DE202013100203U1 - Arrangement for regulating the flow in the head box of a paper machine - Google Patents

Arrangement for regulating the flow in the head box of a paper machine Download PDF

Info

Publication number
DE202013100203U1
DE202013100203U1 DE201320100203 DE202013100203U DE202013100203U1 DE 202013100203 U1 DE202013100203 U1 DE 202013100203U1 DE 201320100203 DE201320100203 DE 201320100203 DE 202013100203 U DE202013100203 U DE 202013100203U DE 202013100203 U1 DE202013100203 U1 DE 202013100203U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbulence
lamella
arrangement according
tubes
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE201320100203
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metso Paper Oy
Original Assignee
Metso Paper Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metso Paper Oy filed Critical Metso Paper Oy
Publication of DE202013100203U1 publication Critical patent/DE202013100203U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/02Head boxes of Fourdrinier machines
    • D21F1/026Details of the turbulence section

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

Anordnung zur Regelung des Durchflusses in einem Papiermaschinen-Stoffauflauf, der in Reihen (18) angeordnete Turbulenzrohre (16) mit Austrittsöffnungen (22) sowie Sperrmittel (26) zum Verschließen der Austrittsöffnungen (22) wenigstens einer Turbulenzrohrreihe (18) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrmittel (26) an den Austrittsöffnungen (22) so angeordnet sind, dass unterhalb und oberhalb der wenigstens einen durch die Sperrmittel (26) verschlossenen Turbulenzrohrreihe (18) wenigstens je eine offene Turbulenzrohrreihe (18') erhalten bleibt.Arrangement for controlling the flow in a papermachine headbox comprising turbulence tubes (16) with outlet openings (22) arranged in rows (18) and blocking means (26) for closing the outlet openings (22) of at least one row of turbulence tubes (18), characterized in that the blocking means (26) are arranged at the outlet openings (22) such that at least one open row of turbulence tubes (18 ') remains below and above the at least one series of turbulence tubes (18) closed by the blocking means (26).

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Anordnung zur Regelung des Durchflusses in einem Papiermaschinen-Stoffauflauf, der in Reihe angeordnete Turbulenzrohre mit Austrittsöffnungen sowie Sperrmittel zum Verschließen der Austrittsöffnungen wenigstens einer Turbulenzrohrreihe umfasstThe invention relates to an arrangement for regulating the flow in a paper machine headbox, comprising turbulence tubes arranged in series with outlet openings and blocking means for closing the outlet openings of at least one row of turbulence tubes

Die lamellenlosen Turbulenzgeneratoren von Papiermaschinen-Stoffaufläufen waren von der Anfangszeit der Gap-Former bis Anfang der 2000er Jahre ganz allgemein im Einsatz. Früher wurden lamellenlose Turbulenzgeneratoren aus Kosten- und Verfügbarkeitsgründen eingesetzt, denn dem Zugfestigkeitsverhältnis Längs/Quer (d. h. der Orientierung) des Papiers waren keine allzu genauen Grenzen gesetzt, und in der Regel strebte man wegen der Runnability der Maschinenlinie und der Druckmaschinen ein großes Zugfestigkeitsverhältnis an.The lamellar turbulence generators of paper machine headboxes were in common use from the early days of gap formers until the early 2000s. Previously, lamellar turbulence generators were used for cost and availability reasons, because the longitudinal / transverse (i.e., orientation) tensile strength ratio of the paper was not too finely set, and typically, the runnability of the machine line and presses was high.

In letzter Zeit hat man aufgrund veränderter Marktsituationen bei zahlreichen Papiermaschinen die Papiersorte gewechselt. Man war bestrebt, mit den vorhandenen Anlagen Papiersorten zu produzieren, deren funktionalen Anforderungen ein niedrigeres Zugfestigkeitsverhältnis voraussetzten. Traditionell erfordert der Übergang auf einen neuen Zugfestigkeitsverhältnis-Bereich ein Auswechseln des gesamten Stoffauflaufs oder wenigstens des Turbulenzgenerators, was sich oft wirtschaftlich unrentabel gestaltet. Außerdem können die alten Stoffaufläufe ansonsten, zum Beispiel in Bezug auf das Profil, durchaus noch gut funktionieren.Recently, due to changing market situations, the paper grade has changed on many paper machines. The aim was to use the existing facilities to produce paper grades whose functional requirements required a lower tensile strength ratio. Traditionally, the transition to a new range of tensile strength requires replacement of the entire headbox or at least the turbulence generator, which often is economically unprofitable. In addition, the old headboxes otherwise, for example, in terms of profile, still work well.

Eine zweite Umstellung ist oft mit Prozessveränderungen in der Siebpartie verbunden. Unter Umständen hat man die Siebpartie „aktualisiert”, wobei sich typischerweise die Durchsätze im Stoffauflauf verringert und so infolge der Wirkung der nun kleineren Lippenöffnung die orientierende Wirkung des Stoffauflaufs zugenommen hat. Außerdem können in einem früher für hohen Durchsatz bemessen gewesenen Stoffauflauf die Strömungsgeschwindigkeiten in den Turbulenzrohren des Turbulenzgenerators unter Umständen beträchtlich sinken, wobei sich dann das Vermögen des Stoffauflaufs, Faserflocken zu zerteilen, wie auch sein Leistungsvermögen im Hinblick auf die Profilierung unter Umständen verringern.A second changeover is often associated with process changes in the wire section. Under certain circumstances, you have the wire section "updated", which typically reduces the throughputs in the headbox and so increased as a result of the effect of the now smaller lip opening, the orienting effect of the headbox. Additionally, in a headbox previously sized for high throughput, the flow velocities in turbulence generator turbulence tubes may be allowed to drop significantly, and then the ability of the headbox to break up fiber flocs, as well as its profile profiling capabilities, may be reduced.

Aus dem Stand der Technik ist die Offenlegungsschrift FI 20075242 bekannt, in der nachträglich in den Stoffauflauf einzubauende Sperrmittel zum Verschließen der Eintritts- und Austrittsöffnungen wenigstens einer Turbulenzrohrreihe unter Verwendung von Füllstücken beschrieben sind. Das Füllstück wird auf der Austrittsseite des Turbulenzgenerators in einer solchen Höhe angeordnet, dass es während des Betriebs gegen die Unter- oder die Oberlippe des Stoffauslaufkanals gedrückt wird und die Verbindung zu der besagten Turbulenzrohrreihe sperrt. Eine solche Lösung kann jedoch nicht als solche in Verbindung mit lamellenlosen Turbulenzgeneratoren eingesetzt werden ohne umfangreiche Änderungen für die Befestigung des Füllstücks. Auch verkleinert das Füllstück das Zugfestigkeitsverhältnis des hergestellten Papiers nur geringfügig.The published patent application is known from the prior art FI 20075242 known, are described in the subsequently incorporated into the headbox locking means for closing the inlet and outlet openings of at least one row of turbulence tube using filler pieces. The filler is positioned on the exit side of the turbulence generator at a height such that during operation it is pressed against the lower or upper lip of the stock outlet channel and blocks the connection to the row of turbulence tubes. However, such a solution can not be used as such in connection with finned turbulence generators without extensive changes for the attachment of the filler. Also, the filler reduces the tensile strength ratio of the paper produced only slightly.

