DE202012100980U1 - One-button operation for an air vent - Google Patents

One-button operation for an air vent Download PDF

Info

Publication number
DE202012100980U1
DE202012100980U1 DE201220100980 DE202012100980U DE202012100980U1 DE 202012100980 U1 DE202012100980 U1 DE 202012100980U1 DE 201220100980 DE201220100980 DE 201220100980 DE 202012100980 U DE202012100980 U DE 202012100980U DE 202012100980 U1 DE202012100980 U1 DE 202012100980U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
extending
operating element
wheel
control rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220100980
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH
Original Assignee
Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH filed Critical Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH
Priority to DE201220100980 priority Critical patent/DE202012100980U1/en
Publication of DE202012100980U1 publication Critical patent/DE202012100980U1/en
Priority to DE201310101887 priority patent/DE102013101887B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • B60H1/3421Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction using only pivoting shutters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H2001/3471Details of actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Einrichtung zum Steuern eines Luftstroms aus einem Luftausströmer (10; 100), wobei zur Steuerung des Luftstroms eine Änderung der Ausrichtung von in einer ersten und in einer zweiten Richtung (A, B) verlaufenden, verschwenkbaren Lamellen (12, 14, 34, 42, 102, 104) sowie eine Steuerung der Menge der ausströmenden Luft mittels einer Schließeinrichtung (80) durchführbar ist und die Lamellen (12, 14, 34, 42, 102, 104) im Wesentlichen horizontal und vertikal oder in einem bestimmten Winkel zueinander angeordnet verlaufen, mindestens umfassend ein Bedienelement (16), mittels welchem die Ausrichtung der in der ersten Richtung (A) und die Ausrichtung der in der zweiten Richtung (B) verlaufenden Lamellen (12, 14, 34, 42, 102, 104) erfolgt und ein ringförmiges Bedienrad (18), mittels welchem die Steuerung der Menge der ausströmenden Luft durch die Schließeinrichtung (80) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (16) von dem ringförmigen Bedienrad (18) umgeben ist und eine in der ersten Richtung (A) verlaufende Lamelle...Device for controlling an air flow from an air vent (10; 100), the air flow being changed by changing the orientation of pivotable slats (12, 14, 34, 42,) running in a first and a second direction (A, B). 102, 104) and the amount of air flowing out can be controlled by means of a closing device (80) and the slats (12, 14, 34, 42, 102, 104) run essentially horizontally and vertically or at a certain angle to one another, at least comprising an operating element (16), by means of which the alignment of the slats (12, 14, 34, 42, 102, 104) extending in the first direction (A) and the alignment in the second direction (B) takes place and an annular one Control wheel (18) by means of which the amount of air flowing out is controlled by the closing device (80), characterized in that the control element (16) is surrounded by the ring-shaped control wheel (18) and one slat running in the first direction (A) ...

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Steuern eines Luftstromes aus einem Luftausströmer, wobei zur Steuerung des Luftstroms eine Änderung der Ausrichtung von in einer ersten und in einer zweiten Richtung verlaufenden, verschwenkbaren Lamellen sowie eine Steuerung der Menge der ausströmenden Luft mittels einer Schließeinrichtung durchführbar ist. Die Lamellen können im Wesentlichen horizontal und vertikal oder in einem bestimmten Winkel zueinander angeordnet verlaufen. Eine derartige Einrichtung umfasst mindestens ein Bedienelement, mittels welchem die Ausrichtung der in der ersten Richtung und die Ausrichtung der in der zweiten Richtung verlaufenden Lamellen erfolgt und ein ringförmiges Bedienrad, mittels welchem die Steuerung der Menge der ausströmenden Luft durch die Schließeinrichtung erfolgt.The present invention relates to a device for controlling an air flow from a Luftausströmer, wherein for controlling the air flow, a change in the orientation of extending in a first and in a second direction, pivotable blades and a control of the amount of outflowing air by means of a closing device is feasible. The lamellae can essentially run horizontally and vertically or at a certain angle to one another. Such a device comprises at least one operating element, by means of which the alignment of the first direction in the direction and the orientation of the extending in the second direction of the slats and an annular operating wheel, by means of which the control of the amount of the outflowing air through the closing device.

Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Einrichtungen zum Steuern sowohl horizontal als auch vertikal verlaufender Lamellen eines Luftausströmers und zur Steuerung einer Schließeinrichtung zur Regulierung der Menge der ausströmenden Luft bekannt.Various devices for controlling both horizontally and vertically extending fins of an air vent and for controlling a closing device for regulating the amount of outflowing air are known from the prior art.

Beispielsweise beschreibt die DE 10 2007 059 190 A1 einen Luftausströmer mit einem Bedienelement, wobei das Bedienelement seitlich neben einer Luftaustrittsöffnung angeordnet ist. Durch Drehen des knopfförmigen Bedienelementes kann ein Volumenstrom von aus dem Luftausströmer austretender Luft abgelenkt und abgesperrt werden. Weiterhin ist der Bedienknopf um zwei senkrecht aufeinander stehende Achsen drehbar, um eine Anordnung von parallelen, horizontalen oder vertikalen Lamellen des Luftausströmers zu steuern.For example, this describes DE 10 2007 059 190 A1 an air vent with a control element, wherein the control element is arranged laterally adjacent to an air outlet opening. By turning the button-shaped control element, a volume flow of air emerging from the air vent can be deflected and shut off. Furthermore, the control knob is rotatable about two mutually perpendicular axes to control an array of parallel, horizontal or vertical fins of the air vent.

Aus der EP 1 375 217 B1 ist ein Luftausströmer mit einem seitlich neben dem Luftausströmer angeordneten Bedienelement bekannt. Das Bedienelement ist entlang zweier senkrecht aufeinander stehender Achsen kippbar. Bei einer vertikalen Drehung des Bedienelements werden vertikale Lamellen des Luftausströmers betätigt. Bei einer horizontalen Drehung des Bedienelements werden sowohl die horizontalen Lamellen des Luftausströmers als auch eine Schließklappe zum Steuern eines Volumenstroms betätigt.From the EP 1 375 217 B1 an air vent is known with a laterally arranged next to the air vent control. The operating element can be tilted along two mutually perpendicular axes. In a vertical rotation of the control element vertical slats of the air vent are operated. In a horizontal rotation of the control element both the horizontal fins of the air vent and a closing flap for controlling a volume flow are actuated.

Aus der DE 102 26 441 B3 ist ein Luftausströmer mit einem seitlich angeordneten Bedienelement bekannt. Durch Drücken auf das Bedienelement werden die Lamellen des Luftausströmers geöffnet und eine mit diesem über einen entsprechenden Mechanismus verbundene Drosselklappe geöffnet.From the DE 102 26 441 B3 is an air vent with a side-mounted control known. Pressing on the operating element opens the louvers of the air vent and opens a throttle flap connected to it via a corresponding mechanism.

Aus der DE 20 12 000 A ist ein Luftausströmer mit einem seitlich angeordneten Bedienelement bekannt. Das Bedienelement ist entlang zweier senkrecht aufeinander stehender Achsen kippbar und dient ebenfalls zum Verstellen von horizontalen bzw. vertikalen Lamellen des Luftausströmers. Zusätzlich kann durch die Drehung des Bedienelements eine Steuerung der Luftklappe im Luftzuführungskanal zur Einstellung des austretenden Luftvolumenstromes erreicht werden.From the DE 20 12 000 A is an air vent with a side-mounted control known. The operating element can be tilted along two mutually perpendicular axes and also serves for adjusting horizontal and vertical slats of the air vent. In addition, can be achieved by adjusting the rotation of the control element, a control of the air damper in the air supply channel for adjusting the exiting air volume flow.

Aus der EP 1 602 514 A1 ist eine Eingabeeinheit zur Steuerung der abzugebenden Luftwärme in einem Kraftfahrzeug offenbart. Hierzu ist eine Düse vorgesehen, die eine Luftstromrichtungseinheit aufweist, wobei die Luftdüse mit der Richtungseinheit von einer elektrischen Steuereinheit umgeben ist.From the EP 1 602 514 A1 an input unit is disclosed for controlling the air heat to be delivered in a motor vehicle. For this purpose, a nozzle is provided, which has an air flow direction unit, wherein the air nozzle is surrounded by the directional unit of an electrical control unit.

Aus DE 198 07 292 A1 ist eine Belüftungsvorrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeuges bekannt. Die Belüftungsvorrichtung umfasst mindestens eine mit dem Luftstrom beaufschlagbare Ausströmerdüse mit einer innenraumseitigen Luftaustrittsöffnung, einem Ausströmergehäuse und einem gegen dem Ausströmergehäuse mit zwei Freiheitsgraden verschwenkbar gelagerten Luftleitkörper mit von Luftstrom durchströmenden Luftleitöffnungen. Um eine leichtere Verstellung der Richtung des Luftstroms und eine rasche, eindeutige Erkennung der eingestellten Luftströmungsrichtung zu ermöglichen, ist der Luftleitkörper innenseitig vor der Luftaustrittsöffnung der Ausströmerdüse angeordnet und bildet das Bedienelement zur Verstellung der Richtung des Luftstroms im Innenraum.Out DE 198 07 292 A1 a ventilation device for an interior of a motor vehicle is known. The ventilation device comprises at least one can be acted upon with the air flow Ausströmerdüse having an inside air outlet opening, a Ausströmergehäuse and a against the Ausströmergehäuse with two degrees of freedom pivotally mounted air guide with air flow flowing through the air guide. In order to facilitate an easier adjustment of the direction of the air flow and a rapid, unambiguous recognition of the set air flow direction, the air guide is arranged on the inside in front of the air outlet opening of the Ausströmerdüse and forms the operating element for adjusting the direction of the air flow in the interior.

Darüber hinaus wird in der DE 20 2010 013 073 U1 ein Bedienelement für einen Luftausströmer offenbart, welches einen kreisförmigen, in horizontaler und vertikaler Richtung verdrehbaren Bedienknopf zum Steuern der Richtung eines Luftstromes aufweist. Das Bedienelement weist mindestens ein um den Bedienknopf herum angeordnetes, ringförmiges Bedienrad oder mindestens einen Schwenkhebel oder mindestens ein um eine radial zur Mittenlängsachse des Bedienknopfs in Mittenstellung verlaufende Achse dreh- oder schwenkbares Stellelement zum Einstellen mindestens der Größe eines Luftstromes auf. Der Bedienknopf und das Bedienrad sind dabei neben dem Luftausströmer angeordnet und steuern über weitere Mittel die Ausrichtung der Lamellen sowie des Luftstroms. Die in der DE 20 2010 013 073 U1 beschriebene Einrichtung weist einen hohen Raumbedarf und zudem einen komplexen Aufbau auf oder ist mit elektrischen Einrichtungen zur Steuerung des Luftstroms und der Luftströmungsrichtung verbunden.In addition, in the DE 20 2010 013 073 U1 discloses an operating element for an air vent, which has a circular, in the horizontal and vertical direction rotatable control knob for controlling the direction of an air flow. The control element has at least one arranged around the control knob, annular control wheel or at least one pivot lever or at least one about a radially to the central longitudinal axis of the control knob in the middle position extending axis rotatable or pivotable actuator for adjusting at least the size of an air flow. The control knob and the control wheel are arranged next to the air vent and control the alignment of the slats and the air flow via other means. The in the DE 20 2010 013 073 U1 described device has a high space requirement and also a complex structure or is connected to electrical means for controlling the air flow and the air flow direction.

In der EP 1 712 384 B1 wird eine Luftverteilungsdüse für ein Fahrzeugarmaturenbrett beschrieben, wobei zur Steuerung des Öffnens und Schließens einer klappenförmigen Einrichtung und zur Steuerung einer ersten Anpassungseinrichtung und zur Steuerung einer zweiten Anpassungseinrichtung, wobei die Anpassungseinrichtungen die Ausgaberichtungen des Luftstroms steuern, ein einziger Steuerungsknopf vorgesehen ist. Die Betätigung für das Öffnen und Schließen der klappenförmigen Einrichtung sowie die Betätigung zum Steuern des Luftstromes erfolgt durch die horizontal verlaufenden Lamellen in der gleichen Richtung, so dass beim Schließen der klappenförmigen Einrichtung zwangsläufig die horizontal verlaufenden Lamellen auch in eine bestimmte Richtung verdreht werden. Daher ergibt sich beim Schließen der klappenförmigen Einrichtung eine Änderung des Luftstroms, was für einen Fahrer beim Schließen des Luftverteilers einen ungewünschten Effekt hervorruft.In the EP 1 712 384 B1 an air distribution nozzle for a vehicle dashboard is described, wherein for controlling the opening and closing of a flap-shaped device and for controlling a first adjusting device and for controlling a second adjusting means, wherein the adjusting means controls the output directions of the airflow, a single control knob is provided. The operation for opening and closing the flap-shaped device and the operation for controlling the air flow is effected by the horizontally extending slats in the same direction, so that when closing the flap-shaped device inevitably the horizontally extending slats are rotated in a certain direction. Therefore, when closing the flap-shaped device, a change in the air flow, which causes a driver when closing the air distributor an undesirable effect.

Die aus dem Stand der Technik bekannten Einrichtungen weisen daher einerseits einen komplexen Aufbau auf und sind andererseits nicht dazu ausgebildet, über eine Einrichtung sämtliche Funktionen (Änderung der Strömungsrichtung, Schließen des Luftausströmers) zu steuern. Zudem sind in den meisten Ausgestaltungen die Bedienelemente neben dem Luftausströmer angeordnet, wodurch sich der Aufbau weiter verkompliziert. Auch ist es bei den Einrichtungen, bei welchen die Bedienelemente in dem Luftausströmer angeordnet sind, nicht möglich, die Funktionen Änderung der Strömungsrichtung und Schließen des Luftausströmers mit einer einfach ausgestalteten Bedienungseinrichtung durchzuführen.The devices known from the prior art therefore have, on the one hand, a complex structure and, on the other hand, are not designed to control all functions (change of flow direction, closing of the air vent) via a device. In addition, in most embodiments, the controls are located adjacent to the air vent, thereby further complicating the structure. Also, in the devices in which the controls are arranged in the air vent, it is not possible to carry out the functions of changing the flow direction and closing the air vent with a simply designed operating device.

Weiterhin tritt bei den bekannten Luftausströmern häufig das Problem auf, dass eine Bedienung eines Bedienknopfes unhandlich ist, da ein Benutzer, der beispielsweise lediglich eine Regulierung des Volumenstroms erreichen will, bei der Betätigung des Bedienknopfes gleichzeitig leicht die Verstellung der Lamellen des Luftausströmers bewirkt. Wird andererseits lediglich die Einstellung der Richtung des austretenden Luftstroms durch eine entsprechende Steuerung der Lamellen gewünscht, tritt oftmals eine ungewünschte Veränderung oder Verstellung des Luftstroms auf.Furthermore occurs in the known Luftausströmern often the problem that an operator of a control knob is unwieldy, as a user who wants to achieve, for example, only a regulation of the volume flow, at the same time easily causes the adjustment of the fins of Luftausströmers in the operation of the control knob. On the other hand, only the adjustment of the direction of the exiting air flow by a corresponding control of the slats desired, often occurs an undesirable change or adjustment of the air flow.

