DE202013101626U1 - Surface Mounting System - Google Patents

Surface Mounting System Download PDF

Info

Publication number
DE202013101626U1
DE202013101626U1 DE202013101626.8U DE202013101626U DE202013101626U1 DE 202013101626 U1 DE202013101626 U1 DE 202013101626U1 DE 202013101626 U DE202013101626 U DE 202013101626U DE 202013101626 U1 DE202013101626 U1 DE 202013101626U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting system
ceiling mounting
cladding
functional module
ceiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013101626.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MANUEL WOLF PRODUCTION E K
manuel wolf Production eK
Original Assignee
MANUEL WOLF PRODUCTION E K
manuel wolf Production eK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MANUEL WOLF PRODUCTION E K, manuel wolf Production eK filed Critical MANUEL WOLF PRODUCTION E K
Priority to DE202013101626.8U priority Critical patent/DE202013101626U1/en
Publication of DE202013101626U1 publication Critical patent/DE202013101626U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0431Wall trunking
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/18Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets
    • H02G3/20Ceiling roses or other lighting sets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • F21Y2115/15Organic light-emitting diodes [OLED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Deckenanbausystem (10), umfassend: – wenigstens eine wand- oder deckenmontierbare Aufnahmeleiste (12), – wenigstens ein an der Aufnahmeleiste (12) anbringbares, im Wesentlichen senkrecht zur Aufnahmeleiste (12) ausgerichtetes Funktionsmodul (13), und – eine das Funktionsmodul (13) ganz oder teilweise umschließende Verkleidung (11), wobei am Funktionsmodul (13) wenigstens ein mit der Verkleidung (11) in Eingriff bringbares erstes Verbindungsmittel vorgesehen ist.Ceiling mounting system (10), comprising: - at least one wall or ceiling mountable mounting bar (12), - at least one function module (13) that can be attached to the mounting bar (12) and is oriented essentially perpendicular to the mounting bar (12), and - one the function module ( 13) completely or partially enclosing covering (11), at least one first connecting means which can be brought into engagement with the covering (11) being provided on the functional module (13).

Description

Die Erfindung betrifft ein Deckenanbausystem gemäß Anspruch 1.The invention relates to a ceiling mounting system according to claim 1.

Bei der Deckengestaltung im Innenausbau werden häufig Lösungen nachgefragt, die eine auf das Raumkonzept abgestimmte Lichtführung und Beleuchtungsanordnung zur Verfügung stellen und eine optimale Ausleuchtung der Räume ohne störende Blendung ermöglichen. Um derartige Lösungen zu realisieren, müssen bei bekannten Maßnahmen aufwendige Konstruktionen in mehreren Arbeitsschritten hergestellt werden. Hierzu war eine Vielzahl von Fachleuten notwendig, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Bei den bekannten Lösungen müssen oftmals verschiedene recht aufwendige Unterkonstruktionen hergestellt werden, die dann in aufwändiger Handarbeit von spezialisierten Fachbetrieben verblendet werden. Nachträglich bzw. während des Einbaus erfolgt dann die Anordnung von Lichtelementen, um eine optimale Raumausleuchtung zu erzielen. Die bekannten Systeme sind in der Herstellung sehr aufwändig und mit hohen Kosten verbunden.When designing the ceiling in interior design solutions are often in demand, which provide a coordinated to the room concept lighting and lighting arrangement and allow optimal illumination of the rooms without disturbing glare. In order to realize such solutions, elaborate designs must be produced in several steps in known measures. This required a variety of professionals to achieve optimal results. In the known solutions often quite expensive substructures must be made, which are then veneered in elaborate manual work by specialized companies. Subsequently, or during installation then takes place the arrangement of lighting elements in order to achieve optimum room illumination. The known systems are very expensive to manufacture and associated with high costs.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und ein System zur Verfügung zu stellen, mit dem auf einfache und kostengünstige Art und Weise eine Raumgestaltung ermöglicht wird. Gleichzeitig soll über das erfindungsgemäß zur Verfügung gestellte System eine abgestimmte Ausleuchtung der Räume möglich werden. Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Deckenanbausystem gemäß Anspruch 1, ein in dem Deckenanbausystem verwendbares Funktionsmodul gemäß Anspruch 39 und eine Verkleidung gemäß Anspruch 44.The object of the present invention is to overcome the disadvantages of the prior art and to provide a system with which a room design is made possible in a simple and cost-effective manner. At the same time, a coordinated illumination of the rooms should be possible via the system provided according to the invention. This object is achieved by a ceiling-mounted system according to claim 1, a functional module usable in the ceiling-mounted system according to claim 39 and a cladding according to claim 44.

Das erfindungsgemäße Deckenanbausystem umfasst wenigstens eine Wand oder deckenmontierbare Aufnahmeleiste, wenigstens ein an der Aufnahmeleiste anbringbares, im Wesentlichen senkrecht zur Aufnahmeleiste ausgerichtetes Funktionsmodul und eine das Funktionsmodul ganz oder teilweise umschließende Verkleidung. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass am Funktionsmodul wenigstens ein mit der Verkleidung in Eingriff bringbares erstes Verbindungsmittel vorgesehen ist.The ceiling mounting system according to the invention comprises at least one wall or cover-mounted receiving strip, at least one attachable to the receiving bar, substantially perpendicular to the receiving bar aligned functional module and the functional module completely or partially enclosing cladding. According to the invention, it is provided that at least one first connection means which can be brought into engagement with the panel is provided on the functional module.

Die modulare Bauweise des Deckenanbausystems stellt ein aus standardisierten Bauteilen herstellbares System zur Verfügung, das in einfacher Art und Weise an die zu gestaltenden Räume angepasst werden kann. Aufgrund des modularen Aufbaus ergeben sich eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten, da eine Variation der einzelnen Systemelemente, d. h. der Aufnahmeleiste des Funktionsmoduls sowie der Verkleidung zur Verfügung gestellt wird. Das Deckenanbausystem sieht vor, dass zunächst eine Aufnahmeleiste, deren Form aufgrund der Konstruktion und des Rasters die Form des gesamten Deckenanbausystems vorgibt bzw. auf die Verkleidung überträgt an einer Wand oder Decke montiert. Die Aufnahmeleiste ist mit Bohrungen bzw. Langlochaufnahmen in einem definierten Rastermaß versehen, und erlaubt die Anordnung von Funktionsmodulen, die die Funktion des Haltens der Verkleidung und des Übertragens der Form der Aufnahmeleiste auf das Deckenanbausystem bzw. die Verkleidung übernehmen. Diese Funktionsmodule werden mit der Aufnahmeleiste verbunden und stellen selbst wiederum ein erstes Verbindungsmittel zur Verfügung, das mit der Verkleidung in Eingriff bringbar ist, um hier in einfacher und schneller Art und Weise das Deckenanbausystem gemäß der Erfindung zu bilden. Die Montage des Deckenanbausystems ist dabei einfach zu bewerkstelligen, da lediglich eine Befestigung der Aufnahmeleiste an einer Wand oder Decke erfolgen muss. Sämtliche nachfolgenden Arbeitsschritte können durch Verbinden mit der festgelegten Aufnahmeleiste erfolgen. Da die Aufnahmeleiste aufgrund ihrer Konstruktion und der dort vorgesehenen Rasterbohrungen die Form der gesamten Konstruktion vorgibt kann es zudem nicht zu Fehleinbauten oder Falschmontagen kommen. Das einfach aufzubauende Deckenanbausystem eignet sich unter anderem auch für die Verwendung durch Heimwerker. Die Anbringung eines aufwendigen Unterbaus, das Verschrauben und Verspachteln der Anbauteile, sowie weitere aufwendige Arbeitsschritte entfallen vollständig. Der Einsatz eines Trockenbauunternehmens, der mit erheblichen Kosten verbunden sein kann, ist nicht notwendig. Aufgrund der Konfiguration der Aufnahmeleisten kann ein passgenaues Deckenanbausystem geschaffen werden, womit günstig und schnell eine individuelle Decken und Beleuchtungsgestaltung realisiert werden kann. Das erfindungsgemäße Deckenanbausystem wird nachfolgend im Zusammenhang mit der Gestaltung von Decken beschrieben, gleichwohl besteht selbstverständlich die Möglichkeit dieses Deckenanbausystem für die Wand oder Fußbodengestaltung zu verwenden, beispielsweise eignet sich das Deckenanbausystem für die Bildung und Gestaltung von Sockelleisten oder strukturierten bzw. entsprechend gestalteten Wänden.The modular design of the ceiling mounting system provides a system that can be produced from standardized components that can be easily adapted to the rooms to be designed. Due to the modular design, there are a variety of design options, since a variation of the individual system elements, d. H. the recording bar of the functional module as well as the panel is provided. The ceiling mounting system provides that initially a receiving strip, whose shape dictates the shape of the entire ceiling mounting system due to the construction and the grid, or mounted on the panel mounted on a wall or ceiling. The receiving strip is provided with holes or slot recordings in a defined pitch, and allows the arrangement of functional modules that take over the function of holding the panel and transmitting the shape of the receiving bar on the ceiling mounting system or the panel. These functional modules are connected to the receiving strip and in turn provide a first connection means which can be brought into engagement with the covering in order to form the ceiling-mounting system according to the invention in a simple and fast manner. The installation of the ceiling mounting system is easy to do, since only a mounting of the receiving bar must be done on a wall or ceiling. All subsequent steps can be done by connecting to the specified recording bar. Since the receiving strip dictates the shape of the entire construction due to their construction and the grid holes provided there, it can also lead to incorrect installation or incorrect assembly. The easy-to-install ceiling mounting system is also suitable for use by DIY enthusiasts. The attachment of a complex substructure, the screwing and filling of the attachments, as well as other complex steps completely eliminated. The use of a drywall company, which can be associated with considerable costs, is not necessary. Due to the configuration of the receiving strips a tailor-made ceiling mounting system can be created, which cheap and fast individual ceiling and lighting design can be realized. The ceiling mounting system according to the invention will be described below in connection with the design of ceilings, but of course there is the possibility of using this ceiling mounting system for the wall or floor design, for example, the ceiling mounting system is suitable for the formation and design of baseboards or structured or appropriately designed walls.

Als vorteilhaft wird angesehen, wenn das Funktionsmodul die Verkleidung von der Aufnahmeleiste beabstandet. In einer als günstig angesehenen Ausführungsvariante stellt die Verkleidung wenigstens einen Aufnahmeraum zur Verfügung. In diesem können insbesondere Leuchtmittel, Kabel, Leitungen, Lautsprecher, Lüftungen und Luftleitungen oder dergleichen angeordnet werden. Über die jeweilige Anordnung der Leuchtmittel können verschiedene Beleuchtungsvarianten realisiert werden. Das Funktionsmodul dient dabei zum Halten der Verkleidung sowie der darin bzw. der daran angeordneten zusätzlichen, vorgenannten Elemente.It is considered advantageous if the functional module spaced the panel from the receiving bar. In a preferred embodiment variant, the cladding provides at least one receiving space. In this particular bulbs, cables, lines, speakers, ventilation and air ducts or the like can be arranged. About the particular arrangement of the lamps different lighting variants can be realized. The functional module serves to hold the cladding and the additional elements or elements arranged therein.

Das erste Verbindungsmittel ist bevorzugt als in das Funktionsmodul und/oder die Verkleidung einsetzbarer erster Winkel ausgebildet. Als vorteilhaft erweist sich hierbei die Anordnung eines Z-Winkels mit insgesamt zwei Schenkeln. In diesem Zusammenhang betrifft günstig angesehen, wenn das Funktionsmodul eine Ausnehmung zum Einlegen eines Schenkels des ersten Winkels aufweist. Der erste Winkel ist dabei derart angeordnet, dass der zweite Schenkel des Winkels gegenüber dem Funktionsmodul vorspringt und mit der Verkleidung in Eingriff bringbar ist, um ein Aufstecken oder sonstiges Verbinden der Verkleidung mit dem Funktionsmodul über den ersten Winkel zu realisieren, weist dieses insbesondere eine Nut auf, die mit dem zweiten, gegenüber dem Funktionsmodul vorspringenden Schenkel in Eingriff bringbar ist. Die Verkleidung ist aufgrund dessen in günstiger Art und Weise auf den zweiten Schenkel aufschieb- oder aufsteckbar ausgebildet. Diese Ausgestaltung von Funktionsmodul und Verkleidung ermöglicht eine schnelle und einfache Anordnung der einzelnen Elemente des Deckenanbausystems. Um eine sichere Verbindung zwischen Funktionsmodul und Verkleidung zu bilden ist vorgesehen, dass das Funktionsmodul an seinem dem die Ausnehmung aufweisenden Ende gegenüberliegenden Ende wenigstens einen Vorsprung aufweist. An der Verkleidung ist ein auf den Vorsprung aufschiebbares, zweites Verbindungsmittel, insbesondere ein Winkel vorgesehen. Der zweite Winkel kann dabei derart ausgestaltet sein, dass ein gegenüber der Verkleidung beispielsweise vorstehender Schenkel des zweiten Winkels den Vorsprung übergreift bzw. in den Vorsprung, insbesondere in eine dort vorgesehene Ausnehmung oder Nut eingreift. Das zweite Verbindungsmittel stellt ebenfalls eine Möglichkeit dar, um eine dauerhafte Verbindung zwischen Funktionsmodul und Verkleidung zu schaffen. So ist in einer Variante der Erfindung vorgesehen, dass ein Verschrauben des Verbindungsmittels mit dem Vorsprung bzw. dem Funktionsmodul vorgesehen ist, um hier eine dauerhafte, lösbar feste Verbindung zwischen Funktionsmodul und Verkleidung zu schaffen. The first connection means is preferably designed as an insertable into the functional module and / or the first angle. In this case proves to be advantageous, the arrangement of a Z-angle with a total of two legs. In this context, considered favorable, when the function module has a recess for inserting a leg of the first angle. The first angle is arranged such that the second leg of the angle protrudes relative to the functional module and can be brought into engagement with the cladding in order to realize a plugging or otherwise connecting the cladding to the functional module via the first angle, this has in particular a groove on, which is engageable with the second, opposite the functional module projecting leg. The cladding is due to this in a favorable manner aufschieb- or attachable to the second leg. This embodiment of functional module and panel allows a quick and easy arrangement of the individual elements of the ceiling mounting system. In order to form a secure connection between the functional module and the lining, provision is made for the functional module to have at least one projection at its end opposite the end having the recess. On the panel is a push-on the projection, second connecting means, in particular an angle is provided. The second angle can be designed such that a relative to the panel, for example, protruding leg of the second angle engages over the projection or engages in the projection, in particular in a recess provided there or groove. The second connection means also provides a way to create a permanent connection between functional module and panel. Thus, it is provided in a variant of the invention that a screwing of the connecting means with the projection or the functional module is provided to provide a permanent, releasably firm connection between functional module and panel here.

