DE202011050567U1 - Bidirektional, drahtlos auf-/entladbares Gerät - Google Patents

Bidirektional, drahtlos auf-/entladbares Gerät Download PDF

Info

Publication number
DE202011050567U1
DE202011050567U1 DE202011050567U DE202011050567U DE202011050567U1 DE 202011050567 U1 DE202011050567 U1 DE 202011050567U1 DE 202011050567 U DE202011050567 U DE 202011050567U DE 202011050567 U DE202011050567 U DE 202011050567U DE 202011050567 U1 DE202011050567 U1 DE 202011050567U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
circuit
resonant circuit
electric energy
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011050567U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202011050567U1 publication Critical patent/DE202011050567U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • H02J50/12Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling of the resonant type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33569Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements
    • H02M3/33576Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements having at least one active switching element at the secondary side of an isolation transformer
    • H02M3/33584Bidirectional converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/10Technologies improving the efficiency by using switched-mode power supplies [SMPS], i.e. efficient power electronics conversion e.g. power factor correction or reduction of losses in power supplies or efficient standby modes

Abstract

Bidirektional, drahtlos auf-/entladbares Gerät, das eine erste Sende-/Empfangsschaltung (1) und eine zweite Sende-/Empfangsschaltung (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, – dass die erste Sende-/Empfangsschaltung (1) Folgendes aufweist: einen ersten Stromspeicher/-versorger (10), der eine erste Stromenergie (51) bereitstellt und diese folglich in ein erstes FM-Signal (54) umwandelt, wobei ein viertes FM-Signal (66) durch den ersten Stromspeicher/-versorger (10) empfangen und somit in eine vierte Stromenergie (69) umgewandelt wird, und wobei die vierte Stromenergie (69) schließlich gespeichert wird; und einen ersten Resonanzkreis (11), der elektrisch mit dem ersten Stromspeicher/-versorger (10) verbunden ist, wobei der erste Resonanzkreis (11) im Einschaltzustand das erste FM-Signal (54) empfängt und dieses in eine erste Resonanzenergie (55) umwandelt, während der erste Resonanzkreis (11) im Ausschaltzustand eine zweite Resonanzenergie (65) empfängt und diese in ein viertes FM-Signal (66) umwandelt; und – dass die zweite Sende-/Empfangsschaltung (2) an die erste Sende-/Empfangsschaltung (1) angepasst ist und Folgendes aufweist:...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein auf-/entladbares Gerät, insbesondere ein bidirektional, drahtlos auf-/entladbares Gerät, das zur Auf- und Entladung an einer drahtlosen Anlage angeordnet ist.
  • Mit der wissenschaftlichen und technischen Entwicklung werden entsprechende höhere Anforderungen an elektronische Geräte, vor allem elektronische Geräte zur Unterhaltung wie CD-Laufwerk, Telefon, Tischcomputer gestellt. Herkömmliche elektronische Geräte mit einem großen Volumen wie CD-Laufwerk, Telefon, Tischcomputer usw. wurden demzufolge in tragbare und hoch effiziente elektronische Geräte wie Multimedia-Player (MPEG Audio Layer 3, MP3), mobilen Telefonen bzw. Notebooks usw. umgewandelt. Dies hat das alltägliche Leben sehr verbessert.
