DE202013103032U1 - Bidirektionales drahtloses Stromübertragungsgerät - Google Patents

Bidirektionales drahtloses Stromübertragungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE202013103032U1
DE202013103032U1 DE202013103032U DE202013103032U DE202013103032U1 DE 202013103032 U1 DE202013103032 U1 DE 202013103032U1 DE 202013103032 U DE202013103032 U DE 202013103032U DE 202013103032 U DE202013103032 U DE 202013103032U DE 202013103032 U1 DE202013103032 U1 DE 202013103032U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power transmission
transmission
transmission unit
unit
power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013103032U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202013103032U1 publication Critical patent/DE202013103032U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/40Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using two or more transmitting or receiving devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/10Parallel operation of dc sources
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/02Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from ac mains by converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Bidirektionales drahtloses Stromübertragungsgerät, aufweisend: eine erste Übertragungseinheit (10), die einen ersten Signalsteueranschluss (101) und einen ersten Stromübertragungsanschluss (102) aufweist; eine zweite Übertragungseinheit (20), die einen zweiten Signalsteueranschluss (201) und einen zweiten Stromübertragungsanschluss (202) aufweist; einen Wahlschalter (30), der einen ersten Signalanschluss (301), einen zweiten Signalanschluss (302) und einen Stromeingang (303) aufweist, wobei der erste Signalanschluss (301) elektrisch mit der ersten Übertragungseinheit (10) verbunden ist, während der zweite Signalanschluss (302) elektrisch mit der zweiten Übertragungseinheit (20) verbunden ist; eine Stromversorgungseinheit (40), die elektrisch mit dem Stromeingang (303) des Wahlschalters (30) verbunden ist, wobei die Stromversorgungseinheit (40) auch elektrisch mit dem ersten Stromübertragungsanschluss (102) und dem zweiten Stromübertragungsanschluss (202) verbunden ist; und ein Schaltungssubstrat (50), auf dem sich die erste Übertragungseinheit (10), die zweite Übertragungseinheit (20), der Wahlschalter (30) und die Stromversorgungseinheit (40) befinden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Stromübertragungsgerät, insbesondere ein bidirektionales drahtloses Stromübertragungsgerät, das die bidirektionale [Senden/Empfangen] drahtlose Stromübertragung bewirkt. Außerdem können mehrere bidirektionale drahtlose Stromübertragungsgeräte drahtlos in Serien-/Parallelschaltung verbunden sein, um die drahtlose Stromübertragung durchzuführen.
  • Mit der Verbesserung des Lebensstandards benutzt man häufig Handheld-Geräte (wie z. B. Handys, Smartphones und Tablet-PCs), die sogar als eine Notwendigkeit des modernen Lebens dienen. Da die heutigen Handheld-Geräte ständig veränderte Funktionen haben und somit einen erhöhten Stromverbrauch erfordern, wird die Standby- und Betriebsdauer der Handheld-Geräte immer mehr wertgeschätzt. Daher treten auf dem Markt mobile Power-Banken auf, die zum Aufladen der Handheld-Geräte dienen. Um die Aufladung weiterhin zu vereinfachen, ist ein drahtloses Ladegerät entwickelt worden. Beim herkömmlichen drahtlosen Ladegerät erfolgt die drahtlose Aufladung durch eine