DE102016000906A1 - Markiersystem für Befestigungselemente - Google Patents

Markiersystem für Befestigungselemente Download PDF

Info

Publication number
DE102016000906A1
DE102016000906A1 DE102016000906.3A DE102016000906A DE102016000906A1 DE 102016000906 A1 DE102016000906 A1 DE 102016000906A1 DE 102016000906 A DE102016000906 A DE 102016000906A DE 102016000906 A1 DE102016000906 A1 DE 102016000906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marking system
fasteners
marked
substitutes
colored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016000906.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016008118.8U priority Critical patent/DE202016008118U1/de
Priority to DE102016000906.3A priority patent/DE102016000906A1/de
Publication of DE102016000906A1 publication Critical patent/DE102016000906A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/06Trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J19/00Accessories fitted to manipulators, e.g. for monitoring, for viewing; Safety devices combined with or specially adapted for use in connection with manipulators
    • B25J19/06Safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/268Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous release of stored pressurised gas
    • B60R21/272Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous release of stored pressurised gas with means for increasing the pressure of the gas just before or during liberation, e.g. hybrid inflators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/268Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous release of stored pressurised gas
    • B60R21/274Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous release of stored pressurised gas characterised by means to rupture or open the fluid source

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Markiersystem für Befestigungselemente indem farbige, nummerische, symbolische oder/alphabetische markierte Ersatzmittel (35, 36, 40 + 45), vergleichsweise in Form von flexiblen oder starren Hülsen (35), Stiften, Schrauben (40–45), für die vergleichsweise an einem Bauteil (50) entnommenen Befestigungsmittel an deren Stelle am jeweiligen Entnahmepunkt in der korrekten Reihenfolge der vorherigen Entnahme ersetzt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Markiersystem für Befetigungselemente jeder Art, insbesondere Schrauben aller Größenordnungen und Ausführungen mit der Zweckbestimmung, dass bei der Demontage von Baugruppen im Kfz.- sowie auch im Industriebereich die demontierten Befestigungsmittel bei einer folgenden Montage wieder in die richtige Postion und Reihenfolge montierbar sind. Dafür werden markierte Ersatzmittel z. B. Kunststoffhülsen, Kunststoffstifte, Kunststoffschrauben etc. in diversen Nennweiten und Längen für die entnommenen Befestigungsmittel am jeweiligen Punkt der Entnahme eingesetzt.
  • Bei der Demontage einer Baugruppe, z. B. im Kfz-Bereich die Demontage eines Getriebes fallen erheblich viele Verschraubungen in Größe, Länge und Beschaffenheit an, so dass die Zugehörigkeit und Passgenauigkeit in der folgenden Montage erheblich erschwert ist, wenn direkt bei der Demontage keine genaue Sortierung der Verschraubungen und Markierung der Entnahmepunkte erfolgt. Die Gefahr, falsche Schrauben in die nicht dazugehörigen Entnahmepunkte zu setzen, ist bei vorheriger unkontollierter Ablage jederzeit möglich. Folgeschäden und ein erhöhter Zeitaufwand einer Reparatur sind deshalb nicht absehbar.
  • In der bisherigen Praxis sieht es meistens so aus, dass bei der Demontage von Baugruppen die entnommenen Verschraubungen und Befestigungsmittel aller Art zunächst in ein Gefäss abgelegt werden. Doch gerade in der heutigen Zeit, in der viele Spezialverschraubungen und Befestigungsmittel verschiedenster Materialien anfallen, ist eine anschließende Montage in die richtige Reihenfolge und Zugehörigkeit an den Entnahmepunkten nicht mehr gewährleistet. Diese bisherige Arbeitsweise betrifft viele Branchen und Bereiche von Mechanikern und Monteuren die damit täglich konfrontiert sind.
  • So steht ein Kfz-Mechaniker, der z. B. einen Motor zerlegt oder ein Industriemechaniker der eine Waschmaschine zerlegt, vor dem gleichen Problem.
