DE202012010076U1 - Rangierantrieb mit Freigabeleitung - Google Patents

Rangierantrieb mit Freigabeleitung Download PDF

Info

Publication number
DE202012010076U1
DE202012010076U1 DE202012010076U DE202012010076U DE202012010076U1 DE 202012010076 U1 DE202012010076 U1 DE 202012010076U1 DE 202012010076 U DE202012010076 U DE 202012010076U DE 202012010076 U DE202012010076 U DE 202012010076U DE 202012010076 U1 DE202012010076 U1 DE 202012010076U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
trailer
modulation
degree
drive unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012010076U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truma Geraetetechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Truma Geraetetechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truma Geraetetechnik GmbH and Co KG filed Critical Truma Geraetetechnik GmbH and Co KG
Priority to DE202012010076U priority Critical patent/DE202012010076U1/de
Publication of DE202012010076U1 publication Critical patent/DE202012010076U1/de
Priority to DK13188443.9T priority patent/DK2722263T3/en
Priority to EP13188443.9A priority patent/EP2722263B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D59/00Trailers with driven ground wheels or the like
    • B62D59/04Trailers with driven ground wheels or the like driven from propulsion unit on trailer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/32Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
    • B60P3/36Auxiliary arrangements; Arrangements of living accommodation; Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Rangierantrieb (24, 30) für einen Anhänger (10), mit einer Zentraleinheit und mindestens zwei Antriebseinheiten (24), die Rädern (16) des Anhängers (10) zugeordnet sind, wobei zwischen der Zentraleinheit (30) und jeder Antriebseinheit (24) eine Freigabeleitung (42) vorgesehen ist, über die mindestens ein pulsweitenmoduliertes Freigabesignal übertragen werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Rangierantrieb für einen Anhänger.
  • Bei diesem Anhänger kann es sich beispielsweise um einen Wohnwagen, einen Bootsanhänger, einen Pferdeanhänger, einen Marktanhänger oder Ähnliches handeln. Dieser wird üblicherweise von einer Zugmaschine gezogen. Für einen Wohnwagen dient meist ein Pkw als Zugmaschine. Um den Anhänger in seine endgültige Position zu bringen, beispielsweise auf einem Campingplatz, wird er üblicherweise von der Zugmaschine abgekoppelt und von Hand in die endgültige Position geschoben. Dies ist oft aber mit größeren Anstrengungen verbunden, da mit steigenden Anforderungen an den Komfort solcher Wohnwagen auch deren Gewicht steigt.
  • Um das Rangieren zu erleichtern, können Anhänger mit Rangierantrieben ausgestattet werden. Bei einem Rangierantrieb handelt es sich um einen Hilfsantrieb, der meist für jedes Rad des Anhängers eine Antriebseinheit mit einem Elektromotor aufweist. Die Elektromotoren werden von einer Batterie im Anhänger mit elektrischer Energie versorgt und können mit den Rädern des Anhängers gekoppelt werden, um diese anzutreiben und damit den Anhänger zu rangieren.
  • Ein wesentlicher Gesichtspunkt bei einem solchen Rangierantrieb ist die Betriebssicherheit. So muss beispielsweise gewährleistet sein, dass die Antriebseinheiten nur dann aktiviert werden, wenn dies vom Bediener zum Rangieren des Anhängers auch angefordert wird. Weiterhin muss gewährleistet sein, dass ein Anschwenkmotor, mit dem eine Andruckrolle der Antriebseinheit in Eingriff mit einem zugeordneten Reifen des Anhängers gebracht werden kann, nur dann betätigt wird, wenn dies gewünscht wird. Andernfalls könnte der Anhänger plötzlich gebremst werden, während er von einer Zugmaschine gezogen wird, oder sich unbeabsichtigt in Bewegung setzen, falls während des Rangierens die Andruckrolle vom Rad gelöst wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Rangierantrieb für einen Anhänger dahingehend weiterzubilden, dass sich eine erhöhte Betriebssicherheit ergibt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß ein Rangierantrieb für einen Anhänger vorgesehen, mit einer Zentraleinheit und mindestens zwei Antriebseinheiten, die Rädern des Anhängers zugeordnet sind, wobei zwischen der Zentraleinheit und jeder Antriebseinheit eine Freigabeleitung vorgesehen ist, über die ein pulsweitenmoduliertes Freigabesignal übertragen werden kann. Die Erfindung beruht auf dem Grundgedanken, ein Freigabesignal zu verwenden, welches vergleichsweise komplex ist, so dass mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen ist, dass versehentlich, beispielsweise bei einem Defekt der Zentraleinheit, von dieser ein Signal übertragen wird, das zufällig einem Freigabesignal entspricht.