unidirektionale drahtlose Stromübertragung. Das heißt, ein Sender ist ins Innere des drahtlosen Ladegeräts eingebaut und sendet zur Aufladung die elektrische Energie an ein entferntes elektronisches Gerät. Nachteile des herkömmlichen drahtlosen Ladegeräts bestehen in der unidirektionalen drahtlosen Stromübertragung. Das heißt, eine bidirektionale (Senden/Empfangen) drahtlose Stromübertragung kommt dabei nicht zustande. Daher ist das herkömmliche drahtlose Ladegerät verbesserungsbedürftig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein bidirektionales drahtloses Stromübertragungsgerät zu schaffen, das die bidirektionale [Senden/Empfangen] drahtlose Stromübertragung bewirkt, wobei mehrere bidirektionale drahtlose Stromübertragungsgeräte drahtlos in Serien-/Parallelschaltung verbunden sein können, um die drahtlose Stromübertragung durchzuführen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein bidirektionales drahtloses Stromübertragungsgerät, das die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Gemäß der Erfindung wird ein bidirektionales drahtloses Stromübertragungsgerät geschaffen, das Folgendes aufweist:
    eine erste Übertragungseinheit, die einen ersten Signalsteueranschluss und einen ersten Stromübertragungsanschluss aufweist;
    eine zweite Übertragungseinheit, die einen zweiten Signalsteueranschluss und einen zweiten Stromübertragungsanschluss aufweist;
    einen Wahlschalter, der einen ersten Signalanschluss, einen zweiten Signalanschluss und einen Stromeingang aufweist, wobei der erste Signalanschluss elektrisch mit der ersten Übertragungseinheit verbunden ist, während der zweite Signalanschluss elektrisch mit der zweiten Übertragungseinheit verbunden ist;
    eine Stromversorgungseinheit, die elektrisch mit dem Stromeingang des Wahlschalters verbunden ist, wobei die Stromversorgungseinheit auch elektrisch mit dem ersten Stromübertragungsanschluss und dem zweiten Stromübertragungsanschluss verbunden ist; und
    ein Schaltungssubstrat, auf dem sich die erste Übertragungseinheit, die zweite Übertragungseinheit, der Wahlschalter und die Stromversorgungseinheit befinden.
  • Auf diese Weise erfolgt die bidirektionale [Senden/Empfangen] drahtlose Stromübertragung. Außerdem können mehrere bidirektionale drahtlose Stromübertragungsgeräte drahtlos in Serien-/Parallelschaltung verbunden sein, um die drahtlose Stromübertragung durchzuführen.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 ein Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen bidirektionalen drahtlosen Stromübertragungsgeräts;
  • 2 ein Blockdiagramm des erfindungsgemäßen bidirektionalen drahtlosen Stromübertragungsgeräts im ersten Gebrauchszustand;
  • 3 ein Blockdiagramm des erfindungsgemäßen bidirektionalen drahtlosen Stromübertragungsgeräts im zweiten Gebrauchszustand;
  • 4 ein Blockdiagramm des erfindungsgemäßen bidirektionalen drahtlosen Stromübertragungsgeräts im dritten Gebrauchszustand;
  • 5 ein Blockdiagramm des erfindungsgemäßen bidirektionalen drahtlosen Stromübertragungsgeräts im vierten Gebrauchszustand;
  • 6 ein Blockdiagramm eines ersten Anwendungsbeispiels gemäß der erfindungsgemäßen drahtlosen Stromübertragung;
  • 7 ein Blockdiagramm eines zweiten Anwendungsbeispiels gemäß der erfindungsgemäßen drahtlosen Stromübertragung; und
  • 8 ein Blockdiagramm eines zweiten Anwendungsbeispiels gemäß der erfindungsgemäßen drahtlosen Stromübertragung.
  • Wie aus 1 ersichtlich, weist ein erfindungsgemäßes bidirektionales drahtloses Stromübertragungsgerät eine erste Übertragungseinheit 10, eine zweite Übertragungseinheit 20, einen Wahlschalter 30, eine Stromversorgungseinheit 40 und ein Schaltungssubstrat 50 auf. Die erste Übertragungseinheit 10 weist einen ersten Signalsteueranschluss 101 und einen ersten Stromübertragungsanschluss 102 auf. Die zweite Übertragungseinheit 20 weist einen zweiten Signalsteueranschluss 201 und einen zweiten Stromübertragungsanschluss 202 auf. Der Wahlschalter 30 weist einen ersten Signalanschluss 301, einen zweiten Signalanschluss 302 und einen Stromeingang 303 auf. Der erste Signalanschluss 301 ist elektrisch mit dem ersten Signalsteueranschluss 101 der ersten Übertragungseinheit 10 verbunden, wobei der zweite Signalanschluss 302 elektrisch mit dem zweiten Signalsteueranschluss 201 der zweiten Übertragungseinheit 20 verbunden ist. Die Stromversorgungseinheit 40 ist elektrisch mit dem Stromeingang 303 des Wahlschalters 30 verbunden, wobei die Stromversorgungseinheit 40 auch elektrisch mit dem ersten Stromübertragungsanschluss 102 und dem zweiten Stromübertragungsanschluss 202 verbunden ist. Auf dem Schaltungssubstrat 50 befinden sich die erste Übertragungseinheit 10, die zweite Übertragungseinheit 20, der Wahlschalter 30 und die Stromversorgungseinheit 40. Bei der Stromversorgungseinheit 40 handelt es sich um eine Batterie, die aus einer Gruppe ausgewählt ist, die eine Mini-Batterie, eine flexible Batterie, eine Nickel-Kadmium-Batterie, eine Nickel-Metallhydrid-Batterie und eine Lithium-Ionen-Batterie aufweist. Die Stromversorgungseinheit 40 speist die erste Übertragungseinheit 10 und die zweite Übertragungseinheit 20 mit elektrischer Energie. Durch die erste Übertragungseinheit 10 und die zweite Übertragungseinheit 20 erfolgt die bidirektionale [Senden/Empfangen] drahtlose Stromübertragung, wobei mehrere bidirektionale drahtlose Stromübertragungsgeräte in Serie oder parallel geschaltet werden können.
  • 2 bis 5 zeigen Blockdiagramme des erfindungsgemäßen bidirektionalen drahtlosen Stromübertragungsgeräts in verschiedenen Gebrauchszuständen. Die meisten Bauteile in 2 bis 5 entsprechen denjenigen in 1 und brauchen daher nicht näher erläutert zu werden. Die erste Übertragungseinheit 10 weist einen Sender 31 und einen Empfänger 32 auf, wobei der Sender 31 elektrisch mit der Stromversorgungseinheit 40 verbunden ist und für das drahtlose Senden der elektrischen Energie sorgt. Der Empfänger 32 ist ebenfalls elektrisch mit der Stromversorgungseinheit 40 verbunden und sorgt für den drahtlosen Empfang der elektrischen Energie. Der erste Signalsteueranschluss 101 der ersten Übertragungseinheit 10 ist elektrisch mit dem Wahlschalter 30 verbunden, mit dem sich die erste Übertragungseinheit 10 in Betriebsart des Senders 31 oder des Empfängers 32 überführen lässt. Die zweite Übertragungseinheit 20 weist einen Sender 31 und einen Empfänger 32 auf, wobei der Sender 31 elektrisch mit der Stromversorgungseinheit 40 verbunden ist und für das drahtlose Senden der elektrischen Energie sorgt. Der Empfänger 32 ist ebenfalls elektrisch mit der Stromversorgungseinheit 40 verbunden und sorgt für den drahtlosen Empfang der elektrischen Energie. Der zweite Signalsteueranschluss 201 der zweiten Übertragungseinheit 32 ist elektrisch mit dem Wahlschalter 30 verbunden, mit dem sich die erste Übertragungseinheit 10 in Betriebsart des Senders 31 oder des Empfängers 32 überführen lässt.
  • Gemäß 2, in der das bidirektionale drahtlose Stromübertragungsgerät im ersten Gebrauchszustand gezeigt ist, ist die erste Übertragungseinheit 10 mit dem Wahlschalter 30 in Betriebsart des Senders 31 überführt, wobei die zweite Übertragungseinheit 20 ebenfalls mit dem Wahlschalter 30 in Betriebsart des Senders 31 überführt ist. Hierdurch ergibt sich ein erstes Stromübertragungsgerät 100 [siehe 2]. Die erste Übertragungseinheit 10 und die zweite Übertragungseinheit 20 des ersten Stromübertragungsgeräts 100 sind elektrisch mit der Stromversorgungseinheit 40 verbunden, sodass die erste Übertragungseinheit 10 und die zweite Übertragungseinheit 20 die Aufgabe der drahtlosen Sendung der elektrischen Energie erfüllen.