Die aus dem Stand der Technik bekannte Einrichtung zur Verstellung der Menge des Luftstroms und der Ausrichtung des Luftstroms gemäß der DE 20 2010 013 073 U1 weist ferner den Nachteil auf, dass das Bedienelement neben dem Luftausströmer angeordnet ist, wodurch sich ein komplexer Aufbau ergibt. Zudem offenbart DE 20 2010 013 073 U1 keine Einrichtung, welche mit einfachen Mitteln und in einer einfachen Ausgestaltung ein Verstellen der Lamellen zur Änderung der Luftströmungsrichtung und Öffnen und Schließen eines Luftzuführschachts bereitstellt. Bei der aus der EP 1 712 384 B1 bekannten Luftverteilungsdüse ist ein Schließen der klappenartigen Einrichtung nur in Verbindung mit dem Verstellen von horizontal verlaufenden Lamellen möglich.The known from the prior art device for adjusting the amount of air flow and the orientation of the air flow according to the DE 20 2010 013 073 U1 also has the disadvantage that the operating element is arranged next to the air vent, resulting in a complex structure. Also revealed DE 20 2010 013 073 U1 no device which provides by simple means and in a simple embodiment, an adjustment of the blades for changing the direction of air flow and opening and closing of an air supply shaft. At the time of the EP 1 712 384 B1 known air distribution nozzle closing the flap-like device is possible only in conjunction with the adjustment of horizontally extending slats.

Ausgehend vom dargestellten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Steuern eines Luftstroms aus einem Luftausströmer anzugeben, die es gestattet, dass sämtliche Funktionen, wie das Schließen und Öffnen des Luftausströmers bzw. die Steuerung der Größe des Luftstroms und die Änderung von in einer ersten und in einer zweiten Richtung verlaufenden Lamellen zur Steuerung der Luftströmungsrichtung, mittels einer in dem Luftausströmer angeordneten Einrichtung durchführbar sind und die Nachteile des Stands der Technik behoben werden.Based on the illustrated prior art, the present invention seeks to provide a device for controlling an air flow from an air vent, which allows all functions, such as closing and opening the Luftausströmers or the control of the size of the air flow and the Modification of extending in a first and in a second direction slats for controlling the air flow direction, by means of a device arranged in the air vent are feasible and the disadvantages of the prior art are eliminated.

Die Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung zum Steuern eines Luftstroms aus einem Luftausströmer durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen im Detail angegeben.The object is achieved in a generic device for controlling an air flow from an air vent by the features specified in claim 1. Advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims in detail.

Zur Steuerung eines Luftstroms aus einem Luftausströmer ist eine Änderung der Ausrichtung von in einer ersten und in einer zweiten Richtung verlaufenden, verschwenkbaren Lamellen sowie eine Steuerung der Menge der ausströmenden Luft mittels einer Schließeinrichtung vorgesehen, wobei die Lamellen im Wesentlichen horizontal und vertikal oder in einem bestimmten Winkel zueinander angeordnet verlaufen. Die Einrichtung umfasst mindestens ein Bedienelement, mittels welchem die Ausrichtung der in der ersten Richtung und die Ausrichtung der in der zweiten Richtung verlaufenden Lamellen erfolgt und ein ringförmiges Bedienrad, mittels welchem die Steuerung der Menge der ausströmenden Luft durch die Schließeinrichtung erfolgt.For controlling an air flow from an air vent, there is provided a change in the orientation of pivotable fins extending in first and second directions and control of the amount of outflowing air by means of a closure means, the fins being substantially horizontal and vertical or in a particular one Angle to each other arranged to run. The device comprises at least one operating element, by means of which the orientation of the laths running in the first direction and the orientation of the laths running in the second direction takes place, and an annular operating wheel, by means of which the control of the amount of outflowing air through the closing device.

Erfindungsgemäß ist das Bedienelement von dem ringförmigen Bedienrad umgeben und eine in der ersten Richtung verlaufende Lamelle weist eine Aufnahme für das Bedienelement auf, in der das Bedienelement wenigstens teilweise aufgenommen und geführt ist. Über eine Bewegung des Bedienelements in der zweiten Richtung ist eine Änderung der Ausrichtung der in der ersten Richtung verlaufenden Lamellen und über eine Bewegung des Bedienelements in der ersten Richtung eine Änderung der Ausrichtung der in der zweiten Richtung verlaufenden Lamellen durchführbar. Darüber hinaus ist das Bedienrad in der Aufnahme oder an dem Bedienelement dieses umgebend drehbar gelagert, wobei über das Bedienrad mittels einer Drehbewegung die Schließeinrichtung aus einem geöffneten in einen geschlossenen Zustand oder umgekehrt verbringbar ist.According to the invention, the operating element is surrounded by the annular operating wheel and a louver extending in the first direction has a receptacle for the operating element, in which the operating element is at least partially received and guided. By means of a movement of the operating element in the second direction, a change in the orientation of the louvers running in the first direction and a movement of the operating element in the first direction can be changed in the orientation of the louvers extending in the second direction. In addition, the operating wheel in the receptacle or on the operating element of this surrounding is rotatably mounted, wherein on the operating wheel by means of a rotary movement, the closing device from an open to a closed state or vice versa can be brought.

Eine derartige Einrichtung weist einen einfachen Aufbau auf und ermöglicht eine Änderung der Ausrichtung von in einer ersten und in einer zweiten Richtung verlaufenden Lamellen sowie die Steuerung einer Menge von ausströmender Luft mittels einer Schließeinrichtung. Durch die Ausgestaltung einer Lamelle mit einer Aufnahme, die fest mit der Lamelle verbunden bzw. als Teil der Lamelle ausgebildet ist, ergibt sich beispielsweise bei einer Änderung der Ausrichtung von horizontal verlaufenden Lamellen kein unabsichtliches Verschwenken von vertikal verlaufende Lamellen. Die entsprechend ausgestaltete Lamelle ist die Steuerlamelle des Systems. Eine Änderung der Ausrichtung von einer zweiten Richtung (beispielsweise vertikal) verlaufenden Lamellen erfolgt dabei nur über ein Verschwenken des Bedienelements in der ersten Richtung um eine in der zweiten Richtung verlaufende Schwenkachse. Zudem kann über ein Verdrehen des Bedienrades die Menge von Luft, die den Luftausströmer durchströmt, gesteuert werden. Jedoch erfolgt beim Verdrehen des Bedienrades kein unabsichtliches Verstellen des Bedienelementes, wodurch die Richtung der ausströmenden Luft geändert werden würde.Such a device has a simple structure and allows a change in the orientation of in a first and in a second direction extending fins and the control of a quantity of outflowing air by means of a closing device. By the design a lamella with a receptacle which is fixedly connected to the lamella or formed as part of the lamella results, for example, in a change in the orientation of horizontally extending lamellas no unintentional pivoting vertically extending lamellae. The correspondingly designed lamella is the control lamella of the system. A change in the orientation of a second direction (for example, vertical) extending slats takes place only via a pivoting of the operating element in the first direction about a pivot axis extending in the second direction. In addition, the quantity of air flowing through the air outlet can be controlled by turning the operating wheel. However, when turning the operating wheel no unintentional adjustment of the operating element, whereby the direction of the outflowing air would be changed.

Vorteilhafter Weise kann eine derartige Einrichtung auch in verschiedene Lüftungsschächte, beispielsweise in Fahrzeugen, eingesetzt werden, da die Steuerung der Menge des Luftstroms bzw. der Richtung des Luftstroms über ein Bedienelement und ein Bedienrad erreicht werden, die in dem Luftausströmer angeordnet sind. Die erfindungsgemäße Einrichtung eignet sich daher auch als nachträglich einzubauende Komponente für verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugtypen.Advantageously, such a device can also be used in various ventilation shafts, for example in vehicles, since the control of the amount of air flow or the direction of the air flow is achieved via an operating element and a control wheel, which are arranged in the air vent. The device according to the invention is therefore also suitable as a component to be subsequently installed for various vehicles / vehicle types.

Über ein leichtes Drücken sowohl in der ersten als auch in der zweiten Richtung können dementsprechend die Ausrichtung von in einer ersten Richtung verlaufenden Lamellen und in einer zweiten Richtung verlaufenden Lamellen erreicht werden. Die Steuerung der Menge der durchströmenden Luft erfolgt über das Bedienrad, wobei die Betätigung des Bedienrads kein unabsichtliches Ändern der Richtung von ausströmender Luft bewirkt. Somit bietet die erfindungsgemäße Einrichtung eine Möglichkeit, drei Funktionen (Verstellen von Lamellen in einer ersten Richtung, Verstellen von Lamellen in einer zweiten Richtung, Steuerung der Größe der ausströmenden Luft) bereitzustellen, wobei die Ausführung einer dieser Funktionen keine Auswirkung auf die anderen Funktionen hat.Accordingly, alignment of first-directional fins and second-directional fins can be achieved by slightly pressing in both the first and second directions. The control of the amount of air flowing through via the operating wheel, wherein the operation of the operating wheel causes no unintended change in the direction of outflowing air. Thus, the device according to the invention offers a possibility of providing three functions (adjustment of fins in a first direction, adjustment of fins in a second direction, control of the size of the outflowing air), the execution of one of these functions having no effect on the other functions.

Dabei kann das Bedienelement um eine in der zweiten Richtung verlaufende Achse in der Aufnahme verschwenkbar gelagert oder in dem Bedienelement mindestens um einen definierten Winkel drehbar angeordnet sein. Die Trennung der einzelnen Funktionen der Einrichtung wird dadurch vereinfacht, indem bei Betätigung des Bedienelements dieses um die in der zweiten Richtung verlaufende Achse verschwenkt wird und dadurch die Ausrichtung der in der zweiten Richtung verlaufenden Lamellen erfolgt. Andererseits kann durch ein Verdrehen des Bedienelementes ebenso die Ausrichtung der in der zweiten Richtung verlaufenden Lamellen geändert werden, ohne dass dadurch die in der ersten Richtung verlaufenden Lamellen verschwenkt werden oder die Menge der ausströmenden Luft geändert wird.In this case, the operating element can be mounted pivotably about an axis extending in the second direction in the receptacle or can be rotatably arranged in the operating element at least by a defined angle. The separation of the individual functions of the device is simplified by the fact that upon actuation of the operating element, this is pivoted about the axis extending in the second direction and thereby the orientation of the slats extending in the second direction takes place. On the other hand, the orientation of the lamellae running in the second direction can also be changed by turning the operating element, without the lamellae running in the first direction being pivoted or the quantity of outflowing air being changed.

In einer Ausgestaltung, in welcher das Bedienelement mindestens um einen definierten Winkel drehbar angeordnet ist, weist das Bedienelement von der Drehachse entfernt eine Vertiefung auf, in welche ein Finger eingreifen kann, um eine Drehbewegung durchzuführen.In one embodiment, in which the operating element is arranged to be rotatable at least by a defined angle, the operating element has, from the axis of rotation, a depression in which a finger can engage in order to carry out a rotational movement.

Darüber hinaus kann das Bedienrad drehbar um eine im Wesentlichen mittig durch die Aufnahme verlaufende Achse in/an der Aufnahme gelagert sein.In addition, the control wheel can be rotatably mounted about an axis extending substantially centrally through the receptacle in / on the receptacle.

In einer Ausgestaltung der Erfindung weist die Schließeinrichtung mindestens eine Schließklappe auf, die um eine quer zur Luftströmungsrichtung verlaufende Achse im Gehäuse des Luftausströmers oder eines Luftzuführschachts verschwenkbar ist. Im geschlossenen Zustand verschließt die Schließklappe somit den gesamten Querschnitt des Gehäuses oder des Zuführschachts. In weiteren Ausgestaltungen umfasst die Schließeinrichtung mehrere Schließklappen, die ähnlich den Lamellen verschwenkt werden können. Das Verschwenken erfolgt dabei ebenfalls derart, dass in einer Stellung mehrere Schließklappen einen maximalen Luftdurchsatz ermöglichen und in einer weiteren Stellung den Luftdurchsatz minimieren bzw. den Luftstrom durch den Luftausströmer unterbrechen.In one embodiment of the invention, the closing device has at least one closing flap, which is pivotable about an axis extending transversely to the direction of air flow in the housing of the air vent or an air feed duct. When closed, the closing flap thus closes the entire cross-section of the housing or the feed shaft. In further embodiments, the closing device comprises a plurality of closing flaps, which can be pivoted similarly to the lamellae. The pivoting is also carried out such that allow in one position a plurality of closing flaps maximum air flow and minimize the air flow in a further position or interrupt the flow of air through the air vent.

Das Bedienrad kann dabei auf eine erste drehbar gelagerte Steuerstange wirken, wobei die erste Steuerstange mindestens ein Zahnrad in Nähe der Schwenkachse der Schließeinrichtung aufweist, in das mindestens ein Zahnrad eingreift, das auf der Schwenkachse der Schließeinrichtung gelagert ist. Das auf der Schwenkachse der Schließeinrichtung gelagerte Zahnrad kann dabei in einem rechten Winkel zu dem Zahnrad der ersten Steuerstange angeordnet und als Kegelrad ausgebildet sein. Die Schließeinrichtung kann einen Haken, einen Mitnehmer oder einen Vorsprung aufweisen, der in das Kegelrad eingreift, wodurch beim Drehen des Bedienrades über die erste Steuerstange die Schließeinrichtung verschwenkt wird. Das Kegelrad kann alternativ auch ein Bestandteil der Schließeinrichtung sein. Dabei kann beispielsweise das mit der Schließeinrichtung verbundene Kegelrad als geteiltes Kegelrad ausgebildet sein und die „Schnittebene” an der Schließeinrichtung anliegen, wobei die „Schnittebene” die Ebene ist, durch die die Drehachse des vollen Kegelrads verläuft. Die Schließeinrichtung kann aber auch andere Mittel aufweisen, um ein Verschwenken aufgrund einer Drehbewegung der ersten Steuerstange zu bewirken.The operating wheel can act on a first rotatably mounted control rod, wherein the first control rod has at least one gear in the vicinity of the pivot axis of the locking device, in which engages at least one gear which is mounted on the pivot axis of the locking device. The mounted on the pivot axis of the closing device gear can be arranged at a right angle to the gear of the first control rod and formed as a bevel gear. The locking device may have a hook, a driver or a projection which engages in the bevel gear, whereby the closing device is pivoted upon rotation of the operating wheel on the first control rod. The bevel gear can alternatively also be part of the closing device. In this case, for example, the bevel gear connected to the closing device may be formed as a split bevel gear and abut the "cutting plane" on the closing device, wherein the "cutting plane" is the plane through which the axis of rotation of the full bevel gear passes. However, the closing device may also have other means to effect pivoting due to a rotational movement of the first control rod.

Die erste Steuerstange kann in einem bügelartigen Halteteil am Bedienrad verankert sein, wobei es auch möglich ist, dass das bügelartige Halteteil aus Stabilitätsgründen beidseitig angebunden ist oder aber aus einem Teil besteht, welches nachträglich angebracht worden ist (z. B. durch „Verclipsen”). Dabei kann über den bügelartigen Halteteil die erste Steuerstange, die in einer Normal- oder Mittenstellung des Bedienelements ebenso um eine mittig durch die Aufnahme verlaufende Achse drehbar ist, mit dem Bedienrad verbunden sein. The first control rod can be anchored in a stirrup-like holding part on the control wheel, it also being possible for the stirrup-like holding part to be connected on both sides for stability reasons or else to consist of a part which has been subsequently attached (eg by "clipping"). , In this case, the first control rod, which is likewise rotatable in a normal or middle position of the operating element about an axis running centrally through the receptacle, can be connected to the operating wheel via the bow-shaped holding part.

