DE202013101046U1 - Attachment of a light source - Google Patents

Attachment of a light source Download PDF

Info

Publication number
DE202013101046U1
DE202013101046U1 DE202013101046U DE202013101046U DE202013101046U1 DE 202013101046 U1 DE202013101046 U1 DE 202013101046U1 DE 202013101046 U DE202013101046 U DE 202013101046U DE 202013101046 U DE202013101046 U DE 202013101046U DE 202013101046 U1 DE202013101046 U1 DE 202013101046U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
locking
openings
closing element
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013101046U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFRED PRACHT LICHTTECHNIK GmbH
Original Assignee
ALFRED PRACHT LICHTTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALFRED PRACHT LICHTTECHNIK GmbH filed Critical ALFRED PRACHT LICHTTECHNIK GmbH
Priority to DE202013101046U priority Critical patent/DE202013101046U1/en
Publication of DE202013101046U1 publication Critical patent/DE202013101046U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • F21V15/015Devices for covering joints between adjacent lighting devices; End coverings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/0075Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources
    • F21V19/008Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources of straight tubular light sources, e.g. straight fluorescent tubes, soffit lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/04Fastening of light sources or lamp holders with provision for changing light source, e.g. turret
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Befestigen eines Leuchtmittels in einem langgestreckten Behälter (11), mit einem Leuchtmittelträger (23), der ein sich senkrecht zur Längsachse (27) des Behälters (11) erstreckendes Abschlusselement (25) mit zumindest zwei Öffnungen (29) aufweist, wobei die Öffnungen (29) jeweils einen Durchgriffsabschnitt (31) und einen daran anschließenden verjüngten Verriegelungsabschnitt (33) aufweisen, und mit zumindest zwei an einem stirnseitigen Deckel (13) des Behälters (11) angeordneten, pilzförmigen Befestigungselementen (17), die sich entlang der Längsachse (27) des Behälters (11) in seinen Innenraum hinein erstrecken, wobei der Abstand der beiden Befestigungselemente (17) dem Abstand der beiden Durchgriffsabschnitte (31) entspricht.Device for fixing a luminous means in an elongate container (11), comprising a luminous means carrier (23) which has a terminating element (25) with at least two openings (29) extending perpendicularly to the longitudinal axis (27) of the container (11) Openings (29) each have a penetration portion (31) and an adjoining tapered locking portion (33), and having at least two on a front cover (13) of the container (11) arranged, mushroom-shaped fastening elements (17) extending along the longitudinal axis (27) of the container (11) extend into its interior, wherein the distance between the two fastening elements (17) corresponds to the distance between the two passage portions (31).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen eines Leuchtmittels in einem langgestreckten Behälter.The present invention relates to a device for fixing a luminous means in an elongate container.

Vorrichtungen zum Befestigen eines Leuchtmittels in einem Behälter sind allgemein bekannt. Der Behälter besteht dabei meist aus einem röhrenförmigen, durchsichtigen Abschnitt, an dessen Enden sich jeweils ein Deckel befindet. Leuchtmittel werden zum Schutz gegen äußere Einflüsse in Behältern untergebracht, insbesondere dann, wenn das Leuchtmittel im Freien oder beispielsweise in Einrichtungen wie Bahnhöfen, Parkhäusern, Lagerhallen etc. verwendet werden soll. Devices for mounting a lamp in a container are well known. The container usually consists of a tubular, transparent portion, at the ends of which is in each case a lid. Illuminants are housed in containers to protect against external influences, especially when the light source is to be used outdoors or for example in facilities such as train stations, parking garages, warehouses, etc.

Häufig ist ein solcher Behälter mit Leuchtmittel schlecht zugänglich, wenn dieser an einer Decke in hohen Räumen oder im oberen Bereich von Wänden installiert ist. Zur Wartung und zum Austausch des Leuchtmittels müssen daher meist Leitern verwendet werden, und es sind Tätigkeiten erforderlich, die nur mit beiden Händen ausgeführt werden können. Dies kann unbequem oder sogar gefährlich sein, vor allem dann, wenn ein Leuchtmittel bzw. ein Trägerelement ausgetauscht werden soll, das eine erhebliche Länge von beispielsweise 1 m oder mehr aufweist. Often, such a container with bulbs is poorly accessible when it is installed on a ceiling in high rooms or in the upper part of walls. For maintenance and replacement of the light source, therefore, ladders are usually required and activities are required that can only be performed with both hands. This can be uncomfortable or even dangerous, especially if a lamp or a carrier element is to be replaced, which has a considerable length of for example 1 m or more.

Zur Lösung dieses Problems schlägt die DE 601 26 563 T2 eine Vorrichtung vor, die zur Befestigung eines Trägerelements mit einem daran befestigten Leuchtmittel in einem Behälter dient. An einem Ende des Trägerelements ist ein Führungsmittel mit einem elastischen Mittel vorgesehen, während an dem anderen Ende des Trägerelements ein Verriegelungsmittel vorgesehen ist. Beim Einschieben des Trägerelements mit Leuchtmittel in den Behälter wird das elastische Element an einem Deckel des Behälters vorgespannt, indem das Trägerelement gegen diesen Deckel gedrückt wird. Auf der anderen Seite des Trägerelements wird ein Abschnitt der Platte in eine Nut des Verriegelungsmittels eingefügt und dort durch die Vorspannung des elastischen Mittels fixiert. To solve this problem proposes the DE 601 26 563 T2 a device which is used for fastening a carrier element with an attached light source in a container. At one end of the support member, a guide means is provided with an elastic means, while at the other end of the support member, a locking means is provided. When inserting the carrier element with light source in the container, the elastic element is biased on a lid of the container by the support member is pressed against this cover. On the other side of the support member, a portion of the plate is inserted into a groove of the locking means and fixed there by the bias of the elastic means.

