DE202012100266U1 - Vertikal-Drehmaschine - Google Patents

Vertikal-Drehmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE202012100266U1
DE202012100266U1 DE202012100266U DE202012100266U DE202012100266U1 DE 202012100266 U1 DE202012100266 U1 DE 202012100266U1 DE 202012100266 U DE202012100266 U DE 202012100266U DE 202012100266 U DE202012100266 U DE 202012100266U DE 202012100266 U1 DE202012100266 U1 DE 202012100266U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vertical lathe
heat exchanger
lathe according
cooling
field motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012100266U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELHA MASCHINENBAU LIEMKE KG
ELHA-MASCHINENBAU LIEMKE KG
Original Assignee
ELHA MASCHINENBAU LIEMKE KG
ELHA-MASCHINENBAU LIEMKE KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELHA MASCHINENBAU LIEMKE KG, ELHA-MASCHINENBAU LIEMKE KG filed Critical ELHA MASCHINENBAU LIEMKE KG
Priority to DE202012100266U priority Critical patent/DE202012100266U1/de
Publication of DE202012100266U1 publication Critical patent/DE202012100266U1/de
Priority to BR112014018180A priority patent/BR112014018180A8/pt
Priority to JP2014553684A priority patent/JP2015504788A/ja
Priority to PCT/EP2013/051118 priority patent/WO2013110595A1/de
Priority to CN201380006614.4A priority patent/CN104080574A/zh
Priority to KR1020147023778A priority patent/KR20140117628A/ko
Priority to EP13701062.5A priority patent/EP2806997A1/de
Priority to US14/370,710 priority patent/US20150013511A1/en
Priority to CA2860454A priority patent/CA2860454A1/en
Priority to MX2014008685A priority patent/MX2014008685A/es
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/52Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism a single rotating pair
    • B23Q1/522Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism a single rotating pair which is perpendicular to the working surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/12Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine
    • B23Q11/126Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine for cooling only
    • B23Q11/127Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine for cooling only for cooling motors or spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B3/00General-purpose turning-machines or devices, e.g. centre lathes with feed rod and lead screw; Sets of turning-machines
    • B23B3/08Turning-machines characterised by the use of faceplates
    • B23B3/14Mountings or drives of faceplates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/52Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism a single rotating pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/02Driving main working members
    • B23Q5/04Driving main working members rotary shafts, e.g. working-spindles
    • B23Q5/10Driving main working members rotary shafts, e.g. working-spindles driven essentially by electrical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2250/00Compensating adverse effects during turning, boring or drilling
    • B23B2250/12Cooling and lubrication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2220/00Machine tool components
    • B23Q2220/004Rotary tables
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2511Vertical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Turning (AREA)