Weiter kann der bügelartige Halteteil einen Hohlraum bzw. eine Öffnung (Kulisse) aufweisen, in die das Bedienelement beim Verschwenken eintaucht. Dadurch wird sichergestellt, dass unabhängig von der Stellung des Bedienelements die erste Steuerstange über den mit dem Bedienrad und der ersten Steuerstange verbundenen bügelartigen Halteteil zum Verbringen der Schließeinrichtung aus einem geöffneten in einen geschlossenen Zustand oder umgekehrt drehbar ist und nicht von dem Bedienrad gebremst wird oder dass das Bedienrad die Drehung ver- bzw. behindert.Next, the bow-like holding part may have a cavity or an opening (link), in which the operating element dips during pivoting. This ensures that regardless of the position of the operating element, the first control rod is rotatable about the connected to the control wheel and the first control rod bow-like holding part for bringing the closing device from an open to a closed state or vice versa and is not slowed down by the operating wheel or the operating wheel obstructs or obstructs the rotation.

Darüber hinaus kann das Bedienelement über eine außermittig von dem Bedienelement gelegene Verbindungsstelle mit einer zweiten Steuerstange verbunden sein. Die zweite Steuerstange kann im Wesentlichen um 90° versetzt zu der Schwenkachse des Bedienelements mit dem Bedienelement verbunden sein. Dabei ist weiter vorgesehen, dass die zweite Steuerstange mit mindestens einer in der zweiten Richtung verlaufenden Lamelle gekoppelt ist. Durch Betätigen des Bedienelementes und Verschwenken des Bedienelements um die Schwenkachse des Bedienelements wird über die zweite Steuerstange die mindestens eine in der zweiten Richtung verlaufende Lamelle verschwenkt.In addition, the operating element can be connected to a second control rod via a connection point located off-center of the operating element. The second control rod may be substantially offset by 90 ° to the pivot axis of the control element to the control element. It is further provided that the second control rod is coupled to at least one extending in the second direction lamella. By actuating the operating element and pivoting the operating element about the pivot axis of the operating element, the at least one slat extending in the second direction is pivoted via the second control rod.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die mit der zweiten Steuerstange verbundene in der zweiten Richtung verlaufende Lamelle derart ausgebildet, dass sie in jeder ihrer Stellungen nicht in Kontakt mit der ersten Steuerstange gelangt. Eine derartige Ausgestaltung ermöglicht die Steuerung der Luftströmungsrichtung sowie der Menge des Luftstroms auf einfache und direkte Art und Weise, wenn die erste Steuerstange beispielsweise durch die mit der zweiten Steuerstange verbundene Lamelle verläuft. Zudem benötigt eine derartige Ausgestaltung wenig Platz, wodurch die durch den Luftausströmer strömende Luft in keinem allzu großen Maß verwirbelt wird. Je einfacher und kleiner die zur Verstellung erforderlichen Mittel und Einrichtungen sind, desto geringer sind die Verwirbelungen der ausströmenden Luft. Ein turbulenter Luftstrom kann beispielsweise von Personen in einem Kraftfahrzeug als störend wahrgenommen werden.In a further embodiment of the invention, the lamella, which is connected to the second control rod and runs in the second direction, is designed in such a way that it does not come into contact with the first control rod in each of its positions. Such a configuration allows the control of the air flow direction and the amount of air flow in a simple and direct manner, when the first control rod extends, for example, by the lamella connected to the second control rod. In addition, such a configuration requires little space, whereby the air flowing through the air vent is not swirled to any great extent. The simpler and smaller the means and devices required for adjustment, the lower the turbulence of the outflowing air. A turbulent air flow can be perceived as disturbing, for example, by persons in a motor vehicle.

Die mit der zweiten Steuerstange verbundene in der zweiten Richtung verlaufende Lamelle kann dabei im Wesentlichen aus zwei Teilen bestehen, die über einen bügelartigen Abschnitt verbunden sind. Der bügelartige Abschnitt umgibt dabei die erste Steuerstange, welche in Längsrichtung der in der zweiten Richtung verlaufenden Lamelle zwischen den beiden Teilen der Lamelle hindurchgeht. Der bügelartige Abschnitt kann weiter so ausgestaltet sein, dass unabhängig von der Ausrichtung der in der ersten Richtung verlaufenden Lamelle mit der Aufnahme sowie der in der zweiten Richtung verlaufenden Lamellen die erste und zweite Steuerstange nicht in Kontakt mit der in der zweiten Richtung verlaufenden mit der zweiten Steuerstange verbundenen Lamelle gelangen.The lamella connected to the second control rod and running in the second direction can essentially consist of two parts, which are connected via a bow-shaped section. The bow-shaped portion surrounds the first control rod, which passes in the longitudinal direction of the extending in the second direction of the blade between the two parts of the blade. The bow-shaped portion may be further configured such that, regardless of the orientation of the first-directional blade with the receptacle and the second-directional fins, the first and second control rods are not in contact with the second directional cam Get control rod connected lamella.

Weiter kann die zweite Steuerstange mit der in der zweiten Richtung verlaufenden Lamelle und mit dem Bedienelement sowie die erste Steuerstange mit dem Bedienrad gelenkig verbunden sein. Eine gelenkige Verbindung ermöglicht eine Übertragung der Betätigung des Bedienelementes sowie des Bedienrads unabhängig von der Stellung bzw. Ausrichtung der in der ersten Richtung verlaufenden Lamelle mit der Aufnahme und der in der zweiten Richtung verlaufenden Lamelle, die mit der zweiten Steuerstange verbunden ist.Furthermore, the second control rod can be connected in an articulated manner to the lamella extending in the second direction and to the operating element and the first control rod to the operating wheel. An articulated connection enables transmission of the operation of the operating element and the operating wheel independently of the position or orientation of the first-directional lamella with the receptacle and the lamella extending in the second direction, which is connected to the second control rod.

Die zweite Steuerstange kann mit der in der zweiten Richtung verlaufenden Lamelle und mit dem Bedienelement sowie die erste Steuerstange mit dem Bedienrad derart verbunden sein, dass die Bewegungen zur Betätigung der in der zweiten Richtung verlaufenden Lamellen und der Schließeinrichtung unabhängig von der Ausrichtung der in der ersten Richtung verlaufenden und die Aufnahme aufweisenden Lamelle durchführbar ist.The second control rod may be connected to the second directional lamella and the operating element and the first control rod to the operating wheel such that the movements for operating the extending in the second direction of the lamellae and the locking device regardless of the orientation of the in the first Direction extending and receiving the lamella is feasible.

Die in der ersten Richtung verlaufenden Lamellen können über eine erste Koppeleinrichtung und/oder die in der zweiten Richtung verlaufenden Lamellen können über eine zweite Koppeleinrichtung miteinander verbunden sein, so dass bei einer Änderung der Ausrichtung der in der ersten Richtung verlaufenden Lamelle mit der Aufnahme eine im Wesentlichen gleiche Änderung der Ausrichtung der anderen in der ersten Richtung verlaufenden Lamellen durchführbar ist und/oder dass bei einer Änderung der Ausrichtung der in der zweiten Richtung verlaufenden, mit der zweiten Steuerstange verbundenen Lamelle eine im Wesentlichen gleiche Änderung der Ausrichtung der anderen in der zweiten Richtung verlaufenden Lamellen durchführbar ist. Eine derartige Koppeleinrichtung für die erste und zweite Koppeleinrichtung kann beispielsweise eine Koppelstange sein. Die Lamellen weisen dafür beispielsweise Lagerzapfen auf, welche drehbar bzw. verschwenkbar in der Koppelstange aufgenommen sind. The louvers running in the first direction can be connected to one another via a first coupling device and / or the lamellae extending in the second direction can be connected to one another via a second coupling device, such that a change in the alignment of the lamella extending in the first direction with the receptacle Substantially same change in the orientation of the other in the first direction extending lamellae is feasible and / or that when changing the orientation of the extending in the second direction, connected to the second control rod a substantially same change in the orientation of the other in the second direction running lamellae is feasible. Such a coupling device for the first and second coupling device may for example be a coupling rod. The lamellae have, for example, bearing journals which are accommodated rotatably or pivotably in the coupling rod.

Die in der ersten Richtung verlaufenden Lamellen können alternativ als eine gemeinsam um die in der ersten Richtung verlaufende Schwenkachse verschwenkbare Einheit ausgebildet sein. In einer derartigen Ausgestaltung entfällt eine Koppeleinrichtung für die in der ersten Richtung verlaufenden Lamellen, wobei bei Betätigung des Bedienelementes die gesamte Einheit verschwenkt wird. In dieser Ausgestaltung wird zudem die Reibung reduziert, welche sich aufgrund von mehreren, in dem Gehäuse schwenkbar gelagerten Lamellen auch über die Verbindung mit einer Koppelstange ergeben würde. Da diese Einheit lediglich mit zwei Lagerzapfen ausgebildet sein kann, wird das Verschwenken im Gegensatz zu mehreren, jeweils um Lagerzapfen verschwenkbar gelagerte Lamellen erleichtert.The louvers running in the first direction may alternatively be designed as a unit which can be pivoted together about the pivot axis extending in the first direction. In such an embodiment eliminates a coupling device for extending in the first direction slats, wherein upon actuation of the control element, the entire unit is pivoted. In this embodiment, the friction is also reduced, which would also result from the connection with a coupling rod due to several, pivotally mounted in the housing slats. Since this unit can be formed only with two journals, the pivoting is facilitated in contrast to several, in each case pivotally mounted about bearing lamellae.

Weiterhin können das Bedienelement und/oder das Bedienrad mit einem Profil versehen sein und haptisch wahrnehmbare Merkmale aufweisen. Dies erleichtert die Betätigung durch einen Benutzer, da beispielsweise das Abrutschen eines Fingers verhindert bzw. minimiert wird. Auch können das Bedienelement und das Bedienrad gummiert ausgebildet sein, so dass ein Abrutschen eines Fingers weiter erschwert wird. Haptische Merkmale können darüber hinaus Riefen oder Rillen bzw. Erhebungen oder andere Strukturen sein.Furthermore, the operating element and / or the operating wheel can be provided with a profile and have tactile perceptible features. This facilitates the operation by a user, since, for example, the slipping of a finger is prevented or minimized. Also, the control and the control wheel can be rubberized, so that slipping of a finger is further difficult. In addition, haptic features can be grooves or grooves or other structures.

Darüber hinaus können das Bedienelement und das Bedienrad farblich unterschiedlich ausgestaltet und/oder beleuchtet bzw. reflektierend ausgebildet sein. Ebenso können das Bedienelement und das Bedienrad nach einem Verfahren der Mehrkomponententechnik hergestellt sein, wodurch sich neben verschiedenen farblichen Gestaltungen auch weitere Möglichkeiten bezüglich der Haptik/Grip ergeben (z. B. während dem Spritzgussverfahren angespritzte Gummielemente).In addition, the control element and the control wheel can be designed differently in color and / or illuminated or reflective. Likewise, the operating element and the operating wheel can be produced by a method of multicomponent technology, which, in addition to different color designs, also results in further possibilities with respect to the feel / grip (for example, rubber elements molded on during the injection molding process).

In einer Weiterbildung der Erfindung ist um das Bedienrad herum ein zweites ringförmiges Bedienrad angeordnet, das zur Steuerung von weiteren Funktionen vorgesehen und dafür mit weiteren Mitteln verbunden ist oder in Verbindung steht. Beispielsweise kann das zweite ringförmige Bedienrad zur Einstellung einer Temperatur vorgesehen und mit elektrischen Mitteln versehen sein, welche den Temperaturwunsch durch einen Benutzer beispielsweise an eine Klimaanlage übertragen.In a further development of the invention, a second annular operating wheel is arranged around the operating wheel, which is provided for controlling further functions and is connected thereto for further purposes or is in communication. For example, the second annular control wheel can be provided for setting a temperature and be provided with electrical means which transmit the desired temperature by a user, for example, to an air conditioner.

Das Bedienelement kann im Wesentlichen die Form einer Kugel, einer hohlen Halbkugel oder einer Kugel mit Bedienabflachung oder einer Kalotte aufweisen.The operating element can essentially have the shape of a sphere, a hollow hemisphere or a sphere with an operating flat or a dome.

In einer Weiterbildung der Erfindung bestehen die Bestandteile der Einrichtung aus Kunststoff und sind durch Spritzgießen hergestellt. Jedoch ist es auch möglich, dass die Teile bzw. einzelne Bestandteile der Einrichtung aus anderen Materialien, beispielsweise Metall oder Metalllegierungen, bestehen.In one embodiment of the invention, the components of the device are made of plastic and are produced by injection molding. However, it is also possible that the parts or individual components of the device consist of other materials, for example metal or metal alloys.

Eine Einrichtung nach der Erfindung kann sowohl in Fahrgasträumen, Fahrerkabinen in Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen eingesetzt werden. In Landfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen, sind die Einrichtungen u. a. in den Armaturenverkleidungen einsetzbar.A device according to the invention can be used both in passenger compartments, cabs in land, air and water vehicles. In land vehicles, especially passenger cars, the facilities u. a. can be used in the dashboard panels.

In weiteren alternativen Ausgestaltungen der Erfindung ist die erste Steuerstange nicht mit einem Zahnrad, sondern mit einem Reibrad verbunden, welches über ein weiteres Reibrad die Drehbewegung des Bedienrades an die Schließeinrichtung überträgt. Auch ist es möglich, ein Getriebe einzusetzen, um die Drehbewegung des Bedienrades in eine gewünschte Drehbewegung zu über-/untersetzen. Denkbar ist auch eine Kulissenführung, über welche (Dreh-)Bewegungen übertragen sowie über-/untersetzt werden können.In further alternative embodiments of the invention, the first control rod is not connected to a gear, but with a friction wheel, which transmits the rotational movement of the operating wheel to the locking device via a further friction wheel. It is also possible to use a gearbox to over / under the rotational movement of the operating wheel in a desired rotational movement. Also conceivable is a link guide, which can be used to transmit (rotary) movements as well as over / under-set.

Der Querschnitt des Luftausströmers kann sowohl rund oder oval als auch rechteckig sein, wobei die erfindungsgemäße Einrichtung für jede Querschnittsform eines Luftausströmers verwendet werden kann.The cross section of the air vent may be round or oval as well as rectangular, whereby the device according to the invention can be used for any cross-sectional shape of an air vent.

Weitere Vorteile und Merkmale sowie Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Figuren der anhängenden Zeichnungen, welche exemplarisch verschiedene Ausführungsformen der Erfindung zeigen. Die dargestellten Ausführungsformen und Maßstäbe sind dabei nicht einschränkend zu verstehen und dienen lediglich zur Darstellung der Erfindung. Darüber hinaus wird darauf verzichtet, sämtliche Teile der nachfolgend beschriebenen Einrichtungen bzw. Luftausströmer darzustellen und zu erläutern, sofern diese nicht wesentlich für das Verständnis der Erfindung sind.Further advantages and features and embodiments of the invention will become apparent from the figures of the accompanying drawings, which show by way of example different embodiments of the invention. The illustrated embodiments and scales are not intended to be limiting and are merely illustrative of the invention. In addition, it is refrained to represent and explain all parts of the devices or air vents described below, if they are not essential for the understanding of the invention.