  • Die vorstehenden Multimedia-Player, die mobilen Telefone oder ähnliche tragbare elektronische Geräte werden meistens von Nickel-Metallhydrid-Batterien oder Lithium-Batterien oder ähnliche Aufladebatterien gespeist. Dafür muss ein Ladegerät eingesetzt werden, das einen Ladesockel und einen Steckanschluss aufweist. Der Ladesockel und der Steckanschluss sind durch Kabel miteinander verbunden. Auf dem Ladesockel ist eine Aufnahme ausgebildet, in der ein Akku aufnehmbar ist. Der Steckverbinder ist in eine Netzsteckdose eingeführt, um die während des Ladevorgangs benötigte Spannung bzw. Strom bereitzustellen. Die vorstehenden tragbaren elektronischen Geräte werden mithilfe eines Adapters bzw. eines Akkus gespeist. Die für das Aufladen benötigte elektrische Energie wird vom Ladegerät oder Adapter über eine Kabelverbindung an den Akku weitergeleitet, was die Anwendung im erheblichen Maße beschränkt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät zu schaffen, das nicht unter einer beschränkten Anwendung leidet und unter Verwendung der drahtlosen Verbindung bidirektional auf-/entladbar ist. Hierbei wird Resonanzenergie im Einschaltzustand eines Resonanzkreises gesendet, während Resonanzenergie im Ausschaltzustand eines Resonanzkreises empfangen wird. Auf diese Weise ist eine bidirektionale drahtlose Auf- und Entladung möglich.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein bidirektional, drahtlos auf-/entladbares Gerät, das die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Gemäß der Erfindung wird ein bidirektional, drahtlos auf-/entladbares Gerät bereitgestellt, das eine erste Sende-/Empfangsschaltung und eine zweite Sende-/Empfangsschaltung aufweist. Die erste Sende-/Empfangsschaltung weist einen ersten Stromspeicher/-versorger und einen ersten Resonanzkreis auf, wobei der erste Stromspeicher/-versorger eine erste Stromenergie bereitstellt und diese folglich in ein erstes FM-Signal umwandelt. Ein viertes FM-Signal wird durch den ersten Stromspeicher/-versorger empfangen und somit in eine vierte Stromenergie umgewandelt, wobei die vierte Stromenergie schließlich gespeichert wird. Der Resonanzkreis ist elektrisch mit dem ersten Stromspeicher/-versorger verbunden, wobei der erste Resonanzkreis im Einschaltzustand das erste FM-Signal empfängt und dieses in eine erste Resonanzenergie umwandelt, während der erste Resonanzkreis im Ausschaltzustand eine zweite Resonanzenergie empfängt und diese in ein viertes FM-Signal umwandelt.
  • Die zweite Sende-/Empfangsschaltung ist an die erste Sende-/Empfangsschaltung angepasst und weist einen zweiten Stromspeicher/-versorger und einen zweiten Resonanzkreis auf. Der zweite Resonanzkreis entspricht dem ersten Resonanzkreis, wobei der zweite Resonanzkreis im Ausschaltzustand die erste Resonanzenergie empfängt und dieses in ein drittes FM-Signal umwandelt, während der zweite Resonanzkreis im Einschaltzustand ein zweites FM-Signal empfängt und dieses in eine zweite Resonanzenergie umwandelt. Der zweite Stromspeicher/-versorger ist elektrisch mit dem zweiten Resonanzkreis verbunden, wobei das dritte FM-Signal durch den zweiten Stromspeicher/-versorger empfangen und somit in eine dritte Stromenergie umgewandelt wird, die schließlich gespeichert wird, wobei der zweite Stromspeicher/-versorger eine zweite Stromenergie bereitstellt, die anschließend durch den zweiten Stromspeicher/-versorger in das zweite FM-Signal umgewandelt wird.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 ein Blockschaltdiagramm eines bevorzugten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen, bidirektional, drahtlos auf-/entladbaren Geräts; und
  • 2 einen Schaltplan eines ersten Resonanzkreis und eines diesem entsprechenden zweiten Resonanzkreises.