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass ein Modulationsgrad von 0% und von 100% von der Antriebseinheit als Sperrsignal interpretiert wird. Diese beiden Werte des Modulationsgrades werden als Kurzschlussdetektion verwendet und führen dazu, dass die Antriebseinheiten in einem Sperrzustand verbleiben, also weder der Antriebsmotor noch der Anschwenkmotor freigegeben sind.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein erster Modulationsgrad, der zwischen 0% und 100% liegt und beispielsweise 25% betragen kann, von der Antriebseinheit als ein erster Freischaltzustand interpretiert wird. Im ersten Freischaltzustand sind beispielsweise nur der Antriebsmotor der Antriebseinheit und die Motorbremse freigegeben. Dadurch kann der Anhänger mittels der Antriebseinheit verfahren werden. Es ist jedoch verhindert, dass unbeabsichtigt der Anschwenkmotor angesteuert wird und beispielsweise die Andruckrolle vom ihr zugeordneten Rad des Anhängers gelöst wird.
  • Vorzugsweise wird ein zweiter Modulationsgrad, der sich vom ersten unterscheidet und ebenfalls zwischen 0% und 100% liegt, von der Antriebseinheit als ein zweiter Freischaltzustand interpretiert. Der zweite Modulationsgrad kann beispielsweise in der Größenordnung von 80% liegen, und er gibt zusätzlich zum Antriebsmotor und der Motorbremse auch den Anschwenkmotor der Antriebseinheit frei. Nur wenn dieser Modulationsgrad von der Antriebseinheit empfangen wird, ist es möglich, die Antriebsrolle in Eingriff mit dem ihr zugeordneten Rad des Anhängers zu bringen bzw. sie vom Rad zu lösen.
  • Das Freigabesignal kann beispielsweise mit einer Frequenz von 2 kHz moduliert werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Ausführungsform beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist. In diesen zeigen:
  • 1 in einer schematischen Seitenansicht einen Anhänger mit Rangierantrieb; und
  • 2 in einer schematischen Draufsicht den Anhänger von 1.
  • In den 1 und 2 ist schematisch ein Anhänger 10 (hier ein Wohnwagen) gezeigt, der einen Rahmen 12 aufweist, an dem ein Aufbau 14 angebracht ist. Weiterhin sind zwei Räder 16, eine Deichsel 18 und eine Kupplung 20 vorgesehen. Mit der Kupplung 20 kann der Anhänger 10 an eine Zugmaschine angekoppelt werden. An der Deichsel 18 ist ein Hilfsrad 22 angebracht, welches im abgekoppelten Zustand zum Abstützen des Anhängers 10 dient.
  • Jedem Rad 16 des Anhängers 10 ist eine Antriebseinheit 24 zugeordnet. Jede Antriebseinheit 24 weist einen Antriebsmotor 26 auf, der üblicherweise als Elektromotor ausgeführt ist, sowie eine Antriebsrolle 28, die vom Antriebsmotor 26 angetrieben werden kann. Die Antriebsrolle 28 kann mit dem zugeordneten Rad 16 des Anhängers 10 in Eingriff gebracht werden.
  • Der Antriebsmotor 26 weist eine integrierte Haltebremse auf, die hier nicht weiter dargestellt ist. Die Haltebremse ist im nicht betätigten Zustand geschlossen und muss aktiv angesteuert und freigegeben werden, damit der Rotor des Antriebsmotors sich drehen kann.)
  • Weiterhin ist eine Zentraleinheit 30 vorgesehen, die als zentrale Steuerung für die Antriebseinheiten 24 dient und auch für die Kommunikation mit einem Bediener zuständig ist. Dieser kann beispielsweise über eine schematisch in 1 gezeigte Fernbedienung 32 beispielsweise eine Geradeausfahrt oder eine Kurvenfahrt vorgeben.