In den Zeichnungen zeigen:In the drawings show:

1 einen Luftausströmer gemäß einer ersten Ausführungsform in perspektivischer Ansicht; 1 an air vent according to a first embodiment in perspective view;

2 eine perspektivische Ansicht von Teilen des in 1 gezeigten Luftausströmers; 2 a perspective view of parts of in 1 shown Luftausströmers;

3a eine weitere perspektivische Ansicht von Teilen des in 1 gezeigten Luftausströmers; 3a another perspective view of parts of in 1 shown Luftausströmers;

3b eine Explosionszeichnung der in den 2 und 3a gezeigten Teile des in 1 gezeigten Luftausströmers; 3b an exploded view of the in the 2 and 3a shown parts of in 1 shown Luftausströmers;

4a–c perspektivische Ansichten der Bestandteile der in den 13 gezeigten Ausführungsform ohne Gehäuse in verschiedenen Stellungen; 4a -C perspective views of the components in the 1 - 3 shown Embodiment without housing in different positions;

5 eine perspektivische Ansicht der in den 14 gezeigten Ausführungsform in einer Stellung; 5 a perspective view of the in the 1 - 4 embodiment shown in a position;

6. eine perspektivische Ansicht des in den 15 gezeigten Luftausströmers; und 6 , a perspective view of the in the 1 - 5 shown Luftausströmers; and

7a–c einen Luftausströmer bzw. Teile eines Luftausströmers gemäß einer weiteren Ausführungsform in perspektivischer Ansicht. 7a C an air vent or parts of a Luftausströmers according to another embodiment in a perspective view.

1 zeigt einen Luftausströmer 10 gemäß einer ersten Ausführungsform. Der Luftausströmer 10 weist zwei Gehäuseteile 20, 22 sowie einen Rahmen 24 auf. Der Rahmen 24 weist Rastelemente 26 auf, die mit Haken 32 zusammenwirken, um den Rahmen 24 an dem Gehäuseteil 20 zu befestigen. Der in 1 dargestellte Luftausströmer 10 weist einen rechteckigen Querschnitt auf. 1 shows an air vent 10 according to a first embodiment. The air vent 10 has two housing parts 20 . 22 as well as a frame 24 on. The frame 24 has locking elements 26 on that with hooks 32 interact to the frame 24 on the housing part 20 to fix. The in 1 illustrated air vents 10 has a rectangular cross-section.

Beim Zusammenbau eines derartigen Luftausströmers 10 kann der Rahmen 24 auf den Gehäuseteil 20 aufgesetzt und über die Rastelemente 26 und Haken 32 mit dem Gehäuseteil 20 verbunden werden. Der Gehäuseteil 20 weist weiter Lager 36 auf, in welchen in einer zweiten Richtung B verlaufende Lamellen 34 und eine Steuerlamelle 42 drehbar gelagert sind. In 1 sind lediglich die oberen Lager 36 dargestellt, jedoch weist der Gehäuseteil 20 an der gegenüberliegenden Seite entsprechende Lager bzw. Lageröffnungen auf. Die Bezeichnung der Lamelle 42 als Steuerlamelle steht in diesem Zusammenhang nicht im Widerspruch zu den Lamellen 14 und 102, welche eingangs als Steuerlamellen bezeichnet wurden und an welchen wesentliche, zur Steuerung notwendige Bestandteile angeordnet sind und über die die Steuerung in weiten Teilen erfolgt.When assembling such a Luftausströmers 10 can the frame 24 on the housing part 20 put on and on the locking elements 26 and hooks 32 with the housing part 20 get connected. The housing part 20 continues to stock 36 on, in which in a second direction B extending lamellae 34 and a control blade 42 are rotatably mounted. In 1 are only the upper bearings 36 illustrated, however, the housing part 20 on the opposite side corresponding bearing or bearing openings. The name of the lamella 42 as a control blade is in this context not in contradiction to the slats 14 and 102 , which were initially referred to as control blades and to which essential, necessary for control components are arranged and over which the control is carried out in large parts.

Der Gehäuseteil 22 weist ein Lager 38 für eine Schließklappe 80 auf. Der Gehäuseteil 22 weist zudem auf der dem Lager 38 für die Schließklappe 80 gegenüberliegenden Seite ein dem Lager 38 für die Schließklappe 80 entsprechendes zweites Lager (in den Figuren nicht dargestellt) auf. In den Lagern 38 ist die Schließklappe 80 um eine Schwenkachse J drehbar gelagert. Die Drehrichtung ist durch Pfeil 124 angegeben.The housing part 22 has a warehouse 38 for a closing flap 80 on. The housing part 22 also points to the camp 38 for the closing flap 80 opposite side of the camp 38 for the closing flap 80 corresponding second bearing (not shown in the figures) on. In the camps 38 is the closing flap 80 rotatably mounted about a pivot axis J. The direction of rotation is indicated by arrow 124 specified.

Der Gehäuseteil 20 und der Gehäuseteil 22 können einzelne Teile sein, die in einem Montageprozess zusammengefügt werden oder sind als ein Teil ausgebildet. Jedoch dient die in den Figuren gezeigte Ausführungsform mit zwei voneinander getrennten Gehäuseteilen 20, 22, die in einem Montageprozess zusammengefügt werden, einem vereinfachten Zusammenbau der Komponenten des Luftausströmers 10 bzw. des Luftausströmers 10. Gleiches gilt für den in den 7a–c gezeigten Luftausströmer 100.The housing part 20 and the housing part 22 may be individual parts that are assembled in an assembly process or are formed as one part. However, the embodiment shown in the figures with two separate housing parts 20 . 22 , which are assembled in an assembly process, a simplified assembly of the components of the air vent 10 or the air vent 10 , The same applies to the in the 7a -C shown air vents 100 ,

In dem Gehäuseteil 20 ist weiter eine Lamelleneinheit 28 aufgenommen, welche verschwenkbar um in den Figuren nicht dargestellte Lager ist. In die nicht dargestellten Lager greifen Lagerzapfen 44 der Lamelleneinheit 28 (in 1 nicht dargestellt). Wie in 4a dargestellt, kann die Lamelleneinheit 28 um eine Verschwenkachse D in Richtung des Pfeils 90 verschwenkt werden.In the housing part 20 is still a lamella unit 28 taken, which is pivotable about bearings not shown in the figures. In the bearing, not shown, bearing journals 44 the slat unit 28 (in 1 not shown). As in 4a shown, the lamellar unit 28 about a pivot axis D in the direction of the arrow 90 be pivoted.

Die Lamelleneinheit 28 weist zwei in einer ersten Richtung A verlaufende Lamellen 12 und eine weitere in der ersten Richtung A verlaufende Lamelle 14 mit einer Aufnahme 40 auf. Die Lamellen 12 und 14 sind über Seitenwände 30 miteinander verbunden. Obwohl in den Figuren die Seitenwände 30 abgerundet dargestellt sind, ist eine derartige Ausgestaltung nicht zwingend erforderlich. Jedoch muss die Höhe der Lamelleneinheit 28 für den Luftausströmer 10 derart gewählt werden, dass ein Verschwenken der Lamelleneinheit 28 um die Schwenkachse D erfolgen kann, ohne dass die Lamellen 12 in irgendeiner Stellung der Lamelleneinheit 28 an dem Gehäuseteil 20 anstoßen. Jedoch kann die Höhe der Lamelleneinheit 28 derart gewählt sein, dass sie nur um ein bestimmtes Maß verschwenkbar ist, bis die Lamelleneinheit 28 an dem Gehäuseteil 20 anstößt. Dadurch wird festgelegt, wie weit die Lamelleneinheit 28 verschwenkt werden kann.The slat unit 28 has two fins running in a first direction A. 12 and another in the first direction A extending lamella 14 with a recording 40 on. The slats 12 and 14 are over sidewalls 30 connected with each other. Although in the figures the side walls 30 are shown rounded, such an embodiment is not mandatory. However, the height of the lamellae unit must be 28 for the air vent 10 be selected such that a pivoting of the plate unit 28 can be done about the pivot axis D, without the slats 12 in any position of the lamellae unit 28 on the housing part 20 nudge. However, the height of the louver unit 28 be chosen such that it is pivotable only by a certain amount, until the lamellar unit 28 on the housing part 20 abuts. This determines how far the fin unit 28 can be pivoted.

In der Aufnahme 40 ist ein Bedienrad 18 aufgenommen, welches ein Bedienelement 16 umgibt. Das Bedienrad 18 ist um eine Drehachse K in Richtung des Pfeils 126 verdrehbar. Ein Verdrehen des Bedienrads 18 bewirkt das Verschwenken einer Schließeinrichtung bzw. Schließklappe 80 um die Schwenkachse J über in den nachfolgenden Figuren näher beschriebene Mittel.In the recording 40 is a control wheel 18 recorded, which is a control 16 surrounds. The control wheel 18 is about a rotation axis K in the direction of the arrow 126 rotatable. A twisting of the control wheel 18 causes the pivoting of a closing device or closing flap 80 about the pivot axis J about means described in more detail in the following figures.

Bei dem in der 1 gezeigten Luftausströmer 10 wird die Lamelleneinheit 28 und damit der aus dem Luftausströmer 10 austretende Luftstrom bei Betätigung des Bedienelementes 16 verschwenkt bzw. die Richtung des austretenden Luftstroms geändert. Dabei erfolgt ein Verschwenken über die Schwenkachse D bei Betätigung des Bedienelementes 16 im Wesentlichen im oberen oder unteren Bereich in der zweiten Richtung B von der Drehachse K versetzt nach oben oder nach unten (die Wirkung/Funktion der Betätigung der Bereiche des Bedienelements 16 wird in 5 näher erläutert). Dazu weist das Bedienelement 16 ein Profil auf, welches die Betätigung mittels des Fingers eines Benutzers weiter erleichtert. Drückt ein Benutzer mit seinem Finger auf das Bedienelement 16 und steuert den Druck des Fingers derart, dass er ausgehend von der Mitte des Bedienelements 16 entweder leicht nach oben oder leicht nach unten drückt, so führt die Lamelleneinheit 28 ein Verschwenken um die Schwenkachse D aus.In the in the 1 shown air vents 10 becomes the lamellae unit 28 and thus the one from the air vent 10 escaping air flow upon actuation of the control element 16 pivoted or changed the direction of the exiting air flow. In this case, pivoting takes place via the pivot axis D upon actuation of the operating element 16 substantially at the upper or lower portion in the second direction B from the rotation axis K offset upward or downward (the effect / function of the operation of the areas of the operating element 16 is in 5 explained in more detail). For this purpose, the operating element 16 a profile, which further facilitates the operation by means of a user's finger. Presses a user with his finger on the control 16 and controls the pressure of the finger so that it starts from the center of the operating element 16 either slightly up or slightly pushes down, so leads the lamellae unit 28 a pivoting about the pivot axis D from.

Ausgehend von der in 1 dargestellten Ansicht bewirkt ein Drücken auf das Bedienelement 16 nach links oder rechts ein Verschwenken der in der zweiten Richtung B verlaufenden Steuerlamelle 42 und der Lamellen 34. Die Steuerlamelle 42 und die Lamellen 34 werden dabei um durch die Lager 36 verlaufende Schwenkachsen verschwenkt. Die Schwenkachsen der Steuerlamelle 42 und der Lamellen 34 entsprechen den Schwenkachsen I', I'', I''', I'''' und I''''' der Steuerlamelle 42 und der Lamellen 34 aus 7b. Im Folgenden werden die Schwenkachsen der Steuerlamelle 42 und der Lamellen 34 des Luftausströmers 10 (1 bis 6) ebenfalls mit I', I'', I''', I'''' und I''''' bezeichnet.Starting from the in 1 displayed view causes a press on the control 16 to the left or right pivoting of the running in the second direction B control plate 42 and the slats 34 , The control lamella 42 and the slats 34 they are going around through the camps 36 extending pivot axes pivoted. The swivel axes of the control lamella 42 and the slats 34 correspond to the pivot axes I ', I'',I''', I '''' and I '''''of the control blade 42 and the slats 34 out 7b , The following are the pivot axes of the control blade 42 and the slats 34 of the air vent 10 ( 1 to 6 ) also denoted by I ', I'',I''', I '''' and I '''''.

2 zeigt Teile des Luftausströmers 10 aus 1 in einer perspektivischen Rückansicht des Luftausströmers 10. Die Seitenwände 30 der Lamelleneinheit 28 weisen Lagerzapfen 44 auf, welche in Lagern (in 2 nicht dargestellt) des Gehäuseteils 20 verschwenkbar aufgenommen sind. Das Bedienrad 18 ist über einen bügelartigen Halteteil 54 mit einer ersten Steuerstange 50 verbunden, an deren Ende ein Zahnrad 58 angebracht ist. Das Zahnrad 58 überträgt die Drehbewegung des Bedienrads 18 an ein Ritzel 86 (siehe 4a und 6; in 2 nicht dargestellt), welches in einen Mitnehmer an der Schließklappe 80 greift und dadurch beim Verdrehen des Bedienrads 18 die Schließklappe 80 um die Schwenkachse J verschwenkt. Das Ritzel 86 kann alternativ auch Bestandteil der Schließklappe 80, d. h. mit dieser fest verbunden sein. Die erste Steuerstange 50 verläuft in einer Normalstellung (d. h. die Lamelleneinheit 28 ist nicht verschwenkt) mittig entlang der durch die Aufnahme 40 verlaufenden Drehachse K. Der bügelartige Halteteil 54 verbindet das Bedienrad 18 mit der ersten Steuerstange 50. Das Bedienelement 16 ist über eine zweite Steuerstange 52 und über eine Gelenkverbindung 56 mit der Steuerlamelle 42 verbunden. Die Steuerlamelle 42 verläuft in der zweiten Richtung B und ist um eine Schwenkachse F (siehe 4b) verschwenkbar gelagert (diese entspricht der in 7b für die zweite Ausführungsform eines Luftausströmers 100 gezeigten Schwenkachse I'''). Dazu sind die Lagerzapfen 46 der Steuerlamelle 42 in den Lagern 36 des Gehäuseteils 20 aufgenommen. Die Steuerlamelle 42 weist einen Einschnitt auf, in welchem ein Verbindungszapfen 64 angeordnet ist. Der Verbindungszapfen 64 dient dazu, die Steuerlamelle 42 mit den anderen in der zweiten Richtung B verlaufenden Lamellen 34 über eine in 2 nicht dargestellte Koppelstange 82 (siehe 4a–c) zu verbinden. Die Steuerlamelle 42 besteht aus zwei Teilen, die über einen bügelartigen Abschnitt 48 miteinander verbunden sind. Zudem weist die Steuerlamelle 42 einen Vorsprung 62 auf. Auf dem Vorsprung 62 ist ein kugelartiger Abschnitt angeordnet, der von einer Pfanne 60, welche an einem Ende der zweiten Steuerstange 52 angeordnet ist, umgriffen wird. Die derartige Gelenkverbindung 56 ermöglicht ein Verschwenken der in der zweiten Richtung B verlaufenden Steuerlamelle 42 und dadurch der Lamellen 34 über die zweite Steuerstange 52 und das Bedienelement 16, selbst dann wenn die Lamelleneinheit 28 um ihre Schwenkachse D verschwenkt ist. In ihrer Normal- bzw. Mittenstellung erstreckt sich die Steuerlamelle 42 im Wesentlichen in einem rechten Winkel zu der ersten Steuerstange 50, so dass diese quer durch die Steuerlamelle 42 verläuft, wie dies in 2 gezeigt ist. Wird jedoch die Steuerlamelle 42 aufgrund einer Betätigung des Bedienelements 16 über die zweite Steuerstange 52 verschwenkt, so muss es dennoch möglich sein, das Schließen einer Schließklappe 80 über die erste Steuerstange 50 bei einer Betätigung des Bedienrads 18 zu ermöglichen. Daher ist der bügelartige Abschnitt 48 derart ausgebildet, dass in jeder Stellung der Steuerlamelle 42 der bügelartige Abschnitt 48 nicht an die erste Steuerstange 50 anstößt. 2 shows parts of the air vent 10 out 1 in a perspective rear view of the air vent 10 , The side walls 30 the slat unit 28 have journals 44 on which in camps (in 2 not shown) of the housing part 20 are received pivotally. The control wheel 18 is over a stirrup-like holding part 54 with a first control rod 50 connected, at the end of a gear 58 is appropriate. The gear 58 transfers the rotational movement of the operating wheel 18 to a pinion 86 (please refer 4a and 6 ; in 2 not shown), which in a driver on the closing flap 80 engages and thereby when turning the operating wheel 18 the closing flap 80 pivoted about the pivot axis J. The pinion 86 Alternatively, it can also be part of the closing flap 80 , ie be firmly connected to this. The first control rod 50 runs in a normal position (ie the lamella unit 28 is not pivoted) centered along by the recording 40 extending axis of rotation K. The bow-like holding part 54 connects the control wheel 18 with the first control rod 50 , The operating element 16 is via a second control rod 52 and via a hinge connection 56 with the control blade 42 connected. The control lamella 42 runs in the second direction B and is about a pivot axis F (see 4b ) pivotally mounted (this corresponds to the in 7b for the second embodiment of an air vent 100 shown pivot axis I '''). These are the journals 46 the control lamella 42 in the camps 36 of the housing part 20 added. The control lamella 42 has an incision in which a connecting pin 64 is arranged. The connecting pin 64 serves to the control lamella 42 with the other in the second direction B extending slats 34 about one in 2 not shown coupling rod 82 (please refer 4a -C) connect. The control lamella 42 consists of two parts, which have a bow-shaped section 48 connected to each other. In addition, the control louver 42 a lead 62 on. On the lead 62 is a spherical section arranged by a pan 60 , which at one end of the second control rod 52 is arranged, is embraced. The articulated connection of this kind 56 allows pivoting of the extending in the second direction B control blade 42 and thereby the slats 34 over the second control rod 52 and the control 16 even if the lamellae unit 28 is pivoted about its pivot axis D. In its normal or center position, the control lamella extends 42 essentially at a right angle to the first control rod 50 so that these are crossed by the control plate 42 runs like this in 2 is shown. However, the control blade 42 due to an actuation of the operating element 16 over the second control rod 52 pivoted, it must still be possible to close a closing flap 80 over the first control rod 50 when operating the operating wheel 18 to enable. Therefore, the bow-shaped section 48 designed such that in each position of the control plate 42 the bow-shaped section 48 not to the first control rod 50 abuts.

3a zeigt eine weitere perspektivische Ansicht von Teilen des in 1 gezeigten Luftausströmers 10. Die Lamelleneinheit 28 weist weiter abgerundete Bereiche 78 im Übergang von der Lamelle 14 zu der Aufnahme 40 auf. Das Bedienelement 16 ist über Lagerstifte 66 um eine Schwenkachse E in Richtung des Pfeils 92 verschwenkbar gelagert. Bei einer Bewegung des Bedienelements 16 in der Richtung 96 wird daher das Bedienelement 16 um die Schwenkachse E verschwenkt. Die Schwenkbewegung resultiert ebenso in einer Bewegung der zweiten Steuerstange 52 und damit in einem Verschwenken der Steuerlamelle 42. Das Bedienrad 18 weist darüber hinaus rückseitige Vorsprünge 70 auf, mittels welchen das Bedienrad 18 in der Aufnahme 40 aufgenommen und gelagert ist. Die Vorsprünge 70 weisen zudem Haken auf, welche einen Ring 76 hintergreifen und dadurch das Bedienrad 18 in der Aufnahme 40 halten. 3a shows a further perspective view of parts of in 1 shown Luftausströmers 10 , The slat unit 28 has further rounded areas 78 in the transition from the lamella 14 to the recording 40 on. The operating element 16 is about bearing pins 66 about a pivot axis E in the direction of the arrow 92 pivoted. During a movement of the operating element 16 in that direction 96 is therefore the operating element 16 pivoted about the pivot axis E. The pivotal movement also results in a movement of the second control rod 52 and thus in a pivoting of the control plate 42 , The control wheel 18 also has back projections 70 on, by means of which the operating wheel 18 in the recording 40 is recorded and stored. The projections 70 also have hooks on which a ring 76 behind and thereby the operating wheel 18 in the recording 40 hold.

3b zeigt eine Explosionszeichnung der in 3a dargestellten Teile. Die Aufnahme 40 weist einen innenliegenden Ring 76 auf, welcher einen kleineren Durchmesser als die Aufnahme 40 hat. An dem Ring 76 sind zwei Lagerstifte 66 angeordnet, welche durch die Schwenkachse E verlaufen und die Schwenkachse E definieren. Das Bedienrad 18 weist zwei Lagerstellen 68 auf, in welche die Lagerstifte 66 greifen. Dadurch ist das Bedienelement 16 verschwenkbar um die Lagerstifte 66 und die Schwenkachse E in der Aufnahme 40 gelagert. 3b shows an exploded view of the in 3a represented parts. The recording 40 has an inner ring 76 on which a smaller diameter than the recording 40 Has. At the ring 76 are two bearing pins 66 arranged, which pass through the pivot axis E and define the pivot axis E. The control wheel 18 has two bearings 68 in which the bearing pins 66 to grab. This is the operating element 16 swiveling around the bearing pins 66 and the pivot axis E in the receptacle 40 stored.

Das Bedienrad 18 kann von vorne in die Aufnahme 40 eingesetzt werden, wobei das Bedienrad 18 beim Einsetzen soweit in die Aufnahme 40 gedrückt wird, bis es in der Aufnahme 40 einrastet. Das Einrasten erfolgt über die Vorsprünge 70 mit den Haken. Der bügelartige Halteteil 54 weist zudem eine Kulisse auf (siehe 2), die ein Anstoßen des Bedienelements 16 beim Verschwenken um die Schwenkachse E an der Verbindung zwischen dem Bedienrad 18 und der ersten Steuerstange 50 verhindert.The control wheel 18 can from the front in the recording 40 be used, the operating wheel 18 when inserting into the receptacle 40 is pressed until it is in the recording 40 locks. The engagement takes place via the projections 70 With the hook. The bow-shaped holding part 54 also has a backdrop (see 2 ), which is a triggering of the operating element 16 when pivoting about the pivot axis E at the connection between the operating wheel 18 and the first control rod 50 prevented.

Das Bedienelement 16 weist weiterhin einen Verbindungsteil 72 auf, in welchem die zweite Steuerstange 52 eingesetzt und über welchen die zweite Steuerstange 52 mit dem Bedienelement 16 verbunden ist. Die erste Steuerstange 50 weist weiter einen Befestigungsteil 74 auf, welcher mit dem mittig gelegenen Teil des bügelartigen Halteteils 54 verbunden ist.The operating element 16 also has a connection part 72 on, in which the second control rod 52 used and over which the second control rod 52 with the control 16 connected is. The first control rod 50 further has a fastening part 74 on, which with the central part of the stirrup-like holding part 54 connected is.

Der Befestigungsteil 74 ist ebenso dazu ausgebildet, beim Verschwenken der Lamelleneinheit 28 eine Drehbewegung des Bedienrades 18 über den bügelartigen Halteteil 54 zu gewährleisten.The fastening part 74 is also adapted to pivoting the louver unit 28 a rotary movement of the control wheel 18 over the bow-shaped holding part 54 to ensure.

Zudem muss das Zahnrand 58 nicht als Vollrad ausgebildet sein, sondern kann auch als Zahnradsegment (wie in den Fig. gezeigt) ausgebildet sein. Die Größe des Zahnradsegments hängt auch von dem Durchmesser des Zahnrads sowie der Zähneanzahl und weiteren Eigenschaften des Luftausströmers 10 ab, wie beispielsweise der Art der Schließeinrichtung bzw. Schließklappe 80, der Anordnung der Schließeinrichtung bzw. Schließklappe 80 sowie der Größe und Form des Luftzuführschachts.In addition, the edge of the tooth must 58 not be designed as a full wheel, but may also be formed as a gear segment (as shown in the figures). The size of the gear segment also depends on the diameter of the gear and the number of teeth and other properties of the air vent 10 from, such as the type of closing device or closing flap 80 , the arrangement of the closing device or closing flap 80 as well as the size and shape of the air supply shaft.

Die 4a bis 4c zeigen verschiedene Stellungen der Lamelleneinheit 28 und der Schließklappe 80. Beim Verschwenken des Bedienelementes 16 um die Schwenkachse E (3a) überträgt die zweite Steuerstange 52 über die Gelenkverbindung 56 die Bewegung an die Steuerlamelle 42. Über die Verbindungszapfen 64 der Lamellen 34 und der Steuerlamelle 42, die drehbar in Öffnungen der Koppelstange 82 aufgenommen sind, wird das Verschwenken der Steuerlamelle 42 über die Koppelstange 82 an die anderen Lamellen 34 übertragen. Das Verschwenken der Steuerlamelle 42 erfolgt dabei um die Schwenkachse F in Richtung des Pfeils 94 (4b).The 4a to 4c show different positions of the lamella unit 28 and the closing flap 80 , When swiveling the operating element 16 about the pivot axis E ( 3a ) transmits the second control rod 52 over the hinge connection 56 the movement to the control lamella 42 , About the connecting pins 64 the slats 34 and the control blade 42 which is rotatable in openings of the coupling rod 82 are received, the pivoting of the control blade 42 over the coupling rod 82 to the other fins 34 transfer. The pivoting of the control louvre 42 takes place about the pivot axis F in the direction of the arrow 94 ( 4b ).

Bei Betätigung des Bedienelementes 16 in der Richtung 96 (3a) erfolgt ein Verschwenken der Lamelleneinheit 28 um die Schwenkachse D, wie durch Pfeil 90 angegeben. Dazu muss ein Benutzer mit seinem Finger das Bedienelement 16 derart bewegen, dass er den Druck in Richtung und im Bereich der Lagerstifte 66 entweder nach oben oder nach unten erhöht bzw., dass er im Bereich des oben angeordneten Lagerstiftes 66 gegen das Bedienelement 16 drückt oder im Bereich des unten angeordneten Lagerstiftes 66 gegen das Bedienelement 16 drückt (siehe hierzu auch 5 und die entsprechende Figurenbeschreibung).Upon actuation of the control element 16 in that direction 96 ( 3a ) takes place a pivoting of the plate unit 28 about the pivot axis D, as indicated by arrow 90 specified. This requires a user with his finger the control 16 so move it to the pressure in the direction and in the area of the bearing pins 66 either raised upwards or downwards or that he in the area of the above-arranged bearing pin 66 against the control 16 presses or in the area of the bearing pin arranged below 66 against the control 16 presses (see also 5 and the corresponding figure description).

Wird das Bedienrad 18 verdreht, erfolgt ein Verschwenken der Schließklappe 80 um die Schwenkachse C (in 1 Schwenkachse J) in Richtung des Pfeils 88. Die Schließklappe 80 ist über Lagerzapfen 84 in Lagern 38 für die Schließklappe 80 in dem Gehäuseteil 22 verschwenkbar gelagert. Dabei überträgt der bügelartige Halteteil 54, der fest mit dem Bedienrad 18 verbunden ist, die Drehbewegung des Bedienrad 18 an die erste Steuerstange 50. Über das fest mit der ersten Steuerstange 50 verbundene Zahnrad 58 erfolgt eine Übertragung der Drehbewegung an das Ritzel 86, in welches alternativ zu der Ausgestaltung als fester Bestandteil der Schließklappe 80 ein Mitnehmer der Schließklappe 80 greifen kann. Dadurch kann wie in den 4a bis 4c dargestellt, die Schließklappe 80 über das Bedienrad 18 verschwenkt werden. Die erste Steuerstange 50 kann zudem über in den Figuren nicht dargestellte Mittel zumindest abschnittsweise geführt und/oder gelagert sein.Will the operating wheel 18 twisted, there is a pivoting of the closing flap 80 about the pivot axis C (in 1 Pivot axis J) in the direction of the arrow 88 , The closing flap 80 is over trunnions 84 in camps 38 for the closing flap 80 in the housing part 22 pivoted. It transmits the bow-like holding part 54 fixing with the control wheel 18 connected, the rotational movement of the operating wheel 18 to the first control rod 50 , About the firm with the first control rod 50 connected gear 58 a transmission of the rotational movement takes place on the pinion 86 in which alternative to the embodiment as an integral part of the closing flap 80 a catch of the closing flap 80 can grab. As a result, as in the 4a to 4c shown, the closing flap 80 via the operating wheel 18 be pivoted. The first control rod 50 can also be at least partially guided and / or stored over means not shown in the figures.

Bei der Gestaltung des Zahnrads 58, des Ritzels 86 sowie der ersten und zweiten Steuerstange 50 und 52 und des bügelartigen Halteteils 54 muss berücksichtigt werden, dass das Bedienrad 18 nicht beliebig verdreht werden kann, da der bügelartige Halteteil 54 beim Verdrehen des Bedienrads 18 an der zweiten Steuerstange 52 anstoßen kann. Daher wird ein Verdrehen des Bedienrads 18 durch die zweite Steuerstange 52 begrenzt, wobei es jedoch trotzdem möglich ist, das Bedienrad 18 im Wesentlichen, je nach Ausgestaltung der zweiten Steuerstange 52, fast um 360° zu verdrehen. Jedoch ist dies ausreichend, um mittels des Bedienrads 18 ein Verschwenken der Schließklappe 80 aus einem geöffneten in einen geschlossenen Zustand zu erzielen. Dies kann weiterhin auch als Sicherheitsmerkmal gesehen werden, so dass ein übermäßiges Verdrehen des Bedienrads 18 und somit ein übermäßiges Verschwenken der Schließklappe 80 verhindert wird. Wird nämlich über das Bedienrad 18 weiter versucht, eine Drehbewegung zu übertragen bzw. wird das Bedienrad 18 weiter verdreht, obwohl die Schließklappe 80 bereits in ihren geöffneten oder geschlossenen Zustand gebracht worden ist, so kann dies zu einer Beschädigung der Einrichtung führen (beispielsweise Brechen der Lagerzapfen 84, des Befestigungsteils 74 oder des bügelartigen Halteteils 54).In the design of the gear 58 , the pinion 86 and the first and second control rods 50 and 52 and the bow-shaped holding part 54 must be taken into account that the control wheel 18 can not be rotated arbitrarily, since the stirrup-like holding part 54 when turning the operating wheel 18 on the second control rod 52 can trigger. Therefore, a twisting of the operating wheel 18 through the second control rod 52 limited, but it is still possible, the control wheel 18 essentially, depending on the configuration of the second control rod 52 , almost 360 ° to twist. However, this is sufficient to use the operating wheel 18 a pivoting of the closing flap 80 to achieve from an open to a closed state. This can also be seen as a security feature, so that excessive rotation of the control wheel 18 and thus an excessive pivoting of the closing flap 80 is prevented. Namely on the control wheel 18 further attempts to transmit a rotary motion or is the operating wheel 18 further twisted, although the closing flap 80 has already been brought into its open or closed state, this can lead to damage to the device (for example, breaking the journals 84 , the fastening part 74 or the bow-shaped holding part 54 ).