Abstract

Vertikal-Drehmaschine, mit einem Untertisch (1) und einem darauf gelagerten, relativ dazu um eine vertikale Achse mittels eines Wanderfeldmotors (3) drehbaren Arbeitstisch (2), vorzugsweise einem Rundtisch, zur Aufnahme eines insbesondere spanend zu bearbeitenden Werkstücks, dadurch gekennzeichnet, dass der Wanderfeldmotor (3) mit einem wärmeabführenden Wärmetauscher (6) in Wirkverbindung steht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vertikal-Drehmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Vertikal-Drehmaschine ist beispielsweise aus der DE 20 2009 008 850 U1 bekannt. Darin ist geoffenbart, dass als Motor ein Wanderfeldmotor zum Einsatz kommt, dessen den Stator bildende Primärsegmente im Untertisch und den Rotor bildende Sekundärsegmente im Arbeitstisch positioniert sind.
  • Hinsichtlich der Funktionsfähigkeit hat sich diese Vertikal-Drehmaschine außerordentlich bewährt. Allerdings können sich durch die beim Betrieb des Wanderfeldmotors entstehende Wärme Probleme ergeben, da bei beteiligten Bauteilen, beispielsweise dem Arbeitstisch Wärmespannungen auftreten, die letztendlich Einfluss auf die Bearbeitungsgenauigkeit nehmen.
  • Da mit einer solchen Vertikal-Drehmaschine vor allem groß dimensionierte Präzisionsteile hergestellt werden wie Lagerringe und Rotoren von Windkrafträdern oder dergleichen, kommt dem unkontrollierten Wärmewachstum der entsprechenden Trägerbauteile bzw. den sich daraus ergebenden Nachteilen eine besondere Bedeutung zu.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vertikal-Drehmaschine der gattungsgemäßen Art so weiterzuentwickeln, dass ihre Verwendungsfähigkeit verbessert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vertikal-Drehmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Gemäß der Erfindung steht der Wanderfeldmotor mit einem wärmeabführenden Wärmetauscher in Wirkverbindung, der wiederum die im Betrieb erzeugte Wärme des Wanderfeldmotors aufnimmt und abgibt, wozu ein geeignetes Medium zum Einsatz kommt.
  • Da vor allem die den Rotor bildenden Sekundärsegmente des Wanderfeldmotors während des Betriebs Wärme erzeugen und diese Sekundärsegmente am Arbeitstisch gelagert sind, ist bevorzugt der Wärmetauscher gleichfalls am Arbeitstisch in direktem Kontakt zu den Sekundärsegmenten angeordnet.
  • Dabei ist der Wärmetauscher als Kühlkörper vorzugsweise aus einem gut wärmeleitfähigen Material hergestellt, beispielsweise aus Aluminium oder dergleichen und bevorzugt zwischen den Sekundärsegmenten und dem Arbeitstisch positioniert.
  • Um einen Wärmeübergang zwischen dem Wärmetauscher und dem Arbeitstisch zu vermeiden, ist als Zwischenschicht eine vorzugsweise plattenförmige Isolierung vorgesehen.
  • Der Wärmetauscher kann so ausgebildet sein, dass er bereichsweise vom Kühlmedium umströmt wird, das in einer ringförmigen Kühlkammer gehalten ist und in einem Kreislauf einem separaten Kühler zugeführt werden kann.
  • Die Kühlkammer kann im Außenrandbereich der Vertikal-Drehmaschine vorgesehen sein und dient gleichzeitig als Flüssigkeitsdichtung, durch die eine weitgehend hermetische Abdichtung des Wanderfeldmotors sowohl im Untertisch wie auch im Arbeitstisch erreicht wird.
  • Erwähnenswert ist noch, dass die neue Vertikal-Drehmaschine mit relativ geringem konstruktiven und fertigungstechnischen Aufwand zu realisieren ist. Dazu gehört, dass die Sekundärelemente mit dem Wärmetauscher verschraubt sind, wobei sie vollflächig an dem Wärmetauscher anliegen, der im Übrigen massiv ausgebildet ist, so dass ein optimaler Wärmeübergang von den Sekundärelementen zum Kühlmedium geschaffen ist, das bevorzugt aus einem geeigneten Öl besteht.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Vertikal-Drehmaschine in einer Vorderansicht
  • 2 die Vertikal-Drehmaschine in einer Draufsicht
  • 3 einen Teilausschnitt der Vertikal-Drehmaschine gemäß der Linie III-III in 2
  • 4 eine vergrößerte Einzelheit der Vertikal-Drehmaschine entsprechend der Angabe IV in 3.
  • In den 1 und 2 ist eine Vertikal-Drehmaschine dargestellt, mit einem Untertisch 1 und einem darauf gelagerten, relativ dazu um eine vertikale Achse mittels eines Wanderfeldmotors 3 drehbaren Arbeitstisch 2, der als Rundtisch gestaltet ist, zur Aufnahme mindestens eines insbesondere spanend zu bearbeitenden Werkstücks.
  • Der Wanderfeldmotor 3 besteht in an sich bekannter Weise aus einen Stator bildenden Primärsegmenten 4 und einen Rotor bildenden Sekundärsegmenten 5. Dabei sind die Primärsegmente 4 im Untertisch fest positioniert, während die Sekundärsegmente 5 am Arbeitstisch 2 gehalten sind, wobei die einander zugewandten Wirkflächen der Primärsegmente 4 und der Sekundärsegmente 5 unter Bildung eines Luftspalts in horizontaler Ebene verlaufen.
  • Erfindungsgemäß steht der Wanderfeldmotor 3 mit einem wärmeabführenden Wärmetauscher 6 in Wirkverbindung, der im Beispiel am Arbeitstisch 2 befestigt ist und an dem die Sekundärsegmente 5 vollflächig anliegen und durch Verschrauben daran befestigt sind.
  • Bevorzugt ist der Wärmetauscher 6 ringförmig ausgebildet und im Randbereich des Arbeitstisches 2 angeordnet, ebenso wie der Wanderfeldmotor 3.
  • Auf der einer Werkstückaufnahme 13 (3) abgewandten Unterseite des Arbeitstisches 2 ist eine Isolierschicht 11 vorgesehen zwischen dem Wärmetauscher 6 und dem darüber liegenden Bereich des Arbeitstisches 2, wobei die Isolierschicht 11 so bemessen ist, dass der Wärmetauscher 6, der im Übrigen als massives Teil aus einem gut wärmeleitfähigen Material, insbesondere einem Metall wie Aluminium, Kupfer oder dergleichen besteht, anliegt. Im Zusammenwirken mit dem Wärmetauscher 6 wird durch die Isolierschicht 11 wirksam verhindert, dass beim Betrieb der Vertikal-Drehmaschine durch die Sekundärsegmente 5 sich entwickelnde Wärme in den Arbeitstisch 2 übergeht, so dass dieser gleichmäßig temperiert bleibt, unabhängig vom Betrieb.
  • Zur Abführung der Wärme aus dem Wärmetauscher 6 weist dieser einen konzentrisch verlaufenden, in eine Kühlkammer 7 des Untertisches 1 ragenden Schenkel 14 auf, der von einem Kühlmedium umspült ist, das in der Kühlkammer 7 gehalten ist und das im Kreislauf über ein nicht dargestelltes Kühlaggregat und einen daran angeschlossenen Kühlmittelzulauf 10 in die Kühlkammer 7 führbar ist.
  • Die Kühlkammer 7 ist Bestandteil einer Flüssigkeitsdichtung 8, die neben der Kühlkammer 7 eine Dichtkammer 15 aufweist, die beide durch einen vertikal ausgerichteten konzentrischen Steg 9 getrennt sind, wobei die Dichtkammer 15 gleichzeitig einen Ablauf für das Kühlmedium bildet.
  • Im äußersten Randbereich ist der sich drehende Arbeitstisch 2 zum demgegenüber ortsfesten Untertisch 1 durch eine Labyrinthdichtung 12 abgedichtet, so dass in Korrespondenz mit der Flüssigkeitsdichtung 8 keinerlei Schmutz in den Bereich des Wanderfeldmotors 3 gelangt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Untertisch
    2
    Arbeitstisch
    3
    Wanderfeldmotor
    4
    Primärsegment
    5
    Sekundärsegment
    6
    Wärmetauscher
    7
    Kühlkammer
    8
    Flüssigkeitsdichtung
    9
    Steg
    10
    Kühlmittelzulauf
    11
    Isolierschicht
    12
    Labyrinthdichtung
    13
    Werkstückaufnahme
    14
    Schenkel
    15
    Dichtkammer
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202009008850 U1 [0002]