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßes bidirektional, drahtlos auf-/entladbares Gerät dargestellt, das eine erste Sende-/Empfangsschaltung 1 und eine zweite Sende-/Empfangsschaltung 2 aufweist. Die erste Sende-/Empfangsschaltung 1 umfasst hierbei einen ersten Stromspeicher/-versorger 10 und einen ersten Resonanzkreis 11. Der erste Stromspeicher/-versorger 10 stellt hierbei eine erste Stromenergie 51 bereit und wandelt diese in ein erstes FM-Signal 54 um. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen, bidirektional drahtlos auf-/entladbaren Gerätes weist der erste Stromspeicher/-versorger 10 weiterhin eine erste Steuerschaltung 12, eine erste Oszillatorschaltung 13 und eine erste Antriebsschaltung 14 auf. Zunächst wird der erste Stromspeicher/-versorger 10 durch einen ersten Stromspeicher 15 wie Akku mit der ersten Stromenergie 51 versorgt. Durch die erste Steuerschaltung 12 wird die erste Stromenergie 51 in ein erstes DC-Signal 52 umgewandelt. Die erste Oszillatorschaltung 13 ist hierbei elektrisch mit der ersten Steuerschaltung 12 verbunden. Durch die erste Oszillatorschaltung 13 wird das erste DC-Signal 52 empfangen und in ein erstes AC-Signal 53 umgewandelt. Die erste Antriebsschaltung 14 ist elektrisch mit der ersten Oszillatorschaltung 13 verbunden. Das erste AC-Signal 53 wird hierbei von der ersten Antriebsschaltung 14 empfangen und in ein erstes FM-Signal 54 umgewandelt.
  • Hinsichtlich 2 ist der erste Resonanzkreis 11 elektrisch mit dem ersten Stromspeicher/-versorger 10 verbunden. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist der erste Resonanzkreis 11 mindestens zwei Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren 110, die elektrisch aneinander angeschlossen sind, um einen Halbbrücken-Stromkreis zu bilden. Wird der erste Resonanzkreis 11 angeschaltet, wobei mindestens ein Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor 110 in Betrieb gesetzt wird, dann befindet sich der erste Resonanzkreis 11 in einem Sende-Zustand, derart, dass das erste FM-Signal 54 von dem ersten Resonanzkreis 11 empfangen und folglich in eine erste Resonanzenergie 55 umgewandelt wird.
  • Die zweite Sende-/Empfangsschaltung 2 passt sich hierbei an die erste Sende-/Empfangsschaltung 1 an und weist einen zweiten Resonanzkreis 21 sowie einen zweiten Stromspeicher/-versorger 20 auf. Der zweite Resonanzkreis 21 entspricht hierbei dem ersten Resonanzkreis 11. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist der zweite Resonanzkreis 21 mindestens zwei Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren 210 auf, die elektrisch aneinander angeschlossen sind, um einen Halbbrücken-Stromkreis zu bilden. Wird der zweite Resonanzkreis 21 ausgeschaltet, wobei die beiden Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren 210 außer Betrieb gesetzt sind, dann befindet sich der zweite Resonanzkreis 21 in einem Empfangszustand, derart, dass die erste Resonanzenergie 55 von dem zweiten Resonanzkreis 21 empfangen und folglich in ein drittes FM-Signal 56 umgewandelt wird. Der zweite Stromspeicher/-versorger 20 ist hierbei elektrisch mit dem zweiten Resonanzkreis 21 verbunden. Durch den zweiten Stromspeicher/-versorger 20 wird das dritte FM-Signal 56 empfangen und in eine dritte Stromenergie 59 umgewandelt, wobei die dritte Stromenergie 59 schließlich gespeichert wird.