Diese Vorrichtung gestattet zwar, dass das Trägerelement mit dem Leuchtmittel mit nur einer Hand in den Behälter eingefügt und in diesem verriegelt bzw. entriegelt werden kann. Das elastische Mittel und das Verriegelungsmittel sind jedoch auf entgegengesetzten Seiten des Trägerelements angebracht, sodass die Länge des Trägerelements, die Spannkraft des elastischen Mittels und die Abmessungen des Verriegelungsmittels genau aufeinander abgestimmt werden müssen, um einerseits eine sichere Verriegelung und andererseits eine Entriegelung ohne großen Kraftaufwand zu ermöglichen. Although this device allows the carrier element can be inserted with the light source with only one hand in the container and locked in this or unlocked. However, the elastic means and the locking means are mounted on opposite sides of the support member, so that the length of the support member, the clamping force of the elastic means and the dimensions of the locking means must be precisely matched, on the one hand a secure locking and on the other hand unlocking without much effort enable.

Außerdem muss zur Verriegelung und Entriegelung des Trägerelements mit dem Leuchtmittel stets eine Druckkraft auf das Trägerelement in Längsrichtung des Behälters ausgeübt werden. Dies kann schwierig sein, wenn der Behälter an einem schlecht zugänglichen Ort angebracht ist. Außerdem muss das Trägerelement eine gewisse Festigkeit aufweisen, um der Druckkraft standzuhalten, was eine Einschränkung bei der Konstruktion des Trägerelements mit dem daran befestigten Leuchtmittel darstellt. In addition, a pressure force on the carrier element in the longitudinal direction of the container must always be exercised for locking and unlocking of the carrier element with the lighting means. This can be difficult if the container is mounted in a difficult to reach place. In addition, the support member must have a certain strength to withstand the compressive force, which is a limitation in the construction of the support member with the attached illuminant.

Daher besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der ein Leuchtmittel auf eine einfache und zuverlässige Weise in einem langgestreckten Behälter befestigbar ist. Therefore, an object of the present invention is to provide a device of the type mentioned, with a lighting means in a simple and reliable manner in an elongated container can be fastened.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und insbesondere dadurch, dass die Vorrichtung einen Leuchtmittelträger mit einem sich senkrecht zur Längsachse des Behälters erstreckenden Abschlusselement, das zumindest zwei Öffnungen aufweist, und zumindest zwei an einem stirnseitigen Deckel des Behälters angeordnete, pilzförmige Befestigungselemente aufweist, die sich entlang der Längsachse des Behälters in dessen Innenraum hinein erstrecken. Die Öffnungen des Abschlusselements weisen jeweils einen Durchgriffsabschnitt und einen daran anschließenden verjüngten Verriegelungsabschnitt auf. Der Abstand der beiden Befestigungselemente entspricht dem Abstand der beiden Durchgriffsabschnitte. This object is achieved by a device having the features of claim 1 and in particular by the fact that the device comprises a lamp carrier with a perpendicular to the longitudinal axis of the container extending end member having at least two openings, and at least two arranged on a front cover of the container, mushroom-shaped fastening elements which extend along the longitudinal axis of the container in the interior thereof. The openings of the terminating element each have a passage section and an adjoining tapered locking section. The distance between the two fastening elements corresponds to the distance between the two penetration sections.

Beim Einschieben des Leuchtmittelträgers und somit des Leuchtmittels in den langgestreckten Behälter treten die zumindest zwei pilzförmigen Befestigungselemente durch die beiden Durchgriffsabschnitte des Abschlusselements hindurch, da deren Abstand dem Abstand der Befestigungselemente entspricht. Die Köpfe der beiden pilzförmigen Befestigungselemente treten dabei komplett durch die Durchgriffsabschnitte hindurch. Anschließend gelangen die an die Köpfe anschließenden Bereiche der Befestigungselemente durch eine Drehung oder Verschiebung des Leuchtmittelträgers in die verjüngten Verriegelungsabschnitte und dadurch in Eingriff mit dem Abschlusselement. In dieser Position verhindert das Zusammenwirken der Köpfe der beiden pilzförmigen Befestigungselemente und der verjüngten Verriegelungsabschnitte eine Relativbewegung zwischen Leuchtmittelträger und Behälter in dessen Längsrichtung.Upon insertion of the illuminant carrier and thus of the illuminant into the elongate container, the at least two mushroom-shaped attachment elements pass through the two reach-through sections of the terminating element, since their spacing corresponds to the spacing of the attachment elements. The heads of the two mushroom-shaped fastening elements thereby pass completely through the passage sections. Subsequently, the regions of the fastening elements adjoining the heads pass through a rotation or displacement of the illuminant carrier into the tapered locking sections and thereby into engagement with the terminating element. In this position, the cooperation of the heads of the two mushroom-shaped fastening elements and the tapered locking portions prevents relative movement between the illuminant carrier and the container in its longitudinal direction.

Dadurch erfolgt eine einfache und zuverlässige Verriegelung des Leuchtmittelträgers im Behälter, die mit nur einer Hand ohne besonderen Kraftaufwand ausführbar ist. Der Leuchtmittelträger wird lediglich entlang der Längsachse des Behälters in diesen eingefügt und anschließend zur Fixierung gedreht oder verschoben, um den vorstehend erwähnten Eingriff zwischen den zumindest zwei Befestigungselementen und den verjüngten Verriegelungsabschnitten des Abschlusselements herzustellen. This results in a simple and reliable locking of the illuminant carrier in the container, which is executable with only one hand without special effort. The illuminant carrier is inserted only along the longitudinal axis of the container in this and then rotated for fixing or moved to the above to make mentioned engagement between the at least two fastening elements and the tapered locking portions of the closing element.

