DE202014000855U1 - Fertigungsstraße - Google Patents

Fertigungsstraße Download PDF

Info

Publication number
DE202014000855U1
DE202014000855U1 DE201420000855 DE202014000855U DE202014000855U1 DE 202014000855 U1 DE202014000855 U1 DE 202014000855U1 DE 201420000855 DE201420000855 DE 201420000855 DE 202014000855 U DE202014000855 U DE 202014000855U DE 202014000855 U1 DE202014000855 U1 DE 202014000855U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tools
speed
processing
delivery
acceleration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420000855
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huettenholscher Maschb & Co KG GmbH
Huettenholscher Maschinenbau & Co KG GmbH
Original Assignee
Huettenholscher Maschb & Co KG GmbH
Huettenholscher Maschinenbau & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huettenholscher Maschb & Co KG GmbH, Huettenholscher Maschinenbau & Co KG GmbH filed Critical Huettenholscher Maschb & Co KG GmbH
Priority to DE201420000855 priority Critical patent/DE202014000855U1/de
Publication of DE202014000855U1 publication Critical patent/DE202014000855U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/41815Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by the cooperation between machine tools, manipulators and conveyor or other workpiece supply system, workcell
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/416Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control of velocity, acceleration or deceleration
    • G05B19/4163Adaptive control of feed or cutting velocity
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31272Avoid piling up, queue of workpieces, accommodate surges
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45229Woodworking
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/49Nc machine tool, till multiple
    • G05B2219/49397Control of dwell time
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)

Abstract

Anordnung zur Fertigung von Serienprodukten, insbesondere von Möbelteilen, umfassend eine Fertigungsstraße mit in Richtung des Bearbeitungsfortschritts hintereinander angeordneten Bearbeitungsstationen, deren Transportgeschwindigkeit für die Werkstücke innerhalb der und/oder zwischen den Bearbeitungsstationen und/oder die Zustell- und/oder Bearbeitungsgeschwindigkeit von deren Werkzeugen abhängig von der Verweildauer der Werkstücke in den Bearbeitungsstationen regelbar ist.

