DE202014000439U1 - Shower toilet with movable functional arm - Google Patents

Shower toilet with movable functional arm Download PDF

Info

Publication number
DE202014000439U1
DE202014000439U1 DE202014000439.0U DE202014000439U DE202014000439U1 DE 202014000439 U1 DE202014000439 U1 DE 202014000439U1 DE 202014000439 U DE202014000439 U DE 202014000439U DE 202014000439 U1 DE202014000439 U1 DE 202014000439U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower
functional arm
toilet
coupling element
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014000439.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geberit International AG
Original Assignee
Geberit International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geberit International AG filed Critical Geberit International AG
Priority to DE202014000439.0U priority Critical patent/DE202014000439U1/en
Publication of DE202014000439U1 publication Critical patent/DE202014000439U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/08Devices in the bowl producing upwardly-directed sprays; Modifications of the bowl for use with such devices ; Bidets; Combinations of bowls with urinals or bidets; Hot-air or other devices mounted in or on the bowl, urinal or bidet for cleaning or disinfecting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/48Drying by means of hot air

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Abstract

Dusch-WC mit einem Klosettkörper (20, 21), der eine WC-Schüssel aufweist, einem in die WC-Schüssel hinein bewegbaren Funktionsarm (1, 23), einem Rotationsmotor (2) zum Antreiben der Bewegung des Funktionsarms (1, 23) zwischen zwei Bewegungspositionen und einem Kopplungselement (10) zur Übertragung einer von dem Rotationsmotor (2) abgeleiteten Antriebskraft auf den Funktionsarm (1, 23), wobei das Kopplungselement (10) in dem Funktionsarm (1, 23) angekoppelt ist, der Funktionsarm (1, 23) hinsichtlich seiner Bewegung gegenüber dem Kopplungselement (10) beweglich ist und das Kopplungselement (10) bei aus der WC-Schüssel zurückgefahrener Bewegungsposition zumindest teilweise in dem Funktionsarm (1, 23) integriert ist.Shower toilet with a toilet body (20, 21) having a toilet bowl, a functional arm (1, 23) movable into the WC bowl, a rotary motor (2) for driving the movement of the functional arm (1, 23) between two movement positions and a coupling element (10) for transmitting a drive force derived from the rotary motor (2) to the functional arm (1, 23), the coupling element (10) being coupled in the functional arm (1, 23), the functional arm (1 , 23) with respect to its movement relative to the coupling element (10) is movable and the coupling element (10) is at least partially integrated in the retracted from the toilet bowl movement position in the functional arm (1, 23).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Dusch-WC, also ein an sich bekanntes Wasserklosett mit einer Unterduscheinrichtung zur Reinigung des Benutzers nach der WC-Benutzung.The present invention relates to a shower toilet, so a known per se water closet with a Unterduscheinrichtung for cleaning the user after using the toilet.

Dusch-WCs sind seit längerer Zeit bekannt und erfahren in den letzten Jahren zunehmende Verbreitung. In vielen Fällen weisen sie neben einem beweglichen Duscharm einen Föhnarm zur Warmlufttrocknung des Benutzers nach dem Duschvorgang auf. Beide Arme können in den meisten Fällen in die WC-Schüssel des WCs hinein und aus ihr zurück in eine zurückgezogene Bewegungsposition verfahren werden. Im Regelfall findet ein Elektromotor oder ein durch den Leitungswasserdruck betätigter Hydraulikzylinder Verwendung, letzteres vor allem bei Dusch-WCs ohne beweglichen Föhnarm. Der Stand der Technik befasst sich in großem Umfang mit Art, Position, Reinigung und Aufbau des Duscharms und auch des Föhnarms und natürlich mit weiteren technischen Elementen zur Warmwasserbereitung, Warmlufterzeugung, etc.Shower toilets have been known for some time and have become increasingly popular in recent years. In many cases, in addition to a movable shower arm, they have a hair dryer arm for drying the user's air after showering. Both arms can be moved in most cases in the toilet bowl of the toilet and out of her back to a retracted movement position. As a rule, an electric motor or a hydraulic cylinder actuated by the tap water pressure is used, the latter especially for shower toilets without a movable hair dryer arm. The state of the art is largely concerned with the type, position, cleaning and construction of the shower arm and the Föhnarms and of course with other technical elements for hot water, hot air generation, etc.

Im Folgenden soll der Begriff Funktionsarm als Oberbegriff für Duscharme, Föhnarme und denkbare weitere Arme eines Dusch-WCs verwendet werden, die zu ihrer Benutzung in die WC-Schüssel hinein verfahren und danach zurückgefahren werden können.In the following, the term functional arm is to be used as a generic term for Duscharme, Föhnarme and conceivable further arms of a shower toilet, which can be moved to their use in the toilet bowl and then moved back.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein hinsichtlich des Bewegungsmechanismus für einen Funktionsarm verbessertes Dusch-WC anzugeben.The invention has for its object to provide a respect to the movement mechanism for a functional arm improved shower toilet.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Dusch-WC mit einem Klosettkörper, der eine WC-Schüssel aufweist, einem in die WC-Schüssel hinein bewegbaren Funktionsarm, einem Rotationsmotor zum Antreiben der Bewegung des Funktionsarms zwischen zwei Bewegungspositionen und einem Kopplungselement zur Übertragung einer von dem Rotationsmotor abgeleiteten Antriebskraft auf den Funktionsarm, wobei das Kopplungselement in dem Funktionsarm angekoppelt ist, der Funktionsarm hinsichtlich seiner Bewegung gegenüber dem Kopplungselement beweglich ist und das Kopplungselement bei aus der WC-Schüssel zurückgefahrener Bewegungsposition zumindest teilweise in dem Funktionsarm integriert ist.The object is achieved by a shower toilet with a toilet body, which has a toilet bowl, a movable into the toilet bowl into a functional arm, a rotary motor for driving the movement of the Funktionsarms between two movement positions and a coupling element for transmitting one of the rotary motor derived driving force to the functional arm, wherein the coupling element is coupled in the functional arm, the functional arm is movable with respect to its movement relative to the coupling element and the coupling element is integrated at least partially in the functional arm when moved back from the toilet bowl movement position.