Das zweite Verbindungsmittel weist bevorzugt einen in der Verkleidung festgelegten oder festlegbaren Schenkel auf und verfügt des Weiteren über einen gegenüber der dem Funktionsmodul zugewandten Oberfläche der Verkleidung vorspringenden Schenkel. Der vorspringende Schenkel ist günstigerweise auf das Funktionsmodul, insbesondere einen Vorsprung des Funktionsmoduls auf- oder in diesen einschiebbar bzw. kann auf den Vorsprung und/oder das Funktionsmodul auf- oder eingesteckt werden. Selbstverständlich bleibt die Erfindung nicht auf die Anordnung eines einzigen Verbindungsmittels an der Verkleidung beschränkt. Die Verkleidung weist vielmehr eine Vielzahl derartiger Verbindungsmittel auf und kann darüber mit mehreren an der Aufnahmeleiste beabstandet angeordneten Funktionsmodulen verbunden werden. Die Position der Verbindungsmittel entspricht dabei bevorzugt der Position der Funktionsmodule, deren Position wiederum durch die Anordnung der Bohrungen in der Aufnahmeleiste vorgegeben wird. Die feste Anordnung der Verbindungsmittel in der Verkleidung verhindert somit ebenfalls Fehlmontagen und vereinfacht den Aufbau bzw. die Anordnung des Deckenanbausystems wesentlich.The second connecting means preferably has a leg which is fixed or fixable in the cladding and furthermore has a leg projecting in relation to the surface of the cladding facing the functional module. The projecting leg is favorably on the functional module, in particular a projection of the functional module up or inserted into this or can be on the projection and / or the functional module or plugged. Of course, the invention is not limited to the arrangement of a single connection means on the panel. Rather, the panel has a plurality of such connecting means and can be connected via a plurality of spaced apart on the receiving bar arranged functional modules. The position of the connecting means preferably corresponds to the position of the functional modules whose position is in turn set by the arrangement of the holes in the receiving bar. The fixed arrangement of the connecting means in the panel thus also prevents incorrect installation and simplifies the structure or the arrangement of the ceiling mounting system substantially.

Das an dem Funktionsmodul vorgesehene erste Verbindungsmittel und das an der Verkleidung vorgesehene zweite Verbindungsmittel sind bevorzugt gleich oder verschiedenartig ausgebildet. In der einfachsten Ausgestaltungsform des Deckenanbausystems sind beide Verbindungsmittel als Z-Winkel ausgeführt. Selbstverständlich besteht hier jedoch auch die Möglichkeit, dass die Verbindungsmittel unterschiedliche Formgebung aufweisen. Beide Varianten sind von der Erfindung umfasst.The first connection means provided on the functional module and the second connection means provided on the panel are preferably of the same or different design. In the simplest embodiment of the ceiling mounting system both connecting means are designed as Z-angle. Of course, however, there is also the possibility that the connecting means have different shapes. Both variants are encompassed by the invention.

Als günstig wird angesehen, wenn erstes und zweites Verbindungsmittel aus gleich- oder verschiedenartigem Material gebildet sind. Das Material der Verbindungsmittel ist dabei bevorzugt insbesondere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kunststoff oder Metall. Als geeignete Metalle erweisen sich bevorzugt Aluminium oder Stahl bzw. Mischungen daraus. Gleichermaßen denkbar und realisierbar sind Mischungen aus Kunststoff und Metall. Wird das Verbindungsmittel, was als günstig angesehen wird, aus Aluminium gebildet, so kann ein Deckenanbausystem mit geringem Gewicht realisiert werden.It is regarded as favorable if the first and second connecting means are formed of the same or different material. The material of the connecting means is preferably selected in particular from the group consisting of plastic or metal. Suitable metals prove to be preferably aluminum or steel or mixtures thereof. Equally conceivable and feasible are mixtures of plastic and metal. If the connecting means, which is considered to be favorable, formed of aluminum, so a ceiling mounting system can be realized with low weight.

Das erfindungsgemäße Deckenanbausystem weist in einer Variante bevorzugt eine Wandanschlussleiste auf. Am Funktionsmodul ist hierfür günstigerweise ein Anordnungspunkt vorgesehen. Nach der Anordnung des Funktionsmoduls an der Aufnahmeleiste wird die Wandanschlussleiste an einer entsprechenden Ausnehmung bzw. einem Rücksprung des Funktionsmoduls festgelegt und schließt das Funktionsmodul gegenüber einer Gebäudewand ab. Die Wandanschlussleiste schafft zum einen einen gleichmäßigen Anschluss des Deckenanbausystems an einer Gebäudewand und verdeckt bzw. verblendet gleichzeitig das Funktionsmodul. Ebenfalls übernimmt die Wandanschlussleiste eine Funktion bei der Lichtleitung, dann wenn in der Verkleidung bzw. dem Deckenanbausystem die Anordnung von Licht bzw. Beleuchtungselementen vorgesehen ist. Zur Ausbildung einer Lichtfuge im Bereich des Wandanschlusses wird es als günstig angesehen, wenn die Verkleidung die Wandanschlussleiste teilweise überdeckt. Im Zusammenhang wird es des Weiteren als vorteilhaft angesehen, wenn, wie in einer Variante des erfindungsgemäßen Deckenanbausystems vorgesehen, zwischen Verkleidung und Wandanschlussleiste ein Zwischenraum vorgesehen ist. In diesen Zwischenraum ist dann insbesondere ein Leuchtmittel einsetzbar. Durch entsprechende Ausrichtung des Leuchtmittels und Ausgestaltung der Wandanschlussleiste kann hier eine Beleuchtung des Wandanschlussbereiches des Deckenanbausystems erfolgen. Hierdurch lassen sich verschiedene Lichtkonzepte realisieren.The ceiling mounting system according to the invention preferably has a wall connection strip in a variant. The function module is conveniently provided for this purpose an arrangement point. After the function module has been arranged on the receiving strip, the wall connection strip is fixed to a corresponding recess or a return of the functional module and closes the functional module with respect to a building wall. On the one hand, the wall connection strip creates a uniform connection of the ceiling-mounting system to a building wall and conceals or conceals the functional module at the same time. Likewise, the wall connection strip assumes a function in the light pipe, if the arrangement of light or lighting elements is provided in the cladding or the ceiling mounting system. To form a light gap in the region of the wall connection, it is considered favorable if the covering partially covers the wall connection strip. In connection, it is further considered to be advantageous if, as provided in a variant of the ceiling mounting system according to the invention, a gap is provided between the cladding and wall connection strip. In this space then in particular a light source can be used. By appropriate alignment of Illuminant and design of the wall connection strip can be done here lighting the wall connection area of the ceiling mounting system. As a result, different lighting concepts can be realized.

Die Wandanschlussleiste deckt bevorzugt die Ausnehmung zum Einlegen eines Schenkels des ersten Winkels im Funktionsmodul ab. Gleichermaßen bzw. alternativ kann vorgesehen werden, dass die Wandanschlussleiste den eingelegten Schenkel abdeckt und der zweite Schenkel des Verbindungsmittels am Funktionsmodul gegenüber der Wandanschlussleiste vorsteht.The wall connection strip preferably covers the recess for inserting a leg of the first angle in the function module. Equally or alternatively, it can be provided that the wall connection strip covers the inserted leg and the second leg of the connection means protrudes on the functional module with respect to the wall connection strip.

In einer bevorzugten Variante des erfindungsgemäßen Deckenanbausystems umschließt die Verkleidung das Funktionsmodul ganz oder teilweise, so dass diese für einen Betrachter des Deckenanbausystems nicht mehr sichtbar ist.In a preferred variant of the ceiling mounting system according to the invention, the cladding surrounds the functional module in whole or in part, so that it is no longer visible to a viewer of the ceiling mounting system.

Das Funktionsmodul und/oder die Verkleidung ist vorteilhafterweise zwei- oder mehrteilig ausgebildet. Das Funktionsmodul weist dabei insbesondere einen die Teile verbindenden Steg auf. Dieser Steg selbst kann wiederum dazu verwendet werden um im Deckenanbausystem vorgesehene zusätzliche Elemente, wie Leuchtmittel, Kabel, Leitungen, Lautsprecher, Lüftungen oder Luftleitungen aufzunehmen bzw. zu halten. Die Wahl der Verkleidung bzw. deren Ausgestaltung kann die dort aufgenommenen zusätzlichen Funktionselemente teilweise verdecken oder abdecken. Der Steg ist in einer vorteilhaften Variante des Deckenanbausystems bevorzugt mit der Aufnahmeleiste verbindbar und weist hierzu beispielsweise Bohrungen oder dergleichen auf.The functional module and / or the cladding is advantageously formed in two or more parts. The functional module has in particular a web connecting the parts. This web itself can in turn be used to accommodate or hold in the ceiling mounting system provided additional elements such as bulbs, cables, wires, speakers, ventilation or air ducts. The choice of the cladding or its configuration can partially cover or cover the additional functional elements accommodated there. In an advantageous variant of the ceiling mounting system, the web is preferably connectable to the receiving bar and has bores or the like for this purpose, for example.

Das erfindungsgemäße Deckenanbausystem weist in einer als günstig angesehenen Variante wenigstens eine sich senkrecht zur Aufnahmeleiste erstreckende Blende auf. Die Blende ist bevorzugt aus einem transparenten, reflektierendem oder opaken Material gefertigt und ist bevorzugt im Funktionsmodul und/oder der Verkleidung festgelegt. Dabei wird es als günstig angesehen, wenn die Blende durch die Verkleidung und/oder das Funktionsmodul in ihrer Position festlegbar, insbesondere klemmbar ausgebildet ist. Alternativ oder zusätzlich hierzu ist in einer Variante vorgesehen, dass die Verkleidung und/oder das Funktionsmodul eine Nut aufweist/aufweisen und die Blende formschlüssig in dieser Nut einsetzbar ist, um von Verkleidung und/oder Funktionsmodul gehalten zu werden. Die Blende selbst kann ebenfalls wenigstens eine Aufnahmenut aufweisen, die sich über die gesamte Höhe bzw. Breite der Blende erstreckt und in der Funktionselemente des Deckenanbausystems, wie beispielsweise Leuchtmittel, Lichtleisten oder dergleichen festgelegt werden. Die Blende stellt somit eine weitere Anordnungsmöglichkeit von Gestaltungselementen des Deckenanbausystems zur Verfügung.The ceiling mounting system according to the invention has, in a variant considered favorable, at least one aperture extending perpendicular to the receiving strip. The panel is preferably made of a transparent, reflective or opaque material and is preferably fixed in the functional module and / or the panel. It is considered favorable if the panel is fixed in position by the panel and / or the functional module, in particular clamped. As an alternative or in addition to this, it is provided in a variant that the cladding and / or the functional module has / have a groove and the diaphragm can be inserted in a form-fitting manner in this groove in order to be held by the cladding and / or functional module. The panel itself may also have at least one receiving groove which extends over the entire height or width of the panel and in the functional elements of the ceiling mounting system, such as lamps, light strips or the like are set. The panel thus provides a further arrangement possibility of design elements of the ceiling mounting system.

Das erfindungsgemäße Deckenanbausystem eignet sich bevorzugt zur Anordnung von Lichtelementen und Beleuchtungsmitteln. Die Verkleidung stellt, wie bereits ausgeführt, einen Aufnahmeraum für derartige Beleuchtungselemente zur Verfügung. Es wird daher eine vorteilhafte Variante des Deckenanbausystems angegeben, bei der in der Verkleidung ein lichtdurchlässiger Einsatz vorgesehen ist. Dieser Einsatz kann dabei eine Fokussierung oder Streuung des ausgestrahlten Lichtes bewirken. Zudem besteht die Möglichkeit den Einsatz transparent oder halbtransparent auszubilden oder mit einer Farbgebung zu versehen.The ceiling mounting system according to the invention is preferably suitable for the arrangement of lighting elements and lighting means. The panel provides, as already stated, a receiving space for such lighting elements available. It is therefore an advantageous variant of the ceiling mounting system specified in which a translucent insert is provided in the panel. This use can cause a focus or scattering of the emitted light. In addition, it is possible to form the insert transparent or semi-transparent or provided with a color.

Als vorteilhaft wird angesehen, wenn in der Verkleidung eine Lichtleiste angeordnet ist. Diese Lichtleiste weist insbesondere LED- oder OLED-Leuchtmittel auf. Alternativ zur Verwendung einer Lichtleiste besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, dass einzelne Leuchtelemente, beispielsweise Strahler oder Lampen, in der Verkleidung vorgesehen sind. Diese können beispielsweise beabstandet in der Verkleidung in entsprechend vorgesehenen Ausnehmungen oder Bohrungen angeordnet werden und somit ein Lichtkonzept realisieren. Die Gestaltungsmöglichkeiten, die das erfindungsgemäße Deckenanbausystem zur Verfügung stellt erfassen die gesamte Bandbreite der verwendbaren Leuchtmittel.It is considered advantageous if a light strip is arranged in the cladding. This light bar has in particular LED or OLED bulbs. As an alternative to the use of a light strip, of course, there is also the possibility that individual lighting elements, such as spotlights or lamps, are provided in the cladding. These can be arranged, for example, spaced in the panel in correspondingly provided recesses or holes and thus realize a lighting concept. The design options that the ceiling mounting system according to the invention provides cover the entire bandwidth of the usable lamps.

Eine als vorteilhaft angesehene Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass eine Ausrichtung eines Lichtausfalls über die Verkleidung, die Blende und/oder den bereits erwähnten lichtdurchlässigen Einsatz vorgesehen ist. Es kann hierbei eine Ausrichtung des Lichtausfalles in Richtung einer mit dem Deckenanbausystem versehenen Decke oder aber in den Raum hinein realisiert werden. Die Verkleidung bzw. die Blende oder der lichtdurchlässige Einsatz sind entsprechend ausgebildet bzw. ausgerichtet oder ausgeformt.A further advantageous embodiment of the invention provides that an alignment of a light failure on the panel, the panel and / or the above-mentioned translucent insert is provided. In this case, an alignment of the light failure in the direction of a ceiling provided with the ceiling-mounted system or in the room can be realized. The panel or the panel or the translucent insert are formed or aligned or shaped accordingly.

