DE202014000928U1 - Device for putting on and / or taking off shoes or boots - Google Patents

Device for putting on and / or taking off shoes or boots Download PDF

Info

Publication number
DE202014000928U1
DE202014000928U1 DE201420000928 DE202014000928U DE202014000928U1 DE 202014000928 U1 DE202014000928 U1 DE 202014000928U1 DE 201420000928 DE201420000928 DE 201420000928 DE 202014000928 U DE202014000928 U DE 202014000928U DE 202014000928 U1 DE202014000928 U1 DE 202014000928U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
adjustment
post
guide post
adjusting part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420000928
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420000928 priority Critical patent/DE202014000928U1/en
Publication of DE202014000928U1 publication Critical patent/DE202014000928U1/en
Priority to DE112015000619.2T priority patent/DE112015000619A5/en
Priority to PCT/DE2015/100031 priority patent/WO2015113558A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/80Devices for putting-on or removing boots or shoes, e.g. boot-hooks, boot-jacks
    • A47G25/84Shoe benches

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Einrichtung zum erleichterten Anziehen und Verschließen oder Öffnen und Ausziehen von Schuhen oder Stiefeln, umfassend mindestens ein Schuhaufsatzteil mit einer Trittfläche (1a), auf die der Schuh oder Stiefel des Benutzers aufsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das oder jedes Schuhaufsatzteil als Verstellteil (1, 1a) ausgebildet ist, welches höhenverstellbar längs einer Führung (2 in 1) führbar und an derselben mittels einer Arretiervorrichtung (3 in 2) in jeder eingestellten Höhenstellung arretierbar ist.Device for easier putting on and closing or opening and taking off of shoes or boots, comprising at least one shoe attachment part with a step surface (1a) on which the shoe or boot of the user can be placed, characterized in that the or each shoe attachment part is an adjustment part (1, 1a), which is adjustable in height along a guide (2 in 1) and can be locked on the same by means of a locking device (3 in 2) in every set height position.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum erleichterten Anziehen und Verschließen oder Öffnen und Ausziehen von Schuhen oder Stiefeln gemäß dem Oberbegriff des beiliegenden Anspruches 1.The invention relates to a device for facilitated tightening and closing or opening and undressing of shoes or boots according to the preamble of the accompanying claim. 1

Derartige Einrichtungen mit einem Schuhaufsetzteil, das mit einer Trittfläche zum Aufsetzen des Schuhs oder Stiefels des betreffenden Benutzers versehen ist, werden z. B. in Hockerform in Schuhgeschäften verwendet. Die Trittfläche ist dabei geneigt und verläuft vom Benutzer aus gesehen schräg von vorn unten nach oben hinten. Auf diese Weise können die Käufer von Schuhen oder Stiefeln die auszuprobierenden Modelle auf die Trittfläche stellen und dann in bequemer Weise mit dem Fuß in den ausgewählten Schuh oder Stiefel hineingleiten. Allerdings sind diese bekannten Schuhaufsetzteile und ihre Trittflächen unbeweglich in den Hocker integriert, sodaß Personen aufgrund ihres Körperbaues oder auch körperlich behinderte Personen gewisse Schwierigkeiten bei der Schuhanprobe haben können, da die Trittfläche für ihre persönlichen Bedürfnisse entweder zu hoch zu niedrig ist.Such devices with a shoe attachment part, which is provided with a tread for placing the shoe or boot of the user in question, are z. B. used in stool form in shoe stores. The tread is inclined and runs from the user view obliquely from the front bottom to the top rear. In this way, buyers of shoes or boots can place the models to be sampled on the tread and then conveniently slide their feet into the selected shoe or boot. However, these known Schuhaufsetzteile and their treads are immovably integrated into the stool, so that people due to their physique or physically disabled persons may have certain difficulties in shoe fitting, since the tread is either too high for their personal needs too low.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die bekannten derartigen Einrichtungen mit Schuhaufsetzteil und Trittfläche so zu verbessern, dass eine Trittflächenanpassung an die individuellen Bedürfnisse des betreffenden Käufers möglich ist.The present invention is therefore based on the object to improve the known such devices with shoe attachment and tread so that a tread surface adjustment to the individual needs of the buyer concerned is possible.

Diese Aufgabe ist durch die Merkmale gemäß dem kennzeichnenden Teil des vorliegenden Anspruches 1 gelöst. Denn da erfindungsgemäß das Schuhaufsetzteil als längs einer Führung höhenverstellbares getrenntes Verstellteil ausgeführt ist, kann der betreffende Benutzer und Käufer von Schuhen oder Stiefeln die Trittfläche höhenmäßig an seine individuellen Bedürfnisse einstellen und dann mittels der ebenfalls im Anspruch 1 beanspruchten Arretiervorrichtung in der eingestellten Höhe arretieren. Damit ergibt eine erfindungsgemäß ausgebildete Einrichtung der eingangs genannten Art eine erhöhte Bequemlichkeit bei der Schuhanprobe im Vergleich zu den bisher bekannten Einrichtungen.This object is solved by the features according to the characterizing part of the present claim 1. Because, according to the invention, the shoe attachment part is designed as a lengthwise adjustable guide member adjustable in height, the user in question and buyers of shoes or boots can adjust the tread heightwise to his individual needs and then lock by means of the claimed in claim 1 locking device in the set height. Thus, an inventively designed device of the type mentioned an increased convenience in shoe fitting compared to the previously known devices.

Während die beiliegenden Ansprüche 2 und 3 eine für die Praxis zweckmäßige Ausführung einer Führung für das Verstellteil und eine dazu geeignete Arretiervorrichtung mit stufenloser Höheneinstellung des Verstellteiles und seiner Trittfläche beschreiben, umfasst der Gegenstand des Anspruches 4 eine alternative Ausführungsform einer Arretiervorrichtung, bei der sich die Höheneinstellung des betreffenden Schuhaufsetzteiles in Stufen verändern lässt. Die Höhe der Stufen entspricht dabei dem gegenseitigen Abstand der Bohrungen, die in dem oder jedem Führungspfosten über dessen Pfostenlängserstreckung in einer Reihe aufeinander folgen.While the appended claims 2 and 3 describe a practical implementation of a guide for the adjustment and a suitable locking device with stepless height adjustment of the adjustment and its tread, the subject matter of claim 4 comprises an alternative embodiment of a locking device, in which the height adjustment of the respective shoe attachment part can be changed in stages. The height of the steps corresponds to the mutual distance of the holes, which follow one another in the or each guide post over the post longitudinal extent in a row.

Dem Verstellteil kann in diesem Zusammenhang nur an seiner einen Längsseite ein Führungspfosten oder an seinen beiden Längsseiten jeweils ein Führungspfosten zugeordnet sein, wobei letztere Alternative mit zwei Führungspfosten eine besonders stabile Führung des Verstellteiles ergibt. Diese beiden Möglichkeiten sind im beiliegenden Anspruch 5 unter Schutz gestellt.The adjustment can be assigned in this context only at one longitudinal side of a guide post or at its two longitudinal sides in each case a guide post, the latter alternative with two guide posts results in a particularly stable guidance of the adjustment. These two possibilities are provided in the appended claim 5 under protection.

Während der Gegenstand des soeben abgehandelten Anspruches 5 ein Verstellteil mit einer starren und nicht veränderbaren Neigung beinhaltet, betrifft der Anspruch 6 eine Ausführungsform, bei welcher die Trittflächenneigung des Verstellteiles manuell in einer lotrechten Ebene veränderbar ist. Dies wird wie im beiliegenden Anspruch 6 beansprucht durch das Vorsehen einer Zahnkupplung mit Kreisverzahnung zwischen Verstellteil und Längsführung desselben realisiert, wobei durch eine manuelle seitliche Verschiebung des Verstellteiles entgegen der Vorspannkraft einer Vorspannfeder die betreffende Zahnkupplung in eine ausgerückte Stellung bringbar ist und anschließend nach Drehung des Verstellteils zur Erreichung der gewünschten Neigung unter dem Druck der Vorspannfeder automatisch wieder einrastet, wenn das Verschiebeteil losgelassen wird.While the subject of the just-discussed claim 5 includes an adjustment with a rigid and unchangeable inclination, the claim 6 relates to an embodiment in which the tread surface inclination of the adjustment part is manually variable in a vertical plane. This is as claimed in the appended claim 6 realized by providing a toothed coupling with circular toothing between the adjusting part and longitudinal guide, wherein the respective toothed coupling can be brought into a disengaged position by a manual lateral displacement of the adjusting member against the biasing force of a biasing spring and then after rotation of the adjustment automatically re-engages to achieve the desired inclination under the pressure of the biasing spring, when the sliding part is released.

Damit beim Gegenstand des Anspruches 6 die Ausrück- und Einrückbewegung des Verstellteiles längs der Zahnkupplungsachse erfolgt, um einen abkantungsfreien Auskupplungs- bzw. Einkupplungsvorgang zu erreichen, beanspruchen die beiliegenden Ansprüche 7–9 eine Querführung und eine vorteilhafte Ausführungsform dieser Querführung, welche das Verstellteil längs des Federhubweges führt.Thus, in the subject matter of claim 6, the disengagement and engagement movement of the adjustment takes place along the tooth coupling axis to achieve a Abkantungsfreien disengagement or Einkupplungsvorgang claim the accompanying claims 7-9 a transverse guide and an advantageous embodiment of this transverse guide, which the adjustment along the Federhubweges leads.

Während die Gegenstände der Ansprüche 6–9 eine Neigungsverstellung des betreffenden Verstellteiles mit Hilfe einer Zahnkupplung und zweier an den beiden Längsseiten des Verstellteiles vorgesehener Führungspfosten mit entsprechenden Führungsbuchsen beinhalten, beschreibt der beiliegende Anspruch 10 eine Ausführungsform ebenfalls unter Verwendung einer Zahnkupplung mit Kreisverzahnung, wobei aber nur ein einziger Führungspfosten mit Führungsbuchse erforderlich ist, da das erfindungsgemäße Vorsehen einer gemeinsamen Kupplungsachse für die Zahnkupplung eine genaue axiale Führung der Kuppelbewegung mit nur einem Führungspfosten sicherstellt. Die mitbeanspruchte Feststellvorrichtung hält dabei die beiden Zahnkupplungshälften in ihrer eingekuppelten Stellung gegeneinander fest.While the objects of claims 6-9 include a tilt adjustment of the relevant adjustment part by means of a toothed coupling and two provided on the two longitudinal sides of the adjustment guide posts with corresponding guide bushes, the appended claim 10 describes an embodiment also using a toothed coupling with circular teeth, but only a single guide post with guide bush is required because the inventive provision of a common coupling axis for the gear coupling ensures accurate axial guidance of the dome movement with only one guide post. The co-claimed locking device holds the two gear coupling halves firmly in their engaged position against each other.

