DE202013001383U1 - System zur Aufzeichnung und Speicherung von Unterkieferbewegungen mittels Beschleunigungssensoren - Google Patents

System zur Aufzeichnung und Speicherung von Unterkieferbewegungen mittels Beschleunigungssensoren Download PDF

Info

Publication number
DE202013001383U1
DE202013001383U1 DE201320001383 DE202013001383U DE202013001383U1 DE 202013001383 U1 DE202013001383 U1 DE 202013001383U1 DE 201320001383 DE201320001383 DE 201320001383 DE 202013001383 U DE202013001383 U DE 202013001383U DE 202013001383 U1 DE202013001383 U1 DE 202013001383U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lower jaw
movements
sensors
housing
jaw movements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320001383
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320001383 priority Critical patent/DE202013001383U1/de
Publication of DE202013001383U1 publication Critical patent/DE202013001383U1/de
Priority to DE201320008320 priority patent/DE202013008320U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/04Measuring instruments specially adapted for dentistry
    • A61C19/045Measuring instruments specially adapted for dentistry for recording mandibular movement, e.g. face bows

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

System bestehend aus Hard- und Software zur Aufzeichnung und Speicherung von Unterkieferbewegungen in der Form, dass sich in einem Gehäuse, das an den Unterkieferfrontzähnen angebracht wird, ein dreidimensional messender Beschleunigungssensor befindet, dessen Beschleunigungsdaten mit Hilfe der Software auf einem externen PC in Ortskoordinaten umgewandelt und graphisch dargestellt werden.

Description

  • Zum Stand der Technik
  • Aufzeichnungen von Unterkieferbewegungen werden in der Zahnmedizin meist von spezialisierten Therapeuten zur Diagnose und zum Monitoring von Muskel-Gelenk-Problemen des Kauapparates verwendet, obwohl die klinische Relevanz dieser Methoden immer noch strittig ist.
  • Zur Anwendung kommen aktuell Systeme, die einen hohen apparativen Aufwand benötigen: es wird ein Gestell auf den Kopf montiert, das als Träger von Empfängern oder Sensoren dient.
  • Die Sensoren messen in den aktuellen System entweder kapazitive Veränderungen, emittierte Infrarot- oder Ultraschallwellen. Der Unterkiefer wird dementsprechend dann mit einem Magneten bestückt oder mit einem weiteren Gestell als Träger von Sensoren oder Infrarot- b.z.w. Ultraschall-Emittern verbunden.
  • Da die räumliche Lage des Unterkiefers genau ermittelt und vermessen werden soll, müssen bei diesen Methoden die verwendeten Gestelle eine nicht unerhebliche minimale Größe aufweisen, um alle Ortskoordinaten der Unterkieferbewegungen zu erhalten.
  • Problem
  • Die Größe dieser Gestelle ist unpraktikabel. Zudem beeinflussen diese Gestelle, wenn am Unterkiefer angebracht, die wirklichen Kiefer-Bewegungen. Bei den aktuellen kapazitiven Methoden können nur räumliche Bewegungen eines Punktes ermittelt werden. Drehbewegungen des Unterkiefers, die um diesen Punkt erfolgen, werden nicht erfasst. Zudem sind die Kosten dieser Systeme sehr hoch.
  • Lösung
  • Die Erfindung löst diese Probleme in der Weise, in dem kleine, handelsübliche Platinen mit dreidimensionalen Beschleunigungssensoren in ein Gehäuse verbaut werden, das mit üblichem, in jeder Zahnarztptaxis befindlichem Registrier Silikon an den Unterkieferfrontzähnen mit Hilfe eines kurzen Auslegers angebracht wird. Dabei dient eine Positionierungsnase zur Orientierung am Zahnzwischenraum der mittleren Unterkieferschneidezähne. Der Mittelpunkt zwischen den Schneidekanten (inzisiver Mittelpunkt) wird softwaremäßig mit der oberen Spitze der Positionierungsnase gleich gesetzt.
  • Der Beschleunigungssensor misst dreidimensional die Beschleunigungsveränderungen bezüglich der Gravitation. Aus den Daten lassen sich durch zweifache Integration räumliche Ortskoordinaten errechnen. Da der Beschleunigungsmesser auch Drehungen um einen Punkt registriert, können Veränderungen der Ortskoordinaten von räumlich entfernten Orten, z. B. Kondylen, simultan berechnet und graphisch dargestellt werden. Um eine eventuelle Drehung des Kopfes bei den Unterkieferbewegungen zu berücksichtigen, kann ein gleicher Sensor (gleiches Gehäuse) am Kopf angebracht werden. Die Software errechnet dann die Unterkieferbewegungen referenziert zu den Daten dieses Kopfsensors.
  • Vorteile
  • Das System besteht in der einfachsten Form aus einem einzigen kleinen Gehäuse, das wenige Gramm wiegt und somit die Unterkieferbewegungen weniger beeinflusst als ausladende Gestelle mit mehreren Sensoren oder Emittern.
  • Da die Platinen mit diesen Beschleunigungssensoren sehr günstig sind, wird das hier vorgestellte System die marktüblichen Systeme preislich deutlich unterbieten, was sich letztendlich auch auf die Behandlungskosten für Patienten niederschlagen wird.
  • Legende der Zeichnungen
  • 1: Gehäuse mit Extension von oben
  • 2: Gehäuse mit Extension von der Seite
  • 3: Gehäuse mit Extension von schräg oben
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse mit Platine
    2
    USB Anschluß (in der Ausführung 'nicht drahtlose Verbindung')
    3
    Extension
    4
    Positionierungsnase
    5
    Biegung zur Berücksichtigung der Lippe
    6
    Löcher zur Befestigung mit Silikon