Ferner sind auf vorteilhafte Weise zur Befestigung des Leuchtmittelträgers im Gegensatz zum Stand der Technik lediglich an einem Ende des Behälters und des Leuchtmittelträgers Befestigungselemente bzw. ein entsprechendes Abschlusselement mit Öffnungen erforderlich. Für die Konstruktion der weiteren Abschnitte des Behälters und des Leuchtmittelträgers und für die Anbringung des Leuchtmittels an diesem bringt die erfindungsgemäße Vorrichtung somit kaum Einschränkungen mit sich. Furthermore, in an advantageous manner for fastening the illuminant carrier in contrast to the prior art only at one end of the container and the illuminant carrier fasteners or a corresponding closure element with openings required. For the construction of the other sections of the container and the illuminant carrier and for the attachment of the illuminant thereto, the device according to the invention thus brings hardly any restrictions.

Vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Advantageous embodiments of the invention are described in the dependent claims, the description and the drawings.

Gemäß einer Ausführungsform weist das Abschlusselement an dessen Außenrand zumindest eine Einkerbung oder zumindest einen Vorsprung auf, die bzw. der zumindest einem am Deckel des Behälters angebrachten Arretierungselement zugeordnet ist. Das Zusammenwirken der Einkerbung bzw. des Vorsprungs mit dem entsprechenden Arretierungselement bewirkt eine Absicherung der Befestigung gegenüber einer unbeabsichtigten Drehung oder Verschiebung des Leuchtmittelträgers im Behälter, durch welche die Befestigungselemente außer Eingriff der Verriegelungsabschnitte gelangen könnten. According to one embodiment, the closing element has at its outer edge at least one notch or at least one projection which is associated with at least one locking element attached to the lid of the container. The interaction of the notch or the projection with the corresponding locking element causes a securing of the attachment against unintentional rotation or displacement of the illuminant carrier in the container, through which the fasteners could be disengaged from the locking sections.

Das Abschlusselement weist bevorzugt zwei einander gegenüberliegende, sich kreisbogenförmig um die Mittelachse des Leuchtmittelträgers erstreckende Seiten und zwei einander gegenüberliegende gerade Längsseiten auf. Dabei ist die zumindest eine Einkerbung in einer der kreisbogenförmigen Seiten des Abschlusselements angeordnet. Der Kreisbogenradius kann dabei an den Behälterradius angepasst werden, sodass die kreisbogenförmigen Seiten des Abschlusselements eine Drehführung für den Leuchtmittelträger bilden. Dadurch wird das Einfügen des Leuchtmittelträgers in den Behälter und dessen Befestigung durch eine Drehung erleichtert. The closure element preferably has two opposing sides which extend around the center axis of the illuminant carrier in a circular arc shape and have two straight longitudinal sides which are opposite one another. In this case, the at least one notch is arranged in one of the circular-arc-shaped sides of the closing element. The circular arc radius can be adapted to the container radius, so that the circular arc-shaped sides of the end element form a rotary guide for the lamp carrier. This facilitates the insertion of the illuminant carrier into the container and its attachment by rotation.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das zumindest eine Arretierungselement federnd ausgebildet und weist insbesondere einen Befestigungsabschnitt und einen sich vom Befestigungsabschnitt erstreckenden Federabschnitt sowie einen V-förmigen Abschnitt auf, der sich in Richtung der Längsachse des Behälters nach innen erstreckt. Diese Ausbildung des Arretierungselements mit Federabschnitt bewirkt, dass sich die Verriegelung bzw. Entriegelung des Leuchtmittelträgers im langgestreckten Behälter mit geringem Kraftaufwand durchführen lässt. Ferner dient der Federabschnitt des Arretierungselements auch zur Führung des Abschlusselements bei einer Drehung des Leuchtmittelträgers.According to a further embodiment, the at least one locking element is resilient and in particular has a fastening portion and a spring portion extending from the fastening portion and a V-shaped portion which extends inwardly in the direction of the longitudinal axis of the container. This design of the locking element with spring section causes the locking or unlocking of the illuminant carrier can be carried out in the elongated container with little effort. Furthermore, the spring portion of the locking element also serves to guide the closing element during rotation of the illuminant carrier.

Das Abschlusselement weist vorzugsweise am Außenrand zumindest zwei Einkerbungen auf, denen zumindest zwei Arretierungselemente am Deckel des Behälters zugeordnet sind. Dabei sind die Einkerbungen und die Arretierungselemente insbesondere zueinander paarweise um 180° drehversetzt angeordnet. Bei Arretierungselementen mit V-förmigen Abschnitten ist die Form der Einkerbungen komplementär zu diesen Abschnitten. Durch die symmetrische Anordnung von zumindest jeweils zwei Einkerbungen und Arretierungselementen erfolgt eine doppelte Absicherung des Abschlusselements gegenüber einer unbeabsichtigten Drehung, da ein Kräftepaar auf dieses einwirkt.The closing element preferably has at least two indentations on the outer edge, to which at least two locking elements are assigned to the lid of the container. The notches and the locking elements are in particular arranged in pairs offset by 180 ° in rotation. For locking elements with V-shaped sections, the shape of the notches is complementary to these sections. Due to the symmetrical arrangement of at least two notches and locking elements is a double hedging of the end element against unintentional rotation, as a pair of forces acting on this.

