DE202012004341U1 - Hydraulikzylinder für Hexapod und Hexapod mit einem solchen Hydraulikzylinder - Google Patents

Hydraulikzylinder für Hexapod und Hexapod mit einem solchen Hydraulikzylinder Download PDF

Info

Publication number
DE202012004341U1
DE202012004341U1 DE201220004341 DE202012004341U DE202012004341U1 DE 202012004341 U1 DE202012004341 U1 DE 202012004341U1 DE 201220004341 DE201220004341 DE 201220004341 DE 202012004341 U DE202012004341 U DE 202012004341U DE 202012004341 U1 DE202012004341 U1 DE 202012004341U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic cylinder
joint
hexapod
piston rod
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220004341
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fgb A Steinbach & Co KG GmbH
Original Assignee
Fgb A Steinbach & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fgb A Steinbach & Co KG GmbH filed Critical Fgb A Steinbach & Co KG GmbH
Priority to DE201220004341 priority Critical patent/DE202012004341U1/de
Publication of DE202012004341U1 publication Critical patent/DE202012004341U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J17/00Joints
    • B25J17/02Wrist joints
    • B25J17/0208Compliance devices
    • B25J17/0216Compliance devices comprising a stewart mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/003Programme-controlled manipulators having parallel kinematics
    • B25J9/0063Programme-controlled manipulators having parallel kinematics with kinematics chains having an universal joint at the base
    • B25J9/0066Programme-controlled manipulators having parallel kinematics with kinematics chains having an universal joint at the base with kinematics chains of the type universal-prismatic-spherical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/10Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements
    • B25J9/14Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements fluid
    • B25J9/144Linear actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1457Piston rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/202Externally-operated valves mounted in or on the actuator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2815Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT
    • F15B15/2861Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT using magnetic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Hydraulikzylinder (1) für einen Hexapod, mit: einer ersten beweglichen Kolbenstange (2), einer mit der ersten Kolbenstange (2) verbundenen zweiten Kolbenstange (13) und einem Zylindergehäuse (3), sowie einem an der ersten Kolbenstange (2) befestigen Gelenk (4) zur Anbringung an einem Prüflingsträger (100) und einem mit dem Zylindergehäuse (3) verbundenen kardanischen Gelenk (K) zur Abstützung gegenüber einer Basis, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kolbenstange (13) des Hydraulikzylinders (1) abschnittsweise über einen Abschnitt eines Gelenkelements (5) des kardanischen Gelenks (K) hinaus bewegbar ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hydraulikzylinder für einen Hexapod, sowie einen Hexapod, der mit einem solchen Hydraulikzylinder ausgestattet ist.
  • Stand der Technik
  • Als Stand der Technik ist die DE 10 2010 025 275 A1 bekannt, die einen Hexapod betrifft. Der bekannte Hexapod umfasst eine vorzugsweise plattenförmige Aufnahme, an der wenigstens fünf, vorzugsweise sechs in Gelenken gelagerte Stäbe angeordnet sind, wobei jeder Stab mit seinem anderen Ende gelenkig an einer Halterung angeordnet ist und alle Halterungen längs einer Kreisbahn bewegbar sind.
  • Jede Halterung ist an einem separaten Trägerring angeordnet, wobei der jeweilige Trägerring samt der an ihm angeordneten Halterung bewegbar ist, und jeder Trägerring bildet den Rotor oder einen Teil eines Rotors eines elektromotorischen Antriebsmittels, umfassend weiterhin einen dem jeweiligen Trägerring zugeordneten ringförmigen Stator. Mit einem Ende sind die Stäbe über ein Gelenk an jeweils einer Halterung angeordnet, wobei das Gelenk wiederum ein Drehgelenk umfasst, das seinerseits um eine weitere Drehachse an einer ihrerseits an der Halterung drehbar aufgenommene Gelenkhalterung drehgelagert ist. Auf diese Weise wird eine kardanische Bewegungslagerung realisiert.
