DE202013002569U1 - Winterschutz von Sträucher und Pflanzen sowie Pflanzturm - Google Patents

Winterschutz von Sträucher und Pflanzen sowie Pflanzturm Download PDF

Info

Publication number
DE202013002569U1
DE202013002569U1 DE201320002569 DE202013002569U DE202013002569U1 DE 202013002569 U1 DE202013002569 U1 DE 202013002569U1 DE 201320002569 DE201320002569 DE 201320002569 DE 202013002569 U DE202013002569 U DE 202013002569U DE 202013002569 U1 DE202013002569 U1 DE 202013002569U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plants
shrubs
winter protection
flowers
balcony
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320002569
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320002569 priority Critical patent/DE202013002569U1/de
Publication of DE202013002569U1 publication Critical patent/DE202013002569U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/022Pots for vertical horticulture
    • A01G9/023Multi-tiered planters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/02Protective coverings for plants; Coverings for the ground; Devices for laying-out or removing coverings
    • A01G13/04Cloches, i.e. protective full coverings for individual plants

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Abstract

Vorrichtung als Winterschutz von Sträucher und Pflanzen und zum Anbau von Kartoffel, Gemüse, Kräuter, Blumen u. s. w. auf der Terrasse, Balkon, Garten, dadurch gekennzeichnet, dass aus mehreren korbförmigen Teilen 1, 2 und 3 (1) oder weiteren) ein Turm gebildet wird.