  • Im Anhänger 10 ist außerdem eine Spannungsquelle 34 vorgesehen, mittels der die Zentraleinheit 30 und die Antriebseinheiten 24 mit elektrischer Energie versorgt werden können. Die Spannungsquelle kann ein Netzteil sein, das an eine externe Steckdose angeschlossen ist, oder ein Energiespeicher, der sich an Bord des Anhängers befindet. In diesem Fall handelt es sich beim Energiespeicher 34 üblicherweise um einen Akkumulator, umgangssprachlich oft auch als Batterie bezeichnet. Die Antriebsmotoren 26 sind dabei über Anschlussleitungen 36 mit der Zentraleinheit verbunden. Ferner ist für jede Antriebseinheit mindestens eine Steuerleitung 38 vorgesehen, die sich von der Zentraleinheit 30 zu jeder Antriebseinheit 24 erstreckt.
  • Die Antriebseinheiten 24 zusammen mit der Zentraleinheit 30 bilden einen Rangierantrieb, mit dem der Anhänger 10 verfahren werden kann. Zu diesem Zweck werden die Antriebsrollen 28 in Eingriff mit den Rädern 16 des Anhängers gebracht, sodass sie, wenn sich die Antriebsmotoren 26 drehen, die Räder 16 antreiben. Dies ist grundsätzlich aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Als Ausführungsbeispiel ist hier ein einachsiger Anhänger gezeigt. Dementsprechend weist der Anhänger 10 zwei Räder 16 auf, denen jeweils eine Antriebseinheit 24 zugeordnet ist. Grundsätzlich kann derselbe Rangierantrieb auch bei einem zweiachsigen Anhänger eingesetzt werden. Dabei können weiterhin insgesamt lediglich zwei Antriebseinheiten verwendet werden, sodass auf jeder Seite des Anhängers ein angetriebenes und ein nicht angetriebenes Rad vorhanden ist, oder es können auf jeder Seite des Anhängers zwei Antriebseinheiten eingesetzt werden, sodass jedes Rad des Anhängers angetrieben werden kann.
  • Jede Antriebseinheit 24 weist einen Anschwenkmotor 40 auf, der ebenfalls von der Zentraleinheit 30 angesteuert wird. Mittels des Anschwenkmotors 40 kann die Antriebsrolle 28 jeder Antriebseinheit 24 zwischen einem Ausgangszustand, in welchem sie sich im Abstand vom ihr zugeordneten Rad 16 befindet, und einem aktivierten Zustand verschwenkt werden, in der sie mit dem Rad 16 in Eingriff ist und dieses antreiben kann.
  • Zwischen der Zentraleinheit 30 und jeder Antriebseinheit 24 erstreckt sich eine Freigabeleitung 42, die hier als separate Leitung ausgeführt ist. Über die Freigabeleitung wird ein pulsweitenmoduliertes Freigabesignal von der Zentraleinheit 30 auf die entsprechende Antriebseinheit 24 übertragen. Dieses wird von einer Auswerteeinheit 44 interpretiert, die an jeder Antriebseinheit 24 vorgesehen ist.
  • Dabei wird ein Modulationsgrad von 0% und 100% als Sperrsignal interpretiert. in diesem Fall bleibt die Haltebremse des Antriebsmotors 26 geschlossen, und sowohl der Antriebsmotor 26 als auch der Anschwenkmotor 40 sind nicht freigegeben. Selbst wenn von der Zentraleinheit 30 über die Steuerleitungen 38 ein Ansteuersignal an die Antriebseinheiten 24 gesendet würde, würden diese nicht reagieren.
  • Die Zentraleinheit 30 kann über die Freigabeleitungen 42 zwei verschiedene Freigabesignale übertragen, die sich durch den Modulationsgrad des pulsweitenmodulierten Freigabesignals unterscheiden. Ein erstes Freigabesignal kann dazu führen, dass der Antriebsmotor 26 einschließlich der Motorbremse freigegeben wird, jedoch der Anschwenkmotor 40 weiterhin gesperrt bleibt. Ein zweites Freigabesignal führt dazu, dass sowohl der Antriebsmotor 26 als auch der Anschwenkmotor 40 von der Zentraleinheit 30 angesprochen werden können.
  • Für die beiden Freigabesignale werden unterschiedliche Modulationsgrade verwendet, die sich deutlich voneinander unterscheiden und von der Auswerteeinheit 44 eindeutig erkannt werden können. Beispielsweise wird für das erste Freigabesignal bzw. den ersten Freischaltzustand ein Modulationsgrad in der Größenordnung von 25% verwendet, und für das zweite Freigabesignal bzw. den zweiten Freischaltzustand wird ein zweiter Modulationsgrad in der Größenordnung von 80% verwendet. Dabei kann das Freigabesignal beispielsweise mit einer Frequenz von 2 kHz aufmoduliert werden.
  • In 2 ist eine separate Freigabeleitung 42 gezeigt. Es ist grundsätzlich auch denkbar, als Freigabeleitung beispielsweise die Anschlussleitungen 36 zu verwenden und auf diese das Freigabesignal aufzumodulieren.
  • Über die hier beschriebenen beiden Modulationsgrade hinaus können auch mehr als zwei Modulationsgrade verwendet werden.

