DE202013102506U1 - Innenzahnradmaschine mit Schrägbohrungen zur Verbindung hydrostatischer Lager für ein Hohlrad mit einem Druck-Hauptkanal - Google Patents

Innenzahnradmaschine mit Schrägbohrungen zur Verbindung hydrostatischer Lager für ein Hohlrad mit einem Druck-Hauptkanal Download PDF

Info

Publication number
DE202013102506U1
DE202013102506U1 DE201320102506 DE202013102506U DE202013102506U1 DE 202013102506 U1 DE202013102506 U1 DE 202013102506U1 DE 201320102506 DE201320102506 DE 201320102506 DE 202013102506 U DE202013102506 U DE 202013102506U DE 202013102506 U1 DE202013102506 U1 DE 202013102506U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring gear
pressure
bore
pinion
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320102506
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eckerle Industrie Elektronik GmbH
Original Assignee
Eckerle Industrie Elektronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eckerle Industrie Elektronik GmbH filed Critical Eckerle Industrie Elektronik GmbH
Priority to DE201320102506 priority Critical patent/DE202013102506U1/de
Publication of DE202013102506U1 publication Critical patent/DE202013102506U1/de
Priority to CN201320516241.2U priority patent/CN203560091U/zh
Priority to DE201320103826 priority patent/DE202013103826U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/101Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with a crescent-shaped filler element, located between the inner and outer intermeshing members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • F04C15/0007Radial sealings for working fluid
    • F04C15/0019Radial sealing elements specially adapted for intermeshing-engagement type machines or pumps, e.g. gear machines or pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/06Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/082Details specially related to intermeshing engagement type machines or pumps
    • F04C2/084Toothed wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/082Details specially related to intermeshing engagement type machines or pumps
    • F04C2/086Carter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/50Bearings
    • F04C2240/54Hydrostatic or hydrodynamic bearing assemblies specially adapted for rotary positive displacement pumps or compressors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2250/00Geometry
    • F04C2250/20Geometry of the rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Abstract