Mit der vorliegenden Erfindung soll nun eine zur Regelung des Durchflusses im Papiermaschinen-Stoffauflauf bestimmte Anordnung bereitgestellt werden, mit der die Orientierung der Fasersuspension geregelt und die Strömungsgeschwindigkeit angehoben werden kann, und die auch nachträglich in existierende lamellenlose Turbulenzgeneratoren eingebaut werden kann. Die kennzeichnenden Merkmale dieser erfindungsgemäßen Anordnung gehen aus dem Patentanspruch 1 hervor.With the present invention, an arrangement intended to regulate the flow in the paper machine headbox is now to be provided, with which the orientation of the fiber suspension can be regulated and the flow velocity can be raised, and which can also be retrofitted into existing lamellar turbulence generators. The characterizing features of this arrangement according to the invention will become apparent from the patent claim 1.

Erreicht werden kann der oben genannte Zweck mit einer Anordnung, die Sperrmittel zum Verschließen wenigstens einer Turbulenzrohrreihe umfasst, wobei diese Sperrmittel so an den Austrittsöffnungen befestigt sind, dass unterhalb und oberhalb der durch die Sperrmittel verschlossenen, wenigstens einen Turbulenzrohrreihe wenigstens je eine offene Turbulenzrohrreihe vorhanden bleibt. Auf diese Weise kann die Strömungsgeschwindigkeit in den Turbulenzrohren erhöht werden, was zu einer verstärkten Turbulenz der Strömung und damit zu einer vermehrten Durchmischung im Stoffauslaufkanal führt.The above-mentioned purpose can be achieved with an arrangement comprising blocking means for closing at least one row of turbulence tubes, wherein these blocking means are attached to the outlet openings such that at least one row of turbulence tubes remains present below and above the at least one row of turbulence tubes closed by the blocking means , In this way, the flow velocity in the turbulence tubes can be increased, which leads to an increased turbulence of the flow and thus to an increased mixing in the material outlet channel.

Bevorzugt gehören zu den Sperrmitteln auch Befestigungsmittel zum Befestigen der Sperrmittel an dem zum Stoffauflauf gehörenden Turbulenzgenerator. Mit den Befestigungsmitteln kann die Anordnung auch ohne Vornahme von Änderungen an dem Turbulenzgenerator befestigt werden.Preferably, the locking means also include fastening means for securing the locking means to the turbulence generator belonging to the headbox. With the fasteners, the assembly can be attached without making any changes to the turbulence generator.

Bevorzugt gehört zu den Sperrmitteln ein zum Verschließen der Austrittsöffnungen dienender Lamellenhalter, der Lamellenbefestigungsmittel zum Befestigen einer Lamelle aufweist. Mit dem Lamellenhalter können Turbulenzrohrreihen gesperrt und gleichzeitig Lamellen in den Stoffauslaufkanal eingefügt werden.Preferably, the blocking means include a lamella holder serving to close the outlet openings, which has lamellar fastening means for fastening a lamella. Turbulence tube rows can be blocked with the lamella holder and at the same time lamellae can be inserted into the fabric outlet channel.

Die Sperrmittel können Pfropfenmittel zum Verschließen der Eintrittsöffnungen der gesperrten Turbulenzrohre umfassen. Auf diese Weise wird die Haltefestigkeit der Lamellenhalterbefestigung an den Austrittsöffnungen der Turbulenzrohre verbessert, da dann keine Strömung in die zu schließenden Turbulenzrohre gelangt.The blocking means may comprise plug means for closing the inlet openings of the blocked turbulence tubes. In this way, the holding strength of the lamella holder attachment is improved at the outlet openings of the turbulence tubes, since then no flow enters the turbulence pipes to be closed.

Weiter umfasst die Anordnung bevorzugt eine mit Hilfe der Lamellenbefestigungsmittel am Lamellenhalter befestigte Lamelle zur Verstärkung der Durchmischung der Fasersuspension in dem zum Stoffauflauf gehörenden Stoffauslaufkanal. Mit Hilfe der Lamelle kann die Mischbarkeit der Fasersuspensionsströmung verstärkt und, falls gewünscht, dadurch auch die Orientierung verringert werden.Furthermore, the arrangement preferably comprises a lamella fastened to the lamella holder with the aid of the lamella fastening means for reinforcing the lamella attachment means Mixing of the fiber suspension in the headbox belonging to the material outlet channel. With the help of the blade, the miscibility of the fiber suspension flow can be increased and, if desired, thereby also the orientation can be reduced.

Nach einer Ausführungsform umfassen die Befestigungsmittel einen den Lamellenhalter durchstoßenden, in Turbulenzrohrlängsrichtung verlaufenden Bolzen, eine in den Turbulenzrohren und um den Bolzen herum anzuordnende Hülse bzw. Buchse und eine an dem zum Lamellenhalter entgegengesetzten Ende des Bolzens zu befestigende Mutter zur Ausweiterung der Hülse zu den zum Turbulenzrohr gehörenden Wandungen hin zwecks Befestigung der Sperrmittel an dem Turbulenzgenerator. Die dieser Ausführungsform entsprechende Anordnung kann auch in einen lamellenlosen Turbulenzgenerator ohne Abänderung des Turbulenzgenerators eingebaut werden.According to one embodiment, the fastening means comprise a bolt penetrating the louver holder, extending in Turbulenzrohrlängsrichtung, a sleeve to be arranged in the turbulence pipes and around the bolt sleeve and to be attached to the lamella holder opposite end of the bolt nut to expand the sleeve to the Turbulence tube belonging walls for the purpose of attaching the locking means to the turbulence generator. The arrangement corresponding to this embodiment can also be incorporated into a finned turbulence generator without modification of the turbulence generator.

Die Hülse kann elastisch und reibungsschlüssig sein. Die Anordnung kann dann auch in einen lamellenlosen Turbulenzgenerator mit im Querschnitt stetigen Turbulenzrohren eingebaut werden.The sleeve can be elastic and frictional. The arrangement can then also be installed in a finned turbulence generator with continuous turbulence tubes in cross-section.

Nach einer zweiten Ausführungsform umfassen die Befestigungsmittel Anschläge zum Befestigen des Lamellenhalters an den zum Turbulenzgenerator gehörenden Lamellenbefestigungsmitteln. Die Anordnung kann dann bequem und schnell an bereits vorhandene Lamellenbefestigungsmittel montiert werden.According to a second embodiment, the fastening means comprise stops for fastening the lamella holder to the lamellar fastening means belonging to the turbulence generator. The assembly can then be conveniently and quickly mounted to existing lamella fasteners.

Nach einer dritten Ausführungsform umfassen die Befestigungsmittel zwischen den Turbulenzrohr-Pfropfenmitteln und dem Lamellenhalter eine durchgehende Gewindestange zur gegenseitigen Befestigung derselben und sowohl am Lamellenhalter wie auch an den Pfropfenmitteln ausgebildete Gegengewinde. Die nach dieser Ausführungsform gestaltete Anordnung kann auch am lamellenlosen Turbulenzgenerator ohne Änderungen desselben befestigt werden.According to a third embodiment, the fastening means between the turbulence plug means and the fin holder comprise a continuous threaded rod for mutually fixing the same and mating threads formed on both the fin holder and the stopper means. The arrangement designed according to this embodiment can also be attached to the finned turbulence generator without changes thereof.

Nach einer vierten Ausführungsform umfassen die Befestigungsmittel eine den Lamellenhalter durchstoßende, in Turbufenzrohrlängsrichtung verlaufende Gewindestange, eine in den Turbulenzrohren und um die Gewindestange herum anzuordnende in Bezug auf die Unstetigkeit des Turbulenzrohrdurchmessers formschlüssige Hülse und eine an dem zum Lamellenhalter entgegengesetzten Ende der Gewindestange zu befestigende Mutter zur Befestigung der Sperrmittel an dem Turbulenzgenerator. Die nach dieser Ausführungsform gestaltete Anordnung kann auch am lamellenlosen Turbulenzgenerator ohne Änderungen desselben befestigt werden.According to a fourth embodiment, the fastening means comprise a lug holder piercing, running in Turbufenzrohrlängsrichtung threaded rod to be arranged in the turbulence tubes and around the threaded rod around with respect to the discontinuity of Turbulenzrohrdurchmessers sleeve and a sleeve to be attached to the opposite end of the threaded rod nut to Attaching the blocking means to the turbulence generator. The arrangement designed according to this embodiment can also be attached to the finned turbulence generator without changes thereof.