Die Verriegelungsabschnitte der zumindest zwei Öffnungen des Abschlusselements erstrecken sich vorzugsweise jeweils von den Durchgriffsabschnitten kreisförmig um die Mittelachse des Leuchtmittelträgers. Ferner verlaufen die kreisbogenförmigen Verriegelungsabschnitte der zumindest zwei Öffnungen insbesondere jeweils konzentrisch zu einem kreisbogenförmigen Abschnitt des Außenrandes des Abschlusselements. Durch die Kreisbogenform der Verriegelungsabschnitte und deren konzentrischen Verlauf mit dem Außenrand des Abschlusselements wird der Leuchtmittelträger bei dieser Ausführungsform durch eine Drehung im langgestreckten Behälter befestigt, die mit einer Hand leicht ausführbar ist. Der erforderliche Kraftaufwand für diese Drehung ist deshalb gering, da die Drehkraft am Außenrand des Leuchtmittelträgers angreift und somit an den weiter innen liegenden Befestigungselementen eine durch die Hebelwirkung vergrößerte Kraft erzeugt wird. The locking sections of the at least two openings of the terminating element preferably extend in each case in a circular manner around the central axis of the illuminant carrier from the passage sections. Furthermore, the circular-arc-shaped locking sections of the at least two openings extend in particular in each case concentrically with a circular-arc-shaped section of the outer edge of the closing element. Due to the circular arc shape of the locking portions and their concentric course with the outer edge of the closing element of the illuminant carrier is fixed in this embodiment by a rotation in the elongated container, which is easily carried out with one hand. The force required for this rotation is therefore low, since the rotational force acts on the outer edge of the illuminant carrier and thus on the more inner fasteners an enlarged by the leverage force is generated.

Die zumindest zwei Öffnungen des Abschlusselements und die zumindest zwei Befestigungselemente weisen vorzugsweise den gleichen Abstand von der Mittelachse des Leuchtmittelträgers und/oder der Längsachse des Behälters auf. Bei dieser Ausführungsform ist somit eine symmetrische Anordnung der Öffnungen und der Befestigungselemente vorgesehen, bei der die Mittelachse des Leuchtmittelträgers und die Längsachse des Behälters zusammenfallen. Durch die symmetrische Anordnung der Öffnungen des Abschlusselements und der Befestigungselemente wird sichergestellt, dass der Leuchtmittelträger bei einer Drehung im Behälter nicht bezüglich der Mittelachse bzw. Längsachse gekippt wird. Dies gilt insbesondere dann, wenn die zumindest zwei Öffnungen des Abschlusselements und die zumindest zwei Befestigungselemente zueinander paarweise um 180° drehversetzt angeordnet sind. The at least two openings of the closing element and the at least two fastening elements preferably have the same distance from the central axis of the illuminant carrier and / or the longitudinal axis of the container. In this embodiment, a symmetrical arrangement of the openings and the fastening elements is thus provided, in which the center axis of the illuminant carrier and the longitudinal axis of the container coincide. The symmetrical arrangement of the openings of the end element and the fastening elements ensures that the light source carrier is not tilted with respect to the central axis or longitudinal axis during a rotation in the container. This is especially true when the at least two openings of the closing element and the at least two fastening elements are arranged in pairs offset by 180 ° in rotation.

Vorzugsweise steht die zumindest eine Einkerbung oder der zumindest eine Vorsprung des Abschlusselements dann mit dem zumindest einen Arretierungselement in Eingriff, wenn die zumindest zwei Befestigungselemente mit den Verriegelungsabschnitten der zumindest zwei Öffnungen des Abschlusselements in Eingriff stehen. Die Befestigung des Leuchtmittelträgers wird dadurch gleichzeitig in zwei Richtungen gesichert. Durch den Eingriff der zwei Befestigungselemente mit den verjüngten Verriegelungsabschnitten der zumindest zwei Öffnungen wird hauptsächlich eine Verschiebung des Leuchtmittelträgers in Längsrichtung verhindert, während durch den Eingriff zwischen der Einkerbung oder dem Vorsprung und dem Arretierungselement eine Drehung und/oder eine Verschiebung des Leuchtmittelträgers in Querrichtung unterbunden wird.Preferably, the at least one notch or the at least one projection of the End element then with the at least one locking element into engagement when the at least two fastening elements with the locking portions of the at least two openings of the closing element are engaged. The attachment of the illuminant carrier is thereby secured simultaneously in two directions. The engagement of the two fastening elements with the tapered locking portions of the at least two openings mainly prevents displacement of the illuminant carrier in the longitudinal direction, while rotation and / or displacement of the illuminant carrier in the transverse direction is prevented by the engagement between the notch or the projection and the locking element ,

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer vorteilhaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Es zeigen:The invention will be explained below with reference to an advantageous embodiment with reference to the drawings. Show it:

1 eine Längsschnittansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, 1 a longitudinal sectional view of the device according to the invention,

2 eine Querschnittsansicht entlang der Längsachse der erfindungsgemäßen Vorrichtung. 2 a cross-sectional view along the longitudinal axis of the device according to the invention.

1 zeigt abschnittsweise einen Behälter 11 für ein Leuchtmittel, der aus einer langgestreckten Röhre 15 besteht, an deren einen Stirnseite einen Deckel 13 angebracht ist. Die Röhre 15 ist für das Licht des Leuchtmittels durchlässig. 1 shows sections of a container 11 for a bulb that consists of an elongated tube 15 consists, at one end face of a lid 13 is appropriate. The tube 15 is permeable to the light of the bulb.

An der Innenseite des Deckels 13 sind zwei pilzförmige Befestigungselemente 17 angebracht, die jeweils einen zylindrischen Schaftabschnitt 19 und einen Kopfabschnitt 21 aufweisen, der an den Schaftabschnitt 19 anschließt und einen größeren Durchmesser als der Schaftabschnitt 19 aufweist. Die zwei Befestigungselemente 17 erstrecken sich in den Innenraum des Behälters 11 hinein und sind bezüglich der Längsachse 27 des Behälters 11 symmetrisch angeordnet, d.h. mit gleichem Abstand zur Längsachse 27 und um 180 ° drehversetzt zueinander.On the inside of the lid 13 are two mushroom-shaped fasteners 17 attached, each having a cylindrical shaft portion 19 and a head section 21 have, which on the shaft portion 19 connects and a larger diameter than the shaft portion 19 having. The two fasteners 17 extend into the interior of the container 11 in and are with respect to the longitudinal axis 27 of the container 11 arranged symmetrically, ie at the same distance from the longitudinal axis 27 and rotated by 180 ° to each other.

