DE202012003883U1 - Seat guide for wheelchairs with tension seat - Google Patents

Seat guide for wheelchairs with tension seat Download PDF

Info

Publication number
DE202012003883U1
DE202012003883U1 DE202012003883U DE202012003883U DE202012003883U1 DE 202012003883 U1 DE202012003883 U1 DE 202012003883U1 DE 202012003883 U DE202012003883 U DE 202012003883U DE 202012003883 U DE202012003883 U DE 202012003883U DE 202012003883 U1 DE202012003883 U1 DE 202012003883U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
spring
tension
seat device
lever arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012003883U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REHA-TECHNIK MOELLER GmbH
REHA TECHNIK MOELLER GmbH
Reha-Technik Moller GmbH
Original Assignee
REHA-TECHNIK MOELLER GmbH
REHA TECHNIK MOELLER GmbH
Reha-Technik Moller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REHA-TECHNIK MOELLER GmbH, REHA TECHNIK MOELLER GmbH, Reha-Technik Moller GmbH filed Critical REHA-TECHNIK MOELLER GmbH
Priority to DE202012003883U priority Critical patent/DE202012003883U1/en
Publication of DE202012003883U1 publication Critical patent/DE202012003883U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1056Arrangements for adjusting the seat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1091Cushions, seats or abduction devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Sitzführung für Rollstühle, die mit einem Spanntuch als Sitzeinrichtung ausgestattet sind, das eine entlastende Sitzposition und eine ungehinderte Körperstreckung des Behinderten, insbesondere bei spastischen Anfällen ermöglicht, gekennzeichnet dadurch, dass am Grundrahmen (1) des Rollstuhles für die Rückenlehne zwei bis auf Schulterhöhe aufsteigende Rahmenrohre (2) vorgesehen sind, an deren Enden jeweils in Richtung Sitzeinrichtung in Gelenklagern (4) im rechten Winkel bis zu einem Anschlag (4.1) abschwenkbare Hebelarme (3) gelagert sind, die an ihren freien Enden einen drehbar gelagerten Querholm (6) tragen und dass an diesem Querholm (6) das Spanntuch (8) der Sitzeinrichtung angeschlagen ist, dass bis zur vorderen Querstrebe (5) am Grundrahmen (1) reicht und dass mittig am Querholm (6) ein Spannschloss (11) mit einer höhenverstellbaren Halterung (9) mit einer separat zustellbaren Kopfstütze (10) angeordnet ist, wobei die Halterung (9) soweit nach unten verlängert ist, dass sie am Spanntuch (8) federabstützend anliegtSeat guide for wheelchairs, which are equipped with a stretch cloth as a seat device, which enables a relieved sitting position and an unimpeded body extension of the disabled, especially in the case of spastic fits, characterized in that on the base frame (1) of the wheelchair for the backrest two frame tubes rising up to shoulder height (2) are provided, at the ends of which in the direction of the seat device in pivot bearings (4) are pivoted at right angles up to a stop (4.1) and pivotable lever arms (3) which carry a rotatably mounted crossbar (6) at their free ends and that the tensioning fabric (8) of the seat device is attached to this cross bar (6), that extends to the front cross strut (5) on the base frame (1) and that a turnbuckle (11) with a height-adjustable bracket (9 ) is arranged with a separately adjustable headrest (10), the bracket (9) being extended downwards as far as ss it rests against the tension cloth (8)

Description

Die Neuerung betrifft eine Sitzführung für Rollstühle, die mit einem Spanntuch als Sitzeinrichtung ausgestattet sind, das eine entlastende Sitzposition und eine ungehinderte Körperstreckung des Patienten, insbesondere bei spastischen Anfällen ermöglicht.The innovation concerns a seat guide for wheelchairs, which are equipped with a tension cloth as a seat device, which allows a relieving sitting position and an unobstructed body extension of the patient, especially in spastic attacks.