Claims (11)

  1. Vertikal-Drehmaschine, mit einem Untertisch (1) und einem darauf gelagerten, relativ dazu um eine vertikale Achse mittels eines Wanderfeldmotors (3) drehbaren Arbeitstisch (2), vorzugsweise einem Rundtisch, zur Aufnahme eines insbesondere spanend zu bearbeitenden Werkstücks, dadurch gekennzeichnet, dass der Wanderfeldmotor (3) mit einem wärmeabführenden Wärmetauscher (6) in Wirkverbindung steht.
  2. Vertikal-Drehmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (6) am Arbeitstisch (2) befestigt ist.
  3. Vertikal-Drehmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (6) mit einem Kühlmedium, vorzugsweise einer Kühlflüssigkeit in Kontakt ist.
  4. Vertikal-Drehmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einen Rotor des Wanderfeldmotors (3) bildende Sekundärsegmente (5) am Wärmetauscher (6) festgelegt sind.
  5. Vertikal-Drehmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (6) aus einem gut wärmeleitfähigen Material, insbesondere einem Metall wie Aluminium, Kupfer oder dergleichen besteht.
  6. Vertikal-Drehmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (6) einen in eine das Kühlmedium aufnehmende Kühlkammer (7) eintauchenden Schenkel (14) aufweist.
  7. Vertikal-Drehmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmedium über ein angeschlossenes Kühlaggregat im Kreislauf kühlbar ist.
  8. Vertikal-Drehmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlkammer (7) Bestandteil einer Flüssigkeitsdichtung (8) ist.
  9. Vertikal-Drehmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlkammer (7) im Untertisch (1) vorgesehen ist.
  10. Vertikal-Drehmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der den Sekundärsegmenten (5) abgewandten Seite des Wärmetauschers (6) eine Isolierschicht (11) angeordnet ist.
  11. Vertikal-Drehmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärsegmente (5) auf ihrer den Primärsegmenten (4) abgewandten Seiten vollflächig am Wärmetauscher (6) anliegen.
DE202012100266U 2012-01-26 2012-01-26 Vertikal-Drehmaschine Expired - Lifetime DE202012100266U1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012100266U DE202012100266U1 (de) 2012-01-26 2012-01-26 Vertikal-Drehmaschine
MX2014008685A MX2014008685A (es) 2012-01-26 2013-01-22 Torno vertical.
CN201380006614.4A CN104080574A (zh) 2012-01-26 2013-01-22 立式车床
JP2014553684A JP2015504788A (ja) 2012-01-26 2013-01-22 立旋盤
PCT/EP2013/051118 WO2013110595A1 (de) 2012-01-26 2013-01-22 Vertikal-drehmaschine
BR112014018180A BR112014018180A8 (pt) 2012-01-26 2013-01-22 Torno vertical
KR1020147023778A KR20140117628A (ko) 2012-01-26 2013-01-22 수직형 선반
EP13701062.5A EP2806997A1 (de) 2012-01-26 2013-01-22 Vertikal-drehmaschine
US14/370,710 US20150013511A1 (en) 2012-01-26 2013-01-22 Vertical lathe
CA2860454A CA2860454A1 (en) 2012-01-26 2013-01-22 A vertical lathe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012100266U DE202012100266U1 (de) 2012-01-26 2012-01-26 Vertikal-Drehmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012100266U1 true DE202012100266U1 (de) 2012-02-23