  • Gegenstand der Erfindung
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Hydraulikzylinder für einen Hexapod sowie einen Hexapod mit einem solchen Hydraulikzylinder bereitzustellen, der im Einsatz eine hohe Zustellgenauigkeit aufweist, und insbesondere bei Verwendung des Hydraulikzylinders für einen Hexapod eine steife Konstruktion ermöglicht.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch einen Hydraulikzylinder gemäß Anspruch 1 sowie einen Hexapod gemäß Anspruch 10 gelöst. Weitere bevorzugte Ausführungsformen sind den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.
  • Kerngedanke der vorliegenden Erfindung ist es, das kardanische Gelenk an einem vom Endabschnitt des Hydraulikzylinders entfernt gelegenen Abschnitt anzubringen, und somit eine besonders steife Konstruktion bereitzustellen. Mit anderen Worten erstreckt sich ein Teil des Hydraulikzylinders über einen Abschnitt des kardanischen Gelenks hinaus.
  • Erfindungsgemäß wird ein Hydraulikzylinder für einen Hexapod bereitgestellt, mit: einer ersten beweglichen Kolbenstange, einer mit der ersten Kolbenstange verbundenen zweiten Kolbenstange und einem Zylindergehäuse, sowie einem an der ersten Kolbenstange befestigen Gelenk zur Anbringung an einem Prüflingsträger und einem am Zylindergehäuse befestigten kardanischen Gelenk zur Abstützung gegenüber einer Basis. Die zweite Kolbenstange des Hydraulikzylinders, die insbesondere an einer von der ersten Kolbenstange gegenüberliegenden Seite des Zylindergehäuses vorgesehen ist, ist abschnittsweise über ein Gelenkelement des kardanischen Gelenks hinaus bewegbar. Beim Gelenkelement kann es sich um eines der Gelenkelemente des kardanischen Gelenks handeln.
  • Mit der beschriebenen Anordnung des kardanischen Gelenks am Hydraulikzylinder kann dieser äußerst steif ausgebildet werden. Ferner ist eine hohe Zustellgenauigkeit realisierbar, die insbesondere bei der Verwendung des Hydraulikzylinders bei einer Messvorrichtung wie einem Hexapod vorteilhaft ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform durchdringt die zweite Kolbenstange im Betrieb das kardanische Gelenk. Somit kann sich die zweite Kolbenstange abschnittsweise über das kardanische Gelenk hinaus bewegen. Auf diese Weise wird eine äußert kompakte Einheit bereitgestellt.
  • Bevorzugt ist die zweite Kolbenstange des Hydraulikzylinders zumindest teilweise über eine Schwenkachse des kardanischen Gelenks hinaus bewegbar.
  • Insbesondere ist neben einer Ausnehmung in einer Zylinderbasis, die am Zylindergehäuse angebracht ist, ferner eine Ausnehmung in einem Gelenkelement des kardanischen Gelenks vorgesehen, die dem Durchmesser der Ausnehmung in der Zylinderbasis im Wesentlichen entspricht und mit dieser fluchtet. Darüber hinaus kann die Ausnehmung des Gelenkelements mit einer am Gelenkelement angebrachten Verlängerung verlängert werden. Mit dieser Verlängerung wird die Ausnehmung des Gelenkelements, in die die zweite Kolbenstange im Betrieb eindringt, über das Gelenkelement des kardanischeb Gelenks hinaus verlängert und geschlossen.
  • Bevorzugt sind Anschlüsse zur Versorgung des Hydraulikzylinders mit einem Fluid in das kardanische Gelenk vorgesehen. Diese sind bevorzugt am Gelenkelement des kardanischen Gelenks angebracht. Durch das Einbringen des Fluids in das kardanische Gelenk können Pulsation des Fluids und dessen Hydraulikschläuche, und damit in Zusammenhang stehende Vibrationen, weitgehend vermieden werden. Einer der genannten Anschlüsse dient insbesondere zum Aufbringen eines Öldrucks, und der andere der Anschlüsse als Rücklauf.
  • Bevorzugt ist an einem Endabschnitt der zweiten Kolbenstange ein Anschluss für einen Wegaufnehmer vorgesehen. Die vom Wegaufnehmer erfassten Daten können für den Betrieb des Hydraulikzylinders verwendet werden, um eine weggereglte Ausstellbewegung der beweglichen Kolbenstangen zu steuern.
  • In einer Ausführungsform ist der Hydraulikzylinder ein Gleichgangzylinder. Auf diese Weise ist eine besonders exakte Führung der Bewegung des Kolbens, und somit der Kolbenstangen, möglich.
  • Neben dem genannten Hydraulikzylinder betrifft die vorliegende Erfindung ferner einen Hexapod mit zumindest einem solchen Hydraulikzylinder, der ferner einen Prüflingsträger und ein Podest aufweist. Bevorzugt werden insgesamt sechs der genannten Hydraulikzylinder für einen Hexapod verwendet.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Hydraulikzylinders für einen Hexapod.
  • 2 ist eine Schnittansicht des kardanischen Gelenks des Hydraulikzylinders gemäß 1
  • 3 ist eine Darstellung eines Hexapods mit mehreren erfindungsgemäßen Hydraulikzylindern
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • In 1 wird ein Hydraulikzylinder 1 dargestellt, der eine erste bewegliche Kolbenstange 2 sowie ein Zylindergehäuse 3 aufweist. Am Zylindergehäuse 3 ist eine Zylinderbasis 15 über eine Flanschverbindung befestigt.
  • Beim Hydraulikzylinder 1 handelt es sich um einen Gleichgangzylinder. Demnach sind innerhalb des Zylindergehäuses 3 zwei voneinander getrennte Kammern vorgesehen (in den Figuren nicht dargestellt). Eine Vergrößerung des Volumens der einen Kammer führt zu einer entsprechenden Reduzierung des Volumens der jeweils anderen Kammer. Bedingt durch die wechselnde Veränderung der Volumina der beiden Kammern innerhalb des Zylindergehäuses 3 wird ein zumindest abschnittsweise innerhalb des Zylindergehäuses 3 beweglicher Kolben, und somit die mit dem Kolben verbundene, erste Kolbenstange 2 und eine zweite Kolbenstange 13, relativ zum Zylindergehäuse 3 bewegt.
  • Am freien Ende der ersten beweglichen Kolbenstange 2 ist ein Kugelgelenk 4 vorgesehen, das eine gelenkige Verbindung zwischen der Kolbenstange 2 und einem Verbindungsabschnitt 103 eines Prüflingsträgers 100 herstellen kann.
  • Das Zylindergehäuse 3 umfasst einen Zylindermantel mit Versteifungsrippen 3a, die eine besonders biegesteife Ausgestaltung des Zylindergehäuses 3 gewährleisten. Ferner ist das Zylindergehäuse 3 an einem zur ersten Kolbenstange 2 gegenüberliegenden Ende mit einem kardanischen Gelenk K versehen, über das der Hydraulikzylinder 1 mit einer Fußkonsole 300 gelenkig in Verbindung steht. Die Fußkonsole wiederum kann über eine Vielzahl von Schrauben auf einem Untergrund befestigt werden.
  • Das kardanische Gelenk K umfasst zwei Lagerelemente 10, 11, die die Schwenkbarkeit des Hydraulikzylinders 1 um eine erste Schwenkachse A1 gewährleisten. Jedes der Lagerelemente 10, 11 ist hierzu an einer geneigten Fläche der Fußkonsole 300 mit einer Vielzahl von Schrauben fixiert, und stellt über ein Drehgelenk (nicht gezeigt) eine schwenkbare Verbindung zu einem Basiselement 40 des kardanischen Gelenks K bereit.
  • Wie im Detail 2 zu entnehmen, sind an einer ersten Seite des Basiselements 40 des kardanischen Gelenks K Deckelelemente 41a, 41b angebracht, und an einer zweiten Seite des Basiselements 40 des kardanischen Gelenks K sind ebenfalls Deckelelemente 42a42c vorgesehen. Mit diesen Deckelelementen 41a, 41b und 42a42c wird das Innere des Basiselements 40 geschlossen.
  • Im Inneren des Basiselements 40 wird ein Gelenkelement 5 schwenkbar gelagert. Das Gelenkelement 5 erstreckt sich in einer zum Drehgelenk (nicht gezeigt), das zwischen den Lagerelementen 10, 11 verläuft, im Wesentlichen senkrechten Richtung. Durch das Gelenkelement 5 wird eine zweite Schwenkachse A2 des kardanischen Gelenks K definiert.
  • Hierzu wird das Gelenkelement 5 über Lager 43, 44 gegenüber dem Basiselement 40 abgestützt, wobei das erste Lager 43 durch die Deckelelemente 41a, 41b an einer ersten Seite des Basiselements 40 axial fixiert wird, und das zweite Lager 44 durch die Deckelelemente 42a42c an einer zweiten Seite des Basiselements 40 befestigt wird. Durch die Verspannung der Lager 43, 44 wird das Gelenkelement 5 in seiner axialen Richtung innerhalb des Basiselements 40 festgelegt.
  • Im Bereich der Deckelemente 41a, 41b steht das Gelenkelement 5 aus dem Basiselement 40 hervor. Am freiliegenden Ende des Gelenkelements 5 ist ein Anschlusselement 22 angebracht, das an der vom Gelenkelement 5 weg weisenden Seite mit einem ersten Anschluss 6 zur Zuführung eines Hydraulikfluids, sowie einem zweiten Anschluss 7 versehen ist, welcher zweite Anschluss 7 als Rücklauf dient.
  • Am Anschlusselement 22 sind darüber hinaus zwei Pulsationsdämpfer 20, 21 angebracht, wobei der erste Pulsationsdämpfer 20 eine Pulsation des Hydraulikfluids, das über den ersten Anschluss 6 zugeführt wird, dämpft, wohingegen der zweite Pulsationsdämpfer 21 eine Pulsation des Hydraulikfluids im Bereich des zweiten Anschlusses 7 dämpft.
  • Ausgehend vom ersten Anschluss 6 ist durch das Anschlusselement 22 sowie das Gelenkelement 5 eine Hydraulikleitung 12 vorgesehen. Die Hydraulikleitung 12 erstreckt sich in diesem Bereich in einer zur zweiten Schwenkachse A2 parallelen Richtung.
  • In einem mittigen Abschnitt des Gelenkelements 5 ist an diesem die Zylinderbasis 15 fixiert, an der wiederum das Zylindergehäuse 3 über eine Flanschverbindung angebracht ist. Die im Gelenkelement 5 vorgesehene Hydraulikleitung 12 ist durch die Zylinderbasis 15 verlängert, und stellt somit das für den Betrieb des Gleichgangzylinders erforderliche Hydraulikfluid bereit.
  • Zum Betrieb des Gleichgangzylinders sind an der Zylinderbasis 15 Servoventile 14a, 14b, 14a', 14b' vorgesehen, die die innerhalb des Zylindergehäuses 3 vorgesehenen, voneinander getrennten Kammern (nicht dargestellt) mit Hydraulikfluid versorgen können.
  • Der zweite Anschluss 7 ist ebenso wie der erste Anschluss 6 über eine Hydraulikleitung, die innerhalb des Gelenkelements 5 verläuft und sich in ähnlicher Weise durch die Zylinderbasis 15 erstreckt, realisiert.
  • In die Zylinderbasis 15 kann die zweite Kolbenstange 13 eintauchen. Zur Bewegung der zweiten Kolbenstange 13 ist neben einer Ausnehmung 15a in der Zylinderbasis 15 ferner eine Ausnehmung 5a im Gelenkelement 5 vorgesehen, die dem Durchmesser der Ausnehmung 15a in der Zylinderbasis 15 entspricht und mit dieser fluchtet. Darüber hinaus ist an einer der Ausnehmungen 15a gegenüberliegenden Seite des Gelenkelements 5 eine Verlängerung 8 angebracht, innerhalb der die Ausnehmung 5a des Gelenkelements 5 weiter verlängert ist.
  • An einem Endabschnitt der Verlängerung 8 ist ein Wegaufnahmeranschluss 31 angebracht, der über ein Kabel 30 mit einer Messeinheit in Verbindung steht. Ausgehend vom Wegaufnehmeranschluss 31 erstreckt sich durch die Ausnehmungen 5a und 15a des Gelenkelements 5 sowie der Zylinderbasis 15 eine Metallstange 32, die durch ihre mittige Ausrichtung in den Ausnehmungen 5a und 15a in eine Innenausnehmung 13a des Kolbens 13 eindringt.
  • Die Metallstange 32 ist Teil des Wegmesssystems, das ferner einen an der zweiten Kolbenstange 13 angebrachten Weggeber (nicht dargestellt) umfasst. Auf diese Weise kann eine Bewegung der zweiten Kolbenstange 13 innerhalb der Ausnehmung 15a der Zylinderbasis 15 und der Ausnehmung 5a des Gelenkelements 5 sowie der Verlängerung 8 erfasst werden. Die erfassten Daten können zur Betätigung des Hydraulikzylinders 1 genutzt werden.
  • In 3 ist ein Hexapod dargestellt, der sechs der zuvor beschriebenen Hydraulikzylinder 1 umfasst, die über Fußkonsolen 300 gegenüber einem Untergrund abgestützt werden und über einen jeweiligen Verbindungsabschnitt 103 mit dem Kugelgelenk 4 des jeweiligen Hydraulikzylinders 1 in Kontakt stehen.
  • Der Prüflingsträger 100 des Hexapod umfasst ein Ringelement 101, an dem die genannten Verbindungabschnitte 103 angebracht sind. In einer mittigen Position innerhalb des Ringelements 101 ist ein Mittenelement 102 vorgesehen, das über eine Vielzahl von Streben 104 mit dem Ringelement 101 des Prüflingsträgers 100 in Kontakt steht.
  • In einer vertikalen Richtung unterhalb des Prüflingsträgers 100 ist ein Podest 200 vorgesehen. Das Podest 200 weist an einer zum Prüflingsträger 100 weisenden Seite eine Aufnahmefläche 201 auf. Auf dieser Aufnahmefläche 201 kann eine Kraftmessdose fixiert werden, die mit dem Mittenelement 102 des Prüflingsträgers 100 in Kontakt gebracht werden kann. Die von der Kraftmessdose erfassten Daten können zur Kraftregelung des Hexapod verwendet werden.
  • Die Ausführung des Prüflingsträgers 100 mit einem Ringelement 101 ermöglicht stets eine optimale und äußerst flexible Positionierung des Prüflings im Prüfaufbau.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010025275 A1 [0002]

Claims (12)

  1. Hydraulikzylinder (1) für einen Hexapod, mit: einer ersten beweglichen Kolbenstange (2), einer mit der ersten Kolbenstange (2) verbundenen zweiten Kolbenstange (13) und einem Zylindergehäuse (3), sowie einem an der ersten Kolbenstange (2) befestigen Gelenk (4) zur Anbringung an einem Prüflingsträger (100) und einem mit dem Zylindergehäuse (3) verbundenen kardanischen Gelenk (K) zur Abstützung gegenüber einer Basis, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kolbenstange (13) des Hydraulikzylinders (1) abschnittsweise über einen Abschnitt eines Gelenkelements (5) des kardanischen Gelenks (K) hinaus bewegbar ist.
  2. Hydraulikzylinder (1) für einen Hexapod gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kolbenstange (13) im Betrieb das Gelenkelement (5) des kardanischen Gelenks (K) durchdringt.
  3. Hydraulikzylinder (1) für einen Hexapod gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (4) zur Anbringung an einem Prüflingsträger (100) ein Kugelgelenk ist.
  4. Hydraulikzylinder (1) für einen Hexapod gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kolbenstange (13) zumindest teilweise über eine Schwenkachse (A1, A2) des kardanischen Gelenks (K) hinaus bewegbar ist.
  5. Hydraulikzylinder (1) für einen Hexapod gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Anschlüsse (6, 7) zur Versorgung des Hydraulikzylinders (1) mit einem Fluid am kardanischen Gelenk (K), insbesondere am Gelenkelement (5) des kardanischen Gelenk (K), vorgesehen sind.
  6. Hydraulikzylinder (1) für einen Hexapod gemäß Anspruch 5, bei dem einer der Anschlüsse (6, 7) zum Aufbringen eines Öldrucks, und der andere der Anschlüsse (6, 7) als Rücklauf dient.
  7. Hydraulikzylinder (1) für einen Hexapod gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Gelenkelement (5) des kardanischen Gelenks (5) eine Verlängerung (8) angebracht ist, in die die zweite Kolbenstange (13) im Betrieb eindringt.
  8. Hydraulikzylinder (1) für einen Hexapod gemäß Anspruch 7, bei dem an einem Endabschnitt der Verlängerung (8) des Gelenkelements (5) ein Anschluss für einen Wegaufnehmer vorgesehen ist.
  9. Hydraulikzylinder (1) für einen Hexapod gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikzylinder (1) ein Gleichgangzylinder ist.
  10. Hexapod mit einem Hydraulikzylinder gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, der einen Prüflingsträger (100) und ein Podest (200) aufweist.
  11. Hexapod gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Prüflingsträger (100) ringförmig ausgestaltet ist.
  12. Hexapod gemäß Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Hexapod mit einer Kraftmessdose versehen ist, die am Podest (200) befestigt ist und mit einem mittigen Abschnitt des Prüflingsträgers (100) verbunden ist.
DE201220004341 2012-04-30 2012-04-30 Hydraulikzylinder für Hexapod und Hexapod mit einem solchen Hydraulikzylinder Expired - Lifetime DE202012004341U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220004341 DE202012004341U1 (de) 2012-04-30 2012-04-30 Hydraulikzylinder für Hexapod und Hexapod mit einem solchen Hydraulikzylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220004341 DE202012004341U1 (de) 2012-04-30 2012-04-30 Hydraulikzylinder für Hexapod und Hexapod mit einem solchen Hydraulikzylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012004341U1 true DE202012004341U1 (de) 2013-05-06

Family

ID=48575938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220004341 Expired - Lifetime DE202012004341U1 (de) 2012-04-30 2012-04-30 Hydraulikzylinder für Hexapod und Hexapod mit einem solchen Hydraulikzylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012004341U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015203065A1 (de) * 2015-02-20 2016-08-25 Fertigungsgerätebau A. Steinbach GmbH & Co. KG Aktor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010025275A1 (de) 2010-06-28 2011-12-29 Martin Schwab Hexapod

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010025275A1 (de) 2010-06-28 2011-12-29 Martin Schwab Hexapod

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015203065A1 (de) * 2015-02-20 2016-08-25 Fertigungsgerätebau A. Steinbach GmbH & Co. KG Aktor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009018917A1 (de) Operations-Assistenz-System
DE102012107378B4 (de) Schaltventil für die Flüssigkeitschromatographie, insbesondere Hochdruck-Schaltventil für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
DE202008007303U1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE102012015503A1 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine
EP3434412A1 (de) Werkzeugmaschine
DE102010008062B3 (de) Zahnringpumpe
DE102009013546B3 (de) Übertragungsvorrichtung für einen Lagesensor einer Turbolader-Steuerdose
DE112005000957B4 (de) Konzentrische Nehmerzylinder
DE102010002980A1 (de) Wellenbelastungsvorrichtung
DE202012004341U1 (de) Hydraulikzylinder für Hexapod und Hexapod mit einem solchen Hydraulikzylinder
DE19606974B4 (de) Kompensations-Vorrichtung zum Ausgleich eines drehwinkelabhängigen Drehmomentes und medizinisches Stativ mit einer derartigen Kompensations-Vorrichtung
DE102006029255B4 (de) Hydrostatisches Schwenklager
DE102012207178B4 (de) Hydraulikzylinder für Hexapod und Hexapod mit einem solchen Hydraulikzylinder
DE102012107379B4 (de) Schaltventil für die Flüssigkeitschromatographie, insbesondere Hochdruck-Schaltventil für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
DE102005023086A1 (de) Rotorlagerung für eine Auswuchtmaschine
DE102010045539A1 (de) Schwenkwinkelsensoranordnung
DE102004033376B3 (de) Axialkolbenmaschine mit einer Einrichtung zur elektrisch proportionalen Verstellung des Fördervolumens
DE102015214871A1 (de) Steuermechanismus für ein hydrostatisches Getriebe
DE102008057551A1 (de) Fluiddynamisches Lagersystem und Spindelmotor mit einem solchen Lagersystem
DE102007037199A1 (de) Taumelringverdichter
DE202010004545U1 (de) Gleichgewichtstrainingsgerät
DE102011015984A1 (de) Vorrichtung zum Führen von Versorgungsleitungen an einem Gelenkroboter
DE102015225499B3 (de) Luftpumpe mit Betriebsarten für großes Volumen und hohen Druck und einschließlich einer Messeinrichtung in unterschiedlichen Betriebspositionen entsprechend unterschiedlicher Betriebsarten
DE10360003A1 (de) Kolbenmaschine, Welle und Wälzlager für eine Kolbenmaschine
DE102014011321A1 (de) Lagerprüfstand

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130627

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150507

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right