DE202013102698U1 - Magnetisches Fahrzeugbefestigungssystem zur Verwendung mit einer nicht magnetischen Karosseriestruktur - Google Patents

Magnetisches Fahrzeugbefestigungssystem zur Verwendung mit einer nicht magnetischen Karosseriestruktur Download PDF

Info

Publication number
DE202013102698U1
DE202013102698U1 DE201320102698 DE202013102698U DE202013102698U1 DE 202013102698 U1 DE202013102698 U1 DE 202013102698U1 DE 201320102698 DE201320102698 DE 201320102698 DE 202013102698 U DE202013102698 U DE 202013102698U DE 202013102698 U1 DE202013102698 U1 DE 202013102698U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
headliner
vehicle
body structure
magnetic clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320102698
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE202013102698U1 publication Critical patent/DE202013102698U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0212Roof or head liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Fahrzeugdachhimmel-Befestigungssystem zum Anbringen eines Dachhimmels an einer nicht magnetischen Dachstruktur, wobei das Befestigungssystem Folgendes umfasst: einen Dachhimmel mit einer inneren und einer äußeren Oberfläche; eine ferromagnetische Platte, die an der äußeren Oberfläche des Dachhimmels befestigt ist; und eine Magnetklemmenanordnung, die an der nicht magnetischen Dachstruktur befestigt ist, wobei die ferromagnetische Platte und die Magnetklemmenanordnung eine magnetische Befestigung des Dachhimmels an der nicht magnetischen Dachstruktur ermöglichen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf ein System zum Befestigen einer Zierkomponente an einer Fahrzeugkarosseriestruktur und insbesondere zum magnetischen Befestigen eines Dachhimmels an einem nicht magnetischen Fahrzeugdach.
  • Die Karosseriestruktur eines Fahrzeugdachs umfasst typischerweise eine Dachplatte und mehrere Dachquerträger und -spriegel, die Strukturen mit geschlossenem Querschnitt oder kanalförmige Strukturen sind, die an der Fahrzeugkarosserie befestigt sind und die sich entlang der Länge und über die Breite des Fahrzeugdachs erstrecken, um eine Abstützung für die Dachplatte zu schaffen. Die Dachplatte und die Dachquerträger und -spriegel werden üblicherweise aus gestanztem Metallblech hergestellt. Ein Dachhimmel wird normalerweise an der Innenseite der Dachstruktur befestigt, um ein attraktives Aussehen für das Innere des Fahrzeugs zu schaffen. Dachhimmel wurden am Dach von Fahrzeugen in einer Vielfalt von Weisen befestigt, einschließlich unter Verwendung von Schrauben oder Einrastbefestigungsvorrichtungen, Klebstoffen, Magneten und Klettverschlüssen wie z. B. VELCRO.
  • In letzter Zeit hat ein Interesse am Verringern des Fahrzeuggewichts Hersteller dazu gebracht, leichtere Materialien wie z. B. Aluminium für Fahrzeugdachplatten, -querträger und -spriegel zu verwenden. Die Verwendung von Aluminium beseitigt die Fähigkeit, Komponenten an der Dachstruktur magnetisch zu befestigen, da Aluminium nicht magnetisch befestigbar ist.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Fahrzeugdachhimmel-Befestigungssystem zum Anbringen eines Dachhimmels an einer nicht magnetischen Dachstruktur. Das Befestigungssystem umfasst einen Dachhimmel mit einer inneren und einer äußeren Oberfläche, eine ferromagnetische Platte, die an der äußeren Oberfläche des Dachhimmels befestigt ist, und eine Magnetklemmenanordnung, die an der nicht magnetischen Dachstruktur befestigt ist. Die ferromagnetische Platte und die Magnetklemmenanordnung ermöglichen eine magnetische Befestigung des Dachhimmels an der nicht magnetischen Dachstruktur.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Fahrzeugbefestigungssystem zum Anbringen einer Zierkomponente an einer nicht magnetischen Karosseriestruktur. Das Befestigungssystem umfasst die Zierkomponente, eine Magnetklemmenanordnung, die an einer der Zierkomponente und der Karosseriestruktur befestigt ist, und eine ferromagnetische Platte, die an der anderen der Zierkomponente und der Karosseriestruktur befestigt ist. Die Magnetklemmenanordnung und die ferromagnetische Platte ermöglichen eine magnetische Befestigung der Zierkomponente an der nicht magnetischen Karosseriestruktur. Diese und weitere Aspekte, Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden vom Fachmann auf dem Gebiet beim Studieren der folgenden Patentbeschreibung, Ansprüche und beigefügten Zeichnungen verstanden und erkannt.