Innenzahnradmaschine, die als Pumpe oder Motor ausgebildet ist, mit einem aus mehreren Gehäuseteilen bestehenden Gehäuse (11), in dem wenigstens zwei in einem Zahneingriffsbereich (89) kämmende Zahnräder (31, 57) angeordnet sind, bei denen es sich um wenigstens ein außenverzahntes Ritzel (31) und um wenigstens ein innenverzahntes Hohlrad (57) handelt, das mit Bezug auf das Ritzel (31) exzentrisch gelagert ist, wobei das Ritzel (31) um eine Drehachse (38) drehbar gelagert ist, und wobei das Hohlrad (57) um eine sich in einer Axialrichtung (17) erstreckende Drehachse (60) in einer Umfangsrichtung (66) drehbar gelagert ist, und wobei das Hohlrad (57) mehrere Hohlrad-Zähne (59) aufweist, die, in der Umfangsrichtung (66) betrachtet, Hohlrad-Zahnlücken (68) begrenzen, und wobei das Hohlrad (57) mehrere sich jeweils in einer Querrichtung quer zu der Axialrichtung (66) erstreckende Durchbrüche (95.1, 95.2) aufweist, die jeweils in eine Hohlrad-Zahnlücke der Hohlrad-Zahnlücken (68) münden und die jeweils zu einer radial nach außen weisenden Außenumfangsfläche (69) des Hohlrads (57) hin offen sind, und wobei in einem der Außenumfangsfläche (69) des Hohlrads (57) gegenüberliegenden Gehäuseteil (12.3) des Gehäuses (11) mehrere zu dem Hohlrad (57) hin offene und durch Dichtstege (39; 39.1, 39.2, 39.3; 39.4, 39.5, 39.6) begrenzte Drucktaschen (41.1, 41.2) zur hydrostatischen Lagerung des Hohlrads (57) vorgesehen sind, und wobei in eine erste Drucktasche (40.1) der Drucktaschen (40.1, 40.2) wenigstens ein erster Druckkanal (41.1) mit einem ersten Druckkanal-Ende (41.1.1) mündet, und wobei in eine zweite Drucktasche (40.2) der Drucktaschen (40.1, 40.2) wenigstens ein zweiter Druckkanal (41.2) mit einem ersten Druckkanal-Ende (41.2.1) mündet, und wobei der erste Druckkanal (41.1) und der zweite Druckkanal (41.2) in dem Gehäuseteil (12.3) jeweils mit einem zweiten Druckkanal-Ende (41.1.2, 41.2.2) in einen gemeinsamen Druck-Hauptkanal (50) münden, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Druckkanal (41.1) als eine sich in Richtung einer ersten Bohrungs-Mittelachse (51.1) erstreckende kreiszylindrische erste Schrägbohrung (41.1) gestaltet ist, deren erste Bohrungs-Mittelachse (51.1) einen ersten Winkel (52.1) zu der Drehachse (38) des Ritzels (31) und/oder zu der Drehachse (60) des Hohlrads (57) aufspannt, der kleiner ist als 90 Grad und der größer ist als 0 Grad, und dass der zweite Druckkanal (41.2) als eine sich in Richtung einer zweiten Bohrungs-Mittelachse (51.2) erstreckende kreiszylindrische zweite Schrägbohrung (41.2) gestaltet ist, deren zweite Bohrungs-Mittelachse (51.2), einen zweiten Winkel (52.2) zu der Drehachse (38) des Ritzels (31) und/oder zu der Drehachse (60) des Hohlrads (57) aufspannt, der kleiner ist als 90 Grad und der größer ist als 0 Grad.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Innenzahnradmaschine, die als Pumpe oder Motor ausgebildet ist. Die Innenzahnradmaschine umfasst ein aus mehreren Gehäuseteilen bestehendes Gehäuse. In dem Gehäuse sind wenigstens zwei Zahnräder angeordnet, die ein außenverzahntes Ritzel und ein innenverzahntes Hohlrad umfassen, das mit dem Ritzel kämmt und das mit Bezug auf das Ritzel exzentrisch gelagert ist. Das Ritzel ist um eine Drehachse drehbar gelagert. Das Hohlrad ist um eine sich in einer Axialrichtung erstreckende Drehachse in einer Umfangsrichtung drehbar gelagert, vorzugsweise wobei das Hohlrad im Betrieb der Innenzahnradmaschine mit dem Ritzel mitläuft. Das Hohlrad weist mehrere Hohlrad-Zähne auf, die, in der Umfangsrichtung betrachtet, Hohlrad-Zahnlücken begrenzen. Das Hohlrad weist mehrere sich jeweils in einer Querrichtung quer zu der Axialrichtung erstreckende Durchbrüche auf, die jeweils in eine Hohlrad-Zahnlücke der Hohlrad-Zahnlücken münden und die jeweils zu einer radial nach außen weisenden Außenumfangsfläche bzw. Mantelfläche des Hohlrads hin offen sind. In einem der Außenumfangsfläche des Hohlrads gegenüberliegenden Gehäuseteil des Gehäuses sind mehrere zu dem Hohlrad hin offene und durch Dichtstege begrenzte Drucktaschen zur hydrostatischen Lagerung des Hohlrads vorgesehen. In eine erste Drucktasche der Drucktaschen mündet wenigstens ein erster Druckkanal mit einem ersten Druckkanal-Ende und in eine zweite Drucktasche der Drucktaschen mündet wenigstens ein zweiter Druckkanal mit einem ersten Druckkanal-Ende. Der erste Druckkanal und der zweite Druckkanal münden in dem Gehäuseteil jeweils mit einem zweiten Druckkanal-Ende in einen gemeinsamen Druck-Hauptkanal.
  • Eine derartige Innenzahnradmaschine ist beispielsweise aus der DE 10 2004 021 216 A1 in Form einer Innenzahnradpumpe bekannt geworden. Bei Innenzahnradmaschinen bei denen die axiale Breite des Hohlrads im Verhältnis zu dem Durchmesser des Hohlrads relativ groß ist, insbesondere größer als 0,5 ist, kann es zu einer elastischen Verformung insbesondere des Hohlrads und des das Hohlrad lagernden Gehäuseteils durch hohe Betriebsdrücke kommen. Durch diese Verformung kann der Dichtspalt zwischen dem hydrostatisch gelagerten Hohlrad und dem das Hohlrad lagernden Gehäuseteil unzulässig groß werden. Dadurch kommt es zu volumetrischen Verlusten. Zur Vermeidung dieser Nachteile wurde in der vorstehend genannten Druckschrift eine mehrfache hydrostatische Hohlradlagerung durch den Einsatz von mehreren hydrostatischen Lagertaschen vorgeschlagen. Der Aufwand zur Herstellung der dort für eine derartige mehrfache hydrostatische Hohlradlagerung vorgesehenen Bauteile ist jedoch vergleichsweise groß. Zur Verbindung der zwei oder mehr hydrostatischen Lagertaschen sind dort entweder gegossene Verbindungskanäle oder eine Längsnut vorgesehen. Beim Einsatz von gegossenen Verbindungskanälen müssen für unterschiedliche Nenngrößen einer Innenzahnradmaschine mehrere unterschiedliche Gussteile zur Verfügung gestellt werden. Dafür sind dementsprechend mehrere aufwändige Gießformen erforderlich. Zur Herstellung von Längsnuten ist eine aufwändige bzw. teure Bearbeitung im Innendurchmesser des jeweiligen Hohlrades erforderlich.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, eine Innenzahnradmaschine der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, die einfach und kostengünstig herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird in einer überraschend einfach erscheinenden Art und Weise durch die Merkmale des Anspruches 1 bzw. bei einer eingangs beschriebenen Innenzahnradmaschine, insbesondere dadurch gelöst, dass der erste Druckkanal als eine sich in Richtung einer ersten Bohrungs-Mittelachse erstreckende kreiszylindrische erste Schrägbohrung gestaltet ist, deren erste Bohrungs-Mittelachse einen ersten Winkel zu der Drehachse des Ritzels und/oder zu der Drehachse des Hohlrads aufspannt, der kleiner ist als 90 Grad und der größer ist als 0 Grad, und dass der zweite Druckkanal als eine sich in Richtung einer zweiten Bohrungs-Mittelachse erstreckende kreiszylindrische zweite Schrägbohrung gestaltet ist, deren zweite Bohrungs-Mittelachse, einen zweiten Winkel zu der Drehachse des Ritzels und/oder zu der Drehachse des Hohlrads aufspannt, der kleiner ist als 90 Grad und der größer ist als 0 Grad. Derartige Schrägbohrungen, die zur Verbindung der hydrostatischen Lager dienen, können von außen fertigungstechnisch einfach und kostengünstig angebracht werden.
  • Die erste Bohrungs-Mittelachse kann, bei einer gedachten Projektion der ersten Bohrungs-Mittelachse in einer Projektionsrichtung senkrecht zu der ersten Bohrungs-Mittelachse in eine die Drehachse des Ritzels und/oder die Drehachse des Hohlrads enthaltende gedachte Projektionsebene, einen ersten Winkel zu der Drehachse des Ritzels und/oder zu der Drehachse des Hohlrads aufspannen, der kleiner ist als 90 Grad und der größer ist als 0 Grad. Die zweite Bohrungs-Mittelachse kann, bei einer gedachten Projektion der zweiten Bohrungs-Mittelachse in einer Projektionsrichtung senkrecht zu der zweiten Bohrungs-Mittelachse in die gedachte Projektionsebene, einen zweiten Winkel zu der Drehachse des Ritzels und/oder zu der Drehachse des Hohlrads aufspannen, der kleiner ist als 90 Grad und der größer ist als 0 Grad.
  • Die erste Bohrungs-Mittelachse und die zweite Bohrungs-Mittelachse können einen Winkel aufspannen, der kleiner ist als 160 Grad oder der kleiner ist als 120 Grad oder der kleiner ist als 90 Grad.
  • Vorzugsweise kann der Druck-Hauptkanal, in der Axialrichtung betrachtet, zwischen der ersten Drucktasche und der zweiten Drucktasche angeordnet sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Druck-Hauptkanal als eine kreiszylindrische, sich in Richtung einer Hauptbohrungs-Mittelachse erstreckende Hauptbohrung gestaltet ist.
  • Dabei kann gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung vorgesehen sein, dass die Hauptbohrung und/oder deren Hauptbohrungs-Mittelachse, in der Axialrichtung betrachtet, zwischen der ersten Drucktasche und der zweiten Drucktasche angeordnet ist oder sind.
  • Die erste Schrägbohrung und die zweite Schrägbohrung können symmetrisch zu dem Druck-Hauptkanal angeordnet sein.
  • Die erste Schrägbohrung und die zweite Schrägbohrung können gleich gestaltet sein.
  • Die erste Schrägbohrung und die zweite Schrägbohrung können symmetrisch zu einer gedachten Ebene angeordnet sein, die senkrecht zu der Drehachse des Hohlrads und/oder senkrecht zu der Drehachse des Ritzels ausgebildet ist. Bei der gedachten Ebene kann es sich um eine Mittelebene handeln, die sich in einer axialen Mitte des Hohlrads erstreckt.
  • Bevorzugt können der erste Winkel der ersten Bohrungs-Mittelachse und der zweite Winkel der zweiten Bohrungs-Mittelachse gleich groß sein.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsvariante kann vorgesehen sein, dass die erste Schrägbohrung von einer ersten Bohrungswand begrenzt ist, die einen gedachten ersten Bohrungs-Hüllkörper einschließt, und dass die zweite Schrägbohrung von einer zweiten Bohrungswand begrenzt ist, die einen gedachten zweiten Bohrungs-Hüllkörper einschließt, und dass die Hauptbohrung von einer Hauptbohrungswand begrenzt ist, und dass der erste Winkel der ersten Bohrungs-Mittelachse und der zweite Winkel der zweiten Bohrungs-Mittelachse derart ausgebildet sind, dass der erste Bohrungs-Hüllkörper und der zweite Bohrungs-Hüllkörper in einem Abstand von der Hauptbohrungswand der Hauptbohrung angeordnet sind und/oder dass der erste Winkel und der zweite Winkel bzw. der resultierende Winkel auch derart ausgebildet bzw. gewählt sind, dass die erste Schrägbohrung mit einem ersten Durchflussquerschnitt im wesentlichen drosselfrei bzw. im wesentlichen druckverlustfrei in die erste Drucktasche mündet und dass die zweite Schrägbohrung mit einem zweiten Durchflussquerschnitt im wesentlichen drosselfrei bzw. druckverlustfrei in die zweite Drucktasche mündet.
  • In bevorzugter Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die erste Bohrungs-Mittelachse und die zweite Bohrungs-Mittelachse in einer gedachten Ebene angeordnet sind. In diesem Fall schneiden sich die erste Bohrungs-Mittelachse und die zweite Bohrungs-Mittelachse in einem Punkt. Die gedachte Ebene kann parallel zu der Drehachse des Hohlrads und/oder parallel zu der Drehachse des Ritzels angeordnet sein. Die gedachte Ebene kann die Drehachse des Hohlrads und/oder die Drehachse des Ritzels enthalten.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der erste Druckkanal, der zweite Druckkanal und der Druck-Hauptkanal in einem einzigen, aus einem Stück hergestellten Gehäuseteil des Gehäuses angebracht sind.
  • Vorzugsweise mündet in jede Hohlrad-Zahnlücke des Hohlrads wenigstens ein oder nur ein Durchbruch der Durchbrüche.
  • Die Durchbrüche können bevorzugt mit kreiszylindrischen Bohrungen ausgebildet sein.
  • Zusätzlich zu der ersten Drucktasche und zu der zweiten Drucktasche kann eine dritte Drucktasche der Drucktaschen zur hydrostatischen Lagerung des Hohlrads vorgesehen sein, wobei in die dritte Drucktasche wenigstens ein dritter Druckkanal mit einem ersten Druckkanal-Ende mündet, und wobei auch der dritte Druckkanal in dem Gehäuseteil des Gehäuses jeweils mit einem zweiten Druckkanal-Ende in den gemeinsamen Druck-Hauptkanal mündet, und wobei der dritte Druckkanal zentrisch zu dem Druck-Hauptkanal angeordnet ist.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante kann vorgesehen sein, dass der erste Druckkanal, der zweite Druckkanal, der dritte Druckkanal und der Druck-Hauptkanal in einem einzigen, aus einem Stück hergestellten Gehäuseteil des Gehäuses angebracht sind.
  • Vorzugsweise ist das Hohlrad im Betrieb der Innenzahnradmaschine mittels der jeweils ein hydrostatisches Lager ausbildenden Drucktaschen hydrostatisch gelagert ist.
  • Der Druck-Hauptkanal kann als eine sich in Richtung einer Hauptbohrungs-Mittelachse erstreckende Hauptbohrung gestaltet sein und der dritte Druckkanal kann als eine sich in Richtung einer dritten Bohrungs-Mittelachse erstreckende dritte Bohrung gestaltet sein, deren dritte Bohrungs-Mittelachse zentrisch oder koaxial zu der Hauptbohrungs-Mittelachse angeordnet ist.
  • Bei den Durchbrüchen des Hohlrads kann es sich bevorzugt um sich radial, also senkrecht zu der Axialrichtung, erstreckende Radialdurchbrüche oder Radialbohrungen handeln.
  • Bei der dritten Bohrung kann es sich um eine kreiszylindrische Bohrung handeln und/oder bei den Radialbohrungen kann es sich um kreiszylindrische Bohrungen handeln.
  • Die erste Schrägbohrung und/oder die zweite Schrägbohrung und/oder die dritte Bohrung und/oder die Hauptbohrung und/oder die Radialbohrungen kann bzw. können bevorzugt durch Bohren hergestellt sein bzw. werden.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante kann vorgesehen sein, dass die erste Schrägbohrung und die zweite Schrägbohrung durch Bohren mittels eines von derjenigen Seite des Druck-Hauptkanals bzw. des mit diesem versehenen Gehäuseteils in den Druck-Hauptkanal eingeführten Bohrers hergestellt ist, die von den Drucktaschen radial nach außen weg weist.
  • Bevorzugt können die erste Schrägbohrung und die zweite Schrägbohrung, vorzugsweise auch die gegebenenfalls vorgesehene dritte Bohrung, einen gleichen Innendurchmesser aufweisen.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der erste Durchbruch der ersten Drucktasche zugeordnet ist und der zweite Durchbruch der zweiten Drucktasche zugeordnet ist, vorzugsweise der gegebenenfalls vorgesehene dritte Durchbruch der dritten Drucktasche, zugeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist das Hohlrad einteilig ausgebildet und/oder aus einem Stück hergestellt.
  • Die Drucktaschen können, in der Axialrichtung betrachtet, in einem Axialabstand zueinander angeordnet sein.
  • Die Drucktaschen können mit sich in der Umfangsrichtung erstreckenden, vorzugsweise parallel verlaufenden, Nuten gestaltet sein.
  • Die Dichtstege können sich in der Umfangsrichtung erstreckende Dichtstege umfassen, welche die Drucktaschen axial begrenzen.
  • Die Dichtstege können die Drucktaschen axial begrenzende Dichtstege umfassen, welche im Wesentlichen parallel verlaufen.
  • Die die Drucktaschen begrenzenden Dichtstege können mit zu dem Hohlrad hin offenen, sich vorzugsweise in der Umfangsrichtung erstreckenden, insbesondere im wesentlichen parallel verlaufenden, Entlastungsnuten versehen sein.
  • Die Entlastungsnuten können in einen gemeinsamen, sich in der Axialrichtung erstreckenden und zu dem Hohlrad hin offenen Entlastungskanal münden.
  • Vorzugsweise ist jede Drucktasche von den Dichtstegen vollumfänglich begrenzt.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante kann vorgesehen sein, dass das Hohlrad an seiner Außenumfangsfläche, in einem die Drehachse des Hohlrads enthaltenden Längsschnitt betrachtet, konvex abgerundet gestaltet ist und/oder dass ein das Hohlrad lagernder Gehäuseteil und/oder Lagerteil an seiner der Außenumfangsfläche des Hohlrads zugewandten Umfangsfläche, in einem die Drehachse des Hohlrads enthaltenden Längsschnitt betrachtet, konvex abgerundet gestaltet ist oder sind.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Ritzel drehfest mit einer Welle verbunden ist, die mit wenigstens einem Lagerabschnitt seitlich des Ritzels in wenigstens einem, in eine sich entlang einer Längsachse erstreckende Lagerbohrung eines Gehäuseteils der Gehäuseteile des Gehäuses eingesetzten, als Lagerbuchse ausgebildeten Gleitlager um eine sich in einer Axialrichtung erstreckende Drehachse drehbar gelagert ist.
  • Vorzugsweise kann die Lagerbuchse mit dem Gehäuseteil formschlüssig derart verbunden sein, dass die Lagerbuchse gegen eine axiale Verschiebung relativ zu dem Gehäuseteil zumindest in einer ersten Richtung parallel zu der Längsachse der Lagerbohrung gesichert ist. Dazu kann die Lagerbuchse, in einer ersten radialen Richtung betrachtet, mit einer Erhebung versehen oder gebildet sein, die einteilig oder mehrteilig mit der Lagerbuchse verbunden ist. Vorzugsweise ragt die Erhebung, in der ersten radialen Richtung betrachtet, in eine Ausnehmung des die Lagerbuchse aufnehmenden Gehäuseteils hinein, wobei die Ausnehmung, in der Axialrichtung betrachtet, in einer ersten axialen Richtung von einem ersten Wandteil des Gehäuseteils begrenzt ist, und wobei die Erhebung der Lagerbuchse den ersten Wandteil des Gehäuseteils, in der ersten radialen Richtung betrachtet, hintergreift.
  • Vorzugsweise kann die Lagerbuchse aus einem Blechstreifen durch so genanntes „Rollen“ hergestellt sein. Die Lagerbuchse kann eine so genannte Stoßfuge aufweisen. Die Stoßfuge kann sich parallel zu einer Axialachse der Lagerbuchse erstrecken. Die Lagerbuchse kann einen einschichtigen oder mehrschichtigen, vorzugsweise dreischichtigen, Aufbau aufweisen. Der dreischichtige Aufbau kann bevorzugt aus einer, vorzugsweise weichen, Stahlhülse oder aus einem, vorzugsweise weichen, Stahlrücken, mit einer darauf aufgebrachten, vorzugsweise aufgesinterten, Bronzeschicht und einer, vorzugsweise aus Kunststoff gebildeten, Gleitschicht bestehen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante kann vorgesehen sein, dass die Lagerbuchse mit dem Gehäuseteil formschlüssig derart verbunden ist, dass die Lagerbuchse gegen eine axiale Verschiebung relativ zu dem Gehäuseteil parallel zu der Längsachse der Lagerbohrung bzw. parallel zu der Drehachse der Welle in Richtung des Ritzels gesichert ist.
  • Gemäß einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass die Lagerbuchse mit dem Gehäuseteil formschlüssig derart verbunden ist, dass die Lagerbuchse gegen eine Verschiebung relativ zu dem Gehäuseteil sowohl in einer ersten Richtung parallel zu der Längsachse der Lagerbohrung als auch in einer zweiten Richtung, entgegengesetzt zu der ersten Richtung, gesichert ist. Auf diese Weise kann eine Axialsicherung der Lagerbuchse in entgegen gesetzte Richtungen in der Axialrichtung erreicht werden. Mit anderen Worten kann dadurch eine „doppelte“ Axialsicherung erreicht werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Lagerbuchse mit einer sich in einer ersten radialen Richtung erstreckenden Erhebung versehen oder gebildet ist, die einteilig oder mehrteilig mit der Lagerbuchse verbunden ist und die, in der ersten radialen Richtung betrachtet, in eine Ausnehmung eines Gehäuseteils, insbesondere in eine Ausnehmung des die Lagerbuchse aufnehmenden Gehäuseteils, hinein ragt, wobei die Ausnehmung, in der Axialrichtung betrachtet, in einer ersten axialen Richtung von einem ersten Wandteil des Gehäuseteils begrenzt ist, und wobei die Erhebung der Lagerbuchse den ersten Wandteil des Gehäuseteils, in der ersten radialen Richtung betrachtet, hintergreift.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der erste Wandteil des Gehäuseteils eine Lagerbohrung mit einem Innendurchmesser aufweist und dass die Erhebung der Lagerbuchse einen Außendurchmesser aufweist, der größer ist als der Innendurchmesser der Lagerbohrung des ersten Wandteils des Gehäuseteils.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass es sich bei der Ausnehmung um eine Freidrehung handelt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass es sich bei der Ausnehmung um eine Nut handelt.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass die Nut, in der ersten axialen Richtung betrachtet, von dem ersten Wandteil begrenzt ist, in einer zweiten axialen Richtung entgegengesetzt zu der ersten axialen Richtung betrachtet, von einem zweiten Wandteil, vorzugsweise des Gehäuseteils, begrenzt ist, der die Erhebung der Lagerbuchse, in einer zweiten radialen Richtung entgegengesetzt zu der ersten radialen Richtung betrachtet, hintergreift.
  • Zweckmäßigerweise kann es sich bei der Nut um eine Ausdrehung handeln.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante kann vorgesehen sein, dass die Erhebung im Bereich eines axialseitigen Endes der Lagerbuchse oder an einem axialseitigen Ende der Lagerbuchse vorgesehen ist.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die Lagerbuchse eine Wanddicke aufweist und mit ihrer Erhebung in die Ausnehmung mit einem Überstand ragt, der das 1-fache bis 2-fache oder das 1-fache bis 1,5-fache, insbesondere das etwa 1,5-fache, der Wanddicke der Lagerbuchse beträgt und/oder dass die Lagerbuchse mit ihrer Erhebung, in der Axialrichtung betrachtet, mit einem axialen Überstand über den die Ausnehmung begrenzenden ersten Wandteil vorsteht, der das 1-fache bis 2-fache oder das 1-fache bis 1,5-fache, insbesondere das etwa 1,5-fache, der Wanddicke der Lagerbuchse beträgt.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Erhebung ein Bestandteil einer Aufbiegung oder einer Aufweitung oder einer Aufspreizung der Lagerbuchse ist oder dass es sich bei der Erhebung um eine Aufbiegung oder Aufweitung oder Aufspreizung der Lagerbuchse handelt.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die Erhebung mit einem Wandteil der Lagerbuchse begrenzt ist, der mit der Längsachse der Lagerbuchse einen spitzen Winkel einschließt oder dass die Aufbiegung oder Aufweitung oder Aufspreizung mit der Längsachse der Lagerbuchse einen spitzen Winkel einschließt. Der Winkel kann vorzugsweise etwa fünf Grad bis etwa fünfzehn Grad, insbesondere etwa zehn Grad, betragen.
  • Die Lagerbuchse kann im Bereich der Erhebung konisch ausgebildet sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass sich die Erhebung um die Längsachse der Lagerbuchse über einen Umfangswinkel erstreckt. Der Umfangswinkel kann kleiner sein als 360 Grad.
  • Bei der Erhebung kann es sich um eine lokale Erhebung handeln.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante kann vorgesehen sein, dass sich die Erhebung um die Längsachse der Lagerbuchse über einen Umfangswinkel von 360 Grad durchgehend erstreckt.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Lagerbuchse rotationssymmetrisch zu ihrer Längsachse ausgebildet ist.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante kann vorgesehen sein, dass die Welle an einem Wellen-Ende ihrer beiden Wellen-Enden in einer Sackbohrung aufgenommen ist, die, in der Axialrichtung betrachtet, von einem Bohrungsboden begrenzt ist.
  • Vorzugsweise kann der Bohrungsboden die Ausnehmung, insbesondere die Nut, in axialer Richtung bzw. in der Axialrichtung begrenzen.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass zwischen dem Lagerabschnitt der Welle und der Lagerbuchse oder zwischen dem jeweiligen Lagerabschnitt der Welle und der Lagerbuchse, ein eine hydrodynamische Lagerung der Welle ermöglichender Lagerspalt ausgebildet ist, der mit einem Druckmittel versorgbar ist oder versorgt ist, so dass im Betrieb der Zahnradmaschine die Welle mit ihrem Lagerabschnitt in der Lagerbuchse hydrostatisch und/oder hydrodynamisch lagerbar ist oder gelagert ist. Bei dem Druckmittel kann es sich um ein Hydraulikmedium, insbesondere um eine Hydraulikflüssigkeit, vorzugsweise um Hydrauliköl bzw. Öl handeln.
  • Gemäß einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass die Innenzahnradmaschine, insbesondere als eine Innenzahnradpumpe, vorzugsweise mit axialer und radialer Druckkompensation, gestaltet ist.
  • Bevorzugt kann das Gehäuse der Innenzahnradmaschine eine einen Niederdruckbereich, einen Druckaufbaubereich und einen Hochdruckbereich aufweisende Kammer begrenzen. Wenn es sich bei der Innenzahnradmaschine um eine Innenzahnradpumpe handelt, handelt es sich bei der Kammer um eine Pumpenkammer der Innenzahnradpumpe.
  • In dem Hochdruckbereich der Kammer kann zwischen axialen Seitenflächen der Zahnräder und einem Gehäuseteil des Gehäuses wenigstens ein in Richtung der Achsen von Ritzel und Hohlrad beweglichen, vorzugsweise als Platte oder Scheibe ausgebildeten, Kompensationskörper, insbesondere Axialdicht- und/oder -druckkörper angeordnet sein, der durch ein auf seiner von diesen Zahnrädern abgewandten Seite ausbildbares oder ausgebildetes, vorzugsweise mit wenigstens einer oder als wenigstens eine Ausnehmung ausgebildetes, Druckfeld direkt oder indirekt mit Druck, insbesondere mit Hochdruck, beaufschlagbar ist oder beaufschlagt wird, so dass der Kompensationskörper, vorzugsweise eine Axialdichtplatte bzw. Axialdruckplatte, an den Seitenflächen der Zahnräder andrückbar ist oder angedrückt wird.