Das Deckenanbausystem ist bevorzugt als Verblendung für raumfertige Stoßkanten von Gebäudewänden ausgebildet. Das Deckenanbausystem eignet sich dabei nicht nur für die Anordnung an einer Gebäudedecke, gleichermaßen besteht die Möglichkeit, das Deckenanbausystem an einer Gebäudewand bzw. an einem Raumboden, und hierbei bevorzugt im Bereich des Sockels oder der Sockelleiste anzuordnen.The ceiling mounting system is preferably designed as a veneer for spatially finished abutting edges of building walls. The ceiling-mounted system is not only suitable for the arrangement on a building ceiling, it is equally possible to arrange the ceiling-mounted system on a building wall or on a room floor, and in this case preferably in the area of the base or skirting.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Funktionsmodul aus einem Material gebildet ist, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Holz, Holzwerkstoff, Kunststoff, Gips, Gipskarton, Metall, insbesondere Stahl oder Aluminium oder Kombinationen aus den vorgenannten. Die leichte Verarbeitbarkeit der vorgenannten Materialien lässt eine Vielzahl von Gestaltungsvarianten bezüglich des Funktionsmoduls zu, so dass über das Funktionsmodul eine Formgebung des Deckenanbausystems und eine entsprechende Konfiguration erzielt werden kann. Insbesondere dann, wenn eine Verwendung des Deckenanbausystems in unter feuerschutztechnischen Gesichtspunkten kritischen Umgebungen geplant ist, erweist es sich als günstig, wenn das Funktionsmodul aus Metall, und hierbei insbesondere aus Stahl oder Aluminium gebildet ist und somit die Vorgaben einer definierten Feuerwiderstandsklasse erfüllt. Neben der Bildung des Funktionsmoduls aus Metall kann selbstverständlich auch die Aufnahmeleiste, die in der Regel aus dem gleichen Material wie das Funktionsmodul gebildet ist, d. h. ebenfalls aus Holz, Holzwerkstoff, Kunststoff, Gips, Gipskarton, Metall, insbesondere Stahl oder Aluminium oder Kombinationen daraus, gebildet ist, aus Metall hergestellt werden. Die Funktionsmodule und die Aufnahmeleisten bestehen in diesem Fall aus einem dünnen Stahlblech. Die Aufnahmeleiste weist eine stabilisierende Kantung auf. Anstelle von Bohrungen sind dann Schlitze in der Aufnahmeleiste vorgesehen, in die entsprechende Zapfen oder Vorsprünge aufgenommen und mit der Aufnahmeleiste verrastet werden.According to the invention it is provided that the functional module is formed from a material which is selected from the group consisting of wood, wood material, plastic, gypsum, plasterboard, metal, in particular steel or aluminum or combinations of the aforementioned. The easy Processability of the aforementioned materials allows a variety of design variants with respect to the functional module, so that over the functional module, a shape of the ceiling mounting system and a corresponding configuration can be achieved. In particular, when a use of the ceiling mounting system is planned in environments critical from a fire protection point of view, it proves to be advantageous if the functional module is made of metal, and in particular of steel or aluminum and thus meets the requirements of a defined fire resistance class. In addition to the formation of the functional module of metal can of course also the receiving bar, which is usually formed of the same material as the functional module, ie also made of wood, wood-based material, plastic, gypsum, plasterboard, metal, especially steel or aluminum or combinations thereof, is formed, made of metal. The function modules and the receiving strips in this case consist of a thin sheet steel. The receiving strip has a stabilizing edging. Instead of holes slots are then provided in the receiving strip, received in the corresponding pins or projections and locked with the receiving strip.

Die Verkleidung ist bevorzugt aus einem Material gebildet, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Holz, Holzwerkstoff, Kunststoff, Gips, Gipskarton, Metall, insbesondere Stahl oder Aluminium, oder Kombination daraus. Die Verkleidung kann dabei in einer unbehandelten Version zur Verfügung gestellt werden und erlaubt eine anschließende Oberflächenbearbeitung, beispielsweise ein Anstreichen, Lackieren, Verputzen oder sonstiges Bemalen. Alternativ besteht selbstverständlich die Möglichkeit, dass die Verkleidung bereits mit einer entsprechenden Oberflächenbehandlung zur Verfügung gestellt wird und beispielsweise eine Furnierauflage oder Lackierung aufweist. Die Verkleidung wird dabei im Vorfeld des Einbaus beschichtet, so dass ein einbaufertiges System zur Verfügung gestellt wird, was den Aufbau des Deckenanbausystems wesentlich vereinfacht. Die Verkleidung ist in einer als günstig angesehenen Ausführungsvariante des Deckenanbausystems als U-, L- oder T-Profil ausgebildet. Das jeweils verwendete U-, L- oder T-Profil weist bevorzugt gleiche oder verschiedenartig ausgebildete Schenkel auf. Je nach vorgesehener Lichtleitung bzw. Lichtausrichtung können die beiden Schenkel oder lediglich ein Schenkel, der an der raumzugewandten Seite des Deckenanbausystems angeordnet ist, verschiedene Sonderformen aufweisen. So kann der Schenkel beispielsweise in einem Winkel zur sonstigen Verkleidung angebracht werden. Es besteht die Möglichkeit, den jeweiligen Schenkel gerade, schrägrund oder mit einer Sonderform auszubilden. Insbesondere bei einer bogenförmigen Ausgestaltung kann hier eine optimale Lichtleitung bzw. ein optimaler Lichtaustritt aus dem Deckenanbausystem realisiert werden, so dass individuelle Raumbeleuchtungsvarianten möglich werden.The cladding is preferably formed from a material which is selected from the group consisting of wood, wood material, plastic, gypsum, plasterboard, metal, in particular steel or aluminum, or a combination thereof. The cladding can be made available in an untreated version and allows a subsequent surface treatment, such as painting, painting, plastering or other painting. Alternatively, of course, there is the possibility that the panel is already provided with a corresponding surface treatment and, for example, has a veneer overlay or paint. The cladding is coated in advance of installation, so that a ready-to-install system is provided, which greatly simplifies the construction of the ceiling mounting system. The cladding is formed in a preferred embodiment of the ceiling mounting system considered as U-, L- or T-profile. The U, L or T profile used in each case preferably has identical or differently shaped legs. Depending on the intended light pipe or light orientation, the two legs or only one leg, which is arranged on the side of the ceiling mounting system facing the space, may have different special shapes. Thus, the leg can be attached, for example, at an angle to the other panel. It is possible to make the respective leg straight, oblique or with a special shape. In particular, in the case of an arcuate configuration, an optimal light pipe or an optimal light output from the ceiling-mounted system can be realized here, so that individual room lighting variants become possible.

Die Aufnahmeleiste selbst besteht bevorzugt aus einem Material, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Holz, Holzwerkstoff, Kunststoff, Metall, hierbei insbesondere aus Stahl oder Aluminium oder Kombinationen aus den vorgenannten. Insbesondere in unter feuerschutztechnischen Bedingungen kritischen Umgebungen kann eine Bildung der Aufnahmeleiste aus Metall vorgesehen werden, um die Anforderungen des Brandschutzes zu erfüllen. Dies kommt insbesondere dann zum Tragen, wenn das Deckenanbausystem in öffentlichen Bauten verwendet werden soll.The receiving strip itself preferably consists of a material which is selected from the group consisting of wood, wood material, plastic, metal, in particular steel or aluminum or combinations of the aforementioned. In particular in critical environments under fire protection conditions, formation of the metal receiving strip may be provided to meet fire protection requirements. This is particularly useful when the ceiling mounting system is to be used in public buildings.

Die Aufnahmeleiste und das Funktionsmodul weisen zur Verbindung wenigstens eine korrespondierende Bohrung auf. Zum Herstellen des Deckenanbausystems wird, wie bereits ausgeführt, zunächst die Aufnahmeleiste an einer Decke oder Wand befestigt, das Funktionsmodul dann mit der Aufnahmeleiste in Eingriff gebracht und über die wenigstens eine korrespondierende Bohrung an der Aufnahmeleiste lösbar fest befestigt. Als vorteilhaft erweist sich in diesem Zusammenhang insbesondere, wenn das Funktionsmodul und die Aufnahmeleiste zwei oder mehr korrespondierende Bohrungen aufweisen, um hier eine dauerhafte und stabile Verbindung zwischen Aufnahmeleiste und Funktionsmodul zu bilden. Die Aufnahmeleiste und das Funktionsmodul bzw. das Funktionsmodul und die Verkleidung sind in einer alternativen Ausführungsvariante des Deckenanbausystems über eine Steck-, Rast-, Clips-, Schraub- oder Klebeverbindung verbindbar.The receiving strip and the function module have at least one corresponding bore for the connection. For producing the ceiling-mounting system, as already stated, the receiving strip is first attached to a ceiling or wall, the functional module is then brought into engagement with the receiving strip and releasably secured to the receiving strip via the at least one corresponding bore. In this context, it proves to be particularly advantageous if the functional module and the receiving strip have two or more corresponding bores in order to form a permanent and stable connection between the receiving strip and the functional module. The receiving strip and the functional module or the functional module and the panel are connected in an alternative embodiment of the ceiling mounting system via a plug-in, latching, clips, screw or adhesive connection.

Die Aufnahmeleiste weist bevorzugt im Rastermaß angeordnete Bohrungen auf, so dass eine wahlweise Anordnung bzw. Verbindung von einem oder mehreren Funktionsmodulen mit gleichem Abstand über die Bohrungen möglich ist. Das Deckenanbausystem kann dabei insgesamt beispielsweise auf einem Rastermaß von 250 mm aufgebaut werden, wobei geringere und größere Rastermaße gleichermaßen von der Erfindung umfasst sind. Die Aufnahmeleiste, das Funktionsmodul und die Wandanschlussleiste sind darauf ausgerichtet, in dem entsprechenden Rastermaß angeordnet zu werden.The receiving strip preferably has arranged in the grid holes, so that an optional arrangement or connection of one or more function modules with the same distance over the holes is possible. The ceiling-mounted system can be constructed in total, for example, on a pitch of 250 mm, with smaller and larger pitches are equally covered by the invention. The receiving bar, the function module and the wall terminal block are aligned to be arranged in the appropriate pitch.

Mit dem erfindungsgemäßen Deckenanbausystem lassen sich nicht nur an der Stoßkante von Gebäudewänden anordenbare Systeme realisieren. Die Aufnahmeleiste kann bevorzugt ringförmig, rund, quadratisch, oval, oder rechteckig ausgebildet werden. Die Form der Aufnahmeleiste gibt dabei die Form des gesamten Deckenanbausystems vor. Ist die Aufnahmeleiste beispielsweise in Kreisform gefertigt, beispielsweise gefräst, so wird auch die Verkleidung aufgrund der angeordneten Funktionsmodule und der erfindungsgemäß vorgesehenen Verbindung zwischen Funktionsmodulen und Verkleidung die kreisförmige Form der Aufnahmeleiste aufweisen. Es lassen sich somit mit dem Deckenanbausystem nicht nur umlaufende, beispielsweise deckenfriesartige Ausformungen realisieren, sondern auch individuelle Formgebungen, beispielsweise in Form von Deckensegeln oder Formteilen oder sonstigen Sonderkonstruktionen. In die Gesamtkonstruktion des Deckenanbausystems werden die verschiedenen Lichtvarianten bzw. Lichtaustrittsvarianten integriert. So besteht beispielsweise die Möglichkeit eine Abstrahlung des Lichts in den Raum hinein zu realisieren. Gleichzeitig bzw. alternativ hierzu besteht die Möglichkeit, lediglich die Stoßkante der Gebäudewände zu beleuchten. Eine alternative Ausgestaltungsform sieht vor, dass in dem Deckenanbausystem Leuchtmittel eingefügt sind, die ein Abstrahlen nach unten, d. h. in den Raum hinein ermöglichen und somit eine optimale Raumausleuchtung gewährleisten. Dabei ist selbstverständlich eine Kombination der vorgenannten Lichtabstrahlvarianten möglich und realisierbar.With the ceiling mounting system according to the invention can be realized not only on the abutting edge of building walls can be arranged systems. The receiving strip can preferably be annular, round, square, oval, or rectangular. The shape of the receiving strip specifies the shape of the entire ceiling mounting system. If the receiving strip is made, for example, in a circular shape, for example, milled, then the cladding is arranged due to the Functional modules and inventively provided connection between functional modules and panel have the circular shape of the receiving bar. It can thus be realized with the ceiling mounting system not only circumferential, for example, ceiling frieze-like formations, but also individual shapes, for example in the form of ceiling panels or moldings or other special designs. The various light variants or light outlet variants are integrated into the overall construction of the ceiling mounting system. For example, it is possible to realize a radiation of the light into the room. At the same time or alternatively, it is possible to illuminate only the abutting edge of the building walls. An alternative embodiment provides that in the ceiling mounting system bulbs are inserted, which allow a radiating downwards, ie in the room and thus ensure optimal room illumination. Of course, a combination of the aforementioned Lichtabstrahlvarianten is possible and feasible.

Das erfindungsgemäße Deckenanbausystem weist in einer Variante ein in Ecken eines Raums anordenbaren, mit der Verkleidung verbindbaren Eckabschlusskasten auf. In diesem Eckabschlusskasten kann beispielsweise, wie in einer Variante der Erfindung vorgesehen, eine Steuerung für die Lichtelemente vorgesehen werden. Der Eckabschlusskasten überragt dabei bevorzugt die Verkleidung oder fügt sich nahtlos in diese ein.The ceiling mounting system according to the invention has in a variant on a can be arranged in corners of a room, connectable to the panel Eckabschlusskasten. In this corner box, for example, as provided in a variant of the invention, a controller for the light elements can be provided. The Eckabschlusskasten preferably projects beyond the panel or fits seamlessly into this one.