  • In den Zeichnungen gilt:
  • 1 ist eine perspektivische Draufsicht eines Fahrzeugbefestigungssystems gemäß einer Ausführungsform in auseinandergezogener Anordnung;
  • 2 ist eine perspektivische Draufsicht einer Magnetklemmenanordnung des Fahrzeugbefestigungssystems von 1 gemäß einer Ausführungsform;
  • 3 ist eine perspektivische Draufsicht einer Magnetklemmenanordnung des Fahrzeugbefestigungssystems von 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform von unten; und
  • 4 ist eine Querschnittsseitenansicht entlang der Linie IV-IV von 1.
  • Für die Zwecke der Beschreibung hier sollen sich die Begriffe "obere", "untere", "rechts", "links", "hinten", "vorn", "vertikal", "horizontal", "innere", "äußere" und Ableitungen davon auf das Fahrzeugbefestigungssystem, wie in 1 orientiert, beziehen. Selbstverständlich kann jedoch die Erfindung verschiedene alternative Orientierungen annehmen, außer wenn ausdrücklich Gegenteiliges angegeben ist. Selbstverständlich sind auch die spezifischen Vorrichtungen und Prozesse, die in der beigefügten Zeichnung dargestellt sind und in der folgenden Patentbeschreibung beschrieben werden, einfach beispielhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Konzepte, die in den beigefügten Ansprüchen definiert sind. Daher sollen spezifische Abmessungen und andere physikalische Eigenschaften in Bezug auf die hier offenbarten Ausführungsformen nicht als Begrenzung betrachtet werden, wenn nicht die Ansprüche ausdrücklich Anderes angeben.
  • Mit Bezug auf 14 bezeichnet das Bezugszeichen 10 im Allgemeinen ein Fahrzeugbefestigungssystem zum Anbringen einer Zierkomponente 12 wie z. B. eines Dachhimmels an einer nicht magnetischen Karosseriestruktur 14 eines Kraftfahrzeugs. In der dargestellten Ausführungsform ist die Zierkomponente 12 in Form eines Dachhimmels gezeigt; andere Zierkomponenten, einschließlich eines Säulenzierteils, innerer Platten und dergleichen, werden jedoch gemäß anderen Ausführungsformen in Betracht gezogen. Ferner ist die Karosseriestruktur 14 in Form einer Dachstruktur gezeigt; andere Karosseriestrukturen, einschließlich Säulen, Karosserieplatten und dergleichen werden, jedoch in Erwägung gezogen.
  • Der Dachhimmel 12 kann ein ausgebildeter und geformter Dachhimmel zum Anbringen am Inneren der Dachstruktur 14 des Fahrzeugs sein, um ein ästhetisch ansprechendes Aussehen für das Innere davon zu schaffen. Der Dachhimmel 12 weist eine äußere Oberfläche 16, die der abstützenden Dachstruktur 14 zugewandt ist, wenn er im Fahrzeug installiert ist, und eine entgegengesetzte innere Oberfläche 18, die gepolstert ist, um eine dekorative Oberfläche zu schaffen, die vom Inneren des Fahrzeugs sichtbar ist, auf. Der Dachhimmel 12 ist so geformt, dass er der Dachstruktur 12 entspricht, und kann mehrere Konturen und Öffnungen zum Anbringen von verschiedenen Überkopfkomponenten umfassen, wie z. B. Sonnenblenden, Dachkonsolen, Haltegriffe, Lichter und dergleichen. Die Dachstruktur 14 umfasst ein Paar von beabstandeten Seitenschienen 20 und zumindest eine vordere Querstrebe 22, eine hintere Querstrebe 24 und kann auch zusätzliche Dachspriegel umfassen, wie es üblich ist. Die Dachstruktur 14 ist aus einem nicht magnetischen Material wie z. B. Aluminium oder irgendeinem anderen geeigneten Material ausgebildet.
  • Das Dachhimmel-Befestigungssystem 10 umfasst ferner eine ferromagnetische Platte 26, die an der äußeren Oberfläche 16 des Dachhimmels 12 befestigt ist. Die ferromagnetische Platte 26 besteht aus einem eisenhaltigen Metall wie z. B. Eisen, Nickel, Kobalt, bestimmten Stählen und Metalllegierungen oder irgendeinem anderen geeigneten Material, das in der Lage ist, einen Magneten anzuziehen. In dem dargestellten Beispiel sind mehrere ferromagnetische Platten 26 um die äußere Oberfläche 16 des Dachhimmels 12 beabstandet. Die Platten 26 können an die Oberfläche 16 durch eine Schicht aus Heißschmelzklebstoff (nicht dargestellt) geklebt sein. Andere Leime, Klebstoffe oder Mittel zum Befestigen der Platten 26 am Dachhimmel 12 sind natürlich auch brauchbar.