Description

  • Erste Anwendungsmöglichkeit:
  • Die Erfindung betrifft einen Winterschutz für Sträucher und Pflanzen sowie bepflanzbaren Turm der aus mehreren korbförmigen Teilen besteht. Die korbförmigen Teilen werden mit der großen Öffnung nach unten, einzeln oder mehrere übereinander (richtet sich nach Höhe der Sträucher oder Pflanzen) über die zu schützenden Sträucher und Pflanzen gestellt. Auf der inneren Seite kann der Hohlraum zusätzlich mit Holzwolle oder Fliesstoffe gegen die Kälte gefüllt werden. Zusätzlich schützen die korbförmigen Teile die Sträucher und Pflanzen vor zu hohem Schneedruck.
  • Zweite Anwendungsmöglichkeit:
  • Die korbförmigen Teile werden mit Pflanzerde gefüllt und aufeinander gestellt. Dadurch wird auf einer geringen Grundfläche ein mehrfaches an bepflanzbarer Fläche gebildet.
  • Durch den platzsparenden Vorteil ist der Pflanzturm auch hervorragend für kleinere Terrassen und Gärten geeignet. Auch bei der Bepflanzung mit hängenden Blumen wie z. B. Geranien, Begonien u. s. w. gibt das ein hervorragender Blickfang. Die benötigte Grundfläche kann auf ein mehrfaches in bepflanzbare Fläche vergrößert werden durch das übereinander setzen von mehreren Pflanzkörbe.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Der vorliegende Winterschutz für Sträucher und Pflanzen sowie Pflanzturm ist eine sehr kostengünstige Lösung für den Hobbygärtner, Garten- und Hausbesitzer u. s. w. Auf der vorhandenen Grundfläche kann eine größere bepflanzbare Fläche geschaffen werden. Durch die Erhöhung der bepflanzbaren Fläche kann man auch daran bequem Gärtnern wie säen, pflanzen und ernten.
  • STAND DER TECHNIK
  • Es gibt vielfälltige Ausführungen von Winterschutz für Sträucher und Pflanzen sowie bepflanzbaren Produkten wie z. B. Töpfe, Kübel, Kräuterspirale oder Hochbeete u. s. w. Die genannten Artikel kosten oft ein mehrfaches und benötigen zudem eine viel größere Grundfläche.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Der vorliegenden Erfindung liegt das technische Problem bzw. die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem genannten Stand der Technik verbessertes Gerät der Eingangs genannten Art anzugeben, das einen einfachen Aufbau und einen geringen Herstellungsaufwand aufweist.
  • Das erfindungsgemäse Produkt als Winterschutz für Sträucher und Pflanzen sowie bepflanzbaren Turm ist durch Merkmale des unabhängigen Anspruch 1 gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Eine besondere Ausgestaltung des erfindungsgemäsen Winterschutz für Sträucher und Pflanzen sowie bepflanzbaren Turm, zeichnet sich dadurch aus, dass dafür eine geringe Standfläche erforderlich ist.
  • Eine besondere Ausgestaltung des erfindungsgemäsen Winterschutz für Sträucher und Pflanzen sowie bepflanzbaren Turm, zeichnet sich dadurch aus, dass durch das aufeinenander stellen der Körbe die bepflanzbare Fläche vergrößert wird.
  • Eine besondere Ausgestaltung des erfindungsgemäsen Winterschutz für Sträucher und Pflanzen sowie bepflanzbaren Turm, zeichnet sich dadurch aus, dass mehrere Körbe aufeinander gestellt werden können.
  • Eine besondere Ausgestaltung des erfindungsgemäsen Winterschutz für Sträucher und Pflanzen sowie bepflanzbaren Turm, zeichnet sich dadurch aus, dass die Pflanzflächen erhöht sind und dadurch lässt es sich bequem Gärtnern.
  • Eine besondere Ausgestaltung des erfindungsgemäsen Winterschutz für Sträucher und Pflanzen sowie bepflanzbaren Turm, zeichnet sich dadurch aus, dass der Turm in einem Untersetzer steht und damit wird das überschüssige Gießwasser aufgefangen.
  • Eine besondere Ausgestaltung des erfindungsgemäsen Winterschutz für Sträucher und Pflanzen sowie bepflanzbaren Turm, zeichnet sich dadurch aus, dass die benötigten Teile aus Weide, Kunststoff, Kunststoffgewebe oder Metall gefertigt werden können.
  • Eine besondere Ausgestaltung des erfindungsgemäsen Winterschutz für Sträucher und Pflanzen sowie bepflanzbaren Turm, zeichnet sich dadurch aus, dass mittig des Turmes ein Bewässerungs-Fixierungs- und Stabilisierungsrohr gesteckt werden kann.
  • Eine besondere Ausgestaltung des erfindungsgemäsen Winterschutz für Sträucher und Pflanzen sowie bepflanzbaren Turm, zeichnet sich dadurch aus, dass der Turm auf einen drehbaren Teller gestellt werden kann.
  • Eine besondere Ausgestaltung des erfindungsgemäsen Winterschutz für Sträucher und Pflanzen sowie bepflanzbaren Turm, zeichnet sich dadurch aus, dass die einzelnen Teile rund oder eckig ausgeführt sind und von oben nach unten sich verjüngen. Dadurch können die Teile platzsparend beim Transport und zur Aufbewahrung ineinander gestellt werden.
  • Eine besondere Ausgestaltung des erfindungsgemäsen Winterschutz für Sträucher und Pflanzen sowie bepflanzbaren Turm, zeichnet sich dadurch aus, dass die einzelnen Pflanzkörbe zur Ernte z. B. bei Kartoffeln leicht voneinander abgenommen werden können.
