe anzuschließen. Im vorliegenden Fall sind sie Adaptionsbauteile für den Anschluss der Baugruppe 033 an die gespiegelte Baugruppe 034.
  • Das Funktionsprinzip der Baugruppe 034 mit Zwischenwelle in negativer Schaltlogik ist bei 5 beschrieben. Bei Durchtrieb der Baugruppe 013 und der Baugruppen 033023 wird die Ausgangsdrehzahl des Getriebes bei Schaltung der Baugruppe 084 und der davor gelegenen Baugruppe 033 gegenüber der Eingangsdrehzahl im gewählten Untersetzungsverhältnis – d. h. verringertes Drehmoment – erhöht. Details sind bei 10 beschrieben.
  • 10 zeigt einen detaillierten Ausschnitt der 9. Die Gehäusedeckeleinheit H 113 der 9 ist in 10 vergrößert dargestellt und mit Bezugszeichen versehen.
  • Die Beschreibung zur Fig. 10 bezieht sich auch auf die Bezugszeichen der Fig. 9.
  • Die Gehäusedeckeleinheit H 113 besteht aus dem Gehäusedeckel 151 in dem mittels Rollenlager 410 die Hohlradzwischenwelle 204 gelagert ist. Die beiden Lagerinnenringe 411 sind zwischen Wellenkragen 207 und Nutmutter 405 mit Sicherungsblech 406 eingespannt. Nutmutter 405 ist auf das Außengewinde 209 der Hohlradzwischenwelle 204 aufgeschraubt und durch Sicherungsblech 406 gesichert. Die beiden Wellenenden haben eine Keilverzahnung 211. Auf der linken Keilverzahnung 211 ist die Keilverzahnung Nabe 247 der Hohlradeinheit 240 von Baugruppe 033 aufgeschoben. Auf der rechten Keilverzahnung 211 ist die Keilverzahnung Nabe 247 der Hohlradeinheit 240 von Baugruppe 034 aufgeschoben. Zwischen Hohlradeinheit 033 240 und Wellenabsatz 208 befindet sich, auf dem Wellenende zentriert, das Tellerfederpaket 249. Zwischen Hohlradeinheit 034 240 und Wellenkragen 207 befindet sich, auf dem Wellenende zentriert, das Tellerfederpaket 249. Beide Hohlradeinheiten 240 sind durch Kegelpfanne 248, die durch Schraube 401 in der Mittenbohrung mit Innengewinde 210 gehalten wird, gegen Abgleiten von der Hohlradzwischenwelle 204 gesichert. Desweiteren werden, mittels der Kegelpfannen 248, die Tellerfederpakete 249 vorgespannt.
  • In Baugruppe 033 ist die Planetenträgereinheit 220 mittels Bremsbelag 229 des Bremsrings 227 am gehäusefesten Bremsteller 104 festgebremst. In Baugruppe 034 ist die Planetenträgereinheit 220 mittels Bremsbelag 229 des Bremstellers 228 am Bremsring 246 der Hohlradeinheit 240 festgebremst. Ungeschalteter Betriebszustand von Baugruppe 033 ist Übersetzung, von Baugruppe 034 Durchtrieb. Geschalteter Betriebszustand von Baugruppe 033 ist Durchtrieb, von Baugruppe 034 Übersetzung. Dann ist in Baugruppe 033 die Planetenträgereinheit 220 mittels Bremsbelag 229 des Bremstellers 228 unmittelbar am Bremsring 246 der Hohlradeinheit 240 festgebremst. In Baugruppe 034 ist die Planetenträgereinheit 220 mittels Bremsbelag 229 des Bremsrings 227 unmittelbar am gehäusefesten Bremsteller 104 festgebremst. Durch die beiden Schaltungseinheiten 353 und 354 können vier Betriebszustände geschaltet werden:
    1. Baugruppe 033 Übersetzung Baugruppe 034 Durchtrieb
    2. Baugruppe 033 Durchtrieb Baugruppe 034 Durchtrieb
    3. Baugruppe 033 Übersetzung Baugruppe 034 Übersetzung
    4. Baugruppe 033 Durchtrieb Baugruppe 034 Übersetzung
  • Bei Betriebszustand drei und vier treibt die Hohlradzwischenwelle 204 die Hohlradeinheit 240 der Baugruppe 034 an und die Planetenräder 225 übertragen die Drehung auf das Sonnenrad 270, so dass Wellenstumpf 205 eine höhere Drehzahl als Hohlradzwischenwelle 204 hat.
  • Zeichnerisch dargestellt sind zwei unterschiedlich große Sonnenräder 270 die mittels Passfeder 418 drehfest mit den Wellenstumpfen 205 verbunden sind. Die Planetenräder 225 sind, bei gleichen Durchmessern der Hohlräder 244, zeichnerisch entsprechend angepasst. Es ergeben sich damit ein beispielhaftes i1 von 2,87 und ein beispielhaftes i2 von 6,35. Damit sind vier Gesamtübersetzungsverhältnisse entsprechend vorstehender Reihenfolge schaltbar:
    1. i1 = 287 i2 = 1,00 => ig1 = 287
    2. i1 = 1,00 i2 = 1,00 => ig2 = 1,00
    3. i1 = 2,87 i2 = 6,35 => ig3 = 0,45
    4. i1 = 1,00 i2 = 6,35 => ig4 = 0,16
  • Baugruppe 096
  • Die Getriebesektion 096 wird gebildet, indem in einen entsprechend dimensionierten Gehäusedeckel Eingangswelle 126 eine Ausgangswelle H 112 mit Rollenlagern 410, Nutmutter 405, Sicherungsblech 406, zwei Dichtringen 416 und Dichthülse 417 eingebaut wird. Gehäusedeckel 126 wird mit Schaltungseinheit E– 356 komplettiert, auf der die Planetenträgereinheit 220 montiert ist. Ausgangswelle H 112 wird mit Hohlradeinheit 440 zusammen gefügt. Der Gehäusedeckel 126 wird auf Seite der Hohlradeinheit 440 an Gehäusering 162 geschraubt. Diese Bauteilkombination wird axial gespiegelt an die Gehäusedeckeleinheit H 113 geschraubt.
