DE202013006253U1 - Zweiradrahmen mit Gepäckträger geeignet zur integrierten Montage eines Schlosses - Google Patents

Zweiradrahmen mit Gepäckträger geeignet zur integrierten Montage eines Schlosses Download PDF

Info

Publication number
DE202013006253U1
DE202013006253U1 DE202013006253.3U DE202013006253U DE202013006253U1 DE 202013006253 U1 DE202013006253 U1 DE 202013006253U1 DE 202013006253 U DE202013006253 U DE 202013006253U DE 202013006253 U1 DE202013006253 U1 DE 202013006253U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
frame
luggage carrier
luggage
strut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013006253.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Markus Riese und Heiko Mueller GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Markus Riese 64331 Weiterstadt)
MARKUS RIESE und HEIKO MUELLER GbR VERTRETUNGSBERECHTIGTER GESELLSCHAFTER MARKUS RIESE
Original Assignee
Markus Riese und Heiko Mueller GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Markus Riese 64331 Weiterstadt)
MARKUS RIESE und HEIKO MUELLER GbR VERTRETUNGSBERECHTIGTER GESELLSCHAFTER MARKUS RIESE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Markus Riese und Heiko Mueller GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Markus Riese 64331 Weiterstadt), MARKUS RIESE und HEIKO MUELLER GbR VERTRETUNGSBERECHTIGTER GESELLSCHAFTER MARKUS RIESE filed Critical Markus Riese und Heiko Mueller GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Markus Riese 64331 Weiterstadt)
Priority to DE202013006253.3U priority Critical patent/DE202013006253U1/de
Publication of DE202013006253U1 publication Critical patent/DE202013006253U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/003Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles using chains or cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J7/00Luggage carriers
    • B62J7/02Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles
    • B62J7/04Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles arranged above or behind the rear wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

Zweiradrahmen mit Gepäckträger geeignet zur integrierten Montage eines Schlosses, so gestaltet, dass das Schloss parallel zur nach vorne unten laufenden Gepäckträgerstrebe verlaufen kann.

Description

  • Um den Diebstahl von Zweirädern zu verhindern, ist es empfehlenswert diese mit Schlössern zu sichern. Vor allem bei leichten Zweirädern ist auch ein Festschliessen an einem festen Gegenstand üblich. Für einen hohen Diebstahlschutz sind relativ große und schwere Schlösser nötig. Wenn diese während der Fahrt untergebracht werden müssen sind diese oft störend weil Sie Raum benötigen, geräusche machen können, in der Handhabung unpraktisch sind und zudem unschön aussehen.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, das Schloss Platzsparend befestigen zu können. Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst. Mit der Erfindung wird erreicht, dass das Schloss eine relativ lange freie Strecke hinter, auf oder unter der Gepäckträgerstrebe nutzen kann.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 2 angegeben. Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 2 ermöglicht, dass das Schloss sich optisch unauffällig in das Erscheinungsbild des Zweirades einfügt.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 3 angegeben. Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 3 ermöglicht eine besonders raumsparende und optisch unauffällige Unterbringung.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 4 angegeben. Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 4 ermöglicht eine große nutzbare Länge der Gepäckträgerstrebe und einen kräftigen Befestigungspunkt für die Gepäckträgerstrebe.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 5 angegeben. Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 5 ermöglicht eine maximal nutzbare Länge für ein langes Schloss.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 6 angegeben. Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 6 ermöglicht die Nutzung von zwei Schloss hälften die zusammen die doppelte Länge haben können um das Zweirad auch an große Gegenständen festschließen zu können.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 7 angegeben. Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 7 verbindet ergibt ein Zweirad mit hohem Fahrkomfort, einem stabilen Gepäckträger mit schön integriertem langen Schloss, bei minimalem Gewicht, da statisch sinnvolle Rohre zur Schlossaufnahme mitgenutzt werden.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 8 angegeben. Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 8 ermöglicht eine Konstruktion, die sich platzsparend versenden und in der Fertigung leicht richten läßt, und trotzdem einen hohen Diebstahlschutz bietet.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 9 angegeben. Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 9 ermöglicht eine Konstruktion, die mit einem stabilen Schloss maximalen Diebstahlschutz bietet.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 10 angegeben. Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 10 ermöglicht das alle verbauten Schlosskomponenten bei geöffnetem Schloss einfach demontiert werden können, um im Defektfall gewartet zu werden. Im abgeschlossenem Zustand sind die Komponenten Diebstahlsicher und nicht demontierbar mit dem Fahrrad verbunden sind. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 11 angegeben. Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 11 ermöglicht das auf das zusätzliche Riegelement verzichtet werden kann um Fertigungskosten zu reduzieren.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 bis 3 erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 Zweiradrahmen mit herausgezogenem abgeschlossenem Schloss. Das Ende des Kabelschlosses steckt im Schließzylinder. Es bildet sich eine Schlaufe mit der das Rad ab-/angeschlossen werden kann.
  • 2 Zweiradrahmen im Schnitt mit offenem Schloss welches in die Kettenstrebe eingeschoben ist.
  • 3 Schnittdarstellung der entscheidenden Schlosskomponenten im geöffnetem eingeschobenem Zustand.
  • In den Figuren ist die Gepäckträgerstrebe des Zweiradrahmens 1, das Kabel des Schlosses 2, der Schließzylinder 3, das Schlossende 4, der Anschlag des Schlosses 5, das Riegelelement 6 und Formschluss für den Schließzylinder (nur im abgeschlossenem Zustand) 7 dargestellt.