  • Im bevorzugten Ausführungsbeispiel weist der zweite Stromspeicher/-versorger 20 weiterhin eine zweite Antriebsschaltung 24, eine zweite Oszillatorschaltung 23 und eine zweite Steuerschaltung 22 auf. Die zweite Antriebsschaltung 24 ist elektrisch mit dem zweiten Resonanzkreis 21 verbunden. Durch die zweite Antriebsschaltung 24 wird das dritte FM-Signal 56 empfangen und folglich in ein drittes AC-Signal 57 umgewandelt. Die zweite Oszillatorschaltung 23 ist elektrisch mit der zweiten Antriebsschaltung 24 verbunden. Durch die zweite Oszillatorschaltung 23 wird das dritte AC-Signal 57 empfangen und folglich in ein drittes DC-Signal 58 umgewandelt. Die zweite Steuerschaltung 22 ist elektrisch mit der zweiten Oszillatorschaltung 23 verbunden. Durch die zweite Steuerschaltung 22 wird das dritte DC-Signal 58 empfangen und anschließend in die dritte Stromenergie 59 umgewandelt, die in einem zweiten Stromspeicher 25 wie Akku gespeichert wird.
  • Wird der zweite Resonanzkreis 21 eingeschaltet, wobei mindestens ein Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor 210 in Betrieb gesetzt wird, dann befindet sich der zweite Resonanzkreis 21 in einem Sende-Zustand. In diesem Fall ist der erste Resonanzkreis 11 hingegen ausgeschaltet, wobei die beiden Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren 110 außer Betrieb gesetzt sind. Im Zusammenhang damit befindet sich der erste Resonanzkreis 11 in einem Empfangszustand. Der zweite Stromspeicher/-versorger 20 wird hierbei durch den zweiten Stromspeicher 25 wie Akku mit einer zweiten Stromenergie 61 versorgt. Durch die zweite Steuerschaltung 22 wird die zweite Stromenergie 61 in ein zweites DC-Signal 62 umgewandelt.
  • Das zweite DC-Signal 62 wird hierbei durch die zweite Oszillatorschaltung 23 empfangen und in ein zweites AC-Signal 63 umgewandelt. Durch die zweite Antriebsschaltung 24 wird das zweite AC-Signal 63 in das zweite FM-Signal 64 umgewandelt. Beim Sende-Zustand empfängt der zweite Resonanzkreis 21 das zweite FM-Signal 64 und wandelt dieses in eine zweite Resonanzenergie 65 um. In diesem Fall befindet sich der erste Resonanzkreis 11 hingegen in einem Empfangszustand und empfängt somit die zweite Resonanzenergie 65, die folglich in ein viertes FM-Signal 66 umgewandelt wird. Das vierte FM-Signal 66 wird durch die erste Antriebsschaltung 14 empfangen und anschließend in ein viertes DC-Signal 68 umgewandelt. Durch die erste Steuerschaltung 12 wird das vierte DC-Signal 68 in eine vierte Stromenergie 69 umgewandelt, die folglich in dem ersten Stromspeicher 15 gespeichert wird. Auf diese Weise ist eine bidirektionale drahtlose Auf-/Entladung gewährleistet.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt die Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht die Ansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die gemäß der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung von einem Fachmann vorgenommen werden können, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erste Sende-/Empfangsschaltung
    10
    erster Stromspeicher/-versorger
    11
    erster Resonanzkreis
    110, 210
    Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor (MOSFET)
    12
    erste Steuerschaltung
    13
    erste Oszillatorschaltung
    14
    erste Antriebsschaltung
    15
    erster Stromspeicher
    2
    zweite Sende-/Empfangsschaltung
    20
    zweiter Stromspeicher/-versorger
    21
    zweiter Resonanzkreis
    22
    zweite Steuerschaltung
    23
    zweite Oszillatorschaltung
    24
    zweite Antriebsschaltung
    25
    zweites Netzteil
    51
    erste Stromenergie
    52
    erstes DC-Signal
    53
    erstes AC-Signal
    54
    erstes FM-Signal
    55
    erste Resonanzenergie
    56
    drittes FM-Signal
    57
    drittes AC-Signal
    58
    drittes DC-Signal
    59
    dritte Stromenergie
    61
    zweite Stromenergie
    62
    zweites DC-Signal
    63
    zweites AC-Signal
    64
    zweites FM-Signal
    65
    zweite Resonanzenergie
    66
    viertes FM-Signal
    67
    viertes AC-Signal
    68
    viertes DC-Signal
    69
    vierte Stromenergie