Im Behälter 11 befindet sich ein Leuchtmittelträger 23, an dem das nicht dargestellte Leuchtmittel und Elemente zu dessen elektrischer Versorgung angebracht sind, wie beispielsweise Anschlüsse, Kabel usw. An einem Ende (d.h. am unteren Ende in 1) weist der Leuchtmittelträger 23 ein Abschlusselement in der Form einer Platte 25 auf, die sich senkrecht zur Längsachse 27 des Behälters erstreckt. Die Längsachse 27 ist gleichzeitig die Mittelachse des Leuchtmittelträgers 23. Der Leuchtmittelträger 23 ist am Deckel 13 des Behälters 11 befestigt, indem die pilzförmigen Befestigungselemente 17 mit der Platte 25 in Eingriff stehen. In the container 11 there is a light source carrier 23 to which the illuminant, not shown, and elements for its electrical supply are attached, such as terminals, cables, etc. At one end (ie at the lower end in FIG 1 ) has the light source carrier 23 a closure element in the form of a plate 25 on, perpendicular to the longitudinal axis 27 extends the container. The longitudinal axis 27 is at the same time the central axis of the illuminant carrier 23 , The illuminant carrier 23 is on the lid 13 of the container 11 fastened by the mushroom-shaped fasteners 17 with the plate 25 engage.

Die Platte 25 weist zu diesem Zweck zwei Öffnungen 29 auf (2), die jeweils einen kreisförmigen Durchgriffsabschnitt 31 und einen daran anschließenden verjüngten Verriegelungsabschnitt 33 umfassen. Die Durchgriffsabschnitte 31 sind jeweils kreisförmig und weisen einen Durchmesser auf, der geringfügig größer als der Durchmesser der Kopfabschnitte 21 der Befestigungselemente 17 ist, sodass die Befestigungselemente 17 jeweils durch die Durchgriffsabschnitte 31 der Öffnungen 29 hindurchtreten können. Die Verriegelungsabschnitte 33 erstrecken sich kreisbogenförmig von den Durchgriffsabschnitten 31 und weisen eine Breite auf, die geringer als der Durchmesser der Kopfabschnitte 21, aber geringfügig größer als der Durchmesser der Schaftabschnitte 19 der Befestigungselemente ist. The plate 25 has two openings for this purpose 29 on ( 2 ), each having a circular passage portion 31 and an adjoining tapered locking portion 33 include. The penetration sections 31 are each circular and have a diameter which is slightly larger than the diameter of the head portions 21 the fasteners 17 so that the fasteners 17 in each case through the passage sections 31 the openings 29 can pass through. The locking sections 33 extend in a circular arc from the passage portions 31 and have a width that is less than the diameter of the head sections 21 but slightly larger than the diameter of the shaft sections 19 the fasteners is.

Die Platte 25 ist an zwei entgegengesetzten Seiten 35 kreisbogenförmig, und sie weist außerdem zwei gerade Längsseiten 37 auf. In den kreisbogenförmigen Seiten 35 der Platte 25 befindet sich jeweils eine Einkerbung 39, wobei die beiden Einkerbungen 39 punktsymmetrisch zur Längsachse 27, d.h. um 180 ° drehversetzt zueinander, angeordnet sind. The plate 25 is on two opposite sides 35 circular arc, and it also has two straight longitudinal sides 37 on. In the circular arc-shaped sides 35 the plate 25 there is one notch each 39 where the two notches 39 point-symmetrical to the longitudinal axis 27 , ie by 180 ° rotationally offset from each other, are arranged.

Am Außenrand der Platte 25 sind zwei Arretierungselemente 41 angeordnet, die jeweils einen Befestigungsabschnitt 43 zur Befestigung am Deckel 13 des Behälters 11, einen Federabschnitt 45 und einen V-förmigen Abschnitt 47 aufweisen. Der Federabschnitt 45 weist einen Krümmungsradius auf, der dem Krümmungsradius der kreisförmigen Seiten 35 der Platte 25 entspricht, sodass der Federabschnitt 45 eine Drehführung für die Platte 25 darstellt. Die beiden Arretierungselemente 41 sind ebenfalls um 180 ° drehversetzt zueinander angeordnet, sodass die Anordnung der V-förmigen Abschnitte der Anordnung der Einkerbungen 39 an der Platte 25 entspricht, d.h. zu dieser komplementär ist. At the outer edge of the plate 25 are two locking elements 41 arranged, each having a fixing portion 43 for attachment to the lid 13 of the container 11 , a spring section 45 and a V-shaped section 47 exhibit. The spring section 45 has a radius of curvature corresponding to the radius of curvature of the circular sides 35 the plate 25 corresponds, so that the spring section 45 a rotary guide for the plate 25 represents. The two locking elements 41 are also arranged offset in rotation by 180 ° to each other, so that the arrangement of the V-shaped portions of the arrangement of the notches 39 at the plate 25 corresponds, ie is complementary to this.

Zur Befestigung des Leuchtmittelträgers 23 am Deckel 13 des Behälters 11 wird dieser zunächst derart in die Röhre 15 eingefügt, dass die Kopfabschnitte 21 der beiden pilzförmigen Befestigungselemente 17 jeweils gleichzeitig durch einen der Durchgriffsabschnitte 31 der Platte 25 hindurchtreten. Das gleichzeitige Hindurchtreten der beiden Kopfabschnitte 21 durch die Durchgriffsabschnitte 31 wird dadurch ermöglicht, dass der Abstand der beiden Befestigungselemente 17 voneinander dem Abstand der beiden Durchgriffsabschnitte 31 der Platte 25 entspricht. For fixing the illuminant carrier 23 on the lid 13 of the container 11 this is first in the tube so 15 inserted that the head sections 21 the two mushroom-shaped fastening elements 17 each simultaneously through one of the passage sections 31 the plate 25 pass. The simultaneous passage of the two head sections 21 through the passage sections 31 is thereby made possible that the distance between the two fasteners 17 from each other the distance between the two Durchgriffsabschnitte 31 the plate 25 equivalent.