Von eigenständiger erfinderischer Bedeutung ist ein in dem wie zuvor beschriebenen und definierten Deckenanbausystem verwendbares Funktionsmodul. Dieses Funktionsmodul ist bevorzugt als Vollkörper, Hohlkörper oder Ausnehmungen, insbesondere Durchbrechungen aufweisender Körper ausgebildet. Gleichermaßen von der Erfindung umfasst ist eine Ausführung des Funktionsmoduls als Blechteil, insbesondere Blechbiege- oder Blechstanzteil.Of independent inventive significance is a functional module which can be used in the ceiling-mounted system as described and defined above. This functional module is preferably formed as a solid body, hollow body or recesses, in particular perforations having body. Equally encompassed by the invention is an embodiment of the functional module as a sheet metal part, in particular sheet metal bending or sheet metal stamping.

Das Funktionsmodul weist bevorzugt eine erste, einer Gebäudewand zugewandte Seite und eine zweite, davon abgewandte Seite auf. An einer der Seiten ist wie erfindungsgemäß vorgesehen ist, eine Ausnehmung zum Einlegen eines ersten Befestigungsmittels vorgesehen. An der anderen, d. h. bevorzugt der gegenüberliegenden Seite ist ein Vorsprung zum Verbinden mit einem an der Verkleidung vorgesehenen zweiten Befestigungsmittel angebracht bzw. vorgesehen. Dieser Vorsprung kann auch als Zapfen oder Aufnahme, beispielsweise Nut oder dergleichen ausgeformt sein oder ein entsprechendes Element oder Mittel aufweisen.The functional module preferably has a first side facing a building wall and a second side facing away therefrom. On one of the sides as provided according to the invention, a recess for inserting a first fastening means is provided. At the other, d. H. Preferably, the opposite side is a projection for connection to a second fastening means provided on the panel attached or provided. This projection may also be formed as a pin or receptacle, for example groove or the like, or have a corresponding element or means.

Das erfindungsgemäße Funktionsmodul ist aus einem Material gebildet, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Holz, Holzwerkstoff, Kunststoff, Gips, Gipskarton, Metall, insbesondere Stahl oder Aluminium bzw. Stahl- oder Aluminiumblech oder Kombinationen aus den vorgenannten. Eine Variante des Funktionsmoduls sieht vor, dass dies bevorzugt zwei- oder mehrteilig ausgebildet ist. Dabei ist insbesondere ein die Teile verbindender Steg vorgesehen, der mit der Aufnahmeleiste eines Deckenanbausystems verbindbar ist. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, dass die zwei oder mehr Teile des Funktionsmoduls direkt mit der Aufnahmeleiste verbindbar sind.The functional module according to the invention is formed from a material which is selected from the group consisting of wood, wood material, plastic, gypsum, plasterboard, metal, in particular steel or aluminum or steel or aluminum sheet or combinations of the aforementioned. A variant of the functional module provides that this is preferably formed in two or more parts. In particular, a web connecting the parts is provided, which can be connected to the receiving strip of a ceiling mounting system. Of course, there is also the possibility that the two or more parts of the functional module can be connected directly to the receiving bar.

Das Funktionsmodul weist in einer als günstig angesehenen Ausführungsform wenigstens eine Nut zur formschlüssigen Aufnahme einer Blende auf. Zusätzlich oder alternativ besteht die Möglichkeit, dass in der Nut eine Leiste eingesetzt wird. Die Nut ist insbesondere in Einbaurichtung des Funktionsmoduls oder senkrecht dazu angeordnet. Weisen zwei an einer Aufnahmeleiste angeordnete Funktionsmodule entsprechende Nuten auf, kann hier eine Blende oder Leiste formschlüssig eingeschoben und geklemmt bzw. befestigt werden.The functional module has, in a preferred embodiment, at least one groove for the positive reception of a diaphragm. Additionally or alternatively, there is the possibility that a bar is inserted in the groove. The groove is arranged in particular in the installation direction of the functional module or perpendicular thereto. Assign two arranged on a receiving bar function modules corresponding grooves, here a panel or bar can be positively inserted and clamped or fixed.

Ebenfalls von eigenständiger erfinderischer Bedeutung ist eine mit dem Deckenanbausystem wie zuvor beschrieben verwendbare Verkleidung. Dieser Verkleidung stellt bevorzugt einen Aufnahmeraum, insbesondere für Leuchtmittel, Kabel, Leitungen, Lautsprecher, Lüftungsleitungen oder Luftzufuhrleitungen zur Verfügung. Eine als vorteilhaft angesehene Ausführungsform der Verkleidung sieht vor, dass diese als U-, L- oder T-Profil ausgebildet ist, wobei die U-, L- bzw. T-Profile gleiche oder verschiedenartige Schenkel aufweisen. Über die Schenkel kann eine Leitung bzw. Ausrichtung der im Aufnahmeraum der Verkleidung angeordneten Leuchtmittel bzw. des von diesen abgestrahlten Lichts erreicht werden. Die Schenkel können dabei rund, gebogen, eckig oder in sonstiger geeigneter Art und Weise und Formgebung ausgeführt werden. Als vorteilhaft wird angesehen, wenn die Verkleidung aus einem Material gebildet ist, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Holz, Holzwerkstoff, Kunststoff, Gips, Gipskarton, Metall, insbesondere Stahl oder Aluminium oder Kombinationen daraus. Die Verkleidung kann in einer Rohversion zur Verfügung gestellt werden. Diese Rohversion kann dann mit einer geeigneten Beschichtung versehen werden. So kann die Verkleidung beispielsweise bemalt oder lackiert oder überputzt werden. Selbstverständlich besteht alternativ die Möglichkeit, die Verkleidung in einer bereits veredelten Version zur Verfügung zu stellen und beispielsweise mit einer Furnierauflage einer Lackierung oder Beschichtung zu versehen. Beide Varianten sind von der Erfindung umfasst.Also of independent inventive significance is a panel usable with the ceiling-mounting system as described above. This cladding preferably provides a receiving space, in particular for lamps, cables, lines, loudspeakers, ventilation ducts or air supply lines. A preferred embodiment of the cladding provides that this is designed as a U, L or T-profile, wherein the U, L or T-profiles have the same or different legs. By means of the legs, a line or alignment of the light means arranged in the receiving space of the cladding or the light emitted by the cladding can be achieved. The legs can be round, bent, square or in any other suitable manner and shape executed. It is considered advantageous if the cladding is formed from a material which is selected from the group consisting of wood, wood material, plastic, gypsum, plasterboard, metal, in particular steel or aluminum or combinations thereof. The panel can be provided in a raw version. This raw version can then be provided with a suitable coating. For example, the panel can be painted or painted or plastered over. Of course, it is alternatively possible to provide the cladding in an already finished version and, for example, to provide it with a veneer layer of a coating or coating. Both variants are encompassed by the invention.

Wie auch zuvor im Zusammenhang mit dem Funktionsmodul beschrieben, besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, dass die Verkleidung zwei- oder mehrteilig ausgebildet ist. Wird die Verkleidung mit dem Funktionsmodul verbunden, so umschließen die zwei oder mehr Teile das Funktionsmodul bevorzugt ganz oder zumindest teilweise. Wird die Verkleidung einstückig ausgebildet, so erreicht diese bevorzugt eine vollständige Verblendung des Funktionsmoduls.As previously described in connection with the function module exists Of course, the possibility that the panel is designed in two or more parts. If the cladding is connected to the functional module, the two or more parts preferably enclose the functional module completely or at least partially. If the cladding is integrally formed, this preferably achieves a complete veneering of the functional module.

Da die Verkleidung insbesondere einen Aufnahmeraum für Lichtelemente zur Verfügung stellt, wird es als günstig angesehen, wenn in der Verkleidung ein ganz oder teilweise transparenter Einsatz vorgesehen ist. Darüber hinaus besteht selbstverständlich die Möglichkeit, dass die Verkleidung selbst ganz oder teilweise transparent ausgebildet ist.Since the cladding in particular provides a receiving space for light elements, it is considered favorable if a completely or partially transparent insert is provided in the cladding. In addition, of course, there is the possibility that the panel itself is completely or partially transparent.

In der Verkleidung ist günstigerweise eine Lichtleiste, insbesondere eine LED- oder OLED-Leuchtmittel aufweisende Lichtleiste angeordnet. Die Verkleidung dient bevorzugt einer Ausrichtung eines Lichtausfalles, d. h. der Ausrichtung des über die Lichtleiste bzw. sonstige Leuchtmittel abgestrahlten Lichtes. Hierbei lassen sich über die Ausführung und Anordnung der Verkleidung verschiedene Varianten des Lichtaustrittes realisieren. So kann beispielsweise Licht lediglich im Bereich einer Gebäudewand austreten. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit den Lichtausfall in Richtung einer Gebäudedecke auszurichten um hier eine direkte Beleuchtung des Raumes zu realisieren. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, die Leuchtmittel bzw. die Verkleidung derart auszugestalten bzw. anzuordnen, dass eine direkte Abstrahlung des Lichtes in den Raum hinein erfolgt.In the cladding a light bar, in particular a LED or OLED light-emitting light bar is conveniently arranged. The cladding is preferably an alignment of a light failure, d. H. the orientation of the light emitted via the light bar or other light source. This can be implemented on the design and arrangement of the panel different variants of the light emission. For example, light can only escape in the area of a building wall. At the same time it is possible to align the light failure in the direction of a building ceiling to realize a direct illumination of the room here. Of course, it is also possible to design or arrange the lighting means or the cladding in such a way that a direct emission of the light into the room takes place.

Die Verkleidung eignet sich bevorzugt um die Stoßkante von Gebäudewänden zu verblenden. Selbstverständlich nimmt die Verkleidung dabei die durch die Aufnahmeleiste vorgegebene Form auf und weist eine entsprechende Formgebung auf, d. h. die Verkleidung stellt insgesamt einen Körper zur Verfügung, der in seiner Formgebung individuell anpassbar ist.The cladding is preferably suitable for blinding the abutting edge of building walls. Of course, the panel takes on the predetermined by the receiving bar shape and has a corresponding shape, d. H. The cladding provides a total body, which is individually adaptable in its shape.

Als günstig wird angesehen, wenn die Verkleidung wenigstens eine in Richtung einer Gebäudewand oder Gebäudedecke ausgerichtete Öffnung aufweist um hier ebenfalls eine Lichtausfall zu ermöglichen und eine indirekte Beleuchtung des Raumes zu gewährleisten.As low is considered when the panel has at least one oriented towards a building wall or building ceiling opening to allow here also a light failure and to ensure indirect lighting of the room.

In den Figuren sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt:In the figures, preferred embodiments of the invention are shown schematically. It shows:

1 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Deckenanbausystems in perspektivischer Darstellung, 1 an embodiment of the ceiling mounting system according to the invention in a perspective view,

2 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Deckenanbausystems in der Draufsicht, 2 an embodiment of the ceiling mounting system according to the invention in plan view,

3a bis 3f bevorzugte Ausführungsformen des in dem Deckenanbausystem gemäß der Erfindung verwendbaren Funktionsmoduls in verschiedenen Ausführungsvarianten, 3a to 3f preferred embodiments of the functional module usable in the ceiling-mounted system according to the invention in various embodiments,

4 eine schematische Darstellung der Aufnahmeleiste in der Draufsicht, 4 a schematic representation of the recording bar in plan view,

5 eine Ausführungsform des Funktionsmoduls in der Draufsicht, 5 an embodiment of the functional module in plan view,

6a und 6b eine weitere Ausführungsform der Aufnahmeleiste in Seitenansicht und Draufsicht, 6a and 6b a further embodiment of the receiving strip in side view and plan view,

7a bis 7d das erfindungsgemäße Deckenanbausystem in verschiedenen Ausführungsformen in Schnittdarstellung, 7a to 7d the ceiling mounting system according to the invention in various embodiments in sectional view,

8a bis 8d bevorzugte Ausführungsformen der Verkleidung, und 8a to 8d preferred embodiments of the panel, and

9a bis 9i verschiedene Ausführungsvarianten des Eckanschlusskastens in der Draufsicht. 9a to 9i various embodiments of the Eckanschlusskastens in plan view.

In den Figuren sind gleiche oder einander entsprechende Elemente jeweils mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und werden daher, sofern nicht zweckmäßig, nicht erneut beschrieben.In the figures, the same or corresponding elements are denoted by the same reference numerals and therefore, if not appropriate, will not be described again.

1 zeigt eine Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Deckenanbausystems 10 in eingebauter Form. Das Deckenanbausystem 10 umfasst neben einem Eckanschlusskasten 20 zwei Verkleidungen 11, die an den Eckanschlusskasten 20, der in einer Gebäudeecke angeordnet ist, anschließen. Nicht erkennbar ist im Ausführungsbeispiel der 1 das Funktionsmodul 13. Dieses ist vollständig von den Verkleidungen 11 umschlossen und abgedeckt. Das Deckenanbausystem 10 verblendet im Ausführungsbeispiel die Stoßkanten zwischen Gebäudedecke und Gebäudewänden. 1 shows a variant of the ceiling mounting system according to the invention 10 in built-in form. The ceiling mounting system 10 includes beside a corner junction box 20 two panels 11 attached to the corner junction box 20 , which is located in a building corner, connect. Not recognizable in the embodiment of 1 the functional module 13 , This is completely from the panels 11 enclosed and covered. The ceiling mounting system 10 In the exemplary embodiment, the cladding edges between building ceiling and building walls.

Die 2 zeigt das Deckenanbausystem 10 in der Draufsicht. Erkennbar ist die zentrale Aufnahmeleiste 12, die im Rastermaß von 25 cm Bohrungen aufweist (nicht erkennbar). In den Bohrungen bzw. an der Aufnahmeleiste 12 sind die Funktionsmodule 13 in gleichen Abständen angeordnet. Diese Funktionsmodule 13 dienen dazu, die Verkleidung 11 (nicht dargestellt) zu tragen. Durch die gleichmäßige Anordnung der Funktionsmodule 13 wird ein stabiles System geschaffen. Die Funktionsmodule 13 können selbstverständlich auch mit geringerem oder höherem Abstand an der Aufnahmeleiste 12 angeordnet werden. Insgesamt besteht somit die Möglichkeit ein auf individuelle Bedürfnisse und Raumgrößen abgestimmtes Deckenanbausystem 10 zur Verfügung zu stellen, das in einfacher Art und Weise zur Verfügung gestellt und aufgebaut werden kann.The 2 shows the ceiling mounting system 10 in the plan view. Visible is the central recording bar 12 , which has holes in the grid of 25 cm (not visible). In the holes or on the receiving bar 12 are the functional modules 13 arranged at equal intervals. These functional modules 13 serve the cladding 11 (not shown) to wear. Due to the uniform arrangement of the function modules 13 a stable system is created. The functional modules 13 Of course, with a smaller or higher distance on the recording bar 12 to be ordered. Overall, there is the possibility Ceiling mounting system tailored to individual needs and room sizes 10 to provide and set up in a simple manner.

