DE202013104333U1 - Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz - Google Patents

Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE202013104333U1
DE202013104333U1 DE202013104333.8U DE202013104333U DE202013104333U1 DE 202013104333 U1 DE202013104333 U1 DE 202013104333U1 DE 202013104333 U DE202013104333 U DE 202013104333U DE 202013104333 U1 DE202013104333 U1 DE 202013104333U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
side part
clamping element
plug
backrest according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013104333.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prevent Twb & Co KG GmbH
Original Assignee
Prevent Twb & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prevent Twb & Co KG GmbH filed Critical Prevent Twb & Co KG GmbH
Priority to DE202013104333.8U priority Critical patent/DE202013104333U1/de
Publication of DE202013104333U1 publication Critical patent/DE202013104333U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/686Panel like structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/682Joining means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für eine Rücksitzbank, mit einer tragenden Lehnenstruktur, an welcher wenigstens an einer Seite ein Seitenteil angebaut ist, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Seitenteil (3, 4) in die Lehnenstruktur (2) eingesteckt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für eine Rücksitzbank, mit einer tragenden Lehnenstruktur, an welcher wenigstens an einer Seite ein Seitenteil angebaut ist.
  • Fahrzeugrücksitze bzw. Fahrzeugrücksitzbänke sind heute in der Regel entweder mit verschwenkbaren Rückenlehnen ausgestattet, um das Transportvolumen des Fahrzeugs zu vergrößern, oder mit feststehenden Rückenlehnen. Bei feststehenden Rückenlehnen ist es üblich, dass die Rückenlehnen beidseitig der tragenden Lehnenstruktur jeweils ein Seitenteil bzw. eine Seitenwange aufweisen, welche als seitliche Sitzstütze und ggf. auch als Abdeckung für den hinteren Radkasten dienen. Diese Seitenteile sind in der Regel gepolsterte Drahtteile, an die keine besonders große Festigkeitsanforderungen gestellt werden, weil sie entweder am Radkasten oder an sonstigen Teilen der Karosserie anliegen. Diese Drahtseitenteile werden bisher an die tragende Lehnenstruktur angeschweißt.
  • Solche Rückenlehnen mit Seitenteilen weisen Nachteile auf, da durch die angeschweißten Seitenteile das eigentliche Rückenlehnenteil vergrößert wird, was logistische Probleme aufwirft, da bei Rückenlehnen mit derartigen Seitenteilen größere Verpackungsbehälter benötigt werden und außerdem auch die Verpackungsdichte aufgrund der Bauteilgröße gegenüber Rückenlehnen ohne derartige Seitenteile geringer ist. Außerdem ist eine solche Rückenlehne mit Seitenteilen beim Transport und beim Handling relativ instabil, was zu Beschädigungen der Seitenteile durch Verbiegen führen kann. Von weiterem Nachteil ist, dass für die Seitenteile bisher Draht verwendet werden muss, obwohl andere Materialien, wie Kunststoff, grundsätzlich auch verwendbar wären, da, wie erwähnt, die Seitenteile beim Gebrauch im Fahrzeug keine besonderen Festigkeitsanforderungen erfüllen müssen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine derartige Rückenlehne so weiterzuentwickeln, dass sie besser und beschädigungsfrei transportiert und gehandhabt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Rückenlehne der eingangs bezeichneten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das wenigstens eine Seitenteil in die Lehnenstruktur eingesteckt ist.
  • Anders als bei bisherigen Rückenlehnen dieser Art wird somit das wenigstens eine Seitenteil nicht an die tragende Lehnenstruktur angeschweißt, sondern es wird eine Steckverbindung vorgesehen, die es ermöglicht, das jeweilige Seitenteil erst mit der Lehnenstruktur der Rückenlehne zu verbinden, wenn die Rückenlehne gepolstert wird. Die eigentliche Rückenlehne und das wenigstens eine Seitenteil sind somit beim Transport noch nicht miteinander verbunden, sondern Einzelteile, wodurch eine kompakte Bauteilgröße und damit kompakte Verpackungsbehälter erreicht werden. Außerdem läßt sich auch eine höhere Verpackungsdichte aufgrund der einzelnen kleineren Bauteilgrößen erreichen. Durch die kompaktere Bauteilgröße sind die Bauteile auch nicht mehr anfällig für Beschädigungen beim Transport und Handling, ferner werden aufgrund der Kompaktheit Transportkosten eingespart.
  • Des Weiteren ist es möglich, dass das wenigstens eine Seitenteil und die Lehnenstruktur nicht aus demselben schweißbaren Material bestehen müssen, vielmehr kann das Lehnenstrukturteil aus Blech oder dergleichen bestehen und das wenigstens eine Seitenteil beispielsweise aus Kunststoff oder einem anderen Material.
  • Je nach Größe der Rückenlehne ist bevorzugt vorgesehen, dass zwischen dem wenigstens einen Seitenteil und der Lehnenstruktur mehrere Steckverbindungen vorgesehen sind. Dadurch wird eine stabile Verbindung zwischen dem wenigstens einen Seitenteil und der tragenden Lehnenstruktur gewährleistet.
  • Zur Realisierung der Steckverbindungen ist bevorzugt vorgesehen, dass in dem dem wenigstens einen Seitenteil zugewandten Seitenrandbereich der Lehnenstruktur Aufnahmeöffnungen vorgesehen sind und dass das wenigstens eine Seitenteil stiftförmige Steckelemente zum Einstecken in die Aufnahmeöffnungen aufweist. Zur Verbindung des wenigstens einen Seitenteils mit der tragenden Lehnenstruktur muss dann das jeweilige Seitenteil mit seinen stiftförmigen Steckelementen einfach nur in die Aufnahmeöffnungen der Lehnenstruktur eingesteckt werden.
  • Um eine stabile Steckverbindung zu gewährleisten, ist bevorzugt vorgesehen, dass zwischen dem jeweiligen Steckelement und der jeweiligen Aufnahmeöffnung ein buchsenartiges Klemmelement angeordnet ist.
  • Dabei ist bevorzugt vorgesehen, dass das jeweilige Klemmelement aus Kunststoff besteht und zum Einrasten in die jeweilige Aufnahmeöffnung ausgebildet ist.
  • Nach einer ersten bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das jeweilige Klemmelement werksseitig in die jeweilige Aufnahmeöffnung eingesetzt ist. Bei dieser Ausgestaltung wird somit das jeweilige Klemmelement bereits in die jeweilige Aufnahmeöffnung eingesetzt, beim Kunden, d.h. dem Fahrzeughersteller, wird letztendlich dann das jeweilige Seitenteil eingesteckt.
  • Nach einer zweiten bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das jeweilige Klemmelement werksseitig am jeweiligen Steckelement befestigt ist. Dies kann bevorzugt durch Umspritzen des jeweiligen Steckelementes geschehen. Bei dieser Ausgestaltung sind somit die jeweiligen Steckelemente mit dem Klemmelement versehen und werden später beim Kunden gemeinsam in die Lehnenstruktur eingesteckt.
  • In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Seitenteil aus Draht oder Kunststoff besteht. Grundsätzlich kann das jeweilige Seitenteil aus beliebigen Materialien bestehen, da aufgrund der Steckverbindung ein Materialmix zwischen dem Seitenteil und der Lehnenstruktur möglich ist.
  • Schließlich ist vorgesehen, dass die Rückenlehne zwei Seitenteile aufweist, was in der Regel immer dann der Fall ist, wenn die Rückenlehne z.B. eine durchgehende Rückenlehne für eine Rücksitzbank ist.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Diese zeigt in:
  • 1 eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Rückenlehne ohne Polsterung und
  • 2 die Rückenlehne nach 1 in montierter Lage.
  • Im Ausführungsbeispiel ist eine durchgehende feststehende Rückenlehne für eine Rücksitzbank eines Kraftfahrzeuges dargestellt und allgemein mit 1 bezeichnet. Diese Rückenlehne 1 weist eine tragende Lehnenstruktur 2 und zwei mit dieser tragenden Lehnenstruktur 2 in nachfolgend näher beschriebener Weise verbindbare Seitenteile 3, 4 auf.
  • Die tragende Lehnenstruktur 2 ist in den Figuren nur vereinfacht dargestellt, sie weist eine angedeutete durchgehende Platte auf, an der an beiden Seitenrändern jeweils ein Seitenrandbereich 6, 7 in Form eines tragenden Hohlprofils oder dergleichen befestigt ist. Oberseitig ist an der Platte 5 ein oberes Randprofil 8 mit Aufnahmen 9 für Kopfstützen angedeutet.
  • Wesentlich für die Gestaltung der Rückenlehne 1 ist, dass das wenigstens eine beim Ausführungsbeispiel die beiden Seitenteile 3, 4 in die Lehnenstruktur 2 eingesteckt sind. Dazu sind vorzugsweise beide Seitenteile 3, 4 und die Lehnenstruktur 2 jeweils über mehrere Steckverbindungen miteinander verbunden. Zur Ausbildung der Steckverbindungen sind sowohl im Seitenrandbereich 6 als auch im Seitenrandbereich 7 der Lehnenstruktur 2 Aufnahmeöffnungen 6a, 7a ausgespart, in welche das jeweilige Seitenteil 3, 4 mit stiftförmigen Steckelementen 3a, 4a, welche Bestandteil des jeweiligen Seitenteils 3, 4 sind, einsteckbar sind.
  • Dabei ist zur Bildung einer stabilen Steckverbindung vorgesehen, dass zwischen dem jeweiligen Steckelement 3a bzw. 4a und der jeweiligen Aufnahmeöffnung 6a bzw. 7a jeweils ein buchsenartiges Klemmelement 10 angeordnet ist. Das jeweilige Klemmelement 10 besteht bevorzugt aus Kunststoff und ist zum Einrasten in die jeweilige Aufnahmeöffnung 6a bzw. 7a ausgebildet, dieses Einrasten kann auf unterschiedliche Weise realisiert sein, z.B. kann das jeweilige Klemmelement 10 dübelartig ausgebildet sein oder Rastschrägen aufweisen. Das jeweilige buchsenartige Klemmelement 10 ist dabei so gestaltet, dass der Innendurchmesser der Buchse im Wesentlichen dem Außendurchmesser der stiftförmigen Steckelemente 3a, 4a entspricht, so dass die Steckelemente 3a, 4a in montierter Lage fest im jeweiligen buchsenartigen Klemmelement 10 gehalten sind.
  • Das jeweilige Klemmelement 10 kann auf unterschiedliche Weise hergestellt bzw. montiert werden.
  • Nach einer ersten Ausgestaltung wird das jeweilige Klemmelement 10 werksseitig in die jeweilige Aufnahmeöffnung 6a bzw. 7a eingesteckt. Bei der Montage der Rückenlehne 1 beim Kunden, d.h. beim Fahrzeughersteller, werden dann die Seitenteile 3, 4 mit ihren Steckelementen 3a, 4a in die buchsenartigen Klemmelemente 10 eingeführt, wodurch die Befestigung der Seitenteile 3, 4 erfolgt.
  • Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass das jeweilige Klemmelement 10 werksseitig am jeweiligen Steckelement 3a, 4a befestigt wird, was bevorzugt durch Umspritzen des jeweiligen Steckelementes 3a, 4a geschehen kann. Bei der Montag der Rückenlehne 1 werden dann die Seitenteile 3, 4 mit den Klemmelementen 10 in die Aufnahmeöffnungen 6a bzw. 7a eingesteckt.
  • Das jeweilige Seitenteil 3, 4 kann grundsätzlich aus beliebigen Materialien bestehen, z.B. aus Draht oder aus Kunststoff. Dieses Material kann sich vom Material der Lehnenstruktur 2 unterscheiden.
  • Selbstverständlich ist die fertige Rückenlehne 1 gepolstert, die Polsterung ist nicht dargestellt, da sie für die Erfindung unwesentlich ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rückenlehne
    2
    Lehnenstruktur
    3, 4
    Seitenteile
    3a, 4a
    Steckelemente
    5
    Platte
    6, 7
    Seitenrandbereich
    6a, 7a
    Aufnahmeöffnungen
    8
    Randprofil
    9
    Aufnahmen
    10
    Klemmelement

Claims (11)

  1. Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für eine Rücksitzbank, mit einer tragenden Lehnenstruktur, an welcher wenigstens an einer Seite ein Seitenteil angebaut ist, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Seitenteil (3, 4) in die Lehnenstruktur (2) eingesteckt ist.
  2. Rückenlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem wenigstens einen Seitenteil (3, 4) und der Lehnenstruktur (2) mehrere Steckverbindungen vorgesehen sind.
  3. Rückenlehne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem dem wenigstens einen Seitenteil (3, 4) zugewandten Seitenrandbereich (6, 7) der Lehnenstruktur (2) Aufnahmeöffnungen (6a, 7a) vorgesehen sind.
  4. Rückenlehne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Seitenteil (3, 4) stiftförmige Steckelemente (3a, 4a) zum Einstecken in die Aufnahmeöffnungen (6a, 7a) aufweist.
  5. Rückenlehne nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem jeweiligen Steckelement (3a, 4a) und der jeweiligen Aufnahmeöffnung (6a, 7a) ein buchsenartiges Klemmelement (10) angeordnet ist.
  6. Rückenlehne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Klemmelement (10) aus Kunststoff besteht und zum Einrasten in die jeweilige Aufnahmeöffnung (6a, 7a) ausgebildet ist.
  7. Rückenlehne nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Klemmelement (10) werksseitig in die jeweilige Aufnahmeöffnung (6a, 7a) eingesetzt ist.
  8. Rückenlehne nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Klemmelement (10) werksseitig am jeweiligen Steckelement (3a, 4a) befestigt ist.
  9. Rückenlehne nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Klemmelement (10) durch Umspritzen am jeweiligen Steckelement (3a, 4a) befestigt ist.
  10. Rückenlehne nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Seitenteil (3, 4) aus Draht oder Kunststoff besteht.
  11. Rückenlehne nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Seitenteile (3, 4) vorgesehen sind.
DE202013104333.8U 2013-09-23 2013-09-23 Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz Expired - Lifetime DE202013104333U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013104333.8U DE202013104333U1 (de) 2013-09-23 2013-09-23 Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013104333.8U DE202013104333U1 (de) 2013-09-23 2013-09-23 Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013104333U1 true DE202013104333U1 (de) 2015-01-07

Family

ID=52389119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013104333.8U Expired - Lifetime DE202013104333U1 (de) 2013-09-23 2013-09-23 Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013104333U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220266731A1 (en) * 2021-02-23 2022-08-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Vehicle seat with a crash-modified panel holder with a primary frame and an auxiliary frame

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220266731A1 (en) * 2021-02-23 2022-08-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Vehicle seat with a crash-modified panel holder with a primary frame and an auxiliary frame
US11970097B2 (en) * 2021-02-23 2024-04-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Vehicle seat with a crash-modified panel holder with a primary frame and an auxiliary frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008038851A1 (de) Lehnenrahmen eines Fahrzeugsitzes
DE102008063778A1 (de) Sitzlehnen-Rahmenstruktur für Fahrzeuge
DE102006036935A1 (de) Rückenlehne für eine Sitzbank eines Fahrzeuges
DE102011119072A1 (de) Fahrzeugsitz-Montagestruktur
DE102018117118A1 (de) Schiene für Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz umfassend eine solche Schiene
DE112015000248T5 (de) Schwingungsisoliervorrichtung
DE102006005751A1 (de) Kraftfahrzeugsitzstruktur mit einem Rahmen als Verstärkung
EP3183467B1 (de) Aggregatlager-anordnung
EP1772319B1 (de) Geräuscharme Halterung für ein Kraftfahrzeugkennzeichen
DE102013201406A1 (de) Fahrzeugsitzkissenrahmen
DE10151741B4 (de) Gleitschiene für einen Fahrzeugsitz
DE102013016456A1 (de) Unterbau für ein Kraftfahrzeug
DE102012110938A1 (de) Seitenelementeinrichtung für einen Bus, aufweisend einen Rahmen und eine Sitzschiene
DE202013104333U1 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
DE102016115160A1 (de) Befestigungsbolzen für einen Hilfsramen
DE102018121756A1 (de) Plattenförmiges element aus einem faserverstärktenharzmaterial
DE69308598T2 (de) Filterelement
DE102006004466B4 (de) Verbindung einseitig offener Profile der Struktur der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
EP2585339A1 (de) Rückenlehne eines kraftfahrzeugsitzes
DE102015016655A1 (de) Vorrichtung zum Lagern einer Kopfstütze in einer Sitzstruktur eines Fahrzeugsitzes
DE102014219978A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem crashmodifizierten Blendenhalter
DE102014219180A1 (de) Sitzrahmen für einen Verkehrsmittelsitz
EP2728207A1 (de) Verbindungssystem
WO2018158406A1 (de) Kopfstütze und sitz mit dieser kopfstütze
WO2017216138A1 (de) Verfahren zur herstellung einer lehnenstruktur für einen fahrzeugsitz, sowie lehnenstruktur für einen fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150212

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years