DE202013002199U1 - Vorrichtung zur Steuerung von akustischen und/oder optischen Informationselementen zur Fahrgast- und Reisendeninformation (FIS/RIS) in Fahrzeeugen. - Google Patents

Vorrichtung zur Steuerung von akustischen und/oder optischen Informationselementen zur Fahrgast- und Reisendeninformation (FIS/RIS) in Fahrzeeugen. Download PDF

Info

Publication number
DE202013002199U1
DE202013002199U1 DE201320002199 DE202013002199U DE202013002199U1 DE 202013002199 U1 DE202013002199 U1 DE 202013002199U1 DE 201320002199 DE201320002199 DE 201320002199 DE 202013002199 U DE202013002199 U DE 202013002199U DE 202013002199 U1 DE202013002199 U1 DE 202013002199U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ibis
box
cab
vehicle
smartphone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320002199
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DB Mobility Logistics AG
Original Assignee
DB Mobility Logistics AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DB Mobility Logistics AG filed Critical DB Mobility Logistics AG
Priority to DE201320002199 priority Critical patent/DE202013002199U1/de
Publication of DE202013002199U1 publication Critical patent/DE202013002199U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or train for signalling purposes
    • B61L15/009On-board display devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or train for signalling purposes
    • B61L15/0072On-board train data handling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Steuerung von akustischen und/oder optischen Informationselementen zur Fahrgast- und Reisendeninformation (FIS/RIS) in Fahrzeugen, insbesondere in Schienenfahrzeugen, wobei in einem Führerstand des Fahrzeuges eine Steuereinheit zum Einsatz kommt, gekennzeichnet dadurch, dass im Führerstand eines Fahrzeugs ein Bedienfeld für eine Türsteuerung und eine Beschallungsanlage angeordnet ist, gekennzeichnet dadurch, dass ein Smartphone in einer Halterung (5) mit einer Connecting-Box (C-Box) (6) verbunden ist, die sowohl mit dem Bedienfeld (1) im Führerstand des Fahrzeugs, als auch mit einem Ethernetswitch (7) und einem IBIS-Schnittstellenumsetzer (9) verbunden ist. Am Ethernetswitch ist ein FID-Anzeiger (8) und über den IBIS-Schnittstellenumsetzer und IBIS-Bus (10) ist ein IBIS-Zuglaufanzeiger (11) angebunden. Ferner wird für Telefongespräche ein USB-Sprechhörer (2) des Bedienfeldes (1) per USB mit der Connecting Box verbunden. Eine HF-Box (14) ist am Ethernetswitch mit dem System verbunden und ist an eine außerhalb des Führerstandes angeordnete GPS/GSM-Kombiantenne (15) gekoppelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung von akustischen und/oder optischen Informationselementen zur Fahrgast- und Reisendeninformation (FIS/RIS) in Fahrzeugen, insbesondere in Schienenfahrzeugen, wobei in einem Führerstand des Fahrzeuges eine mobile Steuereinheit zum Einsatz kommt.
  • Ein Fahrgastinformationssystem ist ein elektronisches Informationssystem für Fahrgäste des Öffentlichen Personennah- (ÖPNV) und Schienenpersonenfernverkehrs (SPFV). Es geht über die reine Fahrplaninformation hinaus. Ziel ist es, dem Fahrgast eine Informationsplattform anzubieten, über die er sich umfassend über den ÖPNV in seinem Lebensraum informieren kann. Es umfasst u. a. Liniennetzpläne, Fahrplanbücher und -karten, Hinweisschilder (Piktogramme) zu den Haltestellen, übersichtliche Fahrplanaushänge, Verspätungs-, Anschluss- und Tarifinformationen (vgl. dazu auch Nachtbus, ÖPNV-Sonderformen). In den Fahrzeugen erfolgt eine Haltestelleninformation per Lautsprecher und außerdem mit Display oder Anzeiger/Monitor (hierbei können auch die nachfolgenden Haltestellen und das Endziel angezeigt werden).