Genauer gesagt ist für die erfindungsgemäße Anordnung kennzeichnend, dass die Sperrmittel so an den Austrittsöffnungen angeordnet sind, dass unterhalb und oberhalb der durch die Sperrmittel verschlossenen wenigstens einen Turbulenzrohrreihe wenigstens je eine offene Turbulenzrohrreihe vorhanden bleibt.More specifically, it is characteristic of the arrangement according to the invention that the blocking means are arranged at the outlet openings, that at least one open row of turbulence tubes remains present below and above the at least one row of turbulence tubes closed by the blocking means.

Die erfindungsgemäße Anordnung eignet sich besonders gut für die Feineinstellung von Stoffaufläufen, denn mit ihr lässt sich leicht die jeweils erforderliche Anzahl Turbulenzrohrreihen schließen um eine ausreichende Fasersuspensions-Strömungsgeschwindigkeit im Stoffauslaufkanal zu bewirken. Weiter ermöglicht die Anordnung das Hinzufügen von Lamellen, wodurch die Regelmöglichkeiten des Stoffauflaufs weiter verbessert werden.The arrangement according to the invention is particularly well suited for the fine adjustment of headboxes, because with it can be easily close each required number of turbulence tube rows to cause a sufficient fiber suspension flow velocity in the fabric outlet channel. Furthermore, the arrangement allows the addition of fins, whereby the control options of the headbox are further improved.

Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die einige Ausführungsformen der Erfindung zeigenden Zeichnungen eingehend beschrieben. Es zeigen:In the following, the invention will be described in detail with reference to drawings showing some embodiments of the invention. Show it:

1a eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung in einem Stoffauflauf seitlich betrachtet als Prinzipzeichnung; 1a an embodiment of the inventive arrangement in a headbox considered laterally as a schematic drawing;

1b den Lamellenhalter der Ausführungsform von 1a in Vergrößerung; 1b the lamella holder of the embodiment of 1a in magnification;

1c eine alternative Konstruktion des Lamellenhalters der Ausführungsform von 1a und 1b; 1c an alternative construction of the slat holder of the embodiment of 1a and 1b ;

2a eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung in einem Stoffauflauf seitlich betrachtet als Prinzipzeichnung; 2a a second embodiment of the inventive arrangement in a headbox considered laterally as a schematic drawing;

2b den Lamellenhalter der Ausführungsform von 2a in Vergrößerung; 2 B the lamella holder of the embodiment of 2a in magnification;

3 eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung in axonometrischer Darstellung, wobei nur eine Turbulenzrohrreihe des Turbulenzgenerators dargestellt ist; 3 a third embodiment of the arrangement according to the invention in axonometric representation, wherein only one turbulence tube row of the turbulence generator is shown;

4a die Ausführungsform von 3, seitlich betrachtet im Schnitt durch die Längsachse der Gewindestange; 4a the embodiment of 3 , viewed laterally in section through the longitudinal axis of the threaded rod;

4b die Ausführungsform von 3 seitlich betrachtet, lediglich das Turbulenzrohr im Schnitt. 4b the embodiment of 3 viewed laterally, only the turbulence tube in section.

In 1a und 2a sind zwei verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Anordnungen 10 in Verbindung mit zwei verschiedenen Stoffaufläufen 12 in der Seitenansicht dargestellt. Der Stoffauflauf dient dazu, die Fasersuspension in Form eines gleichmäßigen und siebbreiten Strahls auf das Sieb aufzutragen. Der Stoffauflauf 12 umfasst einen Stoffverteiler 50, über den die Fasersuspension in die Rohrbatterie 60 eingespeist wird. Auf die Rohrbatterie 60 folgt gemäß 1a der Turbulenzgenerator 14 oder gemäß 2a die Ausgleichskammer 66, an die sich der Turbulenzgenerator 14 anschließt. Aus dem Turbulenzgenerator 14 wird die Fasersuspension in den Stoffauslaufkanal 24 und von da über den Auslaufspalt 62 auf das Sieb geleitet.In 1a and 2a are two different embodiments of the inventive arrangements 10 in combination with two different headboxes 12 shown in the side view. The headbox serves to apply the fiber suspension in the form of a uniform and sieve-wide jet on the sieve. The headbox 12 includes one fuel rail 50 , about which the fiber suspension in the tube battery 60 is fed. On the tube battery 60 follows according to 1a the turbulence generator 14 or according to 2a the compensation chamber 66 to which the turbulence generator 14 followed. From the turbulence generator 14 The fiber suspension is in the fabric outlet channel 24 and from there on the outlet gap 62 directed to the sieve.

Der erfindungsgemäßen Anordnung liegt die Aufgabe zugrunde, die Strömungsgeschwindigkeit der Fasersuspension in den Turbulenzrohren des Turbulenzgenerators zu erhöhen, so die Turbulenz der Strömung zu verstärken und die Mischbarkeit der Fasersuspension zu verbessern und auf diese Weise die Orientierung im Stoffauslaufkanal zu senken. Die verbesserte, in diesem Fall also verringerte Orientierung wiederum hat ein kleineres Zugfestigkeitsverhältnis zur Folge. Gemäß der Erfindung werden eine oder mehrere Turbulenzrohrreihen 18 des Turbulenzgenerators 14 für die Fasersuspensionsströmung gesperrt indem man mit Hilfe von Sperrmitteln 26 sowohl die Eintrittsöffnung 20 wie auch die Austrittsöffnung 22 der Turbulenzrohre 16 verschließt. Bei konstant bleibendem Fasersuspensionsdurchsatz wird dadurch die Strömungsgeschwindigkeit in den offen gebliebenen Turbulenzrohrreihen 18 erhöht. Zu den Sperrmitteln 26 gehört ein die Austrittsöffnungen 22 der Turbulenzrohre 16 verschließender Lamellenhalter 28, der die Austrittsöffnungen 22 der in der gleichen waagrechten Reihe 18 befindlichen Turbulenzrohre 16 sperrt. Auf diese Weise kann die Strömungsgeschwindigkeit der Fasersuspension im Turbulenzgenerator gleichmäßig über die gesamte Breite des Turbulenzgenerators reguliert werden. Erfindungsgemäß umfasst der Lamellenhalter 28 Lamellenbefestigungsmittel 31, mit denen in den Auslaufkanal 24 eine Lamelle 32 eingefügt und so die Mischbarkeit bzw. Durchmischung der Fasersuspension im Stoffauslaufkanal 24 verbessert werden kann.The inventive arrangement has the object to increase the flow velocity of the fiber suspension in the turbulence tubes of the turbulence generator, so as to increase the turbulence of the flow and to improve the miscibility of the fiber suspension and in this way to reduce the orientation in the fabric outlet channel. The improved, in this case thus reduced orientation, in turn, results in a lower tensile strength ratio. According to the invention, one or more rows of turbulence tubes become 18 of the turbulence generator 14 blocked for the fiber suspension flow by means of blocking agents 26 both the entrance opening 20 as well as the outlet 22 the turbulence pipes 16 closes. If the fiber suspension throughput remains constant, the flow rate in the turbulence tube remains open 18 elevated. To the blocking agents 26 is one of the outlet openings 22 the turbulence pipes 16 closing lamella holder 28 that has the outlet openings 22 in the same horizontal row 18 located turbulence pipes 16 locks. In this way, the flow rate of the fiber suspension in the turbulence generator can be regulated uniformly over the entire width of the turbulence generator. According to the invention, the lamella holder comprises 28 Slats fasteners 31 with which in the outlet channel 24 a lamella 32 inserted and so the miscibility or mixing of the fiber suspension in the fabric outlet channel 24 can be improved.

