DE202013104799U1 - Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte - Google Patents

Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte Download PDF

Info

Publication number
DE202013104799U1
DE202013104799U1 DE201320104799 DE202013104799U DE202013104799U1 DE 202013104799 U1 DE202013104799 U1 DE 202013104799U1 DE 201320104799 DE201320104799 DE 201320104799 DE 202013104799 U DE202013104799 U DE 202013104799U DE 202013104799 U1 DE202013104799 U1 DE 202013104799U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective device
privacy
main body
layer
mobile terminals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320104799
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FAN EN YUEH
Original Assignee
FAN EN YUEH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAN EN YUEH filed Critical FAN EN YUEH
Priority to DE201320104799 priority Critical patent/DE202013104799U1/de
Publication of DE202013104799U1 publication Critical patent/DE202013104799U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C2011/002Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00 for portable handheld communication devices, e.g. mobile phone, pager, beeper, PDA, smart phone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C2011/003Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00 for portable computing devices, e.g. laptop, tablet, netbook, game boy, navigation system, calculator
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F2200/00Details not otherwise provided for in A45F
    • A45F2200/05Holder or carrier for specific articles
    • A45F2200/0516Portable handheld communication devices, e.g. mobile phone, pager, beeper, PDA, smart phone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F2200/00Details not otherwise provided for in A45F
    • A45F2200/05Holder or carrier for specific articles
    • A45F2200/0525Personal portable computing devices, e.g. laptop, tablet, netbook, game boy, navigation system, calculator

Landscapes

  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte, umfassend einen Hauptkörper der Schutzeinrichtung (1), an dessen Oberseite eine Sichtschutz-Verbundschicht (2) vorgesehen ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte, insbesondere eine solche mit Sichtschutzfunktion.
  • Technischer Hintergrund
  • Die derzeit bekannten Sichtschutz-Folien für mobile Endgeräte können erst nach Aufkleben auf den Bildschirm eines mobilen Endgerätes einen Sichtschutz verwirklichen, wobei das Aufkleben und der Austausch einer vorhandenen Sichtschutz-Folie den Durchschnittsbenutzern eine aufwändige Aufgabe darstellen. Aus diesem Grund versuchen der Erfinder der vorliegenden Erfindung sowie betroffene Hersteller auf diesem Gebiet das oben genannte Problem zu lösen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Hierzu hat der Erfinder der vorliegenden Erfindung anhand von jahrelangen Erfahrungen auf dem Gebiet und gesammelten Informationen durch rücksichtsvolle Überlegung und umfassende Bewertung das vorliegende Gebrauchsmuster nach wiederholten Versuchen und Nachbesserungen erfunden. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mit einer Sichtschutz-Verbundschicht versehene Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte bereitzustellen. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch folgende technische Ausgestaltungen gelöst, wobei die Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte gemäß der vorliegenden Erfindung einen Hauptkörper der Schutzeinrichtung umfasst, und an der Oberseite des Hauptkörpers eine Sichtschutz-Verbundschicht vorgesehen ist. Dabei besteht die Sichtschutz-Verbundschicht von oben nach unten der Reihe nach aus einer Blendschutz-Hartbeschichtung, einer optischen Verbundschicht, einer Sichtschutz-Schicht und einer PET-Schicht, die jeweils parallel zueinander vorgesehen sind. Dabei umfasst die Sichtschutz-Schicht mehrere Sichtschutz-Brettchen, die senkrecht zu der optischen Verbundschicht angeordnet sind, wobei entweder alle Sichtschutz-Brettchen parallel zueinander und gleichweit voneinander entfernt angeordnet sind, oder die Sichtschutz-Brettchen zur Ausbildung eines gleichmäßigen Gitternetzes sowohl in Querrichtung als auch in Längsrichtung parallel und mit gleichem Abstand zueinander angeordnet sind. Dabei handelt es sich bei der Sichtschutz-Verbundschicht um eine optische Sichtschutz-Verbundschicht. Dabei erstreckt sich die Sichtschutz-Verbundschicht über die ganze Oberseite des Hauptkörpers der Schutzeinrichtung. Dabei ist die Sichtschutz-Verbundschicht in einem dem Bildschirm eines mobilen Endgerätes unmittelbar zugewandten Teil der Oberseite des Hauptkörpers der Schutzeinrichtung eingebettet. Dabei ist an der Außenseite der Sichtschutz-Verbundschicht ferner eine Schutzschicht vorgesehen. Dabei handelt es sich bei dem Hauptkörper der Schutzeinrichtung um den Hauptkörper einer Schutzeinrichtung für ein Handy, den Hauptkörper einer Schutzeinrichtung für einen Tablet-Computer, den Hauptkörper einer Schutzeinrichtung für einen Laptop oder den Hauptkörper einer Schutzeinrichtung für ein tragbares Digitalprodukt. Dabei kann es sich bei dem Hauptkörper der Schutzeinrichtung um einen Hauptkörper aus Leder, Kunststoff, Metall oder Holz handeln. Dabei handelt es sich bei der Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte um eine Schutzhülle oder einen Trägerhalter. Die vorteilhafte Auswirkung der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass die Sichtschutz-Verbundschicht direkt an der Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte vorgesehen ist, so dass ein Sichtschutz auf einfache Weise erreicht werden kann. Zum besseren Verständnis der Aufgabe, der Merkmale sowie Vorteile der Erfindung werden nachfolgend bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand von beigelegten Zeichnungen näher erläutert.
  • Darstellung der Figuren
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung des Aufbaus einer Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 2 eine weitere schematische Darstellung des Aufbaus einer Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 3 eine noch weitere schematische Darstellung des Aufbaus einer Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte gemäß der vorliegenden Erfindung und
  • 4 eine schematische Darstellung des Aufbaus einer Sichtschutz-Verbundschicht einer Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführungsformen
  • Zum vollständigen Verständnis werden die Merkmale sowie Funktionen der zum Erzielen der oben genannten Aufgabe sowie Auswirkungen eingesetzten technischen Ausgestaltungen und des dazugehörigen Aufbaus gemäß der vorliegenden Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen verdeutlicht. Es wird auf 1, 2 und 3 verwiesen, welche die schematische Darstellung des Aufbaus einer Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte gemäß drei Ausführungsbeispielen zeigen, während 4 die schematische Darstellung des Aufbaus der Sichtschutz-Verbundschicht einer Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. Wie aus 2 und 3 zu entnehmen ist, umfasst die Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte einen Hauptkörper der Schutzeinrichtung 1, und an der Oberseite des Hauptkörpers der Schutzeinrichtung 1 ist eine Sichtschutz-Verbundschicht 2 vorgesehen. Die Sichtschutz-Verbundschicht 2 besteht von oben nach unten der Reihe nach aus einer Blendschutz-Hartbeschichtung 21, einer optischen Verbundschicht 22, einer Sichtschutz-Schicht 23 und einer PET-Schicht 24, die jeweils parallel zueinander vorgesehen sind. Die Sichtschutz-Schicht 23 umfasst mehrere Sichtschutz-Brettchen 231, die senkrecht zu der optischen Verbundschicht 22 angeordnet sind, wobei entweder alle Sichtschutz-Brettchen 231 parallel zueinander und gleichweit voneinander entfernt angeordnet sind, oder die Sichtschutz-Brettchen 231 zur Ausbildung eines gleichmäßigen Gitternetzes sowohl in Querrichtung als auch in Längsrichtung parallel und mit gleichem Abstand zueinander angeordnet sind. Die Sichtschutz-Verbundschicht 2 erstreckt sich über die ganze Oberseite des Hauptkörpers der Schutzeinrichtung 1. An der Außenseite der Sichtschutz-Verbundschicht 2 ist ferner eine Schutzschicht 3 vorgesehen. Bei dem Hauptkörper der Schutzeinrichtung 1 handelt es sich um einen Hauptkörper der Schutzeinrichtung für Handy, einen Hauptkörper der Schutzeinrichtung für Tablet-Computer, einen Hauptkörper der Schutzeinrichtung für mobile Computer, oder einen Hauptkörper der Schutzeinrichtung für mobile digitale Produkte, wobei der Hauptkörper der Schutzeinrichtung 1 aus Leder, Plastik, Metall, oder Holz bestehen kann. Die Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte kann als Schutzhülle oder Trägerhalter ausgebildet sein. Durch das Vorsehen einer Sichtschutz-Verbundschicht 2 direkt an der Oberseite des Hauptkörpers der Schutzeinrichtung 1 kann ein Sichtschutz auf einfache Weise erreicht werden. Bei dem Hauptkörper der Schutzeinrichtung 1 kann eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten zum Einsatz kommen. Wie sich aus 2 ergibt, lässt sich die Oberseite des Hauptkörpers der Schutzeinrichtung 1 auffalten, wobei ein mobiles Endgerät an dem Unterdeckel des Hauptkörpers der Schutzeinrichtung 1 befestigt wird und sich die Sichtschutz-Verbundschicht 2 über die ganze Oberseite des Hauptkörpers der Schutzeinrichtung 1 erstreckt; Wie der 3 zu entnehmen, ist eine Schutzschicht 3 an der Außenseite der Sichtschutz-Verbundschicht 2 vorgesehen, um die Sichtschutz-Verbundschicht 2 ferner zu schützen. Der konkrete Aufbau der Sichtschutz-Verbundschicht 2 ist der 4 zu entnehmen, wobei die Sichtschutz-Schicht 23 mehrere parallel zueinander und gleichweit voneinander entfernt vorgesehene Sichtschutz-Brettchen 231 umfasst, und jedes Sichtschutz-Brettchen 231 eine sehr kleine Dicke aufweist, so dass der visuelle Effekt des Bildschirms beim Betrachten von der Vorderseite nicht beeinträchtigt wird. Jedoch behindern die Sichtschutz-Brettchen 231 aufgrund deren Undurchsichtigkeit die seitliche Sicht. Wie sich aus 4 ergibt, steht α für den sichtbaren Winkel gemäß der vorliegenden Erfindung, um die Benutzerinformation der mobilen Geräte ausreichend zu schützen. Um einen ungewünschten Blick aus verschiedenen Richtungen zu verhindern, lassen sich neben parallel vorgesehenen Sichtschutz-Brettchen 231 auch mehrere senkrecht zu den vorhandenen Sichtschutz-Brettchen 231 angeordnete Sichtschutz-Brettchen 231 hinzufügen, um eine umfassende Schutzwirkung zu verwirklichen. Bei dem Hauptkörper der Schutzeinrichtung 1 handelt es sich um den Hauptkörper einer Schutzeinrichtung für ein Handy, den Hauptkörper einer Schutzeinrichtung für einen Tablet-Computer, den Hauptkörper einer Schutzeinrichtung für einen Laptop, oder den Hauptkörper einer Schutzeinrichtung für ein tragbares Digitalprodukt, wobei die mobilen Endgeräte nicht auf die hierbei angeführten beschränkt, und auch entsprechende Gestaltungsmöglichkeiten für andere mobile Endgeräte möglich sind. Bei dem Hauptkörper der Schutzeinrichtung 1 kann es sich um einen Hauptkörper aus Leder, Kunststoff, Metall oder Holz handeln, und die Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte kann als Schutzhülle oder Trägerhalter ausgebildet sein. Gemäß einem besten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der Sichtschutz-Verbundschicht 2 um eine optische Sichtschutz-Verbundschicht. Wie sich aus 1 ergibt, ist die Sichtschutz-Verbundschicht 2 in einem dem Bildschirm eines mobilen Endgerätes unmittelbar zugewandten Teil der Oberseite des Hauptkörpers der Schutzeinrichtung 1 eingebettet.
  • Durch Einbetten lässt sich die Sichtschutz-Verbundschicht 2 mittels des Rahmens schützen, und eine Schutzschicht 3 kann ferner an der Außenseite zu umfassender Schutzwirkung vorgesehen werden.
  • Die bisher dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiele schränken den Schutzumfang der Erfindung keineswegs ein. Jede Abänderung dieser Ausgestaltungen oder jede gleichwertige Substitution einiger Merkmale, die von Durchschnittsfachleuten auf diesem Gebiet im Rahmen der Erfindung ohne erfinderisches Bemühen vorgenommen wird, ist vom Schutzumfang der Erfindung umfasst. Der gültige Schutzumfang der Erfindung ist in den Ansprüchen für Gebrauchsmuster definiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hauptkörper der Schutzeinrichtung
    2
    Sichtschutz-Verbundschicht
    21
    Blendschutz-Hartbeschichtung
    22
    Optische Verbundschicht
    23
    Sichtschutz-Schicht
    231
    Sichtschutz-Brettchen
    24
    PET-Schicht
    3
    Schutzschicht

Claims (10)

  1. Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte, umfassend einen Hauptkörper der Schutzeinrichtung (1), an dessen Oberseite eine Sichtschutz-Verbundschicht (2) vorgesehen ist.
  2. Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte gemäß Anspruch 1, bei der die Sichtschutz-Verbundschicht (2) von oben nach unten der Reihe nach aus einer Blendschutz-Hartbeschichtung (21), einer optischen Verbundschicht (22), einer Sichtschutz-Schicht (23) und einer PET-Schicht (24) besteht, welche parallel zueinander vorgesehen sind.
  3. Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte gemäß Anspruch 2, bei der die Sichtschutz-Schicht (23) mehrere Sichtschutz-Brettchen (231) umfasst, die senkrecht zu der optischen Verbundschicht (22) angeordnet sind, wobei entweder alle Sichtschutz-Brettchen (231) parallel zueinander und gleichweit voneinander entfernt angeordnet sind, oder die Sichtschutz-Brettchen (231) zur Ausbildung eines gleichmäßigen Gitternetzes sowohl in Querrichtung als auch in Längsrichtung parallel und mit gleichem Abstand zueinander angeordnet sind.
  4. Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte gemäß Anspruch 1, bei der es sich bei der Sichtschutz-Verbundschicht (2) um eine optische Sichtschutz-Verbundschicht handelt.
  5. Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte gemäß Anspruch 1, bei der sich die Sichtschutz-Verbundschicht (2) über die ganze Oberseite des Hauptkörpers der Schutzeinrichtung (1) erstreckt.
  6. Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte gemäß Anspruch 1, bei der die Sichtschutz-Verbundschicht (2) in einem dem Bildschirm eines mobilen Endgerätes unmittelbar zugewandten Teil der Oberseite des Hauptkörpers der Schutzeinrichtung (1) eingebettet ist.
  7. Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte gemäß Anspruch 1, bei der an der Außenseite der Sichtschutz-Verbundschicht (2) ferner eine Schutzschicht (3) vorgesehen ist.
  8. Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte gemäß Anspruch 1, bei der es sich bei dem Hauptkörper der Schutzeinrichtung (1) um den Hauptkörper einer Schutzeinrichtung für ein Handy, den Hauptkörper einer Schutzeinrichtung für einen Tablet-Computer, den Hauptkörper einer Schutzeinrichtung für einen Laptop oder den Hauptkörper einer Schutzeinrichtung für ein tragbares Digitalprodukt handeln kann.
  9. Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte gemäß Anspruch 1, bei der es sich bei dem Hauptkörper der Schutzeinrichtung (1) um einen Hauptkörper aus Leder, Kunststoff, Metall oder Holz handeln kann.
  10. Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte gemäß Anspruch 1, bei der es sich bei der Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte um eine Schutzhülle oder einen Trägerhalter handelt.
DE201320104799 2013-10-28 2013-10-28 Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte Expired - Lifetime DE202013104799U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320104799 DE202013104799U1 (de) 2013-10-28 2013-10-28 Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320104799 DE202013104799U1 (de) 2013-10-28 2013-10-28 Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013104799U1 true DE202013104799U1 (de) 2013-12-16

Family

ID=49944392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320104799 Expired - Lifetime DE202013104799U1 (de) 2013-10-28 2013-10-28 Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013104799U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104544868A (zh) * 2014-12-25 2015-04-29 孙冬梅 具有信息提醒功能的手机、手机套及无源的信息提醒装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104544868A (zh) * 2014-12-25 2015-04-29 孙冬梅 具有信息提醒功能的手机、手机套及无源的信息提醒装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015106264U1 (de) Schutzhülle für ein mobiles elektronisches Gerät
DE202014100026U1 (de) Tragbare elektronische Vorrichtung und Abdeckvorrichtung dafür
DE202009009369U1 (de) Flexible Schutzhülle
EP2921929B1 (de) Schutzgehäuse für ein elektronisches Gerät
DE202014104859U1 (de) Eingabegerät, Schutzabdeckung und eine Kombination derselben
DE112012007101T5 (de) Anzeigevorrichtung
DE202007019357U1 (de) Tragbares elektronisches Gerät
DE202019107268U1 (de) Objektivschutzvorrichtung und Handyhülle
DE202013104799U1 (de) Schutzeinrichtung für mobile Endgeräte
DE102014013457A1 (de) Vorrichtung zum Durchführen von Leitungen
DE102010022451A1 (de) Verteilerschrank
DE202013002120U1 (de) Schutzvorrichtung für einen tragbaren Nutzgegenstand
DE102012009792A1 (de) Schraubenloses Brillenscharnier
DE202012101442U1 (de) Ein gehäuse zum tragen eines elektronischen tablettgeräts in verschiedenen winkeln
DE2838509A1 (de) Anordnung bei schirmen zum hervorbringen von moire-mustern
DE202016006400U1 (de) Blendschutzhülle für Smartphones, Tablets und andere Geräte mit Display
WO2014033065A1 (de) Gerätetasche für ein kommunikationsgerät sowie system aus kommunikationsgerät mit gerätetasche
DE202015000792U1 (de) Ständer für Mobiltelefone und ähnliche elektronische Geräte
DE202013007895U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Tablet-PC oder Smartphone
DE102020001627A1 (de) Behältnis für Kommunikationsgeräte
Löchel et al. Isophotendarstellung der Sonnenkorona vom 15. Februar 1961 mit Hilfe photographischer Äquidensiten. Mit 8 Textabbildungen
DE212021000268U1 (de) Elektrochrome Schutzhülle für elektronische Geräte
DE102017121763A1 (de) Abdeckung für ein Elektrogerät
DE202015105591U1 (de) Eine rutschfeste Makeup-Box
DE202013004530U1 (de) Halte- oder Trennnetz

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140206

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years