Claims (5)

  1. System bestehend aus Hard- und Software zur Aufzeichnung und Speicherung von Unterkieferbewegungen in der Form, dass sich in einem Gehäuse, das an den Unterkieferfrontzähnen angebracht wird, ein dreidimensional messender Beschleunigungssensor befindet, dessen Beschleunigungsdaten mit Hilfe der Software auf einem externen PC in Ortskoordinaten umgewandelt und graphisch dargestellt werden.
  2. System nach Anspruch 1 in der Form, dass in einer weiteren Ausführungsform ein zweiter dreidimensional messender Beschleunigungssensor als Referenz auf einer Schädelregion, z. B. Stirn, befestigt wird, sodass Kopfbewegungen von gleichzeitigen Unterkieferbewegungen subtrahiert werden können.
  3. System nach Anspruch 1 und 2 in der Form, dass das Gehäuse zur Aufnahme der Beschleunigungssensoren eine Extension zur Befestigung an den Unterkiefer-Frontzähnen aufweist, die mit einer Krümmung die Unterkieferlippe berücksichtigt und an der sich als Endteil eine vorzugsweise gebogene Platte befindet, welche mit Löchern und einer Positionierungsnase versehen ist.
  4. System nach Anspruch 1 und 2 in der Form, dass die Datenübertragung einer der Sensoren oder beider Sensoren zu dem externen PC entweder durch eine drahtlose Verbindung oder mit einem Kabel erreicht wird.
  5. System nach Anspruch 1 in der Form, dass zur graphischen Darstellung der Unterkieferbewegungen die Trajektorien des inzisiven Mittelpunkts oder die Trajektorien des inzisiven Mittelpunkts zusammen mit denen der beiden Kondylen visualisiert werden.
DE201320001383 2013-02-07 2013-02-07 System zur Aufzeichnung und Speicherung von Unterkieferbewegungen mittels Beschleunigungssensoren Expired - Lifetime DE202013001383U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320001383 DE202013001383U1 (de) 2013-02-07 2013-02-07 System zur Aufzeichnung und Speicherung von Unterkieferbewegungen mittels Beschleunigungssensoren
DE201320008320 DE202013008320U1 (de) 2013-02-07 2013-09-19 System zur Aufzeichnung und Speicherung von Unterkieferbewegungen mittels Beschleunigungssensoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320001383 DE202013001383U1 (de) 2013-02-07 2013-02-07 System zur Aufzeichnung und Speicherung von Unterkieferbewegungen mittels Beschleunigungssensoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013001383U1 true DE202013001383U1 (de) 2013-03-28

Family

ID=48222324

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320001383 Expired - Lifetime DE202013001383U1 (de) 2013-02-07 2013-02-07 System zur Aufzeichnung und Speicherung von Unterkieferbewegungen mittels Beschleunigungssensoren
DE201320008320 Expired - Lifetime DE202013008320U1 (de) 2013-02-07 2013-09-19 System zur Aufzeichnung und Speicherung von Unterkieferbewegungen mittels Beschleunigungssensoren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320008320 Expired - Lifetime DE202013008320U1 (de) 2013-02-07 2013-09-19 System zur Aufzeichnung und Speicherung von Unterkieferbewegungen mittels Beschleunigungssensoren

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202013001383U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016142264A1 (en) * 2015-03-06 2016-09-15 Forstgarten International Holding Gmbh Tracking a dental movement
WO2019008124A1 (de) 2017-07-06 2019-01-10 Allgaier Werke Gmbh Vorrichtung und verfahren zur aufnahme von bewegungsmustern von taumelsiebmaschinen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016142264A1 (en) * 2015-03-06 2016-09-15 Forstgarten International Holding Gmbh Tracking a dental movement
CN107530154A (zh) * 2015-03-06 2018-01-02 福斯特加滕国际控股有限公司 牙齿运动跟踪
US10485451B2 (en) 2015-03-06 2019-11-26 Forstgarten International Holding Gmbh Tracking a dental movement
CN107530154B (zh) * 2015-03-06 2020-11-03 福斯特加滕国际控股有限公司 牙齿运动跟踪
WO2019008124A1 (de) 2017-07-06 2019-01-10 Allgaier Werke Gmbh Vorrichtung und verfahren zur aufnahme von bewegungsmustern von taumelsiebmaschinen
US11325157B2 (en) 2017-07-06 2022-05-10 Allgaier Werke Gmbh Device and method for capturing movement patterns of tumbler screening machines

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013008320U1 (de) 2013-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010000978B4 (de) System und Verfahren zum Bestimmen der Tiefe von Brustkorbkompressionen
EP2600791A1 (de) Vorrichtung zur erfassung von bewegungen eines unterkiefers
DE10051244A1 (de) Röntgenfreies intravaskuläres Lokalisierungs- und Bildgebungsverfahren
EP0188819A1 (de) Vorrichtung zur Messung der Positionen und Bewegungen des Unterkiefers relativ zum Oberkiefer
DE102011001662A1 (de) System und Verfahren zum Durchführen von Elektrokardiographie mit Bewegungserfassung
DE102011121708A1 (de) Bilderzeugungsapparat und -Methode zur Nuklearbildgebung
DE102013109486A1 (de) Navigationsaufsatz
WO2017144585A1 (de) System zur intraoralen messung von kieferverlagerungen
EP3422996A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur vermessung einer unterkieferbewegung
DE202013001383U1 (de) System zur Aufzeichnung und Speicherung von Unterkieferbewegungen mittels Beschleunigungssensoren
WO2014044783A2 (de) Verfahren zur simulation der dynamischen okklusion
EP3551126B1 (de) Verfahren zur erfassung der bewegung eines kiefergelenks
DE112010004857B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur intraoralen 3D-Datenerfassung
DE102011103301B4 (de) Zahnputznavigationssystem zur Anzeige des aktuellen Putzergebnisses während des Zähneputzens
DE102006035067A1 (de) Verfahren zur dreidimensionalen Darstellung einer durch einen periodischen Vorgang beeinflussten Struktur und medizinisches Bildgebungssystem
DE102015222499B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Atmung und der Herztätigkeit einer Person
DE102015115034A1 (de) Verfahren zur Behandlungsplanung
DE102009027356A1 (de) Bildgebendes System zur Erzeugung eines 3D-Datensatzes sowie Verfahren zu dessen Betrieb
WO2020182962A1 (de) Vorrichtung, system und verfahren zur bewegungsverfolgung
JP2019136352A5 (de)
DE202013008707U1 (de) Vorrichtung zur Diagnostik von Unterkieferbewegungen
WO2014106519A1 (de) Messanordnung und verfahren zur opto-elektronischen erfassung der relativbewegung zwischen ober- und unterkiefer einer person
DE2950847C2 (de) Zahnärztliche Vorrichtung zur Erfassung der räumlichen Lage und Bewegung des menschlichen Unterkiefers in bezug zur Schädelreferenzebene des Patienten
CN110520182A (zh) 用于输出医疗技术设备的信息内容的显示器
DE19956876A1 (de) Verfahren zur Festlegung der Lage- und zur Registrierung der Bewegung von artikulatorkondylenbezogenen Punkten am menschlichen Unterkiefer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130523

R156 Lapse of ip right after 3 years