Family

ID=45896444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012100266U Expired - Lifetime DE202012100266U1 (de) 2012-01-26 2012-01-26 Vertikal-Drehmaschine

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20150013511A1 (de)
EP (1) EP2806997A1 (de)
JP (1) JP2015504788A (de)
KR (1) KR20140117628A (de)
CN (1) CN104080574A (de)
BR (1) BR112014018180A8 (de)
CA (1) CA2860454A1 (de)
DE (1) DE202012100266U1 (de)
MX (1) MX2014008685A (de)
WO (1) WO2013110595A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113857500A (zh) * 2021-10-25 2021-12-31 中国科学院光电技术研究所 一种多飞刀切削装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009008850U1 (de) 2009-06-27 2009-08-27 Elha-Maschinenbau Liemke Kg Vertikal-Drehmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3475973B2 (ja) * 1994-12-14 2003-12-10 株式会社ニコン リニアモータ、ステージ装置、及び露光装置
DE29718566U1 (de) * 1997-10-20 1997-12-04 Univ Magdeburg Tech Linearmotor
US20020174976A1 (en) * 2001-05-22 2002-11-28 Jones James Larry Tube type heat exchanger with motor or generator housing
EP1757404A1 (de) * 2006-06-19 2007-02-28 Mikron SA Agno Rundtaktmaschine
DE202007017253U1 (de) * 2007-12-11 2008-02-14 Deckel Maho Pfronten Gmbh Werkstücktisch für Werkzeugmaschinen
DE102009020384A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-11 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lagerungsanordnung für einen Maschinentisch

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009008850U1 (de) 2009-06-27 2009-08-27 Elha-Maschinenbau Liemke Kg Vertikal-Drehmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
BR112014018180A8 (pt) 2017-07-11
JP2015504788A (ja) 2015-02-16
MX2014008685A (es) 2014-12-05
US20150013511A1 (en) 2015-01-15
WO2013110595A1 (de) 2013-08-01
BR112014018180A2 (de) 2017-06-20
KR20140117628A (ko) 2014-10-07
CN104080574A (zh) 2014-10-01
EP2806997A1 (de) 2014-12-03
CA2860454A1 (en) 2013-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014007285B4 (de) Halbleitermodul
DE102009027351A1 (de) Leistungshalbleitermodul
DE112014006676B4 (de) Leistungsmodulvorrichtung
DE102013221954A1 (de) Halbleitereinheit
DE102005034998A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung von elektronischen Bauelementen
DE102012011356A1 (de) Kühlvorrichtung zum Kühlen einer elektrischen Maschine
DE2711776A1 (de) Leistungshalbleiterbauelement
DE202012100266U1 (de) Vertikal-Drehmaschine
DE2012440C3 (de) Halbleiteranordnung für gasdicht abgeschlossene scheibenförmige Halbleiterelemente
DE102007002492A1 (de) Plattenförmig aufgebauter Wärmetauscher, Kühlvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
DE112018008151T5 (de) Halbleitervorrichtung
DE202012003528U1 (de) Einrichtung zur Kompensation thermischer Verformungen an einer Motorspindel
DE102010031130A1 (de) Mechanische Bearbeitung von flächigen Basismaterialien
EP2728627A1 (de) Verbindungseinrichtung und Anordnung hiermit und mit einem Photovoltaikmodul
DE102012007629A1 (de) Anordnung zum Temperieren, insbesondere Kühlen, von wärmeerzeugenden Bauelementen mit einer Kühlplatte
EP2381473B1 (de) Temperaturwechselfeste Einpressdiode
DE102013207552A1 (de) Halbleitermodul
DE102016120268A1 (de) Inverter
DE102012005055A1 (de) Schiffsantrieb mit einem nabenlosen Propeller
DE102009051950A1 (de) Verbindung zwischen einem thermoelektrischen Element und einem Wärmetauscher
DE212019000499U1 (de) Kühlkörper
WO2012143005A4 (de) Anschlussdose für solarmodule
DE102014112317A1 (de) Getriebe
CN209793540U (zh) 测试工装定位夹具
DE102016222051A1 (de) Gehäuseanordnung für eine elektrische Maschine mit Kühlmantel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120419

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150210

R157 Lapse of ip right after 6 years