DE202013103370U1 - Vorrichtung zur Raucherentwöhnung - Google Patents

Vorrichtung zur Raucherentwöhnung Download PDF

Info

Publication number
DE202013103370U1
DE202013103370U1 DE202013103370U DE202013103370U DE202013103370U1 DE 202013103370 U1 DE202013103370 U1 DE 202013103370U1 DE 202013103370 U DE202013103370 U DE 202013103370U DE 202013103370 U DE202013103370 U DE 202013103370U DE 202013103370 U1 DE202013103370 U1 DE 202013103370U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
hollow cylindrical
container
smoking cessation
cylindrical casing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013103370U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202013103370U priority Critical patent/DE202013103370U1/de
Publication of DE202013103370U1 publication Critical patent/DE202013103370U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/06Inhaling appliances shaped like cigars, cigarettes or pipes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F42/00Simulated smoking devices other than electrically operated; Component parts thereof; Manufacture or testing thereof
    • A24F42/60Constructional details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F42/00Simulated smoking devices other than electrically operated; Component parts thereof; Manufacture or testing thereof
    • A24F42/20Devices without heating means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Raucherentwöhnung, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine hohlzylindrische Hülle (1) aufweist, in der an einem Ende ein saugfähiges Element (2) angeordnet ist, an das sich ein Behältnis (3) mit einer Flüssigkeit anschließt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Raucherentwöhnung.
  • Für viele Raucher stellt sich im Rahmen der Raucherentwöhnung die Problematik, daß sie die Gewohnheit haben, eine Zigarette in der Hand zu halten bzw. in den Mund zu nehmen. Selbst wenn sie nicht mehr rauchen, haben sie aufgrund einer psychischen Abhängigkeit noch lange das Bedürfnis, einen Gegenstand in die Hand zu nehmen oder auch in den Mund zu nehmen.
  • Eine Lösung hierfür stellen sogenannte elektrische Zigaretten dar. In ihnen wird eine Lösung verdampft, die dann inhaliert werden kann. Allerdings ist teilweise die verdampfte Lösung auch nikotinhaltig, so daß die Nikotinabhängigkeit hiermit nicht bekämpft werden kann. Zudem werden elektrische Zigaretten in manchen Ländern zunehmend kritisch betrachtet und sie unterliegen ähnlichen Beschränkungen in öffentlichen Bereichen wie normale Zigaretten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Raucherentwöhnung zu schaffen, die ohne Beschränkungen benutzt werden kann und der psychischen Abhängigkeit gerecht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung eine hohlzylindrische Hülle aufweist, in der an einem Ende ein saugfähiges Element angeordnet ist, an das sich ein Behältnis mit einer Flüssigkeit anschließt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Raucherentwöhnung hat somit beispielsweise die äußere Form einer Zigarette, wobei die Flüssigkeit aus dem Behältnis in das saugfähige Element überführbar ist, aus dem sie der Benutzer aufnehmen kann. Sie könnte auch zur „Tarnung“ eines ehemaligen Rauchers eine andere Form, wie beispielsweise die Form eines Kugelschreibers aufweisen.
  • Eine bevorzugte Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß die hohlzylindrische Hülle flüssigkeitsbeständig ist.
  • Da die hohlzylindrische Hülle mit der in das saugfähige Element überführten Flüssigkeit in Kontakt kommt, muß sie zumindest insoweit flüssigkeitsbeständig sein, als sie während der Benutzung der Vorrichtung ihre Funktion erfüllen muß.
  • In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, daß die hohlzylindrische Hülle aus Papier mit einer flüssigkeitsabweisenden Beschichtung besteht.
  • Papier ist kostengünstig verfügbar und kann bedruckt werden, um der Vorrichtung ein zigarettenähnliches Aussehen zu verleihen.
  • Alternativ ist es möglich, daß die hohlzylindrische Hülle aus Kunststoff besteht.
  • Kunststoff hat den Vorteil, flüssigkeitsbeständig zu sein und kann ebenfalls bedruckt werden, um der Vorrichtung ein zigarettenähnliches Aussehen zu verleihen.
  • Weiterhin ist es erfindungsgemäß, daß die hohlzylindrische Hülle aus Metall besteht.
  • Metall, insbesondere in Form einer Metallfolie, ist ebenfalls zur Ausbildung einer flüssigkeitsdichten Hülle geeignet.
  • Schließlich ist es auch vorteilhaft, daß die hohlzylindrische Hülle aus Glas besteht.
  • Auch aus Glas kann eine flüssigkeitsdichte hohlzylindrische Hülle geschaffen werden.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß das saugfähige Element aus Schaumstoff besteht.
  • Schaumstoff ist hochgradig saugfähig und in hygienischer Hinsicht unbedenklich. Alternativ kann auch ein anderes hygienisch unbedenkliches und saugfähiges Material, wie z.B. Watte, verwendet werden.
  • Weiterhin ist zur Erfindung gehörig, daß das Behältnis eine Ampulle oder ein Beutel, vorzugsweise ein Folienbeutel ist.
  • Eine Ampulle ist insofern vorteilhaft, als sie eine längliche Form aufweisen kann und somit leicht in die Vorrichtung integrierbar ist. Sie kann aus Glas bestehen, besteht jedoch vorzugsweise aus Kunststoff, um bruchsicher zu sein. Die Ampulle weist idealerweise eine Sollbruchstelle auf, um deren Öffnen zu erleichtern. Einem Beutel, insbesondere einem Folienbeutel, kann jedoch auch eine entsprechende Form verliehen werden und er ist unempfindlicher als eine Ampulle.
  • Schließlich ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Behältnis von dem Benutzer vor Gebrauch geöffnet werden kann.
  • Dieses Öffnen kann beispielsweise durch Ausüben von Druck erfolgen, indem der Benutzer im Bereich des Behältnisses auf die hohlzylindrische Hülle drückt und sich hierdurch das Behältnis an einer Sollbruchstelle öffnet. Ebenso ist es möglich, daß das Öffnen durch Aufschrauben der hohlzylindrischen Hülle und anschließenden Öffnen des Behältnisses erfolgt, woraufhin die hohlzylindrische Hülle wieder verschlossen wird.
  • Die Flüssigkeit kann dann in das saugfähige Element überführt werden. Der Benutzer nimmt das Ende der Vorrichtung, an dem das saugfähige Element angeordnet ist und kann eine Dosis der Flüssigkeit aufnehmen.
  • Bei der Flüssigkeit kann es sich um ein flüssiges Arzneimittel, beispielsweise eine nikotinhaltige Lösung zur Nikotinabgabe im Zuge einer Raucherentwöhnung, oder eine homöopathische Lösung handeln, die die Raucherentwöhnung unterstützt. Ebenso ist es möglich, daß die Flüssigkeit eine Flüssigkeit auf Basis eines oder mehrerer ätherischer Öle, von Geschmacks-, Geruchs- oder Bitterstoffen ist. Schließlich kann die Flüssigkeit auch ein beliebiges Getränk, beispielsweise ein Fruchtsaft, sein. Es kann sich bei der Flüssigkeit auch um ein Gel oder einen Sirup handeln.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigt
  • 1 eine geschnittene Darstellung durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Raucherentwöhnung.
  • Wie aus 1 ersichtlich, weist die Vorrichtung eine hohlzylindrische Hülle (1) auf, in der an einem Ende ein saugfähiges Element (2) angeordnet ist. Die hohlzylindrische Hülle (1) kann beispielsweise aus Papier mit einer flüssigkeitsabweisenden Beschichtung oder aus Kunststoff bestehen. Das saugfähige Element (2) kann beispielsweise aus Schaumstoff oder aus Watte bestehen.
  • An das saugfähige Element (2) schließt sich ein Behältnis (3) mit einer Flüssigkeit an. Hierbei kann es sich, wie in 1 dargestellt, um eine Ampulle oder um einen Beutel, vorzugsweise einen Folienbeutel handeln.
  • Das Behältnis (3) wird von dem Benutzer vor Gebrauch geöffnet, beispielsweise durch Druckausübung, die zur Zerstörung einer Sollbruchstelle führt. Hierdurch wird ein Teil der Flüssigkeit in das saugfähige Element (2) überführt. Der Benutzer nimmt nun die Vorrichtung in den Mund und kann durch Saugen an dem Ende, an dem das saugfähige Element (2) angeordnet ist, die Flüssigkeit in seinem Mund aufnehmen.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Raucherentwöhnung, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine hohlzylindrische Hülle (1) aufweist, in der an einem Ende ein saugfähiges Element (2) angeordnet ist, an das sich ein Behältnis (3) mit einer Flüssigkeit anschließt.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlzylindrische Hülle (1) flüssigkeitsbeständig ist.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlzylindrische Hülle (1) aus Papier mit einer flüssigkeitsabweisenden Beschichtung besteht.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlzylindrische Hülle (1) aus Kunststoff besteht.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlzylindrische Hülle (1) aus Metall besteht.
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlzylindrische Hülle (1) aus Glas besteht.
  7. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das saugfähige Element (2) aus Schaumstoff besteht.
  8. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (3) eine Ampulle oder ein Beutel, vorzugsweise ein Folienbeutel ist.
  9. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (3) von dem Benutzer vor Gebrauch geöffnet werden kann.
DE202013103370U 2013-07-25 2013-07-25 Vorrichtung zur Raucherentwöhnung Expired - Lifetime DE202013103370U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013103370U DE202013103370U1 (de) 2013-07-25 2013-07-25 Vorrichtung zur Raucherentwöhnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013103370U DE202013103370U1 (de) 2013-07-25 2013-07-25 Vorrichtung zur Raucherentwöhnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013103370U1 true DE202013103370U1 (de) 2013-08-12

Family

ID=49155246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013103370U Expired - Lifetime DE202013103370U1 (de) 2013-07-25 2013-07-25 Vorrichtung zur Raucherentwöhnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013103370U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016005562A1 (de) * 2014-07-11 2016-01-14 Marianna Gross Vorrichtung zum applizieren von flüssigkeiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016005562A1 (de) * 2014-07-11 2016-01-14 Marianna Gross Vorrichtung zum applizieren von flüssigkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005088T2 (de) Rauchlose zigarette
DE202014102318U1 (de) Elektronische Wasserpfeife
DE202008018338U1 (de) Elektronische Simulationszigarette und zugehörige Verneblungsflüssigkeit, Rauchgerät für die elektronische,simulierte Zigarette mit zugehöriger Flüssigkeitskapsel
ES2706740T3 (es) Sustituto del tabaco
CN104026731A (zh) 一种养心安神功能型电子烟烟液
EP0192950B1 (de) Vorrichtung zur Entwöhnung von Ess-, Trink-, Rauch- und/oder Suchtgewohnheiten
AT501560A1 (de) Verwendung von kräuterzigaretten
DE102012004179B4 (de) Passive Inhalationseinrichtung
WO2006002445A2 (de) Rauchlose zigarette
DE202018000336U1 (de) Hochkonzentrierter aromatisierter und/oder dampfabgebender Zusatz für Wasserpfeifentabak und -ersatz
EP3166668B1 (de) Vorrichtung zum applizieren von flüssigkeiten
DE202013103370U1 (de) Vorrichtung zur Raucherentwöhnung
DE202007004678U1 (de) Rauchlose Zigarette
Ruiz et al. The electronic cigarette. Official statement of the Spanish Society of Pneumology and Thoracic Surgery (SEPAR) on the efficacy, safety and regulation of electronic cigarettes
DE441441C (de) Rauchgeraet zur Vermeidung der hygienischen und sonstigen Nachteile des Tabakrauchens
CH343865A (de) Tabakrauchfilter
AT414084B (de) Rauchlose zigarette
US20170347701A1 (en) Method for administering tetra-hydrocannabinol in tobacco
CN106820258A (zh) 一种保健香烟及其烟嘴装置
AT11777U1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von genussstoffen
AT522111B1 (de) Passiver Inhalator mit wechselbaren Aromaeinsätzen für die Inhalation von natürlichen ätherischen Ölen
WO1988009680A1 (en) Device for oral intake of a fluid medium
CH675210A5 (de)
DE202005005506U1 (de) Zigaretten-Inhalator
DE102014007505A1 (de) Nahrungs-und/oder Genussmittel vorzugsweise zur Raucherentwöhnung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20131002

R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE, DE

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right