DE102011086292A1 - Propellerdüse mit Leitrad - Google Patents

Propellerdüse mit Leitrad Download PDF

Info

Publication number
DE102011086292A1
DE102011086292A1 DE201110086292 DE102011086292A DE102011086292A1 DE 102011086292 A1 DE102011086292 A1 DE 102011086292A1 DE 201110086292 DE201110086292 DE 201110086292 DE 102011086292 A DE102011086292 A DE 102011086292A DE 102011086292 A1 DE102011086292 A1 DE 102011086292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
guide vanes
propeller
quarter
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110086292
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110086292 priority Critical patent/DE102011086292A1/de
Publication of DE102011086292A1 publication Critical patent/DE102011086292A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/14Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers characterised by being mounted in non-rotating ducts or rings, e.g. adjustable for steering purpose
    • B63H5/15Nozzles, e.g. Kort-type

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Propellerdüsen werden bei Schiffsantrieben eingesetzt, die besonders hohe Schubleistungen bei geringen Geschwindigkeiten erbringen müssen. Es ist die Aufgabe der Erfindung, diesen Nachteil des Standes der Technik zu beseitigen. Weiterhin ist es die Aufgabe, eine signifikante Rückgewinnung von Energie aus dem Strahl an dem Leitrad zu ermöglichen. Die erfindungsgemäße Propellerdüse mit Leitrad ist dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Leitflügel, welche eine Länge von einem Viertel bis einem Drittel des Düseninnendurchmessers haben, gleichmäßig verteilt auf dem hinteren Innenring der Propellerdüse angeordnet sind. Die Leitflügel sind zur Düsenmitte gerichtet.

Description

  • Stand der Technik
  • Propellerdüsen werden bei Schiffsantrieben eingesetzt, die besonders hohe Schubleistungen bei geringen Geschwindigkeiten erbringen müssen. Die Effizienz in derartigen Betriebszuständen wird durch die Düsenform und ihre Abstimmung mit dem Propeller bestimmt. Typisch für solche Betriebszustände sind relativ hohe Rotationsenergieverluste, die sich in einem stark rotierenden Strahl hinter dem Propeller zeigen. Nun ist bekannt, diese Rotationsverluste durch Leiträder die zentral auf einer Achse befestigt sind, zu verringern, in der Form, dass Rotationsenergie aus dem Strahl an den Leiträdern in zusätzlichen Schub umgewandelt wird. Ein derartiges Antriebssystem wird in DE 69308286 T2 offenbart.
  • Nachteilig ist bei solchen Lösungen die hohe Betriebsgefährdung durch im Wasser treibende Gegenstände. Diese können sich zwischen Leitrad und Propeller verkeilen und zum Ausfall des Gesamtsystems führen. Deshalb werden solche Lösungen üblicherweise bei Schiffen auch nicht verwendet.
  • Darstellung der Erfindung
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, diesen Nachteil des Standes der Technik zu beseitigen. Weiterhin ist es die Aufgabe, eine signifikante Rückgewinnung von Energie aus dem Strahl an dem Leitrad zu ermöglichen.
  • Dazu wird das Leitrad nicht mehr zentral auf einer Achse oder über den Gesamtdurchmesser angeordnet, sondern auf der Düseninnenfläche mit zur Düsenmitte gerichteten Leitflügeln.
  • Durch diese Lösung können wesentliche Anteile der sonst ohne Leitrad verlorengehenden Rotationsenergieanteile zurückgewonnen und in zusätzlichen Schub umgesetzt werden. Eine grundlegende Beeinträchtigung des Betriebes kann nicht auftreten. Durch das Leitrad erfolgt eine zusätzliche Beschleunigung der Strömung im inneren hinteren Düsenbereich, sowie eine Druckerhöhung im Bereich zwischen den Leitflügeln, so dass auch hier ein zusätzlicher Schub auftritt. Auch wird ein Abriss der Strömung im hinteren Düsenbereich verhindert.
  • All diese Eigenschaften ermöglichen letztlich den Einsatz bei Schiffen bei einer deutlichen Effizienzerhöhung.
  • Ausführung der Erfindung
  • Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert. Hierzu zeigen 1 und 2 die erfindungsgemäße Anordnung der Leitflügel auf dem Leitrad.
  • Der Propeller 2 ist durch eine ringförmige Propellerdüse 1 umgeben. Das erfindungsgemäße Leitrad ist auf der Düseninnenfläche so positioniert, dass die Leitflügel 4 zur Düsenmitte gerichtet sind. Dazu werden drei bis zwölf Leitflügel 4 gleichmäßig verteilt auf dem hinteren Innenring 3 der Propellerdüse 1 angeordnet. Die Leitflügel 4 haben eine Länge von ca. einem Viertel bis einem Drittel des Düseninnendurchmessers.
  • Die Leitflügel 4 sind auswechselbar. Sie sind aus einem Werkstoff hergestellt, der es ermöglicht, die Leitflügel 4 leicht zu gestalten, so dass sie im Crashfall brechen können. Die Leitflügel 4 können mit geringem Aufwand wieder ersetzt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 69308286 T2 [0001]