Die Funktionsmodule 13 und/oder die Verkleidung 11 weisen/weist zusätzlich eine Langnut 52 auf. In dieser kann beispielsweise eine Blende 40 oder dergleichen angeordnet werden, die die Aufnahmeleiste 12 abdeckt bzw. verblendet und gleichzeitig eine Steuerung des Lichtaustrittes eines beispielsweise im Deckenanbausystem 10 vorgesehenen Lichtelementes 30 bewirkt.The functional modules 13 and / or the fairing 11 have / additionally has a long groove 52 on. In this example, a diaphragm 40 or the like, which are the receiving bar 12 covers or blinds and at the same time a control of the light emission of, for example, in the ceiling mounting system 10 provided light element 30 causes.

3a bis 3f zeigen verschiedene Ausführungsvarianten des Funktionsmoduls 13. In 3a weist dieses eine insgesamt dreiteilige Ausformung auf. Ein erster Teil 41 ist in der Einbausituation wandseitig angeordnet vorgesehen. An den ersten Teil 41 schließt sich ein Steg 26 an, der den ersten Teil 41 mit dem zweiten Teil 42 verbindet. Der Steg 26, bzw. dessen obere Oberfläche 43 umschließt mit den beiden Seitenkanten 44a und 44b des ersten Teils 41 bzw. zweiten Teils 42 die in 3a nicht dargestellte Aufnahmeleiste 12. An der Unterseite 45 verfügt der Steg 26 über eine Ausnehmung 17, in der im Einbauzustand des dargestellten Funktionsmoduls 13 ein LED-Element 31, eine Schiene, eine Führungsleiste oder eine Aufnahme für ein Kabel, eine Lüftung oder dergleichen angeordnet werden kann. Die beiden Teile, d. h. erster Teil 41 und zweiter Teil 42 nehmen im Einbauzustand die Verkleidung 11, die dann ebenfalls zweiteilig ausgebildet ist, auf. Hierzu ist im ersten Teil 41 eine weitere Ausnehmung 17 zur Verfügung gestellt, in die ein Verbindungsmittel, im Ausführungsbeispiel beispielsweise ein Z-Winkel 14a, b eingesetzt werden kann. Auf diesen Z-Winkel 14a, b bzw. dessen Schenkel 15a, b wird dann die Verkleidung 11 aufgeschoben bzw. eine in der Verkleidung 11 vorgesehene Nut 27 aufgesteckt. Die Verkleidung 11 deckt die Unterseite 45 des ersten Teils 41 ab. Gleiches gilt für den zweiten Teil 42; auch hier kann eine Verkleidung 11 bzw. ein Teil davon angeordnet werden. 3a to 3f show different embodiments of the functional module 13 , In 3a this has a total of three-part shape. A first part 41 is provided in the installation situation arranged on the wall side. To the first part 41 closes a footbridge 26 at the first part 41 with the second part 42 combines. The jetty 26 , or its upper surface 43 encloses with the two side edges 44a and 44b of the first part 41 or second part 42 in the 3a not shown recording bar 12 , On the bottom 45 has the jetty 26 via a recess 17 , in the installed state of the illustrated functional module 13 an LED element 31 , a rail, a guide rail or a receptacle for a cable, a ventilation or the like can be arranged. The two parts, ie first part 41 and second part 42 take the panel in the installed state 11 , which is then also formed in two parts, on. This is in the first part 41 another recess 17 provided, in which a connecting means, in the exemplary embodiment, for example, a Z-angle 14a , b can be used. At this Z-angle 14a , b or its legs 15a b then becomes the fairing 11 deferred or one in the panel 11 provided groove 27 attached. The costume 11 covers the bottom 45 of the first part 41 from. The same applies to the second part 42 ; here too can be a disguise 11 or a part thereof.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Funktionsmoduls 13 zeigt die 3b. Hier weist das Funktionsmodul 13 lediglich zwei Teile auf. Der in der Darstellung linke erste Teil 41 ist derart ausgebildet, dass hier der Anschlussbereich an die Aufnahmeleiste 12, der dem in 3a gezeigten Steg 26 entspricht, in den ersten Teil 41 integriert wurde bzw. sich an diesen anschließt. Der zweite Teil 42 ist lediglich als Vorsprung 46 bzw. vorsprungartig ausgebildet und stellt eine Art Zapfen zur Verfügung, auf den die Verkleidung 11 aufgesteckt werden kann. Die in dem Funktionsmodul 13 vorgesehenen Bohrungen 21a, b korrespondieren mit in 3b nicht dargestellten Bohrungen der Aufnahmeleiste 12 und dienen dazu, das Funktionsmodul 13 an der Aufnahmeleiste 12 anzuordnen. Zusätzlich weist das Funktionsmodul 13 noch Sacklochbohrungen 22a, b auf, über die ebenfalls eine Verbindung mit der Aufnahmeleiste 12, beispielsweise durch einstehende Bolzen, Dübel oder Schrauben erfolgen kann.Another preferred embodiment of the functional module 13 show the 3b , This is where the function module points 13 only two parts up. The left part in the illustration 41 is formed such that here the connection area to the receiving bar 12 who in the 3a shown bridge 26 corresponds, in the first part 41 was integrated or adjoins this. The second part 42 is just a lead 46 or formed like a projection and provides a kind of pin available on the panel 11 can be plugged. The in the function module 13 provided holes 21a , b correspond to in 3b not shown holes of the receiving bar 12 and serve the function module 13 at the reception bar 12 to arrange. In addition, the functional module has 13 still blind holes 22a , b, on which also connects to the recording bar 12 Can be done for example by einstehende bolts, dowels or screws.

3c zeigt eine weitere Ausführungsform des Funktionsmoduls 13. Hierbei ist der in der Figur rechte, zweite Teil 42 des Funktionsmoduls 13 insgesamt zweiteilig ausgebildet und weist neben einem Vorsprung 46 im Bereich der Unterseite 45 des Funktionsmoduls einen weiteren Vorsprung 46 auf, der sich entlang einer Gebäudedecke (nicht dargestellt) erstreckt und eine Aufnahme für eine Verblendung bzw. einen Teil der Verkleidung 11 zur Verfügung stellt. Gleichzeitig dient der obere Vorsprung 46 als Aufnahme für Leitelement für von einem Leuchtmittel 30, das in einem im Einbauzustand von der Verkleidung 11 gebildeten Aufnahmeraum 35 angeordnet ist, ausgestrahltem Licht. Der in der 3c linke, erste Teil 41 ist wie bereits zuvor ausgeführt ausgebildet. Auch hier erfolgt die Anordnung über Schrauben (nicht dargestellt), die durch die Bohrungen 21a, b geführt sind und in die Aufnahmeleiste 12 eingreifen. 3c shows a further embodiment of the functional module 13 , Here is the right in the figure, second part 42 of the function module 13 a total of two parts and has next to a projection 46 in the area of the bottom 45 the function module another advantage 46 on, which extends along a building ceiling (not shown) and a receptacle for a veneer or a part of the panel 11 provides. At the same time serves the upper projection 46 as a receptacle for guiding element for a light source 30 in a state of installation of the panel 11 formed recording room 35 is arranged, emitted light. The Indian 3c left, first part 41 is designed as previously stated. Again, the arrangement via screws (not shown), which passes through the holes 21a , b are guided and in the recording bar 12 intervention.

Eine weitere Ausführungsform des Funktionsmoduls 13 zeigen die 3d und 3e. Hier sind zusätzliche Vorsprünge 46 angeordnet, die mit entsprechend ausgeführten Verkleidungen 11 in Eingriff bringbar sind. Insgesamt ergänzen sich Funktionsmodul 13 und Verkleidung 11 zu dem Deckenanbausystem 10; die Verkleidung 11 dient dabei als Aufnahme bzw. stellt einen Aufnahmeraum 35 zur Verfügung, in den Lichtelemente, Kabel, Leitungen, Lüftungen, Lautsprecher oder dergleichen eingelegt werden können. Das Funktionsmodul 13 beabstandet die Verkleidung 11 variabel von der Aufnahmeleiste 12 und ermöglicht somit die Bildung des Deckenanbausystems 10 in verschiedenen Konfigurationen und Ausführungsformen, mit verschiedenen Geometrien und für unterschiedliche Beleuchtungsvarianten, die über die Verkleidung 11 realisiert werden können. So kann beispielsweise in den in 3e dargestellten Bereich 47 zwischen den im Ausführungsbeispiel rechts dargestellten Vorsprüngen 46 eine Blende 40, ein Leuchtmittel 30 oder dergleichen eingelegt werden. Durch geeignete Ausführung der Verkleidung 11 kann somit ein System geschaffen werden, der eine individuell ausrichtbare Lichtführung zulässt.Another embodiment of the functional module 13 show the 3d and 3e , Here are additional projections 46 arranged with correspondingly executed panels 11 can be brought into engagement. Overall, functional module complement each other 13 and disguise 11 to the ceiling mounting system 10 ; the costume 11 serves as a recording or provides a recording room 35 available in the light elements, cables, wires, vents, speakers or the like can be inserted. The functional module 13 spaced the panel 11 variable from the reception bar 12 and thus enables the formation of the ceiling mounting system 10 in different configurations and embodiments, with different geometries and for different lighting variations, over the paneling 11 can be realized. For example, in the in 3e shown area 47 between the projections shown on the right in the embodiment 46 a panel 40 , a light source 30 or the like are inserted. By suitable design of the panel 11 Thus, a system can be created that allows an individually orientable light guide.

In 3f ist rechtsseitig am Funktionsmodul 13 ein einziger, oberer Vorsprung 46 vorgesehen. Dieser bewirkt, bei Anordnung eines entsprechenden Leuchtmittels 30 und geeigneter Ausbildung von Verkleidung 11 bzw. Blende 40 eine abwärts gerichtete Lichtausstrahlung in Richtung des Pfeiles A. Das Funktionsmodul 13 erlaubt es zudem im Bereich eines Wandanschlusses ein weiteres Leuchtmittel 30 anzuordnen, das dann eine Ausleuchtung einer Schattenfuge 19 ermöglicht. Auch hier besteht die Möglichkeit, an dem Vorsprung am linksseitigen ersten Ende 41 des Funktionsmoduls 13 eine Blende 40, eine Wandanschlussleiste 18 oder dergleichen anzuordnen, um eine geeignete Lichtführung zu gewährleisten. Das Funktionsmodul 13, wie in 3f dargestellt, weist zusätzlich zu den von den Befestigungsmitteln durchragten Bohrungen 21a, 21b eine weitere durchgehende Bohrung 21c auf. Über diese besteht die Möglichkeit, eine Stromleitung in den unterhalb der Bohrung 21c vorgesehenen Raum 48 zu verlegen um auch hier ein Leuchtmittel 30 oder dergleichen anzuordnen.In 3f is on the right side of the function module 13 a single, upper projection 46 intended. This causes, when arranging a corresponding light source 30 and appropriate training of fairing 11 or aperture 40 a downward light emission in the direction of arrow A. The functional module 13 It also allows another light source in the area of a wall connection 30 to arrange, then an illumination a shadow gap 19 allows. Again, there is the possibility of the projection on the left side first end 41 of the function module 13 a panel 40 , a wall connection strip 18 or the like to arrange to ensure a suitable light guide. The functional module 13 , as in 3f shown, in addition to the projecting through the fasteners holes 21a . 21b another through hole 21c on. About this there is the possibility of a power line in the below the hole 21c provided space 48 to relocate here too a light bulb 30 or the like.

4 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der Aufnahmeleiste 12. Diese ist in regelmäßigen bzw. unregelmäßigen Abständen mit Bohrungen 21a, b, c versehen, die dazu dienen, die Funktionsmodule 13 mit der Aufnahmeleiste 12 zu verbinden. Die Bohrungen sind in einem Rastermaß angeordnet, so dass sich hier, bei Anordnung von zwei oder mehr entsprechenden Aufnahmeleisten 12 die Möglichkeit eröffnet, Funktionsmodule 13 mit unterschiedlichen Abständen bzw. unterschiedlichen Rastermaßen anzuordnen, um somit eine Abstimmung des Deckenanbausystems 10 auf die Raumlänge bzw. Raumbreite durchzuführen. 4 shows a preferred embodiment of the receiving bar 12 , This is in regular or irregular intervals with holes 21a , b, c, which serve to function modules 13 with the recording bar 12 connect to. The holes are arranged in a grid, so here, in the arrangement of two or more corresponding receiving strips 12 opens up the possibility of functional modules 13 to arrange with different distances or different pitches, thus tuning the ceiling mounting system 10 to perform on the room length or room width.

Funktionsmodule 13 ebenso wie Verkleidung 11 und Aufnahmeleiste 12 können aus einer Vielzahl von Materialien gebildet werden. Die Materialien sind beispielsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Holz, Holzwerkstoff, Kunststoff, Gips, Gipskarton, Metall, Stahl oder Aluminium, Blech oder Kombinationen daraus. Insbesondere die Fertigung aus Holz oder Holzwerkstoff lässt eine maschinelle Fertigung zu und erlaubt es, hohe Stücklängen zu realisieren. Gleichzeitig kann dies mit geringstem maschinellem und zeitlichem Aufwand erfolgen, so dass das Deckenanbausystem 10 gemäß der Erfindung in einfacher und kostengünstiger Art und Weise zur Verfügung gestellt werden kann.function modules 13 as well as disguise 11 and recording bar 12 can be formed from a variety of materials. The materials are for example selected from the group consisting of wood, wood material, plastic, gypsum, plasterboard, metal, steel or aluminum, sheet metal or combinations thereof. In particular, the production of wood or wood-based material allows a mechanical production and allows to realize high piece lengths. At the same time this can be done with minimal mechanical and time, so that the ceiling mounting system 10 According to the invention can be provided in a simple and cost-effective manner.