Aus DE 10 2009 018 891 B3 ist ein Rollstuhl mit einem Spanntuch als Sitzeinrichtung bekannt, bei der das Spanntuch von der Vorderkante Grundrahmen bis zu einer verstellbaren Führung für die Kopfabstützung reicht. Die Führung der Kopfabstützung besteht aus einer am Rahmenholm der Rückenlehne angelenkten ungleichförmigen, viergliedrigen, trapezartig ausgebildeten und kinematisch geschlossenen Gliederkette, wobei an den zur Sitzebene vorschwenkbaren Schwenkhebeln ein über die Kopfhöhe des Patienten reichender Spannbügel angelenkt ist. An diesem Spannbügel ist das Spanntuch der Sitzeinrichtung fest angeschlagen. Die Kopfabstützung erfolgt so direkt durch das Spanntuch. Damit ist es möglich, dass dem Patienten bei einer Streckbewegung in Folge eines spastischen Anfalles eine begrenzte Überstreckung der Bänder und Halsmuskulatur ermöglicht wird. Im praktischen Einsatz hat sich diese Sitzeinrichtung bewährt, da der Betroffene trotz einer notwendigen Fixierung seines Körpers in der flexiblen Sitzeinrichtung (Spanntuch) eine begrenzte Eigenständigkeit in seiner Bewegungsfreiheit behält. Andererseits hat sich gezeigt, dass die Konstruktion für die Kopfabstützung relativ bau- und wartungsaufwendig ist. Auch wurden Situationen beobachtet, wo Patienten in einem Streckspasmus ungewollt sehr lange verharrten und erst durch einen äußeren Impuls aus dieser Zwangslage in eine Sitzposition zurückfinden konnten. Auch gibt es Patienten, die unter akuter Muskelschwäche leiden und daher nur unter großer Kraftanstrengung einen Streckspasmus, insbesondere zu Beginn der Streckphase, überwinden können.Out DE 10 2009 018 891 B3 is a wheelchair with a stretch cloth as a seat device known in which the fabric extends from the front edge of the base frame to an adjustable guide for the headrest. The leadership of the headrest consists of a hinged on the frame spar of the backrest non-uniform, four-membered, trapezoidal and kinematically closed link chain, being hinged to the seat plane vorschwenkbaren pivoting levers reaching over the head height of the patient clamping bracket. At this clamp the tension cloth of the seat assembly is firmly struck. The headrest is done directly by the tension cloth. Thus, it is possible that the patient in a stretching movement as a result of a spastic attack, a limited hyperextension of the ligaments and neck muscles is possible. In practical use, this seat device has been proven, as the person concerned despite a necessary fixation of his body in the flexible seat device (Spanntuch) retains a limited independence in its freedom of movement. On the other hand, it has been shown that the construction for the head support is relatively expensive to build and maintenance. Situations were also observed in which patients in a stretching spasm unintentionally remained for a very long time and could only find their way back into a sitting position through an external impulse from this predicament. Also, there are patients who suffer from acute muscle weakness and therefore can only overcome a stretching spasm with great effort, especially at the beginning of the stretching phase.

Ausgehend von diesen Erkenntnissen verfolgt die Neuerung das Ziel, die Sitzeinrichtung, wie sie aus DE 10 2009 018 891 B3 für Rollstühle mit einem Spanntuch als Sitzunterlage und einer mechanisch geführten die Kopfabstützung bekannt ist, bautechnisch zu vereinfachen und funktionell zu verbessern. Gleichzeitig soll eine eigenständige Bewegungsmöglichkeit erhalten bleiben und eine ungehinderte Streckbewegung auf Grund eines spastischen Anfalles möglich sein. Die Sitzeinrichtung ist daher so zu gestalten, dass sie den Patienten bei extrem starken und lang andauernden spastischen Streckbewegungen durch eine äußere und begrenzte Krafteinwirkung zur möglichst frühzeitigen Lösung der Verkrampfung angeregt und mittels dieses Impulses eine Rückkehr in die Sitzposition eingeleitet wird.Based on these findings, the innovation pursues the goal of seating equipment, as they are made DE 10 2009 018 891 B3 for wheelchairs with a tension cloth as a seat pad and a mechanically guided head support is known to simplify structurally and functionally improve. At the same time an independent possibility of movement should be maintained and an unobstructed stretching movement due to a spastic seizure be possible. The seating device is therefore to be designed so that it stimulates the patient in extremely strong and long-lasting spastic stretching movements by an external and limited force for the earliest possible solution to the spasm and a return to the sitting position is initiated by this pulse.

Für Patienten mit akuter Muskelschwäche soll die Sitzeinrichtung weiterhin so modifiziert sein, dass das Bemühen des Patienten, eine Streckbewegung in Folge eines spastischen Anfalles zu vollziehen, unterstützt wird. Der Betroffene soll eine körperliche Entlastung erfahren, in dem teilweise eine Kompensation seines Körpergewichtes beim Beginn der Streckbewegung erfolgt. Damit soll die Öffnung der Gelenkwinkel erleichtert und einer Luxation entgegengewirkt werden.For patients with acute muscle weakness, the seating device should continue to be modified to support the patient's efforts to perform a stretching movement as a result of spastic seizure. The affected person should experience a physical relief in which part of a compensation of his body weight takes place at the beginning of the stretching movement. This is to facilitate the opening of the joint angle and counteract dislocation.

