DE202013011876U1 - Saugbagger zur pneumatischen Aufnahme von Sauggut - Google Patents

Saugbagger zur pneumatischen Aufnahme von Sauggut Download PDF

Info

Publication number
DE202013011876U1
DE202013011876U1 DE202013011876.8U DE202013011876U DE202013011876U1 DE 202013011876 U1 DE202013011876 U1 DE 202013011876U1 DE 202013011876 U DE202013011876 U DE 202013011876U DE 202013011876 U1 DE202013011876 U1 DE 202013011876U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
air flow
flow
suction dredger
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013011876.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RESCHWITZER SAUGBAGGER PRODUKTIONS GmbH
Original Assignee
RESCHWITZER SAUGBAGGER PRODUKTIONS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RESCHWITZER SAUGBAGGER PRODUKTIONS GmbH filed Critical RESCHWITZER SAUGBAGGER PRODUKTIONS GmbH
Priority to DE202013011876.8U priority Critical patent/DE202013011876U1/de
Publication of DE202013011876U1 publication Critical patent/DE202013011876U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F7/00Equipment for conveying or separating excavated material
    • E02F7/06Delivery chutes or screening plants or mixing plants mounted on dredgers or excavators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/8816Mobile land installations
    • E02F3/8825Mobile land installations wherein at least a part of the soil-shifting equipment is mounted on a dipper-arm, backhoes or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/92Digging elements, e.g. suction heads
    • E02F3/9243Passive suction heads with no mechanical cutting means
    • E02F3/925Passive suction heads with no mechanical cutting means with jets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Saugbagger zur pneumatischen Aufnahme von Sauggut in Form von festen oder flüssigen Medien aus einer Umgebung des Saugbaggers mittels eines schnell fließenden Luftstromes, wobei der Saugbagger mindestens folgende Komponenten enthält: – einen Saugschlauch mit einer Saugmündung, – einen Abscheider zur Abscheidung des Sauggutes aus dem Luftstrom, – eine Filteranlage zur Reinigung des Luftstromes und – mindestens einen Ventilator mit einem Zuluft- und einem Abluftkanal zur Erzeugung des Luftstromes, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeenergie des Luftstromes im Abluftkanal (8) einzelnen oder allen Komponenten mindestens zeitweise zuführbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Saugbagger zur pneumatischen Aufnahme von Sauggut in Form von festen oder flüssigen Medien aus einer Umgebung des Saugbaggers mittels eines schnell fließenden Luftstromes, wie dieser gattungsgemäß aus der DE 38 10 932 A1 bekannt ist.
  • Es sind eine ganze Reihe von Saugbaggern aus dem Stand der Technik bekannt, die alle als wesentliche Komponenten einen Saugschlauch mit einer Saugmündung, einen als Abscheider dienenden Sammelbehälter zur Aufnahme des abgeschiedenen Sauggutes, ein Prallblech, welches das Material nach unten ablenkt, eine Filteranlage zur Reinigung des Luftstromes und mindestens einen Ventilator mit einem Zuluft- und einem Abluftkanal zur Erzeugung des Luftstromes aufweisen. Solche Saugbagger sind in den, lediglich beispielsweise angeführten, DE 38 10 932 A1 und DE 200 04 860 U1 beschrieben. Ausgehend von den genannten Grundkomponenten sind Saugbagger in den letzten Jahren in vielen Details weiterentwickelt und verbessert worden. Dabei sind Saugbagger zum schadensarmen Aushub von z. B. Erdstoffen im Bereich von Versorgungsleitungen in der Bautechnik in den letzten Jahren allgemein bekannt geworden.
  • Üblicherweise erzeugen in den Saugbaggern Radialventilatoren große, sehr schnell fließende Luftströme, die ein aufzunehmendes Material (fortan: Sauggut), welches sich im Bereich der Saugmündung befindet, mit sich fortreißen. Diese schnellen Luftströme verursachen allerdings auch nachteilige Effekte. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt führt dies zu einer schnellen Abkühlung der strömungstechnisch vor dem Ventilator angeordneten Komponenten des Saugbaggers. Bei Temperaturen um 0°C und auch schon leicht darüber beginnen diese luftführenden Komponenten des Saugbaggers einzufrieren. Dabei kann feuchtes Sauggut an den Wandungen, beispielsweise des Saugschlauches oder des Abscheiders, anfrieren. In dem Saugschlauch wird dadurch eine nachteilige Verkleinerung des Saugquerschnitts verursacht.