  • Zu den Informationen vor Ort gehören Anzeigetafeln, Fahrzielanzeigen, vor allem aber auch geeignete Echtzeit-Informationen. Diese sind unaufgefordert bei jeder Abweichung vom abgedruckten Wunschfahrplan abzugeben; im Sinne der Verfügbarkeit steht der Anbieter hier in der Bringschuld. Genannte Forderung entsteht seitens vorhandener oder potenzieller Fahrgäste bei Baustellen, Umleitungen/Ersatzverkehren, Verspätungen und Ausfällen. Die Deutsche Bahn AG (DB AG) praktiziert dies mit ihrem Reisenden-Informations-System (RIS) seit vielen Jahren erfolgreich.
  • Im Netz der DB AG geben dabei vielerorts Zugnummern-Meldeanlagen die aktuellen Positionen von Zügen automatisch an die Transportleitung weiter; vereinzelt ist noch eine manuelle Eingabe von Daten erforderlich. Dort werden auf Basis der Ist- und Soll-Durchfahrzeiten Prognosen über die weiteren Ankunfts- und Abfahrtszeiten errechnet und auf einem zentralen RIS-Server hinterlegt; auch manuelle Angaben von voraussichtlichen Verspätungen sind möglich.
  • Von dort werden die Daten an verschiedene Abnehmer, beispielsweise Zugbegleiter, Bahnhöfe (z. B. auch für Ansagen) sowie örtlich besetze Stellwerke und Betriebszentralen, weiterverteilt. Zukünftig sollen auch Daten bahnfremder Unternehmen Daten an das RIS-System der DB AG liefern.
  • Die auf den Fahrzeugen verwendeten Displays und Monitore sind z. B. LCD (Flüssigkristall-Bildschirme) oder TFT(Dünnfilmtransistor-)Bildschirme mit Touchscreenbedinung ( DE 10 2008 012 953 A1 ).
  • Aus der DE 197 43 306 A1 ist eine Anordnung zur Bedienung eines Fahrzeuges bekannt, wobei eine Kontrolleinheit zur Darstellung zu überwachender Daten des Fahrzeugs mit einer Eingabeeinheit und einem Rechner gekoppelt sind, wobei die zu überwachenden Daten auf der Kontrolleinheit darstellbar sind und ein Betätigen der Eingabeeinheit die jeweilige vorgegebene Aktion durchführt.
  • Dabei ist zu beachten, dass alle elektronischen Bauteile und -gruppen in einem Schienenfahrzeug einer EMV-Untersuchung nach den gängigen Richtlinien standhalten müssen. Speziell im Führerstand eines Schienenfahrzeuges dürfen nahezu keine Störpotentiale von elektronischen Baugruppen hinsichtlich ihrer elektromagnetischen Verträglichkeit vorhanden sein, um Fehlschaltungen u. a. negative Auswirkungen auf den laufenden Betrieb zu vermeiden. Dies trifft in ähnlicher Weise auch auf das Cockpit von Flugzeugen und die Führerstände von Schiffen zu.
  • Aus den o. g. Gründen ist der Einsatz von Smartphones auf Führerständen von derartigen Fahrzeugen in der Regel nicht gestattet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Steuerung von akustischen und/oder optischen Informationselementen zur Fahrgast- und Reisendeninformation (FIS/RIS) in Fahrzeugen, insbesondere in Schienenfahrzeugen zu entwickeln, wobei in einem Führerstand des Fahrzeuges eine mobile Steuereinheit zum Einsatz kommt, die allen EMV-Vorschriften genügt und keinen negativen Einfluss auf die umgebenden elektronische Baugruppen ausübt.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass ein Smartphone in einer Halterung mit einer Connecting-Box (C-Box) verbunden ist, die sowohl mit dem Bedienfeld im Führerstand des Fahrzeugs, als auch mit einem Ethernetswitch und einem IBIS-Schnittstellenumsetzer verbunden ist. Am Ethernetswitch ist ein FID-Anzeiger und über den IBIS-Schnittstellenumsetzer und IBIS-Bus ist ein IBIS-Zuglaufanzeiger angebunden. Ferner wird für Telefongespräche ein USB-Sprechhörer des Bedienfeldes per USB mit der Connecting Box verbunden. Eine HF-Box ist am Ethernetswitch mit dem System verbunden und ist an eine außerhalb des Führerstandes angeordnete GPS/GSM-Kombiantenne gekoppelt.