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Fertigungsstraße insbesondere für Möbelteile. Sie geht aus von dem Deutschen Gebrauchsmuster DE 20 2007 008 227 U1 .
  • In der industriellen Fertigung von Serienprodukten wie z. B. Möbeln geht das Bestreben nach Automatisierung. Dabei werden verschiedene Bearbeitungsschritte von speziellen Bearbeitungseinrichtungen nacheinander ausgeführt. Da die verschiedenen Bearbeitungsschritte unterschiedlich zeitaufwändig sind, wird die Leistungsfähigkeit der einzelnen Bearbeitungseinrichtungen so ausgelegt, dass ein möglichst gleichförmiger Durchlauf der Werkstücke ohne Rückstau oder Leerlaufzeiten einzelner Bearbeitungseinrichtungen gewährleistet ist.
  • Sollen unterschiedliche Produktvarianten auf einer Fertigungsstraße hergestellt werden, beispielsweise Teile für Möbelkorpusse unterschiedlicher Höhe und/oder mit einer unterschiedlichen Zahl von Beschlägen wie Scharnieren oder Auflagen für Einlegeböden, so ist die Leistungsfähigkeit der einzelnen Bearbeitungseinrichtungen auf die aufwändigste Produktvariante auszulegen. Bei einfacheren Produktvarianten sind dann Leerlaufzeiten unvermeidlich.
  • Das Gebrauchsmuster DE 20 2007 008 227 U1 löst dieses Problem, indem eine Fertigungsstraße für Möbelteile in unabhängig voneinander arbeitende parallele Stränge für unterschiedliche Teile verzweigt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Fertigungsstraße für Serienprodukte, insbesondere Möbelteile vorzuschlagen, mit der Produktvarianten ohne Rückstau oder Leerlaufzeiten einzelner Bearbeitungseinrichtungen herstellbar sind.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung zur Fertigung von Serienprodukten, insbesondere von Möbelteilen umfasst eine Fertigungsstraße mit in Richtung des Bearbeitungsfortschritts hintereinander angeordneten Bearbeitungsstationen. In diesen können u. a. Bohrungen, Fräsungen oder Schnitte an den Werkstücken vorgenommen werden, Beschläge gesetzt oder Schraubverbindungen hergestellt werden.
  • Schon aufgrund der stark variierenden Anzahl von Bohrungen für Einlegeboden-Träger oder von Beschlägen für Schubladen oder Auszügen bei unterschiedlichen Möbeltypen ist die Bearbeitungsdauer in den einzelnen Bearbeitungsstationen starken Unterschieden unterworfen. Diese Feststellung hat zu der Überlegung geführt, die Transportgeschwindigkeit für die Werkstücke innerhalb der und zwischen den Bearbeitungsstationen und/oder die Zustell- und/oder Bearbeitungsgeschwindigkeit der Werkzeuge abhängig von der Bearbeitungsdauer der Bearbeitungsstationen regelbar zu gestalten. Bei arbeitsaufwändigen Teilen ist mit maximaler Geschwindigkeit zu arbeiten, während bei Teilen mit geringem Arbeitsaufwand mit reduzierter Geschwindigkeit gearbeitet werden kann. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise Energie gespart.
  • Entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Beschleunigung des Werkstücktransports und/oder die Beschleunigung bei der Zustellung und/oder der Arbeit der Werkzeuge regelbar. Hierdurch wird die Energieersparnis optimiert und der Verschleiß der Maschinenelemente wie Motoren, Getriebe, Lager, Zahnriemen und anderer signifikant verringert.
  • Entsprechend einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung werden Rückstaus von Werkstücken oder Leerlauf- und Wartezeiten von Werkzeugen erfasst und die Beschleunigung und/oder Geschwindigkeit des Werkstücktransports und/oder der Werkzeuge in Abhängigkeit von dieser Erfassung geregelt.
  • Entsprechend einer anderen Weiterbildung der Erfindung werden die Transport- und/oder Bearbeitungsschritte der Bearbeitungsstationen unter der Kontrolle von die zu erzeugenden unterschiedlicher Produktvarianten beschreibenden Datensätzen gesteuert, wobei in diesen Datensätzen Informationen über die Beschleunigung und/oder Geschwindigkeit des Werkstücktransports und/oder der Werkzeuge enthalten sind. Damit lassen sich Leerlauf- und Wartezeiten noch zuverlässiger vermeiden.
  • Entsprechend einer Fortbildung der zuletzt beschriebenen Weiterbildung können die Wartungsintervalle aus den Informationen über die Beschleunigung und/oder Geschwindigkeit des Werkstücktransports und/oder der Werkzeuge errechnet werden.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass durch die vorliegende Erfindung der Energieverbrauch bei der Fertigung von Serienprodukten, insbesondere von Möbelteilen minimiert und wartungsbedingte Stillstandszeiten der Fertigungsstraße auf ein unbedingt notwendiges Maß eingeschränkt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202007008227 U1 [0001, 0004]

Claims (5)

  1. Anordnung zur Fertigung von Serienprodukten, insbesondere von Möbelteilen, umfassend eine Fertigungsstraße mit in Richtung des Bearbeitungsfortschritts hintereinander angeordneten Bearbeitungsstationen, deren Transportgeschwindigkeit für die Werkstücke innerhalb der und/oder zwischen den Bearbeitungsstationen und/oder die Zustell- und/oder Bearbeitungsgeschwindigkeit von deren Werkzeugen abhängig von der Verweildauer der Werkstücke in den Bearbeitungsstationen regelbar ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, bei der die Beschleunigung des Werkstücktransports und/oder die Beschleunigung bei der Zustellung und/oder der Arbeit der Werkzeuge regelbar ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei der ein Rückstau von Werkstücken oder Leerlauf- und Wartezeiten von Werkzeugen erfasst werden und die Beschleunigung und/oder Geschwindigkeit des Werkstücktransports und/oder der Werkzeuge sowie bei der Zustellung letzterer in Abhängigkeit von dieser Erfassung regelbar ist.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Transport- und/oder Bearbeitungsschritte der Bearbeitungsstationen unter der Kontrolle von die zu erzeugenden unterschiedlicher Produktvarianten beschreibenden Datensätzen gesteuert werden und in diesen Datensätzen Informationen über die Beschleunigung und/oder Geschwindigkeit des Werkstücktransports und/oder der Werkzeuge und deren Zustellung enthalten sind.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, deren Wartungsintervalle aus den die Beschleunigung und/oder Geschwindigkeit des Werkstücktransports und/oder der Werkzeuge und deren Zustellung enthaltenden Informationen errechnet erden.
DE201420000855 2013-06-12 2014-01-30 Fertigungsstraße Expired - Lifetime DE202014000855U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420000855 DE202014000855U1 (de) 2013-06-12 2014-01-30 Fertigungsstraße