  • Gemäß 3, in der das bidirektionale drahtlose Stromübertragungsgerät im zweiten Gebrauchszustand gezeigt ist, ist die erste Übertragungseinheit 10 mit dem Wahlschalter 30 in Betriebsart des Empfängers 32 überführt, wobei die zweite Übertragungseinheit 20 ebenfalls mit dem Wahlschalter 30 in Betriebsart des Empfängers 32 überführt ist. Hierdurch ergibt sich ein zweites Stromübertragungsgerät 200 [siehe 3]. Die erste Übertragungseinheit 10 und die zweite Übertragungseinheit 20 des zweiten Stromübertragungsgeräts 200 sind elektrisch mit der Stromversorgungseinheit 40 verbunden, sodass die erste Übertragungseinheit 10 und die zweite Übertragungseinheit 20 die Aufgabe des drahtlosen Empfangs der elektrischen Energie erfüllen.
  • Gemäß 4, in der das bidirektionale drahtlose Stromübertragungsgerät im dritten Gebrauchszustand gezeigt ist, ist die erste Übertragungseinheit 10 mit dem Wahlschalter 30 in Betriebsart des Senders 31 überführt, wobei die zweite Übertragungseinheit 20 ebenfalls mit dem Wahlschalter 30 in die Betriebsart des Empfängers 32 überführt ist. Hierdurch ergibt sich ein drittes Stromübertragungsgerät 300 [siehe 4]. Die erste Übertragungseinheit 10 und die zweite Übertragungseinheit 20 des dritten Stromübertragungsgeräts 300 sind elektrisch mit der Stromversorgungseinheit 40 verbunden, sodass die erste Übertragungseinheit 10 die Aufgabe der drahtlosen Sendung der elektrischen Energie und die zweite Übertragungseinheit 20 die Aufgabe des drahtlosen Empfangs der elektrischen Energie erfüllt.
  • Gemäß 5, in der das bidirektionale drahtlose Stromübertragungsgerät im vierten Gebrauchszustand gezeigt ist, ist die erste Übertragungseinheit 10 mit dem Wahlschalter 30 in die Betriebsart des Empfängers 32 überführt, wobei die zweite Übertragungseinheit 20 ebenfalls mit dem Wahlschalter 30 in Betriebsart des Senders 31 überführt ist. Hierdurch ergibt sich ein viertes Stromübertragungsgerät 400 [siehe 5]. Die erste Übertragungseinheit 10 und die zweite Übertragungseinheit 20 des dritten Stromübertragungsgeräts 300 sind elektrisch mit der Stromversorgungseinheit 40 verbunden, sodass die erste Übertragungseinheit 10 die Aufgabe des drahtlosen Empfangs der elektrischen Energie und die zweite Übertragungseinheit 20 die Aufgabe der drahtlosen Sendung der elektrischen Energie erfüllt.
  • In 6 ist ein Blockdiagramm eines ersten Anwendungsbeispiels gemäß der erfindungsgemäßen drahtlosen Stromübertragung gezeigt. Die meisten Bauteile in 5 entsprechen denjenigen in 2 und 3 und brauchen daher nicht näher erläutert zu werden. Das erste Stromübertragungsgerät 100 [siehe 2] und die zweiten Stromübertragungsgeräte 200 [siehe 3] sind drahtlos in Serien-/Parallelschaltung verbunden. Das erste Stromübertragungsgerät 100 bewirkt, dass die erste Übertragungseinheit 10 und die zweite Übertragungseinheit 20 die elektrische Energie drahtlos senden, während die zweiten Stromübertragungsgeräte 200 bewirken, dass die ersten Übertragungseinheiten 10 und die zweiten Übertragungseinheiten 20 die elektrische Energie drahtlos empfangen. Auf diese Weise sendet das erste Stromübertragungsgerät 100 die elektrische Energie an mehrere zweite Stromübertragungsgeräte 200. Hierdurch ergibt sich die drahtlose Stromübertragung durch elektrische Serie-/Parallelschaltung zwischen mehreren bidirektionalen drahtlosen Stromübertragungsgeräten.