Daneben richtet sich die Erfindung auch auf eine Unterduscheinrichtung für ein solches Dusch-WC und einen Dusch-WC-Aufsatz, mit dem aus einem WC ohne Duschfunktion ein Dusch-WC erstellt werden kann.In addition, the invention is also directed to a Unterduscheinrichtung for such a shower toilet and a shower toilet attachment, with a shower toilet can be created from a toilet without shower function.

Die Erfindung geht dabei von einem Rotationsmotor zum Antreiben des Funktionsarms aus, also einem Motor, der an einer Abtriebswelle ein Drehmoment zum Antrieb zur Verfügung stellt, insbesondere einem Elektromotor. Damit sind ausdrücklich Duscharmantriebe in Form von durch den Leitungswasserdruck betätigten Hydraulikzylindern nicht gemeint, die hinsichtlich ihrer baulichen Gestaltung und Anordnung eigenen Gesetzmäßigkeiten und Beschränkungen unterliegen und bei heutigen Dusch-WCs, insbesondere solchen mit Föhnfunktion, immer weniger in Gebrauch sind. Der Rotationsmotor dient dabei zum Antreiben mindestens einer Bewegungsrichtung bei einer Bewegung des Funktionsarms zwischen zwei Bewegungspositionen, nämlich einer maximal in die WC-Schüssel hineingefahrenen und einer maximal daraus zurückgefahrenen Position. Die andere Bewegungsrichtung kann zum Beispiel durch Federbeaufschlagung oder ähnlich betätigt sein. In den meisten Fällen ist der Rotationsmotor allerdings für beide Bewegungsrichtungen zuständig.The invention is based on a rotary motor for driving the functional arm, that is to say a motor which provides torque for driving on an output shaft, in particular an electric motor. This expressly shower arm drives are not meant in the form of actuated by the tap water pressure hydraulic cylinders, which are subject to their laws and limitations in terms of their design and arrangement and in today's shower toilets, especially those with Föhnfunktion, less and less in use. The rotary motor serves to drive at least one direction of movement during a movement of the functional arm between two movement positions, namely a maximum in the toilet bowl and a maximum retracted therefrom position. The other direction of movement may be actuated, for example, by spring action or the like. In most cases, the rotary motor is responsible for both directions of movement.

Der Funktionsarm führt in seiner WC-Schüssel-seitigen Bewegungsposition eine bestimmte Funktion aus, insbesondere in Verbindung mit dem Transport eines Fluids, beispielsweise von Duschwasser im Fall eines Duscharms oder Warmluft im Fall eines Föhnarms.The functional arm carries out in its toilet bowl-side movement position a specific function, in particular in connection with the transport of a fluid, such as shower water in the case of a shower arm or hot air in the case of a Föhnarms.

Das Kopplungselement definiert sich bei dieser Erfindung erstens dadurch, dass es von dem Rotationsmotor angetrieben ist, zweitens durch seine Ankopplung an dem Funktionsarm und drittens dadurch, dass der Funktionsarm bei seinen Bewegungen relativ zu dem Kopplungselement beweglich ist, sich also die Relativposition zwischen dem Kopplungselement und dem Funktionsarm in den beiden Bewegungsrichtungen verändert. Vorzugsweise bleibt das Kopplungselement dabei gegenüber dem Rest des Dusch-WCs, bezogen auf die beiden Bewegungsrichtungen, unbewegt. Die Funktionsarmbewegung findet also nicht nur relativ zu dem Dusch-WC, sondern auch relativ zu dem Kopplungselement statt.The coupling element is defined in this invention firstly in that it is driven by the rotary motor, secondly by its coupling to the functional arm and thirdly by the fact that the functional arm is movable in its movements relative to the coupling element, so the relative position between the coupling element and changed the functional arm in the two directions of movement. Preferably, the coupling element remains immobile with respect to the rest of the shower toilet, based on the two directions of movement. The Funktionsarmbewegung thus takes place not only relative to the shower toilet, but also relative to the coupling element.

Zur Übertragung der Antriebskraft ist das Kopplungselement an dem Funktionsarm angekoppelt. Dies geschieht erfindungsgemäß „in” dem, das heißt nicht „außen” an der Mantelfläche des in der Regel zylinderförmigen oder zylinderähnlichen Funktionsarms. Vielmehr soll das Kopplungselement innerhalb einer Außenmantelfläche des Funktionsarms angreifen. Ferner sollen die Ankopplung und die Gesamtkonstruktion so ausgelegt sein, dass das Kopplungselement in der zurückgefahrenen Bewegungsposition des Funktionsarms in diesem integriert ist, das heißt zu einem erheblichen Teil (etwa zumindest der Hälfte) der Längserstreckung des Kopplungselements entlang der Bewegungsrichtung innerhalb des Funktionsarms angeordnet und von diesem abgedeckt ist.To transmit the driving force, the coupling element is coupled to the functional arm. This is done according to the invention "in" that, that is not "outside" on the lateral surface of the usually cylindrical or cylinder-like functional arm. Rather, the coupling element should engage within an outer circumferential surface of the functional arm. Furthermore, the coupling and the overall construction should be designed so that the coupling element is integrated in the retracted movement position of the functional arm in this, that is to a considerable part (approximately at least half) of the longitudinal extent of the coupling element along the direction of movement within the Funktionsarms arranged and of this is covered.