Eine zweckmäßige Ausführungsform dieser Feststellvorrichtung ist im beiliegenden Anspruch 11 beansprucht.An expedient embodiment of this locking device is claimed in the appended claim 11.

Wenn wie im beiliegenden Anspruch 12 beansprucht zwischen Verstellteil und der Führungsbuchse des zugeordneten Führungspfostens ein Kugelgelenk mit Feststellvorrichtung vorgesehen ist, ist es möglich, die Neigung des betreffenden Verstellteiles in den verschiedensten Ebenen stufenlos zu verändern. If, as claimed in the appended claim 12 between the adjusting part and the guide bush of the associated guide post, a ball joint is provided with locking device, it is possible to vary the inclination of the relevant adjustment part in different levels continuously.

In diesem Zusammenhang beschreibt Anspruch 13 eine besonders einfache Ausführungsform der Feststellvorrichtung des Kugelgelenkes.In this context, claim 13 describes a particularly simple embodiment of the locking device of the ball joint.

Soll eine stufenlose Neigungsverstellung des betreffenden Verstellteiles ausschließlich in einer lotrechten Ebene erreicht werden, kann dies, wie im beiliegenden Anspruch 14 beansprucht ist, mit einem Drehgelenk zwischen Verstellteil und Führungsbuchse des zugeordneten Führungspfostens realisiert werden.If a stepless inclination adjustment of the relevant adjustment part can only be achieved in a vertical plane, this can, as claimed in the appended claim 14, be realized with a hinge between the adjusting part and guide bush of the associated guide post.

Der nachgeordnete Anspruch 15 beschreibt in diesem Zusammenhang eine einfache und für die Praxis geeignete Ausführungsform der verwendeten Feststellvorrichtung für das Drehgelenk.The subordinate claim 15 describes in this context a simple and practical embodiment of the locking device used for the hinge.

Der oder jeder erfindungsgemäß vorgesehene Führungspfosten kann, wie im beiliegenden Anspruch 16 beansprucht, durch Querbügel an einer Halterung befestigt werden. Diese Halterung kann z. B. eine Haus- oder Zimmerwand sein oder gemäß beiliegendem Anspruch 17 als Halterungsplatte ausgebildet sein, an der die komplette Schuhanzieheinrichtung als Fertigprodukt angebracht ist. Im letzteren Fall ist lediglich die Halterungsplatte an der betreffenden Wand oder dergleichen zu befestigen, um eine funktionsfähige Schuhanzieheinrichtung zu erhalten. Natürlich kann die Anbringung des oder der Führungspfosten mittels der Querbügel auch z. B. an einem geeignet ausgebildeten Halteteil in Hockerform für ein Schuhgeschäft erfolgen, falls dafür Bedarf besteht.The or each inventively provided guide post can, as claimed in the appended claim 16, be secured by a transverse bracket to a holder. This bracket can, for. B. be a house or room wall or be formed according to the appended claim 17 as a support plate to which the complete Schuhanzieheinrichtung is attached as a finished product. In the latter case, only the support plate is to be attached to the relevant wall or the like in order to obtain a functional shoe attachment device. Of course, the attachment of the guide post or by means of the crossbar also z. B. on a suitably trained holding part in stool form for a shoe store, if there is a need.

Wenn keine Haltewand zur Verfügung steht, kann als Alternative der oder jeder hier erfindungsgemäß verwendete Führungspfosten auch an einem Standfuß verankert sein, wie dies im beiliegenden Anspruch 18 unter Schutz gestellt ist.If no retaining wall is available, as an alternative, the or each guide post used herein according to the invention can also be anchored to a pedestal, as provided in the appended claim 18 under protection.

Wenn an diesen Standfuß ein einziger Führungspfosten verankert ist, ermöglichen es die Merkmale des beiliegenden Anspruches 19, gleichzeitig zwei Verstellteile an dem Führungspfosten zu lagern und zu verstellen, sodaß zwei Benutzer eine derartig erfindungsgemäß ausgebildete Schuhanzieheinrichtung benutzen können.When a single guide post is anchored to this pedestal, the features of appended claim 19 make it possible to simultaneously support and adjust two adjustment parts on the guide post so that two users can use such an inventive shoe straightening device.

Eine für die Praxis besonders geeignete Ausführungsform einer Schuhanzieheinrichtung mit einem Standfuß und einem einzigen Führungspfosten beschreiben die nachgeordneten Ansprüche 20 und 21, da die darin beanspruchten Merkmale es ermöglichen, dass jeder der beiden unterschiedlichen Benutzer einerseits sein Verstellteil auf eine ihm genehme Position einstellen kann. Darüber hinaus wird mit den Merkmalen des Anspruches 21 zusätzlich eine Ausführungsform realisiert, bei der die Trittflächen der Verstellteile von den beiden Personen aus im wesentlichen aus ein und derselben Position benutzbar sind. Alternativ dazu ist es natürlich auch möglich, daß beide Verstellteile mit ihren Trittflächen in unterschiedliche Richtungen weisen.A particularly suitable for practice embodiment of a Schuhanzieheinrichtung with a stand and a single guide post describe the dependent claims 20 and 21, since the claimed therein features that each of the two different users on the one hand can adjust its adjustment to a comfortable position. In addition, an embodiment is additionally realized with the features of claim 21, in which the tread surfaces of the adjusting parts of the two persons from essentially one and the same position can be used. Alternatively, it is of course also possible that both adjustment parts have their treads in different directions.

Während Anspruch 22 noch ein konstruktiv zweckmäßiges Zusatzmerkmal für die Ausführung mit Standfuß und einem einzigen Führungspfosten beinhaltet, beschreiben die Ansprüche 23 und 24 eine alternative Konstruktion mit Standfuß, die ebenfalls die Benutzung von zwei individuell eingestellten Verstellteilen durch zwei unterschiedliche Personen möglich macht, da zwei Führungspfosten am Standfuß verankert sind.While claim 22 still includes a structurally useful additional feature for the version with stand and a single guide post, describe the claims 23 and 24 an alternative construction with stand, which also makes possible the use of two individually adjusted parts by two different people possible because two guide posts anchored to the stand.

Die im Anspruch 25 beanspruchte Maßnahme bringt insbesondere beim Verkauf und Transport einer erfindungsgemäßen Einrichtung den Vorteil mit sich, daß der oder jeder verwendete Führungspfosten im zerlegten Zustand transportierbar ist und damit ein nicht sperriges Versandgut bildet.The claimed in claim 25 measure brings in particular the sale and transport of a device according to the invention has the advantage that the or each guide post used in the disassembled state is transportable and thus forms a non-bulky shipping.

Eine erfindungsgemäß ausgebildete Einrichtung kann natürlich nicht nur in Schuhgeschäften Verwendung finden, sondern auch für den Hausgebrauch eingesetzt werden, um Schuhe oder Stiefel in bequemer Weise anziehen oder ausziehen zu können. Sind diese Schuhe oder Stiefel durch entsprechenden Außeneinsatz schmutzig geworden, kann eine Reinigung derartiger Schuhe oder Stiefel z. B. durch einen Schuhsohlenabstreifer erfolgen. Wenn ein derartiger Schuhsohlenabstreifer bei den Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Einrichtung mit Standfuß und daran verankerten Führungspfosten Verwendung finden soll, wie dies im beigefügten Anspruch 26 beansprucht ist, wird mit den Merkmalen der nachgeordneten Ansprüche 27–30 eine besonders vorteilhafte Halterung des Schuhsohlenabstreifers am Standfuß realisiert, da auf diese Weise der Schuhsohlenabstreifer sehr bequem an den Standfuß angeklinkt und wieder abgenommen werden kann. Darüber hinaus ist die Halterung des Schuhsohlenabstreifers am Standfuß durch die vom Abstreifer nach unten weisende Nase oder Nasen und im Bedarfsfall zusätzlich durch seinen nach unten weisenden flächigen Anlagerand sehr stabil, wodurch der eingeklinkte Schuhsohlenabstreifer mit dem Standfuß praktisch eine konstruktive Einheit bildet.Of course, an inventively designed device can not only be used in shoe stores, but also be used for home use, in order to put on or take off shoes or boots in a comfortable manner. Are these shoes or boots dirty by appropriate outdoor use, cleaning such shoes or boots z. B. done by a Schuhsohlenabstreifer. If such a Schuhsohlenabstreifer in the embodiments of a device according to the invention with a base and anchored guide post should be used, as claimed in the appended claim 26, is realized with the features of the dependent claims 27-30 a particularly advantageous mounting of the Schuhsohlenabstreifers on the base, as In this way, the Schuhsohlenabstreifer very easily hooked to the base and can be removed again. In addition, the holder of the Schuhsohlenabstreifers on the stand by the scraper down facing nose or nose and, if necessary, in addition by its down-facing flat abutment edge is very stable, making the eingekaltete Schuhsohlenabstreifer with the stand practically a constructive unit.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen in nicht maßstabsgetreuer Darstellung noch näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:The invention will be described below with reference to schematic drawings of several embodiments in not to scale Presentation explained in more detail. In the drawings show:

1 zwei erfindungsgemäße Ausführungsformen in Seitenansicht in Richtung des Pfeiles A von 2, wobei aber in 1 die in Pfeilrichtung gesehen vordere Führung des linken Verstellteiles von 2 zur besseren Darstellung der Befestigung dieses Teiles weggelassen ist, 1 two embodiments of the invention in side view in the direction of arrow A of 2 , but in 1 seen in the direction of the arrow front guide of the left adjustment of 2 to better illustrate the attachment of this part is omitted

2 eine Draufsicht auf verschiedene, teilweise in 1 in Seitenansicht gezeigte Ausführungsformen, 2 a top view of different, partly in 1 Embodiments shown in side view,

3 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles B von 2, wobei aber in 3 zur besseren Darstellung die in Pfeilrichtung gesehen vordere Führung des linken Verstellteiles von 2 weggelassen wurde, 3 a side view in the direction of arrow B of 2 , but in 3 for better illustration seen in the direction of the arrow front guide of the left adjustment of 2 was omitted,

4 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles C von 3, 4 a side view in the direction of arrow C of 3 .