  • Die GSM-Sende-/Empfangseinheit des Smartphones wird dabei in eine eigene sogenannte HF-Einheit ausgelagert, wobei das Smartphone seine Steuerfunktionen HF-strahlungsfrei beibehält.
  • Die GSM- und die GPS-Verbindung wird über eine an der HF-Einheit angeordnete externe Antenne durchgeführt.
  • Alle Audio-Daten werden als Text an das System übermittelt und über eine speziell für die Texte der Fahrgastinformation optimierte Text-To-Speech-Software, die trotz Zusammensetzung aus einzelnen SMS-Textbausteinen einen natürlichen Sprachrythmus erzeugt, im Smartphone ausgegeben.
  • Das System bezieht seine Daten über ein Backoffice, das über eine GSM-Funkverbindung verfügt.
  • Eine dynamische Übermittlung der Audioansagen und der Anzeigedaten über das Backoffice wird in Echtzeit (keine ”Konserven”) durchgeführt.
  • Die Überwachung der Strahlungs- und Sendeleistung des Smartphones erfolgt automatisch nach vorgegebenen Grenzwerten. Damit ist eine einfache Handhabung durch den Fahrzeugführer gegeben.
  • Die Überwachung der Strahlungs- und Sendeleistung des Smartphones wird in mehreren Stufen durchgeführt, wobei in der ersten Stufe in einer Zeitspanne von vorzugsweise 30 bis 60 Sec. eine automatische Umbuchung des Smartphones in den Flugzeugmodus durchgeführt und dessen Realisierung überwacht sowie angezeigt wird.
  • Im Falle einer nicht durchgeführten Umbuchung des Smartphones in den Flugzeugmodus wird ein weiteres akustisches Signal erzeugt, das dem Fahrzeugführer anzeigt, dass das Smartphone unzulässigerweise sendet. Über eine Dienstanweisung muss der Fahrzeugführer angewiesen werden, in diesem Fall das System außer Betrieb zu nehmen. Eine automatische Abschaltung des Smartphone ist technisch nicht möglich.
  • Die Überwachung stellt aber sicher, dass zu jedem Zeitpunkt ein unzulässig sendendes Smartphone zuverlässig erkannt wird und durch eine angeordnete Bedienhandlung außer Betrieb genommen werden kann.
  • Das gesamte Mess- und Überwachungssystem im Fahrzeug arbeitet vollständig autark und unabhängig von den Bordsystemen.
  • Die C-Box ist über einen Systemstecker mit einer im Fahrzeug vorhandenen Lautsprecheranlage verbunden.
  • In der Smartphone-Halterung ist eine GSM-Überwachung integriert.
  • Die Smartphone-Halterung weist einen Vibrationsschutz, vorzugsweise eine federnde Verriegelung auf, damit während der Fahrt die vorhandenen Schwingungen aus dem Gleisoberbau nicht auf das Smartphone übertragen werden.
  • Die Spannungsversorgung erfolgt aus der Spannungsversorgung der Fahrzeuge, üblicherweise 110 VDC und 24 VDC
  • Das System kann akustische und optische Echtzeitinformationen empfangen und über die Lautsprecher, FID-Monitore und IBIS-Anzeigeeinheiten wiedergeben.
  • Das System kann Daten aus einem Wegimpulssensor einlesen und verarbeiten
  • Das System kann den Kontakt einer Türsteuerung einlesen und verarbeiten
  • Vorteile der Erfindung:
    • – Es kann erstmals ein handelsübliches Smartphone als mobile Sende-/Empfangseinheit im Führerstand eines (Schienen)Fahrzeuges verwendet werden.
    • – Auf dem Führerstand tritt keine zusätzliche elektromagnetische Strahlung auf.
    • – Das Smartphone steht dem Benutzer weiterhin als normales Handy mit allen Funktionen zur Verfügung. Es behält seine Steuerfunktion bei, erzeugt aber keine HF-Strahlung mehr.
    • – Die GPS-Funktionalität des Smartphone kann (abhängig vom verwendeten Fahrzeug) benutzt werden.
    • – Die Überwachung der Strahlungs- und Sendeleistung des Smartphones erfolgt automatisch nach vorgegeben Grenzwerten. Damit ist eine einfache Handhabung durch den Fahrzeugführer gegeben.
    • – Eine unbemerkte HF-Emmission im Fahrzeug-Führerstand ist ausgeschlossen.
    • – Erfolgt keine automatische Umbuchung in den Flugzeugmodus tritt zuerst eine optische Warnung und dann eine akustische Meldung auf. Dadurch erhöhte Sicherheit.
    • – Der Ansagetext wird als geschriebener Text an das System übermittelt.
    • – Durch die rüttelfeste Halterung mit federnder Verriegelung werden keine Vibrationen in das Smartphone übertragen.
    • – Die variable Adaptionsschale sichert eine geräteunabhängige Nutzung von Smartphones.
    • – Die Spannungsversorgung erfolgt aus der Spannungsversorgung der Fahrzeuge, üblicherweise 110 VDC und 24 VDC
    • – Das System kann akustische und optische Echtzeitinformationen empfangen und über die Lautsprecher, FID-Monitore und IBIS-Anzeigeeinheiten wiedergeben.
    • – Das System kann Daten aus einem Wegimpulssensor einlesen und verarbeiten
    • – Das System kann den Kontakt einer Türsteuerung einlesen und verarbeiten
  • Ausführungsbeispiel
  • Anhand eines Ausführungsbeispieles soll nachstehend die Erfindung näher erläutert werden.
  • Dabei zeigen:
  • 1 – das Systemschema der HF-freien Smartphone-Nutzung im Führerstand eines Schienenfahrzeuges
  • 2 – die Stromversorgung des Systems
  • Ein Schienenfahrzeug weist auf seinem Führerstand ein Bedienfeld 1 auf, welches u. a. einen Sprechhörer 2, ein Mikrofon 3, eine Beschallungsanlage mit UIC-Steuerung 4 und einen Smartphonehalter 5 umfasst (1).
  • Das Smartphone ist über den Halter 5 mit einer Connecting-Box 6 verbunden, die über einen Ethernetswitch 7 mit einem FID-Monitor 8 gekoppelt ist.
  • Darüber hinaus ist die Connecting-Box 6 über einen IBIS-Schnittstellenumsetzer 9 und einen IBIS-Bus 10 mit einem IBIS-Zuglaufanzeiger 11 sowie über einen Systemstecker 12 mit dem Beschallungssystem gekoppelt.
  • Der Sprechhörer 2 ist mit der C-Box 6 verbunden, die über eine Ethernet-Verbindung mit der Hf-Box 13 gekoppelt ist. Die Hf-Box ist über einen GPS- sowie einen GSM-Pfad mit einer externen GSM/GPS-Kombiantenne 14 gekoppelt.
  • Die HF-Box 13 ist zudem über den Ethernetswitch 7 sowohl mit dem FID-Monitor 8, als auch mit der Connecting-Box 6 verbunden.