  • In 7 ist ein Blockdiagramm eines zweiten Anwendungsbeispiels gemäß der erfindungsgemäßen drahtlosen Stromübertragung gezeigt. Die meisten Bauteile in 7 entsprechen denjenigen in 2 und 3 und brauchen daher nicht näher erläutert zu werden. Die ersten Stromübertragungsgeräte 100 [siehe 2] und das zweite Stromübertragungsgerät 200 [siehe 3] sind drahtlos in Serien-/Parallelschaltung verbunden. Die ersten Stromübertragungsgeräte 100 bewirken, dass die ersten Übertragungseinheiten 10 und die zweiten Übertragungseinheiten 20 die elektrische Energie drahtlos senden, während das zweite Stromübertragungsgerät 200 bewirkt, dass die erste Übertragungseinheit 10 und die zweite Übertragungseinheit 20 die elektrische Energie drahtlos empfangen. Auf diese Weise senden mehrere erste Stromübertragungsgeräte 100 die elektrische Energie an das zweite Stromübertragungsgerät 200. Hierdurch ergibt sich die drahtlose Stromübertragung durch elektrische Serie-/Parallelschaltung zwischen mehreren bidirektionalen drahtlosen Stromübertragungsgeräten.
  • In 8 ist ein Blockdiagramm eines dritten Anwendungsbeispiels gemäß der erfindungsgemäßen drahtlosen Stromübertragung gezeigt. Die meisten Bauteile in 8 entsprechen denjenigen in 5 und brauchen daher nicht näher erläutert zu werden. Gemäß 8 sind mehrere vierte Stromübertragungsgeräte 400 [siehe 5] drahtlos in Serien-/Parallelschaltung verbunden. Die vierten Stromübertragungsgeräte 400 bewirken, dass die ersten Übertragungseinheiten 10 und die zweiten Übertragungseinheiten 20 die elektrische Energie drahtlos senden bzw. empfangen. Hierdurch ergibt sich die bidirektionale drahtlose Stromübertragung durch elektrische Serie-/Parallelschaltung zwischen mehreren vierten Stromübertragungsgeräten 400.
  • Zusammengefasst lassen sich mit dem erfindungsgemäßen bidirektionalen drahtlosen Stromübertragungsgerät beispielsweise folgende Vorteile realisieren:
    • 1. Die erste Übertragungseinheit 10 und die zweite Übertragungseinheit 20 weisen je einen Sender 31 und einen Empfänger 32 auf. Außerdem lassen sich die erste Übertragungseinheit 10 und die zweite Übertragungseinheit 20 in Betriebsart des Senders oder Empfängers überführen, sodass die bidirektionale [Senden/Empfangen] drahtlose Stromübertragung erfolgt.
    • 2. Mehrere bidirektionale drahtlose Stromübertragungsgeräte können drahtlos in Serien-/Parallelschaltung verbunden sein, um die bidirektionale [Senden/Empfangen] drahtlose Stromübertragung durchzuführen.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt die Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht die Ansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die gemäß der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung von einem Fachmann vorgenommen werden können, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    erste Übertragungseinheit
    101
    erster Signalsteueranschluss
    102
    erster Stromübertragungsanschluss
    20
    zweite Übertragungseinheit
    201
    zweiter Signalsteueranschluss
    202
    zweiter Stromübertragungsanschluss
    30
    Wahlschalter
    301
    erster Signalanschluss
    302
    zweiter Signalanschluss
    303
    Stromeingang
    40
    Stromversorgungseinheit
    50
    Schaltungssubstrat
    31
    Sender
    32
    Empfänger
    100
    erstes Stromübertragungsgerät
    200
    zweites Stromübertragungsgerät
    300
    drittes Stromübertragungsgerät
    400
    viertes Stromübertragungsgerät

Claims (9)

  1. Bidirektionales drahtloses Stromübertragungsgerät, aufweisend: eine erste Übertragungseinheit (10), die einen ersten Signalsteueranschluss (101) und einen ersten Stromübertragungsanschluss (102) aufweist; eine zweite Übertragungseinheit (20), die einen zweiten Signalsteueranschluss (201) und einen zweiten Stromübertragungsanschluss (202) aufweist; einen Wahlschalter (30), der einen ersten Signalanschluss (301), einen zweiten Signalanschluss (302) und einen Stromeingang (303) aufweist, wobei der erste Signalanschluss (301) elektrisch mit der ersten Übertragungseinheit (10) verbunden ist, während der zweite Signalanschluss (302) elektrisch mit der zweiten Übertragungseinheit (20) verbunden ist; eine Stromversorgungseinheit (40), die elektrisch mit dem Stromeingang (303) des Wahlschalters (30) verbunden ist, wobei die Stromversorgungseinheit (40) auch elektrisch mit dem ersten Stromübertragungsanschluss (102) und dem zweiten Stromübertragungsanschluss (202) verbunden ist; und ein Schaltungssubstrat (50), auf dem sich die erste Übertragungseinheit (10), die zweite Übertragungseinheit (20), der Wahlschalter (30) und die Stromversorgungseinheit (40) befinden.
  2. Stromübertragungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Übertragungseinheit (10) einen Sender (31) und einen Empfänger (32) aufweist, wobei der Sender (31) elektrisch mit der Stromversorgungseinheit (40) verbunden ist und für das drahtlose Senden der elektrischen Energie sorgt, und wobei der Empfänger (32) ebenfalls elektrisch mit der Stromversorgungseinheit (40) verbunden ist und für den Empfang der elektrischen Energie sorgt, und wobei der erste Signalsteueranschluss (101) der ersten Übertragungseinheit (10) elektrisch mit dem Wahlschalter (30) verbunden ist, mit dem sich die erste Übertragungseinheit (10) in Betriebsart des Senders (31) oder des Empfängers (32) überführen lässt.
  3. Stromübertragungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Übertragungseinheit (20) einen Sender (31) und einen Empfänger (32) aufweist, wobei der Sender (31) elektrisch mit der Stromversorgungseinheit (40) verbunden ist und für das drahtlose Senden der elektrischen Energie sorgt, und wobei der Empfänger (32) ebenfalls elektrisch mit der Stromversorgungseinheit (40) verbunden ist und für den drahtlosen Empfang der elektrischen Energie sorgt, und wobei der zweite Signalsteueranschluss (201) der zweiten Übertragungseinheit (32) elektrisch mit dem Wahlschalter (30) verbunden ist, mit dem sich die erste Übertragungseinheit (10) in Betriebsart des Senders (31) oder des Empfängers (32) überführen lässt.
  4. Stromübertragungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Stromversorgungseinheit (40) um eine Batterie handelt.
  5. Stromübertragungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie als Mini-Batterie ausgeführt ist.
  6. Stromübertragungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie als flexible Batterie ausgeführt ist.
  7. Stromübertragungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie als Nickel-Kadmium-Batterie ausgeführt ist.
  8. Stromübertragungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie als Nickel-Metallhydrid-Batterie ausgeführt ist.
  9. Stromübertragungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie als Lithium-Ionen-Batterie ausgeführt ist.
DE202013103032U 2012-07-11 2013-07-09 Bidirektionales drahtloses Stromübertragungsgerät Expired - Lifetime DE202013103032U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW101213337U TWM442642U (en) 2012-07-11 2012-07-11 Bidirectional wireless power device
TW101213337 2012-07-11
US13/609,610 US9160204B2 (en) 2012-07-11 2012-09-11 Bidirectional wireless power transfer device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013103032U1 true DE202013103032U1 (de) 2013-09-03

Family

ID=55793251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013103032U Expired - Lifetime DE202013103032U1 (de) 2012-07-11 2013-07-09 Bidirektionales drahtloses Stromübertragungsgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9160204B2 (de)
JP (1) JP3186033U (de)
DE (1) DE202013103032U1 (de)
TW (1) TWM442642U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3131178A4 (de) * 2014-03-27 2018-01-17 LG Innotek Co., Ltd. System zur drahtlosen stromübertragung mit vorrichtung zur drahtlosen stromübertragung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9805864B2 (en) 2014-04-04 2017-10-31 Apple Inc. Inductive spring system
US10062492B2 (en) 2014-04-18 2018-08-28 Apple Inc. Induction coil having a conductive winding formed on a surface of a molded substrate