  • Mit Bezug auf 2 umfasst das Dachhimmel-Befestigungssystem 10 auch eine Magnetklemmenanordnung 30 gemäß einer Ausführungsform. Die Magnetklemmenanordnung 30 umfasst einen Magneten 32, einen Träger 34 und eine Befestigungsvorrichtung 36. Der Magnet 32 besteht aus einem Material, das sein eigenes dauerhaftes Magnetfeld selbst bei Abwesenheit eines angelegten Magnetfeldes aufweist. Beispiele von solchen Typen von magnetischen Metallen umfassen Eisenerz, Kobalt und Nickel.
  • Der Träger 34 weist eine obere Platte 38 und eine untere Platte 40 auf, die so konfiguriert sein können, dass sie einen Raum dazwischen umfassen. Außerdem umfasst die obere Platte 38 eine Öffnung in Form eines Schlüssellochs 42. Der Träger 34 kann aus Kunststoffmaterial bestehen und ist in einem einzigen Stück geformt.
  • Die Befestigungsvorrichtung 36 weist einen Kopf 44, einen Einrastfuß 46, eine Schürze 48 auf und kann einen Zylinder (nicht dargestellt) aufweisen, die koaxial ausgerichtet sind und typischerweise eine kreisförmige Gestalt aufweisen. Der Spalt zwischen dem Kopf 44 und der Schürze 48, der gleich der Höhe des Zylinders ist, ist so bemessen und konfiguriert, dass er die obere Platte 38 des Trägers 34 aufnimmt. Die Befestigungsvorrichtung 36 wird durch Einfügen des Kopfs 44 der Befestigungsvorrichtung 36 in das Schlüsselloch 42 am Träger 34 montiert. Der Einrastfuß 46 umfasst mindestens zwei flexible Flansche 50. Die Befestigungsvorrichtung 36 ist von dem Typ, der üblicherweise in der Kraftfahrzeugindustrie als Vogelschnabel-Befestigungsvorrichtung bezeichnet wird.
  • Die Komponenten der Magnetklemmenanordnung 30 werden koaxial ausgerichtet und der Träger 34 wird zwischen dem Magneten 32 und der Befestigungsvorrichtung 36 angeordnet. Der Magnet 32 wird gemäß einer Ausführungsform an die untere Platte 40 des Trägers 34 geklebt. Wahlweise kann der Magnet 32 an die untere Platte 40 durch ein Schaumpolster mit Klebstoff auf seiner oberen und unteren Oberfläche geklebt werden. Die Befestigungsvorrichtung 36 wird abnehmbar an der oberen Platte 38 über das Schlüsselloch 42 montiert, wie vorstehend beschrieben. Obwohl in den Figuren nicht gezeigt, sollte beachtet werden, dass gemäß einer anderen Ausführungsform die Befestigungsvorrichtung 36 und der Träger 34 einteilig als einzige Komponente ausgebildet sein können.
  • Mit Bezug auf 3 ist eine zweite Ausführungsform einer Magnetklemmenanordnung 130 zur Verwendung mit dem Dachhimmel-Befestigungssystem 10 dargestellt. Die Magnetklemmenanordnung 130 umfasst den Träger 34 und den Magneten 32 und eine Befestigungsvorrichtung 136. Die Befestigungsvorrichtung 136 weist einen Kopf 144, einen Einrastfuß 146, eine Schürze 148 und einen Zylinder 150 auf, die koaxial ausgerichtet sind und typischerweise eine kreisförmige Gestalt aufweisen. Der Spalt zwischen dem Kopf 144 und der Schürze 148, der gleich der Höhe des Zylinders 150 ist, ist so bemessen und konfiguriert, dass er die obere Platte 38 des Trägers 34 aufnimmt. Die Befestigungsvorrichtung 136 wird am Träger 34 durch Einfügen des Kopfs 144 der Befestigungsvorrichtung 136 in das Schlüsselloch 42 montiert. Der Einrastfuß 146 umfasst mehrere ringförmige Rippen 152. Die Befestigungsvorrichtung 136 ist von dem Typ, der in der Kraftfahrzeugindustrie üblicherweise als Christbaum-Befestigungsvorrichtung bezeichnet wird.
  • Mit Bezug auf 1 und 4 umfasst die Dachstruktur 14 mit den Seitenschienen 20 und dem vorderen und hinteren Querträger 22 und 24 eine Öffnung 60. Im dargestellten Beispiel umfasst die Dachstruktur 14 mehrere Öffnungen 60, die entlang derselben angeordnet sind, in denen mehrere Magnetklemmenanordnungen 30 oder 130 installiert werden können. Der Einrastfuß 46 jeder Magnetklemmenanordnung 30 wird gemäß der ersten Ausführungsform in die Öffnung 60 eingesetzt, wodurch die Magnetklemmenanordnung 30 an der Dachstruktur 14 festgehalten wird, ob es sich um die Seitenschiene 20, den vorderen oder hinteren Querträger 22, 24 handelt. In dieser Weise werden die Magnetklemmenanordnungen 30 an der nicht magnetischen Dachstruktur 14 angebracht. Wie für den Fachmann auf dem Gebiet leicht verständlich ist, wird die Magnetklemmenanordnung 130 gemäß der zweiten Ausführungsform an der Dachstruktur 14 in einer ähnlichen Weise angebracht.
  • Der Dachhimmel 12 mit den ferromagnetischen Platten 26, die an die äußere Oberfläche 16 davon geklebt sind, wird während der Montage des Fahrzeugs installiert. Die Platten 26 und Magnetklemmenanordnungen 30, 130 werden am Dachhimmel 12 bzw. an der Dachstruktur 14 so angeordnet, dass sie ausgerichtet sind, wenn der Dachhimmel 12 am Fahrzeug installiert wird. Wenn der Dachhimmel 12 in allgemeiner Ausrichtung für die Installation positioniert ist, werden die Platten 26 an die Magnetklemmenanordnungen 30, 130, die in die nicht magnetische Dachstruktur 14 geklemmt sind, angezogen, wodurch die magnetische Befestigung des Dachhimmels 12 an der nicht magnetischen Dachstruktur 14 ermöglicht wird. Ferner kann der spezielle Magnet 32, der an der Magnetklemmenanordnung 30, 130 verwendet wird, auf der Basis der magnetischen Stärke des Materials ausgewählt werden, die beschreibt, wie stark die magnetische Anziehung ist. Die Magnete 32 müssen die Platten 26 mit ausreichender Kraft anziehen können, um den Dachhimmel 12 an der nicht magnetischen Dachstruktur 14 zu befestigen, und während der normalen Verwendung des Fahrzeugs sicher bleiben. Alternativ wird in Erwägung gezogen, dass die Platten 26 aus einem magnetischen Metall mit einer umgekehrten Polarität in Bezug auf den Magneten 32 ausgebildet sein können.
  • Es sollte für einen Fachmann auf dem Gebiet leicht verständlich sein, dass die magnetischen Eigenschaften der Magnete 32 und der Platten 26 gemäß einer anderen Ausführungsform vertauscht werden könnten. Mit anderen Worten, die Platten 26 könnten aus einem magnetischen Material bestehen, während das Element, das heißt der Magnet 32, aus einem ferromagnetischen Material bestehen könnte. Außerdem könnten sowohl die Magnete 32 als auch die Platten 26 aus einem magnetischen Metall ausgebildet sein, solange ihre Polarität umgekehrt ist. Bei jeder dieser beschriebenen Variationen der Komponentenorientierung kann der Dachhimmel 12 an der nicht magnetischen Dachstruktur 14 durch Magnetkraft angebracht werden.
  • Mit dem industrieweiten Übergang zu leichteren Materialien, die häufig nicht magnetisch sind, beispielsweise Aluminium, geht die Fähigkeit zur magnetischen Befestigung von Komponenten an der Fahrzeugkarosserie verloren. Das hier beschriebene Fahrzeugbefestigungssystem 10 ermöglicht die magnetische Befestigung einer Zierkomponente wie z. B. eines Dachhimmels an einer nicht magnetischen Karosseriestruktur, wie z. B. einer Dachstruktur. Außerdem schafft das Fahrzeugbefestigungssystem 10 auch ein Befestigungsmittel, das keine Befestigungsvorrichtungen aufweist, die aus dem Inneren des Fahrzeugs sichtbar sind, was eine wahrgenommene handwerkliche Verbesserung ist. Ein weiterer Vorteil, den das Fahrzeugbefestigungssystem 10 schafft, ist die Leichtigkeit, mit der der Dachhimmel 12 blind an der Dachstruktur 14 installiert werden kann. Die Installation des Dachhimmels 12 wird als "blinde" Installation betrachtet, da der Monteur die Befestigungsvorrichtungen während der Installation nicht sehen kann.
  • Für einen Fachmann auf dem Gebiet ist verständlich, dass die Konstruktion des beschriebenen Dachhimmel-Befestigungssystems und anderer Komponenten nicht auf irgendein spezifisches Material begrenzt ist. Andere beispielhafte Ausführungsformen der hier offenbarten Erfindung können aus einer breiten Vielfalt von Materialien ausgebildet werden, wenn hier nicht anders beschrieben.
  • Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Konstruktion und Anordnung der Elemente des Dachhimmel-Befestigungssystems, wie in den beispielhaften Ausführungsformen gezeigt, nur erläuternd ist. Obwohl nur einige Ausführungsformen der vorliegenden Innovationen in dieser Offenbarung im Einzelnen beschrieben wurden, erkennt der Fachmann auf dem Gebiet, der diese Offenbarung durchsieht, leicht, dass viele Modifikationen möglich sind (z. B. Veränderungen der Größen, Abmessungen, Strukturen, Formen und Verhältnisse der verschiedenen Elemente, Werte von Parametern, Montageanordnungen, der Verwendung von Materialien, Farben, Orientierungen usw.), ohne wesentlich von den neuen Lehren und Vorteilen des vorgetragenen Gegenstandes abzuweichen. Elemente, die als einteilig ausgebildet gezeigt sind, können beispielsweise aus mehreren Teilen konstruiert werden oder Elemente, die als mehrere Teile gezeigt sind, können einteilig ausgebildet werden, die Funktionsweise der Schnittstellen kann umgekehrt oder anderweitig verändert werden, die Länge oder Breite der Strukturen und/oder Elemente oder des Verbindungselements oder anderer Elemente des Systems können verändert werden, die Art oder Anzahl von Einstellungspostionen, die zwischen den Elementen vorgesehen sind, kann verändert werden. Es sollte beachtet werden, dass die Elemente und/oder Anordnungen des Systems aus irgendeinem von einer breiten Vielfalt von Materialien, die ausreichend Festigkeit oder Haltbarkeit bereitstellen, in irgendeiner von einer breiten Vielfalt von Farben, Texturen und Kombinationen konstruiert werden können. Folglich sollen alle derartigen Modifikationen innerhalb des Schutzbereichs der vorliegenden Innovationen enthalten sein. Andere Substitutionen, Modifikationen, Änderungen und Auslassungen können an der Konstruktion, an den Funktionsbedingungen und der Anordnung der gewünschten und anderer beispielhafter Ausführungsformen durchgeführt werden, ohne vom Gedanken der vorliegenden Innovationen abzuweichen.
  • Selbstverständlich können beliebige beschriebene Prozesse oder Schritte innerhalb der beschriebenen Prozesse mit anderen offenbarten Prozessen oder Schritten kombiniert werden, um Strukturen innerhalb des Schutzbereichs der vorliegenden Erfindung auszubilden. Die hier offenbarten beispielhaften Strukturen und Prozesse dienen für Erläuterungszwecke und sollen nicht als Begrenzung aufgefasst werden.
  • Selbstverständlich können auch Veränderungen und Modifikationen an den vorstehend erwähnten Strukturen und Verfahren durchgeführt werden, ohne von den Konzepten der vorliegenden Erfindung abzuweichen, und ferner sollen solche Konzepte selbstverständlich von den folgenden Ansprüchen abgedeckt sein, wenn nicht diese Ansprüche durch ihre Sprache ausdrücklich Anderes angeben.

Claims (20)

  1. Fahrzeugdachhimmel-Befestigungssystem zum Anbringen eines Dachhimmels an einer nicht magnetischen Dachstruktur, wobei das Befestigungssystem Folgendes umfasst: einen Dachhimmel mit einer inneren und einer äußeren Oberfläche; eine ferromagnetische Platte, die an der äußeren Oberfläche des Dachhimmels befestigt ist; und eine Magnetklemmenanordnung, die an der nicht magnetischen Dachstruktur befestigt ist, wobei die ferromagnetische Platte und die Magnetklemmenanordnung eine magnetische Befestigung des Dachhimmels an der nicht magnetischen Dachstruktur ermöglichen.
  2. Fahrzeugdachhimmel-Befestigungssystem nach Anspruch 1, wobei die Magnetklemmenanordnung einen Magneten, einen Träger und eine Befestigungsvorrichtung umfasst.
  3. Fahrzeugdachhimmel-Befestigungssystem nach Anspruch 2, wobei der Magnet und die Befestigungsvorrichtung an entgegengesetzten Flächen des Trägers angeordnet sind.
  4. Fahrzeugdachhimmel-Befestigungssystem nach Anspruch 2, wobei die Dachstruktur mindestens eine Öffnung umfasst.
  5. Fahrzeugdachhimmel-Befestigungssystem nach Anspruch 3, wobei die Befestigungsvorrichtung der Magnetklemmenanordnung durch die Öffnung in der Dachstruktur festgehalten wird, um die ferromagnetische Magnetklemmenanordnung an der nicht magnetischen Dachstruktur anzubringen.
  6. Fahrzeugdachhimmel-Befestigungssystem nach Anspruch 4, wobei das Befestigungssystem mehrere ferromagnetische Platten, die um die äußere Oberfläche des Dachhimmels beabstandet sind, und mehrere Magnetklemmenanordnungen, die um die Dachstruktur beabstandet sind, umfasst.
  7. Fahrzeugdachhimmel-Befestigungssystem nach Anspruch 5, wobei die Magnetklemmenanordnungen die ferromagnetischen Platten mit ausreichender Stärke anziehen, um den Dachhimmel an der nicht magnetischen Dachstruktur zu befestigen.
  8. Fahrzeugdachhimmel-Befestigungssystem nach Anspruch 6, wobei die ferromagnetischen Platten magnetisch sind und in umgekehrter Polarität in Bezug auf die Magnetklemmenanordnungen orientiert sind.
  9. Fahrzeugbefestigungssystem zum Anbringen einer Zierkomponente an einer nicht magnetischen Karosseriestruktur, wobei das Befestigungssystem Folgendes umfasst: die Zierkomponente; eine Magnetklemmenanordnung, die an einer der Zierkomponente und der Karosseriestruktur befestigt ist; und eine ferromagnetische Platte, die an der anderen der Zierkomponente und der Karosseriestruktur angebracht ist, wobei die Magnetklemmenanordnung und die ferromagnetische Platte eine magnetische Befestigung der Zierkomponente an der nicht magnetischen Karosseriestruktur ermöglichen.
  10. Fahrzeugbefestigungssystem nach Anspruch 9, wobei die ferromagnetische Platte an der Zierkomponente befestigt ist und die Magnetklemmenanordnung an der Karosseriestruktur angebracht ist.
  11. Fahrzeugbefestigungssystem nach Anspruch 10, wobei die Magnetklemmenanordnung einen Magneten, einen Träger und eine Befestigungsvorrichtung umfasst.
  12. Fahrzeugdachhimmel-Befestigungssystem nach Anspruch 11, wobei der Magnet und die Befestigungsvorrichtung an entgegengesetzten Flächen des Trägers angeordnet sind.
  13. Fahrzeugbefestigungssystem nach Anspruch 11, wobei die Karosseriestruktur mindestens eine Öffnung umfasst.
  14. Fahrzeugbefestigungssystem nach Anspruch 13, wobei die Befestigungsvorrichtung der Magnetklemmenanordnung durch die Öffnung in der Karosseriestruktur festgehalten wird, um die Magnetklemmenanordnung an der nicht magnetischen Karosseriestruktur anzubringen.
  15. Fahrzeugbefestigungssystem nach Anspruch 14, wobei das Befestigungssystem mehrere ferromagnetische Platten, die um eine äußere Oberfläche der Zierkomponente beabstandet sind, und mehrere Magnetklemmenanordnungen, die entlang der Karosseriestruktur beabstandet sind, umfasst.
  16. Fahrzeugdachhimmel-Befestigungssystem nach Anspruch 15, wobei die Magnetklemmenanordnungen die ferromagnetischen Platten mit ausreichender Kraft anziehen, um die Zierkomponente an der nicht magnetischen Karosseriestruktur zu befestigen.
  17. Fahrzeugdachhimmel-Befestigungssystem nach Anspruch 16, wobei die Zierkomponente ein Dachhimmel ist und die Karosseriestruktur eine Dachstruktur ist.
  18. Fahrzeugbefestigungssystem nach Anspruch 9, wobei die Magnetklemmenanordnung an der Zierkomponente befestigt ist und die ferromagnetische Platte an der Karosseriestruktur angebracht ist.
  19. Fahrzeugbefestigungssystem nach Anspruch 18, wobei das Befestigungssystem mehrere Magnetklemmenanordnungen, die um eine äußere Oberfläche der Zierkomponente beabstandet sind, und mehrere ferromagnetische Platten, die entlang der Karosseriestruktur beabstandet sind, umfasst.
  20. Fahrzeugbefestigungssystem nach Anspruch 9, wobei die ferromagnetische Platte magnetisch ist und in umgekehrter Polarität in Bezug auf die Magnetklemmenanordnung orientiert ist.
DE201320102698 2012-06-28 2013-06-21 Magnetisches Fahrzeugbefestigungssystem zur Verwendung mit einer nicht magnetischen Karosseriestruktur Expired - Lifetime DE202013102698U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/536,215 2012-06-28
US13/536,215 US8876200B2 (en) 2012-06-28 2012-06-28 Magnetic vehicle attachment system for use with non-magnetic body structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013102698U1 true DE202013102698U1 (de) 2013-07-09

Family

ID=48951247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320102698 Expired - Lifetime DE202013102698U1 (de) 2012-06-28 2013-06-21 Magnetisches Fahrzeugbefestigungssystem zur Verwendung mit einer nicht magnetischen Karosseriestruktur

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8876200B2 (de)
CN (1) CN203358484U (de)
DE (1) DE202013102698U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2714823C2 (ru) * 2015-11-02 2020-02-19 ФОРД ГЛОУБАЛ ТЕКНОЛОДЖИЗ, ЭлЭлСи Сменный фиксирующий язычок для обшивки потолка, обшивка потолка для транспортного средства и способ ремонта обшивки потолка в транспортном средстве
US11342102B2 (en) * 2019-04-28 2022-05-24 Ronald E. Coman Magnetic center check attachment

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012207781A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-14 Siemens Aktiengesellschaft Wagenkasten
US9335026B2 (en) * 2013-03-14 2016-05-10 American Radionic Company, Inc. Attachable lighting device for a boat
CN104029641B (zh) * 2014-06-20 2016-03-02 重庆长安汽车股份有限公司 一种汽车全景天窗顶盖内衬
JP6410519B2 (ja) * 2014-08-21 2018-10-24 河西工業株式会社 車両用内装材
US9956926B2 (en) 2015-01-22 2018-05-01 Ford Global Technologies, Llc Magnet fastener assembly
US9656614B2 (en) 2015-10-20 2017-05-23 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Trim assemblies for mounting working subassemblies
CN205381217U (zh) 2016-01-26 2016-07-13 福特环球技术公司 用于车辆部件的连接件以及车辆
CN108657286A (zh) * 2017-03-29 2018-10-16 福特环球技术公司 在车辆中的车顶顶盖模块
US11143219B2 (en) * 2017-04-20 2021-10-12 Nyx, Inc. Molded article with locator pin having ledge
JP6851268B2 (ja) * 2017-06-16 2021-03-31 鬼怒川ゴム工業株式会社 自動車用カバー部材およびその取付構造
US10363971B2 (en) 2017-11-27 2019-07-30 Ford Global Technologies, Llc Adaptable retainer
US20200062195A1 (en) 2018-08-21 2020-02-27 Ford Global Technologies, Llc Headliner system and method
US20200061886A1 (en) * 2018-08-21 2020-02-27 Ford Global Technologies, Llc Headliner and method of producing same
CN109470821B (zh) * 2018-10-15 2021-06-15 安徽金诚汽车装饰设计开发有限公司 一种用于车顶内饰板检测的支撑机构
CN110116682B (zh) * 2019-05-28 2022-02-01 奇瑞汽车股份有限公司 汽车门护板与门内板的连接结构
US11312317B2 (en) * 2019-06-03 2022-04-26 Teijin Automotive Technologies, Inc. Vehicle headliner system and method for installing the same
JP7144361B2 (ja) * 2019-06-25 2022-09-29 株式会社クボタ 作業車両
CN110626430A (zh) * 2019-08-29 2019-12-31 广东永强奥林宝国际消防汽车有限公司 一种消防车乘员室顶部钣金件加强结构及其制备方法
KR102261059B1 (ko) * 2019-10-30 2021-06-04 주식회사 서연이화 도어 트림용 패스너 이탈방지구조
CN110877577A (zh) * 2019-12-11 2020-03-13 北京汽车集团越野车有限公司 一种车载旗杆安装结构及车辆
CN111376836B (zh) * 2020-03-30 2021-09-10 新石器慧通(北京)科技有限公司 车辆部件安装结构、方法及车辆
US11661963B2 (en) * 2021-04-08 2023-05-30 GM Global Technology Operations LLC Serviceable rotating magnetic pin
USD992406S1 (en) 2021-08-06 2023-07-18 Vanmade LLC Window trim clip

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2009648A (en) 1932-07-11 1935-07-30 Oscar F Carlson Company Float
US2099649A (en) 1934-03-17 1937-11-16 United Carr Fastener Corp Ceiling installation and fastener for the same
US2876359A (en) 1955-06-28 1959-03-03 Plymale Jay Langley Magnetic support
US3378974A (en) 1965-05-06 1968-04-23 Elton Ind Inc Magnetic support means for a covering
US3361404A (en) 1966-03-23 1968-01-02 Gen Motors Corp Sunshade assembly
US3651796A (en) 1970-05-11 1972-03-28 Rite Way Inc Grill
US3895332A (en) 1974-10-07 1975-07-15 Box Theodor Magnetic lifting element
US4095837A (en) 1976-09-27 1978-06-20 Hunter Harry E Air partition for automobile passenger compartments
US4317589A (en) 1980-03-26 1982-03-02 Kuss John D Auxiliary sun visors
US4835923A (en) 1987-07-09 1989-06-06 Robert Ybarra Movable wall assembly
US4934119A (en) 1987-07-09 1990-06-19 Robert Ybarra Movable wall assembly
DE3837171C2 (de) * 1988-11-02 1993-11-04 Pelz Ernst Empe Werke Fertighimmel fuer kraftfahrzeuge
US5280991A (en) 1992-02-19 1994-01-25 Prince Corporation Headliner
US6305656B1 (en) 1999-02-26 2001-10-23 Dash-It Usa Inc. Magnetic coupler and various embodiments thereof
US20020130231A1 (en) 2001-03-19 2002-09-19 Winnard Stanley D. Method and apparatus for securing non-ferrous objects
US6857809B2 (en) * 2001-03-30 2005-02-22 Robert Granata Articulating fastener assembly
US7306190B2 (en) 2004-12-10 2007-12-11 Illinois Tool Works Inc Fastener
JP2007232199A (ja) 2006-03-03 2007-09-13 Toyota Motor Corp 部材固定構造
US8042308B2 (en) 2006-09-09 2011-10-25 Williams-Sonoma, Inc. Wall panel system
US8555468B2 (en) 2008-02-25 2013-10-15 Illinois Tool Works Inc. Anti-rattle carrier for magnet fastener
JP2009220648A (ja) 2008-03-14 2009-10-01 Seko Center Taiyo:Kk 磁石を利用した車輌、船舶、飛行機の屋内天井模様替え掲示板
US8615852B2 (en) 2009-05-13 2013-12-31 Termax Corporation Magnetic fastener clip
US8287034B2 (en) 2009-05-13 2012-10-16 Termax Corporation Magnetic fastener clip
US20110083254A1 (en) 2009-10-13 2011-04-14 Thomas Anthony Trutna Magnetic clasp unit and suspender system
US8272683B2 (en) * 2010-11-24 2012-09-25 Nissan North America, Inc. Vehicle roof assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2714823C2 (ru) * 2015-11-02 2020-02-19 ФОРД ГЛОУБАЛ ТЕКНОЛОДЖИЗ, ЭлЭлСи Сменный фиксирующий язычок для обшивки потолка, обшивка потолка для транспортного средства и способ ремонта обшивки потолка в транспортном средстве
US11342102B2 (en) * 2019-04-28 2022-05-24 Ronald E. Coman Magnetic center check attachment

Also Published As

Publication number Publication date
US20140001321A1 (en) 2014-01-02
CN203358484U (zh) 2013-12-25
US8876200B2 (en) 2014-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013102698U1 (de) Magnetisches Fahrzeugbefestigungssystem zur Verwendung mit einer nicht magnetischen Karosseriestruktur
DE202013102694U1 (de) Magnetisches Fahrzeugbefestigungssystem zur Verwendung mit einer nicht magnetischen Karosseriestruktur
DE102015102895B4 (de) Fahrzeugsitzanordnung
EP1302394B1 (de) Motorrad mit daran befestigtem Motorradkoffer
DE102017117685A1 (de) Modulare rückenlehnenplatten-unterbaugruppe
DE102013214337A1 (de) Kleiderhaken- und schutzvorrichtungsbefestigungsanordnung für fahrzeuge
DE102017117686A1 (de) Überzugsansatz eines inneren trägersubstrats
DE202013103548U1 (de) Steckstift mit Überschreitungsanschlag
DE102020116388A1 (de) Fahrzeugkabinenaufbau
DE102017117416A1 (de) Mechanische verriegelung für inneres trägersubstrat mit kopfstützenführungshülsen
DE102013217399A1 (de) Verkleidungsbefestigungssystem mit hoher haltekraft
DE102015216526A1 (de) Rahmen für eine Fahrzeuginnenverkleidung
DE102015202490A1 (de) Fahrer-fussstützenanordnung aus kunststoff
AT506787A4 (de) Kennzeichentafel-halterung
DE202013004468U1 (de) Haltevorrichtung für ein Kennzeichenschild an Fahrzeugen
DE102009052684A1 (de) Verkleidung für eine Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes oder dergleichen Sitzanlage für einen Kraftwagen
DE19752386A1 (de) Haltevorrichtung für Gegenstände
DE4330439C2 (de) Formsteifes Verkleidungsteil für einen Fahrzeugaufbau
DE202019103716U1 (de) Befestigungshardware für Fahrzeugstrukturen
DE202011001621U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Träger- oder Zierleiste
DE10236072A1 (de) Befestigungssystem für Kraftfahrzeuge
DE102014114270A1 (de) Fahrzeug, Baugruppe für das Fahrzeug und Verfahren zum Montieren des Fahrzeugs
DE102012207446A1 (de) Cantilever-Sitzträger
DE102017101240B4 (de) Seitenspiegelbaugruppe
DE102020104233A1 (de) Sitzpolsterelement und Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative
R207 Utility model specification

Effective date: 20130829

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right