  • Mehrgang-Planetenschaltgetriebe
  • 11 zeigt beispielhaft im Detail die Kombination der drei Baugruppen 011031021 zu einem pneumatisch geschalteten 8-Gang-Planetenschaltgetriebe mit positiver Schaltlogik ohne Drehrichtungsumkehr. Gehäusedeckeleinheit Z 112 wird mitsamt angebauter Hohlradeinheit 240 und Schaltungseinheit P+ 351 auf Baugruppe 011 aufgesetzt. Gehäuse 100 von Baugruppe 031 wird montiert und mittels Schraubverbindung 400 mit Gehäusedeckeleinheit 112 sowie Gehäuse 100 von Baugruppe 011 verschraubt. Planetenträgereinheit 220 wird eingebaut. Danach folgt die Montage der Gehäusedeckeleinheit A 111 von Baugruppe 021, die mitsamt angebauter Hohlradeinheit 240 und Schaltungseinheit P+ 351 auf Baugruppe 031 aufgesetzt wird. Weitere Schritte zur Komplettierung der Baugruppenkombination folgen. Entsprechend der Gesetzmäßigkeit
  • Anzahl schaltbarer Gänge = 2^ Anzahl der Baugruppen
    erfolgt mit jeder weiter zugefügten Baugruppe in einer Baugruppenkombination eine Verdoppelung der schaltbaren Gänge.
    3 Baugruppen => 08 Gänge
    4 Baugruppen => 16 Gänge
    5 Baugruppen => 32 Gänge
  • Mehrgang-Automatik-Planetenschaltgetriebe
  • Durch den Einbau des beweglichen Bremstellers 105 erfolgt mittels DMS rad. 108 und DMS ax. 109 eine Messung der Kräfte, die auf den Bremsteller 105 wirken. Diese werden in einer elektronischen Regelung ausgewertet. Die Ansteuerung der zentralen Schaltungseinheit (351356) erfolgt dann aus dieser elektronischen Regelung heraus.
  • Dabei ist der Schaltzustand einer Baugruppe eindeutig mit -0- oder -1- definiert und so kompatibel zur logischen Adressbildung elektronischer Regelungen.
  • Die folgende Tabelle zeigt beispielhaft die Zuweisung von Adressen mit hexadezimalen Zahlen zur Gesamtübersetzung des Planetenschaltgetriebes.
  • Bei dieser Darstellung hat Baugruppe 011 ein i von 2, Baugruppe 031 ein i von 3 und Baugruppe 021 ein i von 4. Geschaltet ist bei jeder Baugruppe i = 1.
  • In einer positiven Schaltlogik kennzeichnet Bitwert -0- den ungeschalteten Zustand mit Übersetzung, Bitwert -1- kennzeichnet den geschalteten Zustand mit Durchtrieb.
    Baugruppe 021 Baugruppe 031 Baugruppe 011 Adresse i ges.
    Bit 2^2 i Bit 2^1 i Bit 2^0 i
    0 4 0 3 0 2 00 hex 24
    0 4 0 3 1 1 01 hex 12
    0 4 1 1 0 2 02 hex 8
    1 1 0 3 0 2 04 hex 6
    0 4 1 1 1 1 03 hex 4
    1 1 0 3 1 1 05 hex 3
    1 1 1 1 0 2 06 hex 2
    1 1 1 1 1 1 07 hex 1
  • Baugruppen
  • 011016/051056 Getriebesektion mit Eingangswelle 201
  • Die Planetenträgereinheit 220 der Baugruppen 011016 hat einen doppelten Satz Planetenräder 225.
  • Die Planetenträgereinheit 220 der Baugruppen 051056 hat einen einfachen Satz Planetenräder 225.
  • Die Getriebesektion mit Eingangswelle 201 besteht aus Gehäusedeckeleinheit E 110, Gehäuse 100, Schaltungseinheit 351, 352, 353, 354, 355 oder 356 und Planetenträgereinheit 200.
  • 021026/061066 Getriebesektion mit Zwischenwelle 203 und Ausgangswelle 202
  • Die Planetenträgereinheit 220 der Baugruppen 021026 hat einen doppelten Satz Planetenräder 225.
  • Die Planetenträgereinheit 220 der Baugruppen 061066 hat einen einfachen Satz Planetenräder 225.
  • Die Getriebesektion mit Zwischenwelle 203 und Ausgangswelle 202 besteht aus Hohlradeinheit 240, Gehäusedeckeleinheit Z 112, Gehäuse 100, Schaltungseinheit 351, 352, 353, 354, 355 oder 356, Planetenträgereinheit 200, Hohlradeinheit 240, Gehäusedeckeleinheit A 111,
  • 031036/071076 Getriebesektion mit Zwischenwelle 203
  • Die Planetenträgereinheit 220 der Baugruppen 031036 hat einen doppelten Satz Planetenräder 225.
  • Die Planetenträgereinheit 220 der Baugruppen 061066 hat einen einfachen Satz Planetenräder 225.
  • Die Getriebesektion mit Zwischenwelle 203 besteht aus Hohlradeinheit 240, Gehäusedeckeleinheit Z 112, Gehäuse 100, Schaltungseinheit 351, 352, 353, 354, 355 oder 356 und Planetenträgereinheit 200.
  • 081086 Getriebesektion mit Hohlradzwischen- 204 und Zwischenwelle 203
  • Die Planetenträgereinheit 220 der Baugruppen 081086 hat einen doppelten Satz Planetenräder 225.
  • Die Getriebesektion mit Hohlradzwischenwelle 204 und Zwischenwelle 203 besteht aus Hohlradeinheit 240, Gehäusedeckeleinheit H 113, Gehäusezwischenrig 161, axial gespiegelter Baugruppe 031, 032, 033, 034, 035 oder 036, Gehäusering 162 und Wellenkupplung 214.
  • 091096 Getriebesektion mit Hohlradzwischenwelle 204 und Ausgangswelle H 212
  • Die Planetenträgereinheit 220 der Baugruppen 091096 hat einen doppelten Satz Planetenräder 225.
  • Die Getriebesektion 091096 wird gebildet, indem in einen entsprechend dimensionierten Gehäusedeckel Eingangswelle 121, 122, 123, 124, 125 oder 126 eine Ausgangswelle H 212 eingebaut wird. Der gewählte Gehäusedeckel wird mit Schaltungseinheit 351, 352, 353, 354, 355 oder 356 komplettiert, auf der die Planetenträgereinheit 220 montiert ist. Ausgangswelle H 212 wird mit Hohlradeinheit 440 zusammen gefügt. Der Gehäusedeckel wird auf Seite der Hohlradeinheit 440 an Gehäusering 162 geschraubt. Diese Bauteilkombination wird axial gespiegelt an die Gehäusedeckeleinheit H 113 geschraubt.