Die Abdeckung muss dabei nicht nach allen in einer Ebene senkrecht zur Bewegungsrichtung liegenden Richtungen vollständig gegeben sein, sondern nur zu einem überwiegenden Teil. The cover must not be completely given in all directions lying in a plane perpendicular to the direction of movement, but only to a large extent.

In anderen Worten greift das Kopplungselement bezogen auf die zurückgefahrene Bewegungsposition des Funktionsarms innerhalb desselben zentral an und ist damit in dieser Position weitgehend in dem Funktionsarm integriert.In other words, the coupling element engages with respect to the retracted movement position of the functional arm within the same centrally and is therefore largely integrated in this position in the functional arm.

Damit können besonders kompakte und einfache Lösungen erreicht werden, weil die Krafteinleitung bei einem relativ zentralen Angriffspunkt ohne wesentliche Kippmomente erfolgt – anders als beispielsweise bei außerhalb des Funktionsarms liegenden Kopplungselementen wie parallel dazu verlaufenden Zahnstangen oder Spindeln. Gleichzeitig kann das Kopplungselement bedarfsweise verschmutzungsgeschützt und jedenfalls raumökonomisch untergebracht werden. Im Vergleich dazu nehmen neben einem Funktionsarm angeordnete Kopplungselemente wie die gerade erwähnten Zahnstangen oder Spindeln zusätzlichen Raum ein und bedürfen situationsabhängig eines zusätzlichen Schutzes vor Verschmutzung.Thus, particularly compact and simple solutions can be achieved because the force is applied at a relatively central point without significant tilting moments - unlike, for example, lying outside the Funktionsarms coupling elements such as parallel racks or spindles. At the same time, the coupling element can, if necessary, be protected against contamination and at least accommodated in a space-economical manner. In comparison, arranged next to a functional arm coupling elements such as just mentioned racks or spindles extra space and require depending on the situation of additional protection against contamination.

Wie bereits ausgeführt, kann der Funktionsarm insbesondere ein Duscharm und/oder ein Föhnarm sein. Dabei können im kombinierten Fall Duscharm und Föhnarm kombiniert und integriert ausgeführt sein, also als ein Arm, aber auch separat vorliegen und jeweils der Erfindung entsprechen.As already stated, the functional arm may in particular be a shower arm and / or a foehn arm. In the combined case shower arm and Föhnarm can be combined and executed integrated, so as an arm, but also present separately and each correspond to the invention.

Vorzugsweise ist das Kopplungselement um eine Rotationsachse drehbar und von dem Motor rotierend angetrieben, wobei die Rotationsachse des Kopplungselements parallel zu den Bewegungsrichtungen des Funktionsarms liegt. Ferner ist das Kopplungselement vorzugsweise in den Bewegungsrichtungen lang gestreckt und starr, was vor allem bei einer Antriebsfunktion des Motors in zwei Bewegungsrichtungen vorteilhaft ist und den Aufwand für eine Wickeltrommel oder eine ähnliche Lösung für ein flexibles Kopplungselement spart. Eine bevorzugte Lösung ist eine Spindelstange, also eine in der Bewegungsrichtung orientierte langgestreckte Stange mit einem Schraubengewinde.,Preferably, the coupling element is rotatable about an axis of rotation and driven in rotation by the motor, wherein the axis of rotation of the coupling element is parallel to the directions of movement of the functional arm. Furthermore, the coupling element is preferably elongated in the directions of movement and rigid, which is advantageous especially in a drive function of the motor in two directions of movement and saves the expense of a winding drum or a similar solution for a flexible coupling element. A preferred solution is a spindle rod, so oriented in the direction of movement elongated rod with a screw thread.,

Der Rotationsmotor kann, vor allem bei einer Spindelstangenlösung, gegenüber der Längsmittelachse des Funktionsarms und gegebenenfalls auch der Längsachse der Spindelstange achsversetzt angeordnet sein und dabei je nach baulichen Gegebenheiten eine versetzte Position einnehmen. Besonders bevorzugt ist eine Lösung, bei der der Motor unter dem Funktionsarm in dessen zurückgezogener Position angeordnet ist, wobei der Funktionsarm in der montierten Lage im Dusch-WC schräg steht mit gegenüber dem WC-Schüssel-abgewandten Ende tiefer liegendem WC-Schüssel-seitigen Ende. Dies ist von besonderem Vorteil, wenn es auf die Gesamtbauhöhe ankommt, weil die erwähnte gekippte Position des Funktionsarms durch die gewünschte Bewegungsstrecke in die WC-Schüssel vorgegeben ist und damit unter dem WC-Schüssel-abgewandten Ende des Funktionsarms Platz verfügbar und dementsprechend diese Anordnung mit einem geringen oder keinem zusätzlichen Bauvolumen in der Höhe verknüpft ist.The rotary motor, especially with a spindle rod solution, can be arranged offset in the axial direction with respect to the longitudinal central axis of the functional arm and optionally also the longitudinal axis of the spindle rod and thereby assume an offset position depending on the structural conditions. Particularly preferred is a solution in which the motor is located under the functional arm in its retracted position, wherein the functional arm is inclined in the mounted position in the shower toilet with respect to the toilet bowl-remote end lower lying toilet bowl-side end , This is of particular advantage when it comes to the overall height, because the mentioned tilted position of the functional arm is predetermined by the desired distance of movement in the toilet bowl and thus below the toilet bowl-remote end of the functional arm space available and accordingly this arrangement with a small or no additional volume of construction in height is linked.

