DE202012006425U1 - Brillenwischer - Google Patents

Brillenwischer Download PDF

Info

Publication number
DE202012006425U1
DE202012006425U1 DE201220006425 DE202012006425U DE202012006425U1 DE 202012006425 U1 DE202012006425 U1 DE 202012006425U1 DE 201220006425 DE201220006425 DE 201220006425 DE 202012006425 U DE202012006425 U DE 202012006425U DE 202012006425 U1 DE202012006425 U1 DE 202012006425U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
wiper according
spectacle
fastener
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220006425
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220006425 priority Critical patent/DE202012006425U1/de
Publication of DE202012006425U1 publication Critical patent/DE202012006425U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C13/00Assembling; Repairing; Cleaning
    • G02C13/006Devices specially adapted for cleaning spectacles frame or lenses

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Brillenwischer, der eine Rolle aus einem zur Wasseebe (1) mit einer Länge von 0,5 cm bis 10 cm, Breite von 0,5 cm bis 5 cm und Dicke von 0,2 cm 5 cm aufweist, welche zumindest an einer Fläche mit einem zur Wasseraufnahme geeigneten Mikrofasertextil beschichtet ist und an der Unterseite mit einer Halterung zur Befestigung am Finger oder Handgelenk oder an Kleidung ausgestattet ist.

Description

  • Hiermit wird ein Gebrauchsmusterschutz beantragt, der eine Variante des bereits geschützten Brillenwischers mit den Gebrauchsmusternummern: Nr.: 20 2009 002 212.9 und Nr.: 20 2011 002 245.5 darstellt.
  • Die bestehenden Schutzansprüche in den genannten Gebrauchsmusternummern des Brillenwischers bleiben weiterhin komplett und in vollem Umfang bestehen.
  • Beschreibung:
  • Zu den bereits vorliegenden Beschreibungen des Brillenwischers in den genannten Anträgen sind folgende Erweiterungen bitte aufzunehmen:
  • Befestigung des Brillenwischers auf einem Ring (z. B. Silikon-Ring)
    • a) Ring: Die Rolle bzw. der Schwamm des Brillenwischers, welche aus einem zur Wasseraufnahme geeigneten Mikrofasertextil oder aus einem anderen saugfähigen Material bestehen (z. B. 1, (1), 2, (4)) ist auf einem Halterungsträger in Form eines Ringes aufgebracht (z. B. 1, (2), 2, (2)). Das Material des Ringes kann aus Kunststoff, Gummi, Leder, Metall oder einem vergleichbaren zweckdienlichen Material bestehen. Das Material kann starr oder vorzugsweise elastisch sein wie z. B. Silikonmaterial oder ein ähnliches Material. Der Ring kann auch an einer Stelle unterbrochen sein (vorzugsweise an der gegenüberliegenden Seite des Halterungsverschlusses (s. u.) für die Rolle oder den Schwamm, 2, (5)). Damit wird eine bessere Anpassungsfähigkeit des Rings erreicht, um sich auf die unterschiedlichen Fingerdicken der Anwender einstellen oder besser an der Kleidung befestigt werden zu können.
    • b) Halterungsverschluss: Auf dem Ring wird die Rolle bzw. der Schwamm des Brillenwischers durch Kleben, Schweißen, Nähen oder durch eine Spritzgussform in Verbindung mit dem Ring oder durch einen Klickverschluss, Nietenverschluss, Klettverschluss, Druckknopfverschluss, Knopfverschluss oder einem anderen zweckdienlichen Verschluss befestigt. Vorzugsweise ist eine Spritzgussform in Verbindung mit dem Ring oder ein Klebe-, Schweiß-, Klett-, oder Klickverschluss zu verwenden, z. B. 1, (3), 2, (3).
  • Farben
  • Der Ring, der Halterungsverschluss sowie die auf diesem befestigte Rolle bzw. Schwamm des Brillenwischers können in den Farben Rot, Schwarz, Blau, Grün, Braun und Weiß sowie deren Mischfarben hergestellt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rolle der allseits von wasseraufnahmefähigen Mikrofasertextil, Stoff oder Gewebe oder einem anderen zur Wasseraufnahme fähigen Material umgeben ist oder komplett aus einem zur Wasseraufnahme geeigneten Mikrofasertextil oder einem anderen zur Wasseraufnahme geeigneten Stoff besteht.
    2
    Ring in runder, ovaler oder eckigen Form als Träger für den Brillenwischer. Das Material des Rings kann aus Kunststoff, Gummi, Leder, Metall oder einem vergleichbaren zweckdienlichen Material bestehen. Das Material kann starr oder fest oder vorzugsweise elastisch oder weich sein, wie z. B. Silikonmaterial oder ein ähnliches Material.
    3
    Halterungsverschluss für den Brillenwischer: Die Befestigung des Brillenwischers auf dem Ring geschieht durch Kleben, Schweißen, Nähen oder durch einen Klettverschluss, Druckknopfverschluss, Knopfverschluss oder durch eine Spritzgussform in Verbindung mit dem Ring oder durch einen Klickverschluss, Nietenverschluss oder einem anderen zweckdienlichen Verschluss.
    4
    Schwamm der allseits von wasseraufnahmefähigen Mikrofasertextil, Stoff oder Gewebe oder einem anderen zur Wasseraufnahme fähigen Material umgeben ist oder komplett aus einem zur Wasseraufnahme geeigneten Mikrofasertextil oder einem anderen zur Wasseraufnahme geeigneten Stoff besteht.
    5
    Abstandslose Unterbrechung des Rings
    6
    Unterbrechung des Rings über einen großen Teilbereich des Ringradius
  • Figurenliste
  • Der Brillenwischer wird mittels der 1 bis 3 erläutert. Hierbei zeigt die nachfolgende
  • 1 die Seitenansicht des Brillenwischers, der mit einer wasseraufnahmefähigen Rolle bestückt und auf einem runden Ring befestigt ist.
  • 2 die Seitenansicht des Brillenwischers, der mit einem wasseraufnahmefähigen Schwamm bestückt und auf einem runden Ring mit einer Unterbrechung befestigt ist.
  • 3 die Seitenansicht des Brillenwischers, der mit einem wasseraufnahmefähigen Schwamm bestückt und auf einem runden Ring mit einer Unterbrechung befestigt ist. Hierbei nimmt die Unterbrechung des Ringes einen großen Teilbereich des Ringradius ein.

Claims (17)

  1. Brillenwischer, der eine Rolle aus einem zur Wasseraufnahme fähigen Mikrofasertextil, Stoff oder Gewebe (1) mit einer Länge von 0,5 cm bis 10 cm, Breite von 0,5 cm bis 5 cm und Dicke von 0,2 cm 5 cm aufweist, welche zumindest an einer Fläche mit einem zur Wasseraufnahme geeigneten Mikrofasertextil beschichtet ist und an der Unterseite mit einer Halterung zur Befestigung am Finger oder Handgelenk oder an Kleidung ausgestattet ist.
  2. Brillenwischer nach Anspruch 1, wobei die Rolle eine Länge von 2 cm bis 6 cm, eine Breite von 1 cm bis 3 cm und eine Dicke von 0,75 cm bis 2 cm aufweist.
  3. Brillenwischer nach Anspruch 1 und 2, wobei der Brillenwischer auf einem Ring in runder, ovaler oder eckiger Form angebracht ist (2). Das Material des Rings kann starr oder fest oder vorzugsweise elastisch oder weich sein, es kann aus Kunststoff, Gummi, Leder, Metall, Silikonmaterial oder aus einem Material mit ähnlichen zweckdienlichen Eigenschaften bestehen.
  4. Brillenwischer nach Anspruch 1 bis 3, wobei die Rolle aus einem zur Wasseraufnahme fähigen Mikrofasertextil, Stoff oder Gewebe auf dem Ring durch Kleben, Schweißen, Nähen oder durch einen Klettverschluss, Druckknopfverschluss, Knopfverschluss oder durch eine Spritzgussform in Verbindung mit dem Ring oder durch einen Klickverschluss, Nietenverschluss oder einem anderen zweckdienlichen Verschluss befestigt ist (3). Das Material des Halterungsverschlusses kann aus einem starren oder festen oder vorzugsweise einem elastischen oder weichen Material bestehen. Es kann aus Kunststoff, Gummi, Leder, Metall, Silikonmaterial oder einem Material mit ähnlichen zweckdienlichen Eigenschaften bestehen
  5. Brillenwischer nach Anspruch 3, wobei der Ring einen Durchmesser von 0,5 cm bis 10 cm und einer Breite von 0,1 cm bis 2 cm aufweist.
  6. Brillenwischer nach Anspruch 3 und 5, wobei der Ring einen Durchmesser von 5 cm bis 20 cm und eine Breite von 0,5 cm bis 5 cm aufweist.
  7. Brillenwischer nach Anspruch 3 bis 6 wobei der Ring an einer Stelle unterbrochen ist. Die Unterbrechung am Ring kann zwischen den Enden abstandslos sein (5) oder einen Abstand zwischen den Enden bis zu 15 cm aufweisen (6).
  8. Brillenwischer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Rolle allseits von wasseraufnahmefähigen Mikrofasertextil, Stoff oder Gewebe oder einem anderen zur Wasseraufnahme fähigen Material umgeben ist oder komplett aus einem zur Wasseraufnahme geeigneten Mikrofasertextil oder einem anderen zur Wasseraufnahme geeigneten Stoff besteht.
  9. Brillenwischer, der einen zur Wasseraufnahme geeigneten Schwamm mit einer Länge von 0,5 cm bis 10 cm, einer Breite von 0,3 cm bis 8 cm und einer Dicke von 0,3 cm 5 cm aufweist, welcher von einem zur Wasseraufnahme geeigneten Stoff belegt ist.
  10. Brillenwischer nach Anspruch 9, wobei der Schwamm eine Länge von 2 cm bis 6 cm, eine Breite von 1 cm bis 3 cm und eine Dicke von 0,75 cm bis 2 cm aufweist.
  11. Brillenwischer nach einem der Ansprüche 9 bis 10, wobei der Schwamm allseits von wasseraufnahmefähigen Mikrofasertextil, Stoff oder Gewebe oder einem anderen zur Wasseraufnahme fähigen Material umgeben ist oder komplett aus einem zur Wasseraufnahme geeigneten Mikrofasertextil oder einem anderen zur Wasseraufnahme geeigneten Stoff besteht.
  12. Brillenwischer nach den Ansprüchen 9 bis 11, wobei der Schwamm auf einem Ring in runder, ovaler oder eckigen Form angebracht ist (2). Das Material des Rings kann starr oder fest oder vorzugsweise elastisch oder weichen sein, es kann aus Kunststoff, Gummi, Leder, Metall, Silikonmaterial oder aus einem Material mit ähnlichen zweckdienlichen Eigenschaften bestehen.
  13. Brillenwischer nach den Ansprüchen 9 bis 12, wobei der Schwamm auf dem Ring durch Kleben, Schweißen, Nähen oder durch einen Klickverschluss, Nietenverschluss, Klettverschluss, Druckknopfverschluss, Knopfverschluss oder durch eine Spritzgussform in Verbindung mit dem Ring oder einem anderen zweckdienlichen Verschluss befestigt ist (3).
  14. Brillenwischer nach Anspruch 9 bis 13, wobei der Ring und der Halterungsverschluss für den Schwamm aus einem starren oder festen oder vorzugsweise aus einem elastischen oder weichen Material bestehen. Das Material kann aus Kunststoff, Gummi, Leder, Metall, Silikonmaterial oder einem Material mit ähnlichen zweckdienlichen Eigenschaften bestehen.
  15. Brillenwischer nach Anspruch 9 bis 14, wobei der Ring einen Durchmesser von 0,5 cm bis 10 cm und einer Breite von 0,1 cm bis 2 cm aufweist.
  16. Brillenwischer nach Anspruch 9 bis 15, wobei der Ring einen Durchmesser von 5 cm bis 20 cm und eine Breite von 0,5 cm bis 5 cm aufweist.
  17. Brillenwischer nach Anspruch 9 bis 16, wobei der Ring an einer Stelle unterbrochen ist. Die Unterbrechung am Ring kann zwischen den Enden abstandslos sein (5) oder einen Abstand zwischen den Enden bis zu 15 cm aufweisen (6).
DE201220006425 2012-07-04 2012-07-04 Brillenwischer Expired - Lifetime DE202012006425U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220006425 DE202012006425U1 (de) 2012-07-04 2012-07-04 Brillenwischer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220006425 DE202012006425U1 (de) 2012-07-04 2012-07-04 Brillenwischer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012006425U1 true DE202012006425U1 (de) 2012-08-09

Family

ID=46831984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220006425 Expired - Lifetime DE202012006425U1 (de) 2012-07-04 2012-07-04 Brillenwischer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012006425U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017003411U1 (de) 2017-06-09 2017-08-09 Christian Böttrich Neuversion-Brillenwischer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017003411U1 (de) 2017-06-09 2017-08-09 Christian Böttrich Neuversion-Brillenwischer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009001579T5 (de) Handschuh mit der Fähigkeit, Flüssigkeit zu speichern und abzugeben
DE202006016776U1 (de) Handgelenkabdeckung zum Tragen eines Mobiltelefons
DE202010000385U1 (de) Multifunktionshandschuh
US20140329058A1 (en) Breathable waterproof fabric
DE202012006425U1 (de) Brillenwischer
DE202013003053U1 (de) Satteldecke mit Klettband zur Aufnahme von Schriftzügen & Bildern
DE1105558B (de) Verschlussbandage fuer kuenstliche Koerperoeffnungen
DE102005044839B4 (de) Fingerhandschuh
DE202005004366U1 (de) Bildschirmputzer für Mobiltelephone
DE102017107321A1 (de) Haltevorrichtung für eine Trinkflasche
AT7536U1 (de) Bildschirmputzer für mobiltelephone
DE202008006880U1 (de) Kompressenhülle
DE202012012125U1 (de) Reinigungsvorrichtung zur Reinigung eines Visiers eines Helmes, insbesondere enes Motorradhelmes
DE202017003411U1 (de) Neuversion-Brillenwischer
DE102018104267B4 (de) Entspannungsvorrichtung
DE669836C (de) Traggehaeuse fuer auf dem Ruecken zu tragende Atemschutzgeraete
DE202012103175U1 (de) Flexibles Trägermaterial mit signalwirksamer Applikation
DE102016010897B3 (de) Trainingspad
DE202020003975U1 (de) Textile Mund-Nasen-Maske für Sänger*innen
DE202020001861U1 (de) Schutzhaube für Handgriffe
AT223318B (de) Gürtel für Damenbinden
DE202013010950U1 (de) Ein Strand- und Gartenschirm mit einer Konstruktion, die es ermöglicht, den Spannstoff beidseitig zu verwenden.
DE2816599A1 (de) Halterung fuer kugelschreiber
DE19725534C2 (de) Armbeugeseitiger Körperschützer
DE202017000214U1 (de) Knieschoner

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120927

R150 Term of protection extended to 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years