DE202013103509U1 - Veränderbarer Kindersitz - Google Patents

Veränderbarer Kindersitz Download PDF

Info

Publication number
DE202013103509U1
DE202013103509U1 DE201320103509 DE202013103509U DE202013103509U1 DE 202013103509 U1 DE202013103509 U1 DE 202013103509U1 DE 201320103509 DE201320103509 DE 201320103509 DE 202013103509 U DE202013103509 U DE 202013103509U DE 202013103509 U1 DE202013103509 U1 DE 202013103509U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
child seat
section
backrest
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320103509
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
4kraft Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Pl
Original Assignee
WUERSTL CURT VERMOEGENSVERWALT
CURT WUERSTL VERMOEGENSVERWALTUNGS GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WUERSTL CURT VERMOEGENSVERWALT, CURT WUERSTL VERMOEGENSVERWALTUNGS GmbH and Co KG filed Critical WUERSTL CURT VERMOEGENSVERWALT
Priority to DE201320103509 priority Critical patent/DE202013103509U1/de
Publication of DE202013103509U1 publication Critical patent/DE202013103509U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2821Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a seat and a base part
    • B60N2/2824Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a seat and a base part part of the base being supported by the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2842Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle adapted to carry the child, when dismounted from the vehicle
    • B60N2/2845Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle adapted to carry the child, when dismounted from the vehicle having handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2851Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle provided with head-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2875Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle inclinable, as a whole or partially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2887Fixation to a transversal anchorage bar, e.g. isofix

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Kindersitz (10), mindestens aufweisend zwei Seitenwände (12), zwischen denen ein aus mindestens einem Sitzabschnitt (14) und einem Rückenlehnenabschnitt (16) bestehendes Liegeelement (18) in einer solchen Größe und Schrägstellung angeordnet ist, dass ein Kleinkind hierin in leichter Schräglage liegen kann, welcher Kindersitz (10) entgegen der Fahrtrichtung (D) eines Fahrzeuges auf einem Fahrzeugsitz derart anordenbar ist, dass die Blickrichtung des Kindes zur Fahrzeugrückseite gerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Liegeelement (18) um einen Kopfabschnitt (20) verlängerbar ist, der gegenüber dem Rückenlehnenabschnitt (16) in einem steileren Neigungswinkel (α2) verläuft und in einer höheren Position (H2) endet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kindersitz, welcher mindestens zwei Seitenwände aufweist, zwischen denen ein aus mindestens einem Sitzabschnitt und einem Rückenlehnenabschnitt bestehendes Liegeelement in einer solchen Größe und Schrägstelle angeordnet ist, dass ein Kleinkind hierin in leichter Schräglage liegen kann, wobei der Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs auf einem Fahrzeugsitz derart anordenbar ist, dass die Blickrichtung des Kindes zur Fahrzeugrückseite gerichtet und der Kindersitz verstellbar ausgeführt ist.
  • In DE 20 2011 000 119 U1 wird ein Babyträger in Form eines Schalensitzes offenbart, wobei ein im Neigungswinkel verstellbares Sitz- oder Rückenlehnenelement mit seinen äußeren oberen Enden an einer zugeordneten Stirnwand schwenkbeweglich um eine quer zur Längsachse des Babyträgers verlaufende Achse gelagert ist und das andere innere untere Ende des Sitz- oder Rückenlehnenelementes mit seitlichen nach außen vorstehenden Lagerbolzen in Kulissen einer schwenkbar an den Seitenwänden gelagerten, manuell betätigbaren Hebevorrichtung in Wirkverbindung steht, mittels der das schwenkbar gelagerte Element aus einer abgesenkten Sitzposition in eine Liegeposition hochstellbar ist.
  • DE 20 2006 014 114 U1 offenbart einen weiteren Babyträger in Form eines Schalensitzes, wobei die Rückenlehne eines Babyträgers gegenüber einer Sitzfläche im Neigungswinkel um eine untere Schwenkachse verstellbar ausgeführt ist.
  • Hierin kann rückseitig an der Rückenlehne mindestens eine zentrisch vorstehende Stützwand vorgesehen sein, die ein Loch- oder Ausnehmungsraster mit einer Vielzahl von Löchern oder Ausnehmungen im Schwenkradiusbereich der Rückenlehne aufweist. Das Loch- oder Ausnehmungsraster wirkt mit ausrückbaren, im Schalensitz fest verankerten Rastmitteln zusammen.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Babyträger bzw. Kindersitze weisen zwar eine Möglichkeit auf, beispielsweise einen Sitzabschnitt zu einem Rückenlehnenabschnitt zu verschwenken, können aber nicht an die Größe eines Kindes derart angepasst werden, dass ein größerer Rückenlehnenabschnitt oder Sitzflächenabschnitt bereitgestellt wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Kindersitz anzugeben, welcher sowohl für Kleinstkinder wie Babys als auch für größere Kinder, deren Körpergröße die Sitz- bzw. Liegefläche eines Babyträgers übersteigt, verwendet werden kann.
  • Die Aufgabe wird durch einen Kindersitz mit den in Anspruch 1 angegebenen technischen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen im Detail angegeben.
  • Beim erfindungsgemäßen Kindersitz, mindestens aufweisend zwei Seitenwände, zwischen denen ein aus mindestens einem Sitzabschnitt und einem Rücklehnenabschnitt bestehendes Liegeelement in einer solchen Größe und Schrägstellung angeordnet ist, dass ein Kleinkind hierin in leichter Schräglage liegen kann, welcher Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung eines Fahrzeuges auf einem Fahrzeugsitz derart angeordnet ist, dass die Blickrichtung des Kindes zur Fahrzeugrückseite gerichtet ist, ist das Liegeelement um einen Kopfabschnitt verlängerbar, der gegenüber dem Rückenlehnenabschnitt in einem steileren Neigungswinkel verläuft und in einer höheren Position endet.
  • Ein derartiger Kindersitz ermöglicht es, beispielsweise sogenannte Babyträger auch für Kinder zu verwenden, welche von ihrer Körpergröße regulär nicht mehr in einem solchen Babyträger sicher transportiert werden können. Problematisch ist es im Stand der Technik, dass es zwar sowohl Babyträger als auch Sitze für Kleinstkinder gibt, die noch nicht aufrecht sitzen können, aber diese Sitze verhältnismäßig teuer sind und nur für einen knapp bemessenen Zeitraum verwendet werden können. Es ergibt sich daher das Problem, dass vor allem in den ersten Lebensmonaten- bzw. -jahren eines Kindes eine Vielzahl verschiedener Sitzeinrichtungen benötigt wird, um die Kinder entsprechend sicher transportieren zu können.
  • Mittels der vorliegenden Erfindung ist es jedoch möglich, das Liegeelement eines Babyträgers derart zu vergrößern, dass der Kindersitz sowohl für Babys als auch für Kleinstkinder verwendet werden kann, deren Körpergröße das Liegeelement eines Kindersitzes übersteigt. Diese Kleinstkinder können häufig noch nicht sitzend transportiert werden, so dass ein regulärer Kindersitz für diese nicht verwendet werden kann. Zudem ist es erforderlich, Kleinstkinder auch dann noch in einer entsprechenden Position in einem Fahrzeug (entgegen der Fahrtrichtung) zu transportieren, da diese im Falle eines Unfalls oder starken Abbremsens in einer rückwärtig gerichteten Position besser geschützt sind.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Kindersitz kann das Liegeelement um einen Kopfabschnitt verlängert werden, der gegenüber dem Rückenlehnenabschnitt sowohl in einer höheren Position endet, was der entsprechenden Körpergröße des Kindes Rechnung trägt, als auch in einem steileren Neigungswinkel verläuft, was zu einer verbesserten Sitz- bzw. Liegeposition des Kindes führt. Die Sitz- bzw. Liegeposition des Kindes bei einem verlängerten Kindersitz schützt ein Kind auch bei einem Unfall vor Verletzungen, da sich der Oberkörper und der Kopf des Kindes in einer steileren Position befinden. Der Kopf des Kindes kann in dieser Position nicht weiter in Fahrtrichtung bewegt werden, da die Bewegung des Kopfes durch das verlängerte und in einem steileren Winkel befindliche Liegeelement verhindert wird.
  • Der Kopfabschnitt kann beispielsweise gegenüber dem Liegeelement ausziehbar angeordnet sein und im ausgezogenen Zustand eine Verlängerung zum Rückenlehnenabschnitt bilden. Der Kopfabschnitt kann hierbei in entsprechenden Führungen an der Rückseite des Rückenlehnenabschnitts befestigt und in verschiedenen Stellungen arretierbar sein. Der Kopfabschnitt ist in sämtlichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung auch so ausgebildet, dass er eine entsprechende Polsterung und Ausgestaltung aufweist, die der des Rückenlehnenabschnitts des Liegeelements, auf welchem das Kind aufliegt bzw. sitzt, entspricht.
  • Der Kopfabschnitt kann mit dem Liegeelement durch eine Steckverbindung mit dem Rückenlehnenabschnitt verbunden sein. Eine Steckverbindung ist relativ einfach zu realisieren und ermöglicht auch eine nachträgliche Verlängerung des Liegeelements von herkömmlichen Babyträgern im Sinne einer Nachrüstlösung.
  • In weiteren Ausführungsformen weisen der Kopfabschnitt und/oder der Rückenlehnenabschnitt mindestens eine Hülse und/oder ein stangenförmiges Halteelement und der Rückenlehnenabschnitt und/oder der Kopfabschnitt mindestens eine korrespondierende Aufnahme auf, wobei der Kopfabschnitt und der Rückenlehnenabschnitt über die mindestens eine Hülse und/oder das mindestens eine stangenförmige Halteelement über die mindestens eine Aufnahme miteinander verbindbar sind, wobei die mindestens eine Hülse und/oder das mindestens eine Halteelement in verschiedenen Position in der mindestens einen Aufnahme arretierbar sind. Über ein so ausgestaltetes Steckverbindungssystem können verschiedene Höhen bzw. Längen des Liegeelements eingestellt werden. Das stangenförmige Halteelement und/oder die mindestens eine Hülse sowie die Aufnahme können entsprechende Rastelemente und Öffnungen aufweisen, so dass entsprechend der Körpergröße bzw. Länge des Kindes der Kopfabschnitt entsprechend weit aus dem bzw. weit von dem Rückenlehnenabschnitt abstehen kann. Die Hülse oder das stangenförmige Element sowie die Aufnahme können auch gekrümmt ausgeführt sein, so dass sich eine bestimmte Neigungswinkelverstellung des Liegeelements bzw. des Rückenlehnenabschnitts einstellen lässt. Dies ist abhängig von der Position der Rastmittel bzw. der verschiedenen Positionen des Halteelements in der mindestens einen Aufnahme.
  • Um einen Abstand zwischen dem Kopfabschnitt und dem Rückenelement zu überbrücken, können ferner Einsetzteile eingeschoben werden oder mit dem mindestens einen stangenförmigen Halteelement bzw. der mindestens einen Hülse verbindbar sein. Darüber hinaus könnte der Rückenlehnenabschnitt zusätzlich ausziehbar ausgebildet sein. Hierbei kann der Kopfabschnitt in einem entsprechenden Abstand zum Rückenlehnenabschnitt in der Aufnahme arretiert werden und der Bereich zwischen dem Kopfabschnitt und dem Rückenlehnenabschnitt über das ausziehbare Element überbrückt werden.
  • In weiteren Ausführungsformen können mehrere Kopfabschnittelemente über Steckverbindungen und Arretierungsmittel an dem Rückenlehnenabschnitt und auf die einzelnen Kopfabschnittelemente angebracht werden. Somit lässt sich in Abhängigkeit der Körpergröße des Kindes ein entsprechender Kopfabschnitt einfach bereitstellen.
  • Darüber hinaus können die Seitenwände durch Anfügeelemente, zwischen denen der Kopfabschnitt angeordnet ist, verlängerbar sein. Diese Anfügeelemente können beispielsweise ebenso ausziehbar oder an den Rückenlehnenabschnitt ansteckbar ausgebildet sein.
  • In weiteren Ausgestaltungen sind der Rückenlehnenabschnitt oder das Liegeelement mittels einer sich an einem Brückenelement zwischen den Seitenwänden angeordneten und abstützenden verlänger- oder ausfahrbaren untergreifenden Stütze im Winkel einstellbar und der Kopfabschnitt ist mit dem Rückenlehnenabschnitt oder dem Liegeelement gemeinsam anhebbar. Neben der Verlängerung des Liegeelements über den Kopfabschnitt kann zusätzlich der Neigungswinkel verstellt werden, so dass eine optimale Liege- bzw. Sitzposition eines Kindes eingestellt werden kann. Die Stütze kann ferner Arretierungs- und/oder Rastmittel aufweisen, die die Position, in welche der Rückenlehnenabschnitt oder das Liegeelement verbracht worden sind, feststellen.
  • In weiteren Ausgestaltungen kann der Kopfabschnitt gegenüber dem oberen Ende des Rückenlehnenabschnittes schwenkbeweglich gelagert sein und aus einer auf oder an dem Rückenlehnenabschnitt aufliegenden oder anliegenden Position zur Verlängerung verschwenkbar sein. Das Verschwenken bietet einerseits die Möglichkeit der Verlängerung des Liegeelementes um den Kopfabschnitt und andererseits die Einstellung des Neigungswinkels des Kopfabschnitts und damit der Position des darin aufgenommenen Kindes. Der Kopfabschnitt kann hierbei um eine parallel zu einer Querachse des Kindersitzes verlaufende Achse drehbar sein, wobei beispielsweise ein als Drehgelenk ausgestaltetes Verbindungsmittel zwischen dem Kopfteil und dem Rückenlehnenabschnitt in verschiedenen Positionen verrastbar und arretierbar ist.
  • Der Sitzabschnitt kann ferner gegenüber dem Rückenlehnenabschnitt in einem Neigungswinkel verstellbar sein. Dies ermöglicht zusätzlich die Einstellung einer optimalen Sitz- bzw. Liegeposition für das Kind.
  • In weiteren Ausgestaltungen weist der Sitzabschnitt einen Wadenabschnitt auf, der gegenüber dem Sitzabschnitt in einem definierten Neigungswinkel angeordnet ist oder in einen definierten Neigungswinkel verstellbar ist, oder dass ein Wadenabschnitt über eine Streckverbindung mit dem Liegeelement verbindbar ist. Durch den Wadenabschnitt kann das Liegeelement bzw. der Kindersitz in der Liegefläche bzw. Sitzfläche noch weiter vergrößert werden. Die Verlängerung mittels des Wadenabschnitts stellt sicher, dass die Beine eines Kindes nicht von dem Kindersitz abstehen, wenn dieses die Liegefläche des Kindersitzes im nicht verlängerten Zustand übersteht.
  • Darüber hinaus kann der Kopfabschnitt im Rückenlehnenabschnitt verschiebbar und ausziehbar gelagert sein, wobei der Kopfabschnitt im Rückenlehnenabschnitt derart gelagert ist, dass er nach dem Ausziehen eine Verlängerung des Liegeelementes bildet. Ähnlich der Ausgestaltung mit einem ausziehbar angeordneten Kopfabschnitt ermöglicht das Verschieben des Kopfabschnittes entlang des Rückenlehnenabschnitts eine Verlängerung des Liegeelementes. Der Kopfabschnitt kann hierbei seitlich entlang von Schienen, welche zusätzlich Rastmittel zur Einstellung verschiedener Positionen aufweisen, an/in dem Rückenlehnenabschnitt gelagert sein.
  • In speziellen Ausführungsformen sind der Kopfabschnitt und der Rückenlehnenabschnitt hierbei zahnförmig ausgebildet, so dass im völlig eingefahrenen Zustand des Kopfabschnitts ein durchgängiger Rückenlehnenabschnitt gebildet ist und im verschobenen Zustand des Kopfabschnitts zwischen den Zahnabschnittsegmenten des Kopfabschnitts und den Zahnabschnittsegmenten des Rückenlehnenabschnitts Freiräume geschaffen sind. Jedoch sind der Kopfabschnitt und der Rückenlehnenabschnitt in diesem Bereich so ausgebildet, dass sie eine ausreichende Abstützung durch die Zahnsegmente gegenüber dem Körper des Kindes gewährleisten. Diese Zahnsegmentabschnitte können ferner gepolstert ausgeführt sein und mit einem Stoff überspannt sein, welcher elastisch ausgebildet ist, so dass sowohl im eingefahrenen Zustand auch als im ausgefahrenen Zustand eine durchgängige Liegefläche bereitgestellt ist. Der elastische oder dehnbare Stoff ist einerseits an einem oberen Ende des Kopfabschnitts und andererseits an einem unteren Ende des Rückenlehnenabschnitts befestigt. Alternativ können sowohl der Kopfabschnitt als auch der Rückenlehnenabschnitt mit jeweils einem Stoff oder einer Auflagefläche überspannt bzw. überdeckt sein, wobei der Stoff oder die Auflagefläche sich quer über den Kopfabschnitt und den Rückenlehnenabschnitt erstrecken und im eingefahrenen Zustand untereinander bzw. übereinander verlaufen.
  • In weiteren Ausführungsformen sind die Seitenwände des Kindersitzes die Seitenwände eines Babyträgers, der einen Tragbügel aufweist, der zumindest mittels eines Halteschwenkgelenks an der Außenseite einer Seitenwand befestigt ist, und wobei der Kindersitz mit einer gemeinsamen Unterseite an einem verbindenden Brückenelement oder mit den Unterseiten an den Seitenwänden mit Bodenkontaktflächen auf das Sitzpolster des Fahrzeugsitzes aufstellbar oder mittels Befestigungsmittel an einem Isofix-Träger oder einem Untersetzteil befestigbar ist, der oder das auf das Sitzpolster des Fahrzeugsitzes aufstellbar und an diesem befestigbar ist. Die Befestigung von Babyträgern über Isofix-Verbindungssysteme ermöglicht ein einfaches und schnelles Befestigen und Arretieren eines Kindersitzes im Fahrzeug. Ferner bietet dies die Möglichkeit, den Kindersitz um einen Wadenabschnitt zu verlängern, da der Kindersitz bzw. Babyträger auch beabstandet zu einer Rückenlehne des Fahrzeugsitzes angeordnet werden kann und damit ausreichend Platz für den Wadenabschnitt zur Verfügung steht. Bei einer Befestigung eines Babyträgers ohne derartige Verbindungseinrichtungen (Isofix), werden diese oftmals mit dem unteren Sitzabschnitt direkt an der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes angeordnet. Hierbei ergibt sich das Problem, dass in diesem Fall kein Wadenabschnitt oder nur ein in der Länge beschränkter Wadenabschnitt angebracht werden kann und zugleich eine ausreichende Sicherung des Babyträgers bzw. Kindersitz im Fahrzeug gewährleistet wird.
  • Darüber hinaus können die Befestigungsmittel so ausgebildet sein, dass der Babyträger in entgegengesetzter Fahrtrichtung auf dem Isofix-Träger oder dem Untersetzteil wieder lösbar einrastet.
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen.
  • Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den hier offenbarten Gegenstand, auch unabhängig von ihrer Gruppierung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehungen. Die Abmessungen und Proportionen der in den Figuren gezeigten Komponenten sind hierbei nicht unbedingt maßstäblich. Sie können bei zu implementierenden Ausführungsformen vom Veranschaulichten abweichen.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines Kindersitzes mit einem Kopfabschnitt und einem Wadenabschnitt;
  • 2 eine schematische Ansicht eines Kindersitzes mit einem verschwenkbaren Kopfabschnitt in einer ersten Stellung;
  • 3 eine schematische Ansicht eines Kindersitzes mit einem verschwenkbaren Kopfabschnitt in einer zweiten Stellung;
  • 4 eine schematische Ansicht eines Kindersitzes mit einem verschwenkbaren Kopfabschnitt in einer dritten Stellung;
  • 5 eine schematische Ansicht eines Kindersitzes mit einem ausziehbaren Kopfabschnitt in einer ersten Stellung;
  • 6 eine schematische Ansicht eines Kindersitzes mit einem ausziehbaren Kopfabschnitt in einer zweiten Stellung; und
  • 7 eine schematische Ansicht eines geneigten Kindersitzes mit einem Befestigungssystem.
  • In den Figuren werden verschiedene Ausführungsformen für einen Kindersitz 10 dargestellt, welcher zumindest um einen Kopfabschnitt 20 verlängerbar ist. Die in den 1 bis 7 mit den gleichen Bezugszeichen versehenen Teile entsprechen im Wesentlichen einander, solange nichts anderes angegeben ist.
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Kindersitzes 10 mit einem Kopfabschnitt 20 und einem Wadenabschnitt 22, welche jeweils über eine Steckverbindung mit dem Kindersitz 10 verbunden werden können. Der in 1 dargestellte Kindersitz 10 entspricht im Wesentlichen einem sogenannten Babyträger. Dieser weist ein schematisch dargestelltes Bodenteil 24, Seitenwände 12 (wobei in den Figuren jeweils nur eine Seitenwand 12 dargestellt ist), einen Tragbügel 30 sowie weitere nicht dargestellte Komponenten, wie zum Beispiel ein Gurtsystem, auf.
  • Der Tragbügel 30 ist über ein Schwenkgelenk 56 mit den Seitenwänden 12 verbunden. Hierüber kann der Tragbügel 30 in verschiedene Stellungen verbracht werden, um beispielsweise ein Kind leichter in den Kindersitz 10 setzen zu können. Hierzu ist der Tragbügel 30 mit Blick auf 1 nach links verschwenkbar. Der Kindersitz 10 wird über ein sogenanntes Isofix-Verbindungssystem (siehe 7) oder über ein Gurtsystem eines Kraftfahrzeugs an einem Fahrzeugsitz des Kraftfahrzeuges befestigt, wobei der Kindersitz 10 so mit dem Fahrzeugsitz befestigt wird, dass die Blickrichtung eines Kindes zur Fahrzeugrückseite gerichtet ist. Der Pfeil D gibt die Fahrtrichtung eines Fahrzeugs an.
  • Zwischen den Seitenwänden 12 des Kindersitzes 10 befindet sich ein Liegeelement 18, welches aus einem Sitzabschnitt 14 und einem Rückenlehnenabschnitt 16 besteht. Der Sitzabschnitt 14 sowie der Rückenlehnenabschnitt 16 können beispielsweise zueinander verschwenkbar ausgebildet sein.
  • Das Liegeelement 18 ist mit dem Bodenteil 24 sowie den Seitenwänden 12 verbunden. Die Seitenwände 12 bzw. das Bodenteil 24 weisen bei der in 1 dargestellten Ausführung Aufnahmen 32 auf, in welche Halteelemente 26 einsetzbar und verrastbar sind. In 1 sind jeweils nur ein Halteelement 26 und eine Aufnahme 32 für den Kopfabschnitt 20 und den Wadenabschnitt 22 dargestellt. Jedoch weisen der Kopfabschnitt 20 und der Wadenabschnitt 22 jeweils mindestens zwei Halteelemente 26 und die Seitenwände 12 bzw. das Bodenteil 24 mehrere entsprechende Aufnahmen 32 auf.
  • Für die Arretierung weisen die Aufnahmen 32 Öffnungen auf, in welche die Raststifte 28 der Halteelemente 26 greifen. Die Raststifte 28 sind gegen die Kraft einer Feder in das Halteelement 26 eindrückbar, so dass das Halteelement 26 in der Aufnahme 32 verschoben werden kann. Befindet sich der Raststift 28 auf Höhe einer Öffnung in der Aufnahme 32, so wird der Raststift 28 durch die Kraft einer Feder in die Öffnung der Aufnahme 32 gedrückt und damit entweder der Kopfabschnitt 20 oder der Wadenabschnitt 22 in dieser Position arretiert. Die Aufnahmen 32 weisen hierzu verschiedene Öffnungen auf. Diese erstrecken sich entlang der Längsachse der Aufnahmen 32. Die Aufnahmen 32 sind von der Unterseite bzw. der Rückseite bzw. Vorderseite des Kindersitzes 10 so zugänglich, dass die Raststifte 28 der Halteelemente 26 wieder in die Halteelemente 26 gedrückt werden können, um entweder den Kopfabschnitt 20 oder den Wadenabschnitt 22 weiter hinein in die Aufnahme 32 zu schieben oder ganz aus den Aufnahmen 32 herauszubewegen.
  • Nachdem beispielsweise der Kopfabschnitt 20 über die Halteelemente 26 in die Aufnahmen 32 des Kindersitzes 10 eingeführt worden ist, ist der Rückenlehnenabschnitt 16 des Liegeelementes 18 deutlich verlängert und übersteht den Kindersitz 10 um eine bestimmte Höhe. Ferner kann über das Verbinden des Wagenabschnitts 22 über die Halteelemente 26 und die Aufnahmen 32 des Kindersitzes 12 der Sitzabschnitt 14 des Liegeelementes 18 verlängert werden. Hierzu ergibt sich eine größere Liegefläche für ein Kind, wobei der Kindersitz 10 beispielsweise auch für Kinder im Alter zwischen 9 und 18 Monaten verwendet werden kann.
  • Durch das Aufstecken des Kopfabschnitts 20 auf den Kindersitz 10 befindet sich auch ein Kopf auf Grund der vergrößerten Höhe H2 sowohl in einer höheren als auch in einer steileren Position gegenüber dem Kindersitz 10 ohne den Kopfabschnitt 20 (siehe Höhe H1).
  • 2 zeigt eine schematische Ansicht eines Kindersitzes 10 mit einem verschwenkbaren Kopfabschnitt 20 in einer ersten Stellung. In 2 sind ein Tragbügel 30 und ein Schwenkgelenk 56 nicht dargestellt. Jedoch bilden diese ebenso Bestandteile des Kindersitzes 10, ebenso wie ein nicht dargestelltes Gurtsystem.
  • In der in 2 dargestellten ersten Stellung des Kindersitzes 10 ist der Kopfabschnitt 20 nicht verschwenkt angeordnet, wobei sich eine wie von herkömmlichen Babyträgern bekannte Sitz- bzw. Liegeposition für ein Kind ergibt. Das Liegeelement 18 weist daher im Rückenlehnenabschnitt 16 einen Winkel α1 auf. Der Kopfabschnitt 20 ist um einen Drehpunkt 34 (bzw. Drehachse) verschwenkbar angeordnet und kann in sämtlichen Stellungen, zumindest aber in einer ersten und in einer dritten Stellung (siehe 4) arretiert werden. In der ersten Stellung kann beispielsweise der Kopf eines Kindes im oberen Bereich des Kopfabschnitts 20 aufliegen und ist wie in einem herkömmlichen Babyträger hierüber gesichert gehalten.
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht des Kindersitzes 10 mit einem verschwenkbaren Kopfabschnitt 20 in der zweiten Stellung, wobei der Kopfabschnitt 20 in Drehrichtung 38 nach oben verschwenkt ist. Die in 3 gewählte Darstellung zeigt keine Position, in welcher ein Kind in den Kindersitz 10 gesetzt wird, verdeutlicht jedoch die Ausführung eines verschwenkbaren Kopfabschnitts 20.
  • 4 zeigt eine schematische Ansicht des Kindersitzes 10 mit einem verschwenkbaren Kopfabschnitt 20 in der dritten Stellung, in welcher der Kopfabschnitt 20 sich in der verlängerten und in einem steileren Neigungswinkel verlaufenden Position befindet. Der Winkel α2 in der dritten Stellung ist bei der in 4 gezeigten Darstellung zwar nur um einen geringen Betrag größer als der Winkel α1 (erste Stellung, siehe 2), jedoch ergibt sich hieraus eine vorteilhafte Ausgestaltung des verstellbaren Kindersitzes 10.
  • Der Rückenlehnenabschnitt 16 ist hierbei um ein deutliches Maß durch den verschwenkbaren Kopfabschnitt 20 verlängert. Der Kindersitz 10 bietet somit für ein größeres Kind ausreichend Platz und eine sichere Liege- bzw. Sitzfläche. Der Kopfabschnitt 20 kann in der dritten Stellung über Rastmittel verrastet werden (in 4 nicht dargestellt). Solche Rastmittel können beispielsweise im Drehpunkt 34 bzw. der Drehachse angeordnet sein oder sich im Kopfabschnitt 20 in einem oberen Bereich befinden. Ein Verrasten kann hier halbautomatisch oder manuell erfolgen.
  • Das Liegeelement 18 ist in der dritten Stellung gegenüber der in 2 gezeigten ersten Stellung verlängert, insbesondere im Rückenlehnenabschnitt 16 und kann in weiteren Ausführungen ebenso um einen Wadenabschnitt (in 4 nicht dargestellt) verlängerbar sein, welcher ebenso wie der Kopfabschnitt 20 verschwenkbar ist.
  • Anders als in den 2 bis 4 gezeigt, kann der Kopfabschnitt 20 in weiteren Ausführungen entgegen (d.h. gegen den Uhrzeigersinn) der Drehrichtung 38 von dem Rückenlehnenabschnitt 16 nach oben verschwenkt werden. Hierbei weist der Kopfabschnitt 20 jedoch eine andere Form auf, als in den 2 bis 4 dargestellt. Jedoch ist die in 2 bis 4 dargestellte Form des Kopfabschnitts 20 nur beispielhaft. Entsprechend könnte auch ein Wadenabschnitt von dem Sitzabschnitt 14 im Uhrzeigersinn nach außen verschwenkbar angeordnet sein.
  • 5 zeigt eine weitere schematische Ansicht eines Kindersitzes 10 mit einem ausziehbaren Kopfabschnitt 20 in einer ersten Stellung. Gegenüber den in den 1 bis 4 gezeigten Ausführungsformen weist der Kindersitz 10 in den 5 und 6 einen Kopfabschnitt 20 auf, welcher hinter dem Rückenlehnenabschnitt 16 entlang der Verschieberichtung 40 aus dem Kindersitz 10 verschoben werden kann, um das Liegeelement 18 bzw. den Rückenlehnenabschnitt 16 zu verlängern und in eine steilere Position zu verbringen.
  • In weiteren in den Figuren nicht dargestellten Ausführungsformen können sowohl der Rückenlehnenabschnitt 16 als auch der Kopfabschnitt 20 versetzt zueinander längliche Elemente aufweisen, die ineinander greifen. Somit wird auf einfache Art und Weise ein Verschieben bzw. Verlängern des Rückenlehnenabschnitts 16 um den Kopfabschnitt 20 erreicht. Ferner wird dadurch sichergestellt, dass eine entsprechend stabile Anlagefläche für das Kind in diesen Bereichen gegeben ist. Der Kopfabschnitt 20 kann hierbei in verschiedenen Stellungen arretierbar sein. Hierzu sind verschiedene Rastmittel oder Arretierungseinrichtungen vorgesehen.
  • In bestimmten Ausführungen ist der Kopfabschnitt 20 leicht gekrümmt ausgebildet, so dass sich bei einem fortschreitenden Herausziehen des Kopfabschnitts 20 aus oder von bzw. hinter dem Rückenlehnenabschnitt 16 neben einer höheren Position der Auflagefläche für den Kopf eines Kindes auch eine steilere Position ergibt. Zusätzlich zu dem ausziehbaren Kopfabschnitt 20 kann ein ausziehbarer Wadenabschnitt vorgesehen sein, welcher entsprechend den Kopfabschnitt 20 aus dem Sitzabschnitt 14 bzw. hinter dem Sitzabschnitt 14 aus dem Kindersitz 10 hervorziehbar ist. Auch dieser weist hierzu selbstverständlich Rastmittel oder Arretierungseinrichtungen auf, die eine Arretierung oder ein Verrasten in bestimmten Stellungen ermöglichen.
  • Die in den Figuren gezeigten Kopfabschnitte 20 bzw. Wadenabschnitte 22 können zusätzlich Anfügeelemente aufweisen, welche die Seitenwände 12 zumindest im Bereich des Kopfes des Kindes oder der Füße des Kindes verlängern. Dabei sind die Anfügeelemente im Regelfall an dem jeweiligen Kopfabschnitt 20 oder dem jeweiligen Wadenabschnitt 22 angeordnet und können zusammen mit diesen in die entsprechenden Positionen verbracht werden.
  • 7 zeigt eine schematische Ansicht eines geneigten Kindersitzes 10 mit einem Befestigungssystem. Der in 7 dargestellte Kindersitz 10 kann um die in den 1 bis 6 dargestellten Kopfabschnitte 20 oder Wadenabschnitte 22 verlängerbar sein. Zusätzlich dazu ist der Kindersitz 10 mit einer Stütze 54 ausgebildet, welche an dem Bodenteil 24 angeordnet und zu diesem verschwenkbar ist. Die Stützte 54 weist ein zweites Ende auf, welches mit einem Längsträger 44 des Befestigungssystems verbunden ist. Die Stütze 54 kann hierbei in verschiedenen Positionen arretiert werden, um einen bestimmten Winkel β einzustellen. Um eine sichere Befestigung des Kindersitzes 10 an dem Befestigungssystem bzw. dem Längsträger 44 zu gewährleisten, kann der Kindersitz 10 an der unteren Anlagefläche an dem Längsträger 44 eine weitere verschwenkbare Befestigungseinrichtung aufweisen.
  • Das Befestigungssystem ist im Wesentlichen als sogenannte Isofix-Befestigung ausgebildet, wobei über das Verbindungselement 42 (Isofix-Connector) eine Fixierung an einen an/im Fahrzeugsitz vorgesehenen Bügel möglich ist. Von dem Längsträger 44 erstreckt sich ein Verbindungsteil 46, das untenseitig ein erstes Stützelement 48 und ein zweites Stützelement 50 aufweist. Das zweite Stützelement 50 kann innerhalb des ersten Stützelements 48 verschoben werden, so dass bestimmte Höhen einstellbar sind. Das erste Stützelement 48 und das zweite Stützelement 50 weisen Arretierungseinrichtungen auf, mittels welchen der Abstand zwischen dem Verbindungsteil 46 und einem Stützfuß 52, der mit dem zweiten Stützelement 50 verbunden ist, eingestellt werden kann.
  • Der Stützfuß 52 stützt sich an einem Boden des Fahrzeugs ab und der Längsträger 44 liegt auf der Sitzfläche des Fahrzeugsitzes auf und übersteht diesen, wobei sich im überstehenden Bereich das Verbindungsteil 46 befindet.
  • Über die Stütze 54 kann für den Kindersitz 10 – neben der Verlängerung über einen Kopfabschnitt 20 und/oder einen Wadenabschnitt 22 – zusätzlich der Neigungswinkel β entsprechend einer gewünschten Höhe und Neigungsposition eingestellt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Kindersitz
    12
    Seitenwand
    14
    Sitzabschnitt
    16
    Rückenlehnenabschnitt
    18
    Liegeelement
    20
    Kopfabschnitt
    22
    Wadenabschnitt
    24
    Bodenteil
    26
    Halteelement
    28
    Raststift
    30
    Tragbügel
    32
    Aufnahme
    34
    Drehpunkt
    36
    Liegefläche
    38
    Drehrichtung
    40
    Verschieberichtung
    42
    Verbindungselement
    44
    Längsträger
    46
    Verbindungsteil
    48
    erstes Stützelement
    50
    zweites Stützelement
    52
    Stützfuß
    54
    Stütze
    56
    Schwenkgelenk
    D
    Fahrtrichtung
    H1
    Höhe
    H2
    Höhe
    α1
    Winkel
    α2
    Winkel
    β
    Winkel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202011000119 U1 [0002]
    • DE 202006014114 U1 [0003]

Claims (12)

  1. Kindersitz (10), mindestens aufweisend zwei Seitenwände (12), zwischen denen ein aus mindestens einem Sitzabschnitt (14) und einem Rückenlehnenabschnitt (16) bestehendes Liegeelement (18) in einer solchen Größe und Schrägstellung angeordnet ist, dass ein Kleinkind hierin in leichter Schräglage liegen kann, welcher Kindersitz (10) entgegen der Fahrtrichtung (D) eines Fahrzeuges auf einem Fahrzeugsitz derart anordenbar ist, dass die Blickrichtung des Kindes zur Fahrzeugrückseite gerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Liegeelement (18) um einen Kopfabschnitt (20) verlängerbar ist, der gegenüber dem Rückenlehnenabschnitt (16) in einem steileren Neigungswinkel (α2) verläuft und in einer höheren Position (H2) endet.
  2. Kindersitz (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfabschnitt (20) gegenüber dem Liegeelement (18) ausziehbar angeordnet ist und im ausgezogenen Zustand eine Verlängerung zum Rückenlehnenabschnitt (16) bildet.
  3. Kindersitz (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfabschnitt (20) mit dem Liegeelement (18) durch eine Steckverbindung mit dem Rückenlehnenabschnitt (16) verbunden ist.
  4. Kindersitz (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfabschnitt (20) und/oder der Rückenlehnenabschnitt (16) mindestens eine Hülse und/oder mindestens ein stangenförmiges Halteelement (26) und der Rückenlehnenabschnitt (16) und/oder der Kopfabschnitt (20) mindestens eine korrespondierende Aufnahme (32) aufweisen, wobei der Kopfabschnitt (20) und der Rückenlehnenabschnitt (16) über die mindestens eine Hülse und/oder das mindestens eine stangenförmige Halteelement (26) über die mindestens eine Aufnahme (32) miteinander verbindbar sind, wobei die mindestens eine Hülse und/oder das mindestens eine Halteelement (26) in verschiedenen Positionen in der mindestens einen Aufnahme (32) arretierbar sind.
  5. Kindersitz (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (12) durch Anfügeelemente, zwischen denen der Kopfabschnitt (20) angeordnet ist, verlängerbar sind.
  6. Kindersitz (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückenlehnenabschnitt (16) oder das Liegeelement (18) mittels einer sich an einem Brückenelement zwischen den Seitenwänden (12) angeordneten und abstützenden verlänger- oder ausfahrbaren untergreifenden Stütze (54) im Winkel (β) einstellbar ist und dass der Kopfabschnitt (20) mit dem Rückenlehnenabschnitt (16) oder dem Liegeelement (18) gemeinsam anhebbar ist.
  7. Kindersitz (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfabschnitt (20) gegenüber dem oberen Ende des Rückenlehnenabschnittes (16) schwenkbeweglich gelagert ist und aus einer auf oder an dem Rückenlehnenabschnitt (16) aufliegenden oder anliegenden Position zur Verlängerung verschwenkbar ist.
  8. Kindersitz (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzabschnitt (14) gegenüber dem Rückenlehnenabschnitt (16) in einem Neigungswinkel verstellbar ist.
  9. Kindersitz (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzabschnitt (14) einen Wadenabschnitt (22) aufweist, der gegenüber dem Sitzabschnitt (14) in einem definierten Neigungswinkel angeordnet oder in einen definierten Neigungswinkel verstellbar ist, oder dass der Wadenabschnitt (22) über eine Steckverbindung mit dem Liegeelement (18) verbindbar ist.
  10. Kindersitz (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfabschnitt (20) im Rückenlehnenabschnitt (16) verschiebbar und ausziehbar gelagert ist, wobei der Kopfabschnitt (20) im Rückenlehnenabschnitt (16) derart gelagert ist, dass er nach dem Ausziehen eine Verlängerung des Liegeelementes (18) bildet.
  11. Kindersitz (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (12) die Seitenwände eines Babyträgers sind, der einen Tragbügel (30) aufweist, der zumindest mittels eines Halteschwenkgelenkes (56) an der Außenseite einer Seitenwand (12) befestigt ist, und dass der Kindersitz (10) mit einer gemeinsamen Unterseite an einem verbindenden Brückenelement oder mit den Unterseiten an den Seitenwänden mit Bodenkontaktflächen auf das Sitzpolster des Fahrzeugsitzes aufstellbar oder mittels Befestigungsmittel an einem Isofix-Träger oder einem Untersetzteil befestigbar ist, der oder das auf das Sitzpolster des Fahrzeugsitzes aufstellbar und an diesem befestigbar ist.
  12. Kindersitz (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel so ausgebildet sind, dass der Babyträger in entgegengesetzter Fahrtrichtung auf dem Isofix-Träger oder dem Untersetzteil wieder lösbar einrastet.
DE201320103509 2013-08-05 2013-08-05 Veränderbarer Kindersitz Expired - Lifetime DE202013103509U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320103509 DE202013103509U1 (de) 2013-08-05 2013-08-05 Veränderbarer Kindersitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320103509 DE202013103509U1 (de) 2013-08-05 2013-08-05 Veränderbarer Kindersitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013103509U1 true DE202013103509U1 (de) 2013-11-14

Family

ID=49781031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320103509 Expired - Lifetime DE202013103509U1 (de) 2013-08-05 2013-08-05 Veränderbarer Kindersitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013103509U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106043014A (zh) * 2016-06-18 2016-10-26 金余和 带锁止铰链机构的提蓝式安全座椅
EP3689671A1 (de) * 2019-01-30 2020-08-05 Axkid AB Kindersicherheitssitzanordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006014114U1 (de) 2006-09-14 2007-01-25 Schandelmeier, Jürgen Babyträger in Form eines Schalensitzes
DE202011000119U1 (de) 2011-01-17 2011-06-01 Protektorwerk Florenz Maisch GmbH & Co. KG, 76571 Verbindungselement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006014114U1 (de) 2006-09-14 2007-01-25 Schandelmeier, Jürgen Babyträger in Form eines Schalensitzes
DE202011000119U1 (de) 2011-01-17 2011-06-01 Protektorwerk Florenz Maisch GmbH & Co. KG, 76571 Verbindungselement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106043014A (zh) * 2016-06-18 2016-10-26 金余和 带锁止铰链机构的提蓝式安全座椅
EP3689671A1 (de) * 2019-01-30 2020-08-05 Axkid AB Kindersicherheitssitzanordnung
WO2020157234A1 (en) * 2019-01-30 2020-08-06 Axkid Ab Child safety seat assembly
US11987155B2 (en) 2019-01-30 2024-05-21 Axkid Ab Child safety seat assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015117186B4 (de) Kleinkinderträger und diesen enthaltende Kinderwagenvorrichtung
DE102015122122B4 (de) Konvertierbare Hochstuhlanordnung mit einer entfernbaren Ablage
DE102011107179B4 (de) Kindersitzvorrichtung
DE102014108359A1 (de) Kindersitz, umwandelbar in mehrere Benutzungskonfigurationen
AT16403U1 (de) Kindersitz oder babyschale zur anbringung auf einem kraftfahrzeugsitz
DE3604524A1 (de) Sitzgelegenheit fuer eine halb knieende sitzstellung
DE4330514C2 (de) Fahrzeugsitz
DE102006011520B4 (de) Kindersitz
DE102018120869A1 (de) Kindersicherheitssitz
DE102013103725B4 (de) Kinderwagenvorrichtung
DE202006014114U1 (de) Babyträger in Form eines Schalensitzes
DE19646621C1 (de) Kindersicherheitssitz
DE102010036800B4 (de) Fahrzeugsitz
DE202014011303U1 (de) Ein- und Ausklappvorrichtung für eine Fuß- und/oder Beinstütze eines Sitz- und/oder Liegemöbels
DE202014106183U1 (de) Sitz für Kleinkinder und Babys
DE4140638C2 (de) Kindersicherheitssitz
DE202013103509U1 (de) Veränderbarer Kindersitz
EP2895377B1 (de) Sitz für einen schiebewagen, stuhl oder kinderwagen
DE202007013545U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel
DE102008059828A1 (de) Fahrzeugsitz mit integriertem Kindersitz
DE202014105063U1 (de) Sitz für einen Kinderwagen und/oder Puppenwagen
DE19834312A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Kindersitzes auf einem Fahrzeugsitz
DE102019118572A1 (de) Kinderhochstuhl
DE102008025258B4 (de) Hochstuhl, insbesondere für Babies und Kleinkinder
EP0002730B1 (de) Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140109

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

Representative=s name: DIE PATENTERIE GBR PATENT- UND RECHTSANWALTSSO, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: 4KRAFT SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA, PL

Free format text: FORMER OWNER: CURT WUERSTL VERMOEGENSVERWALTUNGS-GMBH & CO. KG, 95032 HOF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R082 Change of representative
R071 Expiry of right