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013009807.6 2013-06-12
DE102013009807 2013-06-12
DE201420000855 DE202014000855U1 (de) 2013-06-12 2014-01-30 Fertigungsstraße

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014000855U1 true DE202014000855U1 (de) 2014-03-20

Family

ID=50480117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420000855 Expired - Lifetime DE202014000855U1 (de) 2013-06-12 2014-01-30 Fertigungsstraße

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014000855U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3958077A1 (de) * 2020-08-20 2022-02-23 HOMAG GmbH Verfahren zum bearbeiten von werkstücken, steuerungseinrichtung für eine bearbeitungseinrichtung sowie bearbeitungseinrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007008227U1 (de) 2007-06-12 2007-08-30 Meyenburger Möbel GmbH Fertigungslinie zur Herstellung von Einzelteilen für Möbel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007008227U1 (de) 2007-06-12 2007-08-30 Meyenburger Möbel GmbH Fertigungslinie zur Herstellung von Einzelteilen für Möbel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3958077A1 (de) * 2020-08-20 2022-02-23 HOMAG GmbH Verfahren zum bearbeiten von werkstücken, steuerungseinrichtung für eine bearbeitungseinrichtung sowie bearbeitungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1820754A3 (de) Regalsystem und Verfahren zur automatisierten Lagerung von Kleinstückgut
DE102013206240A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum auftragsorientierten Bereitstellen von Einzelwaren für mehrere Aufträge aus einem Warenlager
EP2353458A3 (de) Warenvorschubeinsatz für ein Warenvorschubsystem
EP2669595A3 (de) Befestigungsvorrichtung für Solarpaneele
EP2143673A3 (de) Transportvorrichtung zum Zuführen von Artikeln zu einer Verpackungsmaschine
EP2199248A3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Förderanlage
EP2476849A3 (de) Führungsprofil für eine automatische Schiebetüranlage und damit ausgestattete Schiebetüranlagen
DE202014000855U1 (de) Fertigungsstraße
EP2413076A3 (de) Trocknungsanlage für keramisches Halbzeug
EP2777902B1 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Kanten plattenförmiger Werkstücke
DE202017002042U1 (de) Vorrichtung zum Erkennen und Sortieren von Flaschen
EP2192061A3 (de) Vorrichtung zur Übernahme, Zwischenspeicherung und Weitergabe von länglichen, hohlzylindrischen Produkteinheiten sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung
EP2873633A3 (de) Werkstückträger und Montageanlage
EP3090848A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bearbeitung plattenförmiger werkstücke
DE102006043299A1 (de) Verfahren zum Minimieren des Energiebezugs eines Warenlagers
DE102011115432A1 (de) Verfahren zum Kostenarmen Betreiben einer Bearbeitungsmaschine
EP2557056A3 (de) Lagersystem mit Hubbalkengerät
DE202013004240U1 (de) Verteilstation für Bauteile
DE102014016349A1 (de) Verfahren zum Herstellen und Betreiben einer industriellen Maschine oder Anlage
DE102016000906A1 (de) Markiersystem für Befestigungselemente
DE212018000170U1 (de) Vorrichtung zum Kommissionieren von einem Artikel
CN205658613U (zh) 一种图书馆用图书整理架
CN205446436U (zh) 一种珠笼自动组装机
Kókai Nagy The speech of Josephus at the walls of Jerusalem
DE102012210099A1 (de) Rollenförderer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140430

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right