Der Zustand nach Eintreten der Befestigungselemente 17 in die Durchgriffsabschnitte 31 ist in 2 durch die gestrichelten Linien dargestellt. Die beiden Arretierungselemente 41 sind derart am Deckel 13 befestigt und ausgerichtet, dass die beiden Federabschnitte 45 und die Innenseiten der V-förmigen Abschnitte 47 des Arretierungselements 41 die Platte 25 in diesem Zustand (d.h. nach Eintreten der Befestigungselemente 17 in die Durchgriffsabschnitte 31) gewissermaßen umgreifen. Der Abstand der Innenseiten der V-förmigen Abschnitte 47 ist dabei geringfügig größer als die Breite der Platte 25, d.h. der Abstand der geraden Längsseiten 37 voneinander, während der Abstand der bogenförmigen Seiten 35 voneinander, d.h. die Breite der Platte 25, geringfügig kleiner als der Abstand der Federelemente 45 ist.The state after entering the fasteners 17 in the penetration sections 31 is in 2 represented by the dashed lines. The two locking elements 41 are like that on the lid 13 attached and aligned, that the two spring sections 45 and the insides of the V-shaped sections 47 of the locking element 41 the plate 25 in this state (ie after the fasteners have entered 17 in the By handle portions 31 ) embrace to a certain extent. The distance between the insides of the V-shaped sections 47 is slightly larger than the width of the plate 25 ie the distance between the straight longitudinal sides 37 from each other while the distance between the arcuate sides 35 from each other, ie the width of the plate 25 , slightly smaller than the distance of the spring elements 45 is.

Somit stellt das Arretierungselement 41 eine Führung für die Platte 25 beim Einfügen des Leuchtmittelträgers 23 in den Behälter 11 dar. Dadurch wird das Einfügen der pilzförmigen Befestigungselemente 17 in die Durchgriffsabschnitte 31 der Öffnungen 29 erleichtert. Thus, the locking element 41 a guide for the plate 25 when inserting the illuminant carrier 23 in the container 11 This is the insertion of the mushroom-shaped fasteners 17 in the penetration sections 31 the openings 29 facilitated.

Anschließend wird der Leuchtmittelträger gedreht, und zwar in 2 im Uhrzeigersinn. Dadurch werden die Federabschnitte 45 der Arretierungselemente 41 sowie die V-förmigen Abschnitte 47 nach außen geschoben, bis die Einkerbungen 39 der Platte 25 federnd mit den V-förmigen Abschnitten 47 des Arretierungselements 41 in Eingriff gelangen. Dieser Zustand der Platte 25 ist in 2 durch die durchgezogenen Linien dargestellt.Subsequently, the illuminant carrier is rotated, in 2 clockwise. This will make the spring sections 45 the locking elements 41 as well as the V-shaped sections 47 pushed outwards until the notches 39 the plate 25 springy with the V-shaped sections 47 of the locking element 41 engage. This condition of the plate 25 is in 2 represented by the solid lines.

Durch die Drehung des Leuchtmittelträgers 23 wird die Platte 25 außerdem derart gedreht, dass die Befestigungselemente 17 nicht mehr durch die Durchgriffsabschnitte 31 hindurchtreten, sondern in die verjüngten Verriegelungsabschnitte 33 gelangen. Da die Breite der Verriegelungsabschnitte 33 etwas größer als der Durchmesser der Schaftabschnitte 19 der Befestigungselemente 17, aber geringer als der Durchmesser der Kopfabschnitte 21 der Befestigungselemente 17 ist, wird die Platte 25 (und damit der Leuchtmittelträger 23) durch den Eingriff der Befestigungselemente 17 mit den Verriegelungsabschnitten 33 gegen eine Verschiebung in der Längsrichtung 27 des Behälters (1) gesichert.By the rotation of the illuminant carrier 23 becomes the plate 25 also rotated so that the fasteners 17 no longer through the penetration sections 31 pass, but in the tapered locking portions 33 reach. As the width of the locking sections 33 slightly larger than the diameter of the shaft sections 19 the fasteners 17 but less than the diameter of the head sections 21 the fasteners 17 is, the plate becomes 25 (and thus the illuminant carrier 23 ) by the engagement of the fasteners 17 with the locking sections 33 against a displacement in the longitudinal direction 27 of the container ( 1 ) secured.

Die Befestigungselemente 17 liegen am Ende der Verriegelungsabschnitte 33 an, wenn die Einkerbungen 39 der Platte 25 mit den V-förmigen Abschnitten 47 des Arretierungselements 41 in Eingriff gelangen. Der Eingriff zwischen den V-förmigen Abschnitten 47 des Arretierungselements 41 mit den Einkerbungen 39 fixiert den Leuchtmittelträger 23 folglich zusätzlich gegenüber einer Drehung.The fasteners 17 lie at the end of the locking sections 33 on, if the notches 39 the plate 25 with the V-shaped sections 47 of the locking element 41 engage. The engagement between the V-shaped sections 47 of the locking element 41 with the notches 39 fixes the illuminant carrier 23 consequently in addition to a rotation.