Claims (3)

  1. Propellerdüse mit Leitrad, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Leitflügel (4), welche eine Länge von einem Viertel bis einem Drittel des Düseninnendurchmessers haben, gleichmäßig verteilt auf dem hinteren Innenring (3) der Propellerdüse (1) und zur Düsenmitte gerichtet angeordnet sind.
  2. Propellerdüse nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass drei bis zwölf Leitflügel (4) auf dem hinteren Innenring (3) einer Propellerdüse (1) angeordnet sind.
  3. Propellerdüse nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Leitflügel (4) auswechselbar sind.
DE201110086292 2011-11-14 2011-11-14 Propellerdüse mit Leitrad Withdrawn DE102011086292A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110086292 DE102011086292A1 (de) 2011-11-14 2011-11-14 Propellerdüse mit Leitrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110086292 DE102011086292A1 (de) 2011-11-14 2011-11-14 Propellerdüse mit Leitrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011086292A1 true DE102011086292A1 (de) 2013-05-16

Family

ID=48144900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110086292 Withdrawn DE102011086292A1 (de) 2011-11-14 2011-11-14 Propellerdüse mit Leitrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011086292A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104071310A (zh) * 2014-06-10 2014-10-01 安徽美吉动力科技有限公司 一种动力冲浪板导流器
CN110920845A (zh) * 2019-11-14 2020-03-27 浙江大学 一种带c形导叶的全导管式双级吊舱推进器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69308286T2 (de) 1992-12-21 1997-09-11 Bofors Underwater Systems Wasserfahrzeugsantriebsystem

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69308286T2 (de) 1992-12-21 1997-09-11 Bofors Underwater Systems Wasserfahrzeugsantriebsystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104071310A (zh) * 2014-06-10 2014-10-01 安徽美吉动力科技有限公司 一种动力冲浪板导流器
CN110920845A (zh) * 2019-11-14 2020-03-27 浙江大学 一种带c形导叶的全导管式双级吊舱推进器
CN110920845B (zh) * 2019-11-14 2020-11-10 浙江大学 一种带c形导叶的全导管式双级吊舱推进器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2031612A1 (de) Vielstufiger Axialkompressor mit einem Luftableitsystem als Zwischen stufe
EP2378072A2 (de) Nebenstromkanal eines Turbofantriebwerkes
DE102015103285A1 (de) Anordnung für Mehrschraubenschiffe mit außenliegenden Propellerwellen sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung
DE102011086292A1 (de) Propellerdüse mit Leitrad
EP3164329B1 (de) Gondelantrieb mit zugpropeller
DE102009052314A1 (de) Dichtanordnung für eine Gasturbine und eine derartige Gasturbine
DE2102803C3 (de) Laufrad für eine Rohrturbine
EP2746091B1 (de) Gleitkontaktvorrichtung
DE2606448A1 (de) Schiffspropeller mit ummantelung und stroemungs-leitflaechen
DE1186336B (de) Flugzeugtriebwerk mit einem Axialverdichter, der seitlich angeordnete Ablenkduesen speist
DE2003804C3 (de) Gasturbinenstrahltriebwerk mit Einrichtungen zur Schubablenkung
DE202012001527U1 (de) Vorrichtung für ein Wasserfahrzeug
DE1119126B (de) Strahltriebwerk mit einer Strahlumlenkeinrichtung
DE102015108556A1 (de) Turbinenanordnung
DE102014200386A1 (de) Maschinenteil einer Windkraftturbine sowie dessen Windkraftturbine
DE202015001640U1 (de) Windgenerator für Fahrzeuge
DE3808710C2 (de) Schiffsantrieb mit Heckpropeller
DE102014215693A1 (de) Belastungsangepasstes Triebwerkzwischengehäuse in Verbundbauweise und modulares System für ein Triebwerkzwischengehäuse
DE102010022070A1 (de) Antriebseinheit
AT515256B1 (de) Energiewandler
DE3421405A1 (de) Lagerung eines leitrades
DE102022000124B3 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Geschwindigkeit und Reichweite von Multikoptern.
EP1306301B1 (de) Vorrichtung zur Entgegenwirkung von im Nabenbereich von Propellern und/oder Propellerantrieben im umgebenden Fluid erzeugten Strömungswirbeln
DE102016116083A1 (de) Rahmenteil für ein Fahrzeug
DE102013001372A1 (de) Schiff mit einem Antrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603