In einer besonderen Ausführungsform stößt der bügelartige Halteteil 54 in einem geöffneten Zustand der Schließklappe 80 an einer Seite der zweiten Steuerstange 52 an und stößt an der anderen Seite der zweiten Steuerstange 52 an, wenn sich die Schließklappe 80 in ihrem vollständig geschlossenen Zustand befindet.In a particular embodiment, the bow-shaped holding part abuts 54 in an opened state of the closing flap 80 on one side of the second control rod 52 and abuts on the other side of the second control rod 52 on when the closing flap 80 is in its fully closed state.

Die in der zweiten Richtung B verlaufenden Lamellen 34 weisen eine Aussparung 98 auf, welche verhindert, dass beim Verschwenken der Lamelleneinheit 28 diese mit den Lamellen 34 in Kontakt kommt. Auch die Steuerlamelle 42, die aus zwei Teilen besteht, weist an ihren entsprechenden Teilen entsprechende Aussparungen auf.The slats running in the second direction B 34 have a recess 98 on, which prevents when pivoting the blade unit 28 these with the slats 34 comes into contact. Also the control lamella 42 , which consists of two parts, has corresponding recesses on their respective parts.

5 zeigt eine Ansicht der in den 1 bis 4 gezeigten Ausführung des Luftausströmers 10 in einer Betätigungsstellung. Die Lamelleneinheit 28 ist dabei um ihre Schwenkachse D verschwenkt und die in der zweiten Richtung B verlaufenden Lamellen 34 und die Steuerlamelle 42 sind ebenfalls um ihre Schwenkachsen F bzw. I', I'', I''', I'''' und I''''' verschwenkt. 5 shows a view of the in the 1 to 4 shown embodiment of the air vent 10 in an operating position. The slat unit 28 is pivoted about its pivot axis D and extending in the second direction B slats 34 and the control plate 42 are also pivoted about their pivot axes F and I ', I'',I''', I '''' and I '''''.

Obwohl die Lamelleneinheit 28 verschwenkt ist und die Lamellen 34 und die Steuerlamelle 42 ebenso verschwenkt sind, sind in 5 beispielhaft verschiedene Betätigungen für das Bedienelement 16 und das Bedienrad 18 durch die Pfeile 128, 130, 132, 134 und 136 angegeben. Wie vorstehend beschrieben, erfolgt bei einer Drehung des Bedienrads 18 gemäß dem Pfeil 128 ein Öffnen und Schließen der Schließklappe 80. Bei Betätigung in Richtung des Pfeils 132 wird die Lamelleneinheit 28 derart verschwenkt, wie es in 5 dargestellt ist. Bei Betätigung in Richtung des Pfeils 130 würde die Lamelleneinheit 28 um die Schwenkachse D der Lamelleneinheit 28 nach unten verschwenkt werden. Bei Betätigung in Richtung des Pfeils 136 werden die Steuerlamelle 42 und die Lamellen 34, wie in 5 dargestellt, verschwenkt. Darüber hinaus kann eine Betätigung des Bedienelements 16 auch in einer Richtung 134 erfolgen, wodurch die Steuerlamelle 42 und die Lamellen 34 in der anderen Richtung verschwenkt werden.Although the lamellae unit 28 is pivoted and the slats 34 and the control plate 42 are also pivoted, are in 5 exemplary different operations for the control 16 and the control wheel 18 through the arrows 128 . 130 . 132 . 134 and 136 specified. As described above, takes place upon rotation of the operating wheel 18 according to the arrow 128 opening and closing the closing flap 80 , When operated in the direction of the arrow 132 becomes the lamellae unit 28 pivoted as it is in 5 is shown. When operated in the direction of the arrow 130 would the lamellae unit 28 about the pivot axis D of the lamella unit 28 be pivoted down. When operated in the direction of the arrow 136 become the control lamella 42 and the slats 34 , as in 5 shown, pivoted. In addition, an actuation of the operating element 16 also in one direction 134 take place, whereby the control lamella 42 and the slats 34 be pivoted in the other direction.

Durch eine derartige Einrichtung ist es nicht möglich, beim Drücken in eine der Richtungen 130, 132, 134 und 136 eine versehentliche Betätigung des Bedienelements 16 in einer der anderen Richtungen 130, 132, 134 und 136 auszuführen. Da das Bedienelement 16 über die Lagerstifte 66 in der Aufnahme 40 gelagert ist, erfolgt bei einem Drücken in Richtung der Pfeile 132 und 130 lediglich ein Verschwenken um eine parallel zu der in der ersten Richtung A verlaufende Achse. Wird jedoch ein Druck auf das Bedienelement 16, wie durch die Pfeile 134 und 136 angegeben, ausgeübt, so werden die dahinter angeordneten in der zweiten Richtung B verlaufenden Lamellen 34 und die Steuerlamelle 42 verschwenkt. Das Verschwenken erfolgt aufgrund der Übertragung der Bewegung des Bedienelementes 16 mittels der zweiten Steuerstange 52 und der Gelenkverbindung 56 und dem Vorsprung 62 der Steuerlamelle 42 an die Steuerlamelle 42.By such a device, it is not possible when pressing in one of the directions 130 . 132 . 134 and 136 accidental operation of the control 16 in one of the other directions 130 . 132 . 134 and 136 perform. Because the control element 16 over the bearing pins 66 in the recording 40 is stored, carried out at a pressure in the direction of the arrows 132 and 130 only pivoting about a parallel to the axis extending in the first direction A axis. However, a pressure on the control element 16 as by the arrows 134 and 136 indicated, exercised, then arranged behind it in the second direction B extending lamellae 34 and the control plate 42 pivoted. The pivoting takes place due to the transmission of the movement of the operating element 16 by means of the second control rod 52 and the articulation 56 and the lead 62 the control lamella 42 to the control plate 42 ,

Die Betätigung in der Richtung der Pfeile 130 und 132 hingegen wirkt direkt über die fest mit der Lamelle 14 verbundene Aufnahme 40 auf die Lamelleneinheit 28. Des Weiteren wird bei einem Verdrehen des Bedienrads 18, wie durch Pfeil 128 dargestellt, keine Betätigung des Bedienelements 16 ausgeführt.The actuation in the direction of the arrows 130 and 132 however, acts directly on the fixed with the lamella 14 connected recording 40 on the lamellae unit 28 , Furthermore, when turning the operating wheel 18 as by arrow 128 shown, no operation of the operating element 16 executed.

Bei einer entsprechenden Ausgestaltung des Bedienrads 18, beispielsweise gummiert oder mit anderen Merkmalen, kann mit nur einem Finger der Hand eines Benutzers die Menge der den Luftausströmer 10 durchströmenden Luft sowie die Richtung der den Luftausströmer 10 durchströmenden Luft eingestellt werden. Dabei wird bei einer Betätigung in einer Richtung kein unabsichtliches Verstellen von anderen Lamellen sowie der Schließklappe 80 erreicht.In a corresponding embodiment of the control wheel 18 For example, gummed or with other features, with only one finger of a user's hand, the amount of the air vents 10 flowing air as well as the direction of the air vent 10 be adjusted by flowing air. In this case, when operated in one direction no unintentional adjustment of other slats and the closing flap 80 reached.

Es ist mit dieser Einrichtung jedoch auch möglich, gleichzeitig die Lamelleneinheit 28 sowie die in der zweiten Richtung B verlaufenden Lamellen 34 und die Steuerlamelle 42 mittels einem Fingerdruck zu verstellen, wenn der Benutzer beispielsweise in den Bereich zwischen den in 5 dargestellten Bereich der Pfeile 132 und 136 drückt.However, it is also possible with this device, at the same time the lamella unit 28 as well as in the second direction B extending slats 34 and the control plate 42 to adjust by means of a finger pressure, for example, when the user is in the area between the in 5 illustrated area of the arrows 132 and 136 suppressed.

Ebenso kann mit der erfindungsgemäßen Einrichtung beim Drehen des Bedienrads 18 auch die Richtung der ausströmenden Luft geändert werden. Umgreift beispielsweise ein Benutzer mit zwei Fingern das Bedienrad 18 kann er neben dem Verdrehen 128 des Bedienrads 18 dieses in eine der Richtungen 130 und 132 drücken, wodurch die Lamelleneinheit 28 (oder auch die Lamellen 102 und 104) verschwenkt wird.Likewise, with the device according to the invention when turning the operating wheel 18 also the direction of the outflowing air can be changed. For example, a user with two fingers grips the wheel 18 Can he beside the twisting 128 of the control wheel 18 this in one of the directions 130 and 132 Press, causing the lamellae unit 28 (or the slats 102 and 104 ) is pivoted.

6 zeigt eine perspektivische Rückansicht des in den 1 bis 5 gezeigten Luftausströmers 10. Hierbei ist die Unterbringung der Schließklappe 80 in dem Luftausströmer 10 bzw. dem Gehäuseteil 22 und die Lagerung der Schließklappe 80 über die Lagerzapfen 84 in den Lagern 38 für die Schließklappe 80 zu sehen. Das Ritzel 86, welches auch die Gestalt eines Kegelrades (oder eines teilweisen Kegelrades) aufweisen kann, greift in das Zahnradsegment 58 und überträgt dabei über die erste Steuerstange 50 und den bügelartigen Halteteil 54 die Drehbewegung (in Richtung des Pfeils 128) des Bedienrads 18 an die Schließklappe 80. Die Schließklappe 80 weist dazu entsprechende Mittel auf, die die Drehbewegung des Ritzels 86 aufnehmen und in ein Verschwenken der Schließklappe 80 umwandeln können oder das Ritzel 86 ist als Bestandteil der Schließklappe 80 ausgebildet. 6 shows a rear perspective view of the in the 1 to 5 shown Luftausströmers 10 , Here is the accommodation of the closing flap 80 in the air vent 10 or the housing part 22 and the storage of the closing flap 80 over the journals 84 in the camps 38 for the closing flap 80 to see. The pinion 86 , which may also have the shape of a bevel gear (or a partial bevel gear), engages the gear segment 58 and transmits over the first control rod 50 and the bow-shaped holding part 54 the rotational movement (in the direction of the arrow 128 ) of the control wheel 18 to the closing flap 80 , The closing flap 80 has to appropriate means that the rotational movement of the pinion 86 record and in a pivoting of the closing flap 80 can convert or the pinion 86 is as part of the closing flap 80 educated.

In einer Ausgestaltung weist die Schließklappe 80 einen Mitnehmer auf, der zwischen die Zähne des Ritzels 86 greift. Wird das Ritzel 86 gedreht, so wird der Mitnehmer und damit die Schließklappe 80 von den Zähnen des Ritzels 86 mitgenommen und die Schließklappe 80 wird verschwenkt.In one embodiment, the closure flap 80 a catch on that between the teeth of the pinion 86 attacks. Will the pinion 86 turned, so the driver and thus the closing flap 80 from the teeth of the pinion 86 taken away and the closing flap 80 is pivoted.

Natürlich können anstelle des Zahnrads 58 und des Ritzels 86 auch Reibräder verwendet werden, welche zudem gummiert ausgebildet sein können. Auch ist eine beliebige Einrichtung (bspw. eine Getriebeanordnung) zur Über- bzw. Untersetzung der Drehbewegung denkbar.Of course, instead of the gear 58 and the pinion 86 Friction wheels are used, which are also rubberized can. Also, any device (eg, a gear arrangement) for over- or reduction of the rotational movement is conceivable.

Die 7a bis c zeigen einen Luftausströmer 100 bzw. Teile eines Luftausströmers 100 gemäß einer weiteren Ausführungsform in perspektivischen Ansichten. Die mit den gleichen Bezugszeichen versehenen Teile des Luftausströmers 100 in den 7a–c entsprechen in Funktion, Wirkungsweise und Gestalt im Wesentlichen den Teilen des in den 1 bis 6 gezeigten Luftausströmers 10.The 7a to c show an air vent 100 or parts of a Luftausströmers 100 according to another embodiment in perspective views. The provided with the same reference numerals parts of the air vent 100 in the 7a -C correspond in function, function and shape essentially the parts of the in the 1 to 6 shown Luftausströmers 10 ,

Die in den 7a bis c gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich im Wesentlichen von der in den 1 bis 6 gezeigten Ausführungsform dadurch, dass keine Lamelleneinheit 28, sondern einzelne in der ersten Richtung A verlaufende Lamellen 104 und 102 vorgesehen sind. Dabei weist die Lamelle 102 eine Aufnahme 40 für das Bedienelement 16 und das Bedienrad 18 auf. Die Lamellen 104 weisen darüber hinaus einen geschwungenen Bereich 106 bzw. einen geschwungenen Bereich 108 auf.The in the 7a to c differs substantially from that in the 1 to 6 shown embodiment in that no lamellar unit 28 but single lamellae running in the first direction A. 104 and 102 are provided. In this case, the lamella 102 a recording 40 for the control element 16 and the control wheel 18 on. The slats 104 also have a curved area 106 or a curved area 108 on.

Beim Verschwenken des Bedienelements 16 um die Schwenkachse G in Richtung des Pfeils 118 führen die Lamellen 104 eine entsprechende Verschwenkbewegung 118 um ihre Schwenkachsen G' und G'' aus. Die Lamellen 102 und 104 sind dabei über eine Koppelstange 110 miteinander verbunden, wobei die Lamellen 102 und 104 eine Aussparung 116 aufweisen, in welche jeweils ein Verbindungszapfen 112 hineinragt, der mit entsprechenden Aufnahmen der Koppelstange 110 verbunden ist. Beispielsweise kann die Koppelstange 110 mit den Verbindungszapfen 112 verbunden werden, indem die Koppelstange 110 gegen die Verbindungszapfen 112 gedrückt wird, bis diese in den Aufnahmen der Koppelstange 110 einrasten. Die Lamellen 102 und 104 weisen Lagerzapfen 114 auf, welche in entsprechenden Lagern des Gehäuseteils 20 des Luftausströmers 100 aufgenommen sind. Die Lamellen 102 und 104 sind dabei über die Lagerzapfen 114 um die Schwenkachsen G, G' und G'' mittels Betätigung des Bedienelements 16 (entsprechend der Betätigung des in den 1 bis 6 gezeigten Luftausströmers 10) verschwenkbar.When swiveling the operating element 16 about the pivot axis G in the direction of the arrow 118 lead the slats 104 a corresponding pivoting movement 118 about their pivot axes G 'and G''off. The slats 102 and 104 are doing over a coupling rod 110 interconnected with the slats 102 and 104 a recess 116 in which in each case a connecting pin 112 protrudes, with the appropriate recordings of the coupling rod 110 connected is. For example, the coupling rod 110 with the connecting pins 112 be connected by the coupling rod 110 against the connecting pins 112 is pressed until this in the shots of the coupling rod 110 engage. The slats 102 and 104 have journals 114 on which in corresponding bearings of the housing part 20 of the air vent 100 are included. The slats 102 and 104 are doing over the journals 114 about the pivot axes G, G 'and G''by means of actuation of the operating element 16 (according to the operation of the in 1 to 6 shown Luftausströmers 10 ) pivotable.

