DE202013104658U1 - Ein Stahlträger für den Außenapparat der Klimaanlage - Google Patents

Ein Stahlträger für den Außenapparat der Klimaanlage Download PDF

Info

Publication number
DE202013104658U1
DE202013104658U1 DE202013104658U DE202013104658U DE202013104658U1 DE 202013104658 U1 DE202013104658 U1 DE 202013104658U1 DE 202013104658 U DE202013104658 U DE 202013104658U DE 202013104658 U DE202013104658 U DE 202013104658U DE 202013104658 U1 DE202013104658 U1 DE 202013104658U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier element
air conditioner
support
groups
welding work
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013104658U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202013104658U priority Critical patent/DE202013104658U1/de
Publication of DE202013104658U1 publication Critical patent/DE202013104658U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/06Separate outdoor units, e.g. outdoor unit to be linked to a separate room comprising a compressor and a heat exchanger
    • F24F1/60Arrangement or mounting of the outdoor unit
    • F24F1/62Wall-mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)

Abstract

Ein Stahlträger für den Außenapparat der Klimaanlage mit zwei Gruppen von Trägerelementen, dadurch gekennzeichnet, dass jede Gruppe ein erstes Trägerelement (1), ein zweites Trägerelement (2) und ein drittes Trägerelement (3) umfasst, und dass das erste (1) und das zweite Trägerelement (2) durch Schweißarbeit verbunden sind, wobei das dritte Trägerelement (3) gleichzeitig mit dem ersten (1) und dem zweiten Trägerelement (2) durch Schweißarbeit verbunden ist, und auf dem dritten Trägerelement (3) mehrere Löcher (4) angeordnet sind, wobei das erste Trägerelement (1) mehrere Schraublöcher (5) zur Befestigung an der Wand besitzt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stahlträger für den Außenapparat der Klimaanlage.
  • Technischer Hintergrund
  • Die Außenapparate für Klimaanlage (zum Teil auch für Wasserkessel) werden an der Außenwand eines Gebäudes befestigt. Für die Befestigung solcher Außenapparate werden in der Regel Stahlträger mit zwei L-förmigen Trägerelementen eingesetzt, die mit Schrauben an der Wand fest montiert sind. Die herkömmlichen Stahlträger sind jedoch von zu einfacher Struktur und besitzen daher nur unzureichende Tragfähigkeit. Insbesondere das Schwingen der Ventile in den Außenapparaten kann die Tragfähigkeit der Stahlträger beeinträchtigen.
  • Inhalt der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stahlträger den Außenapparat der Klimaanlage zur Verfügung zu stellen, der von besserer Konstruktion ist und hohe Tragfähigkeit besitzt.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst zwei Gruppen von Trägerelementen. Jede Gruppe umfasst ein erstes Trägerelement, ein zweites Trägerelement und ein drittes Trägerelement. Das erste und das zweite Trägerelement sind durch Schweißarbeit verbunden und weisen eine rechteckige L-Form auf. Das dritte Trägerelement ist gleichzeitig mit dem ersten und dem zweiten Trägerelement durch Schweißarbeit verbunden und bildet mit diesen ein Dreieck. Auf dem dritten Trägerelement sind mehrere Löcher angeordnet. Das erste Trägerelement besitzt mehrere Schraublöcher zur Befestigung an der Wand.
  • Zwischen den zwei Gruppen von Trägerelementen ist eine Traverse angeordnet, die mit den Gruppen von Trägerelementen ebenfalls durch Schweißarbeit verbunden ist. Die Traverse weist zwei Positionslöcher auf.
  • Die Vorteile der vorliegenden Erfindung liegen darin: Durch das Hinzufügen des drittes Trägerelements bildet jede Gruppe von Trägerelementen eine stabile Dreieckkonstruktion. Das steigert die Tragfähigkeit erheblich. Durch die Löcher auf dem dritten Trägerelement können noch Befestigungsbänder durchgezogen und um den Außenapparat gewickelt werden, um den Außenapparat besser zu sichern. Die Traverse trägt auch zum Tragen und zur Sicherung des Außenapparats bei.
  • Erläuterung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Stahlträgers;
  • 2 zeigt eine Frontansicht des erfindungsgemäßen Stahlträgers.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erstes Trägerelement
    2
    zweites Trägerelement
    3
    drittes Trägerelement
    4
    Loch
    5
    Schraubloch
    6
    Traverse
    7
    Positionsloch
  • Ausführungsbeispiel
  • Im Folgenden wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung näher erläutert. Wie 1 zeigt, umfasst die vorliegende Erfindung zwei Gruppen von Trägerelementen. Jede Gruppe umfasst ein erstes Trägerelement 1, ein zweites Trägerelement 2 und ein drittes Trägerelement 3. Das erste 1 und das zweite Trägerelement 2 sind durch Schweißarbeit verbunden und weisen eine rechteckige L-Form auf. Das dritte Trägerelement 3 ist gleichzeitig mit dem ersten 1 und dem zweiten Trägerelement 2 durch Schweißarbeit verbunden und bildet mit diesen ein Dreieck. Auf dem dritten Trägerelement 3 sind mehrere Löcher 4 angeordnet. Das erste Trägerelement 1 besitzt mehrere Schraublöcher 5 zur Befestigung an der Wand.
  • Zwischen den zwei Gruppen von Trägerelementen ist eine Traverse 6 angeordnet, die mit den Gruppen von Trägerelementen ebenfalls durch Schweißarbeit verbunden ist. Die Traverse 6 weist zwei Positionslöcher 7 auf.
  • Die Vorteile der vorliegenden Erfindung liegen darin: Durch das Hinzufügen des drittes Trägerelements 3 bildet jede Gruppe von Trägerelementen eine stabile Dreieckkonstruktion. Das steigert die Tragfähigkeit erheblich. Durch die Löcher 4 auf dem dritten Trägerelement 3 können noch Befestigungsbänder durchgezogen und um den Außenapparat gewickelt werden, um den Außenapparat besser zu sichern. Die Traverse 6 trägt auch zum Tragen und zur Sicherung des Außenapparats bei.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das oben dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Das oben dargestellte Ausführungsbeispiel dient nur der Veranschaulichung und hat keine einschränkende Wirkung. Weitere Ausführungsmöglichkeiten, die mit dem technischen Konzept der vorliegenden Erfindung identisch sind oder diesem gleichkommen, werden auch von den Schutzansprüchen der vorliegenden Erfindung gedeckt.

Claims (3)

  1. Ein Stahlträger für den Außenapparat der Klimaanlage mit zwei Gruppen von Trägerelementen, dadurch gekennzeichnet, dass jede Gruppe ein erstes Trägerelement (1), ein zweites Trägerelement (2) und ein drittes Trägerelement (3) umfasst, und dass das erste (1) und das zweite Trägerelement (2) durch Schweißarbeit verbunden sind, wobei das dritte Trägerelement (3) gleichzeitig mit dem ersten (1) und dem zweiten Trägerelement (2) durch Schweißarbeit verbunden ist, und auf dem dritten Trägerelement (3) mehrere Löcher (4) angeordnet sind, wobei das erste Trägerelement (1) mehrere Schraublöcher (5) zur Befestigung an der Wand besitzt.
  2. Ein Stahlträger für den Außenapparat der Klimaanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste (1) und das zweite Trägerelement (2) so miteinander zusammen geschweißt sind, dass sie eine rechteckige L-Form aufweisen.
  3. Ein Stahlträger für den Außenapparat der Klimaanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den zwei Gruppen von Trägerelementen eine Traverse (6) angeordnet ist, die mit den Gruppen von Trägerelementen ebenfalls durch Schweißarbeit verbunden ist und zwei Positionslöcher (7) aufweist.
DE202013104658U 2013-10-15 2013-10-15 Ein Stahlträger für den Außenapparat der Klimaanlage Expired - Lifetime DE202013104658U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013104658U DE202013104658U1 (de) 2013-10-15 2013-10-15 Ein Stahlträger für den Außenapparat der Klimaanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013104658U DE202013104658U1 (de) 2013-10-15 2013-10-15 Ein Stahlträger für den Außenapparat der Klimaanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013104658U1 true DE202013104658U1 (de) 2013-11-06

Family

ID=49714030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013104658U Expired - Lifetime DE202013104658U1 (de) 2013-10-15 2013-10-15 Ein Stahlträger für den Außenapparat der Klimaanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013104658U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107131583A (zh) * 2017-05-20 2017-09-05 苏州霍姆特传感技术有限公司 一种方便使用的空调支架
CN108361864A (zh) * 2018-03-30 2018-08-03 广东知识城运营服务有限公司 一种空调室外机安装装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107131583A (zh) * 2017-05-20 2017-09-05 苏州霍姆特传感技术有限公司 一种方便使用的空调支架
CN108361864A (zh) * 2018-03-30 2018-08-03 广东知识城运营服务有限公司 一种空调室外机安装装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1832690B1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
DE202013104658U1 (de) Ein Stahlträger für den Außenapparat der Klimaanlage
EP3396799A1 (de) Durchführungseinrichtung
DE2526660B2 (de) Gebändekonstruktion mit einem Raumfachwerk aus Stäben und Knotenstücken und einer Außenhaut
DE202020104408U1 (de) Modulares Regal
EP1611287B1 (de) Vorrichtung zur montage von schienenklemmen
DE112012006212T5 (de) Hybridbaumaschine
DE202014104350U1 (de) Eine Schraubenmutter mit integrierter Dreheinrichtung
EP2945887A1 (de) Auflagerahmen mit gitterboden für regale
EP3400830B1 (de) Regalsystem
DE1900901B2 (de) Verbindungsvorrichtung
EP2501005B1 (de) Freileitungseinrichtung, insbesondere für Hochspannungsfreileitungen
DE971923C (de) Baukastensystem fuer Schaltschraenke
CH246146A (de) Schalttafel.
DE828855C (de) Kontaktleistenbefestigung, insbesondere bei Kreuzschienenverteilern
DE2114189C3 (de) Leitungsverteiler, insbesondere Rangierverteiler
DE102013113398A1 (de) Eckstielsegment und Verfahren zu dessen Herstellung
DE587840C (de) Freileitungstrennschalter
DE202013104599U1 (de) Ein PVC-gestärktes Bauteilmodul für den Stahlleichtbau
DE202014104184U1 (de) Eine erdbebensichere Stahlkonstruktion für Baufundamente
DE202013105266U1 (de) Stütze für Stahlstruktur
DE884978C (de) Hochspannungsschaltanlage mit selbsttragenden Sammelschienen und Verbindungsleitungen
DE202018005326U1 (de) Unterstützung für die horizontale Pumpe
DE202015105943U1 (de) Ein fahrbares Gestell für elektrische Generatoren
DE516405C (de) Knotenpunktverbindung fuer hohle Metallstaebe beliebigen Querschnittes

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131224

R156 Lapse of ip right after 3 years