  • Nicht selten kommt es vor, dass ein paar Schrauben einfach übrig bleiben, weil die Zugehörigkeit der demontierten Schrauben und Befestigungsmittel nicht mehr nachvollziehbar ist. Insbesondere wenn die nötige Ersatzteilbeschaffung unter Umständen ein paar Tage dauert und dadurch der Zusammenbau verzögert ist. Es kann auch sein dass ein anderer Moteuer mit der Montage der vorher demontierten Baugruppen beauftragt wird, so dass der Zusammenbau ohne die Anwendung der Neuerung erheblich erschwert ist.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, ein Markierungssystem für Befestigungsmittel jeder Art zur Verfügung zu stellen dessen Aufgabe darin besteht, die vorgenannten Nachteile der Zuordnung auszuschließen und so eine effizentere und überschaubare Arbeitsweise bei Demontagen und folgenden Montagen verschiedenster Baugruppen zu gewährleisten und darüberhinaus kostenintensive Schäden und mögliche daraus resultierende Folgereparaturen abzuwenden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Markierungssystem für Befestigungsmittel in der Art gelöst, dass z. B. demontierte Schrauben und Befestigungsmittel jeder Art durch ein passendes Ersatzmittel z. B. eine flexible Hülse aus Kunststoff oder Kunststoffstäbe mit farbiger Markierung oder/und fortlaufender Nummerierung bei der Demontage gegen die verwendeten Befestigungsmittel austauschbar sind und im Gegenzug die demontierte Schraube bzw. Befestigungsmittel in ein dafür gleich farbig markiertes und Nummeriertes Ablagefach bis zur Montage abgelegt ist.
  • Des weiteren sieht die Neuerung vor, dass durch eine Gruppenzuordnung bzw. Gruppeneinteilung (310) der demontierten Befestigungsmittel eine leichtere Zuordnung bei der folgenden Montage gesichert ist. Dies trifft z. B. bei verschiedenen Nennweiten, Längen, Schraubkopfarten und Beschaffenheit der demontierten Befestigungsmittel zu. Auch die Zuhilfenahme einer entsprechenden Baugruppen-Explosionszeichnung, in der z. B. die lfd. Nummerierung während der Entnahme und Demontage festgehalten wird, kann hier unterstützende Wirkungen erzielen. Die Baugruppen-Explosionszeichnungen können auch im speziellen Kartenformat z. B. 10 × 10 cm spezifisch für Fahrzeugtypen, Maschinenteile etc. als Bestandteil zu der Ablagemöglichkeit für Befestigungselemente ausgebildet sein.
  • Auf der Explosionszeichnung ist die Nummerierte Reihenfolge für eine Demontage und sinngemäß eine folgende Montage vorgegeben und kann dann in Verbindung mit der Ablage verwendet werden.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
  • Nachstehend wird die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen anhand der anliegenden Zeichnungen näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 zeigt eine Ablagemöglichkeit in Kastenform in mehreren Fächern unterteilt (5) und entsprechend farbig, nummerisch, Alphabetisch oder/und symbolisch markiert, so dass eine Zuordnung demontierter Befestigungsmittel in einer sinnvollen Reihenfolge möglich ist. Die dafür bereitgestellten Ersatzmittel (3545) liegen bei einer Demontage zur Austaschentnahme bereit.
  • 2 zeigt eine Ablagemöglichkeit in Kastenform in mehreren Fächern unterteilt (5) in dessen ersten Fach demontierte Schrauben (55) abgelegt sind. Vorzugsweise sind auch diese Ablagefächer nummeriert. Rechts von der Zeichnung befindet sich ein stilisiert dargestelltes Motorteil (50) mit den typischen Verschraubungsöffnungen in denen bereits an der Oberseite die Ersatzmittel (35) in Form von flexiblen Kunststoffhülsen in farbig sortierter und nummerierter Reihenfolge (14) abgelegt sind. An der Unterseite des Motorteils (50) sind noch die Originalverschraubungen (55) eingesetzt sichtbar. Die stilisiert dargestellten Pfeile (A + B) symbolisieren den Arbeitsablauf und Reihenfolge.
  • 3 zeigt eine Ablagemöglichkeit in Kastenform z. B. in zwei Fächern unterteilt (5). Im oberen Teil ist die Ablagemöglichkeit Modulartig (10) ausgebildet, so dass eine Gruppenbildung der einzelnen Arbeitsschritte möglich ist. Des weiteren sind die einzelnen Module (10) mit verschiedenen Ablagemöglichkeiten (15 + 30) ausgebildet, um auch Kleinteile ablegen zu können. Die Ablage (30) ist vorzugsweise nummeriert. An verschiedenen Punkten der Module (10) sind z. B. Magnetpads (20) ausgebildet, so dass die einzelnen Module bei Bedarf zusammenfügbar sind. Im unteren Teil sind die Ersatzmittel (35 + 36) bis zum Gebrauch abgelegt.
  • Bezugszeichenliste
  • 5
    Ablagefach mit Markierung für Ersatzmittel aus Kunststoff,
    10
    Modulartiges Ablagefach mit Markierung z. B. aus Kunststoff,
    15
    Modulartiges Ablagefach mit Markierung und Schälchen z. B. aus Kunststoff,
    20
    Magnetpads,
    30
    Ablagefach mit Nummerierung für demontierte Befestigungsmittel,
    35
    Ersatzmittel aus flexiblen Kunststoffhülsen mit Markierungen,
    36
    Ersatzmittel aus flexiblen Kunststoffstiften/Schrauben mit Markierungen
    40
    Schraubenähniche Ersatzmittel aus Kunststoff mit Markierungen,
    45
    Schraubenähniche Ersatzmittel aus Kunststoff mit Markierungen,
    50
    Stilisiert dargestelltes Motorteil,
    55
    demontierte und montierte Original-Verschraubungen,
    A
    stilisiert dargestellte Arbeitsweise und Reihenfolge in Pfeilform,
    B
    stilisiert dargestellte Arbeitsweise und Reihenfolge in Pfeilform