5 und 6 in Seiten- bzw. Vorderansicht eine komplette an einer Halterungsplatte angebrachte Schuhanzieheinrichtung als Fertigprodukt, 5 and 6 in side and front view, a complete shoe strapping device attached to a support plate as a finished product,

7 und 8 in Seiten- und Vorderansicht eine Ausführungsform eines erfindungsgemäß verwendbaren Drehgelenkes, 7 and 8th in side and front view an embodiment of a rotary joint which can be used according to the invention,

9 und 10 in Seiten- und Vorderansicht eine Ausführungsform einer erfindungsgemäß verwendbaren Zahnkupplung, 9 and 10 in side and front view, an embodiment of a toothed coupling usable according to the invention,

11 und 12 in perspektivischer bzw. seitlicher Ansicht eine erfindungsgemäße Ausführungsform mit Standfuß und Schuhsohlenabstreifer sowie einem einzigen Führungspfosten, 11 and 12 in perspective or side view of an embodiment of the invention with base and Schuhsohlenabstreifer and a single guide post,

13 und 14 eine Vorder- bzw. Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Ausführungsform mit Standfuß und Schuhsohlenabstreifer sowie zwei Führungspfosten, 13 and 14 a front or side view of an embodiment of the invention with base and Schuhsohlenabstreifer and two guide posts,

15 und 15a in Explosionsdarstellung einen Standfuß mit zerlegbarem Führungspfosten und dessen Querschnittsform, 15 and 15a an exploded view of a stand with collapsible guide post and its cross-sectional shape,

16 und 17 eine als Arretiervorrichtung für ein Verstellteil am zugeordneten Führungspfosten verwendbare Arretierklammer in Seitenansicht bzw. Draufsicht in Richtung des Pfeiles F von 16, und 16 and 17 a usable as a locking device for an adjustment part on the associated guide post locking clip in side view and plan view in the direction of the arrow F of 16 , and

18 eine vorteilhafte Ausführungsform eines hier verwendbaren Schuhsohlenabstreifers. 18 an advantageous embodiment of a shoe sole wiper used here.

In den Zeichnungen sind gleiche oder gleichwertige Einzelteile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Dabei sind in den 14 verschiedene Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Einrichtung zum erleichterten Anziehen und Verschließen oder Öffnen und Ausziehen von Schuhen oder Stiefeln dargestellt. Jede dieser Ausführungsformen ist jeweils an einer anderen Seitenwand einer Halterung 15 mit rechteckigem Außenquerschnitt befestigt. In diesem Zusammenhang umfasst jede hier gezeigte Ausführungsform ein Schuhaufsetzteil in Form eines Verstellteiles 1 mit Trittfläche 1a, auf die der Schuh des Benutzers aufgesetzt werden kann. Das Verstellteil 1 ist längs einer seitlichen oder zweier beiderseits des Verstellteiles angeordneter Führungen 2 in Richtung des Pfeiles G (1) höhenverstellbar führbar und an der betreffenden Führung mittels einer Arretiervorrichtung 3 in jeder eingestellten Höhenstellung arretierbar. Jede Führung 2 umfasst dabei gemäß den 14 mindestens einen Führungspfosten 2a2e mit einer den betreffenden Führungspfosten umgreifenden Führungsbuchse 4, die längs des Führungspfostens verschiebbar und an welcher das Verstellteil 1 gehalten ist. Bei der Ausführungsform, die in den 13 jeweils auf der linken Seite der zeichnerischen Darstellung gezeichnet ist, ist an beiden Längsseiten des betreffenden Verstellteiles 1 ein Führungspfosten 2a und 2b vorgesehen, an dessen jeweiliger Führungsbuchse das Verstellteil 1 mit einer vorgegebenen Neigung der Trittfläche 1a fest angebracht ist. Diese feste Anbringung ist im vorliegenden Fall durch eine Schweißnaht 1c (1) zwischen Verstellteil und Führungsbuchse 4 realisiert.In the drawings, the same or equivalent items are denoted by the same reference numerals. Here are in the 1 - 4 various embodiments of a device according to the invention for facilitated tightening and closing or opening and undressing of shoes or boots shown. Each of these embodiments is in each case on a different side wall of a holder 15 attached with rectangular outer cross-section. In this connection, each embodiment shown here comprises a shoe attachment part in the form of an adjustment part 1 with tread 1a on which the user's shoe can be placed. The adjustment part 1 is along a lateral or two on both sides of the adjustment part arranged guides 2 in the direction of the arrow G ( 1 ) height adjustable feasible and on the relevant guide by means of a locking device 3 can be locked in any set height position. Every guide 2 includes in accordance with the 1 - 4 at least one guide post 2a - 2e with a guide bush enclosing the respective guide post 4 , which are displaceable along the guide post and on which the adjusting part 1 is held. In the embodiment included in the 1 - 3 each drawn on the left side of the graphic representation is on both sides of the relevant adjustment part 1 a guide post 2a and 2 B provided at the respective guide bush the adjustment 1 with a predetermined inclination of the tread 1a firmly attached. This fixed attachment is in the present case by a weld 1c ( 1 ) between adjusting part and guide bushing 4 realized.

Zum Befestigen der Führungspfosten 2a2e an der Halterung 15 ist am oberen und/oder unteren Pfostenende jeweils ein Querbügel 16a bzw. 16b befestigt, der mit seinem anderen freien Ende an der Halterung 15 fest angebracht ist und im montierten Zustand das betreffende Verstellteil 1 in einem dessen freie Verstellbarkeit gewährleistenden Abstand von der Wand der Halterung 15 hält. Solche Querbügel sind bei allen in den 14 gezeigten Ausführungsformen zur Halterung der betreffenden Führungspfosten vorgesehen.To attach the guide posts 2a - 2e on the bracket 15 is at the top and / or bottom post end each a cross bar 16a respectively. 16b attached to the holder with its other free end 15 is firmly attached and in the assembled state, the relevant adjustment 1 in a free adjustability ensuring distance from the wall of the holder 15 holds. Such bars are at all in the 1 - 4 shown embodiments for holding the respective guide post provided.

In gleicher Weise besitzen alle Ausführungsformen gemäß den 14 eine gleich ausgebildete Arretiervorrichtung in Form einer durch eine Gewindebohrung der oder jeder Führungsbuchse 4 hindurch drehbaren und mit ihrem vorderen Ende gegen die Außenfläche des zugehörigen Führungspfostens 2a2e andrückbaren Arretierschraube 3a. Wenn wie bei dem Ausführungsbeispiel mit unveränderter Neigung des Verstellteiles 1, welches auf der linken Seite der 1 und 2 gezeigt ist, an jeder Längsseite des Verstellteiles jeweils ein Führungspfosten 2a bzw. 2b vorgesehen ist, können Arretierschrauben 3a in beiden Führungsbuchsen 4 oder nur in einer Führungsbuchse vorgesehen sein, sofern die Lagestabilität des Verstellteiles 1 dies zulässt.In the same way, all embodiments according to the 1 - 4 an identically formed locking device in the form of a through a threaded bore of the or each guide bushing 4 rotatable therethrough and with its front end against the outer surface of the associated guide post 2a - 2e Pressable locking screw 3a , If, as in the embodiment with unchanged inclination of the adjustment 1 which is on the left side of the 1 and 2 is shown, on each longitudinal side of the adjusting part in each case a guide post 2a respectively. 2 B is provided, locking screws can 3a in both guide bushes 4 or be provided only in a guide bush, provided the positional stability of the adjustment 1 this allows.

Bei dem Ausführungsbeispiel, das im rechten Teil der 1 bzw. im unteren Teil der 2 dargestellt ist, ist das Verstellteil 1 an seiner einen Längsseite mit einer Kupplungshälfte 7a einer Zahnkupplung 7 mit Kreisverzahnung fest verbunden, bei der die Verzahnung also kreisförmig angeordnet ist. Die andere Kupplungshälfte 7b der Zahnkupplung 7 ist an der Führungsbuchse 4 des einen, dieser Längsseite des Verstellteils 1 benachbarten Führungspfostens 2c befestigt. An der anderen Längsseite des Verstellteils 1 ist ein weiterer Führungspfosten 2d mit Führungsbuchse 4 vorgesehen, zwischen welcher und dem Verstellteil 1 eine Vorspannfeder 8 liegt. Diese Vorspannfeder 8 drückt das Verstellteil 1 mit seiner Zahnkupplungshälfte 7a gegen die andere Zahnkupplungshälfte 7b. Der Federhubweg der Vorspannfeder 8 ist dabei so bemessen, dass die Zahnkupplung 7 bei Druck gegen die Vorspannfeder 8 entkuppelbar ist, während nach einem entsprechenden Drehen des Verstellteils 1 und Loslassen desselben die Vorspannfeder 8 dadurch druckentlastet wird. Auf diese Weise rastet die Zahnkupplung 7 bei einer anderen Winkelstellung der mit dem Verstellteil 1 fest verbundenen Kupplungshälfte 7a wieder ein, wobei die Trittflächenneigung entsprechend verändert ist. Um die Vorspannfeder und das Verstellteil 1 längs des Federhubweges zu führen, ist zwischen der Führungsbuchse 4 des weiteren Führungspfostens 2d und dem Verstellteil 1 eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 9 bezeichnete Querführung vorgesehen. Diese Querführung umfasst eine an der Führungsbuchse 4 des Führungspfostens 2d befestigte Führungshülse 9a (1). Diese Führungshülse 9a erstreckt sich axial in Richtung des Federhubweges und nimmt einen in die Hülse 9a hineinragenden Führungszapfen 9b auf, welcher an dem Verstellteil 1 befestigt ist. Bei der Hubbewegung der Vorspannfeder 8 gleitet dieser Führungszapfen 9b in der einen oder anderen Richtung in der Hülse 9a hin und her. Zur sicheren Halterung und Lagerung der Vorspannfedern 8 umschließt diese Feder die Querführung 9 aus Führungshülse 9a und Führungszapfen 9b. In the embodiment shown in the right part of 1 or in the lower part of the 2 is shown, is the adjustment part 1 on its one longitudinal side with a coupling half 7a a toothed coupling 7 firmly connected with circular toothing, in which the toothing is thus arranged in a circle. The other coupling half 7b the gear coupling 7 is on the guide bush 4 one, this longitudinal side of the adjustment 1 adjacent guide post 2c attached. On the other longitudinal side of the adjustment 1 is another guide post 2d with guide bush 4 provided, between which and the adjustment 1 a biasing spring 8th lies. This biasing spring 8th pushes the adjustment part 1 with its toothed coupling half 7a against the other gear coupling half 7b , The spring stroke of the biasing spring 8th is dimensioned so that the gear coupling 7 at pressure against the biasing spring 8th is uncoupled, while after a corresponding rotation of the adjustment 1 and releasing it the biasing spring 8th This relieves pressure. In this way, the toothed clutch locks 7 at a different angular position with the adjustment 1 firmly connected coupling half 7a again, with the tread slope is changed accordingly. To the biasing spring and the adjustment 1 along the Federhubweges is between the guide bushing 4 the further management post 2d and the adjustment part 1 a total with the reference numeral 9 designated transverse guide provided. This transverse guide includes one on the guide bushing 4 of the guide post 2d attached guide sleeve 9a ( 1 ). This guide sleeve 9a extends axially in the direction of Federhubweges and takes one in the sleeve 9a protruding guide pin 9b on, which on the adjustment 1 is attached. During the lifting movement of the preload spring 8th slides this guide pin 9b in one or the other direction in the sleeve 9a back and forth. For secure mounting and storage of the preload springs 8th encloses this spring the transverse guide 9 from guide sleeve 9a and guide pins 9b ,

