DE202013103202U1 - Switching device for switching a multi-clutch transmission - Google Patents

Switching device for switching a multi-clutch transmission Download PDF

Info

Publication number
DE202013103202U1
DE202013103202U1 DE201320103202 DE202013103202U DE202013103202U1 DE 202013103202 U1 DE202013103202 U1 DE 202013103202U1 DE 201320103202 DE201320103202 DE 201320103202 DE 202013103202 U DE202013103202 U DE 202013103202U DE 202013103202 U1 DE202013103202 U1 DE 202013103202U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
detent
switching device
detent roller
cylinder housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320103202
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Egon Groshaus & Co KG GmbH
Egon Grosshaus & Co KG GmbH
Original Assignee
Egon Groshaus & Co KG GmbH
Egon Grosshaus & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egon Groshaus & Co KG GmbH, Egon Grosshaus & Co KG GmbH filed Critical Egon Groshaus & Co KG GmbH
Priority to DE201320103202 priority Critical patent/DE202013103202U1/en
Publication of DE202013103202U1 publication Critical patent/DE202013103202U1/en
Priority to PCT/EP2014/064838 priority patent/WO2015007612A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/32Gear shift yokes, e.g. shift forks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/32Gear shift yokes, e.g. shift forks
    • F16H2063/321Gear shift yokes, e.g. shift forks characterised by the interface between fork body and shift rod, e.g. fixing means, bushes, cams or pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Schalteinrichtung zum Schalten eines Mehrkupplungsgetriebes mit mehreren Schaltgabeln (3, 3.1), welche Schaltgabeln (3, 3.1) je weils auf einem auf einer gemeinsamen Schaltstange (2) translato risch verstellbaren Schlitten (4, 4.1) sitzen, mit einem jedem Schlit ten (4, 4.1) zugeordneten Aktor zum Bewegen des Schlittens (4, 4.1), ausgeführt als in einem mit seiner Längsachse parallel zur Längsachse der Schaltstange (2) angeordneten Zylindergehäuse (6, 6.1) geführter, in zumindest einer Schaltrichtung durch ein Stellfluid bewegbarer Stellkolben (22) und mit einem jeden Stellkol ben (22) mit dem ihm zugeordneten Schlitten (4, 4.1) verbindenden Mitnehmer (19), welche Mitnehmer (19) an ihren kolbenseitigen Enden jeweils eine in Bewegungsrichtung des Mitnehmers (19) ver laufende Rastkontur (18) als jeweils ersten Teil einer Rastierung (11) tragen, die gegen eine von dem jeweiligen Zylindergehäuse (6, 6.1) gehaltene, federbelastete Rastrolle (15) als jeweils zweiten Teil der Rastierung (11) wirken, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (16) der Rastrolle (15) und/oder die Rastrolle (15) selbst in einem durch das zumindest eine einer Federbelastung der Rastrolle (15) dienende Federelement (17) bereitgestellten Lager (24) gela gert ist.Switching device for switching a multi-clutch transmission with a plurality of shift forks (3, 3.1), which shift forks (3, 3.1) depending Weil on a on a common shift rod (2) translato cally adjustable slide (4, 4.1) sitting, with a each Schlit th (4th , 4.1) associated actuator for moving the carriage (4, 4.1), designed as in a with its longitudinal axis parallel to the longitudinal axis of the shift rod (2) arranged cylinder housing (6, 6.1) guided, in at least one switching direction by a control fluid movable actuating piston (22 ) and with each Stellkol ben (22) with its associated carriage (4, 4.1) connecting carrier (19) which driver (19) at their piston-side ends in each case one in the direction of movement of the driver (19) ver current locking contour (18) as each first part of a detent (11) bear against one of the respective cylinder housing (6, 6.1) held, spring-loaded detent roller (15) as a respective second part of the detent (11) act, characterized in that the axis (16) of the detent roller (15) and / or the detent roller (15) itself in a by the at least one spring loading of the detent roller (15) serving spring element (17) provided bearing (24 ) Gela Gert is.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schalteinrichtung zum Schalten eines Mehr kupplungsgetriebes mit mehreren Schaltgabeln, welche Schaltgabeln je weils auf einem auf einer gemeinsamen Schaltstange translatorisch ver stellbaren Schlitten sitzen, mit einem jedem Schlitten zugeordneten Aktor zum Bewegen des Schlittens, ausgeführt als in einem mit seiner Längs achse parallel zur Längsachse der Schaltstange angeordneten Zylinder gehäuse geführter, in zumindest einer Schaltrichtung durch ein Stellfluid bewegbarer Stellkolben und mit einem jeden Stellkolben mit dem ihm zu geordneten Schlitten verbindenden Mitnehmer, welche Mitnehmer an ihren kolbenseitigen Enden jeweils eine in Bewegungsrichtung des Mitnehmers verlaufende Rastkontur jeweils als ersten Teil einer Rastierung tragen, die gegen eine von dem jeweiligen Zylindergehäuse gehaltene, federbelastete Rastrolle als jeweils zweiten Teil der Rastierung wirken. The invention relates to a switching device for switching a multi-clutch transmission with a plurality of shift forks, which shift forks ever Weil sit on a common shift rod on a common ver adjustable slide with a slide associated actuator for moving the carriage, as in a parallel with its longitudinal axis arranged to the longitudinal axis of the shift rod cylinder housing guided, movable in at least one switching direction by a control fluid actuator piston and each actuator piston with him to parent carriage connecting driver, which driver at their piston ends each have a running in the direction of movement of the driver latching contour respectively as the first part a detent wear, which act against a held by the respective cylinder housing, spring-loaded detent roller as each second part of the detent.

Derartige Schalteinrichtungen werden beispielsweise zum Schalten von Gruppengetrieben eingesetzt. Dabei dienen die zumindest zwei Schaltga beln jeweils zum Schalten unterschiedlicher Gänge des Wechselgetriebes. Die Schaltgabeln selber sind auf einer Schaltstange verstellbar gehalten. Getragen wird jede Schaltgabel von einem Schlitten, der auf der Schalt stange geführt und gelagert ist. Als Schlitten dienen gemäß einer vorbe kannten Ausgestaltung hülsenförmige Körper, die sich unter Zwischen schaltung eines Lagers auf der Schaltstange abstützen. An die Außensei te eines solchen hülsenförmigen Schlittens ist ein Halter mit zwei Armen angeordnet. Die in eine Richtung weisenden Stirnflächen der beiden Arme dienen als Anlagefläche für eine Schaltgabel, die mit diesen Armen ver schweißt ist. Zum Bewegen jedes Schlittens dient ein Aktor bei dem es sich typischerweise um eine Kolben Zylinder Anordnung handelt. Bei einer vorbekannten Ausführung ist jeder Stellkolben in einem eigenen Zylinder aus Metall geführt. Zwei derartige metallene Zylinder sind durch ein Kunststoffzwischenrohr miteinander verbunden. Dieses Kunststoffzwi schenrohr trägt Stellfluid beaufschlagbare Anschlüsse. Weitere Anschlüs se sind an die den Kunststoffzwischenrohr gegenüberliegenden Stirnsei ten der die Stellkolben tragenden Zylinder angeordnet. Somit kann jeder Stellkolben in Abhängigkeit von der Richtung seiner Stellfluidbeaufschla gung in die eine oder andere Richtung bewegt werden. Insofern handelt es sich bei den Stellkolben um doppelseitig wirkende Kolben. Ein solcher Stellkolben verfügt über zwei Kolbenenden, die jeweils gegenüber der In nenwandung des Zylindergehäuseabschnittes abgedichtet geführt sind. Der sich zwischen den Enden eines solchen Stellkolbens befindliche Ab schnitt dient zum Anschluss eines Mitnehmers, mit dem die Bewegung des Stellkolbens auf den ihm zugeordneten Schlitten übertragen wird. Die Bewegungsachse des Stellkolbens ist parallel zur Längsachse der die Schlitten tragenden Stellstange ausgerichtet. Da es sich bei dem Mitneh mer um ein starres Bauteil, typischerweise um ein Metallbauteil handelt, wird der daran angeschlossene Schlitten so bewegt, wie der Stellkolben innerhalb seines Zylindergehäuses. Such switching devices are used, for example, for switching of group transmissions. The at least two Schaltga serve each serve to switch different gears of the gearbox. The shift forks themselves are kept adjustable on a shift rod. Each shift fork is carried by a carriage which is guided and supported on the shift rod. As a slide serve according to a vorbe knew configuration sleeve-shaped body, which are supported with intermediate circuit of a bearing on the shift rod. At the Außensei te of such a sleeve-shaped carriage a holder with two arms is arranged. The facing in one direction faces of the two arms serve as a contact surface for a shift fork, which is welded ver with these arms. To move each carriage is an actuator, which is typically a piston-cylinder arrangement. In a prior art embodiment, each actuator piston is guided in a separate cylinder of metal. Two such metal cylinders are connected by a plastic intermediate tube. This Kunststoffzwi rule tube carries actuating fluid acted upon connections. More connec se are arranged on the plastic intermediate tube opposite Stirnsei th of the actuating piston bearing cylinder. Thus, each actuator piston can be moved in one direction or the other depending on the direction of its Stellfluidbeaufschla supply. In this respect, the adjusting pistons are double-acting pistons. Such a control piston has two piston ends, which are each guided sealed against the inner wall of the cylinder housing section. The section located between the ends of such a control piston is used to connect a driver, with which the movement of the actuating piston is transmitted to the associated carriage. The axis of movement of the actuating piston is aligned parallel to the longitudinal axis of the carriage bearing control rod. Since it is the Mitneh mer to a rigid component, typically a metal component, the attached carriage is moved as the actuator piston within its cylinder housing.