  • Ebenso können vorhandene Feinstfilterpatronen der Filteranlage zufrieren. Dies wird durch die schnell fließenden Luftströme noch begünstigt. Das äußerst nachteilige Einfrieren der Komponenten des Saugbaggers tritt potentiell bei allen bekannten Saugbaggermodellen auf, wenn diese bei entsprechend niedrigen Umgebungstemperaturen betrieben werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zur Vermeidung sowie zur Beseitigung von ungewollten Vereisungen beim Einsatz eines Saugbaggers bei niedrigen Temperaturen vorzuschlagen.
  • Die Aufgabe wird durch einen Saugbagger zur pneumatischen Aufnahme von Sauggut in Form von festen oder flüssigen Medien aus einer Umgebung des Saugbaggers mittels eines schnell fließenden Luftstromes dadurch gelöst, dass die Wärmeenergie des Luftstromes im Abluftkanal einzelnen oder allen Komponenten mindestens zeitweise zugeführt wird, wobei der Saugbagger mindestens die folgenden Komponenten aufweist:
    • – einen Saugschlauch mit einer Saugmündung,
    • – einen Abscheider zur Abscheidung des Sauggutes aus dem Luftstrom,
    • – eine Filteranlage zur Reinigung des Luftstromes und
    • – mindestens einen Ventilator mit einem Zuluft- und einem Abluftkanal zur Erzeugung des Luftstromes.
    Ein erfindungsgemäßer Saugbagger ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Luftstromweiche und ein Rückführkanal mit einem Eingang und mindestens einem Ausgang zur Belüftung einer oder mehrerer Komponenten vorhanden sind, wobei der Eingang über die Luftstromweiche mit dem Abluftkanal verbunden ist.
  • Der Rückführkanal dient der Rückführung von Anteilen des Luftstromes oder des gesamten Luftstromes zu einer einzelnen Komponente oder zu mehreren Komponenten des Saugbaggers. Der Rückführkanal kann verschiedene Querschnitte und Dimensionen aufweisen, die zudem entlang des Verlaufs des Rückführkanals verändert sein können. In weiteren Ausführungen des erfindungsgemäßen Saugbaggers kann der Rückführkanal auch geteilt ausgebildet sein sowie ganz oder bereichsweise aus mehreren Einzelkanälen bestehen.
  • Durch die Luftstromweiche, die beispielsweise als eine schwenkbare Klappe ausgebildet sein kann, ist der in dem Abluftkanal geführte Luftstrom mindestens teilweise in den Rückführkanal umlenkbar.
  • Kern der Erfindung ist es, die Wärmeenergie des Luftstromes des Abluftkanals zur Vermeidung von Vereisungen zu verwenden. Der Luftstrom kann zum Erwärmen, Warmhalten und / oder Trocknen von Komponenten sowie zum Auftauen von bereits vereisten Komponenten verwendet werden.
  • Insbesondere bei einer Verwendung von Radialventilatoren wird der Luftstrom angesaugt, beschleunigt und verdichtet. Die Verdichtung liegt bei Hochleistungsventilatoren im Bereich von etwa 0,2 bar. Bei mehrstufigen, seriell angeordneten Ventilatoren erhöht sich dieser Verdichtungswert je Stufe. Durch die Verdichtung der Luft des Luftstromes wird diese je Ventilatorstufe um bis zu 20 K erwärmt.
  • Der Ventilator ist vorzugsweise ein Radialventilator. Er kann in weiteren Ausführungen des erfindungsgemäßen Saugbaggers auch ein Axialventilator oder ein Ventilator anderer Bauart sein. Es können mehrere gleichartige oder voneinander verschiedene Ventilatoren vorhanden sein.
  • Die Kanäle wie Zuluftkanal, Abluftkanal und Rückführkanal sind vorzugsweise aus Metall und können verschiedene Querschnitte, z. B. rund oder viereckig, aufweisen.
  • Die Ausgänge des Rückführkanals können beispielsweise als Löcher oder Schlitze ausgebildet sein.
  • Der Rückführkanal kann strömungsleitende und / oder strömungssperrende Elemente aufweisen. Strömungsleitende Elemente können beispielsweise in dem Zuführkanal angeordnete Leitbleche sein. Strömungssperrende Elemente können z. B. Schieber, Klappen oder Ventile sein. Die strömungsleitenden und / oder strömungssperrenden Elemente können vorteilhafterweise ansteuerbar sein, um verschiedene Belüftungszustände der Komponenten einzustellen. Die strömungsleitenden und / oder strömungssperrenden Elemente des Rückführkanals oder weitere strömungsleitende und / oder strömungssperrende Elemente können auch einem oder mehreren Ausgängen zugeordnet sein. Die Ansteuerung der strömungsleitenden und / oder strömungssperrenden Elemente kann mechanisch, elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch realisiert sein. Eine Ansteuerung kann neben rechnergestützten oder regelkreisbasierten Ansteuerungen auch manuell möglich sein.
  • In einer ersten Ausführung eines erfindungsgemäßen Saugbaggers kann mindestens ein Ausgang in einem Abstand vor der Saugmündung angeordnet sein. Durch eine solche Gestaltung ist ein Anteil des warmen Luftstroms vor die Saugmündung leitbar und wird beim Betrieb des Saugbaggers zu einem großen Teil wieder in den Saugschlauch eingesogen. Durch den warmen Luftstrom wird der Saugschlauch erwärmt, wodurch eine Vereisung des Saugschlauchs reduziert oder ganz verhindert wird. Um auf unterschiedliche Umgebungstemperaturen und Arbeitsbedingungen des Saugbaggers eingehen zu können, kann der Abstand des Ausgangs von der Saugmündung einstellbar sein.
  • Die Luftstromweiche ist vorzugsweise ansteuerbar. Vorteilhaft ist es, wenn die Luftstromweiche ansteuerbar ist, so dass dosiert zwischen 0 und 100% der Luftstrom im Abluftkanal als ein zugeführter Luftstrom in den Rückführkanal geleitet werden kann. Wird der gesamte Luftstrom als zugeführter Luftstrom in den Rückführkanal zu den innenliegenden Komponenten des Saugbaggers geleitet, ist der Saugbagger in einem internen Strömungskreislauf betrieben (strömungstechnischer Kurzschlusszustand). Wird der gesamte Luftstrom nach außen zur Saugmündung geleitet, ist dies nur ein teilweiser Kurzschluss, da immer auch Außenluft mit angesaugt wird. Der Luftstrom wird im Inneren des Saugbaggers umgewälzt und dabei weiter erwärmt. Dieser Betriebszustand des Saugbaggers eignet sich besonders, um bereits eingefrorene Komponenten aufzutauen sowie Komponenten des Saugbaggers aufzuwärmen. Dazu kann der Saugbagger an seinem Arbeitsort verbleiben und muss nicht zum Auftauen an einen anderen Ort verbracht werden. Dadurch wird ein effizienter Einsatz eines erfindungsgemäßen Saugbaggers auch bei niedrigen Umgebungstemperaturen unterstützt. Nach ausreichender Erwärmung der Komponenten ist durch Ansteuerung der Luftstromweiche sowie gegebenenfalls der strömungsleitenden und / oder der strömungssperrenden Elemente wieder ein Förderzustand als Betriebszustand des Saugbaggers erreichbar, bei dem ein Anteil des Luftstroms, oder der gesamte Luftstrom, über den Abluftkanal in die Umgebung ausgeblasen wird oder ganz oder teilweise zur Saugmündung geführt wird. Die Luftstromweiche und der Rückführkanal sind vorteilhaft zur Erwärmung der einen oder mehrerer Komponenten verwendbar, wobei Wärme des zugeführten Luftstromes auf die eine oder mehrere Komponenten übertragen wird. Die Erwärmung der Komponenten erfolgt dabei durch Wärmeleitung, Wärmeübertragung und Konvektion. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Saugbaggers besteht darin, dass im Rückführkanal Heizelemente installiert sind, so dass eine weitere Erhöhung der Lufttemperatur erreicht wird. Dadurch ist vorteilhaft ein Einsatz eines erfindungsgemäßen Saugbaggers bei tieferen Temperaturen als bisher möglich. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Saugbaggers besteht darin, dass nassgereinigte Feinfilter im Kurzschlussbetrieb besonders einfach wieder getrocknet werden können.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Abbildungen und Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine erste Ausführung eines erfindungsgemäßen Saugbaggers im Förderzustand und
  • 2 die erste Ausführung des erfindungsgemäßen Saugbaggers im Kurzschlusszustand.
  • Als wesentliche Elemente eines erfindungsgemäßen Saugbaggers 1 sind in 1 ein Saugschlauch 2 mit Saugmündung 2.1, ein Abscheider 3, eine Filteranlage 4, ein Ventilator 7, ein Abluftkanal 8 mit Abluftkanalöffnung 9, eine Luftstromweiche 11 und ein Rückführkanal 10 mit Ausgängen 12 gezeigt.
  • Bei laufendem, als Radialgebläse ausgebildetem Ventilator 7 ist ein Luftstrom 13 erzeugt, der aus einer Umgebung des Saugbaggers 1 durch die Saugmündung 2.1 in den Saugschlauch 2 und von dort in den Abscheider 3 gelangt. Dabei wird durch den Luftstrom 13 Sauggut 5 aus dem Umkreis der Saugmündung 2.1 mitgerissen. In dem Abscheider 3 verlangsamt sich der Luftstrom 13 und verliert dabei an Transportfähigkeit. Das Sauggut 5 fällt aus dem Luftstrom 13 aus und verbleibt im Abscheider 3, während der Luftstrom 13 durch die Filteranlage 4 tritt und über einen Zuluftkanal 6 zu dem Ventilator 7 gelangt. Von diesem wird der Luftstrom 13 in den Abluftkanal 8 gedrückt. In den Abluftkanal 8 mündet der Rückführkanal 10 mit seinem Eingang. An der Einmündung des Rückführkanals 10 in den Abluftkanal 8 ist die Luftstromweiche 11 beweglich und ansteuerbar angeordnet. Gezeigt ist die Luftstromweiche 11 in halb geöffneter Stellung. Etwa die Hälfte des Luftstromes 13 ist durch eine Abluftkanalöffnung 9 des Abluftkanals 8 in die Umgebung ausgeblasen. Die andere Hälfte des Luftstromes 13 ist durch die Luftstromweiche 11 als zugeführter Luftstrom 13.1 in den Rückführkanal 10 gelenkt. In dem Rückführkanal 10 sind Ausgänge 12 vorhanden, durch die ein Anteil des zugeführten Luftstromes 13.1 aus dem Rückführkanal 10 austritt. Die Ausgänge 12 sind auf die Filteranlage 4 und in den Abscheider 3 gerichtet. In dem Rückführkanal 10 sind ferner strömungsleitende und / oder strömungssperrende Elemente 14 in Form von einzeln ansteuerbaren Klappen vorhanden. Die Ansteuerung der Luftstromweiche 11 und der strömungsleitenden und / oder strömungssperrenden Elemente 14 erfolgt hydraulisch über eine Steuerung 15 (stark vereinfacht gezeigt). Je nach Ansteuerungszustand der strömungsleitenden und / oder strömungssperrenden Elemente 14 ist ein Anteil des zugeführten Luftstromes 13.1 durch die Ausgänge 12 gelenkt. Sind beide strömungsleitenden und / oder strömungssperrenden Elemente 14 geöffnet, ist ein Anteil des zugeführten Luftstromes 13.1 bis zu einem Ausgang an der Saugmündung 12.1 geführt und dort an die Umgebung ausgeblasen. Es kann auch wenigstens ein Ausgang 12 durch eine Wand des Saugschlauchs 2 in das Innere des Saugschlauchs 2 gerichtet sein.
  • Ein Abstand des Ausgangs an der Saugmündung 12.1 von der Saugmündung 2.1 ist manuell einstellbar. In einer weiteren Ausführung kann der Abstand auch pneumatisch, elektromotorisch, hydraulisch oder mechanisch einstellbar sein.
  • In weiteren Ausführungen des erfindungsgemäßen Saugbaggers können andere Anzahlen und Verläufe von Rückführkanälen 10, sowie andere Anzahlen und Orientierungen von Ausgängen 12 vorhanden sein.
  • Bei dem in 2 gezeigten Kurzschlusszustand des Saugbaggers 1 ist die Luftstromweiche 11 vollständig geschlossen, so dass der gesamte Luftstrom 13 des Abluftkanals 8 als zugeführter Luftstrom 13.1 in den Rückführkanal 10 geleitet wird. Dasjenige strömungsleitende und / oder strömungssperrende Element 14, welches in Strömungsrichtung als letztes angeordnet ist, ist geschlossen. Der zugeführte Luftstrom 13.1 wird durch die Ausgänge 12 in Richtung auf die Filteranlage 4 und in den Abscheider 3 geleitet. In dem Abscheider 3 ist aufgrund der baulichen und strömungstechnischen Gegebenheiten des Abscheiders 3 und des zugeführten Luftstromes 13.1 eine zirkulierende Strömung des Luftstromes 13 bewirkt. Diese zirkulierende Strömung fließt durch die Filteranlage 4 und den Zuluftkanal 6 wieder zum Ventilator 7 und wird dort erneut verdichtet, erwärmt und in den Abluftkanal 8 gedrückt. Zur weiteren Steigerung der Effizienz kann man im Rückführkanal 10 Heizelemente installieren, die eine weitere Temperaturerhöhung des zugeführten Luftstromes 13.1 bewirken. Die Steuerung 15 kann in weiteren Ausführungen des erfindungsgemäßen Saugbaggers 1 mit Messmitteln (nicht gezeigt) wie Vereisungssensoren, Luftfeuchtesensoren und / oder Temperaturfühlern in Verbindung stehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Saugbagger
    2
    Saugschlauch
    2.1
    Saugmündung
    3
    Abscheider
    4
    Filteranlage
    5
    Sauggut
    6
    Zuluftkanal
    7
    Ventilator
    8
    Abluftkanal
    9
    Abluftkanalöffnung
    10
    Rückführkanal
    11
    Luftstromweiche
    12
    Ausgang
    12.1
    Ausgang an der Saugmündung 2.1
    13
    Luftstrom
    13.1
    zugeführter Luftstrom
    14
    strömungsleitendes und / oder strömungssperrendes Element
    15
    Steuerung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3810932 A1 [0001, 0002]
    • DE 20004860 U1 [0002]

Claims (10)

  1. Saugbagger zur pneumatischen Aufnahme von Sauggut in Form von festen oder flüssigen Medien aus einer Umgebung des Saugbaggers mittels eines schnell fließenden Luftstromes, wobei der Saugbagger mindestens folgende Komponenten enthält: – einen Saugschlauch mit einer Saugmündung, – einen Abscheider zur Abscheidung des Sauggutes aus dem Luftstrom, – eine Filteranlage zur Reinigung des Luftstromes und – mindestens einen Ventilator mit einem Zuluft- und einem Abluftkanal zur Erzeugung des Luftstromes, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeenergie des Luftstromes im Abluftkanal (8) einzelnen oder allen Komponenten mindestens zeitweise zuführbar ist.
  2. Saugbagger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Luftstromweiche (11) und ein Rückführkanal (10) mit einem Eingang und mindestens einem Ausgang (12) zur Belüftung einer oder mehrerer Komponenten vorhanden sind, wobei der Eingang über die Luftstromweiche (11) mit dem Abluftkanal (8) verbunden ist.
  3. Saugbagger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Ausgang an der Saugmündung (12.1) in einem Abstand vor der Saugmündung (2.1) angeordnet ist.
  4. Saugbagger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand einstellbar ist.
  5. Saugbagger nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgänge (12) strömungsleitende und / oder strömungssperrende Elemente (14) aufweisen.
  6. Saugbagger nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückführkanal (10) strömungsleitende und / oder strömungssperrende Elemente (14) aufweist.
  7. Saugbagger nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die strömungsleitenden und / oder die strömungssperrenden Elemente (14) ansteuerbar sind.
  8. Saugbagger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftstromweiche (11) stellbar ist, so dass der Luftstrom (13) des Abluftkanals (8) teilweise oder ganz als zugeführter Luftstrom (13.1) in den Rückführkanal (10) leitbar ist.
  9. Saugbagger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Rückführkanal (10) Heizelemente vorhanden sind.
  10. Verwendung der Luftstromweiche (11) und des Rückführkanals (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Erwärmung einer oder mehrerer Komponenten des Saugbaggers (1), wobei Wärme des zugeführten Luftstromes (13.1) auf eine oder mehrere Komponenten übertragen wird.
DE202013011876.8U 2013-08-22 2013-08-22 Saugbagger zur pneumatischen Aufnahme von Sauggut Expired - Lifetime DE202013011876U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013011876.8U DE202013011876U1 (de) 2013-08-22 2013-08-22 Saugbagger zur pneumatischen Aufnahme von Sauggut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013011876.8U DE202013011876U1 (de) 2013-08-22 2013-08-22 Saugbagger zur pneumatischen Aufnahme von Sauggut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013011876U1 true DE202013011876U1 (de) 2014-09-03

Family

ID=69145265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013011876.8U Expired - Lifetime DE202013011876U1 (de) 2013-08-22 2013-08-22 Saugbagger zur pneumatischen Aufnahme von Sauggut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013011876U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108884662A (zh) * 2016-03-31 2018-11-23 Rsp有限责任公司 抽吸式挖泥机的物料收集容器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810932A1 (de) 1988-03-31 1989-10-19 Alexander Muehlstaedter Saugbagger-mundstueck
DE20004860U1 (de) 2000-03-16 2000-05-18 Sabatec Saugbaggertechnologie Saugbagger

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810932A1 (de) 1988-03-31 1989-10-19 Alexander Muehlstaedter Saugbagger-mundstueck
DE20004860U1 (de) 2000-03-16 2000-05-18 Sabatec Saugbaggertechnologie Saugbagger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108884662A (zh) * 2016-03-31 2018-11-23 Rsp有限责任公司 抽吸式挖泥机的物料收集容器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3283695B1 (de) Saugbagger mit strömungsumkehr sowie verfahren zu dessen steuerung
DE19825420C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rauchgas- und Wärmeabsaugung sowie zur Betriebslüftung für Verkehrsbauten und Räume
DE102013109074A1 (de) Saugbagger zur pneumatischen Aufnahme von Sauggut
EP3048296A1 (de) Verfahren zum enteisen eines rotorblatts einer windenergieanlage
EP2218974A2 (de) Heizköper mit Lüfterbaugruppe
EP3120085B1 (de) Lüftungsvorrichtung
EP2610557A1 (de) Backofen mit Unterhitze und Heißluft
DE102010021019A1 (de) Gehäuseschrank zur Aufnahme einer Mehrzahl von Einschubkomponenten und Rackgehäuse mit dem Gehäuseschrank und einer Ablufteinheit
EP3101747B1 (de) Unterflurverteiler für elektrische und/oder elektronische einrichtungen
DE102004008465A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Be- und/oder Entlüften eines Garofens
DE102015011504A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von metallischen Werkstücken mit Kühlgas
DE3405584C2 (de)
DE202013011876U1 (de) Saugbagger zur pneumatischen Aufnahme von Sauggut
DE202010006265U1 (de) Heiz-Kühl-Kombination für Extrusionsanlagen
EP1816411A2 (de) Raumheizvorrichtung für einen Caravan
DE112015003273T5 (de) Abgasturbolader
DE102011050323B3 (de) Kühlvorrichtung zur Klimatisierung einer Datenverarbeitungsanlage
DE102008045596A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen einer Abgasanlage eines Kraftwagens
DE102013101507A1 (de) Kombinierter Kabel- und Luftkanal für die Schaltschrankklimatisierung sowie ein entsprechender Schaltschrank
DE102013006639A1 (de) Kanal-Trocknungsvorrichtung
EP2719983A1 (de) Trocknungsanlage für Schüttgut mit einem Lufteinleiter
EP3921194B1 (de) Kühlgerät für ein fahrzeug, fahrzeug und verfahren zum betreiben eines kühlgeräts
DE202009005822U1 (de) Heiz-Kühl-Kombination für Extrusionsanlagen
DE102016214119A1 (de) Klimatisierungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu deren Betrieb
EP3290839B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141009

R082 Change of representative

Representative=s name: ENGEL PATENTANWALTSKANZLEI, DE

Representative=s name: PATENTSCHUTZENGEL, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years