KR102208692B1 (ko) * 2014-08-26 2021-01-28 한국전자통신연구원 에너지 충전 장치 및 방법
US20160064137A1 (en) 2014-09-02 2016-03-03 Apple Inc. Capacitively balanced inductive charging coil
US10404089B2 (en) * 2014-09-29 2019-09-03 Apple Inc. Inductive charging between electronic devices
US20160094078A1 (en) 2014-09-29 2016-03-31 Apple Inc. Inductive coupling assembly for an electronic device
CN107408838A (zh) * 2015-03-06 2017-11-28 鲍尔拜普罗克西有限公司 无线电力传输适配器
KR102624101B1 (ko) 2018-10-12 2024-01-12 삼성전자주식회사 무선 전력 전송을 위한 방법 및 그 전자 장치
DE102019118712A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Feldgerät und Gegenstelle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9006935B2 (en) * 2011-03-30 2015-04-14 Tdk Corporation Wireless power feeder/receiver and wireless power transmission system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3131178A4 (de) * 2014-03-27 2018-01-17 LG Innotek Co., Ltd. System zur drahtlosen stromübertragung mit vorrichtung zur drahtlosen stromübertragung

Also Published As

Publication number Publication date
US9160204B2 (en) 2015-10-13
TWM442642U (en) 2012-12-01
JP3186033U (ja) 2013-09-12
US20140070620A1 (en) 2014-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013103032U1 (de) Bidirektionales drahtloses Stromübertragungsgerät
DE102019121108B3 (de) Mobile Ladestation für ein Elektrofahrzeug
DE102013206427B4 (de) Verfahren zum Einrichten und Aktivieren eines Leistungspfades zwischen Zubehör und Hostvorrichtung sowie entsprechende Zubehör- und Hostvorrichtungen
DE102014225836A1 (de) Drahtloses Ladesystem für einen variablen Lademodus
EP2126979B1 (de) Vorrichtung zur umwandlung und speicherung von energie
DE102010000442A1 (de) Elektrische Steckdosenvorrichtung und Modul derselben
DE202012102971U1 (de) Schutzhülle mit der Funktion zur umgekehrten Entladung eines Handheld-Gerätes
DE102015004834A1 (de) Ausgelagerte Batteriemanagementsystem-Funktionen
DE102011076708A1 (de) Funkeinheit mit einer Versorgungsschaltung zur Spannungsversorgung und Verfahren zum Betreiben einer solchen Funkeinheit
DE202011050567U1 (de) Bidirektional, drahtlos auf-/entladbares Gerät
DE102010048469A1 (de) Energiemanagement-System, Verfahren zum Verteilen von Energie in einem Energiemanagement-System, Endgerät für ein Energiemanagement-System und Zentralgerät für ein Energiemanagement-System
EP2836885A1 (de) Dockingstation für eine kabellose energie- und datenanbindung
DE102012110172B4 (de) Bussystem mit Wechselspannungsversorgung
WO2012038225A2 (de) Verfahren zum laden zumindest eines energiespeichers eines elektrofahrzeugs
DE102010033679A1 (de) Elektrischer Energierspeicher
DE212012000118U1 (de) Kabellos aufladbares Akkumodul und Ladeaufbau desselben
DE202015106271U1 (de) Akku-Pack mit schaltbarer Gesamtkapazität
DE102008007822A1 (de) Drahtlose Ladeschnittstelle für einen Energiespeicher
DE102010047685A1 (de) Kraftwagen mit einer Batterie und einer Ladeausgleichseinrichtung
DE202016105623U1 (de) Ladeeinrichtung für Powerbank
DE102018208357A1 (de) Adapter für das elektrische Laden eines Akkumulators eines Gerätes und Ladesystem hierfür
DE202008008868U1 (de) Veränderbares Batterieladegerät
DE102017219973A1 (de) Batteriemodul für ein Hörgerät
EP2502777B1 (de) Flurförderzeug mit einem elektrischen Antrieb
DE102018003304A1 (de) Wallbox

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131024

R156 Lapse of ip right after 3 years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02J0017000000

Ipc: H02J0050000000