  • Zeichnungen – Inhalt
    • 1 für Zusammenfassung
    • 1 (P+) 2-Gang-Schaltgetriebe in positiver Schaltlogik mit pneumatischer Schaltung
    • 2 – Einzelteile Gehäuse mit Bremsteller, Gehäusezwischenring, Gehäuse und Bremsteller für Ausführung mit DMS-Sensoren, Gehäusedeckel, Schaltmittel Gehäusedeckel, Schaltmittel, Planetenträgernabe, Welle Planetenradträger, Planetenrad, Sonnenrad, Hohlradträger, Hohlrad
    • 3 (H+) Positive Schaltlogik – hydraulische Schaltung
    • 4 (E+) Positive Schaltlogik – elektromagnetische Schaltung
    • 5 (P–) Negative Schaltlogik – pneumatische Schaltung
    • 6 (H–) Negative Schaltlogik – hydraulische Schaltung
    • 7 (E–) Negative Schaltlogik – elektromagnetische Schaltung
    • 8 Negative Schaltlogik: Wenn geschaltet, dann i > 1 und Drehrichtungsumkehr
    • 9 Negative Schaltlogik – Wenn geschaltet, dann Untersetzung i < 1
    • 10 Detail zu 9
    • 11 Ein Beispiel für Baugruppenkombinationen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19840417 A1 [0005, 0005, 0005, 0006, 0006, 0008]
    • DE 10239102 [0005, 0005, 0005, 0006, 0008, 0008]
    • DE 1153633 A [0005]
    • DE 4328889 C1 [0005]
    • DE 4328562 C1 [0005]
    • DE 3911865 A1 [0005]
    • DE 1550859 A [0005]

Claims (11)

  1. Mehrgang-Automatik-Planetenschaltgetriebe mit pneumatischer, hydraulischer oder elektromagnetischer Schaltung für Krane, Maschinen, Schiffe und Schienen- oder Straßenfahrzeuge – insbesondere für Lastkraftwagen, Schwerlastfahrzeuge, land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge – welches durch eine oder mehrere Baugruppen – mit jeweils zwei Gängen – einen automatisch geregelten, stufig geschalteten Drehzahl- und Drehmomentübersetzer in einem Antriebsstrang bildet, wobei • mindestens ein Gehäusedeckel (120) eine – in das Gehäuse (100) hineinragende – Deckelbuchse (115) hat, in der eine Welle (200) mit Rollenlagern (410) und auf der eine hohle Planetenträgerachse (300) mit Gleitlagern (414) gelagert ist. • die Planetenträgerachse (300) nicht drehbar, jedoch axial verschiebbar gelagert ist. • die Planetenträgereinheit (220) auf der Planetenträgerachse (300) axial nicht verschiebbar, jedoch drehbar gelagert ist. • die Planetenträgereinheit (220) wahlweise unmittelbar kraft- oder formschlüssig mit dem Gehäuse (100) oder unmittelbar kraft- oder formschlüssig mit der gegenüberliegenden Hohlradeinheit (240) kuppelbar ist. • die kraftschlüssigen Kupplungsflächen wahlweise flach oder konisch ausgebildet sind. • die Unterbrechung des Kraftflusses von der Kraft- zur Arbeitsmaschine erfolgt, indem die Planetenträgereinheit (220) vom Gehäuse (100) und von der gegenüberliegenden Hohlradeinheit (240) entkuppelt ist. • die Planetenträgerachse (300) und weitere Teile einer zentralen Schaltungseinheit konzentrisch um Deckelbuchse (115) und der Welle (200) herum angeordnet sind. • die zentrale Schaltungseinheit (351356) wahlweise mit einem pneumatischen, hydraulischen oder elektromagnetischen Schaltmittel in positiver oder negativer Schaltlogik ausgeführt ist. • sich auf den Wellenenden der Welle (200) wahlweise Sonnenrad (270), Hohlradeinheit (240) oder eine externe Kupplung befinden. • bei aneinandergereihten Baugruppen die Gehäusedeckeleinheit A (111) oder die Gehausedeckeleinheit Z (112) oder die Gehausedeckeleinheit H (113), jeweils mit angebauter Hohlradeinheit (240), an das Gehäuse (100) der jeweils vorhergehenden Baugruppe angefügt ist. • mittels Hohlradzwischenwelle (204) mit zwei Hohlrädern (240), Gehäusezwischenring (161), und einer axial gespiegelten Baugruppe mit Zwischenwelle (203) die Eingangsdrehzahl der erweiterten Baugruppe in eine höhere Ausgangsdrehzahl übersetzt wird. • die höhere Ausgangsdrehzahl ebenfalls erreicht wird, wenn zum Abschluss der Baugruppe ein axial gespiegelter, ausreichend dimensionierter Gehäusedeckel Eingangswelle (121126) angebaut ist, in dem eine Ausgangswelle H (212) mit Sonnenrad (270) gelagert ist. • durch den konstruktiven Austausch eines doppelten Satzes von Planetenrädern (225) gegen einen einfachen Satz von Planetenrädern (225) in einer Baugruppe bei einer Schaltung eine Drehrichtungsumkehr erfolgt. • durch den konstruktiven Austausch eines gehäusefesten Bremstellers (104) gegen einen beweglichen Bremsteller (105) mittels Dehnungsmessstreifen (108/109) eine Messung der axialen und radialen Kräfte erfolgt, die auf den Bremsteller (105) wirken. • die Messung der Kräfte, die auf den Bremsteller (105) wirken, in einer elektronischen Regelung ausgewertet werden und die Ansteuerung der zentralen Schaltungseinheit (351356) aus dieser elektronischen Regelung heraus erfolgt. dadurch gekennzeichnet, dass an die Baugruppe einer Getriebesektion mit Eingangswelle (201) wahlweise eine oder mehrere Baugruppen einer Getriebesektion mit Zwischenwelle (203) oder einer Getriebesektion mit Hohlradzwischenwelle (204) angefügt und die so aneinander gereihten Baugruppen von der Baugruppe einer Getriebesektion mit Ausgangswelle (202) oder Ausgangswelle H (212) abgeschlossen ist.
