DE102009031731B3 - Control unit for switching module of automated transmission, has cylinder formed with pipe section made of metal, particularly aluminum, where recess is formed in wall in peripheral area - Google Patents

Control unit for switching module of automated transmission, has cylinder formed with pipe section made of metal, particularly aluminum, where recess is formed in wall in peripheral area Download PDF

Info

Publication number
DE102009031731B3
DE102009031731B3 DE200910031731 DE102009031731A DE102009031731B3 DE 102009031731 B3 DE102009031731 B3 DE 102009031731B3 DE 200910031731 DE200910031731 DE 200910031731 DE 102009031731 A DE102009031731 A DE 102009031731A DE 102009031731 B3 DE102009031731 B3 DE 102009031731B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
recess
rastierungsgehäuse
detent
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200910031731
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FSG AUTOMOTIVE HOLDING AG
Original Assignee
FSG AUTOMOTIVE HOLDING AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FSG AUTOMOTIVE HOLDING AG filed Critical FSG AUTOMOTIVE HOLDING AG
Priority to DE200910031731 priority Critical patent/DE102009031731B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009031731B3 publication Critical patent/DE102009031731B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/3023Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/38Detents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

The control unit (1) has a cylinder (2) formed with a pipe section made of metal, particularly aluminum. A recess (26) is formed in a wall (23) in the peripheral area. The recess faces a locking contour (46) of a piston (3) or a driver (4). The recess is executed with a play in the longitudinal direction of the cylinder. An independent claim is also included for a detent for a control unit of a switching module of an automated transmission.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Betätigungseinheit eines Schaltmoduls eines automatisierten Getriebes zur Betätigung durch mindestens einen Zylinder, in dem ein Kolben axial verschieblich geführt ist, wobei für den Zylinder zwei Fluidanschlüsse für die Zu- und Abführung eines den Kolben zu seiner Verstellung beaufschlagenden Fluides vorgesehen sind, wobei der Zylinder in seinem Umfang im Bewegungsbereich des zugehörigen Kolbens ein Fenster in seiner Wandung aufweist, durch welches ein von dem Kolben angetriebener Mitnehmer verläuft, der außerhalb des Zylinders mit einer Schaltgabel des Schaltmoduls verbunden ist, und wobei dem Zylinder jeweils eine mit dem Kolben oder Mitnehmer zusammenwirkende Rastierung zugeordnet ist, bei welcher der Kolben oder der Mitnehmer eine mit einer in einem Rastierungsgehäuse gelagerten federbelasteten Rastierrolle zusammenwirkende gewellte Rastierkontur aufweist. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Rastierung für eine Betätigungseinheit eines Schaltmoduls eines automatisierten Getriebes, wobei die Rastierung durch eine vormontierte Einheit aus einem Rastierungsgehäuse, einer federbelasteten, drehbar gelagerten Rastierrolle mit einer zugehörigen Achse und mindestens einer Belastungsfeder gebildet ist, und wobei die Rastierung mit dem Rastierungsgehäuse zumindest teilweise in einer mehreckigen Ausnehmung einer zugeordneten Wandung aufnehmbar ist.The present invention relates to an actuating unit of a switching module of an automated transmission for actuation by at least one cylinder, in which a piston is guided axially displaceable, wherein for the cylinder two fluid connections are provided for the supply and discharge of a piston acting on the piston for its adjustment, wherein the cylinder has in its circumference in the range of movement of the associated piston has a window in its wall through which a driven by the piston driver which is connected outside of the cylinder with a shift fork of the switching module, and wherein the cylinder one with the piston or Associated driver cooperating detent, wherein the piston or the driver has a cooperating with a mounted in a Rastierungsgehäuse spring-loaded Rastierrolle corrugated Rastierkontur. Furthermore, the invention relates to a detent for an operating unit of a switching module of an automated transmission, wherein the detent is formed by a preassembled unit of a Rastierungsgehäuse, a spring-loaded, rotatably mounted Rastierrolle with an associated axis and at least one loading spring, and wherein the detent with the Rastierungsgehäuse at least partially in a polygonal recess of an associated wall is receivable.

Eine Betätigungseinheit der vorstehend genannten Art und eine Rastierung für eine Betätigungseinheit der vorstehend genannten Art sind aus ihrem praktischen Einsatz in automatisierten Getrieben, insbesondere für Kraftfahrzeuge, an sich bekannt. Sie dienen dabei der Betätigung jeweils einer Schaltgabel des Getriebes, wobei es im Stand der Technik üblich ist, jede Schaltgabel für zwei Gänge des zugehörigen Getriebes einzusetzen, so dass jede Schaltgabel insgesamt drei Betriebsstellungen einnehmen kann, nämlich bei einem ersten eingelegten Gang und bei einem zweiten eingelegten Gang sowie in einer neutralen Stellung, in der keiner der beiden Gänge eingelegt ist. Damit diese drei Betriebsstellungen zuverlässig und maßgenau eingehalten werden können, ist die entsprechende Rastierung für die Schaltgabelstellungen vorgesehen. Dabei ist es auch hier ein grundsätzliches Problem, dass sich die Form- und Lagetoleranzen der Einzelteile in den Baugruppen addieren können, die bei der Bearbeitung oder der Montage dann aufwendig ausgeglichen werden müssen. Für die Betätigungseinrichtungen von Schaltmodulen eines automatisierten Getriebes ist eine besonders hohe Genauigkeit gefordert, was vor allem beim Zusammenwirken mehrerer Betätigungseinheiten für hintereinanderliegende Schaltgabeln zu erhöhtem Aufwand führt. Bei den beschriebenen Betätigungseinheiten ist es dazu schon bekannt und zweckmäßig, an dem bzw. an jedem Zylinder eine mit dem zugehörigen Kolben oder Mitnehmer zusammenwirkende Rastierung anzuordnen, um Aufwand und Platzbedarf zu begrenzen und die Toleranzkette gering zu halten.An actuating unit of the aforementioned type and a detent for an operating unit of the aforementioned type are known from their practical use in automated transmissions, especially for motor vehicles. They serve to actuate a respective shift fork of the transmission, wherein it is common in the art to use each shift fork for two gears of the associated transmission, so that each shift fork can occupy a total of three operating positions, namely at a first engaged gear and a second engaged gear and in a neutral position, in which neither of the two gears is engaged. So that these three operating positions can be maintained reliably and accurately, the corresponding detent is provided for the shift fork positions. It is also a fundamental problem here that can add up the shape and position tolerances of the items in the modules, which then have to be compensated consuming during processing or assembly. For the actuators of switching modules of an automated transmission, a particularly high accuracy is required, which leads to increased effort, especially when interacting multiple actuators for consecutive shift forks. In the described actuation units, it is already known and expedient to arrange on or on each cylinder cooperating with the associated piston or driver detent to limit effort and space requirements and to keep the tolerance chain low.

So sind bei der bekannten Betätigungseinheit die Zylindergehäuse und die Rastierungsgehäuse in einem Bauteil zusammengefasst, welches üblicherweise ein Druckgussteil aus Leichtmetall, wie Aluminium, ist. Enthält das Schaltmodul zwei in Flucht angeordnete Zylinder, so sind diese ebenfalls in einem einstückigen Bauteil zusammengefasst, um die Maßtoleranzen zu begrenzen. Die inneren Zylinderflächen der Zylinder sowie die am Bauteil vorgesehenen Fluidanschlüsse, die Fenster für die Mitnehmer und die Gehäuse der Rastierungen müssen bei den bekannten Ausführungen nach dem Gießvorgang maßgenau spanend bearbeitet werden, was einen relativ hohen Aufwand erfordert. Dieser hohe Herstellungsaufwand ist insbesondere bei einer Massenfertigung in großen Stückzahlen ungünstig, da er die Betätigungseinheit verteuert, was sich merklich auf die gesamten Herstellungskosten des Getriebes auswirkt. Zudem können bei der Montage der Betätigungseinheit die Kolben jeweils nur von dem freien Stirnende jedes Zylinders in diesen eingeführt werden, wobei ein Kolbenstirnende mit der dort in der Regel angeordneten Radialdichtung über das Fenster hinwegbewegt werden muss. Dabei können bei der spanenden Bearbeitung des Fensters entstandene Grate am Innenumfang des Zylinders die Dichtung schon bei der Montage beschädigen, was zu einerverschlechterten Funktion oder verminderten Lebensdauer der Betätigungseinheit führt.Thus, in the known actuator unit, the cylinder housing and the Rastierungsgehäuse are combined in one component, which is usually a die-cast part of light metal, such as aluminum. If the switching module contains two cylinders arranged in alignment, these are likewise combined in a one-piece component in order to limit the dimensional tolerances. The inner cylindrical surfaces of the cylinder and the fluid connections provided on the component, the windows for the drivers and the housing of the detents must be machined dimensionally accurate machined in the known embodiments after the casting process, which requires a relatively high effort. This high production cost is unfavorable, especially in mass production in large quantities, since it makes the operating unit more expensive, which has a noticeable effect on the overall manufacturing cost of the transmission. In addition, during assembly of the actuating unit, the pistons can each be inserted into the cylinder only from the free front end of each cylinder, with a piston end end having to be moved over the window with the radial seal arranged there as a rule. In this case, created during the machining of the window burrs on the inner circumference of the cylinder damage the seal even during assembly, resulting in a deteriorated function or reduced life of the operating unit.

Bei den bekannten Betätigungseinheiten bestehen die Rastierungen meistens aus einer in einem domartigen Gehäuseabschnitt des Zylinders gelagerten, federbelasteten Kugelraste, welche mit einer Druckfeder gegen die Rastierkontur belastet wird. Diese Ausführung ist zwar einfach, benötigt wegen ihrer Bauhöhe in radialer Richtung vom Zylinder her gesehen aber einen relativ großen Bauraum, der im Getriebegehäuse vorgehalten werden muss. Auch ein zylindrisches, radial vom Zylinder abstehendes Rastierungsgehäuse aus Blech ist bekannt.In the known actuation units, the detents mostly consist of a spring-loaded ball detent mounted in a dome-shaped housing section of the cylinder, which is loaded with a compression spring against the detent contour. Although this design is simple, needed because of their height in the radial direction seen from the cylinder but a relatively large amount of space that must be kept in the gear housing. Also, a cylindrical, radially projecting from the cylinder detent housing made of sheet metal is known.

Um zu großen Verschleiß zu vermeiden, muss bei Verwendung einer Kugelraste die Rastierkontur gehärtet sein, was einen zusätzlichen Bearbeitungsschritt mit entsprechenden Kosten erfordert.To avoid excessive wear, when using a ball catch the Rastierkontur must be hardened, which requires an additional processing step with corresponding costs.

Aus der AT 386 662 B ist eine Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe von Nutzfahrzeugen bekannt, mit einer eine Schaltgabel oder dergleichen tragenden Schaltstange, die mittels eines an einem Mitnehmer auf der Schaltstange angreifenden Handschalthebels, gegebenenfalls unter Mitwirkung eines Druckmittels, hin- und herschiebbar ist. Dabei ist vorgesehen, dass der Mitnehmer als Steuerschieber für das Druckmittel dient und auf der in an sich bekannter Weise als von entgegengesetzten Seiten beaufschlagbarer Kolben ausgebildeten Schaltstange zwischen zwei Anschlägen durch vorgespannte Federn in Mittelstellung gehalten ist. Weiterhin sind die beiden Kolbenseiten durch Längsbohrungen in der Schaltstange mit einer in den Mitnehmer mündenden Druckmittelzuleitung verbindbar. Schließlich sind zwei in den beiden Anschlagstellungen des Mitnehmers wechselweise geöffnete Druckmittelableitungen für die eine oder andere Kolbenseite vorgesehen. Mit dieser Schaltvorrichtung wird das manuelle Schalten des Wechselgetriebes lediglich bedarfsweise hydraulisch unterstützt, nämlich dann, wenn die Schaltkraft ein vorgebbares Maß überschreitet.From the AT 386 662 B is a switching device for change gear of commercial vehicles known, with a shift fork or the like bearing shift rod which is by means of a force acting on a driver on the shift rod manual shift lever, optionally with the help of a pressure medium, back and forth. It is provided that the driver serves as a control slide for the pressure medium and is held in a conventional manner as acted upon by opposing sides piston rod shift rod between two stops by biased springs in the center position. Furthermore, the two sides of the piston can be connected by longitudinal bores in the shift rod with an opening into the driver pressure medium supply line. Finally, two in the two stop positions of the driver alternately open pressure medium discharges for one or the other side of the piston are provided. With this switching device, the manual switching of the gearbox is only hydraulically supported as needed, namely, when the switching force exceeds a predetermined level.