  • Von dem Druckfeld kann ein zwischen dem Gehäuseteil und dem Kompensationskörper befindlicher Spalt ausgehen. Es kann eine der Abdichtung des Spalts dienende, um das Druckfeld umlaufende Dichtung vorgesehen sein. Die Dichtung kann auf ihrer dem Spalt zugewandten Seite durch einen umlaufenden, vorzugsweise in einer Ausnehmung aufgenommenen, Stützring abgestützt sein. Der Stützring kann mit einem sich in axialer Richtung erstreckenden und die Dichtung nach innen, also in Richtung eines Zentrums des Druckfelds betrachtet, hintergreifenden sowie in Richtung des Zentrums des Druckfelds formschlüssig abstützenden Stützsteg gestaltet sein. Der Stützsteg kann nur einen Teil des Druckfelds umschließen, während ein anderer Teil des durch den Stützring begrenzten Druckfelds ohne Stützsteg gestaltet sein kann. Der Stützring kann durch wenigstens einen Querverbindungssteg in wenigstens zwei Ring-Teile unterteilt sein. Von den Ring-Teilen kann wenigstens ein Ring-Teil mit dem Stützsteg gestaltet sein und ein anderer Ring-Teil der Ring-Teile kann ohne Stützsteg, also stützstegfrei, ausgebildet sein. Durch diese Maßnahmen kann eine Innenzahnradmaschine zur Verfügung gestellt sein, bei der sowohl das Druckfeld als auch die den Spalt zwischen dem Kompensationskörper und dem Gehäuseteil abdichtenden und das Druckfeld begrenzenden Teile einfach und kostengünstig herstellbar sind und bei der sowohl eine Zerstörung als auch ein komplettes Ablösen der Dichtung infolge von hochdynamischen Strömungsvorgängen, insbesondere bei einer Erstinbetriebnahme der Innenzahnradmaschine, vermieden wird und bei der eine vorteilhafte Anlage des Stützrings am Innenumfang der diesen aufnehmenden Ausnehmung ermöglicht ist.
  • Zwischen dem außenverzahnten Ritzel und dem innenverzahnten Hohlrad kann ein sichelförmiger Freiraum ausgebildet sein. In dem Freiraum kann ein, vorzugsweise mehrteiliges, insbesondere zweiteiliges, vorzugsweise an Zähnen des Ritzels und an Zähnen des Hohlrades anliegendes, Füllstück angeordnet sein.
  • Gemäß einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsvariante kann vorgesehen sein, dass das Füllstück aus einem beweglichen Ritzelsegment und aus einem beweglichen Hohlradsegment gebildet ist. Das Ritzelsegment kann an Ritzel-Zähnen der Ritzel-Zähne des außenverzahnten Ritzels anliegen bzw. liegt dort an, und das Hohlradsegment kann an Hohlrad-Zähnen der Hohlrad-Zähne des Hohlrads anliegen bzw. liegt dort an.
  • In vorteilhafter Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass das Ritzel-Segment und/oder das Hohlrad-Segment eine sich in der Axialrichtung erstreckende Nut oder mehrere sich in der Axialrichtung erstreckende Nuten aufweist oder aufweisen, und wobei in der Nut oder in den Nuten ein Dichtelement zum Abdichten eines Spalts zwischen dem Ritzelsegment und dem Hohlradsegment und/oder ein Federelement oder eine Blattfeder zum Andrücken des Ritzelsegments an Ritzel-Zähnen der Ritzel-Zähne des Ritzels und zum Andrücken des Hohlradsegments an Hohlrad-Zähnen der Hohlrad-Zähne des Hohlrads angeordnet ist oder sind, oder wobei in der Nut oder in den Nuten mehrere Dichtelemente zum Abdichten eines Spalts zwischen dem Ritzelsegment und dem Hohlradsegment und/oder mehrere Federelemente oder Blattfedern zum Andrücken des Ritzelsegments an Ritzel-Zähnen der Ritzel-Zähne des Ritzels und zum Andrücken des Hohlradsegments an Hohlrad-Zähnen der Hohlrad-Zähne des Hohlrads angeordnet sind.
  • Das Füllstück kann sich an wenigstens einem sich in den Freiraum erstreckenden und an wenigstens einem Gehäuseteil des Gehäuses befestigten, insbesondere drehbar gelagerten, Füllstückstift bzw. Füllstückbolzen abstützen.
  • Der Lagerspalt kann einen sich axial entlang des Gleitlagers erstreckenden Schmierflüssigkeitskanal bilden. Der Schmierflüssigkeitskanal kann an einem Ende seiner Enden mit der Kammer, insbesondere mit dem Niederdruckbereich oder mit dem Druckaufbaubereich der Kammer, druckmittelverbunden sein. Alternativ oder zusätzlich kann der Schmierflüssigkeitskanal an einem, vorzugsweise anderen, Ende seiner Enden mit einem Wellendichtraum, insbesondere einem Wellendicht-Ringraum, druckmittelverbunden sein. Der Wellendichtraum kann von einer in dem Gehäuseteil angeordneten, vorzugsweise als Wellendichtring, insbesondere als Radialwellendichtung, ausgebildeten, Wellendichtung begrenzt sein. Die Wellendichtung kann an der Welle und an dem Gehäuseteil abdichtend anliegen oder kann die Welle und den Gehäuseteil gegeneinander abdichten.
  • Das Druckmittel kann von der Kammer durch den Schmierflüssigkeitskanal in den Wellendichtraum strömen oder strömt von der Kammer durch den Schmierflüssigkeitskanal in den Wellendichtraum, um eine Schmierung der Welle bzw. des Gleitlagers zu bewirken.
  • Gemäß einer überraschend einfachen und kostengünstigen Konstruktion kann vorgesehen sein, dass der oder der jeweilige Schmierflüssigkeitskanal, der durch den bzw. mit dem jeweiligen Lagerspalt gebildet ist, mit einem oder als ein Drosselkanal ausgebildet ist, und dass der Wellendichtraum nur über den bzw. den jeweiligen Drosselkanal mit dem Druckmittel, insbesondere mit einer Hydraulikflüssigkeit, beaufschlagt ist oder wird, und dass in den Wellendichtraum ein Abflusskanal mündet, durch den das Druckmittel, insbesondere die Hydraulikflüssigkeit, druckarm oder im Wesentlichen drucklos aus dem Wellendichtraum abfließen kann oder abfließt.
  • Vorzugsweise kann der Schmierflüssigkeitskanal an einem dem Ritzel zugewandten Ende des Gleitlagers in einen Raum, vorzugsweise Ringraum, münden, der mit der Kammer, insbesondere mit dem Niederdruckbereich oder mit dem Druckaufbaubereich der Kammer, druckmittelverbunden ist.
  • Ferner kann der Schmierflüssigkeitskanal, der durch den oder mit dem Lagerspalt gebildet ist, der einzige Druckmittelkanal, insbesondere Hydraulikmediumkanal, in dem Gehäuse sein, der in den Wellendichtraum mündet, über den das Druck- bzw. Hydraulikmedium von der Kammer in den Wellendichtraum strömen kann bzw. im Betrieb der Innenzahnradpumpe strömt.
  • Besonders bevorzugt kann ein Abfluss- bzw. Leckagekanal mit einer Stelle niedrigen Druckes, insbesondere niedrigsten Druckes im Maschinen- bzw. Pumpensystem, druckmittelverbunden sein, der beim Betrieb der Innenzahnradmaschine kleiner ist als der Druck des Druckmittels im Niederdruckbereich der Kammer.
  • Der Abfluss- bzw. Leckagekanal bzw. der zusätzliche Anschluss kann mittels einer Rohrleitung oder Schlauchleitung mit der Stelle niedrigen bzw. niedrigsten Druckes, vorzugsweise mit dem Auffangbehälter für das Druckmittel, also beispielsweise mit einem Ölauffangbehälter, verbunden sein.
  • Bei dieser Konstruktion ist also eine Drosselung alleine über das Ritzelwellenlager bzw. das die Welle für das Ritzel lagernde Gleitlager verwirklicht. Diese Lösung ist in bestimmten Anwendungsfällen denkbar. Allerdings kann hier die Gefahr einer Zunahme des Leckstromes durch einen gewissen Einlaufeffekt bzw. Verschleiß des Ritzelwellenlagers bzw. Gleitlagers bestehen, wodurch die Leckrate einen unzulässig hohen Wert annehmen könnte. Dies wiederum könnte zu einer unerwünschten Belastung der Wellendichtungen führen, so dass diese dennoch nur eine vergleichsweise kurze Lebensdauer aufweisen könnten.
  • Zur Vermeidung derartiger Probleme kann gemäß einer alternativen Lösung vorgesehen sein, dass in einem Gehäuseteil des Gehäuses und/oder in dem Kompensationskörper wenigstens ein separater Drosselkanal ausgebildet ist, der einen mit der Kammer druckmittelverbundenen Drosselkanaleingang und einen mit dem Wellendichtraum druckmittelverbundenen Drosselkanalausgang aufweist, wobei der Wellendichtraum nur über den bzw. den jeweiligen Drosselkanal mit dem Druckmittel beaufschlagt ist bzw. wird, und wobei in den Wellendichtraum ein Leckage- bzw. Abflusskanal mündet, durch den das Druckmittel druckarm oder im Wesentlichen drucklos aus dem Wellendichtraum abfließen kann oder abfließt.
  • Vorzugsweise kann auch hier der Schmierflüssigkeitskanal an einem dem Ritzel zugewandten Ende des Gleitlagers in einem Raum, vorzugsweise Ringraum, münden, der mit der Kammer, insbesondere mit dem Niederdruckbereich oder mit dem Druckaufbaubereich der Kammer, druckmittelverbunden ist. Ferner kann der bzw. der jeweilige Drosselkanal einen mit der Kammer, vorzugsweise mit dem Niederdruckbereich oder mit dem Druckaufbaubereich der Kammer, druckmittelverbundenen Drosselkanaleingang und einen mit dem Wellendichtraum druckmittelverbundenen Drosselkanalausgang aufweisen, wobei der Drosselkanalausgang entweder in den Raum mündet, so dass das Druckmittel von der Kammer durch den Drosselkanal und den Raum hindurch in den Schmierflüssigkeitskanal strömen kann bzw. beim Betrieb der Innenzahnradmaschine strömt, vorzugsweise wobei der durch den bzw. mit dem Lagerspalt gebildete Schmierflüssigkeitskanal oder der jeweilige durch den bzw. mit dem jeweiligen Lagerspalt gebildete Schmierflüssigkeitskanal, der bzw. jeweils der einzige Druckmittelkanal in dem Gehäuse ist, der in den Wellendichtraum mündet, über den das Druckmittel von der Kammer in den Wellendichtraum strömen kann oder im Betrieb der Innenzahnradmaschine strömt.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Drosselkanalausgang in den Wellendichtraum mündet, so dass das Druckmittel von der Kammer durch den Raum und den durch den bzw. mit dem Lagerspalt gebildeten Schmierflüssigkeitskanal hindurch in den Drosselkanal strömen kann bzw. beim Betrieb der Innenzahnradmaschine strömt, vorzugsweise wobei der Drosselkanal bzw. der jeweilige Drosselkanal, der einzige Druckmittelkanal, insbesondere Hydraulikmediumkanal, in dem Gehäuse ist, der in den Wellendichtraum mündet, über den das Druckmittel von der Kammer in den Wellendichtraum strömen kann bzw. beim Betrieb der Innenzahnradmaschine strömt.
  • Durch die vorstehenden Maßnahmen kann erreicht werden, dass selbst bei einem hohen oder erhöhten Druck des Druckmittels auf der Eingangs- bzw. Saugseite der Maschine, der die Wellendichtungen beaufschlagende Druck reduzierbar ist oder beim Betrieb der Maschine reduziert ist, so dass normale, preiswerte Wellendichtungen eingesetzt werden können, wobei zugleich eine ausreichende Schmierung des Gleitlagers bzw. der Welle verwirklichbar ist oder im Betrieb der Maschine verwirklicht ist, bei zudem einfacher, robuster und kostengünstiger Konstruktion.
  • Erfindungsgemäß können bzw. sind in einem Gehäuseteil und/oder Lagerteil, der einer radial nach außen weisenden Umfangsfläche oder Mantelfläche des Hohlrades gegenüber liegt, mehrere, zu dem Hohlrad hin offene und durch Dichtstege begrenzte, vorzugsweise axial beabstandete, Drucktaschen zur hydrostatischen Lagerung des, vorzugsweise einteilig und/oder einstückig, ausgebildeten Hohlrades vorgesehen. Dabei geht es im Kern darum, ein einziges Hohlrad durch den Einsatz von mehreren Drucktaschen hydrostatisch mehrfach zu lagern. Durch diese Maßnahmen können bei einfacher und kostengünstiger Konstruktion und hohen Fördervolumina hohe Drücke des Fördermediums bei einem über lange Zeit verschleißarmen und störungsfreien Betrieb realisiert werden.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung oder gemäß einem alternativen Lösungsgedanken kann vorgesehen sein, dass das Hohlrad und/oder ein das Hohlrad umlaufend lagernder Gehäuseteil und/oder Lagerteil an seiner Umfangs- bzw. Mantelfläche bzw. an ihren einander gegenüberliegenden Umfangs- bzw. Mantelflächen in Axialrichtung konvex abgerundet gestaltet ist oder sind. Das Hohlrad und/oder dieses lagernde Gehäuseteil kann oder können also vorzugsweise ballig gestaltet sein. Dabei macht man sich die Erkenntnis zunutze, dass im Druckbereich und, in Axialrichtung betrachtet, entlang des Hohlrads und entlang des gegenüberliegenden Gehäuseteils, eine ungleichmäßige Druck- bzw. Kraftverteilung mit einem Kraft- bzw. Druckmaximum und jeweils zu den Axialseiten des Hohlrades hin abfallenden Kräften bzw. Drücken auftritt. Die Folge sind Durchbiegungen des Hohlrades und des das Hohlrad lagernden Gehäuseteils. Durch die vorstehenden, vergleichsweise einfach erscheinenden Maßnahmen, kann also ebenfalls eine gleichmäßigere oder noch gleichmäßigere Krafteinleitung zwischen dem Hohlrad und dem dieses lagernden Gehäuseteil erreicht werden. Dadurch sind höhere Drücke fahrbar, ohne dass es zu einem erhöhten Verschleiß oder zu einem Totalausfall der Innenzahnradmaschine kommen würde.
  • Mehrere Durchbrüche der Durchbrüche des Hohlrads können zueinander in der Axialrichtung versetzt angeordnet sein. Die erste Drucktasche kann einem ersten Durchbruch der Durchbrüche des Hohlrads zugeordnet sein und die zweite Drucktasche kann einem gegenüber dem ersten Durchbruch in der Axialrichtung versetzt angeordneten zweiten Durchbruch der Durchbrüche des Hohlrads zugeordnet sein. Wenigstens ein dritter Durchbruch der Durchbrüche kann in einem Hohlradbereich des Hohlrads angeordnet sein, der, in der Axialrichtung betrachtet, zwischen einem ersten Durchbruch der Durchbrüche der ersten Umfangsreihe und einem zweiten Durchbruch der Durchbrüche der zweiten Umfangsreihe angeordnet ist. Ein einziger dritter Durchbruch der Durchbrüche kann in einem Hohlradbereich des Hohlrads angeordnet sein, der, in der Axialrichtung betrachtet, zwischen einem ersten Durchbruch der Durchbrüche der ersten Umfangsreihe und einem zweiten Durchbruch der Durchbrüche der zweiten Umfangsreihe angeordnet ist. Mehrere Durchbrüche der Durchbrüche können in einer ersten Umfangsreihe und, in der Umfangsrichtung betrachtet, in einem Umfangswinkel zueinander angeordnet sein. Außerdem können mehrere andere Durchbrüche der Durchbrüche in einer zweiten Umfangsreihe und, in der Umfangsrichtung betrachtet, in einem Umfangswinkel zueinander angeordnet sein. Die Durchbrüche der zweiten Umfangsreihe können gegenüber den Durchbrüchen der ersten Umfangsreihe in Axialrichtung, vorzugsweise um einen gleich großen Axialabstand, versetzt angeordnet sein und/oder kann die erste Umfangsreihe gegenüber der zweiten Umfangsreihe in der Axialrichtung versetzt angeordnet sein. Die Durchbrüche der ersten Umfangsreihe können in einer gedachten gemeinsamen ersten Ebene angeordnet sein und die Durchbrüche der zweiten Umfangsreihe können in einer gedachten gemeinsamen zweiten Ebene angeordnet sein. Demgemäß können die erste Ebene und die erste Umfangsreihe gegenüber der zweiten Ebene und der zweiten Umfangsreihe in der Axialrichtung um einen bestimmten Axialabstand versetzt zueinander angeordnet sein. Die erste Ebene und die zweite Ebene können sich parallel zueinander senkrecht zu der Drehachse des Hohlrads erstrecken. Die Durchbrüche der ersten Umfangsreihe und die Durchbrüche der zweiten Umfangsreihe können symmetrisch zu einer gedachten Symmetrieebene angeordnet sein, die senkrecht zu der Drehachse des Hohlrades angeordnet sein kann. Alle Durchbrüche können gleich groß gestaltet sein. Es versteht sich jedoch, dass auch unterschiedlich gestaltete Durchbrüche vorgesehen sein können.
  • Es versteht sich ferner, dass gemäß einer alternativen Ausführungsvariante jeder Durchbruch der Durchbrüche der zweiten Umfangsreihe gegenüber jedem, in der Axialrichtung betrachtet, unmittelbar benachbart angeordneten Durchbruch der Durchbrüche der ersten Umfangsreihe in der Umfangsrichtung versetzt angeordnet sein kann.
  • Vereinfacht gesagt, kann es also darum gehen, dass die Durchbrüche der zweiten Umfangsreihe gegenüber den Durchbrüchen der ersten Umfangsreihe in der Umfangsrichtung versetzt angeordnet sind. Dadurch kann die Anzahl der Durchbrüche minimiert werden. Auf diese Weise können die Herstellungskosten deutlich reduziert werden, und zwar ohne dass es zu einer relevanten Veränderung des Wirkungsgrades und/oder der Lebensdauer und/oder des Maschinengeräusches kommt. Bei einer gleichen Baugröße kann die Anzahl der Bohrungen reduziert oder minimiert werden, ohne dass es zu einer relevanten Veränderung des Wirkungsgrades und/oder der Lebensdauer und/oder des Maschinengeräusches kommt.
  • Wenn bei dieser Ausführungsvariante eine ungerade Anzahl von Zähnen des Hohlrades und dementsprechend eine gleich große ungerade Anzahl von Zahnlücken des Hohlrades ausgebildet sind, sind auch eine ungerade Anzahl UA von Durchbrüchen vorgesehen, beispielsweise 19 Durchbrüche. Es versteht sich jedoch, dass auch eine andere ungerade Anzahl von Hohlrad-Zähnen und Hohlrad-Zahnlücken denkbar sind. Bei einer ungeraden Anzahl UA von Durchbrüchen können eine erste Anzahl AU1 = (UA – 1)/2, also beispielsweise neun Durchbrüche, in einer ersten Umfangsreihe in einer gedachten gemeinsamen ersten Ebene angeordnet sein. Von der besagten ungeraden Anzahl UA von Durchbrüchen können eine zweite Anzahl AU2 = (UA – 1)2, also beispielsweise ebenfalls neun Durchbrüche, in einer zweiten Umfangsreihe in einer gedachten gemeinsamen zweiten Ebene angeordnet sein, die gegenüber der ersten Ebene um einen bestimmten Abstand in Axialrichtung axial versetzt angeordnet ist. Vorzugsweise erstreckt sich die zweite Ebene parallel zu der ersten Ebene sowie senkrecht zu der Drehachse des Hohlrads. Von dieser Anzahl UA von Durchbrüchen sind eine Anzahl A = UA – 1 Durchbrüche in den beiden Umfangsreihen angeordnet; beispielsweise bei 19 Durchbrüchen also 18 Durchbrüche. Ein einziger Durchbruch der ungeraden Anzahl von Durchbrüchen kann, in der Axialrichtung betrachtet, in der Mitte eines zwischen einem ersten Durchbruch der Durchbrüche der ersten Umfangsreihe und einem zweiten Durchbruch der Durchbrüche der zweiten Umfangsreihe angeordneten Hohlradbereichs des Hohlrades angeordnet sein, wobei sowohl der besagte erste Durchbruch als auch der besagten zweite Durchbruch unmittelbar benachbart zu dem besagten einzigen Durchbruch angeordnet sein kann. Mit anderen Worten ausgedrückt, kann der besagte einzige Durchbruch, in der Axialrichtung betrachtet, in der Mitte zwischen der ersten Ebene der ersten Umfangsreihe und der zweiten Ebene der zweiten Umfangsreihe angeordnet sein. Bei einem derartigen Hohlrad sind alle Durchbrüche der ersten Umfangsreihe, bis auf zwei Durchbrüche dieser ersten Umfangsreihe, darunter der besagte erste Durchbruch, zu einem in der Umfangsrichtung betrachtet jeweils unmittelbar benachbart angeordneten Durchbruch dieser ersten Umfangsreihe in einem gleich großen ersten Umfangswinkel zueinander angeordnet. Außerdem sind auch alle Durchbrüche der zweiten Umfangsreihe, bis auf zwei Durchbrüche dieser zweiten Umfangsreihe, darunter der besagte zweite Durchbruch, zu einem in der Umfangsrichtung betrachtet jeweils unmittelbar benachbart angeordneten Durchbruch dieser zweiten Umfangsreihe in einem gleich großen zweiten Umfangswinkel zueinander angeordnet. Dabei können der erste Umfangswinkel und der zweite Umfangswinkel gleich groß sein.
  • Wenn bei der besagten Ausführungsvariante eine gerade Anzahl von Zähnen des Hohlrades und dementsprechend eine gleich große gerade Anzahl von Zahnlücken des Hohlrades ausgebildet sind, sind auch eine gerade Anzahl von Durchbrüchen vorgesehen, beispielsweise 18 radiale Durchbrüche und dementsprechend 18 Zahnlücken und 18 Zähne des Hohlrades. Es versteht sich jedoch, dass auch eine andere gerade Anzahl von Hohlrad-Zähnen und Hohlrad-Lücken sowie Durchbrüchen denkbar sind. Wenn bei dieser Ausführungsvariante insgesamt eine gerade Anzahl GA von Durchbrüchen vorgesehen sind, sind davon eine erste Anzahl AG1 = GA/2 von Durchbrüchen, also beispielsweise von den besagten 18 Durchbrüchen neun Durchbrüche, in einer ersten Umfangsreihe in einer gedachten gemeinsamen ersten Ebene angeordnet und eine zweite Anzahl AG2 = GA/2 von Durchbrüchen, also eine gleich große Anzahl weiterer Durchbrüche, beispielsweise neun Durchbrüche, sind in einer zweiten Umfangsreihe in einer gedachten gemeinsamen zweiten Ebene angeordnet. Die zweite Ebene kann sich vorzugsweise parallel zu der ersten Ebene und senkrecht zu der Drehachse dieses Hohlrades erstrecken und kann gegenüber der ersten Ebene um einen bestimmten axialen Abstand in der Axialrichtung versetzt angeordnet sein. Außer diesen Durchbrüchen sind keine weiteren derartigen bzw. entsprechenden radialen Durchbrüche vorgesehen. Bei dieser Bauform eines Hohlrades mit einer geraden Anzahl AG von Zahnlücken können bevorzugt alle Durchbrüche der ersten Umfangsreihe zu den jeweils in der Umfangsrichtung betrachtet unmittelbar benachbarten Durchbrüchen der ersten Umfangsreihe in einem gleich großen ersten Umfangswinkel angeordnet sein und es können auch alle Durchbrüche der zweiten Umfangsreihe zu den jeweils in der Umfangsrichtung betrachtet unmittelbar benachbarten Durchbrüchen der zweiten Umfangsreihe in einem gleich großen zweiten Umfangswinkel angeordnet sein, wobei der erste Umfangswinkel und der zweite Umfangswinkel gleich groß sein können. Demgemäß können bei diesem Hohlrad alle Durchbrüche, in Umfangsrichtung betrachtet, von den jeweils unmittelbar benachbarten Durchbrüchen um den gleichen Umfangswinkel zueinander in der Umfangsrichtung versetzt angeordnet sein. Jeder Durchbruch der zweiten Umfangsreihe kann gegenüber jedem, in der Axialrichtung betrachtet, unmittelbar benachbart angeordneten Durchbruch der Durchbrüche der ersten Umfangsreihe in der Umfangsrichtung versetzt angeordnet sein. Dabei können alle Durchbrüche der zweiten Umfangsreihe gegenüber den, in Axialrichtung betrachtet, unmittelbar benachbarten Durchbrüchen der ersten Umfangsreihe um einen Umfangswinkel in Umfangrichtung versetzt angeordnet sein, der halb so groß ist wie der Umfangswinkel zwischen jeweils zwei in der Umfangsrichtung unmittelbar benachbart angeordneten Durchbrüchen der jeweiligen Umfangsreihe.
  • Bevorzugt kann die, vorzugsweise als Ritzelwelle ausgebildete, Welle in zwei Lagerbuchsen gelagert sein. Die Lagerbuchsen können jeweils in einem Gehäuseteil, insbesondere in einem Deckel, eingepresst sein. Die Gehäuseteile bzw. Deckel können eine Freidrehung aufweisen. In der Freidrehung können die Lagerbuchsen mit einem gewissen, bevorzugt das etwa 1,5-fache der Wanddicke der jeweiligen Lagerbuchse betragenden Überstand, überstehen. Durch einen einfachen konischen Dorn kann dieser Überstand vor der Endmontage der Zahnradmaschine durch Spreizen aufgeweitet werden. Hierdurch wird eine formschlüssige Sicherung der Lagerbuchsen erreicht. Allerdings wirkt diese Sicherung nur in eine Richtung. Erfahrungsgemäß ist dies allerdings für die meisten Anwendungen, insbesondere bei Innenzahnradpumpen, ausreichend.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel kann der Überstand der oder jeder Lagerbuchse mit einem Spreizwerkzeug in eine Nut des die Lagerbuchse oder jede Lagerbuchse aufnehmenden Gehäuseteils gepresst sein. Hierdurch wird eine einfache formschlüssige Axialsicherung der oder jeder Lagerbuchse in beide Richtungen erreicht. Dieses Ausführungsbeispiel kann auch bei so genannten Sackbohrungen zur Anwendung kommen.
  • Das Gehäuse kann 5-teilig gestaltet sein. Das Gehäuse kann einen Flansch, einen ersten Deckel, einen Gehäusering, einen zweiten Deckel und einen Abschlussdeckel umfassen. Das Gehäuse kann aber auch nur zweiteilig ausgeführt sein, beispielsweise mit einem topfähnlichen Gehäuse und einem entsprechenden Deckel. Vorzugsweise kann es sich bei der Zahnradmaschine um eine Innenzahnradmaschine handeln. Diese kann eine antreibbare bzw. angetriebene, vorzugsweise einstückige, Ritzelwelle und ein mit dem Ritzel in Eingriff stehendes Innenzahnrad umfassen, das auch als Hohlrad bezeichnet werden kann. Vorzugsweise kann zwischen den Zähnen des Ritzes und den Zähnen des Hohlrades ein Sichelraum ausgebildet sein. Der Sichelraum kann durch ein halbmondförmiges erstes Segment und durch ein kreisringförmiges zweites Segment abgedichtet sein. Die Segmente können entsprechende Nuten zur Aufnahme von Dichtleisten oder Dichtrollen sowie für Federelemente aufweisen. Die Segmente können sich, in Umfangsrichtung betrachtet, an einem Anschlag abstützen. Bei dem Anschlag kann es sich um einen durchgehenden Haltebolzen oder um mehrere, vorzugsweise zwei, Haltestifte handeln, der oder die in seitliche Ausnehmungen der Segmente ragen kann oder können. Die Ritzelwelle kann in Gleitlagern in den beiden Deckelteilen gelagert sein. Die Abdichtung kann durch eine Wellendichtung erfolgen. Die Wellendichtung kann vorzugsweise in dem Flansch integriert sein. Für einen besonders guten Wirkungsgrad kann die Innenzahnradmaschine eine oder zwei, vorzugsweise mit Steuernuten und Schlitzen versehene, Axialplatte oder Axialplatten enthalten, die durch entsprechende Axialdruckfelder mit dem Eigendruck beaufschlagbar sind. Zur Abdichtung eines Spalts zwischen dem bzw. dem jeweiligen Druckfeld und der Stirnfläche bzw. den Stirnflächen der Axialplatte bzw. der jeweiligen Axialplatte, kann ein gummielastisches Dichtelement oder können gummielastische Dichtelemente vorgesehen sein, vorzugsweise mit einem Stützring. Die Gehäuseteile können durch entsprechende gummielastische Dichtelemente, vorzugsweise O-Ringe, gegeneinander abgedichtet sein. Das Hohlrad kann Radialbohrungen aufweisen, die von der äußeren Mantelfläche bis zum Zahngrund der Hohlradverzahnung reichen und dadurch einen Strömungskanal darstellen. Bevorzugt hat jede Hohlradlücke mindestens eine Radialbohrung, vorzugsweise jedoch wenigstens zwei Radialbohrungen. Diese Radialbohrungen können auf zwei gedachten, zueinander parallelen Ebenen angeordnet sein und können symmetrisch zu einer gedachten Symmetrieebene ausgebildet sein, die senkrecht zu einer Mittelachse des Hohlrads ausgebildet ist. Es kann ein Gegenlager vorgesehen sein, welches das Hohlrad in drucklosem Zustand in Position hält. Die Pumpe kann durch einen Motor, insbesondere durch einen Elektromotor, angetrieben sein, der mit der Welle, beispielsweise über eine Kupplung, koppelbar ist oder gekoppelt ist.