  • Eine besondere Ausgestaltung des erfindungsgemäsen Winterschutz für Sträucher und Pflanzen sowie bepflanzbaren Turm, zeichnet sich dadurch aus, dass auch mehr wie 3 Pflanzkörbe übereinander gestellt werden können.
  • Eine besondere Ausgestaltung des erfindungsgemäsen Winterschutz für Sträucher und Pflanzen sowie bepflanzbaren Turm, zeichnet sich dadurch aus, dass durch die Verwendung von geflochtenen Pflanzkörbe, die Sauerstoff-, Wärme- und Lichtzufuhr in die Pflanzerde optimal gewährleistet ist.
  • Eine besondere Ausgestaltung des erfindungsgemäsen Winterschutz für Sträucher und Pflanzen sowie bepflanzbaren Turm, zeichnet sich dadurch aus, dass an den korbförmigen Teilen ringsum Pflanzlöcher angebracht sind dadurch ist auch Sauerstoff-, Wärme- und Lichtzufuhr optimal gewährleistet ist.
  • Eine besondere Ausgestaltung des erfindungsgemäsen Winterschutz für Sträucher und Pflanzen sowie bepflanzbaren Turm, zeichnet sich dadurch aus, dass einzeln oder mehrere über einander mit der großen Öffnung nach unten, im Winter als Schutzhaube gegen Frost und Schneedruck über die zu schützenden Sträucher und Pflanzen gestellt werden können.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnungen zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination und Form erfindungsgemäs angewandt werden.
  • Es zeigen:
  • 1 schematische Seitenansicht der Erfindung als Winterschutz
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    unterste korbförmiges Teil
    2
    mittleres korbförmiges Teil
    3
    oberstes korbförmiges Teil
    4
    große Öffnung an jedem Teil im Korbboden
    5
    kurze inneinander gesteckte Fläche der einzelnen korbförmigen Teilen
    6
    Öffnungen ringsum in den einzelnen Teilen
    7
    Sträucher und Pflanzen
    8
    Bodenfläche (Erde)
  • 2 schematische Seitenansicht der Erfindung als Pflanzturm
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Untersetzer (Wasserdicht)
    2
    unterster Pflanzkorb
    3
    mittlerer Pflanzkorb
    4
    oberste Pflanzkorb
    5
    Bewässerungs-Fixierungs- und Stabilisierungsrohr
    6
    Pflanzerde
    7
    bepflanzbare Fläche
    8
    Bodenfläche (Erde)
    9
    Pflanzöffnungen ringsum in korbförmigen Teilen
    10
    große Öffnung an jedem Teil im Korbboden
    11
    Verschraubung oder Rastverbindeung
  • WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • IN 1, 2
    ist schematisch der erfindungsgemäse Winterschutz für Sträucher und Pflanzen sowie bepflanzbaren Turm dargestellt.
  • Die Pflanzkörbe 1, 2 und 3 (es könnten auch noch weitere übereinander gestellt werden) sind mit einer Öffnung im Boden. Die Pflanzkörbe sind vorteilhaft aus Weiden-Kunststoff-Metallgeflecht sowie aus Kunststoff oder Metallblech hergestellt.
  • Der flache Pflanztopfuntersetzer 1 (1) dient zum auffangen des zu vielen Gießwasser und ist vorteilhaft aus Kunststoff, Metall oder Keramik wasserdicht hergestellt.
  • Die Pflanzkörbe 1, 2 und 3 oder mehrere, werden vorteilhaft, mit einer Nährstoffreichen Pflanz- oder Humuserde 7 befüllt.
  • Die Pflanzen können üppig ringsum, nach oben und unten, wachsen. Kartoffel oder Wurzelgemüse kann großartig, in der Pflanz- oder Humuserde, in den Pflanzkörben wachsen.
  • Das Bewässerungs-Fixierungs- und Stabilisierungsrohr 5 kann mittig in die Pflanzkörbe vor dem befüllen mit Pflanz- oder Humuserde gestellt werden und ist vorteilhaft, aus Kunststoff oder Metall gefertigt.
  • Das Bewässerungs-Fixierungs- und Stabilisierungsrohr 5 ist auf der ganzen Länge und ringsum mit Bohrungen versehen, damit das Gießwasser das von oben eingegossen wird, auch in die Pflanzerde entweichen kann.
  • Durch das mittig eingestellte Bewässerungs-Fixierungs- und Stabilisierungsrohr, werden zusätzlich die übereinander gestellten Pflanzkörbe bei starkem Wind oder Stöße stabilisiert.
  • Durch die konisch nach oben öffnete Form der Pflanzkörbe, kann die Pflanzerde nach der Pflanzsaison bequem entleert werden. Pflatzsparend lassen sich die konischen Pflanzkörbe zur Aufbewahrung und Transport ineinander stellen.
  • Kostengünstig lassen sich die Pflanzkörbe durch ein Weiden-Kunststoff- oder Metallgeflecht, Kunststoffgewebe, gespritzte Kunststoffteile oder aus Metallblech herstellen in allen möglichen Farben. Auch das gesamte Gewicht ist dadurch sehr reduziert.
  • Die einzelnen Pflanzkörbe 1, 2 und 3 sind ringsum mit kleineren Pflanzlöcher 9 versehen. Durch diese ringsum angebrachten Öffnungen ist ein guter Sauerstoff- und Lichteinfall gewährleistet.
  • Die im Winter mit der großen Öffnung nach unten über die Sträucher und Pflanzen gestellten korbförmigen Teile (einzeln oder mehrere über einander) schützen diese vor Frost und Schneedruck.
  • Die einzelnen korbförmigen Teile können auch durch am Bewässerungs-Fixierungs- und Stabilisierungsrohr angebrachte Verschraubungen oder Rastverbinder fixiert werden.