Um das Verstellteil 1 in die verschiedensten Richtungen neigen und ausrichten zu können, ist gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel, das im oberen Teil der 2 sowie auf der rechten Seite der 3 und in einer Seitenansicht in 4 gezeigt ist, zwischen dem Verstellteil 1 und der Führungsbuchse 4 des hier einzigen Führungspfostens 2e ein Kugelgelenk 11 mit Feststellvorrichtung 12 eingefügt. Diese Feststellvorrichtung ist dabei eine Feststellschraube 12, welche durch die außen liegende Gelenkpfanne 11a des Kugelgelenks 11 hindurch gedreht ist und gegen die innen liegende Gelenkkugel drückt, um letztere in ihrer eingestellten Stellung zu arretieren. Zur Lagerung des Kugelgelenkes 11 dient ein Tragarm 11b auf dem das Kugelgelenk aufsitzt und durch eine Schweißnaht 11c befestigt ist. Das andere freie Ende des Tragarmes 11b ist ebenfalls mittels Verschweißung an der Führungsbuchse 4 befestigt.To the adjustment part 1 can tilt and align in different directions, according to a further embodiment of the invention, in the upper part of the 2 as well as on the right side of the 3 and in a side view in 4 is shown between the adjustment 1 and the guide bush 4 of the only management post here 2e a ball joint 11 with locking device 12 inserted. This locking device is a locking screw 12 which passes through the outer joint socket 11a of the ball joint 11 is rotated through and presses against the inner joint ball to lock the latter in its adjusted position. For storage of the ball joint 11 serves a support arm 11b on which the ball joint sits and by a weld 11c is attached. The other free end of the support arm 11b is also by welding to the guide bushing 4 attached.

Während bei den Ausführungsbeispielen der 14 die betreffenden Querbügel 16a und 16b zur Halterung der betreffenden Führungen 2 an einer Halterung 15 z. B. in Form einer ortsfesten Säule mit rechteckigem Querschnitt oder eines Hockers in einem Schuhgeschäft montiert sind, ist bei dem in den 5 und 6 gezeigten Ausführungsbeispiel, das im übrigen im Prinzip mit der betreffenden Konstruktion der 3 und 4 identisch ist, die komplette Schuhanzieheinrichtung als Fertigprodukt an einer Halterungsplatte 15a als Halterung angebracht. Diese Halterungsplatte weist Bohrungen 15b auf, um die Platte mittels Befestigungsschrauben an einer Zimmerwand zu befestigen.While in the embodiments of the 1 - 4 the relevant crossbars 16a and 16b for holding the relevant guides 2 on a bracket 15 z. B. are mounted in a shoe store in the form of a stationary column with a rectangular cross-section or a stool is in which in the 5 and 6 shown embodiment, which, moreover, in principle, with the relevant construction of 3 and 4 identical, the complete Schuhanzieheinrichtung as a finished product on a mounting plate 15a attached as a holder. This mounting plate has holes 15b to fasten the plate to a room wall with fixing screws.

Um eine stufenlose Neigungsverstellung des Verstellteiles 1 ausschließlich in einer einzigen, vorzugsweise lotrechten Ebene zum oder vom Benutzer weg zu realisieren, ist bei der Ausführungsform der 7 und 8 zwischen Verstellteil 1 und Führungsbuchse 4 eines Führungspfostens, der z. B. der in den 11 und 12 gezeigte Führungspfosten 2f sein kann, ein Drehgelenk 13 mit Feststellvorrichtung 14 eingefügt. Dabei weist die erste Gelenkbacke 13a des Drehgelenkes 13, welche mit der Führungsbuchse 4 fest verbunden ist, eine Gewindebohrung 13c parallel zur Drehachse 13d des Drehgelenkes 13 auf. In der zweiten Gelenkbacke 13b des Drehgelenkes 13, die neben der ersten Gelenkbacke 13a liegt, ist ein Langloch 13e eingearbeitet, das sich in radialem Abstand von der Drehgelenkachse 13d und in Umfangsrichtung längs eines dem Neigungsbereich des Verstellteiles 1 entsprechenden Winkelsegmentes erstreckt. Eine Feststellschraube 14 als Feststellvorrichtung mit einem im Durchmesser die Breite des Langloches 13e übersteigenden Schraubenkopf 14a bzw. mit einer am Schraubenkopf 14a gelagerten Widerlagerscheibe 14b läuft durch das Langloch 13e hindurch und ist zum Festklemmen der beiden Gewindebacken 13a und 13b in Richtung von Pfeil D (7) in die Gewindebohrung 13c und eine Gewindebuchse 13g der ersten Gelenkbacke 13a eingeschraubt. Wie ferner in diesem Zusammenhang gezeigt, ist die Drehachse 13d des Drehgelenkes 13 durch einen Achsbolzen 13f realisiert, der beide Gelenkbacken 13a und 13b des Drehgelenkes 13 zusammenhält.To a stepless tilt adjustment of the adjustment 1 is realized in a single, preferably vertical plane to or away from the user, is in the embodiment of the 7 and 8th between adjustment part 1 and guide bush 4 a guide post, the z. B. in the 11 and 12 shown guide posts 2f can be a swivel 13 with locking device 14 inserted. In this case, the first joint jaw 13a of the rotary joint 13 , which with the guide bush 4 firmly connected, a threaded hole 13c parallel to the axis of rotation 13d of the rotary joint 13 on. In the second joint jaw 13b of the rotary joint 13 , in addition to the first joint jaw 13a is, is a slot 13e incorporated, located at a radial distance from the pivot axis 13d and in the circumferential direction along a slope of the adjustment 1 corresponding angle segment extends. A locking screw 14 as a locking device with a diameter in the width of the slot 13e exceeding screw head 14a or with one on the screw head 14a mounted abutment disc 14b runs through the slot 13e through and is for clamping the two threaded jaws 13a and 13b in the direction of arrow D ( 7 ) in the threaded hole 13c and a threaded bush 13g the first joint jaw 13a screwed. As further shown in this context, the axis of rotation is 13d of the rotary joint 13 by a axle bolt 13f realized that both joint jaws 13a and 13b of the rotary joint 13 holds together.

Wie bereits weiter oben kurz erwähnt kann das in den 7 und 8 gezeigte Drehgelenk bei der noch zu beschreibenden erfindungsgemäßen Ausführungsform nach den 11 und 12 Verwendung finden, wobei die erste Gelenkbacke 13a des Drehgelenkes 13 eine Verbindung mit dem Armabschnitt 18b des Tragarmes 18 bildet, während die zweite Gelenkbacke 13b in den Haltearm 1b des Verstellteils 1 integriert ist. Das gleiche Drehgelenk kann auch am freien Ende des in 12 gezeigten Tragarmes 19 Verwendung finden. In gleicher Weise können derartige Drehgelenke auch bei der Ausführungsform gemäß den 13 und 14 zwischen den Armen 21 und 21b bzw. 22 und 22b installiert werden.As already briefly mentioned above that can be found in the 7 and 8th shown rotary joint in the embodiment of the invention to be described after the 11 and 12 Use find the first joint jaw 13a of the rotary joint 13 a connection with the arm section 18b of the support arm 18 forms while the second joint jaw 13b in the holding arm 1b of the adjustment 1 is integrated. The same hinge can also be at the free end of the in 12 shown support arm 19 Find use. In the same way, such hinges can also in the embodiment according to the 13 and 14 between the poor 21 and 21b respectively. 22 and 22b be installed.