  • Beim Betrieb der Innenzahnradpumpe kann es durch ein Auseinandergleiten der Zähne von Ritzel und Hohlrad im Saugbereich zur Ausbildung eines Unterdruckes kommen. Dadurch kann das Hydraulik- bzw. Fördermedium über eine Saugleitung, die mit einer Saugbohrung in dem Gehäuse dicht verbunden sein kann, in den Saugbereich der Pumpe sowie über die Radialbohrungen und die Stirnfläche in die Zahnlücken von Ritzel und Hohlrad strömen. Im Druckbereich kann das Hydraulik- bzw. Fördermedium durch ein Ineinandergreifen der Zähne von Ritzel und Hohlrad verdrängt und durch die Radialbohrungen in hydrostatische Lagertaschen geschoben werden. Von dort kann das Hydraulik- bzw. Fördermedium, vorzugsweise über Schrägbohrungen, in eine Druckbohrung strömen. Die Abdichtung zwischen Saug- und Druckbereich kann über Segmente, vorzugsweise auch über Axialdruckscheiben bzw. Axialdichtplatten, erfolgen.
  • Das mehrteilige Gehäuse kann mittels mehreren, beispielsweise vier, Schrauben, insbesondere Stiftschrauben und Muttern, zusammengeschraubt sein. An von einem Antriebsende der Welle weg weisenden anderen Ende der Welle kann eine Durchtriebsverzahnung vorgesehen sein. Diese ermöglicht den Anbau vorzugsweise einer oder mehrerer Zahnradmaschinen, insbesondere Innenzahnradmaschinen.
  • Bei dem Flansch kann es sich um einen, vorzugsweise gegossenen, 2-Loch-Flansch handeln. Der Flansch kann mechanisch bearbeitete Auflageflächen für Befestigungsschrauben aufweisen, mittels denen die Innenzahnradmaschine an einem Pumpenträger befestigt werden oder befestigt sein kann.
  • Das Gehäuse kann fünfteilig, bestehend aus einem Flansch, einem ersten Deckel, einem Gehäusering, einem zweiten Deckel und einem Abschlussdeckel bestehen. Das Gehäuse kann aber auch zweiteilig ausgeführt sein, und zwar mit einem topfähnlichen Gehäuse und einem dazu passenden Deckel.
  • Vorzugsweise umfasst die Innenzahnradmaschine eine angetriebene einstückige Ritzelwelle und ein mit dem Ritzel in Eingriff stehendes Innenzahnrad, auch Hohlrad genannt. Vorzugsweise wird der Sichelraum durch ein halbmondförmiges erstes Element und ein kreisringförmiges zweites Segment abgedichtet. Die Segmente können entsprechende Nuten zur Aufnahme von Dichtleisten oder Dichtrollen sowie für Federelemente aufweisen. Ein radialer Anschlag der Segmente kann an einem durchgehenden Haltebolzen oder an zwei Haltestiften erfolgen, die in seitliche Ausnehmungen der Segmente ragen. Vorzugsweise ist die Ritzelwelle in Gleitlagern in den beiden Deckelteilen gelagert. Die Abdichtung kann durch eine Wellendichtung erfolgen. Diese kann vorzugsweise in dem Flansch integriert sein. Für einen besonders guten Wirkungsgrad kann die Innenzahnradmaschine eine Axialplatte oder zwei Axialplatten mit Steuernuten und Schlitzen umfassen, die im Betrieb der Innenzahnradpumpe durch entsprechende Axialdruckfelder mit dem Eigendruck beaufschlagt werden. Zur Abdichtung des Spalts zwischen dem Druckfeld und den Stirnflächen der bzw. der jeweiligen Axialplatte können gummielastische Dichtelemente vorgesehen sein, vorzugsweise mit einem Stützring. Die Gehäuseteile können durch entsprechende gummielastische Dichtelemente, vorzugsweise O-Ringe, abgedichtet sein. Vorzugsweise weist das Hohlrad Radialbohrungen auf, die von der äußeren Mantelfläche bis zu dem Zahngrund der Hohlradverzahnung reichen und dadurch einen Strömungskanal darstellen. Vorzugsweise hat jede Hohlrad-Zahnlücke mindestens eine Radialbohrung, vorzugsweise jedoch zwei Radialbohrungen, die sich auf zwei Ebenen befinden und symmetrisch zu einer gedachten Symmetrieachse senkrecht zur Mittelachse des Hohlrads ausgebildet sind. Es kann ein Gegenlager vorgesehen sein, welches das Hohlrad in drucklosem Zustand in Position hält. Beim Betrieb kann die Pumpe durch einen Motor, beispielsweise mit einem Elektromotor, angetrieben werden. Der Motor kann mit einer Ritzelwelle in Verbindung stehen bzw. gekoppelt sein oder werden. Im Betrieb der Pumpe entsteht durch das Auseinandergleiten der Zähne im Saugbereich ein Unterdruck und das Fördermedium strömt über eine Saugleitung, die mit einer bzw. der Saugbohrung dicht verbunden ist, in den Saugbereich der Pumpe sowie über die Radialbohrungen und die Stirnfläche in die Zahnlücken von Ritzel und Hohlrad. Im Druckbereich wird das Medium durch das Ineinandergreifen der Zähne von Ritzel und Hohlrad verdrängt und durch die Radialbohrungen in die hydrostatischen Lagertaschen geschoben und von dort über die Schrägbohrungen in die Druckbohrung. Die Abdichtung zwischen Saug- und Druckbereich erfolgt über ein Segment und vorzugsweise mit Axialscheiben. Eine Anpassung auf einfache Art und Weise durch Änderung des Winkels, den die beiden Mittelachsen der Schrägbohrungen einschließen bzw. aufspannen, ist möglich.
  • Es versteht sich, dass die vorstehenden Merkmale und Maßnahmen im Rahmen der Ausführbarkeit beliebig kombiniert werden können.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Gesichtspunkte der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und dem nachfolgenden Beschreibungsteil, in dem bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Figuren beschrieben sind.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Innenzahnradpumpe in einer perspektivischen Ansicht schräg von vorn;
  • 2 die Innenzahnradpumpe gemäß 1 in einer perspektivischen Ansicht schräg von hinten, wobei die Innenzahnradpumpe gegenüber der Ansicht in 1 um 180 Grad um eine Querachse gedreht gezeigt ist;
  • 3 einen Längsschnitt der Innenzahnradpumpe;
  • 4 einen Querschnitt der Innenzahnradpumpe entlang der Schnittlinien 4-4 in 3;
  • 5 einen dem Querschnitt der Innenzahnradpumpe entlang der Schnittlinien 5-5 in 3;
  • 6 in einer vergrößerten Darstellung einen Ausschnitt im Bereich des in 5 gezeigten Füllstücks;
  • 7 einen gegenüber dem Längsschnitt gemäß 3 um 90 Grad um die Drehachse des Ritzels entgegen dem Uhrzeigersinn gedrehten Längsschnitt der Innenzahnradpumpe;
  • 8 in einer vergrößerten perspektivischen Darstellung einen Ausschnitt des Mittelteils des Pumpengehäuses.
  • In den 1 bis 7 ist eine Innenzahnradmaschine in Form einer Innenzahnradpumpe 10 mit ihren Einzelteilen dargestellt. Die Innenzahnradpumpe 10 dient zur Förderung eines Druckmittels. Bei dem Druckmittel kann es sich um ein Hydraulikmedium, insbesondere um eine Hydraulikflüssigkeit, vorzugsweise um Hydrauliköl bzw. um Öl handeln. Die Innenzahnradpumpe 10 umfasst ein Gehäuse 11, das sich vorzugsweise aus den folgenden fünf Gehäuseteilen 12.1, 12.2, 12.3, 12.4, 12.5 zusammen setzt: Einem ringförmigen Mittelteil 12.3, der eine Pumpenkammer 16 radial einschließt; einem auch als erster Gehäuseteil 12.1 bezeichneten ersten Deckelteil und einem auch als zweiter Gehäuseteil 12.2 bezeichneten zweiten Deckelteil, die sich auf in Axialrichtung 17 voneinander weg weisenden Seiten des Mittelteils 12.3 an den Mittelteil 12.3 anschließen; einem sich in der Axialrichtung 17 an den ersten Gehäuseteil 12.1 an dessen von dem Mittelteil 12.3 weg weisenden Seite anschließenden Flanschdeckel 12.4; und einem sich in der Axialrichtung 17 an den zweiten Gehäuseteil 12.2 an dessen von dem Mittelteil 12.3 weg weisenden Seite anschließenden Abschlussdeckel 12.5. Es versteht sich, dass das Gehäuse 11 auch mit einer anderen Anzahl an Gehäuseteilen zusammen gesetzt sein kann, beispielsweise aus nur zwei oder drei oder vier Gehäuseteilen.
  • Die Gehäuseteile 12.1, 12.2, 12.3, 12.4, 12.5 sind durch elastische Dichtelemente, vorzugsweise O-Ringe 18.1, 18.2, 18.3, 18.4, gegeneinander abgedichtet. Der Flanschdeckel 12.4 ist gegenüber dem ersten Gehäuseteil 12.1 durch ein erstes Dichtelement, vorzugsweise einen ersten O-Ring 18.1, abgedichtet. Der Mittelteil 12.3 ist gegenüber dem ersten Gehäuseteil 12.1 und gegenüber dem zweiten Gehäuseteil 12.2 durch einen zweites Dichtelement und durch ein drittes Dichtelement, vorzugsweise jeweils einen O-Ring 18.2, 18.2, abgedichtet. Der zweite Gehäuseteil 12.2 ist gegenüber dem Abschlussdeckel 12.5 durch ein viertes Dichtelement, vorzugsweise einen O-Ring 18.4, abgedichtet.
  • Das hier fünfteilige Gehäuse 11 ist mittels Schrauben 19 zusammen geschraubt und dicht verspannt. Beispielsweise sind vier Schrauben 19 vorgesehen. Es versteht sich, dass anstelle der Schrauben 19 auch andere Mittel zum Verspannen der Gehäuseteile 12.1, 12.2, 12.3, 12.4, 12.5 vorgesehen sein können, beispielsweise Stiftschrauben oder Gewindebolzen mit darauf aufgeschraubten Muttern.
  • Der Flanschdeckel 12.4 weist einen Flansch 21 auf. Dabei kann es sich um einen so genannten Zweiloch-Flansch handeln, also um einen Flansch 21 der zwei Flanschlöcher 22.1, 22.2 aufweist. Der Flansch 21 hat auf einer dem Mittelteil 12.3 zugewandten Seite im Bereich von Lochrändern des jeweiligen Flanschlochs 22.1, 22.2 mechanische bearbeitete Auflageflächen 23.1, 23.2 zur Anlage von nicht gezeigten Befestigungsschrauben, mittels derer die Innenzahnradmaschine 10 an einem ebenfalls nicht gezeigten Maschinenträger befestigt werden kann. Vorzugsweise besteht der Flanschdeckel 12.4 aus einem Gussmaterial, insbesondere aus Stahlguss.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel begrenzen der erste Gehäuseteil 12.1 und der zweite Gehäuseteil 12.2 die Pumpenkammer 16 in axialer Richtung bzw. in Axialrichtung 17. Der Mittelteil 12.3 übergreift den ersten Gehäuseteil 12.1 und den zweiten Gehäuseteil 12.2 im Bereich jeweils einer äußeren Eindrehung 25.1, 25.2 des jeweiligen Gehäuseteils 12.1, 12.2. Der erste Gehäuseteil 12.1 besitzt eine durchgehende sich entlang einer ersten Längsachse 26.3 erstreckende erste Lagerbohrung 26.1 einer ersten Lageraufnahme 24.1, in die ein erstes Gleitlager in Form einer ersten Lagerbuchse 27.1 eingepresst ist. Mit dieser ersten Lagerbohrung 26.1 fluchtet eine sich entlang einer zweiten Längsache 26.4 erstreckende zweite Lagerbohrung 26.2 einer zweiten Lageraufnahme 24.2 des zweiten Gehäuseteils 12.2, in die ein zweites Gleitlager in Form einer zweiten Lagerbuchse 27.2 eingepresst ist. Die Lageraufnahmen 24.1, 24.2 sind in dem gezeigten Ausführungsbeispiel mit dem jeweiligen Gehäuseteil 12.1, 12.2 aus einem Teil hergestellt. Es versteht sich jedoch, dass es sich bei einer oder jeder Lageraufnahme um einen separaten Körper des jeweiligen Gehäuseteils handeln kann.
  • In den beiden Gleitlagern bzw. Lagerbuchsen 27.1, 27.2 ist eine als Antriebswelle fungierende Welle 28.1 mit jeweils einem Lagerabschnitt 30.1, 30.2 um eine sich in einer Axialrichtung 17 erstreckende Drehachse 38 hydrodynamisch gelagert. Bei den Lagerbuchsen 27.1, 27.2 kann es sich bevorzugt um so genannte Dreischichtbuchsen handeln. Diese können aus einem äußeren, vorzugsweise vergleichsweise weichen, Stahlmantel mit einer innenseitig aufgesinterten elastischen Bronzeschicht und einer darauf innenseitig angebrachten Gleitschichtauflage aus Kunststoff bestehen.
  • Ein außenverzahntes Ritzel 31 ist innerhalb der Pumpenkammer 16 an der Welle 28.1 drehfest befestigt. Das Ritzel 31 ist Bestandteil einer aus einem Stück hergestellten Ritzelwelle 32. Bei dieser sind Ritzel 31 und Welle 28.1 einteilig und materialgleich sowie schweißnahtfrei miteinander verbunden. Es versteht sich jedoch, dass Ritzel und Welle auch zwei separate Teile sein können. Mit anderen Worten kann das Ritzel auch als separates Bauteil drehfest an bzw. auf einer separaten Welle befestigt sein. Das Ritzel 31 ist zusammen mit der Welle 28.1 um die auch als Axialachse bezeichnete Drehachse 38 drehbar.
  • Die Schmierung der Lagerbuchsen 27.1, 27.2 erfolgt durch ein oder das Druckmittel, vorzugsweise durch eine hydraulische Flüssigkeit, insbesondere durch Öl. Das Druckmittel kann bedingt durch gewisse Druckdifferenzen in einer geringen Menge durch einen vorhandenen, nicht näher gezeigten, Lagerspalt fließen, der zwischen der jeweiligen Lagerbuchse 27.1, 27.2 und dem jeweils zugeordneten Lagerabschnitt 30.1, 30.2 der Welle 28.1 ausgebildet ist. Optional kann auch eine so genannte Schmiernut angebracht sein, die in den Figuren nicht gezeigt ist. Ebenfalls optional kann eine nicht dargestellte Verbindungsnut vorgesehen sein, die sowohl an dem ersten Gehäuseteil 12.1 als auch an dem zweiten Gehäuseteil 12.2 an dem Außenumfang der jeweiligen Lagerbohrung 26.1, 26.2 für die jeweilige Lagerbuchse 27.1, 27.2 angeordnet sein kann und die zu der jeweiligen Lagerbuchse 27.1, 27.2 offen ist. Die jeweilige Verbindungsnut kann einen nicht dargestellten Kupplungsraum, bzw. einen Raum zwischen einer der Antriebsseite gegenüberliegenden Stirnfläche des Ritzels 31 und dem ersten Gehäuseteil 12.1, mit einem Saugraum 33 der Pumpenkammer 16 verbinden. Vorzugsweise erstreckt sich die jeweilige Verbindungsnut parallel zur Axialrichtung 17. Zur Fixierung von Kompensationskörpern, insbesondere Axialdichtplatten 34.1, 34.2, kann die jeweilige Lagerbuchse 27.1, 27.2 um ein gewisses Maß mit einem axialen Überstand 35.1, 35.2 in Richtung des Ritzels 31 über die zu dem Ritzel 31 hin weisenden Stirnflächen der Gehäuseteile 21.1, 12.2 vorstehen.
  • Vorzugsweise ist die erste Lagerbuchse 27.1 mit dem ersten Gehäuseteil 12.1 formschlüssig derart verbunden, dass sie gegen eine axiale Verschiebung relativ zu dem ersten Gehäuseteil 12.1 in Richtung des Ritzels 31 parallel zu der ersten Längsachse 26.3 der ersten Lagerbohrung 26.1 der ersten Lageraufnahme 24.1 des ersten Gehäuseteils 12.1 bzw. parallel zu der Axialachse bzw. Drehachse 38 des Ritzels 31 bzw. der Welle 28.1 gesichert ist. Vorzugsweise ist auch die zweite Lagerbuchse 27.2 mit dem zweiten Gehäuseteil 12.2 formschlüssig derart verbunden, dass sie gegen eine axiale Verschiebung relativ zu dem zweiten Gehäuseteil 12.2 in Richtung des Ritzels 31 parallel zu der zweiten Längsachse 26.4 der zweiten Lagerbohrung 26.2 der zweiten Lageraufnahme 24.2 des zweiten Gehäuseteils 12.1 bzw. parallel zu der Axialachse bzw. Drehachse 38 des Ritzels 31 bzw. der Welle 28.1 gesichert ist. Zu diesem Zwecke kann jede Lagerbuchse 27.1, 27.2 an ihrem von dem Ritzel 31 weg weisenden Ende mit einer in den Figuren nicht gezeigten Aufweitung bzw. Aufspreizung versehen sein, kann also auf an ihrem von dem Ritzel 31 weg weisenden Ende eine Aufweitung bzw. Aufspreizung aufweisen. Diese kann jeweils, in einer ersten radialen Richtung 47 radial nach außen betrachtet, eine ringförmige Erhebung ausbilden. Die Gestaltung, Ausbildung der in 3 links gezeigten Lagerbuchse 27.1 ist gleich und deren Herstellung erfolgt in gleicher Art und Weise.
  • Die jeweilige, in den Figuren nicht gezeigte Erhebung kann einteilig mit der jeweiligen Lagerbuchse 27.1, 27.2 verbunden sein. Jede Lageraufnahme 24.1, 24.2 ist im Bereich des jeweiligen, von dem Ritzel 31 weg weisenden Endes der jeweiligen Lagerbuchse 27.1, 27.2, mit einer Ausnehmung 42.1, 42.2 versehen, bei der es sich um eine eine Nut bzw. Ringnut oder um eine Freidrehung handeln kann. Mit anderen Worten kann die jeweilige Ausnehmung 42.1, 42.2 durch Drehen mittels einer Drehmaschine hergestellt sein. Zu diesem Zwecke kann der jeweilige Gehäuseteil 12.1, 12.2 im Bereich der jeweiligen Lagerbohrung 26.1, 26.2 für die jeweilige Lagerbuchse 27.1, 27.2 um einen gewissen Betrag freigedreht werden, so dass jeweils eine ringförmige Ausnehmung 42.1, 42.2 gebildet ist. Die jeweilige Ausnehmung 42.1, 42.2 weist einen Innendurchmesser 43.1, 43.2 auf, der größer ist als der Innendurchmesser 43.3, 43.4 der jeweiligen Lagerbohrung 26.1, 26.2. Die axiale Tiefe der jeweiligen Ausnehmung bzw. Freidrehung ist derart auf die axiale Länge bzw. Breite der jeweiligen Lagerbuchse 27.1, 27.2 abgestimmt, dass jede Lagerbuchse 27.1, 27.2 mit ihrem von dem Ritzel 31 weg weisenden Ende mit einem axialen Überstand 44.1, 44.2 über die jeweilige Lageraufnahme 24.1, 24.2 des jeweiligen Gehäuseteils 12.1, 12.2 hinaus ragt.
  • Die jeweilige Aufweitung bzw. Aufspreizung kann vor der Endmontage der Innenzahnradpumpe 10 durch Umformen, vorzugsweise mit Hilfe eines nicht dargestellten konischen Dorns, hergestellt worden sein bzw. werden. Dabei kann beispielsweise wie folgt vorgegangen werden: Es wird von jeweils kreiszylindrischen Lagerbuchsen ausgegangen, die in den Figuren nicht gezeigt sind. Diese kreiszylindrischen Lagerbuchsen können vorzugsweise aus einem Blechstreifen durch so genanntes „Rollen“ besonders kostengünstig hergestellt sein bzw. werden. In diesem Fall weisen die kreiszylindrischen Lagerbuchsen eine so genannte Stoßfuge auf, die sich parallel zu der Längsachse der jeweiligen Lagerbuchse erstreckt. Es versteht sich jedoch, dass die Lagerbuchsen auch fugenfrei aus Vollmaterial hergestellt sein können, beispielsweise durch so genanntes Drehen unter Verwendung einer Drehmaschine. Vorzugsweise weist die jeweilige kreiszylindrische Lagerbuchse einen dreischichtigen Materialaufbau auf. Dieser besteht bevorzugt aus einer vergleichsweise weichen Stahlhülse, die auch mit Stahlrücken bezeichnet werden kann. Die Stahlhülse begrenzt den Außendurchmesser der Lagerbuchse. Mit anderen Worten wird die Außenmantelfläche der Lagerbuchse von der Stahlhülse gebildet. Auf der Innenseite der Stahlhülse ist eine Bronzeschicht, vorzugsweise durch Sintern bzw. Aufsintern, aufgebracht. Auf der Innenseite der Bronzeschicht ist eine, vorzugsweise aus Kunststoff gebildete, Gleitschicht aufgebracht.
  • Die kreiszylindrischen Lagerbuchsen erstrecken sich in Richtung ihrer zentralen Längsachse über eine Länge bzw. Breite und sind rotationssymmetrisch zu ihrer Längsachse gestaltet. Die kreiszylindrischen Lagerbuchsen weisen über ihre gesamte Länge bzw. Breite durchgehend einen Außendurchmesser, einen Innendurchmesser und eine Wanddicke auf. Vorzugsweise sind die kreiszylindrischen Lagerbuchsen gleich gestaltet. Es versteht sich jedoch, dass auch von unterschiedlich gestalteten Lagerbuchsen ausgegangen werden kann. Vorzugsweise wird von kreiszylindrischen Lagerbuchsen ausgegangen, die gleich gestaltet sind.
  • Die kreiszylindrischen Lagerbuchsen werden zunächst in die jeweils zugehörige Lagerbohrung 26.1, 26.2 der zugehörigen Lageraufnahme 24.1, 24.2 des jeweiligen Gehäuseteils 12.1, 12.2 eingepresst, und zwar jeweils so weit, dass die jeweilige Lagerbuchse mit einem axialen Überstand über die jeweilige Lagerbohrung 26.1, 26.2 der jeweiligen Lageraufnahme 24.1, 24.2 hinaus ragt. Anschließend kann der konische Dorn von der von dem Ritzel 31 weg weisenden Seite der jeweiligen kreiszylindrischen Lagerbuchse, auf welcher der Überstand ausgebildet ist, in axialer Richtung in das Innere der jeweiligen Lagerbuchse auf das Ritzel 31 zu bewegt werden. Nach einer axialen Anlage des konischen Dorns an der jeweiligen ringförmigen Stirnfläche der jeweiligen Lagerbuchse kann der konische Dorn in der gleichen Richtung weiter in Richtung des Ritzels 31 bewegt werden. Dadurch kann es im Bereich des betroffenen Überstandes der jeweiligen Lagerbuchse zu einer Verformung derselben durch Aufspreizen kommen. Diesen Umformungsvorgang kann man auch als Spreizen bezeichnen.
  • Anschließend ist die jeweilige, ursprünglich kreiszylindrische Lagerbuchse im Bereich ihres jeweiligen Überstandes 44.1, 44.2 mit einer Aufweitung bzw. Aufspreizung versehen, die, in radialer Richtung 47 von innen nach außen betrachtet, eine ringförmige Erhebung ausbildet. Die auf diese Art und Weise lokal verformte Lagerbuchse ist im Bereich der Erhebung konisch ausgebildet. Die jeweilige Erhebung bzw. die jeweilige konische Aufspreizung kann bzw. können sich, in einer Umfangsrichtung um die Längsachse 45.1, 45.2 der jeweiligen Lagerbuchse betrachtet, über einen Umfangswinkel von 360 Grad durchgehend erstrecken. Die jeweilige Lagerbuchse 27.1, 27.2 ist im Wesentlichen rotationssymmetrisch zu ihrer Längsachse 45.1, 45.2 gestaltet.
  • Vorzugsweise ragt die jeweilige Erhebung, in der ersten radialen Richtung 47 nach außen betrachtet, in die jeweilige Ausnehmung bzw. Freidrehung 45.1, 45.2 des die jeweilige Lagerbuchse 27.1, 27.2 aufnehmenden Gehäuseteils 12.1, 12.2 hinein. Dabei ist die Ausnehmung 45.1, 45.2, in einer ersten axialen Richtung 36 in Richtung auf das Ritzel betrachtet, jeweils von einem ersten Wandteil 49.1, 49.2 der jeweiligen Lageraufnahme 24.1, 24.2 des jeweiligen Gehäuseteils 12.1, 12.2 begrenzt, wobei die Erhebung der jeweiligen Lagerbuchse jeweils den ersten Wandteil 49.1, 49.2 des jeweiligen Gehäuseteils 12.1, 12.2, in der ersten radialen Richtung 47 betrachtet, hintergreift. Vorzugsweise weist die jeweilige Erhebung einen maximalen Außendurchmesser auf, der größer ist als der jeweilige Innendurchmesser 43.3, 43.4 der jeweiligen Lagerbohrung 26.1, 26.2 der jeweiligen Lageraufnahme 24.1, 24.2. Auf diese Weise kann also die jeweilige, in die zugehörige Lagerbohrung 26.1, 26.2 eingesetzte Lagerbuchse 27.1, 27.2 mit dem jeweils zugeordneten Gehäuseteil 12.1, 12.2 formschlüssig derart verbunden sein, dass sie gegen eine axiale Verschiebung relativ zu dem jeweiligen Gehäuseteil in Richtung 36, 37 des Ritzels 31 parallel zu der jeweiligen Längsachse 26.3, 26.4 der jeweiligen Lagerbohrung 26.1, 26.2 bzw. parallel zu der Axialachse bzw. Drehachse 38 gesichert ist. Die jeweilige Lagerbuchse 27.1, 27.2 weist noch immer eine nicht gezeigte Stoßfuge auf, die sich parallel zu der Längsachse 45.1, 45.2 der jeweiligen Lagerbuchse 27.1, 27.2 erstreckt.
  • Vorzugsweise kann die jeweilige Lagerbuchse 27.1, 27.2 mit ihrer Erhebung in die jeweilige Ausnehmung 42.1, 42.2 mit einem axialen Überstand ragen. Dieser kann vorzugsweise das etwa 1,5-fache der Wanddicke 54 der jeweiligen Lagerbuchse 27.1, 27.2 betragen. Mit anderen Worten kann die jeweilige Lagerbuchse 27.1, 27.2 mit ihrer Erhebung, in der Axialrichtung 17 betrachtet, mit dem axialen Überstand über den die jeweilige Ausnehmung 42.1, 42.2 begrenzenden jeweiligen ersten Wandteil 49.1, 49.2 vorstehen, die das etwa 1,5-fache der Wanddicke 54 der jeweiligen Lagerbuchse 27.1, 27.2 betragen kann. Vorzugsweise kann die jeweilige Aufweitung bzw. Aufspreizung mit der Längsachse 45.1, 45.2 der jeweiligen Lagerbuchse 27.1, 27.2 einen, insbesondere etwa 10 Grad betragenden, spitzen Winkel einschließen.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt eine Abdichtung der Pumpenkammer 16 zu der Seite des in 3 links gezeigten Flanschdeckels 12.4 zwischen diesem und der gezeigten Welle 28.1 mittels einer Radialwellendichtung 56. Diese ist in einer Bohrung 56.1 des Flanschdeckels 12.4 eingesetzt. Es versteht sich, dass die Abdichtung der Pumpenkammer 16 auf dieser Seite des Ritzels alternativ an einer anderen Stelle erfolgen kann, beispielsweise im Bereich einer nicht dargestellten Getriebe- oder Motorwelle. Diese kann mit der Welle koppelbar sein oder gekoppelt sein. Es versteht sich ferner, dass die Abdichtung auch über eine Wellendichtung möglich ist, die in einem anderen Gehäuseteil, beispielsweise in dem ersten Gehäuseteil, eingesetzt sein kann.
  • Das außenverzahnte Ritzel 31 befindet sich innerhalb eines innenverzahnten Hohlrades 57, das auch mit Innenzahnrad bezeichenbar ist. Das Ritzel 31 hat hier 13 Zähne, kann aber auch mehr oder weniger Zähne aufweisen. Das Hohlrad 57 hat hier 19 Zähne, kann aber auch mehr oder weniger Zähne aufweisen. Es sind auch Kombinationen anderer Zähnezahlen von Ritzel und Hohlrad möglich. Die Zähnezahldifferenz bei Innenzahnradpumpen beträgt üblicherweise 7 oder 6. Denkbar ist jedoch auch eine Zähnezahldifferenz von 5 oder 4.