Claims (9)

  1. Rangierantrieb (24, 30) für einen Anhänger (10), mit einer Zentraleinheit und mindestens zwei Antriebseinheiten (24), die Rädern (16) des Anhängers (10) zugeordnet sind, wobei zwischen der Zentraleinheit (30) und jeder Antriebseinheit (24) eine Freigabeleitung (42) vorgesehen ist, über die mindestens ein pulsweitenmoduliertes Freigabesignal übertragen werden kann.
  2. Rangierantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Modulationsgrad von 0% und von 100% von der Antriebseinheit als Sperrsignal interpretiert wird.
  3. Rangierantrieb nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Modulationsgrad, der zwischen 0% und 100% liegt, von der Antriebseinheit als ein erster Freischaltzustand interpretiert wird.
  4. Rangierantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Modulationsgrad in der Größenordnung von 25% liegt.
  5. Rangierantrieb nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Freischaltzustand nur Antriebsmotor (26) und Motorbremse der Antriebseinheiten (24) freigegeben sind.
  6. Rangierantrieb nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Modulationsgrad, der sich vom ersten unterscheidet und ebenfalls zwischen 0% und 100% liegt, von der Antriebseinheit als ein zweiter Freischaltzustand interpretiert wird.
  7. Rangierantrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Modulationsgrad in der Größenordnung von 80% liegt.
  8. Rangierantrieb nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Freischaltzustand auch ein Anschwenkmotor (40) der Antriebseinheit freigegeben ist.
  9. Rangierantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Freigabesignal mit einer Frequenz von 2 kHz moduliert wird.
DE202012010076U 2012-10-22 2012-10-22 Rangierantrieb mit Freigabeleitung Expired - Lifetime DE202012010076U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012010076U DE202012010076U1 (de) 2012-10-22 2012-10-22 Rangierantrieb mit Freigabeleitung
DK13188443.9T DK2722263T3 (en) 2012-10-22 2013-10-14 Rating drive with release line
EP13188443.9A EP2722263B1 (de) 2012-10-22 2013-10-14 Rangierantrieb mit Freigabeleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012010076U DE202012010076U1 (de) 2012-10-22 2012-10-22 Rangierantrieb mit Freigabeleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012010076U1 true DE202012010076U1 (de) 2012-11-12