Zur Entriegelung des Leuchtmittelträgers 23 muss dieser zunächst derart gedreht werden (in 2 gegen den Uhrzeigersinn), dass die Einkerbungen 39 der Platte 25 außer Eingriff mit den nach außen ausweichenden V-förmigen Abschnitten 47 des Arretierungselements 41 gelangen. Dadurch werden die Befestigungselemente 17 gleichzeitig aus den verjüngten Verriegelungsabschnitten 33 in die Durchgriffsabschnitte 31 der Öffnungen 29 verschoben, sodass sich die Platte 25 wieder in dem in 2 gestrichelt dargestellten Zustand befindet. Da der Durchmesser der Durchgriffsabschnitte 31 größer als der Durchmesser der Kopfabschnitte 21 der Befestigungselemente 17 ist, kann der Leuchtmittelträger 23 anschließend entlang der Längsachse 27 des Behälters 11 verschoben (in 1 nach oben) und aus dem Behälter 11 entnommen werden. For unlocking the illuminant carrier 23 this must first be turned in this way (in 2 counterclockwise) that the notches 39 the plate 25 out of engagement with the evasive V-shaped sections 47 of the locking element 41 reach. This will make the fasteners 17 simultaneously from the tapered locking sections 33 in the penetration sections 31 the openings 29 moved, so the plate 25 again in the in 2 dashed state shown. As the diameter of the passage sections 31 greater than the diameter of the head sections 21 the fasteners 17 is, the illuminant carrier can 23 then along the longitudinal axis 27 of the container 11 moved (in 1 up) and out of the container 11 be removed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1111
Behälter container
1313
Deckel cover
1515
Röhre tube
1717
Befestigungselement fastener
1919
Schaftabschnitt shank portion
2121
Kopfabschnitt header
2323
Leuchtmittelträger Lamp support
2525
Platte plate
2727
Längsachse longitudinal axis
2929
Öffnung opening
3131
Durchgriffsabschnitt Penetration section
3333
Verriegelungsabschnitt locking section
3535
Kreisbogenförmige Seite der Platte Circular side of the plate
3737
Gerade Längsseite der Platte  Straight longitudinal side of the plate
3939
Einkerbung notch
4141
Arretierungselement locking
4343
Befestigungsabschnitt attachment section
4545
Federabschnitt spring section
4747
V-förmiger Abschnitt V-shaped section

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 60126563 T2 [0004] DE 60126563 T2 [0004]

Claims (10)

Vorrichtung zum Befestigen eines Leuchtmittels in einem langgestreckten Behälter (11), mit einem Leuchtmittelträger (23), der ein sich senkrecht zur Längsachse (27) des Behälters (11) erstreckendes Abschlusselement (25) mit zumindest zwei Öffnungen (29) aufweist, wobei die Öffnungen (29) jeweils einen Durchgriffsabschnitt (31) und einen daran anschließenden verjüngten Verriegelungsabschnitt (33) aufweisen, und mit zumindest zwei an einem stirnseitigen Deckel (13) des Behälters (11) angeordneten, pilzförmigen Befestigungselementen (17), die sich entlang der Längsachse (27) des Behälters (11) in seinen Innenraum hinein erstrecken, wobei der Abstand der beiden Befestigungselemente (17) dem Abstand der beiden Durchgriffsabschnitte (31) entspricht.Device for fixing a light source in an elongated container ( 11 ), with a light source carrier ( 23 ) which is perpendicular to the longitudinal axis ( 27 ) of the container ( 11 ) extending closure element ( 25 ) with at least two openings ( 29 ), wherein the openings ( 29 ) each have a penetration section ( 31 ) and a subsequent tapered locking portion ( 33 ), and with at least two on a front cover ( 13 ) of the container ( 11 ) arranged, mushroom-shaped fastening elements ( 17 ) extending along the longitudinal axis ( 27 ) of the container ( 11 ) extend into its interior, wherein the distance between the two fastening elements ( 17 ) the distance between the two passage sections ( 31 ) corresponds. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschlusselement (25) an dessen Außenrand zumindest eine Einkerbung (39) oder einen Vorsprung aufweist, die bzw. der zumindest einem am Deckel (13) des Behälters (11) angebrachten Arretierungselement (41) zugeordnet ist.Device according to claim 1, characterized in that the closing element ( 25 ) at its outer edge at least one notch ( 39 ) or a projection, the or at least one on the lid ( 13 ) of the container ( 11 ) mounted locking element ( 41 ) assigned. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschlusselement (25) zwei einander gegenüberliegende, sich kreisbogenförmig um die Mittelachse des Leuchtmittelträgers (23) erstreckende Seiten (35) und zwei einander gegenüberliegende gerade Längsseiten (37) aufweist und die zumindest eine Einkerbung (39) in einer der kreisbogenförmigen Seiten (35) des Abschlusselements (25) angeordnet ist.Apparatus according to claim 2, characterized in that the closing element ( 25 ) two opposing, circular arc around the central axis of the illuminant carrier ( 23 ) extending pages ( 35 ) and two opposite straight longitudinal sides ( 37 ) and the at least one notch ( 39 ) in one of the circular arc-shaped sides ( 35 ) of the closing element ( 25 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Arretierungselement (41) federnd ausgebildet ist und insbesondere einen Befestigungsabschnitt (43) und einen sich vom Befestigungsabschnitt (43) erstreckenden Federabschnitt (45) sowie einen V-förmigen Abschnitt (47) aufweist, der sich in Richtung der Längsachse (27) des Behälters (11) nach innen erstreckt.Device according to one of claims 2 or 3, characterized in that the at least one locking element ( 41 ) is resilient and in particular a fastening portion ( 43 ) and one from the attachment section ( 43 ) extending spring section ( 45 ) and a V-shaped section ( 47 ), which extends in the direction of the longitudinal axis ( 27 ) of the container ( 11 ) extends inwards. Vorrichtung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschlusselement (25) am Außenrand zumindest zwei Einkerbungen (39) aufweist, denen zumindest zwei Arretierungselemente (41) am Deckel (13) des Behälters (11) zugeordnet sind, wobei die Einkerbungen (39) und die Arretierungselemente (41) zueinander paarweise um 180° drehversetzt angeordnet sind.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the closing element ( 25 ) at the outer edge at least two indentations ( 39 ), which at least two locking elements ( 41 ) on the lid ( 13 ) of the container ( 11 ), the indentations ( 39 ) and the locking elements ( 41 ) are arranged in pairs offset by 180 ° in rotation. Vorrichtung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verriegelungsabschnitte (33) der zumindest zwei Öffnungen (29) des Abschlusselements (25) jeweils von den Durchgriffsabschnitten (31) kreisbogenförmig um die Mittelachse des Leuchtmittelträgers (23) erstrecken. Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the locking sections ( 33 ) of the at least two openings ( 29 ) of the closing element ( 25 ) each of the passage portions ( 31 ) circular arc around the central axis of the illuminant carrier ( 23 ). Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die kreisbogenförmigen Verriegelungsabschnitte (33) der zumindest zwei Öffnungen (29) jeweils konzentrisch zu einem kreisbogenförmigen Abschnitt (35) des Außenrandes des Abschlusselements (25) verlaufen.Apparatus according to claim 6, characterized in that the circular arc-shaped locking portions ( 33 ) of the at least two openings ( 29 ) each concentric with a circular arc section ( 35 ) of the outer edge of the closing element ( 25 ). Vorrichtung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Öffnungen (29) des Abschlusselements (25) und die zumindest zwei Befestigungselemente (17) den gleichen Abstand von der um die Mittelachse des Leuchtmittelträgers (23) und/oder der Längsachse (27) des Behälters (11) aufweisen.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the at least two openings ( 29 ) of the closing element ( 25 ) and the at least two fastening elements ( 17 ) the same distance from the around the central axis of the illuminant carrier ( 23 ) and / or the longitudinal axis ( 27 ) of the container ( 11 ) exhibit. Vorrichtung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Öffnungen (29) des Abschlusselements (25) und die zumindest zwei Befestigungselemente (17) zueinander paarweise um 180° drehversetzt angeordnet sind.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the at least two openings ( 29 ) of the closing element ( 25 ) and the at least two fastening elements ( 17 ) are arranged in pairs offset by 180 ° in rotation. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Einkerbung (39) des Abschlusselements (25) dann mit dem zumindest einen Arretierungselement (41) in Eingriff steht, wenn die zumindest zwei Befestigungselemente (17) mit den Verriegelungsabschnitten (33) der zumindest zwei Öffnungen (29) des Abschlusselements (25) in Eingriff stehen.Device according to at least one of claims 2 to 9, characterized in that the at least one notch ( 39 ) of the closing element ( 25 ) then with the at least one locking element ( 41 ) is engaged when the at least two fasteners ( 17 ) with the locking sections ( 33 ) of the at least two openings ( 29 ) of the closing element ( 25 ) are engaged.
DE202013101046U 2013-03-11 2013-03-11 Attachment of a light source Expired - Lifetime DE202013101046U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013101046U DE202013101046U1 (en) 2013-03-11 2013-03-11 Attachment of a light source