Diese Zielstellung wird durch die neuerungsgemäße Sitzeinrichtung erreicht. Dazu sind am Grundrahmen des Rollstuhles mit einem Spanntuch als Sitzeinrichtung für die Rückenlehne zwei bis auf Schulterhöhe aufsteigenden Rahmenrohre angeordnet. An ihren Enden sind in Richtung Sitzeinrichtung abschwenkbare Hebelarme gelagert. An den freien Enden der Hebelarme sind diese durch einen Querholm miteinander verbunden, der an den Hebelarmen drehbar gelagert ist. Alternativ kann der Querholm auch als Rohrelement ausgeführt sein, das auf einer fest mit den Hebelarmen verbundenen Lagerachse walzenartig gelagert ist. An diesem Querholm ist das Spanntuch, das bis zur vorderen Querstrebe am Grundrahmen reicht, lose befestigt. In der Mitte des Querholms ist an einer kurzen Strebe ein Spannschloss angeordnet, in der eine höhenverstellbare Halterung mit einer separat zustell- und schwenkbare Kopfstütze eingespannt ist. Die Halterung ist so lang, dass sie unterhalb des Spannschlosses am Spanntuch der Rückenlehne im LWS1- bzw. BWS2-Bereich des Patienten anliegt, das damit die Funktion eines Widerlagers übernimmt. Um eine Beschädigung des Spanntuches zu vermeiden, ist das Spanntuch an dieser Stelle verstärkt und die Halterung bogenförmig gekrümmt oder mit einem Auflageschuh versehen. Gleichzeitig ist zur Vermeidung von Verletzungen ein Stoffüberwurf tunnelartig über diesem Bereich angebracht.This objective is achieved by the seat device according to the invention. For this purpose, two up to shoulder height rising frame tubes are arranged on the base frame of the wheelchair with a stretch cloth as a seat device for the backrest. At their ends in the direction of the seat device swiveling lever arms are mounted. At the free ends of the lever arms they are interconnected by a cross member which is rotatably mounted on the lever arms. Alternatively, the cross member may also be designed as a tubular element which is mounted like a roll on a bearing axis fixedly connected to the lever arms. At this cross bar the tension cloth, which extends to the front cross strut on the base frame, loosely attached. In the middle of the crossbar a turnbuckle is arranged on a short strut, in which a height-adjustable bracket is clamped with a separately deliverable and swivel headrest. The holder is so long that it rests below the turnbuckle on the backrest tension fabric in the LWS 1 or BWS 2 region of the patient, which thus assumes the function of an abutment. In order to avoid damage to the tension cloth, the tension cloth is reinforced at this point and the holder arcuately curved or provided with a support shoe. At the same time a Stoffüberwurf is mounted tunnel-like over this area to avoid injury.

Erfolgt ein Druck auf die Kopfstütze, so erfolgt über den Querholm eine Umkehr der Druckrichtung. Über die Berührungsfläche am Spanntuch wird so ein Rückstellmoment für die Kopfstütze erzeugt, ohne das eine entlastende Überstreckung der HWS3 unterdrückt wird. Durch die Druckbeaufschlagung des Spanntuches durch die Halterung, die auf Grund ihrer Länge wie eine Spannfeder wirkt, wird parallel zur Kopfabstützung über den Rücken des Patienten eine zusätzliche Körperspannung aufgebaut, die besonders die Bauchmuskelnatur beansprucht und so der spasmischen Verkrampfung effektiv entgegenwirkt. Im Endeffekt wird dadurch eine schnellere Lösung der Verkrampfung auf Grund der energieverzehrenden Muskelarbeit unterstützt. Entsprechend der Funktion der Sitzeinrichtung sind die Gelenklager für die Hebelarme in ihren Drehwinkel durch einen Anschlag begrenzt. Der Anschlag kann im Gelenklager oder an Rahmenrohren oder an den Hebelarmen angeordnet sein. Mit diesem Anschlag wird der Schwenkwinkel der Hebelarme nach vorn in die Sitzposition der Sitzeinrichtung begrenzt. Gegenüber den Rahmenrohren nehmen dabei die Hebelarme einen rechten Winkel ein. Die Funktionslänge der Hebelarme selbst bestimmt sich proportional nach der erreichbaren Strecklänge des Patienten. Damit ist zugleich sichergestellt, dass die Rückstellung der kompletten Sitzeinrichtung in eine Liegeposition uneingeschränkt erfolgen kann.If pressure is applied to the headrest, a reversal of the pressure direction takes place via the transverse bar. By means of the contact surface on the tension cloth, a restoring torque for the headrest is thus produced, without suppressing a relieving overstretching of the HWS 3 . By pressurizing the tension cloth by the holder, which acts as a tension spring due to their length, an additional body tension is built parallel to the head support on the back of the patient, which particularly stresses the abdominal muscle nature and thus effectively counteract the spasmic cramping. In the end, this will support a faster solution to the cramping due to energy-consuming muscle work. According to the function of the seat assembly, the joint bearings for the lever arms are limited in their rotation angle by a stop. The stop can be in the joint stock or on frame tubes or on the Lever arms are arranged. With this stop, the pivot angle of the lever arms is limited forward in the seating position of the seat assembly. Compared to the frame tubes, the lever arms take a right angle. The functional length of the lever arms themselves is proportional to the achievable stretch length of the patient. This ensures at the same time that the provision of the complete seat device in a lying position can be carried out without restriction.

Für Spastiker, die unter schweren, lang andauernden Anfällen leiden, ist die Sitzeinrichtung so ausgebildet, das zwischen Hebelarm und Rahmenrohr ein progressiv wirkendes Federelement angeordnet ist. Dafür kann eine mechanische oder gummielastische Zugfeder oder eine Gasfeder vorgesehen werden. Konstruktive besteht auch die Möglichkeit, im Gelenklager des Hebelarmes ein äquivalentes Federelement, wie eine Drehstabfeder oder Spiralfeder oder Gummifeder, einzubauen. Funktionell ist das Federelement so eingestellt, dass es nur in der Endphase der Streckbewegung etwa 10 Grad vor dem oberen Streckpunkt der Hebelarme eine progressive Rückstellkraft entfaltet. Dadurch erfolgt die Streckbewegung bis zu diesem Winkelbereich ohne eine Gegenspannung. Mittels der vom Federelement erzeugten Gegenkraft wird die Streckbewegung in ihrer Endphase schonend abgebremst und zugleich einem längeren Verharren in der Strecklage entgegengewirkt und so die Rückkehr in eine Sitzposition frühzeitig eingeleitet, was den Spasmus für den Patienten erträglicher macht.For spastic patients who suffer from severe, long-lasting attacks, the seat assembly is designed so that between the lever arm and frame tube a progressively acting spring element is arranged. For this purpose, a mechanical or rubber-elastic tension spring or a gas spring can be provided. Constructive is also possible in the joint bearing of the lever arm an equivalent spring element, such as a torsion bar spring or coil spring or rubber spring to install. Functionally, the spring element is adjusted so that it develops a progressive restoring force only in the final phase of the stretching movement about 10 degrees before the upper draw point of the lever arms. As a result, the stretching movement takes place up to this angular range without a counter tension. By means of the opposing force generated by the spring element, the stretching movement is gently slowed down in its final phase and at the same time counteracts a prolonged persistence in the extended position and thus initiated the return to a sitting position early, which makes the spasm more bearable for the patient.

Leidet der Patient unter einer akuten Muskelschwäche, so ist die Sitzeinrichtung dahingehend angepasst, dass zu Beginn der Streckbewegung zusätzlich eine Hilfskraft wirksam wird. Sie hilft den Totpunkt in der Sitzposition, also der Ruhelage, zu überwinden. Konstruktiv sind dazu die Hebelarme über das Gelenklager am Rahmenrohr hinaus verlängert. Zwischen der Verlängerung und dem betreffenden Rahmenrohr ist dann ein degressiv eingestelltes Federelement angeordnet. Die von diesem Federelement erzeugte Zugspannung nimmt mit der Zunahme der Streckbewegung gezielt soweit ab, dass etwa nach dem ersten Drittel der Streckbewegung keine Gewichtskompensation mehr wirksam ist. Konstruktiv kann die Verlängerung auch am Rahmenrohr erfolgen. Dann ist das Federelement zwischen dieser Verlängerung und dem betreffenden zur Sitzlehne ausgerichteten Hebelarm eingespannt.If the patient suffers from acute muscle weakness, the seat device is adapted so that at the beginning of the stretching movement additionally an auxiliary force is effective. It helps to overcome the dead center in the sitting position, ie the rest position. In terms of design, the lever arms are extended beyond the pivot bearing on the frame tube. Between the extension and the relevant frame tube a degressive adjusted spring element is then arranged. The tensile stress generated by this spring element decreases selectively with the increase in the stretching movement so far that, for example, after the first third of the stretching movement no weight compensation is more effective. Constructively, the extension can also be done on the frame tube. Then the spring element is clamped between this extension and the relevant lever arm aligned to the seat back.

Bezogen auf die zwei vorgenannten Anordnungen des Federelementes ist es auch vorstellbar, dass entsprechend ihrer Funktionsbestimmung beide Ausführungsformen an einer Sitzführung zum Einsatz gebracht werden. Ebenso kann für jede Funktionsrichtung jeweils nur ein Federelement vorgesehen werden. Diese konstruktive Vereinfachung richtet sich letztlich nach der Befindlichkeit des Patienten.Based on the two aforementioned arrangements of the spring element, it is also conceivable that, in accordance with their function determination, both embodiments are used on a seat guide. Likewise, only one spring element can be provided for each functional direction. This constructive simplification ultimately depends on the patient's condition.

Der Vorteil der neuerungsgemäßen Sitzeinrichtung zur Beeinflussung einer spastischen Streckbewegung besteht darin, dass der Patient eine wirksame Entlastung und damit eine Verbesserung seiner Lebensqualität erfährt. Zugleich wird gegenüber der nach DE 10 2009 018 891 B3 ausgeführten Sitzeinrichtung der bautechnische Aufwand ohne Funktionsverlust verringert.The advantage of the novel seating device for influencing a spastic stretching movement is that the patient experiences an effective relief and thus an improvement in his quality of life. At the same time, the opposite DE 10 2009 018 891 B3 running seat assembly of the construction effort without loss of function reduced.

Nachfolgendes Beispiel zeigt in einer Prinzipdarstellung die neuerungsgemäße Ausführung eines Rollstuhlsitzes ohne Fahrwerk mit einem bis in den Schulterbereich reichenden Spanntuch als Sitzeinrichtung und einer separaten Kopfstütze im Längsquerschnitt.The following example shows in a schematic representation of the innovation according to the execution of a wheelchair seat without suspension with a reaching into the shoulder area tension cloth as a seat device and a separate headrest in longitudinal cross-section.

Am Grundrahmen 1 befinden sich an der Rückfront zu beiden Seiten die die Sitzneigung fixierenden Rahmenrohre 2. An ihren oberen Enden ist je ein Gelenklager 4 mit nach vorn schwenkbar gelagertem Hebelarm 3 angeordnet. Die Funktionslänge der Hebelarme 3 richtet sich proportional nach Größe der möglichen Körperstreckung des Patienten. An ihren freien Enden sind die Hebelarme 3 durch einen drehbar gelagerten Querholm 6 miteinander verbunden. Um einer ungleichen Schwenkbewegung der Hebelarme entgegenzuwirken sind diese zusätzlich durch eine Strebe (im Beispiel nicht dargestellt) fest miteinander verbunden. An dem Querholm 6 ist das Spanntuches 8 angeschlagen, auf dem das Sitzkissen 14 aufliegt, das durch mehrere Klettverschlüsse 19 gehalten wird. Das Spanntuch 8 erstreck sich vom vorderen Querholm 5 entlang des Grundrahmen 1 bis zum Querholm 6 an den Hebelarmen 3, so dass der Patient im Sitzkissen 14 bis in Schulterhöhe abgestützt ist und mittels der Pelotten 14.1 und möglicher Beckengurte (hier nicht dargestellt) gesichert werden kann. Eine am Grundrahmen 1 befestigte und einstellbare Armauflage 20 vervollständigt die Sitzeinrichtung.At the base frame 1 are located on the back on both sides of the seat tilt-fixing frame tubes 2 , At their upper ends is ever a joint bearing 4 with lever arm pivotable forwardly 3 arranged. The functional length of the lever arms 3 is proportional to the size of the patient's possible body extension. At their free ends are the lever arms 3 by a rotatably mounted cross member 6 connected with each other. To counteract an uneven pivoting movement of the lever arms, these are additionally connected by a strut (not shown in the example) firmly together. At the crossbar 6 is the tension cloth 8th struck, on which the seat cushion 14 rests, through several Velcro closures 19 is held. The tension cloth 8th extends from the front cross member 5 along the base frame 1 to the crossbar 6 on the lever arms 3 so that the patient is in the seat cushion 14 is supported up to shoulder height and by means of the pads 14.1 and possible lap belts (not shown here) can be secured. One on the base frame 1 fixed and adjustable armrest 20 completes the seat assembly.

In der Ausgangslage, also in der normalen Sitzposition, liegen die Hebelarme 3 im rechten Winkel zu den Rahmenrohren 2 am Anschlag 4.1 auf. Erfolgt eine gewollte oder durch einen spastischen Anfall erzwungene Körperstreckung, so wird die Sitzeinrichtung gegen den Querholm 6 gedrückt, der über die Hebelarmen 3 nach oben und hinten abgekippt. Damit wird das Spanntuch 8 zu einer nahezu geraden Auflagefläche verspannt. Der Kopf des Patienten liegt dabei sicher an der Kopfstütze 10 an. Ihre Position wurde zuvor über die Halterung 9 mittels der Spannschlösser 11 und 12 eingestellt. Das Bügellager 13 mit Kopfstütze ist in der Regel mit leichter Vorspannung eingestellt und passt sich damit von selbst der Kopfbewegung des Patienten an. Dadurch, dass die Kopfstütze 10 über den Querholm 6 schwenkbar ist, kann der Patient ungehindert eine begrenzte Überstreckung der HWS-Muskulatur erreichen. Da zugleich die Halterung 9 bis zum Spanntuch 8 im Rückenbereich verlängert ist, wird über dieses Widerlager automatisch ein Rückstellmoment erzeugt, welches einer übermäßigen Überstreckung und damit der Gefahr von Muskelverletzungen entgegenwirkt. Im Umkehrschluss ergibt sich ein positive Effekt, das über die am Spanntuch 8 anliegende Halterung 9 die über die Kopfstütze 10 vom Patienten eingetragene Kraft der Torso des Patienten im Bereich der unteren BWS bzw. oberen LWS nach vorn angehoben wird. Damit wird in der Bauchmuskulatur eine zusätzliche Spannung erzeugt, die mehr Muskelarbeit verursacht. Dieser Effekt wirkt der spasmischen Verkrampfung entgegen, was wiederum eine schnellere Lösung der Verkrampfung unterstützt.In the initial position, ie in the normal sitting position, are the lever arms 3 at right angles to the frame tubes 2 at the stop 4.1 on. If an intentional or forced by a spastic seizure body extension, so the seat assembly is against the cross member 6 pressed over the lever arms 3 tilted up and back. This will be the tension cloth 8th braced to a nearly straight bearing surface. The head of the patient lies securely on the headrest 10 at. Her position was previously over the bracket 9 by means of turnbuckles 11 and 12 set. The strap bearing 13 with headrest is usually set with a slight preload and thus adapts itself to the head movement of the patient. Because of the headrest 10 over the crossbar 6 is pivotable, the patient can freely reach a limited hyperextension of the cervical musculature. Because at the same time the holder 9 until the tension cloth 8th extended in the back area, a restoring moment is automatically generated on this abutment, which counteracts excessive hyperextension and thus the risk of muscle injuries. Conversely, there is a positive effect that over the on the scarf 8th fitting bracket 9 the over the headrest 10 The force applied by the patient to the torso of the patient in the area of the lower thoracic or upper lumbar spine is lifted forwards. This creates additional tension in the abdominal muscles that causes more muscle work. This effect counteracts convulsive spasm, which in turn supports a faster resolution of cramping.