Die 5 zeigt eine weitere Ausführungsform des Funktionsmoduls 13. Dieses ist im Ausführungsbeispiel als Blechstanzteil ausgeführt und eignet sich somit zur Verwendung in Deckenanbausystemen 10, die in unter brandschutztechnischen Gesichtspunkten kritischen Bereichen angeordnet werden sollen. Hierzu zählen beispielsweise öffentliche Bereiche, z. B. in Flughäfen oder dergleichen. Das Funktionsmodul 13 der 5 ist aus Blech gebildet und weist zur Verbindung mit der in der 6b dargestellten Aufnahmeleiste 12, die ebenfalls aus Blech gebildet ist, Haken bzw. Zapfen 39 auf, die in die an der Aufnahmeleiste 12, wie in 6b dargestellt, eingreifen, um das Funktionsmodul 13 mit der Aufnahmeleiste 12 zu verbinden. Im Übrigen ist das Funktionsmodul 13 im Wesentlichen gleich ausgebildet, wie das in den 3a bis 3f gezeigte Funktionsmodul 13. Sämtliche dort gezeigten Formen und Ausführungsvarianten mit entsprechend angeordneten Vorsprüngen 46 lassen sich selbstverständlich auch in der Metall bzw. Metallblechvariante des Funktionsmoduls 13 realisieren. Die mit dem Funktionsmodul 13 verbindbare Verkleidung 11 ist dann ebenfalls bevorzugt aus einem nicht brennbaren oder schwer brennbaren Material gebildet.The 5 shows a further embodiment of the functional module 13 , This is executed in the embodiment as sheet metal stamping and is thus suitable for use in ceiling mounting systems 10 which are to be arranged in critical areas under fire protection aspects. These include, for example, public areas, such. B. in airports or the like. The functional module 13 of the 5 is made of sheet metal and has the connection with the in the 6b shown recording bar 12 , which is also formed of sheet metal, hooks or pins 39 on top of that at the reception bar 12 , as in 6b shown, intervene to the functional module 13 with the recording bar 12 connect to. Incidentally, the functional module 13 essentially the same design as that in the 3a to 3f shown function module 13 , All forms and variants shown there with correspondingly arranged projections 46 can of course also in the metal or sheet metal variant of the functional module 13 realize. The with the function module 13 connectable panel 11 is then also preferably formed from a non-combustible or difficult to combustible material.

Die 6a und 6b zeigen unterschiedliche Perspektiven einer Aufnahmeleiste 12, die mit dem in 5 dargestellten Funktionsmodul 13 verbindbar sind. Die Aufnahmeleiste 12 ist im Ausführungsbeispiel aus Blech gebildet und weist Schlitze 29 auf, in die die am Funktionsmodul 13 der 5 vorgesehenen Haken oder Zapfen 39 eingreifen, um das Funktionsmodul 13 mit der Aufnahmeleiste 12 zu verrasten. Die Aufnahmeleiste 12 weist eine seitliche Abkantung 38 auf, die das Funktionsmodul 13 wie in 5 dargestellt, teilweise übergreift und somit die Verbindung zwischen Funktionsmodul 13 und Aufnahmeleiste 12 stabilisiert. Auch die seitliche Abkantung 38 weist Schlitze 29 auf, so dass hier ein Einschieben und anschließendes Verrasten der Funktionsmodule 13 möglich wird. Es wird somit ein insgesamt sehr stabiles Deckenanbausystem 10 zur Verfügung gestellt, das zudem den Anforderungen an den Brandschutz gerecht wird.The 6a and 6b show different perspectives of a recording bar 12 that with the in 5 illustrated functional module 13 are connectable. The recording bar 12 is formed in the embodiment of sheet metal and has slots 29 on, in which the on the function module 13 of the 5 provided hook or pin 39 intervene to the functional module 13 with the recording bar 12 to lock. The recording bar 12 has a lateral fold 38 on, which is the functional module 13 as in 5 represented, partially overlaps and thus the connection between functional module 13 and recording bar 12 stabilized. Also the lateral fold 38 has slots 29 on, so that here an insertion and subsequent locking of the function modules 13 becomes possible. It is thus an altogether very stable ceiling mounting system 10 provided, which also meets the requirements of fire protection.

Die 7a bis 7d zeigen verschiedene Ausführungsformen des fertig aufgebauten Deckenanbausystems 10, jeweils in seitlicher Schnittdarstellung. Erkennbar ist hier das Funktionsmodul 13, das mit der Aufnahmeleiste 12 verbunden ist und mit der Verkleidung 11 verblendet wurde. In 7a stellt die Verbindung aus Verkleidung 11 und Funktionsmodul 13 im rechten Bereich des Deckenanbausystems 10 einen Aufnahmeraum 35 zur Verfügung, der zum Einlegen bzw. Anordnen von Lichtelementen wie beispielsweise LED-Leisten 31 dient. Zusätzlich ist hier zwischen Funktionsmodul 13 und Aufnahmeleiste 12 eine Blende 40 vorgesehen, die selbst wiederum über eine Nut 27 verfügt. In diese wird eine und von der Verkleidung 11 getragene Scheibe 49 eingesetzt, so dass das von dem in dem Aufnahmeraum 35 angeordneten Leuchtmittel 30 abgestrahlte Licht in Richtung einer oberhalb der Scheibe 49 vorgesehenen Gebäudedecke abgestrahlt wird. Hierdurch kann eine indirekte Raumbeleuchtung geschaffen werden. Die Verkleidung 11 ist über die Z-Winkel 14a, b mit dem Funktionsmodul 13 verbunden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit in eine Bohrung 21d eine Schraube einzuschrauben, die den Z-Winkel 14b mit einem Vorsprung 46 am Funktionsmodul 13 verbindet. Der Z-Winkel 14b, der den Vorsprung 46 übergreift, ist in der Verkleidung 11 angeordnet. Der weitere Z-Winkel 14a wiederum ist im Funktionsmodul 13 festgelegt und wird im Ausführungsbeispiel von der Wandanschlussleiste 18, die zusammen mit der Verkleidung 11 die Schattenfuge 19 zumindest teilweise überdeckt, abgedeckt. Der vorspringende Schenkel 15a des Z-Winkels 14a greift in eine Nut 27 der Verkleidung 11 ein. Bei der Montage wird da die Verkleidung 11 in Pfeilrichtung B auf das Funktionsmodul 13 aufgeschoben. Dabei wird von dem zweiten Z-Winkel 14b der Vorsprung 46 am Funktionsmodul 13 übergriffen, während der Schenkel 15a des ersten Z-Winkels 14a in die Nut 27 der Verkleidung 11 eingreift. Somit wird eine formschlüssige Verbindung zwischen Funktionsmodul 13 und Verkleidung 11 über die Z-Winkel 14a, b erreicht. Der Z-Winkel 14a, der im Funktionsmodul 13 angeordnet ist, ist dort in eine Ausnehmung 17 eingelegt. Über die Wandanschlussleiste 18 kann der Z-Winkel 14a mit dem Funktionsmodul 13 verschraubt werden. Zusätzlich ist im Ausführungsbeispiel eine weitere Ausnehmung 17 vorgesehen, die wandseitig am Funktionsmodul 13 vorgesehen ist und zur Aufnahme einer zusätzlichen Wandanschlussleiste 18 dient.The 7a to 7d show various embodiments of the ready-built ceiling mounting system 10 , each in a lateral sectional view. Recognizable here is the function module 13 that with the recording bar 12 is connected and with the disguise 11 was blinded. In 7a makes the connection of disguise 11 and functional module 13 in the right area of the ceiling mounting system 10 a recording room 35 available for inserting or arranging light elements such as LED strips 31 serves. In addition, here is between function module 13 and recording bar 12 a panel 40 provided, in turn, via a groove 27 features. In this one becomes and of the disguise 11 worn disc 49 used, so that of the in the receiving space 35 arranged bulbs 30 radiated light towards one above the disc 49 provided building ceiling is radiated. As a result, an indirect room lighting can be created. The costume 11 is about the Z-angle 14a , b with the function module 13 connected. In addition, there is the possibility in a hole 21d to screw in a screw, which is the Z-angle 14b with a lead 46 at the function module 13 combines. The Z angle 14b that's the lead 46 is over, is in disguise 11 arranged. The further Z-angle 14a turn is in the function module 13 set and is in the embodiment of the wall terminal block 18 that together with the disguise 11 the shadow 19 at least partially covered, covered. The protruding thigh 15a of the Z-angle 14a engages in a groove 27 the disguise 11 one. During assembly, there is the fairing 11 in the direction of arrow B on the function module 13 postponed. It is from the second Z-angle 14b the lead 46 at the function module 13 overstretched while the thigh 15a of the first Z-angle 14a in the groove 27 the disguise 11 intervenes. Thus, a positive connection between functional module 13 and disguise 11 over the Z-angles 14a , b reached. The Z angle 14a that is in the function module 13 is arranged there is in a recess 17 inserted. Via the wall connection strip 18 can the z angle 14a with the function module 13 be screwed. In addition, in the exemplary embodiment, a further recess 17 provided, the wall side of the function module 13 is provided and for receiving an additional wall connection strip 18 serves.

7b zeigt eine im Wesentlichen der Ausführungsform der 7a entsprechende Variante des Deckenanbausystems 10. Im Gegensatz zur 7a ist im rechten Bereich des Funktionsmoduls 13 bzw. des Deckenanbausystems 10 eine gebogene Blende 40 vorgesehen. Diese leitet das von der als Leuchtmittel 30 vorgesehenen LED-Leiste 31 abgestrahlte Licht in den Raum um. Somit wird eine in Richtung des Raumes gerichtete, blendfreie Lichtabstrahlung erreicht. Die Blende 40 besteht aus einem reflektierenden Material und wird nach Anbau der Verkleidung 11 am Funktionsmodul 13 und nach dessen Verbindung mit der Aufnahmeleiste 12 in dem hier gebildeten Aufnahmeraum 35, der zwischen Verkleidung 11 und Gebäudedecke (nicht dargestellt) besteht, eingesetzt. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, dass die Blende 40 bereits am Funktionsmodul 13 vorgesehen ist und in einem letzten Anbauschritt die Verkleidung 11 auf das Funktionsmodul 13 aufgesteckt und das Deckenanbausystem 10 somit komplettiert wird. 7b shows a substantially the embodiment of the 7a corresponding variant of the ceiling mounting system 10 , In contrast to 7a is in the right area of the function module 13 or the ceiling mounting system 10 a curved aperture 40 intended. This derives from the as the light source 30 provided LED strip 31 radiated light into the room. Thus, a directed towards the room, glare-free light emission is achieved. The aperture 40 is made of a reflective material and is made after fitting the paneling 11 at the function module 13 and after its connection to the recording bar 12 in the recording room formed here 35 that between fairing 11 and building ceiling (not shown) is used. Of course, there is also the possibility that the aperture 40 already at the function module 13 is provided and in a final growing step the fairing 11 on the function module 13 attached and the ceiling mounting system 10 thus completed.

Ebenfalls eine weitere Variante des Deckenanbausystems 10 zeigt die 7c. Hierbei ist ein Leuchtmittel 30 vorgesehen. Dieses ist in einem Aufnahmeraum 35, der durch einen schrägstehenden Schenkel der Verkleidung 11 gebildet wird, angeordnet. Das abgestrahlte Licht wird durch die Scheibe 49, die den Aufnahmeraum 35 gegenüber dem Funktionsmodul 13 abschließt, gebrochen und erzielt somit eine indirekte Beleuchtung durch Reflektion des ausgestrahlten Lichtes durch die Gebäudedecke.Also another variant of the ceiling mounting system 10 show the 7c , Here is a bulb 30 intended. This is in a reception room 35 , which by a sloping leg of the panel 11 is formed, arranged. The radiated light is transmitted through the glass 49 that the recording room 35 opposite the functional module 13 concludes, broken and thus achieves indirect lighting by reflection of the emitted light through the building ceiling.

Die 7d zeigt eine weitere Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Deckenanbausystems 10. Hier weist das Funktionsmodul 13 zwei Teile, den ersten Teil 41 und den zweiten Teil 42 auf. Beide Teile tragen Teile der Verkleidung 11. An dem zwischen erstem Teil 41 und zweitem Teil 42 vorgesehenen Steg 26 ist im Ausführungsbeispiel der 7d ein Leuchtmittel 30 angeordnet, das eine direkte, in Richtung des Raumes ausgerichtete Lichtabstrahlung ermöglicht. Die beiden Teile der Verkleidung 11 tragen eine Streuscheibe 50, durch die eine Streuung des ausgestrahlten Lichtes erreicht wird.The 7d shows a further embodiment of the ceiling mounting system according to the invention 10 , This is where the function module points 13 two parts, the first part 41 and the second part 42 on. Both parts carry parts of the fairing 11 , At the first part between 41 and second part 42 provided footbridge 26 is in the embodiment of 7d a bulb 30 arranged, which allows a direct, directed towards the room light emission. The two parts of the panel 11 wear a lens 50 , by which a scattering of the emitted light is achieved.

Zusätzlich weist das Deckenanbausystem 10 ein weiteres Leuchtmittel 30 auf. Dieses ist im Bereich der Wandanschlussleiste 18 angeordnet und dient dazu die Schattenfuge 19 auszuleuchten. Das Licht wird dabei in Richtung der Gebäudewand abgestrahlt und beleuchtet dabei die Schattenfuge 19. Die Verkleidung 11 weist im Bereich der Schattenfuge 19 einen Vorsprung 46 auf. In dem hier zwischen Vorsprung 46 und Wandanschlussleiste 18 gebildeten Raum ist das Leuchtmittel 30, im Ausführungsbeispiel eine LED-Leiste 31 angeordnet. Die Führung der elektrischen Leitungen erfolgt ebenfalls im Inneren des Deckenanbausystems 10. Im Ausführungsbeispiel wäre es möglich, im Aufnahmeraum 35, der durch den am zweiten Teil 42 des Funktionsmoduls 13 angeordneten Teil der Verkleidung 11 begrenzt ist, ein weiteres Leuchtmittel 30 oder dergleichen einzulegen. Wird dann die Verkleidung 11 in diesem Bereich transparent oder zumindest halbtransparent ausgebildet, kann hier auch eine Abstrahlung von Licht erfolgen. Im Ausführungsbeispiel ist die Verkleidung 11 im genannten Bereich nicht transparent.In addition, the ceiling mounting system 10 another bulb 30 on. This is in the area of the wall connection strip 18 arranged and serves the shadow gap 19 illuminate. The light is emitted in the direction of the building wall, illuminating the shadow gap 19 , The costume 11 points in the area of the shadow gap 19 a lead 46 on. In the here between projection 46 and wall connection strip 18 formed space is the light source 30 , In the embodiment, an LED bar 31 arranged. The guidance of the electrical lines also takes place inside the ceiling mounting system 10 , In the embodiment, it would be possible in the recording room 35 that by the second part 42 of the function module 13 arranged part of the panel 11 is limited, another bulb 30 or the like. Will then the disguise 11 formed transparent or at least semi-transparent in this area, here also a radiation of light can take place. In the embodiment, the panel 11 not transparent in the mentioned area.