Alternativ kann die in den 7 und 8 dargestellte Drehgelenkverbindung durch eine Zahnkupplung 7 mit Kreisverzahnung ersetzt werden, wie sie in den 9 und 10 gezeigt ist. Das Verstellteil 1 ist dabei über seinen Haltearm 1b mit der einen Kupplungshälfte 7a der Zahnkupplung 7 mit Kreisverzahnung verbunden, während die zweite Zahnkupplungshälfte 7b über einen Armabschnitt 18b eines Tragarmes 18 (11 und 12) an der oberen Führungsbuchse 4 des Führungspfostens 2f befestigt ist. Weiterhin sitzt die mit dem Verstellteil 1 verbundene eine Kupplungshälfte 7a zum Entkuppeln in Richtung des Pfeiles E von 9 axial verschiebbar auf einer beiden Kupplungshälften 7a und 7b gemeinsamen Kupplungsachse 10. Diese Kupplungsachse 10 wird im vorliegenden Fall durch eine Feststellvorrichtung in Form einer Gewindeschraube 10a gebildet, die in die Kupplungshälfte 7b eindrehbar ist und deren kopfseitiges Ende ein Widerlager 10b bildet. Dieses Widerlager ist in der eingekuppelten Stellung der beiden Kupplungshälften 7a und 7b durch Eindrehen der Gewindeschraube 10a gegen die zweite Kupplungshälfte 7b anpressbar, um beide Kupplungshälften zusammenzuhalten.Alternatively, the in the 7 and 8th shown rotary joint connection through a toothed coupling 7 be replaced with circular teeth, as in the 9 and 10 is shown. The adjustment part 1 is about his arm 1b with one coupling half 7a the gear coupling 7 connected with circular teeth, while the second toothed coupling half 7b over an arm section 18b a support arm 18 ( 11 and 12 ) on the upper guide bush 4 of the guide post 2f is attached. Furthermore, sitting with the adjustment 1 connected a coupling half 7a for uncoupling in the direction of arrow E of 9 axially displaceable on both coupling halves 7a and 7b common coupling axis 10 , This coupling axle 10 is in the present case by a locking device in the form of a threaded screw 10a formed in the coupling half 7b can be screwed and the head-side end of an abutment 10b forms. This abutment is in the engaged position of the two coupling halves 7a and 7b by screwing in the threaded screw 10a against the second coupling half 7b Pressable to hold both coupling halves together.

Das Ausführungsbeispiel gemäß den 11 und 12, bei welchem die in den 9 und 10 gezeigte Zahnkupplung 7 Anwendung findet bzw. Anwendung finden kann, weist ferner einen Standfuß 17 auf, an dem der Führungspfosten 2f in lotrechter Stellung fest verankert ist. An diesem Führungspfosten 2f sind zwei axial auf einander folgende Führungsbuchsen 4a und 4b mit jeweils einem Verstellteil 1 vorgesehen. In die Verbindung zwischen der oberen Führungsbuchse 4a und dem zugehörigen Verstellteil 1 ist ein Tragarm 18 mit einem nach unten weisenden Armabschnitt 18a eingefügt, der so ausgerichtet und in seiner Länge so bemessen ist, dass beide Verstellteile 1 auf gleiche Höhe einstellbar sind. Der Armabschnitt 18a läuft dabei an seinem unteren Ende in den Armabschnitt 18b aus, an welchem die eine Kupplungshälfte 7b der Zahnkupplung 7 angebracht ist. Was die Länge des Armabschnittes 18a anbetrifft, wird dieser Armabschnitt so lang gewählt, dass dann, wenn sich die obere Führungsbuchse 4a in einer von allen Benutzern der Einrichtung akzeptierten untersten Stellung befindet, die untere Führungsbuchse 4b mit dem zugeordneten Verstellteil 1 in Richtung zur oberen Führungsbuchse hin in eine ebenfalls von allen Benutzern akzeptierte oberste Stellung hinschieben lässt. Die Konstruktion ist dabei so ausgebildet, dass beide Verstellteile 1 mit ihren Trittflächen 1a in die gleiche Richtung weisen und in auf gleicher Höhe eingestellter Lage nebeneinander liegen, wie dies in 11 dargestellt ist. Zur Realisierung einer solche Konstruktion ist bei diesem Ausführungsbeispiel auch in die Verbindung zwischen der unteren Führungsbuchse 4b und dem zugehörigen Verstellteil 1 ein Tragarm 19 eingefügt, wobei dieser Tragarm 19 in Bezug zu dem Tragarm 18 quer zur Pfostenerstreckung gesehen seitlich versetzt ist.The embodiment according to the 11 and 12 , in which the in the 9 and 10 shown toothed coupling 7 Application finds or can apply, also has a stand 17 on, at which the guide post 2f firmly anchored in the vertical position. At this guide post 2f are two axially successive guide bushings 4a and 4b each with an adjustment 1 intended. In the connection between the upper guide bush 4a and the associated adjustment part 1 is a support arm 18 with a down-facing arm section 18a inserted, which is aligned and sized in its length so that both adjustment parts 1 are adjustable to the same height. The arm section 18a runs at its lower end into the arm section 18b off, on which the one coupling half 7b the gear coupling 7 is appropriate. As for the length of the arm section 18a is concerned, this arm portion is chosen so long that, when the upper guide bushing 4a in a lowermost position accepted by all users of the device, the lower guide bush 4b with the associated adjustment 1 Towards the upper guide bush towards a top position also accepted by all users. The construction is designed so that both adjusting parts 1 with their treads 1a pointing in the same direction and are in the same height position next to each other, as in 11 is shown. To realize such a construction is in this embodiment also in the connection between the lower guide bushing 4b and the associated adjustment part 1 a support arm 19 inserted, this support arm 19 in relation to the support arm 18 is laterally offset viewed transversely to the post extension.

Zur Arretierung der beiden Führungsbuchsen 4a und 4b ist als Arretiervorrichtung eine U-förmige Arretierklammer 5 vorgesehen, die im einzelnen und größeren Maßstab in den 16 und 17 dargestellt ist. Diese Arretierklammer umfasst zwei zueinander parallele Schenkel 5a und 5b, die durch ein Joch 5c miteinander verbunden sind und welche in Abstand von ihren freien Enden jeweils eine in radialer Richtung vorstehende Widerlagerscheibe 5c bzw. 5d tragen. Zum Einsatz der Arretierklammer 5 weist der Führungspfosten 2f in axialer Richtung eine Reihe von Bohrungen 6 auf, wie sie in vergrößertem Maßstab auch unter anderem in 15 dargestellt sind. Der Bohrungsquerschnitt entspricht dabei mindestens gleich dem Querschnitt der Klammerschenkel 5a und 5b, wobei paarweise benachbarte Bohrungen einen dem Schenkelabstand der Arretierklammer 5 entsprechenden axialen Abstand besitzen. Ferner weist jede Führungsbuchse 4a und 4b mindestens zwei Bohrungen auf, die in einem dem Schenkelabstand entsprechenden axialen Abstand vorgesehen sind, sodass durch diese beiden Bohrungen die beiden Schenkel 5a und 5b der Arretierklammer 5 hindurchführbar und in das betreffende Bohrungspaar im Führungspfosten 4 einschiebbar sind, bis die radialen Widerlagerscheiben 5c und 5d der Arretierklammer 5 gegen die Außenfläche der betreffenden Führungsbuchse 4a bzw. 4b anschlagen. Auf diese Weise sind die Führungsbuchsen 4a und 4b mit den damit verbundenen Verstellteilen 1 in der jeweils eingestellten Höhenstellung fest am Führungspfosten 2f verankert.To lock the two guide bushes 4a and 4b is a locking device, a U-shaped locking clip 5 provided in the individual and larger scale in the 16 and 17 is shown. This locking clip comprises two parallel legs 5a and 5b that through a yoke 5c are interconnected and which at a distance from their free ends each have a radially projecting abutment disc 5c respectively. 5d wear. To use the locking clip 5 assigns the guide post 2f in the axial direction, a series of holes 6 on, as in an enlarged scale, among others in 15 are shown. The bore cross section corresponds at least equal to the cross section of the clip legs 5a and 5b , wherein paired adjacent holes one the leg distance of the Arretierklammer 5 have corresponding axial distance. Further, each guide bush has 4a and 4b at least two holes, which are provided in an axial distance corresponding to the leg distance, so that through these two holes, the two legs 5a and 5b the locking clip 5 passed and in the relevant pair of holes in the guide post 4 are insertable until the radial abutment discs 5c and 5d the locking clip 5 against the outer surface of the relevant guide bushing 4a respectively. 4b attacks. In this way, the guide bushes 4a and 4b with the associated adjustment parts 1 in the respectively set height position firmly on the guide post 2f anchored.

Gemäß 13 und 14 können an dem Standfuß 17 in parallelem Abstand zueinander auch zwei jeweils ein Verstellteil 1 tragende Führungspfosten 2g und 2h fest verankert werden. Die Halterung der beiden Verstellteile 1 an den beiden Führungspfosten 2g und 2h geschieht dabei in der gleichen Weise wie dies in Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel gemäß den 11 und 12 beschrieben wurde. Beide Verstellteile 1 sind hier ebenfalls über gelenkig miteinander verbundene Halte- und Trag- arme 21b und 21 bzw. 22b und 22 an der zugehörigen Führungsbuchse 4 befestigt. Die Konstruktion ist dabei so gewählt, dass wiederum beide Verstellteile 1 mit ihren Trittflächen 1a in die gleiche Richtung weisen.According to 13 and 14 can on the pedestal 17 in parallel distance from each other and two each an adjustment 1 carrying guide posts 2g and 2h firmly anchored. The holder of the two adjustment parts 1 at the two guide posts 2g and 2h happens in the same way as in connection with the embodiment according to the 11 and 12 has been described. Both adjusting parts 1 Here, too, are articulated holding and supporting arms 21b and 21 respectively. 22b and 22 at the associated guide bush 4 attached. The design is chosen so that in turn both adjustment 1 with their treads 1a pointing in the same direction.

Wie in 15 dargestellt, kann bei den hier diskutierten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen der oder jeder Führungspfosten 2a2k mehrteilig aus aneinanderfügbaren, insbesondere ineinander steckbaren Pfostenstücken 2i und 2j bestehen. Gemäß 15a sind dabei die Pfostenstücke mit einem rechteckigen Hohlprofil ausgeführt und weisen am Ende einen Steckabschnitt 2k mit reduziertem Querschnitt auf.As in 15 shown, in the embodiments of the invention discussed here, the or each guide post 2a - 2k in several parts of attachable, in particular plugged post pieces 2i and 2y consist. According to 15a In this case, the post pieces are designed with a rectangular hollow profile and have at the end of a plug-in section 2k with reduced cross section.