Bei der in 1a gezeigten Ausführungsform sind an den Austrittsöffnungen der Turbulenzrohre 16 des Turbulenzgenerators 14 als Standardausrüstung Lamellenbefestigungsmittel 31 zum Befestigen der Lamellen 32 vorhanden. 1b zeigt eine Vergrößerung der Befestigung des Lamellenhalters 28 am Turbulenzgenerator 14. Die Lamellenbefestigungsmittel 31 können aus Schwalbenschwanzverbindungen 64 der in der Zeichnung gezeigten Art bestehen, bei der die Negativform 66 an dem (in 1b gezeigten) Steg 70 der Wandung 68 der Turbulenzrohre 16 zum Beispiel als Nut und die Positivform 72 am Ende der Lamelle 32 ausgebildet ist. Bei dieser Ausführungsform umfassen die Befestigungsmittel 30 am Lamellenhalter 28 ausgebildete Anschläge 66 und 72, wie zum Beispiel eine Positivform 72, mit der der Lamellenhalter 28 an der Lamellenstelle an den Stegen 70 der Wandung 68, und eine Negativform 66 am zur Positivform 72 entgegengesetzten Rand des Lamellenhalters 28, mit der die Lamelle 32 am Lamellenhalter 28 befestigt werden kann. Die Anschläge können auch anders als schwalbenschwanzartig gestaltet sein.At the in 1a shown embodiment are at the outlet openings of the turbulence tubes 16 of the turbulence generator 14 as standard equipment lamella fastener 31 for fixing the slats 32 available. 1b shows an enlargement of the attachment of the slat holder 28 at the turbulence generator 14 , The lamella fasteners 31 can from dovetail joints 64 the type shown in the drawing, in which the negative mold 66 at the (in 1b shown) bridge 70 the wall 68 the turbulence pipes 16 for example as a groove and the positive shape 72 at the end of the slat 32 is trained. In this embodiment, the fastening means comprise 30 on the lamella holder 28 trained attacks 66 and 72 , such as a positive form 72 with which the lamella holder 28 at the lamellar point on the jetties 70 the wall 68 , and a negative form 66 am to the positive form 72 opposite edge of the lamella holder 28 with which the lamella 32 on the lamella holder 28 can be attached. The attacks can also be designed differently than dovetail.

Gemäß 1b kann mit der erfindungsgemäßen Anordnung die einzelne Turbulenzrohrreihe 18 mit dem Lamellenhalter 28 gesperrt und gleichzeitig eine Lamelle 32 am Lamellenhalter 28 befestigt werden. Wird die Anordnung nach 1a und 1b in einem bereits existierenden Turbulenzgenerator eingesetzt, so verringert sich die Gesamtlamellenzahl um eine Lamelle. Insgesamt gesehen werden jedoch die Turbulenz und die Mischbarkeit der Fasersuspension verbessert, und die Orientierung wird verringert.According to 1b can with the arrangement according to the invention the single row of turbulence tubes 18 with the lamella holder 28 locked and at the same time a slat 32 on the lamella holder 28 be attached. Will the arrangement after 1a and 1b used in an existing turbulence generator, so reduces the total number of laminations around a lamella. Overall, however, the turbulence and miscibility of the fiber suspension are improved and the orientation is reduced.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann der in 1b gezeigte Lamellenhalter 28 auch dergestalt gewichtssparend gestaltet sein, dass er im Querschnitt einem „V” gleicht, 1c. Dabei befinden sich die Positivformen 72 der Befestigungsmittel 30 an den Schenkeln 76 und die Negativform 66 an der Vereinigungsstelle 78 der Schenkel. Dieser „erleichterte” Lamellenhalter kann zum Beispiel aus Kunststoff durch Extrusion hergestellt werden.According to one embodiment of the invention, the in 1b shown lamella holder 28 be designed to be weight-saving in such a way that it resembles a "V" in cross-section, 1c , Here are the positive forms 72 the fastener 30 on the thighs 76 and the negative mold 66 at the association office 78 the thigh. This "facilitated" lamella holder can be made for example of plastic by extrusion.

2a zeigt die erfindungsgemäße Anordnung in einer anderen Ausführungsform, bei der wenigstens eine Turbulenzrohrreihe 18 des Turbulenzgenerators 14 des ursprünglich lamellenlosen Stoffauflaufs 12 verschlossen ist. Bei dieser Ausführungsform geschieht das Sperren einer oder mehrerer Turbulenzrohrreihen der Turbulenzrohrbatterie im Prinzip auf entsprechende Weise wie bei der Ausführungsform in 1a und 1b. Mit anderen Worten, die Turbulenzrohrreihe 18 wird mit Hilfe von Sperrmitteln 26 sowohl auf der Eintrittsseite 20 wie auch auf der Austrittsseite 22 verschlossen. Der Unterschied zwischen den Ausführungsformen nach 1a und 2a besteht in den Befestigungsmitteln 30 der Sperrmittel 26. Da der Turbulenzgenerator 14 der Ausführungsform von 2a lamellenlos hergestellt worden ist, hat er im Vergleich zu 1b keine durch Schwalbenschwanzverbindungen 64 verwirklichte Befestigungsmittel 30 für Lamellen 32. 2a shows the arrangement according to the invention in another embodiment, in which at least one row of turbulence tubes 18 of the turbulence generator 14 the original lamellar headbox 12 is closed. In this embodiment, the blocking of one or more groups of turbulence tubes of the turbulence tube battery takes place in principle in a corresponding manner as in the embodiment in FIG 1a and 1b , In other words, the row of turbulence tubes 18 is done with the help of blocking agents 26 both on the entrance side 20 as well as on the exit side 22 locked. The difference between the embodiments according to 1a and 2a exists in the fasteners 30 the blocking agent 26 , Because the turbulence generator 14 the embodiment of 2a has been made without lamellae, he has compared to 1b none by dovetail joints 64 realized fasteners 30 for lamellae 32 ,

Gemäß 2b umfassen bei dieser Ausführungsform die Befestigungsmittel 30 der Sperrmittel 26 einen Bolzen 40', der sich im einzelnen Turbulenzrohr 16 von dem zu den Sperrmitteln 26 gehörenden Lamellenhalter 28 bis zu den Pfropfenmitteln 38 hin erstreckt. Der Lamellenhalter 28 stützt sich auf die Austrittsöffnungen 22 der Turbulenzrohrreihe 18, die Pfropfenmittel 38 wiederum auf die Eintrittsöffnungen 20 der Reihe 18. Zu dem Bolzen 40' gehören ein Gewinde und eine Durchführungsöffnung des Lamellenhalters 28 und zu den Pfropfenmitteln 38 eine mit Gegengewinde versehene Bohrung. Auch der Lamellenhalter kann ein Gegengewinde haben. Der Bolzen 40' erstreckt sich durch den Lamellenhalter 28 hindurch, über die gesamte Länge des Turbulenzrohres 16 bis hin zu den Pfropfenmitteln 38. Mit Hilfe des Bolzens 40' werden der Lamellenhalter 28 und die Pfropfenmittel 38 gegen den Turbulenzgenerator 14 gespannt.According to 2 B In this embodiment, the fastening means comprise 30 the blocking agent 26 a bolt 40 ' that is in the individual turbulence tube 16 from that to the blocking means 26 belonging lamella holder 28 to the stopper 38 extends. The lamella holder 28 rests on the outlet openings 22 the turbulence tube row 18 , the grafting agent 38 turn on the inlet openings 20 the series 18 , To the bolt 40 ' include a thread and a passage opening of the lamella holder 28 and to the grafting agents 38 a counter bored hole. The lamella holder can also have a mating thread. Of the bolt 40 ' extends through the lamella holder 28 through, over the entire length of the turbulence tube 16 right down to the stopper 38 , With the help of the bolt 40 ' become the lamella holder 28 and the grafting agents 38 against the turbulence generator 14 curious; excited.