  • 2 zeigt die Stromversorgung des Systems, das über die DC-Bordversorgung realisiert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bedienfeld
    2
    Sprechhörer
    3
    Mikrofon
    4
    Beschallungsanlage und UIC-Steuerung
    5
    Smartphonehalter
    6
    Connecting-Box
    7
    Ethernetswich
    8
    FID-Monitor
    9
    IBIS-Schnittstellenumsetzer
    10
    IBIS-Bus
    11
    IBIS-Zuglaufanzeiger
    12
    Systemstecker
    13
    HF-Box
    14
    GSM/GPS-Kombiantenne
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008012953 A1 [0006]
    • DE 19743306 A1 [0007]

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur Steuerung von akustischen und/oder optischen Informationselementen zur Fahrgast- und Reisendeninformation (FIS/RIS) in Fahrzeugen, insbesondere in Schienenfahrzeugen, wobei in einem Führerstand des Fahrzeuges eine Steuereinheit zum Einsatz kommt, gekennzeichnet dadurch, dass im Führerstand eines Fahrzeugs ein Bedienfeld für eine Türsteuerung und eine Beschallungsanlage angeordnet ist, gekennzeichnet dadurch, dass ein Smartphone in einer Halterung (5) mit einer Connecting-Box (C-Box) (6) verbunden ist, die sowohl mit dem Bedienfeld (1) im Führerstand des Fahrzeugs, als auch mit einem Ethernetswitch (7) und einem IBIS-Schnittstellenumsetzer (9) verbunden ist. Am Ethernetswitch ist ein FID-Anzeiger (8) und über den IBIS-Schnittstellenumsetzer und IBIS-Bus (10) ist ein IBIS-Zuglaufanzeiger (11) angebunden. Ferner wird für Telefongespräche ein USB-Sprechhörer (2) des Bedienfeldes (1) per USB mit der Connecting Box verbunden. Eine HF-Box (14) ist am Ethernetswitch mit dem System verbunden und ist an eine außerhalb des Führerstandes angeordnete GPS/GSM-Kombiantenne (15) gekoppelt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die C-Box (6) über einen Systemstecker (12) mit einer im Zug vorhandenen Beschallungsanlage verbunden ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, dass die C-Box (6) mit einem Ethernet-Gateway (7) und über den Systemstecker mit der Lautsprecheranlage des Zuges verbunden ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, dass in der Smartphone-Halterung (5) eine GSM-Überwachung integriert ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 4, gekennzeichnet dadurch, dass die Smartphone-Halterung (5) einen Vibrationsschutz, vorzugsweise eine federnde Verriegelung aufweist.
DE201320002199 2013-03-08 2013-03-08 Vorrichtung zur Steuerung von akustischen und/oder optischen Informationselementen zur Fahrgast- und Reisendeninformation (FIS/RIS) in Fahrzeeugen. Expired - Lifetime DE202013002199U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320002199 DE202013002199U1 (de) 2013-03-08 2013-03-08 Vorrichtung zur Steuerung von akustischen und/oder optischen Informationselementen zur Fahrgast- und Reisendeninformation (FIS/RIS) in Fahrzeeugen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320002199 DE202013002199U1 (de) 2013-03-08 2013-03-08 Vorrichtung zur Steuerung von akustischen und/oder optischen Informationselementen zur Fahrgast- und Reisendeninformation (FIS/RIS) in Fahrzeeugen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013002199U1 true DE202013002199U1 (de) 2013-03-28

Family

ID=48222335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320002199 Expired - Lifetime DE202013002199U1 (de) 2013-03-08 2013-03-08 Vorrichtung zur Steuerung von akustischen und/oder optischen Informationselementen zur Fahrgast- und Reisendeninformation (FIS/RIS) in Fahrzeeugen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013002199U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110861680A (zh) * 2019-11-14 2020-03-06 通号城市轨道交通技术有限公司 车载运行控制系统运行状态实时记录分析装置及方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743306A1 (de) 1997-09-30 1999-04-08 Siemens Ag Mobiles Bediengerät und Anordnung zur Bedienung eines Fahrzeugs
DE102008012953A1 (de) 2008-03-06 2009-09-17 Bombardier Transportation Gmbh Überprüfung von Anzeigesystemen in Schienenfahrzeugen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743306A1 (de) 1997-09-30 1999-04-08 Siemens Ag Mobiles Bediengerät und Anordnung zur Bedienung eines Fahrzeugs
DE102008012953A1 (de) 2008-03-06 2009-09-17 Bombardier Transportation Gmbh Überprüfung von Anzeigesystemen in Schienenfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110861680A (zh) * 2019-11-14 2020-03-06 通号城市轨道交通技术有限公司 车载运行控制系统运行状态实时记录分析装置及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60020065T2 (de) Papierfreies betriebsdatenerfassungssystem und verfahren
DE102014106241B4 (de) Verfahren und System zur Unterstützung eines Fahrzeugführers
DE102017111830A1 (de) Rettungsgasse mit hilfe von fahrzeug-zu-fahrzeug-kommunikation
DE112016004282T5 (de) Drahtbrückenüberwachungssystem
EP2336070A1 (de) Verfahren zur Ferndiagnose einer Aufzuganlage und Aufzuganlage zur Durchführung des Verfahrens
DE102017107730A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Informationsbereitstellung bei einem Verkehrsereignis
DE102006044219A1 (de) Auffinden einer Funktionsstörung in einem Schienenfahrzeug
DE102013003953B4 (de) System zur Steuerung von akustischen und/oder optischen Informationselementen zur Fahrgast- und Reisendeninformation (FIS/RIS) in Fahrzeugen
DE202013002199U1 (de) Vorrichtung zur Steuerung von akustischen und/oder optischen Informationselementen zur Fahrgast- und Reisendeninformation (FIS/RIS) in Fahrzeeugen.
EP1662453B1 (de) Kommunikationseinrichtung, insbesondere zur Informationsdurchsage und Kommunikation zwischen zwei Sprechstellen im Triebzug
DE19508731A1 (de) Einrichtung zur ortsungebundenen Kommunikation mit einer Sicherungseinrichtung
EP0465707B1 (de) Verfahren zur Signal- und Informationsübertragung zwischen Sende- und Empfangseinrichtungen von Fahrzeugen des öffentlichen Personennahverkehrs
DE202013011336U1 (de) System zur Bereitstellung von Informationen und Services für Fahrgäste öffentlicher Verkehrsmittel mit Smartphones und mobilen Handgeräten
DE212008000005U1 (de) Fahrzeugverwaltungsvorrichtung
DE102016225747A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mithilfe einer Kommunikationseinrichtung zum Bereitstellen eines Bedienmenüs eines Dienstleisters
EP1307868A1 (de) Verfahren zur übertragung einer route und eines standorts eines einsatzfahrzeugs zu kraftfahrzeugen
DE102012012155A1 (de) Kraftfahrzeug mit ANT-Schnittstelle
DE202012008513U1 (de) System und Vorrichtung zur Kommunikation für Haltestellen des öffentlichen Verkehrs
DE102008002649A1 (de) Verkehrsleitgerät, Fahrassistenzgerät, Verkehrsleitsysteme und Verkehrsleitverfahren
DE102013021495A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Informationen und Services für Fahrgäste öffentlicher Verkehrsmittel mit Smartphones und mobilen Handgeräten
DE102017206890B3 (de) System zum automatischen und direkten Übertragen von Informationen durch ein Fahrzeug
DE102006003702B3 (de) Globales Informations- und Risikowarnsystem unter Verwendung von Satellitennavigationssystemen und Benutzerendgeräten
DE10003192A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Erstellung und Übermittlung von individuellen Fahrgastinformationen
DE102016007573A1 (de) Verfahren zum Empfangen und Senden von Daten
DE102022117804A1 (de) Omnibus und ersatzsystem zur steuerung eines omnibus-fahrgastinformationssystems

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130523

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right