DE202013005988U1 - Vorrichtung zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles - Google Patents

Vorrichtung zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles Download PDF

Info

Publication number
DE202013005988U1
DE202013005988U1 DE202013005988U DE202013005988U DE202013005988U1 DE 202013005988 U1 DE202013005988 U1 DE 202013005988U1 DE 202013005988 U DE202013005988 U DE 202013005988U DE 202013005988 U DE202013005988 U DE 202013005988U DE 202013005988 U1 DE202013005988 U1 DE 202013005988U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chair
housing
hollow profile
guide
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013005988U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer Gerd De
Hermanns Ralf De
Medina Martin Alejandro De
Original Assignee
VIRUS TETZLAFF OLAV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=49511253&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202013005988(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by VIRUS TETZLAFF OLAV filed Critical VIRUS TETZLAFF OLAV
Priority to DE202013005988U priority Critical patent/DE202013005988U1/de
Priority to ES13003584.3T priority patent/ES2607229T3/es
Priority to DE202013012154.8U priority patent/DE202013012154U1/de
Priority to PL13003584T priority patent/PL2687129T3/pl
Priority to DK13003584.3T priority patent/DK2687129T3/da
Priority to EP13003584.3A priority patent/EP2687129B1/de
Publication of DE202013005988U1 publication Critical patent/DE202013005988U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/12Theatre, auditorium, or similar chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/002Chair or stool bases