Die weitere Ausgestaltung der zweiten Ausführungsform gemäß des Luftausströmers 110 entspricht den Ausführungen für den Luftausströmer 10 (16). So können über das Bedienelement 16 neben den in der ersten Richtung A verlaufenden Lamellen 102 und 104 auch die in der zweiten Richtung verlaufenden Lamellen 34 und die Steuerlamelle 42 über eine zweite Steuerstange 52, die in gleicher Weise wie für den Luftausströmer 10 (16) gezeigt, wirkt, um ihre Schwenkachsen I', I'', I''', I'''' und I''''' in Richtung der Pfeile 122 verschwenkt werden. Ebenso kann eine Schließklappe 80 um eine Schwenkachse J in Richtung des Pfeils 124 über das Bedienrad 18 verschwenkt werden. Dies erfolgt ebenso wie für den Luftausströmer 10 in den 1 bis 6 gezeigt, über eine erste Steuerstange 50 und einen bügelartigen Halteteil 54, wobei die erste Steuerstange 50 mit einem Zahnrad 58 und über das Ritzel 86 mit der Schließklappe 80 verbunden ist.The further embodiment of the second embodiment according to the Luftausströmers 110 corresponds to the versions for the air vent 10 ( 1 - 6 ). So can over the control element 16 next to the slats running in the first direction A. 102 and 104 also the lamellae running in the second direction 34 and the control plate 42 via a second control rod 52 in the same way as for the air vent 10 ( 1 - 6 ), acts about its pivot axes I ', I ", I"', I "" and I "'" in the direction of the arrows 122 be pivoted. Likewise, a closing flap 80 about a pivot axis J in the direction of the arrow 124 via the operating wheel 18 be pivoted. This is done as well as for the air vent 10 in the 1 to 6 shown via a first control rod 50 and a stirrup-like holding part 54 , where the first control rod 50 with a gear 58 and over the pinion 86 with the closing flap 80 connected is.

Das Verschwenken der in der ersten Richtung A und der in der zweiten Richtung B verlaufenden Lamellen 102, 104, 34, 42 sowie der Schließklappe 80 erfolgt dabei ebenfalls in gleicher Weise wie für den Luftausströmer 10 in den 1 bis 6 beschrieben.The pivoting of the in the first direction A and extending in the second direction B slats 102 . 104 . 34 . 42 as well as the closing flap 80 takes place likewise in the same way as for the air vent 10 in the 1 to 6 described.

Darüber hinaus kann der Querschnitt eines Luftausströmers anders als bei den in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispielen auch rund oder oval sein, wobei die Bestandteile der Einrichtung zur Steuerung eines Luftstroms entsprechend angepasst werden müssen. Die in den Figuren gezeigten Luftausströmer 10 und 100 sowie deren Bestandteile bestehen aus in einem Spritzgießverfahren hergestellten Komponenten. Es ist aber auch möglich, die Luftausströmer 10 und 100 bzw. Bestandteile davon und der Einrichtung zum Steuern eines Luftstroms aus anderen Materialien zu fertigen, wie beispielsweise Metall oder Metalllegierungen.In addition, unlike the embodiments shown in the figures, the cross-section of an air vent may also be round or oval, with the components of the device for controlling an air flow having to be adapted accordingly. The air vents shown in the figures 10 and 100 as well as their components consist of components produced in an injection molding process. But it is also possible, the air vents 10 and 100 or components thereof and the device for controlling an air flow from other materials, such as metal or metal alloys.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Luftausströmerair vents
1212
Lamellelamella
1414
Lamelle mit AufnahmeSlat with receptacle
1616
Bedienelementoperating element
1818
Bedienradcontrol wheel
2020
Gehäuseteilhousing part
2222
Gehäuseteilhousing part
2424
Rahmenframe
2626
Rastelementlocking element
2828
Lamelleneinheitblade unit
3030
SeitenwandSide wall
3232
Hakenhook
3434
Lamellelamella
3636
Lagercamp
3838
Lager für SchließklappeBearing for closing flap
4040
Aufnahmeadmission
4242
Steuerlamellecontrol drop
4444
Lagerzapfenpivot
4646
Lagerzapfenpivot
4848
bügelartiger Abschnittbow-shaped section
5050
erste Steuerstangefirst control rod
5252
zweite Steuerstangesecond control rod
5454
bügelartiger Halteteilbow-shaped holding part
5656
Gelenkverbindungarticulation
5858
Zahnradgear
6060
Pfannepan
6262
Vorsprunghead Start
64 64
Verbindungszapfenconnecting pins
6666
Lagerstiftbearing pin
6868
Lagerstelledepository
7070
Vorsprunghead Start
7272
Verbindungsteilconnecting part
7474
Befestigungsteilattachment portion
7676
Ringring
7878
BereichArea
8080
Schließklappeclosing flap
8282
Koppelstangecoupling rod
8484
Lagerzapfenpivot
8686
Ritzelpinion
8888
Pfeilarrow
9090
Pfeilarrow
9292
Pfeilarrow
9494
Pfeilarrow
9696
Bewegungsrichtungmovement direction
9898
Aussparungrecess
100100
Luftausströmerair vents
102102
Lamelle mit AufnahmeSlat with receptacle
104104
Lamellelamella
106106
geschwungener Bereichcurved area
108108
geschwungener Bereichcurved area
110110
Koppelstangecoupling rod
112112
Verbindungszapfenconnecting pins
114114
Lagerzapfenpivot
116116
Aussparungrecess
118118
Pfeilarrow
120120
Pfeilarrow
122122
Pfeilarrow
124124
Pfeilarrow
126126
Pfeilarrow
128128
Drehbetätigungrotating operation
130130
Betätigung (unten)Actuation (below)
132132
Betätigung (oben)Actuation (above)
134134
Betätigung (links)Actuation (left)
136136
Betätigung (rechts)Actuation (right)
AA
erste Richtungfirst direction
BB
zweite Richtungsecond direction
CC
Schwenkachseswivel axis
DD
Schwenkachseswivel axis
Ee
Schwenkachseswivel axis
FF
Schwenkachseswivel axis
G, G', G''G, G ', G' '
Schwenkachseswivel axis
HH
Schwenkachseswivel axis
I', I', I'', I''', I'''', I'''''I ', I', I '', I '' ', I' '' ', I' '' ''
Schwenkachseswivel axis
JJ
Schwenkachseswivel axis
KK
Drehachseaxis of rotation

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007059190 A1 [0003] DE 102007059190 A1 [0003]
  • EP 1375217 B1 [0004] EP 1375217 B1 [0004]
  • DE 10226441 B3 [0005] DE 10226441 B3 [0005]
  • DE 2012000 A [0006] DE 2012000 A [0006]
  • EP 1602514 A1 [0007] EP 1602514 A1 [0007]
  • DE 19807292 A1 [0008] DE 19807292 A1 [0008]
  • DE 202010013073 U1 [0009, 0009, 0013, 0013] DE 202010013073 U1 [0009, 0009, 0013, 0013]
  • EP 1712384 B1 [0010, 0013] EP 1712384 B1 [0010, 0013]

Claims (22)

Einrichtung zum Steuern eines Luftstroms aus einem Luftausströmer (10; 100), wobei zur Steuerung des Luftstroms eine Änderung der Ausrichtung von in einer ersten und in einer zweiten Richtung (A, B) verlaufenden, verschwenkbaren Lamellen (12, 14, 34, 42, 102, 104) sowie eine Steuerung der Menge der ausströmenden Luft mittels einer Schließeinrichtung (80) durchführbar ist und die Lamellen (12, 14, 34, 42, 102, 104) im Wesentlichen horizontal und vertikal oder in einem bestimmten Winkel zueinander angeordnet verlaufen, mindestens umfassend ein Bedienelement (16), mittels welchem die Ausrichtung der in der ersten Richtung (A) und die Ausrichtung der in der zweiten Richtung (B) verlaufenden Lamellen (12, 14, 34, 42, 102, 104) erfolgt und ein ringförmiges Bedienrad (18), mittels welchem die Steuerung der Menge der ausströmenden Luft durch die Schließeinrichtung (80) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (16) von dem ringförmigen Bedienrad (18) umgeben ist und eine in der ersten Richtung (A) verlaufende Lamelle (14; 102) eine Aufnahme (40) für das Bedienelement (16) aufweist, in der das Bedienelement (16) wenigstens teilweise aufgenommen und geführt ist, und wobei über eine Bewegung des Bedienelements (16) in der zweiten Richtung (B) eine Änderung der Ausrichtung der in der ersten Richtung (A) verlaufenden Lamellen (12, 14; 102, 104) und über eine Bewegung des Bedienelements (16) in der ersten Richtung (A) eine Änderung der Ausrichtung der in der zweiten Richtung (B) verlaufenden Lamellen (34, 42) durchführbar ist, und dass das Bedienrad (18) in der Aufnahme (40) oder an dem Bedienelement (16) dieses umgebend drehbar gelagert ist, wobei über das Bedienrad (18) mittels einer Drehbewegung die Schließeinrichtung (80) aus einem geöffneten in einen geschlossenen Zustand oder umgekehrt verbringbar ist.Device for controlling an air flow from an air vent ( 10 ; 100 ), wherein for controlling the air flow, a change in the orientation of in a first and in a second direction (A, B) extending, pivotable blades ( 12 . 14 . 34 . 42 . 102 . 104 ) and a control of the amount of outflowing air by means of a closing device ( 80 ) is feasible and the slats ( 12 . 14 . 34 . 42 . 102 . 104 ) run substantially horizontally and vertically or at a certain angle to each other, at least comprising an operating element ( 16 ), by means of which the orientation of the lamellae running in the first direction (A) and the orientation of the lamellae running in the second direction (B) ( 12 . 14 . 34 . 42 . 102 . 104 ) and an annular control wheel ( 18 ), by means of which the control of the amount of outflowing air by the closing device ( 80 ), characterized in that the operating element ( 16 ) of the annular control wheel ( 18 ) is surrounded and in the first direction (A) extending lamella ( 14 ; 102 ) a recording ( 40 ) for the operating element ( 16 ), in which the operating element ( 16 ) is at least partially received and guided, and wherein a movement of the operating element ( 16 ) in the second direction (B) a change in the orientation of the lamellae running in the first direction (A) ( 12 . 14 ; 102 . 104 ) and via a movement of the operating element ( 16 ) in the first direction (A) a change in the orientation of the lamellae running in the second direction (B) ( 34 . 42 ) is feasible, and that the operating wheel ( 18 ) in the recording ( 40 ) or on the control element ( 16 ) This is rotatably mounted surrounding, wherein via the operating wheel ( 18 ) by means of a rotary movement the locking device ( 80 ) can be brought from an open to a closed state or vice versa. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (16) um eine in der zweiten Richtung (B) verlaufende Achse (E) in der Aufnahme (40) verschwenkbar gelagert ist oder in dem Bedienelement (16) mindestens um einen definierten Winkel drehbar angeordnet ist.Device according to claim 1, characterized in that the operating element ( 16 ) about a in the second direction (B) extending axis (E) in the receptacle ( 40 ) is pivotally mounted or in the operating element ( 16 ) is rotatably arranged at least by a defined angle. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienrad (18) drehbar um eine im Wesentlichen mittig durch die Aufnahme (40) verlaufende Achse (K) in/an der Aufnahme (40) gelagert ist.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the operating wheel ( 18 ) rotatable about a substantially centrally through the receptacle ( 40 ) extending axis (K) in / on the receptacle ( 40 ) is stored. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließeinrichtung (80) mindestens eine Schließklappe (80) aufweist, die um eine quer zur Luftströmungsrichtung verlaufende Achse (J) im Gehäuse (20, 22) des Luftausströmers (10; 100) oder des Zuführschachts verschwenkbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the locking device ( 80 ) at least one closing flap ( 80 ) which extends about a transverse axis to the air flow direction (J) in the housing ( 20 . 22 ) of the air vent ( 10 ; 100 ) or the feed shaft is pivotable. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienrad (18) auf eine erste drehbar gelagerte Steuerstange (50) wirkt, wobei die erste Steuerstange (50) mindestens ein Zahnrad (58) in Nähe der Schwenkachse (J) der Schließeinrichtung (80) aufweist, in das mindestens ein Zahnrad (86) eingreift, das auf der Schwenkachse (J) der Schließeinrichtung (80) gelagert ist.Device according to claim 4, characterized in that the operating wheel ( 18 ) on a first rotatably mounted control rod ( 50 ), wherein the first control rod ( 50 ) at least one gear ( 58 ) in the vicinity of the pivot axis (J) of the locking device ( 80 ), in which at least one toothed wheel ( 86 ) engages on the pivot axis (J) of the locking device ( 80 ) is stored. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Steuerstange (50) in einem bügelartigen Halteteil (54) am Bedienrad (18) verankert ist.Device according to claim 4 or 5, characterized in that the first control rod ( 50 ) in a stirrup-like holding part ( 54 ) on the control wheel ( 18 ) is anchored. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der bügelartige Halteteil (54) eine Kulisse aufweist, in die das Bedienelement (16) beim Verschwenken eintaucht.Device according to claim 6, characterized in that the bow-like holding part ( 54 ) has a backdrop into which the operating element ( 16 ) when pivoting dips. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (16) über eine außermittig von dem Bedienelement (16) gelegene Verbindungsstelle (72) mit einer zweiten Steuerstange (52) verbunden ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the operating element ( 16 ) about an off-center of the control ( 16 ) ( 72 ) with a second control rod ( 52 ) connected is. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Steuerstange (52) im Wesentlichen um 90° versetzt zu der Schwenkachse (E) des Bedienelements (16) mit dem Bedienelement (16) verbunden ist.Device according to claim 8, characterized in that the second control rod ( 52 ) substantially offset by 90 ° to the pivot axis (E) of the operating element ( 16 ) with the operating element ( 16 ) connected is. Einrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Steuerstange (52) mit mindestens einer in der zweiten Richtung (B) verlaufenden Lamelle (42) gekoppelt ist.Device according to claim 8 or 9, characterized in that the second control rod ( 52 ) with at least one lamella running in the second direction (B) ( 42 ) is coupled. Einrichtung nach Anspruch 10, da durch gekennzeichnet, dass die mit der zweiten Steuerstange (52) verbundene in der zweiten Richtung (B) verlaufende Lamelle (42) derart ausgebildet ist, dass sie in jeder ihrer Stellungen nicht in Kontakt mit der ersten Steuerstange (50) gelangt.Device according to claim 10, characterized in that the with the second control rod ( 52 ) connected in the second direction (B) extending lamella ( 42 ) is formed such that in each of its positions not in contact with the first control rod ( 50 ). Einrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der zweiten Steuerstange (52) verbundene in der zweiten Richtung (B) verlaufende Lamelle (42) im Wesentlichen aus zwei Teilen besteht, die über einen bügelartigen Abschnitt (48) miteinander verbunden sind.Device according to claim 10 or 11, characterized in that with the second control rod ( 52 ) connected in the second direction (B) extending lamella ( 42 ) consists essentially of two parts, which have a bow-like section ( 48 ) are interconnected. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Steuerstange (52) mit der in der zweiten Richtung (B) verlaufenden Lamelle (42) und mit dem Bedienelement (16) und die erste Steuerstange (50) mit dem Bedienrad (18) gelenkig verbunden sind.Device according to one of claims 10 to 12, characterized in that the second control rod ( 52 ) with the in the second direction (B) extending lamella ( 42 ) and with the operating element ( 16 ) and the first control rod ( 50 ) with the operating wheel ( 18 ) are hingedly connected. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Steuerstange (52) mit der in der zweiten Richtung (B) verlaufenden Lamelle (42) und mit dem Bedienelement (16) und die erste Steuerstange (50) mit dem Bedienrad (18) derart verbunden sind, dass die Bewegungen zur Betätigung der in der zweiten Richtung (B) verlaufenden Lamellen (34, 42) und der Schließeinrichtung (80) unabhängig von der Ausrichtung der in der ersten Richtung (A) verlaufenden und die Aufnahme (40) aufweisenden Lamelle (14; 102) durchführbar sind.Device according to one of claims 10 to 13, characterized in that the second control rod ( 52 ) with the lamella running in the second direction (B) ( 42 ) and with the operating element ( 16 ) and the first control rod ( 50 ) with the operating wheel ( 18 ) are connected such that the movements for actuating the in the second direction (B) extending slats ( 34 . 42 ) and the locking device ( 80 ) regardless of the orientation of the in the first direction (A) extending and recording ( 40 ) having lamella ( 14 ; 102 ) are feasible. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die in der ersten Richtung (A) verlaufenden Lamellen (102; 104) über eine erste Koppeleinrichtung (110) und/oder die in der zweiten Richtung (B) verlaufenden Lamellen (34, 42) über eine zweite Koppeleinrichtung (82) miteinander verbunden sind, so dass bei einer Änderung der Ausrichtung der in der ersten Richtung (A) verlaufenden Lamelle (102) mit der Aufnahme (40) eine im Wesentlichen gleiche Änderung der Ausrichtung der anderen in der ersten Richtung (A) verlaufenden Lamellen (104) durchführbar ist und/oder dass bei einer Änderung der Ausrichtung der in der zweiten Richtung (B) verlaufenden, mit der zweiten Steuerstange (52) verbundenen Lamelle (42) eine im Wesentlichen gleiche Änderung der Ausrichtung der anderen in der zweiten Richtung (B) verlaufenden Lamellen (34) durchführbar ist.Device according to one of claims 10 to 14, characterized in that in the first direction (A) extending lamellae ( 102 ; 104 ) via a first coupling device ( 110 ) and / or in the second direction (B) extending slats ( 34 . 42 ) via a second coupling device ( 82 ) are connected to each other, so that when changing the orientation of the extending in the first direction (A) lamella ( 102 ) with the recording ( 40 ) a substantially same change in the orientation of the other in the first direction (A) extending lamellae ( 104 ) is feasible and / or that with a change in the orientation of the in the second direction (B) extending, with the second control rod ( 52 ) connected lamella ( 42 ) a substantially same change in the orientation of the other in the second direction (B) extending lamellae ( 34 ) is feasible. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die in der ersten Richtung (A) verlaufenden Lamellen (12, 14) als eine gemeinsam um die in der ersten Richtung (A) verlaufende Schwenkachse (D) verschwenkbare Einheit (28) ausgebildet sind.Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that in the first direction (A) extending lamellae ( 12 . 14 ) as a jointly pivotable about the pivot axis (D) extending in the first direction (A) unit ( 28 ) are formed. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (16) und/oder das Bedienrad (18) mit einem Profil versehen sind und haptisch wahrnehmbare Merkmale aufweisen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the operating element ( 16 ) and / or the control wheel ( 18 ) are provided with a profile and have tactile perceptible features. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass um das Bedienrad (18) herum ein zweites ringförmiges Bedienrad angeordnet ist, das zur Steuerung von weiteren Funktionen vorgesehen und dafür mit weiteren Mitteln verbunden ist oder in Verbindung steht.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the operating wheel ( 18 ) around a second annular operating wheel is arranged, which is provided for controlling other functions and connected thereto by further means or is in communication. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (16) im Wesentlichen die Form einer Kugel, einer hohlen Halbkugel oder einer Kugel mit Bedienabflachung oder einer Kalotte aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the operating element ( 16 ) has substantially the shape of a sphere, a hollow hemisphere or a sphere with Bedienabflachung or a dome. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestandteile der Einrichtung aus Kunststoff bestehen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the components of the device consist of plastic. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestandteile der Einrichtung durch Spritzgießen hergestellt sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the components of the device are produced by injection molding. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung eine Einrichtung zum Steuern eines Luftstroms aus einem Luftausströmer (10; 100) in einem Fahrzeug ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device comprises a device for controlling an air flow from an air outlet ( 10 ; 100 ) in a vehicle.
DE201220100980 2012-03-19 2012-03-19 One-button operation for an air vent Expired - Lifetime DE202012100980U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220100980 DE202012100980U1 (en) 2012-03-19 2012-03-19 One-button operation for an air vent
DE201310101887 DE102013101887B4 (en) 2012-03-19 2013-02-26 One-button operation for an air vent