Claims (11)

  1. Zweiradrahmen mit Gepäckträger geeignet zur integrierten Montage eines Schlosses, so gestaltet, dass das Schloss parallel zur nach vorne unten laufenden Gepäckträgerstrebe verlaufen kann.
  2. Zweiradrahmen mit Gepäckträger geeignet zur integrierten Montage eines Schlosses nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gepäckträgerstrebe das Schloss weitestgehend abdecken kann.
  3. Zweiradrahmen mit Gepäckträger geeignet zur integrierten Montage eines Schlosses nach Schutzanspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schloss teilweise oder komplett innerhalb der Gepäckträgerstrebe verlaufen kann.
  4. Zweiradrahmen mit Gepäckträger geeignet zur integrierten Montage eines Schlosses nach einem oder mehreren der Schutzansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gepäckträgerstrebe bis zum Sattelstützrohr oder dem darunterliegenden tragenden Bauteil wie Tretlager oder Motoraufnahme reicht.
  5. Zweiradrahmen mit Gepäckträger geeignet zur integrierten Montage eines Schlosses nach einem oder mehreren der Schutzansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gepäckträgerstrebe am Sattelrohr vorbei bis zum Unterrohr verläuft.
  6. Zweiradrahmen mit Gepäckträger geeignet zur integrierten Montage eines Schlosses nach einem oder mehreren der Schutzansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Gepäckträgerstreben zur Integration jeweils einer Hälfte des Schlosses genutzt werden können.
  7. Zweiradrahmen mit Gepäckträger geeignet zur integrierten Montage eines Schlosses nach einem oder mehreren der Schutzansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Zweirad eine Hinterradfederung besitzt, und der Gepäckträger Teil des gefederten Rahmens ist, wobei die Gepäckträgerstrebe am gefederten Vorderrahmen befestigt ist.
  8. Zweiradrahmen mit Gepäckträger geeignet zur integrierten Montage eines Schlosses nach einem oder mehreren der Schutzansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Gepäckträger über eine Diebstahlgesicherte Schraub oder Nietverbindung mit dem Hauptrahmen verbunden ist.
  9. Zweiradrahmen mit Gepäckträger geeignet zur integrierten Montage eines Schlosses nach einem oder mehreren der Schutzansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Gepäckträger mit dem Hauptrahmen verschweißt oder verlötet ist.
  10. Zweiradrahmen mit Gepäckträger geeignet zur integrierten Montage eines Schlosses nach einem oder mehreren der Schutzansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Montage des Schlosses (z. B. ein Kabelschlosses) von hinten in die Gepäckträgerstrebe erfolgt und direkt neben dieser Montageöffnung der Schließzylinder mit einem oder mehreren Riegelelementen liegt welches den Endanschlag beim herausgezogenem Kabelschloss blockiert. Das eine oder mehrere Riegelemente sind formschlüssig vom Schließzylinder in Ihrer Position gehalten. Der Schließzylinder selber ist dann so an der Gepäckträgerstrebe befestigt, das im abgeschlossenen Zustand der Schließzylinder durch das eingesteckte Kabelschloss formschlüssig mit dem Zweiradrahmen verbunden und somit gesichert ist.
  11. Zweiradrahmen mit Gepäckträger geeignet zur integrierten Montage eines Schlosses nach einem oder mehreren der Schutzansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Montage des Schlosses (z. B. ein Kabelschlosses) von hinten in die Gepäckträgerstrebe erfolgt und direkt neben dieser Montageöffnung der Schließzylinder liegt welches als Endanschlag beim herausgezogenem Kabelschloss dient. Der Schließzylinder selber ist dann so an der Gepäckträgerstrebe befestigt, das im abgeschlossenen Zustand der Schließzylinder durch das eingesteckte Kabelschloss formschlüssig mit dem Zweiradrahmen verbunden und somit gesichert ist.
DE202013006253.3U 2013-07-11 2013-07-11 Zweiradrahmen mit Gepäckträger geeignet zur integrierten Montage eines Schlosses Expired - Lifetime DE202013006253U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013006253.3U DE202013006253U1 (de) 2013-07-11 2013-07-11 Zweiradrahmen mit Gepäckträger geeignet zur integrierten Montage eines Schlosses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013006253.3U DE202013006253U1 (de) 2013-07-11 2013-07-11 Zweiradrahmen mit Gepäckträger geeignet zur integrierten Montage eines Schlosses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013006253U1 true DE202013006253U1 (de) 2014-01-29

Family

ID=50098799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013006253.3U Expired - Lifetime DE202013006253U1 (de) 2013-07-11 2013-07-11 Zweiradrahmen mit Gepäckträger geeignet zur integrierten Montage eines Schlosses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013006253U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3140180B1 (de) * 2014-05-06 2020-03-18 Caldiroli, Matteo Diego In den rahmen eines fahrrads integrierte diebstahlschutzvorrichtung
CN112046665A (zh) * 2020-08-25 2020-12-08 台山市中镁科技有限公司 一种自行车架和自行车
EP3927606A4 (de) * 2019-02-19 2022-11-23 Metro Mobility, LLC Bordfahrzeugschloss

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3140180B1 (de) * 2014-05-06 2020-03-18 Caldiroli, Matteo Diego In den rahmen eines fahrrads integrierte diebstahlschutzvorrichtung
EP3927606A4 (de) * 2019-02-19 2022-11-23 Metro Mobility, LLC Bordfahrzeugschloss
CN112046665A (zh) * 2020-08-25 2020-12-08 台山市中镁科技有限公司 一种自行车架和自行车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013006253U1 (de) Zweiradrahmen mit Gepäckträger geeignet zur integrierten Montage eines Schlosses
DE102011078268B4 (de) Zweirad, insbesondere Motorrad oder Motorroller
DE202012010145U1 (de) Selbsttragende Zweiradkarosserie
DE202017102446U1 (de) Sattelstütze mit Verbindungshalterung und Verbindungshalterung für dieselbe
DE4429788C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Plattform an der Kupplungskugel einer Anhängevorrichtung eines Kraftwagens
DE102016207239B3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme wenigstens einer Packtasche an einem Fahrrad
EP3445645B1 (de) Karosserieverkleidung für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug
DE202016101119U1 (de) Schwenkbare Halterung mit drei integrierten Funktionen
DE202009006394U1 (de) Gepäckträger mit Bügelschloss
DE202016005087U1 (de) Einrad-Falt-Campinganhänger für Zweiräder
DE102011010578A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Fahrrades in einem Fahrzeuginnenraum
EP0933290A2 (de) Lasttragkörper für einen Gepäckträger
DE102007035397A1 (de) Fahrradschloß
DE202018005294U1 (de) Fahrradschloss
DE102015200994A1 (de) Faltrad
DE4320240A1 (de) Diebstahlsicherung, insbesondere für Fahrräder
DE102012012231A1 (de) Gepäckbehälter
DE102017006992B4 (de) Halter für Flaschen und/oder Kühlgut
DE10039848A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Zweirädern und Gepäck gegen Diebstahl und zur Befestigung von Gepäck an Zweirädern
DE202013008875U1 (de) Fahrradbügelschloss mit kombinierter Schmutzfängerfunktion
DE102016112810A1 (de) Rahmenbauteil für einen Pedelec-Zweiradrahmen
DE202008011838U1 (de) Halterungsset für alle Arten von Behältnissen wie Taschen und Zubehörteilen die an Fahrzeugen wie Fahrrad, Roller und anderen Fahrzeugen befestigt werden mittels Magneten
DE102019213136A1 (de) Sattelstütze, Faltschloss und Absperrsystem
DE102021115686A1 (de) Gepäckträger sowie Fahrrad mit einem Gepäckträger
DE572417C (de) Gepaecktraeger fuer Fahr- und Motorraeder

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140306

R156 Lapse of ip right after 3 years