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013101046U DE202013101046U1 (en) 2013-03-11 2013-03-11 Attachment of a light source

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013101046U1 true DE202013101046U1 (en) 2013-03-15

Family

ID=48129443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013101046U Expired - Lifetime DE202013101046U1 (en) 2013-03-11 2013-03-11 Attachment of a light source

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013101046U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60126563T2 (en) 2000-12-08 2007-09-20 Société D'Application des Methodes Modernes D'Eclairage Electrique S A M M O D E Comprehensive container which contains a support plate for mounting of illumination organs, in particular fluorescent tubes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60126563T2 (en) 2000-12-08 2007-09-20 Société D'Application des Methodes Modernes D'Eclairage Electrique S A M M O D E Comprehensive container which contains a support plate for mounting of illumination organs, in particular fluorescent tubes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008017423A1 (en) Fixing device for fixing housing of surge protective device at device base in e.g. industrial installation, has detachable turning lock arranged in base part to produce form-fit locking between base part and plug part
DE202008004699U1 (en) Fastening device for fastening pluggable electrical housing
DE102015114697A1 (en) Holding frame for connector modules
DE202013001957U1 (en) Actuating handle
EP2965843B1 (en) Collet chuck and clamping means with quick change function
DE102013207268A1 (en) padlock
DE102012208482A1 (en) fastening device
DE4323370C2 (en) Profile strip made of insulating material for holding a large number of electrical cables
DE202014100424U1 (en) Arrangement for the rapid screwing of a rail carrier for a server housing
DE202013101046U1 (en) Attachment of a light source
DE102013101491A1 (en) Height-adjustable round bar guide
DE102013205061A1 (en) Operating device for plate, particularly for attachment to control element on operating shaft of plate, is aligned for locking quick locking ring in recess, where rosette is provided for positioning between operating device and plate
EP2578891B1 (en) Adapter
DE202012100475U1 (en) Rod closure with a detachable rod connection
DE202009001991U1 (en) Two-stage tool connector
DE202013101045U1 (en) Attachment of a light source
DE202019101658U1 (en) cable bridge
DE102018124042A1 (en) Energy chain with connection point in the joint
EP3341552A2 (en) Holding device
DE102009051594B4 (en) Hook, in particular for safety devices
DE4413353C2 (en) Control cabinet for electrical systems, protection against accidental contact for a control cabinet and a mounting system suitable for its attachment in the control cabinet
DE102007014479A1 (en) jig
EP2775038B1 (en) Shaft cover for covering a shaft
EP2843259B1 (en) Eyelet, in particular for lengths of chain, with a bow support surface
DE4420358B4 (en) Electrical installation device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130508

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years