Aus der DE 10 2007 047 833 A1 ist eine Rastiereinrichtung für die Positionierung von zwei Schaltschwingen oder Schaltstangen eines Getriebes in ihrer Neutralstellung bekannt. Die Einrichtung umfasst ein um eine Drehachse drehgelagertes und als Wippe ausgebildetes Rastierelement, welches im Bereich seiner beiden axialen Enden jeweils eine Rastierkontur zur formschlüssigen und lösbaren Aufnahme von jeweils einem Verriegelungselement der Schaltschwingen oder Schaltstangen aufweist. Dabei ist das Rastierelement in einer Wirkebene federelastisch ausgebildet und die Federkraft des Rastierelements selbst ist derart gewählt, dass dieses in der rastierten Betriebsstellung der Verriegelungselemente dieselben in ihrer Neutralstellung hält. Mit dieser Einrichtung können zwei Schaltstangen oder Schaltschwingen eines Getriebes in ihrer Neutralposition rastiert werden, nicht aber in anderen Schaltpositionen.From the DE 10 2007 047 833 A1 is a locking device for the positioning of two shift rockers or shift rails of a transmission in its neutral position known. The device comprises a rotatably mounted about a rotation axis and designed as a rocker detent element, which in the region of its two axial ends each have a Rastierkontur for the positive and releasable receiving of a respective locking element of the rocker arms or shift rails. Here, the Rastierelement is resilient in a plane of action and the spring force of the Rastierelements itself is chosen such that this holds the same in its neutral position in the latched operating position of the locking elements. With this device, two shift rails or shift rockers of a transmission can be locked in its neutral position, but not in other switching positions.

Für die vorliegende Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, eine Betätigungseinheit der eingangs genannten Art zu schaffen, die die genannten Nachteile vermeidet und die insbesondere bei ihrer Fertigung einen geringeren Aufwand erfordert und kostengünstiger ist, bei der Schäden an den Dichtungen der Kolben bei deren Einbringen in die Zylinder vermieden werden und bei der der Toleranzausgleich für eine maßgenaue Positionierung der Rastierung in Bezug auf die Schaltgabelstellungen und die Abstände der Schaltgabeln vereinfacht und verbessert ist. Weiterhin soll der Raumbedarf für eine Betätigungseinrichtung der genannten Art minimiert werden.For the present invention, therefore, the object is to provide an operating unit of the type mentioned, which avoids the disadvantages mentioned and in particular requires less effort in their production and is cheaper, in the damage to the seals of the piston when they are introduced into the cylinders are avoided and in which the tolerance compensation for a dimensionally accurate positioning of the detent with respect to the shift fork positions and the distances of the shift forks is simplified and improved. Furthermore, the space required for an actuator of the type mentioned should be minimized.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Rastierung zu schaffen, mit der die oben genannten Vorteile der Betätigungseinheit erreichbar sind und die einfach und kostengünstig herzustellen ist und dabei möglichst kompakt, insbesondere möglichst niedrig, ausgeführt ist sowie leicht und maßgenau zu montieren ist.Another object of the invention is to provide a detent with which the above-mentioned advantages of the operating unit can be achieved and which is simple and inexpensive to manufacture and as compact as possible, in particular as low as possible, and is easy and accurate to install.

Die Lösung des die Betätigungseinheit betreffenden Teils der Aufgabe gelingt erfindungsgemäß mit einer Betätigungseinheit der eingangs genannten Art, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Zylinder aus einem Rohrabschnitt aus Metall, vorzugsweise Aluminium, gebildet ist und in seinem Umfang eine weitere Ausnehmung in seiner Wandung aufweist, wobei die Ausnehmung der Rastierkontur des Kolbens oder des Mitnehmers zugewandt ist, und in der Ausnehmung die Rastierung mit dem Rastierungsgehäuse zumindest teilweise aufnehmbar ist, dass die Ausnehmung zumindest in Längsrichtung des Zylinders mit Spiel größer als der in ihr aufnehmbare Teil des Rastierungsgehäuses ausgeführt ist und dass das Rastierungsgehäuse in der Ausnehmung durch ein mit der Wandung verbindbares Fixiermittel maßgenau festlegbar ist.The solution of the operating unit of the part of the task succeeds according to the invention with an actuator unit of the type mentioned, which is characterized in that the cylinder is made of a pipe section of metal, preferably aluminum, and in its periphery has a further recess in its wall, wherein the recess faces the Rastierkontur the piston or the driver, and in the recess, the detent with the Rastierungsgehäuse is at least partially receivable, that the recess is at least in the longitudinal direction of the cylinder with play larger than the accommodatable in her part of the Rastierungsgehäuses and that the Rastierungsgehäuse in the recess by a connectable with the wall fixing can be accurately fixed.

Mit der Erfindung wird zum einen vorteilhaft erreicht, dass jeder Zylinder kostengünstig hergestellt werden kann, weil er aus einem Rohrabschnitt aus Metall gebildet ist. Daher können gängige Rohrmaterialien als Ausgangsmaterial für die Zylinder verwendet werden, die am Markt preiswert verfügbar sind. Hiermit wird eine merkliche Reduzierung der Herstellungskosten der Betätigungseinheit erreicht. Die weitere Ausnehmung in der Wandung des Zylinders, in welcher die Rastierung mit dem Rastierungsgehäuse aufnehmbar ist und die deshalb der Rastierkontur des Kolbens oder des Mitnehmers zugewandt ist, d. h. gegenüber oder benachbart zu dem Fenster für den Mitnehmer der Schaltgabel liegt, ist auf die gleiche Weise einfach herstellbar, beispielsweise durch Laserschneiden. In dieser Ausnehmung ist dann das Rastierungsgehäuse nach einem Einführen des Rastierungsgehäuses in die zugeordnete Ausnehmung der Wandung des Zylinders durch ein mit der Wandung verbindbares Fixiermittel maßgenau fixierbar. Dabei kann das Fixiermittel aus einem separaten Element, wie etwa einem Klemmblech, bestehen oder auch an das Rastierungsgehäuse und/oder die Wandung angeformt sein, um etwa eine Rastverbindung oder eine Klemmverbindung zu ermöglichen. Das Fixiermittel kann aber auch ein stoffliches Mittel sein, beispielsweise ein Klebstoff, ein Gießharz, ein Lot oder ein Schweißgut, mit dem eine materialschlüssige Verbindung zwischen Rastierungsgehäuse und der zugeordneten Wandung des Zylinders herstellbar ist, wobei das stoffliche Mittel dann das Fixiermittel darstellt. Auch Kombinationen von verschiedenen Fixiermitteln sind in dieser Weise denkbar.With the invention is advantageously achieved on the one hand that each cylinder can be produced inexpensively, because it is formed from a pipe section of metal. Therefore, common pipe materials can be used as the starting material for the cylinders, which are inexpensive available on the market. This achieves a significant reduction in the manufacturing cost of the actuator unit. The further recess in the wall of the cylinder, in which the detent is receivable with the Rastierungsgehäuse and therefore facing the Rastierkontur the piston or the driver, d. H. is opposite to or adjacent to the window for the driver of the shift fork, in the same way easy to produce, for example by laser cutting. In this recess, the Rastierungsgehäuse is then accurately fixed after insertion of the Rastierungsgehäuses in the associated recess of the wall of the cylinder by a connectable with the wall fixing. In this case, the fixing means may consist of a separate element, such as a clamping plate, or may also be integrally formed on the detent housing and / or the wall, in order to allow approximately a latching connection or a clamping connection. However, the fixing agent may also be a material agent, for example an adhesive, a casting resin, a solder or a weld metal, with which a material-locking connection between Rastierungsgehäuse and the associated wall of the cylinder can be produced, wherein the material agent then represents the fixing agent. Combinations of different fixatives are conceivable in this way.

Da die Ausnehmung zumindest in Längsrichtung des Zylinders erfindungsgemäß mit Spiel größer als der in ihr aufnehmbare Teil des Rastierungsgehäuses ausgeführt ist, kann auf einfache und vorteilhafte Weise bei der Festlegung des Rastierungsgehäuses durch das Fixiermittel eine maßgenaue Position eingestellt und dann fixiert werden. Zum Ausgleich von durch Toleranzketten entstandenen Fehlermaßen kann das Rastierungsgehäuse in der zugeordneten Ausnehmung vor der endgültigen Fixierung innerhalb des Spiels zumindest in Längsrichtung verschoben werden und dann endgültig maßgenau festgelegt und fixiert werden, was beispielsweise in einer Montage- und Justierlehre erfolgt.Since the recess is at least in the longitudinal direction of the cylinder according to the invention with play greater than the recordable in her part of the Rastierungsgehäuses, can be adjusted in a simple and advantageous manner in the determination of the Rastierungsgehäuses by the fixing a dimensionally accurate position and then fixed. To the Compensation of tolerance chains resulting from Fehlaus the Rastierungsgehäuse can be moved in the associated recess before the final fixation within the game at least in the longitudinal direction and then finally accurately set and fixed, which takes place for example in an assembly and Justierlehre.

Eine besonders vorteilhafte Ausführung der Erfindung ergibt sich daraus, dass das Spiel in der Ausnehmung größer ausgeführt ist als die Summe der möglichen Fertigungs- und Montagetoleranzen der Betätigungseinheit in Bezug auf die Lage der Schaltgabel. Vor allem bei der Verwendung zweier in Flucht angeordneter Zylinder hintereinander zur Betätigung von zwei Schaltgabeln ist dies von Vorteil, weil sich hierbei zusätzliche Toleranzen addieren können, die größer sind als der Toleranzfehler einer einzelnen Baugruppe. Eine maßgenaue Festlegung der Rastierungen in Bezug auf die Schaltgabelstellungen kann dann auch in einer vormontierten Gruppe mit zwei Zylindern durch die Fixiermittel der jeweiligen Rastierungen vorgenommen werden.A particularly advantageous embodiment of the invention results from the fact that the play in the recess is made larger than the sum of the possible manufacturing and assembly tolerances of the operating unit with respect to the position of the shift fork. Especially when using two aligned cylinders in succession for the operation of two shift forks, this is advantageous because this can add additional tolerances that are greater than the tolerance error of a single module. A dimensionally accurate determination of the detents with respect to the shift fork positions can then be made in a preassembled group with two cylinders by the fixing means of the respective detents.