Bekannt ist eine solche Schalteinrichtung aus DE 10 2009 031 731 B3 . Die Betriebsstellungen der Schaltgabeln sind durch jeweils eine Rastie rung definiert. Das statorseitige Bauteil der Rastierung ist mittels seines Rastierungsrahmens in eine Zylindergehäuseöffnung des Zylindergehäu ses eingesetzt. Dieses Bauteil umfasst eine federbelastete Rastrolle. Mit diesem Teil der Rastierung wirkt eine an dem zu dem Stellkolben weisen den Ende des Mitnehmers befindliche Rastkontur zusammen. Soll eine solche Schaltgabel in zwei Schaltstellungen gebracht werden, ist die Rast kontur gewellt ausgebildet, wobei zwischen den beiden Betätigungsstel lungen eine neutrale Stellung vorgesehen ist. Gebildet wird diese durch eine konkave Kontur, in die die Rastrolle aufgrund ihrer Federbelastung einrastet. Die Federbelastung bei der aus diesem Dokument bekannt ge wordenen Rastierung resultiert aus zwei in Bewegungsrichtung des Mit nehmers mit Abstand zueinander angeordneten Schenkelfedern, die sich jeweils mit zwei Schenkeln zu beiden Seiten der Rastrolle auf der die Rastrolle tragenden Achse abstützen. Gelagert ist die Achse der Rastrolle in dem Rastierungsrahmen, in dem ebenfalls die Schenkelfedern gehalten sind. Bei dem Rastierungsrahmen handelt es sich um ein Kunststoffteil. Die Achse der Rastrolle ist in Langlöchern, eingebracht in die Längsseiten des Rastierungsrahmens, gelagert. Die Ausrichtung der Langlöcher ver läuft in Einfederrichtung der Rastrolle. Obwohl die Rastierung sich in einer Ölumgebung befindet, kann ein Verschleiß in den Lageröffnungen in den aus Kunststoff hergestellten Rastierungsrahmen durch die Achse der Rastrollen nicht unterbunden werden. Die Folge ist, dass vor allem in Be wegungsrichtung des Mitnehmers, also: in Querrichtung zu der Einfeder richtung der Rastrolle sich die lichte Weite der als Lager dienenden Lang löcher vergrößert und daher die mit hoher Maßhaltigkeit vorgesehenen Stellungen des Mitnehmers mit seiner Rastkontur nicht mehr den Anforde rungen genügt. Is known such a switching device DE 10 2009 031 731 B3 , The operating positions of the shift forks are defined by a respective Rastie tion. The stator-side component of the detent is used by means of its Rastierungsrahmens in a cylinder housing opening of the Zylindergehäu ses. This component comprises a spring-loaded detent roller. With this part of the detent acts on a to the actuator piston have the end of the driver located detent contour together. If such a shift fork are placed in two switching positions, the catch contour is formed wavy, with a neutral position between the two actuating Stel settings. This is formed by a concave contour into which the detent roller engages due to its spring load. The spring load at the date of this document ge known detentment results from two in the direction of movement of the driver with spaced apart leg springs, which are supported in each case with two legs on both sides of the detent roller on the detent roller supporting axle. Mounted is the axis of the detent roller in the Rastierungsrahmen in which also the leg springs are held. The Rastierungsrahmen is a plastic part. The axis of the detent roller is mounted in oblong holes, introduced into the longitudinal sides of Rastierungsrahmens. The orientation of the slots ver runs in the direction of compression of the detent roller. Although the detent is in an oil environment, wear in the bearing openings in the plastic Rastierungsrahmen produced by the axis of the detent rollers can not be prevented. The result is that especially in Be wegungsrichtung of the driver, so: in the transverse direction to the jounce direction of the detent roller, the clear width of serving as a bearing elongated holes and therefore not provided with high dimensional stability positions of the driver with its locking contour no longer Requirements are sufficient.

Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, eine Schalteinrichtung der eingangs genann ten Art dergestalt weiterzubilden, dass die Lagerung der Rastrolle bzw. seiner Achse gegenüber Verschleißerscheinungen verbessert ist. Based on this discussed prior art, the invention is therefore the object of developing a switching device of the genann th type such that the storage of the detent roller or its axis is improved against signs of wear.

Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch eine eingangs genann te, gattungsgemäße Schalteinrichtung, bei der die Achse der Rastrolle und/oder die Rastrolle selbst in einem durch das zumindest eine einer Fe derbelastung der Rastrolle dienende Federelement bereitgestellten Lager gelagert ist. This object is achieved according to the invention by a genann te, generic switching device, wherein the axis of the detent roller and / or the detent roller itself in a by the at least one of a Fe derbelastung the detent roller serving spring element provided bearing is mounted.

Bei dieser Schalteinrichtung ist die Achse der Rastrolle und/oder auch die Rastrolle selbst in Belastungsrichtung des Lagers und somit in Einfeder richtung der Rastrolle und Querrichtung hierzu, also: in Bewegungsrich tung des Mitnehmers, in einem durch das zumindest eine Federelement selbst bereitgestellten Lager gelagert. Somit wird bei dieser Rastierung für die Lagerung der Rastrolle bzw. seiner Achse das oder diejenigen Ele mente benutzt, die auch für die Bereitstellung der Federbelastung vorge sehen sind. Da es sich hierbei beispielsweise um aus Federstahl herge stellte Federelemente handelt, ist die Lagerpaarung bei einer solchen Rastierung durch zwei Metallteile gebildet. Auch die Rastrolle und deren Achse sind typischerweise Metallteile. Das durch das zumindest eine Fe derelement bereitgestellte Lager ist in Einfederrichtung der Rastrolle nachgiebig, in Querrichtung hierzu und somit in Bewegungsrichtung der an der Rastrolle vorbeibewegten Rastkontur des Mitnehmers jedoch orts fest. Zu diesem Zweck ist das zumindest eine Federelement in dem Rastierungsrahmen entsprechend abgestützt gehalten. In this switching device is the axis of the detent roller and / or the detent roller itself in the loading direction of the bearing and thus in the spring direction of the detent roller and transverse direction thereto, ie: in the direction of movement of the driver, stored in a self-provided by the at least one spring element bearing. Thus, in this detent for the storage of the detent roller or its axis, the or those ele ments used, which are also easily seen for the provision of the spring load. Since this is for example made of spring steel Herge spring elements, the bearing pair is formed at such a detent by two metal parts. Also, the detent roller and its axis are typically metal parts. The provided by the at least one Fe derelement bearing is resilient in the compression direction of the detent roller, but in the transverse direction and thus in the direction of movement of the detent roller passing detent contour of the driver but fixed. For this purpose, the at least one spring element is held supported appropriately in the Rastierungsrahmen.

Die Besonderheit des vorbeschriebenen Konzeptes liegt darin, dass dem Rastierungsrahmen keine Lagerfunktion mehr zukommen muss, weshalb dieser nach wie vor als Kunststoffteil ausgelegt sein kann. Vielmehr wer den bei dieser Rastierung die besonderen Materialeigenschaften des oder der eingesetzten Federelemente genutzt, um diesen nicht nur die Funktion des Bereitstellens einer auf die Rastrolle wirkenden Vorspannung, son dern auch das zu seiner Lagerung notwendige Lager bereitzustellen. The peculiarity of the above-described concept is that the detent frame no longer has to have a bearing function, which is why it can still be designed as a plastic part. Rather, who the special material properties of the spring elements used or used in this detent to this not only the function of providing a force acting on the detent roller bias, son countries also provide the storage necessary for its storage.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel greift die Achse der Rastrolle mit ihren beiden Enden in eine Haltenut des Rastierungsrahmens ein. Diese Halte nut ist in Richtung zum Mitnehmer verschlossen, in der entgegengesetzten Richtung jedoch offen. Der Verschluss dieser Nuten dient jedoch nicht zur Lagerung, sondern dem Zweck, die Rastrolle bzw. die Achse mit der Rastrolle in dem Rastierungsrahmen trotz Federbelastung zu halten, wenn sich die Rastrolle nicht auf der Rastkontur des Mitnehmers abstützt. Inso fern unterliegt dieser Verschluss keinem Verschleiß, insbesondere keinem die Betätigungsstellungen des Mitnehmers beeinträchtigendem Ver schleiß. According to one embodiment, the axis of the detent roller engages with its two ends in a retaining groove of Rastierungsrahmens. This holding groove is closed in the direction of the driver, in the opposite direction, however, open. However, the closure of these grooves is not used for storage, but the purpose of keeping the detent roller or the axis with the detent roller in the Rastierungsrahmen despite spring load when the detent roller is not supported on the detent contour of the driver. Inso far this closure is not subject to wear, especially no the operating positions of the driver impairing Ver wear.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass zur Fe derbelastung der Rastrolle ein geformtes Federband verwendet wird. Im Unterschied zu vorbekannten, für eine Federbelastung der Rastrolle die nenden, durch einen Windeprozess hergestellten Schenkelfedern kann es sich hierbei um einen aus einem Federstahlblech geformten Bandab schnitt handeln. Dieses bringt nicht nur eine Vereinfachung in der Ferti gung mit sich, sondern zudem Montagevorteile. Darüber hinaus wird bei einer solchen Ausgestaltung der Lagerabschnitt nicht lediglich durch den Linienkontakt eines Runddrahtes, sondern durch einen Flächenkontakt bereitgestellt. Eine solche Konzeption bringt auch Kostenvorteile mit sich, da das Herstellen eines entsprechend geformten Federbandes aus einer Metallplatine, typischerweise aus Federstahl rascher und kostengünstiger in der Herstellung ist. Darüber hinaus können bei einer solchen Ausgestal tung der Federelemente ohne Weiteres den jeweiligen Anforderungen entsprechende und an bestimmte Gegebenheiten angepasste Stützkontu ren ausgebildet werden. Bei einem solchen Federband ist vorgesehen, zwei Federabschnitte vorzusehen, zwischen denen ein das Lager ausbil dender Lagerabschnitt als integraler Bestandteil des Federbandes ange ordnet ist, so dass letztendlich ein einziges Element, in Form eines ge formten Federbandes benötigt wird und zu montieren ist. Die Federab schnitte sind in Querrichtung zur Längserstreckung des Federbandes und somit in Einfederrichtung nachgiebig. Das Federband stützt sich mit sei nen in Längserstreckung weisenden Enden am Zylindergehäuse ab, ent weder unmittelbar oder unter Zwischenschaltung eines Rastierungsrah mens. In der Zylindergehäuseöffnung bzw. dem Rastierungsgehäuse ist ein solches Federband in Bewegungsrichtung des Mitnehmers spielfrei, zweckmäßigerweise sogar unter einer gewissen Vorspannung stehend gehalten. Das eigentliche Lager kann durch eine U förmige bzw. bügel förmige Ausgestaltung des Lagerabschnittes realisiert sein, in welche La geraufnahme die Achse der Rastrolle und/oder die Rastrolle selbst ein greift und darin quer zur Einfederrichtung spielfrei gehalten ist. Gleichzeitig wirkt ein weiterer Teil des Lagerabschnittes auf die Achse der Rastrolle oder die Rastrolle selbst, um die gewünschte Federvorspannung für die Rastierung bereitzustellen. In a preferred embodiment it is provided that the Fe derbelastung the detent roller, a shaped spring band is used. In contrast to previously known, for a spring load of the detent roller the nenden, produced by a wind process leg springs this may be a cut formed from a spring steel sheet Bandab act. This not only brings about a simplification in the production, but also assembly advantages. Moreover, in such an embodiment, the bearing portion is not provided merely by the line contact of a round wire, but by a surface contact. Such a design also brings with it cost advantages, since the production of a correspondingly shaped spring band from a metal plate, typically spring steel, is quicker and cheaper to produce. In addition, in such Ausgestal direction of the spring elements readily the respective requirements corresponding and adapted to specific circumstances Stützkontu ren can be formed. In such a spring band is provided to provide two spring portions, between which a bearing ausgebil dender bearing portion is arranged as an integral part of the spring band, so that ultimately a single element, in the form of a ge formed spring band is needed and to assemble. The Federab sections are yielding in the transverse direction to the longitudinal extent of the spring band and thus in the compression direction. The spring band is supported by nen pointing in the longitudinal direction ends on the cylinder housing, ent neither directly or with the interposition of a Rastierungsrah mens. In the cylinder housing opening or the Rastierungsgehäuse such a spring band is free of play in the direction of movement of the driver, suitably held even standing under a certain bias. The actual bearing can be realized by a U-shaped or bow-shaped configuration of the bearing portion, in which La geraufnahme the axis of the detent roller and / or the detent roller itself engages and is held backlash across the jounce direction. At the same time a further part of the bearing section acts on the axis of the detent roller or the detent roller itself to provide the desired spring preload for the detent.

Die beiden durch den Lagerabschnitt getrennten Federabschnitte eines solchen als geformtes Federband gefertigten Federelementes sind gemäß einer Ausgestaltung zur Bereitstellung der Einfedervorspannung S förmig geformt. Diese bilden sodann jeweils einen Einfederabschnitt des Feder bandes aus. The two separated by the bearing portion spring portions of such a spring band produced as a spring element are shaped according to a configuration for providing the Einfedervorspannung S shaped. These then form a respective Einfederabschnitt of the spring band from.

Bevorzugt ist eine Ausgestaltung, bei der das Federband zwei parallel zu einander verlaufende Federbandteile aufweist, die jeweils einen Lagerab schnitt und zwei Federabschnitte aufweisen, so dass zum Lagern der Achse der Rastrolle zu beiden Seiten der Rastrolle jeweils ein solches Fe derbandteil angeordnet ist. Die Federbandteile sind vorzugsweise an ihren abstützseitigen Endbereichen zusammengeführt, um die Einstückigkeit eines solchen Federbandes zu gewährleisten. Somit befindet sich zwi schen den beiden Federbandteilen eine zur Aufnahme der Rastrolle vor gesehene Freimachung. Preferred is an embodiment in which the spring band has two parallel to each other extending spring band parts, each cut a Lagerab and having two spring portions, so that for supporting the axis of the detent roller on both sides of the detent roller such Fe is arranged derbandteil. The spring band parts are preferably brought together at their support end areas to ensure the integrity of such a spring band. Thus, there is between rule the two spring band parts for receiving the detent roller before seen franking.

Zur Abstützung eines solchen Federbandes innerhalb beispielsweise ei nes Rastierungsrahmens in Bewegungsrichtung des Mitnehmers ist ge mäß einem Ausführungsbeispiel jeweils eine U förmige Stützkontur an den diesbezüglichen Enden der Federabschnitte geformt. Dabei ist vorgese hen, dass die offene Seite dieser U förmigen Stützkontur nach oben weist. Der freie Schenkel dieser Stützkontur dient zum Hintergreifen einer an dem Rastierungsrahmen angeformten als Haltevorsprung dienenden Rastnase. To support such a spring band within, for example, egg nes Rastierungsrahmens in the direction of movement of the driver ge according to one embodiment, in each case a U-shaped support contour formed on the relevant ends of the spring sections. It is vorgese hen that the open side of this U-shaped support contour facing upward. The free leg of this support contour is used for engaging behind a formed on the Rastierungsrahmen serving as a retaining projection latching lug.

Die Ausbildung eines U förmigen Lagerabschnittes zum Lagern der Achse der Rastrolle oder auch der Rastrolle selbst erlaubt eine nicht unbeträchtli che Vereinfachung in der Montage. Schließlich ist dann das Einführen ei ner Achse durch die Seitenwände des Rastierungsrahmens hindurch, was bei vorbekannten Rastierungen notwendig ist, nicht mehr erforderlich. Somit brauchen die diesbezüglichen Seitenteile des Rastierungsrahmens für die Montage auch nicht zugänglich zu sein. Daher ist es bei dieser Ausgestaltung auch nicht erforderlich, zunächst ein Rastierungsmodul be reitzustellen, welches in bzw. an dem Zylindergehäuse zu montieren ist. Vielmehr erlaubt diese Ausgestaltung der Rastierung eine Ausbildung, bei der der Rastierungsrahmen integraler Bestandteil des Zylindergehäuses ist. Ist das Zylindergehäuse ein Kunststoffteil, bietet es sich an, den Rastierungsrahmen zusammen mit dem Zylindergehäuse selbst zu for men, mithin in einem einzigen Urformschritt. The formation of a U-shaped bearing portion for supporting the axis of the detent roller or the detent roller itself does not allow unimportant simplification in the assembly. Finally, then the insertion egg ner axis through the side walls of the Rastierungsrahmens through what is necessary with known detents, no longer necessary. Thus, the relevant side parts of Rastierungsrahmens need not be accessible for assembly. Therefore, it is not necessary in this embodiment, first be a Rastierungsmodul be available, which is to be mounted in or on the cylinder housing. Rather, this embodiment of the detent allows an embodiment in which the Rastierungsrahmen is an integral part of the cylinder housing. If the cylinder housing is a plastic part, it makes sense to form the Rastierungsrahmen together with the cylinder housing itself, thus in a single Urformschritt.

Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen: The invention is described below with reference to an embodiment with reference to the accompanying figures. Show it:

1: eine perspektivische Ansicht einer Schalteinrichtung mit einer Rastierung zum Schalten eines Mehrkupplungsgetriebes, 1 FIG. 2: a perspective view of a switching device with a detent for switching a multi-clutch transmission, FIG.

2: eine perspektivische Detailansicht einer Rastierung der Schalt einrichtung der 1, 2 : A detailed perspective view of a detent of the switching device of 1 .

3: eine Längsschnittdarstellung durch die Rastierung der 2, 3 a longitudinal section through the detent of 2 .

4: eine perspektivische Ansicht von Einzelteilen der Rastierung der Schalteinrichtung der vorangegangenen Figuren nach Art einer Explosionsdarstellung und 4 : A perspective view of individual parts of the detent of the switching device of the preceding figures in the manner of an exploded view and

5: die Teile der Rastierung der 4 in ihrer Zusammenbaustel lung. 5 : the parts of the detent of the 4 in their assembly line.

Eine Schalteinrichtung 1 dient zum Schalten eines Mehrkupplungsgetrie bes. Die Schalteinrichtung 1 verfügt über eine Schaltstange 2. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist diese als Zylinderstab aus einem geeigneten Metall ausgeführt. Die Schaltstange 2 bildet die Führung für zwei, jeweils eine Schaltgabel 3, 3.1 tragende Schlitten 4, 4.1. Die Schlit ten 4, 4.1 sind in Richtung der Längsachse der Schaltstange 2 auf dieser translatorisch verstellbar. A switching device 1 is used to switch a Mehrkupplungsgetrie bes. The switching device 1 has a shift rod 2 , In the illustrated embodiment, this is designed as a cylinder rod made of a suitable metal. The shift rod 2 forms the guide for two, one shift fork each 3 . 3.1 carrying sledges 4 . 4.1 , The Schlit th 4 . 4.1 are in the direction of the longitudinal axis of the shift rod 2 translationally adjustable on this.

Zum Betätigen jedes Schlittens 4, 4.1 dient jeweils eine Kolben Zylinder Anordnung. Teil dieser Kolben Zylinder Anordnungen ist ein im Wege ei nes Spritzgussverfahrens aus Kunststoff hergestelltes Aktorrohr 5. Das Aktorrohr 5 verfügt über zwei Zylindergehäuseabschnitte 6, 6.1, in denen jeweils ein Stellkolben in Richtung der Längsachse des Aktorrohres 5 ver stellbar angeordnet ist. Zwischen den beiden Zylinderabschnitten 6, 6.1 befindet sich ein Zwischenrohrstück 7 mit Anschlüssen 8, 8.1 als Teil des einstückig gefertigten Aktorrohrs 5. Betrieben werden bei dem dargestell ten Ausführungsbeispiel die Kolben Zylinder Einheiten mit einer Hydraulik flüssigkeit als Stellfluid, typischerweise einem Hydrauliköl. Zwischen den Anschlüssen 8, 8.1 befindet sich innerhalb des Aktorrohres 5 eine Trenn wand, um den Zylindergehäuseabschnitt 6 von dem Zylindergehäuseab schnitt 6.1 zu trennen. Die stirnseitigen Enden 9, 9.1 des Aktorrohrs 5 bil den die weiteren Anschlüsse für die Zylindergehäuseabschnitte 6, 6.1. Somit kann der in den Zylindergehäuseabschnitt 6 befindliche Stellkolben über die Anschlüsse 8 und 9 je nach Druckbeaufschlagung des Anschlus ses 8 oder des Anschlusses 9 in die eine oder andere Richtung verstellt werden. Entsprechendes gilt für den in dem Zylinderabschnitt 6.1 befindli chen Stellkolben wobei hierfür die Anschlüsse 8.1 bzw. 9.1 Stellfluid be aufschlagt werden. To operate each carriage 4 . 4.1 each serves a piston cylinder arrangement. Part of these piston cylinder arrangements is an actuator tube made of plastic by means of an injection molding process 5 , The actuator tube 5 has two cylinder housing sections 6 . 6.1 , in each of which a control piston in the direction of the longitudinal axis of the actuator tube 5 is arranged ver adjustable. Between the two cylinder sections 6 . 6.1 there is an intermediate pipe piece 7 with connections 8th . 8.1 as part of the integrally manufactured actuator tube 5 , Operated in the dargestell th embodiment, the piston cylinder units with a hydraulic fluid as actuating fluid, typically a hydraulic oil. Between the connections 8th . 8.1 is located inside the actuator tube 5 a partition wall to the cylinder housing section 6 cut from the Zylindergehäuseab 6.1 to separate. The front ends 9 . 9.1 of the actuator tube 5 bil the other connections for the cylinder housing sections 6 . 6.1 , Thus, in the cylinder housing section 6 located actuating piston via the connections 8th and 9 depending on the pressurization of the connection ses 8th or the connection 9 be adjusted in one direction or the other. The same applies to the in the cylinder section 6.1 befindli chen actuator piston for this purpose the connections 8.1 respectively. 9.1 Stellfluid be aufschlagt.

Die in den Zylindergehäuseabschnitten 6, 6.1 befindlichen Stellkolben die nen, wie bereits angesprochen, als Aktoren zum Verstellen des dem jewei ligen Stellkolben zugeordneten Schlittens 4, 4.1. Zur Übertragung der Be wegung des Stellkolbens dient ein aus dem Aktorrohr 5 herausgeführter Mitnehmer, der zwischen den beiden Kolbenenden des Stellkolbens 22 an dessen translatorische Bewegung angeschlossen ist. Herausgeführt ist der Mitnehmer aus dem Aktorrohr 5 durch ein Mitnehmerfenster. Das Mit nehmerfenster befindet sich auf der jeweils zu den Schlitten 4, 4.1 wei senden Seite des Aktorrohrs 5. Jedem Stellkolben bzw. jedem an diesen angeschlossenen und aus dem Aktorrohr 5 herausgeführten Mitnehmer ist eine Rastierung zugeordnet. Diese ist jeweils durch einen Deckel 10, 10.1 verschlossen. The in the cylinder housing sections 6 . 6.1 located actuator piston NEN, as already mentioned, as actuators for adjusting the jewei time control piston associated carriage 4 . 4.1 , To transmit the loading movement of the actuator piston is one of the actuator tube 5 brought out driver, between the two piston ends of the actuating piston 22 is connected to the translational movement. The driver is led out of the actuator tube 5 through a driver window. The driver window is located on the respective carriage 4 . 4.1 white send side of the actuator tube 5 , Each actuator piston or each connected to this and from the actuator tube 5 led out driver is assigned a detent. This is each by a lid 10 . 10.1 locked.

2 zeigt die sich unterhalb des Deckels 10 befindliche Rastierung 11. Die nachfolgenden Ausführungen bezüglich der Rastierung 11 gelten glei chermaßen für die an dem Zylindergehäuseabschnitt 6.1 unterhalb des Deckels 10.1 befindliche Rastierung. Teil der Rastierung 11 ist ein einstü ckig mit dem Aktorrohr 5 hergestellter Rastierungsrahmen 12. Der Rastie rungsrahmen 12 verfügt über zwei parallel zur Bewegungsrichtung des Mitnehmers verlaufende Längsseiten 13, 13.1 sowie zwei quer hierzu ver laufende Querseiten 14, 14.1. Gehalten ist innerhalb des Rastierungsrah mens 12 eine Rastrolle 15, und zwar mittels eines auf ihre Achse 16 wir kenden Federelementes 17. Das Federelement 17 ist in Richtung der Längserstreckung der Längsseiten 13, 13.1 spielfrei zwischen den Quer seiten 14, 14.1 gehalten, wie dieses aus der Schnittdarstellung der 3 erkennbar ist. Die Rastrolle 15 wirkt gegen eine Rastkontur 18 an dem stirnseitigen Ende des mit seinem kolbenseitigen Anschluss gezeigten Mitnehmers 19 (s. 3). Die Rastkontur 18 ist wellenförmig ausgeführt und verfügt über eine konvex geformte, die Neutralstellung der Schaltga bel 3 bzw. des Mitnehmers 19 definierende Vertiefung 20. Die Vertiefung 20 ist zu beiden Seiten in Bewegungsrichtung des Mitnehmers 19 durch einen Rastwulst 21, 21.1 begrenzt. Um die Schaltgabel 3 durch Betätigung des Stellkolbens 22 ausgehend von der in 3 gezeigten Neutralstel lung zu bewegen, ist die Rastrolle 15 aus der Vertiefung 20 herauszubrin gen. Die Rastrolle 15 wirkt mit Vorspannung durch das Federelement 17 in Richtung der Rastkontur 18 des Mitnehmers 19. Somit wird bei einer Ver stellung des Stellkolbens 20 die Rastrolle 15 gegen die Kraft des Feder elementes 17 über den Rastwulst 21 oder 21.1 geführt, wenn die Neutral stellung verlassen werden soll. Gleiches gilt umgekehrt, wenn sich die Schaltgabel 3 in einer ihrer anderen Stellungen befindet und in die Neut ralstellung, wie in 3 gezeigt, zurückbewegt werden soll. 2 shows below the lid 10 located detent 11 , The following remarks regarding the detent 11 apply the same way for the on the cylinder housing section 6.1 below the lid 10.1 located detent. Part of the detent 11 is one piece with the actuator tube 5 manufactured Rastierungsrahmen 12 , The Rastie insurance framework 12 has two parallel to the direction of movement of the driver extending longitudinal sides 13 . 13.1 as well as two cross ver ver running transverse sides 14 . 14.1 , Held is within the Rastierungsrah mens 12 a caterpillar 15 , by means of one on its axis 16 we kenden spring element 17 , The spring element 17 is in the direction of the longitudinal extent of the long sides 13 . 13.1 clearance between the cross sides 14 . 14.1 held like this from the sectional view of the 3 is recognizable. The caterpillar 15 acts against a locking contour 18 at the front end of the driver shown with its piston-side port 19 (S. 3 ). The locking contour 18 is wave-shaped and has a convex shaped, the neutral position of the Schaltga bel 3 or the driver 19 defining depression 20 , The depression 20 is on both sides in the direction of movement of the driver 19 through a Rastwulst 21 . 21.1 limited. To the shift fork 3 by actuating the actuating piston 22 starting from the in 3 To move shown Neutralstel ment, is the detent roller 15 from the depression 20 herauszubrin conditions. The detent roller 15 acts with bias by the spring element 17 in the direction of the locking contour 18 of the driver 19 , Thus, in an adjustment of the adjusting piston Ver 20 the caster 15 against the force of the spring element 17 over the Rastwulst 21 or 21.1 guided when the neutral position is to be left. The same applies vice versa when the shift fork 3 is in one of its other positions and in the neutral position, as in 3 shown to be moved back.

Bei dem Federelement 17 des dargestellten Ausführungsbeispiels handelt es sich um ein Stanzbiegeteil, hergestellt aus einer Federstahlblechplati ne. In Bewegungsrichtung des Mitnehmers 19 stützt sich das Federele ment 17 an den Querseiten 14, 14.1 spielfrei und unter einer geringen Vorspannung stehend ab. Die Achse 16 der Rastrolle 15 greift mit ihrem jeweiligen Ende in eine in die Längsseiten 13, 13.1 eingebrachte Haltenut 23 bzw. 23.1 des Rastierungsrahmens 12 ein. Die Haltenuten 23, 23.1 sind nach außen in Richtung zum Deckel 10 hin offen, jedoch in der ande ren Richtung verschlossen. Auf diese Weise ist die Rastrolle 15 mit ihrer Achse 16 an dem Rastierungsrahmen 12 auch dann gehalten, wenn sich die Rastrolle 15 nicht auf der Rastkontur 18 des Mitnehmers 19 abstützt. Eine Lagerfunktion kommt den Haltenuten 23, 23.1 sowie dem in Richtung zur Rastkontur 18 des Mitnehmers 19 vorgesehenen Verschluss allerdings nicht zu. In the spring element 17 The illustrated embodiment is a stamped and bent part, made of a spring steel sheet metal. In the direction of movement of the driver 19 the spring element is supported 17 on the transverse sides 14 . 14.1 free from play and standing under a slight preload. The axis 16 the latch roller 15 engages with their respective ends in one of the long sides 13 . 13.1 introduced holding groove 23 respectively. 23.1 of Rastierungsrahmens 12 one. The holding grooves 23 . 23.1 are outward towards the lid 10 open, but closed in the other direction. In this way is the detent role 15 with its axis 16 on the Rastierungsrahmen 12 held even when the latch roller 15 not on the locking contour 18 of the driver 19 supported. A bearing function comes the retaining grooves 23 . 23.1 and in the direction of the locking contour 18 of the driver 19 provided lock but not too.

Nachfolgend ist unter Bezugnahme auf die 4 und 5 der Aufbau der Rastierung 11 erläutert. Der Mitnehmer 19 verfügt, wie bereits be schrieben, über die Rastkontur 18, die den ersten Teil der Rastierung 11 bereitstellt. Die federbelastete Rastrolle 15 stellt den zweiten Teil der Rastierung 11 dar, und zwar den ortsfesten in Bezug auf die Bewegung des Mitnehmers 19 relativ zur Rastrolle 15. Diesem Zweck dient der Rastierungsrahmen 12 und das die Rastrolle 15 haltende Federelement 17. Die für die Rastierung 11 notwendige Vorspannung erhält die Rastrolle 15 über das als Federband ausgeführte Federelement 17. Gelagert ist die Rastrolle 15 zu ihren beiden Seiten an ihrer Achse 16. Das als Federband ausgeführte Federelement 17 verfügt über zwei durch einen Lagerab schnitt 24 voneinander getrennte Federabschnitte 25, 25.1. Die Federab schnitte 25, 25.1 dienen zum Aufbringen der benötigten Vorspannung, mit der die Rastrolle 15 gegen die Rastkontur 18 des Mitnehmers 19 wirkt. Mithin sind die Federabschnitte 25, 25.1 in Einfederrichtung federelastisch nachgiebig. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Federele ment 17 einstückig ausgeführt und umfasst zwei Federbandteile 26, 26.1. Diese sind durch eine Freimachung 27 voneinander beabstandet. Die Freimachung 27 dient zur Aufnahme der Rastrolle 15. Die Federbandteile 26, 26.1 sind an ihren längsseitigen Enden zusammengeführt, an welchen Enden jeweils eine U förmige Abstützkontur 28, 28.1 geformt ist. Die Ab stützkonturen 28, 28.1 sind vom Mitnehmer 19 wegweisend offen ausge führt. Die Abschlüsse der freien Schenkel der Abstützkonturen 28, 28.1 hintergreifen jeweils eine an der Innenseite der Querseiten 14, 14.1 ange formte Rastnase 29, 29.1 (s. 2 und 3). The following is with reference to the 4 and 5 the structure of the detent 11 explained. The driver 19 has, as already described be, on the locking contour 18 that is the first part of the detent 11 provides. The spring-loaded detent roller 15 represents the second part of the detent 11 that is, stationary with respect to the movement of the driver 19 relative to the detent roller 15 , This purpose is served by the Rastierungsrahmen 12 and that's the caterpillar 15 holding spring element 17 , The one for the detent 11 necessary bias receives the detent roller 15 via the spring element designed as a spring band 17 , Mounted is the detent roller 15 to its two sides on its axis 16 , The designed as a spring band spring element 17 has two cut through a Lagerab 24 separate spring sections 25 . 25.1 , The Federab sections 25 . 25.1 serve to apply the required preload with which the detent roller 15 against the locking contour 18 of the driver 19 acts. Thus, the spring sections 25 . 25.1 spring-resilient in the spring-deflection direction. In the illustrated embodiment, the Federele element 17 made in one piece and includes two spring band parts 26 . 26.1 , These are by a franking 27 spaced apart. The franking 27 serves to accommodate the detent roller 15 , The spring band parts 26 . 26.1 are brought together at their longitudinal ends, at each of which ends a U-shaped Abstützkontur 28 . 28.1 is shaped. The support contours 28 . 28.1 are from the driver 19 pioneering open leads. The terminations of the free legs of Abstützkonturen 28 . 28.1 each engage behind one on the inside of the transverse sides 14 . 14.1 ange formed latch 29 . 29.1 (S. 2 and 3 ).

Die Federbandteile 26, 26.1 sind in jedem Federabschnitt 25, 25.1 S förmig geformt. Der zwischen den Federabschnitten 25, 25.1 befindliche Lagerabschnitt 24 ist U förmig ausgeführt, wobei die Öffnung dieser Aus formung in Richtung zum Mitnehmer 19 weist. Durch diese U förmige Aus formung des Lagerabschnittes 24, wobei der Innenradius dieser Ausfor mung dem Außenradius der Achse 16 entspricht, dient zur Aufnahme der Achse 16 der Rastrolle 15, die sodann in dieser Ausformung gelagert ist. Die Achse 16 stützt sich in Bewegungsrichtung des Mitnehmers 19 und somit quer zur Einfederrichtung an den beiden Schenkeln 30, 30.1 des Lagerabschnittes 24 ab. Die beiden Schenkel 30, 30.1 sind durch einen diese verbindenden Bügel 24.1 zur Ausbildung der vorbeschriebenen U Form verbunden. Da das Federelement 17 in Bewegungsrichtung des Mit nehmers 19 und somit in Richtung der Längserstreckung der Längsseiten 13, 13.1 des Rastierungsrahmens 12 nicht nachgiebig ist, ist hierdurch eine effektive Lagerung und Führung der Achse 16 der Rastrolle 15 gege ben. Die Achse 16 ist ebenso wie die Rastrolle 15 aus einem Stahlwerk stoff hergestellt. Daher sind die zusammenwirkenden Partner der Lage rung, vor allem da in einer Ölumgebung befindlich, quasi verschleißfrei. The spring band parts 26 . 26.1 are in each spring section 25 . 25.1 S shaped shaped. The between the spring sections 25 . 25.1 located bearing section 24 Is U-shaped executed, the opening of this formation from in the direction of the driver 19 has. By this U-shaped from the storage section 24 , wherein the inner radius of this Ausfor determination the outer radius of the axis 16 corresponds, serves to accommodate the axis 16 the latch roller 15 , which is then stored in this shape. The axis 16 is supported in the direction of movement of the driver 19 and thus transversely to the compression direction on the two legs 30 . 30.1 of the storage section 24 from. The two thighs 30 . 30.1 are by a connecting these straps 24.1 connected to the formation of the above-described U shape. Because the spring element 17 in the direction of movement of the takers 19 and thus in the direction of the longitudinal extent of the long sides 13 . 13.1 of Rastierungsrahmens 12 is not yielding, this is an effective storage and management of the axis 16 the latch roller 15 give it. The axis 16 is just like the caterpillar 15 made of a steel material. Therefore, the cooperating partners of the situation tion, especially there in an oil environment, virtually wear-free.

Der Lagerabschnitt 24 ist durch gerade Abschnitte der Federbandteile 26, 26.1 an die Federabschnitte 25, 25.1 umfassende S förmig geformten Ein federabschnitte angeschlossen. The storage section 24 is through straight sections of spring band parts 26 . 26.1 to the spring sections 25 . 25.1 comprehensive S shaped shaped A spring sections connected.

Eine Montage der in Bezug auf die Bewegung des Mitnehmers 19 ortsfes ten Teile der Rastierung 11 – des Federelementes 17 sowie der Rastrolle 15 mit ihrer Achse 16 – kann auf einfache Weise erfolgen. Die Rastrolle 15 wird mit ihrer Achse 16 in die Haltenuten 23, 23.1 eingesetzt. Anschlie ßend wird das Federelement 17 mit einer seiner beiden Abstützkonturen 28 oder 28.1 unter einen Rastnase 29 oder 29.1 eingehängt. Das andere Ende des Federelementes 17 wird sodann in Richtung zum Rastierungs rahmen 12 verschwenkt, bis dass die andere Abstützkontur 28.1 bzw. 28 unter die andere Rastnase 29.1 bzw. 29 greift. Eine solche Montage kann auch bei einem an den jeweiligen Zylinderabschnitt angeformten Rastie rungsrahmen erfolgen. An assembly of in relation to the movement of the driver 19 Orttsfes th parts of the detent 11 - The spring element 17 as well as the detent roller 15 with its axis 16 - Can be done easily. The caterpillar 15 becomes with its axis 16 in the retaining grooves 23 . 23.1 used. Subsequently ßend the spring element 17 with one of its two support contours 28 or 28.1 under a catch 29 or 29.1 hooked. The other end of the spring element 17 is then frame in the direction of Rastierungs 12 pivoted until the other support contour 28.1 respectively. 28 under the other latch 29.1 respectively. 29 attacks. Such an assembly can also be made at a frame formed on the respective cylinder portion Rastie.

Auch wenn die Erfindung anhand des beschriebenen Ausführungsbei spiels unter Verwendung eines geformten Federbandes beschrieben ist, lässt sich diese auch mit gewundenen Federn realisieren. Der Lagerab schnitt kann dann durch eine Windung oder auch nur eine Teilwindung bereitgestellt werden. Teil der vorbeschriebenen Offenbarung ist ebenfalls die beschriebene Rastierung als solche bzw. lediglich der Rastierungs rahmen mit der darin durch das zumindest eine Federelement gehaltenen Rastrolle. Although the invention is described with reference to the described Ausführungsbei game using a shaped spring band, this can be realized with coiled springs. The Lagerab section can then be provided by a turn or even a partial turn. Part of the above disclosure is also the detent described as such or only the Rastierungs frame with the therein held by the at least one spring element detent roller.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Schalteinrichtung switching device
22
Schaltstange shift rod
3, 3.13, 3.1
Schaltgabel shift fork
4, 4.14, 4.1
Schlitten carriage
55
Aktorrohr Aktorrohr
6, 6.16, 6.1
Zylinderrohrabschnitt Cylinder pipe section
77
Zwischenrohrstück Intermediate pipe piece
8, 8.18, 8.1
Anschluss connection
9, 9.19, 9.1
Ende The End
10, 10.110, 10.1
Deckel cover
1111
Rastierung detent
1212
Rastierungsrahmen Rastierungsrahmen
13, 13.113, 13.1
Längsseite long side
14, 14.114, 14.1
Querseite transverse side
1515
Rastrolle latching roller
1616
Achse axis
1717
Federelement spring element
1818
Rastkontur catch contour
1919
Mitnehmer takeaway
2020
Vertiefung deepening
21, 21.121, 21.1
Rastwulst latching bead
2222
Stellkolben actuating piston
23, 23.123, 23.1
Haltenut retaining groove
2424
Lagerabschnitt bearing section
24.124.1
Bügel hanger
25, 25.125, 25.1
Federabschnitt spring section
26, 26.126, 26.1
Federbandteil Spring band part
2727
Freimachung franking
28, 28.128, 28.1
Abstützkontur Abstützkontur
29, 29.129, 29.1
Rastnase locking lug
30, 30.130, 30.1
Schenkel leg

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009031731 B3 [0003] DE 102009031731 B3 [0003]

Claims (10)

Schalteinrichtung zum Schalten eines Mehrkupplungsgetriebes mit mehreren Schaltgabeln (3, 3.1), welche Schaltgabeln (3, 3.1) je weils auf einem auf einer gemeinsamen Schaltstange (2) translato risch verstellbaren Schlitten (4, 4.1) sitzen, mit einem jedem Schlit ten (4, 4.1) zugeordneten Aktor zum Bewegen des Schlittens (4, 4.1), ausgeführt als in einem mit seiner Längsachse parallel zur Längsachse der Schaltstange (2) angeordneten Zylindergehäuse (6, 6.1) geführter, in zumindest einer Schaltrichtung durch ein Stellfluid bewegbarer Stellkolben (22) und mit einem jeden Stellkol ben (22) mit dem ihm zugeordneten Schlitten (4, 4.1) verbindenden Mitnehmer (19), welche Mitnehmer (19) an ihren kolbenseitigen Enden jeweils eine in Bewegungsrichtung des Mitnehmers (19) ver laufende Rastkontur (18) als jeweils ersten Teil einer Rastierung (11) tragen, die gegen eine von dem jeweiligen Zylindergehäuse (6, 6.1) gehaltene, federbelastete Rastrolle (15) als jeweils zweiten Teil der Rastierung (11) wirken, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (16) der Rastrolle (15) und/oder die Rastrolle (15) selbst in einem durch das zumindest eine einer Federbelastung der Rastrolle (15) dienende Federelement (17) bereitgestellten Lager (24) gela gert ist. Switching device for switching a multi-clutch transmission with a plurality of shift forks ( 3 . 3.1 ), which shift forks ( 3 . 3.1 ) depending Weil on one on a common shift rod ( 2 ) translatably adjustable slide ( 4 . 4.1 ), with each sled ( 4 . 4.1 ) associated actuator for moving the carriage ( 4 . 4.1 ), designed as in one with its longitudinal axis parallel to the longitudinal axis of the shift rod ( 2 ) arranged cylinder housing ( 6 . 6.1 ) guided, in at least one switching direction by a control fluid movable actuator piston ( 22 ) and with each actuator piston ( 22 ) with its associated carriage ( 4 . 4.1 ) connecting carrier ( 19 ), which drivers ( 19 ) at their piston-side ends in each case one in the direction of movement of the driver ( 19 ) ver running locking contour ( 18 ) as each first part of a detent ( 11 ) bear against one of the respective cylinder housing ( 6 . 6.1 ), spring-loaded detent roller ( 15 ) as in each case second part of the detent ( 11 ), characterized in that the axis ( 16 ) of the detent roller ( 15 ) and / or the detent roller ( 15 ) even in a by the at least one of a spring load of the detent roller ( 15 ) serving spring element ( 17 ) provided bearings ( 24 ) Gela Gert is. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Federbelastung einer solchen Rastrolle (15) ein geformtes Federband (17) vorgesehen ist, das über zwei, voneinander durch einen Lagerabschnitt (24) beabstandete und in Querrichtung zur Längserstreckung des Federbandes (17) einfedernde Federab schnitte (25, 25.1) verfügt, wobei jeder Federabschnitt (25, 25.1) an seinem von dem anderen Federabschnitt (25.1, 25) wegweisenden Ende am Zylindergehäuse (6, 6.1) abgestützt ist und der zwischen den Federabschnitten (25, 25.1) befindliche Lagerabschnitt (24) ei nen die Achse (16) der Rastrolle (15) zumindest bereichsweise in Einfederrichtung einfassenden Bügel (24.1) umfasst. Switching device according to claim 1, characterized in that for the spring loading of such a detent roller ( 15 ) a shaped spring band ( 17 ) is provided, over two, by a storage section ( 24 ) spaced and transversely to the longitudinal extent of the spring band ( 17 ) spring-loaded spring sections ( 25 . 25.1 ), each spring section ( 25 . 25.1 ) at its from the other spring section ( 25.1 . 25 ) groundbreaking end on the cylinder housing ( 6 . 6.1 ) is supported and between the spring sections ( 25 . 25.1 ) bearing section ( 24 ) one axis ( 16 ) of the detent roller ( 15 ) at least partially encompassing in jounce direction bracket ( 24.1 ). Schalteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich net, dass die Federabschnitte einen S förmig geformten Einfeder abschnitt aufweisen. Switching device according to claim 1 or 2, characterized in that the spring sections have an S-shaped compression section. Schalteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge kennzeichnet, dass das Federband (17) gespalten ausgeführt ist und eine zwischen zwei Federbandteilen (26, 26.1) befindliche Freimachung (27) als Rastrollenaufnahme aufweist, welche beiden Federbandteile (26, 26.1) zur Ausbildung einer gemeinsamen end seitigen Abstützung am Zylindergehäuse (6, 6.1) zusammengeführt sind. Switching device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the spring band ( 17 ) split and one between two spring band parts ( 26 . 26.1 ) franking ( 27 ) as a detent roller receiving, which two spring band parts ( 26 . 26.1 ) to form a common end-side support on the cylinder housing ( 6 . 6.1 ) are brought together. Schalteinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in den S förmig ausgeführten Einfederabschnitten die Feder bandteile (26, 26.1) getrennt sind. Switching device according to claim 4, characterized in that in the S-shaped compression portions the spring band parts ( 26 . 26.1 ) are separated. Schalteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge kennzeichnet, dass zur endseitigen Abstützung des Federbandes (17) die Federabschnitte (25, 25.1) eine U förmige Stützkontur (28, 28.1) aufweisen, deren offene Seite von der Rastkontur (18) des Mitnehmers (19) weg weist. Switching device according to one of claims 1 to 5, characterized in that for the end-side support of the spring band ( 17 ) the spring sections ( 25 . 25.1 ) a U-shaped support contour ( 28 . 28.1 ), whose open side of the latching contour ( 18 ) of the driver ( 19 ) points away. Schalteinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich das mit seinen Federabschnitten (25, 25.1) an einem eine Zylindergehäuseöffnung einfassenden Rastierungsrahmen (12) mit nach innen abragenden Haltevorsprüngen (29, 29.1) an den quer seitigen Enden abstützt. Switching device according to claim 6, characterized in that with its spring sections ( 25 . 25.1 ) on a cylinder housing opening enclosing Rastierungsrahmen ( 12 ) with inwardly projecting retaining projections ( 29 . 29.1 ) is supported at the transverse ends. Schalteinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastierungsrahmen (12) Teil des Zylindergehäuses (6, 6.1) ist. Switching device according to claim 7, characterized in that the Rastierungsrahmen ( 12 ) Part of the cylinder housing ( 6 . 6.1 ). Schalteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge kennzeichnet, dass die Stellkolben (22) in einem gemeinsamen Aktorrohr (5) angeordnet sind und zwei Zylindergehäuseabschnitte (6, 6.1) des Aktorrohrs (5), in dem jeweils ein Stellkolben (22) ge führt ist, durch ein Anschlusszwischenrohrstück (7) des Aktorrohrs (5) mit Stellfluid beaufschlagbaren Anschlüssen (8, 8.1) getrennt sind. Switching device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the adjusting pistons ( 22 ) in a common actuator tube ( 5 ) are arranged and two cylinder housing sections ( 6 . 6.1 ) of the actuator tube ( 5 ), in each of which a control piston ( 22 ) is passed through a connecting intermediate pipe piece ( 7 ) of the actuator tube ( 5 ) can be acted upon with Stellfluid connections ( 8th . 8.1 ) are separated. Schalteinrichtung nach Anspruch 9 in Rückbezug auf Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktorrohr (5) ein Kunststoff rohr ist und die Rastierungsrahmen (11) einstückig mit dem Aktor rohr (5) hergestellt sind. Switching device according to claim 9 in reference to claim 7, characterized in that the actuator tube ( 5 ) is a plastic tube and the Rastierungsrahmen ( 11 ) in one piece with the actuator tube ( 5 ) are made.
DE201320103202 2013-07-17 2013-07-17 Switching device for switching a multi-clutch transmission Expired - Lifetime DE202013103202U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320103202 DE202013103202U1 (en) 2013-07-17 2013-07-17 Switching device for switching a multi-clutch transmission
PCT/EP2014/064838 WO2015007612A1 (en) 2013-07-17 2014-07-10 Shifting device for shifting a multi-clutch transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320103202 DE202013103202U1 (en) 2013-07-17 2013-07-17 Switching device for switching a multi-clutch transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013103202U1 true DE202013103202U1 (en) 2013-07-31

Family

ID=49044413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320103202 Expired - Lifetime DE202013103202U1 (en) 2013-07-17 2013-07-17 Switching device for switching a multi-clutch transmission

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202013103202U1 (en)
WO (1) WO2015007612A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014104482U1 (en) 2014-09-19 2015-12-22 Egon Großhaus GmbH & Co. KG Switching device for switching a multi-clutch transmission
CN105443747A (en) * 2014-07-29 2016-03-30 广州汽车集团股份有限公司 Gear shifting executing mechanism of dual clutch transmission
CN105443746A (en) * 2014-07-29 2016-03-30 广州汽车集团股份有限公司 Gear shifting executing mechanism of dual clutch transmission
DE202015104756U1 (en) 2015-09-08 2016-12-09 Egon Großhaus GmbH & Co. KG Switching device for switching a multi-clutch transmission
DE102019114563A1 (en) * 2018-12-14 2020-06-18 Svm Schultz Verwaltungs-Gmbh & Co. Kg Locking unit with housing
CN114017537A (en) * 2022-01-05 2022-02-08 渤天新比隆(天津)科技有限公司 Double-track actuating mechanism

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009031731B3 (en) 2009-07-04 2011-03-10 Fsg Automotive Holding Ag Control unit for switching module of automated transmission, has cylinder formed with pipe section made of metal, particularly aluminum, where recess is formed in wall in peripheral area

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008050774A1 (en) * 2008-09-18 2010-03-25 Daimler Ag Switching element actuator
DE102009031730B3 (en) * 2009-07-04 2011-03-10 Fsg Automotive Holding Ag Control unit for switching module of automated transmission, has two cylinder arranged in alignment, in which piston is axially movable, where each cylinder has metallic pipe section

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009031731B3 (en) 2009-07-04 2011-03-10 Fsg Automotive Holding Ag Control unit for switching module of automated transmission, has cylinder formed with pipe section made of metal, particularly aluminum, where recess is formed in wall in peripheral area

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105443747A (en) * 2014-07-29 2016-03-30 广州汽车集团股份有限公司 Gear shifting executing mechanism of dual clutch transmission
CN105443746A (en) * 2014-07-29 2016-03-30 广州汽车集团股份有限公司 Gear shifting executing mechanism of dual clutch transmission
US10527168B2 (en) 2014-07-29 2020-01-07 Guangzhou Automobile Group Co., Ltd. Shifting execution mechanism for dual clutch transmission
DE202014104482U1 (en) 2014-09-19 2015-12-22 Egon Großhaus GmbH & Co. KG Switching device for switching a multi-clutch transmission
DE202015104756U1 (en) 2015-09-08 2016-12-09 Egon Großhaus GmbH & Co. KG Switching device for switching a multi-clutch transmission
DE102019114563A1 (en) * 2018-12-14 2020-06-18 Svm Schultz Verwaltungs-Gmbh & Co. Kg Locking unit with housing
CN114017537A (en) * 2022-01-05 2022-02-08 渤天新比隆(天津)科技有限公司 Double-track actuating mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015007612A1 (en) 2015-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013103202U1 (en) Switching device for switching a multi-clutch transmission
DE102010010733A1 (en) Switchable drag lever
DE202013102430U1 (en) Switching device for switching a multi-clutch transmission
EP2240710B1 (en) Gear actuator
DE102008050810B4 (en) Switching device for a multi-speed manual transmission with a locking device
DE102006050651B3 (en) Pneumatic five/three-way valve for controlling e.g. pneumatic cylinders, has valve gate arranged in housing, where middle resting position is realized by spring units that are arranged at both sides of valve gate and between spring plates
DE102017129420A1 (en) Variable valve train of a combustion piston engine
DE102012213662A1 (en) rocker arm
DE4434254A1 (en) Pedal and master-cylinder design
DE19716720B4 (en) Actuation device for a length-adjustable gas spring
DE102011007451A1 (en) Cam follower of a valve train
DE102012012150A1 (en) Drag lever arrangement and internal combustion engine
DE102007026421A1 (en) Servo assistance unit
DE102015016356A1 (en) Fluid powered drive and field device with a fluid powered drive
DE102010010732A1 (en) Switching cam follower for valve train of internal combustion engine, has lever parts that are coupled by coupling unit and are deformed in rotational direction by spring unit, where lever parts are arranged to each other in pivoting manner
DE102008050774A1 (en) Switching element actuator
DE102017130277A1 (en) Switchable cam follower of a valve train
DE102014101279A1 (en) Air spring arrangement with integrated control valve and rocker-shaped actuating means
DE102013008956A1 (en) Actuating device for a motor vehicle transmission or a motor vehicle clutch
DE102008049796A1 (en) Switching arrangement for a manual transmission
DE102015221011A1 (en) Switchable drag lever for a valve train of an internal combustion engine and method for producing a primary lever for a switchable rocker arm
DE202015102487U1 (en) Switching device for switching a multi-clutch transmission
DE102014203352A1 (en) PTO
DE102012220142A1 (en) Blechkipphebel
DE202014104482U1 (en) Switching device for switching a multi-clutch transmission

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130919

R156 Lapse of ip right after 3 years
R082 Change of representative

Representative=s name: HAVERKAMP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE