DE202012100975U1 - Automatisch positionierbarer Stromverbraucher - Google Patents

Automatisch positionierbarer Stromverbraucher Download PDF

Info

Publication number
DE202012100975U1
DE202012100975U1 DE202012100975U DE202012100975U DE202012100975U1 DE 202012100975 U1 DE202012100975 U1 DE 202012100975U1 DE 202012100975 U DE202012100975 U DE 202012100975U DE 202012100975 U DE202012100975 U DE 202012100975U DE 202012100975 U1 DE202012100975 U1 DE 202012100975U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
receiving groove
magnetic unit
power consumer
freely rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012100975U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202012100975U priority Critical patent/DE202012100975U1/de
Publication of DE202012100975U1 publication Critical patent/DE202012100975U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/20Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using microwaves or radio frequency waves
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/90Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving detection or optimisation of position, e.g. alignment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Automatisch positionierbarer Stromverbraucher, aufweisend: ein Gehäuse (3), in dem sich ein Funkübertragungsmodul befindet; und eine magnetische Einheit (4), die ein erstes magnetisches Element (41), dessen positiver Pol nach außen gerichtet ist, und ein zweites magnetisches Element (42), dessen negativer Pol nach außen gerichtet ist, aufweist, wobei die magnetischen Elemente (41, 42) in liegender Weise zu einer Scheibe zusammengefügt sind, und wobei die magnetische Einheit (4) frei rotierbar an einer Seite des Gehäuses (3) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stromverbraucher, insbesondere einen automatisch positionierbaren Stromverbraucher, der für die drahtlose Aufladung sowie für die drahtlose Auf- und Entladung sorgt. Außerdem sind eine automatische Drehung und eine magnetische Positionierung gewährleistet.
  • Bei drahtloser Aufladung treten Verluste während der Übertragung unvermeidlich auf. Für einen maximalen Wirkungsgrad der drahtlosen Aufladung spielt eine präzise Anpassung zwischen zwei Funkübertragungsmodulen eine entscheidende Rolle.
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt, ist an einem Gehäuse 1 eines Stromverbrauchers 100 ein Ansatz 12 und eine Aussparung 13 angeordnet. Der Ansatz 12 und die Aussparung 13 sind so aneinander angepasst, dass der Ansatz 12 zur Positionierung in die Aussparung 13 eingreift. Beim sendeseitigen Stromverbraucher ist der Ansatz 12 oben und die Aussparung 13 unten ausgebildet, während beim empfangsseitigen Stromverbraucher die Aussparung 13 oben und der Ansatz 12 unten angeordnet ist. Zur Durchführung der drahtlosen Aufladung werden der Ansatz 12 und die Aussparung 13 des empfangsseitigen Stromverbrauchers mit der Aussparung 13 bzw. dem Ansatz 12 des sendeseitigen Stromverbrauchers so verbunden, dass die Funkübertragungsmodule 11 der beiden Stromverbraucher 100 genau nacheinander ausgerichtet sind. Damit wird der Wirkungsgrad bei der drahtlosen Aufladung verbessert.
  • Bei dem oben erwähnten Beispiel handelt es sich nur um eine drahtlose Einwegaufladung. Zur Anwendung für eine drahtlose Auf- und Entladung in beidseitiger Richtung ist jedes der Stromverbraucher 100 sendbar und empfangbar. Wird die elektrische Energie des empfangsseitigen Stromverbrauchers drahtlos an einen weiteren empfangsseitigen Stromverbraucher weitergeleitet, sind die Ansätze und die Aussparungen der beiden empfangsseitigen Stromverbraucher an gleicher Stelle so angeordnet, dass die Ansätze nicht in die Aussparungen einrasten können. Wie in 2 gezeigt, kann einer der Stromverbraucher zur Positionierung verkehrt herum gestellt. Dies bereitet aber beim Gebrauch der herkömmlichen Konstruktion viel Schwierigkeiten. Es kann sogar einfach nicht für die Anwendung bei der drahtlosen Auf- und Entladung in beiden Richtungen geeignet sein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen automatisch positionierbaren Stromverbraucher zu schaffen, der sowohl für die drahtlose Aufladung in einer Richtung als auch für die drahtlose Auf- und Entladung in beiden Richtungen sorgt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen automatisch positionierbaren Stromverbraucher, der die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Bei dem erfindungsgemäßen automatisch positionierbaren Stromverbraucher wird das Prinzip, dass ungleichnamige Magnetpole einander anziehen und gleichnamige Magnetpole einander abstoßen, eingesetzt, was eine praktische Positionierung durch die magnetische Kraft gewährleistet. Durch die Verwendung der frei rotierbaren Eigenschaft der magnetischen Einheit ergeben sich dann die automatische Rotation und die magnetische Positionierung. Damit sind eine drahtlose Aufladung in einziger Richtung sowie eine drahtlose Auf-/Entladung in beiden Richtungen realisierbar. Darüber hinaus braucht einer der Stromverbraucher beim Aufladen nicht auf den Kopf gestellt zu werden, was den Gebrauch in erheblichem Maße vereinfacht.
  • Gemäß der Erfindung wird ein automatisch positionierbarer Stromverbraucher bereitgestellt, der Folgendes aufweist:
    ein Gehäuse, in dem sich ein Funkübertragungsmodul befindet; und
    eine magnetische Einheit, die ein erstes magnetisches Element, dessen positiver Pol nach außen gerichtet ist, und ein zweites magnetisches Element, dessen negativer Pol nach außen gerichtet ist, aufweist, wobei die magnetischen Elemente in liegender Weise zu einer Scheibe zusammengefügt sind, und wobei die magnetische Einheit frei rotierbar an einer Seite des Gehäuses angeordnet ist.
  • Durch die Verwendung der frei rotierbaren Eigenschaft der magnetischen Einheit ergeben sich dann die automatische Rotation und die magnetische Positionierung. Damit sind eine drahtlose Aufladung in einziger Richtung sowie eine drahtlose Auf-/Entladung in beiden Richtungen realisierbar. Darüber hinaus braucht einer der Stromverbraucher (300) beim Aufladen nicht auf den Kopf gestellt zu werden, was den Gebrauch in erheblichem Maße vereinfacht.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer herkömmlichen Konstruktion;
  • 2 eine perspektivische Darstellung zweier Stromverbraucher gemäß 1, die noch nicht miteinander verbunden sind;
  • 3 eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Stromverbrauchers;
  • 4 einen Schnitt durch die Rückseite des erfindungsgemäßen Stromverbrauchers in 3;
  • 5 einen Schnitt durch die Rückseite eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Stromverbrauchers;
  • 6 einen Schnitt durch die Rückseite eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Stromverbrauchers; und
  • 7 einen Schnitt durch die Rückseite eines vierten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Stromverbrauchers.
  • Die Erfindung betrifft einen automatisch positionierbaren Stromverbraucher. In 3 und 4 ist ein erstes Ausführungsbeispiel des automatisch positionierbaren Stromverbrauchers dargestellt, während 5 bis 7 das zweite, das dritte bzw. das vierte Ausführungsbeispiel zeigen.
  • In den 3 und 4 ist ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Stromverbrauchers 300 gezeigt, der ein Gehäuse 3 und eine magnetische Einheit 4 aufweist.
  • Wie aus den 4 bis 8 ersichtlich, weist ein erfindungsgemäßer Linearantrieb 10 ein Außenrohr 20, ein Mittelrohr 30 und ein Innenrohr 40 auf.
  • Im Inneren des Gehäuses 3 befindet sich ein hier nicht näher dargestelltes Funkübertragungsmodul [verwiesen auf 1], das für die drahtlose Übertragung sorgt.
  • Die magnetische Einheit 4 weist ein erstes magnetisches Element 41, dessen positiver Pol nach außen gerichtet ist, und ein zweites magnetisches Element 42 auf, dessen negativer Pol nach außen gerichtet ist. Die magnetischen Elemente 41, 42 sind in liegender Weise zu einer Scheibe zusammengefügt. Die magnetische Einheit 4 ist frei rotierbar an einer Seite des Gehäuses 3 angeordnet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist diese an der Rückseite des Gehäuses 3 angeordnet, worauf die Erfindung nicht darauf beschränkt sein soll.
  • An einer Seite des Gehäuses 3 ist eine Aufnahmenut 31 ausgebildet. Die magnetische Einheit 4 ist frei rotierbar in der Aufnahmenut 31 untergebracht. Die Aufnahmenut 31 ist randseitig mit einem Flanschteil 311 versehen, mit dem die magnetische Einheit 4 in der Aufnahmenut 31 lagebegrenzt ist. Außerdem sind die magnetischen Elemente 41, 42 zu einer halbierbaren Scheibe zusammengefügt, die aus einem ersten und einem zweiten Magneten besteht.
  • Durch die oben erwähnte Gestaltung befinden sich die magnetische Einheit 4 in frei rotierbarem Zustand. Wenn eine drahtlose Auf- und Entladung zwischen zwei erfindungsgemäßen Stromverbrauchern 300 vorgenommen wird, ganz egal, ob diese als sendeseitiger oder empfangsseitiger Stromverbraucher eingesetzt werden, findet eine automatische Drehung durch das Prinzip statt, dass ungleichnamige Magnetpole einander anziehen und gleichnamige Magnetpole einander abstoßen, ohne einem der Stromverbraucher 300 verkehrt herum stellen zu müssen. Das heißt, das erste magnetische Element 41 des Stromverbrauchers 300 ist magnetisch mit dem zweiten magnetischen Element 42 des anderen Stromverbrauchers 300 verbunden. Gleichzeitig ist das zweite magnetische Element 42 des Stromverbrauchers 300 magnetisch mit dem ersten magnetischen Element 41 des anderen Stromverbrauchers 300 verbunden, was eine sichere Positionierung aneinander gewährleistet. In anderen Worten kann die magnetische Einheit 4 automatisch gedreht und durch magnetische Anziehungskraft positioniert werden. Auf diese Weise können die nicht näher dargestellten Funkübertragungsmodule der beiden Stromverbraucher 300 nacheinander ausgerichtet werden, was den Wirkungsgrad der drahtlosen Aufladung erhöht.
  • In 5 ist ein zweites Ausführungsbeispiel dargestellt. Der Stromverbraucher 300 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel entspricht demjenigen bei dem ersten Ausführungsbeispiel, jedoch mit dem Unterschied, dass die magnetische Einheit 4 in unterschiedlicher Weise angeordnet ist.
  • Wie gezeigt, ist eine frei rotierbare Drehachse 32 senkrecht in der Aufnahmenut 31 drehbar gelagert. Die Drehachse 32 ist eingesteckt in der Mitte der magnetischen Einheit 4, beispielsweise im Mittelpunkt der scheibenförmigen, magnetischen Einheit 4 vorgesehen, sodass dieser in der Aufnahmenut 31 frei rotierbar ist. Die magnetische Einheit 4 kann beim Drehen der Drehachse 32 mitgedreht werden. Damit sind die automatische Drehung und die magnetische Positionierung gewährleistet. Bei der Aufnahmenut 31 kann auf das Flanschteil 311 verzichtet werden, da die magnetische Einheit 4 durch die Drehachse 32 in der Lage gehalten ist.
  • In 6 ist ein drittes Ausführungsbeispiel dargestellt. Der Stromverbraucher 300 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel entspricht demjenigen bei dem ersten Ausführungsbeispiel, jedoch mit dem Unterschied, dass die magnetische Einheit 4 in unterschiedlicher Weise angeordnet ist.
  • Wie gezeigt, befindet sich ein Lager 33 im Inneren der Aufnahmenut 31. Ein frei rotierbarer Drehzapfen 32 ist senkrecht in der Aufnahmenut 31 drehbar gelagert. Der Drehzapfen 32 ist eingesteckt in der Mitte der magnetischen Einheit 4, beispielsweise im Mittelpunkt der scheibenförmigen, magnetischen Einheit 4 vorgesehen. Die magnetische Einheit 4 kann beim Drehen des Drehzapfens 32 mitgedreht werden. Damit sind die automatische Drehung und die magnetische Positionierung gewährleistet. Bei der Aufnahmenut 31 kann auf das Flanschteil 311 verzichtet werden, da die magnetische Einheit 4 durch den Drehzapfen 32 in der Lage gehalten ist.
  • In 7 ist ein viertes Ausführungsbeispiel dargestellt. Der Stromverbraucher 300 gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel entspricht demjenigen bei dem ersten Ausführungsbeispiel, jedoch mit dem Unterschied, dass die magnetische Einheit 4 in unterschiedlicher Weise angeordnet ist.
  • Wie gezeigt, befindet sich ein Lager 33 im Inneren der Aufnahmenut 31. Ein frei rotierbarer Drehzapfen 32 ist senkrecht in der Aufnahmenut 31 drehbar gelagert. Der Drehzapfen 32 ist eingesteckt in der Mitte der magnetischen Einheit 4, beispielsweise im Mittelpunkt der scheibenförmigen, magnetischen Einheit 4 vorgesehen. Die magnetische Einheit 4 kann beim Drehen des Drehzapfens 32 mitgedreht werden. Damit sind die automatische Drehung und die magnetische Positionierung gewährleistet. Bei der Aufnahmenut 31 kann auf das Flanschteil 311 verzichtet werden, da die magnetische Einheit 4 durch den Drehzapfen 32 in der Lage gehalten ist.
  • Wie gezeigt, ist ein Zapfen 34 senkrecht in der Aufnahmenut 31 gelagert. Ein Lager 35 ist in der Mitte der magnetischen Einheit 4, beispielsweise im Mittelpunkt der scheibenförmigen, magnetischen Einheit 4 vorgesehen. Die magnetische Einheit 4 ist über das Lager 35 auf den Zapfen 34 aufgeschoben, wodurch diese frei rotierbar ist. Damit sind die automatische Drehung und die magnetische Positionierung gewährleistet. Bei der Aufnahmenut 31 kann auf das Flanschteil 311 verzichtet werden, da die magnetische Einheit 4 über das Lager 35 fest auf den Zapfen 34 aufgeschoben ist.
  • Bei den oben erwähnten Ausführungsbeispielen kann der erfindungsgemäße Stromverbraucher 300 als elektronisches Handgerät, das in der Zeichnung dargestellt ist, als drahtloses Ladegerät, das für drahtlose Übertragung der elektrischen Energie sorgt, als alle Arten von Elektroautos, als elektrische Werkzeuge wie Elektrogeräte, alle Arten von mobilen elektrischen Geräten, usw. ausgeführt. Im Fall, dass ein Handy im Auto drahtlos aufgeladen werden muss, kann dieses einfach auf ein drahtloses Ladegerät im Auto gelegt werden, sodass die magnetische Einheit 4 automatisch in ihre Verriegelungsposition gedreht werden kann, ohne es zusätzlich blicken zu müssen und ohne die Aufmerksamkeit während der Fahrt zu reduzieren. Damit können sicherheitstechnische Anforderungen erfüllt werden.
  • Bei dem automatisch positionierbaren Stromverbraucher wird das Prinzip, dass ungleichnamige Magnetpole einander anziehen und gleichnamige Magnetpole einander abstoßen, eingesetzt, was eine praktische Positionierung durch die magnetische Kraft gewährleistet. Durch die Verwendung der frei rotierbaren Eigenschaft der magnetischen Einheit 4 ergeben sich dann die automatische Rotation und die magnetische Positionierung. Damit sind eine drahtlose Aufladung in einziger Richtung sowie eine drahtlose Auf-/Entladung in beiden Richtungen realisierbar. Darüber hinaus braucht einer der Stromverbraucher 300 beim Aufladen nicht auf den Kopf gestellt zu werden, was den Gebrauch in erheblichem Maße vereinfacht.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt die Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht die Ansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die gemäß der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung von einem Fachmann vorgenommen werden können, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • (des Stands der Technik)
  • 100
    Stromverbraucher
    1
    Gehäuse
    11
    Funkübertragungsmodul
    12
    Ansatz
    13
    Aussparung
    (der vorliegenden Erfindung)
    300
    Stromverbraucher
    3
    Gehäuse
    31
    Aufnahmenut
    311
    Flanschteil
    32
    Drehachse
    33, 35
    Lager
    34
    Zapfen
    4
    magnetische Einheit
    41
    erstes magnetisches Element
    42
    zweites magnetisches Element

Claims (7)

  1. Automatisch positionierbarer Stromverbraucher, aufweisend: ein Gehäuse (3), in dem sich ein Funkübertragungsmodul befindet; und eine magnetische Einheit (4), die ein erstes magnetisches Element (41), dessen positiver Pol nach außen gerichtet ist, und ein zweites magnetisches Element (42), dessen negativer Pol nach außen gerichtet ist, aufweist, wobei die magnetischen Elemente (41, 42) in liegender Weise zu einer Scheibe zusammengefügt sind, und wobei die magnetische Einheit (4) frei rotierbar an einer Seite des Gehäuses (3) angeordnet ist.
  2. Stromverbraucher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seite des Gehäuses (3) eine Aufnahmenut (31) ausgebildet ist, wobei die magnetische Einheit (4) frei rotierbar in der Aufnahmenut (31) untergebracht ist.
  3. Stromverbraucher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmenut (31) randseitig mit einem Flanschteil (311) versehen ist, mit dem die magnetische Einheit (4) in der Aufnahmenut (31) lagebegrenzt ist.
  4. Stromverbraucher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine frei rotierbare Drehachse (32) in der Aufnahmenut (31) drehbar gelagert ist, wobei die Drehachse (32) eingesteckt in der Mitte der magnetischen Einheit (4) vorgesehen ist.
  5. Stromverbraucher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Lager (33) im Inneren der Aufnahmenut (31) befindet, wobei ein frei rotierbarer Drehzapfen (32) in der Aufnahmenut (31) drehbar gelagert ist, und wobei der Drehzapfen (32) eingesteckt in der Mitte der magnetischen Einheit (4) vorgesehen ist.
  6. Stromverbraucher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zapfen (34) senkrecht in der Aufnahmenut (31) gelagert ist, wobei ein Lager (35) in der Mitte der magnetischen Einheit (4) vorgesehen ist, und wobei das Lager (35) auf den Zapfen (34) aufgeschoben ist.
  7. Stromverbraucher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetischen Elemente (41, 42) zu einer halbierbaren Scheibe zusammengefügt sind, die aus einem ersten und einem zweiten Magneten besteht.
DE202012100975U 2012-03-19 2012-03-19 Automatisch positionierbarer Stromverbraucher Expired - Lifetime DE202012100975U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012100975U DE202012100975U1 (de) 2012-03-19 2012-03-19 Automatisch positionierbarer Stromverbraucher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012100975U DE202012100975U1 (de) 2012-03-19 2012-03-19 Automatisch positionierbarer Stromverbraucher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012100975U1 true DE202012100975U1 (de) 2012-05-07

Family

ID=46509133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012100975U Expired - Lifetime DE202012100975U1 (de) 2012-03-19 2012-03-19 Automatisch positionierbarer Stromverbraucher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012100975U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112865343A (zh) * 2021-03-23 2021-05-28 宁波微鹅电子科技有限公司 一种无线电能传输装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112865343A (zh) * 2021-03-23 2021-05-28 宁波微鹅电子科技有限公司 一种无线电能传输装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013101047U1 (de) Automatisch positionierbares, elektronisches Gerät
EP2168221B1 (de) Akkumulator
DE202011105397U1 (de) Uhrenbeweger mit drahtloser Energieübertragungsfunktion
DE19620834C1 (de) Einrichtung für Schnurlostelefone
EP3615274B1 (de) Versetzte kontakte an einem akkumulator
EP2216871A2 (de) Ladestation
EP2450921A1 (de) Ladevorrichtung, Empfangsstation sowie Steckvorrichtung zur induktiven Übertragung von elektrischer Energie
EP2954546A1 (de) Spuleneinheit und vorrichtung zur induktiven übertragung elektrischer energie
EP3084917B1 (de) Induktionsladevorrichtung
DE102016209613A1 (de) Montagesatz für eine Drossel und Drossel
DE112012001767T5 (de) Anschlussstück-Befestigungsstruktur
DE202011050567U1 (de) Bidirektional, drahtlos auf-/entladbares Gerät
DE202013102249U1 (de) Elektromagnetisch positionierbares, elektronisches Gerät
DE102011079457A1 (de) Elektrische Rotationsmaschine
DE202012100975U1 (de) Automatisch positionierbarer Stromverbraucher
DE2000544C3 (de) Mindestens eine elastische Kontaktzunge aufweisende Klemmvorrichtung für in batteriebetriebene Geräte einsetzbare Batterien
DE102014113886A1 (de) Drahtloses Ladegerät für ein elektronisches Gerät und Fahrzeuginnenausrüstung, die ein derartiges Ladegerät umfasst
EP1263063A1 (de) Elektrischer Akkumulator mit gekapseltem Endpol und integrierter Abdeckkappe
DE102016212402A1 (de) Rotor für einen Synchronmotor mit gewickeltem Rotor
DE112018005519T5 (de) Motor
DE102017122691A1 (de) Adapter für eine Ladestation für Telekommunikationsendgeräte
DE102013225230A1 (de) Schaltungsanordnung mit Solarmodul und optimierter Balancer-Schaltung
DE202016105623U1 (de) Ladeeinrichtung für Powerbank
EP1336229A1 (de) Ladegerät
DE102007050382B4 (de) Induktionsspulenanordnung zur Energieübertragung von einer Ladestation zu einem Elektrogerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120628

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150413

R157 Lapse of ip right after 6 years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02J0017000000

Ipc: H02J0050000000