Claims (7)

  1. Markiersystem für Befestigungselemente indem farbige, nummerische, symbolische oder/alphabetische markierte Ersatzmittel (35, 36, 40 + 45), vergleichsweise in Form von flexiblen oder starren Hülsen (35), Stiften, Schrauben (4045), für die vergleichsweise an einem Bauteil (50) entnommenen Befestigungsmittel an deren Stelle am jeweiligen Entnahmepunkt in der korrekten Reihenfolge der vorherigen Entnahme ersetzt werden.
  2. Markiersystem für Befestigungselemente nach dem Hauptanspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass diese in einer Zwischenablage (5) in dafür vorgesehene identisch markierte Fächer oder/und Steckvorrichtungen (30) ablegbar sind.
  3. Markiersystem für Befestigungselemente nach den Ansprüchen 1. + 2., dadurch gekennzeichnet, dass die Ersatzmittel (4045) an der Oberseite farbig, nummerisch, symbolisch oder/und Alphabetisch markiert sind.
  4. Markiersystem für Befestigungselemente nach den Ansprüchen 1.–3., dadurch gekennzeichnet, dass die Ersatzmittel (35) farbig, nummerisch, symbolisch oder/und Alphabetisch markiert sind.
  5. Markiersystem für Befestigungselemente nach den Ansprüchen 1.–4., dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungselemente bzw. Ersatzmittel zur Markierung von Bauteilen, Lagerteilen, Formteilen, Dichtungen, etc. farbig, nummerisch, symbolisch oder/und alphabetisch zur Bestimmung der Einbaulage bzw. Einbauort markiert sind.
  6. Markiersystem für Befestigungselemente nach den Ansprüchen 1.–5., dadurch gekennzeichnet, dass die modulartigen Ablagemöglichkeiten (10) farbig nummerisch, symbolisch oder/und Alphabetisch markiert sind.
  7. Markiersystem für Befestigungselemente nach den Ansprüchen 1.–6. dadurch gekennzeichnet, dass die modulartigen Ablagemöglichkeiten (10) mit Magnetpads (20) Klettverschlüssen o. ä. Bei Bedarf zusammenfügbar ausgebildet sind.
DE102016000906.3A 2016-01-29 2016-01-29 Markiersystem für Befestigungselemente Withdrawn DE102016000906A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016008118.8U DE202016008118U1 (de) 2016-01-29 2016-01-29 Markierungssystem für Befestigungselemente
DE102016000906.3A DE102016000906A1 (de) 2016-01-29 2016-01-29 Markiersystem für Befestigungselemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016000906.3A DE102016000906A1 (de) 2016-01-29 2016-01-29 Markiersystem für Befestigungselemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016000906A1 true DE102016000906A1 (de) 2017-08-03

Family

ID=58993257

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016000906.3A Withdrawn DE102016000906A1 (de) 2016-01-29 2016-01-29 Markiersystem für Befestigungselemente
DE202016008118.8U Expired - Lifetime DE202016008118U1 (de) 2016-01-29 2016-01-29 Markierungssystem für Befestigungselemente

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016008118.8U Expired - Lifetime DE202016008118U1 (de) 2016-01-29 2016-01-29 Markierungssystem für Befestigungselemente

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102016000906A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108340342A (zh) * 2018-05-21 2018-07-31 大唐山东电力检修运营有限公司 一种大型螺栓螺母放置架及放置方法
JP6871558B1 (ja) * 2020-03-25 2021-05-12 株式会社吉成産業 締結部材携帯保持具

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108340342A (zh) * 2018-05-21 2018-07-31 大唐山东电力检修运营有限公司 一种大型螺栓螺母放置架及放置方法
JP6871558B1 (ja) * 2020-03-25 2021-05-12 株式会社吉成産業 締結部材携帯保持具
JP2021151689A (ja) * 2020-03-25 2021-09-30 株式会社吉成産業 締結部材携帯保持具

Also Published As

Publication number Publication date
DE202016008118U1 (de) 2017-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923833A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Werkstuecken od.dgl. an einer Werkzeugmaschine
DE102007024602A1 (de) Planarmotor
DE102016000906A1 (de) Markiersystem für Befestigungselemente
DE4031685A1 (de) Laufradblock
DE102014014004B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Dokumentation eines lst-Zustands eines Fahrzeugs
DE102007021181B3 (de) Verfahren zur Reparatur eines beschädigten Fahrzeug-Trägers, insbesondere eines Seitenschwellers
DE102010055139A1 (de) Verfahren zur Montage eines Gegenstandes, Montageanlage und Gegenstand
DE102007006597A1 (de) Stanzvorrichtung zum maßgenauen Trennen von Formstücken aus einer Folie
DE102016102129B4 (de) Produktionsanlage zur Herstellung von Schaltschränken und Verfahren zu deren Steuerung
DE202009012976U1 (de) An einem Gehäuse lösbar angeordnete Festwalzrolle eines Festwalzwerkzeugs
DE202006020281U1 (de) Fertigungs- und/oder Montageanlage
DE202008008703U1 (de) Optische Versuchsanordnung
DE102016202820A1 (de) Vorrichtung zum Verbördeln von Bördelplatten an einen Luftfederbalg
DE102022108118A1 (de) Verpackungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Verpackungsvorrichtung
EP3838470A1 (de) Fremdteil- und schlackendetektion an einem arbeitstisch
DE102015203358A1 (de) Verfahren zur Beurteilung von mehreren jeweils mindestens ein Druckbild aufweisenden Druckerzeugnissen hinsichtlich ihrer jeweiligen Weiterverarbeitungsfähigkeit
DE102021117346A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Presse, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger
Königer et al. 5.2 Infineon Use Case
DE674192C (de) Register
DE102012015980A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schneidmesser- oder Abkantmoduls, Schneidmesser- oder Abkantmodul und Presswerkzeug
AT515844A1 (de) Emblemträger
DE202018103892U1 (de) Sensorgehäuse
DE202017102152U1 (de) Montagehilfe für mehrteilige Zahnstangen
DE202015007397U1 (de) Vorrichtung zum Handling und zum Bilden von Stapeln von aus einer Kunststofffolie warmgeformten und einer Form-/Stanzstation einer Thermoformmaschine ausgestoßenen Behältern
DE2040856A1 (de) Schaltschrank im Baukastensystem fuer elektrische Anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202016008118

Country of ref document: DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee