DE202012101731U1 - Karosserie für ein Fahrzeug - Google Patents

Karosserie für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202012101731U1
DE202012101731U1 DE202012101731U DE202012101731U DE202012101731U1 DE 202012101731 U1 DE202012101731 U1 DE 202012101731U1 DE 202012101731 U DE202012101731 U DE 202012101731U DE 202012101731 U DE202012101731 U DE 202012101731U DE 202012101731 U1 DE202012101731 U1 DE 202012101731U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bulges
body according
concavities
vehicle
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012101731U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202012101731U priority Critical patent/DE202012101731U1/de
Publication of DE202012101731U1 publication Critical patent/DE202012101731U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/32Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls
    • B63B1/34Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls by reducing surface friction
    • B63B1/36Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls by reducing surface friction using mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C21/00Influencing air flow over aircraft surfaces by affecting boundary layer flow
    • B64C21/10Influencing air flow over aircraft surfaces by affecting boundary layer flow using other surface properties, e.g. roughness
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/10Drag reduction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T70/00Maritime or waterways transport
    • Y02T70/10Measures concerning design or construction of watercraft hulls

Abstract

Karosserie für ein Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Karosserie wenigstens abschnittsweise eine Strukturierung in Form von Einwölbungen oder Auswölbungen aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Karosserie für ein Fahrzeug.
  • Fahrzeuge der in Rede stehenden Fahrzeuge können prinzipiell Schiffe oder Flugzeuge sein. Besonders vorteilhaft sind die Fahrzeuge Landfahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge.
  • Karosserien von bekannten Fahrzeugen weisen bevorzugt glatte, das heißt unstrukturierte Oberflächen auf. In neuerer Zeit werden insbesondere auf Karosserien von Kraftfahrzeugen Folien aufgeklebt, die einerseits eine gewisse Schutzwirkung aufweisen und andererseits ein ästhetisches Gestaltungsmittel bilden.
  • Diese Folien können allgemein ebenso glatt und unstrukturiert sein wie die Oberfläche der Karosserie selbst.
  • Aus der BR 8300862 U sind auf Fahrzeugen fixierbare Folien bekannt, die eine periodische Anordnung von Auswölbungen aufweisen. Es hat sich gezeigt, dass mit derartigen Folien ein gewisser Energiespareffekt bewirkt wird, da durch günstigere Strömungsverhältnisse bei Umströmen der Karosserie durch den Fahrtwind bei der Fahrt des Fahrzeugs der Treibstoffverbrauch gesenkt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit geringem konstruktivem Aufwand einen Energiespareffekt für Fahrzeuge zu erzielen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen. Vorteilhafte Ausführungsformen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Karosserie dient für ein Fahrzeug. Die Oberfläche der Karosserie weist wenigstens abschnittsweise eine Strukturierung in Form von Einwölbungen oder Auswölbungen auf.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht somit darin, direkt in eine Karosserie eine Strukturierung in Form von Einwölbungen und Auswölbungen einzuarbeiten. Damit kann auf das Aufbringen einer Folie, die solch eine Strukturierung enthält, verzichtet werden.
  • Die Strukturierung in Form von Einwölbungen und Auswölbungen führt im Vergleich zu glatten Karosserie-Oberflächen zu strömungstechnisch günstigeren Verhältnissen, das heißt zu einer verbesserten Führung des Fahrtwinds entlang der Karosserie, wodurch ein erheblicher Energiespareffekt erzielt wird.
  • Zweckmäßig entspricht die Struktur der Einwölbungen oder Auswölbungen hinsichtlich ihrer Geometrie jener eines Golfballs, einer Frischhaut oder hierzu ähnlicher pflanzlicher oder tierischer Oberflächen beziehungsweise Hautstrukturen.
  • Mit einer derartigen Geometrie von Einwölbungen und Auswölbungen in der Karosserie werden also dynamisch besonders günstige Verhältnisse erhalten.
  • Besonders vorteilhaft weist die Karosserie eine periodische Struktur von Einwölbungen oder Auswölbungen auf.
  • Die Einwölbungen oder Auswölbungen bilden dabei eine im Wesentlichen ununterbrochene, lückenlose Struktur.
  • Die Einwölbungen oder Auswölbungen können prinzipiell gezielt an aerodynamisch kritischen Stellen der Karosserie angeordnet sein.
  • Alternativ erstreckt sich die Struktur von Einwölbungen oder Auswölbungen über deren gesamte Oberfläche.
  • Die Einwölbungen bilden konkave Oberflächensegmente, die Auswölbungen konvexe Oberflächensegmente mit vorzugsweise kontinuierlich gekrümmten Flächen und rotationssymmetrischen Querschnitten.
  • Bevorzugt liegen die Höhen und Radien der Einwölbungen oder Auswölbungen im Bereich von 1 mm bis 1 cm.
  • Prinzipiell kann die Karosserie aus einem Kunststoff bestehen.
  • Vorteilhaft besteht die Karosserie aus Carbon oder einem Carbon-Werkstoff.
  • Die Erfindung kann für Fahrzeuge aller Art eingesetzt werden.
  • Insbesondere ist das Fahrzeug ein Land-, Wasser-Fahrzeug oder ein Flugzeug.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • BR 8300862 U [0005]

Claims (8)

  1. Karosserie für ein Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Karosserie wenigstens abschnittsweise eine Strukturierung in Form von Einwölbungen oder Auswölbungen aufweist.
  2. Karosserie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine periodische Struktur von Einwölbungen oder Auswölbungen aufweist.
  3. Karosserie nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Struktur von Einwölbungen oder Auswölbungen über deren gesamte Oberfläche erstreckt.
  4. Karosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur der Einwölbungen oder Auswölbungen hinsichtlich ihrer Geometrie jener eines Golfballs oder einer pflanzlichen oder tierischen Oberflächenstruktur, insbesondere einer Fischhaut entspricht.
  5. Karosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhen und Radien der Einwölbungen oder Auswölbungen im Bereich von 1 mm bis 1 cm liegen.
  6. Karosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass diese aus einem Kunststoff besteht.
  7. Karosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass diese aus Carbon oder einem Carbon-Werkstoff besteht.
  8. Karosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug ein Land-, Wasser-Fahrzeug oder ein Flugzeug ist.
DE202012101731U 2012-05-11 2012-05-11 Karosserie für ein Fahrzeug Expired - Lifetime DE202012101731U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012101731U DE202012101731U1 (de) 2012-05-11 2012-05-11 Karosserie für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012101731U DE202012101731U1 (de) 2012-05-11 2012-05-11 Karosserie für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012101731U1 true DE202012101731U1 (de) 2012-06-06

Family

ID=46511137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012101731U Expired - Lifetime DE202012101731U1 (de) 2012-05-11 2012-05-11 Karosserie für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012101731U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1022121B1 (nl) * 2014-11-14 2016-02-17 VAN ROMPAY, Boudewijn Gabriël Oppervlaktestructuur en wand, vaartuig of stroomversneller voorzien van dergelijke oppervlaktestructuur
DE102015215562A1 (de) * 2015-08-14 2017-02-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aerodynamische Heckleuchteneinfassung für ein Kraftfahrzeug, eine hiermit ausgestattete Heckleuchte sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Heckleuchte

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR8300862U (pt) 2003-06-13 2005-02-22 Paul Gaiser Disposição aplicada a superfìcie para veìculos, embarcações e aeronaves

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR8300862U (pt) 2003-06-13 2005-02-22 Paul Gaiser Disposição aplicada a superfìcie para veìculos, embarcações e aeronaves

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1022121B1 (nl) * 2014-11-14 2016-02-17 VAN ROMPAY, Boudewijn Gabriël Oppervlaktestructuur en wand, vaartuig of stroomversneller voorzien van dergelijke oppervlaktestructuur
DE102015215562A1 (de) * 2015-08-14 2017-02-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aerodynamische Heckleuchteneinfassung für ein Kraftfahrzeug, eine hiermit ausgestattete Heckleuchte sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Heckleuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0724691B1 (de) Oberfläche eines fluidumströmten körpers
DE202008018120U1 (de) Flugkorbball
DE202012101731U1 (de) Karosserie für ein Fahrzeug
DE102010011750A1 (de) Flächengebilde zur Reduzierung des Luftwiderstands eines Luftfahrzeugs
DE2119588A1 (de) Aus einem elastischen oder festem Werkstoff bestehendes Wasserrad
DE102012224254A1 (de) Gleitkontaktvorrichtung
DE102017005421B4 (de) Biologisch abbaubare und/oder kompostierbare Wimpel oder Fähnchen und Vorrichtung zu ihrer vertikalen Halterung auf vertikalen, geneigten oder horizontalen Oberflächen
WO2010097653A1 (de) Gepanzertes, schwimmfähiges fahrzeug
DE1008596B (de) Schutz der Unterseite von Kraftfahrzeugen
DE102011086292A1 (de) Propellerdüse mit Leitrad
DE102010022070A1 (de) Antriebseinheit
DE102008061838A1 (de) Rotorblatt einer Windenergieanlage mit einem Turbulator
DE333438C (de) Schwimmer fuer Wasserflugzeuge
DE3414468C2 (de)
DE202016001030U1 (de) Flügel
DE102016001111A1 (de) Luftwiederstadschirm
DE675016C (de) Quertriebskoerper, insbesondere Tragfluegel oder Steuerflaeche fuer Luftfahrzeuge o. dgl.
DE202014009802U1 (de) Kajakpaddel mit lateralsymmetrischem Strömungsprofil aus zwei geometrischen Grundfiguren
DE102013017651A1 (de) Singleskin Kite mit Strömungselement
DE102008039061B4 (de) Trennvorrichtung zur Vermeidung der Kontamination der Grenzschicht auf gepfeilten Tragflächen eines Flugkörpers durch den Rumpf oder ähnliche Körper
THUNERT Kanada 150-Nationale Erfolgsgeschichte und/oder postnationale Identitäten?
DE102014003214B4 (de) Anordnung von Tragflächen an oder in einer Flugzeugzelle und oder Karosserie.
DE102012100364A1 (de) Rennzweier
Isaak Itzik Manger und die Europäisierung des Jiddischlandes
DE202023002097U1 (de) System zur CW-Wert Verbesserung bei Fahrzeugen, Flugzeugen und Wasserfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120726

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130122

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years