  2. Planetenschaltgetriebe nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einer Baugruppe mindestens eine Kraftmessung erfolgt, indem ein beweglicher Bremsteller (105) mit mindestens zwei Ausfräsungen (106) versehen ist, in denen Nutensteine (107) befestigt sind, die durch Gehäusefenster (103) nach außen ragen und sich wahlweise an DMS rad. (108) oder an DMS ax. (109) oder an beiden abstützen, wobei DMS rad. (108) oder DMS ax. (109) auf der Außenseite des Gehäusemantels (101) befestigt sind. 2.1. der Schaltzustand einer Baugruppe durch die Messung der Kraft, die auf den Bremsteller (105) wirkt, überwacht wird. 2.2. die Messung der Kraft, die auf den Bremsteller (105) wirkt, in einer elektronischen Regelung ausgewertet wird und die Ansteuerung der zentralen Schaltungseinheit (351, 352, 353, 354, 355 oder 356) einer Baugruppe aus dieser elektronischen Regelung heraus erfolgt.
  3. Planetenschaltgetriebe nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass 3.1. in der Baugruppe einer Getriebesektion mit Eingangswelle (201) die Planetenträgereinheit (220) einen doppelten Satz von Planetenrädern (225) aufweist und 3.2. die Baugruppe einer Getriebesektion mit Eingangswelle (201) und eine Gehäusedeckeleinheit A (111) mit angebauter Hohlradeinheit (240) zu einem 2-Gang-Getriebe ohne Drehrichtungsumkehr (001006) zusammengebaut ist. 3.3. in der Baugruppe einer Getriebesektion mit Eingangswelle (201) die Planetenträgereinheit (220) einen einfachen Satz von Planetenrädern (225) aufweist und 3.4. die Baugruppe einer Getriebesektion mit Eingangswelle (201) und eine Gehäusedeckeleinheit A (111) mit angebauter Hohlradeinheit (240) zu einem 2-Gang-Getriebe mit Drehrichtungsumkehr (041046) zusammengebaut ist.
  4. Planetenschaltgetriebe nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einer Baugruppe, in Kraftflussrichtung gesehen, die Hohlradeinheit (240) vor dem Sonnenrad (270) liegt und somit das Hohlrad (244) über die Planetenräder (225) das Sonnenrad (270) antreibt. 4.1. an eine axial gespiegelte Baugruppe mit Zwischenwelle (203), eine Hohlradeinheit (240), eine Gehäusedeckeleinheit H (113) mit Hohlradeinheit (240), ein Gehäusezwischenring (161) an der einen Seite des Gehäuses (100) und ein Gehäusering (162) und eine Wellenkupplung (214) an der anderen Seite des Gehäuses (100) angebaut ist. 4.2. in einen entsprechend dimensionierten Gehäusedeckel Eingangswelle (121, 122, 123, 124, 125 oder 126) eine Ausgangswelle H (212) mit Rollenlagern (410), Nutmutter (405), Sicherungsblech (406), zwei Dichtringen (416) und Dichthülse (417) eingebaut, an den gewählten Gehäusedeckel eine gewählte Schaltungseinheit (351, 352, 353, 354, 355 oder 356) zusammen mit Planetenträgereinheit (220) montiert, die Hohlradeinheit (440) an Ausgangswelle H (212) gebaut, der gewählte Gehäusedeckel auf Seite der Hohlradeinheit (440) an Gehäusering (162) geschraubt und diese komplette Bauteilkombination axial gespiegelt an die Gehäusedeckeleinheit H (113) geschraubt ist.
  5. Gehäusedeckel (120) der Baugruppen dadurch gekennzeichnet, dass 5.1. die Rohlinge der Gehäusedeckel (120) eine einfache geometrische Form aus Deckelwand (114) und Deckelbuchse (115) aufweisen. 5.2. die Deckelbuchse (115) zur Aufnahme von Rollenlagern (410) standardisierte Ausdrehungen (116) an der Innenseite und einen standardisierten Gleitlagersitz (117) für Gleitlager (414) auf der Außenseite hat. 5.3. die Gehäusedeckel Eingangswelle (121126) eine zusätzliche Ausdrehung (116) zur Aufnahme eines Dichtringes (416) haben. 5.4. der Gehäusedeckel Ausgangswelle (141) an der Deckelwand (114) keine Bearbeitung zum Anbau einer Schaltungseinheit (351356) aufweist. Ferner die Deckelbuchse (115) außen einen Passsitz und in ihrer Stirnseite Gewindebohrungen (422) zum Anschluss an eine externe Konstruktion, im Inneren eine zusätzliche Ausdrehung (116) zur Aufnahme eines Dichtringes (416) hat. 5.5. der Gehäusedeckel Hohlradzwischenwelle (151) an der Deckelwand (114) keine Bearbeitung zum Anbau einer Schaltungseinheit (351356) aufweist und die Deckelbuchse (115) verkürzt ist. 5.6. weitere Unterschiede bei den Gehäusedeckeln (121126/131136) durch die spezifische Bearbeitung der Deckelwand (114) zum Anbau einer Schaltungseinheit (351356) gegeben sind. 5.6.1. der Gehäusedeckel P+ (121), (131) in der Deckelwand (114) eine Ringmulde (323) und Gewindebohrungen (422) aufweist. 5.6.2. der Gehäusedeckel P– (122), (132) in der Deckelwand (114) Aufnahmebohrungen (118) und Gewindebohrungen (422) aufweist. 5.6.3. der Gehäusedeckel H+ (123), (133) in der Deckelwand (114) eine umlaufende Rille (423) und Gewindebohrungen (422) aufweist. 5.6.4. der Gehäusedeckel H– (124), (134) in der Deckelwand (114) Aufnahmebohrungen (118) und Gewindebohrungen (422) aufweist. 5.6.5. der Gehäusedeckel E+ (125), (135) in der Deckelwand (114) Gewindebohrungen (422) aufweist. 5.6.6. der Gehäusedeckel E– (126), (136) in der Deckelwand (114) Aufnahmebohrungen (118) und Spulenräume (119) aufweist.