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles in einer in einem Gehäuse (2) vorgesehenen, als Langlochführung (9) ausgebildeten Führungskulisse und mit einem eine Stuhlaufnahme (8) des Stuhles abstützenden Laufwagen (11), der entlang einer innerhalb der Langlochführung (9) angeordneten Führungsschiene (10) verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) ein im Querschnitt im Wesentlichen C-förmiges oder im Wesentlichen rechteckförmiges Hohlprofil aufweist und in seinem dem Stuhl zugewandten Deckhohlprofilteil (4) mit zumindest einer Verfahrnut (5, 6) zur Durchführung von einem Teil (7) der Stuhlaufnahme (8) versehen ist, wobei das Gehäuse (2) insgesamt mitsamt der Führungsschiene (10) und dem Laufwagen (11) über Höheneinsteller (14) in eine Schrägstellung zur Horizontalen überführbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles in einer in einem Gehäuse vorgesehenen, als Langlochführung ausgebildeten Führungskulisse und mit einem eine Stuhlaufnahme des Stuhles abstützenden Laufwagen, der entlang einer innerhalb der Langlochführung angeordneten Führungsschiene verfahrbar ist.
  • Vorrichtungen zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles der vorgenannten Art werden beispielsweise in Sitzungssälen von öffentlichen Gebäuden benutzt, in denen die Vorrichtung z. B. in den Saalboden eingelassen ist, um es zu ermöglichen, dass die Stuhlposition zu einem fest montierten Tisch verändert werden kann.
  • Darüber hinaus ist sicherzustellen, dass bei Nichtbesetzung des Stuhles der Stuhl über eine schräge Ebene automatisch in eine Ruheposition verfährt, in der die Sitzfläche weitestgehend unterhalb des fest montierten Tisches gelegen ist. Somit sind geordnete Stuhlpositionen automatisch einzunehmen, um hinter Rückenlehnenflächen der Stühle ausreichende Durchgänge bereitzustellen.
  • Aus der DE 20 2012 006 931 ist eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bekannt, bei der die Führungsschiene als eine zentral in der Langlochführung ausgebildete Einschienenführung ausgebildet ist, der den Längsseitenaußenkanten der Langlochführung benachbarte Schlittenkörper des Führungsschlittens zugeordnet sind. Dabei kann die Einschienenführung innerhalb der Vorrichtung geneigt angeordnet sein. Nachteilig bei gebauten Versionen der Vorrichtung der vorbeschriebenen Art ist, dass diese Gehäuseteile aufweisen, die aus einem metallischen Vollmaterial gefräst sind, womit ein erheblicher Bauaufwand einhergeht. Zudem ist die Anordnung eines Abdeckgurtes nachteilig und erfordert weitere Montageschritte.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit verminderten Gestehungskosten herstellbar ist und die bei voller Funktionsfähigkeit geeignet ist, ohne das Erfordernis besonderer Abdeckgurte und ohne Stolperfallen in einen Boden eines Sitzungssaales, eines Besprechungsraumes und dergleichen eingelassen zu werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich die Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch aus, dass das Gehäuse ein im Querschnitt im Wesentlichen T-förmiges oder im Wesentlichen rechteckförmiges Deckhohlprofilteil aufweist und in seinem dem Stuhl zugewandten Deckhohlprofilteil mit zumindest einer Verfahrnut zur Durchführung von einem Teil der Stuhlaufnahme versehen ist, wobei das Gehäuse insgesamt mitsamt der Führungsschiene und dem Laufwagen über Höheneinsteller in eine Schrägstellung zur Horizontalen zu überführen ist.
  • Damit ist eine Vorrichtung zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles zur Verfügung gestellt, bei dem zunächst das Gehäuse nicht aus dem Vollen, d. h. aus einem Vollmaterial herzustellen ist, um einen inneren Hohlraum zur Aufnahme der Führungsschiene geschaffen zu haben, sondern bei dem das Gehäuse zunächst aus einem per Laserzuschnitt hergestellten Blechprofil gehäuseseitig herzustellen ist. Dieses kann so geschehen, dass dieses beispielsweise mit einem Deckhohlprofilteil (Kopfstück) versehen ist z. B. nach Art einer Abdeckplatte, das zumindest die eine Verfahrnut, bevorzugterweise aber zwei mit Abstand zueinander angeordnete Verfahrnuten zur Aufnahme von Teilen der Stuhlaufnahme aufweist.