  • Das Hohlrad 57 ist um eine Axialachse bzw. Drehachse 60 in einer Umfangsrichtung 66 drehbar gelagert. Die Drehachse 38 des Ritzels und die Drehachse 60 des Hohlrads 57 erstrecken sich parallel zueinander in einer gedachten gemeinsamen Getriebeebene 61, die auch mit Mittenebene bezeichnet ist. Die Getriebeebene 61 enthält also sowohl die Drehachse 38 des Ritzels 31 als auch die Drehachse 60 des Hohlrads 57. Die Drehachse 38 des Ritzels und die Drehachse 60 des Hohlrads 57 bilden in einer die Blattebene gemäß 5 bildende Querschnittsebene zwei gedachte Punkte 62, 63 auf einer gedachten geraden Getriebeachse 64. Die Drehachse 60 des Hohlrads 57 ist exzentrisch zu der Drehachse 38 des Ritzels 31 bzw. der Welle 28.1 angeordnet. Die Drehachse 38 des Ritzels und die Drehachse 60 des Hohlrades 57 weisen einen Abstand 65 zueinander auf, der ein Maß für die Exzentrizität der Lagerung von Ritzel 31 und Hohlrad 57 ist.
  • Entsprechend der Anzahl der Hohlrad-Zähne 59 des Hohlrads 75 ist in der Umfangsrichtung 66 zwischen den Hohlrad-Zähnen 59 des Hohlrads 57 eine gleiche Anzahl an Hohlrad-Zahnlücken 68 des Hohlrads 57 ausgebildet. Jede Hohlrad-Zahnlücke 68 des Hohlrads 57 ist in der Umfangsrichtung 66 von zwei unmittelbar benachbarten Hohlrad-Zähnen 59 des Hohlrads 57 begrenzt.
  • Das Hohlrad 57 ist an seinem Außenumfang mit einer auch als Außenumfangsfläche bezeichneten Mantelfläche 69 in dem Mittelteil 12.3 des Gehäuses 11 an einem Gegenlager 70 gelagert. Im Bereich beidseits der durch die Drehachse 38 des Ritzels 31 und durch die Drehachse 60 des Hohlrads 57 aufgespannten Mittelebene 61 kämmen die Ritzel-Zähne 58 und die Hohlrad-Zähne 59 der beiden Zahnräder 31, 57 miteinander, zwischen denen sich im übrigen ein sichelförmiger Freiraum 71 befindet. Dieser Freiraum 71 ist um etwas weniger als zur Hälfte oder etwa zur Hälfte durch ein Füllstück 72 ausgefüllt, das den Freiraum 71 abdichtet. Vorzugsweise ist das Füllstück 72 zweiteilig, aus einem Ritzelsegment 73 und aus einem Hohlradsegment 74 gebildet. Es versteht sich jedoch, dass das Füllstück auch aus mehr als zwei Teilen oder auch einteilig gestaltet sein kann. Das Ritzelsegment 73 ist halbmondförmig gestaltet. Das Hohlradsegment 74 ist kreisringabschnittsförmig gestaltet. Das Ritzelsegment 73 hat wenigstens eine Nut 75.1 zur Aufnahme wenigstens eines Dichtelements in Form einer Dichtleiste und/oder Dichtrolle 79 und hat wenigstens eine Nut 75.2 zur Aufnahme wenigstens eines Federelements 80.2 oder mehrerer Federelemente. Die Dichtleiste oder Dichtrolle 79 dient zum Abdichten eines Spalts zwischen dem Ritzelsegment 73 und dem Hohlradsegment 74. Das jeweilige Federelement 80.1, 80.2 dient zum Andrücken des Ritzelsegments 73 an Ritzel-Zähnen der Ritzel-Zähne 58 des Ritzels 31 und zum Andrücken des Hohlradsegments 74 an Hohlrad-Zähnen der Hohlrad-Zähne 59 des Hohlrads 57. Im Ausführungsbeispiel ist auch in der Nut 75.1 ein Federelement 80.1 angeordnet, auf dem sich die Dichtleiste oder Dichtrolle 79 abstützt und das die Dichtleiste oder Dichtrolle 79 sowohl gegen eine Schrägfläche 76 einer Nutwand der Nut 75.1 des Ritzelsegments 73 als auch gegen das Hohlradsegment 74 drückt. Im Ausführungsbeispiel ist das jeweilige Federelement 80.1, 80.2 eine Flachfeder bzw. Blattfeder. Das Füllstück 72, respektive dessen Ritzelsegment 73, liegt an den Ritzel-Zähnen 58 des Ritzels 31 an und das Füllstück 72, respektive dessen Hohlradsegment 74, liegt an den Hohlrad-Zähnen 59 des Hohlrads 57 an. Das Füllstück 72 stützt sich mit seinem Ritzelsegment 73 und mit seinem Hohlradsegment 74 an einem sich durchgehend durch den Freiraum 71 erstreckenden Haltebolzen 81 ab, der auch mit Anschlag bezeichnet ist. Alternativ kann die Abstützung auch an zwei, auch als Anschlagstifte oder Haltebolzen bezeichenbaren, in den Figuren nicht gezeigten, Füllstückstiften erfolgen, die in seitliche Ausnehmungen der Segmente ragen können. Der Haltebolzen 81 oder alternativ, jeder Füllstückstift, durchquert den Freiraum 71 in der Mittelebene 61. Der Haltebolzen 81 oder alternativ, jeder Füllstückstift, ist über, vorzugsweise zylindrische, Achsstummel bzw. Fortsätze in zwei miteinander fluchtenden, vorzugsweise zylindrischen, Sackbohrungen der beiden Gehäuseteile 12.1, 12.2 beiderseits der Pumpenkammer 16 drehbar gelagert. Das Füllstück 72 ist also dort über den Haltebolzen 81 oder alternativ die nicht gezeigten Füllstückstifte drehbar gelagert. Die axiale Ausdehnung bzw. die Breite des Füllstücks 72 stimmt mit der axialen Ausdehnung bzw. Breite der beiden Zahnräder 31, 57 überein.
  • Das Ritzel 31 und die Welle 28.1, also in dem gezeigten Ausführungsbeispiel die Ritzelwelle 32, sind bzw. ist aus hochfestem Stahl gefertigt und mit einer Oberflächenhärtung versehen. Ein Radius am Übergang zwischen der jeweiligen Stirnfläche des Ritzels 31 zu der Welle 28.1 hin verhindert eine unzulässig hohe Kerbwirkung. Das Hohlrad 57 ist ebenfalls aus hochfestem Stahl gefertigt und mit einer Oberflächenhärtung versehen. Der jeweilige Zahngrund am Hohlrad 57 ist mit einem Radius versehen.
  • In die Pumpenkammer 16 münden ein auch als Einlasskanal bezeichneter Saugkanal 85 in Form einer sich in radialer Richtung erstreckenden Saugbohrung und, dazu in Umfangsrichtung 66 um einem Winkel von 90 Grad versetzt, ein auch als Auslasskanal bezeichneter Druck-Hauptkanal in Form einer Hauptbohrung 50, die sich ebenfalls in radialer Richtung erstreckt. Es versteht sich, dass der Saugkanal und der Druck-Hauptkanal auch um an um 180 Grad zueinander versetzen Stellen bzw. an diametral gegenüber liegenden Stellen des Mittelteils des Gehäuses oder in einem anderen Winkel zueinander versetzt in die Pumpenkammer münden können. Der Durchmesser des Saugkanals 85 ist größer als der Durchmesser des Druck-Hauptkanals 50. Es versteht sich jedoch, dass der Durchmesser des Saugkanals auch gleich groß oder sogar kleiner sein kann als der Durchmesser des Druckkanals bzw. des Druck-Hauptkanals.
  • Der Saugkanal 85 ist in einer Zone angeordnet, in der bei einer Drehung des Ritzels 31 in der Drehrichtung 86 die Ritzel-Zähne 58 und die Hohlrad-Zähne 59 außer Eingriff geraten. Der Saugkanal 85 mündet über eine sich in Umfangsrichtung 46, 66 über einen bestimmten Umfangswinkel über einen Teil der radial nach außen weisenden Außenumfangsfläche 69 bzw. Mantelfläche des Hohlrads 57 erstreckende, zu dem Hohlrad 57 hin offene Saugtasche 87 in einen auch als Niederdruckraum bezeichneten Niederdruckbereich 88 der Pumpenkammer 16. Der Niederdruckbereich 88 kann demjenigen Bereich der Pumpenkammer 16 zugeordnet werden, der beim Betrieb der Innenzahnradpumpe 10 ausgehend von einem Zahneingriffsbereich 89 der sich kämmenden Zahnräder 31, 57 über den Bereich der allmählich auseinander strebenden Zähne 58, 59 der Zahnräder 31, 57 bis etwa zu dem Füllstück 72 reicht.
  • In einer Zone, bei der unter einer Drehung des Ritzels 31 in der Drehrichtung 86 die Ritzel-Zähne 58 und die Hohlrad-Zähne 59 in Eingriff gelangen, ist hier der um einen gegenüber dem Saugkanal 85 in der Drehrichtung 86 um 270 Grad versetzt angeordnete Druck-Hauptkanal 50 in dem Mittelteil 12.3 des Gehäuses 11 vorgesehen. Der Druck-Hauptkanal 50 mündet in eine erste Schrägbohrung 41.1 und in eine zweite Schrägbohrung 41.2. Die erste Schrägbohrung 41.1 mündet in eine sich in Umfangsrichtung 66 über einen bestimmten Umfangswinkel erstreckende erste Drucktasche 40.1 in einen auch als Hochdruckraum bezeichneten Hochdruckbereich 91 der Pumpenkammer 16. Die zweite Schrägbohrung 41.2 mündet in eine sich in Umfangsrichtung 66 über einen bestimmten Umfangswinkel erstreckende zweite Drucktasche 40.2 ebenfalls in den Hochdruckbereich 91 der Pumpenkammer 16. Die erste Drucktasche 40.1 und die zweite Drucktasche 40.2 sind zu dem Hohlrad 57 hin offen. Der Hochdruckbereich 91 kann demjenigen Bereich der Pumpenkammer 16 zugeordnet werden, der sich ausgehend von einem Druckaufbaubereich 92 der Pumpenkammer 16, der im Betrieb der Innenzahnradpumpe 10 etwa demjenigen Bereich entspricht, in dem die Ritzel-Zähne 58 und die Hohlrad-Zähne 59 der Zahnräder 31, 57 das Füllstück 72 bzw. den Bereich des Füllstücks erreichen, in dem der Anschlag bzw. Haltebolzen 81 angeordnet ist, bis zu dem Zahneingriffsbereich 89 erstreckt, in dem die Zähne 58, 59 der Zahnräder 31, 57 miteinander kämmen.
  • Es versteht sich, dass die Saugseite 93 und die Druckseite 94 sowie gegebenenfalls die Führung des Druckmittels auch anders ausgeführt sein können. Beispielsweise können der Saugkanal und der Druckkanal sich auch axial erstrecken. Auch können der Saugkanal axial und der Druckkanal radial oder der Saugkanal radial und der Druckkanal axial verlaufen. Es sind auch andere Gestaltungen im Saug- und/oder Druckbereich möglich.
  • Das Hohlrad 57 weist eine Anzahl an radialen Durchbrüchen 95.1, 95.2 auf, die mindestens der Anzahl an Hohlrad-Zahnlücken 68 des Hohlrads 57 entspricht. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind eine der Anzahl der Zähne 58 des Hohlrads 57 entsprechende Anzahl von hier 19 Durchbrüchen 95.1 der Durchbrüche 95.1, 95.2 in einer ersten Umfangsreihe 96.1 und, in Umfangsrichtung 66 betrachtet, in einem gleich großen Umfangswinkel zueinander angeordnet. Außerdem sind auch eine wiederum der Anzahl der Zähne 59 des Hohlrads 57 entsprechende Anzahl von hier 19 Durchbrüchen 95.2 der Durchbrüche 95.1, 95.2 in einer zweiten Umfangsreihe 96.2 und, in Umfangsrichtung 66 betrachtet, in einem gleich großen Umfangswinkel zueinander angeordnet. Das Hohlrad 57 weist also hier insgesamt 38 radiale Durchbrüche 95.1, 95.2 auf. Die Durchbrüche 95.1 der ersten Umfangsreihe 96.1 sind gegenüber den Durchbrüchen 95.2 der zweiten Umfangsreihe 96.2 jeweils um einen gleich großen Axialabstand 97 in Axialrichtung 17 versetzt angeordnet. Die Durchbrüche 95.1 der ersten Umfangsreihe 96.1 sind in einer gedachten gemeinsamen ersten Ebene 98.1 angeordnet und die Durchbrüche 95.2 der zweiten Umfangsreihe 96.2 sind in einer gedachten gemeinsamen zweiten Ebene 98.2 angeordnet. Demgemäß sind die erste Ebene 98.1 und die erste Umfangsreihe 96.1 gegenüber der zweiten Ebene 98.2 und der zweiten Umfangsreihe 96.2 in der Axialrichtung 17 um den Axialabstand 97 versetzt angeordnet. Die erste Ebene 98.1 und die zweite Ebene 98.2 erstrecken sich parallel zueinander senkrecht zu der Drehachse 60 des Hohlrads 57. Jeweils einem Durchbruch 95.1 der Durchbrüche 95.1 der ersten Umfangsreihe 96.1 ist jeweils ein Durchbruch 95.2 der Durchbrüche 95.2 der zweiten Umfangsreihe 96.2 zugeordnet, wobei die jeweiligen beiden einander zugeordneten Durchbrüche 95.1, 95.2 auf einer gedachten Geraden parallel zu der Drehachse 60 des Hohlrads 57 angeordnet sind. Die Durchbrüche 95.1 der ersten Umfangsreihe 96.1 und die Durchbrüche 95.2 der zweiten Umfangsreihe 96.2 sind symmetrisch zu einer gedachten Symmetrieebene angeordnet, die senkrecht zu der Drehachse 60 des Hohlrads 57 angeordnet ist. Alle Durchbrüche 95.1, 95.2 sind vorzugsweise gleich gestaltet. Es versteht sich jedoch, dass auch unterschiedlich gestaltete Durchbrüche vorgesehen sein können. Es versteht sich ferner, dass gemäß einer alternativen, in den Figuren nicht gezeigten Ausführungsvariante, jeder Durchbruch der Durchbrüche der zweiten Umfangsreihe gegenüber jedem in der Axialrichtung unmittelbar benachbart angeordneten Durchbruch der Durchbrüche der ersten Umfangsreihe in der Umfangsrichtung versetzt angeordnet sein kann.
  • Jeder Durchbruch 95.1, 95.2 ist mit einer kreiszylindrischen Bohrung gebildet, die auch mit Radialbohrung bezeichnet ist. Jeder Radialbohrung 95.1, 95.2 ist vorzugsweise durch Bohren mittels eines nicht gezeigten Bohrers kostengünstig hergestellt. Jede Bohrung 95.1, 95.2 ist in Richtung 47 radial nach außen zu der Außenumfangsfläche 69 des Hohlrads 57 hin offen. Jede Bohrung 95.1, 95.2 des Hohlrads 57 mündet radial in Richtung 48 nach innen in einen Axialschlitz 100, der sich in axialer Richtung 17 erstreckt und der zu dem jeweiligen Zahngrund bzw. zu der jeweiligen Hohlrad-Zahnlücke 68 des Hohlrads 57 hin offen ist. Mit anderen Worten gehen die Durchbrüche 95.1, 95.2 jeweils von der Mantelfläche 69 bzw. Außenumfangsfläche des Hohlrads 57 aus und münden jeweils in einem Zahngrund unmittelbar benachbarter Hohlrad-Zähne 59 des Hohlrads 57. Jeder Durchbruch 95.1, 95.2 ist also einerseits radial in Richtung 48 nach innen zu der jeweils zugeordneten Hohlrad-Zahnlücke 68 des Hohlrads 57 hin offen und ist andererseits radial in Richtung 47 nach außen zu dem Außenumfang des Hohlrads 57 hin offen. Jeder Durchbruch 95.1, 95.2 bildet einen durch das Hohlrad 57 durchgehenden Strömungskanal bzw. Fluid-Durchlass für das Druckmittel.
  • In dem hier einzigen sowie einteilig und aus einem Stück gestalteten Hohlrad 57 sind eine Mehrzahl von hier zwei, in Axialrichtung 17 betrachtet, in einem axialen Abstand 101 zueinander angeordneten Drucktaschen 40.1 und 40.2 vorgesehen. Diese sind mit sich in Umlaufrichtung bzw. Umfangsrichtung 66 erstreckenden Nuten 102.1, 102.2 gestaltet, die im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen. Die Drucktaschen 40.1 und 40.2 sind von einer Mehrzahl von Dichtstegen 39.1, 39.2, 39.3, 39.4, 39.3, 39.6 begrenzt, die einerseits beim Betrieb der Innenzahnradpumpe 10 eine möglichst gute, also verlustfreie Abdichtung zwischen dem Hohlrad 57 und dem dieses lagernden Gehäuseteil 12.3 sicherstellen sollen und durch die andererseits unter Ausbildung der Drucktaschen 40.1, 40.2 eine Mehrzahl von hier zwei hydrostatischen Lagern für das Hohlrad 57 ausgebildet sind. Dies bedeutet, dass beim Betrieb der Pumpe eine möglichst gute und verlustarme Abdichtung der Drucktaschen 40.1, 40.2 durch die jeweiligen Dichtstege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4, 39.3, 39.6 zur Saugseite 93 hin realisiert ist, um eine ausreichende hydrostatische Lagerung des Hohlrades 57 unter Ausbildung eines minimalen Schmierfilms zwischen dem Hohlrad 57 und dem dieses lagernden Gehäuseteil 12.3 zu erreichen. Mit anderen Worten ist das Hohlrad 57 im Betrieb der Innenzahnradpumpe 10 mittels der dann jeweils ein hydrostatisches Lager ausbildenden Drucktaschen 40.1, 40.2 hydrostatisch gelagert. Jede Drucktasche 40.1, 40.2 kann auch als hydrostatische Lagertasche bezeichnet werden.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist jede Drucktasche 40.1 und 40.2 jeweils vollumfänglich von Dichtstegen begrenzt, von denen in 8 nur jeweils drei der jeweils vier die jeweilige Drucktasche 40.1, 40.2 umgrenzenden Dichtstege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4, 39.3, 39.6 gezeigt sind. Dabei ist jede als Nut 102.1, 102.2 gestaltete Drucktasche 40.1, 40.2 hier durch vier Dichtstege, nämlich jeweils zwei sich in Umlaufrichtung bzw. Umfangsrichtung 66 parallel zueinander erstreckende Dichtstege 39.1, 39.3; 39.4, 39.6 axial begrenzt und ferner durch jeweils zwei sich dazu im Wesentlichen senkrecht, also in Axialrichtung 17 erstreckenden Dichtstege 39.2 und 39.5 in Umlaufrichtung bzw. Umfangsrichtung 66 begrenzt. Dabei verlaufen die sich in Umfangsrichtung 66 erstreckenden Dichtstege 39.1, 39.3; 39.4, 39.6 im Wesentlichen parallel zueinander und auch die sich in Axialrichtung 17 erstreckenden Dichtstege 39.2 und 39.5 verlaufen im Wesentlichen parallel zueinander. Die beiden zwischen den Drucktaschen 40.1 und 40.2 verlaufenden Dichtstege 39.3, 39.4 sind Teile eines die Drucktaschen 40.1 und 40.2 voneinander separierenden Dichtstegs 39.
  • Zur Verbesserung der Abdichtung einerseits und zur Vergleichmäßigung der sich im Betrieb der Innenzahnradpumpe 10 ausbildenden Kraft- bzw. Druckverhältnisse sind die Dichtstege 39; 39.1, 39.6 jeweils mit wenigstens einer zu dem Hohlrad 57 hin offenen Entlastungsnut 116.1, 116.2, 116.3 versehen. Diese Entlastungsnuten 116.1, 116.2, 116.3 erstrecken sich jeweils in Umlaufrichtung bzw. Umfangsrichtung 66 im Wesentlichen parallel zueinander. Sie münden in einen gemeinsamen, sich in Axialrichtung 17 erstreckenden und zu dem Hohlrad 57 hin offenen, in den Figuren nicht gezeigten Entlastungskanal 46, der wiederum in den Saug kanal 85 mündet.
  • In die erste Drucktasche 40.1 mündet mit einem ersten Druckkanal-Ende 41.1.1 ein erster Druckkanal 41.1 und in die zweite Drucktasche 40.2 mündet mit einem ersten Druckkanal-Ende 41.2.1 ein zweiter Druckkanal 41.2 (7 und 8). Jeder dieser Druckkanäle 41.1 und 41.2 mündet über jeweils ein zweites Druckkanal-Ende 41.1.2, 41.2.2 innerhalb des Gehäuses 11, und zwar in dem das Hohlrad 13 lagernden Gehäuseteil 15, in einen gemeinsamen Druck-Hauptkanal 50. Dabei handelt es sich um eine sich in Richtung ihrer Hauptbohrungs-Mittelachse 55 erstreckende kreiszylindrische Hauptbohrung 50. Die Hauptbohrung 50 bzw. ihre Hauptbohrungs-Mittelachse 55 ist bzw. sind, in Axialrichtung 17 betrachtet, zwischen der ersten Drucktasche 40.1 und der zweiten Drucktasche 40.2 angeordnet.
  • Der erste Druckkanal 41.1 ist im Wesentlichen als eine kreiszylindrische erste Schrägbohrung 41.1 gestaltet und der zweite Druckkanal 41.2 ist im Wesentlichen als eine kreiszylindrische zweite Schrägbohrung 41.2 gestaltet. Die Hauptbohrung 50 und die beiden Schrägbohrungen 41.1, 41.2 sind kostengünstig durch Bohren jeweils mittels eines nicht gezeigten Bohrers hergestellt. Die erste Schrägbohrung 41.1, die zweite Schrägbohrung 41.2 und die Hauptbohrung 50 sind in einem einzigen, aus einem Stück hergestellten Gehäuseteil 12.3, nämlich in dem Mittelteil 12.3 des Gehäuses 11 angebracht.
  • Die erste Schrägbohrung 41.1 erstreckt sich in Richtung einer ersten Bohrungs-Mittelachse 52.1, die einen ersten Winkel 52.1 zu der Drehachse 60 des Hohlrads 57 und/oder zu der Drehachse 38 des Ritzels 31 aufspannt, der hier etwa 50 bis 60 Grad, insbesondere etwa 57 Grad, beträgt. Die zweite Schrägbohrung 41.2 erstreckt sich in Richtung einer zweiten Bohrungs-Mittelachse 51.2, die einen zweiten Winkel 52.2 zu der Drehachse 60 des Hohlrads 57 und/oder zu der Drehachse 38 des Ritzels 31 aufspannt, der hier ebenfalls etwa 50 Grad bis 60 Grad, insbesondere etwa 57 Grad, beträgt. Demgemäß spannen die erste Bohrungs-Mittelachse 51.1 und die zweite Bohrungs-Mittelachse 51.2 einen Winkel 53 auf, der etwa 60 Grad bis 80 Grad, insbesondere etwa 66 Grad, beträgt. Die erste Bohrungs-Mittelachse 51.1 spannt, bei einer Projektion der ersten Bohrungs-Mittelachse 51.1 in einer Projektionsrichtung senkrecht zu der ersten Bohrungs-Mittelachse 51.1 in eine die Drehachse 38 des Ritzels 31 und die Drehachse 60 des Hohlrads 57 enthaltende gedachte Projektionsebene (in den 7 und 8 jeweils die Blattebene), den Winkel 52.2 zu der Drehachse 38 des Ritzels 31 und zu der Drehachse 60 des Hohlrads 57 auf. Auch die zweite Bohrungs-Mittelachse 51.2 spannt, bei einer Projektion der zweiten Bohrungs-Mittelachse 51.2 in einer Projektionsrichtung senkrecht zu der zweiten Bohrungs-Mittelachse 51.2 in die besagte gedachte Projektionsebene, den Winkel 52.2 zu der Drehachse 38 des Ritzels 31 und zu der Drehachse 60 des Hohlrads 57 auf.
  • Die erste Bohrungs-Mittelachse 51.1 und die zweite Bohrungs-Mittelachse 51.2 sind in einer gedachten Ebene angeordnet, welche die Drehachse 60 des Hohlrads 57 und die Drehachse 38 des Ritzels 31 enthält. Diese gedachte Ebene entspricht in den 7 und 8 der Blattebene. Die erste Schrägbohrung 41.1 und die zweite Schrägbohrung 41.2 sind symmetrisch zu dem Druck-Hauptkanal bzw. symmetrisch zu der Hauptbohrung 50 bzw. symmetrisch zu deren Hauptbohrungs-Mittelachse 55 angeordnet. Die erste Schrägbohrung 41.1 und die zweite Schrägbohrung 41.2 sind gleich gestaltet. Es handelt sich jeweils um eine kreiszylindrische Bohrung. Demgemäß weist die erste Schrägbohrung 41.1 einen ersten Innendurchmesser 99.1 auf und die zweite Schrägbohrung 41.2 weist einen zweiten Innendurchmesser 99.2 auf, der gleich groß ist wie der erste Innendurchmesser 99.1 der ersten Schrägbohrung 41.1. Die erste Schrägbohrung 41.1 und die zweite Schrägbohrung 41.2 sind symmetrisch zu einer gedachten Ebene 83 angeordnet, die senkrecht zu der Drehachse 60 des Hohlrads 57 und senkrecht zu der Drehachse 38 des Ritzels 31 ausgebildet ist. Bei der gedachten Ebene handelt es sich um eine Mittelebene 83, die sich in einer axialen Mitte des Hohlrads 57 erstreckt. Die erste Schrägbohrung 41.1 ist von einer ersten Bohrungswand begrenzt, die einen gedachten ersten Bohrungs-Hüllkörper einschließt. Der gedachte erste Bohrungs-Hüllkörper entspricht von seiner Außengestallt der Umhüllenden des nicht gezeigten Bohrers, der zum Bohren der ersten Schrägbohrung 41.1 verwendet wurde. Die zweite Schrägbohrung 41.2 ist von einer zweiten Bohrungswand begrenzt, die einen gedachten zweiten Bohrungs-Hüllkörper einschließt. Der gedachte zweite Bohrungs-Hüllkörper entspricht von seiner Außengestallt der Umhüllenden des nicht gezeigten Bohrers, der zum Bohren der zweiten Schrägbohrung 41.1 verwendet wurde. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die beiden Schrägbohrungen 41.1, 41.2 mittels des gleichen Bohrers bzw. mittels einen den gleichen Außendurchmesser aufweisenden Bohrers gebohrt, so dass beide Schrägbohrungen 41.1, 41.2 den gleichen Innendurchmesser 99.1, 99.2 aufweisen. Die Hauptbohrung 50 ist von einer Hauptbohrungswand 84 begrenzt. Der erste Winkel 52.1 der ersten Bohrungs-Mittelachse 51.1 und der zweite Winkel 52.2 der zweiten Bohrungs-Mittelachse 51.2 sind derart ausgebildet, dass der gedachte erste Bohrungs-Hüllkörper und der gedachte zweite Bohrungs-Hüllkörper in einem Abstand von der Hauptbohrungswand 84 der Hauptbohrung 50 angeordnet sind. Mit anderen Worten sind der erste Winkel 52.1 und der zweite Winkel 52.2 bzw. der aus der Summe des ersten Winkels 52.1 und des zweiten Winkels 52.2 resultierende Winkel 53 derart ausgebildet bzw. gewählt, dass die Hauptbohrungswand der Hauptbohrung 50 bei der Herstellung der beiden Schrägbohrungen 41.1, und 41.2 durch Bohren mittels des nicht gezeigten Bohrers nicht beschädigt wird. Vorteilhafterweise sind der erste Winkel 52.1 und der zweite Winkel 52.2 bzw. der resultierende Winkel 53 auch derart ausgebildet bzw. gewählt, dass die erste Schrägbohrung 41.1 mit einem ersten Durchflussquerschnitt im wesentlichen drosselfrei bzw. im wesentlichen druckverlustfrei in die erste Drucktasche 40.1 mündet und dass die zweite Schrägbohrung 41.2 mit einem zweiten Durchflussquerschnitt im wesentlichen drosselfrei bzw. druckverlustfrei in die zweite Drucktasche 40.2 mündet. Die erste Schrägbohrung 41.1 und die zweite Schrägbohrung 41.2 sind durch Bohren mittels eines von derjenigen Seite 90 des Mittelteils 12.3 in die Hauptbohrung 50 eingeführten, in den Figuren nicht gezeigten Bohrers hergestellt, die von den Drucktaschen 40.1, 40.2 radial nach außen weg weist. Mit anderen Worten wird vorzugsweise zunächst die Hauptbohrung 50 hergestellt und anschließend werden die Schrägbohrungen 41.1, 41.2 ohne Beschädigung der Hauptbohrung 50 hergestellt. Es versteht sich jedoch, dass auch zuerst die Schrägbohrungen 41.1, 41.2 und dann erst die Hauptbohrung 50 gebohrt werden kann.
  • Die erste Drucktasche 40.1 ist ersten Durchbrüchen 95.1 der Durchbrüche 95.1, 95.2 des Hohlrads 57 der ersten Umfangsreihe 96.1 zugeordnet. Die zweite Drucktasche 40.1 ist zweiten Durchbrüchen 95.2 der Durchbrüche 95.1, 95.2 des Hohlrads 57 zugeordnet, die gegenüber den ersten Durchbrüchen 95.1 in der Axialrichtung 17 um einen bestimmten Axialabstand 97 versetzt angeordnet sind.
  • Beim Betrieb der Innenzahnradpumpe 10 entsteht durch ein Auseinandergleiten der Ritzel-Zähne 58 des Ritzels 31 und der Hohlrad-Zähne 59 des Hohlrads 57 im Saugbereich 33 ein Unterdruck. Dadurch bedingt strömt das Druckmittel über eine nicht gezeigte Saugleitung, die mit dem Saugkanal 85 dicht verbunden ist, in den Saugbereich 33 der Pumpe. Dabei gelangt das zu fördernde Druckmittel durch die radialen Durchbrüche 95.1, 95.2 in dem Hohlrad 57 von dem Saugkanal 85 aus in den Freiraum 71 der Pumpenkammer 16 und von dort aus durch die Schrägbohrungen 41.1, 41.2 in den Druck-Hauptkanal 50. Von dem Saugkanal 85 aus gelangt das Druckmittel außerdem auch über die beiden in Axialrichtung 17 voneinander weg weisenden Stirnseiten des Hohlrads 57 in den Freiraum 71 der Pumpenkammer 16.
  • Die in den Figuren gezeigte Innenzahnradpumpe 10 ist so aufgebaut, dass das Ritzel 31 im Betrieb, nach den 4 bis 6 betrachtet, im Uhrzeigersinn angetrieben werden muss. Auch das Hohlrad 57 dreht sich dann im Uhrzeigersinn und läuft mit dem Ritzel 31 mit. Beim Betrieb der Innenzahnradpumpe 10 kämmt das außenverzahnte Ritzel 31 mit dem innenverzahnten Hohlrad 57 und fördert bei einer Drehung im Uhrzeigersinn das Druckmittel von der Saugseite 93 auf die Druckseite 94. Beim Betrieb der Innenzahnradpumpe 10 wandert das in den Ritzel-Zahnlücken 67 und in den Hohlrad-Zahnlücken 68 31, 57 befindliche Druckmittel mit den Ritzel-Zahnlücken 67 und den Hohlrad-Zahnlücken 68 an dem Füllstück 72 entlang und gelangt in den Zahneingriffsbereich 89, also in einen Hochdruckbereich 91, in dem die beiden Zahnkränze der beiden Zahnräder 31, 57 immer weiter ineinander greifen. In diesem Hochdruckbereich 91 wird das Druckmittel durch die Fluid-Durchlässe und Strömungskanäle bildenden radialen Durchbrüche 95.1, 95.2 des Hohlrads 57 hindurch in die auch mit Drucktaschen ?.1, ?.2 bezeichneten hydrostatischen Lager 90.1, 90.2 verdrängt und von dort, vorzugsweise über die Schrägbohrungen 41.1, 41.2, in den als Hauptbohrung gestalteten Druck-Hauptkanal 50. Gleichzeitig wird das Druckmittel durch andere Fluid-Durchlässe und Strömungskanäle bildende Durchbrüche 95.1, 95.2 des Hohlrads 57 aus dem Saugkanal 85 im Niederdruckbereich 88 in den Freiraum 71 der Pumpenkammer 16 angesaugt.