Claims (9)

  1. Bidirektional, drahtlos auf-/entladbares Gerät, das eine erste Sende-/Empfangsschaltung (1) und eine zweite Sende-/Empfangsschaltung (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, – dass die erste Sende-/Empfangsschaltung (1) Folgendes aufweist: einen ersten Stromspeicher/-versorger (10), der eine erste Stromenergie (51) bereitstellt und diese folglich in ein erstes FM-Signal (54) umwandelt, wobei ein viertes FM-Signal (66) durch den ersten Stromspeicher/-versorger (10) empfangen und somit in eine vierte Stromenergie (69) umgewandelt wird, und wobei die vierte Stromenergie (69) schließlich gespeichert wird; und einen ersten Resonanzkreis (11), der elektrisch mit dem ersten Stromspeicher/-versorger (10) verbunden ist, wobei der erste Resonanzkreis (11) im Einschaltzustand das erste FM-Signal (54) empfängt und dieses in eine erste Resonanzenergie (55) umwandelt, während der erste Resonanzkreis (11) im Ausschaltzustand eine zweite Resonanzenergie (65) empfängt und diese in ein viertes FM-Signal (66) umwandelt; und – dass die zweite Sende-/Empfangsschaltung (2) an die erste Sende-/Empfangsschaltung (1) angepasst ist und Folgendes aufweist: einen zweiten Resonanzkreis (21), der dem ersten Resonanzkreis (11) entspricht, wobei der zweite Resonanzkreis (21) im Ausschaltzustand die erste Resonanzenergie (55) empfängt und dieses in ein drittes FM-Signal (56) umwandelt, während der zweite Resonanzkreis (21) im Einschaltzustand ein zweites FM-Signal (64) empfängt und dieses in eine zweite Resonanzenergie (65) umwandelt; einen zweiten Stromspeicher/-versorger (20), der elektrisch mit dem zweiten Resonanzkreis (21) verbunden ist, wobei das dritte FM-Signal (56) durch den zweiten Stromspeicher/-versorger (20) empfangen und somit in eine dritte Stromenergie (59) umgewandelt wird, die schließlich gespeichert wird, wobei der zweite Stromspeicher/-versorger (20) eine zweite Stromenergie (61) bereitstellt, die anschließend durch den zweiten Stromspeicher/-versorger (20) in das zweite FM-Signal (64) umgewandelt wird.
  2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Stromspeicher/-versorger (10) Folgendes aufweist: eine erste Steuerschaltung (12), durch die die erste Stromenergie (51) in ein erstes DC-Signal (52) umgewandelt wird, wobei die erste Steuerschaltung (12) ebenfalls ein viertes DC-Signal (68) empfangen und dieses in die vierte Stromenergie (69) umwandeln kann, und wobei die vierte Stromenergie (69) gespeichert wird; eine erste Oszillatorschaltung (13), die elektrisch mit der ersten Steuerschaltung (12) verbunden ist, wobei das erste DC-Signal (52) durch die erste Oszillatorschaltung (13) empfangen und somit in ein erstes AC-Signal (53) umgewandelt wird, und wobei die erste Oszillatorschaltung (13) ebenfalls ein viertes AC-Signal (67) empfangen und dieses in das vierte DC-Signal (68) umwandeln kann; und eine erste Antriebsschaltung (14), die elektrisch mit der ersten Oszillatorschaltung (13) verbunden ist, wobei das erste AC-Signal (53) von der ersten Antriebsschaltung (14) empfangen und somit in ein erstes FM-Signal (54) umgewandelt wird, und wobei die erste Antriebsschaltung (14) ebenfalls das vierte FM-Signal (66) empfangen und dieses in das vierte AC-Signal (67) umwandeln kann.
  3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Resonanzkreis (11) mindestens zwei Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren (110) aufweist.
  4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor (110) im Einschaltzustand in Betrieb gesetzt ist.
  5. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren (110) im Ausschaltzustand außer Betrieb gesetzt sind.
  6. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Stromspeicher/-versorger (20) Folgendes aufweist: eine zweite Antriebsschaltung (24), die elektrisch mit dem zweiten Resonanzkreis (21) verbunden ist, wobei das dritte FM-Signal (56) von der zweiten Antriebsschaltung (24) empfangen und somit in ein drittes AC-Signal (57) umgewandelt wird, und wobei die zweite Antriebsschaltung (24) ebenfalls ein zweites AC-Signal (63) und dieses in das zweite FM-Signal (64) umwandeln kann; eine zweite Oszillatorschaltung (23), die elektrisch mit der zweiten Antriebsschaltung (24) verbunden ist, wobei das dritte AC-Signal (57) durch die zweite Oszillatorschaltung (23) empfangen und somit in ein drittes DC-Signal (58) umgewandelt wird, und wobei die zweite Oszillatorschaltung (23) ebenfalls ein zweites DC-Signal (62) empfangen und dieses in das zweite AC-Signal (63) umwandeln kann; und eine zweite Steuerschaltung (22), die elektrisch mit der zweiten Oszillatorschaltung (23) verbunden ist, wobei das dritte DC-Signal (58) von der zweiten Steuerschaltung (22) empfangen und somit in die dritte Stromenergie (59) umgewandelt wird, und wobei die dritte Stromenergie (59) gespeichert wird, und wobei die zweite Steuerschaltung (22) ebenfalls die zweite Stromenergie (61) empfangen und diese in das zweite DC-Signal (62) umwandeln kann.
  7. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Resonanzkreis (21) mindestens zwei Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren (210) aufweist.
  8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor (210) im Einschaltzustand in Betrieb gesetzt ist.
  9. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren (110) im Ausschaltzustand außer Betrieb gesetzt sind.
DE202011050567U 2010-06-30 2011-06-28 Bidirektional, drahtlos auf-/entladbares Gerät Expired - Lifetime DE202011050567U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW099212466 2010-06-30
TW099212466U TWM392484U (en) 2010-06-30 2010-06-30 Bidirectional wireless charge and discharge device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011050567U1 true DE202011050567U1 (de) 2011-11-10

Family

ID=45347194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011050567U Expired - Lifetime DE202011050567U1 (de) 2010-06-30 2011-06-28 Bidirektional, drahtlos auf-/entladbares Gerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20120001589A1 (de)
JP (1) JP3169938U (de)
DE (1) DE202011050567U1 (de)
TW (1) TWM392484U (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103683523B (zh) * 2012-09-07 2018-04-13 捷通国际有限公司 用于双向无线功率传输的系统和方法
US9118193B2 (en) * 2012-10-10 2015-08-25 Ming-Hsiang Yeh Bidirectional wireless charging/discharging device for portable electronic device
US9985694B2 (en) 2014-09-23 2018-05-29 Motorola Solutions, Inc. Methods and systems for contactless battery discharging
CN105634143B (zh) 2014-10-30 2019-06-14 华硕电脑股份有限公司 无线供电与受电装置与其操作方法
JP6038386B1 (ja) * 2015-03-23 2016-12-07 三菱電機株式会社 双方向非接触給電装置および双方向非接触給電システム
KR20200088663A (ko) * 2019-01-15 2020-07-23 주식회사 엘지화학 배터리 충전 시스템 및 배터리 충전 방법
CN112421660B (zh) * 2020-11-04 2022-04-15 清华四川能源互联网研究院 电力服务控制方法、装置、系统、控制器和计算机可读存储介质

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8947041B2 (en) * 2008-09-02 2015-02-03 Qualcomm Incorporated Bidirectional wireless power transmission
US8385822B2 (en) * 2008-09-26 2013-02-26 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Orientation and presence detection for use in configuring operations of computing devices in docked environments
US8288954B2 (en) * 2008-12-07 2012-10-16 Cirrus Logic, Inc. Primary-side based control of secondary-side current for a transformer
KR101373208B1 (ko) * 2009-05-28 2014-03-14 한국전자통신연구원 전자 장치, 무선 전력 전송장치 및 그것의 전력 전송 방법
TWM385858U (en) * 2010-02-12 2010-08-01 Fu Da Tong Technology Co Ltd Frequency conversion type wireless power supply and charging device
TWM393923U (en) * 2010-07-19 2010-12-01 ming-xiang Ye Wrap-type bi-directional wireless charge/discharge device

Also Published As

Publication number Publication date
JP3169938U (ja) 2011-08-25
TWM392484U (en) 2010-11-11
US20120001589A1 (en) 2012-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011050567U1 (de) Bidirektional, drahtlos auf-/entladbares Gerät
DE202011050577U1 (de) Doppelseitig drahtlos aufladbarer Ladesockel
DE202011050270U1 (de) Drahtloses Fahrzeug-Ladegerät
DE202011050294U1 (de) Drahtlos aufladbares E-Buch
DE202011000640U1 (de) Notebookcomputer mit der Möglichkeit zur drahtlosen Aufladung
DE202011000641U1 (de) Adapter mit der Möglichkeit zur drahtlosen Aufladung
DE202013103032U1 (de) Bidirektionales drahtloses Stromübertragungsgerät
DE19857540B4 (de) Elektronische Schaltung für eine tragbare elektronische Einrichtung
DE19620834C1 (de) Einrichtung für Schnurlostelefone
DE202011050695U1 (de) Bidirektionales, drahtloses Lade-/Entladegerät in eingeschlossener Bauart
EP1636881A1 (de) Steckverbindung für ein mobiles endgerät
DE102022100430A1 (de) Elektronische Geräte mit Ladeschaltungen für mehrere Energiespeichereinrichtungen und entsprechende Verfahren
DE102015200960B4 (de) Ladevorrichtung und Ladesystem
EP3771225A1 (de) Ladekontaktanschluss für ein ladegerät, gegenkontaktanschluss, ladekontaktsystem und elektrisches gerät
DE212012000118U1 (de) Kabellos aufladbares Akkumodul und Ladeaufbau desselben
CN102055304B (zh) 电源连接管理装置
DE202008008868U1 (de) Veränderbares Batterieladegerät
EP3556599B1 (de) Wallbox
DE202016105623U1 (de) Ladeeinrichtung für Powerbank
CN203562802U (zh) Usb电源适配器主体、插头及其组件
DE102021201038A1 (de) Elektrochemischer Energiespeicher
DE102008013214A1 (de) Ladesystem
DE102009035826A1 (de) Lade-Steckdose zur Aufladung eines Elektroautos, mit Mitteln zur Einbindung in die Gebäudeautomation
EP2229787A1 (de) Transport- und aufbewahrungsbehälter für einen drahtlosen hörer oder ein headset
DE102009035825A1 (de) Lade-Steckdose zur Aufladung eines Elektroautos, mit Mitteln zur Einbindung in ein Telefonnetz

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120105

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140711

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02J0017000000

Ipc: H02J0050100000

R158 Lapse of ip right after 8 years