  • Ein derartiges Deckhohlprofilteil wie z. B. ein Abdeckblech kann im einfachsten Fall durch Magnete an einem Grundgehäuseteil, beispielsweise einer abgekanteten Grundplatte gehalten sein, um es mit wenigen Handgriffen werkzeuglos abnehmen zu können. Zur Aussteifung dieses abgekanteten Grundgehäuseteiles kann dieses an den offenen Enden durch eingeschraubte oder geschweißte Endplatten verschlossen werden. Damit ist das Gehäuse mit kostengünstigen Blechbauteilen zu erstellen. Um die Schwerkraft für eine automatische Bewegung des Stuhles mitsamt seiner Stuhlaufnahme entlang der Führungskulisse nutzen zu können, ohne bauaufwändige und montageseitig erhebliche Arbeiten erfordernde Maßnahmen durchführen zu müssen, ist vorgesehen, dass das Gehäuse insgesamt mitsamt der montierten Führungsschiene, dem Laufwagen, der Stuhlaufnahme und dergleichen Teile über die Höheneinsteller in eine Schrägstellung zur Horizontalen derart überführbar sind, dass die gesamte Vorrichtung mitsamt dem montierten Stuhl bei Gewichtsentlastung, also bei Nichtbesetzung des Stuhles, automatisch in eine Nichtgebrauchsstellung infolge Schwerkraft fährt, in der der Stuhl beispielsweise unterhalb einer Tischfläche mit seiner Sitzfläche gelegen ist, um hinter der Rückenlehne eines Stuhles hinreichende Durchgangsräume geschaffen zu haben. Ist beispielsweise als Deckhohlprofil ein über Magnete gehaltenes Abedeckblech vorgesehen, ist dieses Abdeckblech werkzeuglos zu entfernen, wonach die Höheneinsteller zugänglich sind.
  • Besonders bevorzugt wird, wenn das Deckhohlprofil, also beispielsweise das Abdeckblech, seinerseits über Distanzeinsteller gegenüber dem Gehäuse höhenausrichtbar ist, so dass die eingestellte Schrägstellung des Gehäuses, bezogen auf das Bodenniveau eines Raumes, von der Höhe her auszugleichen ist, so dass die gesamte Vorrichtung durch Höhenausgleich bzw. Distanzeinstellung des Deckhohlprofilteiles, also in aller Regel des Abdeckbleches, bodenparallel zum Bodenniveau des Raumes in den Boden eingelassen werden kann. Dazu kann beispielsweise auch die Stuhlaufnahme einen Verbindungsbereich für einen Stuhl haben, der einen Winkel von > 90° zur Horizontalen aufweist, so dass der Stuhl bezogen auf das Höhenniveau des Bodens einen rechten Winkel zu der Bodenfläche eines Raumes trotz der Schrägstellung der Vorrichtung einnimmt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus weiteren Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung. In der Zeichnungen zeigen:
  • 1 in einer perspektivischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung nach der Erfindung;
  • 2 eine zu 1 analoge Darstellung, ohne die Darstellung des Deckhohlprofilteils (Abdeckplatte);
  • 3 eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel nach 2;
  • 4 eine Seitenansicht auf das Ausführungsbeispiel nach 1, und
  • 5 eine Vorderansicht auf das Ausführungsbeispiel nach 4.
  • In der Zeichnung sind allgemein übereinstimmende Teile mit übereinstimmenden Bezugsziffern versehen. In den Figuren ist allgemein mit 1 die Vorrichtung zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines nicht näher dargestellten Stuhles beziffert, die ein in dem Ausführungsbeispiel im Querschnitt im Wesentlichen C-förmiges Gehäuse 2 aufweist. Dieses Gehäuse 2 ist aus einem gefaserten Blechzuschnitt mit abgekanteten Endbereichen gefertigt und somit kostengünstig herstellbar. An den offenen Enden sind Endplatten 3 in das Gehäuse 2 eingeschweißt. An dem im montierten Zustand dem Stuhl zugewandten Deckhohlprofilteil 4, das in dem Ausführungsbeispiel als Abdeckblechplatte ausgebildet ist, sind zwei Verfahrnuten 5 und 6 vorgesehen, die von einem Teil 7 einer Stuhlaufnahme 8 durchgriffen werden. Entlang der Länge der Verfahrnuten 5 und 6 kann die Stuhlaufnahme 8 mitsamt dem montierten Stuhl durch die Verfahrnuten 5 und 6 verfahren werden bzw. gleiten.
  • Wie näher aus den 2 und 3 hervorgeht, ist zwischen den aufeinander zu weisenden Abkantungen 2.2 und 2.1 eine Langlochführung 9 ausgebildet, die im montierten Zustand (1) von der Abdeckblechplatte 4 zu verschließen ist. In dieser Langlochführung 9 ist eine Führungsschiene 10 angeordnet.
  • Wie näher auch aus 3 hervorgeht, ist die Stuhlaufnahme 8 (Stuhlbeinaufnahme) an einer Stuhlplatte 11 befestigt. Diese ist wiederum mit einem Laufwagen 12 verbunden, der eine Führungsplatte bildet mit endseitigen Gummipuffern 13, die als Endanschläge wirken. Der Laufwagen 12 ist entlang der Führungsschiene 10 zu verfahren.
  • Wie näher aus den 4 und 5 ersichtlich ist, ist das Gehäuse 2 mitsamt den Endplatten 3, der Stuhlaufnahme 8, der Abdeckplatte 4 über Höheneinsteller 14 in eine Schrägstellung dergestalt zu bringen, dass das Gehäuse 2 eine Neigung zur Horizontalen aufweist. Diese Neigung zur Horizontalen lässt sich durch Distanzeinsteller 15 derart ausgleichen, dass die Abdeckblechplatte 4 parallel zum Boden eines Raumes eingelassen werden kann, obgleich das darunter befindliche Gehäuse schräg gestellt ist. Die Abdeckblechplatte 4 kann über Magnete 16 an dem Gehäuse 2 gehalten sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202012006931 [0004]

Claims (11)

  1. Vorrichtung (1) zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles in einer in einem Gehäuse (2) vorgesehenen, als Langlochführung (9) ausgebildeten Führungskulisse und mit einem eine Stuhlaufnahme (8) des Stuhles abstützenden Laufwagen (11), der entlang einer innerhalb der Langlochführung (9) angeordneten Führungsschiene (10) verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) ein im Querschnitt im Wesentlichen C-förmiges oder im Wesentlichen rechteckförmiges Hohlprofil aufweist und in seinem dem Stuhl zugewandten Deckhohlprofilteil (4) mit zumindest einer Verfahrnut (5, 6) zur Durchführung von einem Teil (7) der Stuhlaufnahme (8) versehen ist, wobei das Gehäuse (2) insgesamt mitsamt der Führungsschiene (10) und dem Laufwagen (11) über Höheneinsteller (14) in eine Schrägstellung zur Horizontalen überführbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) aus einer Grundplatte besteht, die zu einem C-Profil gekantet ist und mit zwei Blechendplatten (3) an den offenen Enden ausgesteift und geschlossen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Endplatten (3) an den offenen Enden mit der Grundplatte verschweißt oder verschraubt sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass des dem Stuhl zugewandte Deckhohlprofilteil (4) durch ein Abdeckblech gebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Deckhohlprofilteil (4) zwei mit Abstand zueinander angeordnete Verfahrnuten (5, 6) ausgebildet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stuhlaufnahme (8) ein Stuhlaufnahmeteil aufweist, das einen Winkel > 90° zur Horizontalen aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Höheneinsteller (14) als in das Gehäuse (2) einschraubbare Verstellschrauben ausgebildet sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellschrauben nach Abnahme eines separat ausgebildeten Deckhohlprofileiils (4) für eine Bedienperson zugänglich sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufwagen (11) als Führungsplatte mit an Stirnendseiten der Führungsplatte angeordneten Gummipuffern (13) als Endeinschläge.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das separat ausgebildete Deckenhohlprofilteil (4) über an dem Gehäuse (2) vorgesehene Distanzeinsteller (15) gegenüber dem Gehäuse (2) höhenausrichtbar ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das separat ausgebildete Deckenhohlprofilteil (4) über Magnete (16) an dem Gehäuse haltbar ist.
DE202013005988U 2012-07-18 2013-07-04 Vorrichtung zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles Expired - Lifetime DE202013005988U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013005988U DE202013005988U1 (de) 2013-07-04 2013-07-04 Vorrichtung zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles
ES13003584.3T ES2607229T3 (es) 2012-07-18 2013-07-16 Dispositivo para el soporte y la guía móvil de una silla
DE202013012154.8U DE202013012154U1 (de) 2012-07-18 2013-07-16 Vorrichtung zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles
PL13003584T PL2687129T3 (pl) 2012-07-18 2013-07-16 Urządzenie do podpierania i do ruchomego prowadzenia krzesła
DK13003584.3T DK2687129T3 (da) 2012-07-18 2013-07-16 Indretning til at støtte og bevægeligt føre en stol.
EP13003584.3A EP2687129B1 (de) 2012-07-18 2013-07-16 Vorrichtung zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013005988U DE202013005988U1 (de) 2013-07-04 2013-07-04 Vorrichtung zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013005988U1 true DE202013005988U1 (de) 2013-09-26

Family

ID=49511253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013005988U Expired - Lifetime DE202013005988U1 (de) 2012-07-18 2013-07-04 Vorrichtung zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013005988U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019102833U1 (de) 2019-05-20 2019-06-04 Josef Trendelkamp Führungsschienenfreie Stuhlführungsvorrichtung
DE102018000420A1 (de) 2018-01-19 2019-07-25 Trendelkamp Technologie Gmbh Stuhlführungsvorrichtung
EP3603454A1 (de) 2018-08-03 2020-02-05 Josef Trendelkamp Mechanische antriebsvorrichtung für einen stuhl
WO2020038955A1 (de) * 2018-08-24 2020-02-27 Goracon Engineering Gmbh Stuhlführung
DE102018129990A1 (de) * 2018-11-27 2020-05-28 Goracon Engineering Gmbh Stuhlführung
EP3741254A1 (de) 2019-05-20 2020-11-25 Josef Trendelkamp Führungsschienenfreie stulhführungsvorrichtung
DE102020108123A1 (de) 2020-03-24 2021-09-30 Josef Trendelkamp Stuhlführungsvorrichtung mit Führungskulisse
EP4194262A1 (de) * 2021-12-11 2023-06-14 Erwin Hymer Group SE Freizeitfahrzeug mit einer verstellbaren sitzeinrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012006931U1 (de) 2012-07-18 2012-09-24 Goracon Engineering Gmbh Vorrichtung zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012006931U1 (de) 2012-07-18 2012-09-24 Goracon Engineering Gmbh Vorrichtung zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018000420A1 (de) 2018-01-19 2019-07-25 Trendelkamp Technologie Gmbh Stuhlführungsvorrichtung
DE102018000420B4 (de) 2018-01-19 2019-08-14 Trendelkamp Technologie Gmbh Stuhlführungsvorrichtung
EP3603454A1 (de) 2018-08-03 2020-02-05 Josef Trendelkamp Mechanische antriebsvorrichtung für einen stuhl
WO2020038955A1 (de) * 2018-08-24 2020-02-27 Goracon Engineering Gmbh Stuhlführung
US11723473B2 (en) 2018-08-24 2023-08-15 Goracon Engineering Gmbh Chair guide
DE102018129990A1 (de) * 2018-11-27 2020-05-28 Goracon Engineering Gmbh Stuhlführung
DE102018129990B4 (de) 2018-11-27 2024-02-01 Goracon Engineering Gmbh Stuhlführung
DE202019102833U1 (de) 2019-05-20 2019-06-04 Josef Trendelkamp Führungsschienenfreie Stuhlführungsvorrichtung
EP3741254A1 (de) 2019-05-20 2020-11-25 Josef Trendelkamp Führungsschienenfreie stulhführungsvorrichtung
DE102019113297A1 (de) * 2019-05-20 2020-11-26 Josef Trendelkamp Führungsschienenfreie Stuhlführungsvorrichtung
DE102020108123A1 (de) 2020-03-24 2021-09-30 Josef Trendelkamp Stuhlführungsvorrichtung mit Führungskulisse
EP4194262A1 (de) * 2021-12-11 2023-06-14 Erwin Hymer Group SE Freizeitfahrzeug mit einer verstellbaren sitzeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013005988U1 (de) Vorrichtung zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles
DE202013012154U1 (de) Vorrichtung zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles
DE102010032265B4 (de) Stuhlführungsvorrichtung mit einer Schienenführung
WO2018158174A1 (de) Gehäusefreie stuhlführungsvorrichtung
DE202012004782U1 (de) Trennwand
DE102011122473A1 (de) Stuhlführung
EP3764844B1 (de) Stuhlführung
DE102014212074A1 (de) Vorrichtung zum Unterstützen einer Zungenschiene einer Weiche
DE20016393U1 (de) Klapptisch für Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge
DE1559829B1 (de) Laufrollenblock für schiebetüren oder schiebefenster
AT510903B1 (de) Vorrichtung zur justierung einer frontblende
DE202012006931U1 (de) Vorrichtung zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles
DE102018007696B4 (de) Vorrichtung zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles
DE202008006009U1 (de) Möbel
EP3424366B1 (de) Vorrichtung zur abstützung und zur beweglichen führung eines stuhles
DE202019102833U1 (de) Führungsschienenfreie Stuhlführungsvorrichtung
DE102017010122A1 (de) Vorrichtung zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles
DE102019113297A1 (de) Führungsschienenfreie Stuhlführungsvorrichtung
DE202014009113U1 (de) Vorrichtung zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles
DE202014003840U1 (de) Trennwandanordnung
DE202012006283U1 (de) Höhenverstellbarer Tisch
DE102020108123A1 (de) Stuhlführungsvorrichtung mit Führungskulisse
DE102020109517A1 (de) Stuhlführung
DE102014110111A1 (de) Sitzmöbel mit breitenveränderlicher Sitzfläche
DE102013113412A1 (de) Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BUSSE & BUSSE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTN, DE

R207 Utility model specification

Effective date: 20131121

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HERMANNS, RALF, DE

Free format text: FORMER OWNERS: FISCHER, GERHARD, 48356 NORDWALDE, DE; VIRUS-TETZLAFF, OLAV, 48329 HAVIXBECK, DE; HERMANNS, RALF, 48356 NORDWALDE, DE; MEDINA MARTIN, ALEJANDRO, 48282 EMSDETTEN, DE

Effective date: 20131029

Owner name: FISCHER, GERD, DE

Free format text: FORMER OWNERS: FISCHER, GERHARD, 48356 NORDWALDE, DE; VIRUS-TETZLAFF, OLAV, 48329 HAVIXBECK, DE; HERMANNS, RALF, 48356 NORDWALDE, DE; MEDINA MARTIN, ALEJANDRO, 48282 EMSDETTEN, DE

Effective date: 20131029

Owner name: VIRUS-TETZLAFF, OLAV, DE

Free format text: FORMER OWNERS: FISCHER, GERHARD, 48356 NORDWALDE, DE; VIRUS-TETZLAFF, OLAV, 48329 HAVIXBECK, DE; HERMANNS, RALF, 48356 NORDWALDE, DE; MEDINA MARTIN, ALEJANDRO, 48282 EMSDETTEN, DE

Effective date: 20131029

Owner name: MEDINA MARTIN, ALEJANDRO, DE

Free format text: FORMER OWNERS: FISCHER, GERHARD, 48356 NORDWALDE, DE; VIRUS-TETZLAFF, OLAV, 48329 HAVIXBECK, DE; HERMANNS, RALF, 48356 NORDWALDE, DE; MEDINA MARTIN, ALEJANDRO, 48282 EMSDETTEN, DE

Effective date: 20131029

Owner name: MEDINA MARTIN, ALEJANDRO, DE

Free format text: FORMER OWNER: GERHARD FISCHER,OLAV VIRUS-TETZLAFF,RALF HERMANNS,ALEJANDRO MEDINA MARTIN, , DE

Effective date: 20131029

Owner name: FISCHER, GERD, DE

Free format text: FORMER OWNER: GERHARD FISCHER,OLAV VIRUS-TETZLAFF,RALF HERMANNS,ALEJANDRO MEDINA MARTIN, , DE

Effective date: 20131029

Owner name: HERMANNS, RALF, DE

Free format text: FORMER OWNER: GERHARD FISCHER,OLAV VIRUS-TETZLAFF,RALF HERMANNS,ALEJANDRO MEDINA MARTIN, , DE

Effective date: 20131029

Owner name: VIRUS-TETZLAFF, OLAV, DE

Free format text: FORMER OWNER: GERHARD FISCHER,OLAV VIRUS-TETZLAFF,RALF HERMANNS,ALEJANDRO MEDINA MARTIN, , DE

Effective date: 20131029

R082 Change of representative

Representative=s name: BUSSE & BUSSE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTN, DE

Effective date: 20131029

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HERMANNS, RALF, DE

Free format text: FORMER OWNERS: FISCHER, GERD, 48356 NORDWALDE, DE; HERMANNS, RALF, 48356 NORDWALDE, DE; MEDINA MARTIN, ALEJANDRO, 48282 EMSDETTEN, DE; VIRUS-TETZLAFF, OLAV, 48329 HAVIXBECK, DE

Owner name: MEDINA MARTIN, ALEJANDRO, DE

Free format text: FORMER OWNERS: FISCHER, GERD, 48356 NORDWALDE, DE; HERMANNS, RALF, 48356 NORDWALDE, DE; MEDINA MARTIN, ALEJANDRO, 48282 EMSDETTEN, DE; VIRUS-TETZLAFF, OLAV, 48329 HAVIXBECK, DE

Owner name: FISCHER, GERD, DE

Free format text: FORMER OWNERS: FISCHER, GERD, 48356 NORDWALDE, DE; HERMANNS, RALF, 48356 NORDWALDE, DE; MEDINA MARTIN, ALEJANDRO, 48282 EMSDETTEN, DE; VIRUS-TETZLAFF, OLAV, 48329 HAVIXBECK, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BUSSE & BUSSE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTN, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right