Claims (12)

  1. Vorrichtung als Winterschutz von Sträucher und Pflanzen und zum Anbau von Kartoffel, Gemüse, Kräuter, Blumen u. s. w. auf der Terrasse, Balkon, Garten, dadurch gekennzeichnet, dass aus mehreren korbförmigen Teilen 1, 2 und 3 (1) oder weiteren) ein Turm gebildet wird.
  2. Vorrichtung als Winterschutz von Sträucher und Pflanzen und zum Anbau von Kartoffel, Gemüse, Kräuter, Blumen u. s. w. auf der Terrasse, Balkon, Garten, dadurch gekennzeichnet, dass ein Pflanztopfuntersetzer 1 (2) verwendet wird.
  3. Vorrichtung als Winterschutz von Sträucher und Pflanzen und zum Anbau von Kartoffel, Gemüse, Kräuter, Blumen u. s. w. auf der Terrasse, Balkon, Garten, dadurch gekennzeichnet, dass die korbförmigen Teile 1, 2 und 3 (1) mit der großen Öffnung nach unten als Turm aufgesteckt werden können.
  4. Vorrichtung als Winterschutz von Sträucher und Pflanzen und zum Anbau von Kartoffel, Gemüse, Kräuter, Blumen u. s. w. auf der Terrasse, Balkon, Garten, dadurch gekennzeichnet, dass die korbförmigen Teile (1. 2. und 3 (1) und 2, 3 und 4 (2) oder weiteren) rund oder eckig gefertigt sind.
  5. Vorrichtung als Winterschutz von Sträucher und Pflanzen und zum Anbau von Kartoffel, Gemüse, Kräuter, Blumen u. s. w. auf der Terrasse, Balkon, Garten, dadurch gekennzeichnet, dass mittig der Pflanzkörbe (2. 3. und 4 (2) oder weiteren) das Bewässerungs- und Stabilisierungsrohr 5 angebracht ist.
  6. Vorrichtung als Winterschutz von Sträucher und Pflanzen und zum Anbau von Kartoffel, Gemüse, Kräuter, Blumen u. s. w. auf der Terrasse, Balkon, Garten, dadurch gekennzeichnet, dass die Pflanzkörbe (2. 3. und 4. (2) oder weiteren) keinen oder nur ein geringen Teil eines Boden haben.
  7. Vorrichtung als Winterschutz von Sträucher und Pflanzen und zum Anbau von Kartoffel, Gemüse, Kräuter, Blumen u. s. w. auf der Terrasse, Balkon, Garten, dadurch gekennzeichnet, dass die Korbförmigen Teile 1, 2 und 3 (1) und 2, 3 und 4 (2) konisch verjüngt gefertigt sind.
  8. Vorrichtung als Winterschutz von Sträucher und Pflanzen und zum Anbau von Kartoffel, Gemüse, Kräuter, Blumen u. s. w. auf der Terrasse, Balkon, Garten, dadurch gekennzeichnet, dass an den korbförmigen Teile 2, 3 und 4 (2) und 1, 2 und 3 (1) ringsum Pflanzlöcher 6 (1) und 9 (2) angebracht sind.
  9. Vorrichtung als Winterschutz von Sträucher und Pflanzen und zum Anbau von Kartoffel, Gemüse, Kräuter, Blumen u. s. w. auf der Terrasse, Balkon, Garten, dadurch gekennzeichnet, dass am Bewässerungs- und Stabilisierungsrohr 5 (2) ringsum Löcher angebracht sind damit das Gießwasser in die Pflanzerde entweichen kann.
  10. Vorrichtung als Winterschutz von Sträucher und Pflanzen und zum Anbau von Kartoffel, Gemüse, Kräuter, Blumen u. s. w. auf der Terrasse, Balkon, Garten, dadurch gekennzeichnet, dass der Pflanztopfuntersetzer 1 (2) wasserdicht gefertigt ist.
  11. Vorrichtung als Winterschutz von Sträucher und Pflanzen und zum Anbau von Kartoffel, Gemüse, Kräuter, Blumen u. s. w. auf der Terrasse, Balkon, Garten, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen verwendeten Teilen aus witterungsfesten Materialen hergestellt sind.
  12. Vorrichtung als Winterschutz von Sträucher und Pflanzen und zum Anbau von Kartoffel, Gemüse, Kräuter, Blumen u. s. w. auf der Terrasse, Balkon, Garten, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen korbförmigen Teile am Bewässerungs-, Fixierungs- und Stabilisierungsrohr durch angebrachte Verschraubungen oder Rastverbindungen befestigt sind.
DE201320002569 2013-03-18 2013-03-18 Winterschutz von Sträucher und Pflanzen sowie Pflanzturm Expired - Lifetime DE202013002569U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320002569 DE202013002569U1 (de) 2013-03-18 2013-03-18 Winterschutz von Sträucher und Pflanzen sowie Pflanzturm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320002569 DE202013002569U1 (de) 2013-03-18 2013-03-18 Winterschutz von Sträucher und Pflanzen sowie Pflanzturm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013002569U1 true DE202013002569U1 (de) 2013-07-26

Family

ID=49044288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320002569 Expired - Lifetime DE202013002569U1 (de) 2013-03-18 2013-03-18 Winterschutz von Sträucher und Pflanzen sowie Pflanzturm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013002569U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016004960U1 (de) 2016-08-08 2016-09-14 BPG Landmaschinen GmbH Pflanzbehälter
EP3281515A1 (de) 2016-08-08 2018-02-14 BPG Landmaschinen GmbH Pflanzbehälter
US11464349B2 (en) * 2018-06-26 2022-10-11 Zona Productions, Llc Transportable planter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016004960U1 (de) 2016-08-08 2016-09-14 BPG Landmaschinen GmbH Pflanzbehälter
EP3281515A1 (de) 2016-08-08 2018-02-14 BPG Landmaschinen GmbH Pflanzbehälter
US11464349B2 (en) * 2018-06-26 2022-10-11 Zona Productions, Llc Transportable planter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2274971B1 (de) Rank- und Bewässerungsvorrichtung
DE102015005912A1 (de) Schneckensicheres Pflanzengestell
DE202013002569U1 (de) Winterschutz von Sträucher und Pflanzen sowie Pflanzturm
CN106879399A (zh) 一种用于种植藤类植物的大棚支架
DE202013001763U1 (de) Pflanzturm
WO2008098724A1 (de) Kulturtopf
DE69922401T2 (de) Vorrichtung zum umpflanzen und pflegen von bäumen, sträuchern und blumen
DE202015004782U1 (de) Mobiles mehrstufiges Pflanzgefäß mit übereinander gestapelten Pflanz-Behältern, die formschlüssig lösbar in einem zentralen Stativ-Rohr befestigt sind
DE202008009265U1 (de) Anordnung aus einem Übertopf und einem Pflanzgefäß zur Haltung und Pflege einer epiphytisch oder lithophytisch wachsenden Pflanze
DE202016102040U1 (de) CYCLO-Kapillarstab
DE2046325A1 (de) Behälter für die Bodenkultur und Lagerung von Blumenzwiebeln und -knollen
WO2019020212A1 (de) Pflanzenbehälter mit wasserspeicher
DE102013005250B3 (de) Bepflanzungsmatte
DE10140508A1 (de) Tomatenhut
DE202013001140U1 (de) Vorrichtung zur Bildung eines Vertikalgartens
DE20314786U1 (de) Gießwasserspartopf mit Schneckenabwehr
AT523764B1 (de) Bewässerungskübel
DE102015011077B3 (de) Modulartig aufgebauter Pflanzkübel
EP2620054B1 (de) Vorrichtung zur Langzeitversorgung einer Pflanze und Abdeckung für einen Behälter einer solchen Vorrichtung
DE20311074U1 (de) Vorrichtung zum Schützen von Pflanzen
DE202014006970U1 (de) Pflanzgefäß sowie Pflanzsubstrat
EP3592136A1 (de) Verfahren zum heranwachsen lassen von pflanzen
AT511694B1 (de) Vorrichtung zur bildung eines vertikalgartens
DE4005409A1 (de) Stuetzvorrichtung fuer pflanzen
DE202021102264U1 (de) Gabioneneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130919

R156 Lapse of ip right after 3 years