Die 8a bis 8d zeigen verschiedene Ausführungsformen der Verkleidung 11 in seitlicher Schnittdarstellung. Die Verkleidung 11 kann als Leiste ausgebildet werden, wie dies in 8a dargestellt ist. Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Verkleidung 11 als T-, U- oder L-Profil auszuführen, wie letzteres in 8b und 8c gezeigt ist. Hierbei kann ein Schenkel des L-Profils abgeschrägt bzw. in einem stumpfen Winkel zum zweiten Schenkel angeordnet werden; dies zeigt die 8b. Selbstverständlich kann sich der zweite Schenkel auch senkrecht zum ersten Schenkel erstrecken. Sämtliche hier dargestellten Varianten der Verkleidung 11 weisen eine Nut 27 auf, über die ein Einstecken der Verkleidung 11 bzw. des in den Figuren linken Endes der Verkleidung 11 auf einen Schenkel 15a eines im Funktionsmodul 13 vorgesehenen Z-Winkels 14a erfolgen kann. In der Ausnehmung 17 in der Verkleidung 11 kann ein weiterer Z-Winkel 14b festgelegt werden, der dann dazu dient mit einem am Funktionsmodul 13 vorgesehenen Vorsprung 46 verbunden zu werden, insbesondere diesen zu übergreifen.The 8a to 8d show various embodiments of the panel 11 in lateral sectional view. The costume 11 can be trained as a ledge, as in 8a is shown. In addition, there is the possibility of disguise 11 as T, U or L profile, like the latter in 8b and 8c is shown. Here, a leg of the L-profile bevelled or arranged at an obtuse angle to the second leg; this shows the 8b , Of course, the second leg can also extend perpendicular to the first leg. All variants of the fairing shown here 11 have a groove 27 on, about the insertion of the panel 11 or in the figures left end of the panel 11 on a thigh 15a one in the function module 13 provided Z-angle 14a can be done. In the recess 17 in disguise 11 can be another z angle 14b which is then used with one on the function module 13 provided projection 46 to be connected, in particular to overlap this.

In der 8a weist die Verkleidung 11 eine zusätzliche Nut 27 auf. Diese dient dazu, eine senkrecht zur Verkleidung 11 angeordnete Blende 40 aufzunehmen. Bei dieser Blende 40 kann es sich beispielsweise um eine Scheibe 49 und ein sonstiges Lichtleitelement handeln.In the 8a shows the disguise 11 an additional groove 27 on. This serves one perpendicular to the panel 11 arranged aperture 40 take. At this aperture 40 For example, it can be a disc 49 and another light-conducting element act.

Die 9a bis 9i zeigen verschiedene Ausführungsformen der Eckgestaltung des Deckenanbausystems 10. In den 9a bis 9c werden jeweils die Verkleidungen 11 unter einem Winkel von 45° aneinandergesetzt und weisen hier eine Stoßkante auf. Die Eckbereiche der Verkleidung 11 können hier zusätzlich einen Radius aufweisen, so dass sich eine abgerundete bzw. abgeschrägte Eckausbildung ergibt.The 9a to 9i show various embodiments of the corner design of the ceiling mounting system 10 , In the 9a to 9c each will be the panels 11 placed at an angle of 45 ° and here have a joint edge. The corner areas of the panel 11 can additionally have a radius here, so that there is a rounded or bevelled corner formation.

Die 9d bis 9i zeigen Eckanschlusskästen 20. Während die Eckanschlusskästen 20 der 9d bis 9f hohl ausgebildet sind und somit einen Hohlraum 51 zur Verfügung stellen, in dem beispielsweise eine Lichtquelle, Lichtsteuerung, Lautsprecher, Lüftungen oder dergleichen eingebracht werden kann, sind die Eckanschlusskästen 20 der 9g bis 9i massiv oder teilmassiv ausgebildet. Die Verkleidung 11 des Deckenanbausystems 10 wird hier an den Eckanschlusskasten 20 angefügt, so dass sich ein gleichmäßiges Ausbaubild zeigt. Die 9d und 9e bzw. 9g und 9h zeigen Eckanschlusskästen 20 mit gebogenen bzw. abgeschrägten Ecken. Hierdurch kann auf verschiedene Raumgeometrien bzw. Ausführungsgeometrien des Deckenanbausystems 10 reagiert werden. Durch Variation der Elemente wird eine Vielzahl von Ausführungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Beim Aufbau des Deckenanbausystems 10 werden zunächst die Eckanschlusskästen 20 in einer Gebäudeecke angeordnet und von dort ausgehend dann die Aufnahmeleisten 12 an der Gebäudedecke angebracht. Nach Anordnung der Funktionsmodule 13 wird die vorgefertigte und bereits auf Maß abgelängte Verkleidung 11, die, wie auch die Aufnahmeleiste 12, als Meterware zur Verfügung gestellt werden kann auf die Funktionsmodule 13 aufgesteckt und somit das Deckenanbausystem 10 in einfacher Art und Weise fertiggestellt. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, dass zunächst die Aufnahmeleiste 12 auf der Gebäudedecke angebracht und dann die Funktionsmodule 13 dort angebracht werden. Gleichermaßen besteht die Möglichkeit, dass dort zunächst die Eckanschlusskästen 20 auf der Aufnahmeleiste 12 befestigt werden, um danach die Funktionsmodule 13 und die Verkleidung 11 an dem Deckenanbausystem 10 zu befestigen. Alle Varianten sind von der Erfindung umfasst.The 9d to 9i show corner junction boxes 20 , While the corner junction boxes 20 of the 9d to 9f are hollow and thus a cavity 51 make available, in which, for example, a light source, lighting control, speakers, ventilation or the like can be introduced, are the Eckanschlusskästen 20 of the 9g to 9i solid or partially solid. The costume 11 of the ceiling mounting system 10 is here at the corner junction box 20 added, so that shows a uniform expansion image. The 9d and 9e respectively. 9g and 9h show corner junction boxes 20 with bent or bevelled corners. This makes it possible to use different room geometries or design geometries of the ceiling mounting system 10 be reacted. By varying the elements a variety of execution options is provided. When building the ceiling mounting system 10 First, the corner junction boxes 20 arranged in a building corner and from there then the recording strips 12 attached to the building ceiling. After arrangement of the function modules 13 is the prefabricated and already cut to size trim 11 , as well as the recording bar 12 , as by the meter can be made available on the function modules 13 attached and thus the ceiling mounting system 10 completed in a simple manner. Of course, there is also the possibility that initially the recording bar 12 mounted on the building ceiling and then the functional modules 13 be attached there. Similarly, there is the possibility that there first the corner junction boxes 20 on the recording bar 12 then to the function modules 13 and the disguise 11 on the ceiling mounting system 10 to fix. All variants are encompassed by the invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
DeckenanbausystemSurface Mounting System
1111
Verkleidungpaneling
1212
Aufnahmeleisterecording toolbar
1313
Funktionsmodulfunction module
14a, b14a, b
Z-WinkelZ-angle
15a, b15a, b
Schenkelleg
16a, b16a, b
Vorsprunghead Start
1717
Ausnehmungrecess
1818
WandanschlussleisteWall terminal block
1919
Schattenfugeshadow
2020
EckanschlusskastenEckanschlusskasten
21a, b, c, d21a, b, c, d
Bohrungdrilling
22a, b22a, b
SacklochbohrungBlind hole
2525
ÜberstandGot over
2626
Stegweb
2727
Nutgroove
2929
Schlitzslot
3030
LeuchtmittelLamp
3131
LED-LeisteLED strip
3535
Aufnahmeraumaccommodation space
3838
seitliche Abkantunglateral fold
3939
Zapfenspigot
4040
Blendecover
4141
erster Teilfirst part
4242
zweites Teilsecond part
4343
obere Oberflächeupper surface
44a, b44a, b
Seitenkantenside edges
4545
Unterseitebottom
4646
Vorsprunghead Start
4747
BereichArea
4848
Raumroom
4949
Scheibedisc
5050
Streuscheibediffuser
5151
Hohlraumcavity
5252
Langnutlong groove
A, BA, B
Pfeilarrow

Claims (52)

