DE202013012448U1 - Lotterielos - Google Patents

Lotterielos Download PDF

Info

Publication number
DE202013012448U1
DE202013012448U1 DE202013012448.2U DE202013012448U DE202013012448U1 DE 202013012448 U1 DE202013012448 U1 DE 202013012448U1 DE 202013012448 U DE202013012448 U DE 202013012448U DE 202013012448 U1 DE202013012448 U1 DE 202013012448U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
player
lottery tickets
lottery
winning combination
ticket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013012448.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TMS Global Services Pty Ltd
Original Assignee
TMS Global Services Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AU2012903245A external-priority patent/AU2012903245A0/en
Application filed by TMS Global Services Pty Ltd filed Critical TMS Global Services Pty Ltd
Publication of DE202013012448U1 publication Critical patent/DE202013012448U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3286Type of games
    • G07F17/329Regular and instant lottery, e.g. electronic scratch cards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/06Lottos or bingo games; Systems, apparatus or devices for checking such games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/06Lottos or bingo games; Systems, apparatus or devices for checking such games
    • A63F3/0605Lottery games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/06Lottos or bingo games; Systems, apparatus or devices for checking such games
    • A63F3/065Tickets or accessories for use therewith
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Systems or methods specially adapted for specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/01Social networking
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C15/00Generating random numbers; Lottery apparatus
    • G07C15/006Generating random numbers; Lottery apparatus electronically
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3202Hardware aspects of a gaming system, e.g. components, construction, architecture thereof
    • G07F17/3216Construction aspects of a gaming system, e.g. housing, seats, ergonomic aspects
    • G07F17/3218Construction aspects of a gaming system, e.g. housing, seats, ergonomic aspects wherein at least part of the system is portable
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3244Payment aspects of a gaming system, e.g. payment schemes, setting payout ratio, bonus or consolation prizes
    • G07F17/3248Payment aspects of a gaming system, e.g. payment schemes, setting payout ratio, bonus or consolation prizes involving non-monetary media of fixed value, e.g. casino chips of fixed value
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/326Game play aspects of gaming systems
    • G07F17/3272Games involving multiple players
    • G07F17/3281Games involving multiple players wherein game attributes are transferred between players, e.g. points, weapons, avatars
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/10Two-dimensional jig-saw puzzles

Abstract

Lotterieticket, aufweisend eine Abgleichungsidentifizierung zum Abgleichen mit Identifizierungen von einem oder mehreren Lotterietickets, um eine Gewinnkombination von Lotterietickets auszubilden.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lotterieticket.
  • BISHERIGER STAND DER TECHNIK
  • Herkömmliche Lotterietickets weisen eine Vielzahl von Zahlen zur Auswahl durch einen Spieler für die Teilnahme an einer Lotteriegewinnpreisziehung auf. Sobald die Gewinn-Lotteriezahlen gezogen sind, vergleicht der Spieler seine ausgewählten Zahlen mit den Gewinn-Lotteriezahlen und entscheidet, ob er berechtigt ist, sein Lotterieticket gegen einen Gewinnpreis einzulösen. Wenn das Lotterieticket nicht verwendet werden kann, um gegen einen Gewinnpreis eingelöst zu werden, wird das Lotterieticket einfach entsorgt und es wird ein anderes Lotterieticket gekauft, wenn der Spieler wünscht, an einer anderen Lotteriegewinnpreisziehung teilzunehmen. In Wirklichkeit ist die Gewinnchance auf einen Lotteriegewinnpreis gering, weswegen einige Menschen entmutigt werden, Lotterietickets zu kaufen.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, mehr Menschen dazu zu ermutigen, Lotterietickets zu kaufen.
  • Es wird deutlich zu verstehen sein, dass, wenn hier auf eine Veröffentlichung vom Stand der Technik Bezug genommen wird, diese Bezugnahme kein Eingeständnis darstellt, dass die Veröffentlichung als Bestandteil des herkömmlichen allgemeinen Wissensstandes auf diesem Gebiet der Technik in Australien oder in irgendeinem anderen Land angesehen wird.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Lotterieticket bereitgestellt, aufweisend
    eine Abgleichungsidentifizierung zum Abgleichen mit Identifizierungen von einem oder mehreren anderen Lotterietickets, um eine Gewinnkombination von Lotterietickets auszubilden.
  • Vorteilhafterweise kann ein Spieler die Gewinnkombination von Lotterietickets sammeln, um an einer Sondergewinnpreisziehung teilzunehmen.
  • Bei dem Lotterieticket kann es sich um eine Karte handeln. Die Karte kann dergestalt bemessen sein, dass sie in eine Geldbörse passt.
  • Bei den Abgleichungsidentifizierungen kann es sich um eine Abbildung zum Abgleichen mit Abbildungen von einem oder mehreren anderen Lotterietickets handeln, um einem oder mehreren zuvor bestimmten Kriterien zu entsprechen. In einem Beispiel kann es sich bei der Abgleichungsidentifizierung um eine Teilabbildung zum Abgleichen mit anderen Teilabbildungen handeln, um eine komplette Gewinnabbildung auszubilden.
  • Die Abgleichungsidentifizierung kann sich auf einer einzigen Seite des Lotterietickets befinden.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung wird ein Glücksspielsystem zur Verfügung gestellt, das Folgendes aufweist
    Ticketausgabemodul zum Bereitstellen eines Lotterietickets an einen Spieler, wobei das Lotterieticket eine Abgleichungsidentifizierung zum Abgleichen mit Identifizierungen von einem oder mehreren anderen Lotterietickets aufweist, um eine Gewinnkombination von Lotterietickets auszubilden.
  • Das Ticketausgabemodul kann eine digitale Repräsentation eines Lotterietickets erzeugen, die zur Anzeige auf einem Desktop oder einem Computer im Taschenformat geeignet ist.
  • Das Glücksspielsystem kann ein Lotteriemodul zum Bestimmen aufweisen, ob es sich bei dem Lotterieticket um ein Gewinn-Lotterieticket auf der Basis einer Vielzahl von Zahlen handelt, die der Spieler ausgewählt hat.
  • Das Glücksspielsystem kann ein Abgleichungsmodul zum Bestimmen aufweisen, ob der Spieler eine Gewinnkombination von Lotterietickets auf der Basis der Abgleichungsidentifizierung von jedem Lotterieticket hat, die der Spieler gesammelt hat. Das Abgleichungsmodul kann bestimmen, dass eine Gewinnkombination von Lotterietickets vorliegt, wenn die jeweiligen Identifizierungen von Lotterietickets, die der Spieler gesammelt hat, einem oder mehreren zuvor bestimmten Kriterien entsprechen. In einem Beispiel kann das Abgleichungsmodul bestimmen, dass eine Gewinnkombination von Lotterietickets vorliegt, wenn der Spieler eine zuvor bestimmte Anzahl an Lotterietickets gesammelt hat, welche dieselbe Identifizierung aufweisen. In einem anderen Beispiel kann das Abgleichungsmodul bestimmen, dass eine Gewinnkombination von Lotterietickets vorliegt, wenn die jeweiligen Identifizierungen von Lotterietickets, die der Spieler gesammelt hat, zusammengestellt werden können, um eine komplette Abbildung auszubilden.
  • Das Glücksspielsystem kann des Weiteren ein Suchmodul aufweisen, um dem Spieler zu ermöglichen, nach einem oder mehreren Lotterietickets zu suchen, die der Spieler sammeln möchte. Das Suchmodul kann die Lotterietickets anderer Spieler nach dem einen oder mehreren Lotterietickets durchsuchen, die der Spieler sammeln möchte. Das Suchmodul kann das eine oder mehrere Lotterietickets, die der Spieler sammeln möchte, und deren jeweilige Eigentümer orten. Das Glücksspielsystem kann den Spieler auffordern, mit dem einen oder mehreren Eigentümern in Kontakt zu treten, um das Tauschen von Lotterietickets einzuleiten.
  • Das Glücksspielsystem kann des Weiteren ein Tauschmodul aufweisen, um verschiedenen Spielern zu ermöglichen, ihre Lotteriescheine zu tauschen. Des Weiteren kann die Chance, in einer Sondergewinnpreisziehung zu gewinnen, den Spieler auch dazu ermutigen, mehrere Lotterietickets zu kaufen.
  • Das Glücksspielsystem kann des Weiteren ein Mitteilungsmodul aufweisen, um dem Spieler zu ermöglichen, Mitteilungen an andere Spieler zu senden. Bei den Mitteilungen kann es sich um E-Mail-, SMS-Mitteilungen oder einige andere elektronische Mittel handeln. Das Mitteilungsmodul kann dem Spieler des Weiteren erlauben, Mitteilungen online zu posten. So kann das Mitteilungsmodul zum Beispiel dem Spieler des Weiteren erlauben, Mitteilungen auf Foren und Webseiten Sozialer Medien, wie beispielsweise Facebook und Twitter, zu posten. Insbesondere kann das Mitteilungsmodul dem Spieler erlauben, Mitteilungen zu posten, mit denen das Tauschen von Lotterietickets angeboten wird. So kann das Mitteilungsmodul dem Spieler zum Beispiel erlauben, eine Mitteilung einschließlich der Lotterietickets, die der Spieler sammeln möchte, und der Lotterietickets, die der Spieler tauschen möchte, zu posten.
  • Vorteilhafterweise ermutigt das Glücksspielsystem andere potenzielle Spieler, an dem Glücksspiel teilzunehmen und Lotterietickets mit ihren Freunden zu tauschen.
  • Das Glücksspielsystem kann des Weiteren ein Benachrichtigungsmodul zum Senden von Benachrichtigungen an den Spieler aufweisen. So kann das Benachrichtigungsmodul zum Beispiel den Spieler über irgendeines oder mehrere von Folgendem benachrichtigten: eine Gewinnkombination von Lotteriescheinen, Scheine, welche der Spieler sammeln muss, um die Gewinnkombination auszubilden, wenn ein Schein, den der Spieler sammeln möchte, gefunden wurde, wenn ein anderer Spieler einen Tausch akzeptiert hat, wenn ein Tausch von einem oder mehreren Lotterietickets zwischen dem Spieler und einem oder mehreren anderen Spielern abgeschlossen wurde, und wenn ein Spieler einen Gewinn erzielt. Benachrichtigungen können elektronisch in der Form von Email-, SMS- oder Push-Benachrichtigungen auf einer mobilen Vorrichtung sein.
  • Das Glücksspielsystem kann des Weiteren ein Zahlungsmodul zum Empfangen und Verarbeiten der Zahlung von dem Spieler aufweisen.
  • Das Glücksspielsystem kann des Weiteren ein Gewinnpreismodul zum Zuweisen eines Gewinnpreises an den Spieler für einen Gewinn aufweisen. Das Gewinnpreismodul kann den Gewinnpreisbetrag dem Konto des Spielers zuweisen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Spielen eines Glücksspiels zur Verfügung gestellt, wobei das Verfahren Folgendes aufweist Bestimmen, dass ein Lotterieticket eine Abgleichungsidentifizierung aufweist, welche zu Identifizierungen von einem oder mehreren Lotterietickets passt, um eine Gewinnkombination von Lotterietickets auszubilden.
  • Der Schritt zum Bestimmen kann das Bestimmen aufweisen, ob die jeweiligen Identifizierungen von Lotterietickets, die ein Spieler gesammelt hat, einem oder mehreren zuvor bestimmten Kriterien entsprechen. In einem Beispiel kann der Schritt zum Bestimmen das Bestimmen aufweisen, ob der Spieler eine zuvor bestimmte Anzahl an Lotterietickets, welche dieselbe Identifizierung aufweisen, gesammelt hat. In einem anderen Beispiel kann der Schritt zum Bestimmen das Bestimmen aufweisen, ob die jeweiligen Identifizierungen von Lotterietickets, die der Spieler gesammelt hat, zusammengestellt werden können, um eine komplette Abbildung auszubilden.
  • Das Verfahren kann des Weiteren das Verteilen der Lotterietickets aufweisen, wobei jedes Lotterieticket eine Abgleichungsidentifizierung zum Abgleichen mit Identifizierungen von anderen Lotterietickets aufweist.
  • Das Verfahren kann des Weiteren, vor dem Schritt zum Bestimmen, das Bestimmen aufweisen, ob es sich bei einem Lotterieticket, das ein Spieler gekauft hat, um ein Gewinn-Lotterieticket handelt.
  • Das Verfahren kann des Weiteren das Benachrichtigen eines Spielers über eine Gewinnkombination von Lotteriescheinen aufweisen.
  • Das Verfahren kann des Weiteren das Empfangen der Zahlung von einem Spieler aufweisen. Das Verfahren kann des Weiteren das Zuweisen eines Gewinnpreises an einen Spieler für einen Gewinn aufweisen.
  • Jedes beliebige der hier beschriebenen Merkmale kann in irgendeiner Kombination mit irgendeinem beliebigen oder mehreren der anderen Merkmale kombiniert werden, die hier innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung beschrieben werden.
  • Die Bezugnahme auf beliebigen Stand der Technik in dieser Patentbeschreibung stellt keine Bestätigung oder eine andere Form des Hinweises darauf dar, dass der Stand der Technik Bestandteil des herkömmlichen allgemeinen Wissensstandes ist, noch sollte sie als diese verstanden werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Bevorzugte Merkmale, Ausführungsformen und Variationen der Erfindung können aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung abgeleitet werden, welche ausreichend Informationen für die Fachleute auf diesem Gebiet der Technik zur Verfügung stellt, um die Erfindung durchzuführen. Die ausführliche Beschreibung ist nicht als den Schutzbereich der vorausgehenden Kurzdarstellung der Erfindung in irgendeiner beliebigen Art einschränkend anzusehen. In der ausführlichen Beschreibung wird auf eine Reihe von Zeichnungen wie folgt Bezug genommen:
  • 1A stellt die Vorderseite eines Lotterietickets in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar.
  • 1B stellt die Rückseite des Lotterietickets von 1A dar.
  • 2A stellt eine beispielhafte Gewinnkombination von Lotterietickets einschließlich des Lotterietickets der 1A und 1B dar.
  • 2B stellt eine andere beispielhafte Gewinnkombination von Lotterietickets dar.
  • 2C stellt eine weitere beispielhafte Gewinnkombination von Lotterietickets dar.
  • 3 ist ein Ablaufschaubild, in welchem ein Glücksspielverfahren unter Verwendung der Lotterietickets dargestellt wird, die in den 1A bis 2C in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben werden.
  • 4 ist ein Blockschaubild eines Glücksspielsystems in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 5 ist ein Ablaufschaubild, das ein Online-Glücksspielverfahren darstellt, das durch das Glücksspielsystem von 4 und in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchgeführt wird.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die 1A und 1B stellen ein Lotterieticket 10 in Form eines Scheines dar, der dergestalt bemessen ist, dass er in eine Geldbörse passt. Wie in 1A gezeigt, sind auf einer Vorderseite des Lotterietickets 10 Zahlen 12 zur Auswahl durch einen Spieler angezeigt, um an einer Lotterieziehung teilzunehmen. Wie in 1B gezeigt, ist auf einer Rückseite des Lotterietickets 10 eine Abgleichungsidentifizierung in der Form einer Abbildung 14 zum Abgleichen mit Abbildungen von einem oder mehreren anderen Lotterietickets angezeigt, um eine Gewinnkombination von Lotterietickets auszubilden.
  • Vorteilhafterweise kann ein Spieler die Gewinnkombination von Lotterietickets sammeln, um an einer Sondergewinnpreisziehung teilzunehmen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Spieler dazu ermutigt wird, mehrere Lotterietickets zu kaufen, um an der Sondergewinnpreisziehung teilzunehmen.
  • Die 2A bis 2C stellen einige unterschiedliche Arten möglicher Gewinnkombinationen von Lotterietickets dar. In einem Beispiel, wie in 2A gezeigt, werden drei Lotterietickets 10, 10a, 10b gesammelt, die identische Abbildung 14, 14a, 14b aufweisen, um eine Gewinnkombination von Lotterietickets auszubilden. In einem anderen Beispiel, wie in 2B gezeigt, werden drei Lotterietickets 20a, 20a, 20b gesammelt, die jeweils unterschiedliche Abbildungen 22a, 22b, 22c von einer Gruppe thematisierter Abbildungen aufweisen, um eine Gewinnkombination von Lotterietickets auszubilden. In einem weiteren Beispiel, wie in 2C gezeigt, werden drei Lotterietickets 30a, 30a, 30b gesammelt, die jeweils eine Teilabbildung 32a, 32b, 32c aufweisen, um eine vollständige Abbildung in einer Gewinnkombination von Lotterietickets auszubilden.
  • In der Praxis können komplexere Kombinationen erforderlich sein, um eine Gewinnkombination von Lotterietickets auszubilden. So kann es zum Beispiel erforderlich sein, dass ein Spieler eine zuvor bestimmte Anzahl an Teilgruppen von Lotterietickets auf der Basis von speziellen Glücksspielregeln sammeln muss, um eine komplette Gruppe an Lotterietickets auszubilden.
  • Das Verfahren 100 zum Spielen eines Glücksspiels unter Verwendung der Lotterietickets, die vorstehend unter Bezugnahme auf die 1A bis 2C beschrieben werden, wird nun unter Bezugnahme auf 3 beschrieben.
  • Bei Schritt 102 werden Lotterietickets 10 mit zufällig auf einer Rückseite aufgedruckten Abbildungen (d. h. 14) an unterschiedliche Verkaufsstellen, wie beispielsweise kleine Nachbarschaftsläden, Supermärkte und Zeitschriftenhändler, verteilt.
  • Bei Schritt 104 kauft ein Spieler ein oder mehrere Lotterietickets 10, um an einer Lotterieziehung teilzunehmen.
  • Bei Schritt 106 wählt der Spieler eine Auswahl an Zahlen aus einem Raster verfügbarer Zahlen 12 auf jedem Lotterieticket 10 (1A) und gibt die Tickets 10 an den Lotteriebetreiber als Beteiligungen an der Lotterieziehung. Der Lotteriebetreiber reicht danach die Lotterietickets 10 an den Spieler für die Teilnahme an der Sondergewinnpreisziehung zurück, die nachstehend ausführlicher beschrieben wird.
  • Bei dem Abfrageschritt 108 werden die Gewinn-Lotteriezahlen gezogen, und der Spieler vergleicht die ausgewählten Zahlen auf seinem einen oder mehreren Lotterietickets 10, um zu entscheiden, ob er berechtigt ist, einen oder mehrere Gewinnpreis/e zu beanspruchen. Wenn der Spieler berechtigt ist, einen oder mehrere Gewinnpreis/e zu beanspruchen, geht das Verfahren 100 zu Schritt 110 weiter. Als Alternative, wenn der Spieler nicht berechtigt ist, irgendwelche Gewinnpreise zu beanspruchen, geht das Verfahren 100 zu Schritt 112 weiter.
  • Bei Schritt 110 beansprucht der Spieler einen oder mehrere Gewinnpreis/e, wenn der Spieler auf der Basis der auf seinem einen oder mehreren Lotterietickets 10 ausgewählten Zahlen dazu berechtigt ist. Sobald der Spieler seinen einen oder mehrere Gewinnpreis/e beansprucht hat, geht das Verfahren 100 auch zu Schritt 112 weiter.
  • Bei Schritt 112 behält der Spieler seine Lotterietickets 10, um an einer Sondergewinnpreisziehung teilzunehmen. In der Sondergewinnpreisziehung wird der Spieler über eine Gewinnkombination von Lotterietickets zum Sammeln benachrichtigt, um einen Gewinnpreis zu beanspruchen. Als weitere Erläuterung kann die Benachrichtigung Online oder in Zeitschriften und Magazinen veröffentlicht werden. Die Benachrichtigung kann auch per Email-, SMS-Mitteilung, Push-Benachrichtigung oder einige andere elektronische Mittel versendet werden. Dieselbe Gewinnkombination von Lotterietickets kann für alle Spieler beworben werden. Als Alternative können unterschiedliche Gewinnkombinationen für unterschiedliche Spieler oder unterschiedliche Gruppen von Spielern, zum Beispiel unterschiedliche Gruppen von Spielern an verschiedenen Standorten beworben werden. In einer Ausführungsform wird der Spieler über eine Gewinnkombination von Lotterietickets für jede Lotterieziehung benachrichtigt. In einer anderen Ausführungsform wird der Spieler über eine Gewinnkombination von Lotterietickets für eine zuvor bestimmte Anzahl an Lotterieziehungen oder für einen zuvor bestimmten Zeitraum dergestalt benachrichtigt, dass die Lotterietickets von unterschiedlichen Lotterieziehungen für eine Gewinnkombination gesammelt werden können. In einer weiteren Ausführungsform kann der Spieler dazu berechtigt sein, einen weiteren Gewinnpreis zu beanspruchen, wenn der Spieler mehr als eine zuvor bestimmte Anzahl an Gruppen von Gewinn-Lotterieticketkombinationen (aufeinanderfolgend oder anders) gesammelt hat.
  • Bei dem Abfrageschritt 114 vergleicht der Spieler die Abbildungen auf seinen Lotterietickets, um zu entscheiden, ob er eine Gewinnkombination von Lotterietickets hat. Wenn der Spieler die Gewinnkombination von Lotterietickets hat, geht das Verfahren 100 zu Schritt 118 weiter. Als Alternative geht, wenn der Spieler mehr Lotterietickets sammeln muss, um die Gewinnkombination von Lotterietickets zu erhalten, das Verfahren 100 zu Schritt 116 weiter.
  • Bei Schritt 116 tritt der Spieler mit anderen Spielern im Hinblick darauf in Kontakt, die Gewinnkombination von Lotterietickets zu erhalten. Sobald der Spieler die erforderlichen Lotterietickets gesammelt hat, um die Gewinnkombination auszubilden, geht das Verfahren 100 zu Schritt 118 weiter.
  • Bei Schritt 118 beansprucht der Spieler seinen Gewinnpreis für seine Gewinnkombination von Lotterietickets. In einer Ausführungsform kann die Gewinnkombination von Lotterietickets an die Verkaufsstelle zurückgegeben werden, wenn der Gewinnpreis abgeholt wird. In einer anderen Ausführungsform kann die Gewinnkombination von Lotterietickets von dem Spieler zur Teilnahme an einer weiteren Gewinnpreisziehung behalten werden, um eine größere Gewinnkombination von Lotterietickets zu sammeln.
  • Bei dem Abfrageschritt 120 entscheidet der Spieler, ob er wieder spielen möchte. Sollte dies der Fall sein, geht das Verfahren 100 zu Schritt 104 weiter, in welchem der Spieler ein oder mehrere Lotterietickets 10 für die nächste Lotterieziehung kauft.
  • Dementsprechend sind die Lotterietickets (d. h. 10) durch Glücksspielregeln der Sondergewinnpreisziehung einander zugeordnet. Wie vorstehend beschrieben, würde der Spieler, wenn der Spieler alle Lotterietickets gemäß den Regeln der Sondergewinnpreisziehung sammelt, um eine Gewinnkombination von Lotterietickets zu erhalten, dazu berechtigt sein, einen Sonderziehungsgewinnpreis zu beanspruchen. Wenn der Spieler allerdings nicht alle notwendigen Lotterietickets sammelt, um eine Gewinnkombination von Lotterietickets zu erhalten, dann wäre der Spieler nicht berechtigt, irgendeinen Sonderziehungsgewinnpreis zu beanspruchen. Die Lotterietickets (d. h. 10) der vorliegenden Erfindung stehen deswegen miteinander in einer funktionsfähigen Wechselbeziehung.
  • 4 ist ein Blockschaubild eines Glücksspielsystems 200 in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Glücksspielsystem 200 weist einen Glücksspielsteuerungsserver 202 auf, welcher ein Softwareprodukt (das aus maschinenlesbaren Anweisungen besteht) ausführt und eine Glücksspielwebsite hostet, durch welche Benutzer Konten einrichten und sich als Spieler registrieren können, um online an Gewinnpreisziehungen teilzunehmen.
  • Das System 200 weist einen Heim-PC oder Laptop 204 eines Spielers zum Zugreifen auf die Glücksspielwebsite über das Internet 206 auf. Das System 200 weist auch eine mobile Internetvorrichtung, wie beispielsweise ein Smartphone 208, zum Zugreifen auf die Glücksspielwebsite über das Internet 206 auf.
  • Das System 100 weist des Weiteren den Server 210 des sozialen Netzwerks zum Hosten einer sozialen Netzwerk-Website (z. B. Facebook, Twitter usw.) auf. Der Glücksspiel-Steuerungsserver 202 kann Benachrichtigungen posten und Spielern erlauben, Posts vorzunehmen oder sich gegenseitig und anderen potenziellen Spielern Mitteilungen über den Server des sozialen Netzwerks zu senden. Der Glücksspiel-Steuerungsserver 210 kann auch Einladungen auf den Websites des Sozialen Netzwerks im Namen der Spieler versenden, um andere Benutzer des Sozialen Netzwerks einzuladen, an dem Glücksspiel teilzunehmen.
  • Das System 200 weist auch einen Lotterieserver 212 auf, der typischerweise durch einen Lotterieanbieter (z. B. New York Lottery, the Tatts Group usw.) verwaltet wird, der eine Lotterie durchführt. Die Spieler kaufen Lotterietickets für eine Lotterieziehung über die Glücksspielwebsite. Das Lotterieticket weist eine ausgewählte Teilgruppe von Zahlen auf, die mit den Gewinn-Lotteriezahlen der Ziehung verglichen werden, um einen Gewinn zu ermitteln.
  • Der Glücksspiel-Steuerungsserver 202 weist ein Ticketausgabemodul 214 zum Erzeugen virtueller Lotterietickets in einem Konto eines Spielers auf. Jedes Lotterieticket weist eine zufällige Abgleichungsidentifizierung in Form einer Abbildung zum Abgleichen mit Abbildungen von einem oder mehreren anderen Lotterietickets auf, um eine Gewinnkombination von Lotterietickets auszubilden.
  • Der Glücksspiel-Steuerungsserver 202 enthält des Weiteren ein Lotteriemodul 218 zum Bestimmen, ob ein oder mehrere Lotterietickets, die der Spieler gekauft hat, auf der Basis der Zahlen, die der Spieler ausgewählt hat, Gewinn-Lotterietickets sind.
  • Das Glücksspiel-Steuerungsserver 202 weist des Weiteren ein Abgleichungsmodul 220 zum Bestimmen auf, ob der Spieler eine Gewinnkombination von Lotterietickets auf der Basis der Abbildung von jedem Lotterieticket hat, die der Spieler gesammelt hat. Das Abgleichungsmodul 220 kann bestimmen, dass eine Gewinnkombination von Lotterietickets in Übereinstimmung mit irgendeinem der Beispiele vorliegt, die zuvor unter Bezugnahme auf die 2A bis 2C beschrieben wurden.
  • Der Glücksspiel-Steuerungsserver 202 weist des Weiteren ein Suchmodul 222 auf, um dem Spieler zu ermöglichen, nach einem oder mehreren Lotterietickets zu suchen, die der Spieler sammeln möchte. Das Suchmodul 222 kann die Lotterietickets anderer Spieler nach dem einen oder mehreren Lotterietickets durchsuchen, die der Spieler sammeln möchte. Das Suchmodul 222 kann das eine oder mehrere Lotterietickets, die der Spieler sammeln möchte, und deren entsprechende Eigentümer orten. Sobald das Suchmodul eine Suche abschließt, kann der Glücksspiel-Steuerungsserver 202 den Spieler auffordern, mit dem einen oder mehreren Eigentümern Kontakt aufzunehmen, um das Tauschen von Lotterietickets einzuleiten.
  • Der Glücksspiel-Steuerungsserver 202 weist des Weiteren ein Tauschmodul 224 auf, um unterschiedlichen Spielern zu ermöglichen, ihre Lotterietickets gegenseitig zu tauschen.
  • Der Glücksspiel-Steuerungsserver 202 weist des Weiteren ein Mitteilungsmodul 226 auf, um dem Spieler zu ermöglichen, Mitteilungen an andere Spieler oder potenzielle Spieler zu senden. Bei den Mitteilungen kann es sich um Email- oder SMS-Mitteilungen handeln. Das Mitteilungsmodul 226 kann dem Spieler des Weiteren erlauben, Mitteilungen über den Server des sozialen Netzwerks 210 auf Websites sozialer Medien zu posten. Insbesondere kann das Mitteilungsmodul 226 dem Spieler erlauben, Mitteilungen zu posten, mit denen das Tauschen von Lotterietickets angeboten wird. So kann das Mitteilungsmodul 226 dem Spieler zum Beispiel erlauben, eine Mitteilung einschließlich der Lotterietickets, die der Spieler sammeln möchte, und der Lotterietickets, die der Spieler tauschen möchte, zu posten.
  • Der Glücksspiel-Steuerungsserver 202 weist des Weiteren ein Benachrichtigungsmodul 228 zum Senden von Benachrichtigungen an den Spieler auf. So kann das Benachrichtigungsmodul 228 den Spieler zum Beispiel über eine Gewinnkombination von Lotteriescheinen, über Scheine, welche der Spieler sammeln muss, um die Gewinnkombination auszubilden, wenn ein Schein, den der Spieler sammeln möchte, gefunden wurde, wenn ein anderer Spieler einen Tausch akzeptiert hat, wenn ein Tausch von einem oder mehreren Lotterietickets zwischen dem Spieler und einem oder mehreren anderen Spielern abgeschlossen wurde, und wenn ein Spieler einen Gewinn erzielt, benachrichtigen.
  • Der Glücksspiel-Steuerungsserver 202 weist des Weiteren ein Zahlungsmodul 230 zum Empfangen und Verarbeiten der Zahlung von dem Spieler und ein Gewinnpreismodul 232 zum Zuweisen eines Gewinnpreises an den Spieler als Gewinn auf. Das Gewinnpreismodul 232 kann den Gewinnpreisbetrag dem Konto des Spielers zuweisen.
  • Das Online-Glücksspielverfahren 300, das mit dem Glücksspielsystem 200 durchgeführt wird, wird nun unter Bezugnahme auf 5 beschrieben.
  • Bei Schritt 302 empfängt der Glücksspiel-Steuerungsserver 202 Registrierungseinzelheiten von dem Computer 204 des Benutzers. In diesem Schritt richtet sich ein neuer Benutzer ein neues Benutzerkonto ein und registriert sich als Spieler über die Glücksspiel-Website, die durch den Glücksspiel-Steuerungsserver 202 gehostet wird. Informationen, die der neue Spieler eingibt, werden in einer (nicht gezeigten) Benutzerdatenbank auf dem Glücksspiel-Steuerungsserver 202 gespeichert.
  • Bei Schritt 304 ermöglicht der Glücksspiel-Steuerungsserver 202 dem Spieler, Lotterietickets über die Glücksspiel-Website zu kaufen. Der Spieler wählt eine Auswahl an Zahlen für jedes Lotterieticket zur Beteiligung an der Lotterieziehung aus.
  • Bei Schritt 306 fordert das Zahlungsmodul 230 des Glücksspiel-Steuerungsservers 202 zur Zahlung auf und erhält die Zahlung von dem Spieler für die Lotterietickets, die in Schritt 304 gekauft wurden. Das Zahlungsmodul 230 kann die Zahlung in verschiedenen Arten und Weisen akzeptieren. So kann das Zahlungsmodul 230 die Kredit- oder Bankkartenbezahlung, die Bezahlung über BPAY, Online-Banking oder dergleichen akzeptieren. Als Alternative kann ein registrierter Spieler über ein vorhandenes Kontoguthaben oder frühere Gewinnpreisgelder verfügen, die zur Bezahlung der Lotterietickets verwendet werden kann/können.
  • Bei Schritt 308 erzeugt das Ticketausgabemodul 214 des Glücksspiel-Steuerungsservers 202 die virtuellen Lotterietickets, auf welche der Spieler von seinem Konto aus zugreifen kann. Auf jedem Ticket werden die Zahlen, die der Spieler zur Teilnahme an der Lotterieziehung ausgewählt hat, und eine Abbildung (z. B. 14) angezeigt, die zufällig aus einem zuvor bestimmten Bereich an Abbildungen ausgewählt wird.
  • Bei Schritt 310 kommuniziert das Lotteriemodul 218 des Glücksspiel-Steuerungsservers 202 mit dem Lotterieserver 212 über das Internet 206, um die Zahlen, die der Spieler ausgewählt hat, an der Lotterieziehung zu beteiligen.
  • Bei Schritt 312 empfängt das Lotteriemodul 218 des Glücksspiel-Steuerungsservers 202 die Gewinn-Lotteriezahlen von dem Lotterieserver 212 und vergleicht die Gewinn-Lotteriezahlen mit den Zahlen, die der Spieler ausgewählt hat. Nach dem Vergleich bestimmt das Lotteriemodul 218, ob ein oder mehrere Lotterietickets, die der Spieler gekauft hat, Gewinn-Lotterietickets sind. Wenn ein oder mehrere Gewinn-Lotterietickets erkannt werden, geht das Verfahren 300 zu Schritt 313 weiter. Als Alternative geht, wenn keine Gewinn-Lotterietickets erkannt werden, geht das Verfahren 300 zu Schritt 316 weiter.
  • Bei Schritt 313 sendet das Benachrichtigungsmodul 228 des Glücksspiel-Steuerungsservers 202 eine Glückwunschmitteilung aus und informiert den Spieler über den Gewinnpreis (d. h. den Betrag des Gewinnpreisgeldes) und dass er gewonnen hat. Die Glückwunschmitteilung kann den Spieler auch auffordern, seinen Gewinnpreis einzulösen.
  • Bei Schritt 314 fordert das Gewinnpreismodul 232 des Glücksspiel-Steuerungsservers 202 das Gewinnpreisgeld im Namen des Spielers über Kommunikation mit dem Lotterieserver 212 ein und weist das Gewinnpreisgeld dem Konto des Spielers zu. Der Spieler kann das Geld auf sein persönliches Bankkonto überweisen oder das gesamte Gewinnpreisgeld oder einen Teil davon auf seinem Glücksspielkonto belassen, um mehr Lotterietickets für die nächste Ziehung zu kaufen.
  • Bei Schritt 316 erlaubt das Online-Glücksspielverfahren 300 dem Spieler seine zuvor gekauften und gespeicherten Lotterietickets in einer Sondergewinnpreisziehung zu verwenden. Um die Sondergewinnpreisziehung einzuleiten, sendet das Benachrichtigungsmodul 228 des Glücksspiel-Steuerungsservers 202 eine Mitteilung an den Spieler, mit welcher er über die Gewinnkombination von Lotterietickets zum Sammeln benachrichtigt wird, um an der Sondergewinnpreisziehung teilzunehmen. Die Mitteilung kann an eine Eingangsbox oder eine Mitteilungsseite auf dem Konto des Spielers gesendet werden. Die Benachrichtigung kann auch per Email- oder SMS-Mitteilung an den persönlichen PC oder Laptop 204 oder das Smartphone 208 des Spielers gesendet werden. Ähnlich dem Glücksspielverfahren 100 können unterschiedliche Gewinnkombinationen an unterschiedliche Spieler gesendet werden. Als Alternative kann dieselbe Gewinnkombination von Lotterietickets für alle Spieler, zum Beispiel auf der Glücksspiel-Website, beworben werden.
  • Bei Schritt 318 vergleicht das Abgleichungsmodul 220 des Glücksspiel-Steuerungsservers 202 die Abbildungen auf den Lotterietickets des Spielers, um zu entscheiden, ob er die Gewinnkombination von Lotterietickets hat. Wenn der Spieler die Gewinnkombination von Lotterietickets hat, geht das Verfahren 200 zu Schritt 320 weiter. Als Alternative geht, wenn der Spieler weitere Lotterietickets sammeln muss, um die Gewinnkombination von Lotterietickets zu erhalten, das Verfahren 200 zu Schritt 322 weiter.
  • Bei Schritt 322 kann das Benachrichtigungsmodul 228 des Glücksspiel-Steuerungsservers 202 dem Spieler eine Benachrichtigung senden, mit welcher der Spieler der Lotterietickets benachrichtigt wird, dass der Spieler sammeln muss, um die Gewinnkombination zu erhalten.
  • Bei Schritt 324 erlaubt das Suchmodul 222 des Glücksspiel-Steuerungsservers 202 dem Spieler, nach Lotterietickets zu suchen, die er sammeln möchte, und die Spieler zu identifizieren, welche jene Lotterietickets haben.
  • Bei Schritt 326 erlaubt das Mitteilungsmodul 226 des Glücksspiel-Steuerungsservers 202 dem Spieler, mit anderen Spielern Kontakt aufzunehmen, um das Tauschen von Lotterietickets vorzuschlagen, die der Spieler sammeln möchte. Andere Spieler können ebenfalls das Mitteilungsmodul 226 verwenden, um Gegenangebote abzugeben und über das Tauschen zu verhandeln. Das Mitteilungsmodul 226 nimmt die Posts vor oder versendet die Mitteilungen über den Server des Sozialen Netzwerks 210.
  • Bei dem Abfrageschritt 328 nimmt, falls der vorgeschlagene Tausch zwischen zwei Spieler akzeptiert wird, das Tauschmodul 224 das Tauschen von Lotterietickets zwischen den Spielerkonten vor, und das Verfahren 300 kehrt zu Schritt 318 zurück. Wenn das vorgeschlagene Tauschen abgelehnt wird, kehrt das Verfahren zu Schritt 324 zurück, und der Spieler möchte vielleicht das Suchmodul 220 verwenden, um nach anderen Spielern zu suchen, mit denen er tauschen kann.
  • Bei Schritt 320 weist das Gewinnpreismodul dem Konto des Spielers einen Gewinnpreis auf dieselbe Art und Weise wie in dem Prozess in Schritt 314 zu.
  • Bei Schritt 330 entscheidet der Spieler, ob er wieder spielen möchte. Sollte dies der Fall sein, geht das Verfahren 200 zu Schritt 304 weiter, in welchem der Spieler ein oder mehrere Lotterietickets für die nächste Lotterieziehung kauft.
  • In der vorliegenden Patentbeschreibung und den Ansprüchen (falls vorhanden) beinhaltet der Ausdruck „umfassend” und seine Ableitungen, einschließlich „umfasst” und „umfassen”, jede der aufgeführten ganzen Zahlen, aber schließt nicht aus, dass eine oder mehrere weitere ganze Zahlen einschlossen sind.
  • Die Bezugnahme in dieser Patentbeschreibung auf „eine Ausführungsform” bedeutet, dass ein besonderes Merkmal, eine besondere Konstruktion oder Eigenschaft, die im Zusammenhang mit der Ausführungsform beschrieben wird, in mindestens einer einzigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten ist. Demzufolge bezieht sich das Erscheinen der Sätze „in einer einzigen Ausführungsform” oder „in einer Ausführungsform” an verschiedenen Stellen in dieser Patentbeschreibung nicht unbedingt auf dieselbe Ausführungsform. Des Weiteren können die besonderen Merkmale, Konstruktionen oder Eigenschaften auf jede beliebige geeignete Art und Weise in einer oder mehreren Kombination/en kombiniert werden.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann der Spieler nur an der Sondergewinnpreisziehung teilnehmen, wenn der Spieler nicht dazu berechtigt war, irgendwelche Gewinnpreise aus der Lotterieziehung zu beanspruchen.
  • In einer anderen alternativen Ausführungsform des Online-Glücksspielverfahrens 300 wird das Benachrichtigungsmodul 228, wenn der Gewinnpreis, der in den Schritten 314 und 320 nicht in Form von Geld (d. h. ein Fahrzeug oder Urlaub) ist, dem Spieler Informationen hinsichtlich des Gewinnpreises senden, wie beispielsweise wie der Gewinnpreis eingelöst werden kann.
  • In Übereinstimmung mit den Statuten ist die Erfindung in einer Ausdrucksweise beschrieben worden, die mehr oder weniger spezifisch für strukturelle und verfahrenstechnische Merkmale ist. Es ist zu verstehen, dass die Erfindung nicht auf spezifische Merkmale beschränkt ist, die hier gezeigt oder beschrieben werden, weil die hier beschriebenen Mittel bevorzugte Formen umfassen, in welchen die Erfindung eingesetzt wird. Die Erfindung wird deswegen in jeder beliebigen ihrer Formen oder Modifikationen innerhalb des angemessenen Schutzumfangs der beigefügten Ansprüche (falls vorhanden) geeigneterweise von den Fachleuten auf diesem Gebiet der Technik interpretiert.

Claims (14)

  1. Lotterieticket, aufweisend eine Abgleichungsidentifizierung zum Abgleichen mit Identifizierungen von einem oder mehreren Lotterietickets, um eine Gewinnkombination von Lotterietickets auszubilden.
  2. Lotterieticket nach Anspruch 1, wobei es sich bei der Abgleichungsidentifizierung um eine Abbildung zum Abgleichen mit Abbildungen von einem oder mehreren anderen Lotterietickets handelt, um einem oder mehreren zuvor bestimmten Kriterien zu entsprechen.
  3. Lotterieticket nach Anspruch 1, wobei es sich bei der Abgleichungsidentifizierung um eine Teilabbildung zum Abgleichen mit anderen Teilabbildungen handelt, um eine komplette Gewinnabbildung auszubilden.
  4. Glücksspielsystem, aufweisend ein Ticketausgabemodul zum Bereitstellen eines Lotterietickets, wobei das Lotterieticket Folgendes aufweist eine Abgleichungsidentifizierung zum Abgleichen mit Identifizierungen von einem oder mehreren anderen Lotterietickets, um eine Gewinnkombination von Lotterietickets auszubilden.
  5. System nach Anspruch 4, wobei das Ticketausgabemodul eine digitale Repräsentation eines Lotterietickets erzeugt, das zur Anzeige auf einem Desktop oder einem Computer im Taschenformat geeignet ist.
  6. System nach Anspruch 4, das des Weiteren ein Abgleichungsmodul zum Bestimmen aufweist, ob der Spieler eine Gewinnkombination von Lotterietickets auf der Basis der Abgleichungsidentifizierung von jedem Lotterieticket hat, die der Spieler gesammelt hat.
  7. System nach Anspruch 6, wobei das Abgleichungsmodul bestimmt, dass eine Gewinnkombination von Lotterietickets vorliegt, wenn: die entsprechenden Identifizierungen von Lotterietickets, die der Spieler gesammelt hat, einem oder mehreren zuvor bestimmten Kriterien entsprechen; wenn der Spieler eine zuvor bestimmte Anzahl an Lotterietickets gesammelt hat, welche dieselbe Identifizierung aufweisen; oder wenn die jeweiligen Identifizierungen von Lotterietickets, die der Spieler gesammelt hat, zusammengestellt werden können, um eine komplette Abbildung auszubilden.
  8. System nach Anspruch 4, das des Weiteren ein Suchmodul aufweist, um dem Spieler zu ermöglichen, nach einem oder mehreren Lotterietickets zu suchen, die der Spieler sammeln möchte.
  9. System nach Anspruch 8, wobei das Suchmodul die Lotterietickets anderer Spieler nach dem einen oder mehreren Lotterietickets durchsucht, die der Spieler sammeln möchte.
  10. System nach Anspruch 4, das des Weiteren ein Tauschmodul aufweist, um verschiedenen Spielern zu ermöglichen, ihre Lotteriescheine zu tauschen.
  11. System nach Anspruch 4, das des Weiteren ein Benachrichtigungsmodul zum Aussenden von Benachrichtigungen an den Spieler aufweist, wobei das Benachrichtigungsmodul dazu ausgestaltet ist, den Spieler über ein beliebiges oder mehrere von Folgendem zu benachrichtigen: eine Gewinnkombination von Lotteriescheinen, Scheine, welche der Spieler sammeln muss, um die Gewinnkombination auszubilden, wenn ein Schein, den der Spieler sammeln möchte, gefunden wurde, wenn ein anderer Spieler einen Tausch akzeptiert hat, wenn ein Tausch von einem oder mehreren Lotterietickets zwischen dem Spieler und einem oder mehreren anderen Spielern abgeschlossen wurde, und wenn ein Spieler einen Gewinn erzielt.
  12. Glücksspielsystem mit einer Mehrzahl von Lotterietickets, wobei eine Gewinnkombination von Lotterietickets ausgebildet ist, wenn ein Lotterieticket eine Abgleichungsidentifizierung aufweist, welche zu Identifizierungen von einem oder mehreren Lotterietickets passt.
  13. System nach Anspruch 12, bei dem eine Gewinnkombination von Lotterietickets ausgebildet ist, wenn die jeweiligen Identifizierungen des Lotterietickets, die ein Spieler gesammelt hat, einem oder mehreren zuvor bestimmten Kriterien für due Ausbildung einer Gewinnkombination von Lotterietickets entsprechen.
  14. System nach Anspruch 12, bei dem eine Gewinnkombination von Lotterietickets ausgebildet ist, wenn der Spieler eine zuvor bestimmte Anzahl an Lotterietickets, welche dieselbe Identifizierung aufweisen, gesammelt hat, oder wenn die jeweiligen Identifizierungen von Lotterietickets, die der Spieler gesammelt hat, zusammengestellt werden können, um eine komplette Abbildung auszubilden.
DE202013012448.2U 2012-07-27 2013-07-26 Lotterielos Expired - Lifetime DE202013012448U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2012903245 2012-07-27
AU2012903245A AU2012903245A0 (en) 2012-07-27 Lottery Ticket

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013012448U1 true DE202013012448U1 (de) 2016-11-14

Family

ID=49996438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013012448.2U Expired - Lifetime DE202013012448U1 (de) 2012-07-27 2013-07-26 Lotterielos

Country Status (6)

Country Link
US (2) US20150170457A1 (de)
EP (1) EP2877253A4 (de)
AU (2) AU2013101790A4 (de)
DE (1) DE202013012448U1 (de)
MX (1) MX2015001275A (de)
WO (1) WO2014015387A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2877253A4 (de) * 2012-07-27 2016-04-06 Tms Global Services Pty Ltd Lotterielos
JP2015176183A (ja) * 2014-03-13 2015-10-05 カシオ計算機株式会社 くじ装置、プログラム、及びくじ制御方法
WO2016089867A1 (en) * 2014-12-01 2016-06-09 Lucica Bobes Social media instant win method and system
WO2016167616A1 (en) 2015-04-16 2016-10-20 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for operating at cell not supporting extended drx in wireless communication system
CN110322612B (zh) * 2018-03-29 2021-09-24 腾讯科技(深圳)有限公司 业务数据处理方法、装置、计算设备及存储介质

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5354069A (en) * 1992-01-21 1994-10-11 Ahbrew Company Lottery emulation system
US5327485A (en) * 1992-12-01 1994-07-05 Pacific Bell Telephone lottery play system
US5772511A (en) * 1996-05-08 1998-06-30 Webcraft Games, Inc. Method for the conduct of lotteries
US6227969B1 (en) * 1998-09-21 2001-05-08 Shuffle Master, Inc. Match symbol side bet game
US6758757B2 (en) * 2000-12-20 2004-07-06 Sierra Design Group Method and apparatus for maintaining game state
US6923721B2 (en) * 2000-12-20 2005-08-02 Sierra Design Group Apparatus and method for maintaining game state
US8313371B1 (en) * 2000-12-20 2012-11-20 Bally Gaming, Inc. Method and apparatus for awarding component prizes in a gaming environment
US20020160825A1 (en) * 2001-04-26 2002-10-31 Nicastro Neil D. Amusement game having a probability-based award system
US20040002371A1 (en) * 2001-10-01 2004-01-01 Claude Paquin Method and apparatus for automated system for validating a set of collectible lottery tickets
US7410168B2 (en) * 2004-08-27 2008-08-12 Scientific Games International, Inc. Poker style scratch-ticket lottery games
US7922177B2 (en) * 2005-05-18 2011-04-12 Diamond Game Enterprises, Inc. Ticket strips that encourage multiple ticket purchasing
US20080085763A1 (en) * 2006-10-10 2008-04-10 Bhupinder Randhawa Systems, Apparatus and Methods for Ticket Sales for On-Line Lotteries and On-Line Games
US20110227329A1 (en) * 2010-03-19 2011-09-22 Frost Productions LLC Lottery ticket apparatus containing multiple game play areas and methods thereof
US20110273329A1 (en) 2010-05-06 2011-11-10 Weng Chin-Tang Method and Apparatus for Fast TTFF
US8613652B2 (en) * 2011-02-07 2013-12-24 Scientific Games International, Inc. Method for play of a lottery ticket-based internet game
AU2013245474A1 (en) * 2011-06-23 2013-11-07 Tms Global Services Pty Ltd Novelty Gaming Techniques
AU2013200989A1 (en) * 2012-03-05 2013-09-19 Tms Global Services Pty Ltd A Lottery Method
US20150081414A1 (en) * 2012-04-18 2015-03-19 Tms Global Services Pty Ltd Lottery promotion
DE202013012400U1 (de) * 2012-06-28 2016-09-22 Tms Global Services Pty Ltd Lotteriesyndikatsystem
EP2877253A4 (de) * 2012-07-27 2016-04-06 Tms Global Services Pty Ltd Lotterielos
US10943432B2 (en) * 2012-09-04 2021-03-09 E2Interactive, Inc. Processing of a game-playing transaction based on location
US10282936B2 (en) * 2012-09-11 2019-05-07 Igt Global Solutions Corporation Method, system and ticket for facilitating lottery related activities via mobile devices
EP2906310A4 (de) * 2012-10-12 2016-03-09 Tms Global Services Pty Ltd Spielsystem und -verfahren
US9734659B2 (en) * 2014-08-06 2017-08-15 Mido Play Inc. Single platform system for multiple jurisdiction lotteries and social media
US10950085B2 (en) * 2018-06-05 2021-03-16 Scientific Games International, Inc. System and method for providing players with location of lottery tickets with specific game play characters
US11049367B2 (en) * 2019-03-11 2021-06-29 Sca Promotions System and method for instant win scratch off ticket game with ticket sales maximization using secondary game
US20210121772A1 (en) * 2019-10-28 2021-04-29 Scientific Games International, Inc. Scratch-off lottery ticket card with multiple game tickets
US11222511B2 (en) * 2019-12-02 2022-01-11 Igt Global Solutions Corporation Lottery gaming system

Also Published As

Publication number Publication date
US20150170457A1 (en) 2015-06-18
WO2014015387A1 (en) 2014-01-30
US20200105089A1 (en) 2020-04-02
AU2013296150A1 (en) 2015-02-19
EP2877253A4 (de) 2016-04-06
AU2013101790A4 (en) 2017-09-21
MX2015001275A (es) 2016-01-22
EP2877253A1 (de) 2015-06-03
US11132872B2 (en) 2021-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10997822B2 (en) Wagering apparatus, methods and systems
US11132872B2 (en) Lottery ticket
US10102716B2 (en) Wagering apparatus, methods and systems
US20120115554A1 (en) System for providing an interactive sports betting game to a plurality of participants to compete for virtual goods or virtual currency units or both and share social information with other users
CN107358714A (zh) 赛事投票系统及方法
US11645889B2 (en) Wagering apparatus, methods and systems
DE202012013556U1 (de) Sponsoring-System
DE202014011190U1 (de) Sponsoring-System
DE102014102232A1 (de) System zur digitalen Bonuspunkt-Verwaltung
AU2022215176A1 (en) Wagering apparatus, methods and systems
DE102009039867A1 (de) Verfahren zur Bewertung von Kandidaten durch Abstimmung sowie ein hierzu bestimmtes System und ein Programm-Produkt mit einem computerlesbaren Medium
DE202013012274U1 (de) Lotterie-Spielgemeinschaftssystem
KR102272412B1 (ko) 잭팟게임서버 및 잭팟게임서버에서 적어도 하나의 사용자가 협력을 수행하는 방법
KR100369815B1 (ko) 인터넷 여론조사 방법
Nakrosis The Ethics of Speculation in the Works of Oswald von Nell-Breuning
US10147270B2 (en) Jackpot game server and method thereof to cooperate each other among the members
US20120197814A1 (en) Content endorsement
KR20030083566A (ko) 낙첨복권의 재추첨시스템 및 그 방법
EP3312789A1 (de) Elektronische vorrichtung und verfahren zum ausführen eines programms anhand von profildaten
KR20170098664A (ko) 기부문화 활성화를 위한 복권제도 및 기부방법
KR20180019858A (ko) 게임 시스템 및 방법
KR20050101080A (ko) 다양한 이슈에 대한 내기 사이트 운영방법 및 그 수익모델
DE10104235A1 (de) Virtuelles Gewinnrad
DE102009013797A1 (de) Verfahren zur Verlosung von Gegenständen zugunsten von Charity-Organisationen, insbesondere für die Verlosung von Konsumgütern für zertifizierte Charity-Organisationen
KR20050042868A (ko) 모라조 사이트 운영방법 및 당첨번호 추첨방식

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right