  6. Gehäusedeckeleinheiten der Baugruppen dadurch gekennzeichnet, dass 6.1. Die Gehäusedeckeleinheit E (110) aus Gehäusedeckel (121126) und der axial nicht verschiebbar gelagerten Eingangswelle (201) besteht, bei der die Lagerluft der Rollenlager (410) durch Nutmutter (405) mit Sicherungsblech (406) eingestellt wird, wobei die Nutmutter (405) über Sicherungsblech (406) und Dichthülse (417) gegen den Lagerinnenring (411) drückt. Weiterhin sich zwischen Dichthülse (417) und Rille (423) der Eingangswelle (201) ein Dichtring (416) befindet und ein weiterer Dichtring (416), der in der Ausdrehung (116) eines Gehäusedeckels (121126) eingebaut ist, seinen Dichtsitz auf der Dichthülse (417) hat. 6.2. Die Gehäusedeckeleinheit A (111) aus Gehäusedeckel (141) und der axial nicht verschiebbar gelagerten Ausgangswelle (202) besteht, bei der die Lagerluft der Rollenlager (410) durch Nutmutter (405) mit Sicherungsblech (406) eingestellt wird, wobei die Nutmutter (405) über Sicherungsblech (406) gegen den Lagerinnenring (411) drückt und ein Dichtring (416) in der Ausdrehung (116) des Gehäusedeckels (141) seinen Dichtsitz auf dem Wellenkragen (207) der Ausgangswelle (202) hat. 6.3. Die Gehäusedeckeleinheit Z (112) aus Gehäusedeckel (131136) und der axial nicht verschiebbar gelagerten Zwischenwelle (203) besteht, bei der die Lagerluft der Rollenlager (410) durch Nutmutter (405) mit Sicherungsblech (406) eingestellt wird, wobei die Nutmutter (405) über Sicherungsblech (406) gegen den Lagerinnenring (411) drückt. 6.4. Die Gehäusedeckeleinheit H (113) aus Gehäusedeckel (151) und der axial nicht verschiebbar gelagerten Hohlradzwischenwelle (204) besteht, bei der die Lagerluft der Rollenlager (410) durch Nutmutter (405) mit Sicherungsblech (406) eingestellt wird, wobei die Nutmutter (405) über Sicherungsblech (406) gegen den Lagerinnenring (411) drückt.
  7. Planetenträgerachsen (300) der zentralen Schaltungseinheit (351356) dadurch gekennzeichnet, dass 7.1. die Rohlinge der Planetenträgerachsen (300) eine einfache geometrische Form aus Achsenbund (307) und Achsrohr (308) aufweisen. 7.2. das Achsrohr (308) zur Aufnahme von Gleitlagern (414), Sicherungsringen (415) und Dichtringen (416) standardisierte Ausdrehungen (116) an der Innenseite hat. 7.3. das Achsrohr (308) als Sitz von Rollenlagern (410), Sicherungsringen (415) und Dichtringen (416) standardisierte Ausdrehungen (116) an der Außenseite hat und an seiner Stirnseite ein Außengewinde mit Nut (209) aufweist. 7.4. die Unterschiede bei den Planetenträgerachsen (301306) durch die spezifische Bearbeitung des Achsenbunds (307) zum Einbau in einer Schaltungseinheit (351356) gegeben ist. 7.4.1. die Planetenträgerachse P+ (301) im Achsenbund (307) auf der A-Seite (309) eine umlaufende Ringmulde (323) und auf der B-Seite (310) Gewindebohrungen (422) aufweist. 7.4.2. die Planetenträgerachse P– (302) im Achsenbund (307) auf der A-Seite (309) Gewindebohrungen (422) und auf der B-Seite (310) eine umlaufende Ringmulde (323) aufweist. 7.4.3. die Planetenträgerachse H+ (303) im Achsenbund (307) auf der B-Seite (310) Gewindebohrungen (422) und am äußeren Umfang zwei Rillen (423) aufweist. 7.4.4. die Planetenträgerachse H– (304) im Achsenbund (307) auf der A-Seite (309) Gewindebohrungen (422), auf der B-Seite (310) Gewindebohrungen (422) sowie eine Rille (423) und am äußeren Umfang zwei Rillen (423) aufweist. 7.4.5. die Planetenträgerachse E+ (305) im Achsenbund (307) Bohrungen (421) aufweist und auf der B-Seite (310) plan gedreht ist. 7.4.6. die Planetenträgerachse E– (306) im Achsenbund (307) Bohrungen (421) und Gewindebohrungen (422) aufweist und auf der A-Seite (310) plan gedreht ist. 7.5. die Planetenträgerachse H+ (303) zugleich Kolben (331) im Zylinder H+ (313) der Schaltungseinheit H+ (353) ist und 7.5.1. die Trennung von Hydrauliköl (334) und Getriebeöl (440) durch Dichtring (416) in der Rille (423) im Inneren des Achsrohrs (308) mit Dichtsitz auf dem Gleitlagersitz (117) von Gehäusedeckel H+ (123) oder (133) erfolgt; sowie 7.5.2. die Trennung von Hydrauliköl (334) und Umgebungsluft (441) durch Dichtring (416) in der Rille (423) des Außenumfangs des Achsenbunds (307) mit Dichtsitz an der Zylinderwand (320) von Zylinder H+ (313) erfolgt. 7.6. die Planetenträgerachse H– (304) mit Kolben (331) verbunden und in der Rille (423) von Planetenträgerachse H– (304) und Kolben (331) ein Dichtring (416) eingelegt ist.
  8. Weitere Einzelteile der zentralen Schaltungseinheit (351356) dadurch gekennzeichnet, dass 8.1. der Haltekorb für pneumatische und elektromagnetische Schaltung ein konischer Gitterkorb ohne Boden ist, der anstelle des Bodens einen Korbkragen (317) und auf der gegenüberliegenden Seite einen Korbrand (316) hat, in denen die schaltungsspezifischen Bearbeitungen vorhanden sind. 8.1.1. der Haltekorb P+ (311) im Korbrand (316) und Korbkragen (317) Bohrungen (421) hat. 8.1.2. der Haltekorb P– (312) im Korbrand (316) Bohrungen (421) und auf der Innenseite des Korbkragens (417) eine umlaufende Ringmulde (323) hat. 8.1.3. der Haltekorb E+ (315) im Korbrand (316) Bohrungen (421) und im Korbkragen (317) Bohrungen (421) zur Aufnahme von Magnetspule (341) und Magnetanker (343) hat. 8.2. der Zylinder für hydraulische Schaltung ohne Boden ist und aus Zylinderrand (318), Zylinderwand (319) und Zylinderkragen (320) besteht. 8.3. in der Zylinderwand (319) mindestens eine Gewindebohrung (422) für eine Schlauchverschraubung (333) ist. 8.4. Zylinderrand (318) und Zylinderkragen (320) schaltungsspezifische Merkmale aufweisen. 8.4.1. der Zylinder H+ (313) im Zylinderrand (318) Bohrungen (421) und eine umlaufende Rille (423), im Zylinderkragen (320) Bohrungen (421) hat. 8.4.2. der Zylinder H– (314) im Zylinderrand (318) Bohrungen (421) hat; der Zylinderkragen (320) hakenförmig ausgebildet und diese Ausbildung im Inneren als Dichtsitz für Dichtringe (416) bearbeitet ist.
  9. Zentrale Schaltungseinheit in sechs Varianten (351356) dadurch gekennzeichnet, dass 9.1. die Planetenträgerachse (300) im Inneren des Achsrohrs (308) Gleitlager (414), die mit Sicherungsringen (415) gesichert sind, Dichtring (416) und auf der Außenseite des Achsrohrs Dichtring (416) mit Sicherungsring (415) hat. 9.2. die Planetenträgerachse (300) durch Haltebolzen (419) unverdrehbar gehalten ist. 9.3. die Planetenträgerachse (300) mit Gleitlager (414), Sicherungsring (415) und Dichtring (416) auf dem Gleitlagersitz (117) der Deckelbuchse (115) eines Gehäusedeckels (120) aufgeschoben und axial verschiebbar gelagert ist. 9.4. der Zusammenbau von Planetenträgerachse (300), Gehäusedeckel (120) und Haltekorb oder Zylinder durch Schaltung und Anwendung spezifiert ist. 9.4.1. Planetenträgerachse P+ (301) auf die Deckelbuchse (115) von Gehäusedeckel P+ (121), (131) geschoben und Haltekorb P+ (311) an Gehäusedeckel P+ (121), (131) montiert ist. 9.4.2. Planetenträgerachse P– (302) auf die Deckelbuchse (115) von Gehäusedeckel P– (122), (132) geschoben und Haltekorb P– (312) an Gehäusedeckel P– (122), (132) montiert ist. 9.4.3. Planetenträgerachse H+ (303) auf die Deckelbuchse (115) von Gehäusedeckel H+ (123), (133) geschoben und Zylinder H+ (313) an Gehäusedeckel H+ (123), (133) montiert ist. 9.4.4. Planetenträgerachse H– (304) auf die Deckelbuchse (115) von Gehäusedeckel H– (124), (134) geschoben und Zylinder H– (314) an Gehäusedeckel H– (124), (134) montiert ist. 9.4.5. Planetenträgerachse E+ (305) auf die Deckelbuchse (115) von Gehäusedeckel E+ (125), (135) geschoben und Haltekorb E+ (315) an Gehäusedeckel E+ (125), (135) montiert ist. 9.4.6. Planetenträgerachse E– (306) auf die Deckelbuchse (115) von Gehäusedeckel E– (126), (136) geschoben ist. 9.5. der Haltebolzen (419) eingeschraubt ist in 9.5.1. Planetenträgerachse P+ (301) 9.5.2. Planetenträgerachse P– (302) 9.5.3. Planetenträgerachse H+ (303) 9.5.4. Planetenträgerachse H– (304) 9.5.5. Gehäusedeckel E+ (125), (135) 9.5.6. Planetenträgerachse E– (306) mit Magnetanker (343) 9.6. die Druckfeder (420), geführt von Haltebolzen (419), zwischen 9.6.1. Planetenträgerachse P+ (301) und Haltekorb P+ (311) eingespannt ist. 9.6.2. Planetenträgerachse P– (302) und Aufnahmebohrung (118) von Gehäusedeckel P– (122), (132) eingespannt ist. 9.6.3. Planetenträgerachse H+ (303) und Zylinder H+ (313) eingespannt ist. 9.6.4. Planetenträgerachse H– (304) und Aufnahmebohrung (118) von Gehäusedeckel H– (124), (134) eingespannt ist. 9.6.5. Planetenträgerachse E+ (305) mit Magnetanker (343) und Kopf des Haltebolzens (419) mit Scheibe (402) eingespannt ist. 9.6.6. Planetenträgerachse E– (306) mit Magnetanker (343) und Aufnahmebohrung (118) von Gehäusedeckel E– (126), (136) eingespannt ist. 9.7. das Schaltmedium 9.7.1. Druckluft (324) durch einen Druckluftschlauch (322) zugeführt wird, der an einen Schaltschlauch (321) vulkanisiert ist. 9.7.2. Hydrauliköl (334) durch einen Hydraulikschlauch zugeführt wird, der mit Schlauchverschraubung (333) in die Gewindebohrung (422) des Zylinders H+ (313) oder H– (314) eingeschraubt ist. 9.7.3. elektrischer Strom durch eine Zuleitung (342) zugeführt wird, die an eine Magnetspule (341) angeschlossen ist. 9.8. die axiale Verschiebung der Planetenträgerachse (300) erfolgt durch 9.8.1. Druckluft (324) im Schaltschlauch (321) in der Ringmulde (323) zwischen Planetenträgerachse P+ (301) und Gehäusedeckel P+ (121), (131). 9.8.2. Druckluft (324) im Schaltschlauch (321) in der Ringmulde (323) zwischen Planetenträgerachse P– (302) und Haltekorb P– (312). 9.8.3. Hydrauliköl (334) im Zylinder H+ (313) zwischen Planetenträgerachse H+ (303) und Gehäusedeckel H+ (123), (133). 9.8.4. Hydrauliköl (334) im Zylinder H– (314) zwischen Kolben (331) an der Planetenträgerachse H– (304) und Zylinderkragen (319). 9.8.5. elektrischen Strom in der Magnetspule (341) deren magnetisches Feld auf den Magnetanker (343) wirkt, der mit Planetenträgerachse E+ (305) durch Senkniete (407) verbunden ist 9.8.6. elektrischen Strom in der Magnetspule (341) deren magnetisches Feld auf den Magnetanker (343) wirkt, der mit Planetenträgerachse E– (306) durch Senkniete (407) verbunden ist.
  10. Planetenträgereinheit (220) dadurch gekennzeichnet, dass die Planetenträgereinheit (220) wahlweise unmittelbar kraft- oder formschlüssig mit dem Gehäuse (100) oder unmittelbar kraft- oder formschlüssig mit der gegenüberliegenden Hohlradeinheit (240) kuppelbar ist. 10.1. die Unterbrechung des Kraftflusses von der Kraft- zur Arbeitsmaschine erfolgt, indem die Planetenträgereinheit (220) vom Gehäuse (100) und von der gegenüberliegenden Hohlradeinheit (240) entkuppelt ist. 10.2. die Planetenträgereinheit (220) auf der Planetenträgerachse (300) axial nicht verschiebbar, jedoch drehbar gelagert ist. 10.3. die kraftschlüssigen Kupplungsflächen wahlweise flach oder konisch ausgebildet sind. 10.4. der Planetenträger durch Speichenrad (221) sowie Trägeraußenring (222) gebildet und Trägerinnenring (223) wahlweise eingebaut oder nicht eingebaut ist. 10.4.1. das Speichenrad (221) Absätze zur Aufnahme von elastischen Bremsring (227) und elastischen Bremsteller (228) hat. 10.4.2. das Speichenrad (221) anstelle der Absätze eine geeignete Profilierung für eine formschlüssige Kupplung mit Gehäuse (100) oder Hohlradeinheit (240) aufweist. 10.4.3. das Speichenrad (221) am Außenumfang Rille (423) für Sicherungsring (415) zur Sicherung von Dichtring (416) hat. 10.4.4. das Speichenrad (221) in der Radnabe Ausdrehungen (116) zur Aufnahme von Rollenlagern (410) und als Dichtsitz für Dichtring (416) hat. 10.4.5. das Speichenrad (221) in der Stirnfläche Ausdrehungen (116) zur Aufnahme des Trägeraußenrings (222) und Gewindebohrungen (422) zur Befestigung des Trägeraußenrings (222) hat. 10.4.6. der Trägeraußenring (222) Ausdrehungen (116) zur Aufnahme des Trägerinnenrings (223) und Gewindebohrungen (422) zur Befestigung des Trägerinnenrings (223) hat. 10.4.7. das Bohrbild der Bohrungen (421) zur Aufnahme der Planetenradachsen (224) von Trägeraußenring (222) und Trägerinnenring (223) variabel ist. 10.5. das Planetenradlager (226) des Planetenrads (225), als Gleitlagerbuchse ausgebildet, auf der Planetenradachse (224) drehbar und axial verschiebbar angeordnet ist. 10.6. der Planetenträger, gebildet aus Speichenrad (221) und Tägeraußenring (222) – wahlweise zusätzlich mit Trägerinnenring (223) – wahlweise mit einem doppelten oder einem einfachen Satz Planetenräder (225) bestückt ist.
  11. Hohlradeinheit (240) dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlradeinheit (240) durch den Zusammenbau von Speichenrad (241), Trägerring (242) und Hohlrad (244) gebildet ist. 11.1. das Speichenrad (241) eine Keilverzahnung Nabe (247), Ausdrehungen (116) zur Aufnahme des Trägerrings (242) und Bohrungen (421) zum Einbau von Spannstiften (408) hat. 11.2. der Trägerring (242) eine Keilverzahnung Nabe (247), Ausdrehungen (116) zur Aufnahme des Hohlrads (244), Bremsring (246) und Bohrungen (421) zum Einbau von Spannstiften (408) hat. 11.2.1. der Trägerring (242) eine Trägerringschulter (243) hat, deren Innendurchmesser an den Außendurchmesser des aufzunehmenden Hohlrades (244) angepasst ist. 11.3. das Hohlrad (244) eine Innenverzahnung (245) aufweist und Bohrungen (421) zum Einbau von Spannstiften (408) hat. 11.3.1. der Außendurchmesser des Hohlrades (244) an den Durchmesser der Innenverzahnung (245) angepasst ist. 11.4. die Keilverzahnung Nabe (247) der Hohlradeinheit (240) auf der Keilverzahnung (211) eines Wellenstumpfs (205) axial minimal verschiebbar ist. 11.4.1. der Verschiebeweg der Hohlradeinheit (240) auf einem Wellenstumpf (205) begrenzt ist durch die Kegelpfanne (248) und Tellerfederpaket (249). 11.4.2 die Kegelpfanne (248) durch Schraube (401) in der Mittenbohrung mit Innengewinde (210) eines Wellenstumpfs (205) gehalten ist. 11.4.3 das Tellerfederpaket (249), das über einen Wellenstumpf (205) zentriert ist, sich am Wellenabsatz (208) eines Wellenstumpfs (205) abstützt.