Um auch die Rastierung der Betätigungseinheit möglichst einfach und kostengünstig und zugleich einfach und sicher montierbar zu gestalten, ist erfindungsgemäß bevorzugt vorgesehen, dass die Rastierung durch eine vormontierte Einheit aus einem Rastierungsgehäuse und einer federbelasteten drehbar gelagerten Rastierrolle mit einer zugehörigen Achse und mindestens einer Belastungsfeder gebildet ist. Diese vormontierte Einheit lässt sich in einfacher Weise in eine dem Fenster für den Mitnehmer gegenüberliegende oder benachbarte Ausnehmung des Zylinders einsetzen und kann nach der maßgenauen Festlegung und Fixierung bestimmungsgemäß in der Betätigungseinheit mit der beispielsweise gewellten Rastierkontur des zugehörigen Kolben oder Mitnehmers zusammenwirken.In order to make the detent of the operating unit as simple and inexpensive and at the same time easy and safe to assemble, the invention is preferably provided that the detent is formed by a preassembled unit of a Rastierungsgehäuse and a spring-loaded rotatably mounted Rastierrolle with an associated axis and at least one loading spring , This preassembled unit can be used in a simple way in a window for the driver opposite or adjacent recess of the cylinder and can cooperate according to the dimensionally accurate determination and fixation intended in the actuator with the example, corrugated Rastierkontur the associated piston or driver.

In weiteren bevorzugten Ausführungsformen der Betätigungseinheiten kann speziell die Rastierung so gestaltet sein, dass die Belastungsfeder der Rastierrolle als Schenkelfeder ausgeführt ist. Eine solche Lösung ermöglicht eine stabile Ausführung, die gleichzeitig kompakt gestaltet werden kann.In further preferred embodiments of the actuation units, the detent can be designed in particular such that the loading spring of the detent roller is designed as a leg spring. Such a solution enables a stable design, which can be made compact at the same time.

Um den die Rastierung für eine Betätigungseinheit betreffenden Teil der Aufgabe der Erfindung zu lösen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Rastierungsgehäuse zumindest in dem Bereich, welcher in der Ausnehmung der zugeordneten Wandung aufnehmbar ist, mehreckig ausgeführt ist und dass in dem Rastierungsgehäuse mehrere als Schenkelfedern ausgeführte Belastungsfedern vorhanden sind, die beiderseitig neben der Achse der Rastierrolle, in Bewegungsrichtung der Rastierrolle in dem Rastierungsgehäuse gesehen, angeordnet sind.In order to solve the detent for a control unit part of the object of the invention, the invention provides that the Rastierungsgehäuse is at least in the area which is receivable in the recess of the associated wall, polygonal and running in the Rastierungsgehäuse more than torsion springs There are loading springs which are arranged on both sides next to the axis of the locking roller, seen in the direction of movement of the locking roller in the Rastierungsgehäuse.

In einer besonders günstigen Ausführungsform können die Schenkelfedern derart ausgeführt und/oder angeordnet sein, dass sich die Federkräfte auf die Rastierrolle, in Bewegungsrichtung der Rastierrolle in dem Rastierungsgehäuse gesehen, addieren und sich die Federkräfte in Bewegungsrichtung des Kolbens gegeneinander aufheben. Dies ermöglicht eine starke Rastwirkung bei gleichzeitig geringen Querkräften beim Verschieben der Rastierkontur, d. h. beim Schalten. Dadurch wird der Verschleiß auf die translatorische Führung der Rastierrolle und deren Achse in dem Rastierungsgehäuse erheblich reduziert. Insbesondere werden die bei einer Schaltbewegung durch die Schräge der Rastierkontur auftretenden Querkräften auf die Achse der Rastierrolle reduziert, indem durch die Reaktionskräfte der jeweils stärker querbelasteten Schenkelfeder dieser Querkraft entgegengewirkt wird. Vor allem wenn bereits etwas Spiel in der Translationsführung der Achse entstanden sein sollte, kann die entgegenwirkende Feder auch einen Teil der durch die Kolbenbewegung entstehenden Querkräfte auf die Rastierrolle aufheben und so einen weiteren Verschleiß verringern.In a particularly favorable embodiment, the leg springs may be designed and / or arranged such that the spring forces on the locking roller, seen in the direction of movement of the locking roller in the Rastierungsgehäuse, add and cancel the spring forces in the direction of movement of the piston against each other. This allows a strong locking effect at the same time low shear forces when moving the Rastierkontur, d. H. when switching. As a result, the wear on the translational guidance of the locking roller and its axis in the Rastierungsgehäuse is significantly reduced. In particular, the transverse forces which occur during a switching movement through the bevel of the locking contour are reduced to the axis of the locking roller, by counteracting this transverse force by the reaction forces of the respectively more heavily loaded leg spring. Especially if some play in the translation guide of the axis should already have arisen, the counteracting spring can also pick up a part of the transverse forces arising from the piston movement on the locking roller and thus reduce further wear.

In der oben beschriebenen Weise lässt sich die Rastierung in der Höhe sehr niedrig ausführen, wobei der notwendige Bauraum in dem Zylinder in der Länge und in dem Kolbenhub ohne Probleme verfügbar ist. Dies ermöglicht eine weitere vorteilhafte Ausführungsform einer Betätigungseinheit, die sich dadurch auszeichnet, dass das Rastierungsgehäuse vom Innenraum des Zylinders aus in die Ausnehmung einführbar ist und mit dem von außen anbringbaren Fixiermittel verbindbar ist. Dabei kann die Rastierung einen freien Teil des Innenraums des Zylinders für die teilweise Unterbringung ihrer Bauteile mit nutzen, sodass nur ein geringer Teil der Rastierung und des Fixiermittels über den Umfang des Zylinders in radialer Richtung hinausragt.In the manner described above, the detent can be made very low in height, the necessary space in the cylinder in length and in the piston stroke is available without problems. This allows a further advantageous embodiment of an actuating unit, which is characterized in that the Rastierungsgehäuse from the interior of the cylinder is inserted into the recess and can be connected to the externally attachable fixing means. In this case, the detent can use a free part of the interior of the cylinder for the partial housing of their components, so that only a small part of the detent and the fixing means projects beyond the circumference of the cylinder in the radial direction.

Dabei kann in einer weiteren Ausführungsform eine erhebliche Montageerleichterung erzielt werden, indem das Rastierungsgehäuse Anschläge aufweist, welche bei der Einführung des Rastierungsgehäuses in die zugeordnete Ausnehmung des Zylinders an der benachbarten inneren Wandung zur Anlage kommen, wobei die Rastierung durch das äußere Fixiermittel in radialer Richtung zum Zylinder fixierbar ist und dabei zumindest in Richtung der Längsachse des Zylinders innerhalb des Spiels der Ausnehmung bewegbar ist. In der Richtung, in der kein oder nur ein geringeres Spiel in der Ausnehmung vorhanden ist, wirkt die Ausnehmung als eine Art Führung für die Ausgleichsbewegung, wobei eine mehreckige Ausführung des Rastierungsgehäuses gleichzeitig eine Verdrehsicherung bilden kann.In this case, in a further embodiment, a considerable ease of assembly can be achieved by the Rastierungsgehäuse has stops which come in the introduction of the Rastierungsgehäuses in the associated recess of the cylinder on the adjacent inner wall to the plant, the detent by the outer fixing means in the radial direction to Cylinder is fixed and thereby at least in the direction of the longitudinal axis of the cylinder within the game of the recess is movable. In the direction in which there is no or only a slight clearance in the recess, the recess acts as a kind of guide for the compensating movement, wherein a polygonal design of the Rastierungsgehäuses can simultaneously form a rotation.

Denkbar ist natürlich auch, dass das Rastierungsgehäuse und das Fixiermittel von außerhalb des Zylinders in die Ausnehmung einführbar sind. Nach einem Einführen des Rastierungsgehäuse einer im besten Fall vormontierten Rastierung von innen oder von außen in die Ausnehmung der zugeordneten Wandung kann das Rastierungsgehäuse nach einer zu dem Zylinder und/oder in Bezug auf die Schaltgabel maßgenauen Festlegung mittels einer unlösbaren Verbindung des Fixiermittels mit der Wandung fixiert werden. Die unlösbare Verbindung des Fixiermittels kann dabei als materialschlüssige Schweißverbindung, Lötverbindung oder Klebverbindung ausgeführt sein. Es ist aber auch denkbar, dass die unlösbare Verbindung des Fixiermittels als form- und kraftschlüssige Verbindung, beispielsweise als Nietverbindung oder Crimpverbindung, ausgeführt ist.It is also conceivable, of course, that the Rastierungsgehäuse and the fixing means from outside the cylinder are inserted into the recess. After insertion of the Rastierungsgehäuse a pre-assembled in the best case detent from the inside or from the outside into the recess of the associated wall, the Rastierungsgehäuse fixed to a dimensionally accurate to the cylinder and / or with respect to the shift fork fixing means of a permanent connection of the fixing with the wall become. The non-detachable connection of the fixing agent can be designed as a material-locking welded connection, soldered connection or adhesive connection. However, it is also conceivable that the non-releasable connection of the fixing agent is designed as a positive and non-positive connection, for example as a rivet connection or crimp connection.

Eine weitere vorteilhafte Ausführung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Betätigungseinheit mehrere in Flucht angeordnete Zylinder aufweist, wobei jeder Zylinder aus einem Rohrabschnitt aus Metall, vorzugsweise Aluminium, gebildet ist und die Zylinder fluidisch voneinander getrennt an ihren einander zugewandten Stirnenden fluiddicht mit einem Zwischenstück verbunden sind. Hierbei ergibt sich der große Vorteil einer Modulbauweise, bei der die wesentlichsten Bauteile bei Einfach- und bei Mehrfachzylindern gleich gehalten werden können. Die Zylinderrohre werden dabei durch das Zwischenstück verbunden, das in seinem Inneren eine die fluidische Trennung der Zylinder bewirkende Trennwand sowie für jeden Zylinder je einen von dessen Fluidanschlüssen aufweist. Das Zwischenstück lässt sich hierbei kostensparend und für Großserien geeignet als Spritzgussteil aus Kunststoff, vorzugsweise aus einem faserverstärkten Thermoplast oder Duroplast, oder als Druckgussteil aus Leichtmetall ausführen.A further advantageous embodiment of the invention is characterized in that the actuating unit has a plurality of aligned cylinders, each cylinder of a tube section of metal, preferably aluminum, is formed and the cylinder fluidly separated from each other at their facing ends fluid-tight with an intermediate piece are connected. This results in the great advantage of a modular design, in which the most essential components can be kept the same for single and multiple cylinders. The cylinder tubes are thereby connected by the intermediate piece, which has in its interior a fluidic separation of the cylinder causing partition and for each cylinder each one of its fluid ports. The intermediate piece can be cost-saving and suitable for mass production suitable as an injection molded part made of plastic, preferably made of a fiber-reinforced thermoplastic or thermoset, or as a die-cast part of light metal.

Als besonderer Vorteil der Erfindung soll noch einmal herausgestellt werden, dass sich durch die beschriebenen Lösungen auf einfache Weise auch eine Fehleraddition, die durch eine Aneinanderreihung von einzelnen Baugruppen mit deren Einzelfehlern entsteht, ausgleichen lässt, indem eine maßgenaue Festlegung und Fixierung der einzelnen Rastierungen durch die Fixiermittel in eben auch diesem aneinandergereihten Zustand vorgenommen werden kann. Hierzu können dann beispielsweise auch Hilfsvorrichtungen verwendet werden. Dazu sind die erfindungsgemäßen Betätigungseinheiten vorteilhaft so gestaltet, dass das Spiel in den Ausnehmungen der zugeordneten Wandungen der Zylinder größer ausgeführt ist als die Summe der möglichen Fertigungs- und Montagetoleranzen der Betätigungseinheit(en) in Bezug auf die Lage der einzelnen Schaltgabeln und der jeweiligen Schaltgabeln zueinander.As a particular advantage of the invention should be emphasized once again that can be compensated by the described solutions in a simple way, an error addition, which results from a juxtaposition of individual modules with their individual errors by a dimensionally accurate fixing and fixing the individual detents by Fixing in just this lined up state can be made. For this purpose, for example, auxiliary devices can also be used. For this purpose, the actuating units according to the invention are advantageously designed so that the game in the recesses of the associated walls of the cylinder is made larger than the sum of the possible manufacturing and assembly tolerances of the operating unit (s) in relation to the position of the individual shift forks and the respective shift forks to each other ,

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus einzelnen Unteransprüchen oder aus Kombination von diesen.Further advantageous embodiments emerge from individual subclaims or from a combination of these.

Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen:In the following an embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to a drawing. The figures of the drawing show:

1 eine Betätigungseinheit mit zwei Zylindern und zwei Schaltgabeln mit Mitnehmern in einem perspektivischen Längsschnitt, 1 an actuator unit with two cylinders and two shift forks with drivers in a longitudinal perspective view,

2 die Betätigungseinheit aus 1 in einer perspektivischen Darstellung mit einer montagemäßigen Explosionsdarstellung eines Teils der Betätigungseinheit mit einem Zylinder und einer Schaltgabel, 2 the actuator off 1 in a perspective view with a montageemäßigen exploded view of a portion of the actuator unit with a cylinder and a shift fork,

3 Zylinder, Kolben und Mitnehmer sowie die zugehörige Rastierung und ein Fixiermittel in einer Explosionsdarstellung, 3 Cylinder, piston and driver and the associated detent and a fixing in an exploded view,

4 eine vormontierte Rastierung in einer räumlichen Darstellung von schräg oben gesehen und 4 a preassembled detent in a spatial representation of obliquely seen above and

5 eine vormontierte Rastierung mit Fixiermittel in einer räumlichen Darstellung von schräg unten gesehen. 5 a preassembled detent with fixing in a spatial representation of obliquely seen below.

1 zeigt in perspektivischer Ansicht einen Längsschnitt einer Betätigungseinheit 1 eines Schaltmoduls eines automatisierten Getriebes. Die Betätigungseinheit 1 umfasst hier zwei in Flucht miteinander angeordnete Zylinder 2, die an ihren einander zugewandten Stirnenden 20 mittels eines Zwischenstücks 5 verbunden sind. Hierzu besitzt das Zwischenstück 5 zwei voneinander weg weisende Zylinderaufnahmen 52, die in der Art von Steckmuffen ausgeführt sind. Jede Zylinderaufnahme 52 nimmt ein Stirnende 20 eines der beiden Zylinder 2 abgedichtet auf. Im Inneren des Zwischenstücks 5 befindet sich eine Trennwand 51, die die beiden Zylinder fluidisch voneinander trennt. In 1 nicht sichtbar sind an dem Zwischenstück 5 zwei Fluidanschlüsse 50 (siehe 2) vorhanden, wobei je ein Fluidanschluss 50 einem der zwei Zylinder 2 zugeordnet ist und zum Zuführen und Abführen eines Druckfluids dient. Hierzu können an die Fluidanschlüsse 50 Fluidleitungen dichtend angeschlossen werden, die in 1 ebenfalls nicht dargestellt sind. Das Druckfluid kann beispielsweise Öl oder Druckluft sein. 1 shows a perspective view of a longitudinal section of an operating unit 1 a switching module of an automated transmission. The operating unit 1 here comprises two cylinders arranged in alignment with each other 2 at their facing ends 20 by means of an intermediate piece 5 are connected. For this purpose has the intermediate piece 5 two cylinder facing away from each other 52 , which are designed in the manner of push-in sleeves. Every cylinder recording 52 takes a front end 20 one of the two cylinders 2 sealed up. Inside the intermediate piece 5 there is a partition wall 51 that fluidly separates the two cylinders. In 1 are not visible on the intermediate piece 5 two fluid connections 50 (please refer 2 ), each with a fluid connection 50 one of the two cylinders 2 is assigned and used for supplying and discharging a pressurized fluid. For this purpose, to the fluid connections 50 Fluid lines are connected sealingly in 1 also not shown. The pressurized fluid may be, for example, oil or compressed air.

Die beiden Zylinder 2 bestehen jeweils aus einem passend abgelängten Rohrstück aus Metall, vorzugsweise Aluminium oder Stahl, während das Zwischenstück 5 ein Spritzgussteil aus Kunststoff oder ein Druckgussteil aus Leichtmetall ist.The two cylinders 2 each consist of a suitably cut pipe section made of metal, preferably aluminum or steel, while the intermediate piece 5 an injection molded part made of plastic or a die-cast part made of light metal.

An ihrer für den Betrachter in 1 unteren Seite besitzen die Zylinder 2 in ihrer Umfangswand 23 jeweils ein Fenster 24, durch welches hindurch jeweils ein im Inneren jeden Zylinders 2 axial verschieblich gelagerter Kolben 3 sichtbar ist. Die Fenster 24 dienen jeweils zum Hindurchführen eines Mitnehmers 4, der außerhalb des Zylinders 2 mit einer Schaltgabel 12 des Getriebes verbunden ist und der im Inneren des Zylinders 2 mit einer Ausnehmung 34 eines Kolbenkörpers 31 des Kolbens 3 so in Eingriff steht, dass der Kolben 3 bei seiner axialen Verschiebung mittels des Druckfluides den Mitnehmer 4 antreibt und damit eine Verschiebung der Schaltgabel 12 bewirkt.At her for the viewer in 1 lower side own the cylinders 2 in its peripheral wall 23 one window each 24 through which one inside each cylinder 2 axially displaceably mounted piston 3 is visible. The window 24 each serve to pass a driver 4 , outside the cylinder 2 with a shift fork 12 the gear is connected and the inside of the cylinder 2 with a recess 34 a piston body 31 of the piston 3 engaged so that the piston 3 at its axial displacement by means of the pressure fluid the driver 4 drives and thus a shift of the shift fork 12 causes.

Die beiden von dem Zwischenstück 5 weg weisenden Stirnenden 20 der beiden Zylinder 2 sind in 1 offen dargestellt, sind aber bei komplettierten Getrieben an getriebegehäuseseitig vorgesehenen Fluidanschlüssen angebracht oder mit entsprechenden Endstücken versehen, so dass das Druckfluid wahlweise in jedem Zylinder 2 auf die eine Seite oder die andere Seite des Kolbens 3 geleitet werden kann. Auf diese Weise kann mittels geeigneter und an sich bekannter Steuerventile der Kolben 3 in Axialrichtung des Zylinders 2 jeweils in gewünschter Richtung verfahren werden.The two of the intermediate piece 5 pointing away front ends 20 the two cylinders 2 are in 1 shown open, but are provided with completed gearboxes on the transmission housing side provided fluid connections or provided with corresponding end pieces, so that the pressurized fluid optionally in each cylinder 2 on one side or the other side of the piston 3 can be directed. In this way, by means of suitable and known control valves of the piston 3 in the axial direction of the cylinder 2 each to be moved in the desired direction.

Um bestimmte gewünschte Positionen des Kolbens 3 festzulegen, besitzt jeder Zylinder 2 an der dem Fenster 24 an der einer Rastierkontur 46 des Mitnehmers 4 zugewandten Seite des Umfangs des Zylinders 2 je eine Rastierung 6. Diese Rastierung 6 wirkt im Inneren des Zylinders 2 entweder mit dem Mitnehmer 4, wie hier gezeigt, oder mit dem Kolben 3 zusammen, wobei die bevorzugten Positionen durch die Rastierung 6 maßgenau festgelegt werden. In der Regel besitzt jeder Kolben 3 drei Positionen, nämlich eine neutrale mittlere Position sowie zwei davon in Axialrichtung zur einen und zur anderen Seite verschobene Stellungen, die dem Einlegen von zwei verschiedenen Gängen des zugehörigen Getriebes entsprechen.To certain desired positions of the piston 3 Each cylinder owns 2 at the window 24 at the one Rastierkontur 46 of the driver 4 facing side of the circumference of the cylinder 2 one detent each 6 , This detent 6 acts inside the cylinder 2 either with the driver 4 as shown here, or with the piston 3 together, with the preferred positions through the detent 6 be determined accurately. As a rule, each piston possesses 3 three positions, namely a neutral central position and two thereof axially displaced to one side and to the other side positions corresponding to the insertion of two different gears of the associated transmission.

Zur Abdichtung der aus den Rohrstücken bestehenden Zylinder 2 einerseits gegen das Zwischenstück 5 und andererseits gegen hier nicht dargestellte Endstücke oder getriebegehäuseseitige Anschlusselemente sind in beiden Stirnenden 20 jedes Zylinders 2 Dichtringnuten 21 eingestochen, in die beispielsweise jeweils ein O-Ring als Radialdichtung einlegbar ist.For sealing the existing of the pipe sections cylinder 2 on the one hand against the intermediate piece 5 and on the other hand against end pieces, not shown here, or transmission housing-side connection elements are in both ends 20 every cylinder 2 seal ring grooves 21 pierced, in each of which, for example, an O-ring can be inserted as a radial seal.

Wie die 1 weiter zeigt, umfasst die Betätigungseinheit 1 neben den beiden miteinander fluchtenden Zylindern 2 und dem Zwischenstück 5 eine parallel zu den Zylindern 2 verlaufende Führungsschiene 11. Die Führungsschiene 11 ist mittels eines einstückig mit dem Zwischenstück 5 ausgebildeten Schienenträgers 53 etwa in ihrer Längsmitte gehalten. Zusätzlich kann die Führungsschiene 11 an ihren beiden Stirnenden in getriebegehäuseseitig vorgesehenen Aufnahmen gehalten werden. Die Führungsschienen 11 dienen zur axial verschieblichen Führung der Schaltgabeln 12.As the 1 further shows, comprises the actuating unit 1 next to the two aligned cylinders 2 and the intermediate piece 5 one parallel to the cylinders 2 extending guide rail 11 , The guide rail 11 is by means of one piece with the spacer 5 trained rail wearer 53 kept approximately in the middle of its length. In addition, the guide rail 11 be held at its two ends in transmission housing side provided recordings. The guide rails 11 serve for axially displaceable guidance of the shift forks 12 ,

In jedem der beiden Zylinder 2 ist ein Kolben 3 angeordnet und durch Beaufschlagung mit dem Fluid in Axialrichtung in gewünschter Weise verschiebbar. Jeder Kolben 3 besteht hier aus drei Teilen, nämlich zwei Kolbenstirnscheiben 30 und dem dazwischen angeordneten Kolbenkörper 31. Die beiden Kolbenstirnscheiben 30 sind jeweils Metallteile, während der Kolbenkörper 31 ein Spritzgussteil aus Kunststoff ist.In each of the two cylinders 2 is a piston 3 arranged and displaced by application of the fluid in the axial direction in the desired manner. Every piston 3 here consists of three parts, namely two piston end discs 30 and the interposed piston body 31 , The two piston end discs 30 are each metal parts, while the piston body 31 an injection molded part made of plastic.

Die Kolbenstirnscheiben 20 besitzen vorzugsweise angespritzte Radialdichtungen, zum Beispiel aus PTFE, um die Kolbenstirnscheiben 30 gegen den Innenumfang des zugehörigen Zylinders 2 abzudichten, jedoch leichtgängig verschiebbar zu halten. Die Kolbenstirnscheiben 30 und der Kolbenkörper 31 jedes Kolbens 3 können dabei relativ zueinander unverbunden im Inneren des Zylinders 2 angeordnet sein. Durch den auf die eine oder andere Kolbenstirnscheibe 30 ausgeübten Fluiddruck und durch die Reibung der jeweils anderen Kolbenstirnscheibe 30 an dem Innenumfang des Zylinders 2 bleiben die Kolbenstirnscheiben 30 auch ohne Verbindungsmittel in Anlage an dem Kolbenkörper 31.The piston end discs 20 preferably have molded radial seals, for example made of PTFE, around the piston end discs 30 against the inner circumference of the associated cylinder 2 seal, but smoothly keep sliding. The piston end discs 30 and the piston body 31 every piston 3 can thereby relative to each other unconnected in the interior of the cylinder 2 be arranged. Through the on one or the other piston end disc 30 exerted fluid pressure and by the friction of the other piston end disc 30 on the inner circumference of the cylinder 2 remain the piston end discs 30 even without connecting means in contact with the piston body 31 ,

Jeder Kolbenkörper 3 besitzt eine Ausnehmung 34, die hier parallel zur Zeichnungsebene quer durch den Kolbenkörper 31 verläuft. Die Ausnehmung 34 nimmt jeweils einen inneren Teil 40 des Mitnehmers 4 auf. Mit einem schmaleren, schlanken Mitteilteil 41 läuft jeder Mitnehmer 4 durch je eines der Fenster 24 im Zylinder 2 nach außen und endet dort in einem wieder verbreiterten äußeren Teil 42. Der Mitnehmer 4 ist beispielsweise ein Feinschneidteil aus Stahlblech.Every piston body 3 has a recess 34 , here parallel to the plane of the drawing across the piston body 31 runs. The recess 34 each takes an inner part 40 of the driver 4 on. With a narrower, slender body part 41 every driver runs 4 through each one of the windows 24 in the cylinder 2 to the outside and ends there in a widened outer part 42 , The driver 4 is, for example, a fine blanking part made of sheet steel.