Bei der beschriebenen Ausgestaltung kann an einem WC-Schüssel-abgewandten Ende des Kopplungselements ein Getriebe angeschlossen sein, beispielsweise an einem Ritzel an einem Spindelstangenende, und sich von dort nach unten erstrecken, um ebenfalls den infolge der gekippten Lage des Funktionsarms verfügbaren Raum zu nutzen. Dann bietet sich im Hinblick auf die gesamte Baulänge vorteilhaft an, den Motor WC-Schüssel-seitig von dem Getriebe anzuordnen, wozu auf das Ausführungsbeispiel verwiesen wird.In the described embodiment, a gear may be connected to a toilet bowl-remote end of the coupling element, for example, on a pinion on a spindle rod end, and extend down from there to also use the space available as a result of the tilted position of the functional arm. Then offers itself in terms of the overall length advantageous to arrange the engine toilet bowl side of the transmission, to which reference is made to the embodiment.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung ist in dem Funktionsarm eine Kammer für das Kopplungselement vorgesehen, insbesondere für eine Spindelstange, und ist das Kopplungselement in der Kammer in der zurückgefahrenen Bewegungsposition zumindest 50% und vorzugsweise 60%, 70% oder sogar 80% seiner Länge untergebracht. Auch hier wird zur Veranschaulichung auf das Ausführungsbeispiel verwiesen. Wenn, wie beim Ausführungsbeispiel, dass Kopplungselement einstückig mit zum Beispiel einem Ritzel zum Antrieb ausgeführt ist, gilt diese Aussage vorzugsweise sogar für seine Länge insgesamt einschließlich dieses zusätzlichen einstückigen Elements, etwa das Ritzels.In a preferred embodiment, a chamber for the coupling element is provided in the functional arm, in particular for a spindle rod, and the coupling element is housed in the chamber in the retracted movement position at least 50% and preferably 60%, 70% or even 80% of its length. Again, reference is made to the illustrative embodiment. If, as in the embodiment, the coupling element is made in one piece with, for example, a pinion for driving, this statement is preferably true even for its total length including this additional one-piece element, such as the pinion.

In Verbindung damit bietet sich erfindungsgemäß eine Anordnung einer Funktionsfluidleitung über der Kammer an, zum Beispiel eine Duschwasser- oder eine Föhnluftleitung.In connection therewith, according to the invention, an arrangement of a functional fluid line over the chamber, for example a shower water duct or a föhn air duct, is suitable.

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei die einzelnen Merkmale auch in anderen Kombinationen erfindungswesentlich sein können.In the following the invention will be explained in more detail with reference to an embodiment, wherein the individual features may be essential to the invention in other combinations.

Im einzelnen zeigt:In detail shows:

1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Duscheinrichtung; 1 a perspective view of a shower device according to the invention;

2 eine Längsschnittansicht der Duscheinrichtung; 2 a longitudinal sectional view of the shower device;

3 eine Seitenansicht in Einbaulage in einem Dusch-WC; 3 a side view in installation position in a shower toilet;

4 eine Darstellung eines Getriebes der Duscheinrichtung; 4 a representation of a transmission of the shower device;

5 eine Längsschnittdarstellung einer Spindelstange und eines Teils des Duscharms der Duscheinrichtung; 5 a longitudinal sectional view of a spindle rod and a part of the shower arm of the shower device;

6 eine perspektivische Ansicht zu 5; 6 a perspective view 5 ;

7 eine Ansicht eines Dusch-WCs mit der Duscheinrichtung. 7 a view of a shower toilet with the shower facility.

Die in 1 und 2 dargestellte Duscheinrichtung weist einen Duscharm 1, einen Rotations-Elektromotor 2 und ein Getriebe 3 auf. Der Duscharm 1 hat einen (in Bezug auf den Motor 2 und das Getriebe 3) distalen Duschkopf 4 mit einer in 2 nur angedeuteten Duschdüse zur Unterleibsreinigung eines Benutzers des Dusch-WCs, in dem die Duscheinrichtung montiert ist. Zu dieser Duschdüse 5 führt eine ebenfalls in 2 erkennbare Wasserleitung 6 in dem Duscharm 1, die einen proximalen Anschlussstutzen 7 für eine nicht eingezeichnete flexible Schlauchleitung für vorgewärmtes Duschwasser aufweist.In the 1 and 2 shown shower device has a shower arm 1 , a rotary electric motor 2 and a gearbox 3 on. The shower arm 1 has one (in terms of the engine 2 and the gearbox 3 ) distal shower head 4 with an in 2 only indicated shower nozzle for abdominal cleaning of a user of the shower toilet, in which the shower device is mounted. To this shower nozzle 5 leads one also in 2 recognizable water pipe 6 in the shower arm 1 which has a proximal connection piece 7 for a not shown flexible hose for preheated shower water.

Der Duscharm 1 ist in den 1 und 2 auf einer Tragschiene 8 gehalten, gegenüber der er längs verschieblich ist, und zwar in Bezug auf 2 in der horizontalen Richtung. Hierzu weist der Duscharm 1 an seinem proximalen Ende eine hier einstückig mit dem Anschlussstutzen 7 ausgeführte Manschette 9 mit einem Innengewinde als Duscharmbestandteil auf, die in den 5 (im Längsschnitt analog 2) und 6 (in perspektivischer Ansicht von schräg hinten, also auf das Ende der Duscheinrichtung mit dem Getriebe 3 gesehen) besser zu erkennen ist. In diese Manschette greift eine langgestreckte Spindelstange 10 ein, die ebenfalls in den 5 und 6, aber auch in 2 deutlich zu erkennen ist und gemäß 2 in dem dort gezeigten Zustand mit ihrem gesamten Gewinde in einem entsprechenden Kanal 11 des Duscharms aufgenommen ist. Die Spindelstange 10 ist also in dem Duscharm 1 an diesen gekoppelt, nämlich über das Innengewinde.The shower arm 1 is in the 1 and 2 on a mounting rail 8th in relation to which it is longitudinally displaceable, with respect to 2 in the horizontal direction. For this purpose, the shower arm 1 at its proximal end one here in one piece with the connecting piece 7 executed cuff 9 with an internal thread as Duscharmbestandteil on in the 5 (analogous in longitudinal section) 2 ) and 6 (In perspective view obliquely from behind, so on the end of the shower device with the transmission 3 seen) is better to recognize. In this cuff engages an elongated spindle rod 10 one, also in the 5 and 6 , but also in 2 can be clearly seen and according to 2 in the state shown there with their entire thread in a corresponding channel 11 the shower arm is added. The spindle rod 10 So it is in the shower arm 1 coupled to this, namely on the internal thread.

Konkret ist die Spindelstange 10 in diesem Fall in der dargestellten zurückgefahrenen Bewegungsposition zu etwa 90% ihrer Gesamtlänge einschließlich des Ritzels 12 in der Kammer 11 untergebracht und immerhin sogar zu etwa 94%, wen man das Ritzel 12 nicht dazurechnet. Sie ist daher in optimaler Weise geschützt und kompakt angeordnet.Specifically, the spindle rod 10 in this case in the illustrated retracted travel position to about 90% of its total length including the pinion 12 in the chamber 11 housed and after all even about 94%, if you have the pinion 12 not included. It is therefore optimally protected and arranged compact.

Die 1, 2, 5 und 6 zeigen ferner, dass die Spindelstange an ihrem proximalen Ende ein Antriebsritzel 12 hat und mit einer direkt daneben liegenden Rille 13 in einer Klammer 14 der Tragschiene 8 eingesteckt und drehbar gehalten ist.The 1 . 2 . 5 and 6 further show that the spindle rod at its proximal end a drive pinion 12 has and with an adjacent groove 13 in a clip 14 the mounting rail 8th plugged in and kept rotatable.

Das Ritzel 12 kämmt gemäß der Innendarstellung des Getriebes 3 in 4 über ein Zwischenzahnrad 15 mit einem Abtriebsritzel 16 des Motors 2, wobei das Zwischenzahnrad 15 und das Abtriebsritzel 16 in einem in den 1, 2 und 4 erkennbaren Gehäuse untergebracht sind, das sich unmittelbar proximal an den Motor 2 in der Längserstreckungsrichtung des Duscharms 1 anschließt und dabei in den Figuren unter dem Ritzel angeordnet ist. Das Zwischenzahnrad 15 liegt in der Schnittdarstellung nach 2 außerhalb der Schnittebene und ist deswegen nicht zu sehen. Auch der Motor 2 liegt in den Figuren unter dem Ritzel 12, genauer gesagt unter dem proximalen Ende der Spindelstange 10, insbesondere ist dabei seine Abtriebswellenachse nach unten parallel versetzt gegenüber einer nicht eingezeichneten Mittellängsachse des Duscharms 1 und der Spindelstange 10. Die genaue Einbaulage ist in 3 in einer Seitenaufrissdarstellung gezeigt und entspricht der Tatsache, dass der Duscharm bei seiner durch den Motor 2, das Getriebe 3 und die Spindelstange 10 in Verbindung mit der Manschette 9 antreibbaren Ausfahrbewegung nicht nur in eine WC-Schüssel hinein sondern in der WC-Schüssel auch in eine etwas tiefer liegende Position gefahren werden soll. Man kann sich dies anhand 7 vorstellen, in der der Duschkopf 4 eingezeichnet ist und in Bezug auf die WC-Schüssel eine relativ hohe Position einnimmt.The pinion 12 meshes according to the internal representation of the transmission 3 in 4 via an intermediate gear 15 with a driven pinion 16 of the motor 2 , wherein the intermediate gear 15 and the output pinion 16 in one in the 1 . 2 and 4 recognizable housings are located immediately proximal to the engine 2 in the longitudinal direction of the shower arm 1 connects and is arranged in the figures under the pinion. The intermediate gear 15 lies in the sectional view 2 outside the cutting plane and is therefore not visible. Also the engine 2 lies in the figures under the pinion 12 more precisely under the proximal end of the spindle rod 10 , In particular, while its output shaft axis is parallel down offset relative to a not shown central longitudinal axis of the shower arm 1 and the spindle rod 10 , The exact installation position is in 3 shown in a side elevation view, and corresponds to the fact that the shower arm at his by the engine 2 , The gear 3 and the spindle rod 10 in conjunction with the cuff 9 drivable extension movement not only in a toilet bowl inside but in the toilet bowl in a slightly lower position to be driven. You can understand this 7 Imagine in the shower head 4 is located and occupies a relatively high position with respect to the toilet bowl.

In Anbetracht dieser schrägen Einbaulage nach 3 ist die bezogen auf die Längserstreckungsrichtung des Duscharms 1 unter dem Duscharm beziehungsweise dem Ritzel 12 angeordnete Position des Motors 2 und des Getriebes 3 von Vorteil, weil unter dem proximalen Ende des Duscharms beziehungsweise unter dem Ritzel 12 gewissermaßen ohnehin Platz vorhanden ist, jedenfalls wenn die Einbausituation im Heckbereich des Dusch-WCs auch durch horizontal verlaufende Begrenzungen oder Wände geprägt ist.In view of this oblique installation position 3 is the reference to the longitudinal direction of the shower arm 1 under the shower arm or the pinion 12 arranged position of the engine 2 and the transmission 3 advantageous because below the proximal end of the shower arm or under the pinion 12 In a sense, there is already space available, at least if the installation situation in the rear area of the shower toilet is also characterized by horizontally extending boundaries or walls.

Am distalen Ende des Duscharms 1 ist ferner eine in den 1 bis 3 gezeigte Waschvorrichtung 17 für den Duschkopf 4 und den Duscharm 1 zur Wäsche (bei der Ein- und Ausfahrbewegung) mit einem Anschlussstutzen 18 für die zugehörige Waschwasser-Anschlussleitung zu sehen. 1 zeigt, dass diese Waschvorrichtung 17 auf die Tragschiene 8 in Längsrichtung des Duscharms 1 aufgeschoben und durch Klammern rastend gehalten ist.At the distal end of the shower arm 1 is also one in the 1 to 3 shown washing device 17 for the shower head 4 and the shower arm 1 for washing (during the extension and retraction movement) with a connecting piece 18 to see for the associated wash water connection line. 1 shows that this washing device 17 on the mounting rail 8th in the longitudinal direction of the shower arm 1 deferred and held by staples detent.

7 zeigt ein komplettes erfindungsgemäßes Dusch-WC 19, in dem die Duscheinrichtung aus den 1 bis 6 in einem Duschaufsatz im Heckbereich auf dem Klosettkörper eingebaut ist. Daher ist der Duschaufsatz 20 gegenüber des Klosettkörper etwas erhöht, um ausreichend Platz zu schaffen. Dieser erhöhte Duschaufsatz geht nach vorne rechts (in 7) in eine klassische WC-Brille auf einem Schüsselrand 21 über. Im rückseitigen Teil über dem Schüsselrand 21 ist ein Durchtritt 22 für den Duscharm 1 zu erkennen, der in 7 nur symbolisch dargestellt ist. Daneben ist ein Föhnarm 23 eingezeichnet, der nach ganz ähnlichen Kriterien wie der in den 1 bis 6 dargestellte Duscharm 1 in erfindungsgemäßer Weise antreibbar ausgestaltet sein kann, insbesondere also eine Kammer für eine integrierte Spindelstange mit analogem Motorantrieb aufweisen kann. Beide Arme sind im ausgefahrenen Zustand gezeigt, wobei insbesondere der Duscharm 1 relativ weit ausfährt, um eine zum Erreichen der anatomisch vorgegebenen Körperteile günstige Positionen des Duschkopfs 4 zu erreichen. Dazu gehört auch, dass der Duscharm 1 schräg nach unten fährt, also auch in der in 1 bis 6 dargestellten zurückgefahrenen Position (bei hier vorhandener geradliniger Bewegung) schräg angeordnet ist. Auf die sich daraus ergebene Einbaulage wurde bereits anhand 3 eingegangen. Sie ermöglicht insgesamt durch eine günstige Unterbringung der Antriebskomponenten eine flache Bauweise, sodass der Duschaufsatz 20 des Klosettkörpers nicht allzu hoch sein muss. 7 shows a complete inventive shower toilet 19 in which the shower facility from the 1 to 6 is installed in a shower attachment in the rear area on the toilet seat body. Therefore, the shower attachment 20 slightly raised in relation to the toilet bowl body to create enough space. This elevated shower attachment goes forward right (in 7 ) in a classic toilet glasses on a bowl edge 21 above. In the back part over the bowl edge 21 is a passage 22 for the shower arm 1 to recognize the in 7 is shown only symbolically. Next to it is a foehn arm 23 drawn up on very similar criteria as the one in the 1 to 6 shown shower arm 1 can be designed to be drivable in accordance with the invention, in particular so may have a chamber for an integrated spindle rod with an analog motor drive. Both arms are shown in the extended state, in particular the shower arm 1 extends relatively far to a favorable for reaching the anatomically predetermined body parts positions of the shower head 4 to reach. This also includes that the shower arm 1 slants down, so also in the 1 to 6 shown retracted position (in this case existing rectilinear movement) is arranged obliquely. On the resulting mounting position has already been based 3 received. Overall, it allows a low-profile construction of the drive components due to the favorable location of the drive components, so that the shower attachment 20 of the toilet bowl body does not have to be too high.

Claims (15)

Dusch-WC mit einem Klosettkörper (20, 21), der eine WC-Schüssel aufweist, einem in die WC-Schüssel hinein bewegbaren Funktionsarm (1, 23), einem Rotationsmotor (2) zum Antreiben der Bewegung des Funktionsarms (1, 23) zwischen zwei Bewegungspositionen und einem Kopplungselement (10) zur Übertragung einer von dem Rotationsmotor (2) abgeleiteten Antriebskraft auf den Funktionsarm (1, 23), wobei das Kopplungselement (10) in dem Funktionsarm (1, 23) angekoppelt ist, der Funktionsarm (1, 23) hinsichtlich seiner Bewegung gegenüber dem Kopplungselement (10) beweglich ist und das Kopplungselement (10) bei aus der WC-Schüssel zurückgefahrener Bewegungsposition zumindest teilweise in dem Funktionsarm (1, 23) integriert ist.Shower toilet with a lavatory body ( 20 . 21 ), which has a toilet bowl, a movable into the toilet bowl into functional arm ( 1 . 23 ), a rotary motor ( 2 ) for driving the movement of the functional arm ( 1 . 23 ) between two movement positions and a coupling element ( 10 ) for transmitting one of the rotary motor ( 2 ) derived driving force on the functional arm ( 1 . 23 ), wherein the coupling element ( 10 ) in the functional arm ( 1 . 23 ), the functional arm ( 1 . 23 ) with respect to its movement relative to the coupling element ( 10 ) is movable and the coupling element ( 10 ) in the retracted from the toilet bowl movement position at least partially in the functional arm ( 1 . 23 ) is integrated. Dusch-WC nach Anspruch 1, bei dem der Funktionsarm (1, 23) ein Duscharm (1) mit einer Unterleibsduschfunktion ist.Shower toilet according to claim 1, wherein the functional arm ( 1 . 23 ) a shower arm ( 1 ) with an abdominal shower function. Dusch-WC nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Funktionsarm (1, 23) ein Föhnarm (23) ist.Shower toilet according to claim 1 or 2, wherein the functional arm ( 1 . 23 ) a Föhnarm ( 23 ). Dusch-WC nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Kopplungselement (10) rotierend angetrieben ist und die Achse dieser Rotation des Kopplungselements (10) parallel zur Richtung der Bewegung des Funktionsarms (1, 23) liegt.Shower toilet according to one of the preceding claims, in which the coupling element ( 10 ) is driven in rotation and the axis of this rotation of the coupling element ( 10 ) parallel to the direction of movement of the functional arm ( 1 . 23 ) lies. Dusch-WC nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Kopplungselement (10) in einer Richtung der Bewegung des Funktionsarms (1, 23) langgestreckt ist.Shower toilet according to one of the preceding claims, in which the coupling element ( 10 ) in a direction of movement of the functional arm ( 1 . 23 ) is elongated. Dusch-WC nach Anspruch 4 und 5, bei dem das Kopplungselement (10) eine Spindelstange (10) ist.Shower toilet according to claim 4 and 5, wherein the coupling element ( 10 ) a spindle rod ( 10 ). Dusch-WC nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der Rotationsmotor (2) hinsichtlich einer Achse seiner Abtriebswelle achsversetzt, vorzugsweise parallel versetzt ist zu einer Mittellängsachse des Funktionsarms (1, 23) und einer Mittellängsachse des Kopplungselements (10).Shower toilet according to one of the preceding claims, in which the rotary motor ( 2 ) offset in axial direction with respect to an axis of its output shaft, preferably offset parallel to a central longitudinal axis of the functional arm ( 1 . 23 ) and a central longitudinal axis of the coupling element ( 10 ). Dusch-WC nach Anspruch 7, bei dem der Funktionsarm (1) in dem Dusch-WC so gekippt montiert ist, dass sein WC-Schüssel-seitiges Ende (4) etwas tiefer liegt als ein WC-Schüssel-abgewandtes Ende und der Rotationsmotor (2) unter dem WC-Schüssel-abgewandten Ende des Funktionsarms (1) in dessen WC-Schüssel ferner Position angeordnet ist.Shower toilet according to claim 7, wherein the functional arm ( 1 ) is mounted in the shower toilet tilted so that its toilet bowl-side end ( 4 ) is slightly lower than a toilet bowl-remote end and the rotary motor ( 2 ) under the toilet bowl-remote end of the functional arm ( 1 ) is arranged in the toilet bowl position further. Dusch-WC nach Anspruch 8, bei dem sich an das WC-Schüssel-abgewandte Ende des Funktionsarms (1, 23) in dessen aus der WC-Schüssel zurückgefahrener Bewegungsposition nach unten ein Getriebe (3) anschließt und unter dem Funktionsarm (1, 23) WC-Schüssel-seitig von dem Getriebe (3) der Rotationsmotor (2) montiert ist, wobei das Getriebe (3) im Fall des Anspruchs 6 mit einem Ritzel (12) an dem WC-Schüssel-abgewandten Ende der Spindelstange (10) gekoppelt ist.Shower toilet according to Claim 8, in which the end of the functional arm facing away from the toilet bowl ( 1 . 23 ) in its retracted from the toilet bowl moving position down a transmission ( 3 ) and under the functional arm ( 1 . 23 ) WC bowl side of the transmission ( 3 ) the rotary motor ( 2 ) is mounted, wherein the transmission ( 3 ) in the case of claim 6 with a pinion ( 12 ) at the toilet bowl-remote end of the spindle rod ( 10 ) is coupled. Dusch-WC nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Kopplungselement (10) über mindestens 50% seiner Länge in einer Richtung der Bewegung des Funktionsarms (1, 23) in einer Kammer (11) des Funktionsarms (1, 23) untergebracht ist, wenn sich der Funktionsarm (1, 23) in der aus der WC-Schüssel zurückgezogenen Bewegungsposition befindet.Shower toilet according to one of the preceding claims, in which the coupling element ( 10 ) over at least 50% of its length in a direction of movement of the functional arm ( 1 . 23 ) in a chamber ( 11 ) of the functional arm ( 1 . 23 ), when the functional arm ( 1 . 23 ) is in the retracted from the toilet bowl movement position. Dusch-WC nach Anspruch 10, bei dem der Funktionsarm (1, 23) über der Kammer (10) eine Funktionsfluidleitung (6) aufweist, insbesondere im Fall des Anspruchs 2 eine Duschwasserleitung und im Fall des Anspruchs 3 eine Föhnluftleitung.Shower toilet according to claim 10, wherein the functional arm ( 1 . 23 ) above the chamber ( 10 ) a functional fluid line ( 6 ), in particular in the case of claim 2 a shower water pipe and in the case of claim 3 a Föhnluftleitung. Unterduscheinrichtung für ein Dusch-WC nach einem der vorstehenden Ansprüche mit einem in die WC-Schüssel hinein bewegbaren Funktionsarm (1), einem Klosettkörper (20, 21), der eine WC-Schüssel aufweist, einem in die WC-Schüssel hinein bewegbaren Funktionsarm (1, 23), einem Rotationsmotor (2) zum Antreiben der Bewegung des Funktionsarms (1, 23) zwischen zwei Bewegungspositionen und einem Kopplungselement (10) zur Übertragung einer von dem Rotationsmotor (2) abgeleiteten Antriebskraft auf den Funktionsarm (1 23), wobei das Kopplungselement (10) in dem Funktionsarm (1, 23) angekoppelt ist, der Funktionsarm (1, 23) hinsichtlich seiner Bewegung gegenüber dem Kopplungselement (10) beweglich ist und das Kopplungselement (10) bei aus der WC-Schüssel zurückgefahrener Bewegungsposition zumindest teilweise in dem Funktionsarm (1, 23) integriert ist.Unterduscheinrichtung for a shower toilet according to one of the preceding claims with a movable into the toilet bowl into functional arm ( 1 ), a toilet body ( 20 . 21 ), which has a toilet bowl, a movable into the toilet bowl into functional arm ( 1 . 23 ), a rotary motor ( 2 ) for driving the movement of the functional arm ( 1 . 23 ) between two movement positions and a coupling element ( 10 ) for transmitting one of the rotary motor ( 2 ) derived driving force on the functional arm ( 1 23 ), wherein the coupling element ( 10 ) in the functional arm ( 1 . 23 ), the functional arm ( 1 . 23 ) with respect to its movement relative to the coupling element ( 10 ) is movable and the coupling element ( 10 ) in the retracted from the toilet bowl movement position at least partially in the functional arm ( 1 . 23 ) is integrated. Dusch-WC-Aufsatz (20) für ein Dusch-WC nach einem der Ansprüche 1 bis 11 und mit einer in den Dusch-WC-Aufsatz integrierten Unterduscheinrichtung nach Anspruch 12.Shower toilet attachment ( 20 ) for a shower toilet according to one of claims 1 to 11 and with an integrated into the shower toilet attachment Unterduscheinrichtung according to claim 12. Verwendung einer Unterduscheinrichtung nach Anspruch 12 für ein Dusch-WC nach einem der Ansprüche 1 bis 11.Use of a Unterduscheinrichtung according to claim 12 for a shower toilet according to one of claims 1 to 11. Verwendung eines Dusch-WC-Aufsatzes (20) nach Anspruch 13 für ein Dusch-WC nach einem der Ansprüche 1 bis 11.Use of a shower toilet attachment ( 20 ) according to claim 13 for a shower toilet according to one of claims 1 to 11.
DE202014000439.0U 2014-01-21 2014-01-21 Shower toilet with movable functional arm Expired - Lifetime DE202014000439U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014000439.0U DE202014000439U1 (en) 2014-01-21 2014-01-21 Shower toilet with movable functional arm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014000439.0U DE202014000439U1 (en) 2014-01-21 2014-01-21 Shower toilet with movable functional arm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014000439U1 true DE202014000439U1 (en) 2015-04-22

Family

ID=53045772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014000439.0U Expired - Lifetime DE202014000439U1 (en) 2014-01-21 2014-01-21 Shower toilet with movable functional arm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014000439U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2742189B1 (en) Upwardly directed spray device for a water closet
EP2154297B1 (en) Shower assembly
DE102016006388B4 (en) Valve operating device and method for switching a valve arrangement
EP3249271B1 (en) Valve actuating device and method for switching a valve assembly
EP2441346B1 (en) Cleaning device
DE102005011294A1 (en) A shower device
DE102013221616B4 (en) Actuating unit for triggering a flushing process in a cistern of a toilet
DE102004018878A1 (en) Dishwasher with a washing container in which at least one spray arm is arranged
EP2896760B1 (en) Shower WC with movable function arm
EP3064666B1 (en) Toilet with bidet attachment
DE202014000439U1 (en) Shower toilet with movable functional arm
EP2700760A1 (en) Shower WC with removable shower arm
EP2277730A1 (en) Drive unit for a wind stop device
EP3450639A1 (en) Retractable faucet
EP3992380A1 (en) Shower device for mounting on a basin
WO2004069018A1 (en) Shower assembly
EP2775047B1 (en) Inlet and overflow fitting for bath tub
CH707352A2 (en) Telescopic spindle drive up tables with a telescopic spindle drive.
DE102015016414A1 (en) Wringer for a wiper
EP1911894B1 (en) Fitted set with removable, inserted upper part
DE2251326C3 (en) Drain valve for a sanitary facility connected to a vacuum line
CH699581A2 (en) Device with a handle.
EP4375435A1 (en) Adjustment device for rod-shaped spraying unit of a non-electric toilet cover
DE102015105442B4 (en) dishwasher
EP1552778A2 (en) Urinal device for mounting on a toilet bowl with a toilet seat and/or toilet lid

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150528

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years