Family

ID=47355618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012010076U Expired - Lifetime DE202012010076U1 (de) 2012-10-22 2012-10-22 Rangierantrieb mit Freigabeleitung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2722263B1 (de)
DE (1) DE202012010076U1 (de)
DK (1) DK2722263T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU201712794S (en) 2016-11-23 2017-05-23 Dometic Sweden Ab Ventilation and air conditioning apparatus
AU2018366469B2 (en) 2017-11-16 2024-09-12 Dometic Sweden Ab Air conditioning apparatus for recreational vehicles
USD905217S1 (en) 2018-09-05 2020-12-15 Dometic Sweden Ab Air conditioning apparatus
IT201900019193A1 (it) 2019-10-17 2021-04-17 Dometic Sweden Ab Apparato di condizionamento dell'aria per veicoli ricreativi

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0101356D0 (en) * 2001-01-19 2001-03-07 Carver Plc Apparatus for moving vehicles such as caravans and trailers
NL1027925C2 (nl) * 2004-12-30 2006-07-04 Reich Kg Hulpaandrijving en voertuig voorzien van een hulpaandrijving.
GB2435455A (en) * 2006-02-28 2007-08-29 James Richard Yates Trailer manoeuvring system
DE202009001675U1 (de) * 2008-06-25 2009-11-26 Al-Ko Kober Ag Hilfsantrieb
DE202010017832U1 (de) * 2009-12-18 2012-10-12 Carman Enterprise Co., Ltd. Hilfsantriebseinheit für einen Anhänger
DE202010005650U1 (de) * 2010-06-16 2011-10-13 Al-Ko Kober Ag Hilfsfahrantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
EP2722263A3 (de) 2014-08-27
EP2722263A2 (de) 2014-04-23
DK2722263T3 (en) 2017-09-04
EP2722263B1 (de) 2017-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2722215B1 (de) Rangierantrieb mit Überwachungsmodul
EP2722260B2 (de) Rangierantrieb mit intelligenter Zentraleinheit
DE2826228A1 (de) Anhaengerkupplung
EP3841000B1 (de) Wohnwagen mit einstellbarer stützlast
EP2722263B1 (de) Rangierantrieb mit Freigabeleitung
DE102011120649A1 (de) Steuergerät für eine Anhängekupplung und damit ausgestattete Anhängekupplung
EP2722203B1 (de) Rangierantrieb mit Sensor für Deichselstecker
DE102014100205B4 (de) Verfahren zum Rangieren eines doppelachsigen Anhängers mittels eines Rangierantriebs sowie Rangierantrieb
EP2722219B1 (de) Rangierantrieb mit Diagnosemodus
EP2722261B2 (de) Rangierantrieb mit Zusatzbremsmodul
EP2300292A1 (de) Einbremsautomatik
EP2927049A1 (de) Modulare Auszugsröhre
EP3390122A1 (de) Kupplungsvorrichtung mit automatisiert verbindbaren versorgungssteckerbauteilen
DE102008027874B4 (de) Stützvorrichtung für die Deichsel eines Transportfahrzeuges
EP3512763A1 (de) Gespann und verfahren zur steuerung eines antriebes
EP2216217B1 (de) Feststellbremse für einen mehrachsigen Anhänger
DE102018126491B4 (de) Rangierantrieb für einen Anhänger, Verfahren zum Steuern eines Rangierantriebs und Verfahren zum Herstellen eines Rangierantriebs
DE19922770A1 (de) Anhängerankupplungshilfe
DE102017215101A1 (de) Anhängereinrichtung, insbesondere für ein fahrerloses Transportsystem, fahrerloses Transportsystem, sowie Verfahren zum Betreiben einer Anhängereinrichtung und eines fahrerlosen Transportsystems
DE102011118169A1 (de) Verfahren zur automatischen Steuerung der Bremsanlage eines Anhängefarzeugs mittels einer elektronischen Steuerungseinrichtung, elektronische Steuerungseinrichtung und Anhängefahrzeug
DE19907808A1 (de) Vorrichtung an der Deichsel von straßengebundenen Anhängern zum Ankuppeln an entsprechende Zugfahrzeuge
DE102021118755A1 (de) Nutzfahrzeug mit einer Schnittstelle zum Verbinden mit einem Notsteuergerät und entsprechendes Notsteuergerät
DE29908694U1 (de) Anhängerankupplungshilfe
DE102014107007A1 (de) Flurförderzeug mit Anhängerkupplung
DE3010922A1 (de) Anhaengerkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130103

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right