An seinem äußeren Teil 42 ist der Mitnehmer 4 mit einem Führungsstück 13, ebenfalls aus Metall, verbunden, vorzugsweise laserverschweißt. Das Führungsstück 13 ist axial verschieblich auf der Führungsschiene 11 geführt und bildet einen Teil einer Schaltgabel 12, die zur Verschiebung von Gangwechselrädern des Getriebes dient. Dabei ist gemäß 1 jedem Zylinder 2 und Kolben 3 eine Schaltgabel 12 zugeordnet.At its outer part 42 is the driver 4 with a leader 13 , also made of metal, connected, preferably laser welded. The leader 13 is axially displaceable on the guide rail 11 guided and forms part of a shift fork 12 , which serves to shift gear change wheels of the transmission. It is according to 1 every cylinder 2 and pistons 3 a shift fork 12 assigned.

Gegenüber dem Fenster 24 besitzt jeder Zylinder 2 die Rastierung 6. Die Rastierung 6 besteht hier aus einem Rastierungsgehäuse 60, das in eine dem Fenster 24 gegenüberliegende Ausnehmung 26 eingesetzt ist. Auf der Außenseite des Zylinders 2 ist die Rastierung mit einem Fixiermittel 7 an der Wandung 23 der Ausnehmung 26 des Zylinders 2 maßgenau festgelegt und fixiert.Opposite the window 24 each cylinder has 2 the detent 6 , The detent 6 consists here of a Rastierungsgehäuse 60 in a window 24 opposite recess 26 is used. On the outside of the cylinder 2 is the detent with a fixative 7 on the wall 23 the recess 26 of the cylinder 2 accurately set and fixed.

An der zum Inneren des Zylinders 2 weisenden Seite trägt jedes Rastierungsgehäuse 16 eine drehbar gelagerte, federbelastete Rastierrolle 61, die mit einer Rastierkontur 46 an der der Rastierung 6 zugewandten Stirnseite des Mitnehmers 4 zusammenwirkt. Die Rastierkontur 46 bildet eine Wellenlinie mit insgesamt drei Wellentälern, wobei jedes Wellental einer Rastierposition entspricht. In 1 sind beide Schaltgabeln 12 in ihrer neutralen Stellung, also in Axialverschiebungsrichtung gesehen mittleren Position, angeordnet, so dass hier die Rastierrolle 61 jeweils in dem mittleren Wellental der Rastierkontur 46 liegt. Durch Druckbeaufschlagung des Kolbens 3 mittels des Fluids entweder von der einen oder von der anderen Seite kann der Kolben 3 unter Mitnahme des Mitnehmers 4 verschoben werden, so dass dann die Rastierrolle 61 in eines der beiden weiteren Wellentäler gelangt und so eine Rastierung der Schaltgabel 12 in zwei weiteren Positionen erfolgt, die zwei verschiedenen eingelegten Gängen des zugehörigen Getriebes entsprechen.At the inside of the cylinder 2 facing side carries each Rastierungsgehäuse 16 a rotatably mounted, spring-loaded Rastierrolle 61 that with a Rastierkontur 46 at the detent 6 facing end face of the driver 4 interacts. The Rastierkontur 46 forms a wavy line a total of three troughs, each trough corresponds to a Rastierposition. In 1 are both shift forks 12 in its neutral position, so seen in the axial displacement direction middle position, arranged so that here the Rastierrolle 61 each in the middle wave trough the Rastierkontur 46 lies. By pressurizing the piston 3 by means of the fluid either from one side or from the other side, the piston can 3 taking along the driver 4 be moved so that then the Rastierrolle 61 gets into one of the two other troughs and so a detent of the shift fork 12 takes place in two further positions, which correspond to two different inlaid gears of the associated transmission.

Wie die 1 anschaulich zeigt, sind die beiden Zylinder 2 untereinander identisch ausgeführt. Ebenso sind die beiden Kolben 3 untereinander identisch. Dies gilt auch für die beiden Schaltgabeln 12 mit ihrem jeweiligen Führungsstück 13 und Mitnehmer 4. Schließlich sind auch die beiden Rastierungen 6 untereinander identisch. Auf diese Weise wird eine kostengünstige Fertigung der Betätigungseinheit 1 und des Schaltmoduls 10 gewährleistet.As the 1 clearly shows, are the two cylinders 2 identical to each other. Likewise, the two pistons 3 identical to each other. This also applies to the two shift forks 12 with their respective leader 13 and takers 4 , Finally, the two detents are 6 identical to each other. In this way, a cost-effective production of the actuator unit 1 and the switching module 10 guaranteed.

Das Zwischenstück 5 verbindet nicht nur die beiden Zylinder 2 miteinander, sondern hält über den Schienenträger 53 auch die Führungsschiene 11, auf der die Führungsstücke 13 der beiden Schaltgabeln 12 axial verschiebbar geführt sind. Das Zwischenstück 5 kann kostengünstig als Spritzgussteil aus Kunststoff, vorzugsweise mit Faserverstärkung, oder als Druckgussteil aus Leichtmetall, insbesondere Aluminium, hergestellt werden.The intermediate piece 5 not only connects the two cylinders 2 with each other, but holds over the rail carrier 53 also the guide rail 11 on which the leader pieces 13 the two shift forks 12 are guided axially displaceable. The intermediate piece 5 can be inexpensively as an injection molded part made of plastic, preferably with fiber reinforcement, or as a die-cast part of light metal, especially aluminum.

Bei der Montage der Betätigungseinheit 1 können die beiden Kolbenstirnscheiben 30 mit ihren angespritzten Dichtungen jeweils von den beiden einander entgegengesetzten Stirnenden 20 des Zylinders 2 in dessen Inneres eingeführt werden, wodurch die Dichtungen der Kolbenstirnscheiben 30 geschont werden, da sie nicht über das Fenster 24 und die Ausnehmung 26 hinweg geschoben werden müssen. Erst nach dem Einschieben der Kolbenstirnscheiben 30 werden die Zylinder 2 mit dem Zwischenstück 5 verbunden. Damit wird eine Beschädigung der Dichtungen an den Kolbenstirnscheiben 30 wirksam ausgeschlossen.When installing the actuator unit 1 can the two piston end discs 30 with their molded seals each of the two opposite ends 20 of the cylinder 2 be introduced into the interior, whereby the seals of the piston end discs 30 be spared, since they do not have the window 24 and the recess 26 have to be pushed away. Only after inserting the piston end discs 30 become the cylinders 2 with the intermediate piece 5 connected. This will damage the seals on the piston end discs 30 effectively excluded.

Zur Erzielung einer Schmierung der zwischen den beiden Kolbenstirnscheiben 30 befindlichen Teile der Betätigungseinheit 1, insbesondere der Rastierung 6, kann eine gezielte Leckage zwischen Kolbenstirnscheiben 30 und Innenumfang der Zylinder 2 eingestellt werden, durch die Öl als Druckfluid in das Innere der Zylinder 2 zwischen den Kolbenstirnscheiben 30 gelangt.To achieve lubrication between the two piston end discs 30 located parts of the operating unit 1 , in particular the detent 6 , can be a targeted leakage between piston end discs 30 and inner circumference of the cylinders 2 be adjusted by the oil as pressurized fluid into the interior of the cylinder 2 between the piston end discs 30 arrives.

2 zeigt das Schaltmodul 10 mit Betätigungseinheit 1 aus 1 in einer gegenüber der Schnittebene von 1 um etwa 180° gedrehten Ebene in einer perspektivischen Darstellung. Die Darstellung des vorderen Teils der Betätigungseinheit 1 mit einem Zylinder 2, die Teil der größeren Betätigungseinheit 1 mit zwei Zylindern 2 ist, als Explosionsdarstellung soll den montagemäßigen Aufbau der Betätigungseinheit 1 verdeutlichen. 2 shows the switching module 10 with operating unit 1 out 1 in one opposite the cutting plane of 1 rotated by about 180 ° plane in a perspective view. The representation of the front part of the operating unit 1 with a cylinder 2 that are part of the larger operating unit 1 with two cylinders 2 is, as an exploded view is the mounting structure of the assembly unit 1 clarify.

Der hintere Zylinder 2 ist mit Schaltgabel 12 und Rastierung 6 vormontiert bereits auf die Führungsschiene 11 für die Schaltgabeln 12 aufgeschoben. Im vorderen Teil ist die Rastierung 6 vom Innenraum des Zylinders 2 her in die Ausnehmung 26 der Wandung 23 des Zylinders 2 eingesetzt und der hier nicht sichtbare Kolben 3 ist in den Zylinder 2 eingeführt. Nunmehr kann das Fixiermittel 7 auf das Rastierungsgehäuse 60 der Rastierung 6 in der Weise aufgesetzt werden, dass das Rastierungsgehäuse 60 in radialer Richtung und in der Richtung, in der die Ausnehmung 26 kein Spiel aufweist, in seiner Lage festgelegt ist In der Richtung, in der die Ausnehmung 26 der Wandung 23 des Zylinders 2 Spiel aufweist, also bevorzugt zumindest in Längsrichtung des Zylinders 2, bleibt das Rastierungsgehäuse 60 mit dem Fixiermittel 7 noch verschiebbar, womit auch die Maße der Position der Rastierung 6 noch verschiebbar bleiben.The rear cylinder 2 is with shift fork 12 and detent 6 already pre-assembled on the guide rail 11 for the shift forks 12 postponed. In the front part is the detent 6 from the interior of the cylinder 2 into the recess 26 the wall 23 of the cylinder 2 used and the not visible here piston 3 is in the cylinder 2 introduced. Now, the fixative 7 on the Rastierungsgehäuse 60 the detent 6 be placed in the manner that the Rastierungsgehäuse 60 in the radial direction and in the direction in which the recess 26 has no play, is fixed in its position In the direction in which the recess 26 the wall 23 of the cylinder 2 Game, that is preferably at least in the longitudinal direction of the cylinder 2 , remains the Rastierungsgehäuse 60 with the fixative 7 still displaceable, which also the dimensions of the position of the detent 6 still remain displaceable.