  • Die in den Figuren gezeigten Wellen 28.1, 28.2 können an ihrem antriebsseitigen Ende 101.1 eine Passfedernut 103 für eine Passfeder 110 zur drehfesten Koppelung mit einer nicht gezeigten Getriebe- oder Motorwelle eines ebenfalls nicht gezeigten Antriebsmotors, vorzugsweise eines Elektromotors, aufweisen. Die Koppelung der Welle 28.1, 28.2 mit der Getriebe- oder Motorwelle kann über ein nicht gezeigtes Koppelungselement erfolgen. Das Koppelungselement kann unter einem Druckmittel oder unter dem Druckmittel, insbesondere unter Öl, laufen. Hierdurch kann eine permanente Schmierung und dadurch bedingt eine lange Lebensdauer erreicht werden. Die in den 3 und 8 gezeigte Welle 28.1, 28.2 hat an ihrem von dem antriebsseitigen Ende 101.1 weg weisenden Ende 102.1 ein Anschlusselement 104 zum drehfesten Anbau bzw. Anschluss einer oder mehrerer, nicht gezeigter, weiterer Zahnradmaschine/n, insbesondere Innenzahnradmaschine/n, an der Welle 28.1, 28.2. Als Anschlusselement 104 kann eine so genannte Durchtriebsverzahnung vorgesehen sein. Diese ist mit mehreren sich in Axialrichtung 17 erstreckenden Zähnen ausgebildet.
  • Nachfolgend werden Bauteile und Maßnahmen beschrieben, die eine so genannte Axialkompensation der Innenzahnradpumpe 10 ermöglichen:
    Für einen hohen Wirkungsgrad der Innenzahnradpumpe 10 ist eine gute axiale Abdichtung des Hochdruckbereichs 91 der Innenzahnradpumpe 10 notwendig. Dieser lässt sich durch einen Bereich der Pumpenkammer 16 abgrenzen, in dem sich das Füllstück 72 befindet und in dem im Anschluss an das Füllstück 72 die beiden Zahnräder 31, 57 allmählich immer weiter ineinander greifen. Für eine gute Abdichtung ist zwischen den axialen Stirnflächen 105.1, 105.2; 105.3, 105.4 der Zahnräder 13, 57 und den axialen Stirnflächen 100.1, 100.2 der Gehäuseteile 12.1, 12.2 jeweils eine auch als Axialscheibe bezeichenbare Axialdichtplatte 34.1, 34.1 vorgesehen, die auch mit Axialdruckplatte bezeichnet ist und die allgemein ausgedrückt, jeweils einen Kompensationskörper darstellen. Die jeweilige Axialdichtplatte 34.1, 34.2 wird im Betrieb der Innenzahnradpumpe 10 von einem zwischen ihr und dem jeweils zugeordneten Gehäuseteil 12.1, 12.2 bestehenden Druckfeld 106.1, 106.2 durch Eigendruck des Druckmittels axial gegen die Stirnflächen 105.1, 105.2; 105.3, 105.4 der Zahnräder 31, 57 gedrückt. Es versteht sich, dass es für eine gute Abdichtung auch ausreichen kann, wenn zwischen den axialen Stirnflächen der Zahnräder und zumindest einem Gehäuseteil der Gehäuseteile wenigstens eine Axialdruckplatte bzw. Axialdichtplatte angeordnet ist, die im Betrieb der Innenzahnradpumpe von einem zwischen ihr und dem zugeordneten Gehäuseteil bestehenden Druckfeld axial gegen die in die gleiche Richtung weisenden Seitenflächen der Zahnräder gedrückt wird. Das jeweilige Druckfeld 106.1, 106.2 wird durch eine Ausnehmung in dem jeweiligen Gehäuseteil 12.1, 12.2 gebildet. Bevorzugt kann das Druckfeld 106.1, 106.2 jeweils eine halbsichelförmige Gestalt aufweisen. Das jeweilige Druckfeld 106.1, 106.2 erstreckt sich von einer von der Mittelebene 61 in Richtung auf den Hochdruckbereich 91 hin beabstandeten Stelle bis knapp über die Mittelebene 61 im Bereich des maximalen Zahneingriffs zwischen den beiden Zahnrädern 31, 57 hinweg. Das Druckfeld kann sich beispielsweise auch etwa vom Fuße oder von der Spitze des Füllstücks aus bis nahe an die oder eine Mittelebene heran erstrecken. Das jeweilige Druckfeld 106.1, 106.2 ist durch die jeweilige Axialdichtplatte 34.1, 34.2 hindurch mit dem Hochdruckbereich 91 der Innenzahnradpumpe 10 druckmittelverbunden. Jede Axialdichtplatte 34.1, 34.2 umgibt eng die Welle 28.1 und den Haltebolzen 81 bzw. Anschlag und ist dadurch in einer Ebene senkrecht zu den Zahnrädern 31. 57 in ihrer Lage weitgehend gesichert. Die jeweilige Axialdichtplatte 34.1, 34.2 weist eine Durchgangsbohrung auf, durch welche der jeweilige Achsstummel bzw. Fortsatz des Haltebolzens 81 relativ zu der jeweiligen Axialdichtplatte 34.1, 34.2 drehbar hindurch ragt. Die stirnseitige Abdichtung der Zahnräder 31, 57 wird also durch die Axialdichtplatten 34.1, 34.2 erreicht. Diese erstrecken sich über den gesamten Druckbereich und werden durch entsprechende, vorzugsweise in den beiden Gehäuseteilen 12.1, 12.2 eingebrachte, Druckfelder 106.1, 106.2 mit dem Betriebsdruck auf den zu den Zahnrädern 31, 57 abgewandten Seitenflächen beaufschlagt. Radial erstrecken sich die Axialdichtplatten 34.1, 34.2 um ein gewisses Maß über die Fußkreisdurchmesser der Zahnräder 31, 57 hinaus in dem Zahneingriff über die Getriebeachse 64 bzw. Getriebeebene 61 in den Saugbereich 33. Eine Umschlingung im Bereich des Haltebolzens 81 bzw. Anschlages fixiert die jeweilige Axialdichtplatte 34.1, 34.2 in radialer Richtung. Ein nicht dargestellter Nocken der jeweiligen Axialdichtplatte 34.1, 34.2 schlägt am Überstand 35.1, 35.1 der zugeordneten Lagerbuchse 27.1, 27.2 an deren Außendurchmesser an. Ein weiterer nicht dargestellter Nocken der jeweiligen Axialdichtplatte 34.1, 34.2, der an deren Außendurchmesser vorgesehen ist, hält die jeweilige Axialdichtplatte 34.1, 34.2 in Position ohne zu klemmen.
  • Die Abdichtung zwischen den den beiden Gehäuseteilen 12.1, 12.2 zugewandten Seitenflächen der jeweiligen Axialdichtplatte 34.1, 34.2 und dem jeweiligen Druckfeld 106.1, 106.2 wird jeweils durch eine Axialdichtung 107.1, 107.2 und einen Stützring 108.1, 108.2 erreicht. Die jeweilige Axialdichtung 107.1, 107.2 kann bevorzugt vorwiegend aus einem Elastomer hergestellt sein oder bestehen. Jede Axialdichtung 107.1, 107.2 ist vorzugsweise sichelförmig mit einem umlaufenden Dichtungsrand gestaltet und hat einen vorzugsweise kreisähnlichen Querschnitt. Jede Axialdichtung 107.1, 107.2 kann wenigstens einen in den Figuren nicht dargestellten Quersteg aufweisen, der die Axialdichtung 107.1, 107.2 in ihrer Form stabilisiert. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel hat jede Axialdichtung 107.1, 107.2 zwei derartige Querstege und diese beiden Querstege sind im eingebauten Zustand der jeweiligen Axialdichtung 107.1, 107.2 in der Umfangsrichtung 46, 66 in einem Umfangswinkel zueinander versetzt angeordnet und erstrecken sich jeweils in radialer Richtung. Der Außenumfang der jeweiligen Axialdichtung 107.1, 107.2 passt formschlüssig in das jeweilige Druckfeld 106.1, 106.2 in dem jeweils zugeordneten Gehäuseteil 12.1, 12.2. Pro Axialdichtung 107.1, 107.2 ist wenigstens ein separater Stützring 108.1, 108.2 vorgesehen. Dieser kann bevorzugt aus einem hochfesten temperaturbeständigen Kunststoff hergestellt sein bzw. bestehen. Der jeweilige Stützring 107.1, 107.2 überbrückt im eingebauten Zustand einen Spalt zwischen der zugeordneten Axialdichtplatte 107.1, 107.2 und der Stirnfläche des zugeordneten Gehäuseteils 12.1, 12.2. Auch der jeweilige Stützring 108.1, 108.2 passt formschlüssig mit geringfügigem Spiel in das jeweils zugeordnete Druckfeld 106.1, 106.2. Der Stützring 108.1, 108.2 weist mehrere nicht dargestellte Nocken auf, die sich in der Ebene des Stützrings 108.1, 108.2 nach innen in einen von dem Stützring 108.1, 108.2 umschlossenen Stützring-Innenraum erstrecken. Dadurch bleibt der äußere Rand des Stützrings 108.1, 108.2, an dem die Axialdichtung 107.1, 107.2 dichtend anliegt, frei von Markierungen oder Beschädigung durch Anspritzstellen oder nicht gezeigte Auswerfer, vorzugsweise eines nicht dargestellten Spritzgießwerkzeugs. Die Nocken erleichtern die Herstellung des Stützrings 108.1, 108.2 durch Spritzgießen. Im Bereich der Nocken können nicht dargestellte Auswerfermarkierungen, gegebenenfalls auch ebenfalls nicht dargestellte Anspritzstellen, vorhanden sein. Vorzugsweise besteht die oder jede Axialdichtplatte 34.1, 34.2 aus einer hochfesten Messing- oder Aluminiumlegierung oder Bronzelegierung. Vorzugsweise wird die oder jede Axialdichtplatte 34.1, 34.2 aus Flachmaterial durch Stanzen, vorzugsweise auch durch Prägen, hergestellt. An beiden Axialdichtplatten 34.1, 34.2 oder auch nur an einer Axialdichtplatte können Steuerschlitze, insbesondere Vorsteuerschlitze, und/oder Steuerbohrungen und/oder Druckbohrungen und/oder Druckabbauausnehmungen, insbesondere Druckabbau-Nuten und/oder Druckabbau-Schlitze, und/oder Quetsch-Druckmittelnuten vorgesehen sein. Diese Elemente sind in den Figuren nicht gezeigt. Sie können bevorzugt an der zu dem Getriebe, also zu dem Ritzel 31 und zu dem Hohlrad 57, hin anliegenden Seitenfläche der Axialdichtplatte bzw. der jeweiligen Axialdichtplatte 34.1, 34.2 angebracht sein. Durch die auch als Vorsteuerkerben bezeichenbaren Vorsteuerschlitze kann insbesondere der Druckaufbau in den Ritzel-Zahnlücken 67 und in den Hohlrad-Zahnlücken 68 von Ritzel 31 und Hohlrad 57 gesteuert werden. Ein nicht dargestellter Druckabbauschlitz oder zwei Druckabbauschlitze kann bzw. können für einen kontrollierten Druckabbau im Zahneingriffsbereich 89 sorgen. Durch die vorstehenden Maßnahmen kann ein pulsationsarmer und geräuscharmer Betrieb der Innenzahnradpumpe 10 erreicht werden. Durch eine Ansteuerung des Druckaufbaus mittels Vorsteuerschlitzen kann ein verschleißfreier Lauf der Zahnköpfe der Ritzel-Zähne 58 und der Hohlrad-Zähne 59 der Zahnräder 31, 57 an den Segmenten 73, 74 des Füllstücks 72 erreicht werden. Hierdurch kann wiederum eine lange Lebensdauer der Innenzahnradpumpe 10 erzielt werden.
  • Nachfolgend werden Bauteile und Maßnahmen beschrieben, die eine so genannte Radialkompensation der Innenzahnradpumpe 10 ermöglichen:
    Für einen hohen Wirkungsgrad der Innenzahnradpumpe 10 ist auch zwischen dem Füllstück 72 und den Zahnkränzen der Zähne 58, 59 des Ritzels 31 und des Hohlrads 57 eine gute Abdichtung notwendig. Vorzugsweise ist deshalb ist das Füllstück 72 zweiteilig aufgebaut, und zwar aus einem auch als Segmentträger bezeichneten Ritzelsegment 73 und aus einem auch als Dichtsegment bezeichneten Hohlradsegment 74. Vorzugsweise können die beiden Segmente 73, 74 aus einer hochfesten, verschleißfesten Messing- oder Bronzelegierung hergestellt sein bzw. bestehen.
  • Das Hohlradsegment 74 ist dem Hohlrad 57 benachbart und kann mit einer geringen Überschusskraft gegen die Zahnköpfe der Hohlrad-Zähne 59 des Hohlrads 57 gedrückt werden. Das Hohlradsegment 74 liegt dann mit einer Außenseite an dem Kopfkreisdurchmesser bzw. an dem Zahnkranz des Hohlrads 57 an. Außerdem wird das Hohlradsegment 74 im Betrieb der Innenzahnradpumpe 10 hydraulisch auch gegen eine Abflachung bzw. gegen eine Anschlagfläche 82 des Anschlags bzw. des Haltebolzens 81 gedrückt. Dann liegt das Hohlradsegment 74 mit einer Abstütz- bzw. Anschlagfläche 112 an der Abstütz- bzw. Anschlagfläche 82 des Anschlags bzw. Haltebolzens 81 an. Das Hohlradsegment 74 hat in axialer Richtung 17 die gleiche Breite wie die beiden Getriebeteile, Ritzel 31 und Hohlrad 57. Es erstreckt sich also über die gesamte axiale Breite des Ritzels 31 und des Hohlrads 57. Das Hohlradsegment 74 weist einen Außendurchmesser auf, der in einem Hundertstel-Millimeter-Bereich kleiner ist als der Kopfkreisdurchmesser des Hohlrads 57.
  • Das Ritzelsegment 73 ist dem Ritzel 31 benachbart und kann mit einer geringen Überschusskraft gegen die Zahnköpfe der Ritzel-Zähne 58 des Ritzels 31 gedrückt werden. Das Ritzelsegment 73 liegt dann mit einer Innenseite 113 am dem Kopfkreisdurchmesser bzw. an dem Zahnkranz des Ritzels 31 an. Auch das Ritzelsegment 73 hat in axialer Richtung 17 die gleiche Breite wie die beiden Getriebeteile, Ritzel 31 und Hohlrad 57. Es erstreckt sich also ebenfalls über die gesamte axiale Breite des Ritzels 31 und des Hohlrads 57. Die Verzahnungen des Ritzels 31 und des Hohlrads 57 weisen jeweils eine axiale Breite auf, die kleiner ist als die axiale Erstreckung bzw. die axiale Breite des Gehäuseteils 12.3 in dem Bereich zwischen den beiden axial angeordneten Gehäuseteilen 12.1 und 12.2. Vorzugsweise ist das Verhältnis von Durchmesser und Breite des Hohlrades größer als 0,5 oder größer als 0,57. Hierdurch ist eine Innenzahnradpumpe 10 mit geringen Außenabmessungen in Bezug auf ihr spezifisches Fördervolumen erreicht. Vorzugsweise weist das Ritzelsegment 73 einen Innendurchmesser auf, der in einem Hundertstel-Millimeter-Bereich größer ist als der Kopfkreisdurchmesser des Ritzels 57. Das Ritzelsegment 73 hat in der Nähe des Anschlages bzw. Haltebolzens 81 eine sich in Axialrichtung 17 erstreckende Bohrung, die in den Figuren nicht gezeigt ist. Diese dient zur Aufnahme einer ebenfalls nicht dargestellten Stabfeder. Diese dient dazu, das Ritzelsegment 73 gegen den Anschlag bzw. gegen den Haltebolzen 81 zu drücken bzw. gedrückt zu halten. Zu diesem Zwecke ist die Stabfeder vorgespannt eingebaut. Dazu ragt die Stabfeder mit wenigstens einem nicht dargestellten Stabfederende, vorzugsweise mit ihren beiden nicht dargestellten Stabfederenden, über die besagte Bohrung bzw. Durchgangsbohrung des Ritzelsegments 73 hinaus in eine zugeordnete, ebenfalls nicht dargestellte Aufnahmebohrung des dem Ritzel 31 jeweils benachbarten Gehäuseteils 12.1, 12.2.
  • Das Ritzelsegment 73 weist auf seiner dem Hohlradsegment 74, respektive dessen Innenseite 111, gegenüber liegenden Außenseite 114 eine erste Nut 75.1, eine zweite Nut 75.2 und eine von einem Vorsprung 78 begrenzte Ausnehmung 77 auf. Die erste Nut 75.1 ist gegenüber der zweiten Nut 75.2, in Umfangsrichtung 46, 66 betrachtet, näher an dem Anschlag bzw. Haltebolzen 81 angeordnet.
  • Die erste Nut 75.1 ist, in Umfangsrichtung 46, 66 betrachtet, etwa in der Mitte des Hohlradsegments 74 angeordnet. Die erste Nut 75.1 hat eine Schrägfläche 76. Die erste Nut 75.1 dient zur Aufnahme eines ersten Federelements 80.1 in Form einer Flachfeder oder Blattfeder, um beim Anfahren der Innenzahnradpumpe 10 bis zur Ausbildung des vollen Pumpendruckes ein Andrücken des Ritzelsegments 73 an Ritzel-Zähnen der Ritzel-Zähne des Ritzels 31 und ein Andrücken des Hohlradsegments 74 an Hohlrad-Zähnen der Hohlrad-Zähne 59 des Hohlrads 57 zu gewährleisten. Die erste Nut 75.1 dient ferner zur Aufnahme eines Dichtelements, insbesondere einer Dichtrolle 79, zum Abdichten des sich in Umfangsrichtung 46, 66 erstreckenden Spalts zwischen dem Ritzelsegment 73 und dem Hohlradsegment 74. Die Dichtrolle 79 stützt sich auf dem ersten Federelement 80.1 ab. Es versteht sich, dass auch mehr als eine Dichtrolle, mithin mehrere Dichtrollen vorgesehen sein können. Es versteht sich außerdem, dass die Dichtrollen in Dreh- bzw. Umfangsrichtung zueinander versetzt in jeweils einer Nut angeordnet sein können.
  • Beim Betrieb der Innenzahnradpumpe 10 wird die Dichtrolle 79 durch den Pumpendruck bzw. durch den Druckmitteldruck gegen die Keil- bzw. Schrägfläche 76 der ersten Nut 75.1 des Ritzelsegments 73 und gegen das Hohlradsegment 74 gedrückt. Beim Betrieb der Innenzahnradpumpe 10 erfolgt das Andrücken der Dichtrolle 79 gegen die Schräg- bzw. Keilfläche 76 und gegen das Hohlradsegment 74 im Wesentlichen durch den Druckmittel- bzw. Pumpendruck. Hierdurch wird verhindert, dass das Druckmittel, also beispielsweise Hochdrucköl, von der Druckseite 94 bzw. von dem Hochdruckbereich 91 in dem Spalt zwischen dem Ritzelsegment 73 und dem Hohlradsegment 74 zu der Niederdruckseite bzw. zu dem Niederdruckbereich 88 fließt. Die Dichtrolle 79 kann vorzugsweise aus einem hochfesten, temperaturbeständigen Kunststoff hergestellt sein, der einen geringen Wärmeausdehnungskoeffizient aufweist. Die Dichtrolle kann jedoch auch aus einem anderen geeigneten Werkstoff bestehen bzw. hergestellt sein. Die Dichtrolle 79 weist üblicherweise eine Länge auf, die der axialen Breite der Getriebeteile, also der Breite von Ritzel 31 und Hohlrad 57, entspricht, kann jedoch gegebenenfalls eine geringfügig kleinere Länge aufweisen. Beim Betrieb der Innenzahnradpumpe 10 liegt der Pumpendruck bzw. der Druckmitteldruck im Hochdruckbereich 81 bis zu der Dichtrolle 79 an und beaufschlagt die einander gegenüber liegenden bzw. inneren Flächen 111, 114 von Ritzelsegment 73 und Hohlradsegment 74. Hierdurch entsteht eine Kraft, die sowohl das Hohlradsegment 74 gegen den Kopfkreisdurchmessers des Hohlrads 57 drückt als auch das Ritzelsegment 73 gegen den Kopfkreisdurchmessers des Ritzels 31 drückt. Der Anschlag bzw. der Haltebolzen 81 nimmt die dabei entstehenden Radialkräfte auf und hält die beiden Segmente 73, 74 in Position.
  • Die zweite Nut 75.2 dient zur Aufnahme eines zweiten Federelements 80.2 in Form einer Flachfeder bzw. Blattfeder. Diese dient ebenfalls dazu, das Hohlradsegment 74 und das Ritzelsegment 73 in radialer Richtung voneinander weg zu drücken. Die mit dem Vorsprung 78 begrenzte Ausnehmung 77 auf der von dem Ritzel 31 weg weisenden Außenseite 114 des Ritzelsegments 73 dient zur Aufnahme des Hohlradsegments 74.
  • Wie bereits vorstehend erwähnt, können in den Axialdichtplatten 34.1, 34.2 einseitig oder beidseitig so genannte Vorsteuernuten angebracht sein, die in den Figuren nicht gezeigt sind. Die Vorsteuernuten sind im Ausführungsbeispiel als Vorsteuerschlitze gestaltet. Die Vorsteuerschlitze erstrecken sich im Wesentlichen in dem Bereich gegenüber den inneren druckbeaufschlagten Flächen 111, 113 der Segmente 73, 74. Durch diese Vorsteuerschlitze wird der Druckaufbau in den Ritzel-Zahnlücken 67 und in den Hohlrad-Zahnlücken 68 von Ritzel 31 und Hohlrad 57 gesteuert. Die Anordnung dieser Vorsteuerschlitze und die Position der Dichtrolle 79 sind derart aufeinander abgestimmt gestaltet, dass nur eine geringfügige Überschusskraft die Segmente 73, 74 an die Kopfkreisdurchmesser bzw. an die Zahnköpfe von Ritzel 31 und Hohlrad 57 anlegt. Hierdurch wird eine nahezu spaltfreie Abdichtung zwischen der Außenumfangsfläche 109 des Hohlradsegments 74 und dem Kopfkreisdurchmesser des Hohlrads 57 sowie zwischen der Innenumfangsfläche 111 des Ritzelsegments 73 und dem Kopfkreisdurchmesser des Ritzels 31 erreicht.
  • Vorzugsweise ist das Hohlrad 57 an seiner Außenumfangsfläche 69, in einem die Drehachse 60 des Hohlrads 57 enthaltenden Längsschnitt betrachtet, konvex abgerundet gestaltet bzw. ballig ausgebildet und/oder ist der das Hohlrad 57 lagernde Gehäuseteil 12.3 an seiner der Außenumfangsfläche 69 des Hohlrads 57 zugewandten Innenumfangsfläche, in einem die Drehachse 60 des Hohlrads 57 enthaltenden Längsschnitt betrachtet, konvex abgerundet gestaltet bzw. ballig ausgebildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Zahnradmaschine/Innenzahnradpumpe
    11
    Gehäuse
    12.1
    (erster) Gehäuseteil/Deckelteil
    12.2
    (zweiter) Gehäuseteil/Deckelteil
    12.3
    (dritter) Gehäuseteil/Mittelteil
    12.4
    (vierter) Gehäuseteil/Flanschdeckel
    12.5
    (fünfter) Gehäuseteil/Abschlussdeckel
    16
    Pumpenkammer
    17
    Axialrichtung
    18.1
    (erstes) Dichtelement/O-Ring
    18.2
    (zweites) Dichtelement/O-Ring
    18.3
    (drittes) Dichtelement/O-Ring
    18.4
    (viertes) Dichtelement/O-Ring
    19
    Schraube
    21
    Flansch
    22.1
    Flanschloch
    22.2
    Flanschloch
    23.1
    Auflagefläche
    23.2
    Auflagefläche
    24.1
    (erste) Lageraufnahme
    24.2
    (zweite) Lageraufnahme
    25.1
    Eindrehung
    25.2
    Eindrehung
    26.1
    (erste) Lagerbohrung
    26.2
    (zweite) Lagerbohrung
    26.3
    (erste) Längsachse von 26.1
    26.4
    (zweite) Längsachse von 26.2
    27.1
    (erstes) Gleitlager/(erste) Lagerbuchse
    27.2
    (zweites Gleitlager)/(zweite) Lagerbuchse
    28
    (Antriebs-)Welle
    29
    Außendurchmesser von 28
    30.1
    Lagerabschnitt
    30.2
    Lagerabschnitt
    31
    Ritzel/Zahnrad
    32
    Ritzelwelle
    33
    Saugaum/Saugbereich
    34.1
    Kompensationskörper/Axialdichtplatte/Axialdruckplatte
    34.2
    Kompensationskörper/Axialdichtplatte/Axialdruckplatte
    35.1
    (axialer) Überstand
    35.2
    (axialer) Überstand
    36
    (ersrste) (axiale) Richtung
    37
    (zweite)(axiale) Richtung
    38
    Axialachse/Drehachse von Ritzel/Welle/Ritzelwelle)
    39
    Dichtsteg
    39.1
    Dichtsteg
    39.2
    Dichtsteg
    39.3
    Dichtsteg
    39.4
    Dichtsteg
    39.5
    Dichtsteg
    39.6
    Dichtsteg
    40.1
    (erste) Drucktasche/Lagertasche/hydrostatisches Lager
    40.2
    (zweite) Drucktasche/Lagertasche/hydrostisches Lager
    41.1
    (erster) Druckkanal/(erste) Schrägbohrung
    41.2
    (zweiter) Druckkanal/(zweite) Schrägbohrung
    41.1.1
    (erstes) Druckkanal-Ende von 41.1
    41.1.2
    (zweites) Druckkanal-Ende von 41.1
    41.2.1
    (zweites) Druck-kanal-Ende von 41.2
    41.2.2
    (zweites) Druckkanal-Ende von 41.2
    42.1
    (ringförmige)Ausnehmung/Freidrehung
    42.2
    (ringförmige)Ausnehmung/Freidrehung
    43.1
    Innendurchmesser von 42.1
    43.2
    Innendurchmesser von 42.2
    43.3
    Innendurchmesser von 26.1
    43.4
    Innendurchmesser von 26.2
    44.1
    (axialer) Überstand
    44.2
    (axialer) Überstand
    45.1
    Längsachse von 27.1
    45.2
    Längsachse von 27.2
    46
    Entlastungskanal
    47
    (erste) radiale Richtung
    48
    (zweite) radiale Richtung
    49.1
    (erster) Wandteil von 42.1
    49.2
    (erster) Wandteil von 42.2
    50
    Druck-Hauptkanal/Hauptbohrung
    51.1
    (erste) Bohrungs-Mittelachse
    51.2
    (zweite) Bohrungs-Mittelachse
    52.1
    (erster) Winkel
    52.2
    (zweiter) Winkel
    53
    Winkel
    54
    Wanddicke
    55
    Hauptbohrungs-Mittelachse
    56
    Radialwellendichtung
    56.1
    Bohrung von 12.4
    57
    Hohlrad/Innenzahnrad/Zahnrad
    58
    Ritzel-Zahn
    59
    Hohlrad-Zahn
    60
    Axialachse/Drehachse von 57
    61
    Getriebeebene/Mittelebene
    62
    Punkt
    63
    Punkt
    64
    Getriebeachse
    65
    Abstand/Exzentrizität
    66
    Umfangsrichtung/Umlaufrichtung
    67
    Ritzel-Zahnlücke
    68
    Hohlrad-Zahnlücke
    69
    Mantelfläche/Außenumfangsfläche von 57
    70
    Gegenlager
    71
    Freiraum
    72
    Füllstück
    73
    (Ritzel-)Segment
    74
    (Hohlrad-)Segment
    75.1
    (erste) Nut von 73
    75.2
    (zweite) Nut von 73
    76
    Schrägfläche/Keilfläche von 75.1
    77
    Ausnehmung 73
    78
    Vorsprung
    79
    Dichtelement/Dichtrolle
    80.1
    Federelement/Flachfeder/Blattfeder
    80.2
    Federelement/Flachfeder/Blattfeder
    81
    Haltebolzen/Anschlag
    82
    Anschlagfläche/Abstützfläche von 81
    83
    Ebene/Mittelebene
    84
    Hauptbohrungswand
    85
    Saugkanal/Saugbohrung
    86
    Drehrichtung
    87
    Saugtasche
    88
    Niederdruckbereich/Niederdruckraum
    89
    Zahneingriffsbereich
    90
    Seite
    91
    Hochdruckbereich/Hochdruckraum
    92
    Druckaufbaubereich
    93
    Saugseite
    94
    Druckseite
    95.1
    (radialer) Durchbruch/Strömungskanal/Fluid-Durchlass/Radialbohrung
    95.2
    (radialer) Durchbruch/Strömungskanal/Fluid-Durchlass/Radialbohrung
    96.1
    (erste) Umfangsreihe
    96.2
    (zweite) Umfangsreihe
    97
    Axialabstand
    98.1
    (erste) Ebene
    98.2
    (zweite) Ebene
    99.1
    Innendurchmesser von 41.1
    99.2
    Innendurchmesser von 41.2
    105.4
    Stirnseite/Stirnfläche von 57
    106.1
    Druckfeld/Ausnehmung
    106.2
    Druckfeld/Ausnehmung
    107.1
    Axialdichtung
    107.2
    Axialdichtung
    108.1
    Stützring
    108.2
    Stützring
    109
    Außenseite/Außen(umfangs)fläche von 74
    110
    Passfeder
    111
    Innenseite/Innen(umfangs)fläche von 74
    100
    Axialschlitz
    100.1
    Stirnseite/Stirnfläche/Seitenfläche von 12.1
    112
    Anschlagfläche/Abstützfläche von 74
    100.2
    Stirnseite/Stirnfläche/Seitenfläche von 12.2
    113
    Innenseite/Innen(umfangs)fläche von 73
    101
    Axialabstand
    114
    Außenseite/Außen(umfangs)fläche von 73
    102.1
    Nut
    102.2
    Nut
    103
    Passfedernut
    116.1
    Entlastungsnut
    104
    Anschlusselement/Durchtriebsverzahnung
    116.2
    Entlastungsnut
    116.3
    Entlastungsnut
    105.1
    Stirnseite/Stirnfläche von 31
    105.2
    Stirnseite/Stirnfläche von 31
    105.3
    Stirnseite/Stirnfläche von 57
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004021216 A1 [0002]

Claims (56)

  1. Innenzahnradmaschine, die als Pumpe oder Motor ausgebildet ist, mit einem aus mehreren Gehäuseteilen bestehenden Gehäuse (11), in dem wenigstens zwei in einem Zahneingriffsbereich (89) kämmende Zahnräder (31, 57) angeordnet sind, bei denen es sich um wenigstens ein außenverzahntes Ritzel (31) und um wenigstens ein innenverzahntes Hohlrad (57) handelt, das mit Bezug auf das Ritzel (31) exzentrisch gelagert ist, wobei das Ritzel (31) um eine Drehachse (38) drehbar gelagert ist, und wobei das Hohlrad (57) um eine sich in einer Axialrichtung (17) erstreckende Drehachse (60) in einer Umfangsrichtung (66) drehbar gelagert ist, und wobei das Hohlrad (57) mehrere Hohlrad-Zähne (59) aufweist, die, in der Umfangsrichtung (66) betrachtet, Hohlrad-Zahnlücken (68) begrenzen, und wobei das Hohlrad (57) mehrere sich jeweils in einer Querrichtung quer zu der Axialrichtung (66) erstreckende Durchbrüche (95.1, 95.2) aufweist, die jeweils in eine Hohlrad-Zahnlücke der Hohlrad-Zahnlücken (68) münden und die jeweils zu einer radial nach außen weisenden Außenumfangsfläche (69) des Hohlrads (57) hin offen sind, und wobei in einem der Außenumfangsfläche (69) des Hohlrads (57) gegenüberliegenden Gehäuseteil (12.3) des Gehäuses (11) mehrere zu dem Hohlrad (57) hin offene und durch Dichtstege (39; 39.1, 39.2, 39.3; 39.4, 39.5, 39.6) begrenzte Drucktaschen (41.1, 41.2) zur hydrostatischen Lagerung des Hohlrads (57) vorgesehen sind, und wobei in eine erste Drucktasche (40.1) der Drucktaschen (40.1, 40.2) wenigstens ein erster Druckkanal (41.1) mit einem ersten Druckkanal-Ende (41.1.1) mündet, und wobei in eine zweite Drucktasche (40.2) der Drucktaschen (40.1, 40.2) wenigstens ein zweiter Druckkanal (41.2) mit einem ersten Druckkanal-Ende (41.2.1) mündet, und wobei der erste Druckkanal (41.1) und der zweite Druckkanal (41.2) in dem Gehäuseteil (12.3) jeweils mit einem zweiten Druckkanal-Ende (41.1.2, 41.2.2) in einen gemeinsamen Druck-Hauptkanal (50) münden, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Druckkanal (41.1) als eine sich in Richtung einer ersten Bohrungs-Mittelachse (51.1) erstreckende kreiszylindrische erste Schrägbohrung (41.1) gestaltet ist, deren erste Bohrungs-Mittelachse (51.1) einen ersten Winkel (52.1) zu der Drehachse (38) des Ritzels (31) und/oder zu der Drehachse (60) des Hohlrads (57) aufspannt, der kleiner ist als 90 Grad und der größer ist als 0 Grad, und dass der zweite Druckkanal (41.2) als eine sich in Richtung einer zweiten Bohrungs-Mittelachse (51.2) erstreckende kreiszylindrische zweite Schrägbohrung (41.2) gestaltet ist, deren zweite Bohrungs-Mittelachse (51.2), einen zweiten Winkel (52.2) zu der Drehachse (38) des Ritzels (31) und/oder zu der Drehachse (60) des Hohlrads (57) aufspannt, der kleiner ist als 90 Grad und der größer ist als 0 Grad.
  2. Innenzahnradmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Bohrungs-Mittelachse (51.1), bei einer gedachten Projektion der ersten Bohrungs-Mittelachse (51.1) in einer Projektionsrichtung senkrecht zu der ersten Bohrungs-Mittelachse (51.1) in eine die Drehachse (38) des Ritzels (31) und/oder die Drehachse (60) des Hohlrads (57) enthaltende gedachte Projektionsebene, einen ersten Winkel (51.1) zu der Drehachse (38) des Ritzels (31) und/oder zu der Drehachse (60) des Hohlrads (57) aufspannt, der kleiner ist als 90 Grad und der größer ist als 0 Grad, und dass die zweite Bohrungs-Mittelachse (51.2), bei einer gedachten Projektion der zweiten Bohrungs-Mittelachse (51.2) in einer Projektionsrichtung senkrecht zu der zweiten Bohrungs-Mittelachse (51.2) in die gedachte Projektionsebene, einen zweiten Winkel (52.2) zu der Drehachse (38) des Ritzels (31) und/oder zu der Drehachse (60) des Hohlrads (57) aufspannt, der kleiner ist als 90 Grad und der größer ist als 0 Grad.
  3. Innenzahnradmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Bohrungs-Mittelachse (51.1) und die zweite Bohrungs-Mittelachse (51.2) einen Winkel (53) aufspannen, der kleiner ist als 160 Grad oder der kleiner ist als 120 Grad oder der kleiner ist als 90 Grad.
  4. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck-Hauptkanal (50), in der Axialrichtung (17) betrachtet, zwischen der ersten Drucktasche (40.1) und der zweiten Drucktasche (40.2) angeordnet ist.
  5. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck-Hauptkanal (50) als eine kreiszylindrische, sich in Richtung einer Hauptbohrungs-Mittelachse (55) erstreckende Hauptbohrung (50) gestaltet ist.
  6. Innenzahnradmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptbohrung (50) und/oder deren Hauptbohrungs-Mittelachse (55), in der Axialrichtung (179 betrachtet, zwischen der ersten Drucktasche (40.1) und der zweiten Drucktasche (40.2) angeordnet ist oder sind.
  7. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schrägbohrung (41.1) und die zweite Schrägbohrung (41.2) symmetrisch zu dem Druck-Hauptkanal (50) angeordnet sind.
  8. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schrägbohrung (41.1) und die zweite Schrägbohrung (41.2) gleich gestaltet sind.
  9. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schrägbohrung (41.1) und die zweite Schrägbohrung (41.2) symmetrisch zu einer gedachten Ebene (83) angeordnet sind, die senkrecht zu der Drehachse (60) des Hohlrads (57) und/oder senkrecht zu der Drehachse (38) des Ritzels (31) ausgebildet ist.
  10. Innenzahnradmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der gedachten Ebene (83) um eine Mittelebene (83) handelt, die sich in einer axialen Mitte des Hohlrads (57) erstreckt.
  11. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Winkel (52.1) der ersten Bohrungs-Mittelachse (51.1) und der zweite Winkel (52.1) der zweiten Bohrungs-Mittelachse (51.2) gleich groß sind.
  12. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schrägbohrung (41.1) von einer ersten Bohrungswand begrenzt ist, die einen gedachten ersten Bohrungs-Hüllkörper einschließt, und dass die zweite Schrägbohrung (41.2) von einer zweiten Bohrungswand begrenzt ist, die einen gedachten zweiten Bohrungs-Hüllkörper einschließt, und dass die Hauptbohrung (50) von einer Hauptbohrungswand (84) begrenzt ist, und dass der erste Winkel (52.1) der ersten Bohrungs-Mittelachse (51.1) und der zweite Winkel (52.2) der zweiten Bohrungs-Mittelachse (51.2) derart ausgebildet sind, dass der gedachte erste Bohrungs-Hüllkörper und der gedachte zweite Bohrungs-Hüllkörper in einem Abstand von der Hauptbohrungswand (84) der Hauptbohrung (50) angeordnet sind.
  13. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Bohrungs-Mittelachse (51.1) und die zweite Bohrungs-Mittelachse (51.2) in einer gedachten Ebene angeordnet sind.
  14. Innenzahnradmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die gedachte Ebene parallel zu der Drehachse (60) des Hohlrads (57) und/oder parallel zu der Drehachse (38) des Ritzels (31) angeordnet ist
  15. Innenzahnradmaschine nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die gedachte Ebene die Drehachse (60) des Hohlrads (57) und/oder die Drehachse (38) des Ritzels (31) enthält.
  16. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Druckkanal (41.1), der zweite Druckkanal (41.2) und der Druck-Hauptkanal (50) in einem einzigen, aus einem Stück hergestellten Gehäuseteil (12.3) des Gehäuses (11) angebracht sind.
  17. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Durchbrüche (95.1, 95.2) der Durchbrüche (95.1, 95.2) des Hohlrads (57) zueinander in der Axialrichtung (17) versetzt angeordnet sind.
  18. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Drucktasche (40.1) einem ersten Durchbruch (95.1) der Durchbrüche (95.1, 95.2) des Hohlrads (57) zugeordnet ist und dass die zweite Drucktasche (40.2) einem gegenüber dem ersten Durchbruch (95.1) in der Axialrichtung (17) versetzt angeordneten zweiten Durchbruch (95.2) der Durchbrüche (95.1, 95.2) des Hohlrads (57) zugeordnet ist.
  19. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Durchbrüche (95.1) der Durchbrüche (95.1, 95.2) des Hohlrads (57) in einer ersten Umfangsreihe (96.1) und in der Umfangsrichtung (66) betrachtet in einem Umfangswinkel zueinander angeordnet sind, und dass mehrere Durchbrüche (95.2) der Durchbrüche (95.1, 95.2) des Hohlrads (57) in einer zweiten Umfangsreihe (96.2) und in der Umfangsrichtung (66) betrachtet in einem Umfangswinkel zueinander angeordnet sind, wobei die Durchbrüche (95.2) der zweiten Umfangsreihe (96.2) gegenüber den Durchbrüchen (95.1) der ersten Umfangsreihe (96.1) in der Axialrichtung (66) versetzt angeordnet sind und/oder wobei die erste Umfangsreihe (96.1) gegenüber der zweiten Umfangsreihe (96.2) in der Axialrichtung (66) versetzt angeordnet ist.
  20. Innenzahnradmaschine nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Durchbruch (95.2) der Durchbrüche der zweiten Umfangsreihe (96.2) gegenüber jedem in der Axialrichtung (17) betrachtet unmittelbar benachbart angeordneten Durchbruch (95.1) der Durchbrüche der ersten Umfangsreihe (96.1) in der Umfangsrichtung (66) versetzt angeordnet ist.
  21. Innenzahnradmaschine nach einem der Ansprüche 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (95.1) der ersten Umfangsreihe (96.1) gegenüber den Durchbrüchen (95.2) der zweiten Umfangsreihe (96.2) jeweils um einen gleich großen Axialabstand (97) in der Axialrichtung (17) versetzt angeordnet sind.
  22. Innenzahnradmaschine nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (95.1) der ersten Umfangsreihe (96.1) in einer gemeinsamen gedachten ersten Ebene (98.1) angeordnet sind, und dass die Durchbrüche (95.2) der zweiten Umfangsreihe (96.2) in einer gemeinsamen gedachten zweiten Ebene (98.2) angeordnet sind.
  23. Innenzahnradmaschine nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Ebene (98.1) und die zweite Ebene (98.2) um einen Axialabstand (97) versetzt zueinander angeordnet sind.
  24. Innenzahnradmaschine nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Ebene (98.1) und die zweite Ebene (98.2) jeweils senkrecht zu der Drehachse (60) des Hohlrads (57) angeordnet sind.
  25. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlrad (57) eine ungerade Anzahl von Hohlrad-Zahnlücken (68) oder eine gerade Anzahl von Hohlrad-Zahnlücken aufweist.
  26. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein dritter Durchbruch der Durchbrüche in einem Hohlradbereich des Hohlrads angeordnet ist, der, in der Axialrichtung betrachtet, zwischen einem ersten Durchbruch der Durchbrüche der ersten Umfangsreihe und einem zweiten Durchbruch der Durchbrüche der zweiten Umfangsreihe angeordnet ist.
  27. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein einziger dritter Durchbruch der Durchbrüche in einem Hohlradbereich des Hohlrads angeordnet ist, der, in der Axialrichtung betrachtet, zwischen einem ersten Durchbruch der Durchbrüche der ersten Umfangsreihe und einem zweiten Durchbruch der Durchbrüche der zweiten Umfangsreihe angeordnet ist.
  28. Innenzahnradmaschine nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Durchbruch, in der Axialrichtung betrachtet, in der Mitte des zwischen dem ersten Durchbruch der Durchbrüche der ersten Umfangsreihe und dem zweiten Durchbruch der Durchbrüche der zweiten Umfangsreihe angeordneten Hohlradbereichs des Hohlrads angeordnet ist.
  29. Innenzahnradmaschine nach einem der Ansprüche 26 bis oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der erste Durchbruch als auch der zweite Durchbruch unmittelbar benachbart zu dem dritten Durchbruch angeordnet sind.
  30. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schrägbohrung (41.1) und die zweite Schrägbohrung (41.2) durch Bohren mittels eines, von derjenigen Seite (90) des Druck-Hauptkanals (50) und/oder von derjenigen Seite (90) des mit dem Druck-Hauptkanal (50) versehenen Gehäuseteils (12.3), in den Druck-Hauptkanal (50) eingeführten Bohrers hergestellt ist, die von den Drucktaschen (40.1, 40.2) radial nach außen weg weist.
  31. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schrägbohrung (41.1) und die zweite Schrägbohrung (41.2) einen gleichen Innendurchmesser (99.1, 99.2) aufweisen.
  32. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu der ersten Drucktasche und der zweiten Drucktasche eine dritte Drucktasche der Drucktaschen zur hydrostatischen Lagerung des Hohlrads vorgesehen ist, wobei in die dritte Drucktasche wenigstens ein dritter Druckkanal mit einem ersten Druckkanal-Ende mündet, und wobei der dritte Druckkanal in dem Gehäuseteil des Gehäuses jeweils mit einem zweiten Druckkanal-Ende in den gemeinsamen Druck-Hauptkanal mündet, und wobei der dritte Druckkanal zentrisch zu dem Druck-Hauptkanal angeordnet ist.
  33. Innenzahnradmaschine nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Druckkanal, der zweite Druckkanal, der dritte Druckkanal und der Druck-Hauptkanal in einem einzigen, aus einem Stück hergestellten Gehäuseteil des Gehäuses angebracht sind.
  34. Innenzahnradmaschine nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck-Hauptkanal als eine sich in Richtung einer Hauptbohrungs-Mittelachse erstreckende Hauptbohrung gestaltet ist und dass der dritte Druckkanal als eine sich in Richtung einer dritten Bohrungs-Mittelachse erstreckende kreiszylindrische dritte Bohrung gestaltet ist, deren dritte Bohrungs-Mittelachse zentrisch oder koaxial zu der Hauptbohrungs-Mittelachse angeordnet ist.
  35. Innenzahnradmaschine nach einem der Anspruch 30 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schrägbohrung, die zweite Schrägbohrung und die dritte Bohrung einen gleichen Innendurchmesser aufweisen.
  36. Innenzahnradmaschine nach einem der Ansprüche 26 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Durchbruch der ersten Drucktasche zugeordnet ist, der zweite Durchbruch der zweiten Drucktasche zugeordnet ist und der dritte Durchbruch der dritten Drucktasche zugeordnet ist.
  37. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Durchbrüchen (95.1, 95.2) des Hohlrads (57) um sich radial erstreckende Radialdurchbrüche oder kreiszylindrische Radialbohrungen (95.1, 95.2) handelt.
  38. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schrägbohrung (41.1) und/oder die zweite Schrägbohrung (41.2) und/oder die dritte Bohrung und/oder die Hauptbohrung (50) und/oder die Radialbohrungen (95.1, 95.2) durch Bohren hergestellt ist oder sind.
  39. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlrad (57) im Betrieb der Innenzahnradmaschine (10) mittels der jeweils ein hydrostatisches Lager ausbildenden Drucktaschen (40.1, 40.2) hydrostatisch gelagert ist.
  40. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlrad (57) einteilig ausgebildet ist und/oder aus einem Stück hergestellt ist.
  41. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drucktaschen (40.1, 40.2), in der Axialrichtung (17) betrachtet, in einem Axialabstand (101) zueinander angeordnet sind.
  42. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drucktaschen (40.1, 40.2) mit sich in der Umfangsrichtung (66) erstreckenden Nuten (102.1, 102.2) gestaltet sind.
  43. Innenzahnradmaschine nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (102.1, 102.2) im Wesentlichen parallel verlaufen.
  44. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtstege (39; 39.1, 39.2, 39.3; 39.4, 39.5, 39.6) sich in der Umfangsrichtung (66) erstreckende Dichtstege (39; 39.1, 39.3; 39.4, 39.6) umfassen, welche die Drucktaschen (40.1, 40.2) axial begrenzen.
  45. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtstege (39; 39.1, 39.2, 39.3; 39.4, 39.5, 39.6) die Drucktaschen (40.1, 40.2) axial begrenzende Dichtstege (39; 39.1, 39.3; 39.4, 39.6) umfassen, welche im Wesentlichen parallel verlaufen.
  46. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die Drucktaschen (40.1, 40.2) begrenzenden Dichtstege (39, 39.1, 39.6) mit zu dem Hohlrad (57) hin offenen Entlastungsnuten (116.1, 116.2, 116.3) versehen sind.
  47. Innenzahnradmaschine nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Entlastungsnuten (116.1, 116.2, 116.3) in der Umfangsrichtung (66) erstrecken.
  48. Innenzahnradmaschine nach einem der Ansprüche 46 oder 47, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlastungsnuten (116.1, 116.2, 116.3) im Wesentlichen parallel verlaufen.
  49. Innenzahnradmaschine nach einem der Ansprüche 46 bis 48, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlastungsnuten (116.1, 116.2, 116.3) in einen gemeinsamen, sich in der Axialrichtung (17) erstreckenden und zu dem Hohlrad (57) hin offenen Entlastungskanal münden.
  50. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Drucktasche (40.1, 40.2) von den Dichtstegen (39; 39.1, 39.2, 39.3; 39.4; 39.5, 39.6) vollumfänglich begrenzt ist.
  51. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlrad an seiner Außenumfangsfläche, in einem die Drehachse des Hohlrads enthaltenden Längsschnitt betrachtet, konvex abgerundet gestaltet ist und/oder dass ein das Hohlrad lagernder Gehäuseteil und/oder Lagerteil an seiner der Außenumfangsfläche des Hohlrads zugewandten Umfangsfläche, in einem die Drehachse des Hohlrads enthaltenden Längsschnitt betrachtet, konvex abgerundet gestaltet ist oder sind.
  52. Innenzahnradmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Ritzel-Zähnen (58) des außenverzahnten Ritzels (31) und Hohlrad-Zähnen der Hohlrad-Zähne (59) des Hohlrads (57) ein sichelförmiger Freiraum (71) ausgebildet ist, in dem ein an Ritzel-Zähnen der Ritzel-Zähne (58) des Ritzels (31) und an Hohlrad-Zähnen der Hohlrad-Zähne (59) des Hohlrads (57) anliegendes Füllstück (72) angeordnet ist.
  53. Innenzahnradmaschine nach Anspruch 52, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllstück (72) zweiteilig oder mehrteilig gestaltet ist.
  54. Innenzahnradmaschine nach einem der Ansprüche 52 oder 53, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllstück (72) aus einem Ritzelsegment (73) und aus einem Hohlradsegment (74) gebildet ist, wobei das Ritzelsegment (73) an Ritzel-Zähnen der Ritzel-Zähne (58) des außenverzahnten Ritzels (31) anliegt, und wobei das Hohlradsegment (74) an Hohlrad-Zähnen der Hohlrad-Zähne (59) des Hohlrads (57) anliegt.
  55. Innenzahnradmaschine nach Anspruch 54, dadurch gekennzeichnet, dass das Ritzelsegment (73) und/oder das Hohlradsegment (74) eine sich in der Axialrichtung (17) erstreckende Nut oder mehrere sich in der Axialrichtung erstreckende Nuten (75.2, 75.2) aufweist oder aufweisen, und wobei entweder in der Nut oder in den Nuten (75.1, 75.2) ein Dichtelement (79) zum Abdichten eines Spalts zwischen dem Ritzelsegment (73) und dem Hohlradsegment (74) und/oder ein Federelement (80.1, 80.2) oder eine Blattfeder zum Andrücken des Ritzelsegments (73) an Ritzel-Zähnen der Ritzel-Zähne (58) des Ritzels (31) und zum Andrücken des Hohlradsegments (74) an Hohlrad-Zähnen der Hohlrad-Zähne (39) des Hohlrads (57) angeordnet ist oder sind oder in der Nut oder in den Nuten (75.1, 75.2) mehrere Dichtelemente zum Abdichten eines Spalts zwischen dem Ritzelsegment und dem Hohlradsegment und/oder mehrere Federelemente (80.1, 80.2) oder Blattfedern zum Andrücken des Ritzelsegments (73) an Ritzel-Zähnen der Ritzel-Zähne (58) des Ritzels (31) und zum Andrücken des Hohlradsegments (74) an Hohlrad-Zähnen der Hohlrad-Zähne (59) des Hohlrads (57) angeordnet sind.
  56. Innenzahnradmaschine nach einem der Ansprüche 52 bis 55, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Füllstück (72) an wenigstens einem sich in den Freiraum (71) erstreckenden und an wenigstens einem Gehäuseteil des Gehäuses befestigten oder drehbar gelagerten Füllstückstift oder Füllstückbolzen (81) abstützt.
DE201320102506 2013-05-13 2013-06-11 Innenzahnradmaschine mit Schrägbohrungen zur Verbindung hydrostatischer Lager für ein Hohlrad mit einem Druck-Hauptkanal Expired - Lifetime DE202013102506U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320102506 DE202013102506U1 (de) 2013-06-11 2013-06-11 Innenzahnradmaschine mit Schrägbohrungen zur Verbindung hydrostatischer Lager für ein Hohlrad mit einem Druck-Hauptkanal
CN201320516241.2U CN203560091U (zh) 2013-06-11 2013-08-22 内齿轮机械
DE201320103826 DE202013103826U1 (de) 2013-05-13 2013-08-23 Innenzahnradmaschine mit Füllstück-Rückhalteeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320102506 DE202013102506U1 (de) 2013-06-11 2013-06-11 Innenzahnradmaschine mit Schrägbohrungen zur Verbindung hydrostatischer Lager für ein Hohlrad mit einem Druck-Hauptkanal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013102506U1 true DE202013102506U1 (de) 2013-06-17

Family

ID=48795076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320102506 Expired - Lifetime DE202013102506U1 (de) 2013-05-13 2013-06-11 Innenzahnradmaschine mit Schrägbohrungen zur Verbindung hydrostatischer Lager für ein Hohlrad mit einem Druck-Hauptkanal

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN203560091U (de)
DE (1) DE202013102506U1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI585300B (zh) * 2014-11-11 2017-06-01 Inner gear gear pump out oil hole and high pressure oil export flange structure
DE102015209833A1 (de) * 2015-05-28 2016-12-01 Eckerle Industrie-Elektronik Gmbh Zahnradmaschine
CN105840493A (zh) * 2016-05-13 2016-08-10 广州泰旺精密机械有限公司 一种内啮合齿轮泵的泵体结构
DE102019102745A1 (de) * 2019-02-04 2020-08-06 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Innenzahnradpumpe
DE102019217049A1 (de) * 2019-11-06 2021-05-06 Robert Bosch Gmbh Innenzahnradmaschine mit hydrostatisch abgestütztem inneren Dichtungsteil am Füllstück
CN111828307A (zh) * 2020-06-15 2020-10-27 南京威孚金宁有限公司 一种内啮合齿轮泵的泵体结构及其装配工艺

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021216A1 (de) 2004-04-29 2005-11-24 Eckerle Industrie-Elektronik Gmbh Hochdruck-Innenzahnradmaschine mit mehrfacher hydrostatischer Lagerung pro Hohlrad

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021216A1 (de) 2004-04-29 2005-11-24 Eckerle Industrie-Elektronik Gmbh Hochdruck-Innenzahnradmaschine mit mehrfacher hydrostatischer Lagerung pro Hohlrad

Also Published As

Publication number Publication date
CN203560091U (zh) 2014-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007001884B4 (de) Verstellflügelpumpe
DE202013102506U1 (de) Innenzahnradmaschine mit Schrägbohrungen zur Verbindung hydrostatischer Lager für ein Hohlrad mit einem Druck-Hauptkanal
DE102014103958A1 (de) Motor-Pumpen-Einheit
DE102014103959A1 (de) Motor-Pumpen-Einheit
DE202012104839U1 (de) Innenzahnradmaschine (Pumpe oder Motor)
DE102005041579B4 (de) Innenzahnradpumpe mit Füllstück
DE202013103826U1 (de) Innenzahnradmaschine mit Füllstück-Rückhalteeinrichtung
WO2012034619A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE202011052114U1 (de) Innenzahnradpumpe
EP2510192B1 (de) Hydrostatische radialkolbenmaschine
DE102015210004A1 (de) Zahnradmaschine mit belastungsminderndem Druckfeld an den Lagerkörpern
DE102012209622A1 (de) Zahnradmaschine mit hydrodynamisch und hydrostatisch gelagertem Lagerzapfen
EP1785622B1 (de) Hydraulische Pumpe
DE102011083425A1 (de) Innenzahnradpumpe
DE102015223037A1 (de) Vibrationsantrieb mit hydraulischer Pulserzeugungsvorrichtung
DE102012209152A1 (de) Zahnradmaschine mit hydraulischer Verlagerung der Zahnränder
DE102004021216B4 (de) Hochdruck-Innenzahnradmaschine mit mehrfacher hydrostatischer Lagerung pro Hohlrad
DE202013102079U1 (de) Zahnradmaschine mit formschlüssiger Axialsicherung einer Lagerbuchse einer Wellenlagerung
DE2051066A1 (de) Zahnradsatz
DE102013202917A1 (de) Zahnradmaschine mit erhöhter Partikelrobustheit
DE1280056B (de) Drehkolbenmaschine mit zwei Zahnraedern im Inneneingriff
DE102010005072A1 (de) Innenzahnradpumpe mit druckentlastetem Wellendichtring
DE102012217484A1 (de) Innenzahnradpumpe, insbesondere für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102019127388A1 (de) Fluidversorgung von Unterflügelkammern einer Flügelzellenpumpe
DE202015103379U1 (de) Wasserhydraulische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130808

R082 Change of representative

Representative=s name: GLEISS GROSSE SCHRELL UND PARTNER MBB PATENTAN, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right