Befestigungsmittel können zum Beispiel in Intervallen von 10–80 cm, bevorzugt von 30–50 cm in Breitenrichtung des Stoffauflaufs, das heißt in Maschinenquerrichtung vorhanden sein, so dass die Befestigung der Sperrmittel ohne Einsatz von Befestigungsmitteln an jedem gesperrten Turbulenzrohr der Turbulenzrohrreihe erfolgen kann. Die Eintrittsöffnungen der gesperrten Turbulenzrohrreihe sind jedenfalls verpfropft. Die Gewindestangen oder Bolzen können je nach Länge des Turbulenzgenerators eine Länge von etwa 400–800 mm haben. Die in diesem Zusammenhang vorgestellten, verschiedenen Ausführungsformen gemäßen Befestigungsmittel können auch „über Kreuz” in der Form eingesetzt werden, dass eine Kombination aus Befestigungsmitteln verschiedener Ausführungsformen verwendet wird.For example, fasteners may be provided at intervals of 10-80 cm, preferably 30-50 cm in the headbox width direction, that is, in the cross-machine direction so that the attachment of the barrier means may be accomplished without the use of fasteners on each turbulence tube locked turbulence tube. The inlet openings of the blocked turbulence tube row are grafted in any case. Depending on the length of the turbulence generator, the threaded rods or bolts may have a length of approximately 400-800 mm. The fastening means according to various embodiments presented in this connection can also be used "crosswise" in the form that a combination of fastening means of different embodiments is used.

Gemäß 2b hat auch bei dieser Ausführungsform der Lamellenhalter 28 Befestigungsmittel 31, die aus einer Schwalbenschwanzverbindung 64 nach 1b bestehen können, mit der die Lamelle 32 am Lamellenhalter 28 befestigt wird. Auf diese Weise kann ein ursprünglich lamellenlos hergestellter Turbulenzgenerator 14 mit einer oder mehreren Lamellen 32 ausgerüstet werden, wodurch gleichzeitig die Strömungsgeschwindigkeit der Fasersuspension in den Turbulenzrohren 16 erhöht wird.According to 2 B also has the lamella holder in this embodiment 28 fastener 31 coming from a dovetail joint 64 to 1b can exist with the lamella 32 on the lamella holder 28 is attached. In this way, a turbulence generator originally produced without lamellas 14 with one or more fins 32 be equipped, thereby simultaneously the flow velocity of the fiber suspension in the turbulence tubes 16 is increased.

Gemäß 1a2b werden die Sperrmittel 26 der erfindungsgemäßen Anordnung bevorzugt an einer solche Reihe 18 von Turbulenzrohren 16 befestigt, dass zwischen der gesperrten Turbulenzrohrreihe 18 und der zum Stoffauslaufkanal 24 gehörenden Unter- und Oberlippe 34 und 36 wenigstens je eine nicht gesperrte, d. h. offene Turbulenzrohrreihe 18' erhalten bleibt. Mit anderen Worten, mit der Anordnung wird weder die oberste noch die unterste Turbulenzrohrreihe des Turbulenzgenerators geschlossen. So hält die Strömung in der offenen Turbulenzrohrreihe 18' die an dem Lamellenhalter 28 befestigte Lamelle 32 im Stoffauslaufkanal 24 getrennt von der Unter- und Oberlippe 34 und 36, wodurch die Lamelle eine bessere Durchmischung der Fasersuspension bewirkt.According to 1a - 2 B become the blocking agents 26 the arrangement according to the invention preferably on such a row 18 of turbulence pipes 16 fastened that between the locked turbulence tube row 18 and the to the material outlet channel 24 belonging lower and upper lip 34 and 36 at least one not locked, ie open turbulence tube row 18 ' preserved. In other words, with the arrangement, neither the top nor the bottom turbulence tube row of the turbulence generator is closed. This keeps the flow in the open row of turbulence tubes 18 ' at the lamella holder 28 attached lamella 32 in the fabric outlet channel 24 separated from the lower and upper lip 34 and 36 , whereby the blade causes a better mixing of the fiber suspension.

In 3 ist eine aus Turbulenzrohren 16 gebildete Reihe, die gemäß der dritten Ausführungsform durch Sperrmittel 26 verschlossen ist, getrennt dargestellt. Auch bei dieser Ausführungsform war der Turbulenzgenerator wie bei der Ausführungsform nach 2a und 2b ursprünglich als lamellenlose Konstruktion geplant worden. Die beiden Ausführungsformen unterscheiden sich durch die Art der Befestigungsmittel 30 der Sperrmittel 26. Bei dieser Ausführungsform werden sowohl der Lamellenhalter 28 als auch die Pfropfenmittel 38 getrennt an den Eintritts- und den Austrittsöffnungen 20 und 22 der Turbulenzrohre befestigt. 4a und 4b zeigen die Befestigung des Lamellenhalters 28 der Ausführungsform von 3 im Schnitt in der Seitenansicht. Bevorzugt basieren bei dieser Ausführungsform die Befestigungsmittel 30 der Sperrmittel 26 auf reibschlüssiger Verbindung, bei der die Sperrmittel 26 durch Reibung an den Wandungen 68 der Turbulenzrohre 16 befestigt werden.In 3 is one of turbulence tubes 16 formed series, according to the third embodiment by blocking means 26 is closed, shown separately. Also in this embodiment, the turbulence generator was as in the embodiment after 2a and 2 B originally planned as a slat-free construction. The two embodiments differ by the type of fastening means 30 the blocking agent 26 , In this embodiment, both the lamella holder 28 as well as the grafting agents 38 separated at the inlet and outlet openings 20 and 22 attached to the turbulence tubes. 4a and 4b show the attachment of the lamella holder 28 the embodiment of 3 in section in the side view. In this embodiment, the fastening means are preferably based 30 the blocking agent 26 on frictional connection, where the locking means 26 due to friction on the walls 68 the turbulence pipes 16 be attached.

Die Befestigungsmittel 30 umfassen bei dieser Ausführungsform eine den Lamellenhalter 28 durchstoßende, in Längsrichtung des Turbulenzrohres 16 verlaufende Gewindestange 40, eine im Inneren der Turbulenzrohre 16 die Gewindestange 40 umgebende rohrförmige Hülse 42 und eine am zum Lamellenhalter 28 entgegengesetzten Ende der Gewindestange 40 zu befestigende, bevorzugt konische Mutter 44. Die Gewindestange besteht also aus einem nur kurzen Teil, das sich nicht über die gesamte Länge der Turbulenzrohre 16 erstreckt. Die Funktion der Befestigungsmittel basiert darauf, dass die Mutter an der Gewindestange 40 so geschraubt wird, dass sich die Mutter zum Lamellenhalter 28 hin bewegt. Die Hülse 42 besteht aus elastischem Werkstoff und hat mittig eine Öffnung für die Gewindestange 40. Bewegt sich nun die Mutter 44 zum Lamellenhalter 28 hin, so schiebt sie den elastischen Werkstoff der Hülse 42 so zusammen, dass sich dieser in radialer Richtung der Gewindestange 40 ausdehnt. Die Hülse 42 wird mit der Mutter 44 straff gegen die Wandung 68 des Turbulenzrohres 16 gespannt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Mutter konisch gestaltet, so dass ihre Konusform die in Längsrichtung des Turbulenzrohres erfolgende Bewegung in eine radial zur Gewindestange erfolgende Bewegung umwandelt und dabei den Hülsenwerkstoff gegen die Wandung des Turbulenzrohres drückt. Ein gleichartiges Funktionsprinzip kann auch bei den an den Eintrittsöffnungen der Turbulenzrohre zu befestigenden Pfropfenmitteln angewandt werden.The fasteners 30 In this embodiment, one comprises the lamella holder 28 piercing, in the longitudinal direction of the turbulence tube 16 running threaded rod 40 , one inside the turbulence tubes 16 the threaded rod 40 surrounding tubular sleeve 42 and one on to the slat holder 28 opposite end of the threaded rod 40 to be fastened, preferably conical nut 44 , The threaded rod thus consists of only a short part, which does not extend over the entire length of the turbulence tubes 16 extends. The function of the fastener is based on the nut on the threaded rod 40 is screwed so that the mother to the lamella holder 28 moved. The sleeve 42 consists of elastic material and has an opening in the middle for the threaded rod 40 , Now moves the mother 44 to the lamella holder 28 out, she pushes the elastic material of the sleeve 42 so together that this is in the radial direction of the threaded rod 40 expands. The sleeve 42 is with the mother 44 Taut against the wall 68 of the turbulence tube 16 curious; excited. In a preferred embodiment, the nut is tapered so that its cone shape converts the movement in the longitudinal direction of the turbulence tube into a movement that is radial to the threaded rod, thereby pressing the sleeve material against the wall of the turbulence tube. A similar functional principle can also be applied to the plug-in means to be fastened to the inlet openings of the turbulence tubes.

Nach einer Ausführungsform können die Befestigungsmittel auch für formschlüssige Verbindung eingerichtet sein. Wenn sich zum Beispiel das Turbulenzrohr zur Austrittsöffnung hin verjüngt, kann die Hülse entsprechend konisch gestattet werden, wobei die Hülse auch ohne konische Mutter gegen die Turbulenzrohrwandung gespannt wird. Die Befestigungsmittel können dann eine den Lamellenhalter durchstoßende, in Turbulenzrohr-Längsrichtung verlaufende Gewindestange, eine im Inneren der Turbulenzrohre befindliche, die Gewindestange umgebende, in Bezug auf die Unstetigkeit bzw. Ungleichheit des Turbulenzrohrdurchmessers formschlüssig anbringbare Hülse sowie eine am zum Lamellenhalter entgegengesetzten Ende der Gewindestange zu befestigende Mutter zum Befestigen der Sperrmittel am Turbulenzgenerator umfassen. Die Buchse kann auch aus nichtelastischem Werkstoff bestehen.According to one embodiment, the fastening means can also be designed for a positive connection. For example, as the turbulence tube tapers toward the exit orifice, the sleeve may be appropriately conical, with the sleeve biased against the turbulence tube wall even without a conical nut. The fastening means may then be a slat holder piercing, extending in turbulence tube longitudinal threaded rod, located in the interior of the turbulence tubes, the threaded rod surrounding, with respect to the discontinuity or inequality of Turbulenzrohrdurchmessers positively attachable sleeve and a on the Lamella holder opposite end of the threaded rod to be fastened nut to attach the locking means on the turbulence generator. The bushing may also consist of non-elastic material.

Oft sind die Austrittsöffnungen der Turbulenzrohre von Turbulenzgeneratoren unbearbeitet und dann unter Umständen etwas ungleichmäßig beschaffen. Deshalb umfassen die Sperrmittel 26 bei der Ausführungsform in 4a und 4b zwischen dem Lamellenhalter 28 und der Austrittsöffnung 22 eine elastische Scheibe 52, die dazu dient, den Lamellenhalter 28 dicht an die Turbulenzrohre 16 anzuschließen. Auch die Scheibe 52 hat eine Durchführungsöffnung für die Gewindestange 40. Die Durchführungsöffnungen sowohl des Lamellenhalters 28 als auch der Scheibe 52 sind bevorzugt oval geformt und lassen somit Wärmeausdehnung zu.Often the outlet openings of the turbulence tubes of turbulence generators are unprocessed and may then be somewhat uneven. Therefore, the blocking means 26 in the embodiment in 4a and 4b between the lamella holder 28 and the exit opening 22 an elastic disc 52 , which serves the lamella holder 28 close to the turbulence tubes 16 to join. Also the disc 52 has a passage opening for the threaded rod 40 , The lead-through openings of both the lamella holder 28 as well as the disc 52 are preferably oval shaped and thus allow thermal expansion.

Wie in 1a4b gezeigt, wird der Kopf 58 der Gewindestange 40 in einer am Lamellenhalter dafür vorgesehenen Vertiefung 74 bevorzugt versenkt und behindert dann nicht das Befestigen der Lamelle an den Lamellenbefestigungsmitteln 31. Gemäß den Zeichnungen kann auch bei dieser Ausführungsform eine Schwalbenschwanzverbindung eingesetzt werden, bei der die Negativform am Lamellenhalter 28 durch eine in Betriebsstellung quer, also in Breitenrichtung verlaufende Nut 54 ausgebildet ist. Die Nut 54 hat eine Verengung 56, mit der eine Zwangsverriegelung bewirkt wird. Die Lamelle kann in der Nut durch seitliches Einschieben befestigt werden. Die Nut 54 ist geringfügig breiter als die Positivform der Lamelle und erlaubt somit eine kleine gelenkige Bewegung der Lamelle in vertikaler Richtung, das heißt die Lamelle kann in der Strömung der Fasersuspension schweben.As in 1a - 4b shown, the head becomes 58 the threaded rod 40 in a recess provided on the lamella holder 74 preferably does not sink and then does not interfere with the fastening of the lamella to the lamellar fastening means 31 , According to the drawings, in this embodiment, a dovetail connection can be used in which the negative mold on the lamella holder 28 by an operating position transversely, ie in the width direction groove 54 is trained. The groove 54 has a narrowing 56 with which a forced locking is effected. The slat can be fastened in the groove by lateral insertion. The groove 54 is slightly wider than the positive shape of the blade and thus allows a small articulated movement of the blade in the vertical direction, that is, the blade can float in the flow of the fiber suspension.

Die Befestigungsmittel der Anordnung nach 34b können leicht auch in bereits existierende Turbulenzgeneratoren eingebaut werden. Die Gewindestangen werden durch den Lamellenhalter, die elastische Scheibe und die Hülse hindurch eingeführt, und an ihren Enden werden konische Muttern befestigt. Danach wird die Lamellenplatte zusammen mit den Hülsen an der Vorderseite des Turbulenzgenerators angeordnet. Die Hülsen werden in die Austrittsöffnungen der Turbulenzrohre geschoben und die Gewindestange wird gedreht, wobei die konische Mutter die Buchse gegen die Wandung des Turbulenzrohres ausdehnt und so den Lamellenhalter an seiner Stelle verriegelt. Zum Schluss werden die Pfropfenmittel zum Verschließen der Eintrittsöffnungen der Turbulenzrohre eingesetzt. Die Montage gestaltet sich so höchst einfach und kann völlig oder nahezu völlig ohne jegliche Umgestaltung der existierenden Turbulenzgeneratoren erfolgen.The fastening means of the arrangement according to 3 - 4b can be easily installed in existing turbulence generators. The threaded rods are inserted through the lamella holder, elastic washer and sleeve, and conical nuts are secured at their ends. Thereafter, the fin plate is placed together with the sleeves at the front of the turbulence generator. The sleeves are pushed into the outlet ports of the turbulence tubes and the threaded rod is rotated, the conical nut expands the sleeve against the wall of the turbulence tube, thus locking the lamella holder in its place. Finally, the plug means are used to close the inlet openings of the turbulence tubes. The assembly is so simple and can be done completely or almost completely without any redesign of the existing turbulence generators.

Die erfindungsgemäße Anordnung kann zum Sperren einer oder mehrerer Turbulenzrohrreihen des Turbulenzgenerators eingesetzt werden. Bevorzugt wird an dem zu den Sperrmitteln gehörenden Lamellenhalter eine Lamelle befestigt. Bevorzugt hat der Lamellenhalter in Betriebsstellung eine solche Höhe, dass er nur eine waagrechte Reihe der Turbulenzrohrbatterie verschließt. Bevorzugt hat der Lamellenhalter Befestigungsmittel für eine (einzige) Lamelle. Der Lamellenhalter kann auch so hergestellt werden, dass er mehrere übereinander befindliche Rohrreihen deckt. Mit der Anordnung können auch mehrere Turbulenzrohrreihen verschlossen und mehrere Lamellen eingesetzt werden, wobei sich aber bevorzugt zwischen den verschlossenen Reihen jeweils wenigstens eine unverschlossene Reihe befindet.The arrangement according to the invention can be used for blocking one or more groups of turbulence tubes of the turbulence generator. Preferably, a lamella is attached to the lamella holder belonging to the blocking means. Preferably, the blade holder in the operating position has a height such that it closes only a horizontal row of Turbulenzrohrbatterie. The lamella holder preferably has fastening means for a (single) lamella. The lamella holder can also be made so that it covers several rows of tubes located one above the other. With the arrangement, a plurality of rows of turbulence tubes can be closed and a plurality of lamellae can be used, but preferably at least one unlocked row is located between the closed rows.

Nach einer Ausführungsform kann der Lamellenhalter selbst eine Lamellenform haben und dann autonom funktionieren wie eine Lamelle. Dabei kann der Lamellenhalter dann ohne besondere Lamellenbefestigungsmittel hergestellt werden.According to one embodiment, the lamella holder itself may have a lamella shape and then function autonomously like a lamella. The lamella holder can then be produced without special lamella fasteners.

Der Lamellenhalter der erfindungsgemäßen Anordnung kann zum Beispiel aus Kunststoff oder entsprechendem im Betrieb nicht ermüdenden Material gefertigt sein. Der Lamellenhalter kann sich zusammenhängend, d. h. einheitlich über die gesamte Stoffauflaufbreite erstrecken oder auch aus kürzeren Teilen gefertigt sein. Die erfindungsgemäße Anordnung kann in Verbindung mit verschieden breiten Stoffaufläufen und bei unterschiedlichen Produktionsgeschwindigkeiten der Papiermaschine eingesetzt werden.The lamella holder of the arrangement according to the invention can be made, for example, of plastic or corresponding material which does not fatigue in operation. The lamella holder can be contiguous, d. H. extend uniformly over the entire headbox width or be made of shorter parts. The arrangement according to the invention can be used in connection with differently wide headboxes and at different production speeds of the paper machine.

Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht auch eine Umrüstung eines existierenden Stoffauflaufs zu einem Mehrschichten-Stoffauflauf. Dabei wird der Stoffverteiler des Stoffauflaufs in Höhenrichtung zum Beispiel in zwei separate Kanäle geteilt, in die dann verschiedene Fasersuspensionen eingespeist werden können. Mit den erfindungsgemäßen Sperrmitteln werden diese Fasersuspensionen bis hin zur Lamellenspitze im Stoffauslaufkanal voneinander getrennt gehalten. So lässt sich auf einfache Weise ein Einschicht-Stoffauflauf in einen Mehrschichten-Stoffauflauf, zum Beispiel einen Zweischichten-Stoffauflauf, umwandeln.The solution according to the invention also makes it possible to retrofit an existing headbox into a multi-layer headbox. In this case, the mass distributor of the headbox is divided in height direction, for example, into two separate channels, in which then various fiber suspensions can be fed. With the blocking agents according to the invention these fiber suspensions are kept separate from each other up to the blade tip in the fabric outlet channel. Thus, a single-layer headbox can easily be converted into a multi-layer headbox, for example a two-layer headbox.

Unter „Papiermaschine” ist in dieser Anmeldung eine Papier-, Karton- oder Tissuemaschine oder eine Zellstofftrockenmaschine zu verstehen.By "paper machine" is meant in this application a paper, board or tissue machine or a pulp drying machine.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • FI 20075242 B [0005] FI 20075242 B [0005]

Claims (10)

Anordnung zur Regelung des Durchflusses in einem Papiermaschinen-Stoffauflauf, der in Reihen (18) angeordnete Turbulenzrohre (16) mit Austrittsöffnungen (22) sowie Sperrmittel (26) zum Verschließen der Austrittsöffnungen (22) wenigstens einer Turbulenzrohrreihe (18) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrmittel (26) an den Austrittsöffnungen (22) so angeordnet sind, dass unterhalb und oberhalb der wenigstens einen durch die Sperrmittel (26) verschlossenen Turbulenzrohrreihe (18) wenigstens je eine offene Turbulenzrohrreihe (18') erhalten bleibt.Arrangement for regulating the flow in a papermachine headbox, arranged in rows ( 18 ) arranged turbulence tubes ( 16 ) with outlet openings ( 22 ) as well as blocking agents ( 26 ) for closing the outlet openings ( 22 ) at least one row of turbulence tubes ( 18 ), characterized in that the blocking means ( 26 ) at the outlet openings ( 22 ) are arranged so that below and above the at least one by the blocking means ( 26 ) sealed turbulence tube row ( 18 ) at least one each open turbulence tube row ( 18 ' ) preserved. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrmittel (26) weiter Befestigungsmittel (30) zum Befestigen der Sperrmittel (26) an dem zum Stoffauflauf (12) gehörenden Turbulenzgenerator (14) umfassen.Arrangement according to claim 1, characterized in that the blocking means ( 26 ) further fastening means ( 30 ) for fastening the blocking means ( 26 ) at the headbox ( 12 ) belonging turbulence generator ( 14 ). Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zu den Sperrmitteln (26) ein zum Verschließen der Austrittsöffnungen (22) bestimmter Lamellenhalter (28) gehört, der außerdem Lamellenbefestigungsmittel (31) zur Befestigung einer Lamelle (32) hat.Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that to the blocking means ( 26 ) a for closing the outlet openings ( 22 ) certain lamella holders ( 28 ), which also includes lamellar fasteners ( 31 ) for fixing a lamella ( 32 ) Has. Anordnung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zu den Sperrmitteln (26) Pfropfenmittel (38) zum Verschließen der Eintrittsöffnungen (20) der gesperrten Turbulenzrohre (16) und zum Befestigen der Sperrmittel (26) gehören.Arrangement according to any one of Claims 1 to 3, characterized in that the blocking means ( 26 ) Grafting agent ( 38 ) for closing the inlet openings ( 20 ) of the blocked turbulence tubes ( 16 ) and for securing the blocking means ( 26 ) belong. Anordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung weiter eine zur Verstärkung der Durchmischung der Fasersuspension im Auslaufkanal (24) des Stoffauflaufs (12) dienende, mit den Lamellenbefestigungsmitteln (31) am Lamellenhalter (28) befestigte Lamelle (32) umfasst.Arrangement according to claim 3 or 4, characterized in that the arrangement further comprises a for enhancing the mixing of the fiber suspension in the outlet channel ( 24 ) of the headbox ( 12 ), with the lamella fasteners ( 31 ) on the lamella holder ( 28 ) fixed lamella ( 32 ). Anordnung nach irgendeinem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (30) einen den Lamellenhalter (28) durchstoßenden, in Längsrichtung des Turbulenzrohres (16) verlaufenden Bolzen (40'), eine im Inneren der Turbulenzrohre und um den Bolzen (40') herum anzuordnende Hülse (42) sowie eine an dem zum Lamellenhalter (28) entgegengesetzten Ende des Bolzens (40') zu befestigende Mutter (44) zur Ausdehnung der Hülse (42) zu den zum Turbulenzrohr (16) gehörenden Wandungen (68) hin zwecks Befestigung der Sperrmittel (26) an dem Turbulenzgenerator (14) umfassen.Arrangement according to any one of Claims 2 to 5, characterized in that the fixing means ( 30 ) a the lamella holder ( 28 ) piercing, in the longitudinal direction of the turbulence tube ( 16 ) extending bolts ( 40 ' ), one inside the turbulence tubes and around the bolt ( 40 ' ) sleeve to be arranged around ( 42 ) as well as one to the lamella holder ( 28 ) opposite end of the bolt ( 40 ' ) nut to be fastened ( 44 ) for expanding the sleeve ( 42 ) to the turbulence tube ( 16 ) belonging walls ( 68 ) for attachment of the locking means ( 26 ) at the turbulence generator ( 14 ). Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (42) elastisch und reibschlüssig ist.Arrangement according to claim 6, characterized in that the sleeve ( 42 ) is elastic and frictional. Anordnung nach irgendeinem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (30) Anschläge (66, 72) zum Befestigen des Lamellenhalters (28) an den zum Turbulenzgenerator (13) gehörenden Lamellenbefestigungsmitteln (31) umfassen.Arrangement according to any one of Claims 2 to 5, characterized in that the fixing means ( 30 ) Attacks ( 66 . 72 ) for fastening the lamella holder ( 28 ) to the turbulence generator ( 13 ) belonging lamellar fasteners ( 31 ). Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (30) eine zwischen den Pfropfenmitteln (38) der Turbulenzrohre (16) und dem Lamellenhalter (28) verlaufende durchgehende Gewindestange (40) zum gegenseitigen Befestigen derselben und ein an den Pfropfenmitteln (38) ausgebildetes, der Gewindestange (40) entsprechendes Gewinde umfassen,Arrangement according to claim 4 or 5, characterized in that the fastening means ( 30 ) one between the grafting agents ( 38 ) of the turbulence tubes ( 16 ) and the lamella holder ( 28 ) running through threaded rod ( 40 ) for mutually fixing the same and one on the plug means ( 38 ), the threaded rod ( 40 ) comprise corresponding thread, Anordnung nach irgendeinem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (30) eine den Lamellenhalter (28) durchstoßende, in Längsrichtung des Turbulenzrohres (16) verlaufende Gewindestange (40), eine im Inneren der Turbulenzrohre (16) und um die Gewindestange (40) herum anzuordnende, in Bezug auf die Unstetigkeit des Durchmessers des Turbulenzrohres (16) formschlüssige Hülse (42) sowie eine an dem zum Lamellenhalter (28) entgegengesetzten Ende der Gewindestange (40) anzuordnende Mutter (44) zur Befestigung der Sperrmittel (26) an dem Turbulenzgenerator (14) umfassen.Arrangement according to any one of Claims 2 to 5, characterized in that the fixing means ( 30 ) a the lamella holder ( 28 ) piercing, in the longitudinal direction of the turbulence tube ( 16 ) extending threaded rod ( 40 ), one inside the turbulence tubes ( 16 ) and the threaded rod ( 40 ) in relation to the discontinuity of the diameter of the turbulence tube ( 16 ) positive-locking sleeve ( 42 ) as well as one to the lamella holder ( 28 ) opposite end of the threaded rod ( 40 ) mother to be arranged ( 44 ) for fastening the blocking means ( 26 ) at the turbulence generator ( 14 ).
DE201320100203 2012-01-25 2013-01-15 Arrangement for regulating the flow in the head box of a paper machine Withdrawn - After Issue DE202013100203U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20125076 2012-01-25
FI20125076A FI123338B (en) 2012-01-25 2012-01-25 An arrangement for adjusting the flow in the headbox of a paper machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013100203U1 true DE202013100203U1 (en) 2013-01-25

Family

ID=47843914

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320100204 Expired - Lifetime DE202013100204U1 (en) 2012-01-25 2013-01-15 Arrangement for regulating the flow in the head box of a paper machine
DE201320100203 Withdrawn - After Issue DE202013100203U1 (en) 2012-01-25 2013-01-15 Arrangement for regulating the flow in the head box of a paper machine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320100204 Expired - Lifetime DE202013100204U1 (en) 2012-01-25 2013-01-15 Arrangement for regulating the flow in the head box of a paper machine

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN203295892U (en)
AT (1) AT13761U1 (en)
DE (2) DE202013100204U1 (en)
FI (1) FI123338B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110761106B (en) * 2019-11-21 2024-05-14 宁波华辰机械有限公司 High-speed crescent head box

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI113197B (en) * 2002-09-20 2004-03-15 Metso Paper Inc The applicator
FI121795B (en) * 2010-04-13 2011-04-15 Metso Paper Inc Headbox Turbine Generator Sleeve

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013100204U1 (en) 2013-02-01
AT13761U1 (en) 2014-08-15
FI20125076A (en) 2013-02-28
CN203295892U (en) 2013-11-20
FI123338B (en) 2013-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2379803B1 (en) Headbox for a machine for producing a fibrous web
EP2379800B1 (en) Headbox for a machine for producing a fibrous web
DE102008054898A1 (en) Headbox for a machine for producing a fibrous web
EP2566611B1 (en) Mixing process and mixing arrangement
DE102008054893A1 (en) Headbox for a machine for producing a fibrous web
DE102008054894A1 (en) Headbox for a machine for producing a fibrous web
DE102008054899A1 (en) Headbox for a machine for producing a fibrous web
WO2011006691A1 (en) Headbox for a machine for producing a fibrous web
EP3491186B1 (en) Flow module and method for producing a flow module for a flowbox of a papermaking machine
DE1461072B2 (en) FUEL TRAY DEVICE FOR PAPER MACHINES
DE3730775A1 (en) METHOD AND DEVICE IN THE FABRIC OUTLET OF A PAPER MACHINE AND IN ITS INLET PIPE SYSTEM
DE4437180C2 (en) Process for producing a headbox and intermediate part of a headbox of a paper or board machine
DE19902623A1 (en) Headbox
DE3309264C2 (en) Headbox
DE60025266T2 (en) METHOD FOR FORMING A PAPER TRACK AND POINT RUNNING OF A PAPER MACHINE
DE1511218A1 (en) Paper pulp feed device for paper machines
DE202013100203U1 (en) Arrangement for regulating the flow in the head box of a paper machine
EP2487292A1 (en) Head-box for a machine for producing a sheet of fibrous material
EP1489224A1 (en) Headbox
DE102016108256A1 (en) Retrofit kit, runnability component and method of modifying a suction box
DE10230301A1 (en) Paper-making fibre dispensing jets, have vortex generators causing pressure drop
DE102018120162A1 (en) HEADBOX
DE19715790A1 (en) Suspension distributor for e.g. papermaking machine, delivering over its full width
DE102010030352A1 (en) Headbox for a machine for producing a fibrous web
DE3237636A1 (en) MATERIAL INLET OF A PAPER MACHINE

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130404

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130424