DE202014001121.4U 2014-02-06 2014-02-06 Mehrgang - Automatik - Planetenschaltgetriebe mit pneumatischer, hydraulischer oder elektromagnetischer Schaltung Expired - Lifetime DE202014001121U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014001121.4U DE202014001121U1 (de) 2014-02-06 2014-02-06 Mehrgang - Automatik - Planetenschaltgetriebe mit pneumatischer, hydraulischer oder elektromagnetischer Schaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014001121.4U DE202014001121U1 (de) 2014-02-06 2014-02-06 Mehrgang - Automatik - Planetenschaltgetriebe mit pneumatischer, hydraulischer oder elektromagnetischer Schaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014001121U1 true DE202014001121U1 (de) 2015-05-11

Family

ID=53192989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014001121.4U Expired - Lifetime DE202014001121U1 (de) 2014-02-06 2014-02-06 Mehrgang - Automatik - Planetenschaltgetriebe mit pneumatischer, hydraulischer oder elektromagnetischer Schaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014001121U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108443434A (zh) * 2018-05-21 2018-08-24 福建中青集团有限公司 电动汽车变速器用单作动器换档执行机构及变速器
CN108799490A (zh) * 2018-07-19 2018-11-13 中国第汽车股份有限公司 一种自动变速器用机械集成式液压驻车机构及其驻车方法
RU198366U1 (ru) * 2019-09-25 2020-07-02 Публичное акционерное общество "ОДК-Кузнецов" Двойная шестерня
WO2020142820A1 (pt) * 2019-01-09 2020-07-16 CNH Industrial Brasil Ltda. Redutor epicíclico para um cubo de roda e veículo
US11187277B2 (en) 2019-01-23 2021-11-30 Toyota Motor North America, Inc. Transmission apparatus including clutch and planetary gear assembly for a transportation system
EP4212375A1 (de) * 2022-01-14 2023-07-19 Rögelberg Holding GmbH & Co. KG Getriebe für einen antriebsstrang für ein landwirtschaftliches oder schwerlast-fahrzeug sowie entsprechender antriebsstrang und entsprechendes fahrzeug

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153633B (de) 1960-06-11 1963-08-29 Fiat Spa Planetenraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE1550859A1 (de) 1966-01-28 1969-12-18 Matut Archanco Jose Luis Mechanisches System zur stufenlosen,automatischen und steuerbaren UEbersetzung
DE3911865A1 (de) 1989-02-14 1989-12-07 Jae Ki Kim Automatisches getriebe
DE4328562C1 (de) 1993-08-25 1994-08-25 Daimler Benz Ag Lenkradanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE4328889C1 (de) 1993-08-27 1994-08-25 Daimler Benz Ag Planetenrädergetriebe für den Antrieb eines Fahrzeuges
DE19840417A1 (de) 1998-09-04 2000-03-16 Knut Schwedler Orbitalgetriebe als Weiterentwicklung von Umlaufrädergetrieben
DE10239102A1 (de) 2002-08-27 2004-03-11 Knut Schwedler Planetengetriebe als Antriebsteil für Schiffe, Straßen- oder Schienenfahrzeuge

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153633B (de) 1960-06-11 1963-08-29 Fiat Spa Planetenraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE1550859A1 (de) 1966-01-28 1969-12-18 Matut Archanco Jose Luis Mechanisches System zur stufenlosen,automatischen und steuerbaren UEbersetzung
DE3911865A1 (de) 1989-02-14 1989-12-07 Jae Ki Kim Automatisches getriebe
DE4328562C1 (de) 1993-08-25 1994-08-25 Daimler Benz Ag Lenkradanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE4328889C1 (de) 1993-08-27 1994-08-25 Daimler Benz Ag Planetenrädergetriebe für den Antrieb eines Fahrzeuges
DE19840417A1 (de) 1998-09-04 2000-03-16 Knut Schwedler Orbitalgetriebe als Weiterentwicklung von Umlaufrädergetrieben
DE10239102A1 (de) 2002-08-27 2004-03-11 Knut Schwedler Planetengetriebe als Antriebsteil für Schiffe, Straßen- oder Schienenfahrzeuge

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108443434A (zh) * 2018-05-21 2018-08-24 福建中青集团有限公司 电动汽车变速器用单作动器换档执行机构及变速器
CN108443434B (zh) * 2018-05-21 2023-12-19 福建中青传动科技有限公司 电动汽车变速器用单作动器换挡执行机构及变速器
CN108799490A (zh) * 2018-07-19 2018-11-13 中国第汽车股份有限公司 一种自动变速器用机械集成式液压驻车机构及其驻车方法
CN108799490B (zh) * 2018-07-19 2024-01-12 中国第一汽车股份有限公司 一种自动变速器用机械集成式液压驻车机构及其驻车方法
WO2020142820A1 (pt) * 2019-01-09 2020-07-16 CNH Industrial Brasil Ltda. Redutor epicíclico para um cubo de roda e veículo
CN113518872A (zh) * 2019-01-09 2021-10-19 依维柯股份公司 用于轮毂的周转减速器及车辆
EP3910212A4 (de) * 2019-01-09 2022-10-05 Iveco S.P.A. Planetengetriebe für eine radnabe und fahrzeug
CN113518872B (zh) * 2019-01-09 2023-11-03 依维柯股份公司 用于轮毂的周转减速器及车辆
US11898622B2 (en) 2019-01-09 2024-02-13 Iveco S.P.A. Epicyclic reducer for a wheel hub and vehicle
US11187277B2 (en) 2019-01-23 2021-11-30 Toyota Motor North America, Inc. Transmission apparatus including clutch and planetary gear assembly for a transportation system
RU198366U1 (ru) * 2019-09-25 2020-07-02 Публичное акционерное общество "ОДК-Кузнецов" Двойная шестерня
EP4212375A1 (de) * 2022-01-14 2023-07-19 Rögelberg Holding GmbH & Co. KG Getriebe für einen antriebsstrang für ein landwirtschaftliches oder schwerlast-fahrzeug sowie entsprechender antriebsstrang und entsprechendes fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014001121U1 (de) Mehrgang - Automatik - Planetenschaltgetriebe mit pneumatischer, hydraulischer oder elektromagnetischer Schaltung
DE102007008946B4 (de) Mehrfachkupplung für ein Fahrzeug mit einem Hybridantrieb
DE102007003107B4 (de) Dreifachkupplung für Hybridantrieb mit Doppelkupplungsgetriebe
DE102008006024B4 (de) Freilaufkupplung
DE10313351B4 (de) Stellglied
DE10018329B4 (de) Differentialgetriebe
EP2703675B2 (de) Doppelkupplung mit stehendem Kolben und verbesserten Einrücklagern
DE4105101A1 (de) Kraftuebertragungsmechanismus fuer ein kraftfahrzeug
DE10338659A1 (de) Elektrische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102010007638B4 (de) Antriebsstrang
WO2007099036A1 (de) Planetenradsatz
DE102019135018A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2018158033A1 (de) Getriebeanordnung für ein getriebe eines fahrzeugs oder dergleichen
DE1780154A1 (de) Fahrzeugantriebsanordnung
DE102012208921A1 (de) Radkopf für eine Achse eines Arbeitsfahrzeuges, sowie Achse eines Arbeitsfahrzeuges
DE4206101C2 (de) Hydromechanisches Antriebssystem
DE3813528A1 (de) Bremsanlage
DE60025291T2 (de) Motorisiertes Untersetzungsgetriebe
DE102013224094A1 (de) Hydrodynamische Maschine mit Koppelvorrichtung
DE102011084847A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
EP1181178B1 (de) Radantrieb für ein mobilfahrzeug
EP0218903A2 (de) Drehmomentübertragung in einem angetriebenen Kraftfahrzeugrad
DE68924866T2 (de) Automatisches Vierganggetriebe.
DE10234579A1 (de) Getriebe
EP3837132A1 (de) Getriebe, insbesondere für eine einzelradantriebseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150618

R156 Lapse of ip right after 3 years