Unter Bezugnahme auf die 1114 und 18 kann dem Standfuß 17 zusätzlich als separates Einzelteil ein Schuhsohlenabstreifer 20 (siehe insbesondere 18) mit einer Sohlenabstreifkante 20c zugeordnet sein. Dieser Schuhsohlenabstreifer 20 weist zusätzlich mindestens eine nach unten weisende Nase 20a auf, die von oben in eine Öffnung 17a in der Oberseite des Standfußes 17 einschiebbar ist. Diese Öffnung 17a kann aus einer Reihe von Öffnungen 17a ausgewählt werden, welche in Umfangsrichtung des Standfußes 17 in gegenseitigem Abstand in der Standfußoberseite 17b verteilt sind. Ferner ist der Standfuß 17 über einen nach unten weisenden flächigen Seiten- und Anlagerand 17c auf dem Boden abstützbar. Auch der Schuhsohlenabstreifer 20 weist zusätzlich einen nach unten weisenden Anlagerand 20b auf, welcher bei in eine Öffnung 17a an der Oberseite 17b des Standfußes 17 eingeschobener Nase 20a des Schuhsohlenabstreifers 20 am Seitenrand 17c des Standfußes 17 flächig anliegt. Diese flächige Anlage kann z. B. wie gezeigt dann erreicht werden, wenn der Seitenrand 17c in der Draufsicht des Standfußes 17 mehreckig ist und gerade Seitenflächen aufweist, an die der gleichfalls geradlinig ausgeführte Anlagerand 20b des Schuhsohlenabstreifers 20 vollflächig anliegt.With reference to the 11 - 14 and 18 can the pedestal 17 in addition as a separate item a shoe sole wiper 20 (see in particular 18 ) with a sole wiper edge 20c be assigned. This shoe sole scraper 20 additionally has at least one down-facing nose 20a on top of that in an opening 17a in the top of the stand 17 is insertable. This opening 17a can be from a series of openings 17a be selected, which in the circumferential direction of the stand 17 at a mutual distance in the base of the stand 17b are distributed. Furthermore, the base is 17 over a down-facing flat side and abutment sand 17c can be supported on the ground. Also the shoe sole wiper 20 also has a down facing investment edge 20b on, which at in an opening 17a at the top 17b of the stand 17 inserted nose 20a of the shoe sole scraper 20 at the side edge 17c of the stand 17 lies flat. This planar system can, for. B. as shown then reached when the side edge 17c in the plan view of the stand 17 is polygonal and has straight side surfaces, to which the equally rectilinear investment edge 20b of the shoe sole scraper 20 all over.

Es sei noch erwähnt, dass bei den Ausführungsformen gemäß den 1114 anstelle von Drehgelenken 13 und Zahnkupplungen 7 auch Kugelgelenke Verwendung finden können. Es ist auch eine starre Verbindung der betreffenden Verstellteile 1 mit ihren zugehörigen Führungsbuchsen 4 möglich. In analoger Weise können auch die in den 710 gezeigten Verbindungsarten der Verstellteile 1 mit ihren zugehörigen Führungsbuchsen 4 bei erfindungsgemäßen Ausführungsformen nach den 16 Anwendung finden, sofern dies konstruktiv sinnvoll ist.It should be noted that in the embodiments according to the 11 - 14 instead of hinges 13 and gear couplings 7 Ball joints can be used. It is also a rigid connection of the relevant adjustment parts 1 with their associated guide bushes 4 possible. In an analogous manner, in the 7 - 10 shown connection types of the adjusting parts 1 with their associated guide bushes 4 in embodiments of the invention according to the 1 - 6 Find application, if this makes sense constructively.

Claims (30)

Einrichtung zum erleichterten Anziehen und Verschließen oder Öffnen und Ausziehen von Schuhen oder Stiefeln, umfassend mindestens ein Schuhaufsatzteil mit einer Trittfläche (1a), auf die der Schuh oder Stiefel des Benutzers aufsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das oder jedes Schuhaufsatzteil als Verstellteil (1, 1a) ausgebildet ist, welches höhenverstellbar längs einer Führung (2 in 1) führbar und an derselben mittels einer Arretiervorrichtung (3 in 2) in jeder eingestellten Höhenstellung arretierbar ist.Device for facilitated tightening and closing or opening and undressing of shoes or boots, comprising at least one shoe attachment part with a running surface ( 1a ), to which the user's shoe or boot can be placed, characterized in that the or each shoe attachment part as adjustment part ( 1 . 1a ), which is adjustable in height along a guide ( 2 in 1 ) and at the same by means of a locking device ( 3 in 2 ) can be locked in any set height position. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung mindestens einen Führungspfosten (2a2k) mit mindestens einer den Führungspfosten (2a2k) umgreifenden Führungsbuchse (4, 4a, 4b) umfasst, die längs des Führungspfostens (2a2k) verschiebbar und an welcher das Verstellteil (1, 1a) gehalten ist.Device according to claim 1, characterized in that the guide at least one guide post ( 2a - 2k ) with at least one guide post ( 2a - 2k ) encompassing guide bush ( 4 . 4a . 4b ), which along the guide post ( 2a - 2k ) and on which the adjusting part ( 1 . 1a ) is held. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtung (3 in 2) eine durch eine Gewindebohrung der oder jeder Führungsbuchse (4, 4a, 4b) hindurchdrehbare und mit ihrem vorderen Ende gegen die Aussenfläche des zugehörigen Führungspfostens (2a2k) andrückbare Arretierschraube (3a) aufweist.Device according to claim 2, characterized in that the locking device ( 3 in 2 ) one through a threaded hole of the or each guide bushing ( 4 . 4a . 4b ) and with its front end against the outer surface of the associated guide post ( 2a - 2k ) lockable locking screw ( 3a ) having. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtung mindestens eine U-förmige Arretierklammer (5 in 16) mit im wesentlichen zueinander parallelen Schenkeln (5a, 5b) umfasst, dass der oder jeder Führungspfosten (2f2k in 1115) in axialer Richtung eine Reihe von Bohrungen (6) aufweist, deren Querschnitt mindestens gleich dem Querschnitt der Klammerschenkel (5a5b) beträgt und von denen paarweise benachbarte Bohrungen einen dem Schenkelabstand der Arretierklammer (5) entsprechenden axialen Abstand besitzen, und dass die oder jede Führungsbuchse (4, 4a, 4b) mindestens zwei Bohrungen aufweist, die in einem dem Schenkelabstand entsprechenden axialen Abstand vorgesehen sind und durch welche die beiden Schenkel (5a, 5b) der Arretierklammer (5) hindurch führbar und in das betreffende Bohrungspaar im Führungspfosten (4, 4a, 4b) einschiebbar sind.Device according to claim 2, characterized in that the locking device at least one U-shaped locking clip ( 5 in 16 ) with legs substantially parallel to each other ( 5a . 5b ) that the or each guide post ( 2f - 2k in 11 - 15 ) in the axial direction a series of holes ( 6 ) whose cross section at least equal to the cross section of the clip legs ( 5a - 5b ) and of which pairs adjacent holes a the leg distance of the Arretierklammer ( 5 ) have corresponding axial distance, and that the or each guide bush ( 4 . 4a . 4b ) has at least two holes which are provided in an axial distance corresponding to the leg distance and through which the two limbs ( 5a . 5b ) of the locking clip ( 5 ) and in the respective hole pair in the guide post ( 4 . 4a . 4b ) are insertable. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2–4, dadurch gekennzeichnet, dass an der einen oder an beiden Längsseiten des Verstellteils (1, 1a) jeweils ein Führungspfosten (2a, 2b in 1 und 2) vorgesehen ist, an dessen betreffender Führungsbuchse (4) das Verstellteil (1) mit einer vorgegebenen Neigung der Trittfläche (1a) angebracht ist.Device according to one or more of claims 2-4, characterized in that on one or both longitudinal sides of the adjustment ( 1 . 1a ) one guide post each ( 2a . 2 B in 1 and 2 ) is provided at the respective guide bush ( 4 ) the adjusting part ( 1 ) with a predetermined inclination of the tread surface ( 1a ) is attached. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2–4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellteil (1, 1a) an seiner einen Längsseite mit der einen Kupplungshälfte (7a, in 2) einer Zahnkupplung mit Kreisverzahnung (7) fest verbunden ist, während deren andere Kupplungshälfte (7b) an der Führungsbuchse (4) des einen, dieser Längsseite des Verstellteils (1, 1a) benachbarten Führungspfostens (2c) befestigt ist, und dass an der anderen Längsseite des Verstellteils (1, 1a) ein weiterer Führungspfosten (2d) mit Führungsbuchse (4) vorgesehen ist, zwischen welcher und dem Verstellteil (1, 1a) eine Vorspannfeder (8) vorgesehen ist, die das Verstellteil (1, 1a) mit seiner Zahnkupplungshälfte (7a) gegen die andere Zahnkupplungshälfte (7b) drückt und deren Federhubweg so bemessen ist, dass die Zahnkupplung (7) bei Druck gegen die Vorspannfeder (8) entkuppelbar ist und nach entsprechendem Drehen des Verstellteils (1, 1a) und Druckentlastung der Vorspannfeder (8) bei einer anderen Winkelstellung der mit dem Verstellteil (1, 1a) fest verbundenen Kupplungshälfte (7a) zur Veränderung der Trittflächenneigung einrastet.Device according to one or more of claims 2-4, characterized in that the adjusting part ( 1 . 1a ) on its one longitudinal side with the one coupling half ( 7a , in 2 ) a toothed coupling with circular toothing ( 7 ) is firmly connected while the other coupling half ( 7b ) on the guide bush ( 4 ) of the one, this longitudinal side of the adjusting part ( 1 . 1a ) adjacent guide post ( 2c ) is attached, and that on the other longitudinal side of the adjustment ( 1 . 1a ) another guide post ( 2d ) with guide bush ( 4 ) is provided, between which and the adjustment ( 1 . 1a ) a biasing spring ( 8th ) is provided, the adjusting part ( 1 . 1a ) with its toothed coupling half ( 7a ) versus the other toothed coupling half ( 7b ) and their Federhubweg is dimensioned so that the toothed coupling ( 7 ) under pressure against the biasing spring ( 8th ) is uncoupled and after appropriate rotation of the adjustment ( 1 . 1a ) and pressure relief of the biasing spring ( 8th ) at a different angular position with the adjustment ( 1 . 1a ) firmly connected coupling half ( 7a ) engages to change the tread slope. Einrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine zwischen der Führungsbuchse (4) des weiteren Führungspfostens (2d in 2) und dem Verstellteil (1, 1a) vorgesehene Querführung (9), die das Verstellteil (1, 1a) längs des Federhubweges führt.Device according to claim 6, characterized by a between the guide bush ( 4 ) of the further management post ( 2d in 2 ) and the adjusting part ( 1 . 1a ) provided transverse guide ( 9 ), which the adjusting part ( 1 . 1a ) leads along the Federhubweges. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Querführung eine an der Führungsbuchse (4) des weiteren Führungspfostens (2d) befestigte und sich axial in Richtung des Federhubweges erstreckende Führungshülse (9a in 1) sowie einen in diese Hülse (9a) hineinragenden und an dem Verstellteil (1, 1a) befestigten Führungszapfen (9b) umfasst, der bei der Hubbewegung der Vorspannfeder (8) in der einen oder anderen Richtung in der Hülse (9a) hin und her gleitet.Device according to claim 7, characterized in that the transverse guide one on the guide bush ( 4 ) of the further management post ( 2d ) and axially extending in the direction of Federhubweges extending guide sleeve ( 9a in 1 ) and one in this sleeve ( 9a ) and on the adjusting part ( 1 . 1a ) attached guide pin ( 9b ), which during the lifting movement of the biasing spring ( 8th ) in one or the other direction in the sleeve ( 9a ) slides back and forth. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannfeder (8) die Querführung (9) aus Führungshülse (9a) und Führungszapfen (9b) außen umschließt.Device according to claim 8, characterized in that the biasing spring ( 8th ) the transverse guide ( 9 ) made of guide sleeve ( 9a ) and guide pins ( 9b ) surrounds the outside. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2–4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellteil (1, 1a) mit der einen Kupplungshälfte (7a in 9) einer Zahnkupplung (7) mit Kreisverzahnung und die Führungsbuchse (4) eines Führungspfostens (2f in 11 und 12) mit der zweiten Zahnkupplungshälfte (7b) fest verbunden sind, und dass die mit dem Verstellteil (1, 1a) verbundene eine Kupplungshälfte (7a) zum Entkuppeln axial verschiebbar auf einer beiden Kupplungshälften (7a, 7b) gemeinsamen Kupplungsachse (10 in 9) sitzt und durch eine Feststellvorrichtung (10a) in ihrer eingekuppelten Stellung gegen die zweite Kupplungshälfte (7b) anpressbar ist.Device according to one or more of claims 2-4, characterized in that the adjusting part ( 1 . 1a ) with one coupling half ( 7a in 9 ) a toothed coupling ( 7 ) with circular toothing and the guide bushing ( 4 ) of a guide post ( 2f in 11 and 12 ) with the second toothed coupling half ( 7b ) are firmly connected, and that with the adjustment ( 1 . 1a ) connected a coupling half ( 7a ) for uncoupling axially displaceable on a two coupling halves ( 7a . 7b ) common coupling axis ( 10 in 9 ) and by a locking device ( 10a ) in its engaged position against the second coupling half ( 7b ) can be pressed. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellvorrichtung eine die Kupplungsachse (10) bildende Gewindeschraube (10a) ist, die in eine (7b) der beiden Kupplungshälften (7a, 7b) eindrehbar und deren kopfseitiges Ende als Widerlager (10b) ausgebildet ist.Device according to claim 10, characterized in that the locking device a the coupling axis ( 10 ) forming threaded screw ( 10a ), which is in a ( 7b ) of the two coupling halves ( 7a . 7b ) and their head-side end as an abutment ( 10b ) is trained. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2–4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Neigungsverstellung und Ausrichtung des Verstellteils (1, 1a) in verschiedene Richtungen ein Kugelgelenk (11 in 3 und 4) mit Feststellvorrichtung (12) zwischen dem Verstellteil (1, 1a) und der Führungsbuchse (4) des zugeordneten Führungspfostens (2e) vorgesehen ist.Device according to one or more of claims 2-4, characterized in that for tilt adjustment and alignment of the adjustment ( 1 . 1a ) in different directions a ball joint ( 11 in 3 and 4 ) with locking device ( 12 ) between the adjusting part ( 1 . 1a ) and the guide bush ( 4 ) of the associated guide post ( 2e ) is provided. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellvorrichtung eine durch die außenliegende Gelenkpfanne (11a in 3) des Kugelgelenkes (11) hindurchdrehbare und gegen die innenliegende Gelenkkugel drückende Feststellschraube (12 in 3) ist.Device according to claim 12, characterized in that the locking device a through the outer joint socket ( 11a in 3 ) of the ball joint ( 11 ) and rotatable against the inner joint ball pushing locking screw ( 12 in 3 ). Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2–4, dadurch gekennzeichnet, dass zur stufenlosen Neigungsverstellung des Verstellteiles (1, 1a) zum oder vom Benutzer weg zwischen Verstellteil (1, 1a) und Führungsbuchse (4, 4a, 4b) des betreffenden Führungspfostens (2f in 11 u. 12) ein Drehgelenk (13 in 7 u. 8) mit Feststellvorrichtung (14) vorgesehen ist.Device according to one or more of claims 2-4, characterized in that for stepless inclination adjustment of the adjusting part ( 1 . 1a ) to or away from the user between the adjusting part ( 1 . 1a ) and guide bushing ( 4 . 4a . 4b ) of the relevant management post ( 2f in 11 u. 12 ) a swivel joint ( 13 in 7 u. 8th ) with locking device ( 14 ) is provided. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gelenkbacke (13a) des Drehgelenkes (13) eine Gewindebohrung (13c) parallel zur Drehachse (13d) des Drehgelenkes (13) und die zweite Gelenkbacke (13b) des Drehgelenkes (13), die neben der ersten Gelenkbacke (13a) liegt, ein Langloch (13e) aufweist, das sich in radialem Abstand von der Drehgelenksachse (13d) und in Umfangsrichtung längs eines dem Neigungsbereich des Verstellteiles (1, 1a) entsprechenden Winkelsegmentes erstreckt und durch das eine Feststellschraube (14) als Feststellvorrichtung mit einem im Durchmesser die Breite des Langloches (13e) übersteigenden Schraubenkopf (14a) oder einem am Schraubenkopf (14a) vorgesehenen Widerlager (14b) zum Festklemmen der Gewindebacken (13a, 13b) in die Gewindebohrung (13c) einschraubbar ist.Device according to claim 14, characterized in that the first joint jaw ( 13a ) of the rotary joint ( 13 ) a threaded hole ( 13c ) parallel to the axis of rotation ( 13d ) of the rotary joint ( 13 ) and the second joint jaw ( 13b ) of the rotary joint ( 13 ), in addition to the first joint jaw ( 13a ), a slot ( 13e ), which is at a radial distance from the pivot axis ( 13d ) and in the circumferential direction along a slope of the adjustment ( 1 . 1a ) corresponding angular segment and by a locking screw ( 14 ) as a locking device with a diameter in the width of the elongated hole ( 13e ) exceeding screw head ( 14a ) or one on the screw head ( 14a ) provided abutment ( 14b ) for clamping the threaded jaws ( 13a . 13b ) into the threaded hole ( 13c ) can be screwed. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1–15, dadurch gekennzeichnet, dass zum Befestigen des oder jedes Führungspfostens (2a2e) an einer Halterung (15, 15a in 16) am oberen und/oder unteren Pfostenende jeweils ein Querbügel (16a, 16b) anbringbar ist, der mit seinem anderem freien Ende an der Halterung (15, 15a) befestigbar ist und im montierten Zustand das Verstellteil (1, 1a) in einem dessen freie Verstellbarkeit gewährleistenden Abstand von der Halterung (15, 15a) hält.Device according to one or more of claims 1-15, characterized in that for fixing the or each guide post ( 2a - 2e ) on a holder ( 15 . 15a in 1 - 6 ) at the upper and / or lower post end in each case a crossbar ( 16a . 16b ) attachable with its other free end to the bracket ( 15 . 15a ) is fastened and in the assembled state, the adjustment part ( 1 . 1a ) in a free adjustability ensuring distance from the holder ( 15 . 15a ) holds. Einrichtung nach Anspruch 16 dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung als Halterungsplatte (15a in 5 u. 6) ausgebildet ist, an der die komplette Schuhanzieheinrichtung als Fertigprodukt angebracht ist.Device according to claim 16, characterized in that the holder as a mounting plate ( 15a in 5 u. 6 ) is formed, on which the complete Schuhanzieheinrichtung is mounted as a finished product. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2–4, getrennt durch einen Standfuss (17 in 1115), an dem wenigstens ein Führungspfosten (2f2j) in im wesentlichen lotrechter Stellung fest verankerbar ist und mit dessen mindestens einer Führungsbuchse (4) das Verstellteil (1, 1a) entweder starr oder über ein Dreh-(13 in 7 u. 8) oder Kugelgelenk (11 in 35) oder eine Zahnkupplung mit Kreisverzahnung (7 in 2, 9 u. 12) verbindbar ist.Device according to one or more of claims 2-4, separated by a stand ( 17 in 11 - 15 ), on which at least one guide post ( 2f - 2y ) is firmly anchored in a substantially vertical position and with at least one Guide bush ( 4 ) the adjusting part ( 1 . 1a ) either rigidly or via a rotary ( 13 in 7 u. 8th ) or ball joint ( 11 in 3 - 5 ) or a toothed coupling with circular toothing ( 7 in 2 . 9 u. 12 ) is connectable. Einrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass am Führungspfosten (2f in 11 u. 12) zwei axial aufeinanderfolgende Führungsbuchsen (4a u. 4b) mit jeweils einem Verstellteil (1, 1a) vorgesehen sind, und dass in die Verbindung zwischen der oberen Führungsbuchse (4a) und dem zugehörigen Verstellteil (1, 1a) ein Tragarm (18) mit einem nach unten weisenden Armabschnitt (18a) eingefügt ist, der so ausgerichtet und in seiner Länge so bemessen ist, dass beide Verstellteile (1, 1a) auf gleiche Höhe einstellbar sind.Device according to claim 18, characterized in that at the guide post ( 2f in 11 u. 12 ) two axially successive guide bushes ( 4a u. 4b ) each with an adjustment ( 1 . 1a ) are provided, and that in the connection between the upper guide bush ( 4a ) and the associated adjustment part ( 1 . 1a ) a support arm ( 18 ) with a downwardly facing arm portion ( 18a ), which is aligned and dimensioned in its length such that both adjustment parts ( 1 . 1a ) are adjustable to the same height. Einrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Armabschnitt (18a) so lang gewählt ist, dass bei in der untersten Stellung befindlicher oberer Führungsbuchse (4a) die untere Führungsbuchse (4b) mit dem zugeordneten Verstellteil (1, 1a) in Richtung zur oberen Führungsbuchse (4a) hin in eine oberste Stellung hinschiebbar ist.Device according to claim 19, characterized in that the arm portion ( 18a ) is selected so long that when in the lowest position located upper guide bush ( 4a ) the lower guide bushing ( 4b ) with the associated adjustment part ( 1 . 1a ) towards the upper guide bushing ( 4a ) is pushed back into a top position. Einrichtung nach Anspruch 19 o. 20 dadurch gekennzeichnet, dass beide Verstellteile (1 in 11 u. 12) mit ihren Trittflächen (1a) in die gleiche Richtung weisen und in auf gleicher Höhe eingestellter Lage nebeneinander liegen.Device according to claim 19 or 20, characterized in that both adjusting parts ( 1 in 11 u. 12 ) with their treads ( 1a ) in the same direction and are in the same height adjusted position next to each other. Einrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass auch in die Verbindung zwischen der unteren Führungsbuchse (4b) und dem zugehöringen Verstellteil (1, 1a) ein Tragarm (19) eingefügt ist und beide Tragarme (18, 19) in Richtung quer zur Pfostenerstreckung gesehen seitlich gegeneinander versetzt sind.Device according to claim 21, characterized in that also in the connection between the lower guide bushing ( 4b ) and the associated adjusting part ( 1 . 1a ) a support arm ( 19 ) is inserted and both support arms ( 18 . 19 ) are laterally offset from each other as seen in the direction transverse to the post extension. Einrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Standfuß (17) in parallelem Abstand zueinander zwei jeweils ein Verstellteil (1, 1a) tragende Führungspfosten (2g, 2h in 13 u. 14) fest verankerbar sind.Device according to claim 18, characterized in that on the stand ( 17 ) in parallel spaced from each other two each an adjustment ( 1 . 1a ) carrying guide posts ( 2g . 2h in 13 u. 14 ) are firmly anchored. Einrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass beide Verstellteile (1) mit ihren Trittflächen (1a) in die gleiche Richtung weisen.Device according to claim 23, characterized in that both adjusting parts ( 1 ) with their treads ( 1a ) in the same direction. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2–24, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder Führungspfosten (2a2k) mehrteilig aus aneinanderfügbaren, insbesondere ineinander steckbaren Pfostenstücken (2i, 2j in 15) besteht.Device according to one or more of claims 2-24, characterized in that the or each guide post ( 2a - 2k ) in several parts of attachable, in particular plugged in post pieces ( 2i . 2y in 15 ) consists. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 18–25, dadurch gekennzeichnet, dass dem Standfuss (17) zusätzlich als separates Einzelteil ein Schuhsohlenabstreifer (20 in 1114 u. 18) mit einer Sohlenabstreifkante (20c) zugeordnet ist.Device according to one or more of claims 18-25, characterized in that the stand ( 17 ) in addition as a separate item a Schuhsohlenabstreifer ( 20 in 11 - 14 u. 18 ) with a sole wiper edge ( 20c ) assigned. Einrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Schuhsohlenabstreifer (20) mindestens eine nach unten weisende Nase (20a in 18) aufweist, die von oben in eine Öffnung (17a in 11 u. 13) in der Oberseite des Standfusses (17) einschiebbar ist.Device according to claim 26, characterized in that the shoe sole wiper ( 20 ) at least one downwardly facing nose ( 20a in 18 ), which from above into an opening ( 17a in 11 u. 13 ) in the top of the stand ( 17 ) can be inserted. Einrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung aus einer Reihe von Öffnungen (17a) auswählbar ist, die in Umfangsrichtung des Standfusses (17) in gegenseitigem Abstand in der Standfussoberseite (17b) verteilt sind.Device according to claim 27, characterized in that the opening consists of a series of openings ( 17a ), which in the circumferential direction of the stand ( 17 ) at a mutual distance in the stand top ( 17b ) are distributed. Einrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Standfuss (17) über einen nach unten weisenden flächigen Seitenrand (17c) auf dem Boden abstützbar ist, und dass der Schuhsohlenabstreifer (20) zusätzlich einen nach unten weisenden Anlagerand (20b in 18) aufweist, der bei in eine Öffnung (17a) an der Oberseite (17b) des Standfusses (17) eingeschobener Nase (20a) des Schuhsohlenabstreifers (20) am Seitenrand (17c) des Standfusses (17) flächig anliegt.Device according to claim 28, characterized in that the stand ( 17 ) over a down-facing flat side edge ( 17c ) is supportable on the ground, and that the Schuhsohlenabstreifer ( 20 ) additionally a downwardly facing abutment edge ( 20b in 18 ) which, when in an opening ( 17a ) at the top ( 17b ) of the stand ( 17 ) inserted nose ( 20a ) of the shoe sole scraper ( 20 ) at the margin ( 17c ) of the stand ( 17 ) lies flat. Einrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenrand (17c) in der Draufsicht des Standfusses (17) mehreckig ist und gerade Seitenflächen aufweist, an die der gleichfalls geradlinig ausgeführte Anlagerand (20b) des Schuhsohlenabstreifers (20) vollflächig anliegt.Device according to claim 29, characterized in that the side edge ( 17c ) in the plan view of the stand ( 17 ) is polygonal and has straight side faces, to which the likewise rectilinearly executed abutment edge ( 20b ) of the shoe sole scraper ( 20 ) all over.
DE201420000928 2014-02-03 2014-02-03 Device for putting on and / or taking off shoes or boots Expired - Lifetime DE202014000928U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420000928 DE202014000928U1 (en) 2014-02-03 2014-02-03 Device for putting on and / or taking off shoes or boots
DE112015000619.2T DE112015000619A5 (en) 2014-02-03 2015-01-27 Device for putting on and / or taking off shoes or boots
PCT/DE2015/100031 WO2015113558A1 (en) 2014-02-03 2015-01-27 Device for putting on and/or taking off shoes or boots