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220100980 DE202012100980U1 (en) 2012-03-19 2012-03-19 One-button operation for an air vent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012100980U1 true DE202012100980U1 (en) 2012-05-23

Family

ID=46510034

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220100980 Expired - Lifetime DE202012100980U1 (en) 2012-03-19 2012-03-19 One-button operation for an air vent
DE201310101887 Expired - Fee Related DE102013101887B4 (en) 2012-03-19 2013-02-26 One-button operation for an air vent

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310101887 Expired - Fee Related DE102013101887B4 (en) 2012-03-19 2013-02-26 One-button operation for an air vent

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202012100980U1 (en)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013100257U1 (en) 2013-01-18 2013-03-07 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh one-button operation
DE102013206873A1 (en) * 2013-04-16 2014-10-30 Behr Gmbh & Co. Kg demister
WO2016180813A1 (en) * 2015-05-11 2016-11-17 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Device for controlling an air stream
WO2016188993A1 (en) * 2015-05-28 2016-12-01 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Air vent having a control device
EP3173269A1 (en) * 2015-11-30 2017-05-31 Volvo Car Corporation Internal air vent for a vehicle and method for assembling an internal air vent
DE102017109057A1 (en) 2017-04-27 2018-10-31 Illinois Tool Works Inc. air vents
DE102017120417A1 (en) 2017-09-05 2019-03-07 Weber GmbH & Co. KG Kunststofftechnik + Formenbau Air vents with adjustable air outlet direction, in particular flat or joint vents
DE102017217085A1 (en) 2017-09-26 2019-03-28 Ford Global Technologies, Llc Air vents for controlling an air flow
DE102018119944A1 (en) * 2018-08-16 2020-02-20 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Air vents with an operating device
EP3626493A1 (en) 2018-09-20 2020-03-25 Illinois Tool Works Inc. Air vent for a vehicle
CN111546857A (en) * 2020-07-13 2020-08-18 宁波均胜群英汽车系统股份有限公司 Manually-operated type automobile air conditioner air outlet structure
US11738624B2 (en) 2020-08-12 2023-08-29 Ford Global Technologies, Llc Air register assembly
DE102022111454A1 (en) 2022-05-09 2023-11-09 Weber Gmbh & Co. Kg Kunststofftechnik Und Formenbau Air vents with adjustable air outlet direction, especially flat or joint vents

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015218309A1 (en) * 2015-09-23 2017-03-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Ventilation nozzle for ventilation of a vehicle interior
JP6579002B2 (en) * 2016-03-10 2019-09-25 豊田合成株式会社 Air conditioning register
DE102016107700A1 (en) * 2016-04-26 2017-10-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ventilation device for a motor vehicle
DE102016013353A1 (en) 2016-11-09 2018-05-09 Audi Ag Outlets for a motor vehicle and associated motor vehicle
DE102017103760A1 (en) 2017-02-23 2018-08-23 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh air vents
DE102017106853B3 (en) * 2017-03-30 2018-01-25 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh air vents
US10807443B2 (en) 2017-10-31 2020-10-20 Honda Motor Co., Ltd. Air vent for a vehicle HVAC system
DE102018106843B4 (en) * 2018-03-22 2021-11-11 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Control device
DE102018108785A1 (en) * 2018-04-13 2019-10-17 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh operating device
US11299015B2 (en) 2019-10-01 2022-04-12 GM Global Technology Operations LLC Air vent for a vehicle

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2012000A1 (en) 1969-03-21 1971-02-04 Rootes Motors Ltd , London Ventilation device adjustable on all sides
DE19807292A1 (en) 1997-03-01 1998-09-03 Volkswagen Ag Ventilation device for interior of motor vehicle
DE10226441B3 (en) 2002-06-13 2004-03-25 Peguform Gmbh & Co. Kg I.Ins. Ventilator for motor vehicle interior has vanes connected to common actuator which operates by sliding and-or rotation
EP1602514A1 (en) 2004-06-04 2005-12-07 Renault s.a.s. Control unit for the thermal environment in a passenger compartment of a motor vehicle
EP1375217B1 (en) 2002-06-28 2006-06-07 TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG An air vent
EP1712384B1 (en) 2005-04-11 2008-07-16 Martur Falcad S.r.l. Air distribution air vent for vehicle dashboards
DE102007059190A1 (en) 2007-09-13 2009-03-19 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Air outlet for ventilating or air conditioning passenger compartment of vehicle, has actuating element provided with actuating movements for adjustment of outlet direction and volume flow rate of air emerging from outlet, respectively
DE202010013073U1 (en) 2010-12-07 2011-03-03 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh operating element

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010299B4 (en) 2010-03-04 2014-07-24 Astrium Gmbh Diplexer for a reflector antenna
DE102010010399A1 (en) * 2010-03-05 2011-09-08 GM Global Technology Operations LLC , (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Ventilation nozzle for the vehicle interior

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2012000A1 (en) 1969-03-21 1971-02-04 Rootes Motors Ltd , London Ventilation device adjustable on all sides
DE19807292A1 (en) 1997-03-01 1998-09-03 Volkswagen Ag Ventilation device for interior of motor vehicle
DE10226441B3 (en) 2002-06-13 2004-03-25 Peguform Gmbh & Co. Kg I.Ins. Ventilator for motor vehicle interior has vanes connected to common actuator which operates by sliding and-or rotation
EP1375217B1 (en) 2002-06-28 2006-06-07 TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG An air vent
EP1602514A1 (en) 2004-06-04 2005-12-07 Renault s.a.s. Control unit for the thermal environment in a passenger compartment of a motor vehicle
EP1712384B1 (en) 2005-04-11 2008-07-16 Martur Falcad S.r.l. Air distribution air vent for vehicle dashboards
DE102007059190A1 (en) 2007-09-13 2009-03-19 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Air outlet for ventilating or air conditioning passenger compartment of vehicle, has actuating element provided with actuating movements for adjustment of outlet direction and volume flow rate of air emerging from outlet, respectively
DE202010013073U1 (en) 2010-12-07 2011-03-03 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh operating element

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200544B4 (en) * 2013-01-18 2017-09-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device for controlling an airflow from an air vent
DE102014200544A1 (en) 2013-01-18 2014-07-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device for controlling an airflow from an air vent
DE202013100257U1 (en) 2013-01-18 2013-03-07 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh one-button operation
DE102013206873A1 (en) * 2013-04-16 2014-10-30 Behr Gmbh & Co. Kg demister
DE102015118549B4 (en) * 2015-05-11 2017-05-04 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Device for controlling an air flow
CN107428225A (en) * 2015-05-11 2017-12-01 施耐德博士塑料工厂有限公司 For controlling the device of air stream
WO2016180813A1 (en) * 2015-05-11 2016-11-17 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Device for controlling an air stream
US10406891B2 (en) 2015-05-11 2019-09-10 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Device for controlling an air stream
DE102015118548B4 (en) * 2015-05-28 2017-05-04 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Air vent with a control device
WO2016188993A1 (en) * 2015-05-28 2016-12-01 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Air vent having a control device
US10981435B2 (en) 2015-05-28 2021-04-20 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Air vent having a control device
EP3173269A1 (en) * 2015-11-30 2017-05-31 Volvo Car Corporation Internal air vent for a vehicle and method for assembling an internal air vent
US10737555B2 (en) 2017-04-27 2020-08-11 Illinois Tool Works Inc. Air vent
DE102017109057A1 (en) 2017-04-27 2018-10-31 Illinois Tool Works Inc. air vents
EP3395593A1 (en) 2017-04-27 2018-10-31 Illinois Tool Works Inc. Air vent
DE102017120417A1 (en) 2017-09-05 2019-03-07 Weber GmbH & Co. KG Kunststofftechnik + Formenbau Air vents with adjustable air outlet direction, in particular flat or joint vents
DE102017217085A1 (en) 2017-09-26 2019-03-28 Ford Global Technologies, Llc Air vents for controlling an air flow
US11390144B2 (en) 2017-09-26 2022-07-19 Ford Global Technologies, Llc Air outlet for controlling an air flow
DE102018119944B4 (en) 2018-08-16 2020-06-25 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Air vents with an operating device
DE102018119944A1 (en) * 2018-08-16 2020-02-20 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Air vents with an operating device
EP3626493A1 (en) 2018-09-20 2020-03-25 Illinois Tool Works Inc. Air vent for a vehicle
WO2020060848A1 (en) 2018-09-20 2020-03-26 Illinois Tool Works Inc. Air vent for a vehicle
CN111546857A (en) * 2020-07-13 2020-08-18 宁波均胜群英汽车系统股份有限公司 Manually-operated type automobile air conditioner air outlet structure
US11738624B2 (en) 2020-08-12 2023-08-29 Ford Global Technologies, Llc Air register assembly
DE102022111454A1 (en) 2022-05-09 2023-11-09 Weber Gmbh & Co. Kg Kunststofftechnik Und Formenbau Air vents with adjustable air outlet direction, especially flat or joint vents

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013101887A1 (en) 2013-09-19
DE102013101887B4 (en) 2015-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013101887B4 (en) One-button operation for an air vent
EP3303032B1 (en) Air vent having a control device
DE102014200544B4 (en) Device for controlling an airflow from an air vent
EP3294579B1 (en) Device for controlling an air stream
EP2810801B1 (en) Operating device for an air vent and air vent
DE102015101116B4 (en) Device for controlling an airflow from an air vent
DE102014105273B3 (en) Device for adjusting slats of an air vent
DE102014105359B4 (en) Device for controlling outflowing air from an air vent
EP3530506A1 (en) Air vent
DE102012015519A1 (en) Air guide device for air discharging outlet for directing airflow from e.g. ventilation channel towards inner space of vehicle, has coupling and bearing axles spaced from each other such that slats are arranged at acute angle to each other
DE102014100441A1 (en) Air deflector for an air vent
EP3381725B1 (en) Air nozzle
DE102007059190A1 (en) Air outlet for ventilating or air conditioning passenger compartment of vehicle, has actuating element provided with actuating movements for adjustment of outlet direction and volume flow rate of air emerging from outlet, respectively
EP3416838B1 (en) Device for adjusting an air flow, and ventilation device for a vehicle
DE19816013B4 (en) Air flow distributor for a motor vehicle interior
DE102004014899B4 (en) Outlet with control element in the middle
DE102008035154B3 (en) Air outlet nozzle for ventilation system in dashboard of motor vehicle, has radius arms whose connection element is movable in longitudinal direction of nozzle, and tooth-like elements are tilted by movement
DE102009051075A1 (en) Air nozzle for supplying air in passenger compartment of motor vehicle, comprises flap which is pivoted in air supply for throttling air flow, where multiple lamellae are provided for directing exhaust air
DE102016203139B4 (en) Vents for a vehicle
DE102019100992A1 (en) Air deflection device for an air vent and air vent
DE102019132921B4 (en) Air vent with control device
DE102017007461B3 (en) Device for adjusting an air flow and outlets for a vehicle
EP4159499A1 (en) Air vent for a vehicle
DE102020131095A1 (en) ventilation device
DE102019121738A1 (en) Control device for a pivotably mounted air guide element and air vent with control device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120712

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20120914

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150414

R082 Change of representative

Representative=s name: DIE PATENTERIE GBR PATENT- UND RECHTSANWALTSSO, DE

R082 Change of representative
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right