Um den Streckvorgang eines Spastikers in der beschriebenen Sitzeinrichtung positiv zu beeinflussen, ist der Einbau wenigstens eines progressiv einstellbaren Federelementes 7 zwischen den Hebelarm 3 und den Rahmenrohr 2 vorgesehen. Durch dieses Federelemente 7 ist es möglich, dass in der Endphase der Streckung des Patienten – ca. 10 Grad vor dem oberen Endpunkt des Schwenkwinkels der Hebelarme 3 – die Spannkraft des Federelementes 7 einsetzt und damit die Streckbewegung abgedämpft wird bzw. bei einem anhaltenden Streckspasmus der Patient einen Spannungsimpuls erhält, der ihn veranlasst, sich aus der Verkrampfung zu lösen und selbständig in die Sitzposition zurück zu kehren.In order to positively influence the stretching process of a spastic in the seat assembly described, the installation of at least one progressively adjustable spring element 7 between the lever arm 3 and the frame tube 2 intended. By this spring elements 7 It is possible that in the final stages of stretching the patient - about 10 degrees before the upper end point of the pivoting angle of the lever arms 3 - The clamping force of the spring element 7 In order for the stretching movement to be damped or for a sustained stretching spasm, the patient receives a voltage impulse that causes him to break away from the spasm and to independently return to the sitting position.

Für Spastiker, die unter einer akuten Muskelschwäche leiden und einen spastischen Anfall nur unter äußerster Anspannung ausleben können, bietet die verbesserte Sitzeinrichtung die Möglichkeit, dass die Hebelarme 3 über ihre Gelenklager 4 hinaus verlängert werden und dass zwischen der Verlängerung 3.1 und dem Rahmenrohren 2, wie die Einzelheit „A” im Prinzip zeigt, das Federelement 7.1 mit einer begrenzten Vorspannung eingespannt wird. Diese Vorspannung ist so eingestellt, dass das Körpergewicht des Patienten zu Beginn der Streckbewegung kompensiert wird. Damit wird erreicht, dass es zu keiner zusätzlichen Belastung für Patienten kommt, als es durch den spastischen Anfall bedingt ist. Die Einzelheit „B” zeigt eine weitere mögliche Anordnungsweise für das Federelement 7.2, das zwischen der Verlängerung 2.1 des Rahmenrohres 2 und dem Hebelarm 3 eingespannt ist. Beide angeführten Verlängerungen 2.1 und 3.1 können als Bügel ausgeführt sein, die am Rahmenrohr 2 bzw. Hebelarm 3 angeschraubt, angenietet, angeklebt oder angeschweißt sind. Die Führung des Rollstuhles erfolgt in bekannter Weise über den Schubbügel 18, der im Feststellgelenk 17 verstellbar ist. Die Einstellung der Griffhöhe erfolgt über die Führungsstangen 16, die von der Spannklaue 15 am Rahmenrohr 2 gehalten wird.For spasticians who suffer from acute muscle weakness and can experience a spastic fit only under extreme tension, the improved seat arrangement offers the possibility that the lever arms 3 about their joint bearings 4 Be extended and that between the extension 3.1 and the frame tubes 2 as the detail "A" shows in principle, the spring element 7.1 is clamped with a limited preload. This bias is adjusted to compensate for the body weight of the patient at the beginning of the stretching movement. This ensures that there is no additional burden on patients, as it is caused by the spastic seizure. The detail "B" shows another possible arrangement way for the spring element 7.2 that between the extension 2.1 of the frame tube 2 and the lever arm 3 is clamped. Both mentioned extensions 2.1 and 3.1 can be designed as a bracket on the frame tube 2 or lever arm 3 screwed, riveted, glued or welded. The leadership of the wheelchair is done in a known manner on the push bar 18 in the locking joint 17 is adjustable. The handle height is adjusted via the guide rods 16 coming from the clamping jaw 15 on the frame tube 2 is held.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

Textkürzel (s. Seite 2):

LWS1
Lendenwirbelsäule
BWS2
Brustwirbelsäule
HWS3
Halswirbelsäule
Text code (see page 2):
LWS 1
lumbar spine
BWS 2
thoracic spine
HWS 3
cervical spine

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009018891 B3 [0002, 0003, 0010] DE 102009018891 B3 [0002, 0003, 0010]

Claims (10)

Sitzführung für Rollstühle, die mit einem Spanntuch als Sitzeinrichtung ausgestattet sind, das eine entlastende Sitzposition und eine ungehinderte Körperstreckung des Behinderten, insbesondere bei spastischen Anfällen ermöglicht, gekennzeichnet dadurch, dass am Grundrahmen (1) des Rollstuhles für die Rückenlehne zwei bis auf Schulterhöhe aufsteigende Rahmenrohre (2) vorgesehen sind, an deren Enden jeweils in Richtung Sitzeinrichtung in Gelenklagern (4) im rechten Winkel bis zu einem Anschlag (4.1) abschwenkbare Hebelarme (3) gelagert sind, die an ihren freien Enden einen drehbar gelagerten Querholm (6) tragen und dass an diesem Querholm (6) das Spanntuch (8) der Sitzeinrichtung angeschlagen ist, dass bis zur vorderen Querstrebe (5) am Grundrahmen (1) reicht und dass mittig am Querholm (6) ein Spannschloss (11) mit einer höhenverstellbaren Halterung (9) mit einer separat zustellbaren Kopfstütze (10) angeordnet ist, wobei die Halterung (9) soweit nach unten verlängert ist, dass sie am Spanntuch (8) federabstützend anliegtSeat guide for wheelchairs equipped with a tension cloth as a seating device, which allows a relieving sitting position and an unhindered body extension of the handicapped person, in particular in case of spastic attacks, characterized in that on the base frame ( 1 ) of the wheelchair for the backrest two up to shoulder height rising frame tubes ( 2 ) are provided, at the ends in each case in the direction of seating device in joint bearings ( 4 ) at right angles up to a stop ( 4.1 ) swing-away lever arms ( 3 ) are mounted, which at their free ends a rotatably mounted cross member ( 6 ) and that on this cross member ( 6 ) the tension cloth ( 8th ) of the seat device is hinged, that up to the front cross strut ( 5 ) on the base frame ( 1 ) and that at the middle of the cross member ( 6 ) a turnbuckle ( 11 ) with a height-adjustable bracket ( 9 ) with a separately deliverable headrest ( 10 ) is arranged, wherein the holder ( 9 ) is extended so far down that on the tension cloth ( 8th ) is spring-abutting Sitzführung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Länge der Hebelarme (3) proportional der Strecklänge des jeweiligen Patienten entspricht.Seat guide according to claim 1, characterized in that the length of the lever arms ( 3 ) corresponds proportionally to the stretch length of the respective patient. Sitzführung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass der Querholm (6) an den Hebelarmen (3) drehbar gelagert ist.Seat guide according to claim 1, characterized in that the cross member ( 6 ) on the lever arms ( 3 ) is rotatably mounted. Sitzführung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass der Querholm (6) als Rohrelement ausgeführt und auf einer fest mit den Hebelarmen (3) verbundenen Lagerachse gelagert ist.Seat guide according to claim 1, characterized in that the cross member ( 6 ) designed as a tubular element and on a fixed with the lever arms ( 3 ) connected bearing axis is mounted. Sitzführung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass zwischen Hebelarm (3) und Rahmenrohr (2) zur Abdämpfung der Streckbewegung bzw. zur Beendung einer länger andauernden spastischen Streckbewegung ein progressiv wirkendes Federelement (7) angeordnet ist, welches einen Rückstellmoment erzeugt, wobei die Federspannung erst etwa 10 Grad vor dem absoluten Streckpunkt aufgebaut wird.Seat guide according to claim 1, characterized in that between lever arm ( 3 ) and frame tube ( 2 ) to dampen the stretching movement or to end a prolonged spastic stretching movement, a progressively acting spring element ( 7 ) is arranged, which generates a restoring moment, wherein the spring tension is built up only about 10 degrees before the absolute draw point. Sitzführung nach Anspruch 1 und 5, gekennzeichnet dadurch, dass als Federelement (7) eine mechanische oder gummielastische Zugfeder oder eine Gasfeder vorgesehen ist oder dass ein äquivalentes Federelement im Gelenklager (4) angeordnet ist, das als Drehstab-, Spiral- oder Gummifeder ausgeführt ist.Seat guide according to claim 1 and 5, characterized in that as a spring element ( 7 ) a mechanical or rubber-elastic tension spring or a gas spring is provided or that an equivalent spring element in the joint bearing ( 4 ) is arranged, which is designed as torsion bar, spiral or rubber spring. Sitzeinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass zur Unterstützung einer Streckbewegung bei akuter Muskelschwäche und zur Überwindung des Totpunktes aus der Ruhelage (Sitzposition) eine Hilfskraft wirksam wird, indem wenigstens ein Hebelarm (3) über das Gelenklager (4) hinaus verlängert ist und dass zwischen dieser Verlängerung (3.1) und dem betreffenden Rahmenrohr (2) ein degressiv eingestelltes Federelement (7.1) angeordnet ist, dessen Zugspannung mit Zunahme der Streckbewegung progressiv abnimmt.Seat device according to claim 1, characterized in that in order to support a stretching movement in acute muscle weakness and to overcome the dead center from the rest position (sitting position) an auxiliary force is effective by at least one lever arm ( 3 ) via the spherical plain bearing ( 4 ) and that between this extension ( 3.1 ) and the relevant frame tube ( 2 ) a degressively adjusted spring element ( 7.1 ) is arranged, the tensile stress decreases progressively with increase in the stretching movement. Sitzeinrichtung nach Anspruch 1 und 7, gekennzeichnet dadurch, dass das Rahmenrohr (2) über das Gelenklager (4) hinaus verlängert ist und dass zwischen dieser Verlängerung (2.1) und dem betreffenden Hebelarm (3) das Federelement (7.2) eingespannt ist.Seat device according to claim 1 and 7, characterized in that the frame tube ( 2 ) via the spherical plain bearing ( 4 ) and that between this extension ( 2.1 ) and the relevant lever arm ( 3 ) the spring element ( 7.2 ) is clamped. Sitzeinrichtung nach Anspruch 1 und 7, gekennzeichnet dadurch, dass die Verlängerung (2.1 bzw. 3.1) aus einem Überwurfbügel besteht, der am Hebelarm (3) bzw. Rahmenrohr (2) angeschraubt, angeklebt, angenietet oder angeschweißt ist.Seat device according to claims 1 and 7, characterized in that the extension ( 2.1 respectively. 3.1 ) consists of a thrown bracket, the lever arm ( 3 ) or frame tube ( 2 ) screwed, glued, riveted or welded. Sitzeinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass das Spanntuch (8) im Bereich der Anlage der Halterung (9) verstärkt ist und das die Halterung (9) zur Auflage an dem Spanntuch (8) bogenartig zurück gekrümmt und/oder mit einer verbreiterten Auflage (Auflageschuh) versehen ist.Seat device according to claim 1, characterized in that the tension cloth ( 8th ) in the area of the attachment of the holder ( 9 ) is strengthened and that the bracket ( 9 ) to rest on the fabric ( 8th ) arcuately curved back and / or provided with a widened support (support shoe).
DE202012003883U 2012-04-17 2012-04-17 Seat guide for wheelchairs with tension seat Expired - Lifetime DE202012003883U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012003883U DE202012003883U1 (en) 2012-04-17 2012-04-17 Seat guide for wheelchairs with tension seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012003883U DE202012003883U1 (en) 2012-04-17 2012-04-17 Seat guide for wheelchairs with tension seat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012003883U1 true DE202012003883U1 (en) 2012-05-25

Family

ID=46510499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012003883U Expired - Lifetime DE202012003883U1 (en) 2012-04-17 2012-04-17 Seat guide for wheelchairs with tension seat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012003883U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018006511A1 (en) * 2018-08-16 2020-02-20 Sorg Rollstuhltechnik Gmbh + Co. Kg Dynamic back element for a wheelchair, a wheelchair equipped with this back element, an arrangement of a back element in a wheelchair and the use of a modified damping element to form the dynamic back element
CN113827857A (en) * 2021-11-04 2021-12-24 河南医学高等专科学校 Medicine applying device capable of wrapping wound for rehabilitation nursing

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018891B3 (en) 2009-04-24 2010-09-23 Reha-Technik Möller GmbH Cloth tray with adjustable headrest

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018891B3 (en) 2009-04-24 2010-09-23 Reha-Technik Möller GmbH Cloth tray with adjustable headrest

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018006511A1 (en) * 2018-08-16 2020-02-20 Sorg Rollstuhltechnik Gmbh + Co. Kg Dynamic back element for a wheelchair, a wheelchair equipped with this back element, an arrangement of a back element in a wheelchair and the use of a modified damping element to form the dynamic back element
CN113827857A (en) * 2021-11-04 2021-12-24 河南医学高等专科学校 Medicine applying device capable of wrapping wound for rehabilitation nursing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1721801B1 (en) Device for protecting passengers on the seat of a chairlift
DE10143067A1 (en) knee brace
EP1743612A2 (en) Wheelchair for disabled persons
EP2110281A1 (en) Seat with ergo-mechanics
EP0264029B1 (en) Chair
WO2020169674A1 (en) Device for supporting at least one arm of a user, and headrest
DE202012003883U1 (en) Seat guide for wheelchairs with tension seat
DE102015111016B4 (en) Chair with a synchronous mechanism for synchronous adjustment of the chair carrier when the backrest is swiveled
EP3287112A1 (en) Therapy couch
DE202018003805U1 (en) Dynamic back element for a wheelchair, a wheelchair equipped with this back element and an arrangement of a back element in a wheelchair
EP2243454B1 (en) Fabric scarf with adjustable head support
DE102016100661B4 (en) rise chair
DE19852183B4 (en) Device for fixing the pelvis of a seated person
DE202020001347U1 (en) Dynamic back and seat frame for a wheelchair frame
EP2621443B1 (en) Seat arrangement, e.g. wheelchair, with dynamic seat pan
DE102018006511A1 (en) Dynamic back element for a wheelchair, a wheelchair equipped with this back element, an arrangement of a back element in a wheelchair and the use of a modified damping element to form the dynamic back element
DE102015109307B3 (en) therapy chair
DE60211477T2 (en) Backrest for a chair, in particular for a wheelchair
AT501710B1 (en) SEATING
DE676549C (en) Suspended seat, especially for motor vehicles
EP4070773A1 (en) Seat assembly with dynamic seat pan
DE102014004443B4 (en) Exercise device
CH374803A (en) Stretch bed for the extension treatment of the lumbar spine
DE202023101984U1 (en) Adjustable garden lounger
DE102022128850A1 (en) Exercise device for developing or strengthening muscles or joints

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120719

R082 Change of representative
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150428

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right