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420000928 DE202014000928U1 (en) 2014-02-03 2014-02-03 Device for putting on and / or taking off shoes or boots

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014000928U1 true DE202014000928U1 (en) 2014-03-06

Family

ID=50383640

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420000928 Expired - Lifetime DE202014000928U1 (en) 2014-02-03 2014-02-03 Device for putting on and / or taking off shoes or boots
DE112015000619.2T Withdrawn DE112015000619A5 (en) 2014-02-03 2015-01-27 Device for putting on and / or taking off shoes or boots

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015000619.2T Withdrawn DE112015000619A5 (en) 2014-02-03 2015-01-27 Device for putting on and / or taking off shoes or boots

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202014000928U1 (en)
WO (1) WO2015113558A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015104071U1 (en) 2015-08-04 2015-09-22 Alois Karg Device for putting on and / or taking off footwear

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10743691B2 (en) * 2018-08-09 2020-08-18 Christopher Gaines Portable assistive shoe donning and doffing device
DE202020101098U1 (en) 2020-02-28 2020-03-19 Lisa Kellner Shoe tightening device for placing a foot

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2877830A (en) * 1957-12-06 1959-03-17 George E Smith Hassock
US5544941A (en) * 1994-11-10 1996-08-13 Fellowes Manufacturing Company Adjustable foot rest
BE1015856A6 (en) * 2004-01-12 2005-10-04 Essoo Bewshain Leg and foot rest has padded top supported by adjustable telescopic metal tube so it can be set at a suitable height
TW200742563A (en) * 2006-05-10 2007-11-16 R S D M Co Ltd Shoe rack
DE102009016641A1 (en) * 2009-04-07 2010-10-14 Roland Drignath Foot support bearing device, particularly for shoe pulling- or removing aid and for foot care, has base-footrest with shoehorn placed on rear side and suspended-footrest with carrier bar in wall

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015104071U1 (en) 2015-08-04 2015-09-22 Alois Karg Device for putting on and / or taking off footwear

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015113558A1 (en) 2015-08-06
DE112015000619A5 (en) 2016-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006007955B3 (en) Height adjustable device has arrester arranged in bearing above and below Pawls, in such manner that two pawls rest to their clutch or clutch position against lower arrester or upper arrester
EP2298133B1 (en) Chair
DE2851987A1 (en) SUPPORTING DEVICE FOR LADDERS
DE3020346C2 (en)
EP2910146A1 (en) Frame of an item of furniture, in particular chair or table frame, and chair or a table with such a frame of an item of furniture
DE1964106B2 (en)
DE202014000928U1 (en) Device for putting on and / or taking off shoes or boots
WO2016198562A1 (en) Adjustable shoe and shoe base for an adjustable shoe
EP1464849B1 (en) Adjustable telescoping support
DE2023011C3 (en)
DE19848634C2 (en) Wheelchair with a drive and steering device
DE102006048279B4 (en) table
EP1642488B1 (en) Mobile working apparatus
EP0638257B1 (en) Holding device for rods, tubes and the like
DE3131384A1 (en) Device for touring for a ski binding
DE3020772C2 (en) Caster for apparatus, furniture and the like, especially a swivel castor
DE202014103986U1 (en) When base
DE19501567C2 (en) table
DE2630820A1 (en) Bearing element for office chair - comprising divided sections made as a housing enclosing link elements, springs and fixing devices
DE102017102725B3 (en) Height-adjustable footrest
EP2564721A2 (en) Add-on device for a sunscreen and the like
DE1457677C2 (en) Coupling device for connecting attachments to the three-point linkage of tractors
CH711506B1 (en) Folding mechanism for a table.
EP1169943B1 (en) Pull-out drawer frame for long cabinets
DE102005044149B4 (en) Ski binding, especially for touring

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20140417

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20150128

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years