Deckenanbausystem (10), umfassend: – wenigstens eine wand- oder deckenmontierbare Aufnahmeleiste (12), – wenigstens ein an der Aufnahmeleiste (12) anbringbares, im Wesentlichen senkrecht zur Aufnahmeleiste (12) ausgerichtetes Funktionsmodul (13), und – eine das Funktionsmodul (13) ganz oder teilweise umschließende Verkleidung (11), wobei am Funktionsmodul (13) wenigstens ein mit der Verkleidung (11) in Eingriff bringbares erstes Verbindungsmittel vorgesehen ist.Ceiling mounting system ( 10 ), comprising: - at least one wall-mounted or ceiling-mountable receiving strip ( 12 ), - at least one on the receiving strip ( 12 ) attachable, substantially perpendicular to the receiving bar ( 12 ) oriented functional module ( 13 ), and - a functional module ( 13 ) completely or partially enclosing cladding ( 11 ), whereby at the function module ( 13 ) at least one with the fairing ( 11 ) is provided engageable first connecting means. Deckenanbausystem (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionsmodul (13) die Verkleidung (11) von der Aufnahmeleiste (12) beabstandet.Ceiling mounting system ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the functional module ( 13 ) the costume ( 11 ) from the receiving bar ( 12 ) spaced. Deckenanbausystem (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (11) wenigstens einen Aufnahmeraum (35) insbesondere für Leuchtmittel (30), Kabel, Leitungen, Lautsprecher, Lüftungsleitungen o. dgl. zur Verfügung stellt.Ceiling mounting system ( 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the cladding ( 11 ) at least one recording room ( 35 ) especially for illuminants ( 30 ), Cables, lines, speakers, ventilation ducts o. The like. Provides. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungsmittel als in das Funktionsmodul (13) und/oder die Verkleidung (11) einsetzbarer erster Winkel, insbesondere erster Z-Winkel (14a, b) ausgebildet ist. Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first connection means as in the functional module ( 13 ) and / or the cladding ( 11 ) usable first angle, in particular first Z angle ( 14a , b) is formed. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionsmodul (13) eine Ausnehmung (17) zum Einlegen eines Schenkels des ersten Winkels (14a) aufweist, wobei der erste Winkel (14a) derart angeordnet ist, dass der zweite Schenkel (15a) gegenüber dem Funktionsmodul (13) vorspringt und mit der Verkleidung (11) und/oder einer in der Verkleidung (11) vorgesehenen Nut (27) in Eingriff bringbar ist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the functional module ( 13 ) a recess ( 17 ) for inserting a leg of the first angle ( 14a ), wherein the first angle ( 14a ) is arranged such that the second leg ( 15a ) compared to the functional module ( 13 ) and with the cladding ( 11 ) and / or one in the fairing ( 11 ) groove ( 27 ) is engageable. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (11) auf den zweiten Schenkel (15a) aufschiebbar oder aufsteckbar ist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cladding ( 11 ) on the second leg ( 15a ) can be pushed or plugged. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionsmodul (13) an seinem dem die Ausnehmung (17) aufweisenden Ende gegenüberliegenden Ende wenigstens einen Vorsprung (46) aufweist und an der Verkleidung (11) ein auf den Vorsprung (46) aufschiebbares zweites Verbindungsmittel, insbesondere ein zweiter Winkel (14b) vorgesehen ist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the functional module ( 13 ) at its the the recess ( 17 ) end having opposite end at least one projection ( 46 ) and on the panel ( 11 ) on the projection ( 46 ) aufschiebbares second connecting means, in particular a second angle ( 14b ) is provided. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweites Verbindungsmittel einen in der Verkleidung (11) festgelegten oder festlegbaren Schenkel und einen gegenüber der dem Funktionsmodul (13) zugewandten Oberfläche der Verkleidung (11) vorspringenden Schenkel (15b) aufweist, insbesondere wobei der vorspringenden Schenkel (15b) auf das Funktionsmodul (13), insbesondere einen Vorsprung (46) des Funktionsmoduls (13) auf- oder einschiebbar oder auf- oder einsteckbar ist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the second connecting means comprise a housing (in 11 ) fixed or fixable leg and one opposite the functional module ( 13 ) facing surface of the cladding ( 11 ) projecting legs ( 15b ), in particular wherein the projecting leg ( 15b ) on the function module ( 13 ), in particular a projection ( 46 ) of the functional module ( 13 ) can be pushed in or pushed in or inserted or inserted. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass erstes und zweites Verbindungsmittel gleich- oder verschiedenartig ausgebildet sind.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that first and second connecting means are formed identically or differently. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass erstes und zweites Verbindungsmittel aus gleich- oder verschiedenartigem Material gebildet sind, insbesondere wobei das Material ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Kunststoff oder Metall, bevorzugt Aluminium oder Stahl, oder Mischungen daraus.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second connecting means are formed of the same or diverse material, in particular wherein the material is selected from the group consisting of plastic or metal, preferably aluminum or steel, or mixtures thereof. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wandanschlussleiste (18) vorgesehen ist und das Funktionsmodul (13) einen Anordnungspunkt für die Wandanschlussleiste (18) aufweist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a wall connection strip ( 18 ) and the functional module ( 13 ) an arrangement point for the wall connection strip ( 18 ) having. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (11) die Wandanschlussleiste (18) teilweise überdeckt.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cladding ( 11 ) the wall connection strip ( 18 ) partially covered. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Verkleidung (11) und Wandanschlussleiste (18) ein Zwischenraum vorgesehen ist, insbesondere wobei in den Zwischenraum ein Leuchtmittel (30) einsetzbar ist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that between lining ( 11 ) and wall connection strip ( 18 ) a space is provided, in particular wherein in the intermediate space a lighting means ( 30 ) can be used. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandanschlussleiste (18) die Ausnehmung (17) zum Einlegen eines Schenkels (15a) des ersten Winkels (14a) und/oder den eingelegten Schenkel abdeckt.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the wall connection strip ( 18 ) the recess ( 17 ) for inserting a thigh ( 15a ) of the first angle ( 14a ) and / or covers the inserted leg. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (11) das Funktionsmodul (13) ganz oder teilweise umschließt.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cladding ( 11 ) the functional module ( 13 ) completely or partially encloses. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionsmodul (13) und/oder die Verkleidung (11) zwei- oder mehrteilig ausgebildet ist/sind und das Funktionsmodul (13) einen die Teile verbindenden Steg (26) aufweist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the functional module ( 13 ) and / or the cladding ( 11 ) is / are designed in two or more parts and the functional module ( 13 ) a web connecting the parts ( 26 ) having. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (26) mit der Aufnahmeleiste (12) verbindbar ist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the web ( 26 ) with the recording bar ( 12 ) is connectable. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine sich senkrecht zur Aufnahmeleiste (12) erstreckende Blende (40) vorgesehen ist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one perpendicular to the receiving strip ( 12 ) extending aperture ( 40 ) is provided. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (40) aus einem transparenten, reflektierenden oder opaken Material gefertigt ist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the diaphragm ( 40 ) is made of a transparent, reflective or opaque material. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (40) durch die Verkleidung (11) und/oder das Funktionsmodul (13) in ihrer Position festlegbar, insbesondere klemmbar ausgebildet ist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the diaphragm ( 40 ) through the cladding ( 11 ) and / or the functional module ( 13 ) Can be fixed in position, in particular clamped. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (11) und/oder das Funktionsmodul (13) eine Langnut (52) aufweisen und die Blende (40) formschlüssig in die Nut (27) einsetzbar ist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cladding ( 11 ) and / or the functional module ( 13 ) a long groove ( 52 ) and the aperture ( 40 ) positively in the groove ( 27 ) can be used. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (40) wenigsten eine sich über die Länge und/oder die Breite der Blende erstreckende Aufnahmenut aufweist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to any one of the preceding claims, characterized characterized in that the aperture ( 40 ) Has at least one over the length and / or the width of the diaphragm extending receiving groove. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verkleidung (11) ein lichtdurchlässiger Einsatz vorgesehen ist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the cladding ( 11 ) a translucent insert is provided. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verkleidung (11) eine Lichtleiste, insbesondere eine LED oder OLED aufweisende Lichtleiste (31) angeordnet ist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the cladding ( 11 ) a light bar, in particular a LED or OLED light bar ( 31 ) is arranged. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausrichtung eines Lichtausfalls über die Verkleidung (11), die Blende (40) und/oder den lichtdurchlässigen Einsatz vorgesehen ist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that an alignment of a light failure over the panel ( 11 ), the aperture ( 40 ) and / or the translucent insert is provided. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckenanbausystem (10) als Verblendung für raumseitige Stosskanten von Gebäudewänden ausgebildet ist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the ceiling mounting system ( 10 ) is designed as a veneer for room-side butt edges of building walls. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionsmodul (13) aus einem Material gebildet ist, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Holz, Holzwerkstoff, Kunststoff, Gips, Gipskarton, Metall, insbesondere Stahl oder Aluminium, Blech, Blech oder Kombinationen daraus.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the functional module ( 13 ) is formed from a material which is selected from the group consisting of wood, wood material, plastic, gypsum, plasterboard, metal, in particular steel or aluminum, sheet metal, sheet metal or combinations thereof. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (11) aus einem Material gebildet ist, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Holz, Holzwerkstoff, Kunststoff, Gips, Gipskarton, Metall, insbesondere Stahl oder Aluminium, Blech oder Kombinationen daraus und/oder eine Furnierauflage oder Lackierung aufweist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cladding ( 11 ) is formed from a material which is selected from the group consisting of wood, wood material, plastic, gypsum, plasterboard, metal, in particular steel or aluminum, sheet metal or combinations thereof and / or a veneer overlay or coating. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (11) als U-, L- oder T-Profil ausgebildet ist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cladding ( 11 ) is designed as a U, L or T-profile. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das U-, L- oder T-Profil gleiche oder verschiedenartige ausgebildete Schenkel aufweist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the U, L or T-shaped profile has the same or different shaped legs. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeleiste (12) aus einem Material gebildet ist, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Holz, Holzwerkstoff, Kunststoff, Metall, insbesondere Stahl oder Aluminium, Blech oder Kombinationen daraus.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving strip ( 12 ) is formed from a material which is selected from the group consisting of wood, wood material, plastic, metal, especially steel or aluminum, sheet metal or combinations thereof. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeleiste (12) und das Funktionsmodul (13) wenigstens eine korrespondierende Bohrung (21a, b, c) aufweisen oder die Aufnahmeleiste (12) Schlitze (29) zum Verrasten mit dem Funktionsmodul (13) oder am Funktionsmodul (13) vorgesehenen Zapfen (39) aufweist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving strip ( 12 ) and the functional module ( 13 ) at least one corresponding bore ( 21a , b, c) or the receiving strip ( 12 ) Slots ( 29 ) for locking with the function module ( 13 ) or on the function module ( 13 ) provided pins ( 39 ) having. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeleiste (12) ringförmig, segmentartig, halbringförmig, oval, mehreckig oder freigeformt ausgebildet ist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving strip ( 12 ) is annular, segmental, semi-annular, oval, polygonal or free-formed. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Aufnahmeleiste (12) und Funktionsmodul (13) und/oder Funktionsmodul (13) und Verkleidung (11) über eine Steck-, Rast-, Clips-, Schraub- oder Klebeverbindung verbindbar sind.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the recording strip ( 12 ) and functional module ( 13 ) and / or functional module ( 13 ) and cladding ( 11 ) are connectable via a plug-in, latching, clips, screw or adhesive connection. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeleiste (12) im Rastermaß angeordnete Bohrungen (21a, b, c) aufweist, wobei eine wahlweise Verbindung eines oder mehrerer Funktionsmodule (13) vorgesehen ist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving strip ( 12 ) holes arranged in a grid ( 21a , b, c), wherein an optional connection of one or more functional modules ( 13 ) is provided. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein in Ecken eines Raumes anordenbarer, mit der Verkleidung (11) verbindbarer Eckabschlusskasten (20) vorgesehen ist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a can be arranged in corners of a room, with the cladding ( 11 ) connectable corner box ( 20 ) is provided. Deckenanbausystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Eckabschlusskasten (20) eine Steuerung für Leuchtmittel (30) vorgesehen ist.Ceiling mounting system ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the corner box ( 20 ) a controller for illuminants ( 30 ) is provided. In einem Deckensystem wie in den Ansprüchen 1 bis 37 definiert verwendbares Funktionsmodul (13).In a ceiling system as defined in claims 1 to 37 usable functional module ( 13 ). Funktionsmodul (13) nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionsmodul (13) als Vollkörper, Hohlkörper, Blechteil oder Ausnehmungen, insbesondere Durchbrechungen aufweisender Körper ausgebildet ist.Function module ( 13 ) according to claim 38, characterized in that the functional module ( 13 ) is formed as a solid body, hollow body, sheet metal part or recesses, in particular openings having body. Funktionsmodul (13) nach Anspruch 38 oder 39, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionsmodul (13) eine erste, einer Gebäudewand zugewandte Seite und eine zweite, davon abgewandte Seite aufweist und wobei an wenigstens einer der Seiten eine Ausnehmung (17) zum Einlegen eines ersten Befestigungsmittels und an einer anderen Seite wenigstens ein Vorsprung (46) zum Verbinden mit einem an der Verkleidung (11) vorgesehen zweiten Befestigungsmittel vorgesehen ist.Function module ( 13 ) according to claim 38 or 39, characterized in that the functional module ( 13 ) has a first, a building wall facing side and a second side facing away therefrom and wherein at least one of the sides of a recess ( 17 ) for inserting a first fastening means and on another side at least one projection ( 46 ) to connect with one on the panel ( 11 ) provided second fastening means is provided. Funktionsmodul (13) nach einem der Ansprüche 38 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionsmodul (13) aus einem Material gebildet ist, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Holz, Holzwerkstoff, Kunststoff, Gips, Gipskarton, Metall, insbesondere Stahl oder Aluminium, Blech oder Kombinationen daraus.Function module ( 13 ) according to one of claims 38 to 40, characterized in that the functional module ( 13 ) is formed from a material which is selected from the group consisting of wood, wood material, plastic, gypsum, plasterboard, metal, in particular steel or aluminum, sheet metal or combinations thereof. Funktionsmodul (13) nach einem der Ansprüche 38 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionsmodul (13) zwei- oder mehrteilig ausgebildet ist und ein die Teile verbindender Steg vorgesehen ist, insbesondere wobei der Steg mit der Aufnahmeleiste (12) verbindbar ist.Function module ( 13 ) according to one of claims 38 to 41, characterized in that the functional module ( 13 ) is formed in two or more parts and a web connecting the parts is provided, in particular wherein the web with the receiving strip ( 12 ) is connectable. In einem Deckensystem wie in den Ansprüchen 1 bis 37 definiert verwendbare Verkleidung (11).In a ceiling system as defined in claims 1 to 37 usable cladding ( 11 ). Verkleidung (11) nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (11) wenigstens einen Aufnahmeraum (35) insbesondere für Leuchtmittel (30), Kabel, Leitungen, Lautsprecher, Lüftungsleitungen o. dgl. zur Verfügung stellt.Fairing ( 11 ) according to claim 43, characterized in that the cladding ( 11 ) at least one recording room ( 35 ) especially for illuminants ( 30 ), Cables, lines, speakers, ventilation ducts o. The like. Provides. Verkleidung (11) nach Anspruch 43 oder 44, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (11) als U-, L- oder T-Profil ausgebildet ist.Fairing ( 11 ) according to claim 43 or 44, characterized in that the cladding ( 11 ) is designed as a U, L or T-profile. Verkleidung (11) nach einem der Ansprüche 43 bis 45, dadurch gekennzeichnet, dass das U-, L- oder T-Profil gleiche oder verschiedenartige Schenkel aufweist.Fairing ( 11 ) according to one of claims 43 to 45, characterized in that the U, L or T-profile has the same or different legs. Verkleidung (11) einem der Ansprüche 43 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (11) aus einem Material gebildet ist, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Holz, Holzwerkstoff, Kunststoff, Gips, Gipskarton, Metall, insbesondere Stahl oder Aluminium, Blech oder Kombinationen daraus und/oder eine Furnierauflage oder Lackierung aufweist.Fairing ( 11 ) one of claims 43 to 46, characterized in that the cladding ( 11 ) is formed from a material which is selected from the group consisting of wood, wood material, plastic, gypsum, plasterboard, metal, in particular steel or aluminum, sheet metal or combinations thereof and / or a veneer overlay or coating. Verkleidung (11) einem der Ansprüche 43 bis 47, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (11) zwei- oder mehrteilig ausgebildet ist.Fairing ( 11 ) one of claims 43 to 47, characterized in that the cladding ( 11 ) is formed in two or more parts. Verkleidung (11) einem der Ansprüche 43 bis 48, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verkleidung (11) ein ganz oder teilweise transparenter Einsatz vorgesehen ist oder die Verkleidung (11) ganz oder teilweise transparent ausgebildet ist.Fairing ( 11 ) one of claims 43 to 48, characterized in that in the cladding ( 11 ) a completely or partially transparent insert is provided or the lining ( 11 ) is completely or partially transparent. Verkleidung (11) einem der Ansprüche 43 bis 51, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verkleidung (11) eine Lichtleiste, insbesondere eine LED oder OLED aufweisende Lichtleiste (31) angeordnet ist.Fairing ( 11 ) one of claims 43 to 51, characterized in that in the cladding ( 11 ) a light bar, in particular a LED or OLED light bar ( 31 ) is arranged. Verkleidung (11) einem der Ansprüche 43 bis 50, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (11) für eine Ausrichtung eines Lichtausfalls geeignet ist.Fairing ( 11 ) one of claims 43 to 50, characterized in that the cladding ( 11 ) is suitable for alignment of a light failure. Verkleidung (11) einem der Ansprüche 43 bis 51, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (11) wenigstens eine in Richtung einer Gebäudewand oder Gebäudedecke ausgerichtete Öffnung aufweist.Fairing ( 11 ) one of claims 43 to 51, characterized in that the cladding ( 11 ) has at least one aligned in the direction of a building wall or building ceiling opening.
DE202013101626.8U 2013-04-16 2013-04-16 Surface Mounting System Expired - Lifetime DE202013101626U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013101626.8U DE202013101626U1 (en) 2013-04-16 2013-04-16 Surface Mounting System

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013101626.8U DE202013101626U1 (en) 2013-04-16 2013-04-16 Surface Mounting System

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013101626U1 true DE202013101626U1 (en) 2014-07-17

Family

ID=51349800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013101626.8U Expired - Lifetime DE202013101626U1 (en) 2013-04-16 2013-04-16 Surface Mounting System

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013101626U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2243998B1 (en) Wall and ceiling system
EP2754776B1 (en) Profile system for bordering cladding panels
CH709008A1 (en) Holder for an operating component of a lamp.
DE102013205934A1 (en) Cover for housing of fluorescent lamp utilized in installation orifice of e.g. wall, has fastening unit fastened at lamp housing at edge areas, where cover is made of textile material, and pipe made of extrusion product
EP2507543B1 (en) Wall and/or ceiling system for illumination
EP3270047A2 (en) Flat light
EP3414487B1 (en) Light strip system with an elongate carrier rail
EP2833049B1 (en) Light system for preferably indirect room illumination
EP2363634A2 (en) Built-in LED light, in particular ceiling light
AT509646B1 (en) CEILING LIGHT SYSTEM
DE202013103017U1 (en) wall construction
DE202013101626U1 (en) Surface Mounting System
CH694820A5 (en) Modular lighting system.
DE202021101189U1 (en) Shape profile
WO2016037744A1 (en) Profiled element
DE202021100475U1 (en) shape profile
DE202016104062U1 (en) Arrangement for emitting light
DE202016104061U1 (en) Luminaire with changeable outer shape
DE102014015134A1 (en) Deckenbausystem
DE102018119768A1 (en) Skirting board holder and skirting board system
DE19652110A1 (en) Light panel for wall or ceiling
DE202005018867U1 (en) Kit for wall lights comprises a lower socket having locking elements for holding a light housing
EP1612901B1 (en) Supply device for supplying medical supplies
DE202018100606U1 (en) Profile component for wall and / or ceiling lighting
EP1132681B1 (en) Supporting rail assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative
R207 Utility model specification

Effective date: 20140828

R156 Lapse of ip right after 3 years