Zur Montage der vorderen Schaltgabel 12 mit dem vorderen Zylinder 2 wird der Mitnehmer 4 der Schaltgabel 12 durch das Fenster 24 in den Zylinder und in den in 2 nicht sichtbaren Kolben 3 eingeführt. Zur Erläuterung dieses Vorganges dient die entsprechende Explosionsdarstellung der 3, bei der die übrigen Bauteile der Übersichtlichkeit halber weggelassen wurden. In 3 ist in einer Zusammenschau mit 1 zu erkennen, dass der Mitnehmer 4 der Ausnehmung 34 in dem Kolbenkörper 31 des Kolbens 3 zur Zusammenwirkung zugeordnet ist, wodurch der Kolben 3 den Mitnehmer 4 und damit die Schaltgabel 12 antreiben kann.For mounting the front shift fork 12 with the front cylinder 2 becomes the driver 4 the shift fork 12 through the window 24 in the cylinder and in the 2 invisible pistons 3 introduced. To explain this process is the corresponding exploded view of 3 in which the other components have been omitted for the sake of clarity. In 3 is in a synopsis with 1 to realize that the driver 4 the recess 34 in the piston body 31 of the piston 3 is assigned to the interaction, whereby the piston 3 the driver 4 and thus the shift fork 12 can drive.

Der Rastierkontur 46 des Mitnehmers 4 und damit der Schaltgabel 12 ist die Rastierung 6 zugeordnet, wobei die vormontierte Rastierung 6 mit dem Rastierungsgehäuse 60 von der Innenseite des Zylinders 2 her in dessen Ausnehmung 26 der Wandung 23 einführbar ist und dort mit dem Fixiermittel 7 zunächst in radialer Richtung und in der Richtung, in der die Ausnehmung 26 kein Spiel zu den Außenabmessungen des Rastierungsgehäuses 60 aufweist, festgelegt ist. Dabei kommt die Rastierrolle 61 in einer entsprechenden Vertiefung der wellenförmigen Rastierkontur 46 des Mitnehmers 4 zu liegen. Anschließend kann der Teil der Betätigungseinheit mit dem Führungsstück 13 der Schaltgabel 12 auf die Führungsschiene 11 aufgeschoben werden.The Rastierkontur 46 of the driver 4 and thus the shift fork 12 is the detent 6 assigned, with the preassembled detent 6 with the Rastierungsgehäuse 60 from the inside of the cylinder 2 fro in its recess 26 the wall 23 is insertable and there with the fixative 7 first in the radial direction and in the direction in which the recess 26 no play on the external dimensions of the Rastierungsgehäuses 60 is fixed. Here comes the locking roller 61 in a corresponding recess of the wave-shaped Rastierkontur 46 of the driver 4 to lie. Subsequently, the part of the actuator unit with the guide piece 13 the shift fork 12 on the guide rail 11 be deferred.

Um die maßgenaue Position der beiden Schaltgabeln 12 in der Betätigungseinheit 1 sowohl einzeln wie auch zueinander zu gewährleisten, können die Schaltgabeln 12 und die Zylinder 2 in einer hier nicht dargestellten Hilfsvorrichtung positioniert werden. Dabei nimmt die Rastierung 6 aufgrund ihrer Beweglichkeit innerhalb des Spiels in der Ausnehmung 26, also hier in Längsrichtung der Zylinder 2, die erforderliche maßgenaue Position ein, wobei die Verschiebung der Rastierung 6 über das Zusammenwirken der Rastierrolle 61 mit der Rastierkontur 46 bestimmt wird. Nach Einstellen der richtigen maßgenauen Position wird die Rastierung 6 über das Fixiermittel 7 mittels einer unlösbaren Verbindung des Fixiermittels 7 mit der Wandung 23 des Zylinders 2 maßgenau endgültig festgelegt. In dem hier erläuterten Ausführungsbeispiel geschieht dies mittels Widerstandspunktschweißens des klemmblechförmigen Fixiermittels 7 an dem Außenumfang der Wandung 23 des Zylinders 2. Wie im allgemeinen Teil der Beschreibung erläutert, sind jedoch auch etliche andere Mittel und Verfahren zum Fixieren der Rastierung 6 an dem Zylinder 2 denkbar. To the dimensionally accurate position of the two shift forks 12 in the operating unit 1 both individually and to ensure each other, the shift forks 12 and the cylinders 2 be positioned in an auxiliary device, not shown here. It takes the detent 6 because of their agility within the game in the recess 26 So here in the longitudinal direction of the cylinder 2 , the required dimensional position, wherein the displacement of the detent 6 about the interaction of the locking roller 61 with the Rastierkontur 46 is determined. After setting the correct dimensional position is the detent 6 over the fixative 7 by means of a non-detachable connection of the fixing agent 7 with the wall 23 of the cylinder 2 final dimensioned final. In the exemplary embodiment explained here, this is done by means of resistance spot welding of the clamping plate-shaped fixing means 7 on the outer circumference of the wall 23 of the cylinder 2 , However, as explained in the general part of the description, there are also a number of other means and methods for fixing the detent 6 on the cylinder 2 conceivable.

Die 4 und 5 zeigen das beschriebene Ausführungsbeispiel der vormontierten Rastierung 6 in einer räumlichen Perspektive. Die Rastierung 6 weist das Rastierungsgehäuse 60 auf, in dem die Rastierrolle 61 mittels einer Achse 62 drehbar gelagert ist, wobei die Rolle 61 auf der Achse 62 und/oder die Achse 62 im Gehäuse 60 drehbar gelagert sein kann, was hier nicht im Detail dargestellt ist. Die Rastierrolle 61 ist mit der Achse 62 höhenverschiebbar in dem Rastierungsgehäuse 60 angeordnet, wobei sie durch Federbelastung mittels mehrerer Schenkelfedern 63 in der untersten Position gehalten wird. Die Ausführung der Belastungsfedern als Schenkelfedern 63 und eine beiderseitige Anordnung der Schenkelfedern 63 im seitlichen Bereich neben der Achse 62 der Rastierrolle 61 ermöglicht eine sehr niedrige Bauhöhe des Rastierungsgehäuses 60 und damit der Rastierung 6, wodurch diese zu einem wesentlichen Teil innerhalb des Zylinders 2 angeordnet werden kann und außerhalb des Zylinders 2 nur einen sehr geringen Raum beansprucht.The 4 and 5 show the described embodiment of the preassembled detent 6 in a spatial perspective. The detent 6 has the Rastierungsgehäuse 60 on, in which the locking roller 61 by means of an axis 62 is rotatably mounted, wherein the roller 61 on the axis 62 and / or the axis 62 in the case 60 can be rotatably mounted, which is not shown here in detail. The locking roller 61 is with the axis 62 height-adjustable in the Rastierungsgehäuse 60 arranged by spring load by means of several torsion springs 63 is held in the lowest position. The design of the load springs as torsion springs 63 and a mutual arrangement of the leg springs 63 in the lateral area next to the axis 62 the locking roller 61 allows a very low height of the Rastierungsgehäuses 60 and thus the detent 6 , whereby these become a substantial part within the cylinder 2 can be arranged and outside the cylinder 2 claimed only a very small space.

Die Schenkelfedern 63 sind derart ausgeführt und/oder angeordnet, dass sich die Federkräfte in Richtung der Rastbewegung addieren und sich die Federkräfte quer zur Rastbewegung gegeneinander aufheben. Dies hat den Vorteil, dass der Verschleiß der translatorischen Führung der Rastierrolle 61 und der Achse 62 in dem Rastierungsgehäuse erheblich reduziert wird. Insbesondere wird den bei einer Bewegung des Kolbens 3 durch die Schräge der Rastierkontur 46 auftretenden Querkräften auf die Achse 62 der Rastierrolle 61 entgegengewirkt, indem die jeweils stärker querbelastete Schenkelfeder 63 eine größere Reaktionskraft aufbaut und damit der Querkraft durch die Bewegung entgegenwirkt. Vor allem wenn bereits etwas Spiel in der Translationsführung der Achse 62 vorhanden ist, kann die entgegenwirkende Schenkelfeder 63 auch einen Teil der durch die Kolbenbewegung entstehenden Querkräfte auf die Rastierrolle 61 aufheben und so einen weiteren Verschleiß verringern.The thigh springs 63 are designed and / or arranged such that the spring forces add in the direction of the latching movement and cancel the spring forces transversely to the latching movement against each other. This has the advantage that the wear of the translational guide the locking roller 61 and the axis 62 is considerably reduced in the Rastierungsgehäuse. In particular, the case of a movement of the piston 3 by the slope of the Rastierkontur 46 occurring lateral forces on the axle 62 the locking roller 61 counteracted by the respectively more cross-stressed leg spring 63 Builds up a larger reaction force and thus counteracts the transverse force by the movement. Especially if already some play in the translation of the axis 62 is present, can the counteracting leg spring 63 also a part of the transverse forces generated by the piston movement on the Rastierrolle 61 cancel and thus reduce further wear.

In 5 ist speziell die Kombination der Rastierung 6 mit dem klemmblechartigen Fixiermittel 7 dargestellt. Die Darstellung entspricht nicht einer praktischen Montageuntergruppe, sondern sie erläutert die Rastierung 6 im Zusammenwirken mit dem Fixiermittel 7 unter Weglassung der Wandung 23 des Zylinders 2, die normalerweise zwischen den Anschlägen 64 des Rastierungsgehäuses 60 und der Innenseite des klemmblechartigen Fixiermittels 7 zu liegen käme. Der entsprechende Spalt zwischen den Anschlägen 64 und dem Fixiermittel 7 legt die vormontierte Rastierung 6 in radialer Richtung zum Zylinder 2 fest.In 5 is specifically the combination of detent 6 with the clamping plate-like fixative 7 shown. The representation does not correspond to a practical assembly subgroup, but it explains the detent 6 in cooperation with the fixative 7 omitting the wall 23 of the cylinder 2 that are usually between the stops 64 the Rastierungsgehäuses 60 and the inside of the clamping sheet-like fixing agent 7 to come to rest. The corresponding gap between the stops 64 and the fixative 7 sets the preassembled detent 6 in the radial direction to the cylinder 2 firmly.

Das Rastierungsgehäuse 60 ist dabei in Längsrichtung in dem Fixiermittel 7 klemmend festgelegt, so dass diese beiden Teile in Längsrichtung kein Spiel relativ zueinander haben. Das Fixiermittel 7 übergreift dabei die Ausnehmung 26 in der Wandung 23 des Zylinders 2 von außen, so dass das Rastierungsgehäuse 60 nicht radial nach innen zurückfallen kann. In Richtung quer zur Längsachse besitzt die Ausnehmung 26 des Zylinders 2 nur ein geringes, die Montage erleichterndes Spiel, was sich wegen der rollenförmigen Ausbildung der Rastierrolle 61 nicht auf das Zusammenwirken zwischen der Rastierkontur 46 und der Rastierung 6 auswirkt. In Längsrichtung ermöglicht das Spiel in der Ausnehmung 26 zu den Längsabmessungen des komplementären Abschnitts des Rastierungsgehäuses 60 eine genaue Maßanpassung durch Längsverschiebung der aus Rastierungsgehäuse 60 und Fixiermittel 7 gebildeten Einheit, bevor das Fixiermittel endgültig befestigt wird.The Rastierungsgehäuse 60 is in the longitudinal direction in the fixative 7 clamped so that these two parts have no play relative to each other in the longitudinal direction. The fixative 7 engages over the recess 26 in the wall 23 of the cylinder 2 from the outside, so that the Rastierungsgehäuse 60 can not fall back radially inward. In the direction transverse to the longitudinal axis has the recess 26 of the cylinder 2 only a small, the assembly facilitating game, which is due to the roller-shaped design of Rastierrolle 61 not on the interaction between the Rastierkontur 46 and the detent 6 effect. In the longitudinal direction allows the game in the recess 26 to the longitudinal dimensions of the complementary portion of the Rastierungsgehäuses 60 a precise customization by longitudinal displacement of the Rastierungsgehäuse 60 and fixative 7 formed unit before the fixing agent is finally attached.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

Zeichencharacter
Bezeichnungdescription
11
Betätigungseinheitoperating unit
1010
Schaftmodulstem module
1111
Führungsschieneguide rail
1212
Schaltgabelshift fork
1313
Führungsstück an 12 Guide piece 12
22
Zylindercylinder
2020
Stirnendenends
2121
Dichtringnutenseal ring grooves
2323
Wandungwall
2424
Fenster für 4 Window for 4
2626
Ausnehmung für 6 Recess for 6
33
Kolbenpiston
3030
KolbenstirnscheibenPiston front discs
3131
Kolbenkörperpiston body
3434
Ausnehmungrecess
44
Mitnehmertakeaway
4040
innerer Teilinner part
4141
Mittelteilmidsection
4242
äußerer Teilouter part
4646
RastierkonturRastierkontur
55
Zwischenstückconnecting piece
5050
Fluidanschlüssefluid connections
5151
Trennwandpartition wall
5252
Zylinderaufnahmencylinder recordings
5353
Schienenträgerrail support
66
Rastierungdetent
6060
RastierungsgehäuseRastierungsgehäuse
6161
RastierrolleRastierrolle
6262
Achseaxis
6363
Belastungsfederloading spring
77
Fixiermittelfixer

Claims (21)

Betätigungseinheit (1) eines Schaltmoduls (10) eines automatisierten Getriebes zur Betätigung durch mindestens einen Zylinder (2), in dem ein Kolben (3) axial verschieblich geführt ist, wobei für den Zylinder (2) zwei Fluidanschlüsse (50) für die Zu- und Abführung eines den Kolben (3) zu seiner Verstellung beaufschlagenden Fluides vorgesehen sind, wobei der Zylinder (2) in seinem Umfang im Bewegungsbereich des Kolbens (3) ein Fenster (24) in seiner Wandung (23) aufweist, durch welches ein von dem Kolben (3) angetriebener Mitnehmer (4) verläuft, der jeweils außerhalb des Zylinders (2) mit einer Schaltgabel (12) des Schaltmoduls (10) verbunden ist, und wobei dem Zylinder (2) eine mit dem Kolben (3) oder Mitnehmer (4) zusammenwirkende Rastierung (6) zugeordnet ist, bei welcher der Kolben (3) oder der Mitnehmer (4) eine mit einer in einem Rastierungsgehäuse (60) gelagerten federbelasteten Rastierrolle (61) zusammenwirkende gewellte Rastierkontur (46) aufweist, dadurch gekennzeichnet, – dass der Zylinder (2) aus einem Rohrabschnitt aus Metall, vorzugsweise Aluminium, gebildet ist und in seinem Umfang eine weitere Ausnehmung (26) in seiner Wandung (23) aufweist, wobei die Ausnehmung (26) der Rastierkontur (46) des Kolbens (3) oder des Mitnehmers (4) zugewandt ist und in der Ausnehmung (26) die Rastierung (6) mit dem Rastierungsgehäuse (60) zumindest teilweise aufnehmbar ist, – dass die Ausnehmung (26) zumindest in Längsrichtung des Zylinders (2) mit Spiel größer als der in ihr aufnehmbare Teil des Rastierungsgehäuses (60) ausgeführt ist – und dass das Rastierungsgehäuse (60) in der Ausnehmung (26) durch ein mit der Wandung (23) verbindbares Fixiermittel (7) maßgenau festlegbar ist.Actuating unit ( 1 ) of a switching module ( 10 ) of an automated transmission for actuation by at least one cylinder ( 2 ), in which a piston ( 3 ) is guided axially displaceably, wherein for the cylinder ( 2 ) two fluid connections ( 50 ) for the supply and discharge of a piston ( 3 ) are provided for its adjustment acting fluid, wherein the cylinder ( 2 ) in its circumference in the range of movement of the piston ( 3 ) a window ( 24 ) in its wall ( 23 ), through which one of the piston ( 3 ) driven driver ( 4 ), each outside the cylinder ( 2 ) with a shift fork ( 12 ) of the switching module ( 10 ), and wherein the cylinder ( 2 ) one with the piston ( 3 ) or driver ( 4 ) interacting detent ( 6 ), in which the piston ( 3 ) or the driver ( 4 ) one with a in a Rastierungsgehäuse ( 60 ) mounted spring loaded Rastierrolle ( 61 ) co-operating undulating locking contour ( 46 ), characterized in that - the cylinder ( 2 ) is formed from a pipe section made of metal, preferably aluminum, and in its circumference a further recess ( 26 ) in its wall ( 23 ), wherein the recess ( 26 ) of the Rastierkontur ( 46 ) of the piston ( 3 ) or the driver ( 4 ) and in the recess ( 26 ) the detent ( 6 ) with the Rastierungsgehäuse ( 60 ) is at least partially receivable, - that the recess ( 26 ) at least in the longitudinal direction of the cylinder ( 2 ) with play greater than the part of the Rastierungsgehäuses accommodated in it ( 60 ) is executed - and that the Rastierungsgehäuse ( 60 ) in the recess ( 26 ) by one with the wall ( 23 ) connectable fixing agent ( 7 ) is dimensionally accurate fixable. Betätigungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spiel in der Ausnehmung (26) größer ausgeführt ist als die Summe der möglichen Fertigungs- und Montagetoleranzen der Betätigungseinheit (1) in Bezug auf die Lage der Schaltgabel (12).Actuator according to claim 1, characterized in that the play in the recess ( 26 ) is greater than the sum of the possible manufacturing and assembly tolerances of the actuator unit ( 1 ) with regard to the position of the shift fork ( 12 ). Betätigungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastierung (6) durch eine vormontierte Einheit aus dem Rastierungsgehäuse (60), einer federbelasteten drehbar gelagerten Rastierrolle (61) mit einer zugehörigen Achse (62) und mindestens einer Belastungsfeder (63) gebildet ist.Actuator according to claim 1 or 2, characterized in that the detent ( 6 ) by a preassembled unit from the Rastierungsgehäuse ( 60 ), a spring-loaded rotatably mounted Rastierrolle ( 61 ) with an associated axis ( 62 ) and at least one loading spring ( 63 ) is formed. Betätigungseinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Belastungsfeder (63) der Rastierrolle (61) als Schenkelfeder ausgeführt ist.Actuator according to claim 3, characterized in that the loading spring ( 63 ) of the locking roller ( 61 ) is designed as a leg spring. Betätigungseinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere als Schenkelfedern ausgeführte Belastungsfedern (63) in Bewegungsrichtung des Kolbens (3) gesehen beiderseitig der Achse (62) der Rastierrolle (61) zugeordnet sind.Actuator according to Claim 4, characterized in that a plurality of load springs (thigh springs) ( 63 ) in the direction of movement of the piston ( 3 ) seen on both sides of the axis ( 62 ) of the locking roller ( 61 ) assigned. Betätigungseinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkelfedern derart ausgeführt und/oder angeordnet sind, dass sich die Federkräfte auf die Rastierrolle (61), in Bewegungsrichtung der Rastierrolle (61) in dem Rastierungsgehäuse (60) gesehen, addieren und sich die Federkräfte in Bewegungsrichtung des Kolbens (3) gegeneinander aufheben.Actuating unit according to claim 5, characterized in that the leg springs are designed and / or arranged such that the spring forces on the Rastierrolle ( 61 ), in the direction of movement of the locking roller ( 61 ) in the Rastierungsgehäuse ( 60 ), add and the spring forces in the direction of movement of the piston ( 3 ) cancel each other. Betätigungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastierungsgehäuse (60) vom Innenraum des Zylinders (2) aus in die Ausnehmung (26) einführbar ist und mit dem von außen anbringbaren Fixiermittel (7) verbindbar ist.Actuator according to one of claims 1 to 6, characterized in that the Rastierungsgehäuse ( 60 ) from the interior of the cylinder ( 2 ) out into the recess ( 26 ) is insertable and with the externally attachable fixing agent ( 7 ) is connectable. Betätigungseinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastierungsgehäuse (60) Anschläge (64) aufweist, welche bei der Einführung des Rastierungsgehäuses (60) in die Ausnehmung (26) an der benachbarten inneren Wandung (23) des Zylinders (2) zur Anlage kommen, und dass die Rastierung (6) durch das äußere Fixiermittel (7) in radialer Richtung zum Zylinder (2) fixierbar ist und dabei zumindest in Richtung der Längsachse des Zylinders (2) innerhalb des Spiels der Ausnehmung (26) bewegbar ist.Actuator according to claim 7, characterized in that the Rastierungsgehäuse ( 60 ) Attacks ( 64 ), which in the introduction of the Rastierungsgehäuses ( 60 ) in the recess ( 26 ) on the adjacent inner wall ( 23 ) of the cylinder ( 2 ) and that the detent ( 6 ) by the external fixative ( 7 ) in the radial direction to the cylinder ( 2 ) is fixable and thereby at least in the direction of the longitudinal axis of the cylinder ( 2 ) within the play of the recess ( 26 ) is movable. Betätigungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastierungsgehäuse (60) und das Fixiermittel (7) von außerhalb des Zylinders (2) in die Ausnehmung (26) einführbar sind.Actuator according to one of claims 1 to 6, characterized in that the Rastierungsgehäuse ( 60 ) and the fixing agent ( 7 ) from outside the cylinder ( 2 ) in the recess ( 26 ) are insertable. Betätigungseinheit nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastierungsgehäuse (60) nach dem Einführen in die Ausnehmung (26) der Wandung (23) mittels einer unlösbaren Verbindung des Fixiermittels (7) mit der Wandung (23) maßgenau zu dem Zylinder (2) und/oder in Bezug auf die Schaltgabel (12) fixierbar ist.Actuator according to claim 8 or 9, characterized in that the Rastierungsgehäuse ( 60 ) after insertion into the recess ( 26 ) of the wall ( 23 ) by means of a non-detachable compound of the fixing agent ( 7 ) with the wall ( 23 ) exactly to the cylinder ( 2 ) and / or with respect to the shift fork ( 12 ) is fixable. Betätigungseinheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die unlösbare Verbindung des Fixiermittels (7) als materialschlüssige Schweißverbindung, Lötverbindung oder Klebverbindung ausgeführt ist.Actuating unit according to claim 10, characterized in that the permanent connection of the fixing means ( 7 ) is designed as a material-locking welded joint, soldered connection or adhesive bond. Betätigungseinheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die unlösbare Verbindung des Fixiermittels (7) als form- und kraftschlüssige Nietverbindung oder Crimpverbindung ausgeführt ist.Actuating unit according to claim 10, characterized in that the permanent connection of the fixing means ( 7 ) is designed as a positive and non-positive rivet connection or crimp connection. Betätigungseinheit nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere in Flucht angeordnete Zylinder (2) aufweist, wobei jeder Zylinder (2) aus einem Rohrabschnitt aus Metall, vorzugsweise Aluminium, gebildet ist und die Zylinder (2) fluidisch voneinander getrennt an ihren einander zugewandten Stirnenden (20) fluiddicht mit einem Zwischenstück (5) verbunden sind.Actuator according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises a plurality of cylinders ( 2 ), each cylinder ( 2 ) is formed from a tube section made of metal, preferably aluminum, and the cylinders ( 2 ) fluidly separated from each other at their mutually facing ends ( 20 ) fluid-tight with an intermediate piece ( 5 ) are connected. Betätigungseinheit nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (5) in seinem Inneren eine die fluidische Trennung der Zylinder (2) bewirkende Trennwand (51) sowie für jeden Zylinder (2) je einen von dessen Fluidanschlüssen (50) aufweist.Actuator according to claim 13, characterized in that the intermediate piece ( 5 ) in its interior a fluidic separation of the cylinder ( 2 ) causing partition ( 51 ) as well as for each cylinder ( 2 ) one each of its fluid connections ( 50 ) having. Betätigungseinheit nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (5) ein Spritzgussteil aus Kunststoff ist, vorzugsweise aus einem faserverstärkten Thermoplast oder Duroplast, oder ein Druckgussteil aus Leichtmetall ist.Actuator according to claim 13 or 14, characterized in that the intermediate piece ( 5 ) is an injection molded part made of plastic, preferably made of a fiber-reinforced thermoplastic or thermoset, or a die-cast part made of light metal. Betätigungseinheit nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Spiel in den Ausnehmungen (26) größer ausgeführt ist als die Summe der möglichen Fertigungs- und Montagetoleranzen der Betätigungseinheit (1) in Bezug auf die Lage der einzelnen Schaltgabeln (12) und der jeweiligen Schaltgabeln (12) zueinander.Actuating unit according to one of claims 13 to 15, characterized in that the play in the recesses ( 26 ) is greater than the sum of the possible manufacturing and assembly tolerances of the actuator unit ( 1 ) with regard to the location of the individual shift forks ( 12 ) and the respective shift forks ( 12 ) to each other. Rastierung (6) für eine Betätigungseinheit (1) eines Schaltmoduls (10) eines automatisierten Getriebes, wobei die Rastierung (6) durch eine vormontierte Einheit aus einem Rastierungsgehäuse (60), einer federbelasteten, drehbar gelagerten Rastierrolle (61) mit einer zugehörigen Achse (62) und mindestens einer Belastungsfeder (63) gebildet ist und wobei die Rastierung (6) mit dem Rastierungsgehäuse (60) zumindest teilweise in einer komplementären Ausnehmung (26) einer zugeordneten Wandung (23) aufnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastierungsgehäuse (60) zumindest in dem Bereich, welcher in der Ausnehmung (26) der zugeordneten Wandung (23) aufnehmbar ist, mehreckig ausgeführt ist und dass in dem Rastierungsgehäuse (60) mehrere als Schenkelfedern ausgeführte Belastungsfedern (63) vorhanden sind, die beiderseitig neben der Achse (62) der Rastierrolle (61), in Bewegungsrichtung der Rastierrolle (61) in dem Rastierungsgehäuse gesehen, angeordnet sind.Detent ( 6 ) for an actuating unit ( 1 ) of a switching module ( 10 ) of an automated transmission, wherein the detent ( 6 ) by a preassembled unit from a Rastierungsgehäuse ( 60 ), a spring-loaded, rotatably mounted Rastierrolle ( 61 ) with an associated axis ( 62 ) and at least one loading spring ( 63 ) is formed and wherein the detent ( 6 ) with the Rastierungsgehäuse ( 60 ) at least partially in a complementary recess ( 26 ) an associated wall ( 23 ) is receivable, characterized in that the Rastierungsgehäuse ( 60 ) at least in the region which in the recess ( 26 ) of the associated wall ( 23 ) is receivable, polygonal executed and that in the Rastierungsgehäuse ( 60 ) several load springs designed as torsion springs ( 63 ), which are located on both sides next to the axis ( 62 ) of the locking roller ( 61 ), in the direction of movement of the locking roller ( 61 ) seen in the Rastierungsgehäuse, are arranged. Rastierung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastierungsgehäuse (60) in mindestens einer Erstreckungsrichtung mit Spiel kleiner ausgeführt ist als die zugeordnete Ausnehmung (26) und durch ein mit der zugeordneten Wandung (23) verbindbares Fixiermittel (7) maßgenau zur Wandung (23) festlegbar ist,Locking device according to claim 17, characterized in that the Rastierungsgehäuse ( 60 ) is executed in at least one extension direction with play smaller than the associated recess ( 26 ) and by a with the associated wall ( 23 ) connectable fixing agent ( 7 ) exactly to the wall ( 23 ) is determinable Rastierung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkelfedern derart ausgeführt und/oder angeordnet sind, dass sich die Federkräfte in Richtung der Rastbewegung addieren und sich die Federkräfte quer zur Rastbewegung gegeneinander aufheben.Locking device according to claim 17 or 18, characterized in that the leg springs are designed and / or arranged such that the spring forces add in the direction of the latching movement and cancel the spring forces transversely to the latching movement against each other. Rastierung nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastierungsgehäuse (60) Anschläge (64) aufweist, welche mit einem Fixiermittel (7) derart zusammenwirken, dass bei einer Einführung der Rastierung (6) in die Ausnehmung (26) diese an der der zugeordneten Ausnehmung (26) benachbarten Wandung (23) zur Anlage kommen und dass die Rastierung (6) durch das Fixiermittel (7) von der anderen Seite der zugeordneten Wandung (23) her in senkrechter Richtung fixierbar ist.Locking device according to one of claims 17 to 19, characterized in that the Rastierungsgehäuse ( 60 ) Attacks ( 64 ), which with a fixing agent ( 7 ) cooperate in such a way that upon introduction of the detent ( 6 ) in the recess ( 26 ) this at the associated recess ( 26 ) adjacent wall ( 23 ) come to rest and that the detent ( 6 ) by the fixing agent ( 7 ) from the other side of the associated wall ( 23 ) Can be fixed forth in the vertical direction. Rastierung nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastierungsgehäuse (60) in Längsrichtung innerhalb des Spiels der Ausnehmung (26) bewegbar ist und das Rastierungsgehäuse (60) nach der Einführung in die zugeordnete Ausnehmung (26) mittels einer unlösbaren Verbindung des Fixiermittels (7) mit der zugeordneten Wandung (23) maßgenau fixierbar ist.Locking device according to one of claims 17 to 20, characterized in that the Rastierungsgehäuse ( 60 ) in the longitudinal direction within the clearance of the recess ( 26 ) is movable and the Rastierungsgehäuse ( 60 ) after insertion into the associated recess ( 26 ) by means of a non-detachable compound of the fixing agent ( 7 ) with the associated wall ( 23 ) is dimensionally fixable.
DE200910031731 2009-07-04 2009-07-04 Control unit for switching module of automated transmission, has cylinder formed with pipe section made of metal, particularly aluminum, where recess is formed in wall in peripheral area Expired - Fee Related DE102009031731B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910031731 DE102009031731B3 (en) 2009-07-04 2009-07-04 Control unit for switching module of automated transmission, has cylinder formed with pipe section made of metal, particularly aluminum, where recess is formed in wall in peripheral area

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910031731 DE102009031731B3 (en) 2009-07-04 2009-07-04 Control unit for switching module of automated transmission, has cylinder formed with pipe section made of metal, particularly aluminum, where recess is formed in wall in peripheral area

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009031731B3 true DE102009031731B3 (en) 2011-03-10

Family

ID=43536373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910031731 Expired - Fee Related DE102009031731B3 (en) 2009-07-04 2009-07-04 Control unit for switching module of automated transmission, has cylinder formed with pipe section made of metal, particularly aluminum, where recess is formed in wall in peripheral area

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009031731B3 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013103202U1 (en) 2013-07-17 2013-07-31 Egon Großhaus GmbH & Co. KG Switching device for switching a multi-clutch transmission
WO2014195145A1 (en) * 2013-06-06 2014-12-11 Egon Grosshaus Gmbh & Co. Kg Shifting device for shifting a multi-clutch transmission
DE202014104482U1 (en) 2014-09-19 2015-12-22 Egon Großhaus GmbH & Co. KG Switching device for switching a multi-clutch transmission
DE202015104756U1 (en) 2015-09-08 2016-12-09 Egon Großhaus GmbH & Co. KG Switching device for switching a multi-clutch transmission
DE102017108030A1 (en) 2017-04-13 2018-10-18 SODECIA Powertrain Product Competence Center GmbH Switching module of an automatic gearbox
DE102021133064A1 (en) 2021-12-14 2023-06-15 Fte Automotive Gmbh Gear selector module for a transmission shift and method for assembly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT386662B (en) * 1983-09-15 1988-09-26 Steyr Daimler Puch Ag SWITCHING DEVICE FOR INTERCHANGEABLE GEARBOXES OF COMMERCIAL VEHICLES
DE102007047833A1 (en) * 2007-11-21 2009-05-28 Zf Friedrichshafen Ag Locking arrangement for positioning rocker arms or sliding selector shafts of a double clutch gear system in the neutral position comprises a locking element rotating about a rotary axis and formed as a rocker

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT386662B (en) * 1983-09-15 1988-09-26 Steyr Daimler Puch Ag SWITCHING DEVICE FOR INTERCHANGEABLE GEARBOXES OF COMMERCIAL VEHICLES
DE102007047833A1 (en) * 2007-11-21 2009-05-28 Zf Friedrichshafen Ag Locking arrangement for positioning rocker arms or sliding selector shafts of a double clutch gear system in the neutral position comprises a locking element rotating about a rotary axis and formed as a rocker

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014195145A1 (en) * 2013-06-06 2014-12-11 Egon Grosshaus Gmbh & Co. Kg Shifting device for shifting a multi-clutch transmission
DE202013103202U1 (en) 2013-07-17 2013-07-31 Egon Großhaus GmbH & Co. KG Switching device for switching a multi-clutch transmission
WO2015007612A1 (en) 2013-07-17 2015-01-22 Egon Grosshaus Gmbh & Co. Kg Shifting device for shifting a multi-clutch transmission
DE202014104482U1 (en) 2014-09-19 2015-12-22 Egon Großhaus GmbH & Co. KG Switching device for switching a multi-clutch transmission
DE202015104756U1 (en) 2015-09-08 2016-12-09 Egon Großhaus GmbH & Co. KG Switching device for switching a multi-clutch transmission
DE102017108030A1 (en) 2017-04-13 2018-10-18 SODECIA Powertrain Product Competence Center GmbH Switching module of an automatic gearbox
DE102021133064A1 (en) 2021-12-14 2023-06-15 Fte Automotive Gmbh Gear selector module for a transmission shift and method for assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009031731B3 (en) Control unit for switching module of automated transmission, has cylinder formed with pipe section made of metal, particularly aluminum, where recess is formed in wall in peripheral area
DE102009031730B3 (en) Control unit for switching module of automated transmission, has two cylinder arranged in alignment, in which piston is axially movable, where each cylinder has metallic pipe section
AT511578B1 (en) PARKING LOCK FOR A MOTOR VEHICLE GEARBOX
WO2014195145A1 (en) Shifting device for shifting a multi-clutch transmission
DE102009026707B4 (en) Arrangement with at least one dog clutch
WO2015007612A1 (en) Shifting device for shifting a multi-clutch transmission
EP3303099B1 (en) Steering safety device
DE3907030C2 (en) Drive arrangement for a motor vehicle
DE3024025A1 (en) SERVO STEERING DEVICE
DE949142C (en) Switching device for motor vehicle change gear
DE3837777A1 (en) HYDRAULIC GEARBOX
EP2334957B1 (en) Shift arrangement for a manual transmission
DE2510392C3 (en) Switching device for gear change transmissions, in particular in motor vehicles
DE102017122642A1 (en) Furniture and electromotive furniture drive with a drive unit and a guideway
DE102008050773A1 (en) gear unit
DE102008004497A1 (en) Shifting device for gear change transmission, has rod guided through chamber in pressure-tight manner and surface provided in chamber, where surface stays in effective connection with rod and subjectable with medium in sealed manner
WO2008052781A1 (en) Shifting device, in particular for a change speed gearbox of a motor vehicle, comprising a shifting rail
DE19802311A1 (en) Directional control valve
EP1507105B1 (en) Change speed gear especially automated vehicle gearbox
DE10258232A1 (en) Shift rod for vehicle manual gearbox has cylindrical metal bearing sleeves attached to connecting pieces, each forming bearing journal for mounting in bearing bush with low friction coating in housing
DE2920236A1 (en) SWITCHING DEVICE
DE102022114776B3 (en) Coupling unit for the reversible coupling of a drive side to a driven side of a drive train
DE102020202783A1 (en) Valve disc with coupler cartridges and alignment pin for their actuating lever
DE102021117330A1 (en) Pneumatic shift force support unit
DE102008059899B4 (en) Shifting device with a shifting